14

Auf einen Blick · 2013-09-20 · 5 Vorwort Mit dem Kurzlehrbuch Augenheilkunde wird die erfolgreiche Kurzlehrbuchreihe des Georg Thieme-Verlags um ein weiteres Fachgebiet ergänzt

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

1 Grundlagen 15

2 Lider 21

3 Tränenorgane 35

4 Bindehaut (Konjunktiva) 45

5 Hornhaut (Kornea) 61

6 Lederhaut (Sklera) 79

7 Linse (Lens) 85

8 Gefäßhaut (Uvea) 95

9 Netzhaut (Retina) 107

10 Glaskörper (Corpus vitreum) 137

11 Uveitis und intraokuläre Entzündungen 145

12 Glaukom 159

13 Pupille 175

14 Sehnerv (N. opticus) 185

15 Sehbahn 199

16 Augenhöhle (Orbita) 207

17 Strabismus (Schielen) 219

18 Supranukleäre Augenbewegungsstörungen 235

19 Optik und Refraktion 245

20 Trauma 263

21 Anhang 272

Auf einen Blick

Kurzlehrbuch

Augenheilkunde

Gesa-Astrid Hahn

mit Abbildungen der Universitäts-Augenklinik Tübingen, Prof. Dr. med. Karl Ulrich Bartz-Schmidt

1. Auflage

172 Abbildungen 54 Tabellen

Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Autorin:Dr. med. Gesa-Astrid HahnUniversitäts-Augenklinik TübingenForschungsinstitutSchleichstraße 1272076 Tübingen

Zeichnungen: Roland Geyer, Weilerswist

Layout: Künkel Lopka, HeidelbergUmschlaggestaltung: Thieme VerlagsgruppeUmschlagfoto: © Lulu Berlu – fotolia.com

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publika-tion in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bi-bliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Wichtiger Hinweis: Wie jede Wissenschaft ist die Medi-zin ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrung erweitern unsere Erkenntnisse, ins-besondere was Behandlung und medikamentöse Therapie anbelangt. Soweit in diesem Werk eine Dosierung oder eine Applikation erwähnt wird, darf der Leser zwar darauf ver-trauen, dass Autoren, Herausgeber und Verlag große Sorg-falt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wis-sensstand bei Fertigstellung des Werkes entspricht.

Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applika-tionsformen kann vom Verlag jedoch keine Gewähr über-nommen werden. Jeder Benutzer ist angehalten, durch sorgfältige Prüfung der Beipackzettel der verwendeten Präparate und gegebenenfalls nach Konsultation eines Spe-zialisten festzustellen, ob die dort gegebene Empfehlung für Dosierungen oder die Beachtung von Kontraindikationen gegenüber der Angabe in diesem Buch abweicht. Eine sol-che Prüfung ist besonders wichtig bei selten verwendeten Präparaten oder solchen, die neu auf den Markt gebracht worden sind. Jede Dosierung oder Applikation erfolgt auf eigene Gefahr des Benutzers. Autoren und Verlag appellie-ren an jeden Benutzer, ihm etwa auffallende Ungenauigkei-ten dem Verlag mitzuteilen.

Geschützte Warennamen (Marken) werden nicht beson-ders kenntlich gemacht. Aus dem Fehlen eines solchen Hin-weises kann also nicht geschlossen werden, dass es sich um einen freien Warennamen handelt.

Das Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheber-rechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikro verfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

© 2012 Georg Thieme Verlag KGRüdigerstraße 1470469 StuttgartUnsere Homepage: www.thieme.de

Printed in Germany

Satz: medionet Publishing Services Ltd, Berlingesetzt mit 3B2

Druck: AZ Druck und Datentechnik GmbH, Kempten

ISBN 978-3-13-158821-0 1 2 3 4 5 6

Auch erhältlich als E-Book: eISBN (PDF) 978-3-13-171471-8

5

VorwortMit dem Kurzlehrbuch Augenheilkunde wird die erfolgreiche Kurzlehrbuchreihe des Georg Thieme-Verlags um ein weiteres Fachgebiet ergänzt. Neben den IMPP-relevanten Inhalten soll dabei eine Wis-sensbasis für die klinischen Blockpraktika und das Praktische Jahr geschaffen werden. Das Buch richtet sich auch an Studierende, die keine entsprechende fachärztliche Weiterbildung anstreben, aber einen Einblick in dieses interdisziplinär wichtige Fachge-biet bekommen möchten.

