2

)B3@

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

  • Stern-himmelüber Stuttgart

    Am 25. März 2017 ist sowohl der Astronomie-tag als auch die Lange Nacht der Museen.

    Die Mitarbeiter der Sternwarte Stuttgart zeigen zur Langen Nachtmit mobi len Teleskopen auf dem Dach des Mercedes-BenzMuseums den Sternhimmel über Stuttgart.

    Im Planetetarium Stuttgart gibt es für junge Besucher tagsüberkostenlose Urkunden. Ab 1 9 Uhr Lange Nacht der Museen mitbeeindruckenden Weltraumszenen an der großen Projektionskuppel.

    Ein lass jewei ls nur mit den Eintrittskarten der Langen Nacht!

    1 00steAusgabe desSternwarten-Blättchens

    Samstag 25. März 201 7 1 6 UhrSamstag 24. Juni 201 7 1 8 Uhr

    Januar bis Juni 201 7

    Schwäbische Sternwarte e.V.

    www.sternwarte.de

    Sternwarte WelzheimDie Sternwarte Welzheim steht nahe dem LuftkurortStadt Welzheim und dient als Beobachtungsstationdes Carl-Zeiss-Planetariums Stuttgart. Das Telefon(071 82) 4284 ist nur zu den Beobachtungszeitenbesetzt.

    Öffentliche Sternführungen Dauer ca. 1 ½ Stunden

    Geographische Koordinaten (in WGS84)

    Nördl iche Breite 48° 52´30“Östl iche Länge 9° 35´50“Höhe über NN 547 m

    Die Sternwarte ist über die Landesstraße (L 1 1 50) von Schorndorfnach Welzheim erreichbar. Vor Welzheim folgt man an derAbzweigung nach Langenberg den Schi ldern „Sternwarte“ . DerParkplatz „Sternwarte“ ist ausgeschi ldert. Von hier führt einFeldweg (430 m) zur Sternwarte.Dieser Weg darf von Kraftfahrzeugen nicht befahren werden.

    Der Verein Schwäbische Sternwarte e.V. hat sich der Verbreitungastronomischer Erkenntnisse in der Öffentl ichkeit verpfl ichtet.Daher wird das Planetarium Stuttgart mi t der SternwarteWelzheim unterstützt.Zu d iesem Zweck wird ein separates Förderkonto geführt.IBAN: DE40 6007 0024 01 48 2579 00, BIC : DEUTDEDBSTG(Deutsche Bank). Zuwendungen sind steuerl ich begünstigt.

    Tag der offenen Tür Besichtigung bei jeder Wetterlage

    Ort und Anfahrt zur Sternwarte Welzheim

    Förderung Planetarium Stuttgart mit Sternwarte Welzheim

    Vorträgeder Sternwarte Stuttgart unddes Planetariums Stuttgart

    Vortragsabende der Sternwarte Stuttgart

    im Keplersaal des Planetariums Stuttgart, Eintritt frei

    Populärwissenschaftliche Vorträge

    des Planetariums Stuttgart gemeinsam mit der SchwäbischenSternwarte e.V. , der Kepler-Gesel lschaft e.V. und der Planetariums-gesel lschaft e.V.Eintritt: € 5,-; Mitgl ieder der obigen Vereine haben freien Eintritt.

    Freitag, 3. März 201 7, 20 Uhr

    Planungstreffen zum Wiederaufbau der SternwarteMitgl ieder und Freunde der Schwäbischen Sternwarte e.V.

    Freitag, 2. Juni 201 7, 1 9:30 Uhr

    Sternführungen finden nur bei klarem Himmel statt.

    Zu allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei.

