Author
vancong
View
236
Download
0
Embed Size (px)
SCHWEIZERISCHE
KUNSTAUSSTELLUNG
BERN 1951
Schweizerisches institut fttr Kunstwissenschaft
Ettrfoh
ETHICS SIK
02000001352508
3.1 if
SCHWEIZERISCHE
KUNSTAUSSTELLUNG
BERN 1951
Kunstmuseum Kunsthalle
Schulwarte
8. SEPTEMBER BIS 28. OKTOBER
Schweizer::-^ 3 Institut fr Kur. ; inschaft
Alle Tage (auch Montag) 9 bis 12 und 14 bis 17 Uhr
Donnerstagabend 20 bis 22 Uhr
VERTEILUNG DER KUNSTWERKE
Malerei
Kunstmuseum, Hodlerstrasse 12
Plastik, Wandteppiche
Kunsthalle, Helvetiaplatz 1
Zeichnung, Graphik
Schulwarte, Helvetiaplatz 2
Umschlaglithographic : Hans Fischer, Feldmeilen
Bei einer Anzahl von Exemplaren des Kataloges wurde der Umschlag von Hans Fischer mit der Hand koloriert.
Diese Exemplare erhalten ferner als Beilage eine Originalradierung des gleichen Knstlers.
Sie sind zum Preise von Fr. 10.- an der Kasse erhltlich.
Das Plakat ist fr Fr. 5an der Kasse kuflich.
JURY
Malerei
PROF. MAX HUGGLER, BERN, PRSIDENT
EMILE UNGER, GENF
WALTER BODMER, BASEL
NANETTE GENOUD, LAUSANNE
KARL HGIN, BASSERSDORF
ALDO PATOCCHI, RUVIG LIANA
PAUL-ROBERT PERRIN, LAUSANNE
ALBERT SCHNYDER, DELSBERG
FRED STAUFFER, BERN
Plastik
DR. CHRISTOPH BERNOULLI, BASEL
WERNER ALLENBACH, BERN
MARIO BERNASCONI, CUREGLIA
FRANZ FISCHER, ZRICH
MAX FUETER, BERN
HENRI KOENIG, GENF
ELEONORE VON MLINEN, BERN
Photos : Hans Stebler, Bern Clichs : Aberegg-Steiner & Cie AG, Bern. R. Henzi & Co AG, Bern
Druck: Buri & Cie, Bern Einband : Buchbinderei H. & J. Schumacher, Bern
VORWORT
Zugunsten des Schweizerischen Kunstvereins hat die Eidgenossenschaft dar auf vernichtet, ihre alle fnf Jahre stattfindende, 19 ji wiederum fllige Nationale Kunstausstellung durchzufhren : eine Besttigung des Arbeits willens und der Lebenskraft dieser ltesten Organisation von Knstlern und Kunstfreunden der Schweif und ein bemerkenswertes Zeugnis fr das Ein vernehmen in Ziel und Arbeit ^wischen ffentlicher und privater Institution auf dem oft umstrittenen Gebiet der Kunstpflege. Der Schweizerische Kunstverein wei diese Anerkennung %u schtzen und spricht dem Hohen Bundesrat, vorab dem Vorsteher des Eidg. Departe ments des Innern, Herrn Bundesrat Dr. Philipp Etter dafr den gebhren den Dank aus.
Indem er sich der Schwierigkeiten bewut war, bernahm der Schweizerische Kunstverein die Aufgabe nicht ohne Bedenken. Die Anforderungen der im mer grer werdenden Zahl von Knstlern und Knstlerinnen mit den gestei gerten Ansprchen verwhnter Ausstellungsbesucher zu verbinden, bleibt ein schlechterdings unlsbares Problem. Doch waren die Organisatoren der berzeugung, dem Ansehen sowohl wie der weitern Entwicklung der schwei zerischen Kunst einen entschiedenen Dienst leisten zu knnen, wenn sie un bekmmert um die zu erwartende Kritik das Unternehmen durchfhrten. Wie die Ausstellung sich nunmehr darbietet, sind sie so unbescheiden genug, der Freude darber Ausdruck zu geben, da ihr wesentliches Ziel erreicht ist : das Schaffen der heimischen Knstler erweist sich in einer nie gesehenen Weise als lebendig und stark und der fortschreitenden Erneuerung fhig. Wie an keiner der frhern groen Ausstellungen lt die Mannigfaltigkeit der Bestrebungen die Eigenart und Einheit des schweizerischen Daseins spren und die fast noch unmerkliche Tendenz erkennen, in gemeinsamer Anstrengung zu einer neuen und knstlerisch reinen Form zu gelangen. Da ein so eindrckliches und geschlossenes Bild von der schweizerischen
Kunst geschaffen werden konnte, ist querst der Knstlerschaft selber %u ver danken, die sich bereitwillig und mit dem Einsatz ihrer besten Arbeiten an der Ausstellung beteiligt hat. Und im Interesse eben dieses Ganzen werden die zahlreich Zurckgewiesenen der Veranstaltung, an deren Zustandekom men trotzdem auch sie ihr Teil beitrugen, nicht ernstlich grollen knnen. Die Jurien haben ihres undankbaren Amtes mit Verantwortungsbewut sein gewaltet und in gemeinsamer Arbeit aus den ber jooo eingesandten Werken das Beste z suchen sich lautern Willens bemht. Um der Darstellung der persnlichen Leistung ein strkeres Gewicht %u geben, die Auswahlmglichkeit %u mehren und das Ausstellungsbild %u klren, war um die Eins-endung von drei anstatt wie bisher blich %wei Werken gebeten und die nachtrgliche Einladung einer kleineren Zahl von Teilnehmern vor gesehen worden. Fr die Erweiterung persnlicher Kollektionen wandte sich die Jury an 28 Knstler und Knstlerinnen, wobei sie ein weniger bekanntes Schaffen ergnzen oder junge, erstmalig auftretende Talente unter Beweis ZU stellen bestrebt war. Die Begrenzung auf vier bis sechs Werke der Tafelmalerei und Bildhauerei wurde fr die Graphik nicht streng befolgt, da auf diesem Gebiet des Schaffens die Einsendungen ungengend waren und des Ausbaues bedurften. Um die Auswahl der Jury nicht von rumlicher Beschrnkung her bestim men %u mssen, wurde der am Ort mgliche Ausstellungsraum beschafft und die Zahl des gesamten Ausstellungsgutes auf 800 (gegenber joo in Genf 1946) erhht. Die Verteilung auf drei auseinanderliegende Gebude ergab
trotz offensichtlicher Nachteile die Mglichkeit einer reinen Scheidung der drei hauptschlichen Schaffensweisen von Malerei, Bildhauerei und Graphik. Neben der stattlichen Reihe von Wandteppichen ist die angliedernde Kunst in Plastik und Malerei nur mit wenigen Beispielen vertreten. Die Intensitt, der geistige Gehalt und das frohe Bekenntnis zum Leben der Gegenwart, die der Schau in ihrem Gesamt eignen, drfen einer tieferen und fortschaffenden Wirkung sicher sein - wohl aber auch eines ueren Erfolges, den alle Beteiligten nicht minder aufrichtig wnschen.
Der Prsident des Schweizerischen Kunstvereins : PROF. MAX HUGGLER
MALEREI
AEBERHARD, Andr, Genf (*1920)
1 Portrait, l 950
ABT, Otto, Basel (*1903)
2 Sous les arbres, l 650
3 La proprit, l
4 Nuit d't, l
5 Bouquet d't, l
6 Mois de mars, 01 2 100
7 Fin d'hiver, 01
AEGERTER, Albert, Basel (*1906)
8 Zigeuner, l i 500
9 Arena, l 700
10 Quatorze Juillet, l 500
AEGERTER, Karl, Basel (*1888)
11 Die Heimkehr, l 2 000
AMIET, Cuno, Osch wand (*1868)
12 Winterabend, l 3 000
AMMANN, Marguerite, Basel (*1911)
13 Am Untersee, Tempera 900 o. R.
14 L'atelier de Germaine Richier, Tempera 1 000
15 Ondine d'aprs Jean Giraudoux, Tempera 800
APOTHLOZ, Jean, Begnins/Vaud (*1900)
16 Sous-bois, 01 1 000
ARANIS-BRIGNONI, Graciela, Bern (*1906)
17 La femme en vert, 01 1 700
ARTHUR, Edouard, Carouge-Genf (*1917)
18 Luth et cor, 01 700
BALTENSPERGER, Pierre, Zrich (*1927)
19 Malerei, l 500
BARATELLI, Carlo, La Chaux-de-Fonds (*1926)
20 Figure, 01 500
21 Nature morte, 01 600
BARRAUD, Aim, Neuenburg (*1902)
22 L'examen, 01 1 500
BARRAUD, Charles, Cortaillod (*1897)
23 Les saltimbanques, 01 1000
24 Paysage de Thurgovie, 01 800
25 Le pote, 01 1 000
BARRAUD, Maurice, Genf (*1889)
26 La favorite, 01 4 500
27 Les rochers de Cassis, 01 2 500
28 Danseuse sur la terrasse, 01 2 500
BARTOLETTI, Alfred, Luzern (*1907)
29 Abstraction, Tempera 500
BAUD, Edmond, Genf (*1911)
30 Arles, l 650
BAUMANN, Ernst, Basel (*1909)
31 Natur, Detail fr ein Wandbild, Fresko 1 700
BERGER, Hans, Aire-la-Ville (*1882)
3 2 Dans la vranda, l 8 000
3 3 En t, l 4 5 00
34 Etoffes et objets, l 4 000
BERGER, Jaques, Pully/Vaud (*1902)
35 Annonciation, l 1 500
36 Les coulisses du cirque, l 1 000
37 Dans la mansarde, l 700
38 L'acrobate au maillot jaune, l 700
39 Chevaux sur la grve, 01 400
40 Baigneurs, 01 500
BERGER, Jean-Louis, Aire-la-Ville (*1919)
41 Les pins rabougris, 01 800
BERNASCONI-PANNES, Irma, Cureglia (*1902)
42 Hortensia, 01 900
BLANCHET, Alexandre, Confignon-Genf (*1882)
43 Portrait du peintre, 01 3 000
44 Livres et pipe, 01 1 800
45 Louis XVIII, nature morte, 01 2 000
BLUMER, Anni, Liqueux, Frankreich (*1908)
46 A la foire de Ste-Foy, l 800
BLUMER, Maly, Basel (*1906)
47 Frau mit gelbem Hut, Tempera und l 1 200
48 Strae nach St-Philippe, Tempera und l 900
49 St-Martial, Tempera und l 900
BODMER, Walter, Basel (*1903)
50 Bemaltes Drahtbild 1 500
51 Bemaltes Drahtbild, zweite Fassung 1 200
52 Drahtbild 1 300
BOLDINI, Fippo, Lugano (*1900)
5 3 Natura morta, l 600
BOLENS, Ernest, Binningen (*1881)
