5
Das DIMMER ® -Pfahlsystem Funktionsweise – Technik – Anwendungsbeispiele Inhaltsübersicht 1. Einsatzgebiet 2. Funktionsweise 3. Vorteile des DIMMER ® -Pfahlsystems 4. Anwendungsbeispiele 1. Einsatzgebiet Eine alte bewährte Gründungstechnik Bereits die Römer benutzten in den Boden ge- rammte angespitzte Holzpfähle als Gründung für ihre Bauwerke. Pfahlgründungen sind nicht auf tragfähige Bodenschichten an der Bodenoberflä- che angewiesen. Durch entsprechend tief einge- brachte Pfähle, lassen sich auch nicht ausrei- chend tragfähige Bodenschichten durchstoßen. Man spricht daher auch von einer Tiefgründung. ten zu überbrücken, macht das Prinzip der Pfahl- gründung interessant für die Schadenbehebung / Gründungssanierung bzw. Nachgründung. Technische Anwendungsgebiete Genau hier setzt das seit Jahrzehnten in der Pra- xis bewährte DIMMER ® -Pfahlsystem an. Es wird vorwiegend eingesetzt bei Bauwerks- oder Gebäudenachgrün- dungen zur Wiederherstellung einer set- zungsunempfindlichen Gründungssicherheit auf nicht mehr ausreichend tragfähigem Baugrund. als Hilfsgründung, die alleine in der Lage ist, alle rechnerisch erfassbaren Kräfte und Lasten aus einem Bauwerk zu übernehmen. zur Veränderung der Bauwerkslage durch Anhebung, Absenkung oder Verschiebung des Bauwerkes auf einen neuen Standort. zur Erhaltung der Gründungssicherheit bei Unterfangungsarbeiten, Setzungsgefah- ren oder Baumaßnahmen im Einflussbereich der zu sichernden Bausubstanz. zur Fundamentverstärkung bei Aufsto- ckungen von Gebäuden. Die Funktionsweise des DIMMER ® - Pfahlsys- tems ist einfach, robust und zuverlässig. Jakon GmbH, Hospitalstraße 9-11, 41844 Wegberg Tel. : 0 24 34 / 98 40 98 Email. : [email protected] HRB 8330 Mönchengladbach (seit 1975) Fax.: 0 24 34 / 98 40 99 WWW : www.jakon.de Geschäftsführer Ernst Jansen DIMMER ® -Pfahlsegment Weiter auf Seite 2

Das DIMMER -Pfahlsystem - jakon.de · PDF fileten zu überbrücken, macht das Prinzip der Pfahl

  • Upload
    vumien

  • View
    248

  • Download
    4

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Das DIMMER -Pfahlsystem - jakon.de · PDF fileten zu überbrücken, macht das Prinzip der Pfahl

Das DIMMERreg-PfahlsystemFunktionsweise ndash Technik ndash Anwendungsbeispiele

Inhaltsuumlbersicht

1 Einsatzgebiet

2 Funktionsweise

3 Vorteile des DIMMERreg-Pfahlsystems

4 Anwendungsbeispiele

1 Einsatzgebiet

Eine alte bewaumlhrte Gruumlndungstechnik

Bereits die Roumlmer benutzten in den Boden geshyrammte angespitzte Holzpfaumlhle als Gruumlndung fuumlr ihre Bauwerke Pfahlgruumlndungen sind nicht auf tragfaumlhige Bodenschichten an der Bodenoberflaumlshyche angewiesen Durch entsprechend tief eingeshybrachte Pfaumlhle lassen sich auch nicht ausreishychend tragfaumlhige Bodenschichten durchstoszligen Man spricht daher auch von einer Tiefgruumlndung

ten zu uumlberbruumlcken macht das Prinzip der Pfahlshygruumlndung interessant fuumlr die Schadenbehebung Gruumlndungssanierung bzw Nachgruumlndung

