4
ANWENDERBERICHT InTRO. ANWENDERBERICHT Schweizerische Bundesbahn (SSB) Anforderungen Die umstellung der Bahnbe- triebskommunikation vom analogen Funk auf das digitale Mobilfunksystem GSM-R ist ein Meilenstein in Richtung moderner zugkommunikation. um eine reibungslose und sichere Funk- tion zu gewährleisten, hat die exakte Planung des netzes und die Konfiguration der bahnspezi- fischen netzdienste höchste Priorität. Lösung Mit der Location Intelligence Lösung „GSM-R AreaManager“ von Pitney Bowes Software können die netzwerkplaner bei der SBB einen eindeutigen und zuverlässigen Bezug zwischen Funkzelle, Streckenabschitt und der zuständigen Person herstellen und visualisieren. unter Berück- sichtigung des Raumbezuges ist so eine effiziente und sichere Parametrierung, Konfiguration und Verwaltung der nummerie- rungspläne und Systemelemente in einem einzigen Tool möglich – Grundvoraussetzung für eine optimale Funktionsweise des Bahn-Kommunikationsnetzes. Einleitung Die Schweizerischen Bundesbahnen (kurz: SBB) sind mit rund 310 Millionen Fahr- gästen und circa 54 Millionen Nettotonnen Gütern pro Jahr das größte Reise- und Transportunternehmen der Schweiz. Darüber hinaus gehört die SBB mit rund 28.000 Mitarbeitern zu den größten Schweizer Arbeitgebern und verfügt über das Schienennetz mit dem weltweit dich- testen Bahnbetrieb. Um sich für die gesteigerten Anforderungen im Personen- und Güterverkehr zu wapp- nen, geht die SBB mit der Einrichtung des digitalen Kommunikationsnetzes »GSM-R« einen großen Schritt in Richtung Zukunft. »GSM-R« steht für »Global System of Mobile Communication-Rail« und baut auf dem Mobilfunkstandard »GSM« auf, wobei die Frequenzen allerdings ausschließlich für die Bahn reserviert sind. Die digitale Kom- munikationsplattform ist für Geschwin- digkeiten bis 500 km/h ausgelegt und stellt die komplette bahnbetriebliche Kom- munikation sicher. »GSM-R« löst den analogen Funk ab und wird durch bahnspezifische Dienste erwei- tert, die eine schnellere und effizientere Kommunikation, ein Höchstmaß an Sicher- heit und eine Optimierung der bahn- betrieblichen Abläufe gewährleisten. So ist es beispielsweise mit dem GSM-R Dienst »Funktionale Adressierung« möglich, per- sonenunabhängig immer den richtigen Ansprechpartner zu erreichen. Das heißt, der für einen bestimmten Streckenab- schnitt verantwortliche Fahrdienstleiter wählt eine Rufnummer und erreicht damit immer den Zugführer des Zuges XY, unab- hängig von der Person. Bei der entgegen- gesetzten Kommunikationsrichtung, also vom Lokführerstand zum Streckenabschnitts- verantwortlichen, steht die geografische Position des Zugführers im Vordergrund: »Location Dependent Addressing« stellt sicher, dass der Zugführer unter einer ein- zigen Nummer immer die Person erreicht, die für den Streckenabschnitt verantwort- lich ist, in dem er sich gerade befindet. Ein weiterer bahnspezifischer Dienst ist die »Priorisierung«, bei der laufende Gespräche durch Rufe höherer Priorität unterbrochen werden können – insbesondere im Notfall ist dies eine essentielle Zusatzfunktion. Ebenfalls im Notfall kann der »Voice Group Call Service« von entscheidender Bedeutung sein: hier wird eine Verbindung zu einer Gruppe von Teilnehmern in einem Gruppen- rufgebiet hergestellt und alle Teilnehmer werden gleichzeitig über das entsprechende Ereignis informiert. Auf der Suche nach einer Lösung, die eine, unter Berücksichtigung des Raumbezugs sichere Parametrierung, Konfiguration und Verwaltung der Nummerierungspläne und Systemelemente ermöglicht, wandte sich die Projektleitung der SBB Telecom an Pitney Bowes Software (eh. Pitney Bowes MapInfo), Teil der Pitney Bowes Business Insight Division. Auf die Anforderungen der SBB zugeschnitten, entwickelte Pitney Bowes Software den »GSM-R AreaManager« und bietet damit branchenweit die einzige ver- fügbare Lösung zum geografischen Manage- “DER GSM-R AREAMAnAGER IST DIE IDEALE LÖSunG zuR EFFIzIEnTEn unD SIchEREn PLAnunG unD InBETRIEB- nAhME DES MOBILFunKnETzES BEI DER SBB.” Elmar Reidy, Projektleiter Technik, GSM-R Core-Netz, SBB Infrastruktur Telecom DER GSM-R AREAMAnAGER WuRDE AuF DIE BEDüRFnISSE DER SBB zuGESchnITTEn unD IST BRAnchEnWEIT DIE ERSTE unD EInzIGE KOMPLETTLÖSunG zuM GEOGRAFISchEn MAnAGE- MEnT DES GSM-R nETzES.

