3
WIR HABEN VERSTANDEN. Rettet die Erträge. Die Nebenstromfiltration und andere Upgrades für WEA von GE® (1.5 MW).

Availon_Flyer_Upgrades_GE_DE_Web

Embed Size (px)

DESCRIPTION

http://www.availon.eu/uploads/pics/Availon_Flyer_Upgrades_GE_DE_Web.pdf

Citation preview

W I R H A B E N V E R S T A N D E N .

Perfekte Ausgangslage: die Getriebe– Positionsüberwachung.

Nicht jede Wanderung trägt zur Entspannung bei. Vor allem dann nicht, wenn sich der Triebstrang einer WEA auf den Weg macht. Im Fall eines unerkannten Hauptlagerbruchs bewegt sich selbst das Getriebe um bis zu 9 mm nach hinten. Axial ist diese Bewegung durch die Stehlager begrenzt. Dort überträgt sich der Druck des Triebstrangs auf das Planetenträgerlager und dadurch nicht zuletzt auf Ihr Portemonnaie.

Denn durch den Druck entsteht ein Schaden am Planetenträgerlager und somit am gesamten Getriebe. Damit die Lage gar nicht erst so ausweglos wird, lässt sich die Getriebeposition mit zwei induktiven Näherungsschaltern permanent überwachen. Weicht die Position ab, geht umgehend eine Fehlermeldung an die Fernüberwachung. Die Anlage wird automatisch gestoppt und Sie sind folgenschweren Bewegungen immer einen Schritt voraus.

Vorteile der Getriebe-Positionsüberwachung:

• Vermeidung von massiven Getriebeschäden

• Permanente Überwachung der Getriebelage durch zwei

induktive Näherungsschalter

• Lückenlose Verbindung von Anlagensteuerung

und Fernüberwachung

• Automatischer Stopp der Anlage bei Fehlermeldung

Rettet die Erträge.Die Nebenstromfi ltration und andere Upgradesfür WEA von GE® (1.5 MW).

Telefon: +49 (0) 5971 8025-210

E-Mail: [email protected]

Availon GmbHJacksonring 2 | 48429 Rheine | Germanywww.availon.eu

Wir geben Service mehr als ein Gesicht.

Wir glauben, im direkten Kontakt und Austausch entstehen die für Sie besten Lösungen. Da wir keinem Hersteller verpfl ichtet sind, setzen wir dabei immer auf Transparenz und Off enheit, was mögliche Mängel Ihrer WEA betriff t. Ganz ehrlich. Ganz partner-schaftlich. Und ganz persönlich natürlich: Ingo Daniel und sein Team freuen sich auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail:

Aus Ihren Anforderungen machen wir unser Angebot.

Off enheit und Transparenz dürfen Sie auch bei unserem Vertragsangebot erwarten. Vertrag hat bei uns schließlich auch etwas mit vertragen zu tun. Daher stimmen wir Ihre Anforderungen und unsere Leistungen optimal auf-einander ab. Sei es mit fl exiblen Service-Modulen oder einem Vollwartungsvertrag. Mehr dazu fi nden Sie auch unter www.availon.eu

W I R H A B E N V E R S T A N D E N .

Perfekte Ausgangslage: die Getriebe– Positionsüberwachung.

Nicht jede Wanderung trägt zur Entspannung bei. Vor allem dann nicht, wenn sich der Triebstrang einer WEA auf den Weg macht. Im Fall eines unerkannten Hauptlagerbruchs bewegt sich selbst das Getriebe um bis zu 9 mm nach hinten. Axial ist diese Bewegung durch die Stehlager begrenzt. Dort überträgt sich der Druck des Triebstrangs auf das Planetenträgerlager und dadurch nicht zuletzt auf Ihr Portemonnaie.

Denn durch den Druck entsteht ein Schaden am Planetenträgerlager und somit am gesamten Getriebe. Damit die Lage gar nicht erst so ausweglos wird, lässt sich die Getriebeposition mit zwei induktiven Näherungsschaltern permanent überwachen. Weicht die Position ab, geht umgehend eine Fehlermeldung an die Fernüberwachung. Die Anlage wird automatisch gestoppt und Sie sind folgenschweren Bewegungen immer einen Schritt voraus.

Vorteile der Getriebe-Positionsüberwachung:

• Vermeidung von massiven Getriebeschäden

• Permanente Überwachung der Getriebelage durch zwei

induktive Näherungsschalter

• Lückenlose Verbindung von Anlagensteuerung

und Fernüberwachung

• Automatischer Stopp der Anlage bei Fehlermeldung

Rettet die Erträge.Die Nebenstromfi ltration und andere Upgradesfür WEA von GE® (1.5 MW).

Telefon: +49 (0) 5971 8025-210

E-Mail: [email protected]

Availon GmbHJacksonring 2 | 48429 Rheine | Germanywww.availon.eu

Wir geben Service mehr als ein Gesicht.

