152
www.lzg.nrw.de Gesundheitsförderung Infektionsschutz Gesundheitsdaten Pharmazie Gesundheitswirtschaft Versorgung Arzneimittel in der Palliativversorgung. Tagungsdokumentation der Fachtagung Sozialpharmazie 2016 in Düsseldorf.

Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › [email protected] Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

www.lzg.nrw.de

Gesundheitsförderung Infektionsschutz Gesundheitsdaten Pharmazie Gesundheitswirtschaft Versorgung

Arzneimittel in der Palliativversorgung. TagungsdokumentationderFachtagungSozialpharmazie2016inDüsseldorf.

Page 2: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

DieVerwendungdesTitelmotivserfolgtmitfreundlicherGenehmigungdesGesundheitsministeriumsNRW.

EszeigtClaimundLogoderdiesjährigenHospiz-undPalliativtageinNordrhein-Westfalen:

https://www.mgepa.nrw.de/gesund-heit/versorgung/hospize_und_pallia-tivstationen/Hospiz--und-Palliativta-ge-2017/index.php

Page 3: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

Arzneimittel in der Palliativversorgung. TagungsdokumentationderFachtagungSozialpharmazie.EineKooperationsveranstaltungdesLandeszentrumsGesundheitNRWundderAkademiefürÖffentlichesGesundheitswesenam31.Maiund1.Juni2016inDüsseldorf.

LandeszentrumGesundheitNordrhein-Westfalen

Page 4: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

Arzneimittel in der Palliativversorgung

Impressum

Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG.NRW) Gesundheitscampus-Süd 944801 BochumTelefon: 0234 91535-0Telefax: 0234 [email protected] www.lzg.nrw.de

Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte Apothekerin Robin Fink, AOK Rheinland/Hamburg Dr. Elisabeth Korth, Business & Personal Coach in Odenthal Dr. med Eberhard Albert Lux, St. Marien-Hospital Klinik für Schmerz- und PalliativmedizinRolf Peters, St. Valentin-Apotheke Schmallenberg Dr. Udo Puteanus, LZG.NRWDr. Constanze Rémi, Apotheke des Klinikums der Universität MünchenDr. rer. medic. Klaus Ruberg, Mitinhaber der Kronen-Apotheke in Wesseling Bettina Schulze, Palliativkonsiliardienst Herne-Castrop-RauxelDr. Sabine Viefhues, Apothekerkammer Nordrhein

Redaktionelle BearbeitungNina-Kristin Mann, LZG.NRWDr. Udo Puteanus, LZG.NRW

Namensbeiträge geben die Meinungen der Verfasser wieder. Sie entsprechen nicht unbedingt der Auffassung des Herausgebers.

Layout und Verlag LZG.NRW

BildnachweisTitelmotiv: Logo und Claim der Hospiz- und Palliativtage NRW 2017

Das LZG.NRW ist eine Einrichtung des Landes Nordrhein-Westfalen und gehört zum Geschäftsbereich des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales.

Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet.

Bielefeld, August 2017

ISBN 978-3-88139-207-5

Page 5: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

5

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung Einführung in die Palliativversorgung

Einleitung......................................................................................................................................... 7Dr.UdoPuteanus,LZG.NRW

EinführungindiePalliativversorgung.........................................................................................15Dr.ElisabethKorth,Business&PersonalCoachinOdenthal

S3-LeitliniePalliativmedizin........................................................................................................29Dr.ConstanzeRémi,ApothekedesKlinikumsderUniversitätMünchen

DieSektionPharmazieinderDeutschenGesellschaftfürPalliativmedizin(DGP).............45Dr.ConstanzeRémi,ApothekedesKlinikumsderUniversitätMünchen

AmbulantePalliativversorgunginNordrhein-Westfalen.......................................................... 57Dr.medEberhardAlbertLux,St.Marien-HospitalKlinikfürSchmerz-undPalliativmedizin

Krebsschmerzdarfnichtsein!BerichtüberdenBeitragvonDr.med.WolfDiemer....................................................................65

AnforderungenderPflegefachkräfteandieApotheken.......................................................... 75BettinaSchulze,PalliativkonsiliardienstHerne-Castrop-Rauxel

AktivitätenderApothekerkammerNordrheinzurSicherstellungderVersorgungvonPalliativpatientenmitSchmerzmitteln.......................................................... 81Dr.SabineViefhues,ApothekerkammerNordrhein

NotfalllistevorzuhaltenderMedikamentefürdieambulantePalliativversorgung...............89Dr.ClaudiaBrüning,angestellteApothekerin

StrukturderambulantenPalliativversorgunginNordrhein(-Westfalen)...............................93RobinFink,AOKRheinland/Hamburg

ZusammenarbeitmitPflegefachkräftenundÄrztenamBeispielderStadtSchmallenberg........................................................................................................... 109RolfPeters,St.Valentin-ApothekeSchmallenberg

PharmazieinderPalliativmedizin.............................................................................................119Dr.rer.medic.KlausRuberg,MitinhaberderKronen-ApothekeinWesseling

Palliativpatientinnenund-patientinnenundihre(Menschen-)RechteBerichtüberdenBeitragvonDr.OliverTolmein.........................................................................137

ListederReferentinnenundReferenten.................................................................................. 149

Inhalt

Page 6: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

6

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung

Page 7: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

LZG.NRW

DiepalliativmedizinischeVersorgungistindenletztenJahrenfesterBestandteildesdeut-schenGesundheitswesensgeworden.DasspiegeltsichineinersteigendenZahlvonPalliativ-stationenundstationärenHospizen,aberauchspezialisierterambulanterTeamsundPallia-tivdiensteimKrankenhauswider.Mitdemam5.November2015vomDeutschenBundestagverabschiedetenHospiz-undPalliativgesetzsollderflächendeckendeAusbauderHospiz-undPalliativversorgungweitervorangetriebenwerden.

InNordrhein-Westfalengibtesinzwischen70Hospize(2007:54Hospize),412Palliativbettenin60Krankenhäusern(2007:31Palliativstationen)1und183Palliativpflegedienste.2Etwa2.160ÄrztinnenundÄrztemitZusatz-WeiterbildungPalliativmedizinstehenbereit.DieVersorgungs-situationistinNordrhein-WestfalenvergleichsweisegutundliegtnachAuswertungderZahlendesJahres2014mit12,3ÄrztinnenoderÄrztenmitZusatz-WeiterbildungPalliativmedizinje100.000EinwohnerüberdemBundesdurchschnitt.3

1 MinisteriumfürGesundheit,Emanzipation,PflegeundAlterdesLandesNordrhein-Westfalen:Hospiz-undPalliativversorgung–würde-

vollesLebenbiszumTod:http://www.mgepa.nrw.de/gesundheit/versorgung/hospize_und_palliativstationen/index.php;letzterZugriff

15.02.2017;dieZahlenausdemJahr2007entstammen:MüllerM.HospizarbeitundPalliativmedizin.StandundEntwicklung.Band2.Hrsg.:

MinisteriumfürArbeit,GesundheitundSozialesdesLandesNordrhein-Westfalen(2007):HospizarbeitundPalliativmedizin.Standund

Entwicklung.Band2.

2 ALPHA(AnsprechstellenimLandNRWzurPalliativversorgung,HospizarbeitundAngehörigenbegleitung),DeutscheGesellschaftfür

Palliativmedizine.V.LandesvertretungNordrhein–Westfalen,Hospiz-undPalliativVerbandNRWe.V.2016:PalliativpflegediensteNRW–

PositionspapiervonDGPNRW,HPVNRW,ALPHA:https://www.dgpalliativmedizin.de/images/NRW_Positionspapier_PallPflege_final.pdf,

letzterZugriff14.03.2017

3 Bertelsmannstiftung2015:FaktencheckGesundheit:Palliativversorgung–Modul2–StrukturenundregionaleUnterschiedeinderHospiz-

undPalliativversorgung,S.23:https://faktencheck-gesundheit.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/Studie_VV__

FCG_Versorgungsstrukturen-palliativ.pdf

Einleitung

Dr.UdoPuteanus,LZG.NRW

Page 8: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

8

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung

Palliativversorgung braucht Spezialisten und Lotsen

FürdiepalliativmedizinischeVersorgungstehtnachVerabschiedungderS3-Leitlinie„Palliativ-medizinfürPatientenmiteinernichtheilbarenKrebserkrankung“einStandardzurVerfügung,derallenGesundheitsberufeneineOrientierungbietet,wiediemedizinischeVersorgungderBetroffenennachderzeitigemKenntnisstandambestengelingt.DieLeitliniegibtSchlüssel-empfehlungenzudenThemenAtemnot,Depression,TumorschmerzenundObstipation.DabeistehtdieLebensqualitätderPatientinnenundPatienten,dievoneinernichtheilbarenKrebser-krankungbetroffensind,undihrerAngehörigenimZentrumallerBemühungen.EinzweiterTeilistinArbeit,derdenaktuellenWissensstandzurBehandlungweitererkrankheitsbedingterLeidenaufbereitet.4

AbernichtnurbesondersausgebildeteSpezialistinnenundSpezialistensindfürdieVersor-gungundBetreuungbeilebensverkürzendenErkrankungenzuständig;fastalleimGesund-heitswesenTätigensehensichvordemHintergrunddesdemografischenWandelszunehmendmitdieserHerausforderungkonfrontiert.Apothekenkönnendabeinebenderordnungsge-mäßenArzneimittelversorgungLotsenfunktionenübernehmenundwichtigeInformationenvermitteln.5

Palliativmedizin braucht pharmazeutisches Know How

BeiderBehandlungderkrankhaftenSymptomevonSchwerstkrankenundSterbendenspielenArzneimitteleinezentraleRolle.GeradeinderPhaseamEndedesLebenskommtesdaraufan,denMenschendieArzneimittelversorgungzugewährleisten,dienotwendigundangemessenist,umdieVoraussetzungenfüreinSterbeninWürdezugewährleisten.Oftmalsistesratsam,bisherverordneteArzneimittelabzusetzen,wennsiefürSymptomverbesserungennichtbenö-tigtwerdenbzw.kurativeZielederTherapieindenHintergrundrücken.

EineÜbersichtdarüber,inwelchemAusmaßundmitwelcherQualifikationApothekerinnenundApothekerindiePalliativversorgungdeutschlandweitbzw.inNordrhein-Westfaleneinge-bundensind,existiertderzeitnicht.VonSeitenderApothekerkammernNordrheinundWest-falen-LippesindalleApothekenaufgefordert,diewesentlicheninderPalliativmedizineinge-setztenArzneimittel,insbesondereSchmerzmittel,vorrätigzuhaltenundinsofernfüreinerei-bungsloseArzneimittelversorgungderbetroffenenPatientinnenundPatientenzusorgen.

DerEinsatzvonArzneimittelninderPalliativmedizinistindenvielenFällenvonMultimorbi-ditätundderdamitoftmalseinhergehendenMultimedikationhochkomplexundbedarfeinesumfassendenpharmakotherapeutischenWissenssowieeinergenauenBeobachtungvonWir-kungen,WechselwirkungenundNebenwirkungendereingesetztenArzneimittel.Hinzukommt,dassbeiPalliativpatientinnenund–patientenaufgrundihrerErkrankungenzumTeilalterna-tiveApplikationswegefürArzneimittelgesuchtwerdenmüssen.Hiersindoftmalsbesondere

4 BauseweinC,VoltzR,SimonS,A.PralongA:S3-LeitliniePalliativmedizinfürPatientenmiteinernichtheilbarenKrebserkrankung:https://

www.dgpalliativmedizin.de/allgemein/s3-leitlinie.htmlletzterZugriff:15.02.2017

5 SektionPharmaziederDt.Ges.f.Palliativmedizin:GedankenundErgänzungenderSektionPharmazieinderDeutschenGesellschaftfür

PalliativmedizinzumReferentenentwurf„GesetzzurVerbesserungderHospiz-undPalliativversorgunginDeutschland“:https://www.dg-

palliativmedizin.de/images/stories/Referentenentwurf_Ergänzungen_Sektion_Pharmazie.pdfletzterZugriff:15.02.2017.

Page 9: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

9

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung Einleitung

pharmazeutischtechnologischeProblemezulösen,damitdieArzneimittelimrichtigenAugen-blickandenrichtigenStellenihreWirksamkeitenentfaltenkönnen.

BeiderpalliativmedizinischenVersorgungkommtnochhinzu,dasseinzelneArzneimittelau-ßerhalbderimRahmenderZulassungfestgelegtenIndikation/enoderApplikationsform/enangewendetwerdenmüssen.DieserfordertvonÄrztinnenundÄrztendieÜbernahmeeinerbesonderenVerantwortungbeiderBehandlung.AufgrunddiesergroßenHerausforderungenistdieengeZusammenarbeitderSpezialistinnenundSpezialistenausMedizinundPharmazieeinewesentlicheVoraussetzungfürdasGelingenderpalliativmedizinischenVersorgung.

WeiterhinmüssenPflegefachkräfteundggf.AngehörigederBetroffeneninformiertundge-schultwerden,wiedieArzneimittelangewendetwerden,aufwelcheWirkungenundNebenwir-kungenbesonderszuachtenistundwaszutunist,wennsichderGesundheitszustandändert.InsofernbestehtBedarfanqualifiziertenApothekerinnenundApothekern,dieimTeamderPalliativversorgungmitwirken.

Pharmazie im Palliativ-Netzwerk

VereinzeltsindambulanttätigeApothekerinnenundApothekerbereitsheuteTeilderPalliativ-versorgunggeworden.GenauereZahlensindabernichtbekannt.ZurQualifizierungerarbeitetedieBundesapothekerkammerinAbsprachemitderDeutschenGesellschaftfürPalliativmedi-zineinCurriculum.6

EinzelnespezialisierteApothekensindTeilvonPalliativnetzwerkenoderpalliativmedizinischenKonsiliardiensten.ZumTeilverfügendieseApothekenüberSterillaborezurHerstellungent-sprechenderArzneimittelundbieteneine24-stündigeErreichbarkeitansiebenTagenderWochean.EinBerufsverbandderApothekerinnenundApotheker,derBundesverbandderkli-nik-undheimversorgendenApotheken(BVKA)hatinzwischeneineFachgruppePalliativver-sorgungeingerichtet.7ZudemexistiertimwissenschaftlichenBereichseiteinigenJahreneineSektionPharmazieinderDeutschenGesellschaftfürPalliativmedizin.8

Herausforderungen für den Öffentlichen Gesundheitsdienst

IndenletztenJahrenhatdasLandeszentrumGesundheitNordrhein-WestfalenbereitsdieHe-rausforderungenderArzneitherapievonälteren,multimorbidenMenschenindenBlickgenom-men.InsbesonderedieFachtagungenSozialpharmazieausdenJahren2011,2013und2015habenverschiedeneAspekteaufgegriffen.9

6 ZertifikatfortbildungPalliativpharmazie–DerApothekeralsTeildesPalliativeCareTeams-CurriculumundStichwortkatalog-Bundes-

apothekerkammerundDeutscheGesellschaftfürPalliativmedizine.V.,verabschiedetvonderMitgliederversammlungderBundesapothe-

kerkammeram25.November2008:

http://www.abda.de/fileadmin/assets/Fortbildung/Zertifikatfortbildungen/Curr_Palliativpharmazie_08_11_25.pdfletzterZugriff,

15.02.2017.

7 MüllerC:Palliativ-undSubstitutionsversorgung:Klinik-undheimversorgendeApothekererweiternihrPortfolio.Dt.Apoth.Ztg.online,

12.05.2016:https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2016/05/12/klinik-und-heimversorgende-apotheker-erweit-

ern-ihr-portfolioletzterZugriff:14.02.2017.

8 SektionPharmazieinderDeutschenGesellschaftfürPalliativmedizin:https://www.dgpalliativmedizin.de/sektionen/sektion-apothekerin-

nen.htmlletzterZugriff:15.02.2017

9 TagungsdokumentationenderFachtagungenSozialpharmaziehttps://www.lzg.nrw.de/pharmazie/veranstaltungen/index.html

Page 10: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

10

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung

ImArbeitsbereichSozialpharmaziedesöffentlichenGesundheitsdienstesinNordrhein-West-falenstanddasThemaPalliativversorgungbislangnochnichtimFokus.ZwarkontrollierendiepharmazeutischenDienstederKreiseundkreisfreienStädteinNordrhein-WestfalenimRah-menihrerÜberwachungsfunktiondieBetäubungsmittelbeständeund–umsätzeinApothekenundinArztpraxen.EineintensivereBeschäftigungmitdenFragen,obqualitativundquantitativausreichendpharmazeutischesPersonalfürdiePalliativversorgungzurVerfügungstehtundzumEinsatzkommt,erfolgtejedochbislangnicht.AuchdieFrage,obdieBevölkerungindenKreisenundkreisfreienStädtenausreichendüberdieMöglichkeitenderpalliativmedizinischenVersorgungunddieChancenundRisikendesEinsatzesderArzneimittelinderPalliativversor-gunginformiertundaufgeklärtwird,wurdebislangnichtbehandelt.

AusdiesenGründensetztesichimJahr2015dieExpertenfachgruppeSozialpharmaziedernordrhein-westfälischenAmtsapothekerinnenundAmtsapothekerdafürein,diejährlichstatt-findendeFachtagungSozialpharmaziedafürzunutzen,GrundlagenderPalliativversorgungzuvermitteln.PrimäresZielwares,diepharmazeutischenMitarbeiterinnenundMitarbeiterderUnterenGesundheitsbehördeninihremArbeitsbereichSozialpharmaziefürdiesesThemazusensibilisieren.GleichzeitigsolltedieFachtagungdazubefähigen,ChancenzurweiterenVer-besserungderPalliativversorgungimjeweiligenörtlichenZuständigkeitsbereich,z.B.inKoo-perationmitanderenBereichendesÖffentlichenGesundheitsdienstes,rechtzeitigzuerken-nen.SokönneninZukunftInitiativenzurVerbesserungderPalliativversorgungundzumver-stärktenEinsatzvonpharmazeutischemKnowHowindenKreisenundkreisfreienStädtenvonSeitenderAmtsapothekerinnenundAmtsapothekerbesserbegleitetundunterstütztwerden.

Zur Fachtagung Sozialpharmazie 2016

InsgesamtstandenbeiderFachtagungmedizinische,pharmakologischeundpharmazeutischeThemenderPalliativversorgungimMittelpunkt.EingerahmtwurdediesvonzweiBeiträgen,diedenTeilnehmendeneinenhistorischenundsozialrechtlichenEinstiegindiesessensibleThemaermöglichten.

ElisabethKorth,ApothekerinundVorstandsmitgliedimVereinHospizLeverkusene.V.,be-tonteinihrerthematischenEinleitungzurFachtagungdasgroßeEngagementderPionierebeiderEntwicklungderHospiz-undPalliativversorgunginnerhalbderletzten40Jahre.Palliativ-medizinischeVersorgungundhospizlicheBegleitungentwickeltensichparallel.VerbändeundGesellschaften,wiedieDeutscheGesellschaftfürPalliativmedizin(DGP),wurdeninsLebengerufen.MitdemnationalenCharta-Projekt,initiiertundgetragenvonderDeutschenGesell-schaftfürPalliativmedizin,demDeutschenHospiz-undPalliativverbandundderBundesärzte-kammer,entstand2010eineweiterekonzeptionelleGrundlagederPalliativversorgung.

Dr.medWolfDiemer,LeiterdesZentrumsfürPalliativmedizin,Herne,ergänztewesentlicheAspektederhistorischen,aberauchdermodernenHospizentwicklung.EinwesentlicherPunktistfürihndasGelingeneineradäquatenTherapievonSchmerzen.EineeffektiveSchmerzthe-rapiewirdseinerMeinungnachvorallemdurchdasadäquateReagierennacheinerregelmä-ßigenMessungundDokumentationderSchmerzintensitätermöglicht.

Page 11: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

11

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung Einleitung

DieZahlderpalliativmedizinischbetreutenPatientinnenundPatientennimmt,bedingtdurchdemographischeVeränderungenundverbesserteVersorgungsstrukturen,stetigzu.DochwiefunktioniertdieambulantePalliativversorgungundwelcheStrukturengreifenineinander?Dr.EberhardLux,ChefarztderKlinikfürSchmerz-undPalliativmedizindesKlinikumsSt.-Marien-HospitalLünen,thematisiertedieOrganisationderambulantenPalliativversorgunginWest-falen-Lippe.ImUnterschiedzuWestfalen-Lippe,woimPalliativ-Konsiliardienst(PKD)neben-amtlichePalliativärztetätigsind,arbeiteninderSpezialisiertenambulantenPalliativversor-gung(SAPV)inNordrheinhauptamtlichbeschäftigtePalliativärzte.

DurchdasHospiz-undPalliativgesetzistdieGKVverpflichtetworden,PatientinnenundPati-entenüberdiePalliativversorgungzuinformieren,berichteteRobertFinkvonderAOKRhein-land/Hamburg.SosollBetroffenenderZugangzurpalliativmedizinischenVersorgungver-einfachtwerden.StetsimVordergrundstehtdabeidasAnrechteinesjedenschwerstkrankenMenschenaufeinmenschenwürdigesLebenbiszumTod.DiesschließteineguteVersorgungundoftmalsdieMöglichkeit,dieletztenTageimvertrauten,häuslichenUmfeldimKreisederFamiliezuverbringen,ein.GefordertisteinegenaueKoordinationderLeistungen.Aktuellgeltees,dieneuenAnforderungendesHospiz-undPalliativgesetzesumzusetzen.

UmetablierteTherapiestandardsübersichtlichundstetsaktuellzubündeln,wurdedieS3-Leitlinie„PalliativmedizinfürPatientenmiteinernichtheilbarenKrebserkrankung“imMai2015veröffentlicht.GetragenwirdsievonderDeutschenKrebsgesellschaft,derDeutschenKrebshilfe,derArbeitsgemeinschaftderwissenschaftlichenmedizinischenFachgesellschaf-ten(AWMF)undderDeutschenGesellschaftfürPalliativmedizin(DGP).AufgrundethischerBedenkenundderSchwierigkeiteinerstandardisiertenForschungexistierennurwenige,durchStudienbelegteTherapieoptionenfürPalliativpatienten,erläuterteDr.ConstanzeRémi,FachapothekerininderAbteilungArzneimittel,ArzneimittelinformationamKlinikumderUni-versitätMünchenundMitarbeiterinderS3-Leitlinie.InsbesonderederoftmalsnotwendigeOffLabel-UsestanddaherimMittelpunktihresVortrags.DarüberhinausstehenÄrztinnenundÄrztesowieApothekerinnenundApothekerhäufigvorgroßenHerausforderungen,damitdiekommunikativeInteraktionuntereinanderundinsbesonderemitPalliativpatientengelingt.Hiergeltees,PatientinnenundPatientenmitbesondererEmpathieundEinfühlungsvermögenzurSeitezustehen.

DerOffLabel-oderNoLabel-UseeinesMedikamentskannfürPalliativpatientenallerdingseinehohefinanzielleBelastungbedeuten.AufdieAusführungendesBundessozialgerichtesdazuverwiesDr.OliverTolmeinvonderKanzleiMenschenundRechteinHamburg.DerRefe-renthobhervor,dassArzneimitteltherapiesicherheitbeiPalliativpatientinnenund-patientenineinemanderenKontextbetrachtetwerdenmüsse–eskönne„nichtmitdenselbenAnsprü-chenandieEvidenzgearbeitetwerden,wiesieimFallderkurativenMedizinAnwendung“finde.

WelchenHerausforderungensichdiePalliativversorgungineinemländlichenGebietstellenmuss,erläuterteApothekerRolfPeters,MitarbeiterderSt.Valentin-Apotheke,amBeispielderStadtSchmallenberg.IndenländlichenGebietenmüssendieStrukturenweiterausgebautund

Page 12: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

12

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung

stabilisiertwerden,umdasVersorgungsniveau,wieesindenmeistenStädtenvorhandenist,zuerreichen,soseinFazit.

MitderGründungderDeutschenGesellschaftfürPalliativmedizin(DGP)wurdeeinemedizi-nischeFachgesellschaftgeschaffen,inderallebeteiligtenBerufsgruppenderPalliativversor-gungkooperierenundInformationenundKenntnisseaustauschen.InnerhalbderDGPexi-stierenSektionen,indenensichFachleutedereinzelnenProfessionenintensivmitFragenderPalliativversorgungauseinandersetzen.InderSektionPharmaziesindApothekerinnenundApothekervertreten,sonochmalsDr.ConstanzeRémi.DasPotentialderPharmaziewirdoft-malsvonanderenBerufsgruppennichtausreichendwahrgenommen,durchdiefachlicheKom-petenzimBereichPolypharmazieundArzneimittelrisikenkönntenApothekerinnenundApo-thekerjedocheinenwichtigenBeitragzurArzneimitteltherapiesicherheitvonPalliativpatientenleisten.

BettinaSchulzevomPalliativnetzwerkHerne,Wanne-EickelundCastrop-RauxelschilderteausderPerspektivederPflegefachkräfteundalsKoordinatorindesPalliativkonsiliardienstesHerne,wiedieZusammenarbeitvorOrtverbessertwerdenkann.ApothekensindschonheuteimNetzwerkpräsent.ZunächsterfolgtdieKooperationmitderStammapothekedesjeweiligenPatienten,dahäufigeinbesonderesVertrauensverhältniszwischenApothekenpersonalundPatientenherrscht.KanndieseApothekeeinspeziellesMedikamentnichtbeschaffen,sowirddieKooperationsapothekedesNetzwerkeskontaktiert.MitBotendienstenleistetdieApothekeeinenwichtigenlogistischenBeitragzurVersorgung.

AmBeispielderKronen-ApothekeMarxeninWesselingerläutertederenApothekenleiterDr.KlausRubergdieRollevonspezialisiertenApothekeninderPalliativmedizin.AlsKooperations-partnereinesSAPV-TeamsübernimmtdieApothekewichtigeAufgabenimPalliativnetzwerk.DieArzneimitteltherapievonPalliativpatientenisthäufigsehranspruchsvoll,daspezielleer-klärungsbedürftigeRezepturenundDarreichungsformenzumEinsatzkommen.AuchdieKom-patibilitätvonWirk-undHilfsstoffenbeiderHerstellungvonMischinfusionenistoftmalspro-blematisch.PharmazeutischesFachwissenistebenfallsbeiderÜberprüfungderMedikationaufWechselwirkungenoderInteraktionengefragt.

ZurflächendeckendenambulantenVersorgungmitentsprechenderpalliativmedizinischerIn-frastrukturversuchenauchApothekerkammernbeizutragen,betonteDr.SabineViefhuesvonderApothekerkammerNordrhein.WiedieApothekerkammerWestfalen-LippeleistetauchdieApothekerkammerNordrheinUnterstützungzuroptimalenPalliativversorgungdurchApothe-kerinnenundApotheker.ViefhuesberichteteüberdieErstellungeinerArzneimittellistefürdieNotfallversorgungvonPalliativpatienten.DieListeistzwarnichtrechtlichbindend,denApo-thekenwirdallerdingszurBevorratungderentsprechendenArzneimittelgeraten,soDr.Clau-diaBrüning.SiebetreutedieAusarbeitungeinervergleichbarenListebeiderApothekerkam-merWestfalen-Lippe.

PalliativversorgungwirdaufgrunddesdemographischenWandelsinderdeutschenBevölke-runganBedeutungvoraussichtlichweiterzunehmen.AlleProfessionen,dieinderVersorgungschwerstkrankerundsterbenderMenschenVerantwortungtragen,werdenihrWissenundihreFertigkeitenaufdemGebietderPalliativversorgungweiterausbauen.Nochwichtigerist

Page 13: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

13

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung Einleitung

allerdings,dassdieZusammenarbeit,dasgegenseitigeUnterstützenundErgänzenweiterop-timiertwird,damitmitHilfederProfessionellenimGesundheitswesenundinZusammenarbeitmitdenEhrenamtlichendieLebensqualitätderschwerstkrankenundsterbendenMenschensogutundsolangeesgehterhaltenbleibt.MitderFachtagungSozialpharmazie„Arzneimit-telundPalliativversorgung“wurdeeineGrundlagegelegt,aufderauchdiepharmazeutischenDienstedesÖffentlichenGesundheitsdiensteseinenBeitragzurVerbesserungderPalliativver-sorgungleistenkönnen.

Page 14: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

14

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung

Page 15: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

LZG.NRW

Zu Beginn ...

„JederMenschhateinRechtaufeinSterbenunterwürdigenBedingungen.“1Fürprofessio-nelleHelferisteseineherausforderndeTätigkeit,MenscheninihrerletztenLebensphaseoderimSterbenundauchtrauerndeAngehörigezubegleiten.DazubedarfeseinerumfassendenmultiprofessionellenBetreuungundeinerVernetzungambulanterundstationärerStrukturen.PatientensindkurzvorihremTodbesondersaufeineindividuelleUnterstützungundeinerei-bungsloseZusammenarbeitderVersorgungsstrukturenangewiesen.Aufgrunddesdemogra-phischenWandelsunddesmedizinischenFortschrittessowiesichveränderndegesellschaft-licheStrukturenwurdedasSterbeninderVergangenheitmehrinKrankenhäuserundPflege-heimeverlagert.InfrüherenJahrenerfolgteeineVersorgungderSterbendenhäufigerdurchAngehörigeimfamiliärenundhäuslichenUmfeld.

SterbendePatientensindundbleibenjedochweiterhinTeilihressozialenUmfelds,auchwennsieinKlinikenoderHeimenbetreutwerden.„EsmachtschutzbedürftigeMenschensoverletz-lich,dasssieglauben,siewäreneineLastfürdieanderen.DieAntwortisteinebessereBetreu-ungderSterbenden,umsiezuüberzeugen,dasssieimmernocheinwichtigerTeilunsererGe-sellschaftsind.“2

Begriffe

Hierbeiistwichtig,zweiBegriffezubeleuchten:PalliativversorgungundPalliativeCare.

„UnterPalliativversorgungverstehtmandieVersorgungschwerstkrankerundsterbenderMenschen.HierzugehörtauchdieSchmerztherapieimambulantenundstationärenBereich.

1 ChartazurBetreuungschwerstkrankerundsterbenderMenscheninDeutschland.

http://www.charta-zur-betreuung-sterbender.de/die-charta_leitsaetze.html(letzterZugriff06.10.16)

2 ZuDameCicelySaunders:ArbeitsgemeinschaftKübler-Ross,Schweiz:CicelySaunders.EinLebenfürdieHospizbewegung

https://www.hospiz.org/cicely-saunders/(letzterZugriff06.10.16)

Einführung in die Palliativversorgung

Dr.ElisabethKorth,Business&PersonalCoachinOdenthal

Page 16: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

16

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung

PatientinnenundPatientenwerdeninsbesonderedurchVertragsärzte,PflegediensteundstationäreEinrichtungenpalliativmedizinischversorgt.[…]DieLeistungzieltdaraufab,demWunschschwerstkrankerMenschenzuentsprechen,möglichstindereigenenhäuslichenUm-gebunginWürdezusterben.DieLeistungstehtPalliativpatientenzumiteinernichtheilbaren,fortschreitendenundsoweitfortgeschrittenenErkrankung,dasshierdurchihreLebenser-wartungbegrenztundeinebesondersaufwändigeVersorgungvonnötenist.“3DiebesondersaufwendigeVersorgungwirddurcheinekomplexeSymptomatikbedingt.DieseerforderteineVersorgungdurcheinmultiprofessionellesTeam.ZieldieserVersorgungistes,denPatienten-wunsch,ineinemvertrautenUmfeldzuversterben,zuerfüllen.

DieBritinDameCicelySaundersprägtedenGedankendesPalliativeCareindensiebzigerJah-ren.„Care“ansichbedeutet„Versorgung“.ImpalliativenKontextumfasstdieserAusdruckjedochdeutlichmehr.InbegriffenisteinehospizlicheHaltung,dieakzeptiert,dassdasSter-beneinnatürlicherTeildesLebensist.AucheineehrenamtlicheBegleitungderPatientenfälltunterdenCare-Begriff.

EinepalliativeTherapiekannTeileinespalliativtherapeutischenGesamtkonzeptessein.Darun-terfälltbeispielsweiseeineStrahlentherapiezurBehandlungvonTumorschmerzenbeiKno-chenmetastasen.DabeistehenanstatteinerHeilungdieSymptomkontrolleundeinebestmög-licheLebensqualitätimFokusderBehandlung.

Die Entwicklung der Hospiz- und Palliativversorgung

DiemoderneHospiz-undPalliativversorgungentwickeltesichindenletztenvierzigJahrenzudem,wassieheuteist.EinigewichtigeMeilensteinetrugenbedeutendzudieserEntwick-lungbei.1971sendetedasZDFdenFilm„Noch16Tage“überdasSt.Christopher’sHospiceinLondon,gegründetvonDameCicelySaunders.DieserFilmsorgteinDeutschlandfürAufruhr,dazudieserZeitdasHospizeinembloßenSterbehausgleichgesetztwurde.„Noch16Tage“zeigteallerdingsanschaulich,waseinepalliativeVersorgungausmacht.Betontwurdendieeins-zu-einsBetreuungderPatientenundeineSchmerztherapieinadäquaterDosierungzurLinderungderSymptome.DieimSt.Christopher’sHospiceherrschendeMenschlichkeitundZuwendungwurdeveranschaulicht.IndenachtzigerJahrennahmdieZahlderPublikationenzudiesemThemenkompleximmermehrzu.DiePsychiaterinElisabethKübler-RossschriebdasBuch„InterviewsmitSterbenden“,dasinzwanzigSprachenübersetztwurdeundweltwei-teAufmerksamkeiterlangte.1983wurdedieersteStationfürpalliativeTherapieanderUniver-sitätKölngegründetmitzunächstfünfBetten.DreiJahrespäterimJahr1986wurdedieInter-nationaleGesellschaftfürSterbebegleitungundLebensbeistande.V.gegründet.

BetrachtetmandiesenVerlaufinsgesamtzeigtsich,dasseineparallelepositiveEntwicklungpalliativmedizinischerVersorgungundhospizlicherBegleitungstattfand.DieneunzigerJahrewurdenzuGründerjahrenvielerHospizvereineund-initiativeninDeutschland.1992entstand

3 Bundesgesundheitsministerium:Palliativversorgung.

http://www.bmg.bund.de/themen/krankenversicherung/leistungen/palliativversorgung.html

26.10.2015,(letzterZugriff06.10.16)

Page 17: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

17

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung Einführung in die Palliativversorgung

dieBundesarbeitsgemeinschaftHospiz,dieheutedenNamenDeutscherHospizundPallia-tivverband(DHPVe.V.)trägt.DerDHPVistdiebundesweiteInteressensvertretungderHos-pizbewegungsowiederzahlreicherHospiz-undPalliativeinrichtungeninDeutschland.DieDeutscheGesellschaftfürPalliativmedizin(DGP)wurde1994insLebengerufen.1997erfolgtedieImplementierungdes§39aSGBV,indemzunächstnurstationäreHospizeimplementiertwaren.Eswurdeerkannt,dassfürPatienten,dienichtimKrankenhausbetreutwerdenkonn-ten,Versorgungslückenexistierten.DererstedeutscheLehrstuhlfürPalliativmedizinentstand1999inBonn.§39aSGBVwurde2001umdieambulantenHospizdiensteerweitert,sodassauchsieeinefinanzielleFörderungdurchdieKrankenkassenerhaltenkönnen.

Abbildung 1: Strukturen in der Palliativversorgung, Deutschland 2004

2004warenbereitsübertausendambulanteHospiz-undPalliativdiensteaktiv.TrotzdesAus-bausderStruktureninderpalliativenVersorgungunterschiedsichderrealeSterbeortderPa-tientenweiterhinvomWunschort,wieeineUmfragedesDHPVzeigte.

Abbildung 2: Wunschort für das Versterben4

4 DeutscherHospiz-undPalliativverband.SterbeninDeutschland.2004.

http://www.dhpv.de/tl_files/public/Ueber%20Uns/Forschungsprojekte/2012-08_Bevoelkerungsumfrage_DHPV_Grafiken.pdf

(letzterZugriff07.10.16)

5

www.elisabethkohrt.de

Beginn der Entwicklung in Deutschland…Zunehmender Ausbau von Organisationsstrukturen für Menschen in palliativer Versorgungssituation einschließlich der Einrichtung für Kinder5

111 95

1350

2004Stationäre Hospize Palliativstationen

ambulante Hospiz- und Palliativdienste SAPV-Teams

Ambulante Hospizdienste

Genaue Zahlen für Ambulante Hospizdienste liegen leider nicht vor, weil nicht alle Hospizinitiativen/ Hospizvereine im DHPV oder in der DGP vertreten oder gemeldet sind bzw. nicht nach § 39 SGB V gefördert werden.

www.elisabethkohrt.de

Der Wunsch, zu Hause zu sterben6

zu Hause66%

in einer Einrichtung der Sterbebtreuung

18%

im Krankenhaus3%

im Alten-/ Pflegeheim1%

keine Angabe 12%

zu Hause

in einer Einrichtung derSterbebtreuungim Krankenhaus

im Alten-/ Pflegeheim

keine Angabe 5

www.elisabethkohrt.de

Beginn der Entwicklung in Deutschland…Zunehmender Ausbau von Organisationsstrukturen für Menschen in palliativer Versorgungssituation einschließlich der Einrichtung für Kinder5

111 95

1350

2004Stationäre Hospize Palliativstationen

ambulante Hospiz- und Palliativdienste SAPV-Teams

Ambulante Hospizdienste

Genaue Zahlen für Ambulante Hospizdienste liegen leider nicht vor, weil nicht alle Hospizinitiativen/ Hospizvereine im DHPV oder in der DGP vertreten oder gemeldet sind bzw. nicht nach § 39 SGB V gefördert werden.

www.elisabethkohrt.de

Der Wunsch, zu Hause zu sterben6

zu Hause66%

in einer Einrichtung der Sterbebtreuung

18%

im Krankenhaus3%

im Alten-/ Pflegeheim1%

keine Angabe 12%

zu Hause

in einer Einrichtung derSterbebtreuungim Krankenhaus

im Alten-/ Pflegeheim

keine Angabe

Page 18: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

18

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung

Abbildung 3: Realität des Sterbeortes einer nahestehenden Person4

AuffälligistbesondersdiedeutlicheDiskrepanz,diedasKrankenhausalsSterbeortbetrifft.EszeigensichbeigenauererBetrachtungderProblematikauchgroßeregionaleUnterschiede.InFreudenstadt(Baden-Württemberg)sterbenbspw.33%derÜ65-JährigenimKrankenhauswährendinLandshut(Bayern)60%dieserAltersgruppeineinerKlinikversterben.DieStadtLandshutunterscheidetsichzusätzlichvomKreisLandshut,denndortversterben39%derÜ65-JährigenineinemKrankenhaus5.

ImJahr2005erschieneinBerichtderBundestags-Enquetekommission„RechtundEthikdermodernenMedizin“zur„VerbesserungderVersorgungSchwerstkrankerundSterbenderdurchPalliativmedizinundHospizarbeit“.AusdiesemBerichterschlosssich,dassdieambu-lanteVersorgunggestärktwerdenmusste.Eskam2007zurVerabschiedungzweierneuerParagraphenimSGBV.DieParagraphen§§37bund132dverankertenerstmalseinengesetz-lichenAnspruchaufLeistungenderspezialisiertenambulantenPalliativversorgung(SAPV).FernerwurdeauchdieSituationvonKinderninHospizenundineinerPflegeeinrichtungin§39aSGBVberücksichtigt.2008wurdedasCurriculumderZertifikatsfortbildungPalliativ-pharmazie–DerApothekeralsTeildesPalliativeCareTeams–vonderBundesapotheker-kammerverabschiedet.EinJahrspäterwurdediegesetzlicheFinanzierungderSAPVin§37bSGBVfürEinrichtungenderEingliederungshilfefürbehinderteMenschenundderKinder-undJugendhilfeundfürstationäreHospizeergänzt.MitdieserAusweitungwarderWunschver-bunden,dieambulantePalliativversorgungallenVersichertenzugänglichzumachen.

5 https://faktencheck-gesundheit.de/de/faktenchecks/faktencheck-palliativversorgung/interaktive-karte/im-krankenhaus-sterbende-65/

(letzterZugriff07.10.16)

6

www.elisabethkohrt.de

Nahestehende Menschen sind …gestorben7

im Krankenhaus44

zu Hause39%

im Alten-/ Pflegeheim8%

in einer Einrichtung der Sterbebetreuung

4%

woanders4%

im Krankenhaus

zu Hause

im Alten-/ Pflegeheim

in einer Einrichtung derSterbebetreuungwoanders

%

www.elisabethkohrt.de

Eine dynamische Entwicklung…2005 Bericht der Bundestages-Enquetekommission „Recht

und Ethik der modernen Medizin“ zur „Verbesserung der Versorgung Schwerstkranker und Sterbender durch Palliativmedizin und Hospizarbeit“

2007 Bundesregierung verabschiedet mit dem §§ 37b 8

und 132d 9 SGB V (gesetzliche Krankenversicherung) den gesetzlichen Anspruch auf spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)

Entwicklung der Hospiz- und Palliativversorgung - Meilensteine -

Page 19: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

19

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung Einführung in die Palliativversorgung

Die Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Men-schen

DasnationaleCharta-ProjektistvordemHintergrundeinerinternationalenInitiative,diealsBudapestCommitmentsaufdem10.KongressderEuropeanAssociationforPalliatveCare(EAPC)2007vereinbartwurde,aufdenWeggebrachtworden.DieChartazurBetreuungschwerstkrankerundsterbenderMenschenwurde2010verabschiedet.DieTrägerschaftfürdennationalenCharta-ProzesswurdevonderDeutschenGesellschaftfürPalliativmedizin(DGP),demDeutschenHospiz-undPalliativverband(DHPV)undderBundesärztekammer(BÄK)übernommen,unterstütztdurchdieRobert-Bosch-StiftungunddurchdieDeutscheKrebshilfe.NachVerabschiedungderChartabeganneinezweijährigeUmsetzungs-undRea-lisierungsphase(2011–2013),inderdieerarbeitetenStrategieninkleinerenProjektenimple-mentiertundevaluiertwurden.Seit2013findetnebenweiterenProjektenaucheininternati-onalerAustauschstatt,umdiePalliativversorgungnationalweiterzuentwickelnundumfas-senderinderVersorgungzuverankern.

Abbildung 4: Aufbau der Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen6

AmRundenTischderChartasindsowohlWissenschaftleralsauchPolitikervertretenunder-arbeitengemeinsameBeschlüsse.AktuellsolleinweitererArbeitskreisgebildetwerden,dersichderVersorgungvonKindernannimmt.DesWeiterenistdieChartainverschiedenenHand-lungsfeldernaktiv.SieverstehtdiePalliativversorgungalseinegesellschaftlicheHerausforde-rung,fürdiederAspektderFürsorgevonbesondererBedeutungist.IndiesemSinneerfolgteinEinsetzendafür,einSterbenunterwürdigenBedingungenzuermöglichenunddurcheinePerspektivederFürsorgeinsbesonderedenBestrebungennachLegalisierungderTötungaufVerlangenentgegenzuwirken.

6 http://www.charta-zur-betreuung-sterbender.de/organisation.html(letzterZugriff07.10.16)

9

www.elisabethkohrt.de

Eine dynamische Entwicklung…2011- 2013 Umsetzungs- und Realisierungsphase (Phase II)

2013 – 2016 Weiterentwicklung zu einer Nationalen Strategie (Phase III)

Entwicklung der Hospiz- und Palliativversorgung - Meilensteine -

www.elisabethkohrt.de

Charta Prozess: Organisationsstruktur Nationale Strategie11

Rahmenbedingungen gemeinsam gestalten…

Träger: DGP, DHPV, BÄK Forum „Palliativ- und Hospizversorgung in Deutschland“ mit Leitung durch das BMG

Weitere Ressorts:(BMFSFJ, BMBF, BMJ;

GMK)Runder Tisch

Zentrales Diskussions-und Konsensusgremium

Geschäfts-stelle

AG 1 AG 2 AG 3 AG 5AG 4 ….

Page 20: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

20

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung

AufdemGebietderVersorgungsstrukturensetztsichdieChartafürdieVernetzungderBe-rufsgruppenein,damiteinemultiprofessionelleVersorgungstattfindenkann.AuchdieZu-gangsgerechtigkeit,dassjederBürgervonderPalliativversorgungprofitierenkann,isteinAn-liegenderCharta.ZudemsollfürKontinuitätgesorgtwerden,sodassz.B.beieinerKranken-hausentlassungeineadäquateÜberleitungindenambulantenBereicherfolgt.AußerdemistdieChartainderAus-Fort-undWeiterbildungaktiv,beteiligtsichanderErarbeitungvonEnt-wicklungsperspektivenundanderForschungundnimmtameuropäischenundinternationalenAustauschteil.InternationalengagierensicheinundzwanzigverschiedeneLänderfürdieWei-terentwicklungderGedankenderCharta.

Strukturen in Deutschland

Abbildung 5: Strukturen in der Palliativversorgung in Deutschland7

AmbulanteHospizdiensteversorgenSchwerstkrankeund/oderSterbendeinihremaktuellenLebensumfeld.AmbulanteHospizdienstesindTeileinervernetztenVersorgungsstrukturimregionalenGesundheits-undSozialsystem.SiekönnendurchdieKrankenkassennach§39aSGBVgefördertwerden,sofernsieehrenamtlicheSterbebegleiter-/innenqualifizieren,mitpalliativ-medizinischerfahrenenPflegedienstenundÄrztenzusammenarbeitenundunterfachlicherVerantwortungeinerqualifiziertenKoordinationsteht.AmbulanteHospizdienstehabenauchdieSchulung,dieKoordinationsowiedieUnterstützungderehrenamtlichenSter-bebegleiterzusichern8.IneinemintegrativenAnsatzkanneinsolcherHospizdienstTeildermultiprofessionellenVersorgungsstrukturinderSAPVsein.DieVerbreitungdieserHospiz-diensteistregionalunterschiedlich,imOstenderBundesrepublikexistierenbeispielsweisewenigerambulanteHospizdienste.AuchaufKreis-undStadtebenegibtesdeutlicheDiskre-panzen.

7 NachHomepages:DeutscherHospizundPalliativVerbandee.V.(DHPV),DeutscheGesellschaftfürPalliativmedizine.V.(DGP).

8 Nach§39aSGBVAbs.2

11

30111

179 206

2895

231289

451

13501500 1500

237

1262

1996 2004 2011 2015Stationäre Hospize Palliativstationen

ambulante Hospiz- und Palliativdienste SAPV-Teams

Ambulante Hospizdienste

Genaue Zahlen für Ambulante Hospizdienste liegen leider nicht vor, weil nicht alle Hospizinitiativen/ Hospizvereine im DHPV oder in der DGP vertreten oder gemeldet sind bzw. nicht nach § 39 SGB V gefördert werden.

www.elisabethkohrt.de

Ambulante Hospizdienste ( Auswahl)

Versorgung im aktuellen Lebensumfeld

• Koordination

• Teil einer vernetzten Versorgungsstruktur im regionalen Gesundheits-und Sozialsystem

• Förderfähig durch Krankenkasse nach §39a, Abs. 2 SGB V

• Qualifizierte ehrenamtliche Sterbebegleiter-/innen• Kontinuierliche Praxisbegleitung/ Supervision der Ehrenamtlichen

• Zusammenarbeit mit zugelassenem Pflegedienst und Ärztin/ Arzt (mit palliativpflegerischer- oder palliativmedizinischer Erfahrung)

• Können Teil der multiprofessionellen Versorgungsstruktur der SAPV sein (integrativer Ansatz)

Page 21: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

21

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung Einführung in die Palliativversorgung

Abbildung 6: Umfrage des DHPV 2012: Wussten Sie, dass die Versorgung in einem Hospiz oder eine

Hospiz-Begleitung kostenlos ist? 4

WiedieGrafikinAbbildung4zeigt,bestehteinBedarfanweitererÖffentlichkeitsarbeit,umdiePalliativversorgungimBewusstseinderBevölkerungzuverankern.

StationäreHospizestelleneigenständigePflegeeinrichtungendarundsindin§39aSGBVver-ankert.SiegehörenwedereinemKrankenhaus,nocheinerOrganisationan.DieanfallendenKostenwerden,seitdemInkrafttretendesHospiz-undPalliativgesetzesimJahr2015zu95Prozent(früher90Prozent)vondengesetzlichenKranken-undPflegekassengetragen.Dierestlichen5%derKostensindseitensdesTrägersaufzubringen.IneinemstationärenHospizerfolgteineumfassendeBegleitungundBetreuunginderletztenLebensphase.DazuzählendieÜberwachungderSchmerztherapie,dieSymptomkontrolleundeinepalliativpflegerische,psychosozialeundspirituelleBetreuung.DiedorttätigenmultiprofessionellenTeamssindun-terschiedlichzusammengesetzt.JenachHospizsindauchTheologen,Seelsorger,Ergothera-peutenoderbeispielsweiseauchMusiktherapeutenvertreten.DieärztlicheVersorgungerfolgtmeistdurchniedergelasseneMediziner.PatienteneinesstationärenHospizeswerdeninderRegelentwederdurchihrenHausarztodereinenniedergelassenenPalliativmedizinerbetreut.

EinPatientmussbestimmteKriterienerfüllen,umineinstationäresHospizaufgenommenwerdenzukönnen.SodarfkeineBehandlungimKrankenhauserforderlichsein,unddieMög-lichkeiteinerambulantenVersorgungdurchAngehörigemussausgeschlossensein.Grund-sätzlichmussdieAufnahmeineinstationäresHospizmedizinischbegründetwerdenkönnen.

