IT Autopilot

Preview:

DESCRIPTION

arago Automation Engine - IT Betrieb im Autopilot-Modus

Citation preview

Stand Juli 2009 – WeP03_280709

Agenda

1. Kurzvorstellung der arago AG

2. Motivation und Auswirkung der Automatisierung auf den IT-Betrieb

3. IT-Betrieb im Autopilot-Modus oder wie funktioniert die aAE?

4. Einbindung der arago Automation Engine in den IT-Betrieb

5. Anhang

2 |

Kurzvorstellung1.

3 |

arago auf einen Blick

Gründungsjahr 1995

Vorstand Hans Christian BoosMartin Friedrich

Beirat Kurt Sibold (Vorsitzender), Mitglied des Hauptvorstandes BITKOMProf. Hubert Österle, Universität St. Gallen

Peter Strabel, IT-BeratungWolfgang Rau, IT- Beratung

Aufsichtsrat Dr. Bernhard Walther (Vorsitzender),Helmut Kammerlocher, Claus Dieter Cornus

Mitarbeiter ca. 60 Entwickler und Systemadministratoren

Mitgliedschaften BITKOM, BVI, itSMF, ACM, Universität St. Gallen,

Zertifizierte Autonomy, Bea Systems, DELL, Enterasys Networks TM, Partnerschaften F-Secure, GeNUA, Microsoft, Silverstroke, Sun Microsystems

4 | arago Automatisierung im IT-Betrieb

arago Leistungsportfolio

Build

Integrate Run

Im Mittelpunkt unseres Leistungsportfolios stehen

Automatisierung und Standardisierung

5 | arago Automatisierung im IT-Betrieb

arago AG – Geschäftsbereiche

6 | arago Automatisierung im IT-Betrieb

arago entwickelt und implementiert seit 1995 Produkte und Services für das Management komplexer Web-Anwendungen. Zwei Bereiche stehen im Vordergrund:

• standardisierte Entwicklung geschäftsrelevanter Portale und

• automatisierter und ITIL-konformer System- und Applikationsbetrieb.

Die arago AG versteht sich als innovativer Mittelständler, der im Bereich der Webtechnologien zu den führenden Spezialisten zählt. Im Fokus steht, mit Einsatz von Technik Geschäftsprozesse von Unternehmen effizienter, kostengünstiger und sicherer zu machen. Automatisierung und Standardisierung lautet unser Credo.

arago AG – Geschäftsbereiche

Portallösungen

Produkte und ProjekteIT-Betrieb

Automatisierte Informationsverteilung

Entwicklungsumgebung für Webanwendungen

7 | arago Automatisierung im IT-Betrieb

Servicemanagement Portal

Webbasierte Beratungsportale für den effizienten Vertrieb von Publikumsfonds

Managed Services

Autopilot – Automatisierung des System- und Applikationsbetriebs

Auszug aktueller Referenzen

8 | arago Automatisierung im IT-Betrieb

Motivation und Auswirkung

der Automatisierung auf den IT-Betrieb

2.

9 |

Ziele der Automatisierung

Für die „Fachab-teilung“ hat die performante Verfügbarkeit Vorrang. Das bedeutet weniger und kürzere Ausfälle bzw. bessere Performance.

Für die Person des Managers hat die Sicherheit im Sinne der „Compliance“ einen hohen Stellenwert. Das bedeutet die Dokumentation und Nachvollziehbarkeit des Betriebes

Nachdem die Erhaltung des Status Quo immer noch mehr als 80% der Gesamtkosten ausmacht, ist die Senkung der Betriebskosten häufig das oberste Ziel.

10 | arago Automatisierung im IT-Betrieb

Ausnutzen von Skaleneffekten durch

► Standardisierung • von Infrastruktur• von Prozessen • von Applikationen

► Konsolidierung

Nur Skaleneffekte …

► wirken begrenzt bei manuellen Tätigkeiten;

► sind nicht bei individuellen Anwendungen wirksam;

► greifen nicht, wenn eine Verbindung zwischen IT und individuellen Fachprozessen hergestellt werden muss.

► greifen nicht, wenn ein Wettbewerbsvorteil erzielt werden soll.

Industrialisierung der IT

Grenzkosten

Einheit

11 | arago Automatisierung im IT-Betrieb

► Verlagerung bedeutet Verbilligung von Arbeit.► Am Ende gilt immer noch die Erkenntnis, dass eine Maschine am günstigsten arbeitet.► Verlagerung bedeutet meist auch Spezialisierung und Standardisierung, da die

Prozesse sonst zu komplex sind. Ist sie damit auch eine Vorbereitung für den heutigen Stand der Automationstechnik?