Wir glauben, im direkten Kontakt und Austausch entstehen die für Sie besten Lösungen. Da wir keinem Hersteller verpfl ichtet sind, setzen wir dabei immer auf Transparenz und Off enheit, was mögliche Mängel Ihrer WEA betriff t. Ganz ehrlich. Ganz partner-schaftlich. Und ganz persönlich natürlich: Ingo Daniel und sein Team freuen sich auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail:

Aus Ihren Anforderungen machen wir unser Angebot.

Off enheit und Transparenz dürfen Sie auch bei unserem Vertragsangebot erwarten. Vertrag hat bei uns schließlich auch etwas mit vertragen zu tun. Daher stimmen wir Ihre Anforderungen und unsere Leistungen optimal auf-einander ab. Sei es mit fl exiblen Service-Modulen oder einem Vollwartungsvertrag. Mehr dazu fi nden Sie auch unter www.availon.eu

So groß und greifbar eine Großkomponente wie das Getriebe ist, so schwierig ist es doch zu erkennen, wann sich potenzielle Probleme anbahnen. Denn die beginnen oft kaum merklich im Kleinen. Seien es Schwebstoffe im Getriebeöl, die mit 0,003 mm kaum größer als ein Bakterium sind, winzige Metallpartikel oder eine Verschiebung des Getriebes um gerade mal einen knappen Zentimeter, die einen Totalschaden verursachen kann.

Da braucht es viel Erfahrung die ersten Anzeichen zu erkennen und entsprechend darauf zu reagieren. Availon verfügt über diese Erfah-rung und entwickelt daraus Upgrades, die folgenschwere Schäden vermeiden und u. a. die Standzeit des Getriebes entscheidend erhöhen. So hilft zum Beispiel die Nebenstromfi ltration, dass gefühlt kein Sand im Getriebe ist, sondern jederzeit sauberes Öl.

Reine Erfahrung und sauberes Öl.

Qualität im Fluss: die Nebenstromfiltration.

Mit Getrieben ist es wie so oft im Leben. Es kommt auch auf die inneren Werte an. Und die betreff en in diesem Fall vor allem das Öl, denn das ist mit einer der entscheidenden Faktoren für die Lebens-dauer eines Getriebes. Allerdings erlaubt die Technik vieler Anlagen nur eine Filtration von Partikeln und Ölalterungsprodukten ab einer Größe von 10 μm. Genau für diese Anlagen haben wir die Nebenstrom-fi ltration entwickelt. Die kompakte Pumpen-Filter-Einheit saugt über einen Schlauch das Öl aus der tiefsten Stelle des Getriebes ab. Danach wird es in der Einheit gereinigt und ins Getriebe zurückgeführt. Dabei werden Partikel ab einer Größe von 3 μm entfernt und die im Öl gelöste Feuchtigkeit auf-genommen. Die Additive hingegen verbleiben gelöst im Getriebeöl. So fl ießt dauerhaft hochwertiges Öl und kein teures Geld für häufi ge Wechsel-intervalle. Die können sich nämlich auf bis zu 60 Monate und mehr erhöhen.

Vorteile der Nebenstromfi ltration:

• Potenziell höhere Ölstandzeiten dank effi zienter Reinigung des Getriebeöls

• Entfernt Ölalterungsprodukte und Partikel ab einer Größe von 3 μm• Wechselintervall des Getriebeöls kann sich auf 60 Monate und mehr erhöhen

• Additive verbleiben gelöst im Getriebeöl

2 μmBakterien

70 μmMenschliches Haar

40 μmNoch mit bloßem Auge zu erkennen

Echtes Plus bei Minusgraden: die IceFree Sensoren.

Getriebeöl lässt sich von Minusgraden kaum beeindrucken. Außerhalb der Gondel sieht es schon anders aus. So können bereits bei Temperaturen um den Gefrierpunkt das Anemometer und die Wetterfahne vereisen. In diesem Fall hilft nur der Einsatz eines Service-teams. Oder besseres Wetter. Viel Zeit braucht beides. Und bis dahin melden die Sensoren eine Windgeschwindigkeit von 0,0 m/s. Mit fatalen Folgen.

Die Anlage steht aufgrund der Fehlmeldung still und produziert trotz Wind keine Erträge. Verluste von bis zu 5.000 Euro pro Anlage und Winterperiode sind da keine Seltenheit. Abhilfe schaff en IceFree Sensoren, die mit ihrem erprobten Heizkonzept auch extremen Minusgraden standhalten.

Vorteile und Merkmale

der IceFree Sensoren im Überblick:

• Wettersensoren mit leistungsstarker 230V-Heizung

• Vermeidet Vereisung von Anemometer und Windfahne

• Gewährleistet den Normalbetrieb der WEA auch

bei Extremtemperaturen

• Temperaturbereich von -40°C bis +60°C

• Hohe mechanische Festigkeit durch doppelt

geschirmte Edelstahl-Kugellager (Anemometer)

• Höchste Genauigkeit dank magnetisch gedämpfter Windfahne

• Weltweit erprobtes System

„GE“ ist eine eingetragene Marke der GENERAL ELECTRIC COMPANY, US.