DiePalliativstationisteinintegralerTeilderKlinik.EineAufnahmeaufdiePalliativstationer-folgtimZugeeinerKrisenintervention,z.B.beistarkemFortschreitenderSchmerzsympto-matikoderAtemnot.BefindetsicheinPatientaufderPalliativstation,erfolgenmeistkeineweiterenbelastendenTherapienwieaggressiveChemo-oderStrahlentherapie.DasZieleinerBehandlungaufdieserStationistes,denPatientenmitausreichenderSchmerz-undSym-

12

nein78%

ja11%

noch nie von Hospiz gehört

11%

nein

ja

noch nie von Hospiz gehört

www.elisabethkohrt.de

Versorgung in einem stationären Hospiz (Auswahl)

Eigenständige Pflegeeinrichtung

Sozialgesetzbuch (SGB) V §39a Abs. 1 13

• Krankenkassen und Pflegekassen übernehmen 95% des Pflegesatzes bei stationären Hospizen für Erwachsene und Kinderhospizen

• Offenen 5% werden vom Hospizträger aufgebracht

Page 22: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

22

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung

ptomkontrolleinshäuslicheUmfeldzuentlassen.TrotzdemverstirbteinegewisseAnzahlanPatientenaufderPalliativstationaufgrundihrerweitfortgeschrittenenErkrankungen.

DerAufenthaltaufdieserStationistzeitlichbegrenzt,wodurchbeiAufnahmeeinesPatientenmitÜberlegungenzueineranschließendenVersorgungbegonnenwerdenmuss.NachEntlas-sungausderPalliativstationkanneinPatientanverschiedeneambulanteStrukturenüberge-benwerden.DazuzählendieSAPV,Tageshospize,dieKurzzeitpflege,Pflegeheimeoderstati-onäreHospize.Dieserfordertallerdings,dassdienötigenambulantenStrukturenzurweiterenBetreuungdesPatientenvorOrtvorhandensind.Dafüristeinebundesweite,flächendeckendeambulantePalliativversorgungzwingenderforderlich.

LauteinerimDeutschenÄrzteblattveröffentlichtenErhebungereignetsichnurjedervierteSterbefallzuhause.9DieswidersprichtdemWunschderMehrheitderBevölkerung,imhäus-lichenUmfeldzuversterben.

Abbildung 7: Zeitlicher Trend der Sterbeorte. Angaben in Prozent7

9 DaschB,BlumK,GudeP,BauseweinC:Placeofdeath:trendsoverthecourceofadecade–apopulationbasedstudyofdeathcertificates

fromtheyears2001and2011.DtschArzteblInt2015:112:496-504,DOI:10.3238/arztebl.2015.0496DeutscherVersionunter:http://www.

aerzteblatt.de/treffer?mode=s&wo=17&typ=16&aid=171320&s=Gude

15

4. Sterbefall ereignet sich zu Hause14

Nur jeder

(Angaben in %)

57,627,5

12,22

0,6

0,1

0

2001

Krankenhaus ohne Palliativstation

Häusliches Umfeld

Alten- oder Pflegeheim

Hospiz

Sonstiger Ort

keine Angabe

Palliativstation

2

51,2

23

19

4,6

0,6

0,6

1

2011

Krankenhaus ohne Palliativstation

Häusliches Umfeld

Alten- oder Pflegeheim

Hospiz

Sonstiger Ort

Keine Angabe

Palliativstation

0,1 0,6

0,60,6

unter 1 1,0

4,6

Page 23: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

23

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung Einführung in die Palliativversorgung

Von2001bis2011hatsowohlderAnteilderimKrankenhausSterbendenalsauchderAnteilderimambulantenBereichversterbendenMenschenabgenommen.DieZahlderer,dieinPfle-geheimen,HospizenoderPalliativstationensterben,hatdagegenzugenommen.

Zukünftiges

PalliativeCarestehtaufvierSäulen:Palliativmedizin,Palliativpflege,psychosozialeBegleitungundspirituelleBegleitung.DieSterbebegleitunggehörtzurpsychosozialenBetreuungundwirdbeimambulantenHospizdienstendurchqualifizierteEhrenamtlicheübernommen.DiePalliativversorgungentwickeltsichständigfort.2015tratdas„GesetzzurVerbesserungderHospiz-undPalliativversorgunginDeutschland(Hospiz-undPalliativgesetzHPG)10“inKraft.Darinwerden„diePalliativversorgunginderRegelversorgungderGesetzlichenKrankenver-sicherungunddiespezialisiertePalliativversorgunggestärkt“.11FernerdientdasGesetzderVerbesserungderFinanzierungstationärerHospize,indemdergesetzlichfinanzierteTeilderKostenauf95Prozentsteigt.Außerdemwirddie„SterbebegleitungausdrücklicherBestand-teildesVersorgungsauftragsdersozialenPflegeversicherung.[…]DergemeinsameBundes-ausschusserhältdenAuftrag,inseinerRichtlinieüberdieVerordnunghäuslicherKranken-pflegedieeinzelnenLeistungenderPalliativpflegezukonkretisieren.[…]ImvertragsärztlichenBereichwerdendieSelbstverwaltungspartnerderÄrzteschaftundderKrankenkassenzusätz-lichevergüteteLeistungenvereinbaren–zurSteigerungderQualitätderPalliativversorgung,zurZusatzqualifikationderÄrzte,sowiezurNetzwerkarbeitmitdenanderenanderVersor-gungbeteiligtenBerufsgruppenundVersorgungseinrichtungen.[…]EswirdeinegesetzlicheGrundlagedafürgeschaffen,dassPflegeheimeihrenBewohnerinnenundBewohnerneineVer-sorgungsplanungzurindividuellenundumfassendenmedizinischen,pflegerischen,psychoso-zialenundseelsorgerischenBetreuunginderletztenLebensphaseorganisierenundanbietenkönnen.FinanzierungdesBeratungsangeboteserfolgtdurchdieKrankenkassen.“9

LautWHO-DefinitionistPalliativeCare„einAnsatzzurVerbesserungderLebensqualitätvonPatientenundihrenFamilien,diemitProblemenkonfrontiertsind,welchemiteinerlebensbe-drohendenErkrankungeinhergehen.DiesgeschiehtdurchVorbeugenundLindernvonLeidendurchfrühzeitigeErkennung,sorgfältigeEinschätzungundBehandlungvonSchmerzen,sowieandererProblemekörperlicher,psychosozialerundspirituellerArt“.12MenschenwerdenanihremLebensendedurcheineVielzahlFaktorenverschiedenerDimensionenbelastet.DieseBelastungsfaktorenwirkensichaufalleLebensbereicheausundkönnendieLebensqualitäter-heblicheinschränken.

10 GesetzzurVerbesserungderHospiz-undPalliativversorgunginDeutschland(HospizundPalliativgesetz–HPG).BundesgesetzblattJahr-

gang2015TeilINr.48,ausgegebenzuBonnam07.12.2015

11 http://www.bmg.bund.de/themen/krankenversicherung/hospiz-und-palliativversorgung/fragen-und-antworten-zum-hospiz-und-palliativ-

gesetz.html(letzterZugriff10.10.16)

12 DeutscheDefinitionPalliativeCarederWorldHealthOrganization.https://www.dgpalliativmedizin.de/images/stories/WHO_Definiti-

on_2002_Palliative_Care_englisch-deutsch.pdf(letzterZugriff10.10.16)

Page 24: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

24

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung

Abbildung 8: Körperliche Symptome von Palliativpatienten13

Abbildung 9: Psychische Symptome bei Palliativpatienten

UnterdenkörperlichenSymptomensindSchmerzendieSymptomatik,diediePatientenamhäufigstenbetrifft.DieDyspnoeist,nebenderkörperlichenBelastung,durchdieAngstvordemErstickenzusätzlichpsychischsehrbelastendfürdiePatienten.

13 PotterJ.,HamiF.,BryanT.,QuigleyC.,Symptomsin400patientstopalliativecareservices:prevalenceandpatterns.

PalliatMed2003;17:310-314

20

www.elisabethkohrt.de

Klinische Realität der medizinischen Symptomkontrolle?

Prävalenz der Symptome bei 400 Palliativpatienten (380 onkologisch). Angaben in %

Angaben modifiziert nach Litt. 18

Schmerzen 64 Erbrechen 16

Anorexie 34 Mundtrockenheit 16

Obstipation 32 Husten 15

Schwäche 32 Dermatologische S. 14

Dyspnoe 31 Urologische S. 14

Übelkeit 29 Erbrechen 16

Müdigkeit 23 Ödeme 12

Gewichtsverlust 18

www.elisabethkohrt.de

PsychischeKörperliche

Dimensionen unterschiedlicher Belastungsfaktoren (Auswahl)

Menschen, die an Krebs und seinen Folgenerkrankt sind, unterliegen einer Vielzahlvon Belastungsfaktoren,die sich auf alleLebensbereicheauswirken und dieLebensqualitäteinschränken können.

21

www.elisabethkohrt.de

Prävalenz der Symptome bei 400 Palliativpatienten (380 onkologisch). Angaben in %

Angaben modifiziert nach Lit. 18

Dyspnoe 31 Angst 13

Neuropsychiatrische S. 27 Schlafstörungen 12

Gedrückte Stimmung 16

Klinische Realität weiterer Symptome ?

www.elisabethkohrt.de

Psychische StörungAngaben modifiziert nach Lit. 19

Punktprävalenz in Deutschland (Angaben in %)

Affektive Störungen (wie Depression, Dysthymia)

10,8

Angststörungen 13,5

Akute Belastungsreaktion 4,1

Posttraumatische Belastungsreaktion 2,2

Anpassungsstörung 8,0

Klinische Realität weiterer Symptome?

Page 25: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

25

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung Einführung in die Palliativversorgung

Abbildung 8: Körperliche Symptome von Palliativpatienten13

Abbildung 9: Psychische Symptome bei Palliativpatienten

UnterdenkörperlichenSymptomensindSchmerzendieSymptomatik,diediePatientenamhäufigstenbetrifft.DieDyspnoeist,nebenderkörperlichenBelastung,durchdieAngstvordemErstickenzusätzlichpsychischsehrbelastendfürdiePatienten.

13 PotterJ.,HamiF.,BryanT.,QuigleyC.,Symptomsin400patientstopalliativecareservices:prevalenceandpatterns.

PalliatMed2003;17:310-314

20

www.elisabethkohrt.de

Klinische Realität der medizinischen Symptomkontrolle?

Prävalenz der Symptome bei 400 Palliativpatienten (380 onkologisch). Angaben in %

Angaben modifiziert nach Litt. 18

Schmerzen 64 Erbrechen 16

Anorexie 34 Mundtrockenheit 16

Obstipation 32 Husten 15

Schwäche 32 Dermatologische S. 14

Dyspnoe 31 Urologische S. 14

Übelkeit 29 Erbrechen 16

Müdigkeit 23 Ödeme 12

Gewichtsverlust 18

www.elisabethkohrt.de

PsychischeKörperliche

Dimensionen unterschiedlicher Belastungsfaktoren (Auswahl)

Menschen, die an Krebs und seinen Folgenerkrankt sind, unterliegen einer Vielzahlvon Belastungsfaktoren,die sich auf alleLebensbereicheauswirken und dieLebensqualitäteinschränken können.

21

www.elisabethkohrt.de

Prävalenz der Symptome bei 400 Palliativpatienten (380 onkologisch). Angaben in %

Angaben modifiziert nach Lit. 18

Dyspnoe 31 Angst 13

Neuropsychiatrische S. 27 Schlafstörungen 12

Gedrückte Stimmung 16

Klinische Realität weiterer Symptome ?

www.elisabethkohrt.de

Psychische StörungAngaben modifiziert nach Lit. 19

Punktprävalenz in Deutschland (Angaben in %)

Affektive Störungen (wie Depression, Dysthymia)

10,8

Angststörungen 13,5

Akute Belastungsreaktion 4,1

Posttraumatische Belastungsreaktion 2,2

Anpassungsstörung 8,0

Klinische Realität weiterer Symptome?

Abbildung 10: Psychische Krankheitsbilder bei Palliativpatienten14

NebenDepressionenundAngststörungenkönnenPalliativpatientenauchposttraumatischeBelastungsstörungenaufweisen.DieseentstehenmeistimVerlaufderKrankheitsgeschichtederPatienten.

BeschäftigtmansichmitderpsychosozialenBetreuungderPalliativpatienten,lässtsichdieDichterinMaschaKalékozitieren:„Bedenkt,deneigenenTod,denstirbtmannur–dochmitdemTodderanderenmussmanleben.“Esistwichtig,nichtnurdieBetroffenenzubetreu-en,sondernauchdieAngehörigenzubegleiten.AusdiesemGrundstelltdieTrauerbegleitungeinenbedeutendenAspektvonPalliativeCaredar,daauchdieZugehörigenhäufigUnterstüt-zungbenötigen.

WeiterhinsindreligiöseundspirituelleBedürfnissederPatientenzubeachten.DieSpiritualitätkanneinerseitseinewichtigeRessourcefürdenPatientensein,ihnaberandererseitsauchbe-lasten.BeschäftigtsicheinPalliativpatientmitseinerlebensbedrohlichenErkrankung,ergebensichFragenwiez.B.„Warumich?WaskommtnachdemTod?WasmachtmeinLebenindie-serSituationnochlebenswert?“Eskannhelfenzuüberlegen,wieZugehörigeundInstitutionendenPatientenunterstützenkönnen.IndenPublikationenzudieserThematikfindensichbei-spielsweisefolgendeAspekte:SinnfindunginderErkrankung,WunschnachinneremFrieden,BedürfnisnacheinemreligiösenRitual,AuflehnengegendasSchicksalundHadernmitGott15.EineBefragungvonPalliativpatientenzeigte,dasssich41ProzenteinGesprächzureligiös-spi-rituellenFragenwünschen,abernurjederzweiteeinsolchesGesprächführenkonnte.16Wer-denreligiös-spirituelleBedürfnissederPatientennichtadäquatberücksichtigt,führtdieszu

14 Massie2004,Sellick&Crocks1999,Stark&House2000,Starketal.2002.Kangasetal.2002.,Kissaneetal.2002,Kissaneetal.2004.,

Breitbartetal.2004.

15 Alcorn,S.R.,Balboni,M.J.,Prigerson,H.G.,Reynolds,A.,PhelpsA.C.Wright,A.A.,Balboni,T.A.„IfGodwantedmeyesterday,Iwouldn`tbe

heretoday“:religiousandspiritualthemesinpatients“experiencesofadvancedcancer.JPalliatMed.2010;13(5):581–588;Fitchett,G.,

Winter-Pfandler,U.Pargament,K.I.StrugglewiththeDivineinSwissPatientsVisitedbyChaplains.PrevalenceandCorrelates.JHealthPsy-

chol.2014;19(8):966-976

16 Williams,J.A.,Meltzer,D.,Arora,V.,Chung,G.,Curlin,F.A.Attentiontopatients`religiousandspiritualconcers:predicatorsandassociation

withpatientsatisfaction.2011.JGenInternMed.26(11):1265-1271

21

www.elisabethkohrt.de

Prävalenz der Symptome bei 400 Palliativpatienten (380 onkologisch). Angaben in %

Angaben modifiziert nach Lit. 18

Dyspnoe 31 Angst 13

Neuropsychiatrische S. 27 Schlafstörungen 12

Gedrückte Stimmung 16

Klinische Realität weiterer Symptome ?

www.elisabethkohrt.de

Psychische StörungAngaben modifiziert nach Lit. 19

Punktprävalenz in Deutschland (Angaben in %)

Affektive Störungen (wie Depression, Dysthymia)

10,8

Angststörungen 13,5

Akute Belastungsreaktion 4,1

Posttraumatische Belastungsreaktion 2,2

Anpassungsstörung 8,0

Klinische Realität weiterer Symptome?

Page 26: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

26

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung

höherenDepressionswertenundeinemgeringerenspirituellenWohlbefinden.17DesWeiterensindsozialeFragestellungenzubeachten.Palliativpatientensindz.B.mitderfinanziellenAbsi-cherungihrerFamilienmitgliederbelastet.

„JederschwerstkrankeundsterbendeMenschhateinRechtaufeineumfassende,medizi-nische,pflegerische,psychosozialeundspirituelleBetreuungundBegleitung,dieseinerin-dividuellenLebenssituationundseinemhospizlich-palliativenVersorgungsbedarfRechnungträgt.“18DennjederMenschsollselbstbestimmt,beioptimalerLebensqualitätundminimalemLeidensterbenkönnenunddürfen.

Aus der Diskussion

Siehabenherausgearbeitet,dasssichinDeutschlandvielveränderthat.WiestelltsichdieSituationiminternationalenVergleichdar?DerUrsprungderPalliativbewegungbefindetsichwiewirgehörthabeninEngland,wostehenwirinDeutschland?HinkenwirhinterherodersindwiraufeinemvergleichbarenStand?

Kohrt:WasdieSterbeorteanbelangtsterbenauchinGroßbritannienetwa60%imKranken-haus.InDänemarksindesdeutlichweniger,etwa38%.InternationalgibtesgroßeUnter-schiede.SosinddieskandinavischenLänderdeutlichweiter,wasdiePalliativversorgung,stati-onäreHospizeundPflegeheimeangeht.DortwurdenPalliativeCareundpalliativmedizinischesDenkenvielehereingeführt.

WofürbenötigtmandieHospize?WenneinPatientschmerztherapeutischguteingestelltistundzuhausesterbenmöchte,weshalbgehterdannineinHospiz,wennerdurchPallia-tivstationenundSAPVbereitsgutversorgtist?

Kohrt:EineguteFrage.BeidenPalliativstationenmüssenauchimmerwirtschaftlicheInteres-senberücksichtigtwerden.DieVerweildaueristbegrenzt.Auchaufgrunddesdemographi-schenWandelskönnenPatientenhäufignichtimmernachHauseverlegtwerden.EsfehltdassozialeUmfeldoderesgibtkeinSAPV-Team,daseinekontinuierlicheVersorgunggewährlei-stenkann.InstationärenHospizenwirddieWohnleistungzu95%vonKranken-undPflegekas-sengetragen.

WasisteinTageshospizundwievielgibtesinDeutschland?

Kohrt:KonkreteZahlenkannichIhnennichtnennen.DievorliegendenZahlengehenzurückaufdenWegweiserfürHospiz-undPalliativmedizin.DarinsindnurInstitutionengelistet,diesichfreiwilliggemeldethaben.IchkannIhnenkeinenaktuellenStandgeben.EsgibtdurchausdieSituation,dassderPatienttagsüberzurEntlastungderAngehörigenineinsolchesHospizgebrachtwird.SiewirdaberwenigerinAnspruchgenommenalsandereAngebote.

Palliativstationensindjaeigensdafürgeschaffenworden,umPatientenzustabilisierenunddannindieambulanteVersorgungzuentlassen.SiesindnichtfüreinenlängerenAufenthalt

17 Pearce,M.J.,Coan,A.D.,Herndon,J.E.,2nd,Koenig,H.G.,Abernethy,A.P.Unmetspiritualcareneedsimpactemotionalandspiritual

well-beeinginadvancedcancerpatients.SupportCancerCare.2012;20(10):2269-2276

18 ChartazurBetreuungschwerstkrankerundsterbenderMenschenonDeutschland.http://www.charta-zur-betreuung-sterbender.de/die-

charta_leitsaetze_2.html(letzterZugriff11.10.16)

Page 27: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

27

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung Einführung in die Palliativversorgung

gedacht.InOstdeutschlandlebenderzeitetwa12Mio.Menschender86Mio.inDeutsch-land.DortsindvieledünnbesiedelteGebietevorhanden.DieVersorgungläuftdortdaherandersab,alswireshierindichtbesiedeltenGebietengewohntsind.

Kohrt:EinwichtigerAspekt,danke.

Pflegeheime sind für viele ältere Menschen ja die gewohnte Umgebung. Lässt sich das als Sterbeort dann gesondert erfassen oder kann man auch sagen, dass das häusliche Um-feld eben auch das Pflegeheim sein kann.

Kohrt:DashäuslicheUmfeldkannauchdasPflegeheimsein,wenneinPatientschonlängerdortwohntundsichdortheimischfühlt.IchhabeeineDamebegleitet,diedasKrankenhausalsihrhäuslichesUmfeldempfand.Siesagte,siehätteaufgrundderChemotherapiesovielZeitdortverbracht,dasssieaufderStationjedesMalquasifamiliärbegrüßtwurdeundsichaufderStationauchsicheraufgehobenfühlte.

WirhabendieProblematikbisjetzthauptsächlichausSichtderonkologischenErkran-kungenbetrachtet,aberdasüblicheAltwerdenundSterbenistjageradenichtTeilderPal-liativversorgung.NichtjederalteundkrankeMenschistineinerSituation,dieeinepalliativ-medizinischeBetreuungerfordert.

Kohrt:WasdieSAPVbetrifft:SAPVbenötigenetwa10%-15%derPatienten.

IchmöchtenochetwaszurFinanzierungderstationärenHospizesagen.Eshörtsichzu-nächsttollan,dassderTrägernur5%derKostenselbstfinanzierenmuss.JenachGrößeundUmfangderVersorgungverbergensichhinterdiesen5%sehrhoheKostenfürdasHos-piz.AuchwennSpendeneingeholtwerdenkönnen,istdieFinanzierungdochofteineHe-rausforderung.

Page 28: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

28

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung

Page 29: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

LZG.NRW

DieserBeitragsolleinenÜberblicküberdieInhaltederS3-LeitliniezurPalliativmedizinver-schaffen.

Einführung

EinschwerstkrankerPatientleidetnichtnurunterkörperlichenSymptomen.Auchpsychische,spirituelleundsozialeAspektebeeinflussendiejeweiligeLebenssituationderPatienten.De-pressionen,AngstvordemTod,IsolationundArbeitslosigkeitkönnendenKrankenbelasten.DerspirituelleBereichistdabeinichtmitdemreligiösengleichzusetzen.SowirddieFragenachdemSinneinerschwerenErkrankungoderdesLebensauchMenschenohnereligiöseÜberzeugungenbeschäftigen,z.B.einenPatientenmitLungenkrebs,derselbstniegerauchtundaufeinegesundeLebensweisegeachtethat.PalliativeCarehatdaherdieAufgabe,alledieseDimensionendesLeidenszuberücksichtigen.DerPatientmussunterBerücksichtigungallerrelevantenAspekteversorgtwerden.

DieVersorgungsstrukturenimBereichPalliativeCaremüsseneinhorizontalundvertikaldurchlässigesundvernetztesSystembilden.SomussderÜbergangauseinerstationärenineineambulanteVersorgungundzurückmöglichstunkompliziertablaufen.GleichzeitigmussaufgesteigerteAnforderungenandieVersorgungbeizunehmenderKomplexitätderErkrankunggeachtetwerden.Medizinischeundnicht-medizinischeAspektemüssenindieBegleitungundVersorgungdesPatientenintegriertundaufeinanderabgestimmtwerden.FernermüssenflächendeckendgleichwertigeVersorgungsangebotevorhandensein.DiePati-entenundAngehörigendürfenbeiderOrganisationderunterschiedlichenAngebotenichtal-leingelassenwerden.

Palliative Care – ein multimodales Konzept

S3-Leitlinie Palliativmedizin

Dr.ConstanzeRémi,ApothekedesKlinikumsderUniversitätMünchen

Page 30: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

30

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung

Die Wahl der bestmöglichen Therapie

DieVersorgungsstrukturensindinDeutschlandunterschiedlich.Esexistierenregionalemedi-zinischeBesonderheitenbeiderPalliativversorgung.DieDiversitätderStrukturenisthisto-rischebedingtundführtdazu,dassesnurteilweiseklareRahmenbedingungenfürdiePallia-tivversorgunggibt.DieSAPV(spezialisierteambulantePalliativversorgung)istzurZeitdieambestendefinierteFormderpalliativenVersorgung,dasieüberdenstrukturiertestenundge-nauestengesetzlichenRahmenverfügt.AberauchindiesemBereichgibtesunterschied-licheOrganisationsstrukturen;soistbeispielsweiseSAPVinBerlinvollkommenandersstruk-turiertalsSAPVinBayern.MitHospizvereinenundHospizinitiativenkommteinweiteresbrei-tesFeldanunterschiedlichenStrukturenzurVersorgunghinzu.

FokussiertmandenmedizinischenAspektderpalliativenBehandlung,soistbeivielenThera-piennureinegeringewissenschaftlicheEvidenzvorhanden.DerGrunddafürist,dassdieFor-schungimBereichderPalliativmedizineinebesondereHerausforderungdarstellt.EshandeltsichumeineherforschungsfeindlichesUmfeld,dafürdieForschungeineStandardisierungderTherapienotwendigwäre.InderPalliativversorgungwirdabergroßerWertaufeinemöglichstindividuelleBetreuungdesPatientengelegt.FernerliegenethischeBedenkensowohlvonBeteiligtenalsauchvonAußenstehendenaufgrundderVulnerabilitätderPatientenvor.InteressanterweiseäußernsichdiePatientenselbstimBezugaufdieForschungdurchauspositiv.Siegebenan,etwashinterlassenzuwollenodereinenBeitragdazuzuleisten,dassnachfolgendenPatientenverbesserteBehandlungenzurVerfügungstehen.

DieethischenVorbehaltehabendazugeführt,dassesvergleichsweisewenigErfahrungmitStudieninderPalliativmedizingibt.DieRekrutierungderPatientenunddasFestlegenderStu-diendauergestaltensichschwierig.SollbeispielsweiseeinArzneimittelaufseinenNutzeninderSterbephaseuntersuchtwerden,istesquasiunmöglich,denBeginndesuntersuchtenZeitraumsfestzulegen.EsistnurimNachhineinerkennbar,wanndieletztenachtundvierzigStundendesPatientenbegonnenhaben.DiekomplexenAnforderungenandieMethodikhabendazugeführt,dassdieevidenzbasierteMedizinnureinenkleinenTeilderpalliativenTherapie-optionenausmacht.DieMehrzahlderTherapieoptionenberuhtaufErfahrungswertenundun-konventionellenMethoden,wobeidieEvidenzbasisstetigwächst.IndertäglichenPraxismüs-sendieBehandlerdievorhandeneEvidenzundihrepersönlicheErfahrungkombinieren.AusdieserKombinationherausmüssensieextrapolieren,uminderjeweiligenSituationdiebest-möglicheTherapiefürdenPatientenzufinden.DabeiüberwiegtinmanchenFällenderEinflussderEvidenzundinanderenFällenderEinflussderErfahrungbeiderWahlderTherapie.

Die Leitlinie

AusdenbeschriebenenGründenistessinnvoll,dieTherapiestandards,dieexistieren,ineinerLeitliniefestzuhalten.DieS3-Leitlinie„PalliativmedizinfürPatientenmiteinernichtheilbarenKrebserkrankung“istimMai2015erstmaligveröffentlichtworden.EineLeitliniestelltallge-meineineEntscheidungshilfefürdiePraxisdarundsolldembehandelndenArztermöglichen,diebestmöglicheTherapiefürdenPatientenauszuwählen.SiesollmöglichstaktuellseinundweistdaheraucheinAblaufdatumauf,umdiesemAnspruchgerechtzuwerden.Leitliniener-fassendenStandderwissenschaftlichenErkenntnisse(Evidenz)undstellendenfachlichen

Page 31: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

31

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung S3-Leitlinie Palliativmedizin

Entwicklungsstandarddar(stateoftheart;Standard).DadurchwerdenInformationenausTheorieundPraxiskombiniert.

Zielgruppe

DieLeitliniezurPalliativmedizinistTeildesLeitlinienprogrammsOnkologie.SiewirdvonderDeutschenKrebsgesellschaft,derDeutschenKrebshilfe,derAWMFundderDeutschenGe-sellschaftfürPalliativmedizingetragen.DieLeitlinieunterscheidetsichvonanderenLeitliniendarin,dasssieandenBedürfnissenderPatientenorientiertunddiagnoseübergreifendist.SieistkomplementärzudenorganspezifischenLeitlinienzudeneinzelnenKrebsartenwiez.B.Mammakarzinom.DieZielgruppederLeitliniefürPalliativmedizinsindPatientenmitnichtheil-barenTumorerkrankungen.DieenthaltenenErkenntnisselassensichauchaufPalliativpati-entenmiteineranderenGrunderkrankunganwenden.DiezurEntwicklungderLeitlinienötigeRecherchefokussiertesichallerdingsaufPatientenmiteinerKrebserkrankung.FernerrichtetsichdieLeitlinienichtnuranÄrzte,sondernalleanderPalliativversorgungBeteiligten.Außer-demistdieLeitlinienichtnurinspezialisiertenStrukturensondernauchinderallgemeinenVersorgunganzuwenden.

Abbildung 1: Ersteller der Leitlinie

Gruppe Zahl der Beteiligter

Experten 49

MandatsträgerderFachgesellschaften 69

BeteiligteFachgesellschaftenundInstitutionen 53

FürmedizinischeLeitlinienuntypischwardieBeteiligungnichtnurvonmedizinischensondernauchvonanderweitigenFachgesellschaftenanderErstellungderLeitlinie.DarunterwarenbeispielsweisederDeutscheBundesverbandfürLogopädie,dieEvangelischeKircheDeutsch-landsunddieFrauenselbsthilfenachKrebs.VonSeitenderApothekerwarnurderBundesver-bandDeutscherKrankenhausapothekervertreten,daandereApothekerverbändekeineReak-tionaufeineEinladunggezeigthatten.

Methodik

DieLeitliniezurPalliativmedizinisteineS3-LeitlinieundweistsomitdiehöchsteEntwick-lungsstufeauf.UmdieLeitliniezuerstellensindzunächstSchlüsselfragenzudenverschiede-nenThemengebietenformuliertworden.DanachführteeineArbeitsgruppeLiteraturrecher-chenzudenSchlüsselfragendurchundbewertetediesoidentifizierteLiteratur.ZusätzlichwurdenExpertenbefragt,obsievoneventuellnochunveröffentlichterLiteraturwüsstenundobsieZugangzudieserhätten.DiesogenerierteAuswahlanStudienundähnlichemMaterialwurdeaufihreQualitäthinuntersuchtundanschließendanmehrereArbeitsgruppenweiter-geleitet.DieseerarbeitetenSchlüsselempfehlungenzudeneinzelnenFragen.FernerwurdenTextezumHintergrundderEmpfehlungenerstellt,umdiesezuuntermauern.

DieEinteilungdesEvidenzgradesderEmpfehlungenerfolgtemithilfedesScottishIntercol-legiateGuidelinesNetwork(SIGN).SIGNunterscheideteinSpektrumverschiedenerEvidenz-

Page 32: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

32

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung

levelvonqualitativhochwertigenMetaanalysenbiszuExpertenmeinungen.DieseDarstellungermöglichteinehoheTransparenz.FerneristzujederEmpfehlungeinEmpfehlungsgradnachdemAWMF-Regelwerkvorhanden.

Abbildung 2: Total Pain Concept1

1 http://www.aerzteblatt.de/archiv/173555(letzterZugriff12.09.16)

Page 33: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

33

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung S3-Leitlinie Palliativmedizin

Abbildung 3: Empfehlungsgrade AWMF2

JenachEmpfehlungsgradwirdeineunterschiedlicheTerminologieverwendet.„Soll“stehtfürEmpfehlungsgradA,„sollte“fürBund„kann“für0.FernersindStatementsundExpertenkon-sensevorhanden.EinStatementisteineDarlegungoderErläuterungvonspezifischenSach-verhaltenoderFragestellungenohneunmittelbareHandlungsaufforderungundfußtaufStudi-energebnissenoderExpertenmeinungen.EinExpertenkonsensusisteineEmpfehlung,fürdiekeinesystematischeAufarbeitungderLiteraturerfolgte,sondernnurdieMeinungvonExper-tenmaßgeblichwar.GenerellsindalleSchlüsselempfehlungen,StatementsundExpertenkon-sensevorihrerAufnahmeindieLeitliniekonsentiertworden.DiesgeschahaufKonsenskonfe-renzen.

Dokumente

Abbildung 4: Versionen der Leitlinie zur Palliativmedizin

Version Details

Langversion 272Seiten,816Literaturstellen

Kurzversion 100Seiten

Leitlinienreport(Methodik)

MitEvidenztabellen

187Seiten

158Seiten,ca.230Studien

Patienten-Leitlinie

2 http://www.aerzteblatt.de/archiv/48609(letzterZugriff12.09.16)

Page 34: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

34

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung

Abbildung 5: Aufbau der Leitlinie

DasGlossaristfürdasVerständnisderLeitlinieäußerstwichtig,daesErklärungenfürBegriffeenthält,dieimAllgemeinenunterschiedlichverwendetwerden.Sowurdez.B.währendderEr-stellungderLeitliniederBegriffPalliativeCareGegenstandeinerausführlichenDiskussion.

DieGrundsätzederPalliativversorgungenthaltenausschließlichStatementsundExperten-konsense,diediePalliativversorgungingrobenZügenbeschreiben.ImHintergrundtextzudenGrundsätzenfindetsichfolgenderAbschnitt:

„DasGrundanliegenderPalliativversorgungsollteallenimGesundheitswesenBeschäftigten,aberauchderBevölkerung,genausobekanntseinwiedieGrundanliegenderpräventiven,kurativenundrehabilitativenMedizin.DieWerteweltenundZielederPatientenundihrerAn-gehörigensindGrundlagejeglichenPalliativversorgungsangebotes,unabhängigvonderDif-ferenzierunginallgemeineundspezialisiertePalliativversorgung.DiesesAngebotentsprichteineranPatientenbedürfnissenorientiertenallgemeinenVersorgung.PalliativversorgungundkrankheitsmodifizierendeMaßnahmenkönnengleichzeitigindiziertsein.ImVerlaufeinespro-gredientenKrankheitsprozessesverlagertsichderBehandlungsansatzjedochzunehmendinRichtungderPalliativversorgung.“3

ObdergeforderteBekanntheitsgradtatsächlichexistiert,istfraglich.FürdieanderVersor-gungBeteiligtenistauchderHinweisaufdieWerteweltenundZielederPatientenbedeutend.Teilweisefälltesschwer,dieSichtderPatientenzuakzeptierenundzuberücksichtigen,aberesistzwingendnotwendig.DieBegleitungeinesPatientenmiteinervollkommenandersartigenWerteweltkannsichalsHerausforderunggestalten.FernersolltenPatientenfrühzeitigindie

3 S3-LeitliniePalliativmedizinfürPatientenmiteinernichtheilbarenKrebserkrankung.http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlini-

en/128-001OLl_S3_Palliativmedizin_2015-07.pdf(letzterZugriff12.09.16)

Vorwort, Information, EinführungGlossarGrundsätze der Palliativversorgung1. Atemnot2. Tumorschmerz3. Obstipation4. Depression5. Kommunikation6. Sterbephase7. VersorgungsstrukturenAbbildungen, Tabellen, Literatur

Page 35: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

35

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung S3-Leitlinie Palliativmedizin

Palliativversorgungeingeschriebenwerden,sodassdiePalliativversorgungparallelzurrest-lichenTherapieverläuft.

DieKapitelzurBehandlungderverschiedenenSymptomesindwiederuminverschiedeneThe-mengebieteunterteilt.AusdiesenKapitelnlässtsicherkennen,dassdieSymptomeinunter-schiedlichemAusmaßmedikamentösbehandeltwerdenkönnen.

Atemnot

DieAtemnotisteinsehrbelastendesSymptom,welchesallerdingsbisherwenigAufmerksam-keitdurchdieFachwelterhaltenhat.PatientenwerdenmitAtemnotaufdiePalliativstationge-schickt,obwohlsiebereitseineVielzahlanInhalativaverwenden.DasMittelderWahlbeieinerAtemnotbeieinerfortgeschrittenenTumorerkrankungsindOpioide.„BeiPatientenmiteinerKrebserkrankungundAtemnotsollenoraleoderparenteraleOpioidezursymptomatischenLinderungvonAtemnoteingesetztwerden.“3

Abbildung 7: Dosierung der Opioide bei Atemnot3

EswirdzunächsteineniedrigeStartdosisverabreichtunddannsolangeauftitriert,bisderge-wünschteEffekterreichtist.DiesentsprichtdemVorgeheninderSchmerztherapieundeswerdenauchähnlicheDosierungenangewendet.Beiälteren,opioidnaivenPatientenkannalsStartdosisaucheinTropfeneinerzweiprozentigenMorphinlösungalledreibisvierStundeneingesetztwerden.Literaturdatendeutendaraufhin,dasseskeineRollespielt,welchesOpioideingesetztwird.Dasheißt,esmussnichtzwangsläufigMorphinverwendetwerden.

SauerstoffwirdinderPraxissehrhäufigbeiPatientenmitAtemnoteingesetzt,istaberkeineleitliniengerechteTherapie.„SauerstoffsolltenichtzurLinderungvonAtemnotbeinicht-hy-poxämischenPatientenmiteinerKrebserkrankungeingesetztwerden.“3Eshatsichheraus-gestellt,dassnichtderSauerstoffansich,sondernderentstehendeLuftzugdieAtemnotderPatientenlindert.DaherempfiehltdieLeitlinie:„EinaufdasGesichtgerichteterkühlerLuftzug(z.B.hervorgerufendurcheinenHandventilator)solltezursymptomatischenLinderungvonAtemnotbeiPatientenmiteinerKrebserkrankungundAtemnoteingesetztwerden.“3Ausdie-semGrundwirdaufderPalliativstationdesUniklinikumsMüncheneineKistemitHandventila-torenaufbewahrt.JedemPatientenmitAtemnotwirdeinsolcherVentilatorausgehändigt.

Tumorschmerz

EtwazweiJahrevorBeginnderArbeitanderLeitliniezurPalliativmedizingabdieEuropäischeGesellschaftfürPalliativeCare(EAPC)2012eineLeitliniezurmedikamentösenBehandlung

Page 36: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

36

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung

vonTumorschmerzenheraus.4DadieseLeitliniebereitsaufeinerumfassendenLiteraturre-cherchebasierte,wurdesieadaptiertundinHinsichtaufbesondereAspekteinDeutschland(Metamizol)ergänzt.EineNeuerungdurchdieEAPC-Leitliniewar,dassMorphinnichtlängeralleinalsGoldstandardfürdieopioidbasierteSchmertherapiegilt.StattdessenwerdenMor-phin,OxycodonundHydromorphonalsgleichwertigbetrachtet.DiesspiegeltauchdenPraxi-salltagwider,dennjedesPalliativteambevorzugteineandereSubstanz.Esistnichtnotwendig,dasgesamteverfügbareSpektrumanOpioideneinzusetzen.VielmehrsolltederBehandelndedieVor-undNachteileseinerbevorzugtenSubstanzkennenunddieseeffektiveinsetzenkön-nen.TretenuntereinerOpioidbehandlungzentraleNebenwirkungenauf,istzunächstdieDosiszureduzierenoderdasApplikationsintervallzuverlängern.SolltedieSchmerzlinderungunzu-reichendodersolltendieNebenwirkungenunerträglichsein,kanneinWechseldesOpioidser-folgen.

DieEmpfehlungderLeitliniezurPalliativmedizinzuMetamizolzeigt,dassdieLeitliniefürKrebserkrankungenkonzipiertwurde.„MetamizolkannalsMonotherapiebeileichtenSchmer-zenundalsKombinationstherapiemitOpioidenbeimittlerenundstarkenTumorschmerzenalsAlternativezuNSARundParacetamoleingesetztwerden.“3VieleStudienmitMetamizolwurdeninderpostoperativenSchmerztherapiedurchgeführt.ZurIndikationTumorschmerzfindensichdreiRCTsundeineKohortenstudie.DieklinischeErfahrungzeigtaber,dassMeta-mizolwirksamist.ImVergleichzuNSARundParacetamolistesfernerbesserverträglich.Me-tamizolkannallerdingseineAgranulozytoseverursachen;diesistinderPraxisallerdingsweni-gerrelevantalsdurchNSARverursachteNierenschäden.DaherwirdMetamizolinderPalliativ-medizininderBundesrepublikDeutschlandofteingesetzt.

„BeiPatientenmitneuropathischenTumorschmerzen,dienurteilweiseaufOpioid-Analgetikaansprechen,sollAmitriptylin,GabapentinoderPregabalininBetrachtgezogenwerden.BeiderKombinationeinesOpioidsmitAmitriptylin,PregabalinoderGabapentintretenhäufigZNS-Nebenwirkungenauf,sofernnichtbeideMedikamentevorsichtigtitriertwerden.“3AuchdieseEmpfehlungwirdvonderEAPC-Leitliniebeeinflusst.NeuereSubstanzen,wieDuloxetinwerdennichtberücksichtigt,dadieentsprechendenStudiengrößtenteilsandiabetischenPatientenmitNeuropathiendurchgeführtwurden.

Obstipation

InternationaleEmpfehlungenzurObstipationbeiPalliativpatientenfordern,dasssoforteineBehandlungmitzweiLaxantienerfolgt.SeitdieOpiatantagonistenaufdemMarktsind,heißtes,dieherkömmlichenLaxantienwärennichtwirksam.Esistaberpragmatischer,zunächstnurmiteinerSubstanzzutherapieren.

4 CaraceniA,HanksG,KaasaSetal.Useofopioidanalgesicsinthetreatmentofcancerpain:evidence-basedrecommendationsfromthe

EAPC.LancetOncology2012(13):58-68.

Page 37: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

37

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung S3-Leitlinie Palliativmedizin

Abbildung 8: Stufenschema zur Therapie der Obstipation3

Obstipation

Stufenschemazur Therapie der Obstipation

Page 38: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

38

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung

InStufevierdesTherapieschemassindnuroff-Label-Anwendungenunterdenmedikamen-tösenMaßnahmenzufinden,diemitdennicht-medikamentösenMaßnahmengleichgesetztwerden.InderPraxiswerdenEinläufeoderKlistierefrühzeitigeingesetztunddurchausalssinnvollbetrachtet.EinläufesinddabeiinderRegelkeinebesondersgroßeBelastungfürdiePatienten,dasieimVergleichzurmassivenObstipationeinedeutlicheEntspannungderSitu-ationbewirken.Dienicht-medikamentösenMaßnahmenindieserStufesinddeutlichverträg-licheralsdiemedikamentösen.InsgesamtexistierennurbegrenztwissenschaftlicheDatenzurTherapiederObstipation,wodurchdieEmpfehlungendeutlichpraxisorientiertsind.

Depression

DieDepressionistbeieinerfortgeschrittenenTumorerkrankungeinehäufigeBegleiterkran-kung.DerSchwerpunktdesKapitelsliegtbeieinleitendenErklärungenundMöglichkeitenzurDiagnose,währendesnurwenigeInformationenzurmedikamentösenTherapiegibt.DieDe-pressionwirdinderLeitlinienichtandersbehandeltalseineDepressionbeiPatientenohneTumorerkrankung.EsistwichtigundeinegroßeHerausforderung,zwischenDepressionundTrauerzuunterscheiden.EsgibtÄrzte,dieeineDepressiondiagnostizieren,obwohleineTrau-erreaktionvorliegt.TraueristaufgrundderfortgeschrittenenundlebensbegrenzendenErkran-kungeinenatürlicheReaktiondesBetroffenenundseinerAngehörigen.EineTrauerbedarfkei-nerantidepressivenTherapie.

Abbildung 9: Unterscheidung von Depression und Trauer3

LiegteineDepressionvor,isteinePsychotherapieangezeigt,auchwenndasLebensendedesPatientenfasterreichtist.EinigePalliativmedizinerhabenSchwierigkeitendamit,ihrenPati-enteneinePsychotherapiezukommenzulassen.DerExpertenkonsensdazulautet:„EineBe-

Depression vs Trauer

Depression

Page 39: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

39

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung S3-Leitlinie Palliativmedizin

handlungderDepressionbeiPatientenmiteinernichtheilbarenKrebserkrankungsollauchbeikurzerLebensprognosevonwenigenWochenerfolgen.“WasdiemedikamentöseTherapiebetrifft,istkeinAntidepressivumanderenAntidepressivagegenüberklarüberlegen.DieBe-sonderheitderantidepressivenTherapieinderPalliativmedizinist,dassbeiderWahldesWirk-stoffesauchNebenwirkungenausgewähltwerden,dieinderkurativenMedizinGrundfüreinenAusschlussdesWirkstoffeswären.SowirdAmitriptylintrotzbzw.aufgrundderanticholiner-genNebenwirkungeneingesetzt,umSekretionenzuvermindern.DadurchkannbeispielsweiseeinebeginnendeDarmobstruktiongemildertwerden.DiegastrointestinaleSekretionwirdver-mindert,wodurchdieÜbelkeitdesPatientenabnimmt.DiesedierendeWirkungvonAmitripty-linoderMirtazapinwirdbeiPatientenmitSchlafstörungengenutzt.CitalopramundVenlafaxinsindnebenihrerantidepressivenWirkungauchbeineuropathischenSchmerzeneffektiv.DasAntidepressivumkannalsosogewähltwerden,dassderPatientauchimBezugaufweitereSymptomedavonprofitiert.

Abbildung 10: Dosierungen von Antidepressiva3

Page 40: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

40

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung

Kommunikation

DieKommunikationmitPalliativpatientenistinderPraxisaufgrundderfürdiePalliativversor-gungspezifischenThemeneinegroßeHerausforderung.DasÜberbringenschlechterNach-richtengehörtnichtzumAufgabengebietdesApothekers.DennochkanneinApothekerimpri-vatenoderberuflichenUmfeldmitschwierigenGesprächsthemenkonfrontiertwerden.DaheristdasKapitelüberdieKommunikationmitPalliativpatientenauchfürApothekerwichtig.DortsindgrößtenteilsExpertenkonsensezufinden.

„DerÄußerungeinesSterbe-/TodeswunscheseinesPatientenmiteinernichtheilbarenKrebserkrankungsollmitEmpathieundGesprächsbereitschaftbegegnetwerden.“3

DiesistaucheineSituation,dieinderöffentlichenApothekeauftretenkann.Apothekersinddaraufnichtvorbereitetundwisseneventuellnicht,wiesieaufeinesolcheÄußerungreagierenkönnen.

„DieBotschaften,diesichmöglicherweisehintereinemSterbe-/Todeswunschverbergen,sol-lensensibelexploriertwerden.SolcheBotschaftensindz.B.:WunschnachHilfeundUnter-stützungzumWeiterleben(imSinneinesLebenswunsches),HerbeisehnendesTodes,aktiverWunschnachBeihilfezumSuizidodernachTötungaufVerlangen.“3

„MöglicheUrsachenfürdenSterbe-/TodeswunschsollenimGesprächeruiertwerden(z.B.diebefürchteteBelastungfürandere,Autonomieverlust,dieLastphysischerSymptome,DepressionundHoffnungslosigkeit,existentielleSorgeundAngstvorderZukunft).“3

DerUmgangmitsolchenSituationenistsehrschwierigundgibtzubedenken,obernichtbe-reitsimStudiumthematisiertwerdensollte.DerPatienttrittmitdiesenAussagennichtnuranseinenArztheran,sondernauchanPersonen,beidenenersichwohlfühlt.Dasbedeutetauch,dassbewusstnichtderArztangesprochenwird.

Sterbephase

InderSterbephasemüssenallevorhergegangenenAspektegleichzeitigberücksichtigtwer-den.DieSterbephasebeginntmitdenletztendreibissiebenLebenstagen.DerHintergrund-textderLeitliniebietetvielerelevanteInformationendarüber,wiedasSterbenaussiehtundhilftso,eszuerkennen.ImBezugaufdieMedikationgiltdasCredo„absetzen-umsetzen-an-setzen“.„AlleMaßnahmeninderSterbephasesolleninihrerHäufigkeitundAusprägungdenBedürfnissendesSterbendenangepasstwerden.DabeisollenalleDimensionenvonLebens-qualität(physisch,psychisch,sozial,spirituell),sowiekulturelleundreligiöseAspekteberück-sichtigtwerden.“BesondersinderSterbephasedarfesnichtzuAutomatismenbeiderBe-treuungkommen.DurchdieEntwicklungderSAPVindenletztenJahrenisteinStandardfürdieBehandlungvonSterbendenentstanden.SoerhältfastjederdieserPatienteneineMedika-mentenpumpe,obwohlnichtallePatienteneinesolchePumpebenötigen.

BetrachtetmandieMedikation,sowerdennurvierArzneimittelgruppenbenötigt,diealleineineröffentlichenApothekeerhältlichsind.OpiatefürSchmerzenundAtemnot(Fentanyl),BenzodiazepinefürAngstundUnruhe(LorazepamoderMidazolam),NeuroleptikafürDelirundÜbelkeit(Haloperidol)undAnticholinergikafürdieRasselatmung(Butylscopolamin).Die

Page 41: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

41

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung S3-Leitlinie Palliativmedizin

NotfalllistefürArzneimittelinderPalliativversorgungbeschreibtzusätzlichdiegeeignetenDarreichungsformen(Ampullen,Schmelztabletten).Dabeiwirddaraufgeachtet,mitwelchemHandelspräparatdiemeistenApplikationswegeundIndikationenabgedecktwerdenkönnen.EineMidazolaminjektionslösungkannbeispielsweiseauchbukkalodernasalverabreichtwer-den.DiekurzeHalbwertszeitvonMidazolamlindertakuteSymptomeundermöglichtdenPati-enten,aufgrundderkurzenHalbwertszeit,insymptomfreienIntervallenweiterhinmitderAu-ßenweltinKontaktzutreten.

DieLeitliniebesagt,obwohlesinderPraxisvermehrtandersgehandhabtwird,dassdieoraleApplikationanderenApplikationsartenvorgezogenwerdensollte.IstdieoraleGabenichtmehrmöglich,kannmanzueinersubcutanen,rectalenoderanderweitigenVerabreichungwechseln.SosindvorderVerfügbarkeitvonparenteralemButylscopolaminatropinhaltigeAugentropfenoralgegendieRasselatmungverwendetworden.

NichtjedersterbendePatientverfügtübereinespezialisierteVersorgungundnichtjederPati-entbenötigtsie.Wasteilweisevergessenoderübersehenwird,ist,dassfastimmeralleande-renArzneimittelabgesetztwerdenkönnen.AuchdiekünstlicheErnährungunddieGabevonFlüssigkeitkönnenausgesetztwerden.AufgrundderethischenBedenkenistdieseinschwererSchrittfürdieAngehörigen.Einerseitsfürchtetman,derPatientmüsseverdursten,undan-dererseitszeigtsichdarindieEndgültigkeitdesSterbevorgangs.DenAngehörigenmussauchmitgeteiltwerden,dassdiePhasenachdemAbsetzenderErnährung/FlüssigkeiteinigeTageandauernkann.

