Just follow the meta, stupid!' Mathematische Spieltheorie und kompetitives Multiplayer-Spiel

Preview:

DESCRIPTION

"'Just follow the meta, stupid!' Mathematische Spieltheorie und kompetitives Multiplayer-Spiel". Vortrag am 28. September auf dem 4. Researching Games Barcamp, 27.-28. September 2014, Wiesbaden.

Citation preview

›JUST FOLLOW THE META, STUPID‹Mathematische Spieltheorieund kompetitives Multiplayer-Spiel

Felix Schröter | felix.schroeter@uni-hamburg.de | @felixjs!4. Researching Games Barcamp | 27.-28. September 2014 | Wiesbaden

DER FORSCHUNG | DER LEHRE | DER BILDUNG

Universität Hamburg Institut fürMedien und Kommunikation

EINSTIEGSANEKDOTE

Magic: The Gathering (seit 1993)!!

•Sammelkartenspiel v. Richard Garfield

2

EINSTIEGSANEKDOTE

3

EINSTIEGSANEKDOTE

2004 Erscheinen von Darksteel!

• Aufkommen sog. ‚Ravager Affinity’-Decks!• Dominanz der Turnierszene!• Fokussierung auf zwei Deck-Typen:

Affinity-Decks und Anti-Affinity-Decks!• Lösung: Bannen zentraler Karten

4

METAGAME

• ‚Metagame‘ als Konzept der Spieler_innen-Community von Multiplayer-Spielen!

• bei Magic: The Gathering: Popularität und Verbreitung bestimmter Decktypen u. Strategien!

• allgemein: konventionalisierte Strategien, Trends im Verhalten der Mitspieler_innen und dessen Vorhersage!

• kommunikative Konstruktion über Foren, Blogs etc.

6

METAGAME

7

›JUST FOLLOW THE META, STUPID!‹

8

Frage: Kann mathematische Spieltheorie helfen, Trends im Metagaming von Multiplayer-Spielen zu erklären?!!> Beispiel: Hearthstone: Heroes of Warcraft (Blizzard Entertainment 2014)

›JUST FOLLOW THE META, STUPID!‹

9

Frage: Kann mathematische Spieltheorie helfen, Trends im Metagaming von Multiplayer-Spielen zu erklären?!!> Beispiel: Hearthstone: Heroes of Warcraft (Blizzard Entertainment 2014)

Spieltheorie

HEARTHSTONE UND SEIN METAGAME

11

http

://he

arth

stone

hack

s.org

/wp-

cont

ent/u

ploa

ds/2

014/

02/H

eart

hsto

ne-N

oob-

Guid

e.jpg

HEARTHSTONE UND SEIN METAGAME

12

HEARTHSTONE UND SEIN METAGAME

13

• Aggro: aggressiver Deckstil, Fokus auf frühe Dominanz durch günstige Kreaturen mit hohem Angriffsschaden!

• Control: defensiver Deckstil, Fokus auf Überleben bis zum ‚late game‘, dann: Sieg durch mächtige Kreaturen und Zauber!

• Midrange: moderater Deckstil, Fokus auf Balance zwischen früher Kontrolle des Spiels und ‚langem Atem‘ durch stärkere Kreaturen und Zauber

HEARTHSTONE UND SEIN METAGAME

14

Control

MidrangeAggro!

*stark vereinfacht!

*

HEARTHSTONE UND SEIN METAGAME

15

http://www.liquidhearth.com/forum/constructed-strategy/457632-hearthstone-2013-year-in-review

METAGAME UND SPIELTHEORIE

19

• Spieltheorie als Teilgebiet der Mathematik!• formale Modellierung von Entscheidungssituationen !• Anwendungsgebiet v. a. Wirtschaftsökonomie!• Prämissen klassischer nicht-kooperativer Spieltheorie:!✓ zwei oder mehr Spieler_innen, die simultan und ohne

Absprache Züge machen!✓ Rationalität der Entscheidungen (an individuellem pay-off

orientiert)

METAGAME UND SPIELTHEORIE

20

METAGAME UND SPIELTHEORIE

Warlock Anti-Warlock

Warlock 50% / 50% 30% / 70%

Anti-Warlock 70% / 30% 50% / 50%

Mitspieler

Ich

21

METAGAME UND SPIELTHEORIE

Warlock Anti-Warlock

Warlock 5, 5 3, 7

Anti-Warlock 7, 3 5, 5

Mitspieler

Ich

22

METAGAME UND SPIELTHEORIE

Warlock Anti-Warlock

Warlock 5, 5 3, 7

Anti-Warlock 7, 3 5, 5

Mitspieler

Ich

23

Eine dominante Strategie hat für einen Spieler die Eigenschaft, für jede Strategienkombination der Gegenspieler

besser zu sein als jede andere seiner eigenen Strategien.

METAGAME UND SPIELTHEORIE

Warlock Anti-Warlock Deck X (mittelmäßig)

Warlock 5, 5 3, 7 9, 1

Anti-Warlock 7, 3 5, 5 4, 6

Deck X (mittelmäßig) 1, 9 6, 4 5, 5

MitspielerIch

24

METAGAME UND SPIELTHEORIE

Falke Taube

Falke -5, -5 2, 0

Taube 0, 2 1, 1

Spieler 2

Spieler 1

Das Falke-und-Taube-Spiel

25

METAGAME UND SPIELTHEORIE

Jan Dez

Stein Schere Papier

Das Metagame von Stein-Schere-Papier

26

FAZIT

Einerseits:

• Es kann sinnvoll sein, Metagame-Trends spieltheoretisch zu modellieren.!

• Manche Metagame-Entscheidungssituationen weisen starke Ähnlichkeiten zu prototypischen Szenarien der Spieltheorie auf.

27

FAZIT

Andererseits:

• Spieler_innen handeln nicht rational.!• Patches, Errata und Erweiterungen ‚rebooten‘

regelmäßig das Metagame.!• Das Metagame ist vor allem auch ein

kommunikatives Konstrukt.

28

DISKUSSION

• Lassen sich spieltheoretische Modelle auch auf andere Metagame-Phänomene übertragen?!

‣ Character-Builds in MMORPGS?!‣ Heldenwahl in MOBAs?!‣ Strategien in RTS?!‣ …?

29

VIELEN DANK!

Felix Schröter | felix.schroeter@uni-hamburg.de | @felixjs!4. Researching Games Barcamp | 27.-28. September 2014 | Wiesbaden

DER FORSCHUNG | DER LEHRE | DER BILDUNG

Universität Hamburg Institut fürMedien und Kommunikation

Recommended