6
1 … 6 Technik Gasventilfamilie GB 053 mit 1, 2 oder 3 Magnetventilen als Einfach- oder Mehrfachstellgerät. Sicherheitskombinationen für ein- oder zweistufige Betriebsweise in kompakter Bauform: • Magnetventile bis 65 mbar (6,5 kPa) nach EN161 Klasse B, Gruppe 2 • Magnetventile schnell öffnend, schnell schließend • Hoher Durchfluß bei geringem Druck- verlust • Mehrfachstellgerät mit 3 Magnet- ventilen in zweistufiger oder modu- lierender Ausführung • Einfachstellgerät auch in Eckausfüh- rung • Mehrfachstellgeräte mit Pilotgasop- tion sowie Drosselschraube für Teil- gasmenge und Hauptgasmenge je nach Version • Geringe Abmessungen, geringes Gewicht Anwendung Für Gas- Einzelraumheizgeräte und Gasverbrauchseinrichtungen mit Brennern, bei denen kein Druckregler erforderlich ist. Geeignet für Gase der Gasfamilien 1, 2, 3 und sonstige neutrale gasförmige Medien. Zulassungen EG-Baumusterprüfbescheinigung nach EG-Gasgeräterichtlinie. GB 053 CE-0085 AQ 0847 Zulassungen in weiteren wichtigen Gasverbrauchsländern. GasBloc Magnetventil Einfach- oder Mehrfachstellgerät GB 053 D02 3.21 Printed in Germany • Edition 02.10 • Nr. 250 941

250941

Embed Size (px)

DESCRIPTION

http://www.dungs.com/fileadmin/media/Downloads/DBs_BMAs/250941.pdf?1311257912

Citation preview

Page 1: 250941

1 … 6

TechnikGasventilfamilie GB 053 mit 1, 2 oder 3 Magnetventilen als Einfach- oder Mehrfachstellgerät. Sicherheitskombinationen für ein- oder zweistufige Betriebsweise in kompakter Bauform:

• Magnetventile bis 65 mbar (6,5 kPa)nach EN161 Klasse B, Gruppe 2

• Magnetventile schnell öffnend, schnell schließend

• Hoher Durchfluß bei geringem Druck-verlust

• Mehrfachstellgerät mit 3 Magnet-ventilen in zweistufiger oder modu-lierender Ausführung

• Einfachstellgerät auch in Eckausfüh-rung

• Mehrfachstellgeräte mit Pilotgasop-tion sowie Drosselschraube für Teil-gasmenge und Hauptgasmenge je nach Version

• Geringe Abmessungen, geringes Gewicht

AnwendungFür Gas- Einzelraumheizgeräte und Gasverbrauchseinrichtungen mit Brennern, bei denen kein Druckregler erforderlich ist.Geeignet für Gase der Gasfamilien 1, 2, 3 und sonstige neutrale gasförmige Medien.

ZulassungenEG-Baumusterprüfbescheinigung nach EG-Gasgeräterichtlinie.

GB 053 CE-0085 AQ 0847

Zulassungen in weiteren wichtigen Gasverbrauchsländern.

GasBlocMagnetventilEinfach- oder Mehrfachstellgerät

GB 053 D02

3.21

Prin

ted

in G

erm

any

• Edi

tion

02.1

0 • N

r. 25

0 94

1

Page 2: 250941

2 … 6

MagnetventileMagnetventile (2) nach EN 161, Klasse B.Gleichstromspulen, gegen Spannungsspit-zen abgesichert.

SchmutzfangeinrichtungEngmaschiges Sieb (1) zum Schutz der Armatur.

ZündgasZündgasanschluß (5) zwischen V1 und V2.

DruckmeßstutzenEingangs- und ausgangsseitig (4).

HauptmengeldrosselDrosselschraube (3) zur Einstellung der Hauptgasmenge.

TeilmengendrosselDrosselschraube (7) für Einstellung der

Beschreibung der Hauptkomponenten

Teilgasmenge. Die Teilgasmenge kann auf 10 % - 80 % der Hauptgasmenge eingestellt werden.