„NachsorgfältigerAbwägungimEinzelfall(z.B.StillenvonHungerundDurst)solltenkünst-licheErnährungundFlüssigkeitszufuhrbeiSterbendennichtgegebenwerden.“3

Versorgungsstrukturen in der Palliativmedizin

DieVersorgungsstrukturenwerdenamEndederLeitliniebeschrieben.SiesinddiewichtigsteGrundlage,aufderdiegesamtepalliativeBehandlungaufbaut.

Abbildung11veranschaulichtdenProzess,derzueinerEntscheidungfüreinebestimmteStrukturinnerhalbderPalliativversorgungführt.Zurzeitwirddarangearbeitetzuermit-teln,wasunterderKomplexitätderSymptomatikgenauzuverstehenist.Dennnachdieserentscheidetsich,inwelcherVersorgungsstrukturderPatientbetreutwerdensollte.StarkeSchmerzenundeineschwierigesozialeKonstellation(z.B.Alleinerziehende)sorgenfüreinehoheKomplexitätderSituationundführensobeispielsweisezueinerspezialisiertenVersor-gung.DiegewählteArtderVersorgungsollteregelmäßigreevaluiertwerden,wodurchderEnt-scheidungsprozessvonneuembeginnt.DieBetreuungendetnichtmitdemToddesPatienten,daauchdieTrauerbegleitungderAngehörigeneinbedeutenderTeilderPalliativversorgungist.WobeinichtjederAngehörigeeinersolchenBegleitungbedarf.ZeigenAngehörigejedocheineübermäßigeTrauerreaktion,isteswichtig,siezuunterstützen.

Page 42: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

42

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung

Abbildung 11: Strukturen in der Palliativversorgung

SeiteinigerZeitwirdunterdemStichwort„earlyintegration“diskutiert,zuwelchemZeitpunktmiteinerpalliativenBehandlungbegonnenwerdensollte.„AllenPatientensollnachderDia-

Behandlungspfad

Palliativ-versorgung

Page 43: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

43

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung S3-Leitlinie Palliativmedizin

gnoseeinernichtheilbarenKrebserkrankungPalliativversorgungangebotenwerden,unabhän-gigdavon,obeinetumorspezifischeTherapiedurchgeführtwird.“3DiesempfiehlteinExper-tenkonsensderLeitlinie.DenneineTumorerkrankungkannnichtheilbarsein,abersichtrotz-demübervieleJahrehinziehen.Umzudefinieren,wanneineTumorerkrankungnichtheilbarist,kanndiesogenannteSurpriseQuestiongenutztwerden:„WärenSieüberrascht,wennihrPatientinnerhalbdernächstenzwölfMonateversterbenwürde?“WirddieseFragemitNeinbeantwortet,sprichtvieldafür,dasseinepalliativeBehandlungindiziertist.Dasisteinedeut-licheVerbesserungzumderzeitigenAlltaginderPraxis.OftwerdenzunächstalleverfügbarenkurativenTherapienausprobiert,undderPatientwirddanachzumSterbenindiePalliativver-sorgungüberführt.

UmdieKomplexitätderPatientensituationzuermitteln,werdenverschiedeneAspektebe-trachtet.DieProblemeundBedürfnissedesPatienten,dieBelastungderAngehörigen,derFunktionsstatusdesPatientenunddieKrankheitsphase(vonstabilbissterbend)müssenbe-rücksichtigtwerden.DieskommtauchimExpertenkonsenszurallgemeinenPalliativversor-gungzumAusdruck:„DieallgemeinePalliativversorgungeinesPatientenmiteinernichtheil-barenKrebserkrankungsollfolgendeAufgabenfelderbeinhalten:BehandlungvonSymptomenundBegleitungbeiProblemenniedrigerbismittlererKomplexitätinallenvierDimensionen(physisch,psychisch,sozialundspirituell),Kommunikation,Therapiezielfindung,KoordinationderVersorgung,EinbeziehungvonSPV,wennindiziert.“3

DiespezialisiertePalliativversorgungkommtbeieinerhohenKomplexitätzumEinsatzundzeichnetsichinsgesamtdurcheineaufwendigereVersorgungaus.Außerdemistsievierund-zwanzigStundenamTagverfügbar.„EinSPV-KernteamsollausMitgliedernvonmindestensdreiBerufsgruppen(Arzt,Pflege,weitereBerufsgruppe)bestehen,vondenenzumindestArztundPflegediespezialisiertepalliativmedizinischeQualifikationaufweisen.“3DieseEmpfehlungistevidenzbasiert.ZusätzlichexistierteinekonsensbasierteEmpfehlung:„MitgliederdesSPV-KernteamssolltenüberwiegendoderausschließlichinderspezialisiertenPalliativversorgungtätigsein.“

InsgesamtbenötigtnichtjedesKrankenhauseineeigenePalliativstation.StattdessenliegtderFokusaufPalliativdiensten,diebeiBedarfaufeineStationgehenkönnen.„JedesKranken-haus,dasPatientenwegeneinernichtheilbarenKrebserkrankungbehandelt,solleinenPallia-tivdienstanbieten.“3DiesePalliativdienstewerdenmultiprofessionellmitÄrzten,PflegekräftenundanderenBerufsgruppenbesetzt.

Ausblick

EswirdeinenzweitenTeilderLeitliniegeben,indemfolgendeAspektebehandeltwerdensol-len:

1. MaligneintestinaleObstruktion(MIO)

2. ÜbelkeitundErbrechen(unabhängigvoneinerChemotherapie)

3. Schlafstörungen/nächtlicheUnruhe

4. Wundpflege

Page 44: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

44

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung

5. Fatigue

6. Angst

7. Therapiezielfindung

8. Todeswunsch

DieDeutscheGesellschaftfürPalliativmedizinistwiederumdiefederführendeFachgesell-schaft.Esistgeplant,dieErstellungdeszweitenTeilsunddieAktualisierungdeserstenTeilsEnde2018abzuschließen.DasProjektwirddurchdieUniversitäteninMünchenundKölnkoor-diniert.

Fazit

DieersteS3-LeitliniezurPalliativmedizinisteinwichtigerSchrittfürdieEntwicklungdiesesFachgebietes.ZurzeitstehtdieImplementierungderLeitlinieimVordergrund,damitdiejewei-ligenEmpfehlungenimPraxisalltagumgesetztwerden.DesWeiterensolldieLeitlinieauchaufnicht-onkologischePatientenausgeweitetwerden.SosolldasKapitelüberdieSterbephasevonderGrunderkrankungdesPatientenunabhängigwerden.AußerdemsollenweitereInhalteaufPatientenmitneurologischenErkrankungenübertragenwerden.

Page 45: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

LZG.NRW

DieserBeitragbeschreibtdieSektionPharmazieinderDGPunddieMöglichkeitenderApo-theker,sichanderPalliativversorgungzubeteiligen.

Ein Patientenfall

MariaL.,geborenimJuni1914,kamimJuli2014kurznachihremhundertstenGeburtstagindieNotaufnahmederUniklinikMünchen.SiewarbiszudiesemZeitpunkteinerelativgesundeHundertjährige,littdannaberunterstarkenBauchschmerzen,sodasssievonihrenetwaacht-zigjährigenKinderninsKrankenhausgebrachtwurde.Esstelltesichheraus,dasssieaneinerHohlorganperforationlitt,vonderwahrscheinlichderDünndarmbetroffenwar.MariaL.lehntejedeweitereDiagnostikmiteinemHinweisaufihrhohesAlterab.Eswarvorherzusehen,dasssieaufgrundderDarmperforationeineBauchfellentzündungunddanneinezumTodefüh-rendeSepsisentwickelnwürde.MariaL.wurdeamselbenTagaufdiePalliativstationverlegt,wobeisiealssterbendeingestuftwurde.AmnächstenTagbefandsichdiePatientinineinemgutenZustandundmanfandheraus,dasssieaufgrundeinerÜberdosierungderinderNotauf-nahmeverabreichtenArzneimittelalssterbendeingestuftwordenwar.Eswardennochabzu-sehen,dassdiePatientininnerhalbderfolgendenWocheversterbenwürde.

DiesesBeispielsollerläutern,dassdieFrage„WasisteinPalliativpatient?“nichtimmerein-fachzubeantwortenist.DasseinhundertjährigerMenschverstirbt,istnichtüberraschend,abereinplötzlicherTodnacheinerlangenZeitineinemgutengesundheitlichenZustandistauchimFalleinesHundertjährigenunerwartet.AuchMariaL.warvorderDiagnosederHohlor-ganperforationkeinePalliativpatientin.

IhrFallzeigt,dasssichdiePalliativmedizinnichtaufTumorerkrankungenodernureinbe-stimmtesKrankheitsstadiumbeschränkt.LebensbedrohlicheKrankheitenkönnenalleMen-schentreffen,unabhängigvonFaktorenwieAlterundsozialemStatus.Esexistierenauch

Aufgaben des Apothekers

Die Sektion Pharmazie in der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP)

ConstanzeRémi

Page 46: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

46

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung

berühmtePalliativpatientenwieStephenHawking,derseitlangerZeitvonALSbetroffenist.PalliativpatientenbildenkeingleichartigesKollektiv,sondernessindPatientenmiteinerbreitgefächertenAuswahlanErkrankungen.

„PalliativeCareisteinAnsatzzurVerbesserungderLebensqualitätvonPatientenundAnge-hörigen,diemiteinerlebensbedrohlichenErkrankungkonfrontiertsind,durchVorbeugungundLinderungvonLeiden,durchfrühzeitigeErkennungundtadelloseEinschätzungundBe-handlungvonSchmerzenundanderenProblemen,physischer,psychosozialerundspirituellerNatur.“1

DerMenschbestehtausmehralsnureinemKörperundmussinseinemLeideninallenseinenDimensionenwahrgenommenwerden.

Palliativmedizin in Deutschland

Abbildung 1: Strukturen in der Palliativversorgung

1 DefinitionderWHO2002:https://www.dgpalliativmedizin.de/images/stories/WHO_Definition_2002_Palliative_Care_englisch-deutsch.

pdf(letzterZugriff20.09.16)

KLINIK UND POLIKLINIK FÜR PALLIATIVMEDIZIN

KLINIKUM DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN®

Palliativmedizin in Deutschland

ambulantambulant

AAPV(Allgemeine ambulante

Palliativversorgung)- Hospiz- und

Palliativdienste- Alle an der Versorgung

Beteiligten

SAPV(Spezialisierte ambulante

Palliativversorgung)

stationärstationär

Palliativstation

Konsildienst

Hospiz

Page 47: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

47

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung Die Sektion Pharmazie in der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP)

Abbildung 2: Entwicklung der stationären Palliativversorgung2

Abbildung 3: Entwicklung der ambulanten Palliativversorgung3

2 http://www.dhpv.de/tl_files/public/Service/statistik/20160411_Anzahl_Hospize_PS.gif(letzterZugriff20.09.16)

3 http://www.dhpv.de/tl_files/public/Service/statistik/20160411_Anzahl_Hospizdienste.gif(letzterZugriff20.09.16)

Page 48: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

48

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung

IndenletztenJahrenhatsichdieAnzahlanEinrichtungenderPalliativversorgungdeutlicher-höht.DieseVielzahlanEinrichtungenunddiegenerelleHeterogenitätderAngebotezustruktu-rierenundzuorganisieren,isteinederAufgabenderDeutschenGesellschaftfürPalliativmedi-zin.SieistinersterLinieeinemedizinischeFachgesellschaft.DesWeiterenexistiertderDeut-scheHospiz-undPalliativverbandalsDachverbandfürInstitutioneninderPalliativversorgung.

Die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin

DieDGPistzwareinemedizinischeFachgesellschaft,inderallerdingseineVielzahlanBerufs-gruppenvertretenist.DieDGPkooperiertmitalleninderPalliativmedizinengagiertenBerufs-gruppenundsollalsTeilihresAufgabenspektrumseinnationalesundinternationalesNetz-werkfürdenAustauschvonInformationenundKenntnissenaufbauen.DieserAustauschge-staltetsichaufgrunddernochgeringenGrößedesFachgebietsvergleichsweiseeinfach.EineweitereAufgabederDGPistdieWeiterentwicklungundErarbeitungvonStandardsfürdieAusbildungundQualitätssicherunginderPalliativmedizin.AuchdieAuseinandersetzungmitethischenFragestellungen,diemitderBehandlungunheilbarerKrankerverknüpftsind,isteinwichtigesThema.SobeschäftigtesichdieDGPunteranderemmitderProblematikeinesas-sistiertenSuizidesvonSchwerstkranken.ZusätzlichwidmetsichdieDGPwissenschaftlichenUntersuchungen,diesichmitdemAnliegenderPalliativmedizinbeschäftigen.

Abbildung 4: Strukturen in der DGP4

InnerhalbderDGPhatesaufgrundderVergrößerungderFachgesellschafteineUmstrukturie-runggegeben.DieMitgliedersindinArbeitsgruppenzuverschiedenenThemen,wiedieambu-lantePalliativversorgung,MenschenmitgeistigenBeeinträchtigungenoderdieSterbephase,tätig.BestehtderEindruck,dasseinThemanichtausreichendberücksichtigtwirdoderakut

4 DeutscheGesellschaftfürPalliativmedizin:dieDGP–einelebendigeGesellschaft.2014https://www.dgpalliativmedizin.de/images/sto-

ries/pdf/RZ_140703_Imagebrosch%C3%BCre_Doppelseiten_online.pdf(letzterZugriff20.09.16)

Page 49: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

49

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung Die Sektion Pharmazie in der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP)

ist,entstehteineweitereArbeitsgruppe.DieAGsstehenallenProfessionenoffen.Apothekersindzurzeitz.B.indenAGszurambulantenPalliativversorgung,BildungundkomplementärenAnsätzenvertreten.DesWeiterensinddieMitgliederTeilderberufsbezogenenArbeitinSekti-onen.

Abbildung 5: Mitglieder der DGP

DiezahlenmäßigumfassendstenSektionenderDGPsinddieMedizinunddiePflege.DiePflegehataufgrundderhohenZahlanMitgliederneinendeutlichenEinflussaufdieFachgesellschaft.DesWeiterenwerdenunterderKategorie„ohneZuordnung“zumBeispielEhrenamtlicheer-fasst.InsgesamtistdieEinteilunginSektionenjedochnichtmiteinemspezifischenArbeitsauf-tragverbunden,sonderndientzunächstlediglichderZuordnungdereinzelnenBerufsgruppen.WirdbeispielsweiseeinApothekereinneuesMitgliedderDGP,soisterautomatischTeilderSektionPharmazie,ohnedassdamitweitereAufgabenverbundensind.DieSektionPharmaziehatsichindenletztenJahrenvergrößert.2004warennurzweiApothekerunterdenMitglie-dernderDeutschenGesellschaftfürPalliativmedizin.

Page 50: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

50

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung

Die Sektion Pharmazie

DieSektionPharmaziesiehtesalsihreAufgabean,dieRollederPharmazieinderPalliativ-medizinundihrenVersorgungsstrukturenzustärkenundweiterzuentwickeln.SowerdendiepharmazeutischenAufgabengebieteinderPalliativversorgungbeschriebenunddenanderenBerufsgruppendargelegt.AufdieseWeisesolldieIntegrationundWahrnehmungpharma-zeutischerAspekteinderPalliativmedizinbeidenbeteiligtenProfessionengefördertwerden.AußerdemermöglichtdieSektionPharmaziedenApothekerneinensektorenübergreifendenErfahrungsaustausch.DieSektionistweiterhinanderEntwicklungvonCurriculafürdieAus-,Fort-undWeiterbildung,sowieanderIntegrationpalliativmedizinischerGrundlagenindieAus-bildungdespharmazeutischenPersonalsbeteiligt.SohatsieandenInhaltendesZertifikats-kurs„Palliativpharmazie“derBundesapothekerkammerundderDGPmitgewirkt.DieSektionPharmaziesetztsichfernerregelmäßigbeidenApothekerkammerndafürein,dassGrundsät-zederPalliativmedizinimpraxisbegleitendenUnterrichtfürPharmazeutenoderbereitswäh-rendderuniversitärenAusbildungvermitteltwerden.DieResonanzderKammernfälltdabeisehrunterschiedlichaus.

DieSektionPharmazieverfügtüberzweiSektionssprecher.DiesePostenwerdensobesetzt,dasssowohldieambulantealsauchdiestationäreVersorgungvertretenist.AktuellwirddieSektiondurchDominikBauer,ApothekerinderKlinikundPoliklinikfürPalliativmedizininMün-chen,undClaudiaWegener,Apothekerin,RegionaleFortbildungsbeauftragtederLAKHessen,Baunatal,vertreten.DieAmtszeitderSprecherbeträgtvierJahren.AllezweiJahrewirdimZugedesPalliativkongresseseinAmtneubesetzt.DieMitgliederderSektionPharmazietref-fensichjährlich.DiesgeschiehtentwederimRahmendesPalliativkongressesoderaneinemPalliativtag.Eswurdebereitsvorgeschlagen,sichöfteralseinmalimJahrzutreffen.DiesfandaberkeinepositiveResonanz.

DieSektionPharmaziebeteiligtsichanverschiedenenArbeitsgruppen,z.B.zurBildung,undwirktbeiaktuellenProjektenmit.IneinersolchenProjektarbeitistderLeitfaden„zumUmgangmitBetäubungsmittelninderambulantenPalliativversorgung“entstanden.5

DerLeitfadenentstandnachderÄnderungdesBetäubungsmittelgesetzes,dieesPalliativ-medizinernerlaubt,selbstBetäubungsmittelabzugeben.ImVorfeldhattenPalliativmedizinerdieseNovellierungdesBtMGgefordertmitdemHinweis,dassderZugangzuBtMinNotfälleneingeschränktsei.DieSektionPharmazienutztedieGesetzesänderungumklarzustellen,dassineinementsprechendenNotfallzunächsteineApothekekontaktiertwerdenmuss,umfest-zustellen,obBtMbeschaffbarsind.LauteinerbundesweitenUmfragederSektionmusstendiemeistenApothekerindenJahrenzuvorkeineinzigesBtM-RezeptimNotdienstbeliefern.

EineweitereAufgabederSektionPharmazieistdasBeantwortenvongezieltenAnfragen.DieGeschäftsstellederGesellschaftleitetAnfragenzupharmazeutischenThemenandieSpre-cherderSektion.DiesebearbeitendieAnfragenentwederselbstoderdelegierensieanMit-gliederderSektion.AufdieseWeisehatdieSektionPharmaziebeispielsweiseeineStellung-nahmezumHospiz-undPalliativgesetzauspharmazeutischerSichtverfasst.Insgesamtmuss

5 https://www.dgpalliativmedizin.de/images/stories/140226_Bet%C3%A4ubungsmittel_Doppelseiten_online.pdf(letzterZugriff27.09.16)

Page 51: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

51

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung Die Sektion Pharmazie in der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP)

jedochbeachtetwerden,dassdieAktivitätenderSektionstarkvonderMitarbeitihrerMitglie-derabhängigist.

Apotheker in der Palliativversorgung

DiePositionderApothekerinderPalliativversorgunglässtsichmithilfeeinesweiterenFall-beispielserläutern.BeiHerrnG.T.,einemsechzigjährigenstarkenRaucher,wurdeeineCOPDdiagnostiziert.HerrG.T.befandsichnochnichtinderterminalenPhaseseinerErkrankung,sondernerhielteinekausaleundmodifizierendeTherapie.DiedafürbenötigtenArzneimittelbeschaffteHerrG.T.eigenständigineinervonihmausgewähltenApotheke.Dieszeigt,dassApothekerautomatischanderPalliativversorgungbeteiligtsind,dadieAbgabebenötigterArzneimittelgrößtenteilsinderApothekeerfolgt.DieApothekennehmendahereinezen-tralePositioninnerhalbderPalliativversorgungein,dennohnesiewärekeineVersorgungmitArzneimittelnmöglich.BeieinerfortschreitendenErkrankungistesdieSymptombelastung,diezueinerAufnahmeinpalliativeVersorgungsstrukturenführt.MeistenshandeltessichdabeiumkörperlicheSymptome,wobeiauchpsychosozialeAspektezueinemBedarfaneinerpalliativenBehandlungführenkönnen.

DieArzneimitteltherapiehateinengroßenEinflussaufdieSituationdesPatienten.Polyphar-maziestelltdabeieinegroßeHerausforderungfürdasPalliativteamdar,dasiedenbereitskomplexenZustanddesPatientenweiterkompliziert.DieUnterstützungdurcheinenApothe-keralsArzneimittelfachmannbewirktinderRegeleineVerbesserungderSituation.FürdenNutzeneinerpharmazeutischenBetreuungexistierenz.B.inderGeriatriewissenschaftlicheBelege.6

InderPalliativmedizinsiehtmandieApothekeralshilfreichesTeammitgliedzurOptimierungderArzneimitteltherapiean.7AndererseitsexistierenzumTeileigenverschuldeteHürdenfürdieTeilnahmederApothekeranderPalliativversorgung.DazuzählenfehlendeKenntnisseüberdieVersorgungsstruktureninnerhalbderPalliativmedizin.SoherrschtUnwissenheitdarüber,wanneineHospizversorgungangezeigtist.FernerbestehtdieVorstellung,dassPalli-ativpatientenausschließlichTumorpatientenindenletztenLebenstagensind,zudeneninderöffentlichenApothekekeinKontaktbesteht.ImBereichderambulantenPalliativversorgungsindallerdingsalleanderVersorgungBeteiligtenTeilderpalliativenBetreuung.NebenderLeitliniefordertauchderEuroparat,dassdieseTeilnehmerKenntnisseüberdiePalliativ-medizinaufweisenundeineambulantePalliativversorgungleistenkönnen.AuchbestehtbeiApothekernoftmalsUnkenntnisüberTherapiestrategieninderPalliativmedizin,wiebeispiels-weisederhäufigeOff-Label-UsevonArzneimitteln.

DasbereitsangesprocheneFallbeispiellässtsichweiterausführen.HerrG.T.,nunachtund-sechzigJahrealt,littunterstarkerAtemnotinRuheundwiederkehrendemHustenaufgrundstarkerVerschleimungen.DerPatientinhaliertemehrmalsamTagIpratropiumbromidund

6 Gillespieetal.:Acomprehensivepharmacistinterventiontoreducemorbidityinpatients80yearsorolder:arandomizedcontrolledtrial.

ArchInternMed.2009May11;169(9):894-900.http://archinte.jamanetwork.com/article.aspx?articleid=414942(letzterZugriff29.09.16)

7 HussainySY,BoxM,ScholesS:Pilotingtheroleofapharmacistinacommunitypalliativecaremultidisciplinaryteam:anAustralian

experience.BMCPalliativeCare01/2011https://www.springermedizin.de/piloting-the-role-of-a-pharmacist-in-a-community-pallia-

tive-care/9517532?fulltextView=true(letzterZugriff29.09.16).

Page 52: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

52

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung

SalbutamolunderhieltzusätzlichSauerstoff.DieAtemnotließsichdennochnichtineinemausreichendenMaßelindern.HerrG.T.lehnteeineLebensverlängerungundaucheineKran-kenhauseinweisungab.StattdessenwünschteerbeiguterSymptomkontrollezuhausebetreutzuwerdenunddortauchzusterben.ErwurdedurcheinenPflegedienstbetreutundeinedortangestelltePflegerinkonnte,nachihrenWorten,nichtmitansehen,wiederPatient„elendigkrepiert“.DiePflegefachkraftverständigtedaherdasSAPV-TeamderUniklinikMünchen.ZudiesemZeitpunktwarHerrG.T.nichtmehrinderLage,einenvollständigenSatzhervorzubrin-gen.DaderPatientdiefürdieInhalationnötigeAtemtiefenichtaufbringenkonnte,wurdeeraufMorphin-Tropfenumgestellt.DasMorphinverbessertedenZustanddesPatientendeut-lich,sodasserwenigeTagespäterwiederausderSAPVentlassenwerdenkonnte.DieLösungdesProblemsgestaltetesichinsgesamtalsbanal,dennochwarHerrG.T.indenJahrenzuvorunzureichendversorgtworden,trotzintensivenKontaktsmitverschiedenenHeilberufen.DiemangelndeFachkenntnislagbeiallendiesenBerufsgruppenvor.

EineweitereHürdefürdieBeteiligungderApothekeranderPalliativversorgungistdiefe-hlendeWahrnehmungderProfessiondurchandereBerufsgruppen.DieUrsachendafürlie-gensowohlbeidenApothekernselbst,alsauchbeidenanderenHeilberufen.DiesefehlendeWahrnehmungsorgtauchdafür,dassÄrztenundPflegekräftendasBewusstseinfürdieteilslangjährigeBeziehungzwischenPatientenundihrerHausapothekefehlt.ManchePatientenhabensogareineengereBeziehungzuihrerApothekealszuihremHausarzt,wasabernichtallgemeinbekanntist.DiesistzueinemgewissenTeildurchdenBerufsstandselbstverschul-det,z.B.wennÄrzteinderApothekepersönlicherscheinenundArzneimittelerwerbenmöcht-en.ÄrztewerdenindiesenFällennachVorlegenihresArztausweisesmeistensnichtmehraus-führlichberaten,dennderApothekergehtdavonaus,dasssichderArztmitderMedikationauskennt,undgibtdasArzneimittelab.AusSichtdesArztesreduziertsichdieTätigkeitdesApothekersdannaufdieseAbgabefunktion.

IndenApothekenfindennebenderBeratungzudenArzneimittelneinegroßeMengeweitererPatientengesprächestatt.PatienteninformierensichüberalternativeoderzusätzlicheBehan-dlungsmethoden,lassensichTherapieansätzeerklärenundberichtenüberÄngstevorNeben-wirkungen.AuchneugestellteDiagnosenschwererErkrankungenwerdengeschildert.

WeiterhinerschwerengesetzlicheundbürokratischeGegebenheitendieTeilnahmederApothekeranderPalliativversorgung.BeispielsweisedürfenBtMnurbeiVorlageeinesorigi-nalenBtM-Rezeptsgeliefertwerden.ImNormalfallstelltdieskeinProblemdar.InderNotfall-versorgungwäreesallerdingseinedeutlicheErleichterung,wenneineBelieferungauchbeiVorlageeinerRezeptkopieodereinesFaxeserfolgendürfte.DieApothekenwerdenstrengaufdieEinhaltungdieserVorschriftenkontrolliert,wodurcheinegroßeScheudavorherrscht,sichinrechtlicheGrauzonenzubegebenoderdieVorschriftennichteinzuhalten.VieleÄrztekön-nenwegenihrerniedrigerenKontrollfrequenznichtnachvollziehen,weshalbdieApothekesichgenauestensanalleVorgabenhält.

DesWeiterenkönnensichProblemebeiderHerstellungvonRezepturenergeben.SostellenimmerwenigerApothekentatsächlichRezepturenher,trotzKontrahierungszwang.Außer-demwerdenandiefürdieHerstellungnötigenPlausibilitätsprüfungenunterschiedlicheAn-

Page 53: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

53

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung Die Sektion Pharmazie in der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP)

forderungengestellt.DieSpannereichtdabeivoneinerdokumentiertengedanklichenAusein-andersetzungmitderRezepturbiszuwissenschaftlichenBelegenausderLiteratur.SollzumBeispieleinNasenspraymitMidazolamhergestelltwerden,gibtesseitensderApothekeBe-denkenaufgrundderDosiergenauigkeitdesHubaufsatzes.DietatsächlichenDosisschwankun-genzeigenallerdingskeinerleiklinischeRelevanz.

AuchRetaxations-undRegressionsängsteführendazu,dassbestimmteTätigkeitenunterblei-ben.ZusätzlichbereitetauchdieKommunikationderÄrzteundApothekeruntereinanderSchwierigkeiten.DieBerufsgruppensindesnichtgewohntsichauszutauschenundmüssenerstlernen,miteinandereffektivzukommunizieren.

InsgesamtgestaltensichdieAufgabendesApothekersinderPalliativversorgungnichtsehrandersalsinderregulärenVersorgung.DazuzählenunteranderemdieArzneimittelver-sorgung,diepharmazeutischeBetreuungunddieHerstellungvonArzneimitteln.AufgrundderpalliativenSituationergebensichdannBesonderheiten,wiedieLieferungnachHauseaneinenPatienten,derseinHausnichtmehrverlassenkannunddessenAngehörigeihnnichtal-leinlassenmöchten.WeiterhinkönnenspezielletherapiebezogeneÄngstevorhandensein,diesichaufOpiate,AntidepressivaundNeuroleptikabeziehen.HergestelltwerdenmüssenRezep-turenwieFentanyl-NasensprayundKetamin-Amitriptylin-Nasensalbe.FernerwerdenandereanderVersorgungBeteiligteüberArzneimittelinformiert.SokennensichÄrztemitderMe-dikationihrerFachrichtungsehrgutaus,verfügenteilweiseabernichtüberKenntnissezuan-derenArzneimittelnoderDarreichungsformen.UnterdiesemAspektkönnenApothekerauchSchulungenfürLaienoderÄrzteundPflegepersonaldurchführen.

DerApothekererleichtertdenUmgangmitArzneimittelnbesondersinkomplexenTherapiesi-tuationen,indenenmehrereArzneimittelzumEinsatzkommen.InderPalliativmedizinwerdenzumgrößtenTeilverordnungspflichtigeArzneimitteleingesetzt,überderenEinsatzSchluss-endlichnichtderApothekerentscheidet.DieApothekerkönnendennocheinenBeitragdazuleisten,dieArzneimitteltherapiesicherheitzuerhöhen.Esmussaberbeachtetwerden,dassnichtjedeApothekegleichvielleistenkannundmuss.AuchbeidenMedizinernexistierenGe-neralistenundSpezialisten.AllgemeinmedizinerzeichnensichdurchihrenweitenÜber-blickaus,überweisenaberanihrefachärztlichenKollegen,wenntiefergehendeKenntnisseerforderlichsind.GenausoverhältessichbeidenApotheken.DieklassischeöffentlicheApothekeverfügtüberbreitgefächerteKenntnisseindergesamtenPharmazie,abernichtunbedingtübereventuellerforderlichesSpezialwissen.DanebenexistierenspezialisierteApotheken,dieParenteraliaherstellenundSchmerzpumpenbefüllen.Außerdemsindspezial-isierteApothekeraufPalliativstationenoderinSAPV-Teamstätig.

EinSterillaboristkeinezwingendeVoraussetzung,umanderPalliativversorgungteilzuneh-men.GrundkenntnissezurPalliativmedizinsollteninjederApothekevorhandensein,dennPa-tientenmöchteninderRegelweiterhindenKontaktzuihrerStammapothekehalten.

Page 54: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

54

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung

Abbildung 6: Pharmazeutische Versorgung in der Palliativmedizin

Abbildung 7: Vernetzung innerhalb der Palliativversorgung

Page 55: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

55

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung Die Sektion Pharmazie in der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP)

UmeinenreibungslosenAblaufderpalliativenBetreuungzuerreichen,müssensichdieanderVersorgungTeilnehmendenvernetzen.AlleNetzwerkpartnersolltenvoneinanderwissenundzusammenarbeitenkönnen.DabeiwirddiewichtigsteRollenichtimmervoneinemArzteingenommen.IndividuelleKonstellationenentscheiden,welcherLeistungserbringerimMit-telpunktsteht.DiemultiprofessionelleZusammenarbeitistdabeientscheidendfürdieVer-sorgungsqualität.

Aus der Diskussion

UnterdenTeilnehmerndieserTagungbefindensichjaVertreterdesÖffentlichenGesund-heitsdienstesunddesGesundheitswesens.WelchenWunschhabenSieandieÜberwachungoderdieKrankenkassen?

Rémi:IchhabeindenletztenJahrenimmermehrdenEindruckbekommen,dassRegularien,KontrollenundderVersuch,alleszustandardisieren,denApothekerinsgesamtineineineAußenseiterrolledrängen,anstattihnstärkerindieVersorgungeinzubinden.DazuzähltauchdieunterschiedlicheHandhabungvonPlausibilitätskontrollen.BittedenkenSiedaran,dassderBerufsstandweiterwettbewerbsfähigseinmuss.WennwirmitanderenBerufsgruppenzusammenarbeitenmöchten,müssenwirdazuauchinderLagesein.Dasfunktioniertnicht,wennwirunsselbstHandschellenanlegen.DerspringendePunktsolltedieklinischeRelevanzderDingesein.

EineFragezuIhremBeispielMidazolam-Nasenspray.EinePlausibilitätliegtmeinerMeinungnachnichtvor,dadieDosiergenauigkeitnichtgegebenist.GibtesausihrerpersönlichenSichteineArtLexPalliativ,sodassmansagenkann,indemZusammenhangspielteskeineRolle?

Rémi:IchkanndieFrageauchumdrehen.AbwelcherDosierungenauigkeitistesdennnichtmehrplausibel?EsistlegitimRücksprachemitdemArztzuhalten,wennmaneinNasensprayherstellensollaberbezüglichderAuswirkungderDosierungenauigkeitunsicherist.IchkannmirdazudreimöglicheAntwortenvorstellen.ZumeinensagtderArzt,esistihmegal,oderersagt,eswarihmnichtbewusst,dieDosierungenauigkeithataberkeineRelevanz,odererbe-danktsichfürdieInformationundüberlegtsicheineAlternative.Ichdenke,wirmüssenmitdenanderenBerufsgruppeninsGesprächkommen.WirmachenunsGedankenüberdieDinge,diedieanderennichtbedenken.AllerdingskönnenwiroderdiemeistenvonunsdieklinischeRelevanzdieserDingenichtimmerbeurteilen.WirkönnennurdasGesprächsuchenunddemArztmitteilen,wievielmgdieseSchwankungausmachen.EntwederderMedizinerkanndiessoforteinschätzenodermusssichdanndamitbeschäftigen.DasistderspringendePunkt:essolltenichtvonvornhereingesagtwerden,esistnichtplausibel,sonderndasProblemsollteindenklinischenKontextgesetztwerden.

Page 56: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

56

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung

MankannaufderHomepagejederKassenärztlichenVereinigungvieleInformationenerh-alten.EsistauchfürApothekersehrlohnenswert,sichvondortInformationenzurPallia-tivversorgungzubesorgen.AlleAngebote,z.B.zurBeratung,sinddortaufgelistet.AuchdieVerträgemitdenKrankenkassensinddortzufinden.Ichstelleimmerwiederfest,dassApothekerdiesesAngebotnichtnutzen.

Rémi:Ichdenke,dasisteinwichtigerHinweis,denndieKVenstelleneineMengeInformationenzurVerfügung.ManfindetdortzumBeispieleinigesüberBenzodiazepine.

Page 57: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

LZG.NRW

DieserBeitragerläutertdenAufbauderambulantenPalliativversorgunginWestfalen-Lippe.

Hintergrund

ImJahr2005wurdediePalliativversorgungeinpolitischesundöffentlichesThema,angetrie-bendurchdieDiskussionumdieSterbehilfe.ImWesentlichenprägtedieDiskussioninNord-rhein-WestfalenderdamaligeVorsitzendederKVNordrhein,Dr.LeonardHansen.Ersetztesichdafürein,dassdiezurVerfügunggestelltenMittelfürdiePalliativversorgungimambu-lantenBereicheingesetztwerden.HansenregteeineQualifizierungderniedergelassenenÄrzteundeineSchaffungvonStrukturenimambulantenBereichan.DadurchkameinersterVertragüberdiePalliativversorgungmitderAOKunddenErsatzkassenzustande.

DieursprünglichgeschaffenenStrukturenexistiereninWestfalen-Lippegrößtenteilsunver-ändert.DerHausarztdientdabeialsersterAnsprechpartnerfürPalliativpatientenundkanndaherextrabudgetärvergüteteHausbesuchedurchführen.FürAufgaben,diedieKompetenzunddieLeistungsbereitschaftdesHausarztesüberschreiten,isteinKonsiliararztzuständig.DieseFunktionsollenhauptsächlichniedergelasseneÄrzteausführen,wobeiKlinikärztealsfreieMitarbeitereinesPalliativkonsiliardiensts(PKD)tätigseinkönnen.DieBeratungdurcheinenKonsiliararztmussdurcheinenvierundzwanzigstündigenBereitschaftsdienstdurchge-hendmöglichsein.

InNordrhein-WestfalensindzusätzlichauchPalliativpflegediensteaktiv,dieindieserForminanderenBundesländernnichtexistieren.InPalliativpflegedienstensindjeweilsmindestensvierqualifiziertePalliativpflegekräftetätig.FernersindambulanteHospizeindiePalliativversor-gungeingebunden.DiedorttätigenEhrenamtlichenleisteneinenBeitragzurpsychosozialenBetreuungderPalliativpatienten.WeiterhinwerdenKoordinatorenbenötigt,diefürdieOrgani-sationalleranderVersorgungBeteiligtenzuständigsind.DiesePersonenmüssenqualifizierte

Praxisbeispiel Westfalen-Lippe

Ambulante Palliativversorgung in Nordrhein-Westfalen

Dr.medEberhardAlbertLux,St.Marien-HospitalKlinikfürSchmerz-undPalliativmedizin

Page 58: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

58

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung

Palliativpflegekräftesein,umgegebenenfallspflegerischeundpsychosozialeAufgabenüber-nehmenzukönnen.InNordrheinliegenandereStrukturenvor.DerFokusliegtdortaufderspezialisiertenambulantenVersorgungmitdendafürnötigenPalliativteams.

Lebensverlängerung durch Palliativversorgung

DieZahlderPalliativpatientennimmtunteranderemdurchdieEntwicklungderVersorgungs-strukturenunddurchepidemiologischeVeränderungeninsgesamtzu.DiePatientenwünschensichüberwiegend,nichtimKrankenhauszuversterben.EsgibtallerdingsauchPatienten,dienichtimeigenenZuhauseversterbenmöchten.AuchdieBereitschaftvonPatientenundAnge-hörigen,eigeneWünschezuäußern,istdeutlichgestiegen.

DerG-BAdefiniert,dassdiespezialisiertePalliativversorgungfürPatientengedachtist,dieeinekomplexeundausgeprägteSymptomatikaufweisen.FernermussdieSymptomatiksobeschaffensein,dasssieeinebesondersqualifizierteBehandlungerfordert.DieseVorausset-zungenerfüllennichtvielePatienten.AufgrundeinerHochrechnungausdiversenModellpro-jektenwirdgeschätzt,dassetwazehnProzentderPalliativpatienteneinerSAPVbedürfen.IndenVerträgenzurPalliativversorgunginWestfalen-LippeverschwimmtdieGrenzezwischenallgemeinerundspezialisierterambulanterPalliativversorgung.DiesermöglichteinefreiereGestaltungderPatientenversorgung.

Abbildung 1: Kaplan-Meier Plot aus der Temel-Studie1

EineStudiehatinteressanterweisegezeigt,dassdiePalliativversorgungLebenverlängernkann.Patientenmitnicht-kleinzelligemBronchialkarzinomkonsultiertennebenihreronko-

Page 59: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

59

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung Ambulante Palliativversorgung in Nordrhein-Westfalen

logischenTherapieeinmalwöchentlicheinenPalliativarzt.ErwartetwurdeneineverbesserteSchmerzkontrolleundeinehöhereLebensqualitätalsinderKontrollgruppe.Überraschender-weisezeigtesichaucheinsignifikanterUnterschiedinderÜberlebenszeitderStudiengrup-pen.1

WeitereStudienwurdendurchgeführt,umdiesesErgebniszuüberprüfen,undauchsieerga-beneineLebensverlängerungdurchPalliativversorgung.GründefürdenpositivenEffekteinerpalliativenBehandlungaufdasÜberlebenwerdenweiterhindiskutiert.EinmöglicherGrundfürdasverlängerteÜberlebenisteinkritischererUmgangmitderChemotherapieundanderenak-tivenonkologischenTherapien.EinebesondershochwertigeonkologischeBehandlungzeich-netsichnämlichauchdurcheinAbsetzenderChemotherapiezumpassendenZeitpunktaus.EineonkologischeTherapiewirdbegonnen,umeineLebensverlängerungzubewirken,aberabeinemgewissenPunktbelastetsiedenPatienten,ohneeinentherapeutischenEffektzuhaben.DieserWechseldesTherapiezielsistüberwiegendeinmenschlichesProblemundwirddurchdieBeziehungzwischenArztundPatientbeeinflusst.Esistzubedenken,dasseinPatientun-realistischeVorstellungenüberdenNutzeneinerweiterenChemotherapiehabenkannundsichdurchdieBeendigungaufgegebenfühlt.

WiedieseStudiengezeigthaben,profitierenPatientenvoneinerlangfristigenpalliativmedizi-nischenBetreuung.EinfrühesEinschreibendesPatientenindieallgemeineFormderPallia-tivversorgungermöglichtbeiFortschreitenderErkrankungeinenunkompliziertenWechselinspezialisierteStrukturen.

Ambulante Palliativversorgung in Westfalen-Lippe

InWestfalen-LippesinddiejeweiligenHaus-undFachärztederPatientenprimärfürdiePallia-tivversorgungverantwortlich.SiewerdengegebenenfallsdurchPflegediensteunterstütztundkönnensichjederzeitaneinenPalliativkonsiliardienstwenden.ZusätzlichsindKoordinatorenaktiv,diedengesamtenProzessüberblickenundorganisatorischeAufgabenübernehmen.

DieVerträgezurPalliativversorgunginWestfalen-Lippewerdenweiterhinfortentwickelt.Ende2016wirdeineneueVersioninKrafttreten,diedieZahlderKoordinatorennochweitererhöht.DieStrukturenwerdenaufEbenederKreiseundderkreisfreienStädteorganisiert.EinigeKreisesindaufgrundihrergroßenräumlichenAusdehnungweiterunterteiltworden,umAn-fahrtswegezuverkürzenundeineschnellereErreichbarkeitderPatientenzuermöglichen.

EinPalliativpatientkannfrühzeitigindieseStruktureneingeschriebenwerden.DaruntersindnebendenTumorpatientenauchPatientenmitneurologischenErkrankungen,wieALSundMS.AuchAsthma,COPDundaustherapiertekardialeErkrankungenkönnenvorliegen.Inzwi-schennimmtderAnteilanPalliativpatientenohneTumorerkrankungvonJahrzuJahrzu.

DerUmgangderMedizinmitschwerenErkrankungenhatsichverändert.FrühergabeskeinegroßenHandlungsspielräume.NacheinerBehandlungaufderIntensivstationwarderPati-ententwedergenesenoderverstorben.HeutzutagekönnenvielePatienteneinelangeZeitmiteinemschlechtengesundheitlichenZustandundniedrigerLebensqualitätüberleben,weilher-

1 Temeletal.:EarlyPalliativeCareforPatientswithMetastaticNon-Small-CellLungCancer.NEJM,2010,363:733-742

Page 60: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

60

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung

vorragendetherapeutischeMöglichkeitenexistieren.AberistdiesimmerdasrichtigeZiel?DieethischeDiskussionüberdieseFrageistlängstnichtabgeschlossen.

WährendSAPV-TeamseineReihevonDatenüberz.B.HausbesucheoderKrankenhausein-weisungensammeln,stehensolcheDateninWestfalen-LippenichtzurVerfügung.InWestfa-len-LippesindjedochdieSterbeortevonPalliativpatientenübermehrereJahrehinwegerfasstworden.

Abbildung 2: Sterbeorte von Palliativpatienten in WL

Jahr 2010 2011 2012 2013 2014

VerstorbenePatienten 3537 6415 9283 11289 13713

ZuHause 70,5% 55% 58,3% 54,5% 44,7%

Pflegeheim 14,8% 15,9% 22,4% 31%

Normalstation 13,4% 9,4% 8,9% 8,6% 8,7%

Palliativstation 2,1% 2,3% 2,6% 3%

Hospiz 16,1% 18,7% 14,5% 11,8% 12,6%

DieZahlanPalliativpatientenhatimZeitraumvon2010bis2014immerweiterzugenommen.Dassprichtdafür,dassdieKenntnisunddieAkzeptanzdieserVersorgunggrößergewordensind.PalliativpatientenversterbenselteneraufderNormalstationeinesKrankenhausesundimmeröfterinPflegeheimen.DasHospiz-undPalliativgesetzsorgtfüreineStärkungderPalli-ativversorgunginAlten-undPflegeheimen.

Abbildung 3: Sterbeorte in Deutschland2

DieMenschenversterbenheuteseltenerimKrankenhausalsfrüher.UmdiesenTrendzustär-ken,mussaberauchdiegesellschaftlicheEntwicklungderLebensformenhinzuSingle-Haus-

2 DaschBetal.:VeränderungenimVerlaufeinesJahrzehnts:EinepopulationsbasierteStudieanhandvonTotenscheinenderJahre2001und

2011.DtschArzteblInt2015;112(29-30):496-504

Page 61: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

61

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung Ambulante Palliativversorgung in Nordrhein-Westfalen

haltenberücksichtigtwerden;denndieseverursachteinenBedarfaneinerFortentwicklungderStrukturen,dieamLebensendeinAnspruchgenommenwerdenkönnen.

Abbildung 4: 2014 in WL betreute und verstorbene Palliativpatienten

MittlerweileerhalteneinDrittelbisdieHälftederinWestfalen-LippeversterbendenPatienteneinpalliativmedizinischesBetreuungsangebot.DieVerteilungdieserPatientenaufdiever-schiedenenKreiseistabersehrunterschiedlich.IndenTeilendesLandesmithoherBevölke-rungsdichte,wiez.B.inDortmund,findetsichaucheinehoheZahlanPalliativpatienten.IndenländlicherenGebietenmüssenweiterhinStrukturenaufgebautundstabilisiertwerden,umdiePalliativversorgungzustärken.DieUmsetzungderPalliativversorgungistkeinzentralgesteu-erterProzess,sondernberuhtaufVorgaben.DiesewerdenindeneinzelnenGebietenunter-schiedlichschnellumgesetzt.

WiestarkdiePatientenundihreAngehörigenüberdieMöglichkeiteneinerPalliativversorgunginformiertsind,isteinweitererFaktorfürdieUmsetzungderpalliativmedizinischenBetreu-ung.JedesPalliativnetzgibtFlyermitKontaktdatenheraus.DiesewerdenaberhäufiginderHäuslichkeitderPatientennichtausreichendbeachtetodersindimBedarfsfallnichtschnellgenugzurHand.DasPalliativnetzLünengibtstattdesseneineDIN-A4-Mappeheraus,dieauf-

Page 62: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

62

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung

grundihrerGrößeseltenerverlorengeht.AußerdemistinderMappePlatzfürDokumentedesPatienten,undsieinformiertüberKooperationspartnerdesPalliativnetzes.

Abbildung 5: Notfallbox des Palliativnetzes Lünen

Abbildung 6: Inhalt der Notfallbox

Arzneimittel Dosierung Arzneiform

Novaminsulfon 1g 10Supp

Morphinsulfat 10mg 5Amp

Neurocil 25mg 5Amp

Buscopan 20mg 5Amp

Tavor1,0expidet 1mg 50Tbl

VomexA 2Supp

Zusätzliche3sterileSpritzen(5ml),3sterileKanülen,3sterileAufzugskanülen

DieVersorgungmitArzneimittelnzuNacht-undNotdienstzeitenwirdineinzelnenPKDübereineNotfallboxgewährleistet.DieseBoxwirddemPatientendurchdenbehandelndenArztzuLastenderKrankenkasseverordnetundbeimPatientenzuHauseaufbewahrt.DieKostenfürdasnichtverordnungsfähigeVomexAwerdenvonApothekerngetragen.Solltediesnicht

Page 63: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

63

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung Ambulante Palliativversorgung in Nordrhein-Westfalen

möglichsein,zahltdasPalliativnetz.DieNotfallboxlöstdasProblem,dasseventuellkeineAn-gehörigenzurVerfügungstehen,umbenötigteArzneimittelausderApothekezubeschaffen.DieBoxlöstdenKonfliktzwischenPraxisalltagundRechtsvorschriften,dakeinArztversuchtist,Opioidemitzuführenundabzugeben.NichtbenötigteArzneimittelwerdenverworfen.Fer-neristdieNotfallboxmiteinerTelefonnummergekennzeichnet,unterderdasPalliativnetzje-derzeiterreichbarist.NichtallePatientenerhalteneinesolcheNotfallbox,sondernnurdiePa-tientenderjeweiligenPKDs,diedamitarbeiten.

DerAufbaudereinzelnenPKDundihreArbeitsweisesindheterogen.Unterschiedegibtesz.B.inderBeschäftigungvonHaus-undKlinikärztenunddarin,obKoordinatoreneinendirektenPatientenkontakthaben.DieseverschiedenenStrukturenführendennochzudempositivenGesamtergebnis,dassdiePatientenanihremWunschortversterbenkönnen.

Fazit

DiePalliativversorgungerhöhtdieLebensqualitätvonPatientenundwirdsichambulantundstationärweiterentwickeln.UmdieMassederPatientenzuversorgen,müssendieHaus-undFachärztestärkerindieambulanteVersorgungeingebundenwerden.EinzelnespezialisierteTeamskönnenkeineRegelversorgungfüreinehoheAnzahlvonPatientenleisten.

Aus der Diskussion

EineFragezuderStudievonTemelausdemNEJM.DieErgebnissedieserStudiewarenteil-weisestatistischnichtsignifikant,istdasbeianderenStudienanders?

Lux:Nein.Esistaberauffällig,dassdieÜberlebenszeitsichsignifikantverlängert.BeianderenErkrankungenalsdemuntersuchtennicht-kleinzelligemBronchialkarzinomgibtesebenfallsHinweiseaufeineLebensverlängerung.

EsgibtjaimmereineDiskussionumUnterschiedeinderVersorgungimstationärenundambulantenBereich.WieistihreErfahrung,wasdieBetäubungsmittelangeht?Siebe-richtetenjavonderNotfallbox.DiezentraleFrageisthäufig,wiePatientenandieentspre-chendeMedikationkommen.GibtesnachihremWissenEngpässebeiderÜberleitungausstationäreninambulanteStrukturen?

