147
Hochschule Fresenius Fachbereich Gesundheit Studiengang: Osteopathie (B.Sc.) Studienort: Idstein Auswirkungen einer osteopathischen Behandlung des Okziput-Atlas-Axis-Komplexes auf die Körperstatik, gemessen mittels Rasterstereographie und Druckmessplatte – eine randomisiert kontrollierte Studie BACHELORARBEIT zur Erlangung des akademischen Grades eines Bachelor of Science (B.Sc.) Joey Gruber geboren in Berlin-Charlottenburg Matrikelnummer: 44741 & Leandra Delens geboren in Köln Matrikelnummer: 44780 1. Prüfer: Frau Michaela Rütz, M.Sc. (USA) 2. Prüfer: Frau Dr. Marina Walden-Licher Abgabedatum: 06.07.2015

Auswirkungen einer osteopathischen Behandlung des Okziput … · 2017. 6. 29. · Der OAA-Komplex kann nach Liem und Dobler (2010) nicht nur mechanische und muskuläre Auswirkungen

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

  • Hochschule Fresenius

    Fachbereich Gesundheit

    Studiengang: Osteopathie (B.Sc.)

    Studienort: Idstein

    Auswirkungen einer osteopathischen

    Behandlung des Okziput-Atlas-Axis-Komplexes

    auf die Körperstatik, gemessen mittels

    Rasterstereographie und Druckmessplatte

    – eine randomisiert kontrollierte Studie

    BACHELORARBEIT

    zur Erlangung des akademischen Grades

    eines Bachelor of Science (B.Sc.)

    Joey Gruber

    geboren in Berlin-Charlottenburg

    Matrikelnummer: 44741

    &

    Leandra Delens

    geboren in Köln

    Matrikelnummer: 44780

    1. Prüfer: Frau Michaela Rütz, M.Sc. (USA)

    2. Prüfer: Frau Dr. Marina Walden-Licher

    Abgabedatum: 06.07.2015

  • Joey Gruber, Matrikelnummer: 44741; Leandra Delens, Matrikelnummer: 44780

    II

    Danksagung

    Wir danken Herrn Prof. Dr. med. Bruno Gladbach und Herrn Domenico Gurzi

    zum einen für die Bereitstellung der Messgeräte und zum anderen für die

    Erlaubnis zur Nutzung der Räumlichkeiten des Gelenkzentrums in Wiesbaden.

    Herrn Domenico Gurzi gilt unser Dank für die Einweisung in die Benutzung des

    DIERS formetric III 4D und DIERS pedoscan.

    Frau Michaela Rütz danken wir herzlich, für ihre Unterstützung bei der

    statistischen Auswertung des gesammelten Datenmaterials und für ihre

    kompetente Beratung bei der Durchführung dieser empirischen Studie.

  • Joey Gruber, Matrikelnummer: 44741; Leandra Delens, Matrikelnummer: 44780

    III

    Anmerkungen zur Gestaltung der Bachelorarbeit

    Die vorliegende Arbeit wurde anhand des „Leitfaden zur Anfertigung von

    Bachelorarbeiten und Hausarbeiten des Studienganges Physiotherapie (B.Sc.)“

    der Hochschule Fresenius Idstein und der „Richtlinien zur

    Manuskriptgestaltung“ der Deutschen Gesellschaft für Psychologie erstellt.

    Zur sprachlichen Vereinfachung wird in der vorliegenden Arbeit durchgängig

    das generische Maskulinum verwendet. Dies dient der besseren Lesbarkeit des

    Textes. Es sei darauf hingewiesen, dass stets beide Geschlechter gemeint sind

    oder sein können.

    Die Kennzeichnung der Autorenschaft ist in Anhang O hinterlegt.

  • Joey Gruber, Matrikelnummer: 44741; Leandra Delens, Matrikelnummer: 44780

    IV

    Inhaltsverzeichnis

    Danksagung ........................................................................................ II

    Anmerkungen zur Gestaltung der Bachelorarbeit ......................................III

    Inhaltsverzeichnis ............................................................................... IV

    Abkürzungsverzeichnis ......................................................................... VI

    Abbildungsverzeichnis ........................................................................ VIII

    Tabellenverzeichnis .............................................................................. X

    Zusammenfassung .............................................................................. XI

    Abstract ........................................................................................... XII

    1. Einleitung .................................................................................... 1

    1.1 Der OAA-Komplex .................................................................... 2

    1.2 Die Videorasterstereographie ..................................................... 7

    1.3 Die Pedographie ...................................................................... 7

    1.4 Stand der Forschung ................................................................ 8

    1.5 Fragestellung und Hypothesen ..................................................11

    2. Methoden ...................................................................................14

    2.1 Studiendesign ........................................................................14

    2.2 Stichprobenbeschreibung .........................................................17

    2.3 Material .................................................................................18

    2.4 Messverfahren ........................................................................19

    2.5 Intervention ...........................................................................26

    2.6 Auswertung des gesammelten Datenmaterials .............................27

    3. Ergebnisse ..................................................................................33

    3.1 Probandenstichprobe zu Studienbeginn.......................................33

    3.2 Deskriptive Analyse .................................................................42

    3.3 Konfirmatorische Analyse .........................................................47

  • Joey Gruber, Matrikelnummer: 44741; Leandra Delens, Matrikelnummer: 44780

    V

    3.4 Explorative Analyse .................................................................56

    4. Diskussion ..................................................................................64

    4.1 Interpretation der Ergebnisse....................................................64

    4.2 Auseinandersetzung mit der gewählten Datenanalyse ...................69

    4.3 Evaluation des Studiendesigns ..................................................70

    4.4 Kritische Beurteilung der Messinstrumente ..................................72

    4.5 Diskurs über die Intervention ....................................................74

    5. Fazit und Ausblick ........................................................................76

    Literaturverzeichnis ............................................................................. XI

    Anhang ........................................................................................... XVI

    Eidesstattliche Erklärung ................................................................... XVII

  • Joey Gruber, Matrikelnummer: 44741; Leandra Delens, Matrikelnummer: 44780

    VI

    Abkürzungsverzeichnis

    A.; Aa. Arteria; Arteriae (Plural)

    Ant. Anterior

    Art.; Artt. Articulatio; Articulationes (Plural)

    BHL Beckenhochstand DL-DR links

    BHR Beckenhochstand DL-DR rechts

    BLT-Technik Balanced-Ligamentous-Tension-Technik

    BMI Body-Mass-Index

    BTL Beckentorsion DL-DR links

    BTR Beckentorsion DL-DR rechts

    C0 Os occipitale, Okziput, Hinterhauptsbein

    C0/C1 Bewegungssegment zwischen C0 und C1

    C1 Atlas, erster Halswirbel

    C1/C2 Bewegungssegment zwischen C1 und C2

    C2 Axis, zweiter Halswirbel

    C2/C3 Bewegungssegment zwischen C2 und C3

    C3 dritter Halswirbel

    CA Cervical apex

    CCP Common Compensatory Pattern

    CROM-Gerät Cervical Range of Motion-Gerät

    DDL Durchschnittlicher Druck links

    DDR Durchschnittlicher Druck rechts

    DF Dysfunktion

    DL Dimple left

    DM Dimple middle

    DR Dimple right

    DVH Druckverteilung vorne/hinten, hinten

    DVL Druckverteilung rechts/links, linke Seite

    DVR Druckverteilung rechts/links, rechte Seite

    DVV Druckverteilung vorne/hinten, vorne

    ERS Extension-Rotation-Seitneigung

    FRS Flexion-Rotation-Seitneigung

    H0 Nullhypothese

  • Joey Gruber, Matrikelnummer: 44741; Leandra Delens, Matrikelnummer: 44780

    VII

    H1 Alternativhypothese

    HWS Halswirbelsäule

    KA Kyphose apex

    KYW Maximaler Kyphosewinkel

    LA Lordose apex

    Lig.; Ligg. Ligamentum; Ligamenta (Plural)

    LOW Maximaler Lordosewinkel

    LTL Lotabweichung VP-DM nach links

    LTR Lotabweichung VP-DM nach rechts

    M.; Mm. Musculus; Musculi (Plural)

    MDL Maximaler Druck links

    MDR Maximaler Druck rechts

    MW Mittelwert

    MZP Messzeitpunkt

    N.; Nn. Nervus; Nervi (Plural)

    NSR Neutralposition-Seitneigung-Rotation

    OAA-Komplex Okziput-Atlas-Axis-Komplex

    ORL Maximale Oberflächenrotation nach links

    ORR Maximale Oberflächenrotation nach rechts

    Post. Posterior

    RUA Rumpfneigung VP-DM nach anterior

    RUP Rumpfneigung VP-DM nach posterior

    SAL Maximale Seitabweichung VP-DM nach links

    SAR Maximale Seitabweichung VP-DM nach rechts

    SD Standartabweichung

    SP Sakrumpunkt

    SPSS Statistical Package for the Social Sciences

    Trans. Translation

    VP Vertebra prominens

    VRS Videorasterstereographie

  • Joey Gruber, Matrikelnummer: 44741; Leandra Delens, Matrikelnummer: 44780

    VIII

    Abbildungsverzeichnis

    Abbildung 1: Atlas und Axis von dorsal-lateral (oben) & von kranial (unten) .. 2

    Abbildung 2: Ligamente der Kopfgelenke ................................................. 3

    Abbildung 3: Flow-chart zum Ablauf der Studie ........................................16

    Abbildung 4: Exemplarische Messung des DIERS formetric III 4D................20

    Abbildung 5: Anatomische Fix- und Bezugspunkte (DIERS formetric III 4D) ..22

    Abbildung 6: Graphische Darstellung der Wirbelsäule ................................23

    Abbildung 7: Graphische Darstellung der Druckverhältnisse ......................24

    Abbildung 8: Numerische Darstellung der Druckverhältnisse ......................25

    Abbildung 9: Flow-chart der Gruppenverteilung ........................................34

    Abbildung 10: Eingangsdaten der Rumpfrückseite ....................................40

    Abbildung 11: Eingangsdaten Fußdruckverteilung .....................................41

    Abbildung 12: Angegebene Beschwerden der Probanden ...........................42

    Abbildung 13: Diagnostizierte Dysfunktionen im Überblick .........................43

    Abbildung 14: Diagnostizierte Dysfunktionen im Segment C0/C1 ................44

    Abbildung 15: Diagnostizierte Dysfunktionen im Segment C1/C2 ................45

    Abbildung 16: Diagnostizierte Dysfunktionen im Segment C2/C3 ................46

    Abbildung 17: Maximale Oberflächenrotation MZP1-MZP2 .........................47

    Abbildung 18: Maximaler Druck MZP1-MZP2 ............................................48

    Abbildung 19: Druckverteilung rechts/links MZP1-MZP2 ............................48

    Abbildung 20: Maximaler Oberflächenrotation MZP1-MZP2 .........................49

    Abbildung 21: Maximale Oberflächenrotation MZP1-MZP3 ..........................50

    Abbildung 22: Maximaler Druck rechts und links MZP1-MZP3 .....................51

    Abbildung 23: Druckverteilung vorne/hinten MZP1-MZP3 ...........................51

    Abbildung 24: Durchschnittlicher Druck rechts MZP1-MZP3 ........................52

    Abbildung 25: Maximale Oberflächenrotation MZP1-MZP3 ..........................52

    Abbildung 26: Durchschnittlicher Druck rechts MZP1-MZP3 ........................53

    Abbildung 27: Maximaler Druck Intergruppenvergleich ..............................54

    Abbildung 29: Druckverteilung vorne/hinten, Kontrollgruppe ......................55

