11
Fassaden, Fenster, Türen und Dächer Das aktuelle Bau-Fachmagazin www.bauinfomagazin.ch 7-2012 | 18. Jahrgang | CHF 9.50 | € 5.50

Bauinfo_7_12_RE_Jansen_Campus_web

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Bauinfo_7_12_RE_Jansen_Campus_web

Citation preview

Page 1: Bauinfo_7_12_RE_Jansen_Campus_web

Fassaden, Fenster, Türen und Dächer

Das aktuelle Bau-Fachmagazinwww.bauinfomagazin.ch

7-2012 | 18. Jahrgang | CHF 9.50 | € 5.50

Page 2: Bauinfo_7_12_RE_Jansen_Campus_web

DOER/200297/D013_Inserat_Jansen.doc

Fachliche und soziale Kompetenzen sind unsere Fähig-keiten, hohe Qualität und Nachhaltigkeit unsere Ziele, bestmöglicher Kundennutzen unsere Motivation.

Im Projekt Neubau Technisches Zentrum der Jansen AG hat Amstein + Walthert St. Gallen AG die HLKSE-Planung sowie die Fachkoordination ausgeführt. Wir danken der Bauherrschaft für das gute Gelingen und die tolle Zusammenarbeit.

Amstein + Walthert St. Gallen AG, Rosenbergstr. 8, 9000 St. Gallen www.amstein-walthert.ch / [email protected]

Die Zukunft mitgestalten und Verantwortung übernehmen

GRUNDLAGE FÜR ENERGIE Geologie | Grundbau | GeotechnikHydrogeologie | Altlasten

www.andres-geotechnik.ch

ANDRES GEOTECHNIK AG

Fassadenbau

Metallbau

Glasbau Dienstleistung - Beratung - Planung - Konzepte Dileis Telefon +41 (0) 71 313 03 67

Heinz Fiechter Telefax +41 (0) 71 313 03 66

Mövenstrasse 4 Mobile +41 (0) 79 367 20 01

9015 St. Gallen [email protected]

www.dileis.ch

Jansen Campus in Oberriet34 BAU info 7-2012 |

Page 3: Bauinfo_7_12_RE_Jansen_Campus_web

Der Jansen Campus in Oberriet sG: Gebaute VisiOnen

seit ihrer Gründung 1923 ist die Jansen aG kontinuier-lich gewachsen. Halle um Halle wurde am Ortsrand von Oberriet sG errichtet; zuletzt die Halle m, die als erster industriebau der Ostschweiz mit minergiestandard von sich reden machte. mit dem Jansen Campus geht das un-ternehmen nun noch einen schritt weiter: Der neubau nach einem entwurf des architekten Davide macullo, Lugano, setzt mit seiner eigenwilligen Form auch gestal-terisch ein Zeichen.

Aufgabe des Architekten war es, das bauliche Erbe der im Verlaufe dieser Zeit gewachsenen Industrieansiedlung aufzunehmen und fortzuführen. Der Entwurf stand aber auch unter der Prämisse, ein kreatives Umfeld für die Beschäftigten zu schaffen. Macullo hat im engen Dialog mit dem Bauherrn einen Baukörper entwickelt, der aus einer strengen Geometrie heraus definiert ist und so den Anspruch

des traditionsreichen Familienunternehmens an Qualität, Präzision und Nachhaltigkeit verdeutlicht.

Bergkristall vor AlpenkulisseIn seinem kantigen Äusseren ähnelt der Neubau einem Bergkristall, der sich vor der beeindruckenden Kulisse der nahen Alpen abzeich-net. Die mit Streckmetall verkleidete Fassade und eine Dachdeckung aus Rheinzink unterstreichen diesen Eindruck. Doch die riesigen, quadratischen, schräg gestellten Fensteröffnungen – Stockwerk übergreifende Konstruktionen aus Stahl und Glas – lassen keinen Zweifel an der Nutzung des Jansen Campus: ein offener Raum für Kommunikation und Begegnung, für ein konstruktives Miteinander.

