6
Input-Referat OGD D-A-CH-LI geo.admin.ch: Das Geoportal Bund & Opendata «lessons learned geodata» David Oesch, Projektleiter Bundesamt für Landestopografie swisstopo, Wabern

SeGF 2014 | Lessons learned Geodata

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: SeGF 2014 | Lessons learned Geodata

Input-Referat OGD D-A-CH-LI

geo.admin.ch: Das Geoportal Bund

& Opendata

«lessons learned geodata»

David Oesch, Projektleiter

Bundesamt für Landestopografie swisstopo, Wabern

Page 2: SeGF 2014 | Lessons learned Geodata

Bundesamt für Landestopografie swisstopo

geo.admin.ch Geoportal des Bundes

GeoIG «Open Access» seit 1.7.2008

GeoIG Art. 1 Zweck : Dieses Gesetz bezweckt, dass Geodaten über das Gebiet

der Schweizerischen Eidgenossenschaft den Behörden von Bund, Kantonen und Gemeinden sowie der Wirtschaft, der Gesellschaft und der Wissenschaft für eine breite Nutzung, nachhaltig, aktuell, rasch, einfach, in der erforderlichen Qualität und zu angemessenen Kosten zur Verfügung stehen

-> 300 Datensätze über BundesGeodatenInfrastruktur

verfügbar: -> 5 (69) in opendata.admin.ch

2

Page 3: SeGF 2014 | Lessons learned Geodata

Bundesamt für Landestopografie swisstopo

geo.admin.ch Geoportal des Bundes

Lizenzen, Nutzungsbedingungen

• Gesetz / Verordnung als Grundlage für Datenerhebung & -

Abgabe

- Vielfältig: pro Datensatz

- Komplex: Regelwerk, was darf Nutzer «machen»

- Zeitfaktor: bei Gesetzesänderungen

• Standard: www.disclaimer.admin.ch

• Standard «Offene Geodatenlizenz gibt es dato nicht

FAQ :

http://www.geo.admin.ch/internet/geoportal/de/home/topics/g

eobasedata/FAQ.html

3

Page 4: SeGF 2014 | Lessons learned Geodata

Bundesamt für Landestopografie swisstopo

geo.admin.ch Geoportal des Bundes

Föderalismus

Ein Datensatz kann verschiedene Datenherren und daher

verschiedenen Lizenzen/Vorgaben involvieren.

Horizontal: - Bundesamt koordiniert (Zuständige Fachstelle),

Kanton ist Datenherr (zB Velowege)

Vertikal: Thematischer Datensatz besteht aus verschiedenen

Ebenen mit verschiedenen Datenbenen (zB Luftfahrtkarte:

BAZL, swisstopo,Skyguide)

-> Koordinationsaufwand gross

4

Page 5: SeGF 2014 | Lessons learned Geodata

Bundesamt für Landestopografie swisstopo

geo.admin.ch Geoportal des Bundes

Standards

“Open data is most often not text, but rather maps, geodata,

genomes, compounds and the like” (bit.ly/1dydtDu)

Darum: Geodatenwelt ist schon stark standardisiert (national-

international):

- Metadaten (GM03, ISO)

- Diensteschnittstellen (OGC, eCH-0056)

- Datenmodelle/Formate (INTERLIS)

- Nomenklatur/Taxonomie (eCH-0166)

-> «Das Rad nicht neu erfinden»

-> «Dienste statt filedownload nutzen»

5

Page 6: SeGF 2014 | Lessons learned Geodata

Bundesamt für Landestopografie swisstopo

geo.admin.ch Geoportal des Bundes

www.geo.admin.ch

map.geo.admin.ch

api.geo.admin.ch

[email protected]

Twitter: @swiss_geoportal

http://www.slideshare.net/swiss_geoportal/

Danke