1
Beobachtung des Cometen 1886 VIlI (Barnard 1887 Jan. 23). 1887 April 15 11~56~14~ M.Z.Wien da = +im50564 Ad = -5'2019 Vergleichstern (1887.0): a = oh 18~52533 -1!46 d = +64O0'45'.'2 -9:s Hels. hG. Z. a app. = oh20m4i?g~ (9.435n) d app. = +63"55' 15~2 (0.900) Der Comet besitzt einen drutlichen Kern mit kleiner Nebelhulle und wird noch Iangere Zeit hindurch zu ver- folgen sein. Wien 1887 .ilpril 16 J. Palzsa. Ephemeride des Cometen 1886 TI11 (Barnard 1887 Jan. 23). Die folgende Ephemeride beruht auf den Elementen in A. N. 2 7 7 I und schliesst sich an die von H. Oppenheim in A. N. 27 73 mitgetheilte an. Die Berechnung derselben ist erst jetzt nach Eintreffen der vorstehenden Notiz von J. Palisa erfolgt, weil seit der Mittheilung von Dr. W. Luther in A. N. 2776 vom Februar d. J. hier nichts mehr uber den Corneten bekannt geworden war und wir deshalb glaubten, dass die Beobachtungen schon seit langerer Zeit in Folge der zunehmenden Lichtschwache ihr Ende gefunden hatten. Ein Theil der Ephemeride ist im Voraus verschiedenen Stern- warten durch Circular mitgetheilt worden. Ephemeride fur 12~ M.Z.Berlin. 1887 April I I '3 '5 '7 '9 21 23 24 25 26 27 28 29 30 Mai I 3 4 5 6 7 2 (Y 23h 58m16" 0 7 40 '7 4 26 28 35 50 0 45 9 0 54 25 59 I 3 38 8 '3 12 46 17 I8 21 49 26 19 30 47 35 '3 39 38 44 ' 48 22 52 41 I 56 58 6 4-63' 7:4 63 32.3 63 55.5 +64 55.0 65 '9.3 65 33.7 65 404 65 46.7 65 52.7 65 58.4 64 17.0 64 36.8 +65 11.6 65 26.7 66 3.8 66 8.9 66 13.7 66 18.2 66 22.5 66 26.5 +66 30.2 log Y 0.3706 0.3778 0.3849 0.39'9 0.3989 0.4057 0.4 I 2 5 log d 0.4385 0.4476 -- 0.4566 0.465 5 0,4742 0.4827 0.49 I0 Correction der vorstehenden Ephemeride 1887 Mai 8 9 ___- 10 'I I2 '3 '4 '5 16 I7 I8 '9 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 a zh 1~14" 5 28 9 40 '3 50 17 58 22 3 26 6 30 7 34 6 38 3 4' 57 45 49 49 39 53 27 2 57 '3 3 O 56 4 37 8 16 I1 52 15 26 18 58 3 22 27 d +66" 33:6 66 36.7 66 42.4 66 47.2 66 51.2 66 52.9 66 55.8 66 57.0 66 58.0 66 58.9 66 39.7 66 44.9 66 49.3 66 54.5 66 59.7 67 0.3 67 0.8 67 1.2 47 1.4 67 1.5 67 1.5 -1-67 1.5 log Y 0.4191 0,4257 0.4322 0.4386 0.4449 0.45 I2 ipril 15: +3m46s in .4R., Ndl in Decl. log A 0.499 I 0.5068 0.5 '43 0.5215 0.5284 0.5350 H. Kreutz. Berichtigungen zu Nr. 2775 Bd. 116 p.226. In der Benierkung iiber die Auhaltsterne ist ein Irrthum untergelaufen: Dieselben sind von Herrn H. Romberg selbst ausgewiihlt. . = D u 229 D 2 v. 0. a 1885.0 statt: oh42m51515 lies: 0h42m51~16 s n zz8 Z. 23 v. 0. E 1885.0 statt: +4O 12'26V12 lies: C4'12'26V14 Inhalt: Zu Nr. 2782-83. E. Miss. Heobachtungen von Planeten, Cometen und Nebelflecken. 337. - H. Pumerantzef. Observations des ktoiles de com- paraison pour la cornhe 1885 11 A I'Observatoire de Tachkent. 353. -- H. Pumeruntzef. Occultations d'etoiles. 361. - Bedeckung von a Tauri durch den Mond 1887 Marz 2, beobachtet in Breslau und Karlsruhe. 361. - W. Ceruski. Photo- metrische Helligkeiten von 58 Sternen. 363. - E. MilCoseviclr. Sulla nuova stella'rossa presso 26 Cygni. 365. - Beob- achtungen des Planeten (69) Hesperia in Diisseldorf und Marseille. 365. - 7. Pulisu. Heobachtung des Cometen 1886 VlII (Barnard 1887 Jan. 23). 367. - H. Kreuh. Ephemeride des Cometen 1886 VIII (Barnard 1887 Jan. 23). 367. - Berichti- gungen. 367. Geschlossen 1887 April23. Herausgeber: L K r u e g e r . DrucL YOU C. Schaidt, C. F.Mohr Nachf. - Expedition: Steruwarte in E e l .