Ohne Hilfe und Unterstützung kann ein derartiges Buch nicht entstehen. Herzlichen Dank an Herrn Dr. Jochen Neuberger für seine Federführung und die Initiative zur Entstehung dieses Kurzlehrbuchs. Besonders danken möchte ich Frau Dr. Kathrin Feyl für die engagierte redaktionelle Betreuung des Bu-ches und ihre vielfältigen Ratschläge und Ideen bei der didaktischen Umsetzung der Inhalte. Außerdem danke ich Frau Dr. Eva Stangler-Alpers und Frau Julia Belitz für die Betreuung des Projekts in der Herstel-lungsphase.

Gerade in der Augenheilkunde gilt der Slogan „One Look is worth a thousand Words“; dementspre-chend erleichtern zahlreiche Tabellen, Schema-zeichnungen und vor allem Farbabbildungen die Darstellung der verschiedenen Krankheitsbilder. In diesem Zusammenhang möchte ich Herrn Klinik-direktor Prof. Dr. Karl Ulrich Bartz-Schmidt danken für die Möglichkeit, die klinischen Abbildungen aus dem Fundus der Universitätsaugenklinik Tübingen auswählen zu können. Basis hierfür ist die jahre-

lange fotografische Expertise und datentechnische Aufarbeitung durch die dortige Fotoabteilung. Vie-len Dank den dortigen Mitarbeiterinnen Frau Klett, Frau Keck und Frau Schall unter der Leitung von Herrn Kleinknecht und mittlerweile Frau Susanne Schweyer, der ich für ihre engagierte Unterstützung und ergänzende Fotoaufnahmen besonders danke.

Für die grafische Instandsetzung älterer Bildmateri-alien danke ich Frau Regina Hofer ebenfalls herzlich.

Für wertvolle Anregungen und kritische Hinwei-se möchte ich mich herzlich bedanken bei Frau PD Dr. Dorothea Besch, Frau Dr. Conka Rohrbach und Herrn Prof. Dr. Jens Martin Rohrbach, Herrn Dr. Mi-chael Völker sowie Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Eberhard Zrenner. Außerdem danke ich Herrn Dr. Christoph Deuter, Frau Melanie von Waveren, Frau Friedlinde Dorner-Schandl, Frau Dr. Eva Reinthal und Herrn Dr. Michael Partsch.

Ganz herzlich danken möchte ich auch meinem Mann Dr. Johannes-Martin Hahn für die stete und geduldige Unterstützung und die wertvolle Hilfe-stellung bei der Abfassung des Manuskriptes. Last not least danke ich besonders meinen Eltern Ingrid und Jan Stroman. Mit ihrer Hilfe wurde es möglich, dass mich meine Kinder Rebecca und Johannes ger-ne und in ausreichendem Maße „unters Dach zum Arbeiten am Buch“ entlassen haben.

Tübingen, im August 2012 Gesa-Astrid Hahn

Inhalt1 Orientierende Untersuchung

und Leitsymptome 15

1.1 Anamnese 15

1.2 Inspektion 15

1.3 Orientierende Untersuchung derTränenwege 17

1.4 Schätzung des Augeninnendrucks 17

1.5 Sehschärfenprüfung 17

1.6 Motilitätsprüfung 17

1.7 Relativ afferenter Pupillendefekt(RAPD) 18

1.8 Ophthalmoskopie 18

1.9 Perimetrie 18

2 Lider 21

2.1 Grundlagen 21

2.2 Diagnostik 212.2.1 Inspektion 212.2.2 Prüfung der Levatorfunktion 212.2.3 Prüfung des Bell-Phänomens 22

2.3 Lidfehlbildungen 222.3.1 Epikanthus 222.3.2 Blepharophimose 222.3.3 Ankyloblepharon 222.3.4 Lidkolobom 22

2.4 Störungen der Lidmotilität 222.4.1 Ptosis 222.4.2 Blepharospasmus 23

2.5 Lidfehlstellungen 232.5.1 Entropium 232.5.2 Ektropium 242.5.3 Lagophthalmus 252.5.4 Trichiasis, Distichiasis 25

2.6 Entzündungen der Lider 252.6.1 Seborrhoische und bakterielle

Blepharitis 252.6.2 Virale Blepharitis 252.6.3 Lidödem 262.6.4 Lidabszess 262.6.5 Kontaktdermatitis der Lider 27

