Upload
others
View
6
Download
0
Embed Size (px)
Burnout - Macht Arbeit krank? Dr. Uwe Gerecke [email protected]
Burnout und Depression -macht Arbeit krank?
Dr. Uwe Gerecke© 01/2013
Burnout - Macht Arbeit krank? Dr. Uwe Gerecke [email protected]
> Arbeitsmedizin> Umweltmedizin> Notfallmedizin
> Ärztliches Qualitätsmanagement> Disability Management (CDMP)
> Fachkraft für Arbeitssicherheit
> enercity - Ltd. Betriebsarzt
> Lehrbeauftragter Arbeitsmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover
> Vorsitzender des LandesverbandesNiedersachsen und Präsidiumsmitglied desVerbandes Dt. Betriebs- und Werksärzte e.V.
Dr. med. Uwe Gerecke> Sportmedizin> Suchtmedizin
Burnout - Macht Arbeit krank? Dr. Uwe Gerecke [email protected]
ww
w.fa
z.ne
t
Müde, erschöpft, leer - krank ?
Burnout - Macht Arbeit krank? Dr. Uwe Gerecke [email protected]
Selbstmordserie erschüttertFrance Télécomhttp://nachrichten.t-online.deErschienen am 13. September 2009Eine Serie von Selbstmorden erschüttert den französischen Telekommunikationskonzern France Télécom. In den vergangenen 18 Monaten nahmen sich nach Gewerkschafts-angaben 23 Beschäftigte das Leben. Zuletzt stürzte sich am Freitag eine 32-Jährige während der Arbeit aus dem Fenster. "Ich bin tief getroffen, das ist schrecklich", sagte Personalchef Olivier Barberot der Sonntagszeitung "Journal du Dimanche". Er habe noch am Samstag alle Betriebsärzte angeschrieben und sie um Mithilfe gebeten.
Burnout - Macht Arbeit krank? Dr. Uwe Gerecke [email protected]
N. E
razo
: Bah
nsui
zids
tudi
e, 2
006
Suizid
Burnout - Macht Arbeit krank? Dr. Uwe Gerecke [email protected]
Depression als Krankheitsbild
Sven Hannawald
Sebastian Deisler
Burnout - Macht Arbeit krank? Dr. Uwe Gerecke [email protected]
Burnout - Macht Arbeit krank? Dr. Uwe Gerecke [email protected]
Burnout - Macht Arbeit krank? Dr. Uwe Gerecke [email protected]
Rentenzugänge wegen verminderter Erwerbsfähigkeit
Burnout - Macht Arbeit krank? Dr. Uwe Gerecke [email protected]
Wandel in der Arbeitswelt
www.dgb-gute-arbeit.de
Burnout - Macht Arbeit krank? Dr. Uwe Gerecke [email protected]
Burnout - Macht Arbeit krank? Dr. Uwe Gerecke [email protected]
Verbreitung psychischer Arbeitsanforderungen in Deutschland
BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragungzitiert nach Drucksache 17/9478 des Deutschen Bundestages
Burnout - Macht Arbeit krank? Dr. Uwe Gerecke [email protected]
Gründe für die Zunahme psychischer Belastungen bei der Arbeit
Fortlaufende Beschleunigung von Fertigungs-, Dienstleistungs- undKommunikationsprozessen aufgrund des globalen Wettbewerbs, technischenFortschritts und anhaltender Rationalisierungsdynamikzunehmende geistige Arbeit und steigende Anforderungen an Qualifikationund beständige Weiterbildungverstärkter Einsatz neuer Technologien, die permanente Erreichbarkeitermöglichen sowie Multitasking und die Entgrenzung der Arbeit fördernerhöhte Eigenverantwortung der Beschäftigten für den gelungen Ablaufund Erfolg ihrer Arbeit in Verbindung mit steigender Komplexität derArbeitsanforderungen und neuen SteuerungssystemeDiskontinuierliche Beschäftigungsverhältnisse, steigendeMobilitätsanforderungen und berufliche Unsicherheit sowie flexiblePersonaleinsatzkonzepte im Kontext permanenter RestrukturierungsprozesseZunehmende Instabilität sozialer Beziehungen in Zusammenarbeit mit Tätigkeits- und Berufswechsel und wachsende Konkurrenz am Arbeitsplatz
Antwort der Bundesregierung zur Kleinen Anfrage April 2012, Drucksache 17/9478
Burnout - Macht Arbeit krank? Dr. Uwe Gerecke [email protected]
Gallup Engagement Index© 2012
Nur 14% der deutschenArbeitnehmerInnen sind engagiert bei der Arbeit
63% machen Dienst nachVorschrift
23% haben sich schoninnerlich verabschiedet
Wirtschaftlicher Schaden insgesamt rd. 123 Mrd. €
Burnout - Macht Arbeit krank? Dr. Uwe Gerecke [email protected]
Gesicherte arbeitsbedingte Risikofaktoren im Zusammenhangmit psychischen Beschwerden und psychischen Störungen
(Quelle: IGA-Fakten 1, 2008)
Burnout - Macht Arbeit krank? Dr. Uwe Gerecke [email protected]
Burnout - Macht Arbeit krank? Dr. Uwe Gerecke [email protected]
Burnout - Macht Arbeit krank? Dr. Uwe Gerecke [email protected]
Burnout - Macht Arbeit krank? Dr. Uwe Gerecke [email protected]
Burnout
Herbert Freudenberger, deutschstämmige Psychoanalytiker, prägte 1974 in einem Aufsatz in den USA den Begriff: Burnout
07:44
nach
Dr.
