88
1 Merseburger Zaubersprüche 1. Eiris sazun idisi sazun hera duoder suma hapt heptidun suma heri lezidun suma clu bodun umbi cuonio uindi insprinc hapt bandun inuar uigandun .H. Einst saßen Idisen saßen hier dorthin. einige die Haft hefteten, einige das Heer lähmten, einige klaubten umher die Fesseln: entspring den Haftbanden, entfahr den Weiganden Einst saßen Frauen, setzten sich hierher [und] dorthin. Einige banden Fesseln, einige hielten das Heer auf, einige lösten ringsumher die (Todes)Fesseln: Entspringe [dem] Fesselband, entflieh den Feinden.

2014 Herbst Lyrik

  • Upload
    at3mail

  • View
    32

  • Download
    10

Embed Size (px)

DESCRIPTION

herbst

Citation preview

  • 1

    Merseburger Zaubersprche

    1.

    Eiris sazun idisi sazun hera duoder suma hapt heptidun suma heri lezidun suma clu bodun umbi cuonio uindi insprinc hapt bandun inuar uigandun .H.

    Einst saen Idisen saen hier dorthin. einige die Haft hefteten, einige das Heer lhmten, einige klaubten umher die Fesseln: entspring den Haftbanden, entfahr den Weiganden

    Einst saen Frauen, setzten sich hierher [und] dorthin. Einige banden Fesseln, einige hielten das Heer auf, einige lsten ringsumher die (Todes)Fesseln: Entspringe [dem] Fesselband, entflieh den Feinden.

  • 2

    2.

    Phol ende uuodan uuorun zi holza du uuart demo balderes uolon sin uuoz birenkict thu biguol en sinhtgunt sunna era suister thu biguol en friia uolla era suister thu biguol en uuodan so he uuola conda sose benrenki sose bluotrenki sose lidi renki ben zi bena bluot zi bluoda lid zi geliden sose gelimida sin

    Phol und Wodan fuhren zu Holze. da ward dem Balders Fohlen sein Fu verrenkt. da besang ihn Sinthgunt, (der) Sun(na) (vgl. Sonne, schn) ihre Schwester; da besang ihn Frija, (der) Volla ihre Schwester; da besang ihn Wodan, so er wohl konnte: so die Knochenrenkung, so die Blutrenkung, so die Gliederrenkung: Knochen zu Knochen, Blut zu Blut, Glied zu Gliedern, so geleimt sie seien.

    ALTERNATIVE BERSETZUNG:

    Phol und Wodan ritten ins Holz. Da wurde dem Fohlen Balders der Fu verrenkt. Da besprach ihn Sinthgunt der Sunna, ihre Schwester (oder: Sunnas Schwester); da besprach ihn Frija, der Volla, ihre Schwester (oder: Vollas Schwester); da besprach ihn Wodan, wie nur er es verstand: Sei es Knochenverrenkung, sei es Blutverrenkung, sei es Gliedverrenkung: Knochen zu Knochen, Blut zu Blut, Glied zu Gliedern, so seien sie fest gefgt.

  • 3

    Hildebrandslied 8. Jahrhundert Fulda

    Ik gihorta dat seggen, dat sih urhettun non muotin, Hiltibrant enti Hadubrant untar heriun tuem. sunufatarungo iro saro rihtun.

    Ich hrte das sagen, dass sich Herausforderer einzeln abmhten: Hildebrand und Hadubrand zwischen zwei Heeren. Sohn und Vater bereiteten ihre Rstung,

    garutun se iro gudhamun, gurtun sih iro suert ana, helidos, ubar hringa, do sie to dero hiltiu ritun, Hiltibrant gimahalta: her uuas heroro man, ferahes frotoro; her fragen gistuont fohem uuortum, hwer sin fater wari

    richteten ihre Kampfgewnder, grteten sich ihre Schwerter um, die Helden, ber die Rstung, als sie zu dem Kampf ritten. Hildebrand sagte, Heribrands Sohn, er war der ltere Mann, des Lebens erfahrener, er begann zu fragen, mit wenigen Worten, wer sein Vater gewesen sei

    fireo in folche, ................... .................. 'eddo hwelihhes cnuosles du sis. ibu du mi enan sages, ik mi de odre uuet, chind, in chunincriche: chud ist mir al irmindeot'. Hadubrant gimahalta, Hiltibrantes sunu:

    unter den Menschen im Volke... "...oder aus welchem Volke du bist wenn Du mir einen nennst, kenne ich die anderen Menschen im Reich, bekannt ist mir die ganze Menschheit". Hadubrand sagte, Hildebrands Sohn:

    'dat sagetun mi usere liuti, alte anti frote, dea erhina warun, dat Hiltibrant htti min fater: ih heittu Hadubrant. forn her ostar giweit, floh her Otachres nid, hina miti Theotrihhe enti sinero degano filu.

    "Das sagten mir unsere Leute, alte und weise, die frher schon da lebten, dass Hildebrand mein Vater heie, ich heie Hadubrand. Vormals ist er nach Osten geritten, er floh den Zorn Odoakers, dorthin mit Dietrich und vielen seiner Kmpfer.

  • 4

    her furlaet in lante luttila sitten prut in bure, barn unwahsan, arbeo laosa: her raet ostar hina. des sid Detrihhe darba gistuontun fateres mines: dat uuas so friuntlaos man.

    Er lie im Lande arm zurck die Frau in der Htte und den unerwachsenen Sohn erblos: Er ritt nach Osten hin. Deswegen erlitt seither Dietrich die Abwesenheit meines Vaters: Der war ein so freundloser Mann.

    her was Otachre ummet tirri, degano dechisto miti Deotrichhe. her was eo folches at ente: imo was eo fehta ti leop: chud was her... chonnem mannum. ni waniu ih iu lib habbe'...

    Er zrnte Odoaker unmig, der liebste der Kmpfer Dietrichs. Er war immer an der Spitze des Heeres, ihm war immer der

    Kampf zu lieb, Bekannt war er...den Tapfersten. Ich glaube nicht, da er noch lebt..."

    'wettu irmingot obana ab hevane, dat du neo dana halt mit sus sippan man dinc ni gileitos'... want her do ar arme wuntane bauga, cheisuringu gitan, so imo se der chuning gap,

    "Weit Du Gott", sprach Hildebrand, "oben vom Himmel, da du niemals solchermaen verwandte Mnner in eine Angelegenheit hast geraten lassen!" Er wand sich dann von den Armen gewundene Ringe ab, aus kaiserlichem Gold gemacht, wie sie ihm der Knig gab,

    Huneo truhtin: 'dat ih dir it nu bi huldi gibu'. Hadubrant gimahalta, Hiltibrantes sunu: 'mit geru scal man geba infahan, ort widar orte. ................ du bist dir alter Hun, ummet spaher,

    der Herrscher der Hunnen. "Das gebe ich dir nun aus Freundschaft!"

    Hadubrant, Hildebrands Sohn, sagte: "Mit dem Speer soll man Geschenke annehmen, Spitze gegen Spitze! Du dnkst dich, alter Hunne, unmig schlau.

  • 5

    spenis mih mit dinem wortun, wili mih dinu speru werpan. pist also gialtet man, so du ewin inwit fortos. dat sagetun mi seolidante westar ubar wentilseo, dat inan wic furnam: tot ist Hiltibrant, Heribrantes suno'.

    Verlockst mich mit deinen Worten, willst deinen Speer nach mir werfen. Du bist ein so alter Mann, wie du ewig Betrug im Sinn hast. Das sagten mir Seeleute, westlich ber dem Ozean, dass ihn ein Kampf hinnahm: Tot ist Hildebrand, Heribrands Sohn!"

    Hiltibrant gimahalta, Heribrantes suno: 'wela gisihu ih in dinem hrustim, dat du habes heme herron goten, dat du noh bi desemo riche reccheo ni wurti'.- 'welaga nu, waltant got, wewurt skihit.

    Hildebrand, Heribrands Sohn, sagte: "Wohl sehe ich an deiner Rstung, da du daheim einen guten Herrn hast, da du in diesem Reich noch nie vertrieben wurdest. Wohlan, nun walte Gott, sagte Hildebrand, Unheil geschieht:

    ih wallota sumaro enti wintro sehstic ur lante, dar man mih eo scerita in folc sceotantero: so man mir at burc enigeru banun ni gifasta, nu scal mih suasat chind suertu hauwan, breton mit sinu billiu, eddo ih imo ti banin werdan.

    Ich wanderte 60 Sommer und Winter auer Landes; wo man mich immer in das Heer der Kmpfer einordnete. Wenn man mir an jedweder Burg den Tod nicht beibringen

    konnte: Nun soll mich das eigene Kind mit dem Schwerte schlagen, niederschmettern mit der Klinge, oder aber ich werde ihm zum

    Tter.

    doh maht du nu aodlihho, ibu dir din ellen taoc, in sus heremo man hrusti giwinnan, rauba birahanen, ibu du dar enic reht habes'. 'der si doh nu argosto ostarliuto, der dir nu wiges warne, nu dih es so wel lustit,

    Du kannst wohl leicht -wenn deine Kraft (dir) ausreicht- von einem so alten Mann eine Rstung gewinnen, Beute rauben, wenn Du da irgendein Recht hast.

  • 6

    Der sei doch nun der feigste, sagte Hildebrand, von den Ostleuten, der dir nun den Kampf verweigerte, wo es dich doch so sehr gelstet,

    gudea gimeinun: niuse de motti, hwerdar sih hiutu dero hregilo rumen muotti, erdo desero brunnono bedero uualtan'. do lettun se rist asckim scritan, scarpen scurim: dat in dem sciltim stont.

    nach gemeinsamem Kampf; (nun) versuche wer mag, wer von beiden heute das Gewand lassen mu und dieser Brnnen beider walten (wird)." Dann lieen sie zuerst die Eschenlanzen bersten in scharfem Kampf, da sie in den Schilden steckten.

    do stoptun to samane staim bort chludun, heuwun harmlicco huitte scilti, unti im iro lintun luttilo wurtun, giwigan miti wabnum ................

    Da ritten sie gegeneinander, spalteten farbige Schilde, schlugen gefhrlich auf weie Schilde, bis ihnen ihre Lindenschilde zu Bruch gingen, zerstrt von den Waffen...

  • 7

    Der von Krenberg

    Ich zch mir einen valken mre danne ein jr. d ich in gezamete, als ich in wolte hn, und ich im sn gevidere mit golde wol bewant, er huop sich f vil hhe und floug in anderiu lant.

    St sach ich den valken schne fliegen: er fuorte an snem fuoze sdne riemen, und was im sn gevidere alrt guldn. got sende si zesamene, die geliep wellen gerne sn!

    Ich zog mir einen Falken heran, lnger als ein Jahr. Als ich ihn gezhmt hatte, so wie ich ihn haben wollte, und ich ihm sein Gefieder mit Gold schn geschmckt hatte, hob er sich empor und flog in ein anderes Land.

    Seither sah ich den Falken herrlich dahinfliegen: Er trug an seinem Fang seidene Bnder, und sein Gefieder war ganz rotgolden. Gott sende die zusammen, die gerne geliebt sein wollen!

  • 8

    Walther von der Vogelweide

    Under der linden an der heide, d unser zweier bette was, d muget ir vinden schne beide gebrochen bluomen unde gras. Vor dem walde in einem tal, tandaradei, schne sanc diu nahtegal.

    Unter der Linden an der Waldung, wo unser beider Bette war, dort mgt ihr finden lieblich beides gebrochen Blumen und auch Gras. Vor dem Wald in einem Tal, tandaradei, lieblich sang die Nachtigall.

    Ich kam gegangen zuo der ouwe, d was mn friedel komen . D wart ich enpfangen, hre frouwe, daz ich bin slic iemer m. Kuster mich? Wol tsentstunt: tandaradei, seht, wie rt mir ist der munt.

    Ich kam gegangen zu der Aue, da war mein Liebster gekommen schon Dort ward ich empfangen, bei Maria! so dass ich fr immer seelig bin. Ksst' er mich? Wohl tausendmal! Tandaradei, seht, wie rot mir ist der Mund.

  • 9

    D het er gemachet als rche von bluomen eine bettestat. Des wirt noch gelachet inneclche, kumt iemen an daz selbe pfat. B den rsen er wol mac, tandaradei, merken, w mirz houbet lac.

    Da hatte er gemachet derart reich aus Blumen eine Bettstatt. Darber wird jetzt noch gelachet inniglich, kommt jemand lang denselben Pfad. An den Rosen er wohl mag, tandaradei, merken, wo das Haupt mir lag.

    Daz er b mir lge, wessez iemen (n enwelle got!), s schamt ich mich. Wes er mit mir pflge, niemer niemen bevinde daz, wan er und ich, und ein kleinez vogelln - tandaradei, daz mac wol getriuwe sn.

    Dass er bei mir lag, wsste das jemand (das wolle Gott nicht!), dann wrde ich mich schmen. Was er mit mir tat, das soll nie jemand erfahren, auer er und ich und ein kleines Vgelein, tandaradei, das mag wohl verschwiegen sein.

  • 10

    Martin Luther

    Ein feste Burg

    Der 46. Psalm: Deus noster refugium et virtus

    Ein feste Burg ist unser Gott, Ein gute Wehr und Waffen. Er hilft uns frei aus aller Not, Die uns jetzt hat betroffen. Der alt bse Feind Mit Ernst ers jetzt meint, Gro Macht und viel List Sein grausam Rstung ist, Auf Erd ist nicht seinesgleichen.