2.7 Entzündungen der Liddrüsen 272.7.1 Hordeolum (Gerstenkorn) 272.7.2 Chalazion (Hagelkorn) 27

2.8 Tumoren der Lider 272.8.1 Benigne Lidtumoren 282.8.2 Maligne Lidtumoren 29

3 Tränenorgane 35

3.1 Grundlagen 35

3.2 Diagnostik 353.2.1 Untersuchung der Tränensekretion

und Tränenfunktion 353.2.2 Untersuchung des Tränenabflusses 36

3.3 Erkrankungen der Tränendrüse 363.3.1 Akute Dakryoadenitis 363.3.2 Chronische Dakryoadenitis 37

3.4 Erkrankungen der Tränenwege 383.4.1 Kongenitale Dakryostenose

(Tränenwegstenose) 383.4.2 Akute Dakryozystitis 383.4.3 Chronische Dakryozystitis 383.4.4 Kanalikulitis 39

3.5 Tränenfunktionsstörungen 393.5.1 Keratoconjunctivitis sicca

(„trockenes Auge“) 393.5.2 Epiphora (Tränenträufeln) 40

3.6 Tumoren der Tränenorgane 403.6.1 Tränendrüsentumoren 403.6.2 Tränensacktumoren 40

4 Bindehaut (Konjunktiva) 45

4.1 Grundlagen 45

4.2 Diagnostik 454.2.1 Ektropionieren der Lider 454.2.2 Bindehautabstrich und Zellausstrich 45

4.3 Degenerationen der Bindehaut 464.3.1 Pinguekula (Lidspaltenfleck) 464.3.2 Pterygium (Flügelfell) 464.3.3 Narbenpterygium 464.3.4 Hyposphagma 464.3.5 Xerosis conjunctivae 47

4.4 Entzündungen der Bindehaut(Konjunktivitis) 47

4.4.1 Grundlagen 474.4.2 Infektiöse Konjunktivitis 494.4.3 Nichtinfektiöse Konjunktivitis 53

4.5 Tumoren der Bindehaut 564.5.1 Benigne Tumoren 564.5.2 Maligne Tumoren 56

5 Hornhaut (Kornea) 61

5.1 Grundlagen 61

5.2 Diagnostik 615.2.1 Spaltlampenuntersuchung 615.2.2 Konfokale Mikroskopie 625.2.3 Endothelmikroskopie 625.2.4 Pachymetrie 62

6

5.2.5 Keratometrie 625.2.6 Hornhautsensibilität 63

5.3 Fehlbildungen der Hornhaut 635.3.1 Größen- und Formveränderungen 635.3.2 Wölbungsanomalien der Hornhaut 63

5.4 Entzündungen der Hornhaut(Keratitis) 64

5.4.1 Grundlagen 655.4.2 Infektiöse Keratitis 665.4.3 Nichtinfektiöse Keratitis (Keratopathie) 70

5.5 Degenerationen undAblagerungen der Hornhaut 71

5.6 Dystrophien der Hornhaut 725.6.1 Grundlagen 725.6.2 Epitheliale Basalmembran-Dystrophie 735.6.3 Fuchs-endotheliale

Hornhautdystrophie 73

5.7 Hornhautchirurgie 745.7.1 Hornhauttransplantation

(Keratoplastik) 745.7.2 Amnionmembrantransplantation 755.7.3 Limbustransplantation 755.7.4 Phototherapeutische Keratektomie

