22
Beeinträchtigungen des Sehens

Beeinträchtigungen des Sehens. Definitionen Man unterscheidet: Sehbeeinträchtigungen Wesentliche Sehbehinderungen Blindheit

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Beeinträchtigungen des Sehens. Definitionen Man unterscheidet: Sehbeeinträchtigungen Wesentliche Sehbehinderungen Blindheit

Beeinträchtigungen des Sehens

Page 2: Beeinträchtigungen des Sehens. Definitionen Man unterscheidet: Sehbeeinträchtigungen Wesentliche Sehbehinderungen Blindheit

Definitionen

Man unterscheidet:

• Sehbeeinträchtigungen• Wesentliche Sehbehinderungen • Blindheit

.

Page 3: Beeinträchtigungen des Sehens. Definitionen Man unterscheidet: Sehbeeinträchtigungen Wesentliche Sehbehinderungen Blindheit

Definitionen

• Als „blind“ wird eine Person bezeichnet, deren Fernzentralvisus (Sehschärfe für die Ferne) auf dem besserem Auge mit Korrektur < 1/50 beträgt. D.h.: Jemand kann aus einem Meter ein Sehzeichen erkennen, das normalerweise aus 50 Metern Entfernung zu sehen ist. Eine wesentliche Sehbehinderung liegt vor, wenn der ZV kleiner 1/20 ist.

• Der Wert 1 steht für normales Sehvermögen, der Wert 0 für Vollblindheit.

Page 4: Beeinträchtigungen des Sehens. Definitionen Man unterscheidet: Sehbeeinträchtigungen Wesentliche Sehbehinderungen Blindheit

Definitionen

• Für eine Gesamtbeurteilung der Sehbehinderung bzw. der Sehbeeinträchtigung müssen allerdings weitere Beeinträchtigungen von Sehfunktionen mit berücksichtigt werden, wie Ausfälle des Gesichtsfeldes und Störungen der Augenbeweglichkeit, des Licht- oder Farbensinns (s. nächste Folie)

Page 5: Beeinträchtigungen des Sehens. Definitionen Man unterscheidet: Sehbeeinträchtigungen Wesentliche Sehbehinderungen Blindheit

Teilfunktionen der Sehfähigkeit

• die Sehschärfe für die Ferne;

• die Sehschärfe für die Nähe;

• das Gesichtsfeld;

• der Farbensinn;

• der Lichtsinn;

• das beidäugige Sehen.

Page 6: Beeinträchtigungen des Sehens. Definitionen Man unterscheidet: Sehbeeinträchtigungen Wesentliche Sehbehinderungen Blindheit

Epidemiologie

• In Notstandsgebieten der Welt leben 3/4 aller Blinden. Der Anteil vermeidbarer Erblindungen wird von der WHO auf 85% geschätzt (Beispiel: grauer Star macht 20 % aus und ist gut operierbar ( andere Ursachen: Trachom (ägyptische Körnerkrankheit); Onchozerkose (Flußkrankheit); im Kindes-alter (Xerophthalmia), basiert auf Vitamin-mangel.

Page 7: Beeinträchtigungen des Sehens. Definitionen Man unterscheidet: Sehbeeinträchtigungen Wesentliche Sehbehinderungen Blindheit

Epidemiologie

• In BRD 120 000 blinde Menschen (ca: 0,15 %); Anteil von Kindern und Jugendlichen ist sehr gering, Zahl der Altersblinden nimmt zu: ca. 71 % der blinden Menschen sind über 60 Jahre alt, davon 38% über 80 Jahre.

Page 8: Beeinträchtigungen des Sehens. Definitionen Man unterscheidet: Sehbeeinträchtigungen Wesentliche Sehbehinderungen Blindheit

Epidemiologie

• Von allen blinden und stark sehbehinderten Kindern werden 50% bis 70% der Kinder als mehrfachbehindert eingestuft.

• Es liegt ein eindeutiges Überwiegen des männlichen Geschlechts vor (erbbedingt);

• Es liegt eine Häufung in den unteren Sozialschichten vor.

Page 9: Beeinträchtigungen des Sehens. Definitionen Man unterscheidet: Sehbeeinträchtigungen Wesentliche Sehbehinderungen Blindheit

Ursachen

• Grauer Star - eine Linsentrübung, die zu einer allmählichen Verschlechterung des Sehvermögens führt

• Trachom ist eine äußere, durch Chlamydia Trachomatis (A, B und C) verursachte Infektion des Auges, die in früher Kindheit erworben wird und zu Blindheit führen kann

• In den Industrieländern sind Erkrankungen der Netzhaut die häufigste Ursache für eine Erblindung.

Page 10: Beeinträchtigungen des Sehens. Definitionen Man unterscheidet: Sehbeeinträchtigungen Wesentliche Sehbehinderungen Blindheit

Früherkennung 

• erfolgt nach Meinung der Fachleute immer noch zu spät (2. bis 3. Lj.); Frühförderung in der Regel durch die Schulen für Blinde und Sehbehinderte (zur Zeit werden ca. 2400 Vorschulkinder gefördert)

Page 11: Beeinträchtigungen des Sehens. Definitionen Man unterscheidet: Sehbeeinträchtigungen Wesentliche Sehbehinderungen Blindheit

Schulen

• Blindenschulen oder kombinierte Blinden- und Sehbehindertenschulen; z.T. auch in allgemeinen Schulen oder (mehrfachbehinderte Kinder) in Schulen für Körperbehinderte oder Geistigbehinderte.