Technische Anwendungsgebiete

Genau hier setzt das seit Jahrzehnten in der Prashyxis bewaumlhrte DIMMERregshyPfahlsystem an Es wird vorwiegend eingesetzt

bull bei Bauwerks- oder Gebaumludenachgruumln-dungen zur Wiederherstellung einer setshyzungsunempfindlichen Gruumlndungssicherheit auf nicht mehr ausreichend tragfaumlhigem Baugrund

bull als Hilfsgruumlndung die alleine in der Lage ist alle rechnerisch erfassbaren Kraumlfte und Lasten aus einem Bauwerk zu uumlbernehmen

bull zur Veraumlnderung der Bauwerkslage durch Anhebung Absenkung oder Verschiebung des Bauwerkes auf einen neuen Standort

bull zur Erhaltung der Gruumlndungssicherheit bei Unterfangungsarbeiten Setzungsgefahshyren oder Baumaszlignahmen im Einflussbereich der zu sichernden Bausubstanz

bull zur Fundamentverstaumlrkung bei Aufstoshyckungen von Gebaumluden

Die Funktionsweise des DIMMERregshy Pfahlsysshytems ist einfach robust und zuverlaumlssig

Jakon GmbH Hospitalstraszlige 9-11 41844 Wegberg Tel 0 24 34 98 40 98 Email infojakonde

HRB 8330 Moumlnchengladbach (seit 1975) Fax 0 24 34 98 40 99 WWW wwwjakonde

Geschaumlftsfuumlhrer Ernst Jansen

DIMMERregshyPfahlsegment

Weiter auf Seite 2

2 Funktionsweise

Das DIMMERreg-Pfahlsystem

Mit Unterstuumltzung durch ein FuEshyProgramm der Bundesregierung begann die JAKON 1982 mit der Entwicklung eines Systems zur besseren Qualitaumltsuumlberwachung von Hydraulischen Pressshypfahlgruumlndungen Hieraus entstand das bis heute weiterentwickelte qualitaumltsgesicherte DIMMERregshyPfahlsystem Eine geschuumltzte Wortmarke der Firma JAKON

Hohe Anforderungen

Die Anforderungen an eine kontrollierte Beheshybung von Setzungsschaumlden und Schieflagen von Bauwerken sind hoch

1 Das Bauwerk soll langfristig sicher stehen

2 Durch die Behebung sollen keine neuen Schaumlden auftreten

3 Die Bauwerksnutzung soll waumlhrend der Beshyhebung nicht eingeschraumlnkt werden

4 Die horizontale Lage des Baukoumlrpers muss durch Heben oder Senken veraumlndert werden koumlnnen

5 Die statische Bauwerkssicherheit muss rechshynerisch nachgewiesen werden

Genau fuumlr diese Ziele wurde das qualitaumltsgesishycherte DIMMERregshyPfahlsystem entwickelt

Lastaufnahme des Baukoumlrpers

Die Bauwerkskonstruktion wird in ihrer Gruumlnshydungsstatik auf einen bdquoPfahlrostldquo abgestimmt Die Lastuumlbertragung auf die Pfaumlhle erfolgt hiershybei je nach Erfordernis entweder

a) uumlber eine Stahldruckplatte an geeigneten Lastaufnahmestellen des Baukoumlrpers oder

b) flaumlchenshyverteilt uumlber individuell angepasste StahlbetonshyDruckpolster

Notwendige Nebenleistungen

An den statisch festgelegten Nachgruumlndungsshypunkten des Baukoumlrpers ndash die gleichzeitig auch die Hebeshy oder Senkpunkte sein koumlnnen ndash wird

eine Grube ausgehoben Die ca 110 x 110 m groszlige Grundflaumlche der Grube muss etwa 1 m unshyterhalb der Ebene des Nachgruumlndungspunktes des Bauwerkes liegen In die Seitenwand der Grube hinein wird dann ein Schlitzraum mit eishyner Grundflaumlche von ca 50 x 50 cm unterhalb des Nachgruumlndungspunktes geschaffen Diese Montagegrube kann sowohl an der aumluszligeshyren Gebaumludewand als auch im Inneren eines Gebaumludes eingerichtet werden

