32
6. Jahrgang Nr. 27 01.07.2013 www.pfalz-echo.de Telefon: 0 72 75 / 98 56 0 Rundum informiert: Erste Gesundheitsmeile in Kandel > Seiten 4 und 5 Näher betrachtet: Nachtwächter Werner Sittinger > Seite 3 Wir treiben´s ganz Ihre Spezialisten wenn´s um Farbe und Renovieren geht. s c h ö n b u n t ! TÜRen // caRpoRTs // TReppen BaLKone // ToRe // geLändeR -------- LANDAU -------- TEL. 0 63 41 . 28 3131 WWW.KOST-METALLBAU.DE > ÜBERDACHUNGEN < NACH MASS Praxis für Physiotherapie, Krankengymnastik und Sporttherapie www.physiopoint-kandel.de KANDEL Hauptstr. 90 Tel. 07275-989650 Thomas Gierke N E U ! E r w e it e r t e Ö f f n u n g s z e i t e n . N E U ! AKTION 3. - 10. Juli 20% auf die Trainings-Card! Juli-September Dienstag & Donnerstag von 7.00 bis 22.00 Uhr SOMMER-TRAINING 2013 MEISTERBETRIEB Königstr. 46 Bad Bergzabern Tel. 06343 989900 Am Gäxwald 30 76863 Herxheim Tel. 0 72 76 / 50 30 85-0 [email protected] www.simsek-bau.de Am Rhein kam man glimpflich davon Hochwassereinsätze des THW Landau in Sachsen und der Freiwilligen Feuerwehren vor Ort Von Regina Teutschländer SACHSEN/LANDAU/GER- MERSHEIM Das Thema Hoch- wasser ist und bleibt aktuell, wie die Ereignisse seit Anfang Juni in Deutschland gezeigt haben. Durch sintflutartige Regenfälle hatte die Hochwasserlage ext- reme Ausmaße angenommen. Vielerorts führte der tagelange Dauerregen zu Überschwem- mungen. Oft wurden dabei historische Hochwasserstände gemessen. Noch immer halten die schweren Überschwemmun- gen der vergangenen Wochen in vielen Teilen Deutschlands die Menschen in Atem. Die be- troffenen Städte und Landkreise waren gezwungen, den Katastro- phenalarm auszurufen. In vielen Regionen mussten die Menschen evakuiert werden, sind derzeit obdachlos und haben alles ver- loren. Obwohl sich die Wasser- massen in einigen betroffenen Gebieten allmählich zurückzie- hen, sind weite Teile des Landes noch überschwemmt. LESEN SIE WEITER AUF SEITE 12 Wehrleiter Hans-Jürgen Lugscheider (Mitte) und einige der freiwilligen Helfer der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Jockgrim. -Foto: teu Zirkus ohne Grenzen – Cirque sans frontierès Grenzüberschreitendes Ferienprogramm für junge Akrobaten und Zirkusbegeisterte NEULAUTERBURG Von Mon- tag, 8. Juli, bis Freitag, 12. Juli, fin- det täglich zwischen 10 und 16 Uhr auf der Bienwaldranch in Neulau- terburg der „Zirkus ohne Grenzen“ statt. Das ist ein Mitmachzirkus, bei dem die Kinder und Jugend- lichen eine Woche lang mit den einzelnen Tieren, Geräten, Übun- gen und Requisiten selbst proben und ihre Lieblingsdisziplinen fin- den können. Zum Beispiel kann man sich selbst Hochstelzen bauen und darauf laufen lernen, es gibt die Möglichkeit, mit Pferden Übun- gen auszudenken und einzustu- dieren und man kann verschiede- ne Jonglage-Artikel ausprobieren. Mit Materialien aus der Natur und alten Kleidungsstücken werden dann noch die Kostüme für die Aufführung gebastelt. Am Ende der Woche werden alle französi- schen und deutschen Eltern zur Vorführung und zum gemeinsamen Abschluss-Grillen eingeladen. Veranstalter ist der Verein Aktiv ohne Grenzen / actif sans-frontierès e. V. in Kooperation mit pädago- gischen Fachkräften mit Zusatz- ausbildung. Kosten für Vereins- mitglieder betragen 95 Euro und für jedes weitere Kind 75 Euro, für Nichtmitglieder 110 Euro (jedes weitere Kind 90 Euro). Teilnehmen können 20 Kinder und Jugendliche zwischen sieben und 16 Jahren. (per) Kontakt: Annette Heck, [email protected], 0033-388948767. Die Kinder können u. a. jonglieren lernen. Foto: myself / pixelio.de Altes Handwerk live erleben Liederkranz Schaidt feiert das 19. Korbmacherfest SCHAIDT Zum 19. Mal feiert der Liederkranz Schaidt das tradi- tionelle Korbmacherfest auf dem Gelände der Grundschule Schaidt. Die Sänger erinnern mit dem Fest an die Korbmachertradition im 19. und 20. Jahrhundert. Einer der we- nigen noch aktiven Korbmacher ist Werner Völckel. Beim Korbmacher- fest können die Besucher ihn beim Korbflechten live erleben. Das Fest wird am Samstag, 6. Juli, um 18 Uhr, eröffnet. Samstags und sonntags werden die Gäste von Franz Müller an seiner Orgel unterhalten. Am Samstag berei- chert außerdem die Tanzgruppe Las Chicas das Programm. Weiter tritt erstmalig in Schaidt die Bauch- tanzgruppe Benatul Sultan auf. Am Sonntagmorgen lädt der Liederkranz die Bevölkerung um 11 Uhr zum Frühschoppen ein. Im Abendprogramm tritt dann die Show- und Tanzgruppe Repeater auf. (per) Historisches kennenlernen Kostümführung durch die Landauer Altstadt LANDAU Am Donnerstag, 4. Juli, bietet die Magd Emilie (Gästefüh- rerin Dagmar Schröer-Hemmler) einen Spaziergang durch Land- aus Gassen an. Sie berichtet von ihrem Leben und Wirken beim Leder-Hannes aus dem 18. Jahr- hundert. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Galeerenturm in Landau. Die Führung dauert ca. zwei Stunden und kostet 4 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist erforderlich beim Büro für Tourismus unter 06341- 138301 oder -138302. (per)

27 2013

Embed Size (px)

DESCRIPTION

 

Citation preview

  • 6. Jahrgang Nr. 27 01.07.2013 www.pfalz-echo.de Telefon: 0 72 75 / 98 56 0

    Rundum informiert: Erste Gesundheitsmeile in Kandel > Seiten 4 und 5

    Nher betrachtet:

    Nachtwchter Werner Sittinger > Seite 3

    Wir treibens ganz

    Ihre Spezialisten

    wenns um Farbe

    und Renovieren

    geht.

    schn bunt!

    TRen // caRpoRTs // TReppen

    BaLKone // ToRe // geLndeR

    -------- LANDAU -------- TEL. 0 63 41 . 28 3131

    WWW.KOST-METALLBAU.DE

    > BERDACHUNGEN < NACH MASS

    Praxis fr Physiotherapie,Krankengymnastik und Sporttherapie

    www.physiopoint-kandel.deKANDEL Hauptstr. 90 Tel. 07275-989650

    Thomas Gierke

    NEU!

    Erw

    eiterte ffnungszeiten. NEU!

    AKTION3. - 10. Juli

    20% auf die

    Trainings-Card!Juli-September

    Dienstag & Donnerstagvon 7.00 bis 22.00 Uhr

    SOMMER-TRAINING 2013

    AUGENOPTIK + HRAKUSTIK + MEISTERBETRIEB

    Knigstrae 46

    76887 Bad Bergzabern

    Telefon: 0 63 43 - 98 99 00Seh- und Hrtest

    kostenfrei

    MEISTERBETRIEBKnigstr. 46Bad BergzabernTel. 06343 989900

    Am Gxwald 30 76863 Herxheim

    Tel. 0 72 76 / 50 30 85-0

    [email protected]

    Am Rhein kam man glimpflich davonHochwassereinstze des THW Landau in Sachsen und der Freiwilligen

    Feuerwehren vor Ort

    Von Regina Teutschlnder

    S AC H S E N / L A N D AU / G E R -MERSHEIM Das Thema Hoch-wasser ist und bleibt aktuell, wie die Ereignisse seit Anfang Juni in Deutschland gezeigt haben. Durch sintflutartige Regenflle

    hatte die Hochwasserlage ext-reme Ausmae angenommen. Vielerorts fhrte der tagelange Dauerregen zu berschwem-mungen. Oft wurden dabei historische Hochwasserstnde gemessen. Noch immer halten die schweren berschwemmun-

    gen der vergangenen Wochen in vielen Teilen Deutschlands die Menschen in Atem. Die be-troffenen Stdte und Landkreise waren gezwungen, den Katastro-phenalarm auszurufen. In vielen Regionen mussten die Menschen evakuiert werden, sind derzeit

    obdachlos und haben alles ver-loren. Obwohl sich die Wasser-massen in einigen betroffenen Gebieten allmhlich zurckzie-hen, sind weite Teile des Landes noch berschwemmt.

    LESEN SIE WEITER AUF SEITE 12

    Wehrleiter Hans-Jrgen Lugscheider (Mitte) und einige der freiwilligen Helfer der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Jockgrim. -Foto: teu

    Zirkus ohne Grenzen Cirque sans frontiersGrenzberschreitendes Ferienprogramm fr junge Akrobaten und

    Zirkusbegeisterte NEULAUTERBURG Von Mon-

    tag, 8. Juli, bis Freitag, 12. Juli, fin-det tglich zwischen 10 und 16 Uhr auf der Bienwaldranch in Neulau-terburg der Zirkus ohne Grenzen statt. Das ist ein Mitmachzirkus, bei dem die Kinder und Jugend-lichen eine Woche lang mit den einzelnen Tieren, Gerten, bun-gen und Requisiten selbst proben und ihre Lieblingsdisziplinen fin-den knnen.

    Zum Beispiel kann man sich selbst Hochstelzen bauen und darauf laufen lernen, es gibt die Mglichkeit, mit Pferden bun-gen auszudenken und einzustu-dieren und man kann verschiede-ne Jonglage-Artikel ausprobieren. Mit Materialien aus der Natur und alten Kleidungsstcken werden dann noch die Kostme fr die

    Auffhrung gebastelt. Am Ende der Woche werden alle franzsi-schen und deutschen Eltern zur Vorfhrung und zum gemeinsamen Abschluss-Grillen eingeladen.

    Veranstalter ist der Verein Aktiv ohne Grenzen / actif sans-frontiers e. V. in Kooperation mit pdago-gischen Fachkrften mit Zusatz-ausbildung. Kosten fr Vereins-mitglieder betragen 95 Euro und fr jedes weitere Kind 75 Euro, fr Nichtmitglieder 110 Euro (jedes weitere Kind 90 Euro).

    Teilnehmen knnen 20 Kinder und Jugendliche zwischen sieben und 16 Jahren. (per)

    Kontakt: Annette Heck, [email protected],

    0033-388948767.Die Kinder knnen u. a. jonglieren lernen. Foto: myself / pixelio.de

    Altes Handwerk live erlebenLiederkranz Schaidt feiert das 19. Korbmacherfest

    SCHAIDT Zum 19. Mal feiert der Liederkranz Schaidt das tradi-tionelle Korbmacherfest auf dem Gelnde der Grundschule Schaidt. Die Snger erinnern mit dem Fest an die Korbmachertradition im 19. und 20. Jahrhundert. Einer der we-nigen noch aktiven Korbmacher ist Werner Vlckel. Beim Korbmacher-fest knnen die Besucher ihn beim Korbflechten live erleben.

    Das Fest wird am Samstag, 6. Juli, um 18 Uhr, erffnet. Samstags

    und sonntags werden die Gste von Franz Mller an seiner Orgel unterhalten. Am Samstag berei-chert auerdem die Tanzgruppe Las Chicas das Programm. Weiter tritt erstmalig in Schaidt die Bauch-tanzgruppe Benatul Sultan auf.

    Am Sonntagmorgen ldt der Liederkranz die Bevlkerung um 11 Uhr zum Frhschoppen ein. Im Abendprogramm tritt dann die Show- und Tanzgruppe Repeater auf. (per)

    Historisches kennenlernenKostmfhrung durch die Landauer Altstadt

    LANDAU Am Donnerstag, 4. Juli, bietet die Magd Emilie (Gstefh-rerin Dagmar Schrer-Hemmler) einen Spaziergang durch Land-aus Gassen an. Sie berichtet von ihrem Leben und Wirken beim Leder-Hannes aus dem 18. Jahr-

    hundert. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Galeerenturm in Landau. Die Fhrung dauert ca. zwei Stunden und kostet 4 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist erforderlich beim Bro fr Tourismus unter 06341-138301 oder -138302. (per)

  • Nur zufriedene Patienten knnen gesund werdenErweiterung des Reha-Zentrums auf Lanzet-Gelnde fr Anfang 2014 geplant

    HERXHEIM Ambulant vor stati-onr das ist das Motto und gleich-zeitig das Erfolgsrezept des Reha-Zentrums in Herxheim. Patienten aus einem Umkreis von 50 Kilome-tern und mehr werden morgens vom rehaeigenen Shuttle abgeholt und knnen nach einem Tag mit zahlreichen Trainingseinheiten und Anwendungen den Abend wieder zusammen mit der Familie im ge-wohnten Umfeld verbringen. Dass dieses Konzept nicht nur bei jungen Familien gut ankommt, beweisen gengend Patienten, die jenseits der 80 sind.

    Ich bin berrascht ber die Vielseitigkeit und die Intensitt, mit der hier gearbeitet wird. Die Therapeuten gehen individuell auf ihre Patienten ein. Natrlich wird sehr viel von uns Patienten gefordert, wir haben ein volles Tagesprogramm, aber der Erfolg zeigt sich, berichtet Dr. Alwin Kerth. Auch er hat die 80 schon berschritten und ist sehr zufrie-den mit seinen ersten drei Wochen in der Reha. Helmut Schmitt zeigt sich nach seinem Bandscheiben-vorfall ebenfalls sehr zufrieden mit seinem Reha-Programm: Da kann ich zustimmen. Es ist intensiv, aber angenehm. Ich bin ja selbst Sport-ler, dennoch ist es anstrengend. Aber so muss es sein. Schn ist es auch, dass man nach der The-rapie wieder nach Hause kann: Heinz Stffler aus Wrth schtzt den Service, morgens abgeholt und abends wieder nach Hause gebracht zu werden.