Lux:PatientensollenzueinerZeitausdemKrankenhausentlassenwerden,zudertatsächlicheineÜberleitungstattfindenkann.Alsonichtfreitagabendsodersonntagmittags.Espassiertnatürlichtrotzdem,egalwiegutmanvorausplant.InmanchenKrankenhäusernläufteshäufignichtgut.EswerdenauchMedikamentemitgegeben.Positivzuvermerkenist,dassaufeinekontinuierlicheVersorgungmitArzneimittelngeachtetwird.IchbinalsVisitorinDeutschlandunterwegsundhabegesehen,dasseslangegedauerthat,bisverstandenwurde,dassauchBetäubungsmittelmitgegebenwerdenmüssen.AnsonstenistdieVersorgungnichtgesichert.EntlasseicheinenaufTargineingestelltenPatientenSonntagmittagohnedieArzneimitteldo-sierungenfürabendsundfürdennächstenMorgenmitzugeben,gerätdieserPatientindenEntzug.EsistsicherlicheinegroßeHerausforderung,wenninZukunftKrankenhausärzteEnt-lassrezepteschreibensollen.

Page 64: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

64

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung

§39Entlassmanagementwirdsicherschwierig.EswirdaberbestimmtnocheineWeileda-rübergestritten,wieesgenerellgestaltetwerdensoll.

Lux:Eswirdschwierig,dassKrankenhausärzteindenbestehendenStrukturendasordnungs-gemäßeAusstellenvonRezeptengewährleisten.DieStrukturensindbereitsheutenichtmehrweiterbelastbar.EinArzt,derbeiderEntlassungnochinRuheeinRezeptschreibensoll,wirdinWirklichkeitschonlängstwiederinderAmbulanzoderbeidernächstenOperationerwartet.EsfehltausreichendPersonal.Esistzubefürchten,dassApothekervielArbeithabenwerden,umRezeptederKlinikärzteineinenordnungsgemäßenZustandzubringen.

DaswirdaufgarkeinenFalleinfach,dastimmeichIhnenzu.Eswirdbesondersschwierigsein,Arzt-undBeriebsstättennummernsauberabzugrenzen,daKrankenhäusernichtTeilderambulantenbzw.KV-Versorgungsind.Manwirdsichnocheinigenmüssen,oderdasBundesgesundheitsministeriumlegteinenErsatzvorschlagvor.

DerZaubervonWestfalen-Lippe,densiebeschreiben,istjanichtunbemerktgeblieben.Westfalen-Lippewirdteilweisehervorgehoben,wennesumdiePalliativversorgunggeht.WiesehenSiedas?

Lux:Daskannichganzklarsagen.AlsdieVersorgunginWestfalen-Lippebegannundanders-wodieSAPV-Teamsentstanden,sagteeinFreundzumir,derVertraginWestfalen-LippeseieinSAPV-Verhinderungsvertrag.Mankonntesichnichtvorstellen,wiedieVersorgunginWest-falen-Lippestattfindensoll.EsgabeingroßesMisstrauen,wasbisheuteanhält.Eswirdunter-stellt,dassdieQualitätderVersorgungschlechtseiunddassmandieQualitätderVersorgungohneDatennichtnachweisenkönne.Westfalen-Lippehältdagegen,dassvielmehrPatientenvielfrühererreichtwerdenkönnenalsindenanderenBundesländern.DieKrankenkassensindinzwischenvonderVersorgunginWestfalen-Lippebegeistert,davielePatientenfürrelativgeringeKostenversorgtwerdenkönnen.DasWortderKassenwiegtnatürlichviel.AuchdieDeutscheGesellschaftfürPalliativmedizinistmittlerweilefüreineStärkungderambulantenPalliativversorgung,wobeidiespezialisierteFormerhaltenbleibensoll.Manwirdsehen,wiediePalliativlandschaftinzehnJahrenaussieht.

Page 65: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

LZG.NRW

BerichtüberdenBeitragvonDr.med.WolfDiemer,ÄrztlicherLeiterdesZentrumsfürPallia-tivmedizinamEvangelischenKrankenhausHerne

InseinemBeitragbeschriebDr.DiemerdieEntwicklungderPalliativmedizinunddermoder-nenHospizbewegungunderläutertedieArbeitvonMedizinerinnenundMedizinernsowieEhrenamtlicheninHospizenundaufPalliativstationen.

Bedürfnisse schwerstkranker Patienten

DiePalliativversorgungistinderBundesrepublikDeutschlandnichtdaraufausgerichtet,allePalliativ-Patientinnenund-PatienteninHospizenoderaufeinerPalliativstationzuversorgen.VonallenTumorpatienten,dieanihrerKrankheitsterben,könnenetwa2,5%aufeinerPalli-ativstationversorgtwerden.InetwadergleicheAnteilwirdvonHospizenaufgenommen.EinetwasgrößererAnteilkanninderambulantenPalliativversorgungbehandeltwerden,zumin-destinWestfalen-Lippe.

WennmansichmitPalliativversorgungbeschäftigt,isteswichtigzuwissen,dassbeiderPalli-ativmedizindasVorbeugenunddievorausschauendeBehandlungvonLeidenimVordergrundstehen.Damitsollvermiedenwerden,dassimmerwiederaufneuesLeidenreagiertwerdenmuss.AufdiesenAspektsollspäternochnähereingegangenwerden.

ÜberdieBedürfnisseschwerstkrankerPatientinnenundPatientenschriebderamerikanischeChirurgAtulGawandeinderZeitschrift„NewYorker“einenArtikelüberseineErfahrungenmitPatienten,dieanterminalenErkrankungenlitten.1AusdeneinzelnenFallbeispielen,dieernannte,lassensichdieBedürfnisseschwerstkrankerPatientenableiten.EinTeilwünschtsichmiteinerunheilbarenKrankheitimEndstadiumeinegrößtmöglicheLebensverlängerung.Alle

1 http://www.newyorker.com/magazine/2010/08/02/letting-go-2(letzterZugriff15.08.16)

Krebsschmerz darf nicht sein!

BerichtüberdenBeitragvonDr.med.WolfDiemer

Page 66: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

66

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung

Patientenwünschensichaber,nichtleidenzumüssenundZeitmirihrerFamilieverbringenzukönnen.SiemöchteninihremSterbeprozessbegleitetwerdenundgeistigwachbleiben,damitsieanihrerUmgebungteilhabenkönnen.BesonderswichtigistgeradedenälterenPalliativpa-tienten,dasssieanderennichtzurLastfallen.

Die Geschichte der modernen Hospizbewegung

DochzunächstnocheinpaarWortezurhistorischenEntwicklungdermodernenHospizent-wicklung.Dr.CicelySaunders,England,giltalsdieersteVertreterindieserEntwicklung.SiestammteausderenglischenOberschichtundstudiertezunächstSozialarbeit.WährenddeszweitenWeltkriegsließsiesichzurKrankenschwesterausbildenundpflegtebiszumEndedesKriegesVerwundete.NachKriegsendenahmsieihrStudiumderSozialarbeitwiederaufundstudiertezusätzlichMedizin.ImSt.-Thomas-HospitaltrafsieeinenihrerKriegspatientenwie-der,deranKrebserkranktwar.ErvermachteihrfünfhundertPfund,diesieinihrVorhaben,dieLebensqualitätvonSchwerstkrankenundSterbendenzuverbessern,investierensollte.ErsteErfahrungenmitsolchenPatientensammelteSaundersineinemArmenhospizimLondonerEastEnd.ZuihrerZeitherrschtediemedizinischeAuffassung,dassoralverabreichtesMor-phinkeineWirkungzeige.SaundershattedahermitgroßemWiderstandzukämpfen,alssiedieregelmäßigeunddokumentierteAnalgesieentwickelteundetablierte.

1967gründeteSaundersdasersteHospizderNeuzeitinLondon,dasSt.Christopher‘sHos-pice,alseigenständigeEinrichtung.IhreZielewarendieVerbesserungderSituationSchwerst-krankerundSterbender,dieganzheitlicheBetreuungderMenschenunddieForschungnacheinerverbessertensymptomorientiertenTherapie.DieBehandlungderSymptomeistauchheutenocheinwichtigerTeilderpalliativenTherapie,esstehtallerdingsdergesamtePatientmitseinensituationsbedingtenBedürfnissenimVordergrund.DasHospizinLondonverfügtheuteauffünfEtagenüberPlatzfüretwafünfzigPatientinnenundPatienten.FernerexistierteineigenerHausbetreuungsdienst,derregionalfürPatientenzuständigist.

Funktionen und Leistungen der Hospize

ImSt.Christopher’sgibtessowohlEinzel-alsauchMehrbettzimmer.WirdinGroßbritannieneinHospizgebaut,werdendaringenausovieleVierbett-wieEinzelzimmereingerichtet.AndersalsinDeutschlandstehendadurchmehrBettenproHospizzurVerfügung.AuchdieFunkti-onbritischerHospizeunterscheidetsichvonderFunktiondeutscherHospize.AusSichtderBritensinddiedeutschenEinrichtungenPflegeheimefürSterbende.InGroßbritannienundauchinanderenLändernwerdenHospizewiePalliativstationengeführt.DerZweckeinesHos-pizaufenthaltesistesdort,denPatientenbzw.diePatientinzustabilisieren,sodasserentlas-

DasvonderenglischenÄrztinDr.CicelySaundersgegründeteSt.Christopher’sHospicegiltalsdasersteHospizderNeuzeit.

http://www.stchristophers.org.uk/

Page 67: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

67

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung Krebsschmerz darf nicht sein!

senwerdenkann.DieambulanteBetreuungübernimmtdannbeispielsweisederHausbetreu-ungsdienstdesSt.Christopher’sHospice.EristmiteinemPalliativkonsiliardienstodermiteinemSAPV-Teamvergleichbar.Etwa50%derHospiz-PatientenwerdeninGroßbritannienwiedernachHauseentlassen.

UmPatientinnenundPatientenaufdasLebenzuhausevorzubereiten,isteinephysiothera-peutischeStationTeildesBetreuungsangebotesimSaundersHospiz.AuchMusik-undKunst-therapiewirdangeboten.ImZugederSchmerztherapiewirddas„totalpainconcept“gelebt.Dasbedeutet,dasseinSchmerz,derausverschiedenenKomponentenbesteht,umfassendbehandeltwird.DabeiwerdenderphysischeSchmerz,derpsychischeSchmerz,dersozialeSchmerzundderspirituelleSchmerzberücksichtigt.Diesenicht-körperlichenLeidenwerdendurchZuwendungoderz.B.EntlastungderAngehörigengelindert.DasSt.Christopher’sHos-piceverfügtweiterhinübereinEducationCentre,indemdieEhrenamtlichenaufihreTätigkeitvorbereitetundgeschultwerden.InteressiertenPersonenbietetdasHospizdieMöglichkeit,aneinemsogenanntenFridayVisitteilzunehmen.DabeiwerdendieverschiedenenStationendesHospizesbesichtigt,undMitarbeiterstellenihreAufgabengebietevor.InsgesamtistdieVersorgungderPatientinnenundPatientenimLondonerHospizsehrvielumfassender,alswirdasinDeutschlandkennen.

DieTherapiederkörperlichenSchmerzenistfürPalliativmedizinerinnenund-medizinerimklinischenUmfeldRoutinearbeit,dasiedenPatiententäglichsehenundschnellaufVerände-rungenseinesZustandsreagierenkönnen.InfastallenFällenistesdadurchmöglich,eineffek-tivesTherapiekonzeptdurchzuführen.

Versorgung im Umfeld von Hospizen und Palliativstationen

DieSituationderHausärztinnenund-ärzteistkomplexer.ZumeinengibtesdensogenanntenMorphin-Mythos,durchdenMorphinundseineDerivateoftzuspäteingesetztwerden.ZumanderensinddieKenntnissedesdurchschnittlichenHausarztesimBezugaufeinekomplexeSchmerztherapiebegrenzt.Esreichtnichtaus,stärkereSchmerzenmiteinerhöherenArznei-mitteldosiszubehandeln.DieSchmerzentstehungmussnachvollzogenwerden,undesmussaufgrunddieserÜberlegungeneinpassendesArzneimittelausgewähltwerden.DieSchmerz-therapieorientiertsichwenigeramWHO-Schema,sondernmehrandenMechanismen,diedemSchmerzzugrundeliegen.EswirdabernocheinigeZeitdauern,bissichdieseSichtweiseallgemeindurchsetzt.

TotalPainConceptSchmerzbestehtausverschiedenenKomponenten:

PhysischerSchmerzPsychischerSchmerz

SozialerSchmerzSpirtuellerSchmerz

SchmerzmussinderPalliativversorgungumfassendbehandeltwerden

Page 68: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

68

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung

DieLebensqualitätspieltinderPalliativmedizineinebesondereRolle.FüreinenGesundenzählenmeistenspositivbesetzteDingezurLebensqualität.Dazuzählenunteranderemeiner-fülltesFamilienleben,FreundeundeinmitFreudeausgeübterBeruf.DieLebensqualitätvonSchwerstkrankenwirddurchvieleFaktorennegativbeeinflusst.WährendderSchmerzmithilfeeineserfahrenenTherapeutenoftgutkontrollierbarist,leidenvielePalliativpatientenbeson-dersanMüdigkeitundSchwäche.AuchÜbelkeit,VerstopfungundAppetitlosigkeitzählenzudenBeschwerden.AlsbesondersquälendwirddieLuftnotempfunden,diesichabermitOpioi-denbehandelnlässt.ZwarwerdenLungenerkrankungenimBeipackzettelalsKontraindikationfürOpioidegenannt,diessollteabernichtaufPatientinnenundPatientenimTerminalstadiumbezogenwerden.

Esmüssenauchweiterenicht-körperlicheAspektebeachtetwerden.DazugehörendieIntegri-tätdesBetroffenenundeinrespektvollerUmgangmitseinenBedürfnissenundGefühlen.DieVerwirrtheitundAgitation,dieindenletztenLebensstundenhäufigauftreten,solltenfernernichtzwangsläufigzueinerSedierungdesPatientenführen.

FüreineoptimaleHospiz-undPalliativmedizinmüssenmultiprofessionelleTeamssowohlsta-tionäralsauchambulantzusammenarbeiten.ZudiesenTeamsgehörenaufPalliativstationenÄrzte,Krankenschwestern,Psychotherapeuten,Seelsorger,SozialarbeiterundPhysiothera-peutenalsminimaleBesetzung.InderambulantenPalliativversorgungsindbishernurÄrz-tinnenundÄrzteundPflegefachkräftegemeinsamtätig.SomussdieKoordinatorindesPal-liativkonsiliardienstesHerneTätigkeitenausführen,dieeigentlichzumAufgabengebieteinesSozialarbeitersgehören.DiefürdieseAufgabenötigenKenntnissemusstedieKoordinatorinautodidaktischerwerben.

WährenddiesomatischeBetreuungindieambulantePalliativversorgungintegriertist,man-geltesaneinerpsychischenBetreuungderPatientinnenundPatienten.DiedurchschnittlicheVerweildauereinesKrebspatienteninderambulantenPalliativversorgungbeträgtzwischendreiWochenunddreiMonaten.DieWartezeitfüreinepsychotherapeutischeBehandlungistdeutlichlänger.EinespirituelleBegleitungderPatientinnenundPatientenkanndurchdenSeelsorgervorOrtgeleistetwerden.AllerdingsnimmtdieZahldernichtreligiösenPatientenweiterzu.AberauchdieseMenschenbesitzenofteineindividuelleSpiritualität.

AuchdieambulantePalliativversorgunginGroßbritannienistnichtperfektaufgestellt.Ver-schlechtertsichderZustandeinesPatienten,kannerwiederineinHospizaufgenommenunddortstationärbetreutwerden.UnterdenHausärztenexistieren„GPfacilitators“2,diealsje-weiligeExpertendierestlichenHausärzteanleiten.FernersindinGroßbritannienWohlfahrts-verbändetätig,dieüberMittelverfügen,diemitdenenderDeutschenKrebshilfevergleichbarsind3.DieOrganisationen„MacmillanCancerCare“und„MarieCurie“wendendiesefinanzi-ellenMittelvollständigfürdieHospiz-undPalliativarbeitauf.Macmillanfördertunterschied-licheProjekte,beispielsweisedurchAnschubfinanzierungen.SowerdenPalliativpflegekräf-tezunächstdurchMacmillanbezahltunddannnachundnachdurchdenVersorgungsträger

2 http://careers.bmj.com/careers/advice/Macmillan_GP_facilitators(letzterZugriff17.08.16)

3 http://www.stiftung-sponsoring.de/organisation-finanzen/nachrichten/deutsche-krebshilfe-wird-zur-stiftung-.html&https://www.marie-

curie.org.uk/donate/where-your-money-goes(DeutscheKrebshilfe201392,1Mio.€,MarieCurie95Mio.Pfund/Jahr)

Page 69: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

69

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung Krebsschmerz darf nicht sein!

übernommen.DabeimüssensichdieProjektträgerverpflichten,dieVersorgungnachEndederUnterstützungdurchMacmillanaufrechtzuerhalten.

Essentielle Bestandteile von Palliative Care

ProfessorRobertTwycross,einMitstreitervonSaunders,derselbsteinHospizinOxfordgrün-dete,beschriebdiePalliativversorgungmitdiesenWorten:„WesentlicheAufgabederPalliativ-versorgungistes,denBetroffenenzuhelfen,denschwierigenSchrittzugehenvomschwer-krankseinundgegendenTodkämpfen,zumsterbenskrankseinundFriedensuchen.“DiesistmitdenfünfSterbephasennachKübler-RossvergleichbarundentsprichtdenPhaseneins(Nicht-Wahrhaben-Wollen),zwei(Zorn)undfünf(Akzeptanz).AllerdingserreichennichtallePatientinnenundPatientendasStadiumderAkzeptanz.EssentielleBestandteilevonPalliativeCaresindEhrlichkeit,ZieleundHoffnung.EsmüssenineinemehrlichenGesprächmitdemBe-troffenenneueBehandlungszielevereinbartwerden.GleichzeitigmussdieHoffnungdesPati-entengestärktwerden,dassdieseZieleerreichtwerdenkönnen.

DerBetroffenemusspsychosozialunterstütztwerdenundseineBehandlungsolleineSymp-tomlinderungerwirken.MöglichwirddiesdurcheinemultiprofessionelleZusammenarbeitunddurcheinepartnerschaftlicheKommunikationmitdenPatientinnenundPatienten.Esmussbeachtetwerden,dassderBetroffenederExpertefürseinindividuellesLeidenistundweiß,welcheSymptomatikihnammeistenbelastet.FernermussdieAufmerksamkeitderBetreuen-denaufdieDetailsderBehandlunggerichtetsein.Somussz.B.überprüftwerden,obderPati-entseineMedikationrichtiganwendet.

EshateinigeJahregedauert,bisdieerstePalliativstationinDeutschlanderöffnetwurde.1972drehteeinJesuitenpatereinenFilmüberdasSt.Christopher’s4,derallerdingsnichtzueinerBeschleunigungderEntwicklungderPalliativmedizininDeutschlandführte.ImGegenteil,diekatholischenBischöfesprachensichnachErscheinendesFilmsgegendieGründungvonHos-pizenaus.

Die Anfänge der ambulanten Palliativversorgung in der Bundesrepublik

InGreifswaldundUmgebungwurdevon1997bis2004einesdervierBundesmodellprojektezurambulantenPalliativversorgungdurchgeführt.DasProjektdientederVerbesserungderpalliativmedizinischenVersorgunginderFläche.ZweiTeams,diejeauseinemArztundeinerPflegefachkraftbestanden,betreutenPatientinnenundPatientenimjeweilseigenenZuhause.FernerberietendieTeamsKlinikärztinnenund-ärzteundniedergelasseneMedizinerinnenundMedizinerzurpalliativmedizinischenBehandlung.ÄhnlicheProjektewurdeninGöttingen,Ber-linundTübingendurchgeführt,wobeinichtalledurchdenBundgefördertwurden.InBerlinar-beitetenSicherstellungsassistentenzunächstinonkologischenPraxenundwurdennach2007indieSAPV-Teamseingegliedert.EinAlleinstellungsmerkmalfürBaden-WürttembergwarendiedorttätigensogenanntenonkologischenBrückenpfleger.5DieheutzutageverbreitetenPal-

4 http://www.palliativpsychologie.de/?page_id=1790(letzterZugriff17.08.16)

5 Näherbeschriebenunterwww.wikipedia.de

Page 70: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

70

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung

liativpflegediensteexistiertennach2005zunächstnurinNordrhein-Westfalen.DieambulantepalliativeBetreuungvonPatientendurchmultiprofessionelleTeamsistseit2007gesetzlichverankert.

DasBundesmodellprojektmitSitzinGreifswaldwarinsgesamtfüretwavierhunderttausendEinwohnerzuständig.

Standards der Schmerztherapie

EingrundlegendesPrinzipderSchmerztherapieistdieMessungderSchmerzintensität.ZielderTherapieistes,dassdieStärkedesSchmerzesnichtmehralseinDritteldesmöglichenAusmaßeseinerSchmerzskalaausmacht.Schmerzen,derenIntensitätfortlaufendhöherist

unddiebeiBelastungdasobereEndederSkalaerreichen,sindnichtzutolerieren.

BeieinergroßenAnzahlvonPatientinnenundPatientendesModellprojektslageinesolcheintolerableSchmerzintensitätvor.AufgrundeinerunzureichendenBehandlungderSchmerz-symptomatikbestanddieseimDurchschnittseitetwaeinemhalbenJahr.DieSchmerzenkonntendurchdieambulantepalliativmedizinischeBetreuungmeistinnerhalbvon48Stun-dengelindertwerden.MehrfacheInterventionendurchdasPalliativeCare-Teamführtendazu,dassdieSchmerzintensitätauchbeiFortschreitenderErkrankungnichtanstieg.

EinengroßenBeitragzueinereffektivenSchmerztherapieleistetdieSchmerzdokumentation.DastäglicheMessenderSchmerzintensitätsollteebensoselbstverständlichsein,wiedieEr-fassungvonBlutdruckundKörpertemperatur.EinPatient,derambulantbehandeltwird,kanneigenständigeinSchmerztagebuchführen.DasTagebuchistbeieinemguteingestelltenPa-tientenkeinMuss,vereinfachtaberdieTherapieeinerkomplexenSchmerzsymptomatik.DenAufzeichnungendesPatientenlässtsichzumBeispielentnehmen,wieoftBedarfsmedikati-oneingesetztwurde.Darauslässtsichableiten,obdieDauermedikationnachjustiertwerdensollte.

DieWeltgesundheitsorganisationempfiehltStrategienzurTherapievonSchmerzenimAllge-meinen.DauerschmerzsolloralodertransdermalmitlangwirksamenArzneimittelnundnacheinemfestenZeitplanbehandeltwerden.WeiterhinsollenBegleitmedikationundKo-Analge-tika,z.B.zurBehandlungvonneuropathischenSchmerzen,angewendetwerden.Häufigwirdvergessen,dassaucheinArzneimittelmiteinerschnellenFreisetzungzurMedikationgehörensoll,umSchmerzspitzenzutherapieren.DieverschiedenenWirkstoffeundihreKombinationwerdennachdenAngabendesWHO-Stufenplansausgewählt.

BeiderSchmerzbekämpfungmussallesversuchtwerden,damitdieStärkedesSchmerzesnichtmehralseinDritteldesmöglichenAusmaßeseinerSchmerzskalaausmacht.

Page 71: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

71

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung Krebsschmerz darf nicht sein!

ImBereichderstarkenOpioidegibteseinegroßeVariationinnerhalbdermöglichenDosie-rungen.NiedrigeDosierungen,wiezweimalzehnMilligramm,könnenaufDosenvonbiszuzweimaltäglicheinGrammgesteigertwerden,wennesnotwendigist.

Nebenden3TherapiestufendesPlansderWHOkönnenzusätzliche,invasiveVerfahrenein-gesetztwerden.FernerkönnenauchtumorgerichteteVerfahrenzurSchmerzlinderungbeitra-gen.WichtigistdieTherapiemiteinerBehandlungzuergänzen,diesichandenMechanismenderSchmerzentstehungorientiert.SokanneinetumorbedingteSchädigungdesGewebesvorliegen,wasdurcheineentsprechendeEmpfindlichkeitz.B.derKnochenhautbeiKnochen-metastasenzuSchmerzenführt.SindKnochenundBindegewebebetroffen,sprichtmanvoneinemsomatischenundbeibetroffenenOrganenvoneinemviszeralenSchmerz.EinsolchernozizeptiverSchmerzkannmitAnalgetikatherapiertwerden.DieBeschwerdenderPatien-tinnenundPatientenkönnenauchdurcheinedirekteNervenschädigungverursachtwerden,diezuneuropathischenSchmerzenführt.SokönnenKnochenmetastasendieWirbelsäulean-greifenunddiedortverlaufendenNervenreizen.DerSchmerzistdannnichtimBereichderSchädigunglokalisiert,sondernamUrsprungsortdesNervs,bspw.amFuß.NeuropathischeSchmerzenäußernsichalseinschießendeSchmerzattackenoderbrennendeDauerschmer-zen.DieTherapiebestehtauseinemAntikonvulsivumodereinemderälterenTrizyklika.Alsnicht-medikamentöseMaßnahmenwerdenKrankengymnastikundVerhaltenstherapieange-wendet.

DurchbruchschmerzensindunterTumorpatienteneinhäufigesPhänomen,überfünfzigPro-zentderPatientinnenundPatientenleidendarunter.Konkretbedeuteteseinevorüberge-hendeExazerbationvonansonstenguttherapiertenDauerschmerzen.DurchbruchschmerzentretenschnellundunvorhergesehenaufundsindmanchmalvonkurzerDauer.WirdallerdingsderzugrundeliegendeDauerschmerznichtangemessenkontrolliert,könnendieDurchbruch-schmerzenauchlängervorhandensein.DaheristeinschnellwirksamesAnalgetikumnichtimmerdiebesteTherapie.WeiterhinzeichnensichDurchbruchschmerzendurcheinehoheIn-tensitätausundkönnenbiszuviermaltäglich,inEinzelfällenauchöfter,auftreten.TherapiertwirdmitschnellwirkendenOpioiden,wieMorphinlösungodernichtretardiertenOxycodon-oderHydromorphontabletten.EswirdeinZehntelbiseinSechstelderTagesdosisverabreicht.NachMöglichkeitsolltedergleicheWirkstoffoderzumindesteinWirkstoffmiteinerähnlichenRezeptoraffinitätwiederWirkstoffderDauermedikationangewendetwerden.EsistnichtinjedemFallsinnvoll,denexaktgleichenWirkstoffzubenutzen.WirdeinPatientmitFentanylalsDauermedikationbehandelt,musskeinFentanylnasensprayfürdieAkuttherapieverwen-detwerden.EsentstündendadurchhoheKosten,außerdemistdiesehrrascheWirkungauchmiteinerkurzenWirkdauerverknüpft.BeiDurchbruchschmerzen,dienichtnachkurzerZeitenden,isteinFentanylnasenspraydaherkeineangemesseneTherapie.VonfastallenLang-zeitopioidenistinzwischenaucheineFormulierungohneRetardierungvorhanden.

InalldiesenSituationensindnormalePflegefachkräfteüberfordert.BeidengenanntenSchmerzpatientensindPflegefachkräftemitderZusatzqualifikationPalliativversorgungvongroßerBedeutung,denndiekönnenaufAnweisungdesArztesschnellreagierenundsodiePa-tientinnenundPatientenvorunnötigenSchmerzenbewahren.

Page 72: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

72

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung

ImZugeeinerOpioidtherapiemüssenauchdieNebenwirkungenbehandeltwerden.DieschwersteNebenwirkungist,entgegenderweitverbreitetenVorstellung,nichtdieAtemde-pression.SietrittbeiTumorpatientennursehrseltenauf,oderistsogargewünscht,daeinemildeAtemdepressiondieLuftnotlindernkann.DiegravierendsteunerwünschteArzneimittel-wirkungistdieVerstopfung,dieinbesondersschwerenFällenzueinemDarmverschlussfüh-renkann.AuchdieÜbelkeit,diebeiderErsteinstellungundbeijederDosissteigerungerneutauftretenkann,beeinträchtigtTumorpatienten.DemnachgehörenimmerauchAbführmittelundArzneimittelgegenÜbelkeitzurMedikationeinesPatienten,dermitOpioidebehandeltwird.

Patientenbeispiele aus der Zeit des Modellprojekts

EinmännlicherPatient,dreiundsiebzigJahrealt,wohnteineinemkleinenDorfzwischenGreifswaldundStralsund.ErlittaneinemweitfortgeschrittenenProstatakarzinomunderhielteineMorphindosisvonneunhundertMilligrammamTag.Trotzdemkonnteerübereinenlan-genZeitraumnochinseinemHeimatdorfspazierengehen.ErstkurzvorseinemTodmussteereinigeTageimlokalenKrankenhausverbringen.

EinanderermännlicherPatientstarbmiteinundzwanzigJahren.EinWeichteilsarkomführteinseinemFallzuattackenartigenSchmerzen,diemitAntikonvulsivanichtzufriedenstellendge-lindertwerdenkonnten.Dahererhielter,nebenseinerDauermedikationausfünfFentanyl-pflastern,FentanyllutschergegenseineDurchbruchschmerzen.DieseDarreichungsformistheutzutagenichtmehrüblich.StattdessenwürdemanSublingualtablettenodereinNasen-sprayanwenden.DerPatientwurdebiszuseinemTodzuhausebetreutundistindieserZeitetwasiebzigmaldurchdasPalliativteamaufgesuchtworden.

DiePalliativversorgungbestehtabernichtnurdarin,PatientinnenundPatientenmitOpioidenzubehandeln.EinweitererPatient,beidemeinRezidiveinesRektalkarzinomsaufdenzumlin-kenBeinziehendenIschiasdrückte,konnteaufgrundseinerBeinschmerzennichtmehrlaufen.DiesemPatientwurdeeinPeriduralkathetergelegt,andeneineSchmerzpumpeangeschlos-senwar.DadurchkonnteerwiederimInnenhofdesKlinikumsumhergehen.ErwurdeaufderInselUsedomweiterbetreut,dieetwasiebzigKilometervonGreifswaldentferntist.Daherwaresundistesauchgenerellbedeutsam,engmitdenlokalenMedizinern,PflegedienstenundApothekernzusammenarbeiten.DenndieFachkräftevorOrtmüsseninderLagesein,diePumpezubedienen,ihrReservoiraufzufüllenundsieandenPatientenanzuschließen,damiteinedurchgehendeTherapiegewährleistetist.

Einrichtungen

InderVersorgungexistierenPalliativstationen,SAPV-Teams(Nordrhein)undPalliativkonsili-ardienste(PKD)(Westfalen-Lippe).AuchdieallgemeineambulantePalliativversorgungistvor-handenabernichtflächendeckendverfügbar.InNordrheinexistierenAAPVundSAPVneben-einander.DerPalliativkonsiliardienstinWestfalen-LippeistderVersuch,einMischkonzeptzuerstellen.

DiestationärenHospizesindEinzeleinrichtungenundstellenlautdenKrankenkassenErsatz-einrichtungenfürdieambulantePflegedar.AußerdemistdieTatsache,dassindeutschen

Page 73: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

73

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung Krebsschmerz darf nicht sein!

HospizenkeineÄrzteangestelltsind,weltweiteinzigartig.Dieswirdinzwischendadurchni-velliert,dassÄrztedesSAPV-TeamsoderdesPKDauchdasHospizaufsuchen.Dieehren-amtliche,psychosozialeBegleitungwirddurchdieambulantenHospizdienstegeleistet.InderRegelwirdaucheinepalliativePflegeberatungangeboten.InSaarbrückengibteseinenHos-pizdienst,dersogarübereineneigenenPalliativpflegedienstundübereinSAPV-Teamverfügt.

DiePalliativstationinBonnist,nachderStationinKöln,einederältestenPalliativstationeninNordrhein.UnterEinbeziehungderAngehörigenwirdeineganzheitlicheBetreuungderPati-entenineinerwohnlichenAtmosphäregeboten.ZielistdieVerbesserungderLebensqualitätdurcheineintensiveSchmerztherapieundSymptombehandlung.

HospizdienstesindinambulantenundstationärenEinrichtungenaktivundbeschäftigeneh-renamtlicheHospizhelfer.DieEhrenamtlichenwerdenentsprechendgeschult,umeinepsy-chosozialeBegleitunganbietenzukönnen.FernerwirdeinhauptamtlicherKoordinator/einehauptamtlichePflegefachkraftbeschäftigt,diedieehrenamtlichTätigenorganisiertundeinepalliativePflegeberatungdurchführt.DieseKoordinatorennehmenandereAufgabenwahr,alsdieKoordinatorenderSAPV-TeamsundPKDs.StationäreHospizesindfürdieBetreuungderPatientinnenundPatientenzuständig,diezuhausekeineausreichendeBetreuungsmöglichkeitvorfinden.

Esmussbetrachtetwerden,anwelcherStellesichdiePalliativmedizinindieVersorgungein-gliedert.TumorpatientenerhaltenzunächsteineonkologischeTherapie,dieselteneinkura-tivesundhäufigeinlebensverlängerndesZielverfolgt.DieallgemeinePalliativversorgungwirdhinzugezogen,sobalddieErkrankungfortschreitet.NimmtdieSchwerederSymptomeweiterzu,solltenPatientinnenundPatientenderspezialisiertenPalliativversorgungübergebenwer-den.InDeutschlandwirdallerdingskeinefrüheIntegrationindiePalliativversorgungverfolgt.DazumüsstedirektnachderDiagnosestellungeinmonatlicherKontaktzueinemPalliativarztzustandekommen,washierzulandekaumderFallist.

WasPatientinnenundPatientenhäufigverwirrt,istdieVielzahlderunterschiedlichenEinrich-tungen.Hospizdienste,stationäreHospize,Palliativkonsiliardienste,SAPV-TeamsundPallia-tivnetzwerkekönnenkontaktiertwerden.ZumPalliativnetzinHernegehörenzweiApotheker,sämtlichePflegedienste,einigeAltenheime,derPalliativkonsiliardienst,diePalliativpflege-diensteundzweiHilfsmittelversorger.DieserZusammenschlusshatdenZweck,dieBetreu-ungvonPalliativpatientengrundsätzlichzuverbessern.DasNetzwerkerfülltsonstaberkeineanderenAufgaben.KontaktierteinePatientinodereinPatientdiesesNetzwerk,wirderüberMöglichkeiteninformiert.

SeitApril2007habenPatientinnenundPatienteneinenrechtlichenAnspruchaufdieSAPV.DasGesetzdazukannmanalserstesPalliativgesetzimSozialgesetzbuchbezeichnen.DieerstenPalliativteamshabenihreArbeit2009aufgenommen.DieSAPVumfasstLeistungen,dieeinVertrags-oderKrankenhausarztverordnenkann.DazugehörtauchdieKoordinationderärztlichenundpflegerischenLeistungen.DurcheineRichtliniedesG-BAsinddieVoraus-setzungenfüreinesolcheVerordnungundUmsetzungdieserVerordnungfestgelegt.DarauffolgtendieEmpfehlungenderKrankenkassenzurUmsetzungderSAPV;anschließendkonntendieerstenTeamsmitihrerArbeitbeginnen.AktuellistdieVersorgungsdichtedurchdieSAPV-

Page 74: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

74

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung

TeamsinDeutschlandsehruneinheitlich.InderSAPVsindproTeamzweibisdreiPalliativä-rztinnenundärztehauptamtlichtätig,währenddieÄrztinnenundÄrztedesPalliativkonsiliar-dienstesnebenamtlichaktivsind.BeideVariantenverfügenüberPalliativpflegekräfteundKo-ordinatoren.DerPalliativkonsiliardienstist,imGegensatzzurSAPV,auchfürdieAAPVzustän-dig.DieAAPVkannsogaralsHaupttätigkeitdesPKDbeschriebenwerden.DasführtzudemProblem,dassdieSAPVzusätzlichgeleistetwerdensoll,obwohldieverantwortlichenÄrztenurnebenberuflichinderPalliativversorgungtätigsind.

DiemeistenPatientinnenundPatientenwerdennachwievorinBallungszentrenpalliativmedi-zinischbetreut.InländlichenRegionenistdieVersorgunglängstnichtsolückenlos.VonSoestauswirdderganzeHochsauerlandkreisdurcheinPalliativteambetreut,wasdieVersorgungzueinerHerausforderungmacht.AnmanchenStandortensind2014garkeinePatientenversorgtworden,wasabernichtheißt,dassesdortkeinePatientenmiteinemAnspruchaufeinepalli-ativeBehandlunggegebenhat.ImKreisBorkengibtesscheinbarnurinBocholteinePalliativ-versorgung.OftmalsfehlenaberdieDaten,umbeurteilenzukönnen,obPatientinnenundPa-tientenausreichendversorgtwurden.Esistnurbekannt,dassdiePatientengrößtenteilsnichtimKrankenhausverstorbensind.DarauslässtsichaberkeineAussagebezüglichderQualitätderVersorgungableiten.

Esdarfnichtvergessenwerden,dasseinenichtunerheblicheZahlanPatientinnenundPati-entenimAlten-undPflegeheimbetreutwerdenundauchdortverstirbt.DieEinbindungvonPalliativdienstenindieBetreuungvonHeimbewohnernund-bewohnerinnenistzuwünschen,siewirdabernichtlückenlosumgesetzt.

ZumAbschlussnochmalderHinweisaufdasWesentlicheinderPalliativversorgung:Zurkör-perlichenundseelischenBetreuungvonPatientinnenundPatientengehörtnichtnurdasdafürbenötigteFachwissen,sondernaucheineentsprechendepersönlicheHaltunggegenüberderWürdederPatientinnenundPatienten.

Page 75: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

LZG.NRW

DieserBeitragschildertdieArbeitderPflegefachkräfteinderPalliativversorgungundbe-schreibtausSichtderKoordinatorindespalliativmedizinischenKonsiliardienstHerneCastrop-RauxeldieVoraussetzungenfüreineerfolgreicheZusammenarbeitvonPflegefach-kräftenundApothekerinnenundApothekern.

Betreuung von Palliativpatienten durch Pflegefachkräfte

DiePflegeverfolgteinenganzheitlichenAnsatzbeiderBetreuungvonPalliativpatienten.DabeistehtnichtdieErkrankungimVordergrund,sondernderPatientunddamitseinLeben,Denken,GlaubeundseinesozialeIdentität.DieArtundWeise,wiedieseFaktorenjeweilsdasLebendesPatientenbeeinflussen,hatsichindenletztendreißigJahrenerheblichgeändert.Wasjedochgleichgebliebenist,istdertiefeEinschnitt,dendieDiagnoseeinerschwerenEr-krankungwiez.B.Krebsverursacht.DiegesamteLebensplanungdesPatientenwirddadurchunabdingbarverändert.Diesmussbedachtwerden,wennderPatientinseinhäuslichesUm-feldentlassenwird.

WirdderPatientzuhausebereitsdurcheinenambulantenPflegedienstbetreut,istzunächstzuüberprüfen,obdieserPflegedienstaucheinePalliativersorgungleistenkann.Esistauchmög-lich,dassderPflegedienstweiterhindiepflegerischeBetreuungnachSGBIXbetreibtundeinPalliativpflegedienstzusätzlichdieVersorgungnachSGBVleistet.DieseKonstellationkannsichungünstigaufdieSituationdesPatientenauswirken,dazuvielePersonenanderBetreu-ungbeteiligtsind.DahergenügtinmanchenFällenauchdieBetreuungdurcheinennichtspe-zialisiertenPflegedienst.DiesistvorallemdannderFall,wenndurcheinenlängerbestehendenKontaktbereitseinVertrauensverhältniszwischenPflegefachkräftenundPatientenaufgebautwurde.DiesesVertrauensverhältnisistwichtig,umeinegewisseRuheundRoutineindieVer-

Arzneimittel in der Palliativversorgung

Anforderungen der Pflegefachkräfte an die Apotheken

BettinaSchulze,PalliativkonsiliardienstHerne-Castrop-Rauxel

Page 76: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

76

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung

sorgungssituationzubringen.DadurchkannsichderPatientaufdieihnverbleibendeLebens-zeitfokussieren,anstattmitseinerErkrankungbeschäftigtzusein.

DasZielderpflegerischenPalliativversorgungistdasWohlbefindendesPatientenundseinerAngehörigen.DabeibeeinflussensichdieLebensqualitätdesPatientenunddasBefindenderAngehörigengegenseitig.Entscheidenddafürist,inwiefernderErkranktediejeweiligenBe-treuungsangeboteannimmtundsiezulässt.DieAufgabederKoordinatorenimPalliativnetzistes,einKonstruktausdenverschiedenenAngebotenzuschaffenundzuermitteln,welcheArtvonUnterstützungüberhauptbenötigtwird.Esmussberücksichtigtwerden,obderPatientundseineAngehörigendieKrankheitakzeptierenkönnen.Ferneristzubeobachten,obdieBe-troffenenausreichendüberdieAnwendungderDauer-undBedarfsmedikationinformiertsind.EinsachgerechterUmgangmitdenArzneimittelnlässtsichimhäuslichenUmfeldguterarbei-ten.Patientenzeichnenbeispielsweiseauf,wannsieeinkurzwirksamesOpioidbenötigthaben.Darauslässtsichableiten,zuwelchemZeitpunktdieSchmertherapieangepasstwerdenmuss.

PalliativeMaßnahmendieneninersterLiniederSymptomkontrolle.DerwichtigsteAspekteinerpalliativenBetreuungistjedoch,dieLebensqualitätdesPatientenzusichernbzw.zuver-bessern.EsisteineoptimalemedikamentöseTherapienötig,umdieLebensqualitätaufeinemsohohenStandardwiemöglichzuerhalten.Dazuzähltauch,dassdieMedikationinReichwei-tedesPatientenineinemgenügendenAusmaßvorhandenist.DeshalbisteinereibungslosfunktionierendeLogistiknötig,diedurcheineguteinterprofessionelleZusammenarbeitge-währleistetwerdenkann.DieZusammenarbeitistindenPalliativnetzenunterschiedlichstruk-turiert,verfolgtaberdasselbeZiel,demPalliativpatienteneinemöglichsthoheLebensqualitätundeinSterbenimvertrautenUmfeldzuermöglichen.

DiefestenmedizinischenAnsprechpartnerimPalliativnetzwerksindderHaus-undderPallia-tivarzt.EsisteingroßerVorteil,wennsichderHausarztanderPalliativversorgungbeteiligt,daerdenbetroffenenPatientenundseineKrankheitsgeschichtebesondersgutkennt.DabeikannauchdasbesondereVertrauensverhältniszwischenArztundPatientdieBetreuungver-bessern.DasModelldesPalliativkonsiliardienstesinWestfalen-LippefußtaußerdemaufeinerkontinuierlichenVersorgungdurchdenHausarztdesjeweiligenPatientenundaufeinerer-gänzendenTätigkeitdesPalliativarztes.DieEinbindungweitererProfessionenwirdindividuellunterBerücksichtigungderSituationdesPatientenabgestimmt.LehnteinPatientdieBetreu-ungdurcheinenPflegedienstab,nimmtdieserauchnichtanderVersorgungteil.DieWünschedesPalliativpatientenmüssenrespektiertwerden,auchwenndieVersorgungsqualitätdarun-terleidet.

DieOrganisationderVersorgungmitHilfsmittelnistinmanchenFällenschwierig.Beson-dersdieBeschaffungvonPflegebettenführtimpalliativmedizinischenKonsiliardienstHerneCastrop-RauxelwiederholtzuProblemen.Mittlerweilewurdeerreicht,dasseinlokalerAnbieterNotfalllieferungengewährt,sodasseinPflegebettinnerhalbvonvierundzwanzigStundenzurVerfügunggestelltwerdenkann.DasichdergesundheitlicheZustandvonPalliativpatientenin-nerhalbkürzesterZeitstarkverändernkann,isteineschnelleReaktionsfähigkeitderAnbieterwichtig,umdiePatientenmitHilfsmittelnversorgenzukönnen.

Page 77: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

77

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung Anforderungen der Pflegefachkräfte an die Apotheken

PalliativpatientensindmeistensbereitsüberJahreKundeneinerApothekeihresVertrauens.DieseApothekeübernimmtdannauchdieVersorgungmitArzneimitteln.ErfolgendieAusstel-lungder(BtM)-RezepteunddienachgeordnetenAbläuferechtzeitig,isteineVersorgungmitArzneimittelndadurchgewährleistet.EntwederübernehmendabeiAngehörigedieAufgabe,dasRezeptinderApothekeeinzulösenoderdasRezeptgelangtaufWunschdesPatientenvonderArztpraxisdirektzurApotheke.Sowird,jenachKonstellationderVersorgungssituation,durchAngehörigeoderdenPflegedienstsichergestellt,dassDauer-undBedarfsmedikationauchanWochenendenundFeiertagenzurVerfügungsteht.DerpalliativmedizinischeKonsili-ardienstistrundumdieUhrerreichbarundeinPalliativarztstehtzurVerfügungundbeantwor-tetFragenzumGebrauchvonBedarfsmedikation.

Probleme in der Palliativversorgung aus Sicht der Pflegedienste

Umzuermitteln,woesSchwierigkeitenbeiderVersorgungvonPalliativpatientengibt,wurdenPflegediensteundAltenheimeimEinzugsbereichdespalliativmedizinischenKonsiliardienstHerneCastrop-Rauxelbefragt.DieLeistungserbringergabenan,ProblemevorallemdurcheinfrühzeitigesBestellenvonMedikamentenzuvermeiden.DiebefragtenAltenheimegabenan,mitVertragsapothekenzusammenzuarbeiten.DieseApothekenholendieRezepteselbstinderjeweiligenArztpraxisabundbelieferndieHeimemitdenentsprechendenArzneimitteln.WährendderÖffnungszeitenderApothekenerfolgtdieseArtderBeschaffungderMedikationproblemlos.AuchbeidenambulantenPflegedienstenergebensichkeineProbleme,wennaufeinepünktlicheAnforderungderMedikationgeachtetwird.KanneinArzneimittelnichtdurchdieHausapothekedesPatientenbeschafftwerden,wirddieKooperationsapothekedesNetz-werkeskontaktiert.IndieserApothekeisteineVielzahlvonArzneimittelnfürdiePalliativver-sorgungvorhanden,sodasseineVersorgungindenmeistenFällensofortmöglichist.

EsgibtbestimmteSituationen,dieinderambulantenVersorgungvonPalliativpatientenimmerwiederzuProblemenführen.UnteranderembeispielsweisedieUmstellungderMedikationnacheinemHausbesuchdurchdenbehandelndenArztamfrühenNachmittag.DerArztstelltdasRezeptfürdasneueArzneimittelbspw.gegen15:00Uhraus,dieneueMedikationmussallerdingsbis18:00UhrbeimPatienteneintreffen.DennzudiesemZeitpunktistderambu-lantePflegedienstvorOrtundkanndasArzneimittelapplizieren.InsoeinemsolchenFallistentscheidend,obdiejeweiligeApothekedasBtM-Rezeptzeitnaherhält,obdasArzneimittelbereitsvorrätigistoderbestelltwerdenmussundaufwelchemWegedasArzneimitteldemPatientengeliefertwerdenkann.Istz.B.einbenötigtesOpioidvorrätig,funktioniertdiezeitna-heVersorgunginderRegel,dadieApothekenübereinenBotendienstverfügen,derdienötigeLogistikübernimmt.InAusnahmefällenwirddasMedikamentauchdurchdenPflegedienstab-geholt.GenerellergibtsichdurchdieeventuelleUnsicherheitbezüglichderVersorgungmitderMedikationeineNervositätderPatientenundihrerAngehörigen.EineVerunsicherungvonPa-tientenundAngehörigenzuvermeiden,hatabereinehohePriorität.DiewenigstenKomplika-tionenergebensich,wennAngehörigevorOrtsindundsichinAbsprachemitdembehandeln-denArztumdieBeschaffungderArzneimittelkümmern.

EineweitereSituation,diezuHerausforderungenbeiderVersorgungdesPalliativpatientenführenkann,isteineKrankenhausentlassungaußerhalbdergewöhnlichenPraxis-undApo-

Page 78: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

78

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung

thekenöffnungszeiten.Eskommtvor,dassderHausarztoderPalliativarztbeiseinemHaus-besuchOpioideverschreibt,dievorhernichtTeilderMedikationdesPatientenwaren.WieimvorherigenBeispielistdannzuklären,wiedasbenötigteArzneimittelzumPatientengelangt.LautAussagederAltenheimefunktioniertdieVersorgungproblemlos,wenndiejeweiligeVer-tragsapothekedesAltenheimesnocherreichbarist.AuchdiePalliativpflegediensteberichten,dassdieBeschaffungderArzneimittelgutfunktioniert,solangesieaufdieKooperationsapo-thekezurückgreifenkönnen.MussdieMedikationüberdiediensthabendeNotdienstapothekebeschafftwerden,kanneszuKomplikationenkommen.MithilfeeinesAnrufslässtsichfest-stellen,obdasjeweiligeArzneimittelvorrätigist.DurchdieNotfalllistefürdieBevorratungmitArzneimittelnfürdiePalliativversorgungsinddieMedikamentezwarfastimmervorhanden,siemüssenaberdurchz.B.Angehörigeabgeholtwerden.MancheAltenheimeverfügenübereinensozialenDienst,derFahrtenzurNotdienstapothekedurchführtundsodasArzneimittelzumPatientenbringenkann.KommtkeinedieserMöglichkeiteninBetracht,kanneinAlten-heimaufKostendesBewohnerseinenTaxifahrerbeauftragen,dieArzneimittelabzuholen.