Pfahlvortrieb

Die Bodenflaumlche des Schlitzraumes dient nun als Einpressflaumlche fuumlr die DIMMERregshyPfahlsegmenshyte Mit Hilfe eines im Schlitzraum in Position gebrachten Hydraulikzylinders wird das erste Pfahlglied hydraulisch erschuumltterungsfrei in den Baugrund eingepresst Auf das bereits eingeshypresste Pfahlglied wird dann das naumlchste Pfahlshyglied aufgesetzt Wie bei einer bdquoNutshy und Federshyverbindungldquo verbindet sich das aufgesetzte mit dem bereits versenkten Pfahlglied Der Vorgang wird solange wiederholt bis die zuvor bestimmte lokal notwendige Tragfaumlhigkeit und Gruumlndungstiefe erreicht ist Aus den einzelnen aufeinander aufgesetzten Pfahlgliedern entsteht der sofort tragfaumlhige DIMMERregshyPfahlMit dem DIMMERregshyPfahlsystem koumlnnen Pfahlshytiefen bis ca 26 m erreicht werden

Jakon GmbH Hospitalstraszlige 9-11 41844 Wegberg Tel 0 24 34 98 40 98 Email infojakonde

HRB 8330 Moumlnchengladbach (seit 1975) Fax 0 24 34 98 40 99 WWW wwwjakonde

Geschaumlftsfuumlhrer Ernst Jansen

Weiter auf Seite 3

Dok

um

ent

Tec

hD

ok_

DIM

ME

R-P

fahl

Ve

rsio

n 6

Innen- und auszligenliegende Montagegrube mit Schlitzraum zur Pfahlmontage

Der Einpressvorgang erfolgt unter Ausnutzung des Bauwerksgewichtes mit einer stufenlos sehr exakt regelbaren Druckkraft

Qualitaumltskontrolle und Tragfaumlhigkeitspruumlfung

Der vor Ort hergestellte DIMMERregshyPfahl unshyterliegt in allen Herstellungsabschnitten einer umfangreichen Qualitaumltskontrolle

1 Pruumlfung des BetonsDie Pfahlsegmente werden im eigenen Werk als sehr hochwertige umschnuumlrte StahlbeshytonshyFertigteile hergestellt (Betondruckfestigshykeitsklasse C 4555) Alle Expositionsklasshysen werden eingehalten Die verwendete Beshytonmischung wird im eigenen Betonlabor staumlndig uumlberwacht

2 Pruumlfung der PfahlsegmenteJedes Pfahlglied hat eine Tragfaumlhigkeit von

mehr als 2100 kN Die Gewaumlhrleistung dieshyser Tragfaumlhigkeit wird in einem eigenen Lastpruumlfstand kontinuierlich uumlberwacht und zusaumltzlich stichprobenartig in Fremdlabors kontrolliert

3 Uumlberwachung des VortriebesProtokollierte Uumlberwachung des gesamten Pfahlvortriebes durch alle Bodenschichten

4 Pruumlfung des DIMMERreg-Pfahls vor OrtIst die notwendige Tragfaumlhigkeit und erforshyderliche Gruumlndungstiefe erreicht wird eine Pfahlkopfhaube eingebaut Der hergestellte DIMMERregshyPfahl wird fuumlr einen definierten Testzeitraum mit der vorgegebenen Belasshytung protokolliert gepruumlft

Diese viergliedrige Uumlberwachung garantiert die notwendige Dauerfestigkeit und Tragfaumlhigkeit des DIMMERregshyPfahls fuumlr den Kunden

Abschlussarbeiten

Nach der Belastungspruumlfung wird unter Beibeshyhaltung der Pfahlbelastung der Hydraulikzylinshyder entfernt Der Pfahlkopf wird massiv ausbetoshyniert und dauerhaft mit dem Bauwerk verbundshyen Die Montagegrube kann nun wieder vollshystaumlndig verfuumlllt werden

