32
Banking & Finance Aktuelle Informationen des Fachbereichs Banking & Finance News from the Banking & Finance practice Juli / July 2014 Kennen Sie schon unseren Blog? www.cmshs-bloggt.de

Banking & Finance - CMS€¦ · 21 | A new approach to prospectus liability for bonds? // Regulatory 22 | Refinancing registers now open to insurance companies // Finance 24 | Direct

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Banking & Finance - CMS€¦ · 21 | A new approach to prospectus liability for bonds? // Regulatory 22 | Refinancing registers now open to insurance companies // Finance 24 | Direct

Banking & Finance

Aktuelle Informationen des Fachbereichs Banking & Finance

News from the Banking & Finance practice

Juli / July 2014

Kennen Sie schon unseren Blog?

www.cmshs-bloggt.de

Page 2: Banking & Finance - CMS€¦ · 21 | A new approach to prospectus liability for bonds? // Regulatory 22 | Refinancing registers now open to insurance companies // Finance 24 | Direct
Page 3: Banking & Finance - CMS€¦ · 21 | A new approach to prospectus liability for bonds? // Regulatory 22 | Refinancing registers now open to insurance companies // Finance 24 | Direct

3

4 | Editorial

// Fokus 6 | Neue Vorgaben für Investitionen von Versicherern – Entwurf der Anlageverordnung veröffentlicht 8 | Neuer Ansatz bei der Prospekthaftung für Anleihen?

// Aufsichtsrecht 9 | Öffnung des Refinanzierungsregisters für Versicherungsunternehmen

// Finance 11 | Ein direkter Draht für Kreditgeber-Direktverträge 13 | Schiedsgerichtsbarkeit im Finanzierungsbereich

// Rechtsprechung 15 | Bewilligte Kapitalerhöhungen in der Insolvenz der Gesellschaft 16 | Durchschlagen eines Verstoßes gegen AGB-Recht im Generalunternehmervertrag auf die Bankbürgschaft

Inhalt

5 | Editorial

// Focus 19 | New rules on investments by insurers – draft Investment Regulation published 21 | A new approach to prospectus liability for bonds?

// Regulatory 22 | Refinancing registers now open to insurance companies

// Finance 24 | Direct agreements – a direct line for lenders 26 | Arbitration in Finance

// Case law 28 | Granted increase of capital in insolvency proceedings relating to the assets of a company 29 | Impact on a bank guarantee of a violation of the law on general terms and conditions in a general contractor agreement

Contents

Page 4: Banking & Finance - CMS€¦ · 21 | A new approach to prospectus liability for bonds? // Regulatory 22 | Refinancing registers now open to insurance companies // Finance 24 | Direct

Wir freuen uns, Ihnen in dieser Ausgabe unseres Updates Banking & Finance wieder von interessanten und praxisrelevanten gesetzlichen Neuerungen, Gerichtsurteilen und Entwicklungen der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit berichten zu kön-nen. Das seit Längerem historisch niedrige Zinsniveau führt dazu, dass sogenannte „Kapitalsammelstellen“ wie Versicherun-gen und Pensionsfonds nach alternativen Anlagemöglichkeiten suchen. Seit einiger Zeit treten in diesem Zusammenhang ins-besondere Versicherungsunternehmen abseits klassischer Schuldscheindarlehen als Darlehensgeber in Erscheinung und stoßen damit in eine Finanzierungslücke, die durch den regulatorisch bedingten Rückgang von Bankfinanzierungen ent-standen ist. Mit der Einführung der Mög-lichkeit, neben Banken auch Versiche-rungsunternehmen in ein Refinanzie-rungsregister als Übertragungsberechtig-te einzutragen, wurde eine wichtige Er-leichterung für die Praxis bei grund-pfandrechtlich besicherten Darlehen ge-schaffen („Öffnung des Refinanzierungs-registers für Versicherungsunternehmen“, Seite 9). Ferner hat die BaFin unlängst einen Referentenentwurf zur Änderung der Anlageverordnung vorgelegt. In der Anlageverordnung ist detailliert festge-halten, wie das sogenannte „gebundene Vermögen“ eines Versicherungsunterneh-mens, das heißt das Vermögen, welches der Sicherung der Ansprüche der Ver-sicherten für den Fall der Insolvenz des Versicherers dient und daher besonderen regulatorischen Anforderungen unterliegt, angelegt werden darf („Neue Vorgaben für Investitionen von Versicherern – Ent-wurf der Anlageverordnung veröffent-

licht“, Seite 6). Angesichts des riesigen Volumens an Geldanlagen, welche ihren Anforderungen zu entsprechen haben, ist die praktische Relevanz der Anlagever-ordnung kaum hoch genug einzuschätzen.

Ein wichtiges Gerichtsurteil für die Sanie-rungs- und Restrukturierungspraxis hat das OLG Zweibrücken gefällt. Danach kann ein Insolvenzverwalter den Vollzug einer vor Insolvenzeröffnung zwar be-schlossenen, aber noch nicht im Handels-register eingetragenen Kapitalerhöhung nicht erzwingen („Bewilligte Kapitalerhö-hungen in der Insolvenz der Gesellschaft“, Seite 15). Im kapitalmarktrechtlichen Be-reich mehren sich die Anzeichen dafür, dass die Gerichte die Anforderung an die, insbesondere für Privatanleger, verständ-liche Darstellung wesentlicher Risiken in Anleiheprospekten anheben werden („Neuer Ansatz bei der Prospekthaftung für Anleihen?“, Seite 8).

Insbesondere im Retail Banking ist das sogenannte „Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ oder „AGB-Recht“ von großer Bedeutung. Der Bun-desgerichtshof hat unlängst sehr hohe Anforderungen an das Vorliegen einer Individualabrede, die nicht den hohen Wirksamkeitsanforderungen des AGB-Rechts unterfällt, gestellt. Entscheidungs-gegenstand war eine Vertragsklausel, die eine Verpflichtung eines Generalunterneh-mers zur Beibringung einer Bankbürg-schaft vorsah, sowie die Auswirkungen von deren Unwirksamkeit auf die Durch-setzbarkeit der aufgrund der Vertragsklau-sel gestellten Bankbürgschaft („Durch-schlagen eines Verstoßes gegen AGB-

Recht im Generalunternehmervertrag auf die Bankbürgschaft“, Seite 16).In dieser Ausgabe finden Sie ferner eine Analyse zum Einsatz von Direktverträgen und Eintrittsrechten im Rahmen von Pro-jektfinanzierungen („Ein direkter Draht für Kreditgeber-Direktverträge“, Seite 11) sowie eine Auseinandersetzung mit der Eignung von Schiedsgerichtsklauseln in Finanzierungsverträgen („Schiedsgerichts-barkeit im Finanzierungsbereich“, Seite 13). Insbesondere bei komplexen Derivatever-trägen ist ein Trend hin zur Vereinbarung der Schiedsgerichtsbarkeit zu erkennen.

Wir wünschen Ihnen mit dieser Ausgabe unseres Updates Banking & Finance eine interessante und aufschlussreiche Lektüre. Für Anregungen und Nachfragen stehen Ihnen unsere Autoren sowie die weiteren Partner und Anwälte des Fachbereichs jederzeit gerne zur Verfügung.

4 | Banking & Finance

Editorial

Philipp Melzer

ist Partner im Fachbereich Bank-,

Finanz- und Kapitalmarktrecht bei

CMS Hasche Sigle in Frankfurt / Main.

E [email protected]

Page 5: Banking & Finance - CMS€¦ · 21 | A new approach to prospectus liability for bonds? // Regulatory 22 | Refinancing registers now open to insurance companies // Finance 24 | Direct

5

We are pleased once again to be able to report on some interesting statutory reforms, court rulings and developments in international arbitration with real-world relevance in this edition of our Update Banking & Finance. The persistence of historically low interest rates is leading institutional investors such as insurance companies and pension funds to look for alternative options. In addition to traditional promissory note loans, insurance companies in particular have for some time now been acting as lenders in this context, thereby filling a financing gap brought about by a decline in bank lending due to regulatory constraints. Changes that allow insurance companies to be entered as beneficiaries in a refinancing register, in addition to banks, has made it significantly easier to work with loans secured by mortgages (“Opening up of the refinancing register to insurance companies”, page 22). BaFin has also recently put forward a draft bill on changes to the German Investment Regulation. The Investment Regulation sets out in detail how an insurance company’s “restricted assets” can be invested, i.e. the assets which serve as collateral for the claims of insured parties in the event of insolvency on the part of the insurance company and which are thus subject to special regulatory requirements (“New rules on investments by insurers – draft Investment Regulation published”, page 19). The relevance of the Investment Regulation in practice can hardly be overestimated given the huge volume of investment which needs to comply with its requirements.

Zweibrücken Higher Regional Court recently issued an important ruling concerning recapitalisation and restructuring. According to this ruling, an insolvency administrator is not permitted to enforce completion of a capital increase which was decided prior to the opening of insolvency proceedings but has not yet been entered in the Commercial Register (“Approved capital increases in company insolvency”, page 28). Meanwhile, there are growing signs in the capital markets arena that the courts will impose tougher requirements regarding the readily understandable presentation of material risks in bond prospectuses, particularly for private investors (“A new approach to prospectus liability for bonds?”, page 21).

The law on general terms and conditions is of major importance in retail banking in particular. The Federal Court of Justice recently applied some very tough requirements with regard to proof of an individual arrangement which is not subject to the high standards of effectiveness applicable under the law on general terms and conditions. The case to be decided involved a clause in a contract which imposed an obligation on a general contractor to provide a bank guarantee and the impact of the ineffectiveness of this clause on the enforceability of the bank guarantee provided on the basis of the clause (“Impact on a bank guarantee of a breach of the law on general terms and conditions in a general contractor agreement”, page 29).

This edition also includes an analysis of the use of direct agreements and step-in rights in the context of project finance (“Direct agreements – a direct line for lenders”, page 24) as well as an examination of the appropriateness of arbitration clauses in financing agreements (“Arbitration in financing”, page 26). A tendency towards arbitration agreements is currently evident in the case of complex derivative agreements in particular.

We hope you find this edition of our Update Banking & Finance interesting and informative. If you have any comments or questions, please feel free to contact our authors or other partners and lawyers in the relevant practice area.

Editorial

Philipp Melzer

is a partner in the Banking, Finance

and Capital Markets practice group

at CMS Hasche Sigle in Frankfurt.

E [email protected]

Page 6: Banking & Finance - CMS€¦ · 21 | A new approach to prospectus liability for bonds? // Regulatory 22 | Refinancing registers now open to insurance companies // Finance 24 | Direct

6 | Banking & Finance

// Fokus

Neue Vorgaben für Investitionen von Versicherern – Entwurf der Anlageverordnung veröffentlicht

Am 27. Mai 2014 veröffentlichte das Bundesministerium der Finanzen einen Referentenentwurf zur Änderung der Anlageverordnung (AnlV-E) und der Pensionsfonds-Kapitalanlageverordnung. Die Anlageverordnung (AnlV) ist das für Investitionen von Versicherungsunterneh-men entscheidende Regelwerk. Sie legt abschließend fest, in welche Vermögens-gegenstände und in welchem Umfang ein Versicherungsunternehmen für das gebundene Vermögen investieren darf. Die AnlV hat daher hohe Bedeutung sowohl für Asset Manager, deren Fonds als auch die Versicherer selbst.

Die Neufassung der AnlV wurde erforder-lich, um diese auf die durch das Kapital-anlagegesetzbuch (KAGB) neu gefasste Regulierung von Fonds abzustimmen. Davon unabhängig führt der Entwurf politisch gewünschte Erleichterungen etwa für Fremdkapitalinvestments von Versicherungsunternehmen ein. Diese Änderungen verfolgen das Ziel, den Ver-sicherungskonzernen in der anhaltenden Niedrigzinsphase höhere Erträge zu er-möglichen.

Die Neuregelungen der AnlV betreffen vor allem Anlagen in sogenannten Alter-native Investments und hier insbesondere die Bereiche Immobilien, Private Equity und (mittelbare) Fremdkapitalinvestments über Fonds. Sie werden erst mit Verab-

schiedung der neuen AnlV in Kraft treten. Diese wird derzeit zum Ende des Jahres erwartet.

— Regulierte Fonds sind künftig nach § 2 Abs. 1 S. 1 Nr. 17 AnlV-E erwerbbar und auf eine neue sogenannte alternative Quote allokierbar Versicherungsunternehmen können künftig ohne nennenswerte weitere Anforderungen Beteiligungen an regulierten geschlossenen Fonds für das gebundene Vermögen erwerben. Dies ergibt sich aus dem neu einge-führten § 2 Abs. 1 S. 1 Nr. 17 AnlV-E. Erwerbbar sind sowohl Spezial- als auch Publikumsfonds und regulierte Fonds aller Asset-Klassen, zum Beispiel Flugzeug- oder Erneuerbare-Energien-Fonds. Voraussetzung des Erwerbs der Fondsbeteiligung ist, dass die den Fonds verwaltende Kapitalverwaltungs-gesellschaft (KVG) über eine Erlaubnis nach § 20 Abs. 1 KAGB verfügt oder bei EU-Fonds deren KVG ihren Sitz im EWR hat und über eine vergleichbare Erlaubnis verfügt. Für Investments in regulierte Fonds sieht § 3 Abs. 2 Nr. 2 AnlV-E eine neu eingeführte Mischquote für Alternative Anlagen vor, die sogenannte alterna-tive Investment-Quote (AI-Quote).