54 Gewitter, l 2 000 o.R.
55 Sommerlandschaft, l 1 800
56 Spargelstilleben, l 1 000
BOLLIGER, Rodolphe, Zrich (*1878)
57 Portrait, l 1 500
5 8 Cheval l'curie, l 600
BORSARI, Costantino, Lugano (*1895)
59 Motivo paesano, l 3 000
60
BOSSHARD, Rodolphe-Thophile, Chardonne (*1889)
Hroque, l 2 000
BRESSLER, Emile, Thnex-Genf (*1886)
61 Jour de foire, l i 800
62 Personnages et animaux, 01 1 700
BRIGNONI, Serge, Bern (*1903)
63 Eclosion, l 2000
64 Journe de dcembre Clamart, 01 1 800
65 Paysage en Bretagne, le soir, Tempera 2 000
BRUNNER, Claire, Bern (*1908)
66 Im Hafen von St-Tropez, l 600
67 Sdfranzsische Landschaft, l 600
BURCKHARDT, Paul, Basel (*1880)
68 Junger Maler, l 1 800
69 Vorfrhling am Rhein, l 1000
BUERKLI, Karl, Werrikon-Uster (*1917)
70 Straenbau, l 400
CAMENISCH, Paul, Basel (*1893)
71 In vacanze al Lago di Como, l 7 000
72 In vacanze al Lago di Como, l 6 000
CHAMBAZ, Marius, Genf (*1905)
73 Mon ami le clown, l 800
74 Paysage genevois, l 600
75 Soir Montmartre, 01 600
CHAMBON, Emile, Genf (*1905)
76 Nu au voile bleu, 01 2 500
77 Portrait au turban jaune, 01 1 800
78 Nature morte au lierre, 01 1 800
CHAVAZ, Albert, Savise (*1907)
79 Hommage Flix Vallotton, 01 2 000
80 Camlias, 01 800
81 Printemps, 01 700
CHEVALLIER, Pierre, Genf (*1926)
82 Course de chevaux, 01 600
83 Paysage, 01 500
CHIESA, Pietro, Sorengo (*1876)
84 Composizione, 01 2 500
CHINET, Charles, Rolle (*1891)
85 Le pressoir, 01 2 000
86 L'attelage, 01 1 200
87 Ustensiles divers, 01 1 000
CHRIST, Martin A., Basel (*1900)
88 Am Broyekanal, l i 400
89 An der Tre, l 1 600
90 Ufer bei Faoug am Murtensee, l 2 500
CIOLINA, Tonio, Bern (*1898)
91 Stilleben Cte d'Azur, l 1 200
92 Stilleben mit totem Vogel, l 1 200
93 Stilleben mit Gockelkopf, l 800
CLEIS, Ugo, Ligornetto (*1903)
94 Ligornetto, l 1 000
COGHUF, Muriaux (*1905)
95 Nu, l 3 000
96 La scheresse, l 2 000
97 Souvenir d'Ostende, l 2 000
COMMENT, Jean-Franois, Pruntrut (*1919)
98 Pcheurs catalans, l 2 500
99 Marchands de poissons Marseille, l 2 000
CORNU, Jean, Paris (*1915)
100 Quatorze Juillet triste, 01 950
COTTI, Carlo, Lugano (*1903)
101 Fiori alla finestra, Tempera 400
DE COULON, Baucis, Bellevue s/Cressier (*1896)
102 L'homme de douleur, 01 1250
CUENOD, Danielle E., La Tour-de-Peilz (*1906)
103 L'arne sur la place, 01 300
DEBRUNNER, Gertrud, Stfa (*1902)
104 Fallende Fden, Faden, Gouache und Tusche
DECARLI, A. J. di, Carouge-Genf (*1907)
105 Nyon-Crassier-Divonne, l 1 200
106 Paysage romain, l 700
107 Magasin en Sicile, l 900
DECK, Leo, Bern (*1908)
108 Ponte d'Ischia, Neapel, l 2 500
DERINGER, Fritz f, Uetikon a. See (*1903)
109 Leid, l
110 Gefllter Baum, l
in Atelierwand, l
1 500
1 500
DESSAUGES, Guy, Bern (*1924)
112 Composition, l
113 Composition, l
114 Composition, l
DESSOUSLAVY, Georges, La Chaux-de-Fonds (*1898)
115 Ouvrires l'atelier, l i 800
116 Mre et enfant, 01 1 100
117 La robe rouge, 01 1 100
DISERENS, Violette, Lausanne (*1888)
118 Golfe-Juan, 01 800
119 Brissago, 01 800
DOMEN JOZ, Raoul, Lausanne (*1896)
120 La rivire, 01 1 500
121 Paysage anglais, 01 1 000
DONZ, Numa, Riehen (*1885)
122 Rheinlandschaft, l
123 Die Strae, l 2 OOO
I 500
DUEBLIN, Jacques, Oberwil/Baselland (*1901)
124 Mde Buerin, l
125 Ackerpferde, l 2 OOO
I 800
DUPRAZ, Rene-Lucienne, Lully/Genve (*1920)
126 Sion vu de Val re, 01 400
127 Moulin de Veigy, 01 400
EBLE, Theo, Basel (*1899)
128 Stadien einer Wandlung, Tempera 700
129 Bewegung zum Lichtraum, Tempera 2 000
130 Entfaltung eines Klanggebildes, Tempera 700
EGENDER-WINTSCH, Trudy, Goldbach-Ksnacht (* 1902)
131 Kathedrale in Sens, Pastell 800
132 Paris, Pastell 800
133 Portrait eines Hundes, Pastell
EGGLER, Joseph, St. Gallen (*1916)
134 Grafenau, l 2000
135 Herbst an der Sitter, l 1 500
EGGMANN, Rose-Marie, Cologny-Genf (*1924)
136 Poisson, Fresko 400
EGLI, Ernst, Zrich (*1912)
137 Ein Mann, l 700
138 Eine Negerin, l 800
ELLISIF-Holy, Genf (*1903)
139 Jour des Rameaux, Gouache 800
140 Naufrage, Gouache 600
141 L'arbre de vie, Gouache 800
ERNY, Brigitta, Zrich (*1893)
142 Atelier, l 1 200
143
144
145 146
x47
148
149 I5
151 15z
153
154
155
ij6 157 158
x59 160
ERZINGER, Lili, Neuenburg (*1908)
Abstraction, l
FAESI, Ernst, Zrich (*1917)
Schiffe, l 2 000
FEDIER, Franz, Bern (*1922)
Bahnhof, Tempera und Tusche 350
Bahnhof, Tempera und Tusche 350
FEHR-CLMENT, Marie-Hlne, Zrich (*1918)
Le Fhn, l 600
FIAUX, Llo, Lausanne (*1911)
Portrait, l 600
Portrait, l 700
Appassionata, l 700
Les secrets de l'hermaphrodite, l 600
Le jeu, l 5 00
Aquarelle 250
Aquarelle 250
Aquarelle 250
FILIPPINI, Feiice, Crocifisso di Savosa, Ticino (*1917)
Il mio studio, Tempera 500
La piccina, Tempera 450
La morte del Caravaggio, Tempera 450
FLAIG, Karl, Riehen (*1900)
Bei Riehen, l 1 200
Blumen mit Mdchen, l 1 200
FLUECK, Johann Peter, Schwanden bei Brienz (*1902)
161 Sptsommer, l 3 800
162 Vorfrhling, l 3 800
FLUECKIGER, Willy, Bern (*1912)
163 Die Zeichner, Tempera 220
FRANCILLON, Ren, Paris (*1876)
164 La promenade cheval, l i 200
FREY-SURBEK, Marguerite, Bern (*1886)
165 Bergmittag, l 2 200
166 L'Etincelle, l
167 Altstadt im Mrz, l 1 200
FROIDEVAUX, Georges, La Chaux-de-Fonds (*1911)
168 Peinture, l 800
169 Peinture, l 800
FRUEH, Eugen, Zrich (*1914)
170 Las trs Gracias, Tempera 500
171 Spanische Novelle, Tempera 400
172 Pueblo Espanol, Tempera 600
FUHRER, Simon, Biel (*1913)
173 Toni, l 2 zoo
174 Bretonische Landschaft, l 1 400
FUSTIER, Geo, Genf (*1892)
175 Paysage, l 500
176 Paysage, l 500
GENONI, Gualtiero, Semione (*1894)
177 L'Arno, 01
GENOUD, Nanette, Lausanne (*1907)
178 Mditerranenne aux Pomi d'oro, l 1200
179 L'Indienne de Bogot, 01 1 400
180 Deux pcheurs, 01 800
GESSNER, Robert S., Zrich (*1908)
181 Stilleben, l 600
182 Haus an der Sonne, l 500
183 Cimitero, l 350
GIAUQUE, Fernand, Muntelier (*1895)
184 Au jardin, l 1 300
185 Prs du cirque, l 2 000
GIMMI, Wilhelm, Chexbres/Vaud (*1886)
186 Frau mit Handschuhen, l 3 600
187 Das Atelier, l 3 000
188 Der Lesesaal, l 3 000
GLATT, Karl, Basel (*1912)
189 Selbstbildnis, l 2 000
190 Aglaja, l
191 Markus, l
GLL, Eugen, Basel (*1893)
192 Place des Vosges, l 600
GRAESER, Camille, Zrich (*1892)
193 Sinfonie der Farbe, l 1 500
GRUNDIG, Marcella, Bern (*1899)
194 Junges Mdchen, l 1 35
GUBLER, Max, Unter-Engstringen (*1898)
195 Winterlandschaft, l 5 000
196 Frhlingslandschaft, l 3 500
197 Selbstbildnis, l 5 000
GUGGENHEIM, Alice, Zrich (*1896)
198 San Frutuoso, Tempera 500
GUIGNARD, Roland, Aarau (*1917)