(PTK) 755.7.5 EDTA-Touchierung 75

6 Lederhaut (Sklera) 79

6.1 Grundlagen 79

6.2 Diagnostik 79

6.3 Farbveränderungen der Sklera 79

6.4 Skleraektasie und Sklerastaphylom 79

6.5 Entzündungen der Sklera 796.5.1 Episkleritis 796.5.2 Skleritis 80

7 Linse (Lens) 85

7.1 Grundlagen 85

7.2 Diagnostik 857.2.1 Spaltlampenuntersuchung 857.2.2 Sehschärfenprüfung 857.2.3 Retinometrie 85

7.3 Form- und Lageveränderung derLinse 86

7.3.1 Formveränderungen 867.3.2 Lageveränderungen (Ectopia lentis) 86

7.4 Katarakt (Linsentrübung) 867.4.1 Kataraktstadien 877.4.2 Kataraktformen 877.4.3 Angeborene Katarakt (Cataracta

congenita) 887.4.4 Erworbene Katarakt 887.4.5 Kataraktchirurgie 90

8 Gefäßhaut (Uvea) 95

8.1 Grundlagen 958.1.1 Iris 958.1.2 Ziliarkörper 958.1.3 Aderhaut (Chorioidea) 95

8.2 Diagnostik 968.2.1 Spaltlampenuntersuchung 968.2.2 Diasklerale Durchleuchtung

(Diaphanoskopie) 968.2.3 Ultraschallbiomikroskopie (UBM) 96

8.3 Fehlbildungen der Gefäßhaut 968.3.1 Aniridie 968.3.2 Iriskolobom 968.3.3 Aderhautkolobom 978.3.4 Farbanomalien der Iris 97

8.4 Vaskuläre Prozesse der Uvea 978.4.1 Aderhautabhebung

(Aderhautamotio) 988.4.2 Rubeosis iridis 98

8.5 Dystrophien und Degenerationender Aderhaut 98

8.5.1 Chorioideremie 998.5.2 Atrophia gyrata 998.5.3 Angioid streaks 998.5.4 Sekundäre Degenerationen 99

8.6 Entzündungen der Gefäßhaut(Uveitis) 100

8.7 Tumoren der Gefäßhaut 1008.7.1 Benigne Tumoren 1008.7.2 Maligne Tumoren 100

9 Netzhaut (Retina) 107

9.1 Grundlagen 107

9.2 Diagnostik 1089.2.1 Ophthalmoskopie 1089.2.2 Ultraschalluntersuchung (Echografie) 1099.2.3 Optische Kohärenztomografie 1099.2.4 Fluoreszenzangiografie (FLA) 1099.2.5 Indozyanin-Grün-Angiografie (ICG) 1109.2.6 Elektroretinografie (ERG) 1109.2.7 Elektrookulografie (EOG) 1109.2.8 Farbsinnprüfung 110

9.3 Kongenitale Farbsinnstörungen 111

9.4 Vaskuläre Netzhauterkrankungen 1129.4.1 Diabetische Retinopathie

(Retinopathia diabetica) 1129.4.2 Retinale Venenverschlüsse 1159.4.3 Retinale Arterienverschlüsse 1169.4.4 Fundusveränderänderungen bei

Hypertonus und Arteriosklerose 1179.4.5 Sichelzellretinopathie 1189.4.6 Morbus Eales 118

7

9.4.7 Morbus Coats (Retinopathiaexsudativa) 118

9.4.8 Frühgeborenenretinopathie(Retinopathia praematurorum) 118

9.5 DegenerativeNetzhauterkrankungen 120

9.5.1 Netzhautablösung (Ablatio retinae) 1209.5.2 Senile (altersbedingte) Retinoschisis 121

9.6 DegenerativeMakulaerkrankungen 122

9.6.1 Altersbedingte Makuladegeneration(AMD) 122

9.6.2 Zystoides Makulaödem 1259.6.3 Epiretinale Gliose (Macular Pucker) 1259.6.4 Makulaforamen 1259.6.5 Retinopathia centralis serosa (RCS) 1269.6.6 Toxische Makulopathie 126

9.7 Hereditäre Dystrophien derNetzhaut 127

9.7.1 Retinitis pigmentosa 1279.7.2 Kongenitale Amaurose (Leber) 1289.7.3 Zapfen-Stäbchen-Dystrophien 1289.7.4 Zapfendystrophien 1289.7.5 Morbus Stargardt, Fundus

flavimaculatus 1299.7.6 Morbus Best 1309.7.7 Albinismus 130

9.8 Entzündungen der Netzhaut 131

9.9 Tumoren der Netzhaut 1319.9.1 Benigne Tumoren 1319.9.2 Maligne Tumoren 132

10 Glaskörper (Corpus vitreum) 137

10.1 Grundlagen 137

10.2 Diagnostik 137

10.3 Entwicklungsstörungen desGlaskörpers 137

10.3.1 Persistierende A. hyaloidea 13710.3.2 Persistierender hyperplastischer

primärer Glaskörper (PHPV) 138

10.4 Degenerative Veränderungen desGlaskörpers 138

10.4.1 Glaskörperabhebung 13810.4.2 Glaskörpertrübungen 13810.4.3 Proliferative Vitreoretinopathie (PVR) 13910.4.4 Glaskörperblutung 139