ANWENDERBERICHT company name Schweizerische … · 2012-12-05 · InTRO. Schweizerische Bundesbahn (SSB) Anforderungen Die umstellung der Bahnbe-triebskommunikation vom analogen Funk

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

ANWENDERBER ICHT

company name

“ quOTE”

CompanyRepresentiveInfo

InTRO.

ANWENDERBER ICHT

Schweizerische Bundesbahn (SSB)

Anforderungen

Die umstellung der Bahn be-

triebs kommunikation vom

analogen Funk auf das digitale

Mobilfunksystem GSM-R ist ein

Meilenstein in Richtung moderner

zugkommunikation. um eine

rei bungslose und sichere Funk-

tion zu gewährleisten, hat die

exakte Planung des netzes und

die Konfiguration der bahnspezi-

fischen netzdienste höchste

Priorität.

Lösung

Mit der Location Intelligence

Lösung „GSM-R AreaManager“

von Pitney Bowes Software

können die netzwerkplaner bei

der SBB einen eindeutigen und

zu ver lässigen Bezug zwischen

Funkzelle, Streckenabschitt und

der zuständigen Person herstellen

und visualisieren. unter Berück-

sichtigung des Raumbezuges ist

so eine effiziente und sichere

Parametrierung, Kon fi gu ra tion

und Verwaltung der numme rie-

rungs pläne und System elemente

in einem einzigen Tool möglich –

Grund vor aussetzung für eine

optimale Funktionsweise des

Bahn-Kom mu ni kationsnetzes.

Einleitung

Die Schweizerischen Bundesbahnen (kurz:

SBB) sind mit rund 310 Millionen Fahr­

gästen und circa 54 Millionen Netto ton nen

Gütern pro Jahr das größte Reise­ und

Transportunternehmen der Schweiz.

Darüber hinaus gehört die SBB mit rund

28.000 Mitarbeitern zu den größten

Schweizer Arbeitgebern und verfügt über

das Schienennetz mit dem weltweit dich­

testen Bahnbetrieb.

Um sich für die gesteigerten Anforde rungen

im Personen­ und Güterverkehr zu wapp­

nen, geht die SBB mit der Einrichtung des

digitalen Kommunikationsnetzes »GSM­R«

einen großen Schritt in Richtung Zu kunft.

»GSM­R« steht für »Global System of Mobile

Communication­Rail« und baut auf dem

Mobilfunkstandard »GSM« auf, wobei die

Frequenzen allerdings aus schließ lich für

die Bahn reserviert sind. Die digitale Kom­

mu ni ka tions plattform ist für Ge schwin­

digkeiten bis 500 km/h ausgelegt und

stellt die komplette bahn betrieb liche Kom­

muni kation sicher.

»GSM­R« löst den analogen Funk ab und

wird durch bahnspezifische Dienste er wei­

tert, die eine schnellere und effizientere

Kommunikation, ein Höchstmaß an Sicher­

heit und eine Optimierung der bahn­

betrieb lichen Ab läufe gewährleisten. So ist

es beispielsweise mit dem GSM­R Dienst

»Funktionale Adressierung« mög lich, per­

sonenunabhängig immer den richtigen

Ansprechpartner zu er reichen. Das heißt,

der für einen be stimm ten Strecken ab­

schnitt verantwortliche Fahrdienstleiter

wählt eine Rufnummer und erreicht damit

immer den Zugführer des Zuges XY, un ab­

hängig von der Person. Bei der entgegen­

ge setzten Kommunikationsrichtung, also

vom Lokführerstand zum Strecken ab schnitts­

ver antwortlichen, steht die geo grafische

Position des Zugführers im Vorder grund:

»Location Dependent Addressing« stellt

sicher, dass der Zug füh rer unter einer ein­

zigen Nummer immer die Person erreicht,

die für den Strecken ab schnitt ver antwort­

lich ist, in dem er sich gerade befindet.

Ein weiterer bahnspezifischer Dienst ist die

»Priorisierung«, bei der laufende Gespräche

durch Rufe höherer Priorität unterbrochen

werden können – insbesondere im Notfall

ist dies eine essentielle Zusatzfunktion.

Ebenfalls im Notfall kann der »Voice Group

Call Service« von entscheidender Bedeutung

sein: hier wird eine Verbindung zu einer

Gruppe von Teilnehmern in einem Gruppen­

rufgebiet hergestellt und alle Teilnehmer

werden gleichzeitig über das entsprechende

Ereignis informiert.

Auf der Suche nach einer Lösung, die eine,

unter Berücksichtigung des Raumbezugs

sichere Parametrierung, Konfiguration und

Verwaltung der Nummerierungspläne und

Systemelemente ermöglicht, wandte sich die

Projektleitung der SBB Telecom an Pitney

Bowes Software (eh. Pitney Bowes MapInfo),

Teil der Pitney Bowes Business Insight

Division. Auf die Anforderungen der SBB

zugeschnitten, entwickelte Pitney Bowes

Software den »GSM­R AreaManager« und

bietet damit branchenweit die einzige ver­

fügbare Lösung zum geografischen Manage­

“ DER GSM-R AREAMAnAGER IST DIE IDEALE LÖSunG zuR

EFFIzIEnTEn unD SIchEREn PLAnunG unD InBETRIEB-

nAhME DES MOBILFunKnETzES BEI DER SBB.”

ElmarReidy,ProjektleiterTechnik,GSM-RCore-Netz,SBBInfrastrukturTelecom

DER GSM-R AREAMAnAGER

WuRDE AuF DIE BEDüRFnISSE

DER SBB zuGESchnITTEn unD

IST BRAnchEnWEIT DIE ERSTE

unD EInzIGE KOMPLETTLÖSunG

zuM GEOGRAFISchEn MAnAGE-

MEnT DES GSM-R nETzES.

DER „GSM-R AREA-

MAnAGER“ BIETET DER

SBB EInEn SIGnIFIKAn-

TEn MEhRWERT IM hIn-

BLIcK AuF DIE FAK-

TOREn zEIT, SIchER-

hEIT, KOSTEn, EFFIzIEnz

unD DATEnquALITäT.

Schweizerische Bundesbahn (SBB)

ment des GSM­R Netzes. Mithilfe des

»GSM­R Area Managers« kann ein eindeu­

tiger und zuverlässiger Bezug zwischen

Funk zelle, dem Streckenabschnitt und den

zuständigen Personen hergestellt und über

das zentrale Kartenfenster visualisiert und

gemanagt werden.

Resultat

Die Installation des GSM­R Netzes und

die Konfiguration der Netzdienste ist mit

einem erheblichen technischen Aufwand

verbun den. Insbesondere die Erstellung

und Ver waltung der Nummerierungspläne

war vor der Inbetriebnahme des GSM­R

Area­Managers extrem zeitaufwändig, da

sie manuell er folgte und mit Hilfe von

Excel­Tabellen ver waltet wurde – neben

dem zeit lichen Auf wand auch ein Kosten­

faktor. Da rüber hinaus war diese Vor ge­

hens weise sehr anfällig für Fehler und

Medienbrüche im System, komplexe Dienste

wie das »Location Dependent Addressing«

konnten auf diese Weise nicht mehr ge­

handhabt werden.

Die Einbeziehung der geografischen

Di mension mit dem »GSM­R AreaManager«

bietet hier einen klaren Vorteil: dadurch,

dass sich die Parameter des GSM­R Netzes

auf Karten visualisieren lassen, ist die Er­

stellung der Nummerierungspläne erheb­

lich einfacher. Fehlkonfigurationen können

dank der Abbildung der betrieblichen Pro­

zesse direkt erkannt, analysiert und beho­

ben werden. Zudem werden die Plä ne in

einem einzigen Tool erstellt. Die Kon fi gu­

ra tion der Systemelemente und das Ein­

spie len neuer Nummerierungspläne er folgt

voll auto matisiert innerhalb weniger Minu­

ten nachts in der ver kehrs armen Zeit.

Durch den voll auto mati sierten Abgleich

ent stehen keine Medienbrüche, das Fehler­

risiko ist so praktisch ausgeschlossen.

Die Arbeit mit dem »GSM­R AreaManager«

ist darüber hinaus sehr komfortabel, da es

sich um eine Rich Client Web­Applikation

auf Basis einer skalierbaren und modu­

laren J2EE Architektur handelt. Anstelle

des bisherigen Abgleiches zahlreicher

einzelner Excel­Tabellen haben die User

nun Zugriff auf eine einzige zentrale

Benutzeroberfläche, die alle wesentlichen

In forma tionen geographisch aufbereitet

und für den Bearbeiter in übersichtlicher

Art und Weise präsentiert.

Diese Attribute leisten einen entscheiden­

den Beitrag zur Effizienzsteigerung und

Qualitätssicherung bei der SBB. Der »GSM­R

AreaManager« bildet eine wichtige Voraus­

setzung für die einwandfreie Funktion des

»GSM­R« Netzes und verhilft so dem Kon­

zern, die betrieblichen Abläufe zu opti­

mie ren, Kosten einzusparen, höchstmög­

liche Sicherheit zu gewährleisten und das

Angebot im öffentlichen sowie im Güter­

verkehr auszubauen.

ANWENDERBER ICHT

Elmar Reidy, Projektleiter Technik, GSM-R Core-Netz, SBB Infrastruktur Telecom

Zellenmanagement

LDA (Location dependent addressing) Management

www.pbbusinessinsight.com ©2009 Pitney Bowes Software. All rights reserved. g1-3143-907 Pitney Bowes Business Insight, a division of Pitney Bowes Software and/or its affiliates.

uSA

Pitney Bowes Business Insight 4200 Parliament Place, Ste 600 Lanham, MD 20706-1844

Tel: +1 301-731-2300 Fax: +1 301-731-0360

www.pbbusinessinsight.com

EuROPA

Pitney Bowes Business Insight Minton Place Victoria Street Windsor, Berkshire SL4 1 EG

Tel: +44 (0)1753 848200 Fax: +44 (0)1753 621140

www.pbbusinessinsight.co.uk

ASIEn/AuSTRALIEn

Pitney Bowes Business Insight Level 7, Elizabeth Plaza north Sydney, nSW 2060

Tel: 61 2 9437 6255 Fax: 61 2 9439 1773

www.pbbusinessinsight.com

DEuTSchLAnD/ÖSTERREIch/SchWEIz

Pitney Bowes Software Gmbh Pitney Bowes Business Insight Division Kelsterbacher Straße 23 65479 Raunheim

Tel.: +49 (0)6142 203-400 Fax: +49 (0)6142 203-444

www.mapinfo.de www.pbbusinessinsight.com

PITnEy BOWES BuSInESS InSIGhT

IS hEADquARTERED

OuT OF ThE unITED STATES.

PITnEy BOWES BuSInESS InSIGhT

Pitney Bowes Software gehört zu der auf Software spezialisierten Pitney Bowes Business

Insight Division und ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des Pitney Bowes Konzerns.

Pitney Bowes Software ist weltweit führender Anbieter von Location Intelligence Lösungen.

Durch die Integration von Software, Daten und Diensten schafft Pitney Bowes Software einen

Mehrwert aus Standortinformationen und ermöglicht es dadurch unternehmen und Behörden

weltweit, bessere Entscheidungen auf der Grundlage von leicht erfassbaren, raumbezogenen

Informationen zu treffen. Die Lösungen von Pitney Bowes Software sind über ein netzwerk

von strategischen Partnern und Vertriebskanälen in 60 Ländern und zahlreichen Sprachen

erhältlich. Weitere Informationen unter www.mapinfo.de oder www.pbbusinessinsight.com