199 Rve exotique, l 2 500
200 La toilette, l 680
201 Paysage espagnol, l 380
HAASBAUER-WALLRATH, Helene, Basel (*1885)
202 Fahrendes Volk, l 200
HEGETSCHWEILER, Max, Zrich (*1902)
203 Limmattal, Aquarell
204 Mohnfeld, Aquarell
HELBIG, Walter, Ascona (*1878)
205 Stilleben mit weier Schale, l
HERZOG, Max Carl, Zrich (*1889)
206 Obersee-Landschaft, l 700
207 Nuolen, l 800
HESSEN, Hans, Basel (*1913)
208 Segelschiffe, l 900
400
450
1 200
HEUSSLER, Valerie, Basel
209 Tal der Lemuren, Tempera 500
210 Der Ofenhndler, Tempera 500
211 Hexensabbat, Tempera 700
HINDENLANG, Charles, Basel (*1894)
212 Objet ornemental, l i 200
213 Nature morte, l i 250
214 Tableau trois formes, l 900
HIS, Hans Peter, Basel (*1906)
215 Aries, la maison de Vincent, l i 200
216 Sidi-Bou-Said, 01 700
HOLY, Adrien, Genf (*1898)
217 Le march (Italie), l 2 500
218 Orientale, l 1600
219 Paysage de neige (Tessin), 01 1 600
HOSCH, Karl, Oberrieden/Zrich (*1900)
220 Liegende, l 2 500
221 Der Brief, l 1 600
HUEGIN, Karl, Bassersdorf (*1887)
222 Figuren in Rot, Tempera 700
223 Bahnhofhalle, Tempera 900
224 Leute am Start, Tempera 600
ISELIN, Christoph, Riehen (*1910)
225 Winternacht, l
226 Sommer, l
1 000
1 000
ISELIN, Faustina, Basel (*1915)
227 Marionettenspieler, Tempera
228 Nostrano, Tempera
500
300
ITEM, Georges, St-Rmy, Frankreich (*1927)
229 Au Roi des Rois, 01 800
230 Mas du Rouge, 01 600
231 Les Alpilles, Aquarell 400
JACCARD-MACDONALD, Madeleine, Lausanne (*1899)
232 Personnages dans un bateau, 01 300
233 Personnages dans une rue de village, 01 700
JACOT-DES COMBES, Lisette, Le Locle (*1919)
234 Ombres portes, 01 450
JAKOB, Emanuel, Zrich (*1917)
235 Abendmahl, l i 800
236 Liebende, l i 200
237 Kopf, l 600
JAQUET, Alice-Jacqueline, Genf (*1906)
238 Couture, l 700
JEGERLEHNER, Hans, Grindelwald (*1906)
239 Blumen, Tempera 500
KAUFMANN, Willy, Zrich (*1920)
240 Fischzug, l 900
241 Christus vor Pilatus, l 800
KLEIN, Otto, Basel (*1906)
242 Quartier des Eaux-Vives, Genve, ltempera 900
243 Am Rhein, Basel, ltempera 600
KONRAD, Robert f, Zrich (*1926)
244 Paar I, l 900
245 Paar II, l 1 200
246 Der Winter des Poeten, l 800
KURFISS, Gottlieb, Zrich (*1925)
247 Kleine Landschaft, l 350
248 Haus bei Florenz, l 300
249 Abendlandschaft, l 200
LANDRY, Paul, Lausanne (*1904)
250 La cuisine, l 900
251 Place St-Franois, l 700
LATOUR, Jean, Genf (*1907)
252 Mange, l 1 100
253 Scne de mtro, l 650
254 Jeune fille la radio, l 650
255 Rosine Luguet dans Branquignol, 01 800
256 Le pipelet, 01 1 100
LEINS, Rosetta, Ascona (*1905)
257 Aquino in Verzasca, 01 1 000
LEISER, Willy, Cagiallo/Ticino (*1918)
258 Nchtliche Stadt, l 800
LERMITE, La Brvine/Neuchtel (*1920)
2 5 9 Portrait d'une maison triste, Gouache und Kreide 2 5 00
260 Le grand huit, 01 900
261 La chambre, 01
262 Dernire Cne, 01
262a A l'coute, 01
LEUBA, Edmond, Paris (*1908)
263 Mre et enfant, 01 1 000
LEUPPI, Leo, Zrich (*1893)
264 Wechsel-Wirkung, l i 000
265 Kern, l 1 000
LIENGME, Jean-Franois, Carra-Genf (*1922)
266 Le Roastbeef, l 500
267 Chevaux l'abreuvoir, l i 200
268 Homard, l 500
LINER, Karl, Zrich (*1914)
269 Stilleben, l 800
270 Landschaft I, l 1 200
271 Landschaft II, l 900
LOHSE, Richard P., Zrich (*1902)
272 Optische Fuge aus 10 gleichen Themen in 5 Farben, l
273 12 vertikale und 12 horizontale Progressionen, l 1 200
274
275
LOEWER, Claude, La Chaux-de-Fonds (*1917)
Peinture, l
Peinture, l
800
750
LUESCHER, Jean-Jacques, Riehen (*1884)
276 Sommermorgen ber der Rhone, l 3 500
MAASS, Ernst, Luzern (*1904)
277 Herbstabend, l 900
278 Tessiner Herbstlandschaft, l 1 200
MACCONI, Gino, Mendrisio (*1928)
279 Paesaggio, l 1 000
280 Violinista, l 800
MAEGLIN, Rudolf, Basel (*1892)
281 Lokal 4, l 3 000
282 Farbsieber, l 1 500
283 Farbarbeiter mit Tambour, l 1 500
MAIER, Alex, Basel (*1917)
284 Porto, l 800
285 Pignataro, l 800
286 Selbstbildnis, l 700
MARINO, Carra-Genf (*1926)
287 Exposition canine, l 850
MARTIG, Paul, Davos-Dorf (*1903)
288 Rue de Tournon, Paris, ltempera 1 500
MARTIN, Eugne, Genf (*1880)
289 Automne, l 1 200
290 Dmolition, l 700
291 Hiver, l 700
MATHEY, Paul, Cartigny-Genf (*1891)
292 Nature morte, l 2 500
293 Paysage, l 2 000
294 Paysage, l 2 000
MATTMUELLER, Hansjrg, Basel (*1923)
295 Bild in Linien, l 200
296 Zwischenbereich, l 200
MAUNOIR, Pierre, Paris (*1917)
297 Phare d'Ouessant, l 500
298 Port-Vendres, l 500
MEIER, Bruno, Zrich (*1905)
299 Mann mit Weinglas, Tempera und l 600
300 Kleine Mondlandschaft, Tempera und l 450
301 Studie, Tempera
MEIER, Walter, Zrich (*1894)
302 Cathdrale, l 500
303 La maison blanche, l 500
MEISSER, Leonhard, Chur (*1902)
304 Der erste Schnee, Silsersee, l
305 Eisfeld, l
306 Frhlingslandschaft, l
1 500
1 400
1 000
MEISTER, Eugen, Zrich (*1886)
307 Seefeldquai, l 1200
MESSERLI, Ernest, Basel (*1907)
308 Kleines Fenster, l 900
309 Buntes aus Collioure, l 1 400
METZLER, Gebhard, Zrich (*1912)
310 Gelber Bahnhofplatz, l 600
MEYER, Hermann, Basel (*1878)
311 Vorstadt von Sanary, Sdfrankreich, l 1 200
MEYERLIST, Rolf, Florenz (*1913)
312 Adam und Eva, l 2 5 00
313 La sera, l 1 000
314 Portrait, l 1 500
MOGLIA, Mario, Viganello-Lugano (*1915)
315 Paesaggio, l 800
MOILLIET, Louis, La Tour-de-Peilz (*1880)
316 Landschaft in Nordspanien, Aquarell 1 200
317 lbume, Mallorca, Aquarell 400
318 Strae auf Mallorca, Aquarell 400
MOOR, Karl, Basel (*1904)
319 . Dorf im Winter, l 1 100
320 Fischstilleben, l 700
VON MOOS, Max, Luzern (*1903)
321 Formes brises, Tempera
322 Nchtliche Begegnung, l
1 000
1 000
323
^24
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337 338
339 340
MORENZONI, Bruno, Lugano-Cassarate (*1917)
II circo, 01 i 000
MORGENTHALER, Ernst, Zrich (*1887)
Der Geschftsmann, l
Auswanderer, l 4 000
Am Atelierfenster, l 2 500
MOESCHLIN, Walter J., Basel (*1902)
Landschaft mit gegenstzlichen Elementen, l
Der Nachthimmel bedroht den Tag, l 1 500
Abenteurer, l 1 500
Bildnis Dr. Georg Schmidt, l 1 800
Bildnis Hans Arp, l
MOSER, Wilfried, Ronco/Ascona (*1914)
Ville entire, Tempera 800
Composition, l 500
VON MUEHLENEN, Max, Stuckishaus bei Bern (*1903)
Regen, l 1 800
Mhle in St-Paul, l 1 000
MUELLER, Walter, Zrich (*1896)
Interieur, l 1 000
Windmhlen, l 1 000
Eiffelturm, l 1 000
Stilleben, l
Fabriken, l
NIETHAMMER, Eduard, Basel (*1884)
341 Am Tisch, l 2 000
NIZZOLA, Bruno, Locarno (*1890)
342 Paesaggio, l 350
343 Paesaggio, l 350
OBI, Gottfried, Bern (*1899)
344 Herbstmrit, l 1 400
345 Brcke, l 850
