2

Click here to load reader

Ausbildung Craniosacral-Therapie für Pferde und Hunde · PDF fileHealthBalance für Tiere | TierGesundheitsZentrum | Flawilerstrasse 35 | CH-9244 Niederuzwil | Tel. +41 71 955 60

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Ausbildung Craniosacral-Therapie für Pferde und Hunde · PDF fileHealthBalance für Tiere | TierGesundheitsZentrum | Flawilerstrasse 35 | CH-9244 Niederuzwil | Tel. +41 71 955 60

HealthBalance für Tiere | TierGesundheitsZentrum | Flawilerstrasse 35 | CH-9244 Niederuzwil

www.healthbalance.ch | Tel. +41 71 955 60 69 | [email protected] Seite 1

mit Lily Merklin Lily Merklin ist Cranio- und Polarity-Therapeutin,

Reitpädagogin, Tellington TTouch-Instruktorin und Psychologin (Schwerpunkt Pädagogische und Neuro-Psychologie)

>

Die Craniosacral-Therapie ist beides, (Heil-)Kunst und Wissenschaft. Sie ist ein sanftes manuelles Verfahren, das sich aus der

Osteopathie heraus entwickelt hat. Sie setzt am craniosacralen System und seinen benachbarten Strukturen an, bezieht jedoch

den ganzen Körper mit ein. Jede Zelle des Körpers pulsiert ständig im Rhythmus eines kosmischen Lebensatems, dem Breath

of Life, wie ihn Dr. William Garner Sutherland, Begründer der Craniosacral-Therapie, nannte. Im Mittelpunkt der Behandlung

stehen nicht die körperlichen Symptome. Diese nutzen wir nur als Wegweiser zu Ursachen, die tiefer liegen und sich mit Hilfe

des craniosacralen Rhythmus aufspüren lassen. Wenn man dem Tier dabei hilft, wieder in Kontakt mit der ureigenen Intelligenz

und seinen eigenen Ressourcen zu kommen, richtet sich der Körper neu aus und die körperlichen Symptome können sich

auflösen.

Diese Ausbildung richtet sich an alle, die diese sanfte Therapie kennenlernen und für sich und Tiere nutzen möchten. Den Einstieg bilden praktische Übungen zur Steigerung der Wahrnehmung, damit es Ihnen leichter fällt, den craniosacralen Rhythmus bei sich und anderen wahrzunehmen. Diese Ausbildung ist sehr intensiv und Sie sind anschließend in der Lage, selbständig craniosacral am Tier zu arbeiten. Um danach mit Menschen therapeutisch arbeiten zu können, bräuchte es jedoch eine zusätzliche Ausbildung. Vorkenntnisse sind nicht notwendig; die anatomischen und physiologischen Grundlagen der Craniosacraltherapie beim Tier werden im Rahmen dieser Ausbildung vermittelt. In der Ausbildung werden wir am Menschen und am Tier arbeiten, so können Sie beide Erfahrungen machen, selber spüren, was Sie tun, und gutes Feedback bekommen.

Kursdaten: 3-teilige, insgesamt 8-tägige Ausbildung Teil 1: Freitag, 23. Februar – Sonntag, 25. Februar 2018 Teil 2: Freitag, 02. März – Sonntag, 04. März 2018 Teil 3: Samstag, 26. Mai – Sonntag, 27. Mai 2018

Unterrichtszeiten: Jeweils eine Stunde Mittagspause. Bitte für Verpflegung bitte selbst sorgen.

Der Kurs beginnt an den Freitagen, sowie am 26. Mai um 10:00 Uhr, an den anderen Tagen um 09:00 Uhr.

Er endet jeweils gegen 17:00 Uhr, an den Sonntagen gegen 16:00 Uhr.

Mitzubringen sind bequeme Kleidung für die Arbeit miteinander und sicheres Schuhwerk für die Arbeit am Pferd.

Ort

HealthBalance für Tiere, TierGesundheitsZentrum, Flawilerstrasse 35, 9244 Niederuzwil

Kosten

CHF 1760.— inkl. Skript

Infos und Anmeldung HealthBalance AG, Dagmar Müller Tel. +41 71 955 60 69 oder [email protected]

Kursinhalte finden Sie auf der Seite 2

Ausbildung Craniosacral-Therapie für Pferde und Hunde

Page 2: Ausbildung Craniosacral-Therapie für Pferde und Hunde · PDF fileHealthBalance für Tiere | TierGesundheitsZentrum | Flawilerstrasse 35 | CH-9244 Niederuzwil | Tel. +41 71 955 60

HealthBalance für Tiere | TierGesundheitsZentrum | Flawilerstrasse 35 | CH-9244 Niederuzwil

www.healthbalance.ch | Tel. +41 71 955 60 69 | [email protected] Seite 2

Kursinhalte

Verschiedene craniosacrale Konzepte Erspüren der craniosacralen Bewegung an Mensch und Tier Ankern und Behandler-Bezugspunkte Inhalation- und Exhalationsphase der craniosacralen Welle Anatomische und physiologische Grundlagen des craniosacralen Systems Ressourcenarbeit, Gesundheit und Ladung Holistic Shift Stillpunkte und Shutdowns Longitudinal- und Lateralfluktuation Anatomie und Palpation des Schädels Schädelnähte V-Spreiz Technik Innerossäre Distorsionen Sphenobasilargelenk Arbeit mit Wirbelsäule und Sacrum Rückenmark und NS Trauma und Zellerinnerung innewohnender Behandlungsplan Diaphragmen und Faszien

Dies ist ein Praxisseminar. Gerne können Sie Ihr Pferd und/oder Ihren Hund mitbringen, die Tiere werden sehr vom Kurs profitieren.

Begrenzte Teilnehmerzahl. Die Kursplätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.

Es empfiehlt sich eine rasche Anmeldung, da die Plätze erfahrungsgemäss schnell vergeben sind.

Wir freuen uns auf Sie!