ÄhnlicheAnforderungenandieLogistikergebensich,wennsichderZustanddesPatientenspontanverschlechtert.IneinemsolchenFallistz.B.eineoraleEinnahmevonArzneimittelnplötzlichnichtmehrmöglich.DerbehandelndeArztstelltdanndieTherapieum,sodasseineparenteraleApplikationzumEinsatzkommt.HiermussnacheinerErstbehandlungdurchdenArztdieweitereVersorgungmitderneuenMedikationsichergestelltwerden.EsexistiertauchdieMöglichkeit,eineNotfallboxmitArzneimittelnbeimPatientenzuhausezulagern.DieÄrztedespalliativmedizinischenKonsiliardienstHerneCastrop-Rauxelhabensichaberdagegenent-schieden.BisjetztfunktioniertdieVersorgungderPatientenauchohneeinesolcheNotfallbox.

InsgesamtistdieLogistikdurchdenEinsatzderLeistungserbringerderzeitgut.DieKosten-übernahmefürdieseLogistikistabernachwievorungeklärt.EsexistiertkeineMöglichkeiteinerKostenrückerstattungfürdieApothekenoderPflegedienste,wennsiedieseFahrtenübernehmenodereinenBotenbeschäftigen.

DiebeschriebenenBeispielebeziehensichalleaufdieAbläufeimPalliativnetzHerneCastrop-Rauxel.AllePalliativkonsiliardiensteinWestfalen-LippeweisenindividuelleStrukturenundAbläufeauf.GenausoverhältessichmitdenSAPV-TeamsinNordrheinundallenanderenLei-stungserbringerninderPalliativversorgunginganzDeutschland.DasZielistüberalldasselbe.DerPalliativpatientsollunterguterSymptomkontrollemiteinermöglichsthohenLebensquali-tätdieihmverbleibendeZeitinseinemgewünschtenUmfeldverbringenkönnen.

Aus der Diskussion

EineVerständnisfrage:Istmitder„zuständigenApotheke“,vondersiegesprochenhabendieNetzwerkapothekegemeint?

Schulze:Ja.ZumeinenistdieKooperationsapothekedesNetzwerksundzumanderenistdieVertragsapothekedesjeweiligenHeimsgemeint.Die„zuständigeApotheke“kannaberauchdieStammapothekedesjeweiligenPatientensein,wasmansolangwiemöglichbeibehaltensollte.

Page 79: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

79

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung Anforderungen der Pflegefachkräfte an die Apotheken

SeiteinigerZeitgibtesjadieMöglichkeit,einenNotfallvorratfürBtMinSAPVundHospi-zenanzulegen.WirddieseMöglichkeitgenutzt?

Schulze:MeinesWissensnachnicht.

EinzelneHospizeverfügenübereinzelneNotfalldepotsfüreinzelneÄrzte,anderebesitzeneinallgemeinesNotfalldepot.DaswirdindenHospizensehrunterschiedlichgehandhabt.

Wasbedeutetesdenn,wenneineApothekedieNetzwerkapothekeist?EswirdjakeinVer-traggeschlossen.

Schulze:Dasistrichtig.EswirdkeinVertraggeschlossen.EshandeltsichumeineApotheke,diedemPalliativnetzwerkangehörtundübereingutesOpioidkontingentverfügt,aufdaswirimNotfallzurückgreifenkönnen.Siespringtein,wenndieHausapothekeeinArzneimittelnichtbeschaffenkann.DieseApothekearbeitetmitdemNetzwerkzusammen.EsbestehtaberkeinVertrag.

EshandeltsichauchumkeineZuweisung,dazunächstdieärztlicheBestandsabfragebeiderHausapothekeerfolgt?

Schulz:Genausoistes.DieNetzwerkapothekeistunsereLösungfürNotfälle.

WennmaneinNotfalldepothätte,müsstemanjaeinenVertragmiteinerApothekeschließen.

Diemer:DieApotheke,diemitunszusammenarbeitet,istfreiwilligbereit,unsaußerhalbihrerÖffnungszeitenzurVerfügungzustehen.DasssieaußerhalbderÖffnungszeitengebrauchtwird,kommtabernichtjedenTagimJahrvor.

GibtesnochweitereFunktionendieserNetzwerkapotheke?Einebesonderepharmakolo-gischeBeratungoderanderweitigeTätigkeiten?

Diemer:DieApothekebetreutPatienten,dieCannabinoideerhalten.DasgeschiehtaberausdemInteressedesApothekersherausundnichtaufWunschdesNetzwerkes.Esgibteinean-dereApotheke,diezweiHospizebetreutunddaheraucheingroßesSortimentanBtMvorrätighat.DieseApothekeschließtaberpünktlichum18:30Uhrundistdannnichtmehrerreichbar.EsgibtandereApothekeninunseremEinzugsgebiet,diebis20:00Uhrgeöffnetsind.DasistdannaucheinegroßeHilfe,dennvieleÄrzteführenihreHausbesucheabendszwischen18:00und19:00Uhrdurch.

Page 80: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

80

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung

Page 81: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

LZG.NRW

DieserBeitragerläutertdieEntstehungderNotfalllistefürdiePalliativversorgungimKam-merbezirkNordrheinundberichtet,wiedieseinderPraxisaufgenommenwurde.

Hintergrund

EsgibtverschiedeneDefinitionenfürdiePalliativmedizin,zumBeispielvonderWHOodervonderDeutschenGesellschaftfürPalliativmedizin:

„DiePalliativmedizinkonzentriertsichaufdiebestmöglichemedizinische,pflegerische,psy-chosozialeundspirituelleBehandlungundBegleitungschwerstkrankerundsterbenderMen-schensowieihrerAngehörigen…GemeinsamesZielistes,fürweitgehendeLinderungderSymptomeundVerbesserungderLebensqualitätzusorgen–inwelchemUmfeldauchimmerBetroffenedieswünschen1.

BeideDefinitionenschließendieBetreuungundBegleitungderpflegendenAngehörigenmitein.FürdieThematikderNotfalllisteistbesonderswichtig,dassdiepalliativeVersorgungdortgeschehensoll,wodieBetroffenendieswünschen.IndenmeistenFällenistdamitdiever-traute,häuslicheUmgebunggemeint.

DerWunsch,zuhausezuversterben,istallgemeinpräsent,wiezumBeispieleineimMagazinSpiegelWissen4/2012veröffentlichteUmfragederTNSForschungzeigte2.NacheinerSchät-zungdesDiakonischenWerksderevangelischenKircheinDeutschlandverstarben2012diemeistenMenschenallerdingsimKrankenhaus.InzwischenhatsichdieSituationdurcheineÄnderungdergesetzlichenRahmenbedingungeneinwenigverbessert2.SoberichteteFrauDr.Zimmermann,ReferentinfürGesundheitspolitikderKVNordrhein(KVNO),aufdemKV-

1 https://www.dgpalliativmedizin.de/(SpendenflyerfürdenWegweiserderDeutschenGesellschaftfürPalliativmedizin)

2 Hospiz-undPalliativgesetz(HPG).InKraftgetretenam08.12.15

Aktivitäten der Apothekerkammer Nord-rhein zur Sicherstellung der Versorgung von Palliativpatienten mit Schmerzmitteln

Dr.SabineViefhues,ApothekerkammerNordrhein

Page 82: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

82

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung

NO-Kongress„ZehnJahreambulantePalliativversorgunginNordrhein“imSeptember2015,,dassetwa27%derPalliativpatienten,diedieAllgemeineAmbulantePalliativversorgunginAnspruchgenommenhatten,zuhauseversterbenwürden,29%imPflege-oderSeniorenheimundnurnoch15,5%imKrankenhaus3.

DasRahmenprogrammdesLandesNRWformuliertebereits2005alsZielderPalliativversor-gung:„OberstesZielistes,einSterbenzuhausezuermöglichen,wannimmerdiesmöglichundgewünschtist.Hierzuisteserforderlich,eineangemesseneundflächendeckende,insbesonde-reauchqualitätsgesicherteambulanteVersorgungmitentsprechenderpalliativmedizinischerInfrastrukturmöglichstohneregionaleVersorgungslückenzuentwickeln“4.ZumStartderNot-fallliste2013gabes34AAPV-TeamsinNordrhein,mittlerweileistdieseZahlauf38gestiegen.Darinsind1443qualifizierteHaus-undFachärzteund378qualifiziertePalliativärztevertre-ten4.

Die Rolle der Apotheker und ihre Entwicklung

Vorratshaltung

„PalliativpharmazieistderBeitragdesApothekersunddespharmazeutischenFachpersonalszurPalliativversorgung.DiePalliativpharmazieumfasstallepharmazeutischenAspektederVersorgungundBegleitungvonPalliativpatientenundihrenAngehörigen,u.a.dieVersorgungmitArzneimitteln,Medikationsmanagement,diepharmazeutischeBetreuungunddiepati-entenindividuelleHerstellungvonRezepturen“5.DieseDefinitionderDeutschenGesellschaftfürPalliativmedizinbeschreibtdieTätigkeitendesApothekersinderpalliativenBetreuung.DieVersorgungmitArzneimittelnunddiezugrundeliegendeLogistiksindderzentraleAspekt,aufgrunddessensichdieApothekerkammerNordrheinmitderErstellungeinerNotfalllistebe-fassthat.DieseEntwicklungstartetemitderNovellierungderApothekenbetriebsordnung(ApBetrO)2012undmitderÄnderungvon§13Betäubungsmittelgesetz(BtMG).

Abbildung 1: Entwicklung der ambulanten Palliativversorgung in Nordrhein

(Fortsetzung Abb. 4 und 6)

3 https://www.kvno.de/downloads/termine/palliativkongress/03_vortrag_zimmermann_merling.pdf(letzterZugriff06.07.16)

4 https://www.dgpalliativmedizin.de/images/stories/pdf/Palliativ-Konzept%20NRW.pdf(letzterZugriff06.07.16)

5 https://www.dgpalliativmedizin.de/sektionen/sektion-apothekerinnen.html(letzterZugriff13.07.16)

Page 83: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

83

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung Aktivitäten der Apothekerkammer Nordrhein

Nach§15ApBetrOistjedeApothekezurVorratshaltungeinesdurchschnittlichenWochenbe-darfsanArzneimittelnverpflichtet.ZusätzlichmusseinebestimmteAuswahlanAnalgetikaundBtMjederzeitvorhandensein.In§15Absatz2ApBetrOwerdenweiterhinPräparateauf-geführt,diekurzfristigbeschaffbarseinmüssen,sofernsieinderApothekenichtvorhandensind.HierzuexistiertdieGelbeNotfalltafelderApothekerkammerNordrhein,inderdieStand-orteunddieBestückungderSiebenNotfalldepotsinNordrheinverzeichnetsind.Dieseit2012zusätzlichgeforderteBevorratungvonOpioidenintransdermalerundtransmucosalerFormsollteinderApothekeerfolgen,umeinemöglichstschnelleVerfügbarkeitzugarantieren.An-lassfürdieÄnderungvon§15ApBetrOwardieSicherstellungderNotfallversorgungvonPal-liativpatientendurchalleApotheken.DamitisteineVersorgunginKrisensituationeninNacht-undNotdienstauchdurchApothekensichergestellt,dieregulärwenigerBerührungspunktemitderPalliativmedizinhaben.

Ausnahmeregelung nach § 13 BtMG

DieDeutscheGesellschaftfürPalliativmedizinunddieBundesopiumstellestellteninKoope-rationmitderABDAeinenLeitfadenzuBtMinderambulantenPalliativversorgungzurVerfü-gung6.AuchwenndieAuswahlderWirkstoffedemjeweiligenApothekenleiterunterliegt,emp-fiehltderLeitfaden,sichregionalauffestgelegteArzneimittellistenzueinigen.IstdieApothekenichtlieferfähigoderistesdemPatientenundseinenAngehörigennichtzumutbardieseauf-zusuchen,sokanndieAusnahmeregelungnach§13BtMGangewendetwerden.DieAbgabeeinesTagesbedarfsanBtMfürmaximal3TagedurchdenbehandelndenArztistdannmöglich,unterliegtabereinerstrengenundaufwendigenDokumentation.DieApothekenkönnendurcheineangemesseneBevorratungunddurchdieBeachtungvonregionalabgestimmtenArznei-mittellistendafürsorgen,dassdieseAusnahmeregelungnurseltenangewendetwerdenmuss.Dadurchwird,wievomGesetzgebervorgesehen,dieZahlderAusnahmenaufwenigeFällebe-grenzt.

KommteszurAnwendungderAusnahmeregelungbedingtdurcheineverzögerteLieferfähig-keitinderApothekemussderverantwortlicheApothekerFolgendesdokumentieren:

DatumundUhrzeitderAnfrage

NamedesanfragendenArztes

BezeichnungdesangefragtenBetäubungsmittels

AngabegegenüberdemArzt,obdasBetäubungsmittelzumZeitpunktderAnfragevorrätigist,oderbiswanneszurAbgabebereitsteht.

Schaffung einer Diskussionsgrundlage

ImSeptember2012veröffentlichtDr.KlausRuberg,LeiterderKronen-Apotheke-MarxenundMitgliedderSektionPharmazieinderDeutschenGesellschaftfürPalliativmedizin,eineVor-schlagslistemitArzneimittelnfürdiePalliativversorgung.Eswurdedarumgebeten,dieseListealsGrundlagefürDiskussionenmitdenörtlichenPalliativmedizinernzunutzenunddaraus

6 https://www.dgpalliativmedizin.de/images/stories/DGP_Bundesopiumstelle_Betäubungsmittel_Ambulante_Palliativversorgung.pdf(letz-

terZugriff,21.07.2016)

Page 84: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

84

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung

eineregionalgültigeListezuerarbeiten.AlsZielwurdeeinesichereNotfallversorgungambu-lanterPalliativpatientenfestgelegtbeieinergleichzeitigsinnvollenBalancezwischenbedarfs-gerechterBevorratungundVermeidenvonVerfallsverlusten.

Abbildung 2: Teil 1 der Diskussionsgrundlege 2012

(Empfehlung von Dr. Klaus Ruberg, Sektion Pharmazie der DGP)

DerersteTeilderDiskussionsgrundlageerfülltgleichzeitigaucheinenTeilderAnforderungenandieBevorratungnach§15ApBetrO.

Abbildung 3: Teil 2 der Diskussionsgrundlage

(Empfehlung von Dr. Klaus Ruberg, Sektion Pharmazie der DGP

Page 85: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

85

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung Aktivitäten der Apothekerkammer Nordrhein

Teil2derDiskussionsgrundlageenthältdieEmpfehlungenvonDr.RubergzueinererweitertenundergänzendenBevorratungfürdiePalliativversorgung.

Befragung der Ärzte

Abbildung 4: Entwicklung der ambulanten Palliativversorgung in Nordrhein (Fortsetzung Abb. 6)

DieApothekerkammerNordrheinwandtesich2013mitderListeandieÄrztekammerNord-rhein(ÄkNo)undbatumdieEinschätzungderÄrztezurZusammensetzungderNotfallliste.EskamzudertabellarischzusammengefasstenEntwicklung(Abbildung4).

Abbildung 5: Liste mit Ergänzung „Dexamethason“ durch die AAPV-Netzwerke

Page 86: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

86

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung

DieListewurdevondenMitgliedernderAAPV-NetzwerkealspraktikabelbewertetundmitDe-xamethasonzurBehandlungvonHirndruck,Schwäche,AnorexieundEmesisergänzt.EsgabvonSeitenderpalliativmedizinischtätigenÄrztenochweitereVorschlägezurErgänzungderListe.DiesebefasstensichallerdingsmitsehrspezifischenProblemen,sodassdieÄrztekam-mersichimSinnederÜbersichtlichkeitundeinerFokussierungauftypischepalliativmedizi-nischeNotfallkonstellationenfürdievorgestellteListeaussprach.

Veröffentlichung

Abbildung 6: Fortsetzung Aktivitäten der AKNR

NachdemdieNotfalllistemitdenPalliativmedizinernabgestimmtunddiegenerelleZustim-mungderÄrztekammerNordrheineingeholtwordenwar,fasstederVorstandderApothe-kerkammerNordrheindenBeschluss,dieseListealsEmpfehlungallenApothekenimKam-merbezirkzurVerfügungzustellen.ZusammenmitderVeröffentlichungderListewurdendieApothekerdurchdieKammeraufgefordert,sichentsprechendzubevorraten,umimFalleinerpalliativmedizinischenKrisensituationlieferfähigzusein.ZusätzlichgabeseineReihevonVeröffentlichungen,diedieNotfalllisteimmerwiederthematisierten.DarunterbefandensichunteranderemauchPressemeldungenfürdieLaienpressesowieaufdenInternetauftrittenderApotheker-undderÄrztekammer.

DieThematikwirdregelmäßigwiederaufgegriffen,besondersinZeitenmitvielenNotdienstenwiezumBeispielzwischenWeihnachtenundNeujahr.DabeiwirdzusätzlichaufdieGelbeNot-falltafelunddieMerklistederArzneimittelkommissionzurBevorratungnach§15Absatz1ApBetrOverwiesen7.AuchindernächstenAusgabevon„KammerinGespräch“,derMitglie-

7 http://www.aknr.de/apotheker/news.php?nid=67(letzterZugriff21.07.2016)

Page 87: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

87

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung Aktivitäten der Apothekerkammer Nordrhein

derzeitschriftderApothekerkammerNordrhein,wirddasThemaNotdienstbevorratungerneutzurSprachekommen.

Rückmeldungen

EsgabinsgesamtwenigeRückmeldungenausdenApotheken.DiegeringeAnzahl,dieeinge-gangenwar,fielpositivaus.ZumTeilwurdenauchVorschlägezurErgänzungderNotfalllistegemacht,dieabernichtzurpalliativenVersorgungpassten.SoschlugeinApothekervor,In-fectodexakruppSaftindieListeaufzunehmen,dadiesespädiatrischeArzneimittelimNot-dienstschwerzusubstituierensei.AuchvonSeitenderBevölkerunggabesbisjetztkeineBe-schwerdenzurpalliativenVersorgungimNotdienst.AllgemeintretenvereinzeltProblemeimNotdienstauf,diesebetreffenaberhauptsächlichdieallgemeineVersorgungimNotdienst.

Abbildung 7: Überschneidungen und Unterschiede in den Notfalllisten der Kammern Nordrhein,

Westfalen-Lippe und Hessen

DiezusätzlichenEmpfehlungenzurBevorratungunterscheidensichvonKammerzuKammer.DieKreisestelleninderAbbildungdiegemeinsameBasisunddamitdieobenaufgezähltenArzneimitteldar.FernersindweitereÜberschneidungen(aufdenSchnittflächenderKreise)undkammerspezifischeZusatzpositionen(indenKästenunterdenKreisen)abgebildet.InWestfalen-LippewerdenauchkonkreteEmpfehlungenzudenzubevorratendenMengengege-ben.DieKammerNordrheinhatdavonAbstandgenommen,dasichjenachPatientenstruktureinerApothekeeindeutlichhöhererBedarfunddamitaucheinegrößereBevorratungsmengeergebenkann.

Page 88: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

88

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung

Aus der Diskussion

Offizin-Apotheker,diemitdiesemModellnichteinverstandensind,werdensichwahrschein-lichnichtbeiderKammerbeschweren,sondernsichentwedergarnichtodernurmitArz-neimittelnimRahmenihresüblichenEinkaufsbevorraten.WürdedieKammeretwasunter-nehmen,wennsieerfährt,dasssicheinzelneApothekennichtnachdieserEmpfehlungrich-ten,undwennja,wasgenau?

Viefhues:DieKammerwürdeetwasunternehmen.ZwarhatdieListezurergänzendenBevor-ratungnureinenEmpfehlungscharakterundistdahernichtrechtlichbindend,aberdieKam-mersetztsichsehrfürihreUmsetzungein.SiewürdenochmalseindringlichfürdieBevorra-tungplädierenundargumentieren.InsgesamtbefindetsichdieKammerineinemoffenenDi-alogmitderApothekerschaft,sodassauchkritischeAnmerkungenentgegengenommenwer-den.ImÜbrigengehendiemeistenRückmeldungenbeiderKammerein,wenninZusammen-hangmitz.B.einerneuenRegelungUnzufriedenheitherrscht.DaswarhierallerdingsnichtderFall.SicherlichspieltauchdassensibleThemaeineRolle,dasswenigKritikgeäußertwurde.

IchüberwacheimBezirkderKammerWestfalen-LippeApothekenundfragebeimeinenBegehungenab,obdieArzneimittelderNotfalllistefürdiePalliativversorgungvorrätigge-haltenwerden.EsgibtimmereineHandvollApotheker,diediesablehntundsichvehementdagegenwehrt.SiebegründendasmitihrerkaufmännischenFreiheitunddamit,dassesschonmehralsgenugVorschriftengibt,andiesiesichhaltenmüssen.DieselbenApothekerweigernsichallerdingsauch,mitderKammerindenDialogzutreten.Fernererklärensie,dieBevorratungseifürsienichtrelevant,dasienochnieeinArzneimittelderListeabgebenmussten.BeiderKammerWestfalen-LippebestehtimMomentkeinInteresse,gezieltdage-genvorzugehen.

Viefhues:DiesesProblemhatsichimBezirkderKammerNordrheinsonochnichtgezeigt.VielmehralsargumentierenkannmanindiesemBereichnicht,aberichgehevoneinergutenAr-gumentationspositionaus,zumeinenwegendessensiblenThemasunddergeringenKostenundzumanderen,weilessichhierumeinesehrpraxisorientierteLösungfürdieApothekerundÄrzteinNordrheinhandelt.

.

Page 89: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

LZG.NRW

DieserBeitragstelltdar,wiedieEntwicklungzurNotfalllistemitArzneimittelnfürdiePallia-tivversorgunginWestfalen-Lippeverlief.

Entwicklung in Westfalen-Lippe

DaesbeiderVersorgungvonPalliativpatientennichtimmernurumSchmerzmittelgeht,standvonAnfanganfest,dassdiezuerstellendeListeeinSpektrumverschiedenerArzneimittelab-deckensollte.

Der Status Quo 2011

DieverantwortlichenMedizinerberichtetenüberProblemebeiderBeschaffungvonArzneimit-telnaußerhalbderüblichenÖffnungszeitenvonApotheken.VorderEtablierungderNotfalllistekamesdadurchvereinzeltzuBeschwerdenbeiderApothekerkammer.AucheinzelneAmts-apothekerinnenundAmtsapothekerverwiesenaufdieseProblematik.IneinigenKreisenkameszurZusammenarbeitderPalliativärzteundderjeweiligenAmtsapothekerinnenundAmtsa-potheker.FernerhattensichregionalindividuelleModelleentwickelt,umdieVersorgungsicherzustellen.

InDortmundhattenzudiesemZeitpunkt55von150ApothekendieAufgabeübernommen,entsprechendefürdiePalliativversorgungbenötigteArzneimittelvorrätigzuhalten.DerfürDortmundzuständigeNotdienstbeauftragteteilteinZusammenarbeitmitdemAmtsapothe-kerdieDienstesoein,dassinjedemNotdiensteinedieser50Apothekenverfügbarwar.DamithattejedeApothekedieChance,aneinersolchenVersorgungteilzunehmen.DiesesVerfahrenwurdebeiderUmstellungdesNotdienstsystemsimKammerbezirkWestfalen-Lippespäterbe-rücksichtigt.

Aktivitäten der Apothekerkammer Westfalen-Lippe zur Sicherstellung der Versorgung mit Schmerzmitteln

Notfallliste vorzuhaltender Medikamente für die ambulante Palliativversorgung

Dr.ClaudiaBrüning,angestellteApothekerin

Page 90: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

90

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung

InHammwaren2011alleApothekenmitMorphin-Ampullenbevorratet.DortgabesimRah-menderkommunalenGesundheitskonferenzeineninterdisziplinärenAustausch.

ImMai2011wurdedieBetäubungsmittelverschreibungsverordnunggeändert.SeitdemwirdHospizenundSAPV-Teamsin§5cBtMVVermöglicht,mitApothekeneinenVertragüberdieBelieferungmitNotfallarzneimittelnzuschließen,diefüreineLagerungvorOrtvorgesehensind1.DieserNotfallvorratanBetäubungsmittelnsolldenunvorhersehbarenundkurzfristigenBedarfdecken.FernersollermindestenshalbjährlichdurchdieversorgendeApothekekon-trolliertwerden.ErdarfmaximaleinendurchschnittlichenMonatsbedarfanArzneimittelnent-halten.DieVerschreibungerfolgtaufeinemBtM-Anforderungsschein.

Die Notfallliste

Abbildung 1: Notfallliste mit Indikationen2

DurcheinensorgfältigenAbstimmungsprozessmitdenPalliativmedizinerninderdarauffol-gendenZeitkonnteeineeinheitliche,praxisgerechteListemitArzneimittelnfürdieNotfallver-sorgungvonPalliativpatientenerstelltwerden.VereinzeltkameszuAnfragendurchdiePalli-ativkonsiliardienste,obdieListeinZusammenarbeitmitdenApothekenvorOrtabgewandeltwerdenkönne.InAbsprachemitderÄrztekammerunddenAnsprechpartnernunterdenPalli-ativärztenvertratdieKammerdenStandpunkt,dassdieserlaubtundaucherwünschtsei,umdieListeanregionaleGegebenheitenanzupassen.DieseindividuellenAnpassungenwerdenallerdingsnichtdurchdieKammernoderBerufsverbändekoordiniert,sondernmüssenvorOrtumgesetztwerden.

1 §5cBtMVVhttps://www.gesetze-im-internet.de/btmvv_1998/__5c.html

2 IndikationennachArzneimittelinderPalliativversorgungvonRémi,Hagen,GOVI-Verlag,Eschborn,2012

Pos. Medikament Darr.form Größe Indikation (Beispiele)*

1 Morphin 10 mg Amp. 10 St. Schmerzen, Atemnot

2 Midazolam 5 mg Amp. 5 St. Unruhe, Atemnot, Sedierung, Anxiolyse

3 Haloperidol 5 mg Amp. 5 St. Übelkeit, Delir

4 Dexamethason 8 mg Amp. 5 St. Hirndruck, Schwäche, Anorexie, Antiemese

5 Butylscopolamin 20 mg Amp. 5 St. Rasselatmung, Hypersalivation

6 Dimenhydrinat 150 mg Supp. 10 St. Übelkeit

7 Tavor expidet 1,0 mg Täf. 50 St. Unruhe, Atemnot, Sedierung

Page 91: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

91

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung Notfallliste vorzuhaltender Medikamente für die ambulante Palliativversorgung

InsgesamtisteineoptimaleVersorgunggeschaffenworden,ohnedassaufdasDispensier-rechtnach§131aBtMGzurückgegriffenwerdenmusste.

DieApotheker-undÄrztekammerWestfalen-LippegabenimJahr2012einegemeinsamePres-seerklärungzurNotfalllisteheraus.GleichzeitigwurdenalleApothekeninWestfalen-Lippemit-telseinesRundfaxeskontaktiert,umihnendieUmsetzungderBevorratungnahezulegen.Zu-sätzlichwurdeeinBerichtimdanacherscheinendenMitteilungsblattveröffentlicht.DieListeistallerdingsnichtrechtlichbindend.

DieApothekerkammerappellierteeindringlichanihreMitglieder,dieVorgabenderListeumzu-setzen.Weiterhinwurde2013eineFortbildungsveranstaltung„PraxisgerechteListevonNot-fallarzneimitteln“angeboten.AußerdemverschicktedieKammerdieBroschüre„ZumUmgangmitBetäubungsmittelninderambulantenPalliativversorgung“analleApotheken.DazuwurdeeinAnschreibenmitdemHinweisaufdieListeversendetmitderBitte,dieseandieMedizinervorOrtweiterzuleiten.

SeitEinführungderListegabeskeinerleiBeschwerdenmehrvonPalliativmedizinernübereinenichtausreichendeVersorgungmitArzneimitteln.DurchdieApothekerschaftgabesnureini-gewenigepositiveRückmeldungen.

Aus der Diskussion

DiePalliativmedizinerhattenamAnfangjasehrunterschiedlicheVorstellungendavon,wel-cheArzneimittelindieListeaufgenommenwerdensollen.SinddieÄrztemitderzusam-mengefasstenListezufrieden?

Brüning:Ja,beiderVorbereitungimQualitätszirkelderÄrztewarendieVorsitzendendesBe-rufsverbandesderPalliativmedizinerWestfalen-Lippeanwesend.DieseÄrztesindinderPraxistätig,wissenalsogenau,wasnotwendigundsinnvollist.EsgabaufdemQualitätszirkelkeinenArzt,dersichübergangenfühlte.

Page 92: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

92

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung

Page 93: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

LZG.NRW

DieserBeitragsolldierechtlichenHintergründeundPerspektivenderKrankenkassenzurPalliativversorgungerläutern,hieramBeispielderAOKRheinland/Hamburg.AuchdieZu-sammenarbeitmitdenApothekensollnäherbetrachtetwerden.

Strukturen in der Palliativversorgung

EsgibtunterschiedlicheStrukturen,aufdiePatientenzugreifenkönnen,umeinepalliativeVer-sorgungzuerhalten.AllseitsbekanntisthierdiestationäreVersorgungineinemKrankenhaus.WeiterhinkönnenPatientenineinstationäresHospizaufgenommenwerden,woihnenmög-lichstalltäglicheingerichteteZimmerzurVerfügungstehen.AuchambulanteHospizdienstekönnengenutztwerden.HiersindoftEhrenamtlichetätig,diesichumdiepsychosozialeBe-treuungvonAngehörigenundPatientenkümmern,zumBeispielinFormvonNachtwachen.FernerspieltdieambulanteRegelversorgungeineRolle.Darunterfallendieallgemeineam-bulantePalliativversorgungAAPVunddiespezialisierteambulantePalliativversorgungSAPV.Wichtigistinsbesondere,dasssowohlÄrztealsauchPatientenundAngehörigeinformiertsind,wiediePalliativversorgungvorOrtorganisiertistundwiesieZugangzuihrfinden.

Übersicht zum Hospiz- und Palliativgesetz

ImBeitragsolldargestelltwerden,wasdasHospiz-undPalliativgesetzbewirktundwiederGe-setzgeberandieThematikherangetretenist.DiePalliativmedizinwarschonimmereinTeilderRegelversorgung.EsexistiertenallerdingskeineeigenenAbrechnungsziffernfürpalliativmedi-zinischeLeistungen.DaabereinHausbesuchbeieinemPalliativpatientendeutlichlängerdau-ertalseinregulärerHausbesuch,solltesichdiesimRahmenderAbrechnungssystemeeben-fallswiderspiegeln.

Die Palliativversorgung als Teil der Regelversorgung

Struktur der ambulanten Palliativversorgung in Nordrhein(-Westfalen)

RobinFink,AOKRheinland/Hamburg

Page 94: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

94

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung

ZumJahreswechsel2015/2016tratdasHospiz-undPalliativgesetzinKraft.DerWegdorthinbegann2007mitdemGKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz,indemdieSAPVimplementiertwurde.DamitführtederGesetzgeberzunächstdiespezialisierteVersorgungeinundließan-schließendschrittweisedieallgemeinereVersorgungfolgen.NachExpertenmeinungenistdieAAPVfüretwa80%-90%derPalliativpatientenvorgesehen,währenddieSAPVfürdierest-lichen10%-20%zuständigseinsoll1.ObdiesesVerhältnisinderPraxiserreichtwird,wirdsichindennächstenJahrenzeigen.

§ 37 SGB V – Häusliche Krankenpflege (HKP)

DiehäuslicheKrankenpflegenach§37SGBVistTeildesHospiz-undPalliativgesetzes.DaderGesetzgebereinebundesweiteStärkungderpalliativmedizinischenVersorgunganstrebt,wirddavonausgegangen,dassdieAnforderungenandieQualifikationdesPersonals,dasdiesum-setzensoll,möglichstniedrigseinkönnen;ansonstenkanneineumfassendeUmsetzungnichtgewährleistetwerden.DerGesetzgeberhatdenGemeinsamenBundesausschuss(G-BA)be-auftragt,dieLeistungenzurPalliativpflegeinnerhalbderHKP-Richtlinie(HKP:HäuslicheKran-kenpflege)zukonkretisieren.GehtmannunvoneinemkleinstengemeinsamenNenneraus,sowirdeswahrscheinlichkeinezusätzlichenAnforderungenandieQualifikationvonPflegekräf-tengeben.InAnbetrachtderNegativschlagzeilenüberverschiedenePflegedienste2erscheintdiessehrbedenklich.InNordrheinergibtsichdurchdasHospiz-undPalliativgesetzeindrei-schichtigesSystemausRegelversorgung,AAPVundSAPV.Jetztkommtesdaraufanzubeo-bachten,obdiesesSystemfunktionsfähigistundobessinnvollist,diesesdreistufigeSystemaufrechtzuerhalten.

§ 37b SGB V in Verbindung mit § 132d SGB V – Spezialisierte ambulante Palliativver- sorgung

ImRahmenderSAPVbelegtNordrheinimFaktencheckGesundheitzurPalliativversorgungderBertelsmann-Stiftung3einenderhinterenPlätze.Dasliegtunteranderemdaran,dassdiespe-ziellenStrukturen,dieinNordrheininderVersorgungvorhandensind,dortnichtbeachtetwer-den.DieAAPVwurdenichtindenBerichtderStiftungeingeschlossen.FernerwirddieAnzahlderSAPV-Teamsnichtkorrektdargestellt.Dasliegtdaran,dassfüreinenSAPV-VertrageineBetriebsstätten-Nummerbenötigtwird.DiesewirdnormalerweisedurchdieKassenärztlicheVereinigung(KV)desjeweiligenLandesvergeben.ImRahmenderSAPVerfolgtdieVergabeallerdingsdurchdieKassenärztlicheBundesvereinigung(KBV),wodurchdie23SAPV-TeamsNordrheinsinkeinerleiStatistikvertretensind.ImRahmendesHospiz-undPalliativgesetzeswirdeinSchiedsverfahrenfürdieentsprechendenVersorgungsverträgeeingeführt.DadurchsollderweitereAusbauderSAPV,besondersinländlichenGebieten,beschleunigtwerden.Ein

1 https://www.kvno.de/downloads/termine/palliativkongress/03_vortrag_zimmermann_merling.pdf(letzterZugriff20.07.16)

2 http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/weisse-liste-deutsche-pflegeheime-sind-deutlich-schlechter-als-bislang-gedacht-1.3005130

(letzterZugriff22.07.16);http://www.sueddeutsche.de/muenchen/erding/schlechte-noten-ambulanter-pflegedienst-von-miserabler-qua-

litaet-1.1148228(letzterZugriff22.07.16)

3 https://faktencheck-gesundheit.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/Studie_VV__FCG_Versorgungsstrukturen-pal-

liativ.pdf(letzterZugriff22.07.16)

Page 95: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

95

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung Struktur der ambulanten Palliativversorgung in Nordrhein(-Westfalen)

möglicherGrundfürdiefehlendeEntwicklungderSAPVinländlichenGebietenistdiefehlendeAkzeptanzdurchdieLeistungserbringer.

§ 39a SGB V – Stationäre Hospizleistungen

DiestationärenHospizleistungenwerdendurchdasHospiz-undPalliativgesetzaufgewertet.EshandeltsichdabeiumeineAufwertungfinanziellerNatur,dasheißtderMindestzuschussdurchdieGKVwirdangehoben.InZukunfttragendieKrankenkassen95%anstattwiebishernur90%derzuschussfähigenKosten.Dieübrigen5%derKostenmüssenweiterhindurchz.B.Spendenfinanziertwerden.

§ 39a SGB V – Ambulante Hospizleistungen

AuchdieambulantenHospizdiensteerhalteningrößeremUmfangZuschüssedurchdieKran-kenkassen.SowerdennebendenSachkostennunauchdiePersonalkostenberücksichtigt.DerZuschussjeLeistungerhöhtsichvon11%auf13%dermonatlichenBezugsgröße.FernernimmtderbesondereAufwandfürdashospizlicheErstgesprächeinenhöherenStellenwertein.DasisteinAusdruckdafür,dassdieKoordinationsleistungenindemGebietderPalliativ-versorgungimmerwichtigerwerden.FernerkönnenkünftigauchKrankenhäusereinenHospiz-dienstmitderSterbebegleitungbeauftragen.

§ 39b SGB V – Hospiz- und Palliativberatung durch die GKV

DieGKVistdurchdasHospiz-undPalliativgesetzverpflichtetworden,PatientenüberdiePallia-tivversorgungzuinformieren.DazuzählenInformationenzuVerträgeninderPalliativversor-gung(AAPV,SAPV,etc.),überdieHospiz-undPalliativversorgunggenerellundüberdieMög-lichkeitenzurpersönlichenVorsorgefürdieletzteLebensphase.VordemInkrafttretendesGesetzesbestandUneinigkeitdarüber,obdiePflegeversicherungsträger,dieGKV,dieLänderoderdieKommunenfürdieInformationdesPatientenzuständigsind.

§ 132g SGB V – Gesundheitliche Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase

VollstationärePflegeeinrichtungenwerdenverpflichtet,KooperationsverträgemitHaus-undFachärztenabzuschließen,wodurchdiebetreffendenÄrzteeinezusätzlicheVergütungerhal-ten.FernermüssensiemitambulantenHospizdienstenzusammenarbeiten.DieKooperati-onenmitvernetztenHospiz-undPalliativangebotenmüssentransparentsein.DieseZusam-menarbeitwurdeverpflichtendmitdemHospiz-undPalliativgesetzeingeführt.DieVersor-gungsplanungumschließtindividuelleundumfassendemedizinische,pflegerische,psychoso-zialeundseelsorgerischeBetreuunginderletztenLebensphase.DieFinanzierungdieserAn-geboteerfolgtdurchdieGKV.

§ 28 SGB XI – Leistungsarten, Grundsätze in Verbindung mit § 75 SGB XI – Rahmenver-träge, Bundesempfehlungen und -vereinbarungen über die pflegerische Versorgung

Hierheißtes,unddasistneu:„DieSterbebegleitungwirdausdrücklicherBestandteildesVer-sorgungsauftragesdergesetzlichenPflegeversicherungundistindenRahmenverträgenent-sprechendaufzunehmen.“

Page 96: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

96

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung

Allgemeine und Spezialisierte ambulante Palliativversorgung in Nordrhein

DieAAPVunddieSAPVdienenderVersorgungvonschwerstkrankenPatientenmiteinernichtheilbaren,progredientenundweitfortgeschrittenenErkrankung.DieLebenserwartungderPa-tientenbeträgtlediglichTage,WochenoderMonate,eineambulantePalliativversorgungwirdvonihnengewünschtundeinestationäreBehandlungistnichtmehrerforderlich.

EsgibtkeineStatistikzuSterbeorteninDeutschland,daderSterbeortvonPatientenbislangnichterfasstwird.LauteinerSchätzungausdemJahr2004versterben60%-70%derMen-scheninDeutschlandnichtimgewohnten,häuslichenUmfeld.DieseAussageistnichtmehrvertretbar,denndasPflegeheim,indemlautderSchätzung15%-25%versterben,kanndurch-auseingewohntes,häuslichesUmfeldfürdenjeweiligenPatientendarstellen.

Abbildung 1: Sterbeorte in Deutschland4

ZudiskutierenistderAnteilderinKrankenhäusernversterbendenMenschen.Esgibtverschie-deneGründedafür,weshalbdieserAnteilvergleichsweisehochist.SofehltdiepflegerischeBetreuung,derbehandelndeArztistnichtausreichendqualifiziertoderverfügtnichtüberge-nügendErfahrunginderVersorgungvonPalliativpatienten.EinAllgemeinmediziner,derzumBeispieletwadreiPalliativpatientenproJahrbegleitet,hataufgrundderfehlendenPraxisnichtdieMöglichkeit,diePatientenbiszumEndezuhausezubetreuen.OftmalskommtesauchzueinerKrankenhauseinweisungdurchdenNotarzt,dadieserdenPatientenundseinenZustandbeziehungsweiseStatusalsPalliativpatientnichtkennt.DeutlichwirddiesanfolgendemPra-xisbeispiel.

4 BirgitJaspers,ThomasSchindler:StandderPalliativmedizinundHospizarbeitinDeutschlandundimVergleichzuausgewähltenStaaten,

2004.

Krankenhaus 42 – 43%

Heim 15 – 25%

Hospiz 1 – 2%

zu Hause 25 – 30%

andere Orte 3 – 6%

Page 97: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

97

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung Struktur der ambulanten Palliativversorgung in Nordrhein(-Westfalen)

Fallbeispiel

InHamburgistnurdieSAPVimplementiert.IneinemkonkretenFallwardiePatientineineäl-tereFrau,dienachihrerKrankenhausentlassungzuhausebetreutwerdensollte.Dievorhan-denenAngehörigenwarenderEhemann,dreiKinder,davonzweiRechtsanwältinnenundeinnichtinHamburgansässigerSohn.DiePatientinsolltezuhausepalliativmedizinischversorgtwerden,allerdingsohnedasssieselbstdarüberinformiertwurde.DasSAPV-TeamwurdealsNotfallteamoderNotarzttätigundkonntekeinerleivorbereitendeGesprächemitderPatientinüberihrenZustandunddenProzessdesSterbensführen.WeiterhinkonntekeinHospizdienstfüreineehrenamtlicheBetreuungderbetroffenenPersonenbeauftragtwerden.ZusätzlichbestanddurchdieTabuisierungdesThemasauchkeineMöglichkeit,dieAngehörigenaufdenTodderMutter/Ehefrauvorzubereitenundsiezuinformieren,wassieinderakutenSterbe-phaseerwartet.DadurchwurdederNotarztverständigt,alsdiePatientinimSterbenlag.AuchdenzuständigenPalliativmedizinerinformiertendieAngehörigenüberdieSituation,derindie-semFallgleichzeitigmitdemNotarztbeiderPatientineintraf.

DieMedizinervertratenaufgrundihresfachlichenHintergrundesunterschiedlicheAuffas-sungenzurPalliativmedizin.DiePatientinwurdebehandeltundihreTöchter,diedieVorsor-gevollmachthatten,entschieden,dassihreMutterinsKrankenhauseingeliefertwerdensollte.DieMedizinerinformiertendieFrauendarüber,dassdieMutterbereitsaufdemWeginsKran-kenhaussterbenkönne,dasiesichamEndedesSterbeprozessesbefinde.DerEhemannwurdeindergesamtenSituationalleingelassen,waremotionalsehrbeanspruchtundgaban,seineFrauwollenichtinsKrankenhaus.DiePatientinverstarbletztendlichnichtaufdemWeginsKrankenhaus,sondernaufderPalliativstation.Esistzweifelhaft,obdiesdenWünschenderPatientinentsprachundobdiesderrichtigeBehandlungsverlaufwar.

Wünsche der Patienten

SchwerstkrankePatientenhabeneinAnrechtaufeinmenschenwürdigesLebenbiszumTod.IhreWünschesolltenberücksichtigtwerden,unddiePatientenselbstwünscheneinhohesMaßanSelbstbestimmung.FernersollteLeidengelindertwerden,damitesdenPatientenmöglichist,gutversorgtundschmerzfreizusterben.ZusätzlichmöchtenvieleSchwerkrankeimvertrauten,häuslichenUmfeldsterbenunddortbiszuletztimengenKontaktmitAngehö-rigenundvertrautenPersonenstehen.Umalldiesumzusetzen,isteinejederzeiterreichbare,persönlicheBetreuungnötig,zudersichinderPalliativversorgungtätigeÄrzteundPflegekräf-teverpflichten.AußerdembenötigendiePatientenselbstundauchihreAngehörigeneinepsy-chosozialeUnterstützung.DieswirdvonderAAPVundderSAPVgeleistet.

BeieinerBefragungdurchdenSpiegel2012mit1000Teilenehmerngaben66%derBefragtenan,siewolltenzuhauseimvertrautenUmfeldversterben.

Page 98: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

98

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung

Abbildung 2: Wunsch des Patienten (Sterbeort)5

VergleichtmandiesenWunschmitdervorherbeschriebenenSchätzung,dassetwa40%imKrankenhaussterben,findetsicheinedeutlicheDiskrepanz.Das„SterbeninWürdeundimvertrautenUmfeld“scheintinderbestehendenVersorgungnichtmöglichzusein.Unteran-deremwardieseKluftzwischenPatientenwunschundRealitätAntriebfürdieEntwicklungdesRahmenprogrammszurflächendeckendenUmsetzungderambulantenpalliativmedizinischenundpalliativpflegerischenVersorgunginNRW,welchesimMai2005veröffentlichwurde.6

DieAOKschlosszumJanuar2006einenVertragmitdenPalliativmedizinern.ObwohldiePal-liativversorgungkeinWettbewerbsfeldist,konntedieserVertragnichtaufalleKassenvereini-gungenausgeweitetwerden.IndermedizinischenVertragslandschaftsinddieKassenärztlicheVereinigungNordrheinunddienordrheinischen(Primär-)Krankenkassen/-verbändeVertrags-partner.EinähnlicherVertragwurdemitdemVerbandderErsatzkassengeschlossen.DieVerträgeimmedizinischenBereichwurdenzumJanuar2014weiterentwickelt.ParalleldazuwurdeeinVertragmitderPalliativpflegeerarbeitet,derJuli2006inKrafttrat.ImRahmenderPalliativpflegegibteskeinerechtlicheGrundlage,aufdiemanverweisenkönnte,beziehungs-weiseanhanddermandieVertragsbedingungenerarbeitenkönnte.DaherbasiertderVertragzurPalliativpflegeaufdenrechtlichenStruktureneineshäuslichenKrankenpflegedienstesundwirdmitjedemeinzelnenambulanten(Palliativ-)Pflegedienstgeschlossen.

ImJahr2006standdasThemaderintegriertenundderhausärztlichenVersorgungimFokus.DerpalliativmedizinischeVertragwurdeüberdieVersorgungsstrukturderintegriertenVersor-

5 Statista.com2014:Spiegel,Deutschland;21.–22.05.2012(1.000Befragte)

6 MinisteriumfürGesundheit,Soziales,FrauenundFamilie(MGSFF)2005:RahmenprogrammzurflächendeckendenUmsetzungderambu-

lantenpalliativmedizinischenundpalliativpflegerischenVersorgunginNRW-kooperativesintegrativesVersorgungskonzept:https://www.

kvno.de/downloads/vertraege/palliativversorgung/rahmenprogramm_palliativ_NRW.pdf(letzterZugriff09.09.2016)

3% 4% 1%

11%

66%

8%

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

Krankenhaus Palliativstation Heim Hospiz zu Hause andere Orte

Page 99: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

99

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung Struktur der ambulanten Palliativversorgung in Nordrhein(-Westfalen)

gungalsModulbausteinderhausarztzentriertenVersorgunggesehen.DieTeilnehmerderbe-schriebenenVerträgewarendieHaus-undFachärzte,diequalifiziertenPalliativärzte.Koope-rationspartnersinddiequalifizierten(Palliativ-)Pflegedienste.

Strukturen in der AAPV

InderAAPVsindverschiedeneBerufsbildervertreten.Haus-undFachärzte,dieanderAAPVteilnehmenwollen,müsseneinevierzigstündigeKursweiterbildung„Palliativ-Medizin“absol-vieren.SiesinddieerstenAnsprechpartnerundkoordinierendasgesamteSystem.Qualifi-ziertePalliativärztehabenaneinerZusatzweiterbildung„Palliativ-Medizin“teilgenommen,dieeinhundertsechzigStundeninAnspruchnimmt.DieseÄrztestehenfürdiepermanenteRufbe-reitschaftzurVerfügung.DieseAufteilungistvonRegionzuRegionunterschiedlich.SogibtesauchHausärzte,dieihreprivateRufnummerweitergeben,umjederzeitfürihrenPatientener-reichbarzusein.ImärztlichenBereichverpflichtetderVersorgungsvertragzueinerKooperati-onmiteinemambulanten(Palliativ-)Pflegedienst.Dortmüssendreijährigexaminierte,qualifi-ziertePflegefachkräfte(zzgl.160Std.ZusatzausbildunginPalliativeCare)tätigsein.DadurchergibtsicheinemultiprofessionelleZusammenarbeitinderAAPV.

Abbildung 3: Versorgungsregionen in der AAPV7

7 https://www.kvno.de/10praxis/25vertraeg/palliativ/(letzterZugriff26.07.16)

Page 100: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

100

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung

DieVerträgemitdenambulanten(Palliativ-)Pflegedienstenwerdennach§132aSGBVge-schlossen.Darinistfestgelegt,dassdortmindestensvierdreijährigexaminiertePflegekräftemiteinerPalliativeCareZusatzausbildung,diehundertsechzigStundeninAnspruchnimmt,beschäftigtseinmüssen.VondiesenPflegekräftenmüssenzweialsVollzeitkräfteangestelltsein,dieanderenzweiStellenkönnenauchdurchmehrereTeilzeitkräfteabgedecktwerden.AuchdieKooperationmitambulantenHospizdienstenistdurchdiePflegeverträgegeregelt,wodurchdiepsychosozialeBetreuungsichergestelltwird.InsgesamtergibtsichinderAAPVeineVersorgungsstruktur,dieumfassenderist,alsdas,wasdieRegelversorgungleistenkann.

DieVersorgunginNordrheinweistnocheinzelneLückenauf,diesichüberwiegendimländ-lichenBereichfinden.Inden33Versorgungsregionen(Städte,KommunenoderKreise)sindetwa1491Haus-undFachärzte,381qualifiziertePalliativärzteund72(Palliativ-)Pflegedienstetätig.2014wurdeninderGKV24.500PatienteninNordrheininderAAPVbetreut.

Strukturen in der SAPV

DieSAPVistseitdemGKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz2007einergänzendesVersorgungs-angebotfürPatienten.DiesesAngebotistdurchdasHospiz-undPalliativgesetz2015/2016verstärktworden.ImGegensatzzurAAPVistdieSAPVeineverordnungspflichtigeLeistung.DasdazugehörigeVerordnungsmusterkanndurchHaus-,Fach-oderKrankenhausärzteaus-gefülltwerden.

DieSAPVisteineKomplexleistung,dasheißt,siebestehtnebenmedizinischenLeistungenauchauspflegerischenLeistungenundeinerKoordinationdieserLeistungen.Esisteinbeson-deresMerkmalderSAPV,dassdieKoordinationalseigeneLeistungberücksichtigtwird.DieSAPVsolldanngenutztwerden,wenndieRegelversorgungunddieAAPVnichtmehrausrei-chen,umdenPatientenzubetreuen.PatientenkommenfürdieSAPVinfrage,wennihreVer-sorgungaufwendigist.Entscheidendist,dassbeiihneneineausgeprägteSymptomatik,z.B.inHinblickaufSchmerzenoderrespiratorischeBeschwerden,besteht.

Esistschwierigzudifferenzieren,wannindiesemZusammenhangeineSymptomatikalsaus-geprägtbeschriebenwerdenkann.EinPalliativarzt,derregelhaftinderAAPVtätigist,kanndiesenBegriffandersverstehenalseinHausarzt,dernureinmalimQuartaleinenPalliativpa-tientenbehandelt.EineLösungdafürwärez.B.,dassderGesetzgeberinZusammenarbeitmitdemDeutschenHospiz-undPalliativverbandeinegenauereAbgrenzungzwischenAAPVundSAPVentwickelt.

DieerstenVerträgezurSAPVwurdenimdrittenQuartal2009,alsozweiJahrenachdemGKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz,vondenKrankenkassengeschlossen.DieseVerzögerungkamdadurchzustande,dassverschiedeneInstitutionenaufdasGesetzreagierenmussten,bevoresumgesetztwerdenkonnte.DerG-BAunddieunterschiedlichenSpitzenverbände(z.B.Krankenkassen,Arbeiterwohlfahrt)musstenEmpfehlungenausarbeiten,wiedieAnforde-rungendesGesetzesimplementiertwerdensollten.EineBesonderheitinNordrheinist,dassdieKassenärztlicheVereinigungNordrheinderVertragspartnerist.DiegesetzlicheGrundla-ge(37bSGBVinVerbindungmit§132dSGBV)gibtdenKrankenkassendieMöglichkeit,mitjedemeinzelnenPalliative-Care-TeameineneigenenVertragabzuschließen.

Page 101: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

101

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung Struktur der ambulanten Palliativversorgung in Nordrhein(-Westfalen)

DieKrankenkassenlegenaußerdembesondersWertdarauf,dassdieSAPVkeinWettbewerbs-feldistundauchnichtwerdendarf.

DiePalliative-Care-TeamsunterliegendurchdieTeilnahmeamVertragmitdenKrankenkas-senundderKassenärztlichenVereinigungNordrheinverschiedenenVerpflichtungen.SowirdfüreineVersorgungsregioneineZahlvonmindestens250000Einwohnerngefordert.ImAll-tagsinddiemeistenSAPV-TeamsfüreineRegionmitmehrodersogardoppeltsovielEinwoh-nernzuständig.VieleTeamsversorgenRegionenmit300.000bis400.000Einwohnern.DieTeamsmüssenständigeinelückenloseVersorgungleistenkönnen,dahermüssensieauchimHinblickaufdasPersonalverschiedeneAnforderungenerfüllen.IneinemSAPV-TeammüssenmindestensdreiqualifiziertePalliativärztemitderZusatzbezeichnung„Palliativmedizin“tätigseinundmindestensvierdreijährigexaminiertePflegefachkräftemiteinerPalliative-CareZu-satzausbildung.ÄrzteundPflegermüsseneinegewisseErfahrunginderBetreuungvonambu-lantundstationärbehandeltenPalliativpatientenaufweisen.FernermusseinePersonfürdieKoordinationdesTeamsverantwortlichsein.WeitereverpflichtendeKooperationspartnersindeinambulanterHospizdienstundeineApothekemiteinerZusatzqualifikationinderallgemein-onkologischenPharmazie.InsgesamtergibtsichdamiteineMultiprofessionalität,dieeineop-timaleVersorgungdesPatientenbewirkensoll.

Abbildung 4: Versorgungsregionen in der SAPV8

8 https://www.kvno.de/10praxis/25vertraeg/palliativ/(letzterZugriff26.07.16)

Page 102: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

102

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung

AuchhinsichtlichderSAPVgibtesinNordrheinnochLücken.FürdieSAPVbenötigtmaneinenDienstleister,dereineeigeneRechtsformdarstellt.EsmüssensichalsoÄrzte,Pflegerundan-derefinden,diesichzumBeispielzueinerGmbHvereinigen.EstretenauchKrankenhäuseralsTrägereinesPalliative-Care-Teamsauf.Leistungserbringer,dienichtindieserKrankenhaus-gesellschaftbeschäftigtsind,könnensichz.B.durchKooperationsverträgeansiebinden.DieKartewirdsichinZukunftweiterhinfüllen,daindenentsprechenden,nochnichtversorgtenRegionenderzeitVerträgeverhandeltwerden.Dasbedeutetabernicht,dassesinnaherZu-kunftkeinenBedarfmehrgibt,diePalliativversorgungweiterauszuweiten.GeradeinBallungs-räumenkannesggf.sinnvollsein,dassmehrerePalliative-Care-TeamsdieVersorgungüber-nehmenoderdassTeamsderumliegendenRegionenmiteingebundenwerden,umEngpässezuverhindern.SolltenTeamsüberihreeigeneRegionhinausaktivwerdenwollen,somüssensiesichmitdendortansässigenTeamsabsprechen.InsgesamtdarfdurcheineüberregionaleTätigkeitoderdurcheineNeugründungkeinWettbewerbentstehen.

Die ambulante, pädiatrische Palliativversorgung

Grundlagefürdieambulante,pädiatrischePalliativversorgunginNordrheinstellt§140aff.SGBVdar,welchereinParagraphderintegriertenVersorgungist.2006wurde,kurznachInkraft-tretendesSAPV-Vertrags,einVertragüberdieintegrierteVersorgungmitdemUniklinikumDüsseldorfgeschlossen.DieserVertragdecktauchdenBereichderPädiatrieab.DiePalliative-Care-Teams,dieErwachseneversorgen,besitzennichtdienötigeExpertiseundKenntnisseüberKinder-undJugendkrankheiten,umdiepädiatrischeVersorgungleistenzukönnen.DieTeams,diefürdiepädiatrischePalliativversorgungzuständigsind,übergebenihrePatientenmitVollendungdesachtzehntenLebensjahresallerdingsnichtaneinTeamimErwachsenen-bereich,sondernbegleitendiesePatientenbiszumEnde.Diesistauchvertraglichabgesichert,umdieExpertiseimBereichderpädiatrischenErkrankungenzubewahren.

EinVertragimRahmenderintegriertenVersorgungkannnichtnurmiteinemLeistungserbrin-gerabgeschlossenwerden.EinsolcherVertragmusssektorenübergreifendoderinterdiszi-plinärgeschlossenwerden.DaherwurdederBerufsverbandderKinder-undJugendärztealsVertragspartnerhinzugezogen,welcheresermöglicht,dassKinderärzteihrePatientenbiszu-letztbegleitenkönnen.Problematischist,dasskaumeinKinder-undJugendarztdieBasiswei-terbildungimpalliativmedizinischenBereichaufweist,dadieFallzahlensehrgeringsind.DahersiehtauchderVertragindiesemBereichkeineverpflichtendeWeiterbildungvor.DieVerträgesindsoaufgebaut,dasssiedembetreffendenKinderarztermöglichen,daspädiatrischePallia-tive-Care-TeamzuunterstützenundanderVersorgungdesjeweiligenKindesteilzunehmen.

ÄhnlicheVerträgesindsukzessiveinBonn,EssenundAachenvereinbartworden.Dassdiessukzessivegeschehenist,hatdenGrund,dassz.B.dieVertragspartnerinBonnundEssenzunächstbeieinemPilotprojektdabeiwaren.SiesinddahererstnachEndediesesProjekteseingebundenworden.Indiesem,aufderintegriertenVersorgungbasierendenVertragsinddieAOKRheinland/Hamburg,dieBARMER,dieIKKclassicunddieSozialversicherungfürLand-wirtschaft,ForstenundGartenbauvertreten.DieseKassenhaben2006eineGemeinschaftgegründetundgemeinsamVerträgezurintegriertenVersorgungabgeschlossen.DerVerbandderErsatzkassen,exklusivederBARMER,hateinenVertraggemeinsammitdemBKK-System

Page 103: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

103

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung Struktur der ambulanten Palliativversorgung in Nordrhein(-Westfalen)

unddenregionalenpädiatrischenPalliative-Care-Teamsgeschlossen.DieserorientiertsichallerdingsanderSpezialisiertenAmbulanten(Pädiatrischen)Palliativversorgung.DiesführtzueinembürokratischenMehraufwand,dafürdieLeistungserbringungeineVerordnungnötigist.EinzelnenAussagenzufolgebevorzugendieLeistungserbringerdeswegendasaufderinte-griertenVersorgungbasierendeSystem.

Abbildung 5: Versorgungsradien in der ambulanten pädiatrischen Palliativversorgung

DieVersorgungsradienerscheinensehrgroß,sindaberaufgrunddesniedrigenPatientenauf-kommensangemessen.UrsprünglichwardaspädiatrischePalliative-Care-TeaminDüsseldorf

Krefeld

Mönchengladbach /Kreis Viersen

Kreis Kleve

Neuss

Kreis Wesel

Düren-Jülich

Rhein- Erft-Kreis

Kreis Euskirchen

Kreis Heinsberg

Oberberg Rhein. Berg. Kreis

Rhein-Sieg-Kreis

Ober- hau- sen

Essen Mül- heim

Solingen Rem-scheid

Aachen

Köln

Wuppertal

Kreis Aachen

Duisburg

Lever- kusen

Düsseldorf

Bonn

Kreis Mettmann

Page 104: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

104

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung

fürdengesamtenRaumimUmkreisvoneinhundertzwanzigKilometernumdieStadtDüssel-dorfherumzuständig.NachundnachnahmendannweitereLeistungserbringeranderVer-sorgungteil,wodurchderRaumaufgeteiltwurde.DieverschiedenenTeamsarbeitensehrgutzusammenundübergebeneinanderPatienten,sobalddadurchEntfernungenverkürztwerdenkönnen.InsgesamtistdieVersorgungdamitauchimKinder-undJugendbereichflächende-ckendvorhanden.

Zahlen zur Palliativversorgung in Nordrhein

Abbildung 6: Sterbeorte von Palliativpatienten

ImVergleichzuranfangsgenanntenQuote(ca.40%versterbenimKrankenhaus),sterben28%unddamiteinniedrigererAnteilderPatientenderAAPVinNordrheinimKrankenhaus.FolgtmanderAuffassung,dassauchdasPflegeheimeinhäuslichesUmfelddarstellenkann,soverstirbteinGroßteilderPatientenebendort.DieseZahlenzeigendieTendenz,dasssichdieAnzahlderzuhausesterbendenPatientenerhöhtunddieserindennächstenJahrenweiterwachsenwird.BetrachtetmandieSAPV,sosindesdortfast60%derPatienten,diebiszumLebensendeimgewohntenUmfeldversorgtwerdenkönnen.DerAnteilderer,dieimKranken-hausversterben,istmit16%sehrniedrig.InderambulantenpädiatrischenPalliativversor-gungwerden70%derPatientenimhäuslichenUmfeldbiszuihremTodversorgt.DerAnteilderimKrankenhausversterbendenPatientenliegtetwashöheralsinderSAPV,nämlichbei28%.DiesistaufdiebesonderenUmständebeiderBegleitungsterbenskrankerKinderzu-rückzuführen,diefürdieElternbesondersbelastendsind.

AusdiesenZahlenlässtsichableiten,dassPatientenindenqualifiziertenVersorgungsstruk-turenNordrheinseineoptimalemedizinischeundpatientengerechteVersorgungerhalten.SiekönnenaufeineBegleitungzurückgreifen,dieanihreBedürfnisseangepasstist.VordemHin-tergrunddieserbereitsvorhandenenStrukturenwirddieUmsetzungdesHospiz-undPalliativ-

Evaluation AAPV, SAPV und Ambulante pädiatrische Palliativversorgung Sterbeorte 2014 bzw. 2013 (AAPV)

AAPV Allgemeine ambulante Palliativversorgung

SAPV Spezialisierte ambulante Palliativversorgung

Ambulante pädiatrische Palliativversorgung

25% 28%

13%

34%

56%

16%

15%

12% 68%

28%

4% 0%

Krankenhaus Pflegeheim Hospiz häusliches Umfeld

Page 105: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

105

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung Struktur der ambulanten Palliativversorgung in Nordrhein(-Westfalen)

gesetzesinNordrheinkritischgesehen.Esistnochnichtabzusehen,wasfürAnforderungensichimEinzelnenausRichtlinienundEmpfehlungspapierenergebenwerden.Auchistnichtklar,obdiebestehendeStrukturausRegelversorgung,AAPVundSAPVunterdemHospiz-undPalliativgesetzfunktionierenkann.DieseKritikwurdedurchdieAOKRheinland/HamburgandasBundesministeriumfürGesundheitherangetragen.

Arzneimittelausgaben

Abbildung 7: Arzneimittelausgaben in der Palliativversorgung

DieAusgabeninderAAPVzeigeneineabnehmendeTendenz,währenddieAusgabeninderSAPVsteigen.GrunddafüristunteranderemeineUmverteilungvonPatienten.Schwerst-

kranke,diejetztdurcheinPalliative-Care-Teambetreutwerden,konntenvorEtablierungderSAPVnurinderAAPVbegleitetwerden.DieseersteÜbersichtüberdieKostenzeigtaucheinentgegengesetztesVerhältnisvonKostenfürArzneimittelundfürSonder-PZNs(PZN=Pharmazentralnummern),wiez.B.Rezeptur.SolagendieAusgabenfürpalliativspezi-fischeArzneimittelinderAAPVbeivierzehnMillionenEuroundfürSonder-PZNsbeidreißigMillionenEuro.InderSAPVwurdendreiMillionenEurofürArzneimittelundachthunderttau-sendEurofürSonder-PZNsausgeben.

5,06 4,93 3,99

13,99

29,35

0

10

20

30

2013 2014 2015 gesamt Sonder

Mio. €

AAPV

SAPV RLA

0,73 0,99

1,45

3,16

0,77

0

1

2

3

2013 2014 2015 gesamt Sonder

Mio. €

-PZN

-PZN

Page 106: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

106

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung

Abbildung 8: Ausgaben für Arzneimittelgruppen in der AAPV

Abbildung 9: Ausgaben für Sonder-PZNs in der AAPV

DiehöchstenAusgabenfürArzneimittelinderAAPVfallenaufAnalgetikaundimBereichderSonder-PZNsaufZytostatika-ZubereitungenundparenteraleLösungen.

Abbildung 10: Ausgaben für Arzneimittelgruppen in der SAPV

26

Anteile palliativspezifische Arzneimittelversorgung, 2013-15 AnalgetikaAntiepileptikaAntiemetika und Mittel gegen ÜbelkeitPsycholeptikaPsychoanaleptikaCorticosteroide zur systemischen AnwendungMittel gegen ObstipationAntiphlogistika und AntirheumatikaMittel bei funktionellen gastrointestinalen StörungenAntidiarrhoika und intestinale Antiphlogistika/AntiinfektivaCalciumkanalblockerAndere Mittel für das NervensystemMuskelrelaxanzienAnästhetikaStomatologika

Anteile „Sonder-PZN“, 2013-15 Zytostatika-Zubereitungen

parenterale Lösungen mit Monoklonalen Anti-körpern

Erythrozytenkonzentrate ohne PZN

Individuell hergestellte parenterale Ernährungslösungen

Hilfsmittel ohne PZN

Thrombozytenkonzentrate

Individuell hergestellte parenterale Lösungen mit Folinaten,

26

Anteile palliativspezifische Arzneimittelversorgung, 2013-15 AnalgetikaAntiepileptikaAntiemetika und Mittel gegen ÜbelkeitPsycholeptikaPsychoanaleptikaCorticosteroide zur systemischen AnwendungMittel gegen ObstipationAntiphlogistika und AntirheumatikaMittel bei funktionellen gastrointestinalen StörungenAntidiarrhoika und intestinale Antiphlogistika/AntiinfektivaCalciumkanalblockerAndere Mittel für das NervensystemMuskelrelaxanzienAnästhetikaStomatologika

Anteile „Sonder-PZN“, 2013-15 Zytostatika-Zubereitungen

parenterale Lösungen mit Monoklonalen Anti-körpern

Erythrozytenkonzentrate ohne PZN

Individuell hergestellte parenterale Ernährungslösungen

Hilfsmittel ohne PZN

Thrombozytenkonzentrate

Individuell hergestellte parenterale Lösungen mit Folinaten,

27

Anteile palliativspezifische Arzneimittelversorgung, 2013-15 AnalgetikaAntiepileptikaAntiemetika und Mittel gegen ÜbelkeitPsycholeptikaCorticosteroide zur systemischen AnwendungMittel bei funktionellen gastrointestinalen StörungenMittel gegen ObstipationAntiphlogistika und AntirheumatikaPsychoanaleptikaAntidiarrhoika und intestinale Antiphlogistika/AntiinfektivaAndere Mittel für das NervensystemAnästhetikaStomatologikaCalciumkanalblockerMuskelrelaxanzien

Anteile „Sonder-PZN“, 2013-15 Individuell hergestellte parenterale Lösungen mit Schmerzmitteln

Individuell hergestellte parenterale Ernährungslösungen

Hilfsmittel ohne PZN

Rezepturen (auch Rezeptursubstanzen ungemischt) gemäß Ziffer 4.4

Sonstige individuell hergestellte parenterale Lösungen

BTM-Gebühr gemäß Ziffer 4.1

Erythrozytenkonzentrate ohne PZN

27

Anteile palliativspezifische Arzneimittelversorgung, 2013-15 AnalgetikaAntiepileptikaAntiemetika und Mittel gegen ÜbelkeitPsycholeptikaCorticosteroide zur systemischen AnwendungMittel bei funktionellen gastrointestinalen StörungenMittel gegen ObstipationAntiphlogistika und AntirheumatikaPsychoanaleptikaAntidiarrhoika und intestinale Antiphlogistika/AntiinfektivaAndere Mittel für das NervensystemAnästhetikaStomatologikaCalciumkanalblockerMuskelrelaxanzien

Anteile „Sonder-PZN“, 2013-15 Individuell hergestellte parenterale Lösungen mit Schmerzmitteln

Individuell hergestellte parenterale Ernährungslösungen

Hilfsmittel ohne PZN

Rezepturen (auch Rezeptursubstanzen ungemischt) gemäß Ziffer 4.4

Sonstige individuell hergestellte parenterale Lösungen

BTM-Gebühr gemäß Ziffer 4.1

Erythrozytenkonzentrate ohne PZN

Page 107: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

107

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung Struktur der ambulanten Palliativversorgung in Nordrhein(-Westfalen)

Abbildung 11: Ausgaben für Sonder-PZNs in der SAPV

AuchinderSAPVfallendiehöchstenAusgabenfürArzneimittelaufdieGruppederAnalgetika.BeidenSonder-PZNswirddasmeisteGeldfürparenteraleLösungenausgegeben,wobeidergrößteTeilderKostenfürSchmerzmittellösungenanfällt.

LautZahlenderAOKRheinland/Hamburgstellenvondenca.1900Ärzten,dieamAAPV-Ver-tragteilnehmen,etwa72%Verordnungenaus.BetrachtetmanjedochdieeingeschriebenenPatienten,sowurdenfür94%derVersichertenVerordnungenausgestellt.Dasbedeutet,dassdiePatientennichtnurindenStrukturendesAAPV-Vertragsbetreutwerden.EsergibtsichdieFrage,obdasinNordrheinvorhandeneSystemallenBetroffenenhinreichendbekanntist.Auchistauffällig,dassinderSAPVeingrößererAnteilvonPatientenmitMidazolambehandeltwurde(36%),alsinderAAPV.HiergibtesauchregionaleUnterschiede.Sowirddeutlichwe-nigerSAPV-Patienten(11%),imVersorgungsbereichHamburgderAOK,Midazolamverord-net.

Aus der Diskussion

Siehattengesagt,dassdergesamteBereichderPalliativversorgungkeinWettbewerbsfeldist.Wasistdaruntergenauzuverstehen?

Fink:DieKrankenkassenbetrachtendiesenBereichalswichtiges,patientenorientiertesVer-sorgungsthema.

EshandeltsichalsoumeinegemeinsamesVorgehenunterdenKrankenkassen?

Fink:Ja.

EineFragezudenSterbeorten.BeziehensichihreZahlenaufdasgesamteGebietNordrheinodersindnurAOK-Patientenerfasst?

Fink:EssindnurAOK-Patientenabgebildet.

27

Anteile palliativspezifische Arzneimittelversorgung, 2013-15 AnalgetikaAntiepileptikaAntiemetika und Mittel gegen ÜbelkeitPsycholeptikaCorticosteroide zur systemischen AnwendungMittel bei funktionellen gastrointestinalen StörungenMittel gegen ObstipationAntiphlogistika und AntirheumatikaPsychoanaleptikaAntidiarrhoika und intestinale Antiphlogistika/AntiinfektivaAndere Mittel für das NervensystemAnästhetikaStomatologikaCalciumkanalblockerMuskelrelaxanzien

Anteile „Sonder-PZN“, 2013-15 Individuell hergestellte parenterale Lösungen mit Schmerzmitteln

Individuell hergestellte parenterale Ernährungslösungen

Hilfsmittel ohne PZN

Rezepturen (auch Rezeptursubstanzen ungemischt) gemäß Ziffer 4.4

Sonstige individuell hergestellte parenterale Lösungen

BTM-Gebühr gemäß Ziffer 4.1

Erythrozytenkonzentrate ohne PZN

27

Anteile palliativspezifische Arzneimittelversorgung, 2013-15 AnalgetikaAntiepileptikaAntiemetika und Mittel gegen ÜbelkeitPsycholeptikaCorticosteroide zur systemischen AnwendungMittel bei funktionellen gastrointestinalen StörungenMittel gegen ObstipationAntiphlogistika und AntirheumatikaPsychoanaleptikaAntidiarrhoika und intestinale Antiphlogistika/AntiinfektivaAndere Mittel für das NervensystemAnästhetikaStomatologikaCalciumkanalblockerMuskelrelaxanzien

Anteile „Sonder-PZN“, 2013-15 Individuell hergestellte parenterale Lösungen mit Schmerzmitteln

Individuell hergestellte parenterale Ernährungslösungen

Hilfsmittel ohne PZN

Rezepturen (auch Rezeptursubstanzen ungemischt) gemäß Ziffer 4.4

Sonstige individuell hergestellte parenterale Lösungen

BTM-Gebühr gemäß Ziffer 4.1

Erythrozytenkonzentrate ohne PZN

Page 108: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

108

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung

BetrachtetmandiegesamteAnzahlderVersicherten,solässtsichinetwaableiten,wievielPatienteneinepalliativeVersorgungbenötigten.ErhaltendiesePatientenalleeinepalliativeBetreuung?MehrereTausendsindbereitsversorgt,aberwieweitentferntistdiesvoneinerDeckungdesBedarfs?

Fink:DieSchwierigkeitistzunächst,denPalliativpatientenzuerkennen.AußerdemmussdannnochseitensdesPatientenderWunschbestehen,indieVersorgungaufgenommenzuwerden.DieseFragekannmandaheralleinanhandvonZahlennichtbeantworten.IchpersönlichbinderMeinung,dasswirindennächstenJahreneineSteigerungsehenwerden,wasdieSAPVbetrifft.BeiderAAPVweißichesnicht.Manmussabwarten,welchedurchdasHospiz-undPalliativgesetzentstehendenHerausforderungeninZukunftzubewältigensind.Mankannerkennen,dasseingeringerAnteilderÄrztederRegelversorgungdieentsprechendenAbrech-nungsziffernausdemJahr2013nutzen.Ichdenke,dassnochPotentialvorhandenistunddassdieEntwicklungnochnichtabgeschlossenist.

Eswirdjaauchdarüberdiskutiert,inwieferndieStruktureninderPalliativversorgungbekanntsind.JederimSystem,sowohlTeilnehmeralsauchAnbieter,sollteinformiertsein.IstIhnenbekannt,obdemsoist,beziehungsweisegibtesvonSeitenderAngehörigenNa-chfragen,z.B.beiderHotlinederKasse?

Fink:BeworbenwerdendieStrukturenvonunsererSeitenicht.Ichbinfrohdarüber,dassdiePalliativszeneausdemHintergrundgetretenist.Esistaberimmernochschwierig,mitdie-semThemaoffensivumzugehen.WirempfangenNachfragenüberdieHotlineundwerdeninZukunftausführlicherinformieren.

Page 109: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

LZG.NRW

DieserVortragsollerläutern,wiesichdiePalliativversorgungineinemländlichenGebietdarstellt.DieRollederApothekenunddieZusammenarbeitmitvorhandenenStrukturensollbeschriebenwerden.

Schmallenberg – Lage und Infrastruktur

DiePalliativversorgungistinmanchenländlichenRegionennichtsoumfassend,wiemanesallgemeinerwartenwürde.SchmallenbergliegtanderSüdgrenzedesHochsauerlandkreisesundgrenztanOlpe,Siegen,WittgensteinunddasRothaargebirge.GeradedasGebirgesorgtfüreineumfassenderäumlicheundauchkulturelleTrennung.Schmallenbergistüberwiegendkatholisch,währendaufderanderenSeitedesGebirgesdieevangelischeKirchemehrMitglie-derhat.

DieAnzahlderPatientenistinSchmallenbergdeutlichgeringeralsanderswo.WährendimGe-bietNordrheineinPalliativteamfürca.250.000Menschenzuständigist1,müsseninSchmal-lenbergnur25.000Einwohnerversorgtwerden.Insofernmussbeachtetwerden,dassdieört-lichenPalliativmedizinernichtisoliertarbeiten,sondernindasPalliativnetzSoest-HSKeinge-bundensind,dasaufeinerFlächevon2286km2527.000Patientenbetreut2,3.DieTendenzderEinwohnerzahlenistfallend,dennvoreinigerZeithattedieStadtnoch26.000Einwohner.4Diejetzigen25.000Einwohnerverteilensichauf83OrteundübereineFlächevon303km2.

1 MustervertragzwischendemPalliative-Care-Team,derKVNordrheinundverschiedenenKrankenkassen.https://www.kvno.de/downloads/

vertraege/palliativversorgung/sapv_vertrag.pdf(letzterZugriff30.06.16)

2 http://www.palliativnetz-soest-hsk.de/page.php?p=19156&n=19156|19156(letzterZugriff21.07.16)

3 http://www.schmallenberg.de/rathaus/stadtinfo/zahlendatenfakten/bevoelkerung.html(letzterZugriff30.06.16)

4 http://www.schmallenberg.de/fileadmin/user_upload/pdf/Sonstiges/Einwohnerzahlen_31.12.09.pdf(letzterZugriff30.06.16)

Arzneimittel in der palliativmedizinischen Versorgung im ländlichen Raum

Zusammenarbeit mit Pflegefachkräften und Ärzten am Beispiel der Stadt Schmallenberg

RolfPeters,St.Valentin-ApothekeSchmallenberg

Page 110: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

110

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung

Esistzudemwichtig,dieTopographiederStadtzukennen,wennmansichmitderpalliativme-dizinischenBetreuungbefasst,dasiedieVersorgungderPatientenerschwert.DieNord-Süd-Ausdehnungbeträgt22km,dieOst-West-Ausdehnung25km.WeiterhingibtesimStadtge-bieteinenHöhenunterschiedvonetwa500m,wodurchinmanchenStadtteilenimMainochSchneeliegt,währendinderKernstadtmildeTemperaturenherrschen.

InWestfalen-LippeunddamitauchinSchmallenbergwirddiepalliativmedizinischeVersor-gungdurchdenPalliativmedizinischenKonsiliardienst(PKD),dasPalliativnetzwerkSoest-HSK,sichergestellt.Dasbedeutet,dasseinNotdienstleistenderPalliativmedizinerfürbeideKreisezuständigistunddaherStreckenvonbiszu80kmzurücklegenmuss.

DiemedizinischeVersorgunginSchmallenbergistindenletztenJahrengeschrumpft.DieLei-stungserbringersindgrößtenteilszentralinderKernstadtkonzentriert.DaeskeinAkut-Kran-kenhausmehrgibt,entfälltfürdieEinwohnervonSchmallenbergdieMöglichkeit,inihrereige-nenStadtimKrankenhauszuversterben.DienächstenerreichbarenKrankenhäuserbefindensichinLennestadt(20km)undMeschede(30km).WeiterhinsindindenletztendreiJahrenvierAllgemeinmedizinerundeinInternistohneNachfolgerindenRuhestandgegangen.

Abbildung 1: Arztpraxen (A) und (Fach-)Krankenhäuser (K) in Schmallenberg

Page 111: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

111

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung Zusammenarbeit mit Pflegefachkräften und Ärzten am Beispiel der Stadt Schmallenberg

ImÜberblickzeigtsichfolgendeSituationinSchmallenberg:

Seit2012existiertkeinAkut-Krankenhausmehr.

AngleicherStellewurdeeinMedizinischesVersorgungszentrum(MVZ)(Gynäkologie,Psy-chiatrie,Chirurgie)errichtet.

ZweiFachkrankenhäuser(Pneumologie/InnereMedizin,InnereMedizin/Psychosomatik)sindvorhanden.

AchtHausarztpraxen(Allgemeinmedizin/InnereMedizin)befindensichimStadtgebiet.

ZusätzlichbetreibenjeeinOrthopäde,Kinderarzt,HautarztundGynäkologeihrePraxisimStadtgebiet.

DasMVZistfreitagsmeistensgeschlossen,allerdingsistdieNotfallpraxisderKVdortangesie-delt.VieledermomentanvorhandenenAllgemeinmedizinersindmittlerenAltersundwerdendaherwahrscheinlichnocheinigeJahrepraktizieren.SiesindfürdengrößtenTeilderVersor-gungdervorhandenenPalliativpatientenverantwortlich.

Abbildung 2: Lage der Apotheken und Pflegedienste in Schmallenberg

Page 112: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

112

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung

WeiterhinexistierenfünfApotheken,dreiAltenheimeunddreigroßeambulantePflegedienste,dieihreSitzealleinderKernstadtoderimauchsehrzentralgelegenenBadFredeburghaben.DazugibteseinigekleinereEinrichtungenfürbetreutesWohnen,dieindiesemBeitragabernichtberücksichtigtwerden.VomRanddesStadtgebietessindbiszu20kmzurückzulegen,umdieseLeistungserbringerzuerreichen.

DiegroßenEntfernungenführenzuerheblichenzeitlichenVerzögerungeninderVersorgung.SodauertesbeispielsweiseinEinzelfällenetwadreiStundenbiseinamWochenendeange-forderterärztlicherNotdiensteintrifft5.IndringendenFällenistesdannzwingendnotwendig,denNotarztzukontaktieren(für90%desStadtgebietes5-10minAnfahrt),damitderbetrof-fenePatientinsKrankenhausgebrachtwird(innerhalbvon20-30min).Generellistdiemedi-zinischeVersorgunginSchmallenbergsichergestellt.SiewirdaberdurchdieTopographiedesStadtgebiets,denVerlustdesAkut-KrankenhausesunddieBallungderDienstleisterindenzentralenGebietenerschwert.

BesonderskomplexistdieSituationimNotdienst,derimFallederApothekenüberregionalor-ganisiertwird.DadurchergibtsichdieSituation,dassdieärztlicheNotfallpraxisunddieNot-dienstleistendeApothekeinunterschiedlichenStädtenzufindenseinkönnen.IndiesenFällensindbeispielsweisebiszurPraxis20kmzurückzulegen,vondortauszurApotheke25kmund25kmsindfürdenRückwegzufahren.DiesnimmtsehrvielZeitinAnspruchundstelltunteranderemeineHürdefürdiekurzfristigeBeschaffungvonBetäubungsmittelndar.Hinzukom-menauchnochEinschränkungendurchdieWitterungunddurchteilsunzureichendeVerkehrs-anbindungkleinererOrtschaftenaufgrundschlechtausgebauterStraßen.

Die palliativmedizinische Versorgung

SchmallenbergselbstverfügtüberkeinHospiz.DienächstgelegenenEinrichtungenbefindensichinOlpe(40km)undArnsberg(50km).ImFachkrankenhausfürPneumologieimStadtteilGrafschaftexistierteinepalliativmedizinischeStationmitfünfBettenindreispezielleingerich-tetenZimmern.EsstehtdortaucheinAufenthaltsraummitKüchenzeilefürdiePatientinnenundPatientenundihreAngehörigenzurVerfügung.DieNutzungderPalliativstationistflexi-belgeregelt.Wirdsienichtbenötigt,kannsiefürdennormalenStationsalltageingesetztwer-den.Andererseitsistesauchmöglich,PalliativpatientenaufdenNormalstationenzubetreu-en,wenneinBedarfanmehralsfünfBettenbesteht.DieFachklinikbeschäftigtdreiÄrzte,mitWeiterbildungzumPalliativmediziner,dieArzneimittelausdenBeständendesHausesbezie-henkönnen.DieKlinikerhältdieArzneimittelausihrerkrankenhausversorgendenApotheke.DiePalliativbettensind,lautAuskunftderverantwortlichenOberärztinüberdasganzeJahrimDurchschnittzu50%ausgelastet.

DerKrankenhausträger,die„KongregationderBarmherzigenSchwesternvomheiligenKarlBorromäus“,hatinderVergangenheiteineinterneMachbarkeitsstudiedurchführenlassen,umherauszufinden,obdasBetreibeneinerPalliativstationwirtschaftlichtragbarist.EsistundwarnachdenErgebnissendieserStudiegroßesPotentialvorhanden,wobeizubeachtenist,dassdieFachklinikaufdemGebietderPneumologieeinenüberregionalenRufhat.Dadurch

5 FallausderpersönlichenErfahrungdesReferenten

Page 113: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

113

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung Zusammenarbeit mit Pflegefachkräften und Ärzten am Beispiel der Stadt Schmallenberg

befindetsichimmereinegewisseAnzahlvonauswärtigenPatientinnenundPatientenmitBronchialkarzinominBehandlung,diefastimmerdieVoraussetzungenfüreinepalliativmedi-zinischeBetreuungerfüllen.OhnediesePatientinnenundPatientenwärediePalliativstationalleindurchPatientinnenundPatientenausderStadtSchmallenbergnichtausgelastet.

Befragung zur palliativmedizinischen Versorgung

UmdieQualitätderpalliativmedizinischenVersorgungmitArzneimittelnunddieZusammen-arbeitdereinzelnendaranBeteiligtenzuerfassen,wurdeeinFragenkatalogentwickelt.Zu-sätzlichwurdeuntersucht,obdieNotfallmedikamentedervonderApotheker-undÄrztekam-merzurVerfügunggestelltenListeindenApothekenzurVerfügungstehenundwieoftsieangefordertwerden.DieBefragungwurdeanonymisiert,umeinmöglichstgenauesAbbildderSituationerstellenzukönnen.

Abbildung 3: Notfallliste Palliativmedizin6

EinTeildieserListewurdenichtberücksichtigt,daesnichtmöglichwar,denAnteilanfürdiePalliativmedizinabgegebenenPackungenzuermitteln.SowerdenDimenhydrinat-Supposito-

6 http://www.kreis-soest.de/gesundheit_verbraucher/gesundheit/arzneimittel/gefahrstoffaufsicht/apotheken-_und_gefahrstoffaufsicht.

php.media/104495/31_12_Notfall-Liste_Palliativmedizin_Endf.pdf(letzterZugriff01.06.16)

Die palliativmedizinische Versorgung Schmallenberg selbst verfügt über kein Hospiz. Die nächstgelegenen Einrichtungen befinden sich in Olpe (40 km) und Arnsberg (50 km). Im Fachkrankenhaus für Pneumologie im Stadtteil Grafschaft existiert eine palliativmedizinische Station mit fünf Betten in drei speziell eingerichteten Zimmern. Es steht dort auch ein Aufenthaltsraum mit Küchenzeile für die Patientinnen und Patienten und ihre Angehörigen zur Verfügung. Die Nutzung der Palliativstation ist flexibel geregelt. Wird sie nicht benötigt, kann sie für den normalen Stationsalltag eingesetzt werden. Andererseits ist es auch möglich, Palliativpatienten auf den Normalstationen zu betreuen, wenn ein Bedarf an mehr als fünf Betten besteht. Die Fachklinik beschäftigt drei Ärzte, mit Weiterbildung zum Palliativmediziner, die Arzneimittel aus den Beständen des Hauses beziehen können. Die Klinik erhält die Arzneimittel aus ihrer krankenhausversorgenden Apotheke. Die Palliativbetten sind, laut Auskunft der verantwortlichen Oberärztin über das ganze Jahr im Durchschnitt zu 50% ausgelastet.

Der Krankenhausträger, die „Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Karl Borromäus“, hat in der Vergangenheit eine interne Machbarkeitsstudie durchführen lassen, um herauszufinden, ob das Betreiben einer Palliativstation wirtschaftlich tragbar ist. Es ist und war nach den Ergebnissen dieser Studie großes Potential vorhanden, wobei zu beachten ist, dass die Fachklinik auf dem Gebiet der Pneumologie einen überregionalen Ruf hat. Dadurch befindet sich immer eine gewisse Anzahl von auswärtigen Patientinnen und Patienten mit Bronchialkarzinom in Behandlung, die fast immer die Voraussetzungen für eine palliativmedizinische Betreuung erfüllen. Ohne diese Patientinnen und Patienten wäre die Palliativstation allein durch Patientinnen und Patienten aus der Stadt Schmallenberg nicht ausgelastet.

Befragung zur palliativmedizinischen Versorgung Um die Qualität der palliativmedizinischen Versorgung mit Arzneimitteln und die Zusammenarbeit der einzelnen daran Beteiligten zu erfassen, wurde ein Fragenkatalog entwickelt. Zusätzlich wurde untersucht, ob die Notfallmedikamente der von der Apotheker- und Ärztekammer zur Verfügung gestellten Liste in den Apotheken zur Verfügung stehen und wie oft sie angefordert werden. Die Befragung wurde anonymisiert, um ein möglichst genaues Abbild der Situation erstellen zu können.

Page 114: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

114

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung

rien,Lorazepam-TablettenundMorphin-AmpullennichtnurfürpalliativeZweckeverordnetundabgegeben.

Ergebnisse der Befragung

GenerellwurdenbeidieserErhebungnurPatientenberücksichtigt,dieineinPalliativpro-grammeingeschriebenwaren.Dasheißtnicht,dasseskeineweiternPatientengibt,diedieVo-raussetzungenfüreinepalliativeBetreuungerfüllen.SoerklärteeinerderPalliativärzte,dassderFokusderBehandlungstarkaufdieTumorpatientenausgerichtetsei,esgäbeabersicher-lichPatientenmitanderenGrunderkrankungen,dieauchvonderPalliativmedizinprofitierenwürden.

Ärzte

InSchmallenbergsindderzeitdreiniedergelasseneÄrztemitWeiterbildungzumPalliativme-dizinertätig,vondenensicheineÄrztinnochinderWeiterbildungbefindet.BisaufeinenArztsindsiedemPalliativnetzSoest-HSKangegliedert.ZumZeitpunktderBefragungbetreutendieMedizinerjeweilsfünfbeziehungsweisevierPatienten.

Frage Antwort

GabodergibtesausIhrerSichtProblemebeider

VersorgungvonPalliativpatientenmitArzneimit-

telnderNotfalllistefürsterbenskrankePatienten?

Nein,alleArzneimittelwarenverfügbaroderkonnten

zeitnahbeschafftwerden.

DieteilweiseweitenStreckenzurnächstendienstbe-

reitenApothekesindeinProblem.

WelcheWünschehabenSiealsPalliativmediziner

fürdiemedikamentöseVersorgungvonPallia-

tivpatienten?

EineortsnaheHerstellungvonParenteraliaz.B.:für

dieBefüllungvonMorphinpumpen.

DieÄrzteberichtetenansonstennurvoneinemFall,indemdasgewünschteArzneimittelmor-gensnichtvorrätigwar.EskonnteaberbiszumNachmittagbeschafftwerden,undsomitwardasProblemzufriedenstellendgelöst.

WeiterhinmerkteeinerderPalliativmedizineran,dasserdieteilsenormenEntfernungenimNotdienstalsProblemwahrnehme.DerReferentberichtete,dasserpersönlichnochnieeinMedikamentderListeimNotdienstabgegebenhabe.AucheinvonihmbefragterApotheker,MitgliedeinesSAPV-TeamsinKrefeld,gaban,nochnieimNotdienstgerufenwordenzusein.

WeiterhingibtesimHSKnureinegeringeAnzahlanApotheken,dieübereinSterillaborverfü-gen.DiegewünschteortsnaheParenteralia-Herstellungistalsonichtüberallrealisierbar.

EinandererWunschderPalliativmedizinerist,dassauchdieHausärzteeinenSatzderNotfall-medikamenteverschreiben.EingrößeresProblemliegtindemWiderstandderAllgemeinmedi-ziner,Patientenabzugeben.ImländlichenBereichistderHausarzteinwichtigerBezugspunktundbegleitetoftdiegesundheitlicheEntwicklungseinerPatientensolangewiemöglich.

Page 115: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

115

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung Zusammenarbeit mit Pflegefachkräften und Ärzten am Beispiel der Stadt Schmallenberg

Alten- und Pflegeheime

Frage Heim A Heim B Heim C

VerfügtIhrHausübereine

Palliativstation?Nein Nein Nein

ÜberwievielPalliativpflege-

kräfteverfügtihrHaus?Nein 1fertige,2inAusbildung 1

WievielIhrerNutzersindin

einemPalliativprogramm

eingeschrieben?

1 1 0

Gabodergibtes,ausIhrer

SichtProblemebeider

VersorgungvonPalliativpati-

entenmitArzneimittelnder

Notfalllistefürsterbenskran-

kePatienten(allgemeinoder

imNotdienst)?

Nein Nein Nein

SindSiediesbezüglichmit

derVersorgungdurchihre

versorgendeApotheke,bzw.

dieörtlichenApotheken

zufrieden?

Ja Ja Ja

WaswürdenSiesichfürdie

VersorgungvonPalliativpa-

tientenmitArzneimitteln

wünschen?

Einennichtbewohner-bezogenenVorratderinderNotfalllisteaufge-

führtenArzneimittel.

Einennichtbewohner-bezogenenVorratBtMzurÜberbrückungz.B.an

einemWochenende.

InderambulantenPflegebeziehungsweiseteilweiseauchindenHeimenistesüblich,dassmitEinschreibungdesPatientenineinPalliativprogrammderbehandelndeArztalleMedikamentederNotfalllisteverordnetunddiesedannbewohnerbezogenvorrätiggehaltenwerden(Notfall-box).

ImGegensatzzudenÄrztensehendieHeimekeinerleiProblemeindernotdienstlichenVersor-gungihrerBewohner.DiesstehtinWiderspruchzudengeäußertenWünschen,nämlichnacheinemnichtbewohnerbezogenenArzneimittelvorrat.OffiziellgibtesinHeimenkeinzentralesDepot,indemRestbeständegelagertwerden.DieswirdregelmäßigbeiderBegehungdesHeimsüberprüft.ZusätzlicheBeständesindaufgrundderfehlendenÜberwachungderAnwen-dungs-undLagerungsbedingungenrisikobehaftet.

EinVorrätighaltenderArzneimittelderNotfallliste(mitAusnahmederBtM),wäreuntereinerstrengenBestandskontrolle,durchausvertretbar.SollteinSchmallenbergtatsächlicheinNot-fallaußerhalbderüblichenDienstzeitenauftreten,somüsstedasjeweiligeHeimeinenFahr-dienstorganisieren,derdasArzneimittelabholt.Esistunklar,obPersonalzurVerfügungstün-de,dasdiesenFahrdienstübernehmenkönnte.FürdieHeimekommt§5cBtMVV,derHospi-zenundSAPV-TeamsdasVorrätighaltenvonBtMerlaubt,nichtinFrage.DieAnwendungvon

Page 116: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

116

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung

§5bBtMVV,derdemArztunteranderemdasÜberschreibeneinesBtMaufeinenanderenBe-wohnererlaubt,istinderPraxisoftschwierig.DerGrunddafürist,dassHeimbewohnernachEinzugindasHeimweiterhindenselbenHausarztkonsultieren.DadurchergebensichunterUmständenKonstellationen,indenen30Patientenvon25verschiedenenHausärztenbetreutwerden.DieWahrscheinlichkeit,dasshiereinBtMtatsächlichüberschriebenwerdenkann,istdeshalbehergering.

WirdeinPatientineinPalliativprogrammeingeschrieben,soistesüblich,dassihmeinkom-plettesSetderNotfall-Arzneimittelverordnetwird.ImBereichHSK-SoestgibtesdafüreigenseinerotePlastikbox,inderdieseArzneimittelaufbewahrtwerden.SiestehtbeimPatientenvorOrtzurVerfügungunddientzumBeispielauchalsErkennungszeichenfüreinenherbeigeru-fenenNotarzt.

DerWunschnacheinemeigenenBtM-VorratimHeimwirdallgemeindurchdieUmständebeiderVersorgungSterbenderverursacht.Eskommtoftvor,dassdieApothekeFreitagnachmit-tageineNotfallanforderungüberzehnMorphinampullenerhält,vondenensieamfolgendenMontagachtzurVernichtungzurücknimmt.EineÜberschreibungderübrigenAmpullenfindetnichtstatt,dadieverantwortlichenÄrztenichtwillenssind,diedafürvorgeschriebenenBe-standskontrollendurchzuführen,oderweilausdemobenbeschriebenemGrundeinEmpfän-gerfehlt.AufdieseWeisewirdeineVielzahlvonBtMverordnetundungebrauchtvernichtet,wodurchhoheunnötigeKostenentstehen.

Ambulante Pflegedienste

Frage Pflegedienst A Pflegedienst B Pflegedienst C

ÜberwievielPalliativpflege-

kräfteverfügtIhrDienst?6 2 3

WievielIhrerPatientensind

ineinemPalliativprogramm

eingeschrieben?

0 4 2

Gabodergibtes,ausIhrer

Sicht,Problemebeider

VersorgungvonPalliativpati-

entenmitArzneimittelnder

Notfalllistefürsterbenskran-

kePatienten?

Nein

WaswürdenSiesichfürdie

VersorgungvonPalliativpa-

tientenmitArzneimitteln

wünschen?

DieMöglichkeit,einenkleinenBestandanBtM,z.B.füreinWochenende

vorrätighaltenzudürfen.

DieMöglichkeit,einenSatzArzneimittelderNotfalllistevorrätighaltenzu

dürfen.

EswerdendeutlichmehrPalliativpatientendurcheinenambulantenPflegedienstversorgtalsineinemPflegeheim.Hierspiegeltsichwider,dassvielePatientenzuhauseversterbenmöch-tenunddassdiesinSchmallenbergauchmöglichist.DerWunschnacheinemeigenenBtM-VorratisthiergenerellanPatientengebunden,dieamWochenendeversterben.NachMeinung

Page 117: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

117

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung Zusammenarbeit mit Pflegefachkräften und Ärzten am Beispiel der Stadt Schmallenberg

derPflegediensteistdiegeltendeRechtsprechungzurestriktiv.SollteeineigenerVorrater-laubtwerden,dürftendamitnichtzuvieleAuflagenverbundensein.AuchKontrollensolltennichtallzuhäufigstattfinden.

AusSichtderPflegedienstezeigtsicheinepalliativmedizinischeVersorgunginSchmallenberggrößtenteilsalsambulanteSchmerztherapie.

Apotheken

Frage Apotheke A Apotheke B Apotheke C Apotheke D Apotheke E

KennenSiedieNot-

falllistederApothek-

erkammerWLundder

ÄrztekammerWLfür

dieVersorgungsterben-

skrankerPatienten? Ja Ja Ja Ja Ja

SindalleArzneimittel

dieserListeinIhrer

Apothekevorrätig? Ja Ja Ja Ja Ja

WieoftimJahrwerden

dieseArzneimittel

gebraucht?

Midazolam5mgAmp.;Haloperidol5mgAmp.;Dexamethason8mgAmp.;

Butylscopolamin20mgAmp.:inallenApotheken1-5Pck./Jahr

Gabodergibtes,aus

IhrerSicht,Probleme

beiderVersorgung

vonPalliativpatienten

mitArzneimittelnder

Notfalllistefürsterben-

skrankePatienten? Nein

WaswürdenSiesich

fürdieVersorgungvon

Palliativpatientenmit

Arzneimittelnwün-

schen? KeineWünsche

GabesfürIhre

ApothekeinderVergan-

genheitbesondereAn-

forderungenbezüglich

dermedikamentösen

VersorgungvonPal-

liativpatienten?Z.B.

besondereRezepturen?

PalliativeMundspülungnachNRFoderandererVorschrift.Chlorophyll-Lösung

zurGeruchsverminderung.FentanylhaltigesNasenspray.

Page 118: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

118

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung

Fazit

ImStadtgebietSchmallenberggibtesnurwenigePatienten,dieineinPalliativprogrammein-geschriebensind.DieanderVersorgungbeteiligtenParteiensindmitderArzneimittelversor-gungzufriedenundäußernteilskeineVerbesserungsvorschläge.Esistnichtbekannt,inwie-ferndiesandengeringenFallzahlenliegtundobsichdieserStatusmitsteigendenFallzahlenändert.ImBezugaufdasFachkrankenhausGrafschaftwurdeineinerMachbarkeitsstudiezwareinPatientenvolumenvonetwa1000proJahrermittelt,allerdingserfasstdiesauchPatienten,dienichtausSchmallenbergstammenundnurmitderKlinikinKontaktkommen.EinProblemist,dassvielejungeKlinikärztesichscheuen,PatientengegenübervonderPalliativmedizinzusprechen.EsbestehtdieSorge,dassdieserBegrifffürdiePatientennegativbesetztistundsieaneinsofortigesTodesurteildenken.