Man
sman
n, 2
008
Burnout - Macht Arbeit krank? Dr. Uwe Gerecke [email protected]
Burnout bei Prominenten
Miriam Meckel
Matthias Platzeck
Tim Mälzer
Frank Schätzing
Hanka Kupfernagel
Ralf Rangnickwww.spiegel-online.de
Burnout - Macht Arbeit krank? Dr. Uwe Gerecke [email protected]
Mitarbeiter plötzlich am Ende Ihrer Kräfte:
Emotionale Erschöpfung
Verringerte Zufriedenheit mit der eigenen Leistung
Beeinträchtigtes Verhältnis zur beruflichen Umgebung
Zynismus / Distanzierung / Depersonalisation
Arbeitsüberdruss
(Affekte Angst und Wut)
sozialer Rückzug etc.
Burnout
Burnout - Macht Arbeit krank? Dr. Uwe Gerecke [email protected]
Von Burnout spricht man meist, wenn
> die Veränderungen vor allem im Arbeitskontext auffallen
> es sehr engagierte Menschen trifft
> man die Veränderungen vor allem für eine Reaktion auf andauernden Stress hält
> man betonen will, dass sich jemand übernommen hat
> man das Wort „Depression“ vermeiden möchte
Tatsächlich liegt in vielen Fällen eine depressive Erkrankung vor!
Egal ob „Burnout“ oder „Depression“:
In jedem Fall braucht die betroffene Person Hilfe
Burnout oder Depression
Burnout - Macht Arbeit krank? Dr. Uwe Gerecke [email protected]
Klassifikation von Arbeitsüberforderung, Burnout und Krankheit
ArbeitsüberforderungVegetative Stresssymptome, rückbildungsfähige Erschöpfung
BurnoutRisikozustand: anhaltende Erschöpfung,
Zynismus, Leistungsminderung
Folgeerkrankungenz.B. Depression, Angsterkrankung,
Medikamentenabhängigkeit, Tinnitus, Bluthochdruck
Somatische undpsychische Erkrankungenz.B. multiple Sklerose, Krebs,
beginnende Demenz, Psychose
Regene-ration
Individuelle Faktoren Arbeitsplatzfaktoren
Andauernde Überforderung
Chronifizierter Stress Leistungseinschränkungen
DG
PP
N, A
pril
2012
Burnout - Macht Arbeit krank? Dr. Uwe Gerecke [email protected]
Soziale Berufe stärker von Burnout betroffen
Burnout - Macht Arbeit krank? Dr. Uwe Gerecke [email protected]
Belastungen der Arbeit
ArbeitsorganisationWidersprüchliche Aufgaben oder AnweisungenSchuldzuweisungenAutoritätskonflikteEntscheidungskonflikteUnklare ZuständigkeitenÜberstundenUnzureichende PausenHäufige Schwankungen der Arbeitszeiten und der ArbeitsdauerStörungen und Unterbrechungender Arbeitsabläufe
BeziehungenFehlende Rückmeldung zum ArbeitsergebnisMobbingMangelnde Kommunikations-und KooperationsmöglichkeitenVerteilungskonflikteSchnittstellenprobleme / AbläufeWenig soziale UnterstützungFehlende Anerkennung
Burnout - Macht Arbeit krank? Dr. Uwe Gerecke [email protected]
Gesundheitsförderliche Ressourcen
Vertrauenskultur Handlungs- und KontrollspielräumeOffene, direkte, ehrliche KommunikationUnterstützung und FörderungWertschätzung, AnerkennungFairnessfachliche, emotionale Ressourcenpositives Selbstwertgefühl, Selbstvertrauenpositiver soziale Beziehungengegenseitige Unterstützung im Betrieb, „Netzwerke“
Burnout - Macht Arbeit krank? Dr. Uwe Gerecke [email protected]
Handlungsmöglichkeiten
Individuelle Ebene:Was jeder für sich tun kann
Organisationsebene:Was Vorgesetzte tun können
Was Mitarbeiter anregen könnenoder untereinander tun können