    Neue Technik: Schwereloses Joggen

    Ganz neu im Reha-Zentrum ist ein Hochtechnologie-Laufband das einmal in der Therapie, im Hochleistungssport und auch zur Gewichtsreduktion verwen-det werden kann. Besonders in Kombination mit dem Schwere-los-Kurs mit Sabine Erhardt, in dem Bewegung und die richtige Ernhrung zentrales Thema sind, ist das Gert eine Hilfe auf dem Weg zum Wohlfhl-Gewicht. Der nchste Informationsabend zum Kurs findet am 7. August um 18 Uhr im Reha-Zentrum statt.

    Das Laufband, die Anti-Gravi-ty Treadmill, arbeitet gegen die Schwerkraft. Durch die sogenann-te Differenzluftdruck-Technologie lsst sich in 1-Prozent-Schritten das

    Gewicht des Patienten beim Laufen bis auf 20 Prozent des eigentlichen Krpergewichts herunterschrauben was natrlich ideal ist, wenn man sich von einer Verletzung oder Ope-ration erholt und so langsam und gelenkschonend daran arbeiten kann, die volle Funktionsfhigkeit wiederzugewinnen. Deutschland-weit sind bisher noch nicht viele dieser Laufbnder im Einsatz, aber auch Profimannschaften wie der FC Bayern Mnchen oder Real Madrid schwren auf die neue Technik.

    Das grte Reha-Zentrum Deutschlands

    Das ehemalige Lanzet-Gelnde in Herxheim wird nicht mehr lan-ge leer stehen. Johannes Eisinger

    hat als einer der Bauherren des Gelndes Groes geplant: Auf-grund der sehr positiven Entwick-

    lung der letzten Jahre, haben wir hier das Haus voll mit Jung und Alt. Deswegen wollen wir einfach mehr Platz bieten und streben eine Reha plus an. Die Einrich-tung soll 1.500 bis 1.700 Quad-ratmeter gro werden. Weiterhin ist ein Medical Park geplant, der ber 2.500 Quadratmeter umfas-sen soll. Im Medical Park sollen Rezept-, Rehanachsorge- und Rehasportpatienten gut unter-kommen knnen. Wir mchten, dass unsere Patienten sich wohl-fhlen und Platz haben. Eine gute Stimmung kommt jeder Therapie zugute., so Eisinger. Auerdem wird es eine Physiotherapie- und Ergotherapiepraxis geben. Es wird grer, behindertengerecht und es wird auch einen speziellen Rol-lizirkel fr Rollstuhlfahrer geben. Wir mchten mehr fr Menschen mit Behinderungen anbieten, da-mit sie wieder besser am Leben teilnehmen knnen.

    Das Reha-Zentrum soll nicht nur grer werden, sondern vor allem soll weiter an der Qualitt gearbeitet werden. Natrlich ist der medizinische Bereich ein Ge-schft, aber wenn man das mit Liebe betreibt, dann kann man auch Entwicklungen sehen., erklrt der Geschftsfhrer. Deswegen ist das mittelfristige Ziel auch, diese Qualitt mit einer Zertifizierung zu unterstreichen und das ganz ohne rechtlichen Zwang, sondern mit dem Hintergedanken, den Pa-tienten ein Gefhl von Sicherheit bieten zu wollen.

    Auf dem ehemaligen Lanzet-Gelnde wird mit Sicherheit neben der Reha-Erweiterung ein Gillet-Baumarkt und ein Vollsortimenter entstehen. Was mit dem restlichen Baugelnde geschieht, ist erst in Planung. Ob nun Privatwohnungen, altersgerechte Wohnungen oder vielleicht ein kleines Landhotel entsteht, wird sich zeigen. (yv)

    Pfalz-Echo Wirtschaft

    Queichheimer Hauptstr. 24776829 LandauTel (06341) 95 65 - 0Fax (06341) 95 65 45www.antretter-und-zittel.de

    Wir beraten Sie gerne.Ihr Partner fr Wasser, Wrme, Sonne und mehr...Wir freuen uns auf Sie!

    ANTRETTER & Z ITTEL

    Das 60-plus-Badentspricht Ihr Bad noch Ihrem Lebensstil...?Das 60-plus-Bad

    Peter BeckerStraf- Versicherungs- Bau- & Arzthaftungsrecht

    Sabine JrgStraf-* Verkehrs-* & Familienrecht

    Andy BechtMiet-* und Immobilien-*Medien- Urheber- PC- & Internetrecht

    Michael HeintzArbeits- und Kollek tiv-arbeitsrecht Handels- & Gesellschaftsrecht

    Christoph GehrleinErbrecht Familien- & Zivilrecht

    Dr. Jrgen LuppertArbeits-* Familien-* & Erbrecht

    www.luppert.de

    Wissen und ErfahrungEngagement und Phantasie

    RechtsanwlteFachanwlte*

    76870 KandelLandauer Strae 2307275 - 9882-0

    Hauptstr. 88 76870 Kandel

    Telefon 07275-95860

    Mo. - Fr. 9.30 - 19.00 Uhr Sa. 9.30 - 15.00 Uh

    r

    Bundesehrenpreis fr die Bellheimer BrauereiHchste deutsche Qualittsauszeichnung verliehen

    BELLHEIM/BERLIN Das Bun-desministerium fr Ernhrung, Landwirtschaft und Verbraucher-schutz hat die Bellheimer Brauerei als einzige Brauerei in Rheinland-Pfalz mit dem Bundesehrenpreis ausgezeichnet. Das ist die hchste Ehrung, die eine Brauerei fr ihre Qualittsleistungen erhalten kann.

    Die Preisverleihung fand in Berlin statt. Staatssekretr Dr. Gerd Mller bergab die Urkunde und Medaille an den Brauereichef Roald Pauli.

    Innerhalb von sechs Jahren hat die Bellheimer Brauerei diesen be-gehrten Preis nun zum vierten Mal erhalten.

    Brauereichef Roald Pauli: Die Bellheimer Brauerei mit allen Mitarbeitern ist mchtig stolz auf diese Auszeichnung. Die Bell-heimer Brauerei zhlt zweifellos unter dem Gesichtspunkt der Bier-qualitt zu den leistungsfhigsten Betrieben in Deutschland. Diese ausgezeichnete Bierqualitt gilt es zu halten und weiterhin aus-

    zubauen. So wurde im April des laufenden Jahres mit der Inbe-triebnahme von zustzlich zwei Gr- und zwei Lagertanks ganz gezielt in weitere Qualittsma-nahmen investiert. Mit dieser In-vestition kann die ohnehin schon berdurchschnittlich lange Rei-fedauer unserer Biere nochmals verlngert werden. Die Bellheimer Brauerei kann sich damit auch in der Zukunft qualitativ deutlich von seinem Wettbewerbsumfeld absetzen. (per)

    Die Vertreter der Brauerei haben die Auszeichnung in Berlin entgegengenommen. -Foto: privat

    Heute bestellt, morgen geliefert

    JOCKGRIM Das Elektrofachgeschft Fernseh Rop existiert seit 1986 in Jockgrim. Geschftsfhrer Peter Rop und seine Frau Christa, die sich fr den Ein- und Verkauf sowie die Beratung und die Buchhal-tung des Unternehmens verantwortlich zeichnet, bieten auf ber 100 Quadratmeter neu gestalteten Geschftsrumen TV-Gerte, Musikanlagen, Receiver, Kaffeevollautomaten und SAT-Anlagen sowie Haushaltsgrogerte wie Waschmaschinen und Trockner an. Neben Elektrokleingerten wie Haartrockner, Entsafter, Toas-ter, Staubsauger und Wasserkocher steht dem Kunden auch ein Reparatur-Service smtlicher Gerte zur Verfgung. Was nicht vor-rtig ist, wird nach dem Motto: heute bestellt, morgen geliefert fr den Kunden besorgt. Groes Augenmerk wird dabei auf deutsche Markengerte und Qualittsprodukte gelegt. Seit Mrz bietet das Unternehmen auch Hochzeitstische fr technikbegeisterte Paare an. Durch stndige Schulungen bleibt das Rop-Team immer auf dem neusten Stand der Technik. Wir haben einen groen, zufriedenen Kundenstamm bis nach Baden Wrttemberg und Frankreich hin-ein., erklrt Christa Rop. Letzte Woche kam ein Kunde mit einem groen Blumenstrau und bedankte sich fr die gute Beratung, freut sich Peter Rop. (Text/Foto: teu)

    www.fernseh-rop.de

    Liesel Breiner, Reha-Chef Johannes Eisinger, Agatha Rohwder, Heinz Ster, Helmut Schmitt, Dr. Heinz Wehrheim und Dr. Alwin Kerth. -Foto: yv

    Das neue Laufband mit Anti-Schwerkraft-Technik macht joggen zum Vergngen. -Foto: yv

    Seite 2 27 - 01.07.2013

    Impressum:Herausgeber & Verlag: zahneisel Verlags GmbH & Co.KG, Georg-Todt-Str. 3, 76870 Kandel, Telefon: 0 72 75/98 56 0, Fax: 0 72 75/98 56-11 Mail: [email protected], www.pfalz-echo.de

    Verantwortlich fr Redaktion: Markus Eisel

    Anzeigenleitung: Klaus Zahneien

    Anzeigenberatung: Markus Griesch Telefon: 0 72 75/98 56 0 Fax: 0 72 75/98 56-11 Mail: [email protected]

    Anzeigenpreisliste: Nr. 7 (gltig ab 01.01.2012)

    Anzeigenannahme: zahneisel Verlags GmbH & Co.KG, Georg-Todt-Str. 3, 76870 Kandel, Telefon: 0 72 75/98 56 0, Fax: 0 72 75/98 56-11 Mail: [email protected]

    Verantwortlich fr Gestaltung: Punkt-Die Agentur GmbH Markus Eisel & Klaus Zahneien, Georg-Todt-Str. 3, 76870 Kandel, Telefon: 0 72 75 / 98 86 88 -0, Fax: 0 72 75 / 98 86 88 -11

    Druck: Schenkelberg - Die Medienstrategen, Am Hambuch 17, 53340 Meckenheim

    Das Pfalz-Echo erscheint wchentlich in einer Gesamtauflage von 90.000.

    Fr unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keinerlei Haftung bernommen. Bei Nichtverffentlichung von Anzeigen und nicht ausgefhrten Beilagenauftrgen wird kein Schadensersatz geleistet, ebenso bei Nichter-scheinen oder Verzgerung durch Strung des Arbeitsfriedens oder hhere Gewalt. Der Verlag bernimmt keinerlei Haftung fr die Richtigkeit aller verffentlichten Terminangaben, Berichte, Notdienste und Veranstaltungshinweise. Bei Verlosungen ist der Rechtsweg ausgeschlossen.

  • Zur Unterdrckung der nchtlichen Schwrmerei

    NHER BETRACHTET: Werner Sittinger lsst mit Nachtwchterfhrungen eine Tradition aueben

    LEIMERSHEIM Wer des Nachts in Leimersheim eine Gestalt er-blickt gehllt in einen schwarzen Mantel, bewaffnet mit Hellebarde, ausgestattet mit Dreispitz, Signal-horn und Petroleumleuchte und verfolgt von einer Menschenmen-ge darf sich nicht wundern. Hier luft weder der falsche Film, noch wird hier Phantom der Oper auf-gefhrt. Vermutlich findet gerade eine Nachtwchterfhrung statt und die dunkle Gestalt entpuppt sich als Werner Sittinger, der diese Fhrungen in Leimersheim anbie-tet. Meine erste Nachtwchterfh-rung fand am 13. April 2007 statt, erklrt Sittinger. Mittlerweile habe ich bereits 40 Fhrungen mit 1.353 Teilnehmern gemacht. Von Fran-kenthal bis nach Weienburg im Elsass haben sich die Fh-rungen schon herumgespro-chen. Es gibt viel Mund-zu-Mund-Werbung, wei Sittinger.

    Wenn ein Termin aus-geschrieben wird, knnen Interessierte ohne vorherige An-meldung an der kostenlosen Fh-rung teilnehmen. Eine Spende ist jedoch jederzeit willkommen. Wir haben schon darber diskutiert, ob wir einen Beitrag verlangen, aber ich bin der Meinung, dass die Leute durch ihre Spenden kund-

    tun sollen, ob es ihnen gefallen hat oder nicht. Werner Sittinger arbeitet ehrenamtlich, die Spen-den gehen an den Frderkreis fr Heimat- und Brauchtumspflege e.V. Leimersheim. Die Gemeinde kaufte 1979 ein Gebude das Fischerhaus, richtete ein Heimat-museum ein und der 1980 entstan-dene Frderkreis fr Heimat- und Brauchtumspflege bernahm die Betreuung.

    Der Verein besteht aus den Abteilungen Trachtengruppe, Kindertrachtengruppe, Thea-tergruppe und Nachtwchter. Ziel des Frderkreises fr Hei-mat- und Brauchtumspflege ist der Erhalt alter Traditionen. Die Relikte historischer Orts-, Kunst- und Handwerksgeschichte sollen im Heimatmuseum bewahrt und zuknftigen Generationen zugng-lich gemacht werden. Die von den Trachtengruppen einstudierten

    Volkstnze lassen altes Brauchtum wieder aufleben und dienen der Pflege kulturellen Erbes.

    Das machen wir!

    Als die Ortschronik Leimers-heim herausgekommen ist, habe ich angefangen mit Dorffhrun-gen. Nachdem Sittinger selbst einmal an einer Nachtwchter-fhrung teilgenommen habe, sei ihm der Gedanke gekommen, die Dorffhrungen als Nachtwchter-fhrungen anzubieten. Als unser Brgermeister das gehrt hat, war er ganz begeistert von dieser Idee. Gemeinsam wurde beschlossen:

    Das machen wir! Seit diesem Zeitpunkt wer-

    den Nachtwchter-fhrungen in

    L e i m e r s h e i m angeboten.

    Die histori-sche Geschich-te von Leimers-heim belegt,

    dass es tatsch-lich Nachtwchter

    in Leimersheim gab. Der letzte Rundgang

    der Nachtwchter in Leimers-heim fand am 1. April 1914 statt, erklrt Sittinger. Es gab bis zu vier Nachtwchter. 1799 werden sie in den Gemeindebchern zum ersten Mal erwhnt. Sittinger vermutet, dass immer zwei Nachtwchter unterwegs waren, whrend sich die anderen beiden im Wachthaus ausgeruht haben. In der Ortsmit-te von Leimersheim findet sich ja heute noch ein Wachthusel mit einer Arrestzelle. Wenn ein Dieb geschnappt wurde, kam er erst in die Arrestzelle. Am nchsten Morgen wurde die Gendarmerie in Germersheim verstndigt. Wie genau die Gendarmerie verstndigt wurde, ist nicht vollstndig geklrt. Sie haben schlielich kein Handy gehabt, schmunzelt Sittinger.