OLZA, Germaine, Genf (*1920)
346 Edimbourg, l 350
OPITZ, Franz K., Zrich (*1916)
347 St-Denis, l 1 200
348 Kanal bei Paris, l 900
349 Clochard, l 500
PAULI, Fritz, Cavigliano/Ticino (*1891)
350 Dmmerstunde, l 4000
PEDRETTI, Turo, Samaden (*1896)
351 Kinder am Weihnachtstisch, l 2 500
352 Sptherbst bei Gravatscha, l 2 000
353 Januarmorgen, l 1 800
PELLEGRINI, Alfred H., Basel (*1881)
354 Sommerbild mit zwei Figuren, l 5 500
355 Wenn sich die Sonne neiget, l 3 300
PERRIN, Paul-Robert, Lausanne (*1904)
356 Nature morte au vase bleu, 01 800
357 Nature morte au citron, l 800
358 Vacances, l 600
PFISTER, Albert, Erlenbach/Zrich (*1884)
359 Sdlndisches Slleben, l 1 200
PHILIPPE, Charles-Franois, Genf (*1919)
360 Nature morte au pot, l i 500
361 Nature morte la guitare, l i 200
362 Portrait, l 600
363 Nature morte au panier, 01 500
364 Nature morte au poisson, 01 400
PICOT, Marie-Danielle, Paris (*1928)
365 Nature morte, 01 400
PLATTNER, Hermann, Bern (*1909)
366 Im blauen Salon, l 800
367 Der Zeichner, farbige Kreide 200
368 Der Linkshnder, farbige Kreide 200
REDERER, Franz, Tuckahoe/New York (*1899)
369 Blick ber San Francisco, l 3 000
RICKENBACHER, Paul, Genf (*1907)
370 Nature morte, l 750
371 Plaza de Toros, Barcelona, l 800
372 Marine - Les filets, l 800
RIEDEL, Hlne, Brssel (*1901)
373 Le mannequin, l
374 La modiste, l
RIS, Julia, Basel (*1904)
375 Prlude, l
3 76 Nocturne, l
ROBELLAZ, Cline, Pully-Lausanne (*1903)
377 Portrait, 01
378 Paysage, 01
ROBERT, Maurice, La Neuveville (*1909)
3 79 Ponts sur la Suze, 01
ROCHAT, Alexandre, Genf (*1895)
380 Nature morte, 01
381 Nature morte, 01
382 Nature morte, 01
ROHNER, Hans, Zrich (*1898)
383 Frau im Grnen, l
ROLL, Jean, Genf (*1921)
384 L'orage, l
385 Paysage, l
REGG, Albert, Zrich (*1902)
386 Stilleben im Atelier, l
38?
388
389
39
391
392
393
394
395
396
397 398
399
RYSER, Fritz, Basel (*1910)
La Couronne, Provence, 01 900
SAAS, Hans Ulrich, Genf (*1916)
Nature morte, l i 000
Intrieur, l i 000
SANER, Albert, St. Gallen (*1912)
Gewitterstimmung ber der Sane, l
SAUTTER, Walter, Zrich (*1911)
Selbstbildnis, l 1 800
Nach dem Frhstck, l 1 500
SCHACHENMANN, Albert, Schaffhausen (*1893)
Landschaft bei Bsingen, l 900
SCHEDLER, Jacques, Zrich (*1927)
Leidvoll, doch nicht verzagen, Tempera 300
SCHIESS, Tobias, Paris (*1925)
Peinture, l 800
Peinture, l 800
SCHINDLER, Rudolf, Ligerz (*1914)
Das Haus in der groen Stadt, l 2 000
Kleine Begegnung, l 1 500
SCHLAGETER, Karl, Zrich (*1894)
Tellerwscherin, ltempera 3 500
SCHMID, Wilhelm, Br s/Lugano (*1892)
400 Heliand, Wandbild, l 15 000
SCHNEIDER, Johann Jakob, Basel (*1917)
401 Atelier, Mischtechnik 600
402 Sonnenblumen, Kaseintempera
403 Schtzenhaus, l 500
404 Intrieur, l 500
405 Sonnenblumen, Tempera 600
406 Bildnis, l
SCHNEIDER, Walter, Basel (*1903)
407 Basler Fasnacht im Regen, l 1 5 00
408 Rheinhafen Basel, l 1 800
SCHNYDER, Albert, Delsberg (*1898)
409 Au pied de la montagne, l 2 500
410 Village prs du Doubs, l 1 700
411 La femme du peintre, l 2 000
SCHWARZENBACH, Hans, Bern (*1911)
412 Gefangene Pflanze, Mischtechnik 1 000
SCHWB, Susanne, Bern (*1888)
413 Die Fremde, l 2 000
414 Stilleben, l 1 800
SEILER, Hans, Chennevires/Frankreich (*1907)
415 Paysage de Bretagne, l 600
416 Sur la Marne, l 550
417 Chteaux sur la Dordogne, l 550
SEIPPEL, Marguerite, Genf (*1905)
418 Slava, l 800
SIDLER, Alfred, Luzern (*1905)
419 Stilleben, l 1 500
420 Auf dem Felde, l 2 000
421 Vorfrhling, l 1 300
SIGG, Hermann Alfred, Oberhasli/Zrich (*1924)
422 Sommerabend, l 1 100
SIMON, Walter, Bern (*1914)
423 Das kranke Kind, l 900
424 Frhstck, l 850
425 Bergdorf, l 450
SPEISER, Gottlieb, Basel (*1875)
426 Mder im Heuet, l 400
427 Reitersmann, l 300
DE SPENGLER, Alexandre, Genf (*1893)
428 Cirque, l 600
STAUFFER, Fred, Bern (*1892)
429 Arbeiter im Schnee, l 3 000
430 Landschaft mit Eichen, l 1 200
431 Vorfrhling, l 1200
STAUFFER, Ruth, Bern (*1895)
43 2 Der grne Tisch, l 1 000
STETTLER, Gustav, Riehen (*1913)
433 Bildnis Dr. Fridtjof Zschokke, l 2 300
434 Tnzerin, l 2 500
435 Die Erde, l 2 500
STOECKLI, Paul, Riehen (*1906)
436 Varittheater, l 1 500
STOECKLIN, Nikiaus, Riehen (*1896)
437 Blick auf Basel, l 5 000
438 Tessiner Stilleben, l 3 000
SURBEK, Victor, Bern (*1885)
439 Landschaft bei Bex, l 4000
440 Einsames Haus, l 1 200
441 Stilleben, l 1 200
SUTER, Willy, Anires-Genf (*1918)
442 Nature morte la table, 01 2 000
443 Anires, Paysage du soir, 01 " 1 800
THEURILLAT, Herbert, Genf (*1896)
444 Le fils prodigue, 01 2 500
445 La Terrassire, 01 1 200
446 Iris et lilas, 01 900
TSCHUMI, Otto, Bern (*1904)
447 Selbstbildnis, l
448 Krieger mit Frau, l 1 700
449 Korsische Landschaft, l 1 300
VAUDOU, Gaston, Paris (*1891)
450 L'atelier, 01 1 200
451 La passerelle (St-Cloud), 01 1 000
452 Bteaux Raguens, 01 1 000
VERAGUTH, Grold, Genf (*1914)
45 3 Le Caf du port, Nice, 01 2 500
454 Les rochers blancs, 01 1 200
455 Paysage provenal, 01 1 500
VERDIER, Jean, Genf (*1901)
456 Paysage savoyard, 01 1 800
457 Autoportrait, 01 1 500
458 Les perruches, 01 900
459 Hommage au maquis, 01 3 500
460 Les champignons et la lampe, 01 600
461 Paysage de la valle des Usses, 01 700
VOLK, Kurt, Basel (*1919)
462 Stilleben, l 800
VONZUN, Anny, Chur (*1910)
463 Mrzstimmung, Paris, l 1 200
464 Abend in Paris, l 800
465 Nach dem Rennen, l 700
VOUTAT, Claude-Francis, Genf (*1932)
466 Usines, l
467 Port de Venise, l
600
1 000
WASER, Heini, ZolHkon (*1913)
468 Februarschnee, l 900
469 Vor der Stadt, l 1 000
WASSMER, Ricco, Bremgarten bei Bern (*1915)
470 Le toucan, l 1 500
471 La fin de l'escale, l 700
472 Moana, l 600
WEBER, Karl, Zrich (* 1899)
473 Stilleben, l 1 500
WEBER, Roland, Genf (*1931)
474 Bouquet, l 450
475 Nature morte aux prunes, l 350
WEIDMANN, Hans, Basel (*1918)
476 Fischer, l 1 500
477 Blaues Bild, l 1 800
WEISS, Oscar, Zrich (*1882)
478 Winter, l 600
WENGER, Edwin, Zrich (*1919)
479 Gerichtsgebude Zrich, l
WYLER, Otto, Aarau (*1887)
480 Korkeichenwald, l
481 Weinberge im Roussillon, l 2 300
2 000
482
483
484
485 486
487
488
489
49
491
49 2
493
ZACCHEO, Ugo, Minusio/Ticino (*1882)
Casa del pittore, 01 1 000
ZAKI, Hamid, Basel (*1909)
Ruhende, l 3 000
Spielendes Kind, l
ZENDER, Rudolf, Winterthur (*1901)
Bildnis J. B., l 2 800
Landschaft im Mrz, l 1 200
Stilleben, l 1 500
ZUFFEREY, Christiane, Sion (*1920)
Paysage Gstaad, l 800
Le peintre et le modle, l i 200
Nature morte, l 800
ZURKINDEN, Irne, Basel (*1909)
Rue Jacob, l 2 900 o. R.