Burnout - Macht Arbeit krank? Dr. Uwe Gerecke [email protected]
Organisationsebene: Was Vorgesetzte und Mitarbeitertun können
Klare ArbeitsabläufeKlare TätigkeitsbeschreibungenEntwicklung angemessener Ziele und Erwartungen(weder Über- noch Unterforderung)Schaffung eines positiven, wertschätzenden ArbeitsklimasRegelmäßige Gespräche mit Mitarbeitern(formell und informell)Konstruktive FeedbackkulturGeregelte Vorgehensweisen bei Konflikten Institutionalisierung von kollegialem Coaching
Burnout - Macht Arbeit krank? Dr. Uwe Gerecke [email protected]
Organisationsebene: Was Vorgesetzte und Mitarbeitertun können
Attraktivität der Arbeit steigern: Handlungsspielräume erweitern! Entscheidungsmöglichkeiten schaffen! Gute Mischung verschiedener Beanspruchungen!
Flexible ArbeitszeitenAuf Pausen und Pausenqualität achten(z.B. Erholungsraum)Weiterqualifizierung von Mitarbeitern fördernFührungskräfte qualifizieren
Gesundheit ist Führungsaufgabe!
Burnout - Macht Arbeit krank? Dr. Uwe Gerecke [email protected]
Arbeitshilfen
www.consult.info www.bkk.de/psygawww.psyga-transfer.de
Burnout - Macht Arbeit krank? Dr. Uwe Gerecke [email protected]
> Wenn eine längerfristige und deutliche Veränderung im Verhalten des Mitarbeiters festzustellen ist, sollten sie alarmiert sein.
> Anzeichen sind z.B. Leistungseinbrüche, Konzentrationsstörungen, sozialer Rückzug, ständige Gereiztheit, häufige Traurigkeit, suizidale Äußerungen
> Kollegen oder Vorgesetzte müssen keine Diagnose stellen!
> Ihr Eindruck einer Veränderung ist jedoch ein wichtiger Hinweis
> Sollte sich über längere Zeit hinweg der Verdacht einer psychischen Störung verstärken, dann kann Unterstützung und die Vermittlung weiterer Hilfe notwendig sein
> Die Kollegen oder Vorgesetzten selbst müssen und sollen keine therapeutischen Aufgaben übernehmen!
Was können Kollegen / Vorgesetzte tun?
Burnout - Macht Arbeit krank? Dr. Uwe Gerecke [email protected]
Plötzlicher berufsbezogener Toddurch Stress ausgelöster Herzinfarkt, Hirnblutung oder Schlaganfalljährlich 150 Tote in Japan durch Arbeitsinspektion anerkannt> 80 Überstunden pro Monat über 6 Monate
過労死 KaroshiTod durch Überarbeiten
Cur
iosu
m.o
rg
Burnout - Macht Arbeit krank? Dr. Uwe Gerecke [email protected]
Psychische Erkrankungen nach einem Unfallereignis als Gesundheitsschadennach § 8 SGB VII „Arbeitsunfall“
Akute Belastungsreaktion (F 43.0)Posttraumatische Belastungsstörung (F 43.1)Anpassungsstörung (F 43.2)Andauernde Persönlichkeitsveränderungennach Extrembelastung (F 62.0)Entwicklung körperlicher Symptome aus psychischen Gründen (F 68.0)
N24
.de,
repo
rtnet
24.d
e, n
-tv.d
e
Burnout - Macht Arbeit krank? Dr. Uwe Gerecke [email protected]
Arbeitsunfall und psychische Gesundheitsschäden
Meldung von „Übergriffen“an die Berufsgenossenschaft als „Arbeitsunfall“
Burnout - Macht Arbeit krank? Dr. Uwe Gerecke [email protected]
Einflussfaktoren auf die psychische Gesundheit
Psychische Gesundheit im Betrieb, VDBW, 2008
Burnout - Macht Arbeit krank? Dr. Uwe Gerecke [email protected]
Krankheitsvermeidungpathogenetischer Ansatz
Leitfrage: Was macht krank?