    Abbildung 28: Druckverteilung vorne/hinten, Interventionsgruppe ..............55

    Abbildung 30: Veränderung der Mittelwerte in Bezug zum Referenzwert

    (MZP1-MZP2) .....................................................................................56

  • Joey Gruber, Matrikelnummer: 44741; Leandra Delens, Matrikelnummer: 44780

    IX

    Abbildung 31: Veränderung der Mittelwerte in Bezug zum Referenzwert

    (MZP2-MZP3) .....................................................................................57

    Abbildung 32: Veränderung der Mittelwerte in Bezug zum Referenzwert

    (MZP1-MZP3) .....................................................................................58

    Abbildung 33: Parameter mit größerer Annäherung an den Referenzwert

    (MZP1-MZP2) .....................................................................................59

    Abbildung 34: Parameter mit größerer Annäherung an den Referenzwert

    (MZP2-MZP3) .....................................................................................60

    Abbildung 35: Parameter mit größerer Annäherung an den Referenzwert

    (MZP2-MZP3) .....................................................................................60

    Abbildung 36: Parameter mit höherer statistischer Signifikanz (MZP1-MZP2) 61

    Abbildung 37: Parameter mit höherer statistischer Signifikanz (MZP2-MZP3) 62

    Abbildung 38: Parameter mit höherer statistischer Signifikanz (MZP1-MZP3) 63

  • Joey Gruber, Matrikelnummer: 44741; Leandra Delens, Matrikelnummer: 44780

    X

    Tabellenverzeichnis

    Tabelle 1: Dysfunktionen des OAA-Komplexes .........................................26

    Tabelle 2: Messparameter der statistischen Auswertung ............................28

    Tabelle 3: Messparameter mit zugehörigen Abkürzungen & Referenzwerten ..31

    Tabelle 4: Eingangsdaten Alter und Geschlecht ........................................35

    Tabelle 5: Eingangsdaten der Beschwerden zu Studienbeginn .....................36

    Tabelle 6: Eingangsdaten beider Messverfahren .......................................37

  • Joey Gruber, Matrikelnummer: 44741; Leandra Delens, Matrikelnummer: 44780

    XI

    Zusammenfassung Hintergrund: Dysfunktionen des OAA-Komplexes (Okziput-Atlas-Axis-

    Komplex) können weitreichende Symptomatiken hervorrufen. Im Verständnis

    der Osteopathie kann die obere Halswirbelsäule das Parietale-, Viszerale- und

    Craniosacrale-System in ihren Funktionen beeinflussen. Durch eine

    Lagebeziehung zu den propriozeptiven Schaltzentren des Hirnstammes können

    Fehlregulationen zu einer Veränderung der Körperstatik führen.

    Zielsetzung: Ziel der Studie ist es, die Auswirkungen einer osteopathischen

    Behandlung der oberen Halswirbelsäule auf die Gesamtkörperstatik mit dem

    DIERS formetric III 4D und DIERS pedoscan zu ermitteln.

    Methodik: Es wurden 68 Probanden im Alter zwischen 19 und 66 Jahren

    mittels externer Randomisierung der Interventionsgruppe bzw. Kontrollgruppe

    zugeteilt. Die Interventionsgruppe erhielt eine 10 minütige Behandlung der

    oberen Halswirbelsäule mit einer Balanced-Ligamentious–Tension-Technik. Die

    Kontrollgruppe wurde angewiesen 10 Minuten in Rückenlage zu verbringen.

    Die Messungen mittels DIERS formetric und DIERS pedoscan umfassten eine

    Prä-, eine Post- und eine Follow-up-Messung nach 5 bis 7 Tagen. Die

    Mittelwerte der 22 erhobenen Messparameter wurden in einem

    Intragruppenvergleich zwischen den 3 Messzeitpunkten und einem

    Intergruppenvergleich zwischen den Gruppen statistisch ausgewertet.

    Ergebnisse: Im Intragruppenvergleich konnte nur für wenige Werte eine

    statistisch signifikante Veränderung zwischen den Messzeitpunkten

    nachgewiesen werden. Im Intergruppenvergleich zwischen Prä- und Follow-up-

    Messung waren die Parameter „Maximaler Druck rechts“ (95 % CI=-12.6 [-

    24.7 bis -0.5]; p=0.04) und „Druckverteilung vorne/hinten“ (95 % CI=4.8

    [1.4 bis 8.2]; 95 % CI=-4.8 [-8.2 bis -1.4]; p=0.006) statistisch signifikant.

    Diese Messparameter des DIERS pedoscan können zugunsten der

    Interventionsgruppe gewertet werden. Die explorative Datenanalyse zeigt

    Tendenzen die für den Zusammenhang von Intervention und Körperstatik

    sprechen.

    Fazit: Eine isolierte Behandlung der oberen Halswirbelsäule führt zu

    geringfügigen statistisch signifikanten Veränderungen der Gesamtkörperstatik.

    Weitere Untersuchungen mit einem ganzheitlichen Ansatz und einer größeren

    Probandenstichprobe sind wünschenswert.

  • Joey Gruber, Matrikelnummer: 44741; Leandra Delens, Matrikelnummer: 44780

    XII

    Abstract Background: Dysfunctions of the OAA-complex (occiput-atlas-axis-complex)

    can cause extensive symptomatology. The upper cervical spine impacts the

    function of the parietal, visceral and craniosacral system. A positional

    correlation of the upper cervical spine and the proprioceptive control centers of

    the brain stem can lead to a change in body posture.

    Purpose: The purpose of the study is to determine the impact of an

    osteopathic treatment of the upper cervical spine on the body posture. With

    the DIERS formetric III 4D and DIERS pedoscan the body posture and the

    position of the feet was measured.

    Methods: For a sample of 68 volunteers aged between 19 and 66 years,

    intra-individual variability and reliability were proved for sagittal, frontal,

    transversal spine shape reconstruction parameters for different test–retest

    intervals (on the same day, between-week) by means of video raster

    stereography and pedography. The probands were randomly assigned to an

    intervention group and a control group. The intervention group received a 10

    minute balanced-ligamentious-tension-treatment of the upper cervical spine.

    The control group was instructed to spend 10 minutes in supine position. The

    measurements by DIERS formetric III 4D and DIERS pedoscan included a

    pre-, a postal- and a follow-up measurement after 5 to 7 days. The average

    values of 22 measured parameters were statistically analyzed in an intragroup

    comparison between the different measurements and an intergroup

    comparison between intervention group and control group.

    Results: In the intragroup comparison a statistic significant change between

    the 3 measurements were only proven for a few values. In the intergroup

    comparison the following parameters showed a statistic significant difference:

    „maximum pressure right“ (95 % CI=-12.6 [-24.7 bis -0.5]; p=0.04),

    „pressure distribution front/back“ (95 % CI=4.8 [1.4 bis 8.2]; 95 % CI=-4.8

    [-8.2 bis -1.4]; p=0.006). Those parameters can be considered in favor of the

    intervention group.

    Conclusion: A particular treatment of the upper cervical spine may result in

    minor statistically significant changes in the body structure. Further studies

    with a holistic approach and a larger random sample are recommendable.

  • Joey Gruber, Matrikelnummer: 44741; Leandra Delens, Matrikelnummer: 44780

    1

    1. Einleitung

    Mehr als 10 Prozent der Bevölkerung leiden unter Nackenverspannungen, die

    oftmals mit chronischen Kopf- und Rückenschmerzen einhergehen (Böhni,

    2005). Häufig können biomechanische Fehlstellungen der oberen

    Halswirbelsäule (HWS) zu einer Manifestation solcher Verspannungen

    beitragen (Koetz, 2013).

    In der Osteopathie wird der Organismus als eine untrennbare Einheit

    betrachtet, welche aus unzähligen Strukturen besteht, die alle direkt oder

    indirekt über Faszien in Verbindung stehen (Liem, 2010, S. 4). Somit werden

    Wirbeldysfunktionen im Okziput-Atlas-Axis-Komplex (OAA-Komplex) als

    mögliche Ursache vieler Beschwerdebilder betrachtet, die sich über

    Dysfunktionsketten auch in anderen Körpersystemen manifestieren können.

    Der OAA-Komplex kann nach Liem und Dobler (2010) nicht nur mechanische

    und muskuläre Auswirkungen haben, sondern auch Beschwerden in

    neurologischen und vaskulären Bereichen hervorrufen. Angerer (2005) spricht

    zudem auch von häufig auftretenden Kompensationen im OAA-Komplex,

    welche aufgrund anderer Dysfunktionen im Körper entstehen. Zusätzlich wird

    eine Wechselwirkung zwischen den Kopfgelenken und der Körperstatik

    beschrieben. An dieser Stelle spielt vor allem der Atlas eine entscheidende

    Rolle, sowohl für die Wirbelsäule, als auch für die Körperstatik (Pohlmann,

    2013). Im Bereich des OAA-Komplexes befinden sich viele Propriorezeptoren,

    welche der Wahrnehmung und Kontrolle der Körperhaltung dienen (Gleditsch,

    2001). Eine Fehlstellung oder Funktionsstörung in diesem Bereich beeinflusst

    unmittelbar die Kopf- und Rumpfkontrolle und kann im Laufe der Zeit die

    gesamte Statik und Funktion des Körpers verändern und dadurch massive

    Beschwerden auslösen (Karch, 2005; Pohlmann, 2013).

    Aufgrund der genannten anatomischen Aspekte ergibt sich die Motivation einer

    wissenschaftlichen Untersuchung der Beziehung zwischen oberer

    Halswirbelsäule und Körperstatik. Daher besteht das Ziel der vorliegenden

    Arbeit darin, die Auswirkungen einer osteopathischen Behandlung des OAA-

    Komplexes mittels Videorasterstereographie und Pedographie zu ermitteln. Im

    Folgenden wird ein Überblick über den theoretischen Hintergrund, den

    aktuellen Forschungsstand und die Fragestellungen der Studie gegeben.

  • Joey Gruber, Matrikelnummer: 44741; Leandra Delens, Matrikelnummer: 44780

    2

    1.1 Der OAA-Komplex

    1.1.1 Anatomie

    Der Okziput-Atlas-Axis-Komplex bezeichnet die obere Halswirbelsäule, die sich

    aus den Condylen des Hinterhauptbeins (C0), sowie den ersten beiden

    Halswirbeln und deren Artikulationsflächen zusammensetzt.

    Die drei Gelenkpartner artikulieren in einem oberen Kopfgelenk und einem

    unteren Kopfgelenk, mit insgesamt sechs Teilgelenken (Benninghoff &

    Drenckhahn, 2008, S. 433). Sie sind über den Axis (C2) mit dem darunter

    befindlichen dritten Halswirbel (C3) verbunden. Die primäre anatomische

    Aufgabe besteht in dem Paradoxon einen widerstandsfähigen Halteapparat für

    den Kopf zu bilden und gleichzeitig dessen vielseitige Bewegungsmöglichkeit

    auf der Halswirbelsäule zu gewährleisten (Kapandji, 2009, S. 240).

    Abbildung 1 zeigt die knöchernen

    Strukturen von Atlas und Axis.

    Die Beweglichkeit des Kopfes wird

    in der Horizontalebene vor allem

    durch den ringförmigen Atlas (C1)

    gewährleistet, der sich um den

    Dens axis auf dem zweiten

    Wirbelkörper dreht (Abbildung 1

    unten). Kopfbewegungen in

    der Sagittalebene erfolgen

    überwiegend durch die Bewegung

    der Okzipitalkondylen auf dem

    Atlas, sowie im Bewegungs-

    segment zwischen Axis und

    drittem Halswirbel (C2/C3)

    (Benninghoff & Drenckhahn,

    2008, S. 436f).

    Abbildung 1: Atlas und Axis von dorsal-lateral

    (oben) & von kranial (unten)

    Aus Anatomie Band 1 (S.435) von A. Benninghoff & D.

    Drenckhahn, 2008, München: Urban & Fischer Verlag.

    © 2008 bei Elsevier GmbH. Widergabe mit Genehmigung

  • Joey Gruber, Matrikelnummer: 44741; Leandra Delens, Matrikelnummer: 44780

    3

    Die in Abbildung 2 dargestellten ligamentären Strukturen begrenzen die

    Flexibilität und schützen somit Rückenmark und Hirnstamm.