DerUrheberderMachbarkeitsstudieschätztfürdieStadtSchmallenbergeinPotentialvon100bis150Palliativpatienten.DamittatsächlichsolcheFallzahlenerreichtwerdenkönnen,müsstenandereMedizinerwiedieHausärztegewilltsein,Patientenabzugeben.Sokommtesvor,dasseinPatientaufWunschdesPflegeheimsineinPalliativprogrammeingeschriebenwerdensollundderbehandelndeHausarztdiesvehementverweigert.InsgesamtziehendieAllgemeinmedizinerauchkeinePalliativmedizinerfürdieVersorgungSchwerstkrankerhinzu.SolltesichdiesinZukunftändern,istfraglich,obeinerhöhtesPatientenaufkommendurchdievorhandenenStrukturenversorgtwerdenkann.

Aus der Diskussion

WenndieAllgemeinmedizinerkeinePatientenandiePalliativmedizinerüberweisen,drängtsichderVerdachtauf,dassesSchwerkrankegibt,dieunterversorgtsind.DennschwereKrankheitsbilder,dieeinerkomplexenPalliativtherapiebedürfen,existierennichtnurinderStadt.

Peters:LautdenPflegedienstengehtesinderpalliativenVersorgunghauptsächlichumdieSchmerztherapie.Esistzubezweifeln,dassdieübrigenAspektedesPalliativprogrammsgenü-gendumgesetztwerden.PrinzipiellgibtesmehrPatienten,dievoneinemPalliativprogrammprofitierenwürden.AndererseitsfunktioniertdieVersorgungaufdemLand,woanderefamili-äreStrukturenalsinderStadtvorhandensind,oftmithilfederPflegeimhäuslichenUmfeld.InländlichenGebietenkommtesdurchausvor,daßAngehörigePatientenübereinenlangenZeit-raumpflegen,bissieimungünstigstenFallirgendwannselbstpflegebedürftigsind.GenerellkönntedieVersorgungimSinnederPatientendurcheinenvermehrtenAustauschderÄrztemiteinanderverbessertwerden.

Page 119: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

LZG.NRW

DieserBeitragbeschreibt,wiedieRollederöffentlichenApothekeinderPalliativversorgungaussehenkann.AlsBeispieldientdieKronen-ApothekeMarxen,diemitdemSAPV-TeamdessüdlichenRhein-Erft-Kreiseszusammenarbeitet.

Herausforderungen in der medizinischen Palliativversorgung

VieleArzneimitteltherapieninderPalliativmedizinwerdennichtIn-Labelgenutzt.DasbedeuteteingewissesRisikofürdiePatientenundeinehoheVerantwortungderBehandlerfürdenEin-satzvondiesenArzneimitteln.DennbeibestimmtenIndikationensindsienichtvondenBun-desoberbehördenzugelassen.AußerdemliegenoftmalskeineausreichendenStudienergeb-nissevor,sondernnurErfahrungswerte.Dementsprechendistesschwer,derFachinformationdiefüreinenPalliativpatientenpassendeDosierungzuentnehmen.Ketanest,dasEsketaminenthält,wirdzumBeispielimRettungsdienstalsstarkwirksamesAnalgetikumverwendet.InderPalliativmedizinwirdesbeischwerstenneuropathischenSchmerzensubkutanundpum-pengesteuerteingesetzt,wozuesnurwenigeDatengibt.EinInformationsangebotzuArznei-mittelninderpalliativenTherapieistderLeitfadenPalliative-Care1.InihmwerdenmöglicheSymptomeeinesPalliativpatientendargestelltunddiejeweilspassendenArzneimittelzurBe-handlungvorgeschlagen.

IndertäglichenVersorgungvonPalliativpatientengibtesvieleFallstricke,dadiegesetzlichenRegularienunddieAnforderungenderKrankenkasseandieApothekenundAbrechnungssy-stemedieVersorgungsrealitätnichtwiderspiegeln.DiePalliativmedizinisteinprägnantesBei-spielfüreinesymptomübergreifendeundmultiprofessionelleVersorgung.Dieseinterdiszipli-näreBetreuungverläuftaußerhalbdervorhandenenAbrechnungssysteme.Dabeistelltsich

1 http://www.aerzteblatt.de/archiv/57367(letzterZugriff02.08.16)

Ein Beispiel aus dem südlichen Rhein-Erft-Kreis

Pharmazie in der Palliativmedizin

Dr.KlausRuberg

Page 120: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

120

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung

auchdieFrage,wieNotfällevorOrtgehandhabtwerden,wennz.B.derbehandelndeArztdrin-gendeinBetäubungsmittelbenötigt,aberdienächsteApothekezehnKilometerentferntist.

Die Kronen-Apotheke wird zum Kooperationspartner des SAPV-Teams

DieKronen-ApothekeistschonseiteinigerZeitinderKrankenhausversorgungtätigundarbei-tetunteranderemmiteineronkologischenKlinikzusammen.DadurchkameszuKontaktenmitstationärundambulantbehandeltenTumorpatientenundauchzuPalliativstationen.ImLaufedieserZusammenarbeittrathäufigerdieFrageauf,wiedieVersorgungeinesPatientennachseinerKrankenhausentlassungweitergeführtwerdensollte.Dabeimussdieimstatio-närenBereichsehrkomplexe,symptomatischeTherapieindashäuslicheUmfeldübertragenwerden.DurchdieengeZusammenarbeitmitPflegedienstenundniedergelassenenÄrzten,entwickeltesicheineumfassenderePalliativversorgungdurchdieApotheke.

Fallbeispiel Herr K., 61 Jahre

HerrK.isteintypischerPatientenfall,derzeigt,waseinApothekerinZusammenarbeitmitdemSAPV-Teamleistenkann.AußerdemillustrierterwiederkehrendeSchlüsselpositionen,diediePalliativversorgungauszeichnen.

HerrK.,einPatienteinesKrankenhausesinBonn,littaneinemmetastasierten,colorektalenKarzinom,dassichimgesamtenBauchraumverteiltunddurchSchädigungdesDarmszueinemIleostomageführthatte.ErwurdenachBeendigungderChemo-undRadiotherapiesta-tionärbehandelt,umeineSymptom-undSchmerzkontrolleherbeizuführen.DaHerrK.nichtmehrschluckenkonnte,erhielterseinegesamteMedikationundErnährungmittelsInfusionen.WeiterhinlittderPatientunterwiederkehrenden,schwerstenObstipationenundnächtlichenAngstattacken.NacheinermehrwöchigenstationärenBehandlungresultierteeinestabileSymptomkontrolle,undesergabsichdieFragenacheinerEntlassungindashäuslicheUmfeld.HerrK.hattezweierwachseneKinder,dieimRettungsdiensttätigwaren.DieseRettungsas-sistentenkonntendieBetreuungdesVatersübernehmen,ohneaufdenambulantenPflege-dienstangewiesenzusein.DaHerrK.ineinemländlichenGebietwohnte,konntederPflege-dienstnichtkontinuierlich,sondernnurzweimaltäglichvorOrtsein.DerHausarztvonHerrnK.kannteseinenPatientenschonvieleJahreundwardarüberhinaussehrengagiert.Erwarbe-reitdieBetreuungsicherzustellen,wünschtesichabereinefachlicheUnterstützungdurchdasSAPV-Team.

Espassierthäufig,dassPatientenübereinenlangenZeitraumstationärversorgtwerdenunddieÜberleitungindenambulantenBereichumfassendgeplantwerdenmuss.DieApothekeer-fasstdazuzunächstdiestationäreMedikation.

Page 121: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

121

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung Pharmazie in der Palliativmedizin

Abbildung 1: Stationäre Medikation von Herrn K.

HerrK.erhielteineniedrigkalorischeparenteraleErnährungineinzelnenKomponenten.DieSchmerzmedikationwurdeübereinePCA-Pumpe(patient-controlled-analgesia)verabreicht,sodassderPatientdieGabeselbststeuernundsichnachBedarfaucheinezusätzlicheDosisverabreichenkonnte.DieDosierungvonMidazolamwardemTagesrhythmusdesPatientenangepasstundwurdemiteinerDosierpumpeverabreicht,diedurchdasPflegepersonalent-sprechendeingestelltwurde.AufdiesemWegekonntenachtseinehöhereundtagsübereineniedrigereDosisverabreichtwerden.WeiterhinwurdenHerrnK.begleitendmehrereKurzinfu-sionenalsCo-Medikationverabreicht.AucheineNotfallmedikationwaralsKurzinfusionvor-handen.DieseTherapiekonnteunterstationärenBedingungenohneweiteresdurchgeführtwerden,dakontinuierlichPflegepersonalvorhandenwar.

EsstelltesichaberdasProblem,wiedieseMedikationimambulantenBereichzuverabreichensei.Daesmeistnichtmöglichist,imhäuslichenUmfeldeinintensivmedizinischesZimmerein-zurichten,werdenineinemsolchenFallzunächstdiezurVerfügungstehendenRessourcener-fasst.DieArzneimitteltherapiemusssoumgestelltwerden,dasssiemittelsvorhandenerMög-lichkeitenangewendetwerdenkann.DerPatientmusszuhausebegleitetwerden,unddabeiistvorOrtzuprüfen,obdieTherapiedurchführbarist.Diessollverhindern,dassdieArzneimittel-therapieanetwasTrivialemwiez.B.einemfehlendenInfusionsständerscheitert.

ImFallvonHerrnK.wurdedasPalliative-Care-Teamhinzugezogen,umdenHausarztzubera-ten.DieMedikationwurdeanalysiertumherauszufinden,obdieAnzahlderInfusionendurchkompatibleWirkstoffeunddasZusammenlegenvonMehrfachinfusionenverringertwerden

• Niedrigkalorische TPE, AS+Glu+Fett+ElyteseparatHunger/Durstgefühl

• PCA-Pumpe mit Morphin (Basal+ und Bolusratepatientenindividuell eingestellt)

Basis+Bedarfs-Schmerzmedikation

• Midazolam-Perfusor: Hohe Dosis nachts,niedrige tagsüber, manuelle Umstellung derFlussrate durch Pflegekräfte

Dämpfung nächtliche Angstattacken, Erhaltung

der Kontaktfähigkeit

• Kurzinfusionen, 4x täglich mit MCP,Novaminsulfon

Co-Medikation Schmerztherapie,

Obstipation

• Bereithaltung Notfallmedikation per Infusionemmit Neostigmin + MCP

Akute Obstipation

Page 122: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

122

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung

konnte.Weiterhinwurdeüberprüft,obWirkstoffemittelseinesPumpsystemszuverabreichenwaren;soz.B.imFallvonNovaminsulfon,daeineVerabreichungimIntervallvonvierStun-densonstnichtmöglichwar,derWirkstoffaberausreichendlöslichseinmusste,ummiteinerPumpeangewendetzuwerden.GenerellmussinjedemFallentschiedenwerden,welcheMedi-zintechnikzumEinsatzkommensoll.

Zur Anwendung von Arzneimitteln besteht hoher Beratungsbedarf

SchmerzmittelkönnenübereinePCA-Pumpeverabreichtwerden.DiesePumpenhabeneinVolumenvonbiszu160ml,sodasseineVersorgungübereinenZeitraumvonsiebenodermehrTagenmöglichist.DasSystemverfügtübereineBasal-RateundeinenBolus-Geber,wodurchsichderBetroffeneeinezusätzlicheDosisselbstverabreichenkann.

DasshiereinBedarfaneinerintensivenInformationundBeratungbesteht,zeigtdasBeispieleinerälterenPatientin.DieseerhieltimstationärenBereicheinePCA-Pumpeundwurdeinfor-miert,wiesiedurchDruckeinesKnopfesdieBolus-Gabeauslösenkonnte.AmnächstenTagwurdedieetwasiebzigjährigePatientinsomnolentaufgefunden.DieAuswertungdesPump-systemszeigte,dassdiePatientinindervergangenenNachtstündlicheineBolus-Gabeaus-gelösthatte.DieFrage,obdieIntensitätihrerSchmerzendafürverantwortlichsei,verneintesie.DieFrauberichtete,siehätteinderNachtdieToiletteaufsuchenwollenunddahernacheinerSchwestergeklingelt.DaaberkeinPflegepersonalerschien,habesieesimmerwiederversucht.DiePatientinhattedenAuslöserfürdieSchmerzmittelgabefürdieKlingelgehalten.Dieszeigt,dassauchderErklärungsbedarfbeianderentechnischenSystemenimUmfelddesKrankenbedachtwerdenmuss.

Abbildung 2: Medikation von Herrn K. nach der Umstellung

• Niedrigkalorische TPE, 3-Kammerbeutel All-In-OneHunger/Durstgefühl

• PCA-Pumpe mit Morphin (Basal+ und Bolusratepatienteninvividuell eingestellt)

Basis+Bedarfs-Schmerzmedikation

• Midazolam über 2. PCA-Pumpe, Angehörige stellen Basalrate abends hoch, feste Dosis-Limits programmiert

Dämpfung nächtliche Angstattacken, Erhaltung

der Kontaktfähigkeit

• Elastomerenpumpe 1: MCP+Dimenhydrinat• Elastomerenpumpe 2: Novaminsulfon

Co-Medikation Schmerztherapie,

Obstipation

• Zusammenstellung Notfallkit für Hausarzt mit Neostigmin + MCP

Akute Obstipation

Page 123: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

123

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung Pharmazie in der Palliativmedizin

ArzneimittelmitkurzerPlasmahalbwertszeitkönnenmittelsElastomerenpumpen,wiesieauchinderOnkologieverwendetwerden,verabreichtwerden.DiesePumpenlaufenübereinenZeit-raumvonsechsundneunzigundmehrStunden.DerPflegedienstmussdiedamitverabreichteMedikationallevierTageerneuern.

ImFallvonHerrnK.gestaltetesichdieUmstellungderMidazolam-TherapiezurambulantenAnwendungkomplizierter,alsdiederrestlichenMedikation.HerrK.sKinderwarenzwarRet-tungsassistenten,abersiesolltentrotzdemnichtdieMöglichkeithaben,dieBasal-RatevonMidazolamfreieinzustellen.Essollteverhindertwerden,dassineinerKrisen-oderStresssitu-ationversehentlichzuhoheRateneingestelltwurden.DieBasal-Ratemussteaberveränderbarbleiben,umdieunterschiedlichenDosierungentagsüberundnachtszuermöglichen.Ausdie-semGrundwurdeMidazolamübereinePCA-Pumpeverabreicht,indieeinDosis-Limiteinpro-grammiertwar.WeiterhinwurdederbehandelndeHausarztindieAnwendungdesNotfallkitseingewiesen,welchesamPatientenbettaufbewahrtwurde.

HerrK.sBettstandinseinemWohnzimmeramFenster,sodasserinseinenGartenhinaus-blickenkonnte.NebenihmbefandsicheinInfusionsständermitdenjeweiligenPumpenundMedikamenten.FernerwurdeeineKochsalzlösungindasSystemeingebunden,umeskonti-nuierlichzuspülen.DieBallonpumpenwurdendurchdieRettungsassistentenmitTapeamIn-fusionsständerbefestigt,dadienötigenTragetaschenfehlten.Dieszeigt,dasseineBegleitungbeimAufbauderSystemezurArzneimittelgabevorOrtwichtigist.Angehörige,dienichtauseinemmedizinischenBerufstammen,sindineinersolchenSituationschnellüberfordert.DieKronen-ApothekebieteteinenandauerndenBereitschaftsdienstan,dersichbeiProblemenumdiePumpsystemekümmert.ErmussteimFallvonHerrnK.abernichtinAnspruchgenom-menwerden.

HerrK.verbrachtezweiMonatezuhauseundverstarbdortauchschließlich.EskamzukeinemNotfalleinsatzdurchdenHausarzt.DieambulanteBetreuungverliefbesser,alsesdieVorge-schichtedesKrankenhatteerwartenlassen.DerFallzeigt,dasseineambulantePalliativver-sorgungauchinkomplexenPatientenfällendurcheineguteinterprofessionelleZusammenar-beitgeleistetwerdenkann.

Die Rolle der spezialisierten Apotheke in der Palliativmedizin

VordemBeginnderAAPVundderSAPVgabes2005inNordrheinbereitsdasRahmenpro-grammzurPalliativversorgung.2EssolltezunächsteinRahmenvertragentwickeltwerden;dieswurdeallerdingsdurchdieKrankenkassenzueinemRahmenprogrammabgewandelt.DerGrunddafürwar,dassmiteinemVertragKostenverbundensind,währendeinProgrammun-entgeltlichumgesetztwerdenkann.DasRahmenprogrammistinNRWführend,daesdieer-stenverlässlichenZahlenzurPalliativversorgungenthält.Darinistbeschrieben,wievielÄrzteundPflegekräftebenötigtwerden,umdieineinerStadtmiteinhunderttausendEinwohnernanfallendenPalliativpatientenzuversorgen.DieseursprünglichenRechnungenundStruktur-beschreibungenflossenindieAusarbeitungderSAPV-Verträgeein.

2 https://www.kvno.de/downloads/vertraege/palliativversorgung/rahmenprogramm_palliativ_NRW.pdf(letzterZugriff03.08.16)

Page 124: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

124

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung

ImRahmenprogrammsindspezialisierteApothekenaufgeführt,dieinderVersorgungvonPalliativpatiententätigsind.DieseApothekensindfürdieSicherstellungderambulantenArz-neimittel-undErnährungstherapieundderdafürbenötigtenMedizintechnikzuständig.InderaktuellenPraxiskanneinGroßteilderVersorgungdurcheinenicht-spezialisierteApothekeübernommenwerden.DasCurriculumderPalliativpharmazieistindenFortbildungsveranstal-tungenderApothekerkammernverankert.Apotheker,diedieseFortbildungabsolvierthaben,könnendieMehrheitderProbleme,diebeiderVersorgungvonPalliativpatientenauftreten,mitdenRessourcenderklassischenöffentlichenApothekelösen.DiespezialisierteApothekewirdtätig,wennesumdenEinsatzvonSchmerzpumpen,besondererMedikationoderumeineintensivereBeratungbeikomplexerSymptomatikundMedikationgeht.

Abbildung 3: Aufgaben der Hausapotheke und der spezialisierten Apotheke in der

Palliativversorgung

DieLeistungeneinerspezialisiertenApotheke,diemitdemSAPV-Teamzusammenarbeitet,erreichenallerdingsnichtallePatienten.WährenddieBallungsräumevoneinergutenVersor-gungssituationprofitieren,istdiesindenländlichenGebietennichtimmermöglich.LautFak-tencheckPalliativversorgungderBertelsmann-Stiftungerhaltennur30%derPatienteneine

Pflegehilfsmittel Allgemeine Inkontinenzversorgung

Enterale Ernährung Apothekenübliche Individualrezepturen

Arzneimittelversorgung Beratung (AM-Wirkung, NW, WW)

Apotheken-Notdienst (Arzneimittel gem. ApoBetrO)

24h Dienst Spezialisierte pall.med. AM

Spez. Palliativ- pharmazeutische Beratung

Parenterale Schmerztherapie, Schmerzpumpen, aseptische Befüllung, Spezialrezepturen

Hausapotheke

Palliativ-Care spezialisierte Apotheke

Page 125: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

125

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung Pharmazie in der Palliativmedizin

palliativmedizinischeBehandlung,obwohl90%derPatientensiebenötigen.3DiessetztsichinderstationärenVersorgungfort,danichtinallenKrankenhäusernPalliativmedizinerundPalli-ativstationenvorhandensind.MancheHäuserverfügenstattdessenübereinenPalliativbereichmiteinemKonsiliardienst.

DieÄrztezeitungfragteineinemArtikelüberdiePalliativversorgung,wasGesetzewertseien.4PatientenhätteneinenRechtsanspruchaufeinespezialisierte,palliativmedizinischeVersor-gung,dieihnenabernichtzuteilwerde.EsexistierentatsächlichnichtgenügendSAPV-Teams,umeineflächendeckendeVersorgungzuleisten,unddievorhandenenTeamssindbereitsüberlastet.Dasbedeutet,dasseskeineMöglichkeitgibt,denrechtlichenAnspruchaufdiePal-liativversorgungdurchzusetzen,dadieRessourcendafürfehlen.SoweitdieApothekebetrof-fenist,werdenjeglicheLeistungen,dieüberdieRegelversorgunghinausgehen(AbgabedesRezeptesundHerausgabedesMedikaments),ehrenamtlicherbracht.EsexistiertkeineVergü-tungfürdiebereitsbeschriebenenDienstleistungenoderfüreineLieferungvonNotfallarznei-mittelnzumPatientennachHause.EinepositiveEntwicklungfürdieApothekewardieAnpas-sungderBtMVV,dieeinenKooperationsvertragzwischenSAPV-TeamundApothekeermög-licht.AuchdieBevorratungderöffentlichenApothekenmitdenArzneimittelnderNotfalllistefürdiePalliativversorgungisteinegroßeHilfe.

DieKronen-ApothekewarvoreinigenJahrenzunächstanderallgemeinenPalliativversorgungbeteiligt.InZusammenarbeitmitHausärzten,Pflegepersonal,Psychologen,SeelsorgernundHospizenwurdendiePatientenallgemeinzuhausebetreut.DieallgemeinePalliativversorgungistmittlerweilenurnocheinNebenschauplatz,dadieKronen-ApothekenuninderSAPVtätigist.EswurdeeineeigeneGesellschaftgegründet,diediePatienteninderSAPVzuhausever-sorgt.DarinerfasstistdersüdlicheRhein-Erft-Kreismitz.B.denStädtenWesselingundBrühl.WeiterhinwerdenauchdieRandgebieteandererPalliative-Care-Teamsbedient,wenndieei-genenKapazitätendieserTeamsausgelastetsind.SospringtdasSAPV-TeamdessüdlichenRhein-Erft-Kreisesz.B.fürdasTeamausBonnein,umeinenPatienteninBornheimzubetreu-en.

GenerellsteigtdieAnzahlderPalliativpatientenkontinuierlichan.Zuletztwurdenüberfünf-hundertPatientendurchdasSAPV-Teamversorgt.KompliziertistdieBetreuungvonalleinste-hendenPatienten.DerAnteilanPatienten,dieohneUnterstützungdurchAngehörigebiszumTodzuhausebehandeltwerden,nimmtweiterhinzu.DieMehrheitderPatientenverfügtaberimmernochüberAngehörige,diesichanderBetreuungbeteiligen.DiePflegeheimeimRhein-Erft-KreiskontaktierendasSAPV-Teamfrühzeitig,wennsichderZustandeinesPatientenver-schlechtert.DassPatientenunbegleitetimHeimversterbenundderHausarztnurnochdenTodfeststellt,kommtimmerseltenervor.AuchdasPatientenklientelhatsichwährendderTä-tigkeitderApothekeinderPalliativversorgungverändert.AmAnfangwarengrößtenteilsonko-logischePatientenindieSAPVeingeschrieben.MittlerweisesindesimmermehrPatientenmit

3 https://faktencheck-gesundheit.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/SPOTGes_VV_Palliativversorgung_2015.pdf

(letzterZugriff03.08.16)

4 http://www.aerztezeitung.de/politik_gesellschaft/sterbehilfe_begleitung/article/897784/kommentar-palliativmedizin-gesetze-wert.html

(letzterZugriff03.08.16)

Page 126: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

126

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung

neurodegenerativenErkrankungenwieALSundauchjüngerePatienten,denendiePalliativver-sorgungzuteilwird.

Abbildung 4: Charakteristika der SAPV-Patienten

Kennzahlen zu Patienten in einem Jahr (November 2014 – Oktober 2015)

• 514Patienten

• m210,w304

• 48alleinstehend

• 233beiAngehörigen

• 98imHeim

• AlterimDurchschnitt74Jahre

• Median:77Jahre

• Max.:100Jahre

• Min.:34Jahre

DerbisherjüngstePatientwar34Jahrealt,aktuellwirdeinPatientmitALSimEndstadiumbe-treut,dererstMittezwanzigist.SeineBehandlungistimHinblickaufeinepalliativeSedierungbeiVersagenderAtemfunktioneinebesondereHerausforderung.

DieKronen-ApothekeerfülltalsKooperationspartnerdesSAPV-TeamsverschiedeneAuf-gabenimPalliativnetzwerk.SowirddieMedikationaufWechselwirkungenuntersucht,undMischinfusionenwerdenhinsichtlichderKompatibilitätgeprüft.GeradebeidenParentera-liaargumentierenKlinikeroft,siehättendas„schonimmer“sozusammengemischt,undeshättedamitnochnieProblemegegeben.DieseMultiregimestragenNamenwie„WürzburgerSchmerzcocktail“oder„DüsseldorferLösung“.StelltdieApothekedieseInfusionenher,soistsiefürderenQualitätverantwortlich.DieDiskussionüberdiePlausibilitätgestaltetsichofthe-rausfordernd.Esmussverständlichgemachtwerden,dassdieInfusionenimambulantenBe-reichanderenBedingungenunterliegenalsimKrankenhaus.EshandeltsichumkonzentrierteLösungen,dieübereinenlängerenZeitraumverabreichtwerdensollen.SeitdieMedizinerwis-sen,dassessichbeidiesenMischinfusionenumeineArzneimittelherstellungmitdenentspre-chendenrechtlichenKonsequenzenhandelt,nimmtdieZahlsolcherMultiregimesab.

AuchdieUmstellungderArzneimitteltherapieaufeinesubcutaneGabegehörtzudenAuf-gabenderApotheker.DiesistfürPatienten,dienichtmehrschluckenkönnen,einewichtigeApplikationsart,diez.B.mithilfeeineszentralvenösenKathetersgelingt.Für5-10%derPati-entenwerdeneigensParenteraliahergestellt,dieüberSchmerzpumpenverabreichtwerden.FernerhatdieZahlderRezepturenindenletztenJahrendeutlichzugenommen.DurchdieKinderonkologieinBonnsindvielepädiatrischePalliativpatientenNutzerderSAPVimRhein-Erft-Kreisgeworden.FürdiesespeziellenPatientenwerdenvieleunterschiedlicheRezepturenhergestellt.DaruntersindZäpfchen,Dermatika,LösungenzurnasalenoderrektalenAnwen-dungenundNotfall-Packages,diez.B.beiakutenSchmerzenoderLuftnotzumEinsatzkom-men.NichtjederPatientmusszuhauseaufgesuchtwerden,aberbeischwierigenFällenmussvorOrtüberprüftwerden,dassdieArzneimitteltherapieanwendbarist.Beibesonderskomple-xenFällensollteeinApothekerwährendderKrankenhausentlassunganwesendsein,umdiekomplikationsloseÜberleitungindieambulanteVersorgungzuunterstützen.

Page 127: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

127

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung Pharmazie in der Palliativmedizin

NebendiesenbesonderenAufgabengebietennimmtimAlltagdieLogistikeineentscheidendeRolleein.DieInselJuistwirdneuerdingsmithilfeeinerDrohnemitArzneimittelnversorgt.ImRhein-Erft-KreiswerdennochkeineRobotereingesetzt,abereswäredurchausimSinnederApotheke,solltediesirgendwannmöglichsein.DieZahlderzuunternehmendenFahrtennimmtbeständigzu.EinGrunddafürist,dassdieVersorgungsstrukturgeradeinländliche-renGebietenausdünnt.FernerkönnenwenigerPatientenoderihreAngehörigendieMedikati-oninderApotheke,seiesdieHausapothekeoderdiespezialisierteApotheke,selbstabholen.WennderPatientimhäuslichenUmfelddurcheinPalliative-Care-Teamversorgtwird,liefertdieHausapotheketagsüberundwerktagsdiebenötigtenArzneimittel.DieNotdienst-Apothe-kestelltdieMedikationnachtsundanSonn-undFeiertagenzurVerfügung.DiespezialisierteApothekeliefertnachBedarfweiterepalliativmedizinischeArzneimittelundstelltSchmerz-pumpenher.DieKosten,diedurchdienötigeLogistikentstehen,werdendenLeistungserbrin-gernallerdingsnichterstattet.DieKapazitätderPalliativteamsistvollständigausgelastet,dasheißt,demTeambleibtkeineZeit,umArzneimittelzubeschaffen.DennfürdasPalliative-Care-TeamergebensichalleinausderGrößedesversorgtenGebieteshoheAnfahrtszeitenzudenPatienten,ohnedassnochzusätzlichApothekenangefahrenwerden.

Abbildung 5: Die Kostenfrage in der Logistik

Palliativ Patient

Angehörige

Haus-apotheke

Notdienst-apotheke

Spezialisierte Apotheke

wohnortnah regional

Botendienst / Selbstabholer

24h-Versorgung TAXI / KURIER

Eigener Fahrdienst

1-mehrere Stunden

2-mehrere Stunden

Entfernt regional

0-mehrere Stunden (je

nach Lager), nur

tagsüber

Kostenübernahme?

Kostenübernahme?

Kostenübernahme?

Page 128: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

128

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung

DieLogistikisteineanspruchsvolleAufgabeundbeschäftigtdieKronen-Apothekehäufig.Ak-tuellwirdeinead-hoc-Logistikdurchgeführt.DasPalliative-Care-TeamerfasstdiehäuslicheSi-tuationdesPatienten,undderArztverschreibtdienötigeMedikation.DieVerordnungenwer-dennachWunschdesPatientenentwederandieHausapothekeoderdiespezialisierteApo-thekeüberliefert,wobeidieVersorgungmöglichstzeitnahgeschehenmuss.WederderPatientnochandereParteienübernehmendabeidieKostenfürdieLogistik.JeländlicherderBereichist,indemderPatientwohnt,destokomplexergestaltetsichderTransportderArzneimittel.

DieKrankenkassensehendieVerantwortungfürdieLogistikbeidenPalliativteams,dadiesejadenPatientenaufsuchen.Dabeiwirdnichtberücksichtigt,dassdieFahrtenderTeamsiner-sterLiniedermedizinischenVersorgungdienen.DasProblemistnachwievornichtzufrieden-stellendgelöst.

Arzneimittel in der Palliativversorgung

Betäubungsmittel(BTM)spieleneinebedeutendeRolleinderPalliativversorgung.DieKronen-ApothekewirddurchdieVerschreibendenoftmitFragenzumUmgangmitBTMinderPallia-tivmedizinkontaktiert.DieApothekewaranderErstellungdesLeitfadens„ZumUmgangmitBetäubungsmittelninderambulantenPalliativversorgung“beteiligt,dervonderDeutschenGesellschaftfürPalliativmedizinundderBundesopiumstelleinZusammenarbeitmitderABDAherausgegebenwird.DarinisteinFlussdiagrammenthalten,dasdieKomplexitätderVersor-gungssituationabbildetundeinenÜberblicküberMöglichkeitengibt,wiez.B.ÄrzteBTMdenPatientenüberlassenkönnen.

Seit2012istverbindlichgeregelt,welcheOpioideinjederApothekevorrätigseinmüssen.ImZugederEntwicklungdieserRegelungkamesauchzuDiskussionenübereinärztlichesDis-pensierrecht.InderListesindWirkstoffgruppenverzeichnet,dietatsächlichvorhandenenArz-neimittelwerdendurchdenApothekerausgewählt.FernerhatdieApothekerkammerNordr-heinzusammenmitderÄrztekammereineListezuNotfallarzneimittelninderPalliativversor-gungerarbeitet.DiesebestehteinerseitsausArzneimitteln,dielautApBetrOvorrätiggehal-tenwerdenmüssen.ZudemwerdenergänzendeMedikationeninderPalliativversorgungge-nannt.DiesesPortfolioenthältalleArzneimittel,dieeinPalliativpatientineinerNotfallsituationbrauchtundkostetetwazwanzigbisdreißigEuro.

Generellisteswichtig,dassdiejeweiligeApothekesichmitdemTeamvorOrtabspricht.Man-chePalliativteamsbevorzugenz.B.FentanylzurnasalenApplikation.IstdieApothekedannnurmitFentanylzurparenteralenApplikationbevorratet,würdenzwardieAnforderungenderNotfalllisteerfüllt,aberdieVersorgungdesPatientenkönntetrotzdemnichtordnungsgemäßerfolgen.

ImRhein-Erft-KreisverfügendiePalliative-Care-TeamsübereinedefinierteArzneimittelliste,sowieesauchbeidenRettungsteamsderFallist.DieListeistmitderKronen-Apothekeabge-sprochenworden,unddieTeamsführeneineNotfalltaschemitdenentsprechendenArznei-mittelnmit.DieBetäubungsmittelbefindensichdabeiimmerinderHanddesbehandelndenArztes.DiesdecktdenBedarfineinerAkutsituationodernacheinerKrankenhausentlassungerfolgreichab.

Page 129: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

129

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung Pharmazie in der Palliativmedizin

DieVersorgungmitBetäubungsmittelnwarfürdieKronen-ApothekezuAnfangmitgroßemAufwandverbunden.DieswurdedurchdieEinrichtungeinesNotfalldepotsnach§5cBtMVVvereinfacht.HiermusssogarimGegenteildaraufgeachtetwerden,dasseszukeinerÜberver-sorgungkommt.SeitdiesesNotfalldepotexistiert,gabeskeinenFallmehr,indemeinPati-entnichtzeitnahmitBtMsversorgtwerdenkonnte.DieApothekeüberwacht,dasskeineBtMindenNotfallvorrataufgenommenwerden,dieschonbeimPatientenverwahrtwurden.WirdeinemPatienteneinegroßeAnzahlBtMverordnet,sowirdnureinTeildavonbeimPatientenzuhauseaufbewahrt.DerRestwirdunterdemNamendesPatientenimNotfalldepotgelagertundkannsonachToddesBetroffenenmitderentsprechendenDokumentationfüreinenan-derenPatientenverwendetwerden.AnfangsfanddieApothekehäufigerTütenmitbeimPati-enteneingesammeltenBtMimNotfallvorrat,diedannallerdingsfachgerechtentsorgtwurden.

DieKronen-Apothekehataußerdembeobachtet,welcheArzneimittelimNotfallamhäufigstendurchdieÄrzteeingesetztwerden.DieseArzneimittelwerdenentsprechendimNotfalldepotvorrätiggehalten.DadiePalliativmedizinerimRhein-Erft-KreisoftSchmerzpumpeneinsetzen,befindetsichaucheinesolchePumpeimNotfallvorrat.DiesePCA-PumpeenthältMorphininderKonzentrationvondreiMilligrammproMilliliterundfassteinVolumenvoneinhundertfünf-zigMilliliter.DieSchmerzpumpeliegteinsatzfähigbereitundkanndamitnachts,amWochen-endeoderbeieinernichtgutorganisiertenKrankenhausentlassungkurzfristigeingesetztwer-den.DerbehandelndePalliativarztistdadurchsoforthandlungsfähigundkanndieMedikationdirektfortführen.

DieEinrichtungeinesNotfalldepotsnach§5cBtMVVerforderteinenBegehungsvertragmitdemSAPV-Team.AuchmussderNotfallvorratderzuständigenBehördeangezeigtwerden.Fernermussdokumentiertwerden,dassdasDepot,analogzudenGegebenheitenbeimRet-tungsdienst,regelmäßigüberprüftwird.Esmussauchdaraufgeachtetwerden,dassderNot-fallvorratnichtzuumfassendwird.EskamfrüherzuMissverständnissendarüber,dassdasDepotnichtfürdiekontinuierlicheVersorgungderPalliativpatientenvorgesehenist,sondernnurdenkurzfristigenBedarfdeckensoll.

EtwaskomplexergestaltetsichdieÜberlassungeinesBtMsdurchdenbehandelndenMedizi-nerineinerKrisensituation.EshandeltsichdabeiumeineeingeschränkteFormdesDispen-sierrechts,dieeineumfassendeDokumentationerfordert.GenerellisteinesolcheÜberlassungdurchdenArztnurerlaubt,wennkeineApothekeerreichbarist,diedasbetroffeneBtModereinBtMmiteinemgleichwertigenWirkstoffvorrätighat.Manchmalkommtesvor,dasseinBtMzwarbestelltabernichtrechtzeitiggeliefertwerdenkann.AmhäufigstenistderFall,dassdasentsprechendeBtMzwarvorrätigistaberwedergeliefert,nochdurcheinePersonausdemUmfelddesPatientenabgeholtwerdenkann.InderPraxisderKronen-ApothekehateinesolcheÜberlassungbisjetztnochnichtstattgefunden.

EinProbleminBezugaufdieVerordnungvonBetäubungsmittelnisthäufig,dasssichdasRe-zeptvorOrtbeimPatientenbefindet.OftbestehtnichtdieMöglichkeit,dassderPatientodereinAngehörigerdasRezeptinderApothekeeinlöst.DasArzneimittelmussindiesemFallzumPatientengebrachtwerden.DieApothekeerhältzwareinegefaxteVersiondesRezeptes,kanndieeigentlicheAbgabeabererstbeimPatientenzuhausedurchführen.Hierwürdesich

Page 130: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

130

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung

dieKronen-ApothekeeineelektronischeVerordnungwünschen.EinesolcheRegelungistaberaufgrunddesdahinterstehendenAufwandsundderfehlendenrechtlichenGrundlagenichtabsehbar.DerTransportvonDokumentationeninPapierform,dervoreinerVersorgungzuleistenist,isteinegroßeBelastungfürdieLeistungserbringer.DasNotfalldepotvereinfachtdieseSituationzwar,aberdamitkanndasProblemnichtdauerhaftgelöstwerden.

Interaktionen in der Arzneimitteltherapie

DassauchPalliativpatientenunterSymptomenleidenkönnen,diedurcheineArzneimittel-wechselwirkunghervorgerufenwurden,wirdhäufignichtbedacht.NeuauftretendeSymptomewerdenmiteinemFortschreitenderErkrankungassoziiert.EinDelirwirdz.B.aufHirnme-tastasenzurückgeführt,obwohlesdurchdiekombinierteanticholinergeWirkungmehrererArzneimittelverursachtwurde.DieseProblematikwurdeinZusammenarbeitmitdemUniver-sitätsklinikumKölnuntersucht.5DafürwurdedieMedikationvonhundertPatienteneinerPal-liativstationundvonetwadreihundertfünfzigPatienteneinesHospizesaufArzneimittelinter-aktionenüberprüft.InteraktionentrateneherimHospizauf,wodasFortführenderMedikationnachKrankenhausentlassungzuProblemenführte.DieTherapiemitSchmerzmittelnwiesnureingeringesRisikofürInteraktionenauf.EinhohesPotentialfürWechselwirkungenfindetsichbeiderGabevonScopolamingegendassogenannteterminaleRasseln.InKombinationmitHaloperidoloderMCPkanneinanticholinergesDelirausgelöstwerden.

DieinderPalliativmedizintätigenHausärzteimRhein-Erft-Kreiswurdendaringeschult,dieMedikationihrerPatientenzuüberprüfen.ImZugedieserKontrollewirdjeglicheMedikationabgesetzt,dieklinischnichtnotwendigist,dasheißtfürdiekeinbehandlungsbedürftigesSym-ptomvorliegt.KompliziertistdieTherapiederPatientenmitoralenZytostatikawieTyrosinki-naseinhibitoren(TKI).DiesesollenlautihrerZulassungbiszumProgressderKrankheitoderbissieihreWirksamkeitverlierenverabreichtwerden.SieweiseneinhohesPotentialfürIn-teraktionenauf,unteranderemaufgrundihrerWirkungaufdieCYP-EnzymeundverursachenhoheTherapiekosten.VerbleibteinPatientmehrereMonateodersogareinJahrimHospiz,musszwischenSymptomkontrolleundVerhindernderProgressionderErkrankungabgewo-genwerden.SetztmandenTKIab,wächstderTumorundkannLuftnotundSchmerzenverur-sachen.AndererseitskannderTKIzuWechselwirkungenundanderenKomplikationenführen,dieaufgrunddernochgeringenLangzeiterfahrungmitdiesenArzneimittelnnichtunbedingtvorhersehbarsind.

WährenddiePolymedikationderPalliativpatientenmeistenserfolgreichvermindertwerdenkann,mussauchdersichänderndePatientenstatusindieBetrachtungderMedikationeinflie-ßen.InderfinalenPhasedesPatientennimmtdieFunktionvonLeberundNiereabundauchderKörperfettanteilwirdreduziert.FernersinktdieAlbumin-KonzentrationimBlut,wodurchderfreiverfügbareAnteilderzumTeilanAlbumingebundenenWirkstoffesteigt.DasichdurchdieseGegebenheitendiePharmakokinetikderverabreichtenWirkstoffeändert,müssendieDosierungenentsprechendangepasstwerden.

5 http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21737479&http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22809376(letzterZugriff08.08.16,Abstracts)

Page 131: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

131

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung Pharmazie in der Palliativmedizin

Weiterhinsolltebedachtwerden,dasssichbestimmteSymptomewieDyspnoeauchdurchnicht-medikamentöseMaßnahmenlindernlassen.DurchdieSchulungderbehandelndenÄrzteziehensiebeiSymptomen,dienichtzurKrankheitpassenodernachAnsetzeneinesneuenArzneimittelsspontanauftreten,nunaucheinemöglicheInteraktioninBetracht.DieApothekewirddannkontaktiertundführteineMedikationsanalysedurch.

IneinemFallwurdeeinPatientmitHirntumorplötzlichkomatös.ErerhieltzuvorHydromor-phonzurSchmerztherapieundVagantinzurSedierung.DerArztwandtesichandieApothekemitderFrage,obdasKomadurcheineanticholinergeWirkungderMedikationhervorgeru-fenwordensei.NachAnalysederArzneimittelliessicheinmedikamentöserHintergrunddesKomasmithoherWahrscheinlichkeitausschließen.

Herstellung von Parenteralia und Rezepturarzneimitteln

FürPalliativpatientenwerdenhäufigMischinfusionenundSchmerzpumpenhergestellt.Paren-teraleErnährungwirdgrößtenteilsnichtmehrangefertigt.InseltenenFällenwirdeineparen-teraleErnährungfürPatientenderKinderonkologiezubereitet.DieKindersindinetwazweibisvierJahrealtundihnenstehtfürdenAnfangmeistnocheinkleinerVorratanErnährungausderKlinikzurVerfügung.DaKinderoftkeineMischinfusionenfürdieparenteraleErnährunger-haltenkönnen,wirdihreErnährunginEinzelfällenspeziellangefertigt.

NichtinallenRegionenwerdenPCA-PumpenzurSchmerztherapiegenutzt(patientenges-teuerteAnalgesie(“patient-controlledanalgesia”:PCA),wieesimRhein-Erft-KreisderFallist.InBonnwirdz.B.eineNCA,einenursecontrolledanalgesia,durchgeführt.DortbegibtsicheinePflegekraftallevierStundenzumjeweiligenPatientennachHause,umeinesubcutaneMorphin-Gabedurchzuführen.InseltenenFällenschwanktderZustandmancherPatientendannzwischeneinerÜberdosisundunzureichendkontrolliertemSchmerz,sodassaufeinePCA-Pumpeumgestelltwird.InsgesamthängtderEinsatzeinerPCA-PumpevonderArbeits-weisedesjeweiligenPalliativteamsab.Generellistabernotwendig,dassinderRegioneineApothekevorhandenist,diediePCA-Pumpenherstellenkann.VordemHintergrundderAus-schreibungenimBereichderParenteralia-HerstellunggebenvieleApothekeninländlichenGebietenihreSterillaboreauf.NachAngabenderDeutschenGesellschaftfürPalliativmediz-inistz.B.inSchleswig-HolsteinkeineApothekevorhanden,diePCA-Pumpenherstellt.DaherübernehmendiebehandelndenÄrztedieHerstellungderPumpen,umdiePatiententrotzdemversorgenzukönnen.

AuchdieMedizinprodukteherstellerbefassensichmittlerweilemitdenBedürfnissenvonPal-liativpatienten.DieSchmerzmittelpumpenwerdenregelmäßigweiterentwickelt.SokönnenverschiedeneParameterindividuellaufdieBedürfnissedesPatientenabgestimmtwerden.TheoretischgibtesauchdieMöglichkeit,eineSchmerzdokumentationzubetreiben.DieseFunktionwirdallerdingskaumvondenPatientengenutzt.DieGabederMedikationerfolgtbeidenmeistenPCA-PumpensubcutanüberKanülenmitgeringemDurchmesser.DadieKanülennichtseltenverstopfen,kanneineBolus-GabeeinenDruckalarmderPumpeauslösen.BeidenneuerenPumpenkanndiesesProblemgelöstwerden,indemdieFlussratedesArzneimittelsfürdieBolus-Gabereduziertwird.DadurchsinktdieAlarmhäufigkeit.

Page 132: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

132

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung

AuchandereArzneimittelwerdensubcutanverabreicht.DieKronen-ApothekeberätdasSAPV-Teamdabei,welcheArtvonNadelndafüreingesetztwerdenkönnen.SogibtesKlebe-nadeln,diePatientensichauchselbsteinsetzenkönnen.SiewerdenwieeineArtSteckerindieHauteingebracht.FrüherwurdenButterfly-Nadeln,dieeinen45GradWinkelaufweisen,verwendet.NachdemallerdingsineinemFallderPatientüberdiePflegekraftderApothekeberichtete,erhätteSchmerzenunddasSchmerzmittelwürdeauslaufen,bestandHand-lungsbedarf.DieNadelwarfalschherumeingesetztworden,wodurchsiewiederausderHautheraustratunddasArzneimittelnichtunterdieHautgelangenkonnte.NachdemdieseArtvonFehlermehrfachaufgetretenwar,fandeinWechselzudenKlebenadelnstatt,dienurrichtigherumodergarnichteingesetztwerdenkönnen.BeieinersubcutanenVerabreichungvonArzneimittelnkönnenauchdieAngehörigenindieVersorgungmiteinbezogenwerdenunddieArzneimittegabeübernehmen.InderPublikation„ArzneimittelinderPalliativmedizin“istver-zeichnet,welcheArzneimittelfüreinesubcutaneGabegeeignetsind.

WennverschiedeneParenteraliaübereineMischinfusionverabreichtwerdensollen,prüftdieKronen-Apothekezunächst,obdieeinzelnenBestandteilemiteinanderkompatibelsind.Meis-tenserfolgtdanneinegetrennteGabedereinzelnenKomponenten,danichtgenügendDatenüberdieStabilitätderMischungübereinenlängerenZeitraumvorhandensind.EineweitereMöglichkeitist,dieMedikationsoumzustellen,dassKomponentenmiteinerbekanntenSta-bilitätinderMischungverwendetwerdenkönnen.InsgesamtmussbeiderHerstellungaufdieunterschiedlichenpH-Werte,LöslichkeitenundEigenschaftenderHilfsstoffeeingegangenwerden.SosollteimAuftrageinerPalliativstationeineDauerinfusionmitMetamizol,Dimen-hydrinatundOndansetronzubereitetwerden,umdietherapieresistenteÜbelkeitdesPatien-tenzubehandeln.DieseBestandteilesindnichtkompatibel,daherwurdendieKomponentengetrennt.WeiterhinwurdeOndansetrongegenGranisetronausgetauscht,daletztereseineWirkdauervonvierundzwanzigStundenhatundmorgensdurchdenArztverabreichtwerdenkonnte.Esistdahersinnvoll,auchdieEbenederWirkstoffezubetrachten,umeinProblemmiteinerDauerinfusionzulösen.

RezepturenspieleninderPalliativpharmazieeinewichtigeRolle.Insbesonderefürpädia-trischePatientenwirdeineVielzahlanz.B.SuppositorienoderKlysmenhergestellt.FernerwerdenNasensprays,KapselnundDermatikaproduziert.OnkologenempfehlenoftspezielleMundspüllösungen,dieaufeinerVerordnungz.B.als„Apothekermundspüllösung“bezeich-netwerden.Darausgehtleidernichthervor,wiedieverordneteLösungzusammengesetztist.IndiesemFallsollteeineMundspüllösungnachNRF7.14(NRF:NeuesRezepturformulari-um)angefertigtwerden.GenerellistdasNRFeinegroßeHilfebeiderHerstellungvonRezep-turenfürdiePalliativmedizin.DasZentrallaborDeutscherApothekerreagiertschnellaufVeränderungenimRezepturbereichundunterstütztdieApothekerbeiFragenzurHerstellungundZusammensetzung.DieÄrzteimRhein-Erft-KreisverordnenimmerhäufigerNRF-Rezep-turen,seitdemsieakzeptierthaben,dassdiesestandardisiertsindundkomplikationslosver-ordnetwerdenkönnen.ImpädiatrischenBereichstelltdieKronen-ApothekeverschiedeneNa-senspraysher.SogehörtenzueinempädiatrischenNotfallkonzeptfüreinachtjährigesKindmitLebertumoreinNasenspraymitEsketaminundMidazolamundeinFentanylspray.Die

Page 133: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

133

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung Pharmazie in der Palliativmedizin

DosierungenderWirkstoffewurdenentsprechendderAnwendungsartangepasst.WeiterhinfandeineValidierungdermithilfederSprühköpfeappliziertenDosisstatt.

Fragen zur Ernährung von Palliativpatienten

DieKronen-ApothekebeschäftigtsichauchmitderErnährungstherapievonPalliativpatien-ten.DiesisteinkomplexesThema,daindeneinzelnenBerufsgruppenunterschiedlicheAn-sichtendarüberherrschen,wieeinidealesErnährungskonzeptaussieht.DieÄrztesindsichuneins,wievielKalorieneinPalliativpatientbenötigt.DerPalliativarztvertrittdieMeinung,derPatientbenötigefastkeineKalorienmehr.DerOnkologeempfiehlt,demPatientenmöglichstvieleKalorienzuzuführen,damitdieserdieBelastungeinerweiterenStrahlentherapiebessertolerierenkann.AuchdieAngehörigenhabensehrunterschiedlicheVorstellungendavon,wie-vielNahrungeinPalliativpatientbenötigt.OftkommteszueinerÜberernährungdesPatientenzuhause,dadieAngehörigenbefürchten,ihnverhungernzulassen.InsgesamtistdasThemaErnährungsehrstarkemotionalbesetzt.

WirddanneinKonsensbezüglichdesErnährungsregimesgefunden,mussdiesesimhäusli-chenUmfeldumgesetztwerden.Esmussauchfestgelegtwerden,wanninderpalliativenSi-tuationdieErnährungletztendlichabgesetztwird.DiesdientgleichzeitigalsAufhängerfüreinGesprächüberdieSterbephaseansich,einThema,dassonstnurschwerdurchdasSAPV-Teamangesprochenwerdenkann.DieAngehörigenkämpfenmiteinergroßenAngst,denSterbendenloszulassen.