Spezialfall Bergschadensgebiet

Ein Sonderfall ist die Vorgehensweise in noch aktiven Bergschadensgebieten bei der selbst mit einer Tiefgruumlndung keine auf Dauer tragfaumlhige Bodenschicht erreicht werden koumlnnen In diesem Fall wird nach der Entfernung des Hyshydraulikzylinders eine sogenannte Presskammer eingebaut Diese Presskammer ermoumlglicht es jeshyderzeit Nachjustierungen und Tragfaumlhigkeitsshykontrollen an dem verpressten DIMMERregshyPfahl vornehmen zu koumlnnen Bei fehlendem festem Untergrund durch nicht abgeschlossene tiefliegende Bodenbewegungen in Bergschadensgebieten besteht damit die Moumlgshylichkeit die Setzungsbewegungen immer wieder auszugleichen und das Bauwerk damit vor irreshyparablen Schaumlden zu retten

Jakon GmbH Hospitalstraszlige 9-11 41844 Wegberg Tel 0 24 34 98 40 98 Email infojakonde

HRB 8330 Moumlnchengladbach (seit 1975) Fax 0 24 34 98 40 99 WWW wwwjakonde

Geschaumlftsfuumlhrer Ernst Jansen

Dok

um

ent

Tec

hD

ok_

DIM

ME

R-P

fahl

Ve

rsio

n 6

Weiter auf Seite 4

Pfahlvortrieb in einem Schlitzraum einer auszligen-liegenden Montagegrube

Fundament des Bauwerkes

Hydraulikzylinder

DIMMERregshyPfahlsegment

Kontrolle und Protokollierung des notwendigen Pressdruckes

3 Vorteile des DIMMERreg-Pfahlsystems

Das DIMMERregshyPfahlsystem hat fuumlr die Schashydensbeseitigung Gruumlndungssanierung und Nachgruumlndung zahlreiche Vorteile

bull Schnelle AusfuumlhrungBei kleineren Objekten in wenigen Tagen

bull Individuelle AnpassungDie Pfahltiefe fuumlr die erforderliche sichere Tragfaumlhigkeit wird fuumlr jeden einzelnen Pfahl individuell festgelegt und uumlberpruumlft

bull Sofort uumlberwachte TragfaumlhigkeitStaumlndig uumlberwachter hydraulischer Pressvorshygang der einzelnen sofort tragfaumlhigen Pfahlshysegmente

bull Erschuumltterungsfreie EinpressungDie Einpressung und Montage des Pfahls ershyfolgt erschuumltterungsfrei Das Verfahren ist insbesondere fuumlr denkmalgeschuumltzte Objekte mit wertvollem Inventar geeignet

bull Keine statischen VeraumlnderungenBei der Einpressung kommt es nicht zu statishyschen Veraumlnderungen an der nachzugruumlnshydenden Bauwerkskonstruktion

bull Unterbrechungsfreie BauwerksnutzungDie normale Nutzung des Bauwerkes oder Gebaumludes braucht waumlhrend der Montagearshybeiten nicht unterbrochen zu werden

bull Geringer PlatzbedarfDie erforderliche technische Ausruumlstung ist handlich Es besteht daher auch die Moumlgshylichkeit unter sehr beengten Bedingungen in Kellershy oder Kriechshyraumlumen die Pfaumlhle einshyzubauen

bull Verschmutzungsarme ArbeitenMuumlssen Montagegruben im Inneren eines Bauwerkes platziert werden koumlnnen die Arshybeiten so staubshy und verschmutzungsgeshyschuumltzt durchgefuumlhrt werden das sogar Arshybeiten im Inneren von Kirchen mit wertvolshylen denkmalgeschuumltzten Wandgemaumllden und Stuckverzierungen moumlglich sind

bull Nachjustierung optional moumlglichBei noch nicht abgeschlossenen Setzungsbeshywegungen in Bergschadensgebieten besteht optional die Moumlglichkeit jederzeit Nachjusshytierungen und Tragfaumlhigkeitskontrollen vorshynehmen zu koumlnnen

bull Eignung auch bei alter Bausubstanz Bei alten Gruumlndungsmauern aus Naturshy oder kuumlnstlichen Steinen kann die noch vorhandeshyne Restdruckfestigkeit des Mauerwerks durch den Einbau der JAKONshyDruckverteishylungspolster optimal ausgenutzt werden Das Risiko aus einer eventuell zu guumlnstigen Druckfestigkeitsbeurteilung entfaumlllt

