3
WIR HABEN VERSTANDEN. Die Drohne zur Rotorblattinspektion für WEA von GE® bis Vestas®. Eine echte Punktlandung.

Availon_Flyer_Drohne_de

Embed Size (px)

DESCRIPTION

http://www.availon.eu/uploads/pics/Availon_Flyer_Drohne_de.pdf

Citation preview

Page 1: Availon_Flyer_Drohne_de

W I R H A B E N V E R S T A N D E N .

Die Drohne zur Rotorblattinspektionfür WEA von GE® bis Vestas®.

Eine echte Punktlandung.Telefon: +49 (0) 5971 8025-210

E-Mail: [email protected]

Availon GmbHJacksonring 2 | 48429 Rheine | Germanywww.availon.eu

Wir geben Service mehr als ein Gesicht.

Wir glauben, im direkten Kontakt und Austausch entstehen die für Sie besten Lösungen. Da wir keinem Hersteller verpfl ichtet sind, setzen wir dabei immer auf Transparenz und Off enheit, was mögliche Mängel Ihrer WEA betriff t. Ganz ehrlich. Ganz partner-schaftlich. Und ganz persönlich natürlich: Ingo Daniel und sein Team freuen sich auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail:

Aus Ihren Anforderungen machen wir unser Angebot.

Off enheit und Transparenz dürfen Sie auch bei unserem Vertragsangebot erwarten. Vertrag hat bei uns schließlich auch etwas mit vertragen zu tun. Daher stimmen wir Ihre Anforderungen und unsere Leistungen optimal auf-einander ab. Sei es mit fl exiblen Service-Modulen oder einem Vollwartungsvertrag. Mehr dazu fi nden Sie auch unter www.availon.eu

Kamera läuft. Und fliegt.

Hightech im wahrsten Sinne des Wortes: Die digitale Spiegel-refl exkamera (DSLR) der Drohne kann nicht nur besonders hoch fl iegen, sie nimmt auch viele technische Feinheiten mit nach oben. Mit hochaufl ösenden 20 Megapixel und dem 24fachen Zoom er-kennt sie auch kleinste Details und überträgt sie in Echtzeit an den Servicetechniker am Boden. So liefert sie einen lückenlosen Status der Rotorblätter und schaff t ideale Voraussetzungen zur Planung notwendiger Reparaturen.

Vorteile und Merkmaleder Drohne zur Rotorblattinspektion:

• Vermeidet Risiken durch Abseiltechniken

• Kurzer Einsatz (max. 1 Stunde) sorgt für besonders ku rze Stillstandzeiten

• Live-Übertragung der Bilder an die Bodenstation (Reichweite: ca. 6 km)

• Einsetzbar bis 500 Höhenmeter und Windgeschwindigkeiten bis 12 m/s

• Eigenständiger Flug nach Koordinaten-Vorgabe möglich

• Hochaufl ösende digitale Spiegelrefl exkamera mit 24fach-Zoom und 20 Megapixel

• Hält dank Gyrosensor exakt Position, bis die gewünschten Aufnahmen gemacht sind

• Innovatives Sicherheitssystem (CSA) verhindert automatisch Kollisionen mit WEA

• Detaillierter Inspektionsbericht inklusive Farbfotos und Status der Rotorblätter

Original-Aufnahme der Drohne(24fach-Zoom)

Page 2: Availon_Flyer_Drohne_de

W I R H A B E N V E R S T A N D E N .

Die Drohne zur Rotorblattinspektionfür WEA von GE® bis Vestas®.

Eine echte Punktlandung.Telefon: +49 (0) 5971 8025-210

E-Mail: [email protected]

Availon GmbHJacksonring 2 | 48429 Rheine | Germanywww.availon.eu

Wir geben Service mehr als ein Gesicht.

Wir glauben, im direkten Kontakt und Austausch entstehen die für Sie besten Lösungen. Da wir keinem Hersteller verpfl ichtet sind, setzen wir dabei immer auf Transparenz und Off enheit, was mögliche Mängel Ihrer WEA betriff t. Ganz ehrlich. Ganz partner-schaftlich. Und ganz persönlich natürlich: Ingo Daniel und sein Team freuen sich auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail:

Aus Ihren Anforderungen machen wir unser Angebot.

Off enheit und Transparenz dürfen Sie auch bei unserem Vertragsangebot erwarten. Vertrag hat bei uns schließlich auch etwas mit vertragen zu tun. Daher stimmen wir Ihre Anforderungen und unsere Leistungen optimal auf-einander ab. Sei es mit fl exiblen Service-Modulen oder einem Vollwartungsvertrag. Mehr dazu fi nden Sie auch unter www.availon.eu

Kamera läuft. Und fliegt.

Hightech im wahrsten Sinne des Wortes: Die digitale Spiegel-refl exkamera (DSLR) der Drohne kann nicht nur besonders hoch fl iegen, sie nimmt auch viele technische Feinheiten mit nach oben. Mit hochaufl ösenden 20 Megapixel und dem 24fachen Zoom er-kennt sie auch kleinste Details und überträgt sie in Echtzeit an den Servicetechniker am Boden. So liefert sie einen lückenlosen Status der Rotorblätter und schaff t ideale Voraussetzungen zur Planung notwendiger Reparaturen.