    Oktober – Dezember Montag, Mittwoch, Samstag 20 Uhr

    September Montag, Mittwoch, Samstag 21 Uhr

    Mai – August nur Samstag 22 Uhr

    Apri l Montag, Mittwoch, Samstag 21 Uhr

    Januar – März Montag, Mittwoch, Samstag 20 Uhr

    www.sternwarte-welzheim.de

    POLTERGEIST- Die Entdeckung der ersten Exoplaneten

    Alexander Reinders, RATT

    Freitag, 1 0. März 201 7, 20 Uhr

    Kometenmission ROSETTA – Eine Übersicht der ErgebnisseDr. Harald Krüger, MPI für Sonnensystemforschung Göttingen

    Wichtige Hinweise

    Freitag, 28. April 201 7, 20 Uhr

    Sternstunden - von Galilei zum E-ELT der ESODr. Peter Habison, ESO Science Outreach Network

    Freitag, 5. Mai 201 7, 20 Uhr

    Jahreshauptversammlung der Schwäbischen Sternwarte e.V.für Mitgl ieder des Vereins

    Nr. 1 00Hinter den Kulissen derSternwarte Stuttgart

    Die 1 00ste Ausgabe des Sternwarten-Blättchens

    Freitag, 1 2. Mai 201 7, 20 Uhr

    Astronomisches Seminar: Extrasolare PlanetenProf. Dr. Wi lhelm Kley, Universität Tübingen

    Eine der zentralen Aufgaben des gemeinnützigen VereinsSchwäbische Sternwarte e.V. ist die Verbreitung vonastronomischem Wissen. Das geschieht nicht nur durchHimmelsführungen und Vorträge. Die Sternwarte Stuttgart hatseit ihrer Gründung vor über 95 Jahren auch immer wieder

    Publ ikationen, Rundbriefe, undZeitungsartikel veröffentl icht. Nichtzuletzt der VereinsmitbegründerRobert Hensel ing wurde mit demvon ihm verfassten Jahrbuch" Sternenbüchlein" bekannt, das bisheute als " KOSMOS-Himmelsjahr"seine Fortsetzung feiert.

    Mitte der Achtzigerjahre fand sichschl ießl ich eine aktive Gruppeehrenamtl icher Mitarbeiter, die ausden bislang nur vereinzelt er-schienenen Schriftstücken ein regel-mäßiges " Sternwarten-Blättchen"machten.

    Man bedenke: Dies war eine Zeit,in der Grafiken und Fotos noch

    von Hand erstel l t oder in der Dunkelkammer verändert werdenmussten. Zum Verfassen von Texten stand meist nur eineSchreibmaschine zur Verfügung.

    Im Jahr 1 994 erfolgte die erste größereUmstel lung in der Gestaltung. Für einengünstigeren Versand per Post wurde dasFormat auf " DIN lang" angepasst. Dietypische Zweifarbigkeit (aus Kostengründen)und die Erscheinungsweise von drei Info-blättchen pro Jahr bl ieben aber erhalten.

    Über 1 5 Jahre bl ieb das Sternwarten-Blättchen in dieser Form, ehe es im Jahr201 0 die letzte größere Veränderung erfuhrund mit Unterstützung durch das Kulturamtauf das heutige Design umgestel l t wurde.

    Nach der Starthi l fe durch das Kulturamtwird das Sternwarten-Blättchen seitdem inkompletter Eigenregie erstel l t. Das beziehtsich nicht nur auf die Texte und das Layout,auch die Grafiken und nahezu al le Bi ldersind selbstgemacht.

    Durch ein vorsätzl ich gelegtes Feuer entstand im November 201 5erhebl icher Sachschaden auf der Sternwarte Stuttgart. Auchwenn die vol lständige Wiederherstel lung der Sternwarte erst inmehreren Monaten abgeschlossen sein wird, sind wir inzwischenwieder in der Lage, mit unseren Teleskopen auf derBeobachtungsterrasse an ausgewählten Terminen öffentl icheFührungen anzubieten.

    Diese Termine zu abendl ichen Sternführungen und Sonnen-beobachtungen mit Spezialfi l tern werden direkt auf unsererHomepage

    www.sternwarte.deangekündigt.Bitte beachten Sie, dass al le Veranstaltungen auf der SternwarteStuttgart derzeit nur bei klarem Himmel stattfinden können.