bull Einhaltung aller ExpositionsklassenEs werden alle Expositionsklassen nach DIN 1045 bei aggressivem Grundwasser eingeshyhalten

bull Moor Schluff und aumlhnliche MuldenGut geeignet fuumlr Boumlden mit geringer Tragfaumlshyhigkeit

bull Nachbargebaumlude statisch unbeeinflusstDie Einpressung erfolgt ohne Beeinflussung der Statik von Nachbargebaumluden

bull Nachbarschaftsvertraumlgliche BauarbeitenEs sind keine Groszliggeraumlte oder Schwermashyschinen notwendig Bewohner und Nachbarn werden bei der Nachgruumlndung von Gebaumlushyden in keiner Weise durch Arbeitslaumlrm oder Erschuumltterungen belaumlstigt

bull Kontinuierliche QualitaumltsuumlberwachungDer DIMMERregshyPfahl ist ein nach DIN quashylitaumltsgepruumlftes Bauteil aus eigener Produktishyon Durch die eigene Fertigung erfolgt eine luumlckenlose Qualitaumltskontrolle von der Pfahlshyproduktion bis zur Tragfaumlhigkeitspruumlfung nach Einbau vor Ort

Mit dem DIMMERregshyPfahlsystem nutzen Sie 40 Jahre Erfahrung im Bereich Schadensbehebung Gruumlndungssanierung und Nachgruumlndung

Jakon GmbH Hospitalstraszlige 9-11 41844 Wegberg Tel 0 24 34 98 40 98 Email infojakonde

HRB 8330 Moumlnchengladbach (seit 1975) Fax 0 24 34 98 40 99 WWW wwwjakonde

Geschaumlftsfuumlhrer Ernst Jansen

Dok

um

ent

Tec

hD

ok_

DIM

ME

R-P

fahl

Ve

rsio

n 6

Weiter auf Seite 5

4 Anwendungsbeispiele

Aufgrund seiner guten Belastbarkeit der saubeshyren und erschuumltterungsfreien Montage der Segshymentbauweise des Pfahls und der handlichen technischen Ausruumlstung ist das DIMMERregshyPfahlsystem fuumlr

bull das Verschieben Heben oder Senken von Bauwerken oder die nachtraumlgliche Unterkelshylerung

bull das schnelle Unterfangen oder die Gebaumludeshysicherung und

bull die Wiederherstellung der Standsicherheit der Gruumlndungssanierung oder Nachgruumlnshydung bei Setzungsschaumlden

geeignet und in einem breiten Anwendungsgeshybiet von Bauwerken einsetzbar Wie zB bei

bull Giebelwaumlnden Stuumltzen Maschinenfundashymenten

bull Garagen Wintergaumlrten Anbauten und Ferishyenhaumlusern

bull Einshy und Mehrfamilienhaumlusern

bull Wohnanlagen und Hochhaumlusern

bull Verwaltungsgebaumluden

bull Krankenhaumlusern

bull Sportshy und Mehrzweckhallen Industriehallen und shyanlagen

sowie insbesondere fuumlr denkmalgeschuumltzte Baushywerke wie

bull Kapellen Kirchen Wehrtuumlrme und Schlossanlagen

Referenzen

Auf unserer Internetseite wwwjakonde finden Sie fuumlr die oben angefuumlhrten Anwendungen und Objektarten zahlreiche Referenzen und Beshyschreibungen von Problemloumlsungen mit Hilfe des DIMMERregshyPfahlsystems

Gerne koumlnnen Sie uns auch nach Referenzen fuumlr Ihr Problem anfragen

Auftragsablauf

1 Nach der ersten Kontaktaufnahme vershyeinbaren wir ein fuumlr Sie unverbindliches Telefongespraumlch mit einem unserer Schadensspezialisten

2 Mit dem fuumlr Ihren Fall fortan zustaumlndishygen Schadensspezialisten vereinbaren Sie auf Wunsch einen fuumlr Sie unver-bindlichen und kostenlosen Vor-Ort Termin