    Mit unsrer Macht ist nichts getan, Wir sind gar bald verloren, Es streit fr uns der Rechte Mann, Den Gott hat selbst erkoren. Fragst du, wer der ist? Es heit Jesu Christ, Der Herr Zebaoth, Und ist kein ander Gott, Das Feld mu er behalten.

    Und wenn die Welt voll Teufel wr Und wollt uns gar verschlingen, So frchten wir uns nicht so sehr, Es soll uns doch gelingen. Der Frst dieser Welt, Wie saur er sich stellt, Tut er uns doch nicht, Das macht, er ist gericht, Ein Wrtlein kann ihn fllen.

    Das Wort sie sollen lassen stahn Und keinen Dank dazu haben, Er ist bei uns wohl auf dem Plan Mit seinem Geist und Gaben. Nehmen sie den Leib, Gut, Ehr, Kind und Weib, La fahren dahin, Sie habens kein Gewinn, Das Reich mu uns doch bleiben.

    Klugsches Gesangbuch, 1529

  • 11

    Christian Hofmann von Hofmannswaldau

    Sonnet. Vergnglichkeit der schnheit.

    ES wird der bleiche tod mit seiner kalten hand Dir endlich mit der zeit umb deine brste streichen / Der liebliche corall der lippen wird verbleichen; Der schultern warmer schnee wird werden kalter sand / Der augen ssser blitz / die krffte deiner hand / Fr welchen solches fllt / die werden zeitlich weichen / Das haar / das itzund kan des goldes glantz erreichen / Tilgt endlich tag und jahr als ein gemeines band. Der wohlgesetzte fu / die lieblichen gebrden / Die werden theils zu staub / theils nichts und nichtig werden / Denn opfert keiner mehr der gottheit deiner pracht. Di und noch mehr als di mu endlich untergehen / Dein hertze kan allein zu aller zeit bestehen / Dieweil es die natur aus diamant gemacht.

  • 12

    Andreas Gryphius

    Trnen des Vaterlandes

    Wir sind doch nunmehr ganz, ja mehr denn ganz verheeret! Der frechen Vlker Schar, die rasende Posaun Das vom Blut fette Schwert, die donnernde Karthaun Hat aller Schwei, und Flei, und Vorrat aufgezehret.

    Die Trme stehn in Glut, die Kirch' ist umgekehret. Das Rathaus liegt im Graus, die Starken sind zerhaun, Die Jungfern sind geschnd't, und wo wir hin nur schaun Ist Feuer, Pest, und Tod, der Herz und Geist durchfhret.

    Hier durch die Schanz und Stadt rinnt allzeit frisches Blut. Dreimal sind schon sechs Jahr, als unser Strme Flut Von Leichen fast verstopft, sich langsam fort gedrungen.

    Doch schweig ich noch von dem, was rger als der Tod, Was grimmer denn die Pest, und Glut und Hungersnot, Da auch der Seelen Schatz so vielen abgezwungen.

    Es ist alles Eitel

    DV sihst / wohin du sihst nur Eitelkeit auff Erden. Was diser heute baut / reist jener morgen ein: Wo itzund Stdte stehn / wird eine Wisen seyn / Auff der ein Schfers-Kind wird spilen mit den Herden: Was itzund prchtig blht / sol bald zutretten werden Was itzt so pocht und trotzt ist Morgen Asch und Bein / Nichts ist / das ewig sey / kein Ertz / kein Marmorstein. Itzt lacht das Glck uns an / bald donnern die Beschwerden. Der hohen Thaten Ruhm mu wie ein Traum vergehn. Soll denn das Spil der Zeit / der leichte Mensch bestehn? Ach! was ist alles di / was wir vor kstlich achten / Als schlechte Nichtikeit / als Schatten/ Staub und Wind; Als eine Wisen-Blum / die man nicht wider find't. Noch will was Ewig ist kein einig Mensch betrachten!

  • 13

    Einsamkeit

    IN diser Einsamkeit / der mehr denn den Wsten Gestreckt auff wildes Kraut / an die bemote See: Beschau ich jenes Thal und diser Felsen Hh' Auff welchem Eulen nur und stille Vgel nisten. Hir / fern von dem Pallast; weit von des Pvels Lsten Betracht ich: wie der Mensch in Eitelkeit vergeh' Wie auff nicht festem Grund' all unser Hoffen steh' Wie die vor Abend schmhn die vor dein Tag uns grten'. Die Hl' / der rauhe Wald der Todtenkopff / der Stein Den auch die Zeit aufffrist / die abgezehrten Bein Entwerffen in dem Mutt unzehliche Gedancken. Der Mauren alter Grau / di ungebau'te Land Ist schn und fruchtbar nur / der eigentlich erkant Da alles / ohn ein Geist / den Gott selbst hlt / mu wancken.

  • 14

    Christian Frchtegott Gellert

    Der gtige Besuch

    Ein offner Kopf, ein muntrer Geist, Kurz, einer von den feinen Leuten, Die ihr Beruf zu Neuigkeiten Nie denken, ewig reden heit; Die mit Gewalt es haben wollen, Da Kluge nrrisch werden sollen; Ein solcher Schwtzer trat herein, Dem Dichter den Besuch zu geben. "O!" rief er, "welch ein traurig Leben! Wie? schlafen Sie denn nicht bei ihren Bchern ein? So sind Sie denn so ganz allein, Und mssen gar vor Langerweile lesen? Ich dacht es wohl, drum kam ich so geschwind."

    "Ich bin", sprach der Poet, "noch nie allein gewesen Als seit der Zeit, da sie zugegen sind."

    Der Arme und das Glck

    Ein armer Mann, verseh'n zum Graben, Wollt' jetzt ein besser Schicksal haben, Und rief das Glck um Beistand an. Das Glck erhrte sein Verlangen: Er fand, indem er grub, zwei starke gold'ne Stangen; Allein der ungeschickte Mann Sah sie fr altes Messing an, Und gab fr wenig Geld den Reichtum aus den Hnden, Fuhr fort und bat das Glck, doch mehr ihm zuzuwenden. "O Tor!" rief ihm die Gottheit zu, "Was qulst du mich, dich zu beglcken? Wer wre reicher jetzt als du, Wenn du gewut, dich in dein Glck zu schicken?"

  • 15

    Der Blinde und der Lahme

    Von ungefhr mu einen Blinden Ein Lahmer auf der Strae finden, Und jener hofft schon freudenvoll, Da ihn der andre leiten soll.

    "Dir", spricht der Lahme, "beizustehen? Ich armer Mann kann selbst nicht gehen; Doch scheint's, da du zu einer Last Noch sehr gesunde Schultern hast.

    Entschliee dich, mich fortzutragen, So will ich dir die Stege sagen: So wird dein starker Fu mein Bein, Mein helles Auge deines sein."

    Der Lahme hngt mit seinen Krcken Sich auf des Blinden breiten Rcken. Vereint wirkt also dieses Paar, Was einzeln keinem mglich war.

    Du hast das nicht, was andre haben, Und andern mangeln deine Gaben; Aus dieser Unvollkommenheit Entspringet die Geselligkeit.

    Wenn jenem nicht die Gabe fehlte, Die die Natur fr mich erwhlte, So wrd er nur fr sich allein Und nicht fr mich bekmmert sein.

    Beschwer die Gtter nicht mit Klagen! Der Vorteil, den sie dir versagen Und jenem schenken, wird gemein, Wir drfen nur gesellig sein.

  • 16

    Matthias Claudius

    Abendlied

    Der Mond ist aufgegangen, Die goldnen Sternlein prangen Am Himmel hell und klar; Der Wald steht schwarz und schweiget, Und aus den Wiesen steiget Der weie Nebel wunderbar.

    Wie ist die Welt so stille, Und in der Dmmrung Hlle So traulich und so hold! Als eine stille Kammer, Wo ihr des Tages Jammer Verschlafen und vergessen sollt.

    Seht ihr den Mond dort stehen? Er ist nur halb zu sehen, Und ist doch rund und schn! So sind wohl manche Sachen, Die wir getrost belachen, Weil unsre Augen sie nicht sehn.

    Wir stolze Menschenkinder Sind eitel arme Snder Und wissen gar nicht viel;

    Wir spinnen Luftgespinste Und suchen viele Knste Und kommen weiter von dem Ziel.

    Gott,la uns dein Heil schauen, Auf nichts Vergnglichs trauen, Nicht Eitelkeit uns freun! La uns einfltig werden Und vor dir hier auf Erden Wie Kinder fromm und frhlich sein!

    Wollst endlich sonder Grmen Aus dieser Welt uns nehmen Durch einen sanften Tod! Und, wenn du uns genommen, La uns in Himmel kommen, Du unser Herr und unser Gott!

    So legt euch denn, ihr Brder, In Gottes Namen nieder; Kalt ist der Abendhauch. Verschon uns, Gott! mit Strafen, Und la uns ruhig schlafen! Und unsern kranken Nachbar auch!

  • 17

    Johann Wolfgang von Goethe

    Wanderers Sturmlied

    Wen du nicht verlssest, Genius, Nicht der Regen, nicht der Sturm Haucht ihm Schauer bers Herz. Wen du nicht verlssest, Genius, Wird dem Regengewlk, Wird dem Schloensturm Entgegensingen, Wie die Lerche, Du da droben.

    Den du nicht verlssest, Genius, Wirst ihn heben bern Schlammpfad Mit den Feuerflgeln. Wandeln wird er Wie mit Blumenfen ber Deukalions Flutschlamm, Python ttend, leicht, gro, Pythius Apollo.

    Den du nicht verlssest, Genius, Wirst die wollnen Flgel unterspreiten, Wenn er auf dem Felsen schlft, Wirst mit Hterfittichen ihn decken In des Haines Mitternacht.

    Wen du nicht verlssest, Genius, Wirst im Schneegestber Wrmumhllen; Nach der Wrme ziehn sich Musen, Nach der Wrme Charitinnen.

    Umschwebt mich, ihr Musen, ihr Charitinnen! Das ist Wasser, das ist Erde, Und der Sohn des Wassers und der Erde, ber den ich wandle Gttergleich.

    Ihr seid rein, wie das Herz der Wasser, Ihr seid rein, wie das Mark der Erde, Ihr umschwebt mich, und ich schwebe ber Wasser, ber Erde, Gttergleich.

    Soll der zurckkehren, Der kleine, schwarze, feurige Bauer? Soll der zurckkehren, erwartend Nur deine Gaben, Vater Bromius, Und helleuchtend umwrmend Feuer? Der kehren mutig?

    Und ich, den ihr begleitet, Musen und Charitinnen alle, Den alles erwartet, was ihr, Musen und Charitinnen, Umkrnzende Seligkeit, Rings ums Leben verherrlicht habt, Soll mutlos kehren?

    Vater Bromius! Du bist Genius, Jahrhunderts Genius, Bist, was innre Glut Pindarn war, Was der Welt Phbus Apoll ist.

    Weh! Weh! Innre Wrme, Seelenwrme, Mittelpunkt! Glh entgegen Phb Apollen; Kalt wird sonst Sein Frstenblick ber dich vorbergleiten, Neidgetroffen Auf der Zeder Kraft verweilen, Die zu grnen Sein nicht harrt.

    Warum nennt mein Lied dich zuletzt? Dich, von dem es begann, Dich, in dem es endet, Dich, aus dem es quillt, Jupiter Pluvius! Dich, dich strmt mein Lied, Und kastalischer Quell Rinnt ein Nebenbach,

  • 18

    Rinnet Migen, Sterblich Glcklichen Abseits von dir, Der du mich fassend deckst, Jupiter Pluvius!

    Nicht am Ulmenbaum Hast du ihn besucht, Mit dem Taubenpaar In dem zrtlichen Arm, Mit der freundlichen Ros umkrnzt, Tndelnden ihn, blumenglcklichen Anakreon, Sturmatmende Gottheit!

    Nicht im Pappelwald An des Sybaris Strand, An des Gebirgs Sonnebeglnzter Stirn nicht Fatest du ihn,

    Den Blumen-singenden, Honig-lallenden, Freundlich winkenden Theokrit.

    Wenn die Rder rasselten, Rad an Rad rasch ums Ziel weg, Hoch flog Siegdurchglhter Jnglinge Peitschenknall, Und sich Staub wlzt', Wir vom Gebirg herab Kieselwetter ins Tal, Glhte deine Seel Gefahren, Pindar, Mut. - Glhte? - Armes Herz! Dort auf dem Hgel, Himmlische Macht! Nur so viel Glut, Dort meine Htte, Dorthin zu waten!

    An Schwager Kronos

    Spute dich, Kronos! Fort den rasselnden Trott! Bergab gleitet der Weg; Ekles Schwindeln zgert Mir vor die Stirne dein Zaudern. Frisch, holpert es gleich, ber Stock und Steine den Trott Rasch ins Leben hinein!

    Nun schon wieder Den eratmenden Schritt Mhsam Berg hinauf. Auf denn, nicht trge denn, Strebend und hoffend hinan!

    Weit, hoch, herrlich der Blick Rings ins Leben hinein, Vom Gebrg zum Gebrg, Schwebet der ewige Geist, Ewigen Lebens ahndevoll.

    Seitwrts des berdachs Schatten Zieht dich an Und ein Frischung verheiender Blick

    Auf der Schwelle des Mdchens da. Labe dich! - Mir auch, Mdchen, Diesen schumenden Trank Diesen frischen Gesundheitsblick!