Der Baukörper lässt sich bildlich als einen vertikal über beide Dia-gonalen aufgeschnittenen Kubus beschreiben, dessen so entstan-dene Bestandteile mit etwas Abstand voneinander versetzt und in der Höhe differenziert errichtet wurden. Die vier Gebäudeteile sind untereinander durch verglaste Achsen verbunden, die dem grossen Volumen eine gewisse Leichtigkeit verleihen. Der niedrigste Gebäu-

bauHerr Jansen AG | Industriestrasse 34 | 9463 Oberriet SG | T. 071 763 91 11 | F. 071 761 22 70 | [email protected] | www.jansen.com

arCHitekt Davide Macullo | architetto | via monte boglia 7 | 6904 Lugano | T. 091 971 82 34 | F. 091 971 82 34 | [email protected] | www.macullo.com

Gesamt- unD bauLeitunG architekten : rlc ag | Thalerstrasse 10 | 9424 Rheineck | T. 071 886 17 17 | F. 071 886 17 00 | [email protected] | www.rlc.ch

Aussenansicht Ostseite: Jansen Campus mit VISS SG (Structural-Glazing-Fassade)

Jansen Campus in Oberriet 35| BAU info 7-2012

Page 4: Bauinfo_7_12_RE_Jansen_Campus_web

deteil stellt mit seiner tief gezogenen Dachfläche die Verbindung zu der auf der anderen Strassenseite befindlichen Wohnbebauung her.

Komponenten aus eigener FertigungVieles von dem, was Jansen tagtäglich fertigt und in alle Welt liefert, fand Eingang in den Neubau. So auch das neue Stahlprofilsystem VISS SG, mit dem die grossformatigen Öffnungen in der Fassade aus-geführt wurden. Sie sind überall dort angeordnet, wo der Blick auf eine schöne Aussicht, nah und fern, gegeben ist.

Auch die Komponenten des Klimakonzeptes TABS (Thermoaktives Bauteil-System) stammen aus eigener Fertigung. TABS ist die aktu-elle Technologie zur Kühlung und Beheizung von Gewerbe- und In-dustriebauten. Im Betonkern der Böden und Decken wurden Jansen Kunststoffrohre eingelegt, mittels derer sich der gesamte Gebäude-kern klimatisieren lässt. Während sich in konventionell ausgeführten Gebäuden bei Hitzeperioden die Temperatur langsam aufstaut, weil die Wärme nicht abgeführt werden kann, ermöglicht es TABS, den Betonkern mit kaltem Grundwasser durchzuspülen, um die Wärme abzuführen. Im Winter wird warmes Wasser durch die Leitungen ge-pumpt. Dann weisen die Oberflächen eine konstante Wärme auf, die die kalte Raumluft umgehend erwärmt. So entsteht zu jeder Jahres-zeit ein angenehm zugfreies Raumklima.

Jansen aG

Die 1923 gegründete Jansen AG entwickelt, fertigt und vertreibt in Oberriet

SG geschweisste und gezogene Präzisionsstahlrohre und Stahlprofilsys-

teme sowie Kunststoffprodukte für den Baubereich und die Industrie. Seit

1978 ist Jansen zudem exklusiver Schweizer Vertriebspartner der deut-

schen Schüco International KG und vertreibt deren Aluminium- und Holz-/

Metallprofilsysteme sowie Schüco Solarsysteme. Bis heute ist die Jansen

Gruppe zu 100% in Familienbesitz. International beschäftigt die Jansen

Gruppe über 1 000 Mitarbeitende. Das Unternehmen erwirtschaftete 2011

einen Umsatz von rund 300 Mio. Franken.

Jansen aG

Industriestrasse 34 | 9463 OberrietT. 071 763 91 11 | F. 071 761 22 [email protected] | wwwjansen.com

Geschäftsleitungssitzungszimmer 3. OG

bläsi baugerüste aG

Rorschacherstrasse 58 | 9424 Rheineck T. 071 886 06 60 | F. 071 886 06 66 [email protected] | www.baugerueste-blaesi.ch

Ausführung und Installation: Fassadengerüst

breCO-bauelemente aG st.Gallen

Holzstrasse 62 | 9010 St.Gallen T. 071 244 00 66 | F. 071 244 00 [email protected] | www.breco.ch