Direkter Weg

Weg des geringsten Wiederstands

Was kommt nach den Skaleneffekten?

12 | arago Automatisierung im IT-Betrieb

Automatisierung – Auswirkungen auf den IT-Betrieb

QualitätssteigerungReduktion der Komplexität der Toollandschaft

Effiziente Nutzung der Kompetenzen der MA

Minimierung manueller Arbeiten sinkende Personalkosten

Kostensenkung

Senkung der Bearbeitungs-zeit pro Incident

Verbesserte Transparenz und Dokumentation

Reduktion Incidents,hohe Verfügbarkeit

Wird „on Top of“ Standardisierung und

Konsolidierung angewandt

Auch auf individuelle Applikationen und

Anforderungen anwendbar

Weiche Konsolidierung von System Management

Lösungen wird möglich

Weitere Vorteile der Automatisierung

13 | arago Automatisierung im IT-Betrieb

Beispiel für einen weitgehend automatisierten IT-Betrieb

14 | arago Automatisierung im IT-Betrieb

Agentenportal

Mehr Kunden

► Portal für Agenten aus 70 Ländern

► 40.000 Kunden und Partner weltweit

Mehr für den Kunden

► zeit- und ortsunabhängig

► aktuelle Informationen

► verbesserte Produktkonfiguration

• weniger Rücksendungen

• verkürzter Entwicklungszyklus von Lichtlösungen

Kundenbeispiel – Zumtobel

15 | arago Automatisierung im IT-Betrieb

Projektbeispiel für die Einführung der Automatisierung

Zustand bei Projektbeginn

SAP Portalumgebung mit 80% Individual-entwicklung JAVA und .NET Basis

Business-kritische Anwendungen mit einem Durchsatz von 60% aller Orders des Vertriebs-netzes

ca. 70 Server inklusive Redundanzen

Verfügbarkeit < 70% beim Betrieb durch Großprovider

Zustand bei Projektbeginn

SAP Portalumgebung mit 80% Individual-entwicklung JAVA und .NET Basis

Business-kritische Anwendungen mit einem Durchsatz von 60% aller Orders des Vertriebs-netzes

ca. 70 Server inklusive Redundanzen

Verfügbarkeit < 70% beim Betrieb durch Großprovider

Migration Individual Automation Zustand mit

automatisiertem Betrieb

> 99% Verfügbarkeit

Trotz instabiler Anwendung (sehr schnelle Entwickl-ungszyklen) kaum Auswir-kungen auf Produktions-prozess.

Verdopplung der Nutzungszahlen der Informationsplattform.

Steigerung der Online-Orders von

60% auf 80%.

Zustand mit automatisiertem

Betrieb

> 99% Verfügbarkeit

Trotz instabiler Anwendung (sehr schnelle Entwickl-ungszyklen) kaum Auswir-kungen auf Produktions-prozess.

Verdopplung der Nutzungszahlen der Informationsplattform.

Steigerung der Online-Orders von

60% auf 80%.

Projektlaufzeit 5 an Stelle der geplanten 3 Monate

Dokumentation der Applikationen auf Grund mangelnder Qualität komplett neu erstellt.

Projektlaufzeit 1 an Stelle der geplanten 2 Monate

Bereits mit Standardregelwerk Verfügbarkeit auf > 95% gesteigert.

Aufnahme des IT-Modells

Konzeption des Monitorings

Neuinstallation der Plattform

Überwachung der Incidents

Intensive Analyse der Systeme

Veränderungen am Modell

16 | arago Automatisierung im IT-Betrieb

IT-Betrieb im

Autopilot-Modus oder wie funktioniert die aAE?

3.

17 |

‚Automatisiertes‘ IT Service Management

18 | arago Automatisierung im IT-Betrieb

AutomatedCorrelation

AutomatedEvent-Mgmt.

AutomatedDiscovery

AutomatedRoot-Cause-Analysis

AutomatedITSM Processes

AutomatedConfig. Mgmt

Noch mehr ‚Automatisiertes‘ IT Service Management

19 | arago Automatisierung im IT-Betrieb

AutomatedCorrelation

AutomatedEvent-Mgmt.

AutomatedDiscovery

AutomatedRoot-Cause-Analysis

WorkloadAutomation

Data-CenterAutomation

ComplianceReporting

AutomatedService Desk

AutomatedITSM Processes

AutomatedRun-Books

AutomatedConfig. Mgmt

Automated

Provisioning

IT Service Management im ‚Autopilot Mode‘

20 | arago Automatisierung im IT-Betrieb

AutomatedCorrelation

AutomatedEvent-Mgmt.