3 Sie erhalten von uns ein verbindliches problemangepasstes schriftliches Angebot

4 Nach Ihrer Auftragserteilung loumlsen wir wie vereinbart Ihr Problem

Gern arbeiten wir dabei mit den Projektbetreushyenden Buumlros zusammen In jedem Fall haben Sie bei uns von Anfang an bis zum Projektabschluss einen fuumlr Sie zustaumlndigen Ansprechpartner

Unsere Kombination aus

1 einem eigenen Fertigteilwerk zur qualitaumltsshyuumlberwachten Herstellung der DIMMERregshyPfahlsegmente

2 einem eigenen Ingenieurbuumlro zur baustatishyschen Absicherung der Gruumlndungsarbeiten und im Bedarfsfall der Entwicklung ingeshynieurmaumlszligiger individueller Problemloumlsunshygen sowie

3 eigenen Einsatzteams zur qualitaumltsuumlbershywachten Verpressung und Pruumlfung des DIMMERregshyPfahlsystems vor Ort

sichert seit 1975 mit Hilfe des von uns entwishyckelten DIMMERregshyPfahlsystems mehr als taushysend zufriedenen Kunden zuverlaumlssig den Erhalt ihres Bauwerkes oder Gebaumludes

Sie haben weitere Frage rufen Sie uns an

Tel 0 24 34 98 40 98

Jakon GmbH Hospitalstraszlige 9-11 41844 Wegberg Tel 0 24 34 98 40 98 Email infojakonde

HRB 8330 Moumlnchengladbach (seit 1975) Fax 0 24 34 98 40 99 WWW wwwjakonde

Geschaumlftsfuumlhrer Ernst Jansen

Dok

um

ent

Tec

hD

ok_

DIM

ME

R-P

fahl

Ve

rsio

n 6

Page 2: Das DIMMER -Pfahlsystem - jakon.de · PDF fileten zu überbrücken, macht das Prinzip der Pfahl

2 Funktionsweise

Das DIMMERreg-Pfahlsystem

Mit Unterstuumltzung durch ein FuEshyProgramm der Bundesregierung begann die JAKON 1982 mit der Entwicklung eines Systems zur besseren Qualitaumltsuumlberwachung von Hydraulischen Pressshypfahlgruumlndungen Hieraus entstand das bis heute weiterentwickelte qualitaumltsgesicherte DIMMERregshyPfahlsystem Eine geschuumltzte Wortmarke der Firma JAKON

Hohe Anforderungen

Die Anforderungen an eine kontrollierte Beheshybung von Setzungsschaumlden und Schieflagen von Bauwerken sind hoch

1 Das Bauwerk soll langfristig sicher stehen

2 Durch die Behebung sollen keine neuen Schaumlden auftreten

3 Die Bauwerksnutzung soll waumlhrend der Beshyhebung nicht eingeschraumlnkt werden

4 Die horizontale Lage des Baukoumlrpers muss durch Heben oder Senken veraumlndert werden koumlnnen

5 Die statische Bauwerkssicherheit muss rechshynerisch nachgewiesen werden

Genau fuumlr diese Ziele wurde das qualitaumltsgesishycherte DIMMERregshyPfahlsystem entwickelt

Lastaufnahme des Baukoumlrpers

Die Bauwerkskonstruktion wird in ihrer Gruumlnshydungsstatik auf einen bdquoPfahlrostldquo abgestimmt Die Lastuumlbertragung auf die Pfaumlhle erfolgt hiershybei je nach Erfordernis entweder

a) uumlber eine Stahldruckplatte an geeigneten Lastaufnahmestellen des Baukoumlrpers oder

b) flaumlchenshyverteilt uumlber individuell angepasste StahlbetonshyDruckpolster

Notwendige Nebenleistungen

An den statisch festgelegten Nachgruumlndungsshypunkten des Baukoumlrpers ndash die gleichzeitig auch die Hebeshy oder Senkpunkte sein koumlnnen ndash wird

eine Grube ausgehoben Die ca 110 x 110 m groszlige Grundflaumlche der Grube muss etwa 1 m unshyterhalb der Ebene des Nachgruumlndungspunktes des Bauwerkes liegen In die Seitenwand der Grube hinein wird dann ein Schlitzraum mit eishyner Grundflaumlche von ca 50 x 50 cm unterhalb des Nachgruumlndungspunktes geschaffen Diese Montagegrube kann sowohl an der aumluszligeshyren Gebaumludewand als auch im Inneren eines Gebaumludes eingerichtet werden