Betriebsarten MagnetventilBetriebsart I: GB 053 D12Einzelmagnetventil in Eckausführung. Freigabe der Hauptgasmenge durch öffnen von V1.

Betriebsarten MagnetventilBetriebsart II: GB 053 D22Einzelmagnetventil in gerader Ausfüh-rung. Freigabe der Hauptgasmenge durch öffnen von V1.

Betriebsart III: GB 053 D02Doppelmagnetventil. Zündgas nach öff-nen von V1. Freigabe der Hauptgasmen-ge durch öffnen von V2. Hauptgasmenge einstellbar durch Drosselschraube.

Typenschlüssel-GasBloc Betriebsart IV: GB-(Z) 053 D02Doppelventil mit zusätzlichem zweistu-figem Antrieb. Zündgas nach öffnen von V1. Freigabe der Teilgasmenge durch öffnen von V2. Hauptgasmenge nach öff-nen von Z (6). Haupt- und Teilgasmenge einstellbar durch Drosselschrauben.

Betriebsart V: GB-(M) 053 D02Doppelmagnetventil mit zusätzlichem modulierenden Antrieb. Zündgas nach öffnen von V1. Freigabe der Teilgasmen-ge durch öffnen von V2. Auf Hauptgas-menge modulieren durch Ansteuern von M (8). Haupt- und Teilgasmenge einstellbar durch Drosselschrauben.

serienmässig option nicht lieferbar

GB- XXXXX XXX DXX SXX

Gasstraßenschema 1 = zwei B-Ventile mit Servodruckregler2 = zwei B-Ventile ohne Servodruckregler

Ausführungsart (Generation) D

Baugröße, Nennweite05 = pmax. = 65 mbar 3 = Rp 1/4 5 = Rp 1/27 = Rp 3/4

Öffnungsverhalten + Hauptmengendrosselohne = schnell öffnend, schnell schließend-L = langsam öffnend-E = einstellbare Startlast-P = Pilotgasanschluß-G = Gas/Luft-Verbund-D = Hauptmengeneinstellung-N = Nulldruckregler-M = elektrisch modulierende Betriebsweise-W = WhirlWind Ausführung -Z = zweistufig

GasBloc

S = Serie (typenunabhängig)

Ausgangsdruck Eingangsdruck0 = 0 mbar bis 65 mbar2 = 1,5 - 20 mbar bis 65 mbar4 = 3 - 40 mbar bis 65 mbar

Ansteuerung von V1 und V20 = gemeinsam2 = getrennt

Ventilausführung0 = Doppelventil1 = Einzelventil, eck2 = Einzelventil, gerade

Spezifikation

Haupttypen Sich

erhe

itsve

ntil

Ecka

usfü

hrun

g

Dop

pelm

agne

tven

til

Zwei

stufi

ger B

etrie

b

Mod

ulie

rend

er B

etrie

b

min

imal

erM

odul

ator

stro

m [m

A]

max

imal

erM

odul

ator

stro

m [m

A]

Zünd

gasa

nsch

luss

Hau

ptm

enge

ndro

ssel

Teilm

enge

ndro

ssel

Dru

ckm

eßst

utze

n

Schm

utzf

ange

inric

htun

g

MPA

101

x

GB 053 D12 B -- -- -- -- -- -- -- -- -- --GB 053 D22 B -- -- -- -- -- -- -- --GB 053 D02 B -- -- -- -- -- --GB-(Z) 053 D02 B -- -- -- --GB-(M) 053 D02 B -- -- 50 165

EinbauhinweiseBetriebs- und Montageanleitung GB 053 beachten!

Arbeiten am GB 053 dürfen nur von Fachpersonal ausgeführt werden.

Landesspezifische Normen, Ein-bau- und Wartungsvorschriften beachten.

Niemals Arbeiten durchführen wenn Gasdruck oder Spannung anliegt.Offenes Feuer vermeiden.

Öffentliche Vorschriften beachten!

Während der Montage darauf ach-ten, dass keine Späne, Schmutz oder andere Fremdkörper in die Armatur gelangen. Nur zugelassene Dichtungsmittel verwenden.

Nach Abschluß von Arbeiten am GB 053: Dichtheits- und Funktions-kontrolle durchführen.

Geräte-Übersicht Multifunktions-Armaturen GB 053 D02

Page 3: 250941

3 … 6

Einbaumaße [mm]Betriebsart IGB 053 D12

17,5

1122

27

70

404

35 25

2 x ø 4,3

5

IN

OUT

V1

2IN

OUT

Betriebsart IIGB 053 D22

1122

17,5

60

524

2535

5

4 x ø 4,3

22

11

3417

,5

70

27

IN OUT

V1

2

Max

3

OUT

44 1

IN

Betriebsart IIIGB 053 D02

22

11

17,5

8290

4

2535

5

4 x ø 4,3

34

1122

17,5

70

27

IN OUT

V2

2

Max

3

OUT

44 1

V1

2

5

IN

Page 4: 250941

4 … 6

Einbaumaße [mm]Betriebsart IV - zweistufigGB-(Z) 053 D02

V2

2 Min.3

OUT

44 1

V1

2

5

ZMax.

6

7

IN

Einbaumaße [mm]Betriebsart V - modulierendGB-(M) 053 D02

V2

2

Min.

3

OUT

44 1

V1

2

5

MMax.

8

7

IN

Page 5: 250941

5 … 6

��������������������������������������������������������������� �

�����

���

��

��

��

��

��

��

��

���

��

� � � � �� � � ������ ��� ��� ������ ��� ���

� � � � �� � � ������ ��� ��� ��� ��� ���

��������������������������������������� �

���

���

�����������������������������������������

����

����

��

����

����

��

����

����

��

�����������������������������������

Durchflußdiagramm

Page 6: 250941

6 … 6

Technische Daten NennweiteGasanschluß

PilotgasanschlußGB-(P) 053 D02

Max. Betriebsdruck

Nenndurchfluß GB 053 D02

Nenndurchfluß GB 053 D12 GB 053 D22

Umgebungstemperatur Lagertemperatur

Magnetventile

ÖffnungszeitSchließzeitSchutzartEinschaltdauerSpannung

Stromaufnahme der Spulen

Elektrischer Anschluß

Einbaulage

optimale Ausstattung

DN 8M14 x 1,5 für ø 8 Rohr oder Rp 1/4 ISO 7/1M10 x 1 für ø 6 mm, ø 4 mm oder 1/4 Rohr

65 mbar (6,5 kPa)

Teillast (V1+V2)Stufe I bei ∆p 3 mbar (0,3 kPa)min. 30 l/h Luft max. 700 l/h Luft Hauptlast (V1+V2+Z/M)Stufe II bei ∆p 3 mbar (0,3 kPa)max. 830 l/h Luft

bei ∆p 3 mbar (0,3 kPa)max. 1240 l/h Luft

-15 °C bis +80 °C-25 °C bis +80 °C

1-2 Ventile nach EN 161 Klasse B, Gruppe 2< 1 s, schnell öffnend< 1 s, schnell schließend IP 40 nach IEC 529 (EN 605299)100 % ED=(DC) 24 V +10 % -15 %~(AC) 50-60 Hz 24 V +10 % -15 %~(AC) 50-60 Hz 230 V +10 % -15 %

4 VA je Spule

Flachstecker 6,3 x 0,8 nach DIN 46244

Magnet stehend senkrecht bis waage-recht liegendFeuerungsautomat MPA 101x

HausadresseKarl Dungs GmbH & Co. KGSiemensstraße 6-10D-73660 Urbach, GermanyTelefon +49 (0)7181-804-0Telefax +49 (0)7181-804-166

Änderungen die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten.

GasBlocMagnetventilEinfach- oder Mehrfachstellgerät

GB 053

BriefadresseKarl Dungs GmbH & Co. KGPostfach 12 29D-73602 Schorndorf, Germanye-mail [email protected] www.dungs.com