AutomatedDiscovery

AutomatedRoot-Cause-Analysis

WorkloadAutomation

Data-CenterAutomation

ComplianceReporting

AutomatedService Desk

AutomatedITSM Processes

AutomatedRun-Books

AutomatedConfig. Mgmt

Automated

Provisioning

IT-Betrieb im Autopilot Modus – Was ist das?

Die arago Automation Engine (aAE) integriert und automatisiert bereits vorhandene Automatisierungslösungen.

Die Lösung basiert auf einem Modell der IT-Landschaft, um dynamisch generierte Aktionen auszuführen.

Der Grad an Automatisierung kann Ihren Anforderungen entsprechend definiert werden.

Run BookAutomation

Admin. Scripte

Workload Automation

Job Scheduling

Data-CenterAutomation

Provision.Config Mgmt.

IT-Process-Automation

IntegrationITIL-Tools

21 | arago Automatisierung im IT-Betrieb

Automation Engine Überblick – I/O Modell

IT-Modell

Monitoring und

Event Daten

Regelwerk / Aktionen

Die arago Automation Engine (aAE) arbeitet auf den verfügbaren Monitoring- und Modelldaten der angeschlossenen IT.

Das IT-Modell beschreibt die Abhängig-keiten zwischen den verschiedenen Kom-ponenten der IT und den Services nach der arago M—A-R-S Methodik.

Das zum Umgang mit Ereignissen ge-speicherte Wissen ist in der Regelbasis abgelegt.

Die aAE analysiert die eingehenden Daten und führt alle zur Vermeidung und Behebung von Ausfällen notwendigen Aktionen automatisch durch.

Gleichzeitig dokumentiert die aAE alle Aktionen revisionssicher mit Ergebnis und Grund für die Durchführung der Aktion.

22 | arago Automatisierung im IT-Betrieb

aragos graphenbasierte Lösung

Die aAE kombiniert dynamisch Silowissen und modulare Aktion zu Problemlösungen und überbrückt so Informationslücken.

Knowledge Base von mehr als 30.000 Regel-Modulen.

Garantiert konvergierender Knowledge Graph Algorithmus.

23 | arago Automatisierung im IT-Betrieb

Modulare Regeln

Modulare Regel-Bausteine

XML-basierte Regel Syntax

Automatische Zuordnung zu Knoten über Metadaten

Jede Regel betrachtet zunächst nur einen Knoten und dessen Funktionen.

Die Engine kombiniert die Regel-Bausteine in Abhängigkeit der eingehenden Messdaten.

Regel ModulRegel

ModulRegel Modul

Regel ModulRegel

ModulRegel Modul

Regel ModulRegel

ModulRegel Modul

Regel Modul

Regel ModulRegel

ModulRegel Modul

Regel ModulRegel

ModulRegel Modul

24 | arago Automatisierung im IT-Betrieb

aus den Regelmodulen werden dynamisch Handlungsketten (Run-Books) erzeugt

Dynamische Handlungsanweisungen

Regel Modul

Regel Modul

Regel Modul

Regel Modul

1.

2.

3.

4.

Regel ModulRegel

ModulRegel Modul

Regel ModulRegel

ModulRegel Modul

Regel ModulRegel

ModulRegel Modul

Regel Modul

Regel ModulRegel

ModulRegel Modul

Regel ModulRegel

ModulRegel Modul

25 | arago Automatisierung im IT-Betrieb

Einbindung der

arago Automation Engine in den IT-Betrieb

4.

26 |

arago Automation Überblick – Prozessintegration

Die arago Automation Engine (aAE) bindet sich nahtlos in die Werkzeug- (CMDB, Monitoring, …) und ITIL-Prozessumgebung ein.

Dabei wird an allen Punkten des Prozesses, an der menschliche Interaktion eingeplant ist, zu-nächst die aAE angesprochen.

Erst wenn diese den Arbeitsschritt nicht komplett vollenden kann, stellt sie den Kontakt zu den im jeweiligen Prozess arbeitenden Mitarbeitern her.