Pfahlvortrieb

Die Bodenflaumlche des Schlitzraumes dient nun als Einpressflaumlche fuumlr die DIMMERregshyPfahlsegmenshyte Mit Hilfe eines im Schlitzraum in Position gebrachten Hydraulikzylinders wird das erste Pfahlglied hydraulisch erschuumltterungsfrei in den Baugrund eingepresst Auf das bereits eingeshypresste Pfahlglied wird dann das naumlchste Pfahlshyglied aufgesetzt Wie bei einer bdquoNutshy und Federshyverbindungldquo verbindet sich das aufgesetzte mit dem bereits versenkten Pfahlglied Der Vorgang wird solange wiederholt bis die zuvor bestimmte lokal notwendige Tragfaumlhigkeit und Gruumlndungstiefe erreicht ist Aus den einzelnen aufeinander aufgesetzten Pfahlgliedern entsteht der sofort tragfaumlhige DIMMERregshyPfahlMit dem DIMMERregshyPfahlsystem koumlnnen Pfahlshytiefen bis ca 26 m erreicht werden

Jakon GmbH Hospitalstraszlige 9-11 41844 Wegberg Tel 0 24 34 98 40 98 Email infojakonde

HRB 8330 Moumlnchengladbach (seit 1975) Fax 0 24 34 98 40 99 WWW wwwjakonde

Geschaumlftsfuumlhrer Ernst Jansen

Weiter auf Seite 3

Dok

um

ent

Tec

hD

ok_

DIM

ME

R-P

fahl

Ve

rsio

n 6

Innen- und auszligenliegende Montagegrube mit Schlitzraum zur Pfahlmontage

Der Einpressvorgang erfolgt unter Ausnutzung des Bauwerksgewichtes mit einer stufenlos sehr exakt regelbaren Druckkraft

Qualitaumltskontrolle und Tragfaumlhigkeitspruumlfung

Der vor Ort hergestellte DIMMERregshyPfahl unshyterliegt in allen Herstellungsabschnitten einer umfangreichen Qualitaumltskontrolle

1 Pruumlfung des BetonsDie Pfahlsegmente werden im eigenen Werk als sehr hochwertige umschnuumlrte StahlbeshytonshyFertigteile hergestellt (Betondruckfestigshykeitsklasse C 4555) Alle Expositionsklasshysen werden eingehalten Die verwendete Beshytonmischung wird im eigenen Betonlabor staumlndig uumlberwacht

2 Pruumlfung der PfahlsegmenteJedes Pfahlglied hat eine Tragfaumlhigkeit von

mehr als 2100 kN Die Gewaumlhrleistung dieshyser Tragfaumlhigkeit wird in einem eigenen Lastpruumlfstand kontinuierlich uumlberwacht und zusaumltzlich stichprobenartig in Fremdlabors kontrolliert

3 Uumlberwachung des VortriebesProtokollierte Uumlberwachung des gesamten Pfahlvortriebes durch alle Bodenschichten

4 Pruumlfung des DIMMERreg-Pfahls vor OrtIst die notwendige Tragfaumlhigkeit und erforshyderliche Gruumlndungstiefe erreicht wird eine Pfahlkopfhaube eingebaut Der hergestellte DIMMERregshyPfahl wird fuumlr einen definierten Testzeitraum mit der vorgegebenen Belasshytung protokolliert gepruumlft

Diese viergliedrige Uumlberwachung garantiert die notwendige Dauerfestigkeit und Tragfaumlhigkeit des DIMMERregshyPfahls fuumlr den Kunden

Abschlussarbeiten

Nach der Belastungspruumlfung wird unter Beibeshyhaltung der Pfahlbelastung der Hydraulikzylinshyder entfernt Der Pfahlkopf wird massiv ausbetoshyniert und dauerhaft mit dem Bauwerk verbundshyen Die Montagegrube kann nun wieder vollshystaumlndig verfuumlllt werden