BetrachtetmandieErnährungdesPatienten,spieltauchdieLebensqualitäteinewichtigeRollefürdieEntscheidungsfindung.WirdeinPalliativpatientparenteralernährt,soisterzwischendreizehnundfünfzehnStundenamTaganeineInfusiongebunden.DemPalliativpatien-tenwirddadurchZeitzuhausegenommen,inderersichsonstanderweitigbewegenkönnte.BevordieIndikationfüreineparenteraleErnährunggestelltwird,mussabgewogenwerden,obdieErnährungdesPatientennichtauchanderweitig,z.B.mitTrinknahrung,gesichertwerdenkann.InderRegelverfügteinPatient,derdemPalliativteamübergebenwird,bereitsübereinentsprechendesErnährungskonzept,sodassnurnochentschiedenwerdenmuss,zuwelchemZeitpunktdieErnährungausgesetztwird.EinPatient,dernochachtWochenzulebenhatundmitzweitausendKilokalorienernährtwird,leidetmeistensunterÜbelkeit.ErkanndieFette,AminosäurenundsonstigenBestandteilederNahrungnichtmehrvollständigverstoff-wechseln.SetztderPalliativarztdieErnährungab,verschwindetineinemgroßenTeilderFälleauchdieÜbelkeit.

Aktuelle Fälle und Fragestellungen aus der Praxis

EinePatientin,fünfundsechzigJahrealt,miteinemcolorektalenKarzinomundAnuspraeter,littuntereinerPost-Zoster-Neuralgie.DieNeuralgiewarzunächsttherapieresistent.Einwei-teresProblemwar,dassdiePatientinkeineArzneimitteloraleinnehmenkonnte.DerPalliativ-arztwandtesichandieApothekemitderFrage,obzurLösungdieserProblematikPregabalinparenteralverabreichtwerdenkönne.Dieswarnichtmöglich,allerdingsfandensichDaten,diefüreinetopischeAnwendungvonKetaminundAmitriptylinsprachen.ImgleichenZusammen-hangfandensichauchInformationenzueinertopischenAnwendungvonAmbroxol,wasunter

Page 134: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

134

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung

Schmerztherapeutenverbreitetist.AmbroxolweistdabeieineähnlicheWirkungwieLidocainandenperipherenNervenauf.DiePatientinstarb,bevoreinesdieserTherapiekonzeptezurAnwendungkommenkonnte.

BeieinemPatientenmiteinerähnlichenSymptomatikwurdedietopischeZubereitungmitKet-aminundAmitriptylinangewendetundführtezugutenErgebnissen.DiesisteingutesBeispielfürFälle,dievoneinerparenteralenAnwendungausgehendüberdasNRFundeineLiteraturre-cherchezurHerstellungeinertopischenZubereitungführen.

IneinemanderenFallsollteeineSchüttelmixturmitLidocain,ZinkundMorphinhergestelltwerden,umdamiteinennässendenundexulzeriertenTumorzubehandeln.MorphinwäreausdieserGrundlagejedochnichtresorbiertworden.DahererfolgtedieHerstellungeinerPolido-canol/Zinkoxid-SchüttelmixturzurexternenAnwendungundeinesystemischeGabevonMor-phin.

FernerwurdeeinfünfundzwanzigjährigerPatientbetreut,derunterALSlittundbeatmung-spflichtigwar.DieserPatientbefandsichinderSterbephaseundwünschteeinepalliativeSedierung,umseinenToddurchErstickennichtmiterlebenzumüssen.DaderPatientinderVergangenheitsowohleinenAlkohol-alsaucheineOpiatabususbetriebenhatte,warnichtklarobeinegewöhnlicheSedierungwirksamwäre.AusdiesemGrundwurdeeineFallkonferenzeinberufen,anderalleMitgliederdesPalliativteamsteilnahmen.DerAnästhesistentwickelteeinKonzept,nachdemPropofolundKetaminzurNarkoseeinleitungverwendetwurdenunddieweitereSedierungdurchMidazolamaufrechterhaltenwurde.DanachwurdedasBeat-mungsgerätabgestellt,sodassesnichtansprangalsdieverbliebeneEigenatmungdesPati-entenstoppte.DieAuswahlderWirkstoffefürdieDurchführungeinerNarkosewardurchdieneurodegenerativeErkrankungdesPatienteneingeschränkt.Daherwurdezuvorrecherchiert,welcheEmpfehlungendiemedizinischenFachgesellschaftenzurNarkosewährendOpera-tionenvonPatientenmiteinersolchenErkrankunggeben.DieRechercheergab,dassdieAus-wahlderWirkstoffekorrektwar.EsbestandeineKontraindikationfürMuskelrelaxantien,aller-dingsbestandniedieAbsicht,siedemPatientenzuverabreichen.

EinsolcherFallbelastetdasTeam,besonderswennesvorOrtmitdemPatienteninKontaktkommt.Erzeigtaber,dasskomplexeFällenurdurcheineinterprofessionelleZusammenarbeitgelöstwerdenkönnen.

Aus der Diskussion

Siehattenberichtet,dassdieSAPV-TeamszunächstdurchdieHausapothekedesPatient-enversorgtunddannnachBedarfdiespezialisierteApothekehinzugezogenwird.WelchederApothekenhatdieVerantwortung,diegesamteMedikationaufInteraktionenzuüber-prüfen?ÜbernimmtdieHausapothekedieseAufgabeundgibtFragestellungen,diesienichtbeantwortenkann,weiteroderentscheidetdasSAVP-Team?

Ruberg:DieApotheke,diedieVersorgungübernimmt,überprüftauchdieMedikation.DieHausapothekebetreutdenPatienteninderRegelauchschonlängerundverfügtübereineKundenkartei,inderdieArzneimitteleineslängerenZeitraumsverzeichnetsind.FälltdenPal-liativärztenetwasauf,wendensiesichandiespezialisierteApotheke.MeististdiesderFall,

Page 135: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

135

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung Pharmazie in der Palliativmedizin

wenninderABDA-DatenbankkeineInformationenzufindensind,dasSymptomdesPatientenabertrotzdemnichtzumKrankheitsbildpasst.DieHausapothekeführtalsoihrepharmaz-eutischeBetreuungzunächstwiegewohntweiterdurch.

GiltdiesauchfürArzneimittel,diedurchdiespezialisierteApothekezurVerfügunggestelltwerden?

Ruberg:DieKronen-ApothekebringtmeistenseineparenteraleMorphin-TherapieindieVer-sorgungein,dieeinniedrigesInteraktionspotentialhat.AnsonstenkommennureinoderzweiweitereWirkstoffezurbestehendenTherapiedazu,dieabernichtoralverabreichtwerden.

SiehabensicherlichauchKontaktzuanderenApotheken,dieinderPalliativversorgungaktivsind.ImPublikumsitzenjaÜberwachungsbeamteausNordrhein-Westfalen.Gibtesir-gendwelcheWünsche,wasdieZusammenarbeitmitderÜberwachungbetrifft?

Ruberg:WirwerdenvonderÜberwachungsehrgutunterstützt.DasProblembefindetsichehereineEtagehöher,alsobeimGesetzgeber.Eswärez.B.eineVerbesserung,wennderbe-schriebenePapiertransportinderambulantenVersorgungvonPatientenmitBetäubungs-mittelnwegfiele.WasdieAmtsapothekerangeht,wüssteichnicht,wasmanbessermachenkönnte.UnsereErfahrungist,dasssiedasProblemgenausokennenundwissen,dassesprag-matischeLösungengibt.WennwirbeispielweiseunsereAltenheimebegehen,kontrollierenwirdenBetäubungsmittelbestand.Dannstellenwirfest,dasseinArztdasBtMeinesPatien-tenmitgenommenhat.ErhatdiesinderRegelaucheingetragen,aberesentsprichtnichtdenRegularien.AmtsapothekerinnenundAmtsapothekerversucheninsolchenFälleneineprag-matischeLösungimGesprächmitdemArztzuerreichen.Andersfunktioniertesletztendlichjaauchnicht.

DieStolperstellenfürunssinddieKostenträger,geradehinsichtlichderUnterschiedezueinergewöhnlichenVersorgungdurchdieApotheke.EinebesondereRollespielendieLogistik-kosten.AuchdieBürokratieisteinegroßeHürde.Könnteman,wieimklinischenBereich,eineelektronischeVerordnungverwenden,wärevielesfürunseinfacher.InunseremNetzwerkgibteseinSystemmitLaptopsundeinerverschlüsseltenCloud,sodassjederdenPatientenbe-trachtenkann.DortkönnenwirauchdieMedikationeneinsehen,undessindauchdieDatenfürdieArzneimittelpumpenhinterlegt.TheoretischkönntemandiesesSystemauchnutzen,umeineelektronischeVerordnungauszustellen.PraktischsindwirandasPapiergebunden.DerArztistbeimPatientenvorOrtundgibtdieneueMedikationindasSystemein,kannabernichtgleichzeitiginseinemBürodasRezeptunterschreiben.DasführtzueinerGrauzone.AlleBeteiligtenwissen,welcheMedikationderPatienterhaltensoll,aberdasRezeptliegtnochnichtinderApothekevor.DasisteigentlichdasHauptproblem.AusmeinerSichtistdiesesProblemindenübergeordnetenStrukturenangesiedelt.

WirddieKooperationmiteinerApothekeindenVerträgendesSAPV-TeamsmitdenKran-kenkassengefordert?

Ruberg:DasisteineguteFrage.EinSAPV-TeamkannnureinenVertragmiteinerKran-kenkasseabschließen,wennsieübereineKooperationsapothekeverfügt.Esistabernichtdefiniert,wasdieseKooperationsapothekeleistensoll.IndenerstenVerträgenwarvoneiner

Page 136: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

136

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung

zugelassenenApothekedieRede.ZwangsläufigwirdsicheineApothekeherauskristallis-ieren,diedieVersorgungderPalliativpatientenübernimmt.DiePatientenmüssenwiebeieinerHeimversorgungunterzeichnen,dasssiedurchdiespezialisierteApothekebetreutwerdenmöchten.AndernfallsbleibtdieVersorgungbeiderHausapothekedesPatienten.DerSAPV-Vertraglegtnurfest,dasseineKooperationsapothekegebrauchtwird,abernicht,wasfürAufgabensieübernehmensoll.

EsmussabernichtnureineKooperationsapothekesein?MankönnteauchmitmehrerenApothekenzusammenarbeiten?

Ruberg:Esmussmindestenseinesein.SiekönnennatürlichauchmitzehnApothekenkoo-perieren.DieKooperationsapothekeistmeistdieApotheke,diesichinräumlicherNähezumSAPV-Teambefindet.InKölnsindbeispielsweisevieleHausärzteindieSAPVinvolviert.Be-findetsichnebenderPraxisdiesesArzteseineApotheke,soistdiesedannauchdieKoopera-tionsapotheke.

Page 137: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

LZG.NRW

DieArzneimittelsicherheitistwichtigundmusszumSchutzdesPatientenerhaltenundständigoptimiertwerden.ImZusammenhangmitderVersorgungvonPalliativpatientenkanndasamtlicheZulassungsverfahrenfürArzneimittelaberauchzuProblemenführen.InseinemBeitragversuchteDr.TolmeinrechtlicheAspekteimZusammenhangmitOff-La-bel-UsevonArzneimittelnundNo-Label-UsevonanderenMitteln,wiez.B.Cannabisblüten,durchPalliativpatientenzubeleuchten.

Brandschutz im Behinderten- und Antidiskriminierungsrecht

KonzepteundRegularien,diederSicherheitderMenschendienensollen,könneninbestimm-tenFällendasLebenvonMenschenmitBehinderungennachteiligbeeinflussen.Alsallge-meinesBeispieldafürdientderBrandschutz,derRollstuhlfahrernoftzumHinderniswird.

EinkonkretesFallbeispieldafürwarein11-jährigerJungeausThüringen1,deraneinerschwe-renMuskeldystrophielittundaufeinenRollstuhlangewiesenwar.DieserwolltedasGymna-siumseinesHeimatortesbesuchen,wasihmvonderSchulbehördeausBrandschutzgründenzunächstverwehrtwurde.DenndasGymnasiumverfügteüberkeineFluchtwegefürRollstuhl-fahrer,undaufgrunddesDenkmalschutzeskonntenauchkeineBaumaßnahmenvorgenom-menwerden.DerJungesolltestattdesseneine16kmentfernteSchwerpunktschulebesuchen,diebarrierefreiundvollkommensicherwar.DerSchülerwäremittelseineseigenenFahrdien-stesbefördertworden,was1StundejeStreckeinAnspruchgenommenhätte–eineTorturfüreinenPatientenmitMuskeldystrophie.

EskamzurKlagederFamiliegegendieSchulbehördemitdemErgebnis,dassderJungedasörtlicheGymnasiumbesuchendurfte.ZumThemaBrandschutzwurdeeineindividuelleLö-

1 https://www.sovd.de/2296.0.html(letzterZugriff13.06.16);http://rollingplanet.net/oberverwaltungsgericht-erleichtert-inklus-

ion-in-thueringer-schulen/(letzterZugriff13.06.16)

Palliativ Patientinnen und -patientinnen und ihre (Menschen-)Rechte

BerichtüberdenBeitragvonDr.OliverTolmein

Page 138: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

138

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung

sunginFormeinesbrandsicheren,aufblasbarenZeltesmiteigenerSauerstoffversorgungge-funden.IndiesemkannderSchülerimFalleeinesBrandesausharren,bisdieörtlicheFeuer-wehr,diedirektnebenderSchuleliegt,eintrifft.

AllgemeinistderBrandschutzimZusammenhangmitdemBehinderten-undAntidiskriminie-rungsrechteinwichtigerAspekt.Erwirddafürverantwortlichgemacht,dasseskeinebarriere-freienZugängezuKinosgibtunddassoftnureinesehrbegrenzteAnzahlanPlätzenfürRoll-stuhlfahrerinTheaternvorhandenist.DerklassischeBrandschutzerweistsichhierunbeab-sichtigtalsgroßerIntegrationsverhinderer.Dasheißtabernicht,dasserdeswegenaußerAchtgelassenwerdensoll.AuchMenschenmitBehinderungmöchtenimFalleeinesBrandesnichtzuSchadenkommen.DieLösungdesProblemsistdaher,denBrandschutzsoanzupassen,dasserfürRollstuhlfahrernichtzumHinderniswird.Dafürbietensich,wieimFalldesSchülersausThüringen,auchindividuelleLösungenan.

Arzneimittelsicherheit: der Brandschutz der Arzneimitteltherapie

ImBereichdermedizinischenVersorgungistfürMenschenmitschwerenchronischenErkran-kungenundPalliativpatientenoftkeinepassendeMedikationvorhanden,derenKostenvondergesetzlichenKrankenkasse(oderderprivatenKrankenkasseoderderBeihilfe)nachdenVor-gabendesSozialgesetzbuchesV(SGBV)übernommenwird.AusSichtderPatientenistaberofteinArzneimittelodereinanderesMittelvorhanden,dasihneninihrerindividuellenSituati-onhilftoderhelfenkönnte.InderRegelwirdbesagteMedikationdurcheinenArztverschrie-benund/oderübereineApothekebezogen.InvielenFällenhandeltessichdabeiumeinenOff-Label-UseeinesanderweitigzugelassenenArzneimittelsodereinenNo-Label-UseeinesnichtinDeutschlandzugelassenenArzneimittels.AuchderGebrauchvonCannabisblütenkommtzunehmendzumEinsatz.

GenerellstelltsichdasProblem,dassdieoftmalshohenKostenfürdieTherapieinvielenFäl-lennichtvondenPatientengetragenwerdenkönnenaberaufgrundderSozialgesetzgebungauchnichtvonderKrankenkasseübernommenwerden.IndenrechtlichenAuseinanderset-zungen,diezudieserThematikgeführtwerden,stehenabernichtdieKostenansichimMittel-punkt,sondernder„Brandschutz“derTherapiechronischkrankerPatientenundPalliativpa-tienten–dieArzneimittelsicherheit.DiesemussabervordemHintergrundderLageschwer-krankerundsterbenderMenschengegenüberdenBedürfnissenderBetroffenendifferenziertbetrachtetwerden.

DieArzneimittelsicherheitisteinhohesGut,zuderenSchutzsichdasBundessozialgerichtimBezugaufdenOff-Label-Usesehrrestriktiväußert:„GeradedieNotwendigkeitderAna-lyseundGewichtungeventuellerunzuträglicherNebenwirkungenisteinzentralesElementdesÜberprüfungsstandards,aufdendieNeugestaltungdesAMG[Arzneimittelgesetz]vom

Brandschutzistwichtig.BrandschutzdarfaberdieIntegrationvonMenschenmitBehinderungennichtbeeinträchtigen.

(Dr.OliverTolmein)

Page 139: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

139

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung Palliativ Patientinnen und -patientinnen und ihre (Menschen-)Rechte

24.8.1976ausgerichtetist,derenKonzeptionihrenUrsprungindenErfahrungender1960erJahremitdennichtausreichendanalysiertenNebenwirkungenvonContergan®hat“.2Neben-bei:Interessantist,dassdieFirmaGrünenthal,derHerstellervonThalidomid(Contergan®),heutzutageauchvieleMedikamentevertreibt,dieaufdemGebietderPalliativmedizinzumEin-satzkommen.AußerdemfinanziertderBetriebeinenPreis,dervonderGesellschaftfürPallia-tivmedizinvergebenwird.

GrundsätzlichistalsodasFesthaltenanstrengenVorgabenzurWahrungderArzneimittelsi-cherheitabsolutrichtig,genausowiedasEinhaltendesBrandschutzesgrundsätzlichwichtigist.EsmüssenaberdiespeziellenKonstellationen,diebeichronischKranken,beiPalliativ-undbeiSchmerzpatientenvorliegen,betrachtetwerden.InvielenFällenführendieStandardthera-pienmitderzugelassenenMedikationoftnichtzumgewünschtenErgebnis,beziehungsweisenichtzueinemErgebnis,dasvomPatientenalsgutoderzufriedenstellendeingeschätztwird.

DeutlichwirddaszumBeispielimFallderPatientenmitConterganschäden,derenganzesLebendurchdeninden60erJahrenfehlendenSicherheitsstandardinBezugaufArzneimittelgeprägtwurde.VieledieserMenschensindheuteSchmerzpatientenundzusätzlichvonweite-renchronischenErkrankungenbetroffen,diealsFolgeschädenauftreten3.HierstößtdieThe-rapiemitzugelassenenArzneimittelnoftanihreGrenzen.StreitendiesePatientendannmitdenKrankenkassenüberdieKostenerstattungeineranderweitigenTherapie,soverweisendieSozialgerichteoftaufdenContergan-Skandal.ErwirdalsGrunddafüraufgeführt,dasseinOff-Label-UseproblematischistunddassdieArzneimittelsicherheiteinehohePrioritäthat.DasBundesozialgerichtfordert,es„mussgesichertsein,dassvonderOff-Label-MedikationkeineunzuträglichenNebenwirkungenausgehen;diePatientensollenvorunkalkulierbarenRisikengeschütztwerden“2.

DieseAnforderungrichtetsichallerdingsnichtandiePharmaunternehmen,sondernwirdge-genüberPatientenvertreten,wenndieseeineEntscheidungzurÜbernahmederanfallendenTherapiekostenersuchen.Häufigkommtesdeshalbdazu,dassdieKostenübernahmemiteinemHinweisaufdieArzneimittelsicherheitabgelehntwird.DieseRechtsprechungver-säumtesaber,dieLebenssituationderBetroffenenausreichendzuberücksichtigen.EswirdaufStandardsinderArzneimitteltherapieverwiesen,dieumzusetzensind,wobeinurinsehr

2 BSG.Urteilvom13.10.2010Az.B6KA47/09R

3 WiederholtdurchzuführendeBefragungenzuProblemen,speziellenBedarfenundVersorgungsdefizitencontergangeschädigterMenschen.

KurzfassungdesEndberichtsandieConterganstiftungfürbehinderteMenschen.https://www.conterganstiftung.de/fileadmin/de.conter-

ganstiftung/content.de/Downloads/Die_Stiftung/Forschungsbeirat/Kurzfassung_Endbericht/Kurzfassung_Endbericht.pdf(letzterZugriff

27.06.16)

ArzneimittelsicherheitisteinhohesGut.SiewurdeaufgrunddesContergan®-SkandalsimArzneimittelgesetz–hierimZulassungsverfahrenunddurchdiePharmakovigilanz–

verankertundimmerweiterausgebaut.

(Dr.OliverTolmein)

Page 140: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

140

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung

seltenenAusnahmefällenvonihnenabgewichenwerdenkann.Dasheißtnicht,dassdenPati-entendieEinnahmedieserArzneimittelverwehrtwird.DerbehandelndeArztdarfsieauchwei-terhinverschreibenundhaftet,wennihreAnwendungaußerhalbderzugelassenenIndikationvorgesehenist.AberdieKostenfürdieentsprechendeTherapiewerdennichtvonderKran-kenkasseübernommen,wodurchderPatientsieselbsttragenmuss.

Entscheidung des BSG

KonkretlässtsichdieProblematikanMegestatundDronabinolerläutern.MegestatistzurBehandlungderKachexiebeiBrust-undGebärmutterkrebszugelassenundkannbeidiesenIndikationenzuLastenderGKVverordnetwerden.DronabinolisteinRezepturarzneimittel,welchesalsneueTherapiemethodeunter§135SGBVfälltundnichtvonderKrankenkassebe-zahltwird.NeueTherapiemethodenmüssen,damitdieentstehendenKostenvonderKranken-kasseübernommenwerden,vomG-BAzugelassenwerden.MegestatundDronabinolwerdentrotzdemzurBehandlungvonKachexienundSchmerzenbeiverschiedenenonkologischenEr-krankungeneingesetzt.EinendieserFällehattedasBundessozialgerichtzuentscheiden.

DabeigingesumeineGruppevonPatientenmitweitfortgeschrittenenBronchialkarzinomenundTumorenderThoraxorgane.DiesePatientenwurdenpalliativmitMegestat(außerhalbderZulassung)undDronabinol(ohneZulassung)behandelt,umihreSchmerzenundkachek-tischenBeschwerdenzubekämpfen.DieseKombinationstherapiezeigt,soweitmandasohneverfügbareStudienaufBasisdereinzelnenFällebeurteilenkann,guteErfolge.SiekommtzumEinsatz,wenndieNebenwirkungenandererArzneimittelmitdemgleichenBehandlungszielnichtvertragenwerdenundeinewirksametherapeutischeAlternativefehlt.DieKombinationwirdaucheingesetztumeinepalliativeSedierungzuvermeiden,dadiesevondenPatientennichtüberlängereZeitgewünschtist.BeiPatienten,dieeinefortgeschritteneErkrankunghabenundsichinpalliativmedizinischerBehandlungbefinden,fehltoftdieZeit,ummehre-reTherapienzuerproben,bissicheinefürdenEinzelnenwirksameTherapiefindet.Daherist

WennfürPalliativpatientenkeineStandardtherapienmehrexistieren,erfolgthäufigeinOff-Label-oderNo-Label-Use.ÄrztemüssendafürdieVerantwortungübernehmen.

(Dr.OliverTolmein)

StreitpunktsinddieKosten:KrankenkassendürfendieKostenfüreinOff-Label-oderNo-Label-UseinderRegelnichtübernehmen.

(Dr.OliverTolmein)

Page 141: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

141

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung Palliativ Patientinnen und -patientinnen und ihre (Menschen-)Rechte

nebenderEvidenzauchdieErfahrungübereinealternativeMethodenötig,umdieoptimaleTherapiepatientenindividuellauszuwählen.

DerbehandelndeArztimobenbeschriebenenFallwareinerfahrenerOnkologe,ChefarztdesonkologischenSchwerpunktsseinesHausesundzurTeilnahmeandervertragsärztlichenVer-sorgungermächtigt.DieKrankenkasseging3JahrenachdererfolgtenBehandlunginRegressundverlangtefüreinQuartaletwa4000-5000EuroRückerstattung.Rechtlichgesehenhan-delteessichbeiderAnwendungvonMegestatumeinenOff-Label-UseundbeiDronabinolumeinenNo-Label-Use.DieRechtsprechungzudiesemThemaistvielgestaltig,folgtaberimAll-gemeinenzweiVarianten.

NachVarianteAisteinezulassungsüberschreitendeAnwendungzugelassenerArzneimittelzuLastenderGKVnichtzulässig.EskannnurdanneineAusnahmegemachtwerden,wenneineschwereKrankheitohneBehandlungsalternativevorliegt.Außerdemmusseseinebegründe-teAussichtgeben,dassmitdemArzneimitteleinBehandlungserfolgerzieltwerdenkann.FürdiesebegründeteAussichtmüssenErkenntnisseinderQualitäteinerkontrolliertenklinischenPrüfungderPhase3vorliegen.4

ErkenntnisseaufdiesemQualitätsniveauexistiereninderMehrheitderFälleeinesOff-Label-Useallerdingsnicht.Wennessiegibt,stehtdasArzneimittelmeistenskurzvorderZulassungfürdieentsprechendeIndikationunddieTherapiekostensolltendannvonderKrankenkassegetragenwerden.MegestatundDronabinolzählennichtzudenindieserVarianteAbeschrie-benenAusnahmen.

VarianteBistdersogenannteNikolausbeschlussdesBundesverwaltungsgerichtsausdemJahr2005.AuchnachdieserVarianteisteinezulassungsüberschreitendeAnwendungzuge-lassenerArzneimittelzuLastenderGKVnichterlaubt.DamiteineAusnahmebewilligtwird,müssenfolgendeAnforderungenerfülltwerden.DievorliegendeKrankheitmusswertungsmä-ßigmiteinerlebensbedrohlichenoderregelmäßigtödlichverlaufendenErkrankungvergleich-barsein.Fernerdarfkeineallgemeinanerkannte,demmedizinischenStandardentsprechendeLeistungverfügbarsein.AußerdemmussdurchdieBehandlungeinenichtganzentferntlie-gendeAussichtaufHeilungoderTherapiehabenundmehrnutzenalsschaden.

4 BSG19.03.2002,B1KR37/00R(SandglobulinRfüreinenMS-Patienten)

AusnahmeAnachRechtsprechung:

1.)EsliegteineschwereKrankheitohneBehandlungsalternativevor.2.)EsgibtmitdemfraglichenArzneimitteleinebegründeteAussichtaufeinen

Behandlungserfolg.3.)ErkenntnissedazuentsprechendemQualitätsniveaueinerKlinischenPrüfung

derPhase3.

(Dr.OliverTolmein)

Page 142: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

142

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung

AlslebensbedrohlichgilteineKrankheitkurzvordemTod,alsounmittelbarvordemEintretenindieSterbephase.EntwickeltwurdeVarianteBallerdingsamFalleines8-jährigenPatientenmitschwererMuskeldystrophie,dereineBioresonanztherapieinAnspruchnehmenwollte.DieserPatienthatteeinevoraussichtlicheLebenserwartungvonzwölfJahren.DieAngelegen-heitwurdebisvordasBundesverfassungsgerichtgetragen,dasdannnachdem18.GeburtstagdesPatientenzurEntscheidungsfindungkam.IndringendenFällen,indenendasLebenbe-drohtistodereinvergleichbarschwerwiegenderZustanddroht(z.B.Blindheit),müssenkeineErkenntnissederQualitäteinerPhase-3-Studievorliegen.Esfindenstattdessendieobenge-nanntenKriterienderVarianteBAnwendung.BezüglichderBioresonanztherapiekameszueinemVergleich,unddieKostenwurdenzurHälftedurchdieKrankenkasseübernommen.

ImZusammenhangmitderBehandlungmitMegestatundDronabinolwarendiebetreffendenPatientenzumZeitpunktdesRegressesbereitsverstorben.DasBundessozialgerichtkamzudemSchluss,dassdieErkrankungenlebensbedrohlichwaren,dasskeinedemStandardent-sprechendeLeistungvorhandenwar,aberdasskeineAussichtaufHeilungodereinenposi-tivenEinflussaufdasKrankheitsbildbestand.DieLinderungderKachexieundderSchmerzenalsVerbesserungderLebensqualitätentsprachnichteinerspürbarpositivenEinwirkungaufdenKrankheitsverlauf.InsofernwurdedieKostenübernahmeabgelehnt.

DasBundessozialgerichturteilte:„NachdemBeschlussdesBVerfGvom6.12.2005solldemPatienten–bildlichgesprochen–derStrohhalmderHoffnungaufHeilung,andenersichklammert,nichtwegenFehlenswirtschaftlicherLeistungsfähigkeitverweigertwerden.Hoff-nungenindiesemSinnekanneinPatientabernurmitBehandlungsmethodenverbinden,diedaraufgerichtetsind,aufseinemutmaßlichtödlichverlaufendeGrunderkrankungalssolcheeinzuwirken.FürBehandlungsverfahren,diediesnachihremeigenenmethodischenAnsatznichtleisten,geltendiereduziertenWirksamkeitsanforderungenvonvornhereinnicht.So-

AusnahmeBnachRechtsprechung:

1.)DieKrankheitmusswertungsmäßigmiteinerlebensbedrohlichenoderregelmäßigtödlichverlaufendenErkrankungvergleichbarsein.

2.)EsbestehtkeineallgemeinanerkannteTherapie.3.)DurchdieBehandlungbestehteinenichtganzentferntliegendeAussicht

aufHeilungoderTherapie;derNutzenistgrößeralsderSchaden.

(Dr.OliverTolmein)

Aber:KostenfüreinereineSymptomlinderungdurchArzneimittelimOff-Label-oderNo-Label-UsekönnennichtvonderKrankenkasseübernommenwerden.

(Dr.OliverTolmein)

Page 143: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

143

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung Palliativ Patientinnen und -patientinnen und ihre (Menschen-)Rechte

weitmitdemin§27Abs1Satz1SGBVgenanntenBehandlungsziel“Krankheitsbeschwerdenzulindern”jedeVerbesserungderLebensqualitäteinesschwerkrankenPatientenverbundenwird,istdiesesZielnichtvonderAusweitungderLeistungsansprüchederVersichertengemäßdemBeschlussdesBVerfGvom6.12.2005erfasst.AlleindieHoffnungeiner–unterUmstän-denganzgeringen-ChanceaufHeilungderKrankheitoderaufnachhaltige,nichtnurwenigeTageoderWochenumfassende,Lebensverlängerungrechtfertigtes,dieVoraussetzungenandenNachweisderWirksamkeitvonBehandlungsmethodensoweitzureduzieren,wiedasindemBeschlussdesBVerfGerfolgtist“5.

DasBundessozialgerichtschließthierdurchdiereineSymptomlinderungdurcheinenOff-La-bel-UseausderErstattungsfähigkeitaus.

DasDilemmaderPalliativpatientenist,dassinihremZustandeineChanceaufHeilungoderaufeinedeutlicheLebensverlängerungäußerstgeringist.SiehabenalsokeinenZugangzumgrundrechtlicherweitertenLeistungsanspruch,wieerinVarianteBbeschriebenist.Esistalsokaummöglich,einenLeistungsanspruchgegenüberderKrankenkasseaufdemRechtswegdurchzusetzen,soweitessichumeinenOff-Label-UsefüreinenPalliativpatientenhandelt.

Damitesnicht,wieimbeschriebenenFall,zumRegresskommt,kannderPatientzunächstbeiseinerKrankenkasseeinenAntragaufKostenübernahmestellen.DieserwirdinderRegelab-gelehnt,aberesbleibtdieMöglichkeitRechtsmittelgegendiesenBeschlusseinzusetzen.BisdieVerhandlunginersterInstanzvordemSozialgerichtabgeschlossenist,dauertesetwa2-4Jahre.DadenpalliativBehandeltendafüroftnichtgenugLebenszeitzurVerfügungsteht,gibtesdieMöglichkeiteinEilverfahrenzubeantragen.AberauchdiesesnimmteinigeWochenbismehrereMonateinAnspruch.

DieKrankenkassenundihreVertreterberufensichdarauf,dassimSinnederArzneimittelsi-cherheitkeinedurcheinenOff-Label-UseentstehendenNebenwirkungenverantwortetwerdenkönnen.DadurchwirdaberinKaufgenommen,dassderbetroffenePatientnichtangemessenbehandeltwird;imbeschriebenenBeispielalso,dassdieSchmerzenunddieKachexienichtausreichendgelindertwerdenkönnen.DerOnkologehattedieErfahrunggemacht,dassdieSymptomedurchdieStandardtherapiennichtkontrollierbarwaren.ErkonnteabernichtdieArzneimitteleinsetzen,dieseinerErfahrungnachwirksam,abervonderKostenerstattungausgeschlossenwaren.

Medizinischer Einsatz von Cannabisblüten

InbestimmtenpatientenindividuellenSituationenkanneinTherapieerfolgnichtmitDronabi-nol,sondernmitCannabisblütenerreichtwerden.DazugibtesdieMöglichkeit,beiderBun-desopiumstelleeineSondergenehmigungzumBesitzundGebrauchvonCannabiszubeantra-gen.DieserMedizinalhanfmussüberdieApothekebezogenwerden.UmdieSicherheitdieserDrogezugarantieren,wirdsieunterstandardisiertenBedingungenangebautundunterliegtKontrollenbezüglichderQualitätunddesGehalts.DadurchentstehenhoheTherapiekostenvonbiszu1.500EuroimMonat,dievieleschwerchronischkrankeundsterbendePatienten

5 BSG6.SenatB6KA48/09R

Page 144: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

144

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung

aufgrundihrergeringenfinanziellenRessourcennichttragenkönnen6.Daskanndazufüh-ren,dasssieillegalEigenanbauvonCannabisbetreiben.DadurchkanneszurStrafverfolgungkommenmitMaßnahmenwieWohnungsdurchsuchungendurcheinSondereinsatzkommando(SEK)undeineÜberwachungderTelefonatedesKranken.

ImApril2016entschieddasBundesverwaltungsgericht,dasseinEigenanbauausnahmswei-sezugenehmigenist7.GeklagthatteeinPatientmitMultiplerSklerose,deraneinerdadurchausgelöstenAtaxieleidet.DasBVerwGargumentierte,dassdemBetroffenendieSelbsthilfenichtverbotenwerdendarf,wennerkeineHilfevonderGemeinschaftunddengesetzlichenKrankenkassenerhält.TrotzdemlaufenderzeitnochmehrereStrafverfahrenbezüglichdesEigenanbausvonCannabisdurchchronischKranke.IneinemFallkameszurSelbstanzeigedurcheinenhessischenPatienten,derdieillegaleAktivitätnichtmitseinemGewissenverein-barenkonnte.EskamzueinerHausdurchsuchungdurchdasSEK.AllerdingsweigertesichdaszuständigeAmtsgericht,dieAnklagezuzulassenmitderFolgeeinesKlageerzwingungsverfah-rens.AusSichtdesBundesgesundheitsministeriumsisteinEigenanbauvonCannabisnichtvertretbar.InzwischenbrachtedasBundesgesundheitsministeriumeinenGesetzesentwurfzurVerordnungsfähigkeitvonMedizinalhanfaufRezeptindenBundestagein.DasGesetzsollspä-testens2017inKrafttreten8.

Nach§31Abs6SGBVhabenVersichertemiteinerschwerwiegendenchronischenErkrankungnachdenVorgabendiesesGesetzentwurfesAnspruchaufVersorgungmitCannabisinFormvongetrocknetenBlüten,wenn

1. „eineallgemeinanerkannte,demmedizinischenStandardentsprechendeLeistungimEin-zelfallnichtzurVerfügungsteht,

2. einenichtganzentferntliegendeAussichtaufeinespürbarpositiveEinwirkungaufdenKrankheitsverlaufoderaufschwerwiegendeSymptomebesteht…“

ImBezugaufdenGebrauchvonCannabisistdieSymptomlinderungalsoausreichend,umeineErstattungdurchdieKrankenkassezuerwirken.DiesstehtimGegensatzzurRechtsprechung,diedenOff-Label-Usebetrifft.DortstelltdieVerbesserungderLebensqualitätweiterhinkeineGrundlagefürdieKostenübernahmedurchdieKrankenkassedar.SoferndiesesGesetzin

6 Radbruch,L;Schäfer,M:CannabisalsMedikament.Onlineveröffentlicht25.01.16http://www.dgss.org/fileadmin/pdf/pdf_2/Stellung-

nahmen/Schmerz_2016_Editorial.pdf(letzterZugriff28.06.16)

7 BVerwG3C10.14Urteilvom06.04.16

8 EntwurfeinesGesetzeszurÄnderungbetäubungsmittelrechtlicherundandererVorschriften.BundestagDrucksache18/8965v.

28.06.2016:http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/089/1808965.pdf(letzterZugriff12.07.16)

Cannabis:UmdieKostenübernahmefürdenEinsatzvonCannabiszurSymptomlinderung

zuermöglichen,wirdderzeitübereinneuesGesetzdebattiert.

(Dr.OliverTolmein)

Page 145: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

145

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung Palliativ Patientinnen und -patientinnen und ihre (Menschen-)Rechte

Krafttritt,müssenPalliativpatientendaraufhoffen,dassihreBeschwerdenmitCannabisthe-rapierbarsind.AndernfallshabensiekeineAussichtaufeineKostenerstattungihrerTherapie,soweitessichnichtumdiezugelasseneStandardtherapiehandelt.

Andere Verfahren

BiseineEntscheidung,wiediedesBVerfG,gefälltwird,dauertesoftJahre.EsgibtaberauchandereFälle,indenenzugunstendesPatientenentschiedenwurde.SozumBeispielineinemEilverfahren,dasvordemLandessozialgerichtBerlin-Potsdamverhandeltwurde9.AuchbeidiesemVerfahrengingesumdieKostenerstattungfürMedizinalhanf.DasLSGbegründeteseineEntscheidungmitVerweisaufdiemöglichennegativenFolgenfürdiejeweiligenParteien,dafürumfassendeErmittlungennichtgenugZeitzurVerfügungstand.Beieinerrechtswid-rigenVersagungderTherapienimmtdieGesundheitdesPatientenSchaden.BeieinerrechtswidrigenBewilligungverliertdieKrankenkasseGeld.DadieGesundheitansicheinenhöherenStellenwertalsdiefinanziellenAuswirkungenhat,wurdefürdenPatientenentschie-den.DasBfArMäußertesichwährendderVerhandlungablehnendzurThematikdesEigenan-baus,dadieQualitätdesErzeugnissesaufgrundschwankenderWirkstoffgehalteundeventuel-lemUngezieferbefallnichtgesichertsei.EskonnteallerdingsauchkeinealternativeHandlungsmöglichkeitbenennen.DaessichbeidemBeschlussdesLSGPotsdamumeinEil-verfahrenhandelte,konntekeinehöhereInstanzbeteiligtwerden.

LautderUN-BehindertenrechtskonventionerkennendieVertragsstaatenan,dassMenschenmitBehinderung,zudenennachderweitgefasstenDefinitionderKonventionauchPalliativpa-tientenzählen,einRechtaufdaserreichbareHöchstmaßanGesundheithaben10.HierstehtdiePerspektivedesPatientenimMittelpunkt.GesundheitdesPatientenwirdandieserStellehöherbewertetalsdasWirtschaftlichkeitsgebotdesSGBV.

FüreinenRechtsanwalt,derPalliativpatientenvertritt,stelltsichdieFrage,obdasGutArzneimittelsicherheitnichtmanchesMalauchalsTarnungfüreinebesondersstrikteUm-setzungdesWirtschaftlichkeitsgebotesgenutztwerdensoll.BesondersdieSituationderPal-liativpatienten,dieamEndeihresLebensbetreutwerden,verlangteinedurchdachteundwirk-sameTherapie.EineTherapiemiteinemErfolgversprechendenArzneimittelzuversagen,weildieLangzeitfolgenundNebenwirkungendieserBehandlungnichteingeschätztwerdenkön-nen,istnichtimSinnederBetroffenen.DieArzneimittelsicherheitspieltindiesenFällenfürdiepalliativmedizinischbehandeltenPatientennureineuntergeordneteRolle.

9 LandessozialgerichtBerlin-PotsdamL1KR221/15BER(SandostatinohneZulassung);L9KR64/14BER(Cannabisblüten)

10 Art25UN-Behindertenrechtskonvention

SolangedasneueGesetznichtinKraftist,könnenbetroffenePatientenCannabisnachGenehmigungdurchdasBfArMselbstanbauen.

(Dr.OliverTolmein)

Page 146: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

146

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung

Fazit

BeiderBehandlungvonchronischKrankenundPalliativpatientenisteinneuerDiskursnötig,wennderOff-undNo-Label-UsezurDiskussionsteht.DieArzneimittelsicherheitkannhiernureinesvonvielenKriteriensein,umüberdieArtderTherapiezuentscheiden.Esistwichtig,nichtinExtremenzudenkenundzuhandeln.EinerseitssolltederGedanke,dassesamLebensendeegalist,wietherapiertwird,verworfenwerden.AndererseitskannnichtmitdenselbenAnsprüchenandieEvidenzgearbeitetwerden,wiesieimFallderkurativenMedizinAnwendungfinden.

Aus der Diskussion

ZumGesetzesentwurf„VerordnungvonCannabisaufRezept“:InwiefernundwodurchistdemGesetzgeberbekannt,dassdadurcheineUngleichheitindenVoraussetzungenfürdieKostenübernahmezwischenCannabisundOff-Label-Useentsteht?

Tolmein:EsgabbishernochkeineSachverständigenanhörungimparlamentarischenVer-fahren.DieserSachverhaltwurdeeinemGrundsatzabteilungsleiterimBfArMmitgeteilt.Mögli-cherweisehabedieserHinweisaufdieEntstehungdiesesEntwurfeseingewirkt.AlsSachver-ständigerineinerAnhörungeinerBundestagsfraktion,beiderHerrGröheanwesendwar,diesichmitderStrafbarkeitdesassistiertenSuizidesbeschäftigte,habeichargumentiert,mankönnenichtetwasunterStrafestellen,dasdieeinzigeMöglichkeitdarstelltumbestehendeDefiziteinderVersorgungauszugleichen.

Generellistessehrwichtig,dassdieseUngleichheitbeseitigtwird.DieKrankenkassenhabendaranaberkeinInteresse,daderUmfangdesOff-Label-UsedeutlichgrößeristalsderdesCannabis-Gebrauchs.DieungleicheBehandlungisttrotzdemnichtnachvollziehbarunddahernichtzuakzeptieren.

WieistesmitderMenschenwürdevereinbar,dasseineVerbesserungderLebensqualitätnichtalsausreichendesKriteriumfüreinenOff-Label-Useakzeptiertwird?

Tolmein:EsgabbishernurwenigeVerfahren,diebisvordasBundesverfassungsgerichtge-langtsind.DiesewurdenimAllgemeinenschlechtgeführt,daVerfassungsbeschwerdeneinehochkomplexeAngelegenheitsind.AberletztlichsolltennichtGerichte,sondernderGe-setzgeberaktivwerden.GrundsätzlichhatderGesetzgeberweitgefassteEntscheidungs-möglichkeiten.DassdiePalliativmedizinimHinblickaufdieKostenübernahmevernachläs-sigtwird,istbishernochnichtvordemBundesverfassungsgerichtverhandeltworden.AuchderAspekt,dassdieVerbesserungderLebensqualität,diebeiPalliativpatienteneinwichtigesTherapiezieldarstellt,beiEntscheidungenzurKostenübernahmeeinesOff-Label-UsekeinGe-wichthat,wurdenochnichtthematisiert.

InderDeutschenGesellschaftfürPalliativmedizingibteseineGruppe,diesichspeziellmitdemOff-Label-UsevonMedikamentenbeschäftigt.AufderFachtagungdieserGesellschaftwurdeberichtet,dassdasProblemimstationärenBereichnichtallzuschwerwiegendistunddassesFälleimambulantenBereichgibt,beidenendieKrankenkassendieÜbernahmederKostenakzeptieren.WürdediegeltendeRechtsprechungimmergenauestensbefolgtmitder

Page 147: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

147

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung Palliativ Patientinnen und -patientinnen und ihre (Menschen-)Rechte

FolgederAblehnungeinerKostenübernahmedurchdieKrankenkasse,hättediesmassivefi-nanzielleProblemefürdiePatientenzurFolge.Mangehtschätzungsweisevon30%biszu70%Off-Label-UseimpalliativmedizinischenBereichaus.DassesineinzelnenFällenzuProblemenmitderVersorgungvonPalliativpatientenkommt,hängtzueinemgroßenTeilvondendurchdieBehandlungverursachtenKostenab.

DasProblem,MenschenwürdevorGerichtdurchzusetzen,bestehtdarin,dassdiePatienten,derenFällemangutverhandelnkönnte,nichtlangegenugleben.BiseinFallvordemBundes-verfassungsgerichtverhandeltwird,kannes,wiemanimNikolaus-Entscheidgesehenhat,etwa10Jahredauern.VieleFamilienundAngehörigesindnichtwillens,dieselangeStreckeaufsichzunehmen,unddiePatientenkönnenesnicht.DieRechtsschutzmöglichkeitensindfürPalliativpatientenoftnichtausreichend,daesihnenschlichtanausreichenderÜberlebenszeitfehlt,umdieseMöglichkeitenzunutzen.

KannindiesemFallnichtanstattdesPatientenundseinerAngehörigeneinVerbandklagen?

Tolmein:EsistkeineVerbandsklagemöglich.AucheinArztkannnurrechtlichvorgehen,wennerineinenRegresskommt.ImBezugaufeineVerfassungsbeschwerdegibteszusätzli-cheHürden.EinFallmussbesondersgutdokumentiertwordensein,undesmusseinenVer-fassungsrichtergeben,dersichderThematikannimmt.

BundesministerGröhehatsichimCannabis-EntwurfvonvornehereinjeglichemDruckdurchdieGKVentzogen,indemerderGKVeinenPreisvorgeschriebenhat.DieBundesopium-stellewirdeinenPreisfürdieCannabisblütenfestlegen,dasheißt,dasBfArMwirdmitderGKVüberdenPreisverhandeln.DadurchkannderBundesministerargumentieren,dassdieWirtschaftlichkeitnachSGBVweiterhingegebenist.SoweitesdenOff-Label-Usebetrifft,wärenallerdingserneutePreisverhandlungennötig.ImstationärenBereichistesleichter,Arzneimitteloff-labeleinzusetzen,dahierMittelpauschalzurVerfügungstehen.Derambu-lantbehandelndeArztmussimGegensatzdazueinzelnüberseinBudgetabrechnen.

Krankenkassenapothekerberichten,dassvieleAnträgeüberihrenTischgehen,indenenkeinerleipositiverEinflussderjeweiligenBehandlungdokumentiertwar.DiesseidasTa-gesgeschäft.GäbeesaberHinweiseaufeinenpositivenNutzen,sowerdederjeweiligeAntragandenMDKweitergeleitet.WennderMDKeinGutachtenmitnegativemUrteiler-stellt,sohältsichdieKrankenkasseinderRegeldaran.DieAufgabederApothekerinnenundApothekerindenKrankenkassenistesabzuwägen,wiegehandeltwerdensoll.InsofernhabensieMöglichkeit,einengewissenEinflussaufdasGeschehenzunehmen.

Page 148: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

148

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung

Page 149: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

LZG.NRW

Dr.ClaudiaBrüningApothekerinbeiderApothekerkammerWestfalen-Lippebis2015,dortverantwortlichfürpharmazeutischeFragen

Dr.med.WolfDiemerPalliativmediziner,ÄrztlicherLeiterdesZentrumsfürPalliativmedizinamEvangelischenKrankenhausHerne.Bis2012imVorstanddesDeutschenHospiz-undPalliativverbandes

RobinFinkAOKRheinland/Hamburg.UnternehmensbereichAmbulanteVersorgung.GeschäftsbereichÄrzte/Zahnärzte

Dr.ElisabethKorthApothekerin.Business&PersonalCoachinOdenthal.Seit2011VorstandsmitgliedHospizLeverkusene.V.,BereichQualifizierungSterbebegleitung,interneBildungsarbeit,Supervi-sion

Dr.medEberhardAlbertLuxAnästhesist,Schmerztherapeut.St.Marien-HospitalKlinikfürSchmerz-undPalliativ-medizin.LeiterdesPalliativnetzwerkesLünen-Werne

RolfPetersApotheker,St.Valentin-ApothekeSchmallenberg.NebenamtlicheLehrtätigkeitenanPTA-,Kranken-undAltenpflegeschulen

Dr.ConstanzeRémiFachapothekerinfürKlinischePharmazie.ApothekedesKlinikumsderUniversitätMün-chen,AbteilungArzneimittelinformationundPharmakoökonomie.MitarbeitanderS3-LeitliniePalliativmedizin

Liste der Referentinnen und Referenten

Page 150: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

150

LZG.NRW

Arzneimittel in der Palliativversorgung

Dr.rer.medic.KlausRubergFachapothekerfürOffizinpharmazieundKlinischePharmaziesowiezurPflegeversorgung.MitinhaberderKronen-ApothekeinWesseling.VorstanddesPalliativ-NetzessüdlicherErftkreis

BettinaSchulzeKrankenschwester.Zusatzqualifikkationen:Pflegedienstleitung.Qualitätsmanagement,PflegeberaterinundPalliativeCare.Seit2010KoordinatorindesPalliativkonsiliardienstesHerneCastrop-Rauxel

Dr.OliverTolmeinRechtsanwalt,AutorundJournalist.KanzleiMenschenundRechteinHamburg,Arbeits-schwerpunkteSozialrecht(v.a.Behinderten-undMedizinrecht),StrafrechtundAnti-Diskriminierungsrecht.

Dr.SabineViefhuesApothekerin,ApothekerkammerNordrhein.,BereichPharmazeutischesundPublikationen

Page 151: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

Arzneimittel in der Palliativversorgung

Page 152: Arzneimittel in der Palliativversorgung ... - lzg.nrw.de › _php › login › dl.php?u= › _media › ...poststelle@lzg.nrw.de Autorinnen und Autoren Dr. Claudia Brüning, angestellte

LandeszentrumGesundheitNordrhein-Westfalen

Gesundheitscampus-Süd944801BochumTelefon:023491535-0Telefax:[email protected]