    Abbildung 2: Ligamente der Kopfgelenke

    Das obere Kopfgelenk wird über die Membrana atlantooccipitalis posterior und

    anterior gesichert. Der posteriore Anteil der Membran hemmt hierbei als

    Fortsetzung der Ligamenta (Ligg.) flava die Ventralflexion des Kopfes. Das

    Ligamentum (Lig.) apicis dentis fixiert, gemeinsam mit dem Lig. cruciforme

    atlantis und den Ligg. alaria, den Dens axis an den umliegenden knöchernen

    Gelenkpartnern. Die Ligg. alaria sind hierbei vor allem für die Hemmung der

    Kopfrotation und -seitneigung zuständig (Benninghoff & Drenckhahn, 2008, S.

    434f). Als vordere Begrenzung des Wirbelkanals bedeckt die Membrana

    tectoria den Zahnfortsatz des zweiten Halswirbels und setzt sich nach kaudal

    in das Lig. longitudinale posterius fort (Kapandji, 2009, S. 178).

    Aufgrund der einzigartigen anatomischen Formgebung bildet der OAA-Komplex

    eine funktionelle Bewegungseinheit, sodass sich auch die biomechanischen

    Prinzipien seiner Funktion von denen der restlichen Wirbelsäule unterscheiden

    (Benninghoff & Drenckhahn, 2008, S. 436).

    Aus Anatomie Band 1 (S.437) von A. Benninghoff & D. Drenckhahn, 2008, München: Urban & Fischer Verlag.

    © 2008 bei Elsevier GmbH. Widergabe mit Genehmigung

  • Joey Gruber, Matrikelnummer: 44741; Leandra Delens, Matrikelnummer: 44780

    4

    1.1.2 Biomechanik

    Im Folgenden werden die Bewegungsmöglichkeiten der Kopfgelenke im

    Einzelnen beschrieben. Die Bewegungen des OAA-Komplexes finden jedoch

    stets aneinander gekoppelt statt und können nicht isoliert voneinander

    durchgeführt werden (Benninghoff & Drenckhahn, 2008, S. 436).

    Das oberes Kopfgelenk (Articulatio [Art.] atlantooccipitalis) stellt die

    Artikulation zwischen den Condyli occipitalis des Hinterhauptbeines und den

    Facies articularis superior atlantis des ersten Halswirbels dar und ist somit

    Verbindungsstelle des Kopfes mit der Halswirbelsäule. Hierbei sind die ovalen,

    bikonkav gekrümmten Gelenkflächen des Atlas nach lateral erhabener und

    sitzen den Massae lateralis atlantis auf. Die beiden Gelenkflächen konvergieren

    nach anterior, wodurch sich die Längsachsen ventral des Tuberculum atlantis

    anterior schneiden. Die dazu kongruenten, bikonvex geformten

    Okzipitalkondylen können als Teil einer Kugel angesehen werden und verleihen

    dem oberen Kopfgelenk eine Beweglichkeit in drei Freiheitsgraden (Kapandji,

    2009, S. 172). Aufgrund der Gelenkführung der Okzipitalkondylen auf den

    Artikulationsflächen des Atlas ist im oberen Kopfgelenk die

    Bewegungsamplitude in Flexion (15 °) und in Extension (15 °) am stärksten

    ausgeprägt (Kapandji, 2009, S. 176). Die Seitneigungs- und

    Rotationsbewegungen sind im Atlantookzipitalgelenk gekoppelt und nur

    geringfügig möglich. Hierbei geht eine Rotation nach links über den daraus

    resultierenden Zug des Lig. alare dextrum mit einer Translation nach links und

    einer Seitneigung nach rechts einher (Kapandji, 2009, S. 174).

    Das untere Kopfgelenk (Art. atlantoaxialis) beschreibt die Artikulation des

    ersten Halswirbels mit dem zweiten Halswirbel. Das Atlantoaxialgelenk setzt

    sich aus drei Teilgelenken zusammen. Im paarig angelegten Art. atlantoaxialis

    lateralis artikuliert die Facies articularis inferior des Atlas mit der Facies

    articularis superior des Axis. Beide Gelenkflächen sind in der Sagittalebene

    konvex geformt und besitzen einen ähnlich starken Krümmungsradius. Das

    zentral gelegene Art. atlantoaxialis mediana ist ein Zapfengelenk und wird

    durch die bikonvex geformte Gelenkfläche des Dens Axis, sowie durch die

    Fovea dentis des vorderen Atlasbogens gebildet (Kapandji, 2009, S. 166). In

    geringem Maße ist eine Flexion bzw. Extension im unteren Kopfgelenk

    möglich, indem der Atlas eine Roll-Gleitbewegung auf dem Axis zulässt

  • Joey Gruber, Matrikelnummer: 44741; Leandra Delens, Matrikelnummer: 44780

    5

    (Kapandji, 2009, S. 168). Die Hauptbewegungsmöglichkeit besteht jedoch in

    einer Rotation des osteoligamentären Rings, gebildet aus Atlas und Lig.

    transversum atlantis, um den Dens Axis. Bei dieser schraubenförmigen

    Bewegung sinkt der Atlas aufgrund der konvex geformten Gelenkflächen um 2

    mm bis 3 mm nach kaudal (Kapandji, 2009, S. 170). Die Bewegungsamplitude

    umfasst in der Rotation ca. 35 ° zu beiden Seiten (Benninghoff & Drenckhahn,

    2008, S. 441).

    Wie bereits beschrieben, artikuliert der Axis über die, für die Halswirbelsäule

    üblichen, Articulationes (Artt.) zygapophysiales und den Discus intervertebralis

    mit dem darunter liegenden dritten Halswirbel. Die daraus resultierenden

    biomechanischen Bewegungsachsen gleichen denen der restlichen

    Halswirbelsäule. Lediglich die Rotation ist im Segment C2/C3, aufgrund eines

    kleineren Facettenwinkels in der Horizontalebene, geringer als für die untere

    Halswirbelsäule üblich (Benninghoff & Drenckhahn, 2008, S. 432).

    1.1.3 Integration und Wechselwirkungen

    Der Okziput-Atlas-Axis Komplex ist strukturell betrachtet dem parietalen

    System zuzuordnen und erfüllt die essentielle Rolle des artikulären

    Verbindungsstückes zwischen Kopf und Rumpf.

    Bei normaler Funktionsfähigkeit gleicht er mit Hilfe der kurzen Nackenmuskeln

    die groben Bewegungsmomente der unteren HWS durch kompensatorisches

    Feinjustieren aus (Kapandji, 2009, S. 204). Über die vielseitigen

    Muskelinsertionen der oberen Halswirbelsäule können sich Spannungen des

    OAA-Komplexes auf Ursprungsstrukturen der Muskeln und Faszien auswirken

    und gleichzeitig durch diese beeinflusst werden (Meert, 2009, S. 31). Hierbei

    sind unter anderem Wechselbeziehungen mit dem Schulterblatt und anderen

    Wirbelkörpern bis zum siebten Brustwirbel möglich. Im Interesse der besseren

    Nachvollziehbarkeit ist eine Auflistung der am OAA-Komplex inserierenden

    Muskeln in Anhang A beigefügt.

    Ferner steht die obere Halswirbelsäule in direkter Lagebeziehung zu den

    Steuerungszentren des Hirnstammes und dem propriozeptiven Schaltzentrum,

    welches die Position des Kopfes in Relation zum Rumpf ausgleicht (Gleditsch,

    2001). Eine Fehlregulation kann im Laufe der Zeit die gesamte Statik und

    Funktion des Körpers verändern (Pohlmann, 2013) und somit funktionelle

    Störungen mit mannigfaltigen Symptomen und Asymmetrien hervorrufen (Kia,

  • Joey Gruber, Matrikelnummer: 44741; Leandra Delens, Matrikelnummer: 44780

    6

    2013, S. 211). Darüber hinaus scheint der OAA-Komplex auch einen Einfluss

    auf die Beweglichkeit des Kiefergelenks (Beisswenger, 2011) und der Hüfte

    (Hülse & Hölzl, 2003) zu haben.

    Jedoch nimmt die obere Halswirbelsäule nicht nur eine zentrale Stellung im

    parietalen System ein, sondern spielt auch für das viszerale und craniosacrale

    System eine wichtige Rolle. Eine Verknüpfung mit dem craniosacralen System

    lässt sich durch die Insertionspunkte der Dura mater am Os occipitale und am

    Axis herstellen (Paoletti, 2011, S. 80). Zusätzlich scheint die Dura mater

    spinalis eine Kontinuität zum Musculus (M.) obliquus capitis inferior (Scali,

    Pontell, Enix & Marshall, 2013) und dem M. rectus capitis posterior major

    (Enix, Marshall, Scali & Pontell, 2013) aufzuweisen.

    Den Kontaktpunkt zwischen OAA-Komplex und viszeralem System stellt die

    anatomisch dichte Lagebeziehung von Atlas und Nervus (N.) vagus dar (Liem

    & Dobler, 2010, S. 191). Unter osteopathischen Gesichtspunkten kann die

    dysfunktionsbedingte Irritation des Nervenverlaufs eine Beeinträchtigung der

    parasympathischen Innervation der jeweiligen Organe zur Folge haben

    (Bekelis, Gottfried, Wolinsky, Gokaslan & Omeis, 2010).

    Neben dem N. vagus können auch funktionelle Beeinträchtigungen von

    anderen umliegenden vaskulären und nervalen Strukturen aus Dysfunktionen

    der oberen Halswirbelsäule resultieren (Liem & Dobler, 2010, S. 191). Die

    Arteria (A.) vertebralis verläuft im Sulcus arteriae vertebralis über den Atlas

    bevor sie auf Höhe des OAA-Komplexes die Dura mater durchdringt (Peltier et

    al., 2003). Hieraus können Minderversorgungen von Kleinhirn, Medulla

    oblongata sowie Rückenmark bei Läsion des Art. atlantooccipitalis resultieren

    (Clark, 2009, S. 24). Auch das Ganglion cervicale superius kann bei

    Atlasläsionen in Mitleidenschaft gezogen werden und Symptome im

    Versorgungsbereich der Hirnnerven provozieren (Liem & Dobler, 2010, S.

    191).

    Die oben genannten anatomischen Schnittstellen des OAA-Komplexes stellen

    lediglich eine Auswahl der möglichen Wechselwirkungen zu anderen

    Körperstrukturen dar. Jedoch ist die Interaktion mit unterschiedlichsten

    Bereichen mannigfaltig und gibt Grund zu der Annahme, dass die Körperstatik

    messbar über eine osteopathische Behandlung der oberen Halswirbelsäule

    beeinflusst werden kann.

  • Joey Gruber, Matrikelnummer: 44741; Leandra Delens, Matrikelnummer: 44780

    7

    1.2 Die Videorasterstereographie

    Bei der Videorasterstereographie (VRS) handelt es sich um ein

    berührungsloses, rein lichtoptisches Messverfahren. Mit Hilfe eines

    Lichtschnittrasters wird durch eine Kamera ein Bild der Rückenoberfläche

    erstellt. Die so generierten Bilddaten können mittels einer Computersoftware

    in ein dreidimensionales Bild von Becken und Wirbelsäule umgerechnet

    werden (Drerup & Hierholzer, 2014).

    Weiterentwickelt von Drerup und Hierholzer in den 1980er Jahren (Drerup &

    Hierholzer, 1987), fand die Rasterstereographie erst ab 1989 im klinischen

    Gebrauch Verwendung (Mohokum, Mendoza, Wolf & Sitter, 2010). Genutzt

    wurde die Oberflächenvermessung zunächst bei der Verlaufsbeurteilung von

    Wirbelsäulenveränderungen bei Patienten mit Haltungsasymmetrien

    (Asamoah, Mellerowicz, Venus & Klöckner, 2000). Durch die Nutzung des VRS

    konnten die Röntgenintervalle der Verlaufsuntersuchung verlängert werden,

    sodass die Strahlenbelastung der Patienten reduziert werden konnte (Drerup &

    Hierholzer, 2014).

    Heutzutage dient das Messverfahren auch den Vergleichsmessungen von

    Becken und Wirbelsäule bei unterschiedlichsten Patientengruppen. So kann die

    Videorasterstereographie als Teil der Reaktionsdiagnostik nach dem „Trial–

    and-Error-Prinzip“ verwendet werden. Sie ermöglicht es dem Untersucher

    somit, die Therapiemaßnahmen zu evaluieren und patientenspezifisch

    anzupassen (Diers & Kleist, 2014).

    Weiterführende Informationen zu dem in der Studie verwendeten DIERS

    formetric III 4D Messverfahren sind in Kapitel 2.4.1 aufgeführt.

    1.3 Die Pedographie

    Die Pedographie ist ein standardisiertes Messverfahren, mit dessen Hilfe eine

    digitale Darstellung der Fußdruckbelastung sowohl dynamisch, als auch

    statisch möglich ist. Es lassen sich Körperschwerpunkt, Abrollverhalten und

    Fehlbelastungen für die Diagnose und Verlaufsbeurteilung verschiedenster

    Erkrankungen darstellen. Die Pedographie findet nicht nur bei der

    orthopädischen Versorgung von Fußdeformitäten Verwendung, sondern

    unterstützt auch die Gelenkdiagnostik der unteren Extremität (Asamoah et al.,

    2000). Des Weiteren spielen Fußdruckmessungen auch in anderen

  • Joey Gruber, Matrikelnummer: 44741; Leandra Delens, Matrikelnummer: 44780

    8

    Fachbereichen eine wichtige Rolle z.B. bei Erkrankungen wie Rheuma und

    Gicht, sowie im Screening des diabetischen Fußsyndroms (Fritsch & Haslbeck,

    2004).

    Zusätzliche Informationen zu dem in der Studie verwendeten DIERS pedoscan

    Messverfahren sind in Kapitel 2.4.2 aufgeführt.

    1.4 Stand der Forschung

    Für die Literaturrecherche wurden folgende Datenbanken zum angegebenen

    Zeitpunkt durchsucht:

    · Medline via Pubmed (07.06.15):

    http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed

    · medpilot (07.06.15):

    https://www.medpilot.de/

    · ScienceDirect (07.06.15):

    http://www.sciencedirect.com/

    · Osteopathic research web (19.05.15):

    http://www.osteopathic-research.com/

    · Akademie für Osteopathie (08.05.15):

    http://www.osteopathie-akademie.de/

    Ergänzend zu den wissenschaftlichen Datenbanken wurde auch in grauer

    Literatur recherchiert. Zusätzlich wurden Literaturverzeichnisse von zuvor

    ermittelten Zeitschriftenartikeln zur weiteren Suche verwendet.

    Die verwendeten Suchbegriffe wurden in Anlehnung an Interventionstechnik,

    Messinstrument, behandelter Region und Zielgröße der Studie definiert.

    Zusätzlich wurden verschiedene Fachbereiche in die Suche mit einbezogen.

    Die Begriffe wurden in den verschiedenen Datenbanken einzeln sowie in

    Kombination mit Hilfe der Booleschen Operatoren eingesetzt. Zur besseren

    http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmedhttps://www.medpilot.de/http://www.osteopathic-research.com/http://www.osteopathie-akademie.de/

  • Joey Gruber, Matrikelnummer: 44741; Leandra Delens, Matrikelnummer: 44780

    9

    Reproduzierbarkeit der Literaturrecherche ist eine Tabelle der benutzten

    Suchbegriffe und deren Trefferanzahl in den jeweiligen Datenbanken, in

    Anhang B beigefügt. Zusätzlich ist die Pubmed research history Anhang C zu

    entnehmen.

    Folgender aktueller Stand der Forschung ergibt sich aus der oben

    beschriebenen Literaturrecherche:

    Bei einer Patientenbefragung von Lerro (2010) wurde die ATLANTOtec-

    Massagetechnik zur Korrektur von Fehlstellungen des Atlas untersucht. Über

    einen Zeitraum von 2 Jahren wurden 504 Patienten in zwei verschiedenen

    Praxen mittels Fragebögen zu ihren Beschwerden befragt. Es wurden 18

    verschiedene Beschwerdefelder, darunter auch Magen-Darm- und

    Kreuzbeschwerden, in den Dimensionen Häufigkeit und Stärke untersucht und

    statistisch ausgewertet. Die Befragung fand jeweils vor und einen Monat nach

    der Behandlung statt. Die Ergebnisse zeigen, dass die meisten Patienten

    mehrere Beschwerdebilder aufwiesen. Zusätzlich waren 74 Prozent aller

    Patienten einen Monat nach der Intervention in mindestens einem Bereich

    beschwerdefrei. Besonders erfolgreich war die Behandlung bei den

    Symptomen Kopfschmerzen, Migräne, Nackenbeschwerden und

    Verspannungen.

    Hülse und Hölzl (2003) veröffentlichten eine vergleichende Untersuchung mit

    drei Gruppen. Die erste Gruppe wurde mit einer Atlasimpulstherapie

    behandelt, die zweite sowohl mit einer Atlasimpulstherapie sowie einem

    zusätzlichen Occipital-base-release und die dritte Gruppe erhielt eine

    Placebobehandlung. Die Effektivität wurde anhand eines Hüftabduktionstests,

    dem Unterberger-Tret-Versuch und einer Befragung zur subjektiven

    Schmerzwahrnehmung überprüft. Es konnten statistisch signifikante

    Veränderungen nach einer Atlasimpulstherapie festgestellt werden, die sich in

    Verbindung mit einem Occipital-base-release nochmals signifikant

    verbesserten. Weiterhin wurde eine retrospektive Befragung nach einem

    halben Jahr durchgeführt. Hierbei gaben 82 der 100 kombiniert behandelten

    Probanden eine anhaltende Beschwerdelinderung an.

  • Joey Gruber, Matrikelnummer: 44741; Leandra Delens, Matrikelnummer: 44780

    10

    Man (2014) veröffentlichte eine Interventionsstudie zur Wirksamkeit einer

    Balanced-Ligamentous-Tension-Technik (BLT-Technik) bezogen auf die

    Beweglichkeit der Halswirbelsäule. An insgesamt 48 gesunden Probanden

    wurde die osteopathische Technik mit einer Scheinbehandlung, sowie mit

    Probanden in Rückenlage ohne Intervention verglichen. Gemessen mit dem

    Cervical Range of Motion-Gerät (CROM-Gerät) ergaben sich signifikante

    Abweichungen zwischen Scheinbehandlung und nicht behandelten Probanden.

    Ein statistisch signifikanter Unterschied zwischen Interventionsgruppe und

    Scheinbehandlung konnte nur bezüglich der Seitneigung nach rechts

    nachgewiesen werden.

    Barnes (2013) untersuchte an 40 Probanden den Interventionsvergleich

    zwischen einer BLT-Technik am Atlantookzipitalgelenk, einer subokzipitalen

    Inhibition, einer Kombination aus beiden Techniken und einer Kontrollgruppe.

    Gemessen wurde die Beweglichkeit der Halswirbelsäule mit dem CROM-Gerät.

    Es konnten keine signifikanten Unterschiede zwischen den vier Gruppen

    festgestellt werden.

    Teichmüller (2014) führte eine randomisiert kontrollierte Studie an Kindern

    mit idiopathischer Haltungsasymmetrie durch, in welcher er die osteopathische

    Behandlung der 29 Probanden unter anderem mittels Videorasterstereographie

    dokumentierte. Die fünf osteopathischen Behandlungen führten zu keiner

    statistisch signifikanten Veränderung. Dennoch ist die Studie eine

    osteopathische Pilotstudie, welche die Videorasterstereographie verwendet

    und daher für die statistische Auswertung der hier beschriebenen Studie von

    Bedeutung ist.

    Arndt, Berkhoff und Schräder (2002) publizierten eine chirotherapeutische

    Studie mit dem Titel „Videorasterstereographische Untersuchungen vor und

    nach Atlasimpulstherapie (Arlen-Technik)“. Hierbei wurden 72 Probanden bei

    Prä-, Post- sowie Follow-up-Messung 14 bis 21 Tage nach der

    Atlasimpulstherapie mit der Videorasterstereographie vermessen. Die durch

    die VRS ermittelten Ergebnisse zeigen bei dem größten Teil der Probanden

    eine Verbesserung der Haltungskriterien. Weiterhin ist vor allem bei

    Teilnehmern mit konstitutioneller Hypermobilität eine initiale Verschlechterung

    mit sich anschließender deutlicher Verbesserung bei der Kontrollmessung

  • Joey Gruber, Matrikelnummer: 44741; Leandra Delens, Matrikelnummer: 44780

    11

    festzustellen. Das Studiendesign von Arndt et al. (2002) wurde weitestgehend

    für die hier durchgeführte Studie übernommen.

    Die Literaturrecherche und die oben aufgeführten Studien legen nahe, dass die

    weitreichenden Auswirkungen des OAA-Komplexes auf andere Körperbereiche

    bereits im Fokus unterschiedlichster Forschungsuntersuchungen vertreten

    sind. Ein Zusammenhang zwischen oberer Halswirbelsäule und Körperstatik ist

    jedoch aktuell gering wissenschaftlich belegt.

    Die Videorasterstereographie als Messinstrument empirischer Untersuchungen

    ist vor allem in osteopathischen Studien noch nahezu unerforscht. Weiterhin

    sind Untersuchungen zur Wirksamkeit von BLT-Techniken nur in geringer

    Anzahl und mit divergierenden Ergebnissen vorhanden.

    Eine vergleichbare Studie zur Untersuchung einer osteopathischen Behandlung

    des OAA-Komplexes, mittels Videorasterstereographie und Druckmessplatte,

    scheint bisher noch nicht durchgeführt worden zu sein.

    1.5 Fragestellung und Hypothesen

    Die vorgestellte Studie widmet sich der Fragestellung, ob aus einer

    osteopathischen Behandlung des OAA-Komplexes eine Veränderung der

    Gesamtkörperstatik resultiert.

    Hierfür erfolgt eine statistische Auswertung der mittels DIERS formetric III 4D

    und DIERS pedoscan erhobenen 22 Messparameter.

    Folgende primäre Fragestellungen werden anhand der Nullhypothese (H0) und

    Alternativhypothese (H1) statistisch untersucht:

    1.) Ist die Auswirkung einer osteopathischen Behandlung des OAA-Komplexes

    in direktem Anschluss an die Intervention mit Videorasterstereographie und

    Druckmessplatte nachweisbar?

    H0: Im Intragruppenvergleich zwischen der ersten und zweiten

    Messung bestehen für die Interventionsgruppe bei 11 oder weniger

    Parametern statistisch signifikante Unterschiede.

    H1: Im Intragruppenvergleich zwischen der ersten und zweiten

    Messung bestehen für die Interventionsgruppe bei mehr als 11

    Parametern statistisch signifikante Unterschiede.

  • Joey Gruber, Matrikelnummer: 44741; Leandra Delens, Matrikelnummer: 44780

    12

    2.) Ist die Auswirkung der osteopathischen Behandlung auch noch sieben Tage

    nach der Intervention mit Videorasterstereographie und Druckmessplatte

    nachweisbar?

    H0: Die statistisch signifikanten Werte des Intragruppenvergleichs

    zwischen der ersten und der zweiten Messung, weisen zwischen der

    zweiten und der dritten Messung keine statistisch signifikante

    Veränderungen mehr auf.

    H1: Die statistisch signifikanten Werte des Intragruppenvergleichs

    zwischen der ersten und der zweiten Messung, weisen zwischen der

    zweiten und der dritten Messung erneut statistisch signifikante

    Veränderungen auf.

    3.) Kann die Veränderung der Körperstatik eventuell erst sieben Tage nach der

    Intervention mit Videorasterstereographie und Druckmessplatte

    nachgewiesen werden?

    H0: Im Intragruppenvergleich zwischen der ersten und dritten Messung

    bestehen für die Interventionsgruppe bei 11 oder weniger Parametern

    statistisch signifikante Unterschiede.

    H1: Im Intragruppenvergleich zwischen der ersten und dritten Messung

    bestehen für die Interventionsgruppe bei mehr als 11 Parametern

    statistisch signifikante Unterschiede.

    4.) Besteht ein Unterschied zwischen Interventionsgruppe und Kontrollgruppe?

    H0: Im Intergruppenvergleich bestehen nur für 11 oder weniger

    Parameter statistisch signifikante Unterschiede.

    H1: Im Intergruppenvergleich bestehen für mehr als 11 Parameter

    statistisch signifikante Unterschiede.

    Zusätzlich ergeben sich durch das Studiendesign folgende sekundäre

    Fragestellungen:

    1.) Konnte durch die Randomisierung eine Vergleichbarkeit zwischen

    Interventions- und Kontrollgruppe zu Studienbeginn erreicht werden?

    2.) Welche Beschwerden werden von den Probanden zu Studienbeginn

    angegeben und mit welcher Häufigkeit treten diese auf?

  • Joey Gruber, Matrikelnummer: 44741; Leandra Delens, Matrikelnummer: 44780

    13

    3.) Wie häufig sind die verschiedenen Dysfunktionen des OAA-Komplexes in

    der untersuchten Probandenstichprobe vertreten?

    4.) Lassen sich durch eine ergänzende explorative Datenanalyse Tendenzen

    der Studie aufzeigen?

  • Joey Gruber, Matrikelnummer: 44741; Leandra Delens, Matrikelnummer: 44780

    14

    2. Methoden Im Folgenden wird ein Überblick über das Studiendesign, die Durchführung,

    das Material und die Analyse der Daten gegeben.

    2.1 Studiendesign

    Bei der vorliegenden Studie handelt es sich um eine experimentelle,

    randomisierte und kontrollierte Evaluationsstudie (Bortz & Döring, 2006, S.

    54f & S.102). Sie ist im Rahmen der Primärforschung dem Bereich der

    epidemiologischen Forschung zuzuordnen (Röhrig, Prel, Wachtlin & Blettner,

    2009). Von insgesamt 68 Probanden werden 34 Teilnehmer der

    Interventionsgruppe und 34 Teilnehmer der Kontrollgruppe zugeteilt. Die

    Zuteilung der Probanden auf die jeweilige Gruppe wird durch eine

    außenstehende Person durchgeführt. Hierfür werden Randomisierungscodes in

    Form von Initialen und Geburtsdatum an die externe Person elektronsich

    übermittelt und blockweise randomisiert. Zusätzlich wird durch eine

    Verblindung bei der Durchführung der Kontrollmessungen sichergestellt, dass

    der Untersucher keinerlei Kenntnis über die Gruppenzugehörigkeit der

    Probanden hat.

    Als Hilfsmittel zur Messung der Gesamtkörperstatik dient das DIERS formetric

    III 4D und das DIERS pedoscan. Es werden verschiedene anatomische

    Referenzpunkte der Wirbelsäule, des Beckens und der Füße festgelegt,

    statistisch ausgewertet und anschließend analysiert. Die Datenerhebung

    beinhaltet drei Aufnahmen mit dem DIERS formetric und pedoscan sowie eine

    osteopathische Behandlung des OAA-Komplexes. Die Statik der Probanden

    wird jeweils vor der Intervention, nach der Intervention und nochmals 5 bis 10

    Tage nach der Intervention mit dem DIERS formetric und DIERS pedoscan

    dokumentiert. Die Bildaufnahmen der Untersuchungspersonen werden nach

    Möglichkeit zu ähnlichen Tageszeiten aufgenommen. Die klinische

    Durchführung der Studie erfolgt in klimatisierten Räumen im Gelenkzentrum

    Wiesbaden und die Messungen finden in einem für das Gerät vorgesehenen

    Raum statt. Außerdem wird die Behandlung der Probanden aus der

    Interventionsgruppe sowie aus der Kontrollgruppe in gleich ausgestatteten

    Behandlungsräumen ausgeführt. Die Diagnose der oberen Halswirbelsäule wird

  • Joey Gruber, Matrikelnummer: 44741; Leandra Delens, Matrikelnummer: 44780

    15

    in der Interventionsgruppe vom behandelnden Therapeuten im Rahmen der

    Studienintervention erhoben. Die Kontrollgruppe hingegen wird nach der

    Ausgangsmessung untersucht und befundet. Die Diagnostik und Behandlung

    des OAA-Komplexes wird in Rückenlage durchgeführt und beschränkt sich auf

    10 Minuten, wobei der Proband auch nach vorzeitigem Abschluss der

    Behandlung volle 10 Minuten in Rückenlage verweilen muss. Dies dient der

    bestmöglichen Vergleichbarkeit zwischen Interventions- und Kontrollgruppe.

    Die Probanden der Kontrollgruppe werden angewiesen zwischen der

    Eingangsmessung und der Kontrollmessung 10 Minuten in Rückenlage auf

    einer Behandlungsbank zu liegen. Währenddessen wird die Zeit genutzt um

    ein Aufklärungsgespräch zu führen.

    Aus Gründen der Übersichtlichkeit ist der Ablauf der Studie nochmals in

    Abbildung 3 dargestellt.

  • Joey Gruber, Matrikelnummer: 44741; Leandra Delens, Matrikelnummer: 44780

    16

    Abbildung 3: Flow-chart zum Ablauf der Studie

    Probandenrekrutierung

    Randomisierung

    Interventionsgruppe Kontrollgruppe

    1. Termin

    Eingangsmessung

    Diagnose und Behandlungder Interventionsgruppe

    Kontrollgruppe: 10 Minuten Rückenlage

    Kontrollmessung

    2. Termin

    Ausgangsmessung

    Diagnose und optionale Behandlung der Kontrollgruppe

  • Joey Gruber, Matrikelnummer: 44741; Leandra Delens, Matrikelnummer: 44780

    17

    Die Behandlung der Probanden wird von zwei nicht an der Studienauswertung

    beteiligten Therapeuten ausgeführt. Die Therapeuten sind Studenten des

    achten Semesters im Studiengang Osteoapthie Bachelor of Science an der

    Hochschule Fresenius Idstein. Somit ist sichergestellt, dass die Therapeuten

    und die Studiendurchführenden denselben Kenntnisstand besitzen.

    2.2 Stichprobenbeschreibung

    Die Probandenstichprobe umfasste zu Beginn 68 Personen, 1 Person beendete

    die Studie vorzeitig und 2 Personen wurden auf Grund erfüllter

    Ausschlusskriterien im Nachhinein ausgeschlossen. Es bleiben somit 65

    Probanden übrig, davon 43 weiblich und 22 männlich. Die Alterspanne liegt

    zwischen 19 und 66 Jahren, mit einem Durchschnittsalter von 35.1 Jahren und

    einer Standardabweichung ± 13.9 Jahren.

    2.2.1 Einschlusskriterien

    Voraussetzung für die Teilnahme an der Studie ist ein Alter zwischen 18 und

    70 Jahren. Zusätzlich müssen die Probanden eine Schmerzproblematik bzw.

    ein Beschwerdebild aufweisen, mit welchem sie bereits in Behandlung bei

    einem Osteopathen waren oder mit dem sie in den Kompetenzbereich eines

    Osteopathen fallen. Weiterhin muss ein positiver osteopathischer Befund des

    OAA-Komplexes palpabel sein.

    Es werden keine zusätzlichen Einschlusskriterien im Hinblick auf

    Vorerkrankungen, spezielle Schmerzsymptomatiken oder weitere

    osteopathische Diagnosen berücksichtigt.

    2.2.2 Ausschlusskriterien

    Probanden, die eines oder mehrere der folgenden Ausschlusskriterien erfüllen,

    können nicht an der Studie teilnehmen:

    · chronisch-degenerative oder akute-entzündliche Gelenkerkrankungen

    · schwerwiegende organische oder psychische Pathologien

    · postoperativer Zustand

    · maligne Erkrankungen

    · eine vorliegende Schwangerschaft sowie postpartum bis neun Monate

  • Joey Gruber, Matrikelnummer: 44741; Leandra Delens, Matrikelnummer: 44780

    18

    · kongenitale Deformierungen, Dislokationen oder Instabilitäten der

    Halswirbelsäule

    · vorausgegangene Operationen an der Halswirbelsäule

    · andere schwerwiegende orthopädische bzw. neurologische

    Vorerkrankungen oder Pathologien der Wirbelsäule

    · starkes Übergewicht, Body-Mass-Index über 30 (BMI > 30)

    Ferner dürfen sich die Probanden in dem Zeitraum, in dem die drei Aufnahmen

    durchgeführt werden, sowie an den 7 vorausgegangenen Tagen nicht in

    osteopathische Behandlung begeben.

    2.2.3 Abbruchkriterien

    Probanden, bei denen es im Verlauf der Studie zu nicht studienkonformen

    Ereignissen kommt werden aus der Studie ausgeschlossen.

    Abbruchkriterien in der vorliegenden Studie waren:

    · Längerfristige schwere Erkrankung

    · Nichterscheinen zur Ausgangsmessung

    · BMI über 30

    Diese Probanden werden als sog. Drop-outs gewertet. Die Werte werden bei

    der statistischen Auswertung erwähnt, jedoch nicht berücksichtigt.

    2.3 Material

    2.3.1 Werbungsanschreiben

    Um möglichst viele Personen zu erreichen, wurde das Anschreiben für die

    Probanden nach den Empfehlungen von Bortz und Döring (2006) erstellt. Die

    Probanden wurden schriftlich, seltener mündlich auf die Studie aufmerksam

    gemacht. Dabei wurde darauf geachtet, die Probanden individuell und

    persönlich anzusprechen, um die Bereitschaft zur Teilnahme an der Studie zu

    erhöhen. Als Entschädigung für die investierte Zeit wurde darauf hingewiesen,

    dass jeder Teilnehmer eine kostenlose osteopathische Teilbehandlung erhält

    und das Angebot unterbreitet mehrere Bildaufnahmen des DIERS formetric III

    4D und DIERS pedoscan kostenfrei zu erhalten. Die Probanden wurden

    darüber informiert, dass die Studie von Studenten der Hochschule Fresenius

    im Rahmen einer Bachelorarbeit durchgeführt wird. Des Weiteren wurden

  • Joey Gruber, Matrikelnummer: 44741; Leandra Delens, Matrikelnummer: 44780

    19

    Teilnahmevoraussetzungen, Ausschlusskriterien, Nutzen der Studie, Ablauf,

    Messmethode und Kontaktmöglichkeiten beschrieben, um eine weitgreifende

    Informationsgrundlage für die Probanden zu schaffen (Bortz & Döring, 2006,

    S. 71ff).

    2.3.2 Probandeninformation und Einverständniserklärung

    Nach der Kontaktaufnahme durch den potenziellen Untersuchungsteilnehmer

    wurde den Interessenten die Probandeninformation und je ein Formular zur

    Einverständniserklärung zugesendet. Ein exemplarischer Ausdruck der beiden

    Formulare befindet sich in Anhang D. Die Probandeninformation ist sehr

    detailliert gestaltet und klärt die Probanden über die Bedeutung und das Ziel

    der Untersuchung auf. Außerdem wird die Arbeitsweise und der ganzheitliche

    Ansatz der Osteopathie erläutert. Weiterhin wird auf das Messgerät

    eingegangen und der Ablauf der Studie erklärt. Die Probanden werden über

    die Ein- und Ausschlusskriterien der Studie informiert und darauf hingewiesen,

    dass die Teilnahme an der Studie freiwillig ist und jeder Zeit, ohne Angaben

    von Gründen, abgebrochen werden kann. Ferner werden sie darauf

    hingewiesen, dass die Untersuchungsergebnisse zu Forschungszwecken in

    anonymisierter Form veröffentlicht werden. Sie werden über den geplanten

    Verlauf der Studie sowie den Zeitaufwand der Untersuchungstermine

    informiert. Die Teilnehmer erfahren, dass es sich bei der Behandlung der

    Interventionsgruppe um eine sanfte osteopathische Technik handelt. Zudem

    erhalten die Teilnehmer der Kontrollgruppe die Möglichkeit, nach der

    Ausgangsmessung, die gleiche osteopathische Behandlung in Anspruch zu

    nehmen.