Beobachtung des Cometen 1886 VIII (Barnard 1887 Jan. 23)

Embed Size (px)

Citation preview

Beobachtung des Cometen 1886 VIlI (Barnard 1887 Jan. 23). 1887 April 15 1 1 ~ 5 6 ~ 1 4 ~ M.Z.Wien da = +im50564 Ad = -5'2019

Vergleichstern (1887.0): a = oh 18~52533 -1!46 d = +64O0'45'.'2 -9:s Hels. h G . Z. a app. = oh20m4i?g~ (9.435n) d app. = +63"55' 1 5 ~ 2 (0.900)

Der Comet besitzt einen drutlichen Kern mit kleiner Nebelhulle und wird noch Iangere Zeit hindurch zu ver- folgen sein.

Wien 1887 .ilpril 16 J. Palzsa.

Ephemeride des Cometen 1886 TI11 (Barnard 1887 Jan. 23). Die folgende Ephemeride beruht auf den Elementen in A. N. 2 7 7 I und schliesst sich an die von H. Oppenheim

in A. N. 27 73 mitgetheilte an. Die Berechnung derselben ist erst jetzt nach Eintreffen der vorstehenden Notiz von J. Palisa erfolgt, weil seit der Mittheilung von Dr. W. Luther in A. N. 2776 vom Februar d. J. hier nichts mehr uber den Corneten bekannt geworden war und wir deshalb glaubten, dass die Beobachtungen schon seit langerer Zeit in Folge der zunehmenden Lichtschwache ihr Ende gefunden hatten. Ein Theil der Ephemeride ist im Voraus verschiedenen Stern- warten durch Circular mitgetheilt worden.

E p h e m e r i d e f u r 1 2 ~ M . Z . B e r l i n .

1887

April I I

'3 ' 5 ' 7 '9 21

23 24 25 26 2 7 28 29 30

Mai I

3 4 5 6 7

2

(Y

23h 58m16" 0 7 40

'7 4 26 28 35 5 0

0 45 9

0 54 2 5 59

I 3 38 8 '3

1 2 46 1 7 I8 21 49 26 19 30 47 35 '3 39 38 44 ' 48 22 52 41

I 56 58

6

4-63' 7:4 63 32.3 63 5 5 . 5

+64 5 5 . 0

65 '9.3

65 33.7 65 404 65 46.7 65 52.7 65 58.4

64 17.0 64 36.8

+65 1 1 . 6

65 26.7

66 3.8 66 8.9 66 13.7 66 18.2 66 22.5 66 26.5

+66 30.2

log Y

0.3706

0.3778

0.3849

0.39'9

0.3989

0.4057

0.4 I 2 5

log d

0.4385

0.4476

--

0.4566

0.465 5

0,4742

0.4827

0.49 I 0

Correction der vorstehenden Ephemeride

1887

Mai 8 9

___-

1 0

' I

I 2

'3 '4 '5 16 I 7 I8 ' 9 2 0

2 1

22

23 24

25 26 27 28 29

a

zh 1~14" 5 28 9 40 '3 50 17 58 2 2 3 26 6 30 7 34 6 38 3 4' 5 7 45 49 49 39 53 27

2 57 '3 3 O 56

4 37 8 16

I 1 52 1 5 26 18 58

3 2 2 27

d

+66" 33:6 66 36.7

66 42.4

66 47.2

66 51.2 66 52.9

66 55.8 66 5 7 . 0 66 58.0 66 58.9

66 39.7

6 6 44.9

66 49.3

66 54.5

66 59.7 67 0.3 67 0.8 67 1.2

47 1.4 67 1.5 67 1 . 5

-1-67 1 . 5

log Y

0.4191

0,4257

0.4322

0.4386

0.4449

0.45 I 2 ipril 1 5 : +3m46s in .4R., N d l in Decl.

log A

0.499 I

0.5068

0.5 '43

0.5215

0.5284

0.5350

H. Kreutz.

B e r i c h t i g u n g e n zu Nr. 2775 Bd. 116 p.226. In der Benierkung iiber die Auhaltsterne ist ein Irrthum untergelaufen: Dieselben sind von Herrn H. Romberg selbst ausgewiihlt. .

= D u 229 D 2 v. 0. a 1885.0 statt: oh42m51515 lies: 0h42m51~16 s n zz8 Z. 23 v. 0. E 1885.0 statt: +4O 12'26V12 lies: C4'12'26V14

I n h a l t : Zu Nr. 2782-83. E. M i s s . Heobachtungen von Planeten, Cometen und Nebelflecken. 337. - H. Pumerantzef. Observations des ktoiles de com-

paraison pour la cornhe 1885 11 A I'Observatoire de Tachkent. 353. -- H. Pumeruntzef. Occultations d'etoiles. 361. - Bedeckung von a Tauri durch den Mond 1887 Marz 2, beobachtet in Breslau und Karlsruhe. 361. - W. Ceruski. Photo- metrische Helligkeiten von 58 Sternen. 363. - E. MilCoseviclr. Sulla nuova stella'rossa presso 26 Cygni. 365. - Beob- achtungen des Planeten (69) Hesperia in Diisseldorf und Marseille. 365. - 7. Pulisu. Heobachtung des Cometen 1886 VlII (Barnard 1887 Jan. 23). 367. - H. Kreuh. Ephemeride des Cometen 1886 VIII (Barnard 1887 Jan. 23). 367. - Berichti- gungen. 367.

Geschlossen 1887 April23. Herausgeber: L K r u e g e r . DrucL YOU C. S c h a i d t , C. F.Mohr Nachf. -

Expedition: Steruwarte in E e l .