    Ab dann, frischer hinab! Sieh, die Sonne sinkt. Eh sie sinkt, eh mich fat Greisen im Moore Nebelduft, Entzahnte Kiefer schnattern Und das schlotternde Gebein

    Trunknen vom letzten Strahl Rei mich, ein Feuermeer Mir schumenden Aug, Mich Geblendeten, Taumelnden In der Hlle nchtliches Tor!

    Tne, Schwager, ins Horn, Rale den schallenden Trab, Da der Orkus vernehme: ein Frst kommt, Drunten von ihren Sitzen Sich die Gewaltigen lften.

  • 19

    Prometheus

    Bedecke deinen Himmel, Zeus, Mit Wolkendunst Und be, dem Knaben gleich, Der Disteln kpft, An Eichen dich und Bergeshhn; Musst mir meine Erde Doch lassen stehn Und meine Htte, die du nicht gebaut, Und meinen Herd, Um dessen Glut Du mich beneidest.

    Ich kenne nichts rmeres Unter der Sonn als euch, Gtter! Ihr nhret kmmerlich Von Opfersteuern Und Gebetshauch Eure Majestt Und darbtet, wren Nicht Kinder und Bettler Hoffnungsvolle Toren.

    Da ich ein Kind war, Nicht wusste, wo aus noch ein, Kehrt ich mein verirrtes Auge Zur Sonne, als wenn drber wr Ein Ohr, zu hren meine Klage, Ein Herz wie meins, Sich des Bedrngten zu erbarmen.

    Wer half mir Wider der Titanen bermut? Wer rettete vom Tode mich, Von Sklaverei? Hast du nicht alles selbst vollendet, Heilig glhend Herz? Und glhtest jung und gut, Betrogen, Rettungsdank Dem Schlafenden da droben?

    Ich dich ehren? Wofr? Hast du die Schmerzen gelindert Je des Beladenen? Hast du die Trnen gestillet Je des Gengsteten? Hat nicht mich zum Manne geschmiedet Die allmchtige Zeit Und das ewige Schicksal, Meine Herrn und deine?

    Whntest du etwa, Ich sollte das Leben hassen, In Wsten fliehen, Weil nicht alle Bltentrume reiften?

    Hier sitz ich, forme Menschen Nach meinem Bilde, Ein Geschlecht, das mir gleich sei, Zu leiden, zu weinen, Zu genieen und zu freuen sich, Und dein nicht zu achten, Wie ich!

  • 20

    Seefahrt

    Lange Tag' und Nchte stand mein Schiff befrachtet; Gnst'ger Winde harrend, sa mit treuen Freunden, Mir Geduld und guten Mut erzechend, Ich im Hafen.

    Und sie waren doppelt ungeduldig: "Gerne gnnen wir die schnellste Reise, Gern die hohe Fahrt dir; Gterflle Wartet drben in den Welten deiner, Wird Rckkehrendem in unsern Armen Lieb und Preis dir."

  • 21

    Und am frhen Morgen ward's Getmmel, Und dem Schlaf entjauchzt uns der Matrose, Alles wimmelt, alles lebet, webet, Mit dem ersten Segenshauch zu schiffen.

    Und die Segel blhen in dem Hauche, Und die Sonne lockt mit Feuerliebe; Ziehn die Segel, ziehn die hohen Wolken, Jauchzen an dem Ufer alle Freunde Hoffnungslieder nach, im Freudetaumel Reisefreuden whnend wie des Einschiffmorgens, Wie der ersten hohen Sternennchte.

    Aber gottgesandte Wechselwinde treiben Seitwrts ihn der vorgesteckten Fahrt ab, Und er scheint sich ihnen hinzugeben, Strebet leise sie zu berlisten, Treu dem Zweck auch auf dem schiefen Wege.

    Aber aus der dumpfen, grauen Ferne Kndet leisewandelnd sich der Sturm an, Drckt die Vgel nieder aufs Gewsser, Druckt der Menschen schwellend Herz darnieder, Und er kommt. Vor seinem starren Wten Streckt der Schiffer klug die Segel nieder, Mit dem angsterfllten Balle spielen Wind und Wellen.

    Und an jenem Ufer drben stehen Freund' und Lieben, beben auf dem Festen: "Ach, warum ist er nicht hier geblieben! Ach, der Sturm! Verschlagen weg vom Glcke! Soll der Gute so zugrunde gehen? Ach, er sollte, ach, er knnte! Gtter!"

    Doch er stehet mnnlich an dem Steuer; Mit dem Schiffe spielen Wind und Wellen; Wind und Wellen nicht mit seinem Herzen: Herrschend blickt er auf die grimme Tiefe Und vertrauet, scheiternd oder landend, Seinen Gttern.

  • 22

    Johann Wolfgang Goethe

    Das Gttliche

    Edel sei der Mensch Hilfreich und gut! Denn das allein Unterscheidet ihn Von allen Wesen, Die wir kennen.

    Heil den unbekannten Hhern Wesen Die wir ahnen! Ihnen gleiche der Mensch! Sein Beispiel lehr uns Jene glauben.

    Denn unfhlend Ist die Natur: Es leuchtet die Sonne ber Bs und Gute Und dem Verbrecher Glnzen wie dem Besten der Mond und die Sterne.

    Wind und Strme, Donner und Hagel Rauschen ihren Weg Und ergreifen Vorber eilend Einen um den andern.

    Auch so das Glck Tappt unter die Menge, Fat bald des Knaben Lockige Unschuld, Bald auch den kahlen Schuldigen Scheitel.

    Nach ewigen, ehrnen, Groen Gesetzen Mssen wir alle Unseres Daseins Kreise vollenden.

    Nur allein der Mensch Vermag das Unmgliche: Er unterscheidet, Whlet und richtet; Er kann dem Augenblick Dauer verleihen.

    Er allein darf Den Guten lohnen, Den Bsen strafen, Heilen und retten, Alles Irrende, Schweifende Ntzlich verbinden.

    Und wir verehren Die Unsterblichen, Als wren sie Menschen, Tten im groen, Was der Beste im kleinen tut oder mchte.

    Der edle Mensch Sei hilfreich und gut! Unermdet schaff er Das Ntzliche, Rechte, Sei uns ein Vorbild Jener geahneten Wesen

  • 23

    Friedrich Schiller

    Die Brgschaft

    Zu Dionys, dem Tyrannen, schlich Damon, den Dolch im Gewande: Ihn schlugen die Hscher in Bande, "Was wolltest du mit dem Dolche? sprich!" Entgegnet ihm finster der Wterich. "Die Stadt vom Tyrannen befreien!" "Das sollst du am Kreuze bereuen."

    "Ich bin", spricht jener, "zu sterben bereit Und bitte nicht um mein Leben: Doch willst du Gnade mir geben, Ich flehe dich um drei Tage Zeit, Bis ich die Schwester dem Gatten gefreit; Ich lasse den Freund dir als Brgen, Ihn magst du, entrinn' ich, erwrgen."

    Da lchelt der Knig mit arger List Und spricht nach kurzem Bedenken: "Drei Tage will ich dir schenken; Doch wisse, wenn sie verstrichen, die Frist, Eh' du zurck mir gegeben bist, So mu er statt deiner erblassen, Doch dir ist die Strafe erlassen."

    Und er kommt zum Freunde: "Der Knig gebeut, Da ich am Kreuz mit dem Leben Bezahle das frevelnde Streben. Doch will er mir gnnen drei Tage Zeit, Bis ich die Schwester dem Gatten gefreit; So bleib du dem Knig zum Pfande, Bis ich komme zu lsen die Bande."

    Und schweigend umarmt ihn der treue Freund Und liefert sich aus dem Tyrannen; Der andere ziehet von dannen. Und ehe das dritte Morgenrot scheint, Hat er schnell mit dem Gatten die Schwester vereint, Eilt heim mit sorgender Seele, Damit er die Frist nicht verfehle.

  • 24

    Da giet unendlicher Regen herab, Von den Bergen strzen die Quellen, Und die Bche, die Strme schwellen. Und er kommt ans Ufer mit wanderndem Stab, Da reiet die Brcke der Strudel herab, Und donnernd sprengen die Wogen Des Gewlbes krachenden Bogen.

    Und trostlos irrt er an Ufers Rand: Wie weit er auch sphet und blicket Und die Stimme, die rufende, schicket. Da stet kein Nachen vom sichern Strand, Der ihn setze an das gewnschte Land, Kein Schiffer lenket die Fhre, Und der wilde Strom wird zum Meere.

    Da sinkt er ans Ufer und weint und fleht, Die Hnde zum Zeus erhoben: "O hemme des Stromes Toben! Es eilen die Stunden, im Mittag steht Die Sonne, und wenn sie niedergeht Und ich kann die Stadt nicht erreichen, So mu der Freund mir erbleichen."

    Doch wachsend erneut sich des Stromes Wut, Und Welle auf Welle zerrinnet, Und Stunde an Stunde entrinnet. Da treibt ihn die Angst, da fat er sich Mut Und wirft sich hinein in die brausende Flut Und teilt mit gewaltigen Armen Den Strom, und ein Gott hat Erbarmen.

    Und gewinnt das Ufer und eilet fort Und danket dem rettenden Gotte; Da strzet die raubende Rotte Hervor aus des Waldes nchtlichem Ort, Den Pfad ihm sperrend, und schnaubet Mord Und hemmet des Wanderers Eile Mit drohend geschwungener Keule.

    "Was wollt ihr?" ruft er vor Schrecken bleich, "Ich habe nichts als mein Leben, Das mu ich dem Knige geben!" Und entreit die Keule dem nchsten gleich: "Um des Freundes willen erbarmet euch!" Und drei mit gewaltigen Streichen Erlegt er, die andern entweichen.

  • 25

    Und die Sonne versendet glhenden Brand, Und von der unendlichen Mhe Ermattet sinken die Kniee. "O hast du mich gndig aus Rubershand, Aus dem Strom mich gerettet ans heilige Land, Und soll hier verschmachtend verderben, Und der Freund mir, der liebende, sterben!"

    Und horch! da sprudelt es silberhell, Ganz nahe, wie rieselndes Rauschen, Und stille hlt er, zu lauschen; Und sieh, aus dem Felsen, geschwtzig, schnell, Springt murmelnd hervor ein lebendiger Quell, Und freudig bckt er sich nieder Und erfrischet die brennenden Glieder.

    Und die Sonne blickt durch der Zweige Grn Und malt auf den glnzenden Matten Der Bume gigantische Schatten; Und zwei Wanderer sieht er die Strae ziehn, Will eilenden Laufes vorber fliehn, Da hrt er die Worte sie sagen: "Jetzt wird er ans Kreuz geschlagen."

    Und die Angst beflgelt den eilenden Fu, Ihn jagen der Sorge Qualen; Da schimmern in Abendrots Strahlen Von ferne die Zinnen von Syrakus, Und entgegen kommt ihm Philostratus, Des Hauses redlicher Hter, Der erkennet entsetzt den Gebieter:

    "Zurck! du rettest den Freund nicht mehr, So rette das eigene Leben! Den Tod erleidet er eben. Von Stunde zu Stunde gewartet' er Mit hoffender Seele der Wiederkehr, Ihm konnte den mutigen Glauben Der Hohn des Tyrannen nicht rauben."

    "Und ist es zu spt, und kann ich ihm nicht, Ein Retter, willkommen erscheinen, So soll mich der Tod ihm vereinen. Des rhme der blut'ge Tyrann sich nicht, Da der Freund dem Freunde gebrochen die Pflicht, Er schlachte der Opfer zweie Und glaube an Liebe und Treue!"

    Und die Sonne geht unter, da steht er am Tor,

  • 26

    Und sieht das Kreuz schon erhhet, Das die Menge gaffend umstehet; An dem Seile schon zieht man den Freund empor, Da zertrennt er gewaltig den dichten Chor: "Mich, Henker", ruft er, "erwrget! Da bin ich, fr den er gebrget!"

    Und Erstaunen ergreifet das Volk umher, In den Armen liegen sich beide Und weinen vor Schmerzen und Freude. Da sieht man kein Auge trnenleer, Und zum Knige bringt man die Wundermr'; Der fhlt ein menschliches Rhren, Lt schnell vor den Thron sie fhren,

    Und blicket sie lange verwundert an. Drauf spricht er: "Es ist euch gelungen, Ihr habt das Herz mir bezwungen; Und die Treue, sie ist doch kein leerer Wahn - So nehmet auch mich zum Genossen an: Ich sei, gewhrt mir die Bitte, In eurem Bunde der Dritte!"

  • 27

    Die Gtter Griechenlands

    Da ihr noch die schne Welt regieret, An der Freude leichtem Gngelband Selige Geschlechter noch gefhret, Schne Wesen aus dem Fabelland! Ach, da euer Wonnedienst noch glnzte, Wie ganz anders, anders war es da! Da man deine Tempel noch bekrnzte, Venus Amathusia!

    Da der Dichtung zauberische Hlle Sich noch lieblich um die Wahrheit wand, -

    Durch die Schpfung flo da Lebensflle, Und was nie empfinden wird, empfand. An der Liebe Busen sie zu drcken, Gab man hhern Adel der Natur, Alles wies den eingeweihten Blicken, Alles eines Gottes Spur.

    Wo jetzt nur, wie unsre Weisen sagen, Seelenlos ein Feuerball sich dreht, Lenkte damals seinen goldnen Wagen Helios in stiller Majestt. Diese Hhen fllten Oreaden, Eine Dryas lebt' in jenem Baum, Aus den Urnen lieblicher Najaden Sprang der Strme Silberschaum.

    Jener Lorbeer wand sich einst um Hilfe, Tantals Tochter schweigt in diesem Stein, Syrinx' Klage tnt' aus jenem Schilfe, Philomelas Schmerz aus diesem Hain. Jener Bach empfing Demeters Zhre, Die sie um Persephone geweint, Und von diesem Hgel rief Cythere, Ach, umsonst! dem schnen Freund.

    Zu Deukalions Geschlechte stiegen Damals noch die Himmlischen herab; Pyrrhas schne Tchter zu besiegen, Nahm der Leto Sohn den Hirtenstab. Zwischen Menschen, Gttern und Heroen Knpfte Amor einen schnen Bund, Sterbliche mit Gttern und Heroen Huldigten in Amathunt.

    Finstrer Ernst und trauriges Entsagen War aus eurem heitern Dienst verbannt; Glcklich sollten alle Herzen schlagen, Denn euch war der Glckliche verwandt. Damals war nichts heilig, als das Schne, Keiner Freude schmte sich der Gott, Wo die keusch errthende Kamne, Wo die Grazie gebot.

    Eure Tempel lachten gleich Palsten, Euch verherrlichte das Heldenspiel An des Isthmus kronenreichen Festen, Und die Wagen donnerten zum Ziel. Schn geschlungne, seelenvolle Tnze Kreisten um den prangenden Altar, Eure Schlfe schmckten Siegeskrnze, Kronen euer duftend Haar.

    Das Evoe muntrer Thyrsusschwinger Und der Panther prchtiges Gespann Meldeten den groen Freudebringer, Faun und Satyr taumeln ihm voran; Um ihn springen rasende Mnaden, Ihre Tnze loben seinen Wein, Und des Wirthes braune Wangen laden Lustig zu dem Becher ein.

    Damals trat kein grliches Gerippe Vor das Bett des Sterbenden. Ein Ku Nahm das letzte Leben von der Lippe, Seine Fackel senkt' ein Genius. Selbst des Orkus strenge Richterwage Hielt der Enkel einer Sterblichen, Und des Thrakers seelenvolle Klage Rhrte die Erinyen.

    Seine Freuden traf der frohe Schatten In Elysiens Hainen wieder an, Treue Liebe fand den treuen Gatten Und der Wagenlenker seine Bahn; Linus' Spiel tnt' die gewohnten Lieder, In Alcestens Arme sinkt Admet, Seinen Freund erkennt Orestes wieder, Seine Pfeile Philoktet.

  • 28

    Hhre Preise strken da den Ringer Auf der Tugend arbeitvoller Bahn; Groer Thaten herrliche Vollbringer Klimmten zu den Seligen hinan. Vor dem Wiederforderer der Todten Neigte sich der Gtter stille Schaar; Durch die Fluten leuchtet dem Piloten Vom Olymp das Zwillingspaar.

    Schne Welt, wo bist du? - Kehre wieder, Holdes Blthenalter der Natur! Ach, nur in dem Feenland der Lieder Lebt noch deine fabelhafte Spur. Ausgestorben trauert das Gefilde, Keine Gottheit zeigt sich meinem Blick, Ach, von jenem lebenwarmen Bilde Blieb der Schatten nur zurck.

    Alle jene Blthen sind gefallen Von des Nordes schauerlichem Wehn; Einen zu bereichern unter Allen, Mute diese Gtterwelt vergehn. Traurig such' ich an dem Sternenbogen, Dich, Selene, find' ich dort nicht mehr; Durch die Wlder ruf' ich, durch die Wogen, Ach! sie wiederhallen leer!

    Unbewut der Freuden, die sie schenket, Nie entzckt von ihrer Herrlichkeit, Nie gewahr des Geistes, der sie lenket, Sel'ger nie durch meine Seligkeit, Fhllos selbst fr ihres Knstlers Ehre, Gleich dem todten Schlag der Pendeluhr, Dient sie knechtisch dem Gesetz der Schwere, Die entgtterte Natur.

    Morgen wieder neu sich zu entbinden, Whlt sie heute sich ihr eignes Grab, Und an ewig gleicher Spindel winden Sich von selbst die Monde auf und ab. Mig kehrten zu dem Dichterlande Heim die Gtter, unntz einer Welt, Die, entwachsen ihrem Gngelbande, Sich durch eignes Schweben hlt.

    Ja, sie kehrten heim, und alles Schne, Alles Hohe nahmen sie mit fort, Alle Farben, alle Lebenstne, Und uns blieb nur das entseelte Wort. Aus der Zeitfluth weggerissen, schweben Sie gerettet auf des Pindus Hhn; Was unsterblich im Gesang soll leben, Mu im Leben untergehn.

  • 29

    Friedrich Hlderlin

    Andenken

    Der Nordost wehet, Der liebste unter den Winden Mir, weil er feurigen Geist Und gute Fahrt verheiet den Schiffern. Geh aber nun und gre Die schne Garonne, Und die Grten von Bourdeaux Dort, wo am scharfen Ufer Hingehet der Steg und in den Strom Tief fllt der Bach, darber aber Hinschauet ein edel Paar Von Eichen und Silberpappeln;

    Noch denket das mir wohl und wie Die breiten Gipfel neiget Der Ulmwald, ber die Mhl', Im Hofe aber wchset ein Feigenbaum. An Feiertagen gehn Die braunen Frauen daselbst Auf seidnen Boden, Zur Mrzenzeit, Wenn gleich ist Nacht und Tag, Und ber langsamen Stegen, Von goldenen Trumen schwer, Einwiegende Lfte ziehen.

    Es reiche aber, Des dunkeln Lichtes voll, Mir einer den duftenden Becher, Damit ich ruhen mge; denn s Wr' unter Schatten der Schlummer. Nicht ist es gut, Seellos von sterblichen Gedanken zu sein. Doch gut Ist ein Gesprch und zu sagen Des Herzens Meinung, zu hren viel Von Tagen der Lieb', Und Taten, welche geschehen.

    Wo aber sind die Freunde? Bellarmin Mit dem Gefhrten? Mancher

  • 30

    Trgt Scheue, an die Quelle zu gehn; Es beginnst nmlich der Reichtum Im Meere. Sie, Wie Maler, bringen zusammen Das Schne der Erd' und verschmhn Den geflgelten Krieg nicht, und Zu wohnen einsam, jahrelang, unter Dem entlaubten Mast, wo nicht die Nacht durchglnzen Die Feiertage der Stadt, Und Saitenspiel und eingeborener Tanz nicht.

    Nun aber sind zu Indiern Die Mnner gegangen, Dort an der luftigen Spitz' An Traubenbergen, wo herab Die Dordogne kommt, Und zusammen mit der prchtigen Garonne meerbreit Ausgehet der Strom. Es nehmet aber Und gibt Gedchtnis die See, Und die Lieb' auch heftet fleiig die Augen, Was bleibet aber, stiften die Dichter.

    Hlfte des Lebens

    Mit gelben Birnen hnget Und voll mit wilden Rosen Das Land in den See, Ihr holden Schwne, Und trunken von Kssen Tunkt ihr das Haupt Ins heilignchterne Wasser.

    Weh mir, wo nehm ich, wenn Es Winter ist, die Blumen, und wo Den Sonnenschein, Und Schatten der Erde ? Die Mauern stehn Sprachlos und kalt, im Winde Klirren die Fahnen.

  • 31

    Novalis

    Novalis

    Novalis

    Hymnen an die Nacht

    1 Welcher Lebendige, Sinnbegabte, liebt nicht vor allen Wundererscheinungen des verbreiteten Raums um ihn das allerfreuliche Licht - mit seinen Farben, seinen Strahlen und Wogen; seiner milden Allgegenwart, als weckender Tag. Wie des Lebens innerste Seele atmet es der rastlosen Gestirne Riesenwelt, und schwimmt tanzend in seiner blauen Flut - atmet es der funkelnde, ewigruhende Stein, die sinnige, saugende Pflanze, und das wilde, brennende, vielgestaltete Tier - vor allen aber der herrliche Fremdling mit den sinnvollen Augen, dem schwebenden Gange, und den zartgeschlossenen, tonreichen Lippen. Wie ein Knig der irdischen Natur ruft es jede Kraft zu zahllosen Verwandlungen, knpft und lst unendliche Bndnisse, hngt sein himmlisches Bild jedem irdischen Wesen um. - Seine Gegenwart allein offenbart die Wunderherrlichkeit der Reiche der Welt. Abwrts wend ich mich zu der heiligen, unaussprechlichen, geheimnisvollen Nacht. Fernab liegt die Welt - in eine tiefe Gruft versenkt - wst und einsam ist ihre Stelle. In den Saiten der Brust weht tiefe Wehmut. In Tautropfen will ich hinuntersinken und mit der Asche mich vermischen. - Fernen der Erinnerung, Wnsche der Jugend, der Kindheit Trume, des ganzen langen Lebens kurze Freuden und vergebliche Hoffnungen kommen in grauen Kleidern, wie Abendnebel nach der Sonne Untergang. In andern Rumen schlug die lustigen Gezelte das Licht auf. Sollte es nie zu seinen Kindern wiederkommen, die mit der Unschuld Glauben seiner harren? Was quillt auf einmal so ahndungsvoll unterm Herzen, und verschluckt der Wehmut weiche Luft? Hast auch du ein Gefallen an uns, dunkle Nacht? Was hltst du unter deinem Mantel, das mir unsichtbar krftig an die Seele geht? Kstlicher Balsam truft aus deiner Hand, aus dem Bndel Mohn. Die schweren Flgel des Gemts hebst du empor. Dunkel und unaussprechlich fhlen wir uns bewegt - ein ernstes Antlitz seh ich froh erschrocken, das sanft und andachtsvoll sich zu mir neigt, und unter unendlich verschlungenen Locken der Mutter liebe Jugend zeigt. Wie arm und

  • 32

    kindisch dnkt mir das Licht nun - wie erfreulich und gesegnet des Tages Abschied. - Also nur darum, weil die Nacht dir abwendig macht die Dienenden, setest du in des Raumes Weiten die leuchtenden Kugeln, zu verknden deine Allmacht - deine Wiederkehr - in den Zeiten deiner Entfernung. Himmlischer, als jene blitzenden Sterne, dnken uns die unendlichen Augen, die die Nacht in uns geffnet. Weiter sehn sie als die blssesten jener zahllosen Heere - unbedrftig des Lichts durchschaun sie die Tiefen eines liebenden Gemts - was einen hhern Raum mit unsglicher Wollust fllt. Preis der Weltknigin, der hohen Verkndigerin heiliger Welten, der Pflegerin seliger Liebe - sie sendet mir dich - zarte Geliebte - liebliche Sonne der Nacht - nun wach ich - denn ich bin dein und mein - du hast die Nacht mir zum Leben verkndet - mich zum Menschen gemacht - zehre mit Geisterglut meinen Leib, da ich luftig mit dir inniger mich mische und dann ewig die Brautnacht whrt.

    2

    Mu immer der Morgen wiederkommen? Endet nie des Irdischen Gewalt? Unselige Geschftigkeit verzehrt den himmlischen Anflug der Nacht. Wird nie der Liebe geheimes Opfer ewig brennen? Zugemessen ward dem Lichte seine Zeit; aber zeitlos und raumlos ist der Nacht Herrschaft. - Ewig ist die Dauer des Schlafs. Heiliger Schlaf - beglcke zu selten nicht der Nacht Geweihte in diesem irdischen Tagewerk. Nur die Toren verkennen dich und wissen von keinem Schlafe, als dem Schatten, den du in jener Dmmerung der wahrhaften Nacht mitleidig auf uns wirfst. Sie fhlen dich nicht in der goldnen Flut der Trauben - in des Mandelbaums Wunderl und dem braunen Safte des Mohns. Sie wissen nicht, da du es bist, der des zarten Mdchens Busen umschwebt und zum Himmel den Scho macht - ahnden nicht, da aus alten Geschichten du himmelffnend entgegentrittst und den Schlssel trgst zu den Wohnungen der Seligen, unendlicher Geheimnisse schweigender Bote.

    3

    Einst da ich bittre Trnen vergo, da in Schmerz aufgelst meine Hoffnung zerrann, und ich einsam stand am drren Hgel, der in engen, dunkeln Raum die Gestalt meines Lebens barg - einsam, wie noch kein Einsamer war, von unsglicher Angst getrieben - kraftlos, nur ein Gedanken des Elends noch. - Wie ich da nach Hlfe umherschaute, vorwrts nicht konnte und rckwrts nicht, und am fliehenden, verlschten Leben mit unendlicher Sehnsucht hing: - da kam aus blauen Fernen - von den Hhen meiner alten Seligkeit ein Dmmerungsschauer - und mit einem Male ri das Band der Geburt - des Lichtes Fessel. Hin floh die irdische Herrlichkeit und meine Trauer mit ihr - zusammen flo die Wehmut in eine neue, unergrndliche Welt - du Nachtbegeisterung, Schlummer des Himmels kamst ber mich - die Gegend hob sich sacht empor; ber der Gegend schwebte mein entbundner, neugeborner Geist. Zur Staubwolke wurde der Hgel - durch die Wolke sah ich die verklrten Zge der Geliebten. In ihren Augen ruhte die Ewigkeit - ich fate ihre Hnde, und die Trnen wurden ein funkelndes, unzerreiliches Band. Jahrtausende zogen abwrts in die Ferne, wie Ungewitter. An ihrem Halse weint ich dem neuen Leben entzckende Trnen. - Es war der erste, einzige Traum - und erst seitdem fhl ich ewigen, unwandelbaren Glauben an den Himmel der Nacht und sein Licht, die Geliebte.