Vorteile und Merkmaleder Drohne zur Rotorblattinspektion:

• Vermeidet Risiken durch Abseiltechniken

• Kurzer Einsatz (max. 1 Stunde) sorgt für besonders ku rze Stillstandzeiten

• Live-Übertragung der Bilder an die Bodenstation (Reichweite: ca. 6 km)

• Einsetzbar bis 500 Höhenmeter und Windgeschwindigkeiten bis 12 m/s

• Eigenständiger Flug nach Koordinaten-Vorgabe möglich

• Hochaufl ösende digitale Spiegelrefl exkamera mit 24fach-Zoom und 20 Megapixel

• Hält dank Gyrosensor exakt Position, bis die gewünschten Aufnahmen gemacht sind

• Innovatives Sicherheitssystem (CSA) verhindert automatisch Kollisionen mit WEA

• Detaillierter Inspektionsbericht inklusive Farbfotos und Status der Rotorblätter

Original-Aufnahme der Drohne(24fach-Zoom)

Page 3: Availon_Flyer_Drohne_de

Wenn der Stillstand wie im Flug vergeht.

Die Rotorblätter machen ein Fünftel des Investitionsvolumens einerWEA aus. Kein Wunder also, dass bei Inspektionen ein besonderes Augenmerk auf diese Werte gelegt wird. Üblicherweise geschieht dies mit der klassischen Abseiltechnik. Erfahrungsgemäß müssen dafür3 bis 4 Stunden eingeplant werden. Stunden, in denen die WEA selbstverständlich stillsteht. Ein Großteil der Einsatzzeit wird allein für die lebenswichtigen Sicherungsmaßnahmen aufgewendet. Dass ein derartiger Einsatz in maximal einer Stunde durchgeführtwerden kann, zeigt die Drohne Altura ATX8 von Aerialtronics und Availon. Innovativ und technisch bewährt erfüllt sie höchste Qualitäts-ansprüche bei minimalem Stillstand. Und das mit 100-prozentigerSicherheit für die Servicetechniker. Die bleiben während der gesamtenRotorblattinspektion nämlich grundsätzlich auf sicherem Boden.

Oben ist alles sicher,wenn man unten bleibt.

Dank GPS:Mayday ausgeschlossen.

Rotorblattinspektionen sind eine anspruchsvolle Aufgabe. Insbe-sondere dann, wenn dabei klassische Abseiltechniken zum Einsatz kommen. In Anbetracht der enormen Arbeitshöhe und der Tatsache, dass der Zugang zu den Rotorblättern dabei frei hängend von der Gondel aus erfolgt, können Risiken nie ganz ausgeschlossen werden. Durch den Einsatz der Drohne bleibt der Servicetechniker während des gesamten Einsatzes mit beiden Beinen am sicheren Boden. Undhat doch weit oben den perfekten Blick auf den Zustand der Rotor-blätter. Ganz gleich, ob er direkt am Fuß der WEA steht oder bis zu sechsKilometer weit entfernt. Damit bietet dieses System 100 % Sicherheitfür einen der bislang risikoreichsten Serviceeinsätze.

Der punktgenaue Flug.GPS gehört längst zum Alltag, zum Beispiel um per Routenplanung den schnellsten Weg zur WEA zu fi nden. Dort angekommen sinddie Möglichkeiten der Navigationshilfe längst nicht erschöpft. Dennauch in der Luft lassen sich mit GPS punktgenau Koordinaten an-steuern. Und weil die Drohne mit diesen Koordinaten auch pro-grammiert werden kann, fl iegt sie die Route beim nächsten Einsatz völlig unabhängig und automatisch ab.

Die stabile Fluglage.Wird eine Auff älligkeit am Rotorblatt entdeckt, kann die Drohneexakt an dieser Position verharren und sie dank integriertemGyrosensor automatisch stabil halten. Damit konzentriert sich der Servicetechniker nicht auf eine stabile Fluglage der Drohne, sondern auf das Wesentliche: den Zustand der Rotorblätter Ihrer WEA.

Der sichere Rückflug.Sollte die Drohne, aus welchen Gründen auch immer, einmal nicht auf den Controller reagieren, kann der Servicetechniker auf die „Coming Home“-Funktion zurückgreifen. Mit nur einem Knopfdruck kehrt die Drohne per GPS exakt an den Ort zurück, wo sie zuvor gestartet ist. All das – auch die Landung – geschieht völlig auto-matisch.

Der punktgenaue Flug.

Die stabile Fluglage.

Der sichere Rückflug.

„GE“ ist eine eingetragene Marke der GENERAL ELECTRIC COMPANY, US.„Vestas“ ist eine eingetragene Marken der Vestas Wind Systems A/S, DK.

Klein, schwarz, stark.

Entwickelt von Aerialtronics, eingesetzt

von Availon: Dank ihrer kompakten

Bauweise und der geringen Angriffs-

fl äche ist die Drohne Altura ATX8 bei

Wind bis zu 12 m/s einsetzbar.

Kollision ausgeschlossen.

Die Drohne verfügt über das Sicher-

heitssystem CAS (Collision Avoidance

System). Ist es aktiviert, wird es unmöglich,

die Drohne bewusst oder unbewusst

gegen die WEA oder andere Hindernisse

zu steuern. Selbst bei spontan auftre-

tenden Böen reagiert das CAS sofort.