27 | arago Automatisierung im IT-Betrieb

arago Automatisierung im Überblick – Arbeitsweise

Monitoring

Erklärung

1

Alarm1

1a

1a oder Anruf

2

informiere Anwender über fehlerhafte Applikation

2

7

Info ‚Störung behoben‘7

Sammlung weiterer Informationen5

5

Anwender

Anwender kannnicht arbeiten

Information ‚Problem gelöst‘6

6

leite Ticket an Experten weiter3

3

Aktion auslösen (inc. response)4

4

Ticket

Helpdesk

IT Experten (Incident

Management)

28 | arago Automatisierung im IT-Betrieb

arago Automatisierung im Überblick – Arbeitsweise

Monitoring

IT Experten(Incident

Management)

Ticket

Helpdesk Anwender

Anwender kannnicht arbeiten

Erklärung1

Alarm12

Ticket erstellen2

1a

oder Anruf1a

2b

Info Anwender 2b

6

6 Info ‚Störung behoben‘

3

3 Automatische Aktion (Incident response)

B

C

4

4 Sammlung weiterer Informationen

Falls Problem nicht gelöst ist

Vorgang an Experten weitergeben

Aktion auslösen (Incident response)

Sammlung zusätzlicher Informationen

Erzeuge neue Automatisierungsregel

A

B

C

D

D A

5

5 Information ‚Problem gelöst‘

29 | arago Automatisierung im IT-Betrieb

Phase 5Phase 3 Phase 4 Phase 6

arago Automation Engine Projekt-Lebenszyklus

Pilot-Implementierung

Eigenbetrieb / Maintenance

Roll Out / Optimierung

6 Projekt Phasen

aAEInstallation

Optimierung

Phase 2Phase 1

Vorstudie

Vorbereitung

30 | arago Automatisierung im IT-Betrieb

Schritte der Vorstudie

• Projekt-Setup ► Kick-Off, Vorstellung Team, Ziele

• Basis-Analyse►Prozess-Analyse►Reifegrad-Analyse►Aufwands- und Leistungsabschätzung / Einschätzung des

Optimierungspotenzials

• Detail- Analyse► Architektur-Erfassung

o Applikationslandkarte, Infrastruktur, Tools►Abschätzung Betriebsaufwände►Bewertung/Berichtserstellung►Personal

• Auswahl Pilot

• Planung Pilot

31 | arago Automatisierung im IT-Betrieb

Anhang5.

32 |

Beispiel: Szenario für eine automatisierte Problembehebung

► In einer Kundenumgebung crasht einer von zwei Clusternodes eines SAP Clusters.► Mit etwas Zeitverzögerung werden Web Server beim selben Kunden überlastet. ► Die Web Server werden automatisch neu gestartet, aber crashen bereits nach

wenigen Minuten erneut wegen Überlast.► In der Zwischenzeit wird im Monitoring ein Verarbeitungsstau bei den SAP Business

Connectoren angezeigt.► Die SAP Business Connector Schnittstellen werden auf dem verbleibenden SAP

Server durchgestartet.► Nachdem die Datenverarbeitung wieder angelaufen ist und sich der Rückstau abbaut,

werden auch die Web Server erneut gestartet.

Zum Abschluss sind alle aufgetretenen Probleme gelöst.

Keine dieser Regeln wurde explizit für die Kundenumgebung verfasst. Vielmehr arbeiten Regeln zusammen, die von Systemexperten für SAP, für Web

Server und für Architektur erfasst wurden, um das Problem zu beheben.

33 | arago Automatisierung im IT-Betrieb

Aus dem Beispiel: Das abstrakte IT-Modell des Kunden

RP1

Apache-Webserver Produktion

Reverse-Proxy-Produktion

Customer Portal Produktion

OS-Application-Produktion

DCOM

WS1

RP1 LD1 LD2 DC2 DC3 WS1 WS2 BC3 BC4 DF1 DF2 PO3 PO4 DF3 DF4 DF3 DF4 DF1 DF2 DF1 DF2 DF1 DF2

LDAP Service AD Service ApacheCustomer-

SAP-BC-5555DBCL2

Produktion

SAP J2EE Engine

ProduktionFS Service

Apps Webserver Produktion

DBCL1 Produktion

DBCL1 Produktion

DBCL1 Produktion

LDAP-Produkion AD-ProduktionCustomer-Portal-

ProduktionCustomer-BC-

ProduktionCustomer-SAP-Portal-

DB-ProduktionCustomer-SAP-Portal-

ProduktionPDB-Ressource-

ProduktionPDB-DB-Produktion

VIVA2000-DB-Produktion

VIVA2000Data-DB-Produktion

CPS-IIS-Produktion CPS-J2EE-Produktion SDB-DB-ProduktionCMS-Publizierungs-

RessourcenTREX-Ressourcen ERP-Datainterface

DMS-Filesystemshare-

ProduktionADB-DB-Produktion Mailsystem

Internet Information

Services

Jakarta Tomcat

DBCL1 Produktion

Publizierungsmonitor

Webserver

Publizierungsmonitor CPS

TREX Dienst R/3 Ping FS Service SQL Server SMTP

WS2 CP1 CP2 CP1 CP2 DF1 DF2 WS1 WS2 CP1 CP2 DF3 DF4 dop176.zumtobel.co.at Smtpfilter.zag.co.atTR1 TR2 bccl.zlag.com