Ausführung und Installation der Bodenkanäle

alois buschor aGerdbewegungen

Alte Landstrasse 62 | 9450 AltstättenT. 071 755 44 14 | F. 071 755 44 [email protected] | www.buschorag.ch

Ausführung von Baugrubenaushub

Caduff + tanno aGGlaserei

Ringstrasse 31 | 7000 Chur M. 079 433 88 00 | F. 081 284 48 38 [email protected] | www.glaserei-ct.ch

Ausführung und Montage sämtlicher WC-Trennwände

kolb elektro aGswisscom partner, elektro-unternehmung

Staatsstrasse 129 | 9463 Oberriet SG T. 071 763 60 60 | F. 071 763 60 61 [email protected] | www.kolbelektro.ch

Ausführung von Elektro-Installationen

tiziani Haustechnik GmbH

Wiesenäckerstrasse 2 | 9462 Montlingen T. 071 761 12 17 | F. 071 761 35 17 [email protected] | www.tiziani.ch h

Ausführung von Sanitär-Installationen

Jansen Campus in Oberriet36 BAU info 7-2012 |

Page 5: Bauinfo_7_12_RE_Jansen_Campus_web

Für Sie –in ihrer nähe

ArbonSt.Gallen herisauAppenzellheerbrugg

heiden horw romanshornrorschachWeinfelden

waelli.ch

Ausführung sämtlicher Bauingenieur-leistungen

Die StArke inGenieurunternehmunG

• Schleifen & Ölen / Versiegeln von Alt- und Neuparkett

• Massiv- und Klebeparkett

• Unterkonstruktionen

• Diverse Parkettarbeiten

Zürcherstrasse 618406 WinterthurTel. 052 202 72 73Fax 052 202 72 77

www.parkett-boesch.ch

Parkett Bösch GmbH

• Schleifen & Ölen / Versiegeln von Alt- und Neuparkett

• Massiv- und Klebeparkett

• Unterkonstruktionen

• Diverse Parkettarbeiten

Zürcherstrasse 618406 WinterthurTel. 052 202 72 73Fax 052 202 72 77

www.parkett-boesch.ch

Parkett Bösch GmbH

• Schleifen & Ölen / Versiegeln von Alt- und Neuparkett

• Massiv- und Klebeparkett

• Unterkonstruktionen

• Diverse Parkettarbeiten

Zürcherstrasse 618406 WinterthurTel. 052 202 72 73Fax 052 202 72 77

www.parkett-boesch.ch

Parkett Bösch GmbH166.00mm

59.40m

m

Wir danken der Bauherrschaft herzlich für den geschätzten Auftrag.

Möge die Ideenschmiede gedeihen!

BüroTech Spirig AGAuer-Strasse 439442 Berneck

071 744 84 80www.bt-s.ch

Ihr Partner für professionelle Audio- und Videotechnik

Wir danken der Bauherrschaft herzlich für den geschätzten Auftrag.

Möge die Ideenschmiede gedeihen!

BüroTech Spirig AGAuer-Strasse 439442 Berneck

071 744 84 80www.bt-s.ch

Ihr Partner für professionelle Audio- und Videotechnik

Jansen Campus in Oberriet 37| BAU info 7-2012

Page 6: Bauinfo_7_12_RE_Jansen_Campus_web

Jansen Campus: Die entsteHunG einer VisiOnDie stetige Forderung nach Veränderung, Innovation und Geschwin-digkeit bewegte uns dazu, einen Raum der Begegnung, des Arbei-tens und des Lernens zu schaffen. Von diesem Ort aus sollen die zukünftigen Visionen und Impulse unseres Tuns kommen. Die Moti-vation zum Bau des Jansen Campus lag in der Absicht, einen Raum zu schaffen, der die Mitarbeitenden zu Kreativität und Produktivität anspornt. Dem Neubau vorausgegangen ist ein Gestaltungs- und Überbauungsplan, getrieben von notwendigen Erweiterungen der

Produktions- und Logistikhallen, der die Gelegenheit bot, auch die gesamte Umgebung neu zu überdenken. Ziel war die Schaffung von überschaubaren Räumen zwischen den Gebäuden, welche in ihrem humanen Massstab an öffentliche Plätze erinnern. Das Zusammen-treffen von Produktion, Forschung, Ausbildung und Erfahrungsaus-tausch hat dem Projekt den Namen gegeben: Jansen Campus – Cam-pus für Innovation und Technik. Das Baugrundstück des Campus liegt am nördlichen Ende eines Industriegebiets und grenzt an die südöstliche Erweiterung des Dorfkerns, geprägt durch Einfamilien-