Tuileries en novembre, l 2 750 o.R.
Clara Haskil, l 2 5 00 o. R.
PLASTIK
AESCHBACHER, Hans, Zrich (*1911)
494 Weiblicher Kopf, Stein 2 500
BALMER, Lorenz, Basel (*1916)
495 Alter Mann, Gips
in Bronze 1 800
496 Hahn, Bronze 1 300
497 Taube mit Zweig, Bronze 1 800
BAENNINGER, Otto Charles, Zrich (*1897)
498 Taille directe, Marmor 8 500
499 Mdchenkpfchen, Bronze 1 200
BAER, Nelly, Zrich (*1910)
500 Portrait Frau Sch., Bronze 2000
BAUD, Paul-Maurice, Genf (*1896)
501 Compositeur William Montillet, Bronze 2000
BENAZZI, Raffael, Rapperswil/St, Gallen (*1933)
502 Christus I, Blei 500
503 Christus II, Blei 200
504 Christus III, Blei 200
BERNASCONI, Mario, Cureglia/Ticino (*1899)
505 Claudia, Zement 1 200
506 Giovanetta, Zement 1 000
BIANCHI, Paul, Carouge-Genf (*1920)
507 Composition accroupie, Bronze 2600
BLANC, Pierre, Lausanne (*1902)
508 Cheva des Franches-Montagnes, Bronze 1200
BROGNI, Hans Karl, Bern (*1920)
509 Sancho Pansa, Gips
BUERGIN, Fritz, Muttenz (*1917)
510 Bildnis eines Zeichners, Gips 6 500
511 Portrait einer Frau, Gips 1 200
CONNE, Louis, Zrich (*1905)
512 Weiblicher Torso, Stein 12000
513 Minotaurus, Holz 3 5 00
FISCHER, Franz, Zrich (*1900)
514 Studie, Bronze 4 5
515 Denise, Bronze 2300
FUETER, Max, Bern (*1898)
516 Knabenfigur, Bronze
517 Der Bekrnzte, Bronze 14000
518 Gruppe, Gips
in Bronze verkuflich
GEBERT, Ludwig, Rappers wil/St. Gallen (*1922)
519 Frhling, Bronze 4000
GEISER, Karl, Zrich (*1898)
520 Bildnis J. M., Bronze
521 Bildnis R. Sch., Bronze
GERBER, Hans, Buchillon/Vaud (*1910)
522 Kleiner Torso, Bronze
GIRARDIN, Andr, La Chaux-de-Fonds (*192
523 Buste Monsieur G., Stein
GLATT, Adolf, Basel (*1899)
524 Medaillon, Zinn
GSELL-HEER, Margrit, Rschlikon (*1887)
525 Baigneuse, Bronze
526 Donna lombarda, Bronze
HAECHLER, Peter, Lenzburg (*1922)
5 27 Portraitkopf, Stein
528 Maske, Gips
in Bronze
5 29 Pantin, Gips
in Bronze
HALLER, Hermann f, Zrich (*1880)
530 Maske einer Finnlnderin, engl. Zement
531 Skizze zum Waldmanndenkmal, engl. Zement
532 Flora, Gips
533 Stehendes Mdchen, engl. Zement
in Bronze
HESS, Hildi, Zrich (*1911)
534 Frauenkopf, Gips
in Bronze 1 700
535 Kleine Figur, Bronze 1 000
536 Le jongleur chinois, Bronze
537 Frau im Mantel, Bronze
2. Gu 1 600
HUBACHER, Hermann, Zrich (*1885)
538 Rena, Original-Terracotta 2500
539 Augusto Giacometti, engl. Zement 2 500
IMFELD, Hugo, Zrich (*1916)
540 Stehende, Bronze 4000
541 Italienerin, Bronze 2 800
JAHN-GERMANN, Charlotte, Zrich (*1921)
542 Erwachendes Leben, Brnze 750
543 Erste Entdeckung, Gips 1 000
in Bronze 1 800
KARRER, Leony, Basel (*1910)
544 Singende Kinder, Gips 400
KOCH, Oedoen, Zrich (*1906)
545 Stehende, Stein 1 200
546 Skulptur, Stein 1 800
KOENIG, Henri, Genf (*1890)
547 Aprs le bain, Gips
in Bronze 12 000
548 Ange, Stein 2 500
KUNZ, Werner F., Zrich (*1896)
549 Klbchen, sich legend, Bronze
550 Klbchen, sich wendend, Bronze
LADOR, Jacques, Genf (*1893)
551 Tte de jeune femme, Kupfer, getrieben
LAURITZEN, Theo, Basel (*1911)
5 5 2 Retour la terre, Gips
in Bronze
LOEW, Max, Basel (*1910)
553 Weiblicher Kopf, Gips
in Bronze
MAGG, Alfons, Zrich (*1891)
554 Portraitmaske Prof. Forel, Bronze
MARTI, Emmy, Spiez (*1889)
5 5 5 Sitzende, Gips
in Bronze
MARTIN, Milo, Lausanne (*1893)
5 5 6 Torse, Bronze
MEYER, Hans Jakob, Feldmeilen (*1903)
557 Melkende, engl. Zement
55
559
j6o
561
562
563
564
565
566
567 568
569
570
VON MUELINEN, Eleonore, Bern (*1893)
Herrenbildnis, Gips
Knabe, Gips
in Bronze
in Stein oder Marmor
Bste eines Malers, Bronze
verkuflich
2 800
5 000
2 800
MUELLER, Godi, Luzern (*1922)
Vater, engl. Zement
MUENCH, Otto, Zrich (*1885)
Sterbender Soldat, Granit
Bergbauer, Granit
Der Bittende, Kalkstein
3 800
3 000
2 200
PAQUET, Henri, Genf (*1898)
Torse, Bronze 600
PERINCIOLI, Marcel, Bolligen (*1911)
Genius, Gips
Impression de Macolin, Bronze
Vier Reliefs fr die Glocken in Gmligen, Ton
1 800
PERRIN, Lon, La Chaux-de-Fonds (*1886)
Apollon assis, Bronze 2 500
PIGUET, Gustave, Bern (*1909)
Genius, Bronze 14 000
PROBST, Jakob, Satigny (*1880)
571 Torso, Gips
in Bronze
RATTI, Battista, Malvaga/Ticino (*1896)
572 Filatrice ticinese, Bronze
RIEDL, Edina, Genf (*1923)
573 Poisson, Bardigo
ROSSI, Remo, Locarno (*1909)
5 74 Alla spiaggia, Bronze
575 Torso, Bronze
576 Riposo, Bronze
ROTH, Paul, Muntelier (*1901)
577 Torso, Gips
in Bronze
578 Kopf einer Figur, Gips
in Bronze
SALATHE, Hanni, Binningen (*1926)
5 79 Portraitbste, Gips
SALLENBACH, Katharina, Zrich (*1920)
580 Pierrot, Gips
in Bronze
581 Portrait meiner Mutter, Bronze
SANDOZ, Edouard-Marcel, Lausanne (*1881
582 Truite, Serpentin
SCHOOP, Uli, Zrich (*1903)
583 Katze, Diabas 3300
584 Zikaden, Sandstein 2 200
585 Fischotter, Alpenkalkstein 1 500
586 Murmeltier, Jurakalkstein 1000
587 Kragenbr, Stalatit 1 900
588 Drei Mwen, Bronze
SCHWARZ, Heinz, Genf (*1920)
589 Kuh, Gips
in Bronze 7 500
SELMONI, Pierino, Brusino-Arsizio/Ticino (*1927)
590 Via Crucis, Gips
in Stein 4 000
591 Ritratto, Gips
in Bronze 800
592 Testa di bambina, Gips 700
SIEBOLD, Peter, Genf (*1925)
593 Tournesol II, Gips 2700
SPOERRI, Eduard, Wettingen (*1901)
5 94 Portrait A. Frey, Bronze 2 000
595 596
STANZANI, Emilio, Zrich (*1906)
Testa d'uomo, Stein
Adamo e Eva, Stein
2 000
4 000
597
SULZER-FORRER, Emma, Winterthur (*1882)
Mdchenkopf, Bronze
SUTER, Ernst, Aarau (*1904)
598 Avantgardist, Gips
in Bronze 3 000
TEUCHER, Otto, Zrich (*1899)
5 99 Stehende, Bronze 2 000
VUILLEUMIER, Willy, Genf (*1898)
600 Maternit, Gips
in Bronze
601 Rapace, Gips
in Bronze
3 800
2 800
WAGNER, Gertrud, Zrich (*1913)
602 Mnnerkopf, Stein
603 Frauenkopf, Gips
in Bronze 1 300
WANGER, Armin, Zrich (*1920)
604 Sitzende, Gips
WEBER, Max, Genf (*1897)
605 Drape debout, Bronze
606 Nu debout, Gips
in Bronze
1 800
i
607
WETZEL-SCHUBERT, Marei, Le Basset-Clarens (*1890)
Pferdegruppe, Keramik 500
WEYL, Ellen, Zrich (*1902)
608 Portrait R. B., Bronze
WILLE, Marcel, Zrich (*1910)
609 Geigerin, Gips
in engl. Zement 600
WYMANN, Alfred, Basel (*1922)
610 Berger, Gips 2 000
in Bronze 3 000
611 Mr. G., Bronze
ZSCHOKKE, Alexander, Basel (*1894)
612 Saul und David, Bronze 10 000
613 Entwurf fr ein Brunnenrelief, Teilstck, bemalter Gips
614 Zirkus, bemalter Gips 5 000
ZEICHNUNG GRAPHIK
MOSAIK GLASMALEREI WANDTEPPICHE
BAEHLER-STEIN, Vreni, Muri/Bern (*1921)
615 Nora, Bleistift 300
616 Tnzerin, Bleistift 250
BIANCONI, Giovanni, Minusio (*1891)
617 Intragna, Holzschnitt 90
618 Vecchia Locarno, Holzschnitt 90
BOIS, Luc, Genf (*1921)
619 Portrait, Bleistift 120
BRIGNONI, Serge, Bern (*1903)
620 Germinaisons aquatiques, Kupferstich 120 o. R.
621 L'archange, farbiger Kupferstich 100 o.R.
622 Le miroir, farbiger Kupferstich 150 o.R.
623 Visitation, farbiger Kupferstich 100 o.R.
BROTBECK, Ren, Biel (*1917)
624 Kristallinsel, Bleistift 450
625 Fischerdorf, Lithographie 40
BURKI, Emil, Zrich (*1894)
626 Maler und Blume, Farbenholzschnitt 1000. R.
627 Die Kolonie, Farbenholzschnitt 80 o. R.
628 La polenta, Farbenholzschnitt 70 o. R.
629 J'tais Paris, Farbenholzschnitt 120 o.R.
630 .. .da sie ihm nicht sinke, Farbenholzschnitt 120 o.R.