Public-IIS-Produktion

Internet Information

Services

WS1 WS2

DF1 DF2

DBCL1 Produktion

ZSPortal-DB-Produktion

34 | arago Automatisierung im IT-Betrieb

Aus dem Beispiel: Das abstrakte IT-Modell des Kunden – Ausschnitt

35 | arago Automatisierung im IT-Betrieb

Aus dem Beispiel: Visualisierung der arago Automation Engine

36 | arago Automatisierung im IT-Betrieb

Aus dem Beispiel: Visualisierung der arago Automation Engine – Ausschnitt

37 | arago Automatisierung im IT-Betrieb

Der Crash des SAP Servers und die langsame Daten-verarbeitung werden miteinander in Verbindung gebracht

38 | arago Automatisierung im IT-Betrieb

Datenverarbeitung wird auf dem verbleibenden SAP Server reinitialisiert

39 | arago Automatisierung im IT-Betrieb

Monitoring

System

aAE – Beispiel Integrations-Architektur

CMDB

(IT-Modell)

Monitoring

System

Monitoring Data

Warehouse

Messwerte (Echtzeit)

Aktionen

EventsConfig Items und Beziehungen

metrics

(historical)

aAEAktionen

Dokumentation /

Tickets

Ticket-

System

40 | arago Automatisierung im IT-Betrieb

aAE – Das M-ARS Modell

41 | arago Automatisierung im IT-Betrieb

Maschine

Applikation

Ressource

Service

MM

AA

RR

SS

RR= Zusammenfassung unterschiedlicher

Services, um 1-zu-1 Abhängigkeiten dar-zustellen (z. B. braucht ein SAP-Service

einen funktionierenden Datenbankservice).

= Eine Maschine oder eine andere technische Komponente, aus der die IT-

Infrastruktur aufgebaut ist. Sie liefert immer technische Daten über sich selbst

und die auf ihr laufenden Softwarekomponenten oder

Verbindungen.

= Zusammenfassung mehrere Maschinen, wenn sie gemeinsam einen bestimmten Service nach außen anbieten, d. h. an

Benutzer oder andere Anwendungen (z. B. ein Cluster von

Web-Servern bietet u. a. dasselbe Portal als Service an).

= Kombination unterschiedlicher Ressourcen in einer definierten

Reihenfolge, um die Abhängigkeiten der Funktionalität einer Gesamtanwendung für

den Benutzer oder im Bezug auf Termintreue abbilden zu können.

SS

MM

RR

SS SS

aAE – Strukturierte Regeln

Messwerte Events

Monitoring Rohdaten(z. B. arago Agenten)

Eventdaten (z. B. Tivoli OMNIbus)

Generierenormalisierte

Zeitreihen

Generierenormalisierte

Zeitreihen

ErzeugeEvents

ErzeugeEvents

Erzeuge‘Issues’

Erzeuge‘Issues’

Übersetze in Standard

issues

Übersetze in Standard

issues

Korreliere und Verknüpfe

Issues

Korreliere und Verknüpfe

Issues

Aktions-anforderung

Aktions-anforderung

Standard-Regelnzur Aktions-anforderung

Aktions-ausführung

Aktions-ausführung

Standard-Regel

zur Korreltationvon Issues

Mapping-Regeln spezifisch für

Monitoringsystem

Messwert-Regeln

zur Behandlung der Rohdaten

Ausfürhungs-Regeln

spezifischfür Zielplattform

GleichesMonitoring

System

GleicherEvent

Standard

Allgemein

GleicheZielplatt-

form

ReuseAnteil in

Regelbasis

2%

5%

3%

85%

5 %

42 | arago Automatisierung im IT-Betrieb

arago AG

Eschersheimer Landstr. 526-53260433 Frankfurt am Main

GERMANY

Tel: +49-69-40 56 8-0Fax: +49-69-40 56 8-111

eMail: info@arago.deURL: www.arago.de

Recommended