    Sie können den Wiederaufbau der Sternwarte Stuttgart gerne miteiner Spende unterstützen:

    Schwäbische Sternwarte e.V.IBAN: DE50 6005 01 01 0002 4906 01 , BIC : SOLADEST600 (BW-Bank)

    Öffentliche Führungen auf der Sternwarte Stuttgart

    Sternwarte StuttgartZur Uhlandshöhe 41 , 701 88 Stuttgart www.sternwarte.deTelefon (071 1 ) 28 1 8 71 (nur während Beobachtungen besetzt)

    Geographische Koordinaten (in WGS84):Nördl iche Breite 48°46´57“ , östl iche Länge 9°1 1 ´51 “Höhe über NN 354,4 m

    Eintritt

    Regulär € 4,-Schüler, Studierende, Rentner, Schwerbehinderte € 3,-Fami l ien € 1 0,-Mitgl ieder und Kinder unter 6 Jahren frei

    Verkehrsverbindungen zur Sternwarte Stuttgart

    Die Sternwarte ist mit der Stadtbahnl in ie U1 5 über die Haltestel leHeidehofstraße oder mit der Busl in ie 42 über die Haltestel lenUrachstraße und Heidehofstraße erreichbar.

    Planetarium StuttgartMittlerer SchlossgartenWil ly-Brandt-Straße 25, 701 73 Stuttgart

    Telefon (071 1 ) 21 6 890-1 5E-Mai l : [email protected]: Dr. Uwe Lemmer www.planetarium-stuttgart.de

    Öffentliche Vorführungen im Planetarium Stuttgart

    Jubiläum: 40 Jahre Planetarium Stuttgart

    22./23. April 201 7Jubiläumswochenende

    mit kostenlosen Kurzvorführungen im Kuppelsaal sowie al lerleiAction im Foyer des Planetariums, wie z.B.   Kinderschminken,Trickfi lm-Workshop für Kinder, Daumenkino-Basteln, Bücherecke derStadtbibl iothek und  Fragestunde mit den Planetariums-Fachleuten.

    MissionRosettaein Komet wirdentschlüsselt

    KosmischeKollisionen

    FerneWeltenFremdes Leben?

    Zeitreise

    Das kleine 1 x1der Sterne undPlaneten (ab 5 Jahre)

    Starsjeder Stern eineGeschichte

    Das Geheimnis der

    Papierrakete(ab 6 Jahre)

    Star RockUniverse

    Grenzenlos

    Programm (ab 1 0 Jahre)

    Für Familien Lasershows (keine Ermäßigung)

    Das Planetarium Stuttgart verfügt über die modernsteProjektionstechnik mit einem hochauflösenden Ful l -Dome-System.

    Ausgabe Nr. 1 des Sternwarten-Blättchens - damals noch im DINA5-Format

    Ausgabe Nr. 28:erstmals im Format DINlang

    Freitag, 23. Juni 201 7, 20 Uhr

    Kosmische Schmetterlinge: Planetarische NebelProf. Dr. Johannes Feitzinger, Ruhr-Universität Bochum

    Astronomietag und Lange Nacht der Museen

    © Open-Streetmap-Mitwirkende

    Eintrittspreise

    Erwachsene € 8,-Jugendl iche, Schüler, Studenten, Schwerbehinderte € 5,-Sozialpass- und Fami l ienpass-Inhaber erhalten Ermäßigungen.

    Weitere Veranstaltungen und das aktuel le Programmschemaentnehmen Sie bitte der Homepage des Planetariums

    www.planetarium-stuttgart.de

  • Mondkrater (hier der KraterKopernikus) zeigen sich imTeleskop jeden Tag ein weniganders. Während Kopernikusbei Vol lmond (l inks) strukturloserscheint, sieht man durch denSchattenwurf zu Halbmond(rechts) feine Abstufungen.

    BE

    OB

    AC

    HT

    UN

    GS

    HIN

    WE

    ISE Januar - März 201 7

    Mondlauf

    5.03. 1 2 :32

    1 2.03. 1 5:54

    20.03. 1 6:58

    28.03. 4:57

    4.02. 5: 1 9

    1 1 .02. 1 :33

    1 8.02. 20:33

    26.02. 1 5:58

    5.01 . 20:47

    1 2.01 . 1 2 :34

    1 9.01 . 23: 1 3

    28.01 . 1 :07

    Erstes Viertel

    Vol lmond

    Letztes Viertel

    Neumond

    Januar Februar MärzMerkur kann vom 08. bis 24. Januar in denMorgenstunden tief am Südosthorizont beobachtetwerden. Von etwa 7 bis 7:30 Uhr ist die besteBeobachtungszeit.Frühestens ab 22. März taucht der schnel le Götterbotedann am Abendhimmel kurz nach Sonnenuntergang auf.Bis in die ersten Apri l tage hinein wird er ab etwa 1 9:30Uhr knapp über dem West-Horizont etwa eine halbeStunde zu erspähen sein.