Jansen Campus in Oberriet38 BAU info 7-2012 |

Page 7: Bauinfo_7_12_RE_Jansen_Campus_web

häuser. Der Neubau setzt sich, durch die Aufteilung seiner Volumina in vier Gebäudeteile, als Verknüpfung dieser zwei städtebaulichen Massstäbe zusammen.

Offen und grosszügigInnen ist der Campus durch offene, fliessende Räume gekennzeich-net. Die Führung der Wege und Verbindungen erinnert dabei an ein Dorf. Wände, Überhänge und grosszügige Öffnungen schaffen Durch- und Ausblicke, welche sorgfältig, nach einer Studie der Perzeption, ge-

plant wurden und jederzeit einen Bezug zur Aussenwelt ermöglichen.

Um optimale Verkehrswege und Verbindungen im Innern zu gewähr-leisten, wurden die gemeinsam nutzbaren, offenen Bereiche nahe bei den Treppenhäusern platziert. Persönlichere Bereiche, wie bei-spielsweise Einzelbüros, befinden sich weiter weg an der Peripherie des Gebäudes. Die gesamte Statik des Gebäudes wird von den Aus-senwänden sichergestellt. Interne Trennwände sind damit auch zu-künftig flexibel platzierbar.

Empfangsbereich

Jansen Campus in Oberriet 39| BAU info 7-2012

Page 8: Bauinfo_7_12_RE_Jansen_Campus_web

Die öffentlichen Bereiche gruppieren sich um einen Empfangsbe-reich im Erdgeschoss. Dazu gehören zwei Besprechungszimmer, die auch für einen Businesslunch genutzt werden können, und ein Restaurant. Im ersten Obergeschoss befindet sich ein sogenannter Kreativbereich, in welchem sich Mitarbeitende zu spontanen Bespre-chungen treffen können. Ein Schulungsraum mit Foyer und weitere Besprechungsräume runden die öffentlichen Bereiche dieses Stock-werks ab. Das zweite Obergeschoss verfügt über ein offenes Büro,

Grossraumbüro 1. OG

Treppenhaus mit Brandschutztüre Janisol 2 EI30 mit Trennwand Janisol 3 EI60

welches durch die Unternehmenskommunikation genutzt wird. Im dritten Obergeschoss befinden sich ein Meetingraum für die Ge-schäftsleitung und eine Terrasse mit Blick über das Unternehmen.

Schaltzentrale Mission ControlEinzelbüros sind vor allem in den oberen Stockwerken untergebracht. Im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss sind zwei Grossraum-büros eingerichtet. Eine spezielle Rolle nimmt das «Mission Control»

Jansen Campus in Oberriet40 BAU info 7-2012 |

Page 9: Bauinfo_7_12_RE_Jansen_Campus_web

Beratung und Verlegen von Böden aller Art. Isolationen - Unterlagsböden - Anhydritfliessböden - Ausgleichsschichten - Hartbeton - Leichtbeton

Teppich - Linol - Parkett - Laminat - Bodenversiegelungen (Parkett, Mono- und Hartbeton)

www.foeschteli.ch - Telefon 071 787 47 51

Wir danken der Bauherrschaft für den tollen Auftrag

und wünschen viel Erfolg.

Wir bedanken uns für den spannenden Auftrag.