    4

    Nun wei ich, wenn der letzte Morgen sein wird - wenn das Licht nicht mehr die Nacht und die Liebe scheucht - wenn der Schlummer ewig und nur ein unerschpflicher Traum sein wird. Himmlische Mdigkeit fhl ich in mir. - Weit und ermdend ward mir die Wallfahrt zum heiligen Grabe, drckend das Kreuz. Die kristallene Woge, die, gemeinen Sinnen unvernehmlich, in des Hgels dunklen Scho quillt, an dessen Fu die irdische Flut bricht, wer sie gekostet, wer oben stand auf dem Grenzgebrge der Welt, und hinbersah in das neue Land, in der Nacht Wohnsitz - wahrlich, der kehrt nicht in das Treiben der Welt zurck, in das Land, wo das Licht in ewiger Unruh hauset. Oben baut er sich Htten, Htten des Friedens, sehnt sich und liebt, schaut hinber, bis die willkommenste aller Stunden hinunter ihn in den Brunnen der Quelle zieht - das Irdische schwimmt obenauf, wird von Strmen zurckgefhrt, aber was heilig durch der Liebe Berhrung ward, rinnt

  • 33

    aufgelst in verborgenen Gngen auf das jenseitige Gebiet, wo es, wie Dfte, sich mit entschlummerten Lieben mischt. Noch weckst du, muntres Licht, den Mden zur Arbeit - flest frhliches Leben mir ein - aber du lockst mich von der Erinnerung moosigem Denkmal nicht. Gern will ich die fleiigen Hnde rhren, berall umschaun, wo du mich brauchst - rhmen deines Glanzes volle Pracht - unverdrossen verfolgen deines knstlichen Werks schnen Zusammenhang - gern betrachten deiner gewaltigen, leuchtenden Uhr sinnvollen Gang - ergrnden der Krfte Ebenma und die Regeln des Wunderspiels unzhliger Rume und ihrer Zeiten. Aber getreu der Nacht bleibt mein geheimes Herz und der schaffenden Liebe, ihrer Tochter. Kannst du mir zeigen ein ewig treues Herz? Hat deine Sonne freundliche Augen, die mich erkennen? Fassen deine Sterne meine verlangende Hand? Geben mir wieder den zrtlichen Druck und das kosende Wort? Hast du mit Farben und leichtem Umri sie geziert - oder war sie es, die deinem Schmuck hhere, liebere Bedeutung gab? Welche Wollust, welchen Genu bietet dein Leben, die aufwgen des Todes Entzckungen? Trgt nicht alles, was uns begeistert, die Farbe der Nacht? Sie trgt dich mtterlich, und ihr verdankst du all deine Herrlichkeit. Du verflgst in dir selbst - in endlosen Raum zergingst du, wenn sie dich nicht hielte, dich nicht bnde, da du warm wrdest und flammend die Welt zeugtest. Wahrlich, ich war, eh du warst - die Mutter schickte mit meinen Geschwistern mich, zu bewohnen deine Welt, sie zu heiligen mit Liebe, da sie ein ewig angeschautes Denkmal werde - zu bepflanzen sie mit unverwelklichen Blumen. Noch reiften sie nicht diese gttlichen Gedanken. - Noch sind der Spuren unserer Offenbarung wenig. - Einst zeigt deine Uhr das Ende der Zeit, wenn du wirst wie unser einer, und voll Sehnsucht und Inbrunst auslschest und stirbst. In mir fhl ich deiner Geschftigkeit Ende - himmlische Freiheit, selige Rckkehr. In wilden Schmerzen erkenn ich deine Entfernung von unsrer Heimat, deinen Widerstand gegen den alten, herrlichen Himmel. Deine Wut und dein Toben ist vergebens. Unverbrennlich steht das Kreuz - eine Siegesfahne unsers Geschlechts.

    Hinber wall ich, Und jede Pein Wird einst ein Stachel Der Wollust sein. Noch wenig Zeiten, So bin ich los, Und liege trunken Der Liebe im Scho. Unendliches Leben Wogt mchtig in mir, Ich schaue von oben Herunter nach dir. An jenem Hgel Verlischt dein Glanz

    Ein Schatten bringet Den khlenden Kranz. Oh! sauge, Geliebter, Gewaltig mich an, Da ich entschlummern Und lieben kann. Ich fhle des Todes Verjngende Flut, Zu Balsam und ther Verwandelt mein Blut Ich lebe bei Tage Voll Glauben und Mut Und sterbe die Nchte In heiliger Glut.

    5

    ber der Menschen weitverbreitete Stmme herrschte vor Zeiten ein eisernes Schicksal mit stummer Gewalt. Eine dunkle, schwere Binde lag um ihre bange Seele. - Unendlich war die Erde - der Gtter Aufenthalt, und ihre Heimat. Seit Ewigkeiten stand ihr geheimnisvoller Bau. ber des Morgens roten Bergen, in des Meeres heiligem Scho wohnte die Sonne, das allzndende, lebendige Licht. Ein alter Riese trug die selige Welt. Fest unter Bergen lagen die Urshne der Mutter Erde. Ohnmchtig in ihrer zerstrenden Wut gegen das neue herrliche Gttergeschlecht und dessen Verwandten, die frhlichen Menschen. Des Meers dunkle, grne Tiefe war einer Gttin Scho. In den kristallenen Grotten schwelgte ein ppiges Volk. Flsse, Bume, Blumen und Tiere hatten menschlichen Sinn. Ser schmeckte der Wein von sichtbarer Jugendflle geschenkt - ein Gott in den Trauben - eine liebende, mtterliche Gttin, emporwachsend in vollen goldenen Garben - der Liebe heil'ger Rausch ein ser Dienst der schnsten Gtterfrau - ein ewig buntes Fest der Himmelskinder und der Erdbewohner, rauschte das Leben, wie ein Frhling, durch die Jahrhunderte hin. - Alle Geschlechter

  • 34

    verehrten kindlich die zarte, tausendfltige Flamme als das Hchste der Welt. Ein Gedanke nur war es, ein entsetzliches Traumbild.

    Das furchtbar zu den frohen Tischen trat Und das Gemt in wilde Schrecken hllte. Hier wuten selbst die Gtter keinen Rat, Der die beklommne Brust mit Trost erfllte. Geheimnisvoll war dieses Unholds Pfad, Des Wut kein Flehn und keine Gabe stillte; Es war der Tod, der dieses Lustgelag Mit Angst und Schmerz und Trnen unterbrach.

    Auf ewig nun von allem abgeschieden, Was hier das Herz in ser Wollust regt, Getrennt von den Geliebten, die hienieden Vergebne Sehnsucht, langes Weh bewegt, Schien matter Traum dem Toten nur beschieden, Ohnmchtiges Ringen nur ihm auferlegt. Zerbrochen war die Woge des Genusses Am Felsen des unendlichen Verdrusses.

    Mit khnem Geist und hoher Sinnenglut Verschnte sich der Mensch die grause Larve, Ein sanfter Jngling lscht das Licht und ruht Sanft wird das Ende, wie ein Wehn der Harfe. Erinnerung schmilzt in khler Schattenflut, So sang das Lied dem traurigen Bedarfe. Doch unentrtselt blieb die ew'ge Nacht, Das ernste Zeichen einer fernen Macht.

    Zu Ende neigte die alte Welt sich. Des jungen Geschlechts Lustgarten verwelkte - hinauf in den freieren, wsten Raum strebten die unkindlichen, wachsenden Menschen. Die Gtter verschwanden mit ihrem Gefolge. - Einsam und leblos stand die Natur. Mit eiserner Kette band sie die drre Zahl und das strenge Ma. Wie in Staub und Lfte zerfiel in dunkle Worte die unermeliche Blte des Lebens. Entflohn war der beschwrende Glauben und die allverwandelnde, allverschwisternde Himmelsgenossin, die Phantasie. Unfreundlich blies ein kalter Nordwind ber die erstarrte Flur, und die erstarrte Wunderheimat verflog in den ther. Des Himmels Fernen fllten mit leuchtenden Welten sich. Ins tiefre Heiligtum, in des Gemts hhern Raum zog mit ihren Mchten die Seele der Welt - zu walten dort bis zum Anbruch der tagenden Weltherrlichkeit. Nicht mehr war das Licht der Gtter Aufenthalt und himmlisches Zeichen - den Schleier der Nacht warfen sie ber sich. Die Nacht ward der Offenbarungen mchtiger Scho - in ihn kehrten die Gtter zurck - schlummerten ein, um in neuen herrlichern Gestalten auszugehn ber die vernderte Welt. Im Volk, das vor allen verachtet zu frh reif und der seligen Unschuld der Jugend trotzig fremd geworden war, erschien mit niegesehenem Angesicht die neue Welt - in der Armut dichterischer Htte - ein Sohn der ersten Jungfrau und Mutter - geheimnisvoller Umarmung unendliche Frucht. Des Morgenlands ahndende, bltenreiche Weisheit erkannte zuerst der neuen Zeit Beginn. - Zu des Knigs demtiger Wiege wies ihr ein Stern den Weg. In der weiten Zukunft Namen huldigten sie ihm mit Glanz und Duft, den hchsten Wundern der Natur. Einsam entfaltete das himmlische Herz sich zu einem Bltenkelch allmcht'ger Liebe - des Vaters hohem Antlitz zugewandt und ruhend an dem ahndungssel'gen Busen der lieblich ernsten Mutter. Mit vergtternder Inbrunst schaute das weissagende Auge des blhenden Kindes auf die Tage der Zukunft, nach seinen Geliebten, den Sprossen seines Gtterstamms, unbekmmert ber seiner Tage irdisches Schicksal. Bald sammelten die kindlichsten Gemter, von inniger Liebe wundersam ergriffen, sich um ihn her. Wie Blumen keimte ein neues fremdes Leben in seiner Nhe. Unerschpfliche Worte und der Botschaften frhlichste fielen wie Funken eines gttlichen Geistes von seinen freundlichen Lippen. Von ferner Kste, unter Hellas' heiterm Himmel geboren, kam ein Snger nach Palstina und ergab sein ganzes Herz dem Wunderkinde:

  • 35

    Der Jngling bist du, der seit langer Zeit Auf unsern Grbern steht in tiefen Sinnen; Ein trstlich Zeichen in der Dunkelheit Der hhern Menschheit freudiges Beginnen. Was uns gesenkt in tiefe Traurigkeit, Zieht uns mit ser Sehnsucht nun von hinnen. Im Tode ward das ew'ge Leben kund, Du bist der Tod und machst uns erst gesund.

    Der Snger zog voll Freudigkeit nach Indostan - das Herz von ser Liebe trunken, und schttete in feurigen Gesngen es unter jenem milden Himmel aus, da tausend Herzen sich zu ihm neigten und die frhliche Botschaft tausendzweigig emporwuchs. Bald nach des Sngers Abschied ward das kstliche Leben ein Opfer des menschlichen tiefen Verfalls. - Er starb in jungen Jahren, weggerissen von der geliebten Welt, von der weinenden Mutter und seinen zagenden Freunden. Der unsglichen Leiden dunkeln Kelch leerte der liebliche Mund. - In entsetzlicher Angst nahte die Stunde der Geburt der neuen Welt. Hart rang er mit des alten Todes Schrecken. - Schwer lag der Druck der alten Welt auf ihm. Noch einmal sah er freundlich nach der Mutter - da kam der ewigen Liebe lsende Hand - und er entschlief. Nur wenig Tage hing ein tiefer Schleier ber das brausende Meer, ber das bebende Land - unzhlige Trnen weinten die Geliebten. - Entsiegelt ward das Geheimnis - himmlische Geister hoben den uralten Stein vom dunkeln Grabe. Engel saen bei dem Schlummernden - aus seinen Trumen zart gebildet. - Erwacht in neuer Gtterherrlichkeit erstieg er die Hhe der neugebornen Welt - begrub mit eigner Hand der Alten Leichnam in die verlane Hhle und legte mit allmchtiger Hand den Stein, den keine Macht erhebt, darauf. Noch weinen deine Lieben Trnen der Freude, Trnen der Rhrung und des unendlichen Danks an deinem Grabe - sehn dich noch immer, freudig erschreckt, auferstehn - und sich mit dir; sehn dich weinen mit ser Inbrunst an der Mutter seligem Busen, ernst mit den Freunden wandeln, Worte sagen, wie vom Baum des Lebens gebrochen; sehen dich eilen mit voller Sehnsucht in des Vaters Arm, bringend die junge Menschheit und der goldnen Zukunft unversieglichen Becher. Die Mutter eilte bald dir nach - in himmlischem Triumph. - Sie war die erste in der neuen Heimat bei dir. Lange Zeiten entflossen seitdem, und in immer hherm Glanze regte deine neue Schpfung sich - und Tausende zogen aus Schmerzen und Qualen, voll Glauben und Sehnsucht und Treue dir nach - wallen mit dir und der himmlischen Jungfrau im Reiche der Liebe - dienen im Tempel des himmlischen Todes und sind in Ewigkeit dein.

    Gehoben ist der Stein - Die Menschheit ist erstanden - Wir alle bleiben dein Und fhlen keine Banden. Der herbste Kummer fleucht Vor deiner goldnen Schale, Wenn Erd und Leben weicht Im letzten Abendmahle.

    Zur Hochzeit ruft der Tod - Die Lampen brennen helle - Die Jungfraun sind zur Stelle - Um l ist keine Not - Erklnge doch die Ferne Von deinem Zuge schon, Und ruften uns die Sterne Mit Menschenzung' und Ton.

    Nach dir, Maria, heben Schon tausend Herzen sich. In diesem Schattenleben Verlangten sie nur dich. Sie hoffen zu genesen Mit ahndungsvoller Lust - Drckst du sie, heil'ges Wesen, An deine treue Brust.

    So manche, die sich glhend In bittrer Qual verzehrt Und dieser Welt entfliehend Nach dir sich hingekehrt; Die hlfreich uns erschienen In mancher Not und Pein - Wir kommen nun zu ihnen, Um ewig da zu sein.

  • 36

    Nun weint an keinem Grabe Fr Schmerz, wer liebend glaubt, Der Liebe se Habe Wird keinem nicht geraubt - Die Sehnsucht ihm zu lindern, Begeistert ihn die Nacht - Von treuen Himmelskindern Wird ihm sein Herz bewacht.

    Getrost, das Leben schreitet Zum ew'gen Leben hin; Von innrer Glut geweitet Verklrt sich unser Sinn. Die Sternwelt wird zerflieen Zum goldnen Lebenswein, Wir werden sie genieen Und lichte Sterne sein.

    Die Lieb ist frei gegeben, Und keine Trennung mehr. Es wogt das volle Leben Wie ein unendlich Meer. Nur eine Nacht der Wonne Ein ewiges Gedicht Und unser aller Sonne Ist Gottes Angesicht.

    6

    Sehnsucht nach dem Tode

    Hinunter in der Erde Scho, Weg aus des Lichtes Reichen, Der Schmerzen Wut und wilder Sto Ist froher Abfahrt Zeichen. Wir kommen in dem engen Kahn Geschwind am Himmelsufer an.

    Gelobt sei uns die ew'ge Nacht, Gelobt der ew'ge Schlummer. Wohl hat der Tag uns warm gemacht Und welk der lange Kummer. Die Lust der Fremde ging uns aus, Zum Vater wollen wir nach Haus.

    Was sollen wir auf dieser Welt Mit unsrer Lieb und Treue. Das Alte wird hintangestellt, Was soll uns dann das Neue. Oh! einsam steht und tiefbetrbt, Wer hei und fromm die Vorzeit liebt.

    Die Vorzeit, wo die Sinne licht In hohen Flammen brannten, Des Vaters Hand und Angesicht Die Menschen noch erkannten, Und hohen Sinns, einfltiglich Noch mancher seinem Urbild glich.

    Die Vorzeit, wo noch bltenreich Uralte Stmme prangten Und Kinder fr das Himmelreich

    Nach Qual und Tod verlangten. Und wenn auch Lust und Leben sprach, Doch manches Herz fr Liebe brach.

    Die Vorzeit, wo in Jugendglut Gott selbst sich kundgegeben Und frhem Tod in Liebesmut Geweiht sein ses Leben. Und Angst und Schmerz nicht von sich trieb, Damit er uns nur teuer blieb.

    Mit banger Sehnsucht sehn wir sie In dunkle Nacht gehllet, In dieser Zeitlichkeit wird nie Der heie Durst gestillet. Wir mssen nach der Heimat gehn, Um diese heil'ge Zeit zu sehn.

    Was hlt noch unsre Rckkehr auf, Die Liebsten ruhn schon lange. Ihr Grab schliet unsern Lebenslauf, Nun wird uns weh und bange. Zu suchen haben wir nichts mehr - Das Herz ist satt - die Welt ist leer.

    Unendlich und geheimnisvoll Durchstrmt uns ser Schauer - Mir deucht, aus tiefen Fernen scholl Ein Echo unsrer Trauer. Die Lieben sehnen sich wohl auch Und sandten uns der Sehnsucht Hauch.

  • 37

    Hinunter zu der sen Braut, Zu Jesus, dem Geliebten - Getrost, die Abenddmmrung graut Den Liebenden, Betrbten. Ein Traum bricht unsre Banden los Und senkt uns in des Vaters Scho.

  • 38

    Joseph von Eichendorff

    Mondnacht

    Es war, als htt der Himmel Die Erde still gekt, Da sie im Bltenschimmer Von ihm nun trumen mt.

    Die Luft ging durch die Felder, Die hren wogten sacht, Es rauschten leis die Wlder, So sternklar war die Nacht.

    Und meine Seele spannte Weit ihre Flgel aus, Flog durch die stillen Lande, Als flge sie nach Haus.

    Heimweh

    An meinen Bruder

    Du weits, dort in den Bumen Schlummert ein Zauberbann, Und nachts oft, wie in Trumen, Fngt der Garten zu singen an.

    Nachts durch die stille Runde Wehts manchmal bis zu mir, Da ruf ich aus Herzensgrunde, O Bruderherz, nach dir.

    So fremde sind die andern, Mir graut im fremden Land, Wir wollen zusammen wandern, Reich treulich mir die Hand!

    Wir wollen zusammen ziehen, Bis da wir wandermd Auf des Vaters Grabe knien Bei dem alten Zauberlied.

  • 39

    Eduard Mrike

    Auf eine Lampe

    Noch unverrckt, o schne Lampe, schmckest du, An leichten Ketten zierlich aufgehangen hier,

    Die Decke des nun fast vergessnen Lustgemachs. Auf deiner weissen Marmorschale, deren Rand Der Efeukranz von goldengrnem Erz umflicht, Schlingt frhlich eine Kinderschar den Ringelreihn. Wie reizend alles! lachend, und ein sanfter Geist Des Ernstes doch ergossen um die ganze Form - Ein Kunstgebild der echten Art. Wer achtet sein? Was aber schn ist, selig scheint es in ihm selbst.

    Gebet

    Herr! schicke, was du willt, Ein Liebes oder Leides; Ich bin vergnuegt, dass beides Aus Deinen Haenden quillt.

    Wollest mit Freuden Und wollest mit Leiden Mich nicht ueberschuetten! Doch in der Mitten Liegt holdes Bescheiden.

  • 40

    August von Platen

    Tristan

    Wer die Schnheit angeschaut mit Augen, Ist dem Tode schon anheimgegeben, Wird fr keinen Dienst auf Erden taugen, Und doch wird er vor dem Tode beben, Wer die Schnheit angeschaut mit Augen!

    Ewig whrt fr ihn der Schmerz der Liebe, Denn ein Tor nur kann auf Erden hoffen, Zu gengen einem solchen Triebe: Wen der Pfeil des Schnen je getroffen, Ewig whrt fr ihn der Schmerz der Liebe!

    Ach, er mchte wie ein Quell versiechen, Jedem Hauch der Luft ein Gift entsaugen, Und den Tod aus jeder Blume riechen: Wer die Schnheit angeschaut mit Augen, Ach, er mchte wie ein Quell versiechen!

  • 41

    Das Grab im Busento

    Nchtlich am Busento lispeln Bei Cosenza dumpfe Lieder,

    Aus dem Wasser schallt es Antwort, Und in Wirbeln hallt es wieder.

    Und den Flu hinauf, hinunter Ziehn die Schatten tapfrer Gothen,

    Die den Alarich beweinen, Ihres Volkes Besten Toten.

    Allzufrh und fern der Heimat Muten hier sie ihn begraben,

    Whrend noch die Jugendlocken Seine Stirne blond umgaben.

    Und am Ufer des Busento Reihten sie sich um die Wette, Um die Strmung abzuleiten, Gruben sie ein frisches Bette.

    In der wogenleeren Hhlung Whlten sie empor die Erde,

    Senkten tief hinein den Leichnam Mit der Rstung auf dem Pferde.

    Deckten dann mit Erde wieder Ihn und seine stolze Habe,

    Da die hohen Stromgewchse Wchsen aus dem Heldengrabe.

    Abgelenkt zum zweiten Male Ward der Flu herbeigezogen;

    Mchtig in ihr altes Bette Schumten die Busentowogen.

    Und es sang ein Chor von Mnnern: "Schlaf in deinen Heldenehren!

    Keines Rmers schnde Habsucht Soll dir je dein Grab versehren!"

    Sangen's und die Lobgesnge Tnten fort im Gothenheere.

    Wlze sie, Busentowelle, Wlze sie von Meer zu Meere!

  • 42

    Friedrich Rckert

    Ich bin der Welt abhanden gekommen

    Ich bin der Welt abhanden gekommen, Mit der ich sonst viele Zeit verdorben, Sie hat so lange nichts von mir vernommen, Sie mag wohl glauben, ich sei gestorben!

    Es ist mir auch gar nichts daran gelegen, Ob sie mich fr gestorben hlt, Ich kann auch gar nichts sagen dagegen, Denn wirklich bin ich gestorben der Welt.

    Ich bin gestorben dem Weltgetmmel, Und ruh in einem stillen Gebiet! Ich leb allein in meinem Himmel, In meinem Lieben, in meinem Lied!

    Das Ghasel

    Es wandte meine Kunst sich zum Ghasele, Damit sie allen Formen sich vermhle. Ergtzlich ist solch bunte Reimerei, Ob auch des Lebens markiger Kern ihr fehle; Die Wandrung selbst bereichert schon den Geist, Ob er auch nirgends plndre oder stehle. Hier lernt, wie tnender Musik zulieb Die Sprache sich in mancher Krmmung qule Und, von des Gleichklangs strenger Schrift beherrscht, Seltsame Bilder halb gezwungen whle. Des Knstlers Kunst und Fassung leihet oft Den Wert dem minder kostbaren Juwele. Euch fleh ich an, o Richter, richtet mild, Weil ich ja selbst die Schwchen nicht verhehle, Und unter dieses bunten Turbans Schmuck Verkennet nicht die echte Christenseele.

  • 43

    Du bist ein Schatten am Tage

    Du bist ein Schatten am Tage, Und in der Nacht ein Licht; Du lebst in meiner Klage, Und stirbst im Herzen nicht.

    Wo ich mein Zelt aufschlage, Da wohnst du bei mir dicht; Du bist mein Schatten am Tage, Und in der Nacht mein Licht.

    Wo ich auch nach dir frage, Find ich von dir Bericht, Du lebst in meiner Klage, Und stirbst im Herzen nicht.

    Du bist ein Schatten am Tage, Doch in der Nacht ein Licht; Du lebst in meiner Klage, Und stirbst im Herzen nicht.

  • 44

    Franz Grillparzer

    (geschrieben im Mrz 1826)

    Der Tod am Krankenbett des Kaisers

    Ballade zum Dank fr die Genesung des Kaisers Franz II

    Um Mitternacht, in Habsburgs alten Mauern geht ein Verhllter, rtselhaft zu sehn! Man sieht ihn schreiten, weilen nun, und lauern - dann heben seinen Fu und weiter gehn. Vom Haupte zu den trgen Fersen nieder umhllend rings fliet nchtiges Gewand, die Falten scharf; so zeichnen sich nicht Glieder, wo Leben noch die straffen Sehnen spannt.

    Was hlt er? ist's ein Stab? es blinkt wie Waffen - des Schnitters Waffe haltend zieht er ein! Und wo des Mantels Sum' im Gehen klaffen, blickt kahl entgegen fleischentblt Gebein. Ich kenne dich! du Wrger der Lebend'gen! Was suchst im Heiligtume, Scheusal, du? Hier darf das Alter nur die Tage end'gen, die Pflicht zu leben, gibt ein Recht dazu.

    Jetzt steht er still, dort wo das Pfrtchen schlieet; o schliee gut, o Pfrtchen, schlie ihn aus! Doch aus dem Kleide, das ihn rings umflieet, streckt er die drre Knochenhand heraus. Wie an die Flgel er die Finger stellet, da springen sie, weitghnend, aus dem Schlo und ein Gemach, vom Lampenschein erhellet, liegt seinem Aug, liegt seinem Arme blo.

    Und drin ein Mann auf seinem Schmerzensbette, wie ist die edle Stirn von Tropfen feucht! Zwei Frauen neben ihm: wer sh's und htte die Gattin nicht erkannt, die Mutter leicht? Und eine Krone liegt zu Bettes Fen: "Das ist ein Knig!" spricht der bleiche Gast, "und zwar ein guter, soll ich glauben mssen, das frh ergraute Haar zeugt nicht von Rast.

    Wohl auch als Gatte mocht er sich bewhren, darum bewacht die Gattin jeden Hauch.

  • 45

    Durchs Schlo erschallen Seufzer, flieen Zhren, ein guter Herr und Vater also auch. Und dennoch kann das alles mich nicht hindert, der Gattin Trnen halten mich nicht auf; den Vater raub ich tglich seinen Kindern, was vorbestimmt ist, habe seinen Lauf!"

    Und er tritt ein. Da summen leise Klnge vom Schlohof her in sein gespanntes Ohr. Dort woget Volk, kaum fat der Raum die Menge, und jeder forscht, und jeder blickt empor. Ein Weinender fragt einen, der da weinet, und Trnen machen ihm die Antwort kund, "ob Hoffnung sei?" Was trb der Blick verneinet, pflanzt durch die Menge sich von Mund zu Mund.

    Und alle Hnde sind zum Flehen gefaltet, auf jeder Lippe zittert ein Gebet; der Todespfeil, der einen Busen spaltet, den blut'gen Weg zu aller Herzen geht. - Da hlt der Wrger an, sieht nach dem Kranken, dann nach der Menge, wogend ohne Ruh, - es stockt der Fu, der Arm beginnt zu wanken, und endlich - schreitet er der Tre zu.