    Hrt ihr Leutund lasst euch sagen

    Die Nachtwchter seien zum Schutz des Dorfes und der Be-vlkerung eingesetzt worden. Die Hauptaufgaben waren Schutz vor Diebstahl, Feuer und Hochwasser, so Sittinger. Eine weitere Aufga-be war die Ansage der Uhrzeit zu jeder vollen Stunde. Frher gab es ja kein elektrisches Licht. Wenn die Frauen beispielsweise abends gestrickt haben, stellten sie eine Kerze auf den Tisch, um etwas zu sehen, so Sittinger. Zur Warnung ertnte dann das Rufen der Nacht-wchter: Hrt ihr Leutund lasst euch sagen, unsre Glock hat acht geschlagen. Bewahrt das Feuer und das Licht, dass dem Haus kein Leid geschieht. Aber auch Ansagen wie: Hrt ihr Leutund lasst euch sagen, unsre Glock hat neun geschlagen. Diese finstre Nacht bricht nun he-rein, Gott mge uns allen gndig sein fanden damals statt. Laut Weisung des Landeskommissariats an den Brgermeister vom 5. Mrz 1829 musste die Nachtwache an Sonn- und Feiertagen aus mehre-ren Personen bestehen, die die Poli-

    zeibeamten bei der Unterdrckung der nchtlichen Schwrmerei und des Unfugs untersttzen sollten.

    Man knnte auch heute Nachtwchter brauchen.

    Wenn man bedenkt dass die Nachtwchter frher auf die Ein-haltung der Sittsamkeit achten mussten und das Streunern der Jugendlichen verhindern soll-ten, knnte man heute wieder Nachtwchter gebrauchen, lacht Sittinger. Ausgangspunkt fr die Nachtwchterfhrung ist das Heimatmuseum Leimersheim. An verschiedenen Stationen im Dorfkern erfahren die Teilnehmer Wissenswertes ber die Leimers-heimer Geschichte. Bei uns hat es beispielsweise auch eine Syna-goge gegeben, erklrt Sittinger. Heute steht an dieser Stelle eine

    Gedenksttte mit zwei Gebotsta-feln. Die Nachtwchterfhrung dauert ca. anderthalb bis zwei Stunden und findet mit einem gemtlichen Umtrunk im Sit-zungssaal des Rathauses ihren Abschluss. In diesem Jahr habe ich einen Kollegen bekommen, Paul Fischer, erklrt der 79-Jh-rige. Fischer werde gerade ein-gefhrt und soll dann mit Sittin-ger abwechselnd die Fhrungen bernehmen.

    Der Segelmast schaut noch heraus.

    Werner Sittinger gibt auch Hin-tergrundinformationen ber das Wahrzeichen von Leimersheim, den Schiffsmast rechts neben der Kirche. Der Schiffer- und Fischer-verein baute 1927 den ersten Schif-fermast aus Holz in Leimersheim und seit 1992 ist es ein Stahlmast. An Feiertagen ist der Mast dann ber die Toppen beflaggt. Dazu erzhlt Sittinger eine nette Anek-dote: Der frhere Hausmeister der Grundschule habe eines Tages am Schiffermast zu tun gehabt. Durch-reisende Fahrradfahrer fragten ihn nach dem Hintergrund des Masts und erhielten zur Antwort: Wissen Sie, bei Hochwasser ist hier ein Se-gelschiff untergegangen und der Segelmast schaut noch heraus. Nach Absprache bietet Werner Sittinger auch Rheinfhrungen und Mhlenbesichtigungen an.

    Die nchsten fest geplanten Fh-rungen sind am 19. Oktober und 30. November, jeweils um 17.30 Uhr. Interessenten, die sich fr weitere Fhrungen interessieren, knnen bei Werner Sittinger unter 07272-2624 einen Termin erfragen. (teu)

    www.fischerhaus-leimersheim.de

    Pfalz-Echo Echolot

    BLU

    E ST

    ORE LAGERVER

    KA

    UF

    Kandel Garten

    str

    . 1

    39,993 Jeans

    19,- 29,- 39,-

    CECIL

    BLUE

    MON

    KEY

    BIG BL

    UE

    MAVI-

    JEANS

    KEY L

    ARGOBU

    ENA V

    ISTA

    S. OL

    IVER

    90 D

    ENIM

    ONE G

    REEN

    ELEFA

    NT

    FUGA

    DENIM

    GTZ

    -LEDE

    RGR

    TEL

    QS BY

    S.OLIV

    ER

    OGE D

    ENIM

    76870 KANDEL Hauptstrae 82 07275 - 619691

    star

    k redu

    zier

    t

    Stark reduzierte Jeans in vesch. Farben und Waschungen

    Rab

    att

    gilt

    au

    f zw

    ei g

    ekau

    fte

    Teile

    un

    d

    auf

    alle

    nic

    htr

    edu

    zier

    ten

    War

    en.

    Rab

    att

    gilt

    au

    f d

    rei g

    ekau

    fte

    Teile

    un

    d

    auf

    alle

    nic

    htr

    edu

    zier

    ten

    War

    en.

    10%

    R

    AB

    ATT

    15%

    R

    AB

    ATT

    20%

    RA

    BA

    TT

    EINS

    ZWEI

    DREI

    Rab

    att

    gilt

    nu

    r au

    f ei

    n T

    eil u

    nd

    au

    f al

    le n

    ich

    tred

    uzi

    erte

    n W

    aren

    .

    UnserKnow Howfr Ihre Visionen

    KCHEN

    TREPPEN

    TREN BDENWOHNEN

    | Horstring 17 | 76870 KANDEL | Tel. (0 72 75) 95 57-0 | Mo. - Fr.: 9 - 19 Uhr | Sa.: 9 - 15 Uhr | | www.frey-kandel.de |

    TREPPEN

    TREN

    Foto FREY

    TREPPEN

    BDEN

    Foto LEICHT Kchen AG

    WOHNEN

    Foto KHRS

    KCHEN TRENTRENFoto LEICHT Kchen A

    G

    FREY-VISION Die Wohntrends 20132013

    | Horstring 17 | 76870 KANDEL | Tel. (0 72 75) 95 57-0 | Mo. - Fr.: 9 - 19 Uhr | Sa.: 9 - 15 Uhr | | www.frey-kandel.de |

    mit

    faszinierend

    en

    PREISAKTIONE

    N

    in allen Abte

    ilungen

    Feiern Sie

    mit uns

    80 JAHRE F

    REY

    Als Nachtwchter fhrt Walter Sittinger Interessierte durch Leimersheim. -Foto: privat

    Werner Sittinger in zivil. -Foto: teu

    Der Leimersheimer Schismast-Foto: teu

    Planschen und SpielenWassersuddelfest im Eltern-Kind-Treen

    LANDAU Im Rahmen des Tags der offenen Tr des Mehrgenera-tionenhauses Landau findet am kommenden Donnerstag, 4. Juli, von 9 bis 13 Uhr, ein Wassersud-delfest statt. Veranstaltungsort ist der Eltern-Kind-Treff des Kinder-schutzbundes, Danziger Platz 18 in Landau. Herzlich eingeladen sind Kleinkinder von null bis drei Jahren mit ihren Eltern, Geschwistern und Freunden.

    Beim Wassersuddelfest wird eine Spielwiese mit Wasserbechern aufgebaut. Dort knnen die Kinder gemeinsam planschen und sud-

    deln, so Petra Klemens, Leiterin des Eltern-Kind-Treffs. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

    Der Eltern-Kind-Treff des Deut-schen Kinderschutzbundes Landau-SW e. V. ist ein Untersttzungsan-gebot im Bereich Familienbildung. Hier knnen Kleinkinder erste so-ziale Kontakte knpfen, Eltern sich ber ihre Erfahrungen austauschen und sich bei Bedarf Beratung von Fachkrften holen. (per)

    www.kinderschutzbund-landau.de/unsere-angebote/familien-

    bildung/eltern-kind-treff

    Die Kleinkinder haben viel Spa beim Suddeln. -Foto: Fotolia

    27 - 01.07.2013 Seite 3

  • Pfalz-Echo Vor Ort

    Wir beraten Sie gerne.

    GUT LEBEN IM ALTERTAGESSTTTE FR SENIOREN Bad BergzabernEin Lebensraum fr Menschen mit Demenz und Menschen mit Pflegebedarf

    Pfalzklinikum fr Psychiatrie und Neurologie AdRWeinstrae 100 76889 Klingenmnster

    Tel. 0 63 49 / 900 -0 Fax 0 63 49 / 900-1099www.pfalzklinikum.de

    BETREUEN FRDERN WOHNENFachbereich Regionale Angebote Leben im Alter

    Tagessttte Bad BergzabernDanziger Strae 2976887 Bad BergzabernTel. 0 63 43 / 989 251 - 0Rita Becker-Scharwatz, FachbereichsleiterinTel. 0 63 49 / 900 - 45 09 oder 01 72 / 726 88 10Fax 0 63 49 / 900 - 45 [email protected]

    Wir fhlen uns wohl.

    Bcher PauschHauptstrae 65 76870 KandelTel.: 07275/913015 Fax: 07275/ [email protected] www.buch-pausch.de

    E 12,99

    E 12,99

    Buchtipps zur Gesundheitsmeile

    Landauer Str.

    Bahnhofstrae

    Gartenstrae

    Bismarckstr.1

    2 3 4 5 68

    79

    10 1112

    13

    15

    14

    18

    19

    20

    21

    22

    23

    24

    25

    26

    17

    16

    Gesundheitsmeile KANDEL 6.7.2013 Hauptstrae

    1. Elektro-Knig GmbH & Co. KGVorfhrung Jupiter Entsafter und Jupiter mycook - Kochen mit Leichtigkeit

    2. kumenische Sozialstation Hagenbach, Kandel, Wrth e.V.Aktuelles und Informationen rund um die Leistungen der kumenischen Sozialstation

    3. Bienwald Fitness GmbHAirpressure Bodyforming mit Slim-Belly, Ausdauertest und Fettanalyse, Gleichgewichtstraining u.v.m.

    4. Frauen- und Familienzentrum Kandel e.V.Aktuelles und Informationen rund um die Leistungen des FFZ

    5. Vorwerk Deutschland Stiftung & Co. KG Geschftsbereich ThermomixInformationen rund um gesundes Essen und Kochvorstellungen

    6. Pfalzklinikum fr Psychiatrie und Neurologie AdRAusstellung Tagessttte Bad Bergzabern

    7. P egesttzpunkt KandelInformationen, Kurzberatungen, Gesprche rund um Thema P ege

    8. Mbel Bischoff GmbHVorstellung Schlaraf a-MatratzenErholsamer und gesunder Schlaf

    9. P egedienst WerlingAlles rund um ambulante P ege, Beratung Thema Demenz, Sinnesgarten zum Erleben u.v.m.

    10. Bcher PauschBchertisch vor Laden zum Thema Gesundheit

    11. SOKO 4400 GmbHHightec-Sehtest, Brillenberatung

    12. Zentrum fr Seelische Gesundheit TagessttteInformationen, Verkauf von Handarbeiten aus Beschftigungstherapie

    13. Asklepios Sdpfalzkliniken GmbHVortragsreihen

    14. Metzgerei WenzBioland-Wurst, Vollkornbrtchen, Getrnke

    15. Asklepios Sdpfalzkliniken GmbHKinderverkleiden als OP-Personal, Ausbildungsinformationen

    16. WsdB Schttinger GmbHSehtest, Augendruckmessung, Farbtest

    17. if and hren GmbH & Co. KGHrtest und Hrgerteberatung

    18. Apotheke an der PassagePrsentationen in Apotheke,Blutdruck- und Blutzuckermessung,BMI-Bestimmung

    19. Asklepios Sdpfalzkliniken GmbHInformationen zu Ansthesie und Schmerztherapie

    20. Sanittshaus KobbeInformationen Schuheinlagen und Fuscan mit Farbausdruck, Rollator-Parcour u.v.m.

    21. Hut und Mode Inh. Martina KellnerKopfbedeckungen aller Art

    22. Asklepios Sdpfalzkliniken GmbHInformationen zu Gynkologie und Geburtshilfe

    23. Brillen Hammer GmbH & Co. KGSehtest, Brillen- und Kontaktslinsenberatung

    24. Pierce4U - Tatoo und Piercingkostenlose Airbrush-Tatoos fr Kinder

    25. Asklepios Sdpfalzkliniken GmbHInformationen zu Unfallchirurgie und Allgemein- und Viszeralchirurgie, Operieren am Modell

    26. Ticket Store RSKStand mit isotonischen Sport- und Energygetrnken

    Gesundheit ist das wichtigste ZielVHG Kandel veranstaltet erste Gesundheitsmeile

    KANDEL Am 6. Juli dreht sich in Kandel alles um das Thema Gesund-heit. Von 10 bis 16 Uhr verwandelt sich die Kandeler Hauptstrae erst-mals in eine Gesundheitsmeile. In einer Mischung aus Ausstellung, Aktionen und Vortrgen knnen sich die Besucher hautnah ber die Themen Gesundheit, Ernhrung, Bewegung, Fitness und Wohlbefin-den informieren, sich persnlich

    beraten lassen und mit Experten ins Gesprch kommen.

    Veranstaltet wird die Gesund-heitsmeile vom Verein fr Handel und Gewerbe e. V. Die Gesundheit ist das hchste Gut und Dienstleis-tungen rund um die Gesundheit gewinnen immer mehr an Bedeu-tung, erlutert der 1. Vorsitzende Guido Pausch. Kandel hat auch hier viel zu bieten, und so ist die

    Idee entstanden, die Kompetenz in Form eines Infotages mit Mit-machprogrammen fr Jung und Alt, fr Gesunde und Kranke zu prsentieren.

    Rund 25 Aussteller beteiligen sich an der Gesundheitsmeile und prsentieren sich, ihre Dienst-leistungen und informieren ber aktuelle Themen und Trends. Die Besucher knnen sich jedoch nicht

    nur informieren, sondern auch selbst mitmachen und sich testen: Sehe ich noch gut genug oder ist eine neue Brille notwendig? Wie ist es um meine Fitness bestellt? Ist mein Gewicht ideal? Hre ich gut? Ist mein Blutdruck zu hoch oder zu niedrig? Wie sieht es aus mit dem Cholesterin? Wie geht es meinen Fen, die mich tglich durchs Leben tragen? Gesunde Er-nhrung und ein gesunder, erhol-samer Schlaf sind die Grundlagen fr alles Wohlbefinden. Doch wie ernhre ich mich am besten, auch wenn wenig Zeit fr das Kochen bleibt? Welche Matratze bietet fr mich die beste Erholung im Schlaf? Und wie sieht es aus, wenn ich ein-mal nicht mehr gesund bin? Wo und wie erhalte ich Untersttzung und Pflege? Dies und vieles mehr kann man auf der Gesundheits-meile erfahren. Und wer sich zu einem bestimmten Thema einle-sen mchte, findet auch sicher das richtige Buch.