www.pronto-reinigung.ch

Jansen Campus in Oberriet 41| BAU info 7-2012

Page 10: Bauinfo_7_12_RE_Jansen_Campus_web

Fakten

Projektbeginn: Juli 2008

Anfang Baustelle: Mai 2010

Ende Baustelle: Mai 2012

Zertifizierung: Minergie-Label

Grundstückfläche: 3 705 m2

Überbaute Fläche: 1 100 m2

Bruttogeschossfläche: 3 300 m2

Bruttogeschossfläche

unterirdisch: 900 m2

Bruttogeschossfläche

oberirdisch: 2 400 m2

Volumen: 15 800 m3

Geschoss: 1 Untergeschoss,

4 Obergeschosse

MaterialienTragende Struktur: Stahlbeton

AussenbekleidungFassaden: Streckmetall aus Rheinzink, dunkel

vorbewittert, Windfolie

Decken und Wände: Stahlbeton

Fenster: Jansen VISS SG Structural Glazing

Schrägdächer: Rheinzink, dunkel vorbewittert

Flachdächer: Ortbeton, Kies

InnenbekleidungWände: Putz

Decken: Putz

Boden: Parkett, Naturstein

Davide macullo architetto

Via monte boglia 7 | 6904 LuganoT. 091 971 82 34 | F. 091 971 82 [email protected] | www.macullo.com

im Erdgeschoss ein. Hier laufen sämtliche Produktionsinformationen des Unternehmens in Echtzeit zusammen und werden – vergleichbar mit den Monitoren eines Börsenhändlers – permanent überwacht. Im Untergeschoss sind Technik- und Archivräume mit einer Gesamt-fläche von rund 1 000 m2 untergebracht.

Die Umgebung wurde mit rund 80 Bäumen gestaltet. Die 35 ge-pflanzten Arten sind schon seit mindestens 200 Jahren im Rheintal heimisch und schaffen so einen direkten Bezug zum Umfeld. Dieses Landschaftskonzept wurde auch mittels Wohnpflanzen in die unter-schiedlichen Räume, bis zum einzelnen Arbeitsplatz, übertragen.

Kunstwerke von jungen, internationalen Künstlern, deren zeitliche Kreation der Entstehungszeit des Campus entspricht, unterstreichen ein dynamisches Denken sowie die Architektur und regen zur Ausein-andersetzung mit der Komplexität unserer heutigen Welt an. Mit gros-ser Sorgfalt wurden Möbel und Beleuchtung und weitere technische Elemente ausgewählt und teilweise neu konzipiert respektive gestal-tet. Technologische Raffinesse, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit waren auch hier massgebliche Entscheidungskriterien.

Dr. Ch. Jansen (links) und Architekt Davide Macullo

Jansen Campus in Oberriet42 BAU info 7-2012 |

Page 11: Bauinfo_7_12_RE_Jansen_Campus_web

9443 Widnau | Espenstrasse 21T 071 727 08 60 | www.bucher-widnau.ch

Danke für den spannenden Auftrag.

Gesamte Umgebungsarbeiten und Begrünungen. Bucher lässt Ihre Gartenträume Wirklichkeit werden. Fachwissen, Kreativität, ausführliche Beratung und fachgerechte Umsetzung sind unser Markenzeichen. Ganz egal, welcher Gartentyp Sie sind, wir planen und bauen Gärten nach Mass, zwischen Tradition und Avantgarde. Wir gestalten und bauen – Sie geniessen!

Ihr Projekt & Unser Know-howperfekt kombiniert

Hälg & Co. AG Heizung, Lüftung, Klima, KälteLukasstrasse 30, 9009 St. GallenTel. +41 71 243 38 38, [email protected]

Herzlichen Dank für das Vertrauen

k&k Fassaden aGFassadenbau und -konstruktionen

Letzistrasse 34 | 9015 St.GallenT. 071 314 22 44 | F. 071 314 22 [email protected] | www.kkfassaden.ch

Ausführung von Fassadenbau

Franz rossi aGbedachungen spenglerei

Bürerfeld 14a+b | 9245 Oberbüren T. 071 951 69 67 | F. 071 951 94 40 [email protected] | www.rossidach.ch

Ausführung der Steildächer

kühnis aGbauunternehmung

Schörisaustrasse 29463 Oberriet SG T. 071 761 11 67F. 071 761 16 12 [email protected]

Johann Loher aGbauunternehmung

Industriestrasse 39462 MontlingenT. 071 761 11 46 F. 071 761 12 [email protected]

Gautschi aGbauunternehmung Zimmerei

Hauptstrasse 1489430 St.Margrethen SG T. 071 747 64 00F. 071 747 64 [email protected] www.gautschi-ag.ch

Jansen Campus in Oberriet 43| BAU info 7-2012