    Venus i st bis Mitte März als Abendstern präsent. BisMitte Februar nehmen ihre Hel l igkeit sowie ihre Höheüber dem Horizont noch zu. In der einsetzendenAbenddämmerung beherrscht sie mit ihrem Glanz denSüdwest-Himmel . Ab Anfang März zieht sie sich dannsehr schnel l vom Abendhimmel zurück und ist ab 20.März nicht mehr ohne optische Hi lfsmittelaufzufinden. Nach der unterenKonjunktion am 25. März wechselt sieauf die Morgenseite der Sonne. Kurz vorund kurz nach der Konjunktion wird sienahe bei der Sonne als extrem schmaleSichel im Teleskop zu sehen sein.Achtung: Niemals ohne fachgerechteSicherheitsvorkehrungen in der Nähe derSonne beobachten!

    Bis Ende Juni ist die Venus am Morgenhimmel dashel lste Objekt. Sie erreicht immer nördl icherePositionen und wird immer auffäl l iger.Am 03. Juni hat sie die maximale westl iche Elongationerreicht, sie ist dann fast 46° von der Sonne entfernt.Im Fernrohr ist die Venusscheibe dann genau zurHälfte beleuchtet.

    Der aktuel le HimmelPlaneten

    Mars i st bis Mitte Mai am Abendhimmel zu finden. SeineHel l igkeit und damit seine Auffäl l igkeit nehmen dabei al lmähl ichab, da sich die Erde auf der schnel leren Innenbahn immer mehrvom roten Planeten entfernt. Im ersten Quartal wandert er vomWassermann über die Fische in den Widder in nördl ichereHimmelsbreiten. Beobachtet man ihn stets eine Stunde nachSonnenuntergang, äußert sich diese Wanderung alsPositionsänderung von Südsüdwest nach West bei fastgleichbleibender Höhe über dem Horizont. Im Apri l und Maiverschlechtern sich die Sichtbarkeitsbedingungen rapide. MitteMai zieht sich der rote Planet vom Abendhimmel zurück.

    Jupiter i st Anfang Januar nur in der zweiten Nachthälfte zusehen. Seine Aufgänge verlagern sich von 1 :27 Uhr am erstenJanuar auf 20:21 Uhr am 31 . März. Somit ist der Riesenplanet imVerlauf des ersten Quartals zum dominierenden Gestirn derganzen Nacht geworden. Er befindet sich im Sternbi ld Jungfrauund damit inzwischen südl ich des Himmelsäquators.Am 7. Apri l hat Jupiter seine Oppositionsstel lung zur Sonneerreicht. Um Mitternacht ist er dann im Süden zu bewundern.Ende Juni geht er bereits 1 :23 Uhr unter. Damit ist der Planet nurnoch in der ersten Nachthälfte gut zu beobachten.In den kommenden Jahren wird er entlang der Ekl iptik weiternach Süden wandern. Somit wird sein Tagbogen und damit dieZeitdauer, die er über dem Horizont verbringt, immer kürzer.

    Planeten (Fortsetzung)

    Der aktuel le Himmel

    Titelbi ld: Kol lage aus 20 Titelbi ldern der Jahre 201 0-201 5

    Saturn erscheint ab Mitte Januar kurz vor Sonnenaufgang amMorgenhimmel . Am 1 5. Januar geht der Ringplanet um 6:01 Uhrauf und verfrüht seine Aufgänge dann bis Ende März auf 1 :27Uhr MEZ (2:27 Uhr MESZ). Er ist damit im ersten Quartal nur amMorgenhimmel präsent.Am 1 5. Juni erreicht der Ringplanetschl ießl ich die Opposition zur Sonne.Da Saturn sich gegenwärtig in densüdl ichen Regionen des Himmels aufhält,ist sein Tagbogen recht kurz.Berücksichtigt man dann noch, dass erfür eine vernünftige Beobachtungmindestens 1 0° über dem Horizontstehen sol lte, beträgt seine tägl icheBeobachtungszeit auch zur Oppositionvon 22:30 Uhr bis 4 Uhr nur ca.fünfeinhalb Stunden.

    Uranus kann bis Mitte Februar am Abendhimmel nur mit Hi lfeeines Teleskops und bei guten Beobachtungsbedingungenaufgefunden werden. Am 1 4. Apri l hat er mit der SonneKonjunktion. Er ist daher im Frühjahr nicht zu sehen.

    Neptun i st nur noch in der ersten Januarhälfte mit l ichtstarkerOptik in den Abendstunden beobachtbar. Am 2. März hat er zurSonne Konjunktion.Erst Ende Juni lässt er sich wieder am Morgenhimmel bl icken.

    Planeten (Fortsetzung)

    Der aktuel le Himmel

    Um in unmittelbarer Sonnennähe gefahrlos zu beobachten,wird hier ein speziel les Blendensystem eingesetzt.

    Venus am02.08.201 5,kurz vor ihrerunterenKonjunktion

    Sternhimmel (Fortsetzung)

    Der aktuel le Himmel

    Anfang Januar sind in der westl ichen Himmelshälfte noch dietypischen Sternbi lder des Herbstes zu beobachten. Von Osten herdrängen im Verlauf des ersten Quartals die sogenanntenWintersternbi lder nach.

    Eines der bekanntesten vonihnen stel l t den Himmels-jäger Orion dar. Sein Haupt-tei l wird aus zwei sym-metrischen Sterntrapezengebi ldet, die in der Mitte vonden drei in einer Reihestehenden Gürtelsternenzusammengehalten werden.Damit kann Orion schon vomLaien sehr leicht am Himmelgefunden werden.

    Südöstl ich wird Orion vom Großen und Kleinen Hund flankiert.Weiter nördl ich ziehen Stier, Fuhrmann und Zwill inge ihreBahn am Himmel . In diesem relativ begrenzten Areal sind 8 der24 hel lsten Fixsterne des gesamten Himmels verein igt.

    Sehr eindrucksvol le Stern-haufen und Gasnebelsind nun zu bewundern,zum Beispiel die offenenSternhaufen Hyaden ,Plejaden (beide im Stier)und Praesepe (im Krebs).Schon im Fernglas bietensie einen imposantenAnbl ick.

    Im südl ichen Tei l desOrion kann man denGroßen Orionnebel ,ein Sternentstehungs-gebiet in ca. 1 350Lichtjahren Entfernung,bei dunklem Himmelschon mit bloßemAuge ausmachen. Dortregen junge, nur etwaeine Mi l l ion Jahre alteleuchtkräftige Sternedas umgebende Wasser-stoffgas zum Leuchten an. Die Astronomen nennen solcheGebiete HI I-Regionen, HI I ist eine Bezeichnung für ionisierten,atomaren Wasserstoff.

    Im März ziehen als Vorboten des Frühl ings in der östl ichenHimmelshälfte bereits die Sternbi lder Löwe und Jungfrau auf,während sich der äquatornahe Orion zum Untergang anschickt.

    Ab Apri l verabschieden sich al lmähl ich die Wintersternbi lder vomAbendhimmel . Der Große Wagen , ein Tei l des eigentl ichenSternbi ldes Großer Bär, steht jetzt hoch im Zenit.

    Der Löwe i st halbhoch im Süden zu bewundern, ihm folgenJungfrau und Bärenhüter (Bootes). Die Hauptsterne dieserSternbi lder - Regulus, Spica und Arktur - bi lden das bekannteFrühlingsdreieck.

    Die Sternbi lder Herkules, Schlange und Schlangenträger,sowie Waage und Skorpion ziehen ihre Bahn über dasabendl iche Firmament.

    Tief im Süden schlängelt sich das große, aber wenig auffal lendeSternbi ld Wasserschlange dicht über den Horizont entlang.Diese typischen Frühl ingssternbi lder sind nun während derganzen Nacht zu beobachten.

    Im Verlauf der Monate bis Ende Juni wandern diese Sternbi ldernach Westen ab und machen al lmähl ich den herannahendenSommersternbi ldern Platz.

    Durch die Drehung der Erde um die eigene Achse vol lführen Objekte amHimmel eine scheinbare Kreisbewegung. Der über dem Horizont (grün)stehende Antei l des Kreises wird Tagbogen genannt (hier gelb für dreiunterschiedl iche Objekte eingezeichnet).Von einem Objekt, das genau im Osten aufgeht, macht der Tagbogengenau die Hälfte des Gesamtkreises aus. Je weiter südl ich ein Objekt steht,umso kleiner wird der Tagbogen. Steht das Objekt dagegen weiternördl ich, sehen wir mehr von seiner Kreisbahn.

    Sie unterstützen damit die Arbeit der Stern-warte Stuttgart. Mitgl ieder haben freienEintritt zu den Führungen am Teleskopund den Vortragsveranstaltungen derSchwäbischen Sternwarte. Sie erhaltenregelmäßige Beobachtungshinweise undjedes Jahr ein astronomisches Jahrbuch.

    Herzl ich laden wir Sie ein, am Vereinslebenaktiv tei lzunehmen, den Verein tatkräftigzu unterstützen oder eigene Beobachtungs-programme an den Instrumenten derSternwarte durchzuführen.

    InformationenDie Sternwarte Stuttgart zählt zu den ältesten fürden Publ ikumsbetrieb geöffneten Sternwarten inDeutschland. Sie wird von den Mitgl iedern des VereinsSchwäbische Sternwarte e.V. ehrenamtl ich betrieben.

    Zur Uhlandshöhe 41 , 701 88 Stuttgart

    E-Mai l : [email protected]: www.sternwarte.de

    Herausgeber:Schwäbische Sternwarte e.V. mit freundl icher Unterstützung durch dieLandeshauptstadt Stuttgart, Kulturamt und Stabsabtei lung Kommunikation.Ausgabe Nr. 1 00.Redaktionsschluss: 31 . Januar 201 7 – Änderungen vorbehalten. ae

    IBAN: DE50 6005 01 01 0002 4906 01 , BIC: SOLADEST600 (BW-Bank)

    Instrumentelle Ausstattung der Sternwarte Stuttgart

    Große Kuppel : 7“ - Zeiss-Refraktor Ø 1 75 mm, f=2590 mm4" - Sonnenteleskop Ø 1 00 mm, f= 800 mm

    Terrasse: 7“ - Starfire-Refraktor Ø 1 78 mm, f=1 650 mm4" - TMB-Refraktor Ø 1 05 mm, f= 650 mm

    1 6“ - Newton-Reflektor Ø 406 mm, f=1 801 mmWeitere Geräte für den mobi len Einsatz

    Wir laden Sie ein, bei uns Mitglied zu werden

    Jahresbeitrag € 50,-Schüler, Studierende, Rentner, Schwerbehinderte € 30,-Fami l ienbeitrag € 70,-Ermäßigter Fami l ienbeitrag € 55,-

    Ihre Mitgl iedschaft können Sie per Brief an die Geschäftsstel leoder onl ine über www.sternwarte.de/mitgl iedschaft beantragen.

    Der Verein ist als ausschl ießl ich und unmittelbar gemeinnützig an-erkannt. Spenden und Mitgl iedsbeiträge sind steuerl ich begünstigt.

    Geschäftsstelle, Schwäbische Sternwarte e.V.

    Mitgliedsbeiträge

    Bankverbindung

    Sternhimmel

    Derzeit sehen wir imTeleskop die Ringe desSaturn weit geöffnet. Dasist aber nicht immer so.Wenn wir im Jahr 2025auf die Kante des Ring-systems blicken, sind siekaum noch auszumachen.

    Plejaden

    Orionnebel

    Apri l - Juni 201 7Mondlauf

    1 .06. 1 4:42

    9.06. 1 5: 1 0

    1 7.06. 1 3:33

    24.06. 4:31

    3.05. 4:47

    1 0.05. 23:43

    1 9.05. 2 :33

    25.05. 21 :44

    3.04. 20:39

    1 1 .04. 8:08

    1 9.04. 1 1 :57

    26.04. 1 4: 1 6

    Erstes Viertel

    Vol lmond

    Letztes Viertel

    Neumond

    April Mai Juni

    Sonnenlauf

    Sonnenlauf