Krankheitsrisikenz.B. Lärm, Gefahrstoffe, Unfälle,Klima, Infektionsgefahren, Arbeitszeit, ....
Ziel: Vermeidung / Verringerungkrankmachender Faktoren
Leitfrage: Was erhält gesund?
Gesundheitschancenz. B. Weiter- und Fortbildungsmöglich-keiten, Qualifizierungschancen, Hand-lungsspielräume, Mitsprache,Beteiligung, Identifikationsmöglichkeiten,Ernährung, Lifestyle.....
Ziel: Erhöhung der Arbeitszufriedenheitund Leistungsfähigkeit
Gesundheitsförderungsalutogenetischer Ansatz
Ansätze im Arbeits- und Gesundheitsschutz
Burnout - Macht Arbeit krank? Dr. Uwe Gerecke [email protected]
Handlungsansätze
Gefährdungsbeurteilung
Verhaltens- und Verhältnisprävention
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Rehabilitationsmanagement
Burnout - Macht Arbeit krank? Dr. Uwe Gerecke [email protected]
§ 3 ArbSchG: Grundpflichten des Arbeitgebers
Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die erforderlichen Maßnahmen des Arbeitsschutzes unter Berücksichtigung der Umstände zu treffen, die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten bei der Arbeitbeeinflussen. Er hat die Maßnahmen auf ihre Wirksamkeit zu
überprüfen und erforderlichenfalls sich ändernden Gegebenheitenanzupassen. Dabei hat er eine Verbesserung von Sicherheit und
Gesundheitsschutz der Beschäftigten anzustreben.
Gefährdungsbeurteilung
Burnout - Macht Arbeit krank? Dr. Uwe Gerecke [email protected]
Psychische Fehlbelastungen
Psychische Fehlbelastungen in der Arbeitswelt vermeiden, Freistatt Sachsen, 2007
Burnout - Macht Arbeit krank? Dr. Uwe Gerecke [email protected]
Gefährdungsbeurteilung
Identifizierung, Beurteilung und Bewertung
psychische und sozialer Belastungen fehlt häufig
in der Gefährdungsbeurteilung nach ArbSchG
Psychische und soziale Belastungen nicht unmittelbar mess-und beobachtbar
Stress subjektiv bewertet
Ängste vor Konsequenzen
Voraussetzung für einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess
Burnout - Macht Arbeit krank? Dr. Uwe Gerecke [email protected]
Gefährdungsbeurteilung
Orientierende Verfahren, ChecklistenScreeningverfahrenExpertenverfahren
Toolbox www.baua.de
Burnout - Macht Arbeit krank? Dr. Uwe Gerecke [email protected]
BMAS
Psychische Gesundheit im Betrieb
Arbeitsmedizinische Empfehlungendes AfAMed vom 17.11.2011
Burnout - Macht Arbeit krank? Dr. Uwe Gerecke [email protected]
enercity® Dienstleistungen
Die Stadtwerke Hannover AG ist ein bundesweitagierendes Energiedienstleistungsunternehmen.
Sie versorgt ihre Kunden mit Strom, Gas, Wärme und Wasser und bietet dazu umfassende Leistungen an.