10.5 Vitreoretinale Dystrophien 14010.5.1 Juvenile X-chromosomale

Retinoschisis 14010.5.2 Wagner-Syndrom 14010.5.3 Stickler-Syndrom 140

10.6 Entzündungen des Glaskörpers 140

10.7 Glaskörperchirurgie (Vitrektomie) 140

11 Uveitis und intraokuläreEntzündungen 145

11.1 Definitionen und Epidemiologie 145

11.2 Ätiologie 145

11.3 Uveitisformen 14511.3.1 Uveitis anterior 14511.3.2 Uveitis intermedia 14711.3.3 Uveitis posterior 148

11.4 Diagnostik 148

11.5 Therapie 14911.5.1 Lokale Therapie 14911.5.2 Systemische Therapie 149

11.6 Krankheitsbilder 14911.6.1 Uveitiden durch spezifische Erreger 14911.6.2 Uveitiden bei immunologisch

vermittelten Systemerkrankungen 15211.6.3 Isolierte Augenerkrankungen

(spezifische Uveitiden) 15311.6.4 Sympathische Ophthalmie

(Ophthalmia sympathica) 15311.6.5 Endophthalmitis 15411.6.6 Masquerade-Syndrome 154

12 Glaukom 159

12.1 Grundlagen 15912.1.1 Vorderkammer und Kammerwinkel 15912.1.2 Kammerwasserproduktion und

-funktion 15912.1.3 Kammerwasserzirkulation 15912.1.4 Augeninnendruck 159

12.2 Diagnostik 16012.2.1 Tonometrie 16012.2.2 Ophthalmoskopie 16012.2.3 Gonioskopie 16112.2.4 Ultraschallbiomikroskopie (UBM) 16112.2.5 Statische Perimetrie

(Gesichtsfelduntersuchung) 16112.2.6 Rauschfeldkampimetrie 16212.2.7 Morphometrische Untersuchung 162

12.3 Definition und Einteilung 162

12.4 Angeborene (kongenitale) undkindliche Glaukome 163

12.4.1 Primär kongenitales Glaukom 163

12.5 Offenwinkelglaukome 16412.5.1 Primär chronisches

Offenwinkelglaukom (PCOG) 16412.5.2 Normaldruckglaukom 16512.5.3 Primär juveniles Glaukom 16512.5.4 Okuläre Hypertension (OHT) 16612.5.5 Sekundäre Offenwinkelglaukome 166

12.6 Engwinkelglaukome 16712.6.1 Primärer Winkelblock 16712.6.2 Sekundärer Winkelblock 169

8

12.7 Glaukomtherapie 16912.7.1 Medikamentöse Therapie 16912.7.2 Chirurgische Therapie 171

13 Pupille 175

13.1 Grundlagen 17513.1.1 Lichtreaktion (parasympathisch) 17513.1.2 Naheinstellungsreaktion

(parasympathisch) 17613.1.3 Sympathische Innervation des M.