631 Die starken Dinge, Farbenholzschnitt 120 o.R.
632 Heracleum Burkii, Holzschnitt 100 o.R.
CRIVELLI, Ugo, Cortaillod (*1923)
633 L'Usine, Radierung 50
DESSOUSLAVY, Georges, La Chaux-de-Fonds (*1898)
634 L'ouvrire se coiffant, Lithographie 100 o.R.
635 Travail de nuit, Lithographie
636 La toilette, Lithographie 80 o.R.
637 A l'atelier le soir, Farbenlithographie
638 La lectrice, Farbenlithographie 150 o.R.
639 Le concert, Farbenlithographie, preuve unique 250 o.R.
640 Les deux ouvriers de nuit sous la lampe, Tusche 500 o.R.
641 Les tournesols, Bleistift laviert 3000. R.
EICHENBERGER, Maja, Beinwil am See (*1925)
642 Spinnerinnen, Wirkteppich 3 500
643 Unter Bumen, Wirkteppich 3 500
ERNST, Germaine, Lausanne (*1905)
644 Chevaux de bois, Radierung 50 o.R.
645 Arles, Radierung 70 o.R.
FISCHER, Hans, Feldmeilen (*1909)
646 Monstres merveilleux I, Steingravierung
647 Monstres merveilleux II, Steingravierung
120 o.R.
80 o. R.
648 Urnscher Kluse, Steingravierung 70 o. R.
649 Zwei Eulen, Lithographie 60 o. R.
650 Eulen, Lithographie 50 o.R.
651 Cortge des masques et diables, Radierung 80 o.R.
652 Der Waldkauz, Tusche
FORSTER, Cornelia, Zrich (*1906)
653 Aubusson-Teppich 1 500
FRANK, Robert, Basel (*1902)
654 Rheinkahn, Holzschnitt 100
655 Paris, Les jardins du Luxembourg, Holzschnitt 60
FREY-SURBEK, Marguerite, Bern (*1886)
656 New York, Farbenholzschnitt 70 o.R.
657 Landungssteg, Farbenholzschnitt 65 o.R.
658 Femme drape, Farbenholzschnitt 700. R.
659 Tuilerien, Farbenholzschnitt 65 o.R.
660 Calabre sis cher Friedhof, Farbenholzschnitt 70 o. R.
661 Schlegwegbad, Farbenholzschnitt 65 o.R.
662 Seegarten, Farbenholzschnitt 80 o. R.
663 Mrime, Carmen, mit 29 Farbenholzschnitten 208
FROIDEVAUX, Eve, Bern (*1911)
664 Le jardin de Balzac, Feder 250
665 Canal de la Bastille, Feder 250
FROIDEVAUX, Sylvain, Bern (*1907)
666 L'Hiver, Aubusson-Teppich 2 500
GALLI, Aldo, Zrich (*1905)
667 Storch, Mosaik
668 Pferdekopf, Mosaik
669 Der heilige Franziskus, Mosaik
GEROE-TOBLER, Maria, Montagnola (*189
670 Odysseus, Wandteppich
671 Frauen im Garten, Wandteppich
672 Arche Noah, Wandteppich
GIAUQUE, Elisabet, Munteer (*1901)
673 Flucht nach gypten, geknpfter Bildteppich
674 Orpheus, geknpfter Bildteppich
GIMMI, Wilhelm, Chexbres/Vaud (*1886)
675 Fenster in Rom, Bleistift
676 Torso, Bleistift
677 Der Bildhauer Gimond, Bleistift
GONTHIER, Marc, Lausanne (*1895)
678 Clowns musiciens, Holzschnitt
679 Gravure No 2, Holzschnitt
680 L'Anglaise, schwarze Kreide
GRUENIG-DEBTAZ, Erika, Lausanne (*19
681 Annonciation, Tapisserie Haute-lisse
682 Adoration, Tapisserie Haute-lisse
683 Les moissonneurs, Tapisserie
684 Les vignerons, Tapisserie
685 Les bcherons, Tapisserie
686
687
HAINARD, Robert, Bernex-Genf (*1906)
Vieux sanglier, Farbenholzschnitt
Plongeon arctique, Farbenholzschnitt
80 o. R.
80 o. R.
HOSCH, Karl, Oberrieden/Zrich (*1900)
688 Weiblicher Kopf I, Lithographie 120 o.R.
689 Weiblicher Kopf II, Lithographie 120 0. R.
690 Die Familie des Fischers, schwarze Kreide 250 o.R,
691 Frau am Meer, schwarze Kreide 250 o.R.
ISELIN-HAEGER, Gustava, Basel (*1878)
692 Karl Aegerter, schwarze Kreide 400
ITEM, Georges, St-Rmy, Frankreich (*1927)
693 Der Bauplatz, Lithographie 694 Dreigroschen-Oper, Lithographie 695 Dreigroschen-Oper, Lithographie 696 Dreigroschen-Oper, Lithographie 697 Provence, Tusche und schwarze Kreide
KOENIG-GAMPER, Carlo, Bern (*1900)
698 Frau im Garten, Mosaik 600
699 Dmonie, Mosaik 600
700 Selbstbildnis, Mosaik 500
LACHAT, Joseph, Genf (*1908)
701 Les trois mages, Mosaik 800
LARDELLI, Fernando, Poschiavo (*1911)
702 Petite composition, Mosaik 1 000
73 704
LEBER, Paul, Rschlikon (*1928)
Tanz I, kolorierte Lithographie
Tanz II, kolorierte Lithographie
30
30
LERMITE, La Brvine (*1920)
705 Les ponts de Florence, Bleistift 500
MAEGLIN, Rudolf, Basel (*1892)
706 Gaskessel im Bau, Holzschnitt 120 0. R.
707 Bau der Dreirosenbrcke (Kran), Holzschnitt 120 0. R.
708 Bau der Dreirosenbrcke, Holzschnitt 120 0. R.
79 Widerlager, Holzschnitt 120 0. R.
710 Bauhtte, Holzschnitt 120 0. R.
711 Rheinhafen, Holzschnitt 100 0. R.
MAIER, Alex, Basel (*1917)
712 Vulcanello, Bleistift 250 0.R.
713 Teatro greco, Bleistift 250 0.R.
714 Cratere, Bleistift 250 0. R.
MEHR, Emil, Zrich (*1909)
715 Mdchen mit Tauben, Mosaik 800
MEISSER, Leonhard, Chur (*1902)
716 Engadiner Landschaft, Bleistift 180 0. R.
717 Bei Samaden, Bleistift 180 o.R.
718 Cherbourg, Tusche 160 0. R.
719 Ebbe, Lithographie 70 o.R.
MOSER, Rudolf, Bern (*1895)
720 Orchesterprobe im Theater, schwarze Kreide 400
721 Ballettprobe, schwarze Kreide 350
722 Eine Schauspielerin, schwarze Kreide
MUMPRECHT, Rudolf, Bern (*1918)
723 La Seine Charenton, Tusche t 000
724 Le jardin St-Mdard, Paris, Tusche 900
OBI, Gottfried, Bern (*1899)
725 Vogel, Mosaik 700
OLSOMMER, Lor, Grandchamp/Vaud
726 St-Franois d'Assise, Mosaik 750
727 Oiseaux (dtail de pavement), Mosaik 550
PATOCCHI, Aldo, Ruvigliana-Lugano (*1907)
728 Gli angeli di Grnewald a Muzzano, Holzschnitt 120
729 La lezione di pianoforte, Holzschnitt 140
730 Fiori, Holzschnitt 100
PAULI, Fritz, Cavigliano/Ticino (*1891)
731 Nchtliche Erscheinung, Radierung
732 Petri Verleugnung, Radierung
733 Prestino, Radierung
734 Die Nacht, farbige Aquatinta
735 Genesung, farbige Aquatinta
736 Drei Schwestern, farbige Aquatinta
SCHUEPFER, Walter, Riehen (*1903)
737 Stilleben I, Glasmosaik
738 Stilleben II, Glasmosaik
500
500
DE SPENGLER, Alexandre, Genf (*1893)
739 Cirque, Lithographie 25 o.R.
STEIN, Peter, Muri/Bern (*1922)
740 Kleine Kabinettscheibe, Glasmalerei 400
STOCKER, Hans, Basel (*1896)
741 Die vier Elemente, Glasmalereien 5 000
742 Die sieben Sakramente, fr die Kirche in Dornach,
Karton fr Glasmalerei
STREIT, Ernst, Basel (*1909)
743 Kind im Garten, Monotypie 200
744 Gewitterregen, Monotypie 200
745 Bauern auf dem Feld, Monotypie 200
TRAMR, Jrg, Basel (*1919)
746 Zirkus II, Farbenholzschnitt 160
747 Kartenlegerin, Farbenholzschnitt 160
ZBINDEN, Emil, Bern (*1900)
748 Gotthelf, Der Geldstag, Holzschnitt-Buchschmuck
749 Gotthelf, Erlebnisse eines Schuldenbauers, Holz
schnitt-Buchschmuck
750 Gotthelf, Michels Brautschau, Holzschnitt-Buch
schmuck
ZELLER, Eugen, Feldmeilen (*1889)
751 Sinnende, Schwarzstift 375
ZUERCHER, Ruth, Zrich (*1913)
752 Familie, gewobener Bildteppich 3 300
753 Fantasie, gewobener Bildteppich 2800
NOTIZEN
NOTIZEN
AMMANN: ONDINE D'APRES JEAN GIRAUDOUX
I
barraud: l'examen
il
H. berger: dans la vranda
III
dessauges: composition
IV
LSO^dE
.. AKl^S' H-"?