    Durch die sehr ausführlich gestaltete Probandeninformation wurde eine

    Teilnahme im Sinne eines Informed Consent angestrebt (Bortz & Döring, 2006,

    S. 44). Die so geschaffene Transparenz soll die potenziellen Probanden

    motivieren, an der Studie teilzunehmen.

    2.4 Messverfahren

    Die Auswirkung der Behandlung des OAA-Komplexes auf die

    Gesamtkörperstatik wird mit Hilfe der Gerätserie DIERS formetric III 4D, sowie

    DIERS pedoscan gemessen. Die beiden Messverfahren werden im Rahmen der

    Studie simultan verwendet.

  • Joey Gruber, Matrikelnummer: 44741; Leandra Delens, Matrikelnummer: 44780

    20

    2.4.1 DIERS formetric III 4D

    Das DIERS formetric III 4D ist ein Messinstrument für das in Kapitel 1.2.

    beschriebene Verfahren der Videorasterstereographie. Da in der vorliegenden

    Studie nur die Formetric 4D Average Vermessung verwendet wird, ist im

    Folgenden auch nur dieses Verfahren beschrieben. Die

    Vermessungstechnologie basiert auf dem Prinzip der Triangulation, einer

    geometrischen Messtechnik zur optischen Abstandsmessung (Asamoah et al.,

    S. 482). Es handelt sich um ein strahlungsfreies, lichtoptisches Verfahren zur

    Oberflächenvermessung, bei welchem ein Projektor ein Linienraster auf den

    menschlichen Rücken projiziert. Dieses Raster wird mit einer Kamera

    aufgenommen und von einer Computersoftware analysiert. Abbildung 4 zeigt

    eine exemplarische Messung des DIERS formetric III 4D.

    Abbildung 4: Exemplarische Messung des DIERS formetric III 4D

    © bei DIERS International GmbH. Wiedergabe mit Genehmigung.

  • Joey Gruber, Matrikelnummer: 44741; Leandra Delens, Matrikelnummer: 44780

    21

    Durch die photogrammetrische Erfassung der Rückenoberfläche wird ein

    dreidimensionales Abbild des Rumpfes errechnet (Hübner, 2010, S. 11).

    Das DIERS formetric III 4D besitzt 600 000 Messpunkte und misst mit einem

    Auflösungsvermögen von 0.5 mm 25 000 Oberflächenpunkte (Weiß, El Obeidi,

    Lohschmidt & Verres, 1998, S. 119). Es berechnet unter Berücksichtigung

    anatomischer und biomechanischer Modellannahmen mit einer

    Punktediskrimination von weniger als 0.2 mm (Weiß & Verres, 1998, S. 1ff)

    anatomische Fixpunkte, verschiedene Wirbelsäulen-Kurven und daraus

    resultierende Formparameter. Zudem werden Rückschlüsse auf das knöcherne

    Skelett gezogen und somit entsteht ein dreidimensionales Modell der

    Wirbelsäule. Weiterhin werden Informationen über die Stellung des Beckens

    generiert (Drerup, Ellger, Meyer zu Bentrup, & Hierholzer, 2001). Es können

    allerdings nur die von einer Lichtlinie getroffenen Flächenpunkte rekonstruiert

    werden. Die Dichte der Abtastung ist somit von der Liniendichte abhängig

    (Horn, 2010, S. 3).

    Es werden folgende anatomischen Fixpunkte gemessen (Horn, 2010, S. 14f):

    · VP = Vertebra prominens

    · DL/DR = Lumbalgrübchen links/ rechts (Dimple left/right)

    · SP = Sakrumpunkt (Beginn der Rima ani)

    · 4 - 6 äquidistante Stützpunkte auf der Wirbelsäule

    Folgende Bezugspunkte werden anhand der Fixpunkte berechnet:

    · DM = Symmetrische Mitte zwischen DL-DR (Dimple middle)

    · CA = Extremum der Krümmung der Halslordose (Cervical apex)

    · KA = Extremum der Krümmung der Brustkyphose (Kyphose apex)

    · LA = Extremum der Krümmung der Lendenlordose (Lordose apex)

    Über die gemessenen Bezugspunkte VP und DM, werden die Wirbel vom ersten

    Brustwirbel bis zum vierten Lendenwirbel (Th1-L4) auf Basis der

    Oberflächenrotation und den anatomischen Durchschnittswerten berechnet.

  • Joey Gruber, Matrikelnummer: 44741; Leandra Delens, Matrikelnummer: 44780

    22

    Abbildung 5 zeigt die anatomischen Fix- und Bezugspunkte einer Aufnahme

    des DIERS formetric III 4D.

    In der vorliegenden Studie werden folgende Messparameter erhoben und

    ausgewertet (Hübner, 2010, S. 61ff):

    · Rumpfneigung VP-DM in mm: Höhendifferenz zwischen VP und DM in

    der Sagittalebene

    · Lotabweichung VP-DM in mm: Lateralabweichung des VP von DM

    nach links oder rechts

    · Beckenhochstand DL-DR in mm: bezieht sich auf eine Höhendifferent

    der Lumbalgrübchen

    · Beckentorsion DL-DR in Grad: gegenseitige Verwindung der

    Flächennormalen auf beiden Lumbalgrübchen

    · Maximaler Kyphosewinkel in Grad: gemessen zwischen den

    Oberflächentangenten des oberen Wendepunktes in der Nähe von VP

    und des thorako-lumbalen Wendepunktes

    Abbildung 5: Anatomische Fix- und Bezugspunkte (DIERS formetric III 4D) © bei DIERS International GmbH. Wiedergabe mit Genehmigung.

  • Joey Gruber, Matrikelnummer: 44741; Leandra Delens, Matrikelnummer: 44780

    23

    · Maximaler Lordosewinkel in Grad: gemessen zwischen den

    Oberflächentangenten des thorako-lumbalen Wendepunktes und des

    unteren lumbalo-sakralen Wendepunktes

    · Maximale Oberflächenrotation in Grad: maximale Rotation auf der

    Symmetrielinie nach links oder rechts

    · Maximale Seitabweichung VPDM in mm: maximale Abweichung der

    Mittellinie der Wirbelsäule von der Linie VP-DM in der Frontalebene nach

    links oder rechts

    Neben der numerischen Auflistung der oben beschriebenen Messparameter,

    beinhalten die Ergebnisse zusätzlich eine graphische Demonstration der

    gesammelten Daten. Eine Darstellung der transparenten Rückenoberfläche

    und dreidimensionaler Wirbelsäulenmodell (C7 - L4) kann am Computer von

    allen Seiten betrachtet werden. Weiterhin erfolgt eine gesonderte

    Veranschaulichung des Datenmaterials in drei Projektionen. In Abbildung 6

    sind die so generierten Grafiken der Lateralprojektion, Frontalprojektion und

    Oberflächenrotation dargestellt.

    Abbildung 6: Graphische Darstellung der Wirbelsäule

    © bei DIERS International GmbH. Wiedergabe mit Genehmigung.

  • Joey Gruber, Matrikelnummer: 44741; Leandra Delens, Matrikelnummer: 44780

    24

    Die Lateralprojektion zeigt eine Seitaufnahme von der Wirbelsäulenmittellinie

    (blau) und der Rückenoberfläche (grün). Mittels dieser Darstellung kann

    insbesondere der Lordose- und Kyphosewinkel beurteilt werden. Die

    Frontalprojektion beschreibt die Mittellinie der Wirbelsäule (blau) in anterior-

    posteriorer Ansicht. Insbesondere die Seitauslenkung der Wirbelsäule wird

    hierbei sichtbar. Des Weiteren definiert die Oberflächenrotation die

    transversale Abweichung der Flächennormalen aus der Sagittalebene. Sie stellt

    somit die Wirbelkörperrotation dar (Hübner, 2010, S. 37f).

    Ein exemplarischer Ausdruck einer in der Studie erstellen Gesamtmessung ist

    Anhang E beigefügt.

    2.4.2 DIERS pedoscan

    Das DIERS pedoscan ist ein Messinstrument für das in Kapitel 1.3

    beschriebene Verfahren der Pedographie. Die Druckmessplatte besitzt 4096

    Sensoren mit einer Abmessung von jeweils 7 mm Länge und 5 mm Breite.

    Jeder Sensor hat eine Sensitivität von 0.27 - 127 N/cm², die Messfrequenz

    beträgt 300 Hz (Hübner, 2010, S. 5).

    Da in der Studie lediglich das statische Messverfahren verwendet wird, ist im

    Folgenden auch nur diese Messmethode beschrieben. Die Probanden stehen

    dabei barfuß mit ihren Fersen in gleicher Höhe auf der Druckmessplatte.

    Die Ergebnisse werden durch die

    Computersoftware zum einen in einer

    Abbildung der Druckverhältnisse angezeigt

    (Abbildung 7). Zum anderen werden

    einzelne Parameter entnommen und

    separat veranschaulicht (Abbildung 8). Die

    Darstellung erfolgt unter Verwendung

    graphischer Balkendiagramme in

    numerischer Form mit der Unterscheidung

    von rechts (rot) und links (grün) (Hübner,

    2010, S. 14).

    Abbildung 7: Graphische Darstellung

    der Druckverhältnisse

    © bei DIERS International GmbH.

    Wiedergabe mit Genehmigung.

  • Joey Gruber, Matrikelnummer: 44741; Leandra Delens, Matrikelnummer: 44780

    25

    Mit der statischen Messmethode des DIERS pedoscan werden folgende

    Messparameter erhoben und ausgewertet (Hübner, 2010, S. 15f):

    · Maximaler Druck: Der höchste Druckwert,

    der unter dem jeweiligen Fuß erfasst wird,

    angegeben in Newton je Quadratzentimeter

    · Durchschnittlicher Druck: Der Mittelwert

    aller Sensoren des jeweiligen Fußes,

    angegeben in Newton je Quadratzentimeter

    · Druckverteilung links/rechts: Die

    prozentuale Verteilung des Gesamtdruckes

    des rechten und linken Fußes

    · Druckverteilung vorne/hinten: Die

    prozentuale Verteilung des Gesamtdruckes

    beider Füße im vorderen und hinteren Bereich

    Ein exemplarischer Ausdruck, einer in der Studie erstellen Gesamtmessung, ist

    Anhang E zu entnehmen.

    2.4.3 Ablauf der Messung

    Vor Beginn der Aufnahme werden die Probanden aufgefordert, sich für die

    Messung bis auf die Unterhose zu entkleiden. Des Weiteren ist es notwendig

    auch Ringe, Uhren und Halsketten für den Messvorgang abzulegen. Die Haare

    werden mit geeigneten Mitteln hochgebunden, um den Hals sichtbar zu

    machen. Sobald die Studienteilnehmer auf der Druckmessplatte im

    Aufnahmebereich der DIERS formetric III 4D Kamera stehen, erhalten alle

    Probanden vor Aufnahmebeginn dieselben Anweisungen.

    Zunächst wird die Unterhose so positioniert, dass der obere Teil der Rima ani

    als Referenzpunkt sichtbar ist. Die Probanden werden anschließend gebeten,

    nach einer tiefen Inspiration auszuatmen und entspannt in ruhiger Position

    stehen zu bleiben. Mit dem Ende der Ausatmung wird die Messung der beiden

    Messverfahren durch den verblindeten Untersucher eingeleitet.

    Abbildung 8: Numerische

    Darstellung der

    Druckverhältnisse

    © bei DIERS International GmbH.

    Wiedergabe mit Genehmigung.

  • Joey Gruber, Matrikelnummer: 44741; Leandra Delens, Matrikelnummer: 44780

    26

    Die Ergebnisse stehen als Analyseprotokoll beider Messverfahren in direktem

    Anschluss an den Messvorgang zur Verfügung.

    2.5 Intervention

    Die Intervention umfasst die Untersuchung von Okziput, Atlas und Axis durch

    den jeweiligen Therapeuten. Im Anschluss erfolgt eine gezielte Behandlung der

    diagnostizierten Dysfunktionen des OAA-Komplexes mit Hilfe von

    osteopathischen Balanced-Ligamentous-Tension-Techniken. Während der

    gesamten Intervention befindet sich der Proband in Rückenlage auf einer

    Behandlungsbank. In der Studie werden die in Tabelle 1 beschriebenen

    Dysfunktionen berücksichtigt, diese können einzeln oder in Kombination

    auftreten.