    Das Vortragsprogramm in den Rumlichkeiten der ehemaligen Drogerie-Schlecker wird von den Experten der Asklepios-Sdpfalz-kliniken bestritten und gibt einen berblick ber das Leistungsspek-trum von der Schlaganfallbehand-lung ber die Schmerztherapie bis hin zur Diagnose und Therapie von Brustkrebs. (per)

    Das Pfalzklinikum prsentiert auf der Gesundheitsmeile unter anderem das Angebot der Tagessttte fr Menschen mit Demenz in Bad Bergzabern. Das Konzept besteht in der Aktivierung und Frderung der Tagesgste, in diesem Jahr bemalten sie beispielsweise zusammen mit Kindern des Kindergartens Regenbogen Ostereier. -Foto: privat

    Die Asklepios-Sdpfalzklinik Kandel stellt auf der Gesundheitsmeile als Aussteller und in Vortrgen ihr Behandlungsspektrum vor. -Fotos(2): honorarfrei

    Ein Blick in das Herzkatheterlabor der Asklepios-Sdpfalzklinik Kandel, ber das sich die Besucher auf der Gesundheitsmeile informieren knnen.

    100% DRUCKENTLASTEND

    100% ATMUNGSAKTIV

    100% KRPERSTTZEND

    Weltneuheit Geltex inside:

    Fusion von Gel-Moleklen,

    Schaumkristallen und Luftzellen.

    Mit gleich 3-facher Wirkung:Die patentierte Kombination von Elementen in wohltuenden Lagen fr 3-fach optimierten Liegegenuss.

    100% DRUCKENTLASTEND

    100% ATMUNGSAKTIV

    100% KRPERSTTZEND

    Weltneuheit Geltex inside:

    Fusion von Gel-Moleklen,

    Schaumkristallen und Luftzellen.

    Mit gleich 3-facher Wirkung:Die patentierte Kombination von Elementen in wohltuenden Lagen fr 3-fach optimierten Liegegenuss.100% DRUCKENTLASTEND

    100% ATMUNGSAKTIV

    100% KRPERSTTZEND

    Weltneuheit Geltex inside:

    Fusion von Gel-Moleklen,

    Schaumkristallen und Luftzellen.

    Mit gleich 3-facher Wirkung:Die patentierte Kombination von Elementen in wohltuenden Lagen fr 3-fach optimierten Liegegenuss.

    Balance und Wellness beginnen im Schlaf

    Geltex 700 UVP 1.029,-

    Sonderpreis 689,- gltig vom 06.07

    . - 20.07.13

    Marktstr. 31 - 33 KANDEL Tel: 07275 - 2552 Fax: 2749

    www.moebelbischoff.de

    P Sie parken bequem direkt vor unserem Haus

    Die paElemen3-fach

    ATMUNGSAKTIV

    KRPERSTTZENDDRUCKENTLASTEND

  • Pfalz-Echo Vor OrtHauptstrae Samstag 6.7. 2013 10 - 16 UhrGesundheitsmeile KANDEL

    Anzeigensonderverffentlichung

    Hauptstrae Samstag 6.7. 2013 | 10 - 16 UhrIhr Infotag rund um

    | GESUNDHEIT | ERNHRUNG | BEWEGUNG | FITNESS | WOHLBEFINDEN |

    INFORMATIONEN

    AKTIONEN

    AUSSTELLUNGEN VORTRGE

    GesundheitsmeileKANDEL

    Schonend gepresste Sfte und verschiedene Kreationen

    Elektro-Knig ldt zur Produkt-Show KANDEL An der am 6. Juli

    stattfindenden Gesundheitsmei-le nimmt auch das Elektrofach-geschft Elektro-Knig in der Landauer Strae 2 bis 4 teil. Das Unternehmen wurde 1957 durch Erich Knig, Vater der jetzigen Inhaber, Klaus und Hubert Knig, gegrndet und existiert seit mehr als 50 Jahren. Beide Ehefrauen der Geschftsfhrer arbeiten mit im Betrieb. Whrend Sonja Knig der Kundschaft im Verkauf des Unter-nehmens zur Verfgung steht, er-ledigt ihre Schwgerin Ulrike die im Bro anfallenden Arbeiten. Das Fachgeschft mit seinem 20-kp-figen, engagierten Team bildet derzeit eine Auszubildende zur Einzelhandelskauffrau und drei Auszubildende zum Elektroniker fr Energie- und Gebudetechnik aus. In einer Produkt-Show wer-den auf der Gesundheitsmeile zwei Gerte der Firma Jupiter vorgestellt. Die Saftgewinnung mit dem juicepresso erfolgt durch ein

    besonders schonendes Verfahren. Durch die geringe Freisetzung von Wrme bleiben wichtige Vitamine, Enzyme und Mineralstoffe erhal-ten. Kunden drfen sich auf eine kleine Verkstigung von frischen, schonend gepressten Sften aus saisonalem Angebot freuen. Der Mycook ist eine All-in-One K-chenmaschine zum Kochen, Zer-kleinern, Rhren und Kneten, mit einer integrierten Waage. In einem einzigen Kochvorgang knnen so komplette Mahlzeiten zubereitet werden. (teu)

    Sonja Knig (links) und Mitarbeiterin Katharina Krmer. -Foto: teu

    Landauer Str. 2 - 4 76870 KANDELTel. 0 72 75 / 95 70 -0

    Kochen mit LeichtigkeitDie All-in-One Kchenmaschine zum Kochen, Zerkleinern, Wiegen, Kneten

    Wir laden ein zurProdukt-Show

    Freitag 05.07. 10:00 bis 18:00 UhrSamstag 06.07. 09:00 bis 15:00 Uhr

    www.iffland-hoeren.de

    raum

    kont

    akt.d

    e

    iffland.hren. in Ihrer Nhe:Filiale KandelHauptstrae 9276870 Kandel Fon 0 72 75 - 6 16 [email protected]

    Hrt sich gut an!Schon lange raten mir Freunde, einen Hrtest zu machen. Jetzt habe ich endlich eine Entscheidung getroffen und bei iffland.hren. entdeckt, dass neueste High-Tech-Systeme fast unsichtbar sind. Es ist schn, wieder richtig dabei zu sein und alles zu erleben.

    Ihr privater Hrtest: Gratis-App von iffland.hren.

    Hrt sich gut an!

    DAS TES

    T-

    DAS TES

    T-

    DAS TES

    T-

    DAS TES

    T-

    DAS TES

    T-

    DAS TES

    T-

    VERSPR

    ECHEN:

    VERSPR

    ECHEN:

    VERSPR

    ECHEN:

    VERSPR

    ECHEN:

    VERSPR

    ECHEN:

    VERSPR

    ECHEN:

    VERSPR

    ECHEN:

    VERSPR

    ECHEN:

    VERSPR

    ECHEN:

    VERSPR

    ECHEN:

    VERSPR

    ECHEN:

    VERSPR

    ECHEN:

    VERSPR

    ECHEN:

    VERSPR

    ECHEN:

    VERSPR

    ECHEN:

    Bei iffla

    nd.hren

    .

    Bei iffla

    nd.hren

    .

    Bei iffla

    nd.hren

    .

    Bei iffla

    nd.hren

    .

    Bei iffla

    nd.hren

    .

    Bei iffla

    nd.hren

    .

    Bei iffla

    nd.hren

    .

    Bei iffla

    nd.hren

    .

    Bei iffla

    nd.hren

    .

    Bei iffla

    nd.hren

    .

    Bei iffla

    nd.hren

    .

    Bei iffla

    nd.hren

    .

    Hrsyste

    me grat

    is

    Hrsyste

    me grat

    is

    Hrsyste

    me grat

    is

    Hrsyste

    me grat

    is

    Hrsyste

    me grat

    is

    Hrsyste

    me grat

    is

    Hrsyste

    me grat

    is

    Hrsyste

    me grat

    is

    Hrsyste

    me grat

    is

    Hrsyste

    me grat

    is

    Hrsyste

    me grat

    is

    Hrsyste

    me grat

    is

    Probe tra

    gen!

    Probe tra

    gen!

    Probe tra

    gen!

    Experten informieren

    Prof. Dr. med. Frank A. Wenger, Chefarzt der Klinik fr Allgemein-, Visceral- und Thoraxchirurgie der Asklepios-Sdpfalzklinik Kandel hier im Gesprch mit einer Patientin wird auf der Gesundheitsmeile ber das Leistungsspektrum der Allgemein- und Visceralchirurgie referieren. (per)

    Das Hut- & Modefachgeschft in der Sdpfalz

    T.: 0 72 75 - 13 76 | H. 98 | 76870 K

    M.-F.: 9:30-13:00 14:00-18:30

    S.: 9:30-14:00

    Weil Gesundheit Kopfsache ist!Strohhte zu Aktionspreisen!Kinder Sommermtzen zum 1/2 Preis

    Gesundheitsmeile Kandel

    Die Vortrge im berblick

    10 Uhr: Die Schlaganfalleinheit und das Konzept der akuten Diagnostik und Behandlung des Schlaganfalls an der Asklepios-Sdpfalzklinik Kandel; Dr. med. Wolfram Schulz, rztlicher Direktor der Asklepios-Sd-pfalzklinik Kandel, Chefarzt der Inneren Medizin/Schwerpunkt Kardiologie

    10.45 Uhr: Herz, Coro und HKL/Herzkatheterlabor; Dr. med. Wolfgang Grathwohl, Facharzt fr Innere Medizin/Kardiologie, rztliche Leitung Herzkatheterlabor

    11.30 Uhr: Schmerztherapie im Krankenhaus Das Schmerz-therapie-Konzept der Asklepios Sdpfalzklinik Kandel; Beate Wiersch, Fachrztin fr Ans-thesiologie/Homopathie/Not-fallmedizin Bereich Schmerz-therapie

    12.15 Uhr: Prostataprobleme Was nun?; Prof. Dr. med. Dietmar Molitor, Facharzt fr Urologie

    13 Uhr: Atemwegssicherung bei Vollnarkosen; Dr. med. Volker Moog, Chefarzt der Ansthesiologie und Inten-sivmedizin

    13.45 Uhr: Neue Unfallchir-urgie und Orthopdie - zwei Disziplinen jetzt in einer Hand; Dr. med. Peter Herrmann, Chefarzt der Unfall-, Wirbel-sulen- und Gelenkchirurgie

    14.30 Uhr: Leistungsspekt-rum der Allgemein- und Vis-ceralchirurgie; Prof. Dr. med. Frank A. Wenger, Chefarzt der Allgemein-, Visceral- und Thoraxchirurgie

    15.15 Uhr: Brustkrebs - Diagno-se und Therapie; Dr. med. Karl Kunz, Chefarzt der Gynkolo-gie und Geburtshilfe, Leiter des Brustzentrums Sdpfalz. (per)

    Die Vortrge finden alle in der Hauptstrae 73 (ehe-

    malige Drogerie Schlecker) statt.

    27 - 01.07.2013 Seite 5

  • Pfalz-Echo Vor Ort

    Dieses Angebot gilt ausschlielich vom 1.7. bis 4.7. 2013, jeweils nur in der Zeit ab 20.00 Uhr.

    -20%| Hauptstrae 92 | 76870 Kandel | 0 72 75 - 55 00 | www.schoettinger.de |

    Sommernachts-

    fieber

    -20%-20%-20%-20%-20%-20%-20%-20%-20%auf ALLES

    !

    Mo. 1. bis Do. 4. Ju

    li

    -20%-20%ab 20 Uhr

  • 6. Jahrgang Nr. 27 01.07.2013 www.pfalz-echo.de Telefon: 0 72 75 / 98 56 0

    Am Gxwald 30 76863 Herxheim

    Tel. 0 72 76 / 50 30 85-0Fax: 0 72 76 / 50 30 85-4

    Ihr Spezialist fr Kanalanschlussreparaturen fr Hofbefestigungen, Parkpltze

    sowie Auenanlagen

    [email protected]

    Wanne raus! Begehbare Dusche rein!Mit uns ganz einfach!

    Sauber. Preiswert.

    Perfekt.Kandel - Saarstrae 60 72 75 / 950 2

    0

    Eigene Herstellung von:

    Kunststo -Fenster, -Tren Rollladen Aluminium-Fenster Haustranlagen Sicherheitseinrichtungen Aluminium-Tren

    seit ber 75 Jahren

    Wir suchen zur Verstrkung unseres Teams:

    Papa sagt,

    Tren und Fenster

    von Wei & Sohn!

    seit ber 75 Jahren

    Auch samstagsvon 9.00-12.00 Uhr ge net!FFNUNGSZEITEN

    Mo - Fr 7.00 - 16.30 UhrSa 9.00 - 12.00 Uhr

    Mozartstrae 2 | 76831 Billigheim Tel: 0 63 49 / 99 31 - 0 | Fax: 0 63 49 / 99 31 31

    www.fensterbau-weiss.de

    Aufmatechniker/inIhr Aufgabenbereich: Technische Beratung, Abwicklung und Aufma vor Ort im Privaten- sowie auch im Objektbereich. Betreuung der Bauvorhaben vom Aufma bis zur Abnahme.

    Ihr Profi l: Technische Ausbildung mit Abschluss oder Meisterbrief im Schreiner-, Metallbau- oder Glaserhandwerk.

    Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung an:

    Weitere halbe Stelle fr Grundschul-

    sozialarbeitVerbandsgemeinderat tagte ber zahlreiche Sanierungsarbeiten

    JOCKGRIM Die Verbandsgemein-de war zum Jahresende 2012 schul-denfrei, konnte Cord Heinrich Waltke vom Rechnungsprfungsausschuss auf der Sitzung der Verbandsgemein-de verknden. Die Finanzrechnung, in der nur die zahlungswirksamen Vorgnge dargestellt werden, weise einen Fehlbetrag von 225.935 Euro aus, so Waltke. Eingeplant war ein Finanzierungsbedarf von ca. 2,8 Millionen Euro. Da einige geplante Investitionsmanahmen zum Jah-resende 2012 noch nicht so weit fortgeschritten waren, musste dieser Finanzierungsbedarf nicht ausge-schpft werden, erluterte Waltke. Der neuen Kostenvereinbarung zwi-schen Landkreis und Verbandsge-meinde ber die Wahrnehmung der familienorientierten Schlerarbeit und Schulsozialarbeit an der IGS Rheinzabern wurde einstimmig zugestimmt. Somit wird sich die VG nicht nur weiterhin an den Kosten fr Schulsozialarbeit mit 10.000 Euro jhrlich beteiligen, sondern auch zustzlich an der zweigruppigen familienorientierten Schlerhilfe mit 10.000 Euro jhrlich. Die Schul-sozialarbeit an den Grundschulen wird mit der Bereitstellung einer zustzlichen Stelle von bis zu 24,6 Wochenstunden fr die Grundschu-len in Rheinzabern und Hatzenbhl untersttzt.