• Schulangebote sind zentralisiert (Internate) z.Z. 4200 blinde und hochgradig sehbehinderte Kinder und Jugendliche besuchen 32 Blindenschulen bzw. kombinierte Schulen.

• 2 Schulzentren bieten gymnasiale Weiterbildungs-gänge an.

• Großes Bedürfnis nach regionalen integrativen Angeboten (bislang ca. 10 % der blinden/ erheblich sehgeschädigten Schülern)

Page 12: Beeinträchtigungen des Sehens. Definitionen Man unterscheidet: Sehbeeinträchtigungen Wesentliche Sehbehinderungen Blindheit

Berufliche Rehabilitation

Berufsbildungswerk (BBW)

• Es gibt drei Berufsbildungswerke für Blinde und Sehbehinderte, in Chemnitz, Soest und Stuttgart.

Page 13: Beeinträchtigungen des Sehens. Definitionen Man unterscheidet: Sehbeeinträchtigungen Wesentliche Sehbehinderungen Blindheit

Berufliche Rehabilitation

Berufsförderungswerk (BFW)

• Es gibt drei Berufsförderungswerke für Blinde und Sehbehinderte, in Düren, Halle/Saale und Veitshöchheim

Page 14: Beeinträchtigungen des Sehens. Definitionen Man unterscheidet: Sehbeeinträchtigungen Wesentliche Sehbehinderungen Blindheit

Berufliche Rehabilitation

Berufsbezogene Grundausbildung• Förderung der sozialen Integration unter anderem

durch eine berufsbezogene Grundausbildung• drei gleichwertige Elemente: die

blindentechnische Grundausbildung, die Orientierungs- und Mobilitätsschulung sowie das Einüben von lebenspraktischen Fertigkeiten.

Page 15: Beeinträchtigungen des Sehens. Definitionen Man unterscheidet: Sehbeeinträchtigungen Wesentliche Sehbehinderungen Blindheit

Berufliche Rehabilitation

• Berufsausbildung in Betrieben: angemessene berufsbegleitende Förderung und Begleitung blinder und hochgradig sehbehinderter Jugendliche, die eine Berufsausbildung in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes absolvieren wollen. U.a. durch Kooperation mit Blindenschulen

Page 16: Beeinträchtigungen des Sehens. Definitionen Man unterscheidet: Sehbeeinträchtigungen Wesentliche Sehbehinderungen Blindheit

Berufliche Rehabilitation

Flexible Formen beruflicher Rehabilitation

• wohnortnahen beruflichen Bildung und Eingliederung durch Berufsbildungswerke und Berufsförderungswerke für Blinde und Sehbehinderte

Page 17: Beeinträchtigungen des Sehens. Definitionen Man unterscheidet: Sehbeeinträchtigungen Wesentliche Sehbehinderungen Blindheit

Berufliche Rehabilitation

Hochschulstudium

• Für blinde und hochgradig sehbehinderte Studierende bestehen keine Sondereinrichtungen; behinderte und nichtbehinderte Studierende absolvieren das Studium an regulären Hochschulen.

Page 18: Beeinträchtigungen des Sehens. Definitionen Man unterscheidet: Sehbeeinträchtigungen Wesentliche Sehbehinderungen Blindheit

Außerschulische Förderung

• Blindenpädagogen (Kommunikationstech-niken; Freizeit; Beruf)

• Selbsthilfe (Blindenschrift in Gruppen; Freizeit; Kultur bis hin zu

• Tandemgruppen für Sehgeschädigte oder Reisegruppen

• In Zukunft gilt es sich mehr noch auf die zunehmende Zahl älterer blinder und wesentlich sehgeschädigter Menschen einzustellen.

Page 19: Beeinträchtigungen des Sehens. Definitionen Man unterscheidet: Sehbeeinträchtigungen Wesentliche Sehbehinderungen Blindheit

Psychosoziale Folgen

• Blindheit trennt von Dingen, Taubheit trennt von Menschen" (Helen Keller)

• Klischee. 'einsamer Mensch, dessen Leistungen nicht mit dem üblichen Maß zu messen sind: bei Erfolg interne, stabile Attribution (er ist intelligent); bei Misserfolg: extern variabel: „Aufgabe war zu schwer“.

•  

Page 20: Beeinträchtigungen des Sehens. Definitionen Man unterscheidet: Sehbeeinträchtigungen Wesentliche Sehbehinderungen Blindheit

Weblinks

• Verweisliste von Dmoz.org • Bund der Kriegsblinden Deutschlands e.V. (BKD) • Dachverband der Schweizer Blindenorganisatione

n SZB

• Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV)

• Pro Retina Deutschland e.V. • Erstes bundesweites Blindenradio

Page 21: Beeinträchtigungen des Sehens. Definitionen Man unterscheidet: Sehbeeinträchtigungen Wesentliche Sehbehinderungen Blindheit

Literatur

• Rath, Waltraud: Blindenpädagogik. In U. Bleidick (Hrsg.): Einführung in die BehindertenpädagogikII (Kohlhammer), 1995; S. 9 - 30

Page 22: Beeinträchtigungen des Sehens. Definitionen Man unterscheidet: Sehbeeinträchtigungen Wesentliche Sehbehinderungen Blindheit

Fragen

• 13. Welche verschiedenen Ursachen für Sehbehinderungen/Blindheit kennen Sie (Nennen Sie mindestens 3)

• 14. Unterscheiden Sie Blindheit/Sehbehinderung/wesentliche Sehhbehinderung

•