16
Das Dialogische Lernmodell und Didaktik der Kernideen Kommunikation & Interaktion im Unterricht Bildungswissenschaften Modul 2.3 Dr. Jutta Lütjen Deborah Victoria Klasen WS 17/18 15.11.2017

Das Dialogische Lernmodell und Didaktik der Kernideenluetjen/ws17/mi_14/Referat_Das... · Das Dialogische Lernmodell und Didaktik der Kernideen Kommunikation & Interaktion im Unterricht

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Das Dialogische Lernmodell und Didaktik der Kernideen

Kommunikation & Interaktion im UnterrichtBildungswissenschaften Modul 2.3

Dr. Jutta LütjenDeborah Victoria Klasen

WS 17/1815.11.2017

Gliederung

1. Einführung(1) Was ist Didaktik?(2) Was ist der konventionelle Lösungsweg im Unterricht?

2. Grundlagen(1) Dialogisches Prinzip nach Buber(2) Bildungstheoretisch konzipierte Didaktik(3) Angebots-Nutzungs-Modell(4) Didaktik der Kernideen

3. Das Dialogische Lernmodell

4. Selbsterfahrung

1. Einführung

• Was ist Didaktik?

Lehre vom Lehren und

Lernen

Theorie der Bildungsinhalte

Methode des Unterrichtens

• Konventioneller Unterricht?

http://3.bp.blogspot.com/-6TCKqIW9V8g/VUpsSNrg_mI/AAAAAAAADxY/i1fvTfBQ3D4/s1600/karikatur.gif

2.GrundlagenDialogisches Prinzip nach Buber

(1) Das Innewerden

(2) Die Vergegenwärtigung

(3) Die Gegenseitigkeit

(4) Der Akt der Umfassung

(5) Der Urhebertrieb & der Trieb nach Verbundenheit

Bildungstheoretisch konzipierte Didaktik

• Ziel nach Klafki:

Förderung der Entwicklung einer kritisch-konstruktiven Haltung der Lernenden

→ Fähigkeit zur Selbstbestimmung, zur Mitbestimmung & zur Solidarität

Angebots-Nutzungs-Modell nach Fend

Angebot

• Beitrag der Lehrkraft zum Unterricht

• Regulär

• Schüler sind Objekte

Nutzung

• Lernaktivitäten der Schüler

• Singulär

• Schüler werden Subjekte

Optimales Verhältnis: 50/50

Didaktik der Kernideen

• ICH – DU – WIR

• So mache ich das.

• Wie machst du es?

• Das machen wir ab! https://t4.ftcdn.net/jpg/00/94/30/01/240_F_94300103_Z2PaJM8n4NA4A2ZgMqxad4Jke3yXRa8q.jpg

http://www.ko-si-ma.de/upload/downloads/forcedownload.php?file=PM_37_Sinn_Leuders_Hussmann_Barzel_Prediger.pdf

3. Das Dialogische Lernmodell

- Von Urs Ruf & Peter Gallin in Anlehnung an Martin Buber & das Angebots-Nutzungs-Modell von Helmut Fend entwickelt

- organisiert den Unterricht mit vier Instrumenten

- Instrumente sind abhängig voneinander

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Dialogisches_Lernen#/media/File:Dialogischer_Kreislauf.png

Kernidee & Auftrag

1. Kernidee

• bietet den Auftakt zum Thema

• → fachlichen Inhalt mit anderen Aspekten/ Bezügen verknüpfen

2. Auftrag

• Aufgabenstellung

• Soll:

→Vorwissen herausfordern

→ offen sein

→ Aufmerksamkeit auf ein bestimmtes Merkmal eines Fachgebietes lenken

→ auf unterschiedlichen Niveaus zu bearbeiten sein

3. Lernjournal

• Darstellung der fachbezogenen Handlungskompetenz

a) Sprache des Verstehens

b) Sprache des Verstandenen

• kontinuierliche Entwicklung der personalen, sozialen und

fachlichen Kompetenzen der SuS

4. Rückmeldung

• entwicklungsorientierte Beurteilung

• Erfolgt über das Lernjournal

• Autographensammlung: besonders gelungene Beiträge

werden vorgestellt & können so zu gemeinsamen Wissen

werden

www.gallin.ch/ArtikelGallinKernideen.pdf

Vorteile des Modells

• Wertschätzung für das, was Lernende können

• Nutzungsqualität wird sichtbar

• den Lernenden wird im Unterricht der Raum gegeben, um die

Subjektrolle einzunehmen

• Dynamisches Wechselspiel

• Tätigsein auf unterschiedlichen Niveaus

• Fächerübergreifend

Quellen

• „Bildungstheoretisch konzipierte Didaktik“ in „Das dialogische Lernmodell“ (Goetz, Nadja Badr 2007, 14 -15)

• „Grundlagen zum Dialogischen Lernmodell“ in „Das dialogische Lernmodell“, (Goetz, Nadja Badr 2007, 45–60)

• „Didaktik der Kernideen“ (Dilcher, Dominik 2007, 110-117)

• http://www.lerndialoge.ch/index.php/dialogisches_lernmodell.html