    LESEN SIE WEITER AUF SEITE 9

    Kochen, tanzen und musizierenVon 25. bis 28. Juni fanden die Projekttage am Europa-Gymnasium Wrth statt

    WRTH Am Dienstag, 25. Juni, starteten die Projekttage am Euro-pa-Gymnasium Wrth (EGW). Die Schule bot ein breites Angebot an Projekten, bei denen sich die Schler austoben durften. Sowohl in den Bereichen Sport und Kre-atives, wie auch im kulinarischen Genre konnten die Schler nach Herzenslust mitarbeiten oder trai-nieren, kochen, backen, zubereiten, austesten und probieren, basteln und bauen, tanzen, Theater spielen, musizieren und filmen. Projekt-namen wie Franzsisch kochen, Schmuckdesign, Fotografie, Gie-belbau, Killersmoothie, Grusel-film, Skateboarden, Dance Vibes, Geocaching, Reiterhof, Spanische Welt und viele weitere versprachen interessante Inhalte.

    Die Mensa des EGW wurde fr die Projekttage kurzerhand von den Schlern zur Testkche um-funktioniert. Unter der Leitung von Andrea Mailnder, Lehre-rin fr Deutsch, Erdkunde und Ethik, wurde hier eifrig Gemse und Obst geschnippelt, neue Sa-

    latvarianten kreiert und leckere Cocktails gemixt natrlich ohne Alkohol. Der Hugo bestand aus Sprudel, Holunderbltensirup, Minze und Zitronenscheibchen und schmeckte herrlich erfri-schend. Bei dem Projekt mit dem Namen Jetzt haben wir den Sa-lat machten sowohl jngere als

    auch ltere Schler mit. Nudel-, Gemse-, Kartoffel-, Bulgur- und Obstsalat wurden von den en-gagierten Projektteilnehmern zu wahren Kstlichkeiten umfunkti-oniert. In den Saucen ist immer etwas Ahornsirup drin, verriet der 12-jhrige Kochexperte Luc aus der 8. Klasse. Heute wollen

    wir auch noch Waffeln backen, erklrte Mailnder. Ganz nach dem Motto: Man ist, was man isst gab ihre Kollegin Annette Kehry vor der Essenszubereitung einen kleinen Exkurs zum Thema Ernhrungslehre und Hygiene.

    LESEN SIE WEITER AUF SEITE 8

    Das Projekt Band bt schonmal fr seinen Auftritt. -Foto: teu

    Gemeinsam aktiv fr Toleranz und Respekt Netzwerktreen der sdpflzischen Schulen ohne Rassismus Schulen mit Courage

    KANDEL 57 Schulen in Rhein-land-Pfalz sind im Projekt Schu-len ohne Rassismus Schulen mit Courage vernetzt Tendenz steigend. Bundesweit sind es 1.200 Projektschulen, an denen 750.000 Schler unterrichtet wer-den. Die Idee stammt ursprng-lich aus Belgien, 1995 wurde sie in Deutschland umgesetzt. Es gibt eine Bundeskoordination mit Sitz in Berlin. Daneben hat jedes Bun-desland eine Landeskoordination, die sich um die Schulen vor Ort kmmert. In Rheinland-Pfalz ist dies die Landeskoordination bei der Landeszentrale fr politische Bildung in Mainz.

    Das diesjhrige regionale Netz-werktreffen im sdlichen Rhein-land-Pfalz fand an der IGS Kandel unter dem Motto Gemeinsam aktiv fr Toleranz und Respekt statt. Die pflzische Landeskoordinatorin Dr. Una Patzke erffnete das Treffen

    und bedankte sich bei den Sch-lern fr deren beeindruckenden Einsatz bei den Projekten. Jr-gen Burg - Leiter der IGS Kandel brachte zum Ausdruck, dass er es in Zeiten von Facebook und Co als besonders wichtig erachte, ge-meinsam etwas gegen das Thema Cyber-Mobbing zu tun. Insgesamt

    waren 17 sdpflzische Schulen beim Netzwerktag vertreten.

    Fr Schler und Lehrer fanden je zwei Workshop-Runden statt, zum Beispiel zu den Themen Homose-xualitt, Geschlechterbilder und Sexismus, digitale Gewalt im Netz, (Cyber-) Mobbing und Neonazis in Rheinland-Pfalz. Die Schler durf-

    ten selbst entscheiden, an welchen Workshops sie teilnehmen wollten. Auerdem hatten die verschiede-nen Projektgruppen Gelegenheit, den anderen Schulen ihre Projek-te und Aktionen vorzustellen. Am Ende wurden die Ergebnisse der Workshops prsentiert, als Basis fr neue Projektideen. Gefragt nach

    den Grnden fr ihre Teilnahme am Netzwerktreffen antworteten Michelle Schmitt und Caroline Adri-an, Lehrerinnen am Kthe-Kollwitz-Gymnasium Neustadt: Wichtig ist uns vor allem der Austausch mit den anderen Schulen ber die ein-zelnen Projekte. So knnen wir sehr viel voneinander lernen und profi-tieren. Stefanie Moser, Lehrerin an der Realschule Plus am Ebertpark in Ludwigshafen, findet vor allem die Workshops sehr hilfreich. Ihr Kollege Wolfgang Koberstein sieht in den Workshops eine ideale Mg-lichkeit, um neue Schler an die Themen heranzufhren.

    Viele bekannte Persnlichkeiten wie Comedian Blent Ceylan oder Snger Laith Al-Deen unterstt-zen das Projekt durch ihre Paten-schaft fr eine der teilnehmenden sdpflzischen Schulen. Pate der IGS Kandel ist das Chawwerusch-Theater aus Herxheim. (ce)

    Wer Lust hatte, konnte sich an verschiedenen Stnden ber aktuelle Projektthemen informieren. -Foto: ce

    Musik, Wein und GenussRebenbltenfest auf dem Schweigener Sonnenberg

    SCHWEIGEN-RECHTENBACH Der Verein Erster Deutscher Wein-lehrpfad veranstaltet am 6. und 7. Juli sein traditionelles Reben-bltenfest auf dem Schweigener Sonnenberg. Mitten in den Wein-bergen mit Blick in die Rheinebe-ne werden die Gste mit einem reichhaltigen Angebot an Speisen und Getrnken verwhnt, denn der

    Frhliche Zecher aus Bad Berg-zabern bernimmt erstmals den gastronomischen Teil. So gibt es unter anderem am Samstag ab 18 Uhr und am Sonntag ab 16 Uhr Wildschwein vom Grill. Die Versor-gung mit Getrnken liegt in den Hnden der Winzer des Vereins.

    Das Fest startet am Samstag-nachmittag und dauert bis in die

    Nacht hinein. Ab 17 Uhr sorgt die Band Filou fr die musikalische Unterhaltung. Am Sonntag ist die Htte auf dem Sonnenberg bereits ab 11 Uhr bewirtschaftet. Ab 14 Uhr bringen die Schoppensnger vom Karnevalverein Klingenmnster die Besucher des Rebenbltenfestes mit ihren frhlichen Liedern in Stimmung. (per)

    Musik, Kunst & KulturBlack Velvet beim Burg-Landeck-Sommer

    KLINGENMNSTER Der Burg-Landeck-Sommer geht musikalisch weiter: Am Samstag, 6. Juli, um 20 Uhr, spielt im Hof der alten Stauferburg ber Klingenmnster die Formation Black Velvet. Die sechs Bandmitglieder, die sich aus der Szene zusammenge-funden haben, prsentieren zeitlose Songs von Countrymusik und Evergreens aus den sechziger Jahren bis zu Rock und Pop der Achtziger und Neunziger. Black Velvet drckt altbekannten Melodien den eigenen musikalischen Stempel auf. Die Sngerin bezaubert mit ihrer herausragenden Stimme. (per)

    Karten: Stiftsgut Keysermhle, Klingenmnster, Bahnhofstrae 1, Spiel & Spa in Bad Bergzabern, Knigstrae 53, Thalia Buch-

    handlung in Landau, Gerberstrae 23.

  • Ein Lichtermeer in der InnenstadtHelle Nacht in Bad Bergzabern: Die Gewerbetreibenden laden ein zum Bummeln und Genieen

    BAD BERGZABERN Auch in diesem Jahr wird die Stadt wieder in stimmungsvolle Lichter getaucht und in eine kleine Wohlfhl-Oase verwandelt. In der Hellen Nacht am 6. Juli wird vom Bahnhof bis zur Innenstadt einiges an Programm geboten.

    Die offizielle Erffnung des Events ist um 18 Uhr auf dem Marktplatz. Unter dem Motto Kunst und Kultur wird dann in den hell erleuchteten Straen einiges

    geboten:Vom Schlossplatz bis in die K-

    nigstrae ist in dieser Nacht von 17 bis 24 Uhr Kunsthandwerk zu be-staunen und natrlich zu erstehen: Holzarbeiten, Seifen, Duftkugeln, Taschen und mehr erwarten die Besucher.

    Es gibt aber nicht nur Ausstel-lungen quer durch alle Straen der Innenstadt alle Geschfte der Stadt haben ihre Tren ebenfalls bis 24 Uhr geffnet. Einige Lden

    machen am Nachmittag eine kurze Pause, aber am Abend laden die Bad Bergzaberner Geschftsleute zum Einkaufen ein. Und auch hier hat man s i c h e t w a s einfallen las-sen: Pnktlich zur Hellen Nacht warten zahlreiche Rabattaktionen, klei-ne Leckereien und jede

    Menge berraschungen auf die Kunden.

    Musikalisch unter-malt wird die Hel-

    le Nacht natr-lich auch. Jede Menge kleine-re Bands und Musiker sind in der ganzen

    Stadt ver teilt und unterhalten

    die bummelnden Besucher. Auf dem

    Schlossplatz sorgt Rock

    Macchiato mit deutschen, italie-nischen und internationalen Hits fr Stimmung. Auf dem Markt-platz kann man von 18.30 bis 19.30 Uhr Schautnze der Trach-tengruppe Billigheim bewundern. Danach sorgt die Schbreisel-Band fr gute Stimmung. Das Blasor-chester Birkenhrdt bietet mit sei-nen 25 Musikern ein sehr breites Repertoire und wird von 19 bis 21 Uhr auf dem Ludwigsplatz zu hren sein.

    Wen beim vielen Bummeln der

    Hunger packt, der hat eine groe Auswahl, wie er diesen stillen kann: berall in der Stadt warten kleine Stnde mit Leckerbissen, und von Zuckerwatte fr zwischendurch bis zum deftigen Spanferkelroll-braten ist fr jeden Hungrigen etwas dabei.

    Wie in den Vorjahren wird auch dieses Mal wieder einiges zu ent-decken sein auf Bad Bergzaberns Straen. So kann jeder auf seine Art den Sommer in der Stadt ge-nieen. (per)

    Den Sommer in der Stadt genieen: Kleine Abkhlung gefllig? -Foto: Krauss

    Kochen, tanzen und basteln nach HerzenslustFORTSETZUNG VON SEITE 7: Projekttage am Europa-Gymnasium Wrth statt

    Beim Giebelbau mit Monsieur Dominique Imbert fertigten die Schler originalgetreue Fachwerk-giebel mit Nut und Feder sowie Holzngel an. Bereits zuvor wurde ein Modell eines Fachwerkhauses fertiggestellt. Es entstand unter Anleitung Imberts, entspricht ei-nem im 18. Jahrhundert gebauten Original.

    Am Musikfestival des EGW, am Freitag, 28. Juni, um 19.30 Uhr, in der Festhalle Wrth erlebten die Gste neben musikalischen Klngen von Bigband, Chren und Streichorchester auch die in den Projekttagen zusammengefundene

    Gute-Laune-Band. Alice Merker betreute ein Projekt im sportlichen, turnerischen Bereich. Die Vorfh-rungen der begabten Schlerinnen zum Thema Traumwelt waren ebenfalls beim Musikfestival zu sehen.

    Lehrer Tim Steinhaus betreute die Projekte Kochen am offenen Feuer und Dutch-Oven. Hierbei wurde unter anderem schmack-haftes Kesselfleisch und leckere Suppe gekocht, frisches Brot ge-backen und danach gemeinsam verspeist.

    Thorsten Kuschel, Lehrer fr Ma-the, Informatik und Sport, betreute

    das Projekt Handball gemeinsam mit der erfolgreichen Mdchen-mannschaft WK2, die als Vertreter fr Rheinland-Pfalz beim bundes-weiten Wettbewerb Jugend trai-niert fr Olympia einen achten Platz belegte. Jngere Schler bekamen die Grundregeln, die Technik und Taktik von Handball sowie vieles zum Thema Fitness und Training erklrt und gezeigt. Spiel und Spa durften dabei na-trlich auch nicht fehlen. Je kleiner die Schler sind, desto motivier-ter sind sie, erklrt Kuschel. Das Engagement der lteren Schler, die erst die Idee fr dieses Projekt hatten, soll natrlich nicht uner-

    whnt bleiben.Martina Bilke, Leiterin der Thea-

    ter-AG, hatte sich die Schauspiele-rin Ruth Klapperich zur Seite geholt und bereitete in einem Schauspiel-workshop zum Thema Zirkus die begeisterten Schler auf die groe Auffhrung von Faust im Novem-ber vor. Am Samstag prsentierten sie ein Versucherle, einen kleinen Ausschnitt aus ihrem Programm.

    Die Projekttage dauerten bis Freitag, 28. Juni, die Ergebnisse, Auffhrungen, Ausstellungen, Dokumentationen wurden dann am Samstag, 29. Juni, den Eltern, Verwandten und Freunden der Schler prsentiert. (teu)

    Pfalz-Echo Vor Ort

    ERLEBE DEN SOMMERDIE NEUE KOLLEKTION

    MAL SIAKGOLDSCHMIEDE- UND UHRMACHERMEISTER-WERKSTTTE Bernd Malysiak Marktstrae 13 Tel. 06343 939161 www.juwelier-malysiak.de

    ffnungszeiten zur hellen Nacht: 9.00 -13.00 Uhr und 16.00 bis 24.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch

    19 UhrAb Das helle - Nacht - Preis - Feuerwerk 20 % auf ALLES!

    Zahlen Sie bequem mit Ihrer Karte:

    Anzeigensonderver entlichung

    Einkaufen mit Genuss bis 24.00 UhrKunst - Kultur Samstag, 6. Juli 2013

    www.brillenstudio-koehler.d

    eTel. 06343/939379

    76887 Bad BergzabernMarktstr. 37

    Neue Landstrae 1976761 Rlzheim

    Tel: 0 72 72 / 32 72info@fl iesenfachmarkt.net

    Ihr Fliesenleger-Meisterbetrieb bietet: Sanierungsarbeiten aus einer Hand barrierefreie Duschen und Bder Balkone und Terrassen Eigene Fliesenausstellung Ausfhrung smtlicher Fliesenarbeiten Kooperation mit anderen Handwerkern

    (z. B. Elektro-u. Installationsarbeiten, Schlosserarbeiten, Maler- u. Deckenarbeiten, Betonsanierung u.v.m.)

    Jetzt anrufen und unverbindlich beraten lassen!

    Wege ins Wohlbefinden -hin zu gelingendem Leben !

    M E N T A L - COACHING

    SIE entscheiden,wie SIE

    leben mchten !

    xTraute Seipelt Praxis fr Lsungsorientierte PsychologieLudwigstrae 5 76767 Hagenbach Infos & Termine: 07273 - 70 10 100

    Die Schlerinnen bereiten sich auf ihren Auftritt vor. -Foto: teu

    Bad Bergzabern ldt ein zum Bummeln und Genieen. -Foto: Krauss Gutes Essen und ein netter Plausch beim Schloss. -Foto: Krauss

    Familie & KinderLehitraot - Auf Wiedersehen

    MAXIMILIANSAU Die Theater AG der Tullaschule Maximiliansau unter der Leitung von Theaterpdagogin Marianne Stein zeigt am 3. und 4. Juli, ab 19 Uhr, eine Eigenproduktion in Form eines Stati-onentheaters ber jdische Kindheit in der NS-Zeit. Die jdischen Kinder Ruth, Sarah, Judith, Alisha, Eva und ihrer Lehrerin Frulein Herzenstiel verbringen eine unbeschwerte Kindheit bis eines Tages alles ganz anders wird. Da werden Freunde zu Feinden, das Zuhause verwstet und der Zutritt zur Schule verwehrt. Durch das Theater-spiel wird Geschichte erlebbar und begreifbar gemacht. (efk)

    Einlass ist um 18.45 Uhr. Treffpunkt, Begrung und Einfhrung ist an der Tullahalle. Kartenreservierung: 07271-131-370.

    Seite 8 27 - 01.07.2013

  • Pfalz-Echo Vor Ort

    Anzeigensonderver entlichung

    Einkaufen mit Genuss bis 24.00 UhrKunst - Kultur Samstag, 6. Juli 2013

    AUGENOPTIK MEISTERBETRIEB HRAKUSTIK

    Mo. - Fr. 9.00 - 12.30 Uhr, 14.00 - 18.30 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr

    BAD BERGZABERNKnigstr. 46 Tel. 06343 989900

    Mo. - Fr. 9.00 - 12.30 Uhr, 14.00 - 18.30 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr

    AUGENOPTIK + HRAKUSTIK + MEISTERBETRIEBKnigstrae 46

    76887 Bad Bergzabern

    Telefon: 0 63 43 - 98 99 00

    Seh- und Hrtestkostenfrei

    Abgestimmt auf Ihre p

    ersnliche

    Sehgewohnheiten, g

    arantiert Ihnen jetzt n

    och

    mehr Przision und in

    dividualitt beim Seh

    en.

    Wir holen Ihnen die Sterne vom Himmel

    Am Sonntag, 13. Mai 2012 von 13 bis 18 Uhr geffnet

    Marktstr. 39Tel. 0 63 43 - 61 01 37

    www.outfit-bza.de

    Kurtalstr. 9Tel. 0 63 43 - 700 77 79

    Marktstr. 34Tel. 0 63 43 - 70 04 99

    Am Sonntag, 13. Mai 2012 von 13 bis 18 Uhr geffnet

    Marktstr. 39Tel. 0 63 43 - 61 01 37

    www.outfit-bza.de

    Kurtalstr. 9Tel. 0 63 43 - 700 77 79

    Marktstr. 34Tel. 0 63 43 - 70 04 99

    Am Sonntag, 13. Mai 2012 von 13 bis 18 Uhr geffnet

    Marktstr. 39Tel. 0 63 43 - 61 01 37

    www.outfit-bza.de

    Kurtalstr. 9Tel. 0 63 43 - 700 77 79

    Marktstr. 34Tel. 0 63 43 - 70 04 99

    ZUR HELLEN NACHT: AUF ALLES !!FFUNGSZEITEN: 9.30 BIS- 13.00 UHR & 17.00 BIS 24.00 UHR

    Bad Bergzabern

    20%

    I S S P!

    F GH H 67 76744 W-S T. 0 63 40 - 2 25 www.frech-heizen.de H 67 76744 W-S

    Schuhe sind sein HobbyTradition seit 30 Jahren City Schuh feiert Geburtstag

    BAD BERGZABERN Seit 30 ist der Laden eine feste Institu-tion in Bad Bergzabern: Schuh City. Am 1. Juli 1983 bernahm der Kaufmann Walter Thomas das ehemalige Schuhhaus Hahn. Nach groer Renovierungsphase erffnete der Schuhfachmann un-ter dem Namen City Schuh sein neues Komfortschuh-Fachgeschft in der Markstrae 11.

    Auf 200 Quadratmetern pr-sentiert das Fachgeschft seither modisch junge Komfortschuhe sowie klassisch elegante Damen- und Herrenschuhe. Ein gut abge-stimmtes Schuhsortiment lsst keine Wnsche offen. Der Kunde findet bei City Schuh nur hoch-wertige Markenschuhe in groer Auswahl, Schuhe in verschiedenen

    Weiten sowie fr lose Einlagen.Schuhe sind sein Hobby, des-

    halb wundert es nicht, dass Walter Thomas auch mit ber 70 Jahren mit Freude in seinen Geschften steht.

    Mit Ehefrau Lucia, Tochter Christina und weiteren elf Fach-krften fhrt Thomas seine drei Fachgeschfte seit 47 Jahren in Bad Bergzabern.

    Seit die Tochter Christina mit im Geschft ist, hat sich das Wa-renangebot verjngt, trotzdem wurde der Komfortbereich nicht vernachlssigt.

    Komfort und Mode seien heute keine Gegenstze mehr, so der Ge-schftsfhrer, gute Markenfabrikate htten dies erkannt und brchten mit vielen Modellen Komfort und

    Mode bestens zusammen. Christina Ochsenreither hat

    sich die Abteilung Accessoire zur Aufgabe gemacht. Mit modischen Damenstrmpfe, Leggins, Over-knees, Flingen und Socken in verschiedenen Farben verwhnt sie die Kundschaft und lsst viele Damen ber die schnen Teile von Kunert und Hudson schwrmen.

    Die drei Fachgeschfte City Schuh, Schuh Thomas und Sport Thomas sind weit ber die Grenzen von Bad Bergzabern hinaus beliebt und bekannt und sind in dieser Region nicht wegzudenken.

    Zum 30-jhrigen Bestehen von City Schuh gibt es am Jubilums-wochenende von Freitag, 5. Juli, bis Montag, 8 Juli, zahlreiche Son-derangebote.(red)

    Walter Thomas und Tochter Christina Ochsenreither fhren die Geschfte.

    Das geschulte Verkaufsteam garantiert die kompetente Beratung der Kunden. -Fotos (2): privat

    Weitere halbe Stelle fr Grundschulsozialarbeit

    FORTSETZUNG VON SEITE 7: Verbandsgemeinderat tagte in Jockgrim ber zahlreiche Sanierungsarbeiten

    Die erforderliche EDV-Verkabelung im Altbau der IGS Rheinzabern wird nicht mit der von der Kreisver-waltung ermittelten Summe von 110.000 Euro saniert, sondern fr nur 30.000 Euro. Im Lenkungsaus-schuss im Februar 2013 wurde die Kostenfreigabe zurckgestellt, da fr die Verbandsgemeindeverwal-tung die Planungsgrundlage nicht ausreichend begrndet war. Das Konzept der EDV-Verkabelung wur-de seitens der Verbandsgemeinde-verwaltung durch Rolf Gssow, EDV-Administrator der VG, berprft. Die nunmehr ermittelten Kosten von 30.000 Euro werden zur Hlfte vom Kreis und als freiwilliges Projekt von der VG getragen. Unter anderem werden statt der geplanten elf nur vier Kilometer Kabel verlegt und die Neuverkabelung erfolgt erst im Sommer 2014, da zu diesem Zeit-punkt die Decke sowieso geffnet wird, erlutert Rolf Gssow.

    Nachtrag zugestimmt

    Fr die Hausanschlusssanierung in Rheinzabern wurde einem Nach-trag in Hhe von knapp 50.000 Euro zugestimmt. Die Mehrkosten ent-standen durch das Aufstellen einer Ampelanlage, die anfangs nicht

    vorgesehen war. Auch musste der Hauptkanal gereinigt werden, was auch nicht geplant war. Statt der geplanten 90 Kubikmeter Handaus-hub wurden es 363 Kubikmeter, da die Leitungsdichte der Rohre und Leitungen den Einsatz von Maschinen nicht zulieen. Zudem mussten wir statt einer einlagigen Deckschicht eine zweilagige bauen, da die geplante Straensanierung erst 2014 erfolgt, begrndete Karl-Peter Wolter vom Ingenieurbro HWB die Mehrkosten.

    Bericht der Gleichstellungs-beauftragten

    Die Tiefbauarbeiten fr die Ka-nalsanierung Auendorfstrae in Rheinzabern wurde an die Firma Peka GmbH in Ottersweier ver-geben. Mit der Bauoberleitung, der rtlichen Bauleitung und der Objektbetreuung fr dieses Bauvor-haben wird die Dr. Figlus-Mairon-Zafiriou GmbH beauftragt.

    Im letzten Tagesordnungspunkt informierte die Gleichstellungsbe-auftragte der VG, Jutta Bauer, ber ihre Arbeit und legte den Jahres-bericht 2012 vor. (mapo)

    Kunst im Netz

    WRTH Am Donnerstag, 11. Juli, 19.30 Uhr, ist wieder der Zeitpunkt, an dem sich interessierte Menschen bei Andreas Hella, Knstler aus Wrth und Initiator dieser Gesprchsaktion, in seinem Atelier in der Ottstr. 8 treffen knnen. Die in Jockgrim beheimatete Kreative Ludmilla Nunnenmann wird das Thema des Abends vorbereiten: Kunst und Internet Wie prsentiere ich meine Arbeit im Netz?Eingeladen ist jeder, der sich fr das Thema interessiert. Anmelden kann man sich unter 07271-79591 oder per Mail an [email protected]. (per/Foto: privat)

    Tatort: Schaidt Rollator entwendet

    SCHAIDT Unbekannte entwendeten am Freitagnachmittag, 21. Juni, von einem Parkplatz am Bahnhof Schaidt einen blauen Rol-lator. Lediglich das Tablett, welches am Rollator befestigt war, lag noch auf dem Boden. Gegen Abend wurde er in der Speckgasse aufgefunden und der Besitzerin bergeben. Tterhinweise nimmt die Polizei Bad Bergzabern unter 06343-93340 entgegen. (red)

    Jazz, Blues & SoulGitarre vom Feinsten

    BAD BERGZABERN Das Quintett Caf del Mundo spielt am 20. Juli, um 19 Uhr, in Bad Bergzabern.

    Die Gitarristen Jan Pascal und Alexander Kilian konzertieren bereits seit Jahren zusammen und komponieren Gitarrenmu-sik, die das Publikum begeis-tert. Begleitet werden sie von international renommierten Solisten: Sandro Gulino am Basss, Csar Gamero aus Peru am Nationalinstrument Cajon und dem spanischen Saxopho-nisten und Fltisten Albert Me-nndez. (per)

    Samstag, 20. Juli, 19 Uhr, Schlossinnenhof Bad Berg-

    zabern.

    Vortrge & SeminareDie romantische Sdpfalz

    BAD BERGZABERN Histori-sches und Hintergrndiges zum Deutschen Weintor und zum Rathaus in Drrenbach sowie zu regionalen Burgen, Schls-sern, Kirchen, Denkmlern und Gebuden knnen Zuhrer beim Lichtbildervortrag Die romantische Sdpfalz erfah-ren. (per)

    Mittwoch, 24. Juli, 19 Uhr, Haus des Gastes, Eintritt 4 Euro, 2 Euro mit Kurkarte.

    27 - 01.07.2013 Seite 9

  • Pfalz-Echo Rtsel

    76877 OffenbachFranz-Matt-Strae 8

    Tel. 06348.610145www.badsanierung-lenz.de

    Hauptstrae 99 | KandelTel: 0 72 75 - 57 44Mo. 9.00 - 12.30 Uhr Di. - Fr. 9.00 - 18.00 UhrSa. 9.00 - 14.00 Uhr

    Am Dienstag, den 25. Juni wurden wir mit dem FLEUROP 5 Sterne Qualittssiegel

    ausgezeichnet!Dies wollen wir mit Ihnen feiern!

    Am Donnerstag, den 4. Juli schenken wir allen Kunden bei ihrem Einkauf einen

    Blumengru! 19

    6

    23

    12

    13

    14

    4

    15

    16

    17

    6

    17

    16

    13

    11

    22

    12

    9

    9

    6

    15

    11

    12

    14

    15

    10

    10

    15

    9

    11

    2

    16

    5

    8

    3

    7

    1

    6

    2

    SUDOKU ANLEITUNG: Das folgende Rastergitter muss so ausgefllt werden,

    dass jede Reihe, jede Spalte und jede 3 x 3-Box alle Zahlen von 1 bis 9 genau einmal beinhalten! Das Rtsel muss um die vorgegebenen Zahlen herum aufgefllt werden. Jedes Sudoku hat nur eine Lsung, diese finden Sie in der nchsten Ausgabe.

    GEBIETSSUMMEN ANLEITUNG: Es sind Ziffern so in das Diagramm einzutragen, dass

    in jeder Zeile und jeder Spalte jede der Ziffern von 1 bis 9 genau einmal vorkommt. Die kleinen Zahlen in den Gebieten geben die Summe der Ziffern in diesem Gebiet an. Innerhalb eines Gebiets drfen Ziffern auch mehrfach vorkommen.

    Auflsungder Rtsel aus PFALZ-ECHO 26 / 13

    13

    18

    7

    15

    17

    12

    9

    13

    14

    7

    7

    14

    10

    23

    24

    7

    11

    10

    7

    17

    19

    15

    16

    8

    13

    17

    9

    12

    6

    8

    8

    8

    5

    6

    947816532

    482731956

    756182349

    318975624

    269354781

    571643298

    894527163

    123469875

    635298417

    Kirchstrae 29 76770 Hatzenbhl Telefon (07275) 2298

    Einfach mal reinschauen!

    Sommerferienprogramm bei der Lobby fr KinderKinder knnen die Steinzeit erleben, Zirkusleben kennenlernen und mit Tieren spielen

    KLINGENMNSTER Lange-weile in den Sommerferien gibt es nicht. Der Verein Lobby fr Kinder in der Kaiserbacher Mhle in Klin-genmnster hat ein spannendes Programm zusammengestellt fr Kinder ab sechs Jahren, Jugendli-che, Familien und Erwachsene. In der KinderZirkusWoche steht jong-lieren, Akrobatik und Clownerie auf dem Programm, Im Wald mit Birk und Ronja Rubertochter knnen die Kinder in die Welt der Truden und Graugnome eintauchen. Und weiter geht es mit Steinzeit live!, hier werden auch Werkzeuge und

    Schmuckstcke hergestellt. Das heutige Leben im Kaiserbach untersuchen die Wasserdetek-tive und in der Filzwerksatt oder im Steinbildhauerkurs entsteht mit viel Kreativitt Ntzliches und Schnes. Jugendliche knnen sich im Graffiti Sprhen versuchen oder sie bauen im Circuit Bending Workshop kleine Synthesizer. Wei-tere Angebote sind Flofahren, Vollmondirren im Maislabyrinth, Erlebnisurlaube in Sdfrankreich und in der Pfalz und zustzlich eine Ferienwoche Tiere auf dem

    Bauernhof. Und natrlich kann bei den Veranstaltungen auch das Spielgelnde in der Kai-serbacher Mhle mit Bach, Wald und Wiesen entdeckt

    werden.Detaillierte Informationen zu den

    Veranstaltungen gibt es auf der Homepage www.lobbyfuerkinder.de. (per)

    Anmeldung: [email protected]

    oder 06349-928415.

    Schmuckstcke hergestellt. Das heutige Leben im Kaiserbach

    oder sie bauen im Circuit Bending Workshop kleine Synthesizer. Wei-tere Angebote sind Flofahren, Vollmondirren im Maislabyrinth, Erlebnisurlaube in Sdfrankreich und in der Pfalz und zustzlich eine Ferienwoche Tiere auf dem

    werden.Detaillierte Informationen zu den

    Veranstaltungen gibt es auf der Homepage www.lobbyfuerkinder.de. (per)

    Seite 10 27 - 01.07.2013

  • Pfalz-Echo Vor Ort

    gut hren - aktiv leben

    im Quartier Chopin | Ostbahnstr. 12 | Telefon 0 63 41 - 91 99 91 | www.hoerzentrum-landau.de

    Mit uns wieder mitten im Leben!

    Seit ich Hrgerte trage, hat sich meineLebensqualitt deutlich verbessert.

    Mit meinem Hrgert fhle ichmich deutlich sicherer.

    Ich bin froh,dass mein Partner ein Hrgert trgt.

    Ich habe wieder mehr Spa an Aktivitten mit Freunden, seit ich das Hrgert trage.

    Digitale Hrgerte Junior-Hrstudio Audiotherapie Hrmobil Hrtest Beratung Gerte-Check Wartung Service

    27 - 01.07.2013 Seite 11

  • Pfalz-Echo Vor Ort

    zahneisel Verlags-GmbH & Co. KGMarkus Eisel . Georg-Todt-Strae 3 . 76870 Kandel

    Telefon: 0 72 75 - 98 56 0 . E-mail: [email protected]

    freien Handelsvertreter (w/m)als Kundenberater

    Ihre Aufgaben:

    Als freier Mitarbeiter betreuen Sie in dieser verantwortungsvollen Posi-tion den vorhan denen Kundenstamm durch regelmigen persnlichen und tele fonischen Kontakt. Dabei stehen Ihnen alle Mittel eines moder-nen, dynamischen Verlags zur Verfgung. Der Erfolg Ihrer Ttigkeit zeigt sich in der Akquisition, der Beratung, der Auftragsabwicklung bis hin zum After-Sales-Service.

    Ihr Profi l:

    Sie sind eine gestandene Vertriebspersnlichkeit und suchen neue He-rausforderungen im Auendienst. Als Profi im Vertrieb wissen Sie, wo-rauf es ankommt. Sie arbeiten zielorientiert und berzeugen mit Ihrem gewinnenden Wesen. Ihr Handeln ist bestimmt von unternehme rischem Denken und Sie haben Spa an eigenstndigem Arbeiten.

    Wir bieten eine anspruchsvolle und vielseitige Ttigkeit in einemmodernen, dynamischen Umfeld mit kurzen Entscheidungswegen.

    Fhlen Sie sich angesprochen?Dann richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung bitte an:

    Das PFALZ-ECHOist eine kostenlose Regionalzeitung.

    Es erscheint wchentlich in den Haushalten der Sdpfalzmit einer Aufl age von 90.000 Exemplaren.

    Wir suchen zum schnellstmglichen Zeitpunkt einen

    Das Pfalz-Echo suchtZeitungsaustrger!

    Insbesondere fr: Kandel, Oberotterbach

    Melden Sie sich bei uns! 07275 / 9 14 98 90E-Mail: [email protected]

    Das Pfalz-Echo suchtZeitungsaustrger!

    InsbesondereAustrger zur

    Urlaubsvertretung in den Sommerferien

    Melden Sie sich bei uns! 07275 / 9 14 98 90E-Mail: [email protected]

    Fnf Sterne im Kandler Walk of Fame

    Tanja Brendel erhlt hohe Auszeichnung von Fleurop

    KANDEL Am Dienstag, 25. Juni, bekam Tanja Brendel, Inhaberin des Blumenfachgeschftes Blu-menduft in der Hauptstrae 99 von Fleurop-Auendienstmitarbeiterin Sabine Reinke fnf Fleurop-Stars verliehen. Fleurop-Stars ist ein Zertifizierungssystem fr Blu-menfachgeschfte. Gemeinsam mit dem Fachverband Deutscher Floristen (FDF), dem Bundesver-band Einzelhandelsgrtnereien (BVE) und dem Gartenbaubera-tungsring Hannover entwickelte die Fleurop AG die Idee zu die-sem Zertifizierungssystem. Das Blumenfachgeschft bestand sowohl die offizielle Bewertung durch speziell geschulte Gutachter sowie die Durchfhrung anonymer Testkufe. Inhaberin Tanja Brendel wurde dafr mit fnf Fleurop-Stars und einem Zertifikat fr heraus-ragende Leistungen bei Blumen-

    qualitt, Warenprsentation und floristischer Gestaltung sowie besondere Servicefreundlich-keit belohnt.

    Tanja Brendel fhrt seit acht Jah-ren das Fachgeschft Blumenduft in Kandel. Vor drei Jahren ist sie, nach einer eineinhalb-jhrigen Umbau-phase von der Gartenstrae in die Hauptstrae umgezogen. Wir woll-ten alte und moderne Bauweisen mit der Natur kombinieren, erklrt die gelernte Floristin. Unter dem Motto: Florales Fachwerk bietet Blumenduft Schnittblumen, Topf- und Beetpflanzen sowie Deko- und Wohnaccessoires. Gebinde und Flo-rales gibt es bei Tanja Brendel fr jeden Anlass. Es war schon immer mein Wunsch in die Hauptstrae zu kommen und ein Sternchen im Walk of Fame zu werden, lacht die Inhaberin. Jetzt habe ich sogar fnf Sterne bekommen. (teu)

    Tanja Brendel (rechts) bekommt fnf Fleurop-Stars verliehen. -Foto: teu

    STELLENMARKT

    Am Rhein kam man noch einmal glimpfl ich davonFORTSETZUNG VON SEITE 1: Hochwassereinstze des THW Landau in Sachsen und der Freiwilligen Feuerwehren vor Ort

    Aufgrund der dramatischen Situation erhhte sich auch die Zahl der Hilfskrfte vor Ort ste-tig. Durch deren unermdlichen Einsatz konnte vielerorts das Schlimmste verhindert werden. Einige dieser Helfer wurden vom Technischen Hilfswerk (THW) in die berschwemmungsgebiete entsandt. So waren beispielsweise Krfte des Ortsverbandes Germers-heim in Sachsen-Anhalt und des Ortsverbandes Landau in Sachsen eingesetzt.

    Am 4. Juni wurde die Fachgruppe Fhrung und Kommunikation der Landauer THW-Einheit nach Tor-gau in Sachsen gerufen. Zusam-men mit den rtlichen Krften der Feuerwehr, der Bevlkerung, der Bundeswehr und der niederln-dischen Armee gelang es ihnen, die Auswirkungen des Hochwas-sers auf die Stadt Torgau so gut wie mglich abzufangen. Dieser erste Hochwassereinsatz in Torgau betraf unsere Fachgruppe Fhrung und Kommunikation, die dort als Einsatzabschnittsleitung einge-setzt war und alle im Bereich der Stadt Torgau eingesetzten THW-Krfte gefhrt hat, erklrt Florian Feierabend, der Ortsbeauftragte des THW Ortsverbandes Landau. Gemeinsam mit der Technischen Einsatzleitung (TEL) der Stadt Torgau habe man den Einsatz der dort vorhandenen THW-Einheiten koordiniert. Meistens klemmt es

    bei der Koordinierung smtlicher anfallenden Aufgaben. Oft sind Freiwillige da, die Sandscke fllen und verbauen wollen. Wir haben ausgebildete Fachberater, die genau sagen knnen, wie ein Deich zu sichern ist. Eine Einsatzlei-tung, wie unsere Helfer in Torgau, kmmert sich darum, dass alles, was dafr gebraucht wird, schnell und rechtzeitig an der Einsatzstelle ankommt. Ohne die Koordination im Hintergrund funktioniert die Hilfe sonst nicht. Nach einem an-strengenden, zehntgigen Einsatz kehrten die 15 THW-Helfer wieder nach Landau zurck.

    THW-Landau: Einsatz in Sachsen

    Ein weiterer Hilferuf kam aus der Stadt Zelthain, ebenfalls in Sach-sen. Der dortigen Fhrungsstelle fehle es an Personal, um die Ein-satzkrfte vor Ort zu fhren und je nach Lage einzusetzen. Kurz entschlossen erklrten sich fnf der Landauer THW-Helfer zum erneuten Einsatz bereit. Gleich nach ihrer Ankunft bernahmen die Landauer THW-Helfer vor Ort mehrere Sachgebiete im Stab der Fhrungsstelle und konnte so den Betrieb der Einsatzleitung aufrecht-erhalten oder sogar erst mglich machen.

    Am 13. Juni wurden zudem die unter Einsatzvorbehalt stehenden

    THW-Krfte zum Einsatz nach Zeit-hain gerufen. Die neun Helfer rund um Truppfhrer Martin Wasem ver-luden ber Nacht das notwendige Material und machten sich auf den Weg nach Sachsen. Dies war der Einsatz unserer Fachgruppe Lo-gistik/Verpflegung in Zeithain. Sie sollte dort eine seit lngerem im Einsatz befindliche Einheit ablsen. Aufgabe vor Ort war die komplet-te Verpflegung aller Einheiten des Bereitstellungsraumes Zeithain mit Essen und Getrnken. Also kochen rund um die Uhr, so Feierabend. Die Arbeit gestaltete sich fr die Landauer nicht einfach. Unter Einhaltung smtlicher Hygienevor-schriften errichteten sie ihre Kche mitten im Feld. Zur Besonderheit eines solchen Einsatzes zhlte die Organisation von Lebensmitteln aus grerer Entfernung, da vor Ort nichts vorrtig war.

    Als Ortsbeauftragter blieb Flori-an Feierabend in Landau und agier-te im Hintergrund, wie er selbst erklrt. Er habe sich beispielsweise mit den Arbeitgebern der Helfer verstndigt und die Angehri-gen der THW-Einsatzkrfte ber deren Wohlbefinden informiert. Das Durchhaltevermgen seiner Einsatzkrfte habe ihn sehr be-eindruckt, so der Ortsbeauftrag-te. Nach einem anstrengenden, zehntgigen Einsatz erklrten die THW-Helfer: Morgen frh kannst du mich wieder anrufen, wenn es

    weiter geht. Mittlerweile sind alle Lan-

    dauer Helfer wieder zurck. Die letzten sind am Freitag, 21. Juni, zurckgekehrt, so Feierabend. Die Einsatzbereitschaft ist bereits wie-der hergestellt. Unsere Leute sind schon wieder im Einsatz. Mit 31 Krften war knapp die Hlfte der Landauer THW-Helfer eingesetzt.

    Polder in Frankreich wurden geff net

    Im Gegensatz zu anderen Orten ist die Region Sdpfalz noch ein-mal glimpflich davongekommen. Hauptschlich war dies wetterbe-dingt, da im Landkreis Germers-heim nicht die langandauernden, groen Niederschlge fielen wie andernorts. Mit einer Hchstmarke des Rheins von 8,68 Metern am Pegel Maxau ist der Landkreis Ger-mersheim noch einmal knapp am prognostizierten Rekordpegel von 9 Metern vorbeigekommen auch weil rheinaufwrts in Frankreich mehrere Polder geffnet wurden. Durch diese Manahme konnte der gefrchtete Hochwasserscheitel um rund 30 Zentimeter abge-schwcht werden. Der hchste bisher aufgezeichnete Wasserstand vom 14. Mai 1999 mit 8,84 Metern wurde damit nicht erreicht. Den-noch richtete das Hochwasser auch

    in der Sdpfalz Schden an: Fel-der bei Maxau wurden bersplt, Ernten vernichtet, Keller liefen voll und Straen zwischen Neuburg und Berg, Wrth und Hagenbach wurden berschwemmt. Dadurch mussten einige der Straen sowie die Bahnstrecke Wrth-Lauterburg vorbergehend gesperrt werden. In Leimersheim sicherte man Sicker-stellen und verstrkte den Deich mit rund 8000 Sandscken.

    Die Natur war gndig mit uns, erklrt Verbandsbrgermeister Uwe Schwind. Aber unsere Deiche sind auch in einem guten Zustand, weil bei uns in technische Hochwasser-schutzmanahmen, das heit in die Dmme, viel investiert wurde. Wehrleiter Hans-Jrgen Lugschei-der erlutert: In den letzen zehn Jahren wurde sowohl auf der or-ganisatorischen Seite als auch auf Seiten der operativen-technischen Abwicklung viel fr den Hochwas-serschutz getan. Hierbei wurden die Deiche ertchtigt und auf das gleiche Niveau wie in Baden-Wrt-temberg erhht.