_ vi^cEJt
Vlts:
VI
R. konrad: der winter des poeten
VII
J. LATOUR: MANGE
VIII
B. MEIER: MANN MIT WEINGLAS
IX
MUMPRECHT: LE JARDIN ST-MEDARD
X
.H. PELLEGRINI: WENN SICH DIE SONNE NEIGET
XI
C.-F. PHILIPPE: NATURE MORTE LA GUITARE
XII
G. VERAGUTH: LES ROCHERS BLANCS
XIII
XV
S. FROIDEVAUX: L'HIVER, AUBUSSONTEPPICH
XVI
BIANCHI: COMPOSITION ACCROUPIE
XVII
L. GEBERT: FRHLING
XVIII
H. GERBER: KLEINER TORSO
XIX
IMFELD: ITALIENERIN
XX
O.KOCH: SKULPTUR
XXI
SALLENBACH: PIERROT
XXII
U. SCHOOP: KATZE
XXIII
COLLECTION
BASZANGER
GENVE
6 CORRATERIE
EXPOSITION
PEINTURES DE MAITRES
ANCIENS
DU 15e au i 8e sicle
Ouverte gracieusement au public
JOURS OUVRABLES IO 12 H. ET 14 l8 H.
WERRO
KUNSTGEIGENBAU-ATELIER Bern, Zeitglockenlaube 2, Telephon 3 2796
Fein Violinen, alt und neu
Hchste Auszeichnung Genf 1927
Erster Preis Instrumentenausstellmg den Haag und Cremona
HERBERT LANG & CIE BERN
Bcher Livres
MNZGRABEN ECKE AMTHAUSGASSE
TELEPHON 21712 / 21708
GALERIE VERLAG
AUSSTELLUNGEN
30 ZEITGENSSISCHE MALER
IX. BIS 28. SEPTEMBER I 9 5 I
GROUPE 5
BRAZZOLA GISIGER . MEYSTRE .
PRBANDIER YERSIN
3. OKTOBER BIS 2. NOVEMBER I 9 5 I
FFNUNGSZEITEN
DIENSTAG BIS FREITAG 11-12 UND I 5 - I 8 . 3 O
MITTWOCH 20-21.30
BERN NEUENGASSE 28
DIE KUNSTDENKMLER
DER SCHWEIZ
Einladung ?um Beitritt in die Gesellschaft fr Schweizerische Kunstgeschichte
Die Gesellschaft hat die grosse und schne Aufgabe bernommen, die Kunst denkmler der Schweiz in wrdiger Form zu verffentlichen. Im ganzen Land werden die Kunstwerke : kirchliche und profane Bauten, Werke der Plastik, der Malerei und des Kunstgewerbes, vom frhen Mit telalter bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts erforscht und kunsthistorisch bearbeitet. Von den ber siebzig vorgesehenen Bnden sind bereits vier undzwanzig erschienen. Sie alle zeichnen sich durch grndlichen Text und vorzgliche Abbildungen aus. (Umfang je 400 bis 500 Seiten mit ebenso- vielen Abbildungen.) Jedes Jahr werden ein bis zwei weitere Bnde ge druckt. Diese wissenschaftlichen Werke bilden die einzige umfassende Pu blikation des gesamten schweizerischen Kunstgutes. Alle Freunde der Kunst werden die Gelegenheit gerne wahrnehmen, durch den Beitritt zur Gesellschaft zu ganz ausserordentlich gnstigen Bedingungen in den Be sitz prchtiger Werke zu gelangen und gleichzeitig dieses grosse Unter nehmen zu frdern. Fr den Mitgliederbeitrag von Fr. 30.- (plus einmalige Eintrittsgebhr von Fr. 20.-) erhalten Sie als Jahresgabe die beiden jeweils neuerscheinen den Bnde und die bisher erschienenen Bnde zu Vorzugspreisen.
An die Gesellschaft fr Schweizerische Kunstgeschichte Postfach Transit, Bern
BEITRITTSERKLRUNG
D Unterzeichnete erklrt sich bereit, der Gesellschaft fr Schweizerische Kunstgeschichte als Mitglied beizutreten:
Name und Vorname: -
Strasse:
Wohnort : . -
Datum: Unterschrift:
DR. FRITZ NATHAN
ST. GALLEN
RORSCHACHERSTRASSE 25 TELEPHON 22724
AUSERLESENE GEMLDE
INSBESONDERE
DES 19. JAHRHUNDERTS
HANDZEICHNUNGEN
ANKAUF VERKAUF
Das neue Ladengeschft fr gepflegtes Wohnen
INDOR
BERN BELPSTRASSE 71 TELEPHON 5 23 21
7 Minuten vom Bahnhof
1 Kunsthandlung R. Aeschbach 1
1
Originalgemlde Gute Reproduktionen Aparte Einrahmungen
Eigenes Atelier fr Stilrahmen 1
I
Lwenstrasse ix Zrich Telephon 2j 8j 75
I
H. &J. Schumacher, Buchbinderei
Bern Belpstrasse 3 5 Telephon (03 x) 5 44 44
Bekannte Spei(ialabteilung fr handwerkliche Bucheinbnde
Spezialitt: Der biegsame Colombini-Einband Spiral- und Plastic-Einbnde
VEREINIGUNG BERNISCHER ANTIQUARE
UND KUNSTHNDLER
ANTIQUITTEN
sind von bleibendem Wert
Hans Enderli, Kramgasse 47
Rudolf Heiniger, Monbijoustrasse 37
Max Howald, Gerechtigkeitsgasse 54
Johann Kohler, Kramgasse 24
Rudolf Lehmann, Kramgasse 40
Papp Shne, Kramgasse 54
IFw Af. Ravasio, Kramgasse 29
jW&v Kramgasse 10
O/grf Schaf%-Probst, Rabbentalstrasse 65
Firma Schwab
EINRAHMUNGEN
ECHTE VERGOLDUNGEN
Oscar Fh
ZHRINGERSTRASSE I I BERN
ECKE ALPENECKSTRASSE GROSSE SCHANZE
TELEPHON 2 37 66
BERN KRAMGASSE 54 TELEPHON 2 15 33
Antike Mbel
VERKAUF ANKAUF EXPERTISEN
ANTIKE PENDULEN
KUNSTSALON WOLFSBERG ZRICH 2
AUSSTELLUNG
FRITZ PAULI
4. OKTOBER BIS 3. NOVEMBER 1951
GEFFNET VON IO-I2 UND 14-17 UHR MITTWOCH 20-22 UHR SONNTAGS GESCHLOSSEN
PAUL HOFER: ALBERT SCHNYDER Ein berblick ber Werden und Schaffen des Knstlers. 4 farbige, 56 ein
farbige Tafeln und 20 Reproduktionen nach Zeichnungen. Fr. 19.-
HANS R.HAHNLOSER: CHORFENSTER UND ALTRE DES BERNER MNSTERS
Prachtvolle Farbtafeln begleiten den hochinteressanten, nach historischen und knstlerischen Gesichtspunkten gegliederten Text. Prmiert als eines
der 25 schnsten Schweizer Bcher 1950. Fr. 30.-
KUNSTMAPPE PAUL KLEE Dokumentarausgabe der Klee-Gesellschaft. 10mehrfarbige, 4einfarbige Ta feln sowie 5 Illustrationen im Text. Die Mappe enthlt bedeutsame usse- rungen des Knstlers aus dem schriftlichen Nachlass. 30x38 cm. Fr. 42.
In jeder Buchhandlung
VERLAG BENTELI BERN
Oberlnder Heimatwerk
Kramgasse 61, Bern
VERKAUF VON BERGBUERLICHER HEIMARBEIT
KUNSTHAND WERK
Preiswerte Einrahmungen
IN JEDER AUSFHRUNG VERGOLDUNGEN
PARISER RAHMEN
R. Oester
Christoffelgasse 4 Eingang Hinterbaus vis--vis Kino Jura
Kmmerly + Frey Bern
GRAPHISCHE KUNSTANSTALT
GEOGRAPHISCHER VERLAG
Schweizerisches PTT-Museum
Bern Helvetiaplat^ 4
Ausstellung von Bildern, Dokumenten und Gegenstnden aus der Post- und allgemeinen Verkehrsgeschichte, Briefmarkensammlung, Darstellung der Entwicklung der elektrischen Nachrichtentechnik
Geffnet
Werktags von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr An Sonntagen von 10.30 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr
Montag vormittags geschlossen
Schneider vorm. Rupf & Schneider Farbwaren
Das gute Spezialgeschft fr Mal- und Zeichenmaterialien
WAISENHAUSPLATZ 28
BERN ECKE SPEICHERGASSE
ANTIQUITS PIA S.A.
BERNE
OBJETS D'ART TABLEAUX MEUBLES
KRAMGASSE 63 TELEPHONE 3 65 45
KUNSTMAPPE
16 Bilder in Vier- und Einfarben-Kupfertiefdiuck Preis Fr. 18.JO (inkl. Wust)
Die originalgetreuen Reproduktionen sind auf Passepartout im Format 51 x 41 cm aufgezogen und in einer gediegenen Mappe mit einem Vorwort von Prof. M. Huggler zusammengestellt
Das wertvolle Werk mit den prchtigen Bildern kann allen Kunstfreunden bestens empfohlen werden
Durch jede Buchhandlung oder vom Verlag Biichler & Co. Bern, Tel. 277 33
DER VEREIN DER FREUNDE DES BERNER KUNSTMUSEUMS
untersttzt das Museum durch Ankufe von Kunstwerken
Sind auch Sie Mitglied ?