    Tabelle 1: Dysfunktionen des OAA-Komplexes

    Segment Dysfunktionen (DF) Richtung der DF

    C0/C1

    Okziput in Anteriorität Ant re

    Ant li

    Okziput in Posteriorität Post re

    Post li

    Okziput in Translation (lateral) Trans re

    Trans li

    C1/C2

    Atlas in Anteriorität Ant re

    Ant li

    Atlas in Posteriorität Post re

    Post li

    Atlas in Translation (lateral) Trans re

    Trans li

    C2/C3

    Axis in Flexion-Rotation-Seitneigung FR re S re

    FR li S li

    Axis in Extension-Rotation-Seitneigung ER re S re

    ER li S li

    Axis in Neutralposition-Rotation-Seitneigung NS re R li

    NS li R re

  • Joey Gruber, Matrikelnummer: 44741; Leandra Delens, Matrikelnummer: 44780

    27

    Für die Diagnostik des OAA-Komplexes werden die Segmente C0/C1, C1/C2

    und C2/C3 nacheinander untersucht, um deren Bewegungsparameter Flexion,

    Extension sowie Seitneigung und Rotation zu überprüfen. Bewertet wird

    sowohl die Qualität, als auch das Ausmaß der Bewegung. Ist die

    Bewegungsamplitude in Richtung eines Parameters eingeschränkt, so kann

    dies auf eine dysfunktionale Stellung des Segments hinweisen (Liem & Dobler,

    2010, S. 186).

    Die Dysfunktionen der jeweiligen Segmente werden anschließend separat und

    nacheinander behandelt. Im Folgenden werden lediglich die generelle

    Ausführung und die zugrundeliegenden Wirkungsprinzipien erläutert. Eine

    genaue Beschreibung der Behandlung einzelner Dysfunktionen liefern Nicholas

    und Nicholas (2009). Bei der Durchführung der BLT-Techniken stellt der

    Therapeut die Bewegungsparameter der Segmente in Dysfunktionsrichtung

    ein, um über eine indirekte Behandlung einen Spannungsausgleich

    herbeizuführen. In dieser Position wird auf eine spürbare Entspannung des

    Gewebes gewartet, welche es den behandelten Segmenten und umliegenden

    Strukturen ermöglicht, sich in einer ausbalancierten Position zu reorganisieren

    (Nicholas & Nicholas, 2009, S. 384). Ziel dieser Techniken ist in erster Linie

    den Körper so zu positionieren, dass er in der Lage ist, die vorliegenden

    Dysfunktionen und Spannungsmuster eigenständig zu regulieren (Nicholas &

    Nicholas, 2009, S. 385).

    2.6 Auswertung des gesammelten Datenmaterials

    Ausgewertet wurden die bei der Einverständniserklärung angegebenen

    Beschwerden, die diagnostizierten Dysfunktionen und die durch das

    Messverfahren gewonnen Daten von Interventions- und Kontrollgruppe. Die

    mittels DIERS formetric III 4D und DIERS pedoscan erhobenen Daten sind

    vorerst in einer Microsoft Excel 2010 Tabelle gespeichert worden. Für die im

    Folgenden beschriebene statistische Auswertung dieser Tabelle wurde das

    Programm SPSS (Statistical Package for the Social Sciences) der Firma IBM

    verwendet. Nach Bortz (2005) wird für die Analyse die Signifikanzgrenze auf

    p≥0.05 festgelegt. Die Auswertung erfolgt anhand der bestimmten p-Werte

    unter Angabe des 95 % Konfidenzintervalls. Es werden die in Tabelle 2

    aufgeführten 22 Parameter für die statistische Auswertung verwendet.

  • Joey Gruber, Matrikelnummer: 44741; Leandra Delens, Matrikelnummer: 44780

    28

    Tabelle 2: Messparameter der statistischen Auswertung

    Messverfahren Messparameter Maßeinheit

    Rumpfmessung (DIERS formetric III 4D)

    Rumpfneigung VP-DM nach anterior mm

    Rumpfneigung VP-DM nach posterior mm

    Lotabweichung VP-DM nach links mm

    Lotabweichung VP-DM nach rechts mm

    Beckenhochstand DL-DR links mm

    Beckenhochstand DL-DR rechts mm

    Beckentorsion DL-DR links Grad (°)

    Beckentorsion DL-DR rechts Grad (°)

    Maximaler Kyphosewinkel Grad (°)

    Maximaler Lordosewinkel Grad (°)

    Maximale Oberflächenrotation nach links Grad (°)

    Maximale Oberflächenrotation nach

    rechts

    Grad (°)

    Maximale Seitabweichung VP-DM nach

    links

    mm

    Maximale Seitabweichung VP-DM nach

    rechts

    mm

    Fußdruckmessung (DIERS pedoscan)

    Maximaler Druck links N/cm2

    Maximaler Druck rechts N/cm2

    Durchschnittlicher Druck links N/cm2

    Durchschnittlicher Druck rechts N/cm2

    Druckverteilung rechts/links, linke Seite Prozent (%)

    Druckverteilung rechts/links, rechte

    Seite

    Prozent (%)

    Druckverteilung vorne/hinten, vorne Prozent (%)

    Druckverteilung vorne/hinten, hinten Prozent (%)

    Legende zu Tabelle 2

    DL/DR Dimple left/right

    DM Dimple middle

    VP Vertebra prominens

  • Joey Gruber, Matrikelnummer: 44741; Leandra Delens, Matrikelnummer: 44780

    29

    2.6.1 Statistische Auswertung der Gruppenvergleichbarkeit

    Die Vergleichbarkeit von Interventions- und Kontrollgruppe wird anhand

    folgender Charakteristika geprüft:

    • Alter und Geschlecht

    • Angegebene Beschwerden bei Studienbeginn

    • Mittelwerte der Eingangsmessung des DIERS formetric III 4D

    • Mittelwerte der Eingangsmessung des DIERS pedoscan

    Hierbei wird für die angegebenen Beschwerden ein Fischer-Test verwendet,

    um das Signifikanzniveau zu bestimmen. Für alle anderen Charakteristika wird

    ein t-Test für unabhängige Stichproben benutzt. Die ermittelten p-Werte

    geben Aufschluss darüber, ob die zwei Gruppen statistisch signifikante

    Unterschiede aufweisen. Somit kann die Randomisierung verifiziert werden

    und es lässt sich prüfen, ob eine annährend homogene Verteilung der

    Charakteristika erreicht werden konnte.

    2.6.2 Deskriptive Auswertung

    Sowohl die angegebenen Beschwerden, als auch die diagnostizierten

    Dysfunktionen werden nicht in die weiteren statistischen Auswertungen

    einbezogen. Die gesammelten Daten werden lediglich in Form einer

    deskriptiven Darstellung präsentiert und beschrieben.

    2.6.3 Konfirmatorische Auswertung des Intragruppenvergleiches

    Zunächst wird für jeden der 22 erhobenen Messparameter ein Mittelwert für

    alle Probanden der jeweiligen Gruppe errechnet. Anschließend können die

    Mittelwerte der drei Messzeitpunkte separat für die Interventions- und die

    Kontrollgruppe miteinander verglichen werden. Die Differenz zwischen den

    Mittelwerten wird mittels eines t-Tests für abhängige Stichproben auf ihre

    Signifikanz untersucht. Anhand der p-Werte lässt sich beurteilen, ob statistisch

    signifikante Veränderungen zwischen den verschiedenen Messzeitpunkten zu

    verzeichnen sind.

    In einem ersten Intragruppenvergleich werden die Mittelwerte von

    Eingangsmessung und Kontrollmessung miteinander verglichen, um den

    direkten Effekt für beide Gruppen festzustellen. Im zweiten

    Intragruppenvergleich gibt die Gegenüberstellung von Kontrollmessung und

  • Joey Gruber, Matrikelnummer: 44741; Leandra Delens, Matrikelnummer: 44780

    30

    Ausgangsmessung Aufschluss über die Beständigkeit der im ersten

    Intragruppenvergleich ermittelten Ergebnisse. In einem dritten

    Intragruppenvergleich wird die Eingangsmessung in Relation zur

    Ausgangsmessung gesetzt, um den langfristigen Effekt separat darzustellen.

    2.6.4 Konfirmatorische Auswertung des Intergruppenvergleiches

    Für den Intergruppenvergleich werden die Mittelwertdifferenzen zweier

    Messzeitpunkte betrachtet. Mit Hilfe eines t-Tests für unabhängige Stichproben

    werden die Mittelwertdifferenzen der beiden Gruppen miteinander verglichen.

    Der ermittelte p-Wert gibt Aufschluss darüber, ob signifikante Unterschiede

    zwischen den Werten in beiden Gruppen bestehen.

    2.6.5 Explorative Auswertung

    Nach Polasek (2013) wird die explorative Datenanalyse, als Teil der

    deskriptiven Statistik, ergänzend zur konfirmatorischen Auswertung der Daten

    verwendet. Dies dient der graphischen Darstellung von Tendenzen und

    Veränderungen, die nicht durch die oben beschriebene statistische Auswertung

    erfasst wird. Die folgende Analyse findet auf Basis der in Anhang G - I

    hinterlegten Tabellen des statistischen Intragruppenvergleichs statt.

    Zunächst wird ein Referenzwert für die 22 untersuchten Messparameter

    festgelegt, der hier als Richtwert für eine symmetrische Körperhaltung

    verwendet wird.

    Für die Mehrzahl der Messparameter wird der Referenzwert auf Basis der

    Symmetriewerte erstellt. Für diese Parameter entsteht demnach ein

    Referenzwert von null. Für die Messparameter „Maximaler Kyphosewinkel“

    und „Maximaler Lordosewinkel“ wird, in Anlehnung an die von Harzmann

    (2000) angegebene physiologische Toleranz von 47 ° - 50 ° bzw. 38 ° - 42 °,

    der mittlere Referenzwert von 48.5 ° bzw. 40 ° festgelegt.

    Für die Parameter „Druckverteilung vorne/hinten, vorne“ und

    „Druckverteilung vorne/hinten, hinten“ wird der Referenzwert nach einer

    gleichmäßigen Verteilung auf beide Fußregionen erstellt. Gleiches gilt für die

    „Druckverteilung rechts/links, rechte Seite“ und „Druckverteilung rechts/links,

    linke Seite“.

  • Joey Gruber, Matrikelnummer: 44741; Leandra Delens, Matrikelnummer: 44780

    31

    Die verwendeten Referenzwerte sind in Tabelle 3 aufgeführt.

    Tabelle 3: Messparameter mit zugehörigen Abkürzungen & Referenzwerten

    Messparameter (Maßeinheit) Abkürzung Referenz-

    wert

    Rumpfneigung VP-DM nach anterior RUA 0

    Rumpfneigung VP-DM nach posterior RUP 0

    Lotabweichung VP-DM nach links LTL 0

    Lotabweichung VP-DM nach rechts LTR 0

    Beckenhochstand DL-DR links BHL 0

    Beckenhochstand DL-DR rechts BHR 0

    Beckentorsion DL-DR links BTL 0

    Beckentorsion DL-DR rechts BTR 0

    Maximaler Kyphosewinkel KYW 48,5 °

    Maximaler Lordosewinkel LOW 40 °

    Maximale Oberflächenrotation nach links ORL 0

    Maximale Oberflächenrotation nach rechts ORR 0

    Maximale Seitabweichung VP-DM nach links SAL 0

    Maximale Seitabweichung VP-DM nach rechts SAR 0

    Maximaler Druck links MDL 0

    Maximaler Druck rechts MDR 0

    Durchschnittlicher Druck links DDL 0

    Durchschnittlicher Druck rechts DDR 0

    Druckverteilung rechts/links, linke Seite DVL 50 %

    Druckverteilung rechts/links, rechte Seite DVR 50 %

    Druckverteilung vorne/hinten, vorne DVV 50 %

    Druckverteilung vorne/hinten, hinten DVH 50 %

    Legende zu Tabelle 3

    DL/DR Dimple left/right

    DM Dimple middle

    VP Vertebra prominens

  • Joey Gruber, Matrikelnummer: 44741; Leandra Delens, Matrikelnummer: 44780

    32

    Die in Tabelle 3 aufgeführten Abkürzungen werden für die explorative

    Datenanalyse beibehalten. Bei einem Verweis auf eine numerische Anzahl an

    Parametern werden diese durch die jeweiligen Abkürzungen aufgeschlüsselt.

    Die explorative Analyse erfolgt in drei Teilen:

    1.) In einem explorativen Intragruppenvergleich wird die Veränderung der

    Mittelwerte getrennt für beide Gruppen in Beziehung zu den

    Referenzwerten gesetzt. Je nachdem, wie sich der Mittelwert über den

    Zeitraum zwischen den Messungen gegenüber dem Referenzwert

    verhält, wird er in die folgenden Kategorien eingeteilt:

    · „Verbesserte Parameter“

    · „Verschlechterte Parameter“

    · „Unveränderte Parameter“

    Eine Annäherung an den Referenzwert wird hierbei als Verbesserung

    gewertet, eine Entfernung als Verschlechterung.

    2.) In einem explorativen Intergruppenvergleich werden die

    Mittelwertdifferenzen zwischen den beiden Gruppen verglichen. Die

    Differenz der Erfassungswerte eines Messparameter, die eine

    deutlichere Annäherung zum Referenzwert zeigt, wird zugunsten der

    Interventions- oder der Kontrollgruppe gewertet.

    3.) Der letzte Teil der Auswertung befasst sich mit den Signifikanzwerten

    beider Gruppen. Hierfür werden die errechneten p-Werte aus der

    jeweiligen Tabelle des Intragruppenvergleichs betrachtet. Der

    Signifikanzwert eines Messparameters, der näher an einem statistisch

    signifikanten Ergebnis liegt wird zugunsten der Interventions- oder der

    Kontrollgruppe gewertet.

    Das Ziel der Auswertung der Mittelwerte und der Mittelwertdifferenzen besteht

    in der Analyse von qualitativen Unterschieden der Parameterveränderung, die

    zwischen den beiden Gruppen bestehen könnten.

    Die Intention der Analyse der Signifikanzwerte besteht darin, festzustellen

    welche der beiden Gruppen statistisch signifikantere Ergebnisse erzielen

    konnte.

  • Joey Gruber, Matrikelnummer: 44741; Leandra Delens, Matrikelnummer: 44780

    33

    3. Ergebnisse Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Auswertung der

    Gruppenvergleichbarkeit zu Studienbeginn sowie mit der Analyse der Daten in

    deskriptiver, konfirmatorischer und explorativer Form.

    3.1 Probandenstichprobe zu Studienbeginn

    3.1.1 Randomisierung

    Es wurden 68 Probanden rekrutiert und anschließend mittels externer

    Randomisierung blockweise der Interventionsgruppe oder der Kontrollgruppe

    zugeteilt. Die Randomisierungsliste ist in Anhang F beigefügt.

    Insgesamt eigneten sich nach Abklärung der Ein- und Ausschlusskriterien von

    den 68 rekrutierten Probanden 66 für die Studie. Diese 66 Probanden

    erklärten nach Information über den Ablauf der Studie ihr Einverständnis zur

    Teilnahme, wobei 1 Proband im Nachhinein von der Studie ausgeschlossen

    werden musste. Es ergibt sich damit eine Teilnehmerzahl von 65 Probanden,

    von denen 32 Personen der Interventionsgruppe und 33 Personen der

    Kontrollgruppe zugeteilt wurden.

    3.1.2 Drop-outs

    Als Drop-out mussten Proband 45 und 64 der Interventionsgruppe, sowie

    Proband 13 der Kontrollgruppe gewertet werden. Bei Proband 45 und 64 war

    dies aufgrund erfüllter Ausschlusskriterien notwendig. Proband 45 hatte einen

    BMI von über 30, sodass eine irritationsfreie Aufnahme mit dem DIERS

    formetric III 4D nicht gewährleistet werden konnte. Proband 64 musste

    aufgrund einer subakuten Spinalkanalstenose ausgeschlossen werden. Im Fall

    von Proband 13 war eine Auswertung der Daten nicht möglich, da der Proband

    die Ausgangsmessung versäumte.

  • Joey Gruber, Matrikelnummer: 44741; Leandra Delens, Matrikelnummer: 44780

    34

    3.1.3 Flow-chart

    Abbildung 9: Flow-chart der Gruppenverteilung

    68 Probanden wurdenrekrutiert

    68 Probanden wurdenrandomisiert

    66 Probanden waren geeignet zur

    Studienteilnahme

    Interventionsgruppe (osteopathische Technik HWS)

    n=34

    Drop-outs:n=2

    Daten analysiert:n=32

    Kontrollgruppe (keine Behandlung)

    n=34

    Drop-outs: n=1

    Daten analysiert:n=33

    2 Probanden erfüllten Ein- und Ausschluss-

    kriterien nicht

    1 Proband erschien nicht zur

    Ausgangsmessung

  • Joey Gruber, Matrikelnummer: 44741; Leandra Delens, Matrikelnummer: 44780

    35

    3.1.4 Eingangsdaten

    Im Folgenden wird die statistische Analyse der Gruppenvergleichbarkeit

    ausgewertet. Hierbei wird geprüft, ob durch die Randomisierung eine

    annährend homogene Verteilung der Charakteristika auf die beiden

    Versuchsgruppen erreicht werden konnte.

    Tabelle 4 zeigt die Charakteristika Alter und Geschlecht der beiden

    Probandengruppen.

    Tabelle 4: Eingangsdaten Alter und Geschlecht

    Charakteristika Interventions- gruppe

    (n = 32)

    Kontroll- gruppe

    (n = 33)

    Differenz der

    Mittelwerte (95% CI)

    p-Wert

    *

    Alter (Jahre) MW ± SD (Minimum / Maximum)

    37.2 ± 14.9 (19 – 65)

    34.1 ± 12.8 (21 – 66)

    3.1 (-3.8 bis 9.9 )

    0.4

    Geschlecht männlich 8 14 0.1 weiblich 24 19

    * der p-Wert wurde mittels t-Test für

    unabhängige Stichproben ermittelt.

    Bei der Gegenüberstellung von Interventions-und Kontrollgruppe können keine

    signifikanten Unterschiede nachgewiesen werden.

    Legende zu Tabelle 4

    CI Confidence Interval

    MW Mittelwert

    SD Standartabweichung

  • Joey Gruber, Matrikelnummer: 44741; Leandra Delens, Matrikelnummer: 44780

    36

    Tabelle 5 beschreibt die Beschwerdeverteilung der Probanden von

    Interventions- sowie Kontrollgruppe.

    Tabelle 5: Eingangsdaten der Beschwerden zu Studienbeginn

    Beschwerden Interventions- gruppe

    (n = 32)

    Kontroll- gruppe

    (n = 33)

    p-Wert *

    Gelenkschmerzen 11 12 1

    Rückenschmerzen 20 21 1

    Muskelschmerzen 11 11 1

    Kopfschmerzen 13 16 0.6

    Schwindel 6 0 0.01

    Kieferbeschwerden 9 10 1

    Atembeschwerden 0 0 1

    Herz-Kreislauf Beschwerden 3 1 0.4

    Verdauungsbeschwerden 4 11 0.08

    Sonstige 3 2 0.7

    * der p-Wert wurde mittels Fisher-Test ermittelt.

    Bezüglich der angegebenen Symptome bei Studienbeginn, liegt für 9 der 10

    erfragten Rubriken kein statistisch signifikanter Unterschied vor.

  • Joey Gruber, Matrikelnummer: 44741; Leandra Delens, Matrikelnummer: 44780

    37

    In Tabelle 6 werden die Eingangsdaten der Probandenstichprobe, bei der

    Formerfassung der Rumpfrückseite und der Fußdruckverteilung.

    Tabelle 6: Eingangsdaten beider Messverfahren

    Charakteristika Interventions- gruppe

    (n = 32)

    Kontroll- gruppe

    (n = 33)

    Differenz der

    Mittel-werte

    (95% CI)

    p-Wert

    *

    Formerfassung der Rumpfrückseite Rumpfneigung VP-DM nach anterior (mm) MW ± SD

    18.3 ± 14.3

    n = 25

    19.3 ± 15.5

    n = 27

    1 (-7.3 bis

    9.3)

    0.8

    Rumpfneigung VP-DM nach posterior (mm) MW ± SD

    10.6 ± 7.7

    n = 7

    10.6 ± 8

    n = 7

    0 (-9.1 bis

    9.1)

    1

    Lotabweichung VP-DM nach links (mm) MW ± SD

    5.4 ± 4.9

    n = 22

    7 ± 5.9

    n = 23

    1.6 (-1.6 bis

    4.9)

    0.3

    Lotabweichung VP-DM nach rechts (mm) MW ± SD

    6.5 ± 6.9

    n = 11

    8.1 ± 5.3

    n = 11

    1.6 (-3.9 bis

    7)

    0.6

    Beckenhochstand DL-DR links (mm) MW ± SD

    3.9 ± 3.8

    n = 17

    3 ± 3.6

    n = 19

    0.9 (-1.6 bis

    3.4)

    0.5

    Beckenhochstand DL-DR rechts (mm) MW ± SD

    3.4 ± 2.9

    n = 21

    3.2 ± 4.5

    n = 23

    0.2 (-2.1 bis

    2.5)

    0.9

    Beckentorsion DL-DR links (Grad) MW ± SD

    2 ± 1.6

    n = 16

    1.6 ± 1.2

    n = 18

    0.4 (-0.6 bis

    1.5)

    0.4

    Beckentorsion DL-DR rechts

    1.6 ± 1.1

    2.1 ± 1.5

    0.5 (-0.3 bis

    0.2

  • Joey Gruber, Matrikelnummer: 44741; Leandra Delens, Matrikelnummer: 44780

    38

    (Grad) MW ± SD

    n = 18 n = 17 1.5)

    Maximaler Kyphosewinkel (Grad) MW ± SD

    49.2 ± 9.2

    n = 32

    47.9 ± 6.6

    n = 33

    1.3 (-2.6 bis

    5.3)

    0.5

    Maximaler Lordosewinkel (Grad) MW ± SD

    41.7 ± 9.4

    n = 32

    38.7 ± 8.8

    n = 33

    3 (-1.5 bis

    7.5)

    0.2

    Maximale Oberflächenrotation nach links (Grad) MW ± SD

    4.4 ± 4.2

    n = 32

    4.5 ± 3.2

    n = 33

    0.1 (-1.8 bis

    1.9)

    0.9

    Maximale Oberflächenrotation nach rechts (Grad) MW ± SD

    4.3 ± 4.2

    n = 32

    5.1 ± 3.6

    n = 32

    0.8 (-1.2 bis

    2.7)

    0.5

    Maximale Seitabweichung VPDM nach links (mm) MW ± SD

    4.3 ± 4

    n = 32

    4.8 ± 4.3

    n = 33

    0.5 (-2.5 bis

    1.6)

    0.6

    Maximale Seitabweichung VPDM nach rechts (mm) MW ± SD

    7 ± 5.1

    n = 32

    6.8 ± 4

    n = 33

    0.2 (-2.1 bis

    2.4)

    0.9

    Fußdruckverteilung Maximaler Druck links (N/cm2) MW ± SD

    74.2 ± 19.8

    n = 32

    64.5 ± 22.5

    n = 33

    9.7 (-0.7 bis

    20.3)

    0.07

    Maximaler Druck rechts (N/cm2) MW ± SD

    88.4 ± 34.5

    n = 32

    70.7 ± 22.6

    n = 33

    17.7 (3.3 bis 32.1)

    0.02

    Durchschnittlicher Druck links

    10.3 ± 2.1

    9.9 ± 2.3

    0.4 (-0.7 bis

    0.4

  • Joey Gruber, Matrikeln