dilatator pupillae 177

13.2 Diagnostik 17713.2.1 Untersuchung des efferenten

Schenkels der Pupillenreflexbahn 17713.2.2 Untersuchung des afferenten

Schenkels der Pupillenreflexbahn(Swinging-Flashlight-Test) 178

13.2.3 Untersuchung des afferentenSchenkels der Pupillenreflexbahn beiStörung der Efferenz 178

13.3 Efferente Störung derPupillomotorik 179

13.3.1 Pupillomotorik beiOkulomotoriusparese 179

13.3.2 Pupillotonie 17913.3.3 Argyll-Robertson-Syndrom 17913.3.4 Parinaud-Syndrom (Mittelhirn-

Pupille) 18013.3.5 Horner-Syndrom 180

13.4 Afferente Störung derPupillomotorik 180

14 Sehnerv (N. opticus) 185

14.1 Grundlagen 185

14.2 Diagnostik 18514.2.1 Ophthalmoskopie 18514.2.2 Visuell evozierte (kortikale)

Potenziale (VEP, VECP) 186

14.3 Fehlbildungen und Anomalien desSehnervs 186

14.3.1 Pseudoneuritis hyperopica 18614.3.2 Drusenpapille 18614.3.3 Fibrae medullares 18714.3.4 Papillenkolobom 18714.3.5 Grubenpapille 18714.3.6 Morning-Glory-Papille 18714.3.7 Konusbildung, schräger

Sehnerveneintritt 187

14.4 Erkrankungen mit randunscharferPapille 188

14.4.1 Stauungspapille 18814.4.2 Pseudotumor cerebri (idiopathische

intrakranielle Hypertension) 188

14.4.3 Neuritis nervi optici (NNO) 18914.4.4 Anteriore ischämische

Optikusneuropathie (AION,Apoplexia papillae) 190

14.4.5 Differenzialdiagnose beirandunscharfer Papille 191

14.5 Optikusatrophie 19314.5.1 Hereditäre Optikusatrophie 193

14.6 Tumoren des Sehnervs 19414.6.1 Optikusscheidenmeningeom 19414.6.2 Optikusgliom 19414.6.3 Papillentumoren 195

15 Sehbahn 199

15.1 Grundlagen 199

15.2 Diagnostik 19915.2.1 Kinetische Perimetrie

(Gesichtsfelduntersuchung) 200

15.3 Läsionen der Sehbahn 20115.3.1 Läsion des Chiasma opticum 20115.3.2 Retrochiasmale Läsionen 202

15.4 Sehstörungen bei Migräne 203

16 Augenhöhle (Orbita) 207

16.1 Grundlagen 207

16.2 Diagnostik 20716.2.1 Exophthalmometrie 20816.2.2 Ultraschalluntersuchung 20816.2.3 Bildgebende Verfahren 208

16.3 Fehlbildungen der Orbita 209

16.4 Vaskuläre Erkrankungen derOrbita 209

16.4.1 Karotis-Sinus-cavernosus-Fistel 20916.4.2 Intermittierender Exophthalmus 21016.4.3 Orbitahämatom 210

16.5 Entzündliche Erkrankungen derOrbita 210

16.5.1 Endokrine Orbitopathie 21016.5.2 Pseudotumor orbitae 21116.5.3 Orbitaphlegmone 21216.5.4 Sinus-cavernosus-Thrombose 212

16.6 Tumoren der Orbita 21316.6.1 Orbitatumoren im Kindesalter 21316.6.2 Orbitatumoren im Erwachsenenalter 214

17 Strabismus (Schielen) 219

17.1 Grundlagen 21917.1.1 Augenmuskeln 21917.1.2 Binokularsehen 21917.1.3 Netzhautkorrespondenz 220

9

17.2 Diagnostik 22017.2.1 Visus und Refraktion 22017.2.2 Prüfung der Augenbewegungen 22117.2.3 Beurteilung der Hornhautreflexbilder

(Hirschberg-Test) 22217.2.4 Abdecktest 22217.2.5 Schielwinkelmessung 22317.2.6 Fixationsprüfung 22317.2.7 Hering-Nachbildversuch 22317.2.8 Bagolini-Lichtschweiftest 22417.2.9 Prüfung der Stereopsis 224

17.3 Amblyopie 22417.3.1 Schielamblyopie 22417.3.2 Deprivationsamblyopie 22517.3.3 Ametropische Amblyopie 22517.3.4 Anisometropische Amblyopie 225