Diese beläuft sich auf 7,5 Prozent des gebundenen Vermögens. Unter diese AI-Quote fallen auch Beteiligungen an Hedgefonds sowie Anlagen in strukturierte Produkte, deren Ertrag beziehungsweise Rückzahlung an Hedgefonds- oder Rohstoffrisiken gebunden sind. § 2 Abs. 1 S. 1 Nr. 17 AnlV-E erfasst nicht Beteiligungen an Immobilienfonds und Private-Equity-Fonds. Diese wer-den unverändert auf die Immobilien- beziehungsweise Beteiligungsquote allokiert.

— Keine wesentlichen Änderungen bei Immobilienanlagen Die Voraussetzungen an den Erwerb von Immobilien und deren Allokation auf die Immobilienquote sind im We-sentlichen gleich geblieben. Die Immo-bilienquote beträgt unverändert 25 Prozent des gebundenen Vermögens. Versicherungsunternehmen können weiterhin Immobilien im Direktbestand, über Immobiliengesellschaften oder Real-Estate-Investment-Trusts (REITs) erwerben. Darüber hinaus ist ein in-direkter Immobilienerwerb auf die Immobilienquote über den Erwerb von Anteilen an Alternativen Invest-mentfonds (AIF) wie (i) offenen und

Page 7: Banking & Finance - CMS€¦ · 21 | A new approach to prospectus liability for bonds? // Regulatory 22 | Refinancing registers now open to insurance companies // Finance 24 | Direct

7

geschlossenen Spezial-AIF und (ii) ge-schlossenen Publikums-AIF möglich, § 2 Abs. 1 S. 1 Nr. 14 lit. c) AnlV-E. Damit stehen neue Anlagevehikel für Immobilieninvestments zur Verfügung. Voraussetzung des Erwerbs von ent-sprechenden Immobilienfondsbeteili-gungen ist, dass deren KVG über eine Erlaubnis nach § 20 Abs. 1 KAGB ver-fügt beziehungsweise bei EU-Fonds ihren Sitz in einem Staat des EWR hat und über eine vergleichbare Erlaubnis verfügt. Ein Erwerb von offenen Pub-likums-Immobilienfonds ist für das gebundene Vermögen weiterhin nicht möglich.

— Private-Equity-Fonds sind weiter-hin auf die Beteiligungsquote er-werbbar. Unsicherheiten bestehen beim Erwerb von Private-Equity-Fonds, die von sogenannten kleinen AIFM verwaltet werden Der Erwerb von Beteiligungen an Private-Equity-Fonds ist unverändert, künftig nach § 2 Abs. 1 S. 1 Nr. 13 b) AnlV-E, möglich. Dabei muss es sich um geschlossene Fonds (Publikums- oder Spezial-AIF) handeln. Diese Be-teiligungen werden wie bisher auf die Beteiligungsquote allokiert. Die Betei-ligungsquote beträgt unverändert 15 Prozent des gebundenen Vermögens. Voraussetzung für den Erwerb von Beteiligungen an Private-Equity-Fonds ist ebenfalls, dass deren Verwalter über eine Erlaubnis nach § 20 Abs. 1 KAGB verfügt beziehungsweise bei EU-Fonds der Verwalter seinen Sitz im EWR und eine vergleichbare Erlaubnis erlangt hat. Damit reflektiert der An-lV-E, dass mit dem KAGB auch die Verwaltung von Private-Equity-Fonds erlaubnispflichtig ist. Beteiligungen insbesondere an US-Private-Equity-Fonds sind somit nur über entspre-chende Zugangsstrukturen möglich. Nach § 2 Abs. 1 S. 1 Nr. 13 b) AnlV-E können Anteile an Private-Equity-Fonds nicht erworben werden, die von ledig-

lich registrierten Verwaltungsgesell-schaften verwaltet werden. Die Vor-schrift knüpft für die Erwerbbarkeit von Anteilen an Private-Equity-Fonds an eine Erlaubnis des jeweiligen Ver-walters an. Kleinere Fondsmanager bedürfen nach der Alternative Invest-ment Fund Managers Directive (AIFMD) keiner Erlaubnis, sondern lediglich einer Registrierung. Besonders im Venture-Capital-Bereich aber auch bei klassischen Private-Equity-Fonds verfügen viele Manager nur über eine solche Registrierung. Unklar ist, ob Beteiligungen an derar-tigen Private-Equity-Fonds als „einfa-che“ Unternehmensbeteiligung nach § 2 Abs. 1 S. 1 Nr. 13 a) AnlV-E erwor-ben werden können. Nach der Begrün-dung des Referentenentwurfs er-scheint eine Erwerbbarkeit vertretbar. Denn nach ihr sollen Anteile an einem Vehikel, das keinem Investmentrecht unterliegt, dem gebundenen Vermö-gen nach § 2 Abs. 1 S. 1 Nr. 13 a) AnlV-E zugeführt werden. Dies lässt den Schluss zu, dass hierunter auch von lediglich registrierten Managern verwaltete Private-Equity-Fonds fallen, da diese Fonds selbst keinem Invest-mentrecht unterliegen.

— Fremdkapitalinvestments Durch die neue AnlV sollen Fremd-kapitalinvestments, insbesondere im Infrastrukturbereich, erleichtert wer-den. Fonds, die unter die AI-Quote fallen, sollen künftig bis zu 100 Pro-zent in unverbriefte Darlehensforde-rungen investieren können. Beteiligun-gen an solchen Darlehensfonds sind zudem auf die Risikokapitalquote nach § 3 Abs. 3 AnlV-E anzurechnen. Regulierte Darlehensfonds sollen aus versicherungsaufsichtsrechtlicher Sicht intransparent sein. Dies ist bedeutsam, da diese Fonds somit solche Darlehen erwerben können, die ein Versicherer selbst nicht direkt für das gebundene

Vermögen erwerben könnte. Damit werden weitere Fremdkapitalklassen für Versicherungsinvestments geöff-net. Erleichtert wird auch die Beteili-gung an offenen Fonds, die ausschließ-lich in Darlehen investieren. In Abkehr der bisherigen Verwaltungspraxis der Bundesanstalt für Finanzdienstleis-tungsaufsicht, die bei Spezialfonds eine Begrenzung von unverbrieften Darlehen auf 30 Prozent des Werts des Sondervermögens vorsah, dürfen Versicherer nunmehr ohne die Rest-riktionen in offene Darlehensfonds investieren.

Dr. Daniel Voigt, MBA (Durham)

ist Partner im Fachbereich Bank-,

Finanz- und Kapitalmarktrecht bei

CMS Hasche Sigle in Frankfurt / Main.

E [email protected]

Sebastian Sedlak

ist Rechtsanwalt im Fachbereich Bank-,

Finanz- und Kapitalmarktrecht bei

CMS Hasche Sigle in Frankfurt / Main.

E [email protected]

Page 8: Banking & Finance - CMS€¦ · 21 | A new approach to prospectus liability for bonds? // Regulatory 22 | Refinancing registers now open to insurance companies // Finance 24 | Direct

8 | Banking & Finance

// Fokus

Neuer Ansatz bei der Prospekthaftung für Anleihen?

Die Frage nach dem richtigen Maßstab für die Überprüfung etwaiger Prospektfehler ist ein kapitalmarktrechtlicher Dauerbren-ner mit regelmäßigem Beschäftigungs-potenzial für Gerichte, Emittenten und vor allem auch für die begleitenden Banken. Für Unrichtigkeiten oder Unvollständig-keiten von Wertpapierprospekten haften grundsätzlich diejenigen, die die Verant-wortung für den Prospekt übernommen haben sowie diejenigen, von denen der Erlass des Prospekts ausgeht (vergleiche BGH BeckRS 2012, 22092). Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundes-gerichtshofs zur bürgerlich-rechtlichen Prospekthaftung im engeren Sinne muss ein Wertpapierprospekt den potenziellen Anleger über alle Umstände, die von wesentlicher Bedeutung sind oder sein können, sachlich richtig und vollständig unterrichten (vergleiche BGH BeckRS 2008, 04773).

Gerade im Anleihebereich nimmt die prak-tische Bedeutung enorm zu, was insbe-sondere an den zahlreichen Ausfällen, Insolvenzen und Restrukturierungen von sogenannten „Mittelstandsanleihen“ liegt. Hierunter fallen Anleihen von Emittenten, die häufig über Non-Investment-Grade-Ratings verfügen und daher regelmäßig hohe Zinscoupons zahlen müssen, um Li-quidität am Markt aufnehmen zu können. Anders als klassische High-Yield-Bonds verfügen diese Anleihen jedoch meist nicht über spezifische Sicherungsmechanismen für Anleihegläubiger (etwa spezielle Covenants) oder zusätzliche Disclosure (etwa durch eine Diskussion der Finanz-information im Rahmen einer MD&A). Natürlich auch bedingt durch einen hohen Kostendruck auf Emittentenseite sind Dokumentationen derartiger Anleihen oft von zweifelhafter Qualität und beruhen überwiegend nicht auf einer sorgfältigen Due Diligence. Dies zeigt sich insbeson-dere bei den so wichtigen Risikofaktoren im Wertpapierprospekt, die nicht selten äußerst generisch dargestellt werden,

ohne auf die spezifischen Risiken des Unternehmens einzugehen. Als Beispiel mag das Folgende dienen:

„Die Emittentin ist der Auffassung, dass sie ein ausreichendes und ange-messenes Risikomanagementsystem eingerichtet hat. Möglicherweise werden jedoch erhebliche Risiken nicht erkannt und bleiben unbekannt. Zudem ist nicht auszuschließen, dass bekannte Risiken falsch eingeschätzt werden.“

Spezifische Risiken erschließen sich für Anleger oft nur aus einer Gesamtschau von Risikofaktoren beziehungsweise der Beschreibung der Geschäftstätigkeit im Prospekt sowie den Finanzinformationen, die entweder im Anhang oder per Ver-weis einbezogen werden.

Dieser Praxis schiebt die Rechtsprechung zunehmend einen Riegel vor. Insbesondere wird untergerichtlich (vergleiche LG Nürn-berg-Fürth, BeckRS 2014, 01145) die kürz-lich modifizierte Rechtsprechung des BGH im Hinblick auf den Empfängerhorizont von (Klein-)Anlegern angewendet, der bei der Beurteilung der Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit eines gemäß § 3 WpPG erstellten Prospekts zugrunde zu legen ist. Bei der Frage, ob ein Prospekt richtig und vollständig ist, soll es entscheidend auf das Verständnis der mit dem Prospekt angesprochenen Interessenten ankommen (BGH BeckRS 2012, 22256). Wendet sich der Emittent ausdrücklich an ein unkun-diges und börsenunerfahrenes Publikum, bestimmt sich der Empfängerhorizont nach den Fähigkeiten und den Erkenntnismög-lichkeiten eines durchschnittlichen (Klein-)Anlegers, der sich allein anhand der Pros-pektangaben über die Kapitalanlage in-formiert und über keinerlei Spezialkennt-nisse – vor allem im Hinblick auf das Lesen von Bilanzen – verfügt. Dem durchschnitt-lichen (Klein-)Anleger soll also gerade nicht zugemutet werden, wesentliche Informa-

tionen und Risikohinweise erst aus einer Gesamtschau von Textteil und Finanz-informationen erschließen zu müssen (sofern er zu einer Lektüre der Bilanzin-formationen überhaupt in der Lage wäre). Kritisiert wird darüber hinaus eine „ab-strakte und pauschale Formulierung wesentlicher Risikofaktoren, etwa im Hinblick auf bereits bestehende sowie zukünftige Refinanzierungsrisiken“.

Ein Anleiheprospekt ist daher nach neuer Lesart fehlerhaft, wenn er den angespro-chenen Anlegern unter Zugrundelegung der bei ihnen vorauszusetzenden Kenntnis-se und Fähigkeiten nicht in der notwendi-gen, leicht analysierbaren und verständli-chen Form ein zutreffendes Urteil über die Emittentin und die angebotene Anleihe vermittelt. Künftig haben Emittenten vor allem bei öffentlichen Angeboten von Wertpapieren, die sich auch an Kleinan-leger richten, intensiver abzuwägen, in welchem Umfang Angaben aus den Finanz informationen, die sich auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Emittenten auswirken können, auch im Hauptteil von Anleihe- und Fondspros-pekten konkret zu adressieren sind.

Ob und in welchem Umfang sich diese Entwicklung auf die Professionalisierung von Mittelstandsemissionen auswirkt, bleibt abzuwarten.

Stephan Parrandier, LL. M. (Durham)

ist Rechtsanwalt im Fachbereich Bank-,

Finanz- und Kapitalmarktrecht bei

CMS Hasche Sigle in Frankfurt / Main.

E [email protected]

Page 9: Banking & Finance - CMS€¦ · 21 | A new approach to prospectus liability for bonds? // Regulatory 22 | Refinancing registers now open to insurance companies // Finance 24 | Direct

9

// Aufsichtsrecht

Öffnung des Refinanzierungsregisters für Versicherungsunternehmen

Am 1. Januar sind Änderungen des Kredit-wesengesetzes (KWG) in Kraft getreten, wonach nunmehr auch Versicherungsun-ternehmen in das sogenannte Refinanzie-rungsregister als Übertragungsberechtigte eingetragen werden können. Dadurch können sich Versicherungsunternehmen zukünftig einfacher und kostengünstiger als Darlehensgeber bei der Konsortialfinan-zierung insbesondere von Immobilien-transaktionen beteiligen.

A. Bisherige Rechtslage und Praxis

Beteiligen sich an Konsortialfinanzierungen ausschließlich Kreditinstitute als Darlehens-geber, bestellt der Darlehensnehmer zur dinglichen Besicherung der Forderungen sämtlicher Darlehensgeber regelmäßig lediglich eine (einzige) Grundschuld zu-gunsten eines Sicherheitentreuhänders. Der Sicherheitentreuhänder hält die Grund-schuld treuhänderisch für sämtliche Dar-lehensgeber, ergreift im Verwertungsfall Zwangsvollstreckungsmaßnahmen und kehrt den Verwertungserlös an die Dar-lehensgeber aus. Zusätzlich führt der Sicherheitentreuhänder ein Refinanzie-rungsregister. In dieses trägt er die Grund-schuld als solche und die einzelnen Darle-hensgeber ein. Als Folge der Eintragung im Refinanzierungsregister steht den Dar-lehensgebern im Fall der Insolvenz des Sicherheitentreuhänders gemäß § 22j Abs. 1 S. 1 KWG ein Aussonderungsrecht nach § 47 Insolvenzordnung (InsO) an der Grundschuld zu. Dadurch sind die Darle-hensgeber auch gegen eine Insolvenz des Sicherheitentreuhänders abgesichert.

Beteiligen sich an Konsortialfinanzierun-gen hingegen (auch) Versicherungsunter-nehmen als Darlehensgeber, konnten sie

bisher aufgrund der abschließenden Aufzählung des § 1 Abs. 24 KWG a. F. nicht als Übertragungsberechtigte in das Refinanzierungsregister eingetragen werden. Deshalb wurde in der Praxis – auch um den versicherungsaufsichts-rechtlichen Anforderungen zu genügen – zugunsten jedes kreditgewährenden Versicherungsunternehmens eine eigen-ständige Buch- oder Briefgrundschuld bestellt.

Verglichen mit der Bestellung einer einzi-gen, vom Sicherheitentreuhänder verwal-teten Grundschuld unter Nutzung des Refinanzierungsregisters, verursacht die Bestellung von mehreren Grundschulden zusätzliche Grundbuch- und regelmäßig auch Notarkosten sowie einen etwas größeren Dokumentationsaufwand. Außerdem kann die Übertragung eines Darlehens und der dazugehörigen Einzel-grundschuld von einem Versicherungs-unternehmen an einen neuen Darlehens-geber aufwendiger sein, insbesondere wenn eine Buchgrundschuld zugunsten des Versicherungsunternehmens bestellt wurde.

Dementsprechend wurde sowohl von Banken als auch der Versicherungswirt-schaft schon seit Längerem der Wunsch an den Gesetzgeber herangetragen, das Refinanzierungsregister für Versicherungs-unternehmen zu öffnen.

B. Neue Rechtslage und Praxis

Diesem Wunsch der Praxis ist der Ge-setzgeber nachgekommen. Nach § 22d Abs. 2, § 1 Abs. 24 KWG n.F. ist nun-mehr ausdrücklich auch die Eintragung von Versicherungsunternehmen in das

Refinanzierungsregister möglich. Aller-dings können Versicherungsunternehmen das Refinanzierungsregister nicht selbst führen. Für Konsortialfinanzierungen ist nach der Neuregelung daher von Folgen-dem auszugehen:

— Es wird nur noch eine (einzige) Grundschuld zugunsten eines Sicher-heitentreuhänders bestellt.

— Die Rolle des Sicherheitentreuhänders wird dabei regelmäßig von einem Kreditinstitut, das Darlehensgeber unter dem Konsortialkreditvertrag ist, ausgeübt werden. Dieses führt zugleich das Refinanzierungsregister.

— Ist an dem Konsortialkreditvertrag kein Kreditinstitut beteiligt, kann die Funktion des Sicherheitentreuhänders von einem Versicherungsunternehmen ausgeübt werden. In diesem Fall kann und muss allerdings ein – im Übrigen an der Konsortialfinanzierung – un-beteiligtes Kreditinstitut gesondert mit der Führung des Refinanzierungsregis-ters für den Sicherheitentreuhänder beauftragt werden. Dabei ist insbe-sondere nicht erforderlich, dass die Grundschuld zugunsten des register-führenden Kreditinstituts anstelle des Versicherungsunternehmens / Sicher-heitentreuhänders bestellt wird.

C. Versicherungsaufsichtsrechtliche Bewertung der neuen Rechtslage

Versicherungsunternehmen müssen bei der Vergabe von Darlehen die aufsichts-rechtlichen Vorgaben insbesondere des Versicherungsaufsichtsgesetzes (VAG) und der Verordnung über die Anlage des ge-bundenen Vermögens (AnlV) beachten.Die Bundesanstalt für Finanzdienstleis-

Page 10: Banking & Finance - CMS€¦ · 21 | A new approach to prospectus liability for bonds? // Regulatory 22 | Refinancing registers now open to insurance companies // Finance 24 | Direct

10 | Banking & Finance

tungsaufsicht (BaFin) hat in Folge der Änderung des KWG am 1. Januar 2014 eine Verlautbarung zur Nutzung des Re-finanzierungsregisters durch Versicherungs-unternehmen veröffentlicht und sich darin auch zur Besicherung von Konsortialkredi-ten geäußert. Der Verlautbarung lässt sich entnehmen, dass grundsätzlich auch die Besicherung von Versicherungsunterneh-men mit einer einzigen, treuhänderisch verwalteten Grundschuld unter Nutzung des Refinanzierungsregisters den versiche-rungsaufsichtsrechtlichen Vorgaben ge-nügt. Allerdings muss die Vertragsdoku-mentation einige Besonderheiten berück-sichtigen, sodass diese in bestimmten Punkten etwas von den für Banken ent-wickelten Vertragsstandards abweicht. Wird diesen Besonderheiten Rechnung getragen, dann können auch bei der Nutzung des Refinanzierungsregisters die Darlehensforderungen und die Grund-schuld dem gebundenen Vermögen des entsprechenden Versicherungsunterneh-mens im Rahmen der Realkreditquote gemäß § 2 Abs. 1 Nr. 1 AnlV zugeführt werden.

D. Fazit

— Die Nutzung des Refinanzierungsre-gisters steht nunmehr auch Versiche-rungsunternehmen offen. Allerdings muss – um den versicherungsauf-sichtsrechtlichen Anforderungen zu genügen – die Vertragsdokumentati-on einige Besonderheiten berücksich-tigen. Insbesondere können die für Kreditinstitute entwickelten Vertrags-standards nicht unbesehen für Versi-cherungsunternehmen übernommen werden. Dies gilt gleichermaßen, wenn Versicherungsunternehmen sich nach-träglich – zum Beispiel im Rahmen einer Syndizierung – an einem Konsor-tialkredit als Darlehensgeber beteiligen sollen oder wollen.

— Soll ein Refinanzierungsregister genutzt werden, empfiehlt es sich, Einzelheiten vorab auch mit den Treuhändern der als Darlehensgeber beteiligten Versi-cherungsunternehmen abzustimmen, um sicherzustellen, dass die Darlehens-forderungen und die Grundschuld in das gebundene Vermögen aufgenom-men werden können.

Dr. Peter Ruby

ist Partner im Fachbereich Bank-,

Finanz- und Kapitalmarktrecht bei

CMS Hasche Sigle in Stuttgart.

E [email protected]

Dr. Marc Seibold

ist Partner im Fachbereich Bank-,

Finanz- und Kapitalmarktrecht bei

CMS Hasche Sigle in Stuttgart.

E [email protected]

Page 11: Banking & Finance - CMS€¦ · 21 | A new approach to prospectus liability for bonds? // Regulatory 22 | Refinancing registers now open to insurance companies // Finance 24 | Direct

11

// Finance

Ein direkter Draht für Kreditgeber-Direktverträge

Direktverträge und Eintrittsrechte sind seit Langem im Rahmen von Projektfinan-zierungen etablierte Elemente. Inzwischen sind sie auch häufiger bei der Finanzie-rung von Immobilienentwicklungen oder Betreiberimmobilien (wie etwa Hotels) anzutreffen. Der nachfolgende Beitrag erläutert die wesentlichen Strukturmerk-male von Direktverträgen und weist auf regelungsbedürftige Themenfelder hin.

Was bezweckt ein Direktvertrag?

Der Direktvertrag wird unmittelbar, also „direkt“ zwischen dem Kreditgeber und einem Vertragspartner des Kreditnehmers geschlossen, meist unter Beteiligung des Kreditnehmers. Bei diesem Vertragspartner kann es sich beispielsweise um den Gene-ralübernehmer für ein vom Kreditgeber finanziertes Bauvorhaben oder um die Betreibergesellschaft für ein vom Kredit-geber finanziertes Hotel handeln. Zur Begrenzung seines Finanzierungsrisikos ist es für den Kreditgeber wichtig, dass ihm während der Finanzierungslaufzeit nicht der Vertragspartner seines Kredit-nehmers abhandenkommt. Der bewährte Generalübernehmer soll zu Ende bauen, der verlässliche Betreiber soll den Betrieb des Hotels sicherstellen.

Um dies zu erreichen, vereinbart der Kredit-geber mit dem Vertragspartner im Direkt-vertrag unter Zustimmung des Kreditneh-mers, dass der Kreditgeber unter bestimm-ten Umständen in das zwischen dem Kreditnehmer und dem Vertragspartner geschlossene Vertragsverhältnis (zum Beispiel GÜ-Vertrag oder Hotelmanage-mentvertrag) anstelle oder aufseiten des Kreditnehmers eintreten kann. Ein solcher zum Eintritt berechtigender Umstand ist

zum Beispiel das Vorliegen eines Kündi-gungsgrunds unter dem Kreditvertrag, wenn es also absehbar ist, dass der Kredit-nehmer seinen finanziellen Verpflichtungen gegenüber dem Vertragspartner künftig nicht mehr wird nachkommen können und daher zu befürchten steht, dass der Vertragspartner seinerseits Leistungen zurückhält. Aber auch, dass der Vertrags-partner sich von dem Vertrag mit dem Kreditnehmer lösen kann, beispielsweise weil der Kreditnehmer den Vertragspartner nicht mehr bezahlt, kann ein Eintritts-recht begründen.

Bei der Formulierung der ein Eintrittsrecht auslösenden Umstände ist die neuere Rechtsprechung des BGH (Urteil vom 15. November 2012, AZ: IX ZR 169 / 2011) zur Wirksamkeit von Lösungsklauseln zu berücksichtigen. Denn jedenfalls soweit der Kreditnehmer aus dem Vertragsverhältnis gedrängt werden soll, handelt es sich bei einem Eintrittsrecht um eine solche Lösungsklausel. Diese ist nach der Recht-sprechung des BGH unwirksam, wenn sie an insolvenzabhängige Umstände (wie etwa die Eröffnung eines Insolvenzantrags) anknüpft, soweit nicht das Gesetz selbst eine entsprechende Lösungsmöglichkeit vorsieht. Sind die Eintrittsgründe hingegen insolvenzunabhängig gewählt, stützen sie sich also zum Beispiel auf Zahlungsverzug oder sonstige Vertragsverletzungen, sind sie zulässig.

Ein Eintrittsgrund liegt vor – und dann?

Ein Direktvertrag enthält typischerweise verschiedene Eskalationsstufen. Zunächst hat der Vertragspartner dem Kreditgeber anzuzeigen, wenn eine Vertragsstörung in

dem Vertragsverhältnis zwischen ihm und dem Kreditnehmer auftritt. Der Kreditge-ber ist also nicht allein auf die Angaben seines Kreditnehmers angewiesen, son-dern erhält eine zusätzliche (vermeintlich neutrale) Erkenntnisquelle. Außerdem wird dem Kreditgeber normalerweise eine be-stimmte Frist gewährt, um die Vertrags-störung zwischen dem Kreditnehmer und dem Vertragspartner entweder selbst zu heilen oder auf eine Heilung seitens des Kreditnehmers hinzuwirken. Geschieht dies nicht, kann der Kreditgeber sein Ein-trittsrecht ausüben. Bis zu diesem Zeitpunkt wird dem Vertragspartner abverlangt, dass er stillhält, also keine Rechte gegen den Kreditnehmer geltend macht, und zum Teil sogar, dass er die von ihm geschuldeten Leistungen weiterhin ungekürzt erbringt. Gerade Letzteres ist aber häufig umstrit-ten.

Wählt der Kreditgeber den Eintritt, kann normalerweise nicht nur er selbst eintreten, sondern er kann dieses Eintrittsrecht auch einem von ihm benannten Dritten über-lassen. Dies ist für den Vertragspartner aber oftmals ein entscheidender Punkt in den Verhandlungen: Er will das Vertrags-verhältnis nicht mit irgendwem fortsetzen, sondern hat vielleicht bestimmte Anfor-derungen an die Qualität, Erfahrung oder Bonität des Eintretenden.

Was die Technik des Eintritts anbelangt, haben sich hierfür drei verschiedene Varianten etabliert:

— Der Eintretende übernimmt im Wege einer Vertragsübernahme das gesamte Vertragsverhältnis vom Kreditnehmer. Der Kreditnehmer scheidet aus dem Vertragsverhältnis aus.

Page 12: Banking & Finance - CMS€¦ · 21 | A new approach to prospectus liability for bonds? // Regulatory 22 | Refinancing registers now open to insurance companies // Finance 24 | Direct

— Der Eintretende schließt mit dem Vertragspartner einen mit dem bestehenden Vertrag nahezu identi-schen neuen Vertrag und der alte Vertrag wird beendet. Der Kredit-nehmer wird nicht Partei des neuen Vertrags.

— Der Eintretende tritt dem bestehen-den Vertrag aufseiten des Kreditneh-mers bei. Der Eintretende hat also dieselben Rechte und grundsätzlich auch dieselben Pflichten wie der Kreditnehmer.

Häufig sehen Direktverträge zwei oder gar alle drei dieser Eintrittsmöglichkeiten vor, die der Kreditgeber dann nach seiner Wahl ausüben kann. Je nach Fallkonstella-tion kann mal das eine, mal das andere Eintrittsrecht vorteilhaft sein.

Grundsätzlich wird man sagen, dass die Beitrittsvariante wohl nur Sinn macht, wenn der Eintretende, nachdem alles wieder „in Ordnung“ ist, auch wieder austreten kann. Die Variante Neuab-schluss verspricht hingegen mehr Ruhe vor etwaigem obstruktivem Verhalten des Kreditnehmers.

Herkömmliche Direktverträge beschränken sich oftmals darauf, die Formen des Ein-tritts (also Vertragsübernahme, Neuab-schluss oder Beitritt) zu nennen, ohne sich aber mit deren Rechtsfolgen ausein-anderzusetzen. Dabei lohnt es sich schon, darüber nachzudenken, ob das eintretende Unternehmen auch für Altverbindlichkeiten haftet oder nur für Neuverbindlichkeiten oder ob der Kreditnehmer trotz seines „Rauswurfs“ weiterhin für Alt- oder Neu-verbindlichkeiten mithaften soll. Oder was soll mit Sicherheiten geschehen, die der

Kreditnehmer dem Vertragspartner ge-stellt hat? Sind diese zurück zu gewähren und vom Eintretenden neu zu bestellen? Und werden vom Vertragspartner ge-währte Sicherheiten an den Eintretenden übertragen oder zumindest dessen Zugriff unterstellt? Herkömmliche Direktverträge schweigen sich häufig zu diesen Punkten aus, um langwierige Diskussionen (insbe-sondere zur Frage der Mithaft für Altver-bindlichkeiten) zu vermeiden. Auch fällt es in der Praxis schwer, eine für alle denk-baren Situationen für alle Beteiligten zu-friedenstellende Lösung zu antizipieren.

Weitere regelungsbedürftige Punkte

Neben den reinen Informations- und Ein-trittsrechten sollten Direktverträge durch Mitwirkungspflichten und insbesondere bei Bauvorhaben auch durch Betretungs- und Besichtigungsrechte flankiert werden. Ferner wird häufig vereinbart, dass Kredit-nehmer und Vertragspartner das zwischen ihnen bestehende Vertragsverhältnis nicht ohne Zustimmung des Kreditgebers ändern dürfen und insbesondere bei Betreiber-immobilien, wie etwa Hotels, dass der Kreditgeber berechtigt ist, den Betreiber-vertrag zu beenden, wenn er die Immo-bilie verwerten will. Darüber hinaus kann über eine Sorgfaltspflichterklärung (duty of care) des Vertragspartners nachgedacht werden oder gar über seinen vorbeugen-den Verzicht auf die Stellung eines Insol-venzantrags gegen den Kreditnehmer.

Fazit

Direktverträge werden in ihrer Komplexität häufig unterschätzt. Andererseits darf man ihren praktischen Wert auch nicht überschätzen: Wenn ein Kreditgeber ernsthaft das Mittel des Eintritts erwägt,

ist die Situation häufig schon verfahren und die im Direktvertrag vorgesehenen Rechte werden womöglich den tatsäch-lich gewünschten Ergebnissen nicht ge-recht. Oft führt daher kein Weg daran vorbei, dass sich Kreditgeber, Vertrags-partner und auch Kreditnehmer an einen Tisch setzen, um eine sachgerechte Lösung zu finden. Um aber diesem Gesprächs-bedürfnis Nachdruck zu verleihen, ist das Bestehen eines Direktvertrags und der darin vorgesehenen Eintrittsrechte hilfreich.

Axel Dippmann

ist Partner im Fachbereich Bank-,

Finanz- und Kapitalmarktrecht bei

CMS Hasche Sigle in Berlin.

E [email protected]

12 | Banking & Finance

Alexander Schmitt, M.Jur. (Oxon)

ist Rechtsanwalt im Fachbereich

Bank-, Finanz- und Kapitalmarktrecht

bei CMS Hasche Sigle in Berlin.

E [email protected]

Page 13: Banking & Finance - CMS€¦ · 21 | A new approach to prospectus liability for bonds? // Regulatory 22 | Refinancing registers now open to insurance companies // Finance 24 | Direct

13

Die Schiedsgerichtsbarkeit ist heute eine verbreitete und gern genutzte Streitbei-legungsalternative in vielen Bereichen der Wirtschaft. Dies liegt vor allem an ihren offensichtlichen Vorzügen gegenüber Gerichtsverfahren. Ein von den Streitpar-teien gewähltes Panel von Schiedsrichtern, meist Experten in dem fraglichen Wirt-schaftszweig, entscheidet die Streitigkeit unter besserer Berücksichtigung der spe-ziellen Tatsachenfragen schneller und diskreter als es ein Richter könnte. Darü-ber hinaus gibt es im Schiedsverfahren keine öffentlichen Sitzungen und keine Berufungsinstanzen. Auch können pro-zedurale Abläufe mit wesentlich höherer Flexibilität als vor staatlichen Gerichten gehandhabt werden.

Trotz dieser unbestrittenen Vorzüge hat es das Schiedsverfahren bisher jedoch nicht geschafft, das vorzugswürdige Streit-beilegungsverfahren im Finance-Bereich zu werden. Allerdings zeichnen sich seit einiger Zeit deutliche Veränderungen ab. Im September 2013 veröffentlichte die International Swaps and Derivatives Association (ISDA) ihren Arbitration Guide 2013, in dem das Schiedsverfahren nun-mehr explizit zur Beilegung von Streitig-keiten im Zusammenhang mit dem 2002 ISDA Master Agreement empfohlen wird. Diese Empfehlung folgt auf die Gründung des Panels der internationalen Finanz-marktexperten (Panel of Recognized International Market Experts in Finance, P.R.I.M.E.) im Jahr 2012 in Den Haag, das

als Schiedsinstitution fungiert und Sekre-tariatsdienste, Schiedsrichterlisten und eine eigene Schiedsordnung speziell für Finanzstreitigkeiten anbietet. Angesichts dieser neueren Entwicklung stellt sich die Frage, für welche Anwen-dungsfälle im Finanzierungsbereich sich das Schiedsverfahren besonders eignet.

Schiedsverfahren für Darlehensverträge

Bisher waren Banken eher zurückhaltend, was die Verwendung von Schiedsklauseln in Kreditverträgen anging. Eine wesentli-che Rolle bei der Entscheidung der Banken für die staatliche Gerichtsbarkeit spielen vor allen Dingen die starken Sicherungs-rechte, die in vielen Fällen ohne vorheriges streitiges Verfahren verwertet werden können, sodass die Festlegung des Streit-beilegungsmechanismus bei der Vertrags-aufsetzung nur untergeordnete Wichtig-keit beigemessen wird. Darüber hinaus haben die Gerichte zumindest an den Finanzplätzen der westlichen Welt jahr-zehntelange Erfahrung mit komplexeren Kredittransaktionen, sodass sich die Not-wendigkeit eines spezialisierten Schieds-gerichts oft nicht auf Anhieb erschließt – zumindest dann, wenn es sich um Kredit-verträge handelt, die dem Marktstandard entsprechen. Darüber hinaus sind die Erfolgschancen für die Vollstreckung von Gerichtsurteilen heute durch die EU- Verordnung (EG) Nr. 44 / 2001 vom 22. Dezember 2000 über die gerichtliche

Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen (EuGVVO) zumindest innerhalb Europas deutlich gesteigert worden und auch im Verhält-nis zu den USA sind Vollstreckungen durchaus möglich.

Trotz dieser guten Gründe für die staatli-che Gerichtsbarkeit kann die Schiedsge-richtsbarkeit aber auch bei Kreditverträgen wesentliche Vorteile haben, die ihren Vorzug rechtfertigen. Einer dieser Vortei-le ist sicherlich die Vertraulichkeit des schiedsgerichtlichen Verfahrens und die fehlende Pflicht den Schiedsspruch zu veröffentlichen, wodurch auch verhindert werden kann, dass unter Umständen unangenehme Präzedenzfälle gesetzt werden.

Darüber hinaus haben Schiedsverfahren klare Vorteile bei der Beteiligung von Parteien aus Entwicklungsländern. Die Gerichte in diesen Staaten haben oft nicht die notwendige Erfahrung mit komplexen Finanztransaktionen und die Vollstreckung von Urteilen aus London oder Frankfurt am Main gegen einen Schuldner, dessen Vermögen in einem solchen Land belegen ist, ist generell sehr schwierig, wenn nicht sogar unmöglich. Schiedssprüche können dagegen auf Grundlage des New Yorker Übereinkommens über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schieds-sprüche von 1958 in 149 Ländern dieser Erde vollstreckt werden. Die Streitparteien

// Finance

Schiedsgerichtsbarkeit im FinanzierungsbereichEine oft übersehene Alternative

Page 14: Banking & Finance - CMS€¦ · 21 | A new approach to prospectus liability for bonds? // Regulatory 22 | Refinancing registers now open to insurance companies // Finance 24 | Direct

14 | Banking & Finance

können so das Schiedsverfahren an einem Ort durchführen, an dem die notwendige Infrastruktur zur Verfügung steht, und den Schiedsspruch dann im Einklang mit dem New Yorker Übereinkommen durch-setzen. Diese Flexibilität bietet kein staat-liches Gerichtsverfahren.

Schiedsgerichtsbarkeit bei Derivaten

Die Verwendung von Schiedsklauseln in Derivatverträgen ist heute bereits recht weit verbreitet. Neben der neugegrün-deten P.R.I.M.E. gibt es bereits andere Schieds institutionen, die sich erfolgreich auf derartige Streitigkeiten spezialisiert haben. So bietet beispielsweise die US-ameri kanische Financial Industry Regula-tory Authority Inc. (FINRA) Servicedienst-leistungen für Schiedsverfahren zwischen Investoren und Brokern beziehungsweise Brokergesellschaften an. Im Jahr 2009 wurde etwa in einem FINRA-Verfahren eine Klage der niederländischen ST Micro-electronics N.V. gegen die Credite Suisse im Umfang von USD 400 Millionen um sogenannte Auction Rate Securites (Wertpapier mit variablen, in Auktionen festgelegten Zinssätzen) verhandelt. Die Entscheidung der ISDA, Schiedsverfahren für Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem 2002 Master Agreement zu empfeh-len, wird im Bereich der Derivate sicher für eine weitere Zunahme von schieds-richterlichen Verfahren sorgen.

Im Hinblick auf Streitigkeiten aus Derivaten ist allerdings anzumerken, dass nach § 37h Wertpapierhandelsgesetz Schiedsvereinba-rungen über Wertpapierdienstleistungen, Wertpapiernebendienstleistungen oder Finanztermingeschäften in Deutschland

nur zwischen Kaufleuten und juristischen Personen des öffentlichen Rechts erlaubt sind. Verbraucher können also nicht Partei solcher Schiedsabreden sein und Schieds-sprüche, die dies nicht berücksichtigen, sind in Deutschland nicht vollstreckbar.

Schiedsverfahren im Bereich des Investitionsschutzes

Die Investitionsschiedsgerichtsbarkeit ist eine Sonderform des Schiedsverfahrens, die angewendet wird, um Streitigkeiten zwischen privaten Investoren und Staaten zu schlichten. Das Verfahren basiert regel-mäßig auf einem Investitionsschutzver-trag, einem Freihandelsabkommen oder einer anderen Form des völkerrechtlichen Vertrags. Um mit seiner Klage Erfolg zu haben, muss der Investor nachweisen, dass der Gaststaat seine Pflichten aus dem jeweils anwendbaren völkerrechtlichen Vertrag verletzt hat. Dies kann beispiels-weise dadurch geschehen sein, dass der Gaststaat seinen Verpflichtungen aus ei-nem Finanzinstrument nicht nachgekom-men ist. Neuere Beispiele für diese Art von Verfahren sind etwa die Klage von 60 000 italienischen Anleihegläubigern gegen Argentinien oder das Verfahren einer Investmentgesellschaft gegen Grie-chenland wegen der im Zuge der Staats-umschuldung 2012 erlittenen Verluste. Der besondere Vorteil von Investitionsschieds-verfahren liegt in der vereinfachten Voll-streckbarkeit der Schiedssprüche, wenn das Verfahren nach den Vorschriften der ICSID-Konvention (Übereinkommen zur Beilegung von Investitionsstreitigkeiten zwischen Staaten und Angehörigen anderer Staaten, vom 18. März 1965) geführt wird.

Fazit

Die Gründung von P.R.I.M.E. und die fortschreitende Verfügbarkeit speziali-sierter Infrastruktur tragen zunehmend dazu bei, dass Schiedsverfahren mittler-weile auch im Finanzierungsbereich als ernst zu nehmende Alternative zu her-kömmlichen Streitbeilegungsmethoden anzusehen sind. Allerdings eignet sich die Schiedsgerichtsbarkeit nicht automatisch für jede Transaktion. Einfache, standardi-sierte und ausreichend besicherte Kredit-verträge und ebenso Verbraucherdarlehen eignen sich eher weniger. Gerichtsver-fahren dürften in diesen Fällen die deutlich kostengünstigere Alternative darstellen. Dagegen bietet sich die Schiedsgerichts-barkeit überall dort an, wo in komplexen Transaktionen entweder ein besonderes Maß an technischem Verständnis oder ein besonderes Verständnis der fraglichen Finanzinstrumente für die Streitentschei-dung hilfreich oder sogar erforderlich ist. Auch Transaktionen, in denen es in beson-derem Maße auf Vertraulichkeit ankommt und / oder bei denen die Vollstreckbarkeit im Ausland Schwierigkeiten hervorrufen könnte, eignen sich gut.

Jens Benninghofen

ist Rechtsanwalt im Fachbereich

Bank-, Finanz- und Kapitalmarktrecht

bei CMS Hasche Sigle in Berlin.

E [email protected]

Page 15: Banking & Finance - CMS€¦ · 21 | A new approach to prospectus liability for bonds? // Regulatory 22 | Refinancing registers now open to insurance companies // Finance 24 | Direct

15

// Rechtsprechung

Bewilligte Kapitalerhöhungen in der Insolvenz der Gesellschaft

Nach einem aktuellen Urteil des Oberlan-desgerichts Zweibrücken kann der Insol-venzverwalter einer Kapitalgesellschaft eine bewilligte, aber noch nicht eingetra-gene, Kapitalerhöhung nicht zwangsweise einziehen (Urteil vom 12. Dezember 2013, 4 U 39 / 13).

Mit dieser Entscheidung hat das Gericht allen Insolvenzverwaltern einen Dämpfer verpasst und eine Möglichkeit zur Masse-anreicherung genommen. Dies ist ein wichtiges Zeichen für sanierungswillige Gesellschafter. Das Urteil zeigt, dass diese nicht nach einem einmal gefassten Kapi-talerhöhungsbeschluss für alle Zeiten an diesen gebunden sind.

1. Sachverhalt

Der Beklagte ist Alleingesellschafter der als GmbH organisierten Insolvenzschuldnerin und hatte vor der Eröffnung des Insolvenz-verfahrens in notarieller Form eine Kapi-talerhöhung beschlossen und die Übernah-me der entsprechenden Geschäftsanteile erklärt. Er erbrachte vor der Eröffnung des Insolvenzverfahrens weder die Leistung noch wurde die Erhöhung in das Handels-register eintragen. Nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens hob der Alleingesell-schafter den Kapitalerhöhungsbeschluss durch einen zweiten Beschluss wieder auf. Der Kläger ist der Insolvenzverwalter der Insolvenzschuldnerin. Dieser begehrt nunmehr vom Beklagten die Erbringung der Kapitalerhöhung.

2. Entscheidung des Gerichts

Das Oberlandesgericht Zweibrücken hat entschieden, dass der Beklagte als Allein-gesellschafter nicht verpflichtet ist, die Kapitalerhöhung noch zu vollziehen.

Zum einen wurde der Gesellschafterbe-schluss hinsichtlich der Kapitalerhöhung

mangels Eintragung in das Handelsregister nicht wirksam. Die Erhöhung des Stamm-kapitals einer GmbH stellt eine Änderung des Gesellschaftsvertrags im Sinne von § 3 Nr. 3 GmbHG dar und bedarf daher gemäß § 54 Abs. 1 und 3 GmbHG der Eintragung in das Handelsregister. Zum anderen ist der Beschluss ohnehin durch den wirksamen zweiten Beschluss des Beklagten aufgehoben worden. Die Be-fugnis hierzu ist nicht Teil der auf den Kläger übergegangenen Verwaltungs- und Verfügungsbefugnis im Hinblick auf das Vermögen der Insolvenzschuldnerin. Sie unterfällt vielmehr dem gesellschafts-rechtlichen Bereich.

Der Kläger ist als Insolvenzverwalter auch nicht befugt, selbst die Eintragung der Kapitalerhöhung in das Handelsregister zu veranlassen. Dies ergibt sich aus dem gegensätzlichen Argument zur Befugnis des Beklagten, die Kapitalerhöhung zu-rückzunehmen.

Letztlich begründet der Kapitalerhöhungs-beschluss auch kein Recht oder eine An-wartschaft, das beziehungsweise die in das Gesellschaftsvermögen fällt. Insoweit handelt es sich lediglich um eine rein faktisch bestehende Aussicht auf eine Kapitalerhöhung.

3. Konsequenzen für die Praxis

Gerade im Rahmen von Sanierungsmaß-nahmen wird dem Gesellschafter durch dieses Urteil eine weitere Möglichkeit zur Finanzierung der Gesellschaft und zur Wiederherstellung des Vertrauens der Gläubiger zur Verfügung gestellt. Er kann zunächst eine Kapitalerhöhung genehmi-gen und sodann Sanierungsverhandlun-gen mit allen Beteiligten führen. Da die Eintragung in das Handelsregister üblicher-weise einige Zeit in Anspruch nimmt, wird regelmäßig vorher absehbar sein, ob

Sanierungschancen bestehen. Anderenfalls kann die Anmeldung wieder zurückge-nommen werden.

Gleichzeitig gilt es für den Fall einer be-reits beim Handelsregister angemeldeten Kapitalerhöhung zu beachten, dass der Gesellschafter die Anmeldung sowie den zugrunde liegenden Kapitalerhöhungsbe-schluss auch in der Insolvenz der Gesell-schaft noch zurückziehen beziehungswei-se aufheben kann. Hierdurch kann eine Leistungsverpflichtung aus § 19 GmbHG gegenüber dem Gesellschafter vermie-den werden.

Patrick Zittlau

ist Rechtsanwalt im Fachbereich Restrukturierung

bei CMS Hasche Sigle in Stuttgart.

E [email protected]

Dr. Alexandra Schluck-Amend

ist Partnerin im Fachbereich Restrukturierung

bei CMS Hasche Sigle in Stuttgart.

E [email protected]

Page 16: Banking & Finance - CMS€¦ · 21 | A new approach to prospectus liability for bonds? // Regulatory 22 | Refinancing registers now open to insurance companies // Finance 24 | Direct

16 | Banking & Finance

// Rechtsprechung

Durchschlagen eines Verstoßes gegen AGB-Recht im Generalunternehmervertrag auf die Bankbürgschaft

In einer Entscheidung des BGH vom 20. März 2014 (BGH VII ZR 248 / 13) nimmt dieser Stellung zur Unwirksamkeit einer Vereinbarung zur Bereitstellung einer Bankbürgschaft sowie von Vereinba-rungen, die auf einen Ausschluss der Regelungen über Allgemeine Geschäfts-bedingungen (§§ 305 ff. BGB) abzielen.

A. Unwirksamkeit der Sicherungszweckvereinbarung im Generalunternehmervertrag

Den Gegenstand der Entscheidung bildet eine Sicherungszweckvereinbarung in einem Generalunternehmervertrag, die eine Verpflichtung des Auftragnehmers zur Bereitstellung einer Vertragserfüllungs-bürgschaft gegenüber dem Auftraggeber in Höhe von 10 % der Auftragssumme vorsah. Soll eine solche Vertragserfüllungs-bürgschaft über den Abnahmezeitpunkt hinaus auch Mängelgewährleistungsan-sprüche absichern, ist höchstens eine Besicherung in Höhe von 5 % der Auftrags-summe branchenüblich und zulässig. An-derenfalls liegt eine unzulässige Benach-teiligung des Auftragnehmers nach § 307 BGB vor. Die Klausel ist damit als Allge-meine Geschäftsbedingung unwirksam.

B. Vertragsklauseln zur Abbedingung der §§ 305 ff. BGB

Der Verwender Allgemeiner Geschäfts-bedingungen kann sich der Geltung der Regelungen nach den §§ 305 ff. BGB

nicht durch den Verweis auf eine indivi-dual-rechtliche Vereinbarung entziehen, wonach über die einzelnen Vertragsklau-seln „ausgiebig und ernsthaft“ verhandelt wurde.

Hintergrund dieser restriktiven Rechtspre-chung ist die Regelung des § 305 Abs. 1 S. 3 BGB. Nur im Falle einer individuellen Aushandlung der Vertragsbedingungen zwischen den Vertragsparteien gelten die §§ 305 ff. BGB nicht. Die Anforderungen des BGH an dieses Aushandeln sind hoch. Ein Aushandeln ist nur dann anzunehmen,

„wenn der Verwender von Allge-meinen Geschäftsbedingungen den gesetzesfremden Kerngehalt seiner Vertragsklauseln inhaltlich ernsthaft zur Disposition stellt und dem Ver-tragspartner eine reale Option ein-geräumt wird, den Inhalt der Ver-tragsbestimmungen zu beeinflussen. Er muss sich also deutlich und ernst-haft zur gewünschten Änderung einzelner Klauseln bereit erklären. Die entsprechenden Umstände hat der Verwender darzulegen.“

Für ein Aushandeln in diesem Sinne reicht es daher beispielsweise nicht aus, wenn die andere Vertragspartei ihr Einverständ-nis zu einer belastenden Vertragsklausel gegenüber dem Verwender gibt. Der Ver-tragspartner muss die Klausel vielmehr „in seinen rechtsgeschäftlichen Gestal-tungswillen“ aufnehmen.

Im Übrigen ändert eine Abrede, wonach es sich bei dem zwischen den Vertrags-parteien abgeschlossenen Vertrag um einen Individualvertrag handelt, nicht den Rechtscharakter der vorformulierten Vertragsbedingungen als Allgemeine Geschäftsbedingungen. Der Schutz-zweck der § 305 ff. BGB verlangt bei ungleichen Verhandlungspositionen eine Inhaltskontrolle, um sicherzustellen, dass auch die Interessen des Vertragspartners des Verwenders in ausreichendem Maße berücksichtigt werden. Sollte der Ver-wender seine vorformulierten Vertrags-bedingungen nicht hinreichend zur Dis-position stellen, muss der Vertrag insge-samt an den §§ 305 ff. BGB gemessen werden.

Diese Rechtsprechung hat weit über den Bereich des Baurechts hinaus Relevanz. So findet man auch in der Kreditwirtschaft gelegentlich Klauseln, mit denen der Charakter der Individualabrede bestätigt werden soll. Nach der Entscheidung des BGH dürfte diese Vertragstechnik auch dort nicht weiter helfen.

C. Durchschlagen auf Bürgschaft über Einrede der Bereicherung

Die Unwirksamkeit der Klausel führt zum Wegfall der Verpflichtung des Auftragneh-mers, dem Auftraggeber eine Bankbürg-schaft zu stellen. Dem Auftragnehmer steht die Einrede der ungerechtfertigten Bereicherung nach den §§ 821, 812

Page 17: Banking & Finance - CMS€¦ · 21 | A new approach to prospectus liability for bonds? // Regulatory 22 | Refinancing registers now open to insurance companies // Finance 24 | Direct

17

Abs. 1 S. 1 BGB zu und er ist auf diesem Wege berechtigt, vom Auftraggeber Be-freiung von der Verbindlichkeit zur Stellung einer Bankbürgschaft zu fordern. Aufgrund der Akzessorietät der Bürgschaft kann die bürgende Bank ebenfalls die Einrede der ungerechtfertigten Bereicherung gegen-über dem Bürgschaftsgläubiger geltend machen. Dementsprechend entfällt eine Zahlungsverpflichtung der bürgenden Bank.

D. Folgen der Entscheidung für die Praxis

Die Entscheidung ist weit über den Be-reich der Besicherung von Forderungen im Baurecht hinaus relevant.

Bürgenden Banken ist über die Argumen-tation aus dem Verstoß gegen das Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Vertrag zwischen ihrem Kunden und dem Bürgschaftsgläubiger und der Einrede

der Bereicherung eine vielversprechende Verteidigungslinie gegen die Inanspruch-nahme aus der Bürgschaft gegeben. Der Bürgschaftsgläubiger ist gut beraten, nicht allein auf die Bürgschaft zu vertrauen, sondern auch sein eigenes Vertragsver-hältnis einer sorgfältigen Prüfung zu unterziehen.

Auch in bankrechtlichen Verträgen gilt: Weder ein Verweis auf ein „ausgiebiges und ernsthaftes Verhandeln“ noch ein ausdrücklicher Hinweis auf den Abschluss eines Individualvertrags führt zur Unan-wendbarkeit der §§ 305 ff. BGB. Vielmehr müssen die restriktiven, durch die höchst-richterliche Rechtsprechung konkretisier-ten Anforderungen an § 305 Abs. 1 S. 3 BGB eingehalten werden, um eine indivi-dualrechtliche Vereinbarung zu treffen, auf die das Recht der Allgemeinen Ge-schäftsbedingungen keine Anwendung findet.

Dr. Herbert Wiehe

ist Partner im Fachbereich Bank-,

Finanz- und Kapitalmarktrecht bei

CMS Hasche Sigle in Köln.

E herbert.wiehe @cms-hs.com

Page 18: Banking & Finance - CMS€¦ · 21 | A new approach to prospectus liability for bonds? // Regulatory 22 | Refinancing registers now open to insurance companies // Finance 24 | Direct
Page 19: Banking & Finance - CMS€¦ · 21 | A new approach to prospectus liability for bonds? // Regulatory 22 | Refinancing registers now open to insurance companies // Finance 24 | Direct

// Focus

New rules on investments by insurers – draft Investment Regulation published

On 27 May 2014, the German Federal Ministry of Finance published a draft bill containing changes to the Investment Regulation (“AnlV-E”) and the Pension Fund Capital Investment Regulation. The German Investment Regulation (“AnlV”) is the key legislation applicable to investments by insurance companies. It provides a conclusive definition of the assets which are eligible for inclusion in an insurance company’s restricted assets, as well as the extent of such investment. The AnlV is therefore highly significant for asset managers and their funds, and of course for the insurers themselves.

Amendment of the AnlV was required in order to bring it into line with the new regulations for funds set out in the German Investment Code (“KAGB”). In addition, the bill introduces some politically desired easing of restrictions, e.g. regarding debt investment by insurance companies. These changes are aimed at enabling insurance companies to achieve higher income in a persistent low interest environment.

The new AnlV rules relate primarily to so-called alternative investments, in particular real estate, private equity and (indirect) debt investment via funds. They will only come into force when the new AnlV is enacted, which is currently expected to be at the end of the year.

— In future, regulated funds can be acquired under Section 2 sub-section 1 clause 1 No. 17 of the draft AnlV bill and allocated to a new “alternative investment quota” Insurance companies will in future be able to acquire holdings in regulated funds for their restricted assets without any significant additional requirements. This is provided for in the new Section 2 sub-section 1 clause 1 No. 17 of the AnlV-E. Both institutional and retail funds and regulated funds across all asset classes are eligible, including aircraft and renewable energy funds, for example. The requirement for acquiring such holdings is that the relevant investment management company is authorised in accordance with Section 20 sub-section 1 of the KAGB or in the case of EU funds has equivalent authorisation and is domiciled in the EEA. To cover investments in regulated funds, Section 3 sub-section 2 No. 2 of the AnlV-E introduces a new mix quota for alternative investments in the form of the alternative investment quota (“AI quota”). This quota is set at 7.5 per cent of restricted assets. Investments in hedge funds and in structured products where the income

or redemption is linked to hedge funds or commodities risks also come under this AI quota. Section 2 sub-section 1 clause 1 No. 17 of the AnlV-E does not apply to investments in real estate funds or private equity funds. These remain allocated to the real estate quota and equity quota respectively, as before.

— No material changes to real estate investment The requirements relating to the acquisition of real estate and its allocation to the real estate quota remain essentially the same. The real estate quota remains unchanged at 25 per cent of restricted assets. Insurance companies can continue to acquire real estate directly or via real estate companies or REITs. In addition, indirect acquisition of real estate for inclusion in the real estate quota is possible by acquiring shares in (i) open-ended and closed-end special AIFs and (ii) closed-end retail AIFs, as set out in Section 2 sub-section 1 clause 1 No. 14 para. c) of the AnlV-E. This makes new investment vehicles available for real estate investment. The requirement for acquiring such holdings is that

19

Page 20: Banking & Finance - CMS€¦ · 21 | A new approach to prospectus liability for bonds? // Regulatory 22 | Refinancing registers now open to insurance companies // Finance 24 | Direct

20 | Banking & Finance

the relevant investment management company is authorised in accordance with Section 20 sub-section 1 of the KAGB or in the case of EU funds has equivalent authorisation and is domiciled in the EEA. The acquisition of open-ended retail real estate funds for inclusion in restricted assets is still not possible.

— Private equity funds can continue to be acquired as part of the equity quota. There is some uncertainty regarding the acquisition of private equity funds managed by so-called small AIFMs The acquisition of stakes in private equity funds will continue to be possible in future under Section 2 sub-section 1 clause 1 No. 13 b) of the AnlV-E. Such funds must be closed-end funds (retail or special AIFs). These holdings will form part of the equity quota as before. The equity quota remains unchanged at 15 per cent of restricted assets. The requirement for acquiring stakes in private equity funds is likewise that the relevant management company is authorised in accordance with Section 20 sub-section 1 of the KAGB or in the case of EU funds has equivalent authorisation and is domiciled in the EEA. As such, the AnlV-E reflects the fact that the KAGB also requires managers of private equity funds to be authorised. Stakes in US private equity funds in particular are thus only possible via corresponding access structures. According to Section 2 sub-section 1 clause 1 No. 13 b) of the AnlV-E, the acquisition of shares in private equity funds whose management companies are merely registered (rather than authorised) is not permitted. The regulation makes authorisation of the relevant manager a condition for

acquisition of shares in private equity funds. Smaller fund managers do not need authorisation under the AIFMD, they merely need to be registered. In the venture capital arena in particular, and also with traditional private equity funds, many managers only have registration. It is unclear whether stakes in such private equity funds can be acquired as “simple” equity interests in a company under Section 2 sub-section 1 clause 1 No. 13 a) of the AnlV-E. Acquisition would appear to be acceptable according to the official rationale for the draft bill, which states that shares in a vehicle which is not subject to any investment law become part of the restricted assets under Section 2 sub-section 1 clause 1 No. 13 a) of the AnlV-E. This suggests that the provision includes private equity funds managed by managers who are merely registered, since these funds are themselves not subject to any investment law.

— Debt investment The new AnlV is intended to make debt investment easier, particularly in infrastructure. Funds which come under the AI quota will be able to invest 100 per cent of their assets in non-securitized loan receivables. Stakes in debt funds of this type count towards the risk capital quota under Section 3 sub-section 3 of the AnlV-E. Regulated debt funds should be non-transparent in terms of insurance regulation. This is significant because these funds can thus acquire debt which an insurer would itself not be able to acquire directly for inclusion in its restricted assets. This opens up further debt classes for investment by insurance companies. Taking stakes in open-ended funds which invest

exclusively in debt is also made easier. In a departure from the previous administrative practice of the German Federal Financial Supervisory Authority, which in the case of institutional funds restricted non-securitized debt to 30 per cent of the value of the fund, insurers can now without such restriction invest in open-ended debt funds.

Dr Daniel Voigt, MBA (Durham)

is a partner in the Banking, Finance

and Capital Markets practice at

CMS Hasche Sigle in Frankfurt.

E [email protected]

Sebastian Sedlak

is a lawyer in the Banking, Finance

and Capital Markets practice at

CMS Hasche Sigle in Frankfurt.

E [email protected]

Page 21: Banking & Finance - CMS€¦ · 21 | A new approach to prospectus liability for bonds? // Regulatory 22 | Refinancing registers now open to insurance companies // Finance 24 | Direct

21

// Focus

A new approach to prospectus liability for bonds?

The question of the correct benchmark to use when considering possible prospectus errors is a perennial one in capital markets law which has the potential to generate a steady flow of work for the courts, issuers and in particular the associated banks. The parties who have accepted responsibility for the prospectus, as well as those who initiate the issuing of the prospectus, are generally liable for inaccuracies or omissions (see BGH BeckRS 2012, 22092). According to the established case law of the Federal Court of Justice (BGH) on civil law prospectus liability in the narrow sense, a securities prospectus must inform potential investors in a factually accurate manner and in full of all circumstances which are or could be of material significance (see BGH BeckRS 2008, 04773).

With bonds in particular, the practical significance of this is huge and increasing, given the many cases of default, insolvency and restructuring of so-called “SME bonds”. These include bonds from issuers which frequently have non-investment grade ratings and therefore need to pay high coupon rates in order to raise funds in the market. Unlike conventional high-yield bonds however, these bonds generally do not offer specific safeguards for bondholders (such as special covenants), or additional disclosure (by discussing the financial information in an MD&A, for example). Documentation for bonds of this type is often of questionable quality as a result of intense cost pressure on the issuer, and is mostly not based on proper due diligence. This is particularly apparent when it comes to the all important risk factors, which are frequently presented in a highly generic manner without addressing the specific risks faced by the company. The following is an example:

“The issuer believes that it has established an adequate and appropriate risk management system. However, significant risks may not have been identified and thus remain unknown. Nor can it be ruled out that known risks have been assessed incorrectly.”

Investors can often only gain an insight into the specific risks by reviewing all the risk factors and/or from the description of the company’s business operations in the prospectus, in conjunction with the financial information either included in the appendix or incorporated by reference.

Case law is increasingly curtailing this practice. The lower courts in particular (Nürnberg-Fürth Regional Court, BeckRS 2014, 01145) are applying the recently amended case law of the BGH with respect to meeting the information needs of (small) investors, which is the test to be used in any assessment of the inaccuracy or incompleteness of a prospectus drawn up in accordance with section 3 of the German Securities Prospectus Act (WpPG). In determining whether a prospectus is accurate and complete, the key factor should be the level of understanding of the potential investors to which the prospectus is addressed (BGH BeckRS 2012, 22256). If the issuer is expressly addressing a non-expert audience with no experience of the stock exchange, the information needs of recipients should be based on the abilities and insights of the average (small) investor who is acquainting himself with the investment solely via the content of the prospectus and who has no specialist knowledge – particularly with regard to reading balance sheets. This means that the average (small) investor should not be expected to obtain key information and details

of the risks involved from studying the entire text and financial information (assuming he is able to read and interpret the balance sheet information in the first place). In addition, criticism is also levelled at “abstract and blanket formulation of material risk factors, for instance with regard to existing and future refinancing risk”.

According to this new interpretation, a bond prospectus is thus defective if it does not provide the targeted investors with a true assessment of the issuer and the bonds being offered, based on the knowledge and abilities they can be assumed to have, in a manner which allows them to readily analyse and understand the information. In future, issuers of securities which are also aimed at small investors must pay more attention to the extent to which statements made in the financial information which may affect the issuer’s net assets and financial and earnings position need to be specifically addressed in the main body of bond and fund prospectuses, particularly in the case of public securities offerings.It remains to be seen whether this development will have an impact on the professionalisation of SME emissions, and if so to what degree.

Stephan Parrandier, LL. M (Durham)

is a lawyer in the Banking, Finance

and Capital Markets practice group

at CMS Hasche Sigle in Frankfurt.

E [email protected]

Page 22: Banking & Finance - CMS€¦ · 21 | A new approach to prospectus liability for bonds? // Regulatory 22 | Refinancing registers now open to insurance companies // Finance 24 | Direct

22 | Banking & Finance

// Regulatory

Refinancing registers now open to insurance companies

On 1.1.2014 amendments to the German Banking Act (Kreditwesengesetz) came into force. One effect will be to allow insurance companies to be entered in the so called refinancing register (Refinanz ie-rungsregister). This will make it simpler and cheaper for insurance companies to act as lenders under syndicated facility agreements. This applies in particular in respect of real estate financing transactions.

A. Legal situation and practice to date

In the case of syndicated facility agreements where all lenders are banks the borrower usually only provides one single land charge (Grundschuld) as collateral for all the lenders. The land charge is granted in favour of a security agent (Sicherheitentreuhänder). The security agent holds the land charge in trust for all lenders. If the borrower defaults the security agent initiates enforcement proceedings and distributes the enforcement proceeds to the lenders. The security agent also keeps a refinancing register in which it records the land charge and the individual lenders. Once the lenders have been entered in the refinancing register, they have a right under § 22j (1) sentence 1 German Banking Act to have the land charge kept separate from the security agent’s estate if the latter becomes insolvent (separation right pursuant to § 47 German

Insolvency Act (Insolvenz ord nung). This protects the lenders if the security agent becomes insolvent.

However, until now if any of the lenders were insurance companies they were barred from being entered in the refinancing register as under § 1 (24) German Banking Act (old version) they did not qualify for being registered in the refinancing register. Hence they did not enjoy the protection of the refinancing register. In practice therefore, a separate land charge was granted for any insurance company which was acting as lender. This was also necessary to comply with the German Insurance Supervisory Act (Versicherungsaufsichtsgesetz) applicable for insurance companies.

Compared with the costs involved in granting one single land charge to a security agent using a refinancing register, the need to create more than one land charge triggers additional land register charges and usually also notary’s fees. It also generates more paperwork. Moreover, transferring a loan and the corresponding land charge from an insurance company to a new lender can be more complex and costly, especially where there is an uncertificated land charge (Buch grund-schuld) in favour of the insurance company.