    Schon hrt er nicht mehr das Gebet der Menge, die Bess'rungskunde jubelnd zu sich ruft; und an dem Ende der verschlungnen Gnge schwingt er, ein Nachtgewlk, sich in die Luft. Im Gehen aber scheint er noch zu sprechen: "Nicht ber meinen Auftrag geht die Pflicht; ich ward gesandt, ein einzig Herz zu brechen, so viele tausend Herzen brech ich nicht!"

  • 46

  • 47

    Heinrich Heine

    Lorelei (Ich wei nicht, was soll es bedeuten)

    Ich wei nicht, was soll es bedeuten Da ich so traurig bin; Ein Mrchen aus alten Zeiten Das kommt mir nicht aus dem Sinn. Die Luft ist khl und es dunkelt, Und ruhig fliet der Rhein; Der Gipfel des Berges funkelt Im Abendsonnenschein. Die schnste Jungfrau sitzet Dort oben wunderbar, Ihr goldnes Geschmeide blitzet Sie kmmt ihr goldenes Haar. Sie kmmt es mit goldenem Kamme Und singt ein Lied dabei; Das hat eine wundersame Gewaltige Melodei. Den Schiffer im kleinen Schiffe ergreift es mit wildem Weh, Er schaut nicht die Felsenriffe, Er schaut nur hinauf in die Hh. Ich glaube, die Wellen verschlingen Am Ende Schiffer und Kahn; Und das hat mit ihrem Singen Die Lorelei getan.

    Die Schlesischen Weber

    Im dstern Auge keine Trne, Sie sitzen am Webstuhl und fletschen die Zhne: Deutschland, wir weben dein Leichentuch, Wir weben hinein den dreifachen Fluch -

    Wir weben, wir weben!

    Ein Fluch dem Gotte, zu dem wir gebeten In Wintersklte und Hungersnten; Wir haben vergebens gehofft und geharrt, Er hat uns gefft und gefoppt und genarrt -

    Wir weben, wir weben!

  • 48

    Ein Fluch dem Knig, dem Knig der Reichen, Den unser Elend nicht konnte erweichen, Der den letzten Groschen von uns erpret Und uns wie die Hunde erschieen lt -

    Wir weben, wir weben!

    Ein Fluch dem falschen Vaterlande, Wo nur gedeihen Schmach und Schande, Wo jede Blume frh geknickt, Wo Fulnis und Moder den Wurm erquickt -

    Wir weben, wir weben!

    Das Schiffchen fliegt, der Webstuhl kracht, Wir weben emsig Tag und Nacht - Altdeutschland, wir weben dein Leichentuch, Wir weben hinein den dreifachen Fluch,

    Wir weben, wir weben!

  • 49

    aus: Deutschland. Ein Wintermrchen

    Caput I

    Im traurigen Monat November war's, Die Tage wurden trber, Der Wind ri von den Bumen das Laub, Da reist ich nach Deutschland hinber.

    Und als ich an die Grenze kam, Da fhlt ich ein strkeres Klopfen In meiner Brust, ich glaube sogar Die Augen begunnen zu tropfen.

    Und als ich die deutsche Sprache vernahm, Da ward mir seltsam zumute; Ich meinte nicht anders, als ob das Herz Recht angenehm verblute.

    Ein kleines Harfenmdchen sang. Sie sang mit wahrem Gefhle Und falscher Stimme, doch ward ich sehr Gerhret von ihrem Spiele.

    Sie sang von Liebe und Liebesgram, Aufopfrung und Wiederfinden Dort oben, in jener besseren Welt, Wo alle Leiden schwinden.

    Sie sang vom irdischen Jammertal, Von Freuden, die bald zerronnen, Vom Jenseits, wo die Seele schwelgt Verklrt in ew'gen Wonnen.

    Sie sang das alte Entsagungslied, Das Eiapopeia vom Himmel, Womit man einlullt, wenn es greint, Das Volk, den groen Lmmel.

    Ich kenne die Weise, ich kenne den Text, Ich kenn auch die Herren Verfasser; Ich wei, sie tranken heimlich Wein Und predigten ffentlich Wasser.

    Ein neues Lied, ein besseres Lied, O Freunde, will ich euch dichten! Wir wollen hier auf Erden schon Das Himmelreich errichten.

    Wir wollen auf Erden glcklich sein, Und wollen nicht mehr darben; Verschlemmen soll nicht der faule Bauch, Was fleiige Hnde erwarben.

    Es wchst hienieden Brot genug Fr alle Menschenkinder, Auch Rosen und Myrten, Schnheit und Lust, Und Zuckererbsen nicht minder.

    Ja, Zuckererbsen fr jedermann, Sobald die Schoten platzen! Den Himmel berlassen wir Den Engeln und den Spatzen.

    Und wachsen uns Flgel nach dem Tod, So wollen wir euch besuchen Dort oben, und wir, wir essen mit euch Die seligsten Torten und Kuchen.

    Ein neues Lied, ein besseres Lied! Es klingt wie Flten und Geigen! Das Miserere ist vorbei, Die Sterbeglocken schweigen.

    []

  • 50

    Caput III

    Zu Aachen, im alten Dome, liegt Carolus Magnus begraben. (Man mu ihn nicht verwechseln mit Karl Mayer, der lebt in Schwaben.)

    Ich mchte nicht tot und begraben sein Als Kaiser zu Aachen im Dome; Weit lieber lebt' ich als kleinster Poet Zu Stukkert am Neckarstrome.

    Zu Aachen langweilen sich auf der Stra' Die Hunde, sie flehn untertnig: Gib uns einen Futritt, o Fremdling, das wird Vielleicht uns zerstreuen ein wenig.

    Ich bin in diesem langweil'gen Nest Ein Stndchen herumgeschlendert. Sah wieder preuisches Militr, Hat sich nicht sehr verndert.

    Es sind die grauen Mntel noch Mit dem hohen, roten Kragen - (Das Rot bedeutet Franzosenblut, Sang Krner in frheren Tagen.)

    Noch immer das hlzern pedantische Volk, Noch immer ein rechter Winkel In jeder Bewegung, und im Gesicht Der eingefrorene Dnkel.

    Sie stelzen noch immer so steif herum, So kerzengrade geschniegelt, Als htten sie verschluckt den Stock, Womit man sie einst geprgelt.

    Ja, ganz verschwand die Fuchtel nie, Sie tragen sie jetzt im Innern; Das trauliche Du wird immer noch An das alte Er erinnern.

    Der lange Schnurrbart ist eigentlich nur Des Zopftums neuere Phase: Der Zopf, der eh'mals hinten hing, Der hngt jetzt unter der Nase.

    Nicht bel gefiel mir das neue Kostm Der Reuter, das mu ich loben, Besonders die Pickelhaube, den Helm Mit der sthlernen Spitze nach oben.

    Das ist so rittertmlich und mahnt An der Vorzeit holde Romantik, An die Burgfrau Johanna von Montfaucon, An den Freiherrn Fouqu, Uhland, Tieck.

    Das mahnt an das Mittelalter so schn, An Edelknechte und Knappen, Die in dem Herzen getragen die Treu' Und auf dem Hintern ein Wappen.

    Das mahnt an Kreuzzug und Turnei, An Minne und frommes Dienen, An die ungedruckte Glaubenszeit, Wo noch keine Zeitung erschienen.

    Ja, ja, der Helm gefllt mir, er zeugt Vom allerhchsten Witze! Ein kniglicher Einfall war's! Es fehlt nicht die Pointe, die Spitze!

    Nur frcht ich, wenn ein Gewitter entsteht, Zieht leicht so eine Spitze Herab auf euer romantisches Haupt Des Himmels modernste Blitze! --

    Auch wenn es Krieg gibt, msst ihr euch Viel leichteres Kopfzeug kaufen; Des Mittelalters schwerer Helm Knnt' euch genieren im Laufen.

    Zu Aachen, auf dem Posthausschild, Sah ich den Vogel wieder, Der mir so tief verhat! Voll Gift Schaute er auf mich nieder.

    Du hlicher Vogel, wirst du einst Mir in die Hnde fallen, So rupfe ich dir die Federn aus Und hacke dir ab die Krallen.

    Du sollst mir dann, in luft'ger Hh', Auf einer Stange sitzen, Und ich rufe zum lustigen Schieen herbei Die rheinischen Vogelschtzen.

    Wer mir den Vogel herunterschiet, Mit Zepter und Krone belehn ich Den wackern Mann! Wir blasen Tusch Und rufen: Es lebe der Knig!

  • 51

    Ferdinand Freiligrath

    Die Auswanderer. Sommer 1832.

    Ich kann, den Blick nicht von euch wenden; Ich mu euch anschaun immerdar: Wie reicht ihr mit geschft'gen Hnden Dem Schiffer eure Habe dar!

    Ihr Mnner, die ihr von dem Nacken Die Krbe langt, mit Brot beschwert, Das ihr aus deutschem Korn gebacken. Gerstet habt auf deutschem Herd;

    Und ihr, im Schmuck der langen Zpfe, Ihr Schwarzwaldmdchen, braun und schlank, Wie sorgsam stellt ihr Krg' und Tpfe Auf der Schaluppe grne Bank!

    Das sind dieselben Tpf' und Krge, Oft an der Heimat Born gefllt! Wenn am Missouri alles schwiege, Sie malten euch der Heimat Bild:

    Des Dorfes steingefate Quelle, Zu der ihr schpfend euch gebckt, Des Herdes traute Feuerstelle, Das Wandgesims, das sie geschmckt.

    Bald zieren sie im fernen Westen Des leichten Bretterhauses Wand;

    Bald reicht sie mden, braunen Gsten, Voll frischen Trunkes, eure Hand.

    Es trinkt daraus der Tscherokese, Ermattet, von der Jagd bestaubt; Nicht mehr von deutscher Rebenlese Tragt ihr sie heim, mit Grn belaubt.

    O sprecht! warum zogt ihr von dannen? Das Neckartal hat Wein und Korn; Der Schwarzwald steht voll finstrer Tannen, Im Spessart klingt des lplers Horn.

    Wie wird es in den fremden Wldern Euch nach der Heimatberge Grn, Nach Deutschlands gelben Weizenfeldern, Nach seinen Rebenhgeln ziehn!

    Wie wird das Bild der alten Tage Durch eure Trume glnzend wehn! Gleich einer stillen, frommen Sage Wird es euch vor der Seele stehn.

    Der Bootsmann winkt! Zieht hin in Frieden: Gott schtz' euch, Mann und Weib und Greis! Sei Freude eurer Brust beschieden, Und euren Feldern Reis und Mais!

    Von unten auf

    Ein Dmpfer kam von Bieberich: stolz war die Furche, die er zog! Er qualmt' und rderte zu Tal, da rechts und links die Brandung flog! Von Wimpeln und von Flaggen voll, scho er hinab keck und erfreut: Den Knig, der in Preuen herrscht, nach seiner Rheinburg trug er heut!

    Die Sonne schien wie lauter Gold! Auftauchte schimmernd Stadt um Stadt! Der Rhein war wie ein Spiegel schier, und das Verdeck war blank und glatt! Die Dielen blitzten frisch gebohnt, und auf den schmalen her und hin, Vergngten Auges wandelten der Knig und die Knigin!

    Nach allen Seiten schaut' umher und winkte das erhabne Paar; Des Rheingaus Reben grten sie und auch dein Nulaub, Sankt Goar! Sie sahn zu Rhein, sie sahn zu Berg: wie war das Schifflein doch so nett! Es ging sich auf den Dielen fast als wie auf Sanssoucis Parkett!

  • 52

    Doch unter all der Nettigkeit und unter all der schwimenden Pracht, Da frit und flammt das Element, das sie von dannen schieen macht; Da schafft in Ru und Feuersglut, der dieses Glanzes Seele ist; Da steht und schrt und ordnet er der Proletariermaschinist!

    Da drauen lacht und grnt die Welt, da drauen blitzt und rauscht der Rhein Er stiert den lieben langen Tag in seine Flammen nur hinein! Im wollnen Hemde, halbernackt, vor seiner Esse mu er stehn! Derweil ein Knig ber ihm einschlrft der Berge freies Wehn!

    Jetzt ist der ofen zugekeilt, und alles pat; So gnnt er auf Minuten denn sich eine kurze Sklavenkrast. Mit halbem Leibe taucht er auf aus seinem lodernden Versteck; In seiner Falltr steht er da, und berschaut sich das Verdeck.

    Das glhnde Eisen in der Hand, Antlitz und Arme rot erhitzt, Mit der gewlbten, haar'gen Brust auf das Gelnder breit gesttzt So lt er schweifen seinen Blick, so murrt er leis dem Frsten zu: Wie mahnt dies Boot mich an den Staat! Licht auf den Hhen wandelst du!

    Tief unten aber, in der Nacht und in der Arbeit dunkelm Scho, Tief unten, von der Not gespornt, da schr' und schmied' ich mir mein Los! Nicht meines nur, auch deines, Herr! Wer hlt die Rder dir im Takt, Wenn nicht mit schwielenharter Faust der Heizer seine Eisen packt?

    Du bist viel weniger ein Zeus, als ich, o Knig, ein Titan! Beherrsch' ich nicht, auf dem du gehst, den allzeit kochenden Vulkan? Es liegt an mir: ein Ruck von mir, ein Schlag von mir zu dieser Frist, Und siehe, das gebude strzt, von welchem du die Spitze bist!