17.4 Begleitschielen (Strabismusconcomitans) 225

17.4.1 Einwärtsschielen (Strabismusconvergens, Esotropie) 225

17.4.2 Auswärtsschielen (Strabismusdivergens, Exotropie) 226

17.4.3 Höhenschielen (Hyper- undHypotropie) 227

17.4.4 Latentes Schielen (Heterophorie) 227

17.5 Lähmungsschielen (Strabismusincomitans) 228

17.5.1 Abduzensparese 22817.5.2 Trochlearisparese 22917.5.3 Okulomotoriusparese 229

17.6 Muskuläre und mechanischeMotilitätseinschränkung 231

17.6.1 Muskuläre Störungen 23117.6.2 Mechanische Störungen 231

18 SupranukleäreAugenbewegungsstörungen 235

18.1 Grundlagen 23518.1.1 Versionen 23518.1.2 Vergenzen 237

18.2 Diagnostik 23718.2.1 Untersuchung der

Blickzielbewegung (Sakkade) 23718.2.2 Untersuchung der Folgebewegung 23718.2.3 Untersuchung der Blickhaltefunktion 23718.2.4 Prüfung des optokinetischen

Nystagmus (OKN) 23718.2.5 Prüfung des vestibulo-okulären

Reflexes (VOR) 23818.2.6 Prüfung der Fixationssuppression 23818.2.7 Beurteilung des Nystagmus 238

18.3 SupranukleäreAugenbewegungsstörungen 238

18.3.1 Störungen der horizontalenAugenbewegungen 239

18.3.2 Störungen der vertikalenAugenbewegungen 239

18.3.3 Internukleäre Ophthalmoplegie(INO) 239

18.4 Nystagmus 240

19 Optik und Refraktion 245

19.1 Grundlagen 24519.1.1 Sehschärfe 24519.1.2 Refraktion (Brechkraft) 24519.1.3 Akkommodation 246

19.2 Diagnostik 24619.2.1 Sehschärfenprüfung 24619.2.2 Prüfung der Akkommodationsbreite 24719.2.3 Skiaskopie 24719.2.4 Refraktometrie 24719.2.5 Keratometrie 248

19.3 Refraktionsanomalien 24819.3.1 Myopie (Kurzsichtigkeit) 24819.3.2 Hyperopie (Hypermetropie,

Weitsichtigkeit) 24919.3.3 Astigmatismus (Stabsichtigkeit) 25019.3.4 Anisometropie 251

19.4 Presbyopie und Akkommodation 25119.4.1 Presbyopie (Alterssichtigkeit) 25119.4.2 Akkommodationslähmung

(Akkommodationsparese) 25219.4.3 Akkommodationsspasmus 25219.4.4 Asthenopie 252

19.5 Subjektive Refraktion 252

19.6 Korrektur von Refraktionsfehlern 25319.6.1 Brillenverordnung 25319.6.2 Kontaktlinse 25419.6.3 Refraktive Chirurgie 255

19.7 Sehbehinderung 25619.7.1 Sehbehinderung 25619.7.2 Lesen 25719.7.3 Orientierung und Mobilität 25819.7.4 Ausbildung und Beruf 259

20 Trauma 263

20.1 Grundlagen 263

20.2 Mechanische Verletzungen 26320.2.1 Verletzungen der Lider 26320.2.2 Verletzungen der Tränenwege 26320.2.3 Verletzungen der Bindehaut 26320.2.4 Verletzungen der Hornhaut 26420.2.5 Kontusionsverletzung 26420.2.6 Perforierende Verletzung 267

20.3 Chemische Verletzungen 26720.3.1 Verätzung 267

10

20.4 Physikalische Verletzungen 26920.4.1 Verbrennung 26920.4.2 Verblitzung (Keratitis photoelectrica) 27020.4.3 Schädigung durch ionisierende

Strahlung 270

20.5 Augenferne Traumata 27020.5.1 Purtscher-Retinopathie 27020.5.2 Solarmakulopathie (Retinopathia

solaris) 270

21 Anhang 272

21.1 Sehbehinderung und Blindheit 272

21.2 Lokale Antibiotikatherapie 273

21.3 Notfälle 274

Sachverzeichnis 275

11

1 OrientierendeUntersuchung undLeitsymptome

1.1 Anamnese 15

1.2 Inspektion 15

1.3 Orientierende Untersuchung derTränenwege 17

1.4 Schätzung des Augeninnendrucks 17

1.5 Sehschärfenprüfung 17

1.6 Motilitätsprüfung 17

1.7 Relativ afferenter Pupillendefekt(RAPD) 18

1.8 Ophthalmoskopie 18

1.9 Perimetrie 18

Kapitel 1

© c

cvis

ion