For some time banks and the insurance sector have both been calling for the law

to be amended to enable insurance companies to also be entered in refinancing registers.

B. Revised legal situation and practice

The amendments to § 22d (2), § 1 (24) German Banking Act (new version) reflect the wishes of the banks and insurance sector and now expressly permit insurance companies to be entered in the refinancing register, though not to keep a refinancing register themselves. Under the new rules syndicated financing can – also in the event that insurance companies act as lenders – be structured as follows:

— There will be one land charge only; this will be held by a security agent.

— As a rule the security agent will be one of the banks which is acting as lender under the syndicated facility agreement and that bank will keep the refinancing register.

— If none of the parties to the syndicated facility agreement is a bank, an insurance company can act as the security agent, in which case a bank which is not party to the syndicated financing must be instructed to keep the refinancing register on behalf of the security agent. The land charge does not have to be granted in favour of the bank keeping the register in lieu of the insurance company /security agent.

Page 23: Banking & Finance - CMS€¦ · 21 | A new approach to prospectus liability for bonds? // Regulatory 22 | Refinancing registers now open to insurance companies // Finance 24 | Direct

23

C. The new legal situation in light of the preconditions under supervisory law applicable for insurance companies

Insurance companies which grant loans must comply with the applicable regulatory rules, notably those prescribed by the German Insurance Supervisory Act and the German Investment of Tied Assets Regulation (Verordnung über die Anlage des gebundenen Vermögens).

Following the amendment of the German Banking Act, on 1.4.2014 the German Federal Financial Supervisory Authority (BaFin) published an official statement on the use of the refinancing register by insurance companies in which, among other things, it addressed the topic of securing syndicated loans. The statement indicates that in principle where insurance companies are secured by means of a single land charge administered in trust using a refinancing register, this complies with the regulatory requirements applicable to the insurance sector. However, the financing agreements have to meet a number of requirements

which differ from the standards which have been evolved for banks. Provided that these requirements are observed and a refinancing register is used, the loan receivables and the land charge can be appropriated to the tied assets of the insurance company.

D. Conclusion

— Refinancing registers can now also be used by insurance companies. However, in order to satisfy regulatory requirements applicable to the insurance sector the financing agreements must incorporate certain specific features. “Templates” evolved for banks cannot be applied automatically to insurance companies. The same applies if an insurance company wishes to join an existing syndicate as a lender.

— If a refinancing register is to be used, it is advisable to discuss the details with the trustees of the relevant insurance companies in order to ensure that the loan receivables and the land charge can be appropriated to the tied assets.

Dr Peter Ruby

is a partner in the Banking, Finance

and Capital Markets practice group

at CMS Hasche Sigle in Stuttgart.

E [email protected]

Dr Marc Seibold

is a partner in the Banking, Finance

and Capital Markets practice group

at CMS Hasche Sigle in Stuttgart.

E [email protected]

Page 24: Banking & Finance - CMS€¦ · 21 | A new approach to prospectus liability for bonds? // Regulatory 22 | Refinancing registers now open to insurance companies // Finance 24 | Direct

24 | Banking & Finance

// Finance

Direct agreements – a direct line for lenders

Direct agreements and step-in rights have long been an established part of project financing arrangements. They are now increasingly to be found in financing agreements for property development projects or operator-run properties (such as hotels). The following article explains the key structural features of direct agreements and highlights important contractual content.

What is the purpose of a direct agreement?

A direct agreement is entered into directly between the lender and a contracting party of the borrower, generally with the borrower’s involvement. The contracting party may for instance be the main contractor for a construction project financed by the lender or the operating company of a hotel financed by the lender. In order to limit the lender’s financing risk it is important that the borrower’s contracting party performs reliably throughout the term of the financing, i.e. the proven main contractor should complete the building work and the established operator should ensure the smooth running of the hotel.

In order to achieve this, the lender enters into a direct agreement with the contracting party with the borrower’s consent which states that the lender may under certain circumstances step into the contractual relationship between the borrower and the contracting party (e.g. general contractor agreement or hotel management agreement) in place of or alongside the borrower. Typical justification for this type of step-in would be the existence of grounds for termination of

the loan agreement, i.e. when there is reason to believe that the borrower will no longer be able to meet its financial obligations towards the contracting party in future and therefore there is reason to fear that the contracting party will withhold performance. Circumstances which allow the contracting party to withdraw from the contract with the borrower may also give rise to step-in rights, e.g. if the borrower ceases to pay the contracting party.

The recent case law of the Federal Court of Justice (BGH) on the effectiveness of rescission clauses must be taken into account when formulating the circumstances that trigger a step-in right (judgment dated 15 November 2012; case reference: IX ZR 169/2011). This is because to the extent that the intention is to force the borrower out of the contractual relationship, a step-in right constitutes a rescission clause. According to BGH case law such a clause is ineffective if it is linked to circumstances dependent on insolvency (such as filing for insolvency), unless the law itself provides for a corresponding termination option. However, if step-in does not depend on insolvency, e.g. if it is based on payment default or other breaches of contract, it is permissible.

So what happens when a step-in event occurs?

A direct agreement typically provides for various levels of escalation. First of all, the contracting party must notify the lender in the event of default in performance of the contract between the party and the borrower. The lender is thus not reliant

solely on information provided by the borrower because it has an additional source of information (which is assumed to be impartial). Furthermore the lender is usually granted a certain period in which to either remedy the default in performance between the borrower and the contracting party itself, or to work towards a remedy on the part of the borrower. If this does not occur the lender may exercise its step-in right. Up until this point the contracting party is required to refrain from acting, i.e. not to assert any rights against the borrower and in some cases even to continue providing its performance under the contract in full. The last point in particular is frequently a source of dispute, however.

If the lender chooses to exercise its step-in right it can normally appoint a third party to exercise this right in addition to exercising it personally. This is often a decisive factor in negotiations with the contracting party, who does not wish to continue the contractual relationship with just anyone and may well have specific expectations in terms of quality, experience and creditworthiness of the step-in party.

Three different options have emerged with regard to the actual step-in process:

— The step-in party takes over the entire contractual relationship from the borrower by taking over the contract. The borrower exits the contractual relationship.

— The step-in party enters into an agreement with the contracting party which is almost identical to the existing agreement and the old

Page 25: Banking & Finance - CMS€¦ · 21 | A new approach to prospectus liability for bonds? // Regulatory 22 | Refinancing registers now open to insurance companies // Finance 24 | Direct

25

agreement is terminated. The borrower does not become a party to the new agreement.

— The step-in party joins the existing agreement on the borrower’s side. The step-in party thus has the same rights and also the same obligations as the borrower.

Direct agreements frequently provide for two or even all three of these options, with the lender then able to exercise them at its discretion. The most favourable option depends on the individual circumstances of the case. The option of joining the existing agreement, for example, probably only makes sense if the joining party is also able to exit once everything is “back to normal” again. Entering into a new agreement, on the other hand, offers the prospect of better protection against potentially obstructive behaviour on the part of the borrower.

Traditional direct agreements are often limited to stating the form of entering the agreement (i.e. taking over the agreement, entering into a new agreement or joining an existing one) without dealing with the associated legal consequences. It is certainly worth considering whether the step-in party will be liable for existing liabilities or just for new liabilities, though, or whether the intention is for the borrower to remain liable for existing and new liabilities despite being “thrown out”. And what about collateral provided by the borrower to the contracting party? Does this need to be returned, with new collateral provided by the step-in party? Is collateral provided by the contracting party transferred to the step-in party, or at least placed under its control? Traditional

direct agreements often don’t deal with these points in order to avoid lengthy discussions (particularly on the issue of joint liability for existing liabilities). It is also difficult in practice to come up with a solution that covers every conceivable situation and is acceptable to all parties.

Other important contractual content

In addition to rights of information and step-in rights, direct agreements should also include duties to cooperate and rights of access and inspection, particularly in the case of construction projects. There is also often an agreement that the borrower and contracting party may only amend the contract between them with the consent of the lender, and in the case of operator-run properties in particular, such as hotels, that the lender is entitled to terminate the operating agreement if it wishes to turn the real property to account. A duty of care on the part of the contracting party may also be considered or even a precautionary agreement not to file an insolvency application against the borrower.

Conclusion

The complexity of direct agreements is often underestimated, but equally their practical value should not be overestimated. If a lender is seriously considering stepping in, the situation is often already very difficult and the rights provided in the direct agreement may not deliver the desired results. There is therefore frequently no other option than for the lender, contracting party and borrower to get together and seek an appropriate solution. However, the

existence of a direct agreement and the associated step-in rights can help to reinforce the need for such a discussion.

Axel Dippmann

is a partner in the Banking, Finance

and Capital Markets practice group

at CMS Hasche Sigle in Berlin.

E [email protected]

Alexander Schmitt

is a lawyer in the Banking, Finance

and Capital Markets practice group

at CMS Hasche Sigle in Berlin.

E [email protected]

Page 26: Banking & Finance - CMS€¦ · 21 | A new approach to prospectus liability for bonds? // Regulatory 22 | Refinancing registers now open to insurance companies // Finance 24 | Direct

26 | Banking & Finance

Today, arbitration has become the preferred method of dispute resolution in many industries. Its advantages over standard court proceedings are obvious: A panel of party elected arbitrators, preferably industry experts, solves a dispute quicker and more discreet than any judge possibly could while talking better account of the specific factual circumstances. There are no public hearings, no endless appeals and counter appeals and procedural matters can be handled with far greater flexibility.

However, despite its widespread success, arbitration has not yet become the preferred method of dispute resolution in the field of finance. Nevertheless, in recent times things have begun to change. In its Arbitration Guide published in September 2013, the International Swaps and Derivatives Association (ISDA) has recognized the advantages of solving disputes in relation to derivate contracts pursuant to the 2002 ISDA Master Agreement by arbitration. This move followed the founding of the Panel of Recognized International Market Experts in Finance (P.R.I.M.E.) in The Hague in 2012 by some of the worlds most renowned finance experts. P.R.I.M.E actively advocates arbitration as a dispute resolution mechanism in finance and also functions as an arbitral institution, offering secretarial services, a list of highly qualified arbitrators and its own set of rules of procedure specifically tailored to finance disputes.

In view of these recent developments one wonders in what kind of finance transaction arbitration is best used.

Arbitrating Loan Agreements and Syndicated Loans

So far banks have been rather reluctant to include arbitration clauses in commercial loan agreements. The strong security rights which are usually agreed for such loans and which in many cases do not require recourse to judicial dispute resolution in order to be enforced, play a vital role in the decision of banks to stick with common courts. Secondly, the courts in the western hemisphere have decades of experience with finance transaction, so the expertise advantage of an arbitral tribunal over a judge is not perceived to be as obvious as it could be – at least in relation to loan agreements that conform to market standards. Furthermore, court judgments are nowadays comparatively easy to enforce across borders in Europe due to the EC Regulation No. 44 / 2001 dated 22 December 2000 on Jurisdiction and the Recognition and Enforcement of Judgments in Civil and Commercial Matters and even across the Atlantic an enforcement action usually enjoys a fair chance of success in both directions.

However, despite these good reasons to stick with state courts, arbitration can have considerable advantages depending on the particular transaction and the parties involved. One clear advantage is certainly the discrete nature of the arbitral proceedings and the lack of an obligation to publish the arbitral award. Consequently, arbitral awards do not set precedents in the same way as court judgments do.

Furthermore, arbitration has clear advantages when dealing with contracting parties based in emerging economies or undeveloped countries. Courts in these states often lack experience with complex finance transactions and the enforcement of a judgment obtained in London or Frankfurt am Main against a debtor whose assets are located in such a country is generally very difficult, if not impossible. Arbitral awards on the other hand can be enforced in 149 countries worldwide in accordance with the New York Convention on the Recognition and Enforcement of Foreign Arbitral Awards of 1958. This allows the parties to a loan agreement to conduct the arbitral proceedings in any country which is convenient to them and where the necessary infrastructure is available and then enforce the final award in the relevant foreign country in accordance with the New York Convention. This kind of Flexibility is not offered by any state court.

Derivative Contracts

Arbitration in respect of derivative contracts and securities is already quite common today. Apart from P.R.I.M.E there are several other institutions offering arbitration services for financial disputes. The US Financial Industry Regulatory Authority, Inc. (FINRA) for example offers arbitration services for the settlement of disputes between investors and brokers or brokerage firms and amongst the two latter. In 2009 a FINRA tribunal arbitrated a US$ 400 million damage claim of the Dutch company ST Microelectronics N.V. against Credite Suisse over certain

// Finance

Arbitration in FinanceOn the increase of notarial fees

Page 27: Banking & Finance - CMS€¦ · 21 | A new approach to prospectus liability for bonds? // Regulatory 22 | Refinancing registers now open to insurance companies // Finance 24 | Direct

27

auction rate securities. ISDA’s recent move to recommend arbitration for resolving disputes concerning the 2002 Master Agreement will certainly see a rise in arbitration proceedings over derivative contracts.

It should however be noted that in accordance with Section 37h of the German Securities Trading Act (Wert pa-pierhandelsgesetz), arbitration agreements relating to future disputes over investment services, ancillary services or financial futures and forward transactions are only valid in Germany if concluded between merchants within the meaning of the German Commercial Code (Handelsge-setz buch) or legal persons under public law. Thus, arbitrating disputes with consumers relating to the aforementioned financial services is not allowed and any award rendered against a consumer in relation to these matters is unenforceable in Germany.

Investment Arbitration

Investment arbitration is a special form of arbitration which is regularly used to settle disputes between private parties and sovereign states. The underlying basis of investment arbitration is always

a bilateral investment treaty, a free trade agreement or some other form of international treaty. In order to succeed with his claim, the private investor must show to the investment tribunal that the respondent state violated the relevant international treaty, for example by failing to adhere to the terms of a finance agreement. Recent examples of such disputes range from the class action of 60,000 Italian bondholders against Argentina over defaulted sovereign bonds to a proceeding between a private investment firm against the Republic of Greece over the sovereign debt restructuring in 2012. The specific advantage of investment arbitration is usually the simplified enforcement procedure, which applies if the award is rendered in accordance with the ICSID-Convention (Convention on the Settlement of Investment Disputes between States and Nationals of Other States, dated 18 March 1965).

Conclusion

With the founding of P.R.I.M.E and the increasing availability of a specialized infrastructure, arbitrating finance disputes has become a viable alternative to standard court proceedings. Certainly,

arbitration does not suit every transaction. Simple, standardized finance arrangements which are adequately secured and consumer contracts generally do not profit much from the advantages of arbitration and court proceedings may usually be preferable as the more cost effective solution. On the other hand, arbitration can offer considerable advantages in complicated transactions which require expanded technical knowledge and / or a deeper understanding of the financial instruments involved, in transactions in which confidentiality is key and for transactions where enforcement in a foreign country could be an issue.

Jens Benninghofen

is a lawyer in the Banking, Finance and

Capital Markets practice group at

CMS Hasche Sigle in Berlin.

E [email protected]

Page 28: Banking & Finance - CMS€¦ · 21 | A new approach to prospectus liability for bonds? // Regulatory 22 | Refinancing registers now open to insurance companies // Finance 24 | Direct

28 | Banking & Finance

// Case law

Granted increase of capital in insolvency proceedings relating to the assets of a company

Due to the recent ruling of Zweibruecken Higher Regional Court, the insolvency administrator for the property of a capital company is not permitted to collect a granted but not registered increase of capital (ruling of 12 December 2013, reference 4 U 39 / 13).

With this ruling, all insolvency administrators received a damper from the Higher Regional Court und lost an opportunity to increase the assets in the insolvency. It’s an important sign for all shareholders who are willing to reorganize their companies. The ruling points out that the shareholders are not bind by a granted increase of capital forever.

1. Facts of the case

The defendant is the sole shareholder of the insolvency debtor which is incorporated as a company with limited liability (“Ge-sellschaft mit beschränkter Haftung /GmbH”). He resolved an increase of capital in notarized form prior to the opening of insolvency proceedings and declared to acquire those shares but did neither acquire those shares nor register the increased capital of the company with the commercial register (“Handels register”). After the opening of insolvency proceedings, the defendant revoked the resolved increase of capital. The plaintiff is the insolvency administrator of the insolvency debtor and requires acquisition of the new shares and payment insofar from the defendant.

2. Ruling of the Higher Regional Court

Zweibruecken Higher Regional Court ruled that the defendant and sole

shareholder of the company is not obliged to acquire and to pay for the new shares.

At first, the shareholders’ resolution regarding the increase of the capital is due to the lack of a registration with the commercial register ineffective. As the increase of capital is a modification of the articles of association according to Art. 3 No. 3 of the German Act on Limited Liability Companies (“GmbHG”, hereinafter “Code”), a registration with the commercial register is necessary due to Art. 54 Sec. 1 and 3 of the Code. On the other hand, the resolution is ineffective due to the revocation by the defendant. The right of the shareholder to revoke resolutions is not part of the right to administrate and dispose of its own property which is transferred to the insolvency administrator. This power is part of the internal company law.

The plaintiff in his function as insolvency administrator is not permitted to register the increase of capital with the commercial register. This is the argumentum e contrario on the above findings.

Finally, the shareholders’ resolution regarding the increase of capital neither gives an entitlement nor a right which falls into the assets of the company. It is just a de facto prospect regarding an increase of capital.

3. Verdict and conclusion

Especially with respect to reorganization measures of shareholders, this ruling creates another opportunity to reorganize a company and to rebuild the trust of the creditors in the company. The shareholder

may grant an increase of capital and start reorganization talks with the creditors. As the registration with the commercial register normally takes some time, the prospects of success will usually be foreseeable prior to the registration. If reorganization lacks perspective, the registration may be cancelled.

On the other hand, shareholders have to pay attention to the opportunity to revoke a granted increase of capital and to cancel the registration process with the commercial register, even if insolvency proceedings are already opened. This is a good opportunity to avoid payment obligations due to Art. 19 of the Code.

Patrick Zittlau

is a lawyer in the restructuring practice

group of CMS Hasche Sigle in Stuttgart.

E [email protected]

Dr Alexandra Schluck-Amend

is a partner in the restructuring practice

group of CMS Hasche Sigle in Stuttgart.

E [email protected]

Page 29: Banking & Finance - CMS€¦ · 21 | A new approach to prospectus liability for bonds? // Regulatory 22 | Refinancing registers now open to insurance companies // Finance 24 | Direct

29

// Case law

Impact on a bank guarantee of a violation of the law on general terms and conditions in a general contractor agreement

In a judgment by the Federal Court of Justice (BGH) of 20 March 2014 (BGH VII ZR 248 / 13), the Court gave its opinion on the invalidity of an agreement to provide a bank guarantee and of agreements aimed at excluding the provisions of the German Civil Code (BGB) relating to general terms and conditions (Sections 305 et seqq.).

A. Invalidity of security purpose agreement in a general contractor agreement

The issue to be decided related to a security purpose agreement in a general contractor agreement which placed the contractor under an obligation to provide a contract performance guarantee to the client of 10% of the contract value. If a contract performance guarantee of this type is also aimed at securing warranty claims after acceptance, then the maximum collateral which is customary in the sector and permitted is 5% of the contract value. Otherwise the contractor is put at an unacceptable disadvantage as defined in Section 307 of the BGB. As a result the clause is ineffective when included in the general terms and conditions.

B. Contractual clauses aimed at waiving Sections 305 et seq. of the BGB

The user of general terms and conditions cannot avoid the applicability of the provisions of Sections 305 et seqq. by

stating that the contract was agreed individually between the parties and each of the contractual clauses was negotiated “extensively and in earnest/earnestly (beides geht)”.

This restrictive case law reflects Section 305 sub-section 1 sentence 3 of the BGB. Sections 305 et seqq. of the BGB fail to apply only if the terms and conditions have been negotiated individually between the parties to the contract. The requirements set by the BGH for such negotiations are strict. Negotiations can be assumed to have taken place only “if the user of general terms and conditions is genuinely willing to change the core content of the contract clauses that diverges from the regular provisions under statutory law and the other party to the contract is given a genuine opportunity to influence the content of the provisions of the contract. The user must therefore indicate a clear and serious willingness to make changes to individual clauses if requested to do so. The user must set out the corresponding circumstances accordingly.” The fact that the other party to the contract gives its /his consent to the user for a burdensome contractual clause is thus not sufficient to count as negotiation for this purpose. Instead, the party to the contract must agree to the clause “as part of their own contractual free will”.

Furthermore, a clause stating that the contract entered into between the parties is an individual contract does not change

the legal nature of the pre-defined terms and conditions as general terms and conditions. The protective purpose of Section 305 et seqq. of the BGB requires a test of the reasonableness of contents where the negotiating parties are unequal, in order to ensure that the interests of the user’s contractual partner are adequately taken into account. If the user does not demonstrate sufficient willingness to change his pre-defined terms and conditions the contract as a whole must be assessed against Sections 305 et seqq. BGB.

This case law is relevant well beyond the area of construction law. Contracts in the banking sector sometimes contain clauses for the purpose of confirming that a contract is an individual agreement, for instance. In the light of the BGH’s ruling, this approach to drafting contracts will now probably no longer be tenable.

C. Impact on guarantee via defence of unjust enrichment

The invalidity of the clause means that the contractor’s obligation to provide a bank guarantee to the client no longer applies. The contractor is entitled to the defence of unjust enrichment in accordance with Sections 821 and 812 sub-section 1 sentence 1 of the BGB, thereby permitting the contractor to demand that the client release it from the obligation to provide a bank guarantee.

Page 30: Banking & Finance - CMS€¦ · 21 | A new approach to prospectus liability for bonds? // Regulatory 22 | Refinancing registers now open to insurance companies // Finance 24 | Direct

30 | Banking & Finance

Based on the accessoriness of the guarantee, the bank providing the guarantee can likewise claim the defence of unjust enrichment against the beneficiary of the guarantee. Accordingly, any payment obligation on the part of the bank providing the guarantee is also unenforceable.

D. Practical consequences of the judgment

The judgment is relevant well beyond the confines of collateral for claims under construction law.

Banks providing guarantees have a promising line of defence against utilisation of the guarantee by arguing

that the contract between their customer and the beneficiary of the guarantee violates the law on general terms and conditions, while also being able to use the defence of unjust enrichment. The beneficiary of the guarantee is well advised not to rely solely on the guarantee, but also to subject its / his own contractual relationship to careful review.

The situation is the same with regard to banking contracts: references to “negotiations which are extensive and in earnest” and explicit references to formation of an individual contract do not in either case result in the inapplicability of Sections 305 et seqq. of the BGB. The strict requirements in Section 305 sub-

section 1 sentence 3 of the BGB, as confirmed by BGH case law, must be adhered to in order to form an individual agreement to which the law on general terms and conditions does not apply.

Dr Herbert Wiehe

is a partner in the Banking, Finance

and Capital Markets practice group

at CMS Hasche Sigle in Cologne.

E herbert.wiehe @cms-hs.com

Page 31: Banking & Finance - CMS€¦ · 21 | A new approach to prospectus liability for bonds? // Regulatory 22 | Refinancing registers now open to insurance companies // Finance 24 | Direct

31

Impressum

Das Update Banking & Finance wird verlegt von CMS Hasche Sigle,Partnerschaft von Rechtsanwältenund Steuerberatern mbB.

CMS Hasche SigleLennéstraße 710785 Berlin

Verantwortlich für die fachliche Koordination:

Dr. Markus Pfaff,Dr. David Kräft

CMS Hasche SigleBarckhausstraße 12 – 1660325 Frankfurt / Main

Legal notice

Update Banking & Finance is published by CMS Hasche Sigle, Partnerschaft von Rechtsanwältenund Steuerberatern mbB.

CMS Hasche SigleLennéstraße 710785 Berlin

Responsible for content coordination:

Dr Markus Pfaff,Dr David Kräft

CMS Hasche SigleBarckhausstraße 12 – 1660325 Frankfurt

Page 32: Banking & Finance - CMS€¦ · 21 | A new approach to prospectus liability for bonds? // Regulatory 22 | Refinancing registers now open to insurance companies // Finance 24 | Direct

© C

MS

Has

che

Sigl

e (J

uly

2014

)

CMS Hasche Sigle is one of the leading commercial law firms. More than 600 lawyers serve their clients in eight major German commercial centres as well as in Brussels, Moscow, Beijing and Shanghai. CMS Hasche Sigle is a member of CMS Legal Services EEIG, a European Economic Interest Grouping that coordinates an organisation of independent law firms. CMS EEIG provides no client services. Such services are solely provided by CMS EEIG‘s member firms in their respective jurisdictions. CMS EEIG and each of its member firms are separate and legally distinct entities, and no such entity has any authority to bind any other. CMS EEIG and each member firm are liable only of their own act or omissions and not those of each other. The brand name „CMS“ and the term „firm“ are used to refer to some or all of the member firms or their offices.www.cmslegal.com

CMS locations:Aberdeen, Algiers, Amsterdam, Antwerp, Barcelona, Beijing, Belgrade, Berlin, Bratislava, Bristol, Brussels, Bucharest, Budapest, Casablanca, Cologne, Dubai, Duesseldorf, Edinburgh, Frankfurt, Geneva, Glasgow, Hamburg, Istanbul, Kyiv, Leipzig, Lisbon, Ljubljana, London, Luxembourg, Lyon, Madrid, Mexico City, Milan, Moscow, Munich, Muscat, Paris, Prague, Rio de Janeiro, Rome, Sarajevo, Seville, Shanghai, Sofia, Strasbourg, Stuttgart, Tirana, Utrecht, Vienna, Warsaw, Zagreb and Zurich.

The sole purpose of this publication is to provide information about specific topics. It makes no claims to completeness and does not constitute legal advice. The information it contains is no substitute for specific legal advice. If you have any queries regarding the issues raised or other legal topics, please get in touch with your usual contact at CMS Hasche Sigle or the publisher of this document. CMS Hasche Sigle Partnerschaft von Rechtsanwälten und Steuerberatern mbB, registered office: Berlin (Charlottenburg District Court, PR 316 B), list of partners: s. website.www.cms-hs.com