Anmeldungen zum Beitritt nimmt das Kunstmuseum entgegen. Jahresbeitrag Fr. 20.- und mehr.
Vergnstigungen : Freier Eintritt und Ermssigung beim Besuch des Kunst museums und der Kunsthalle, Bentzung der Museumsbibliothek und des gra phischen Kabinettes, Ermssigung bei Vortrgen, Fhrungen und andern Ver anstaltungen.
Der Unterzeichnete erklrt seinen Beitritt zum Verein der Freunde des Berner Kunstmuseums und verpflichtet sich zu einem
Jahresbeitrag von Fr. (mindestens Fr. 20.)
einmaligen Beitrag von Fr. (mindestens Fr. 300.)
Unterschrift
Adresse
195
E LE KT RIZITT
Elektrische Kodiherde Khlschrnke und /" Boiler ' erleichtern der Hausfrau die Arbeit und bereiten Freude
Auskunft ber alle Anschlu- und Tariffragen erteilt die BERATUNGSSTELLE des
Elektrizittswerkes der Stadt Bern Sulgeneckstrae 18, I.Stock
Lithographie und Museumstrasse io Gegrndet i88j
STEIGER AG BERN
STEIN-, OFFSET- UND ROLLENDRUCK PRGEREI STANZEREI
mit modernster maschineller Einrichtung fr Etiketten, Packungen, Kartonnagen, Etuis, Faltschachteln, Schieherschachteln, Schaufensterattrappen
Stan^figuren, Plakate Jede Auflage und fr alle Branchen
c/hnerj&js^j^p^dmpert
BERN, ZAHRINGERSTRASSE 15, TELEPHON 31247
* S*
Farben und Hilfsmittel fr jedes Druckverfahren
Das Beste aus den USA.
fr Druckereien der guten Qualittsarbeit
IN ALLEN GELDFRAGEN GUT BERATEN DURCH DIE
HAUPTBANK BERN BUNDESPLATZ
37 ZWEIGNIEDERLASSUNGEN IM KANTON BERN
Nicht nur Zeitungen sind unsere Spezialitt,
sondern wir pflegen auch den Farben-
und Werkdruck
FRITZ POCHON-JENT
Verlag des Bund und Buchdruckerei AG Bern Effingerstrasse i
Telephon 2 12 38
0
BUCHDRUCKEREI EICHER & CO.
Bern Speichergasse 3} Telephon 222 j 6
GESCHMACKVOLLE DRUCKSACHEN ALLER ART
t
BAUSCHREINEREI ZIMMEREI FENSTERFABRIK
FRITZ OMMERLI BERN
Fischermttelistrasse 6 Telephon J 23 7J
DAS HAUS FR FEINE HERRENMODE
Aux Elgants
A.STAUFFER SA.
'Bern An der Spitalgasse
STAHLBAU METALLBAU TORBAU
HANS KISSLING
EISENBAU AG BERN
EIGENES INGENIEUR-BRO
TELEPHON 27122/23
Offizielle Fabrikvertretung der Marken
FIAT DODGE SIMCA UNIVERSAL-JEEP WILLYS-OVERLAND
WBEM
NORDRING 8 BERN TELEPHON 2 3 3 OO ZJZOO 3 9400
Special-Reparaturwerksttte und Abschleppdienst Service
les restaurants prfrs
HOTEL DE LA GARE NEUENGASSE 2 5 BERNE
TLPHONE 27541
Buchdruckerei
EMIL SIEBER AG
Buch- und Tiefdruck Musiknotensatz
Herstellung von Druckarbeiten jeder Art
MARKTGASSE 44 BERN TELEPHON 2 2247
M>
VERBANDSDRUCKEREI AG . BERN Buchdruck Tiefdruck Buchverlag
DIE MODERNE DRUCKEREI
fr die speziellen Bedrfnisse von Handwerk, Landwirtschaft und Industrie. Gut geschultes Personal und Hochleistungsmaschinen erlauben uns, selbst hohen Qualitts- und Leistungsansprchen gerecht zu werden. Unsere Spezialitt : Ein- und mehrfarbige Grossauflagen in Rotationstiefdruck
Druck und Verlag von Kunstmappen zeitgenssischer Schweiber Knstler
Clichs fr alle Zwecke
ABEREGG-STEINER & CIE. AG
Bern, Telephon / 48 // Bro Zrich, Telephon 32 ;o 60
RESTAURANT
rttutage fertt
GEPFLEGT GEDIEGEN ANGENEHM
Spezialitten :
Chicken Curry VIndienne Pigeon de Bresse en Cocotte
Rognons de veau flambs Filet de buf Stroganoff
MARKTGASSE 15 TELEPHON 235 57 AMTHAUSGASSE IO
A n
C O N F I S E R I ELJ BERN
K RAM G AS S E 73
TELEPHON 3 18 64
Buchdruckerei
K.J.WYSS ERBEN AG
Effingerstrasse 17 Telephon 2 37 15
Preiswrdige und prompte Herstellung jeder Drucksache in neuzeitlicher Aufmachung
R.HENZI & CO. AG BERN
CLICHS UND PHOTOLITHOS
HELYETIA-UNFALL
versichert gegen
Unfall Haftpflicht Krankheit
Einbruch-Diebstahl Wasserschaden Automobil-Haftpflicht- und
Kasko -Versicherungen
F.A.WIRTH & DR.W. VOGT BERN BRENPLATZ 4
Offizielle Vertretung
WILLY & CO. BERN
Laupenstrasse 22 Telephon 2j} //
Personen-, Liefer- und Lastwagen in allen Grssen und fr jeden Zweck
W.BRTSCHI BAHN H O FGARAGE BURGDORF
Buchdruckerei
NEUKOMM AG
Qualittsdrucksachen fr jeden Bedarf, sorgfltige, rasche Bedienung Eigenes Atelier fr graphische Entwrfe
Reichhaltiges Schriftenmaterial
BERN HODLERSTRASSE l6
REPRODUKTIONEN ALLER ART
ARCHITEKTUR- UND WE R KAU F NAH M E N
UND DIE GUTE VERGRSSERUNG
Photograph Hans Stebler Genfergasse 5
BERN
$ Buchdruckerei Rsch, Vogt & Co.
Monbijoustrasse 9 Telephon 2 93 i
Bern
SORGFLTIG AUSGEFHRTE DRUCKSACHEN
ROLF BRGI
Generalagent der Schweizerischen Nationalversicherungs-Gesellschaft
BERN
CHRISTOFFELGASSE 2 TELEPHON 2 88 25
-/NMBIMSUIBT
brgt fr Qualitt
KAFFEE-SPEZIAL-GESCHFT 15 FILIALEN IN BERN
Vor der Abfahrt, nach der Ankunft
gehen alle ins
| ahnhofBuffet
Bern F. E. Krhenbhl-Kammermann
L.HERZOG & SHNE BERN
HOCH- UND TIEFBAUUNTERNEHMUNG
empfehlen sich fr alle Bauarbeiten Bro : Schulweg 14 Telephon 2 27 68
MECH. ZIMMEREI WALTER HERZOG Bro : Schulweg 14 Telephon 2 27 68
J. HIRTER & CO. AG BERN
SCHAUPLATZGASSE 35
TELEP HON 20123
KOHLEN HEIZL
Buchdruckerei
FR. GRAF-LEHMANN
Bern Falkenweg 3 Telephon 2 20 86
SMTLICHE DRUCKSACHEN IN NEUZEITLICHER
UND GESCHMACKVOLLER AUSFHRUNG
KOHLEN m
HEIZL
HOLZ w
Hng ji + C? A:Gr. j
1
1 Brgerhaus) Telephon 2 48 01
Die typographische Gestaltung.,
die Auswahl des Papiers und die Feinheit des Druckes
bestimmen die Qualitt einer Drucksache
DIE AUSFHRUNG DIESES KATALOGES
IST EIN ZEUGNIS UNSERER LEISTUNGSFHIGKEIT
-7jrf
BUCHDRUCKEREI BURI & CIE BERN SCHWANENGASSE 9
POSTFACH TRANSIT TELEPHON 245 51
CH. LORILLEUX & CIE BERN
DRUCKFARBENFABRIK
fabriziert smtliche Druckfarben fr das graphische Gewerbe
Radio-Schweif
AKTIENGESELLSCHAFT FR DRAHTLOSE
TELEGRAPHIE UND TELEPHONIE
DI RE KTION
BERN HAUPTPOSTGEBUDE TELEPHON 2 2603
Via Radiosuisse
DIREKTE DRAHTLOSE VERBINDUNGEN
MIT ALLEN TEILEN DER WELT
Telegramme Via Radiosuisse knnen bei smtlichen schweizerischen
Telegraphenbros aufgegeben werden
Die Taxen sind die nmlichen wie fr den Drahtverkehr
Das Haus fr individuelle
TEPPICHE STOFFE
BODENBELGE LUFER
ORIENTTEPPICHE
DECKEN
Teppichhaus
BOSSART
Co. AG
Schwanengasse /, Bern
GEMLDERAHMEN
STILSPIEGEL
VERGOLDUNGEN JEDER ART
APPLI KEN
Fachmnnische Beratung im ltesten Fachgeschft Berns
Kunstgewerbliche Ateliers und
Kunsthandlung Hirschengraben 10
A. Dobiaschofsky Bern
Hirschengraben ft Telephon (031) 2 23 j2
F. GYGI-! CO.
MALEREI
G I P S E R E I
t V Ar./, 4 ,
W " 4* Xf* ' ^ " s>,'i S 1
P
*"*1 "3*
V'
2^
BERN