2500 Mitarbeiter erzielen einen Umsatz von 3 Mrd. Euro.
Burnout - Macht Arbeit krank? Dr. Uwe Gerecke [email protected]
enercity® vitalPrävention arbeitsbedingter Fehlbelastungen und Aufbau von Gesundheitsressourcen im Job
Burnout - Macht Arbeit krank? Dr. Uwe Gerecke [email protected]
Kurzfristige Fehlbeanspruchungen:11. Monotonie, psychische Sättigung,
psych. Ermüdung
Langfristige Fehlbeanspruchungen:12. Stress - psychische Symptome13. Stress - körperliche Symptome14. Burnout15. Mobbing und Gewalt16. Work-Life-Balance,
Substanzabhängigkeiten17. Demotivation: Innere KündigungPositive Beanspruchungsfolgen18. Persönliche Ressourcen
Ebenen soziales System:1. Unternehmensführung2. Organisationskultur3. Führungsstil4. Teamklima5. Mitarbeiteridentifikation
Ebenen gegenständlicher Prozess:6. Betriebsorganisation7. Arbeitsprozesse8. Arbeitstätigkeit9. Ausführungsbedingungen10. Rahmenbedingungen
Modul 1: Ursachen psychischer Gefährdungen:
Modul 2: Folgen psychischer Gefährdungen:
psy.Risk®A-Mitarbeiterfragebogen
Belastungen Beanspruchungen
Burnout - Macht Arbeit krank? Dr. Uwe Gerecke [email protected]
Wichtigste Projektschritte
1 Tag
Informationsveranstaltungen für alle Führungskräfte
30 - 45 min
Mitarbeiterbefragung
Innovationsrunden zur Rückspiegelung der Ergebnisse im Team
1,5 Stunden
Individuelles Feedback für alle Führungskräfte
2 Stunden
Burnout - Macht Arbeit krank? Dr. Uwe Gerecke [email protected]
Folgen psychischer Fehlbelastungen in Einzelteams
gesündestes Team X gefährdetestes Team Y
Burnout
Mobbing und Gewalt
Motivationsverlust
Monotonie, psych. Sättigung, psych. Ermüdung
Work-Life-Disbalance / Substanzmissbrauch
Stress - psychische Symptome
Stress - körperliche Symptome
sehr gut gut befriedigend ausreiched ungenügend
Burnout - Macht Arbeit krank? Dr. Uwe Gerecke [email protected]
Teamklima hat bei Mitarbeitern einen noch größeren Einflussauf Wohlbefinden und Gesundheit als die Führung.
Teamklima hat den stärksten Einfluss auf:
Einflüsse auf psychische Fehlbeanspruchungen
Mono-tonie
Stress, psych.
Stress, körperl.
Burnout Mobbing Work-Life-Balance
Demoti-vation
Ressour-cen
Teamklima
-,491(**) -,611(**) -,464(**) -,679(**) -,646(**) -,446(**) -,655(**) ,397(**)
Führungsstil -,508(**) -,493(**) -,338(**) -,621(**) -,594(**) -,296(**) -,706(**) ,423(**)
→ Psychischen Stress → Burnout → Mobbing
Burnout - Macht Arbeit krank? Dr. Uwe Gerecke [email protected]
Führung - Feedback und Förderung
Team X Team Y
Burnout - Macht Arbeit krank? Dr. Uwe Gerecke [email protected]
Burnout - Macht Arbeit krank? Dr. Uwe Gerecke [email protected]
> Kursangebote Resilienztraining /Bewältigungsstrategien
> Gesprächsangebote mit Sozialberater/inoder Betriebsärztin/Betriebsarzt
> Angebote für psychosoziale Beratung
> Wege zur therapeutischen Unterstützung
> Führungskräftecoaching
> Anerkennender Erfahrungsaustauschim Rahmen der Personalentwicklungs-gespräche
Angebote im Betrieb
Burnout - Macht Arbeit krank? Dr. Uwe Gerecke [email protected]
Gesundheitsmanagement als Teil der Unternehmenskultur
Führung
Psyche
Ernährung
Bewegung
Prävention
Burnout - Macht Arbeit krank? Dr. Uwe Gerecke [email protected]
BV SuchtBV Einsatz von AN mit gesundheitlichen EinschränkungenBV Betriebliches EingliederungsmanagementArbeitsmedizinische VorsorgeGesundheitsmanagement
Wir achten darauf, dass jede/jeder an jedem Arbeitstag gesund bleibt. Unsere Führungskräfte achten auf gesundheitsverträgliche Arbeitsbedingungen und Arbeitsbelastungen. Wir sind uns bewusst, dass Gesundheit eine wesentliche Grundlagefür engagierte Arbeit und hohe Leistung ist. Deshalb tragen Unternehmen, Führungskräfte und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Verantwortung für unsere Gesunderhaltung.
Leitsätze für Führung und Zusammenarbeit
Burnout - Macht Arbeit krank? Dr. Uwe Gerecke [email protected]
(§ 84 Abs. 2 SGB IX)
Nach 6-wöchigerErkrankung eines Mitarbeiters bzw. wiederholter Arbeitsunfähigkeit von insgesamt 42 Tagen in12 Monaten
Der Arbeitgeber klärt, wie die Arbeitsunfähigkeit möglichst überwunden werden kann und welche Hilfen dazu notwendig sind ….
BV Betriebliches Eingliederungsmanagement
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Dr. med. Uwe Gerecke
Ihmeplatz 6f // 30449 HannoverTel (0511) 430-2000 // Fax (0511) [email protected] // [email protected] // www.vdbw.de