Spezialfall Bergschadensgebiet

Ein Sonderfall ist die Vorgehensweise in noch aktiven Bergschadensgebieten bei der selbst mit einer Tiefgruumlndung keine auf Dauer tragfaumlhige Bodenschicht erreicht werden koumlnnen In diesem Fall wird nach der Entfernung des Hyshydraulikzylinders eine sogenannte Presskammer eingebaut Diese Presskammer ermoumlglicht es jeshyderzeit Nachjustierungen und Tragfaumlhigkeitsshykontrollen an dem verpressten DIMMERregshyPfahl vornehmen zu koumlnnen Bei fehlendem festem Untergrund durch nicht abgeschlossene tiefliegende Bodenbewegungen in Bergschadensgebieten besteht damit die Moumlgshylichkeit die Setzungsbewegungen immer wieder auszugleichen und das Bauwerk damit vor irreshyparablen Schaumlden zu retten

Jakon GmbH Hospitalstraszlige 9-11 41844 Wegberg Tel 0 24 34 98 40 98 Email infojakonde

HRB 8330 Moumlnchengladbach (seit 1975) Fax 0 24 34 98 40 99 WWW wwwjakonde

Geschaumlftsfuumlhrer Ernst Jansen

Dok

um

ent

Tec

hD

ok_

DIM

ME

R-P

fahl

Ve

rsio

n 6

Weiter auf Seite 4

Pfahlvortrieb in einem Schlitzraum einer auszligen-liegenden Montagegrube

Fundament des Bauwerkes

Hydraulikzylinder

DIMMERregshyPfahlsegment

Kontrolle und Protokollierung des notwendigen Pressdruckes

3 Vorteile des DIMMERreg-Pfahlsystems

Das DIMMERregshyPfahlsystem hat fuumlr die Schashydensbeseitigung Gruumlndungssanierung und Nachgruumlndung zahlreiche Vorteile

bull Schnelle AusfuumlhrungBei kleineren Objekten in wenigen Tagen

bull Individuelle AnpassungDie Pfahltiefe fuumlr die erforderliche sichere Tragfaumlhigkeit wird fuumlr jeden einzelnen Pfahl individuell festgelegt und uumlberpruumlft

bull Sofort uumlberwachte TragfaumlhigkeitStaumlndig uumlberwachter hydraulischer Pressvorshygang der einzelnen sofort tragfaumlhigen Pfahlshysegmente

bull Erschuumltterungsfreie EinpressungDie Einpressung und Montage des Pfahls ershyfolgt erschuumltterungsfrei Das Verfahren ist insbesondere fuumlr denkmalgeschuumltzte Objekte mit wertvollem Inventar geeignet

bull Keine statischen VeraumlnderungenBei der Einpressung kommt es nicht zu statishyschen Veraumlnderungen an der nachzugruumlnshydenden Bauwerkskonstruktion

bull Unterbrechungsfreie BauwerksnutzungDie normale Nutzung des Bauwerkes oder Gebaumludes braucht waumlhrend der Montagearshybeiten nicht unterbrochen zu werden

bull Geringer PlatzbedarfDie erforderliche technische Ausruumlstung ist handlich Es besteht daher auch die Moumlgshylichkeit unter sehr beengten Bedingungen in Kellershy oder Kriechshyraumlumen die Pfaumlhle einshyzubauen

bull Verschmutzungsarme ArbeitenMuumlssen Montagegruben im Inneren eines Bauwerkes platziert werden koumlnnen die Arshybeiten so staubshy und verschmutzungsgeshyschuumltzt durchgefuumlhrt werden das sogar Arshybeiten im Inneren von Kirchen mit wertvolshylen denkmalgeschuumltzten Wandgemaumllden und Stuckverzierungen moumlglich sind

bull Nachjustierung optional moumlglichBei noch nicht abgeschlossenen Setzungsbeshywegungen in Bergschadensgebieten besteht optional die Moumlglichkeit jederzeit Nachjusshytierungen und Tragfaumlhigkeitskontrollen vorshynehmen zu koumlnnen

bull Eignung auