2
Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege durch Ihre Überweisungen an uns haben Sie ein Recht darauf zu erfah- ren, wie gut Ihre Patienten bei uns versorgt sind. Deshalb wollen wir Ihnen unsere Behandlungsleitlinien nach dem aktuellsten Stand der Wis- senschaft mitteilen. Zur Erinnerung: Von Montag bis Freitag nehmen wir auch alle Akutfälle bei uns auf. Kurzer vorheriger Anruf bei einem unserer Ärzte genügt. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und freuen uns auf eine weitere gute Zusammenarbeit. Ihr Winfried Haerer und Partner Herzklinik Ulm Dr. Haerer und Partner Gemeinschaftspraxis Innere Medizin Kardiologie Angiologie A. Indikation, Zielwerte und Behandlungsdauer Diagnose INR-Zielwert* Therapiedauer nicht-valvuläres Vorhofflimmern idiopathisch bei Patienten > 65 Jahre 2 - 3 auf Dauer bei Hypertonie/KHK/Diabetes mellitus/ Hyperthyreose/Vorhof >50 mm 2 - 3 auf Dauer bei intrakardialen Thromben, Zustand nach Apoplex, TIA, peripherer Embolie, LV-Funktionsstörung 3 - 4 auf Dauer valvuläres Vorhofflimmern Mitralstenose 3 - 4 auf Dauer andere Vitien 2 - 3 auf Dauer Kardioversion vor Kardioversion 3 - 4 4 Wochen nach erfolgreicher Kardioversion 2 - 3 8 Wochen Herzklappenersatz Bioprothesen bei Sinusrhythmus - Mitralposition 2 - 3 auf Dauer - Aortenposition 2 - 3 6 Monate mechanische Herzklappen - 1. Generation (Starr-Edwards, Björk-Shiley) 3 - 4 auf Dauer - 2. Generation (St. Jude, Medtronic-Hall, Monostrut) - Mitralposition 3 - 4 auf Dauer - Aortenposition 3 - 4 6 Monate *Die INR-Zielwerte sind den Quickwerten vorzuziehen, deren Vergleichbarkeit aufgrund der unterschiedlichen Thromboplastin Reagenzien nicht gewährleistet ist. Antikoagulation bei Herzkrankheiten mit Cumarinen Weiter auf der Rückseite

Antikoagulation bei Herzkrankheiten mit Cumarinen ... · PDF fileDr. Haerer und Partner Magirusstrasse 49 · 89077 Ulm Tel. 07 31 - 9 35 30 - 70 Fax 07 31 - 9 35 30 - 27 Sprechstunden:

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Antikoagulation bei Herzkrankheiten mit Cumarinen ... · PDF fileDr. Haerer und Partner Magirusstrasse 49 · 89077 Ulm Tel. 07 31 - 9 35 30 - 70 Fax 07 31 - 9 35 30 - 27 Sprechstunden:

Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege

durch Ihre Überweisungen an uns haben Sie ein Recht darauf zu erfah-ren, wie gut Ihre Patienten bei uns versorgt sind. Deshalb wollen wir Ihnen unsere Behandlungsleitlinien nach dem aktuellsten Stand der Wis-senschaft mitteilen.

Zur Erinnerung: Von Montag bis Freitag nehmen wir auch alle Akutfälle bei uns auf. Kurzer vorheriger Anruf bei einem unserer Ärzte genügt.

Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und freuen uns auf eine weitere gute Zusammenarbeit.

Ihr Winfried Haerer und Partner

Herzklinik Ulm Dr. Haerer und PartnerGemeinschaftspraxis

Innere Medizin Kardiologie Angiologie

A. Indikation, Zielwerte und Behandlungsdauer

Diagnose INR-Zielwert* Therapiedauer

nicht-valvuläres Vorhofflimmern

idiopathisch bei Patienten > 65 Jahre 2 - 3 auf Dauer

bei Hypertonie/KHK/Diabetes mellitus/ Hyperthyreose/Vorhof >50 mm 2 - 3 auf Dauer

bei intrakardialen Thromben, Zustand nach Apoplex, TIA, peripherer Embolie, LV-Funktionsstörung 3 - 4 auf Dauer

valvuläres Vorhofflimmern

Mitralstenose 3 - 4 auf Dauer

andere Vitien 2 - 3 auf Dauer

Kardioversion

vor Kardioversion 3 - 4 4 Wochen

nach erfolgreicher Kardioversion 2 - 3 8 Wochen

Herzklappenersatz

Bioprothesen bei Sinusrhythmus - Mitralposition 2 - 3 auf Dauer - Aortenposition 2 - 3 6 Monate

mechanische Herzklappen - 1. Generation (Starr-Edwards, Björk-Shiley) 3 - 4 auf Dauer - 2. Generation (St. Jude, Medtronic-Hall, Monostrut) - Mitralposition 3 - 4 auf Dauer - Aortenposition 3 - 4 6 Monate

*Die INR-Zielwerte sind den Quickwerten vorzuziehen, deren Vergleichbarkeit aufgrund der unterschiedlichen Thromboplastin Reagenzien nicht gewährleistet ist.

Antikoagulation bei Herzkrankheiten mit Cumarinen

Weiter auf der Rückseite

Page 2: Antikoagulation bei Herzkrankheiten mit Cumarinen ... · PDF fileDr. Haerer und Partner Magirusstrasse 49 · 89077 Ulm Tel. 07 31 - 9 35 30 - 70 Fax 07 31 - 9 35 30 - 27 Sprechstunden:

Dr. Haerer und Partner Magirusstrasse 49 · 89077 UlmTel. 07 31 - 9 35 30 - 70Fax 07 31 - 9 35 30 - 27

Sprechstunden:Montag bis Freitag 8.00 bis 17.00 UhrAnmeldung:Telefon 07 31 - 9 35 30 70

Herzklinik Ulm

Dr. med. Winfried Haerer · Dr. med. Bernd Ludwig · Dr. med. Ralph Schulze · Dr. med. Michael Lieberknecht · Dr. med. Traute Hermann-Grassl · Dr. med. Ulf Kroschel · Dr. med. Norbert Jahnke · Sabine Muth · Dr. med. Manuela Birkenmaier · Dr. med. Holger Zeif

[email protected]

Antikoagulation bei Herzkrankheiten mit CumarinenSeite 2

ZL 9 7/08

B. Kontrollen

Kontrollen zu Beginn der Behand- lung während der ersten Therapie- woche jeden dritten bis vierten Tag, langsame Aufsättigung (z.B. 3 – 2 – 2 Tabletten/Tag)

Bei stabilen Werten im erwünsch- ten Bereich reichen vierwöchige Kontrollen

C. Selbstkontrolle der Antikoagulation*

Patienten mit dauerhafter Antiko- agulation können zur Selbst- kontrolle angeleitet werden: - junge Patienten; - Patienten mit instabilen INR-Werten; - Patienten mit schlechten Venenverhältnissen; - bei beruflich oder privat bedingter hoher Mobilität.

Die Selbstmessung geschieht nach vorheriger Anleitung (z.B. nach dem Programm der Arbeitsgemein- schaft Selbstkontrolle der Antikoa- gulation

*Die Selbstkontrolle läßt eine bessere und stabilere INR-Einstellung bei weni-ger blutungsbedingten Komplikationen erwarten. Die Kontrollmessungen beim Arzt erübrigen sich allerdings nicht.

D. Absetzen

Ein Absetzen der antikoagulato- rischen Therapie ist ohne Ausschlei- chen sofort möglich

Steht der marcumarisierte Patient vor einem kleineren Eingriff, bedarf es einer Marcumarpause, um den INR-Wert zu senken (beim Herzkatheter nach Judkins: INR 2 – 3; beim Herzkatheter nach Sones ist dies nicht erforderlich).

Chirurgische Eingriffe, Zahn- extraktion oder Endoskopien mit Biopsie erfordern ein Absetzen der Cumarine; stattdessen Heparin- schutz (Thromboplastinzeit 60 – 70 Sekunden)