    Die Pegelstnde rund um die Uhr im Auge behalten

    Die Deichwachen waren einge-teilt, vor Ort waren die Feuerweh-

    ren eingesetzt. Die Deichwachen wurden ber Wehrleiter Hans-Jrgen Lugscheider koordiniert. Als das Hochwasser wieder sank, wurden auch die Deichwachen wieder eingezogen. Zudem waren die Mitarbeiter des Bauhofs beauf-tragt die Zufahrtswege Richtung Deich fr Privatfahrten zu sperren, so Schwind. Die vielen ehrenamt-lichen Helfer achteten unentwegt auf Vernderungen im Deichbe-reich. Die von den Feuerwehren gesichteten Sickerstellen stellten keine Gefahr dar und entpuppten sich als normales Druckwasser. Auch Wehrleiter Hans-Jrgen Lugscheider betont: In Jockgrim hatten wir definitiv keine Schden. Wir haben die nach den Richtlini-en erforderlichen Regelkontrollen durchgefhrt. In Neupotz war die Deichwache besetzt. Ab 7,80 Me-tern, so schreibt das Regelwerk vor, mssen Deichwachen aufgezogen werden. Dieser Verpflichtung sind wir nachgekommen, genau wie andere Kommunen auch. Rund um die Uhr, von Samstag, 1. Juli, 21 Uhr, bis Mittwoch, 5. Juni, 14 Uhr, waren 36 Einsatzkrfte der Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Jockgrim im Einsatz. In dieser Zeit war auch die Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ) mit ein bis zwei Einsatzkrften stndig besetzt. (teu)Das THW Landau konnte in den Hochwassergebieten helfen, die Deiche professionell zu sichern. -Foto: privat

    Das Landauer THW koordiniert den Einsatz vor Ort. -Foto: privat

    Seite 12 27 - 01.07.2013

  • Pfalz-Echo Vor Ort

    Ein Aufenthalt in der Salzgrotte lindert:

    Lungen- und Bronchialerkrankungen Dysfunktion des vegetativen Nervensystems Hauterkrankungen Herz- und Gefkrankheiten Stress Allergien

    Auf Entspannungsliegen knnen Sie mit sanften Klang- und Lichteffek-ten in einer echten Grotte 45 Minuten entspannen - dies entspricht einem 3-tgigen Aufenthalt am Meer. Wohlfhlatmosphre bei einer angenehmen Raumtemperatur von 23 C mit einer Raumfeuchtigkeit von maximal 50 %.

    Erste Totes-Meer-Salzgrotte in der Sdpfalz

    Testen Sie uns! Sie sind Herzlich Willkommen! Am Gxwald 1 76863 Herxheim Tel.: 07276 92920-0 www.reha-herxheim.de

    Sommerspecial: Jetzt nur 5

    .-

    Spannung im DreierpackErste Kriminacht im Hof der Burg Landeck:

    Ein Trio pflzischer Autoren liest

    KLINGENMNSTER Spa und Spannung, aber auch ein bisschen Gnsehaut verspricht die erste Kri-minacht auf der Burg Landeck. Und das gleich im Dreierpack: Drei Au-toren aus der Pfalz und Kurpfalz werden am Donnerstag, 4. Juli, um 20 Uhr unter freiem Himmel im Burghof aus ihren Kriminalroma-nen lesen.

    Vor dieser romantischen Kulisse stellt zunchst die kurpflzische

    Autorin Claudia Schmid, Mitglied der Mrderischen Schwestern ihr Buch Mannheimer Todesmess vor. Whrend des Feuerwerks wird ein Toter an die Rckwand einer Weinhtte genagelt. Das Opfer ist Winzer. Kommissarin Melanie Hrter, die selbst einen guten Tropfen zu schtzen wei, ermittelt. Doch als pltzlich ihr Sohn verschwindet, eskaliert die Lage.

    Wolfgang Ohler, pensionierter Richter aus Zweibrcken, hat schon zahlreiche Bcher, auch pflzische Geschichten geschrieben. Die Ale-xanderkirche in Zweibrcken ist Schauplatz seines neuen Krimi Hin geh die Zeit, her kommt der Tod. Bei einem Abendmahl in der Passionszeit ereignet sich der erste von fnf rtselhaften Todesfllen. Das spannende Finale lsst der 69-Jhrige Autor auf dem Kirch-turm spielen.

    Ahnenfluch heit das Buch, das der in Schifferstadt leben-de Krimiautor Harald Schneider auf der Landeck prsentiert. Auf seinen Kommissar Reiner Palzki auch ein Schifferstadter wird ein Armbrust-Attentat verbt. Seine Nachforschungen fhren den skur-rilen Palzki ins Mannheimer Barock-schloss. Dort erfhrt er von einem geheimnisvollen Schriftstck, das in der Schlosskirchengruft gefun-den wurde. Die Informantin wird vor den Augen des Kommissars ermordet

    Karten im Vorverkauf gibt es fr 7 Euro bei Spiel & Spa in Bad Bergzabern, Knigstrae 53, im Stiftsgut Keysermhle in Klingen-mnster, Bahnhofstrae 1, und in der Buchhandlung Thalia in Landau, Gerberstrae 23.

    Veranstalter der Kriminacht sind Das Buch bei Spiel & Spa, die Burg-Landeck-Stiftung und der Landeckverein. (per)

    In dem alten Gemuer der landeck wird es gruselig. -Foto: privat

    Sparkasse und Sport eine gute Verbindung

    Rund 13.000 Euro ieen fr Sportabzeichen an Vereine und Schulen

    KANDEL Die Sparkasse Ger-mersheim-Kandel belohnt 14 Ver-eine und zwlf Schulen aus dem Landkreis Germersheim fr deren

    Teilnahme am Sportabzeichen-Wettbewerb 2012. Gemeinsam mit Dr. Fritz Brechtel berreichte das Vorstandsmitglied Manfred Gehrlein am 18. Juni einen symbo-lischen Scheck ber 12.275 Euro an Walter Benz, den Vizeprsidenten fr Breitensport des Sportbundes Pfalz. Der Wettbewerb wurde 2012 bereits zum vierten Mal gemeinsam mit der Sparkasse Germersheim-Kandel durchgefhrt.

    Bei einer kleinen Feierstunde in der Sparkasse Germersheim-Kan-

    del nahmen Vertreter der Vereine, Schulen und der Sdpfalzwerkstatt Wrth ihre Glckwunschschreiben in Empfang. Pro abgelegtem Sport-

    abzeichen spendet die Sparkasse 5 Euro.

    Sowohl bei der Gesamtzahl der Sportabzeichen als auch vom pro-zentualen Anteil an der Einwohner-zahl ist der Landkreis Germersheim 2012 der mit Abstand beste in der Pfalz. Insgesamt wurden 2.455 Sportabzeichen erkmpft. Wie bereits im Vorjahr ist der erfolg-reichste Verein der TV 1890 Rheinz-abern mit 208 Sportabzeichen. Es folgen die LG Rlzheim mit 92, der TV 1883 Schwegenheim e.V. mit 86,

    die Turnerschaft 1963 Germersheim mit 84 und der TSV Kandel mit 73 Sportabzeichen.

    Die Spitze bei den Schulen nimmt das Europa-Gymnasium Wrth mit 517 abgelegten Sport-abzeichen ein, gefolgt vom Goethe-Gymnasium-Germersheim mit 252. Auf Platz 3 landet die Integrierte Gesamtschule Wrth mit 179, Platz 4 besetzt die Grundschule an der Rmerstrae Rheinzabern mit 147 und Platz 5 die IGS Realschule Plus Rheinzabern mit 89 Sport-abzeichen.

    In einer Sonderklasse nahm die Sdpfalzwerkstatt in Wrth am Wettbewerb teil. Sie wurde mit 260 Euro fr 52 Teilnehmer belohnt. Vorstandsmitgl ied Manfred Gehrlein lobte in sei-ner Begrung die gute Verbin-dung zwi-schen der Sparkasse Germersheim-Kandel und den Schulen, Sportvereinen und der Sd-pfalzwerkstatt in Wrth. Und da Sparkasse und Sport eine gute Verbindung sei, kndigte Gehrlein an, dass sich die Spar-kasse auch in 2013 dem 100. Jahr des Deutschen Sportab-zei-chens wieder engagieren werde. Auftaktveranstaltung war bereits Anfang Mai 2013 im Rmerbad-stadion Rheinzabern und im Franz-Hage-Stadion in Bellheim. Der diesjhrige Wettbewerb luft noch bis 31. Dezember. (ce)

    Sport bringt Spa und Spenden von links: Alois Hermann (Sportkreisvorsitzender), Man-fred Gehrlein (Vorstandsmitglied Sparkasse), Walter Benz (Vizeprsident Sportbund Pfalz), Landrat Dr. Fritz Brechtel und Volker Schellenberger (Kreisbeauftragter). -Foto: privat

    Gratulation fr zwei junge KauffrauenPfalzklinikum bietet interessante Ausbildung

    und gute Chancen auf bernahme KLINGENMNSTER Wir htten

    die beiden gerne bernommen, aber sie haben sich ein bisschen anders entschieden als geplant, bedauert Martina Huth von der Personalabteilung, dass die frisch gebackenen Kauffrauen im Ge-sundheitswesen nun doch nicht in ihrem erlernten Beruf fr das Pfalzklinikum arbeiten. Aber ganz verloren sind sie uns ja nicht, meint die Verantwortliche fr Aus-bildungsfragen augenzwinkernd.

    Laura Stroh setzt sich ab 1. Okto-

    ber noch einmal auf die Schulbank, um dann spter als Gesundheits- und Krankenpflegerin direkt auf Station zu arbeiten. Bei der kauf-mnnischen Ausbildung habe ich im Kontakt mit dem Kernbereich gemerkt, dass mir die Arbeit mit Patienten doch mehr zusagt, meint die junge Frau, die erstmal ihre langen Sommerferien geniet.

    Giovanna Steiger sitzt nun qualifikationsgerecht - im Bro der Krankenpflegeschule in Klingen-mnster, und zwar als Mitarbeiterin

    des Klinikums Landau Sdliche Weinstrae. Im Sdpflzischen Zen-trum fr Pflegeberufe, das beide Kliniktrger gemeinsam betreiben, hat sie eine Stelle angenommen, wo sie das in der Ausbildung er-worbene Wissen bestens anwen-den kann.

    Am 17. Juni gratulierte Ge-schftsfhrer Paul Bomke den beiden jungen Frauen mit einem Sommerblumenstrau zu ihrem er-folgreichen Abschluss und wnsch-te ihnen viel Freude im Beruf und im persnlichen Leben. Auch er sei ein bisschen traurig, dass die beiden jungen Damen nun nicht ins Management des Pfalzklini-kums einsteigen, denn wir bilden ja eigentlich fr unseren Bedarf aus und bieten guten Absolventen eine langfristige Perspektive.

    Neben den etwa 20 Kranken-pflegeschlern, die jhrlich im Herbst ihre Ausbildung beginnen, bildet das Pfalzklinikum schon seit Jahrzehnten Brokaufleute aus, seit 2007 im jhrlichen Wechsel mit Kaufleuten im Gesundheits-wesen. Fr 2014 kann man sich noch bis Jahresende bewerben, sagt Martina Huth. Ausgebildet werden auch Fachinformatiker fr die Datenverarbeitung. (per)

    Zu allen Ausbildungsfragen kann man sich vormittags bei

    Frau Huth unter 06349-9001109 informieren.

    Paul Bomke und Martina Huth gratulieren des Absolventinnen Giovanna Steiger (Mitte links) und Laura Stroh (Mitte rechts). -Foto: privat

    Feste & JubilenErstes Brgerfest in Maximiliansau

    MAXIMILIANSAU Die Stadtverwaltung Wrth am Rhein initiiert mit Untersttzung von Vereinen, Kirchen, den Stadtwerken und sozialen Einrichtungen das erste Maximiliansauer Brgerfest.Das Fest findet am Samstag, 6. Juli, von 16 bis 20 Uhr, auf der Tullawiese in Maximiliansau statt. Gerade Neubrger haben hier Gelegenheit, Kontakt zu den alteingesessenen Maximiliansauern aufzunehmen, und knnen sich an vielen Informationsstnden eine erste Orientierung verschaffen.Das Rahmen programm reicht von Einlagen der Vereine, Feuerlsch-aktionen der Jugendfeuerwehr bis hin zu einem Luftballonwett-bewerb mit tollen Preisen.Die Bcherei ffnet ebenfalls ihre Pforten fr die kleinen und groen Besucher. Fr das leibliche Wohl der Besucher ist gesorgt. (per)

    Brgerfest Maximliansau, 6. Juli, 16 bis 20 Uhr.

    Tatort: KlingenmnsterUnfallucht

    KLINGENMNSTER Ein unbekanntes Fahrzeug streifte am Mitt-wochmorgen einen am Fahrbahnrand der Friedhofstrae geparkten silbergrauen Audi A3, beschdigte dabei den linken Auenspiegel und entfernte sich anschlieend von der Unfallstelle. (red)

    Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter 06343-93340, entgegen.

    Unfallucht II

    KLINGENMNSTER Ein unbekannter Tter fuhr in der Nacht zum Sonntag, 23. Juni, von einem Feldweg am Ortsausgang in Richtung Heuchelheim mit seinem Fahrzeug in einen Weinberg und besch-digt dabei eine Endverankerung vom Drahtrahmen. Anschlieend entfernt er sich von der Unfallstelle. Tterhinweise nimmt die Polizei Bad Bergzabern unter 06343-93340, entgegen. (red)

    KULTUR-KALENDER

    1. Juni bis 3. AugustAusstellung

    KAPELLEN-DRUSWEILER Bil-der von Sonja Spielmann, Weingut Kimmle, Agnes-Kimmle-Strae 1.

    Samstag, 6. JuliMusik

    KLINGENMNSTER Black Vel-vet: Musik der 70er und 80er Jahre, Burg Landeck, 20 Uhr.

    Open Air

    JOCKGRIM Lakeside - Das Fest am Baggersee. Live-Musik von 12 bis 24 Uhr: Chre, About 7, Wishing Well, Don Martin Hots.

    Freitag, 12. Juli

    Lesung BAD BERGZABERN Freitags-

    krimi mit Gina Greifenstein, Hotel Petronella, Information: 06343-700110.

    27 - 01.07.2013 Seite 13

  • Pfalz-Echo Vor Ort

  • 6. Jahrgang Nr. 27 01.07.2013 www.pfalz-echo.de Telefon: 0 72 75 / 98 56 0

    Grabmale Abdeckungen Urnengrber P ege und Erhaltu