    Der Boden birst, aufschlgt die Glut und sprengt dich krachend in die Luft! Wir aber steigen feuerfest aufwrts ans Licht aus unsrer Gruft! Wir sind die Kraft! Wir hmmern jung das alte morsche Ding, den Staat, Die wir von Gottes Zorne sind bis jetzt das Proletariat!

    Dann schreit' ich jauchzend durch die Welt! Auf meinen Schultern, stark und breit, Ein neuer Sankt Christophorus, trag' ich den Christ der neuen Zeit! Ich bin der Riese, der nicht wankt! Ich bin's, durch den zum Siegesfest ber den tosenden Strom der Zeit der Heiland Geist sich tragen lt!

    So hat in seinen krausen Bart der grollende Zyklop gemurrt; Dann geht er wieder an sein Werk, nimmt sein Geschirr und stocht und purrt. Die Hebel knirschen auf und ab, die Flamme strahlt ihm ins Gesicht, Der Dampf rumort; er aber sagt: Heut, zornig Ele ment, noch nicht!

    Der bunte Dmpfer unterdes legt vor Kapellen zischend an; Sechsspnnig fhrt die Majestt den jungen Stolzenfels hinan. Der Heizer blickt auch auf zur Burg; von seinen Flammen nur behorcht, Lacht er: Ei, wie man immer doch fr knftige Ruinen sorgt!

  • 53

    Wr' ich im Bann von Mekkas Toren

    1836.

    Wr' ich im Bann von Mekkas Toren, Wr' ich auf Jemens glh'ndem Sand, Wr' ich am Sinai geboren, Dann fhrt' ein Schwert wohl diese Hand;

    Dann zg' ich wohl mit flcht'gen Pferden Durch Jethros flammendes Gebiet! Dann hielt ich wohl mit meinen Herden Rast bei dem Busche, der geglht;

    Dann abends wohl vor meinem Stamme, In eines Zeltes luft'gem Haus, Strmt' ich der Dichtung inn're Flamme In lodernden Gesngen aus;

  • 54

    Dann wohl an meinen Lippen hinge Ein ganzes Volk, ein ganzes Land: Gleichwie mit Salomonis Ringe Herrscht' ich, ein Zauberer, im Sand.

    Nomaden sind ja meine Hrer, Zu deren Geist die Wildnis spricht; Die vor dem Samum, dem Zerstrer, Sich werfen auf das Angesicht;

    Die allzeit auf den Rossen hngen, Absitzend nur am Wstenbronn; Die mit verhngten Zgeln sprengen Von Aden bis zum Libanon;

    Die nachts, als nimmermde Spher, Bei ihrem Vieh ruhn auf der Trift, Und, wie vor Zeiten die Chalder, Anschau'n des Himmels goldne Schrift;

    Die oft ein Murmeln noch vernehmen Von Sinas glutgeborstnen Hh'n; Die oft des Wstengeistes Schemen In Sulen Rauches wandeln sehn;

    Die durch den Ri oft des Gesteines Erschau'n das Flammen seiner Stirn - Ha, Mnner, denen glh'nd wie meines In heien Schdeln brennt das Hirn.

    O Land der Zelte, der Geschosse! O Volk der Wste, khn und schlicht! Beduin, du selbst auf deinem Rosse Bist ein phantastisches Gedicht! -

    Ich irr' auf mitterncht'ger Kste; Der Norden, ach! ist kalt und klug. Ich wollt', ich sng' im Sand der Wste, Gelehnt an eines Hengstes Bug.

  • 55

    Hurra, Germania! 25. Juli 1870.

    Hurra, du stolzes schnes Weib, Hurra, Germania! Wie khn mit vorgebeugtem Leib Am Rheine stehst du da! Im vollen Brand der Juliglut, Wie ziehst du risch dein Schwert! Wie trittst du zornig frohgemut Zum Schutz vor deinen Herd! Hurra, hurra, hurra! Hurra, Germania!

    Du dachtest nicht an Kampf und Streit: In Fried' und Freud' und Ruh' Auf deinen Feldern, weit und breit, Die Ernte schnittest du. Bei Sichelklang im hrenkranz Die Garben fuhrst du ein: Da pltzlich, horch, ein andrer Tanz! Das Kriegshorn berm Rhein! Hurra, hurra, hurra! Hurra, Germania!

    Da warfst die Sichel du ins Korn, Den hrenkranz dazu; Da fuhrst du auf in hellem Zorn, Tief atmend auf im Nu; Schlugst jauchzend in die Hnde dann: Willst du's, so mag es sein! Auf, meine Kinder, alle Mann! Zum Rhein! zum Rhein! zum Rhein! Hurra, hurra, hurra! Hurra, Germania!

    Da rauscht das Haff, da rauscht der Belt, Da rauscht das deutsche Meer; Da rckt die Oder dreist ins Feld, Die Elbe greift zur Wehr. Neckar und Weser strmen an, Sogar die Flut des Mains! Vergessen ist der alte Span: Das deutsche Volk ist eins! Hurra, hurra, hurra! Hurra, Germania!

    Schwaben und Preuen Hand in Hand; Der Nord, der Sd ein Heer! Was ist des Deutschen Vaterland, Wir fragen's heut nicht mehr! Ein Geist, ein Arm, ein einz'ger Leib, Ein Wille sind wir heut! Hurra, Germania, stolzes Weib! Hurra, du groe Zeit! Hurra, hurra, hurra! Hurra, Germania!

    Mag kommen nun, was kommen mag: Fest steht Germania! Dies ist All-Deutschlands Ehrentag: Nun weh' dir, Gallia! Weh', da ein Ruber dir das Schwert Frech in die Hand gedrckt! Fluch ihm! Und nun fr Heim und Herd Das deutsche Schwert gezckt! Hurra, hurra, hurra! Hurra, Germania!

    Fr Heim und Herd, fr Weib und Kind, Fr jedes teure Gut, Dem wir bestellt zu Htern sind Vor fremdem Frevelmut! Fr deutsches Recht, fr deutsches Wort, Fr deutsche Sitt' und Art, Fr jeden heil'gen deutschen Hort, Hurra! zur Kriegesfahrt! Hurra, hurra, hurra! Hurra, Germania!

    Auf, Deutschland, auf, und Gott mit dir! Ins Feld! der Wrfel klirrt! Wohl schnrt's die Brust uns, denken wir Des Bluts, das flieen wird! Dennoch das Auge khn empor! Denn siegen wirst du ja: Gro, herrlich, frei, wie nie zuvor! Hurra, Germania! Hurra, Viktoria! Hurra, Germania!

  • 56

    Georg Herwegh

    O wag es doch nur einen Tag!

    Frisch auf, mein Volk, mit Trommelschlag Im Zorneswetterschein! O wag es doch, nur einen Tag, Nur einen, frei zu sein! Und ob der Sieg vor Sternenlicht Dem Feinde schon gehrt Nur einen Tag! es rechnet nicht Ein Herz, das sich emprt.

    O wart in deiner tiefen Not Auf keinen Ehebund; Wer liebt, der gehet in den Tod Fr eine Schferstund: Und wer die Ketten knirschend trug, Dem ist das Sterben Lust Fr einen freien Atemzug Aus unterdrckter Brust.

    La deine Weisen fort und fort Nur Tod und Schrecken sehn, Dem Volk soll vor Prophetenwort Der Ruf der Ehre gehn. Horch auf, der letzte Wrfel fllt, Dein Abend, er ist nah, Noch einmal stehe vor der Welt In deiner Gre da!

    O tilg nur einen Augenblick Aus deiner Sklaverei, Und zeig dem grollenden Geschick, Da sie nicht ewig sei; Erwach aus deinem bsen Traum: Reif ist, die du gesucht, Und schttle nicht zu spt vom Baum, Wenn sie gefault, die Frucht.

    Wach auf! wach auf! die Morgenluft Schlgt mahnend an dein Ohr Aus deiner tausendjhr'gen Gruft Empor, mein Volk, empor! La kommen, was da kommen mag: Blitz auf, ein Wetterschein! Und wag's, und wr's nur einen Tag, Ein freies Volk zu sein!

  • 57

    Bundeslied fr den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein

    Bet' und arbeit'! ruft die Welt, bete kurz! denn Zeit ist Geld. An die Tre pocht die Not - bete kurz! denn Zeit ist Brot.

    Und du ackerst und du sst, und du nietest und du nhst, und du hmmerst und du spinnst - sag' o Volk, was du gewinnst!

    Wirkst am Webstuhl Tag und Nacht, schrfst im Erz- und Kohlenschacht, fllst des berflusses Horn, fllst es hoch mit Wein und Korn.

    Doch wo ist dein Mahl bereit? Doch wo ist dein Feierkleid? Doch wo ist dein warmer Herd? Doch wo ist dein scharfes Schwert?

    Alles ist dein Werk! o sprich, alles, aber nichts fr dich! Und von allem nur allein, die du schmied'st die Kette dein?

    Kette, die den Leib umstrickt, die dem Geist die Flgel knickt, die am Fu des Kindes schon klirrt - o Volk, das ist dein Lohn.

    Was ihr hebt ans Sonnenlicht, Schtze sind es fr den Wicht; was ihr webt, es ist der Fluch fr euch selbst - ins bunte Tuch.

    Was ihr baut, kein schtzend Dach hat's fr euch und kein Gemach; was ihr kleidet und beschuht, tritt auf euch voll bermut.

    Menschenbienen, die Natur gab sie euch den Honig nur? Seht die Drohnen um euch her! Habt ihr keinen Stachel mehr?

    Mann der Arbeit, aufgewacht! Und erkenne deine Macht! Alle Rder stehen still, wenn dein starker Arm es will.

    Deiner Drnger Schar erblat, wenn du, mde deiner Last, in die Ecke lehnst den Pflug, wenn du rufst: Es ist genug!

    Brecht das Doppeljoch entzwei! Brecht die Not der Sklaverei! Brecht die Sklaverei der Not! Brot ist Freiheit, Freiheit Brot!

  • 58

    Georg Weerth

    Das Hungerlied

    Verehrter Herr und Knig, Weit du die schlimme Geschicht? Am Montag aen wir wenig, Und am Dienstag aen wir nicht.

    Und am Mittwoch muten wir darben, Und am Donnerstag litten wir Not; Und ach, am Freitag starben Wir fast den Hungertod!

    Drum la am Samstag backen Das Brot, fein suberlich Sonst werden wir sonntags packen Und fressen, o Knig, dich!

    Arbeite

    Du Mann im schlechten blauen Kittel, Arbeite! Schaffe Salz und Brot! Arbeite! Arbeit ist ein Mittel, Probat fr Pestilenz und Not.

    Arbeite! Rhre deine Arme! Arbeite sechzehn Stunden so! Arbeite! Nachts ja lacht das warme, Das Lager dir von faulem Stroh.

    Arbeite! Hast ja straffe Sehnen. Arbeite! Denk, mit schwangerem Leib Harrt in der Htte dein mit Trnen Ein schnes leichenbleiches Weib.

    Arbeite! Gleich der Stirn der Rinder Ist ja die deine breit und dick. Arbeite! Deine nackten Kinder, Die kssen dich, kehrst du zurck.

    Arbeite bis die Adern klopfen! Arbeite bis die Rippe kracht! Arbeite bis die Schlfen tropfen - Du bist zur Arbeit ja gemacht!

    Arbeite bis die Sinne schwinden! Arbeite bis die Kraft versiegt! Arbeite! - Wirst ja Ruhe finden, Wenn dein Gebein im Grabe liegt.

    Der alte Wirt in Lancashire

    Der alte Wirt in Lancashire, Der zapft ein jmmerliches Bier. Er zapft' es gestern, zapft es heute, Er zapft es immer fr arme Leute.

    Die armen Leut in Lancashire, Die gehen oft durch seine Tr; Sie gehn in Schuhen, die verschlissen, Sie kommen in Rcken, die zerrissen.

    Der erste von dem armen Pack, Das ist der bleiche, stille Jack. Der spricht: Und was ich auch begonnen

    Hab nimmer Seide dabei gesponnen!

    Und Tom begann: Schon manches Jahr Spann ich die Fden fein und klar; Das wollene Kleid mocht manchem frommen Bin selbst aber nie in die Wolle gekommen!

    Und Bill darauf: Mit treuer Hand Fhrt ich den Pflug durch britisch Land; Die Saaten sah ich lustig prangen Bin selbst aber hungrig nach Bett gegangen!

    Und weiter schallt's: Aus tiefem Schacht Hat Ben manch Fuder Kohlen gebracht; Doch als sein Weib ein Kind geboren Goddam ist Weib und Kind erfroren!

    Und Jack und Tom und Bill und Ben Sie riefen allesamt: Goddam! Und selbe Nacht auf weichem Flaume Ein Reicher lag in bsem Traume.

  • 59

    August Heinrich Hoffmann von Fallersleben

    Das Lied der Deutschen Helgoland 26. August 1841

    Deutschland, Deutschland ber alles, ber alles in der Welt, Wenn es stets zum Schutz und Trutze Brderlich zusammenhlt, Von der Maas bis an die Memel, Von der Etsch bis an den Belt - Deutschland, Deutschland ber alles, ber alles in der Welt!

    Deutsche Frauen, deutsche Treue, Deutscher Wein und deutscher Sang Sollen in der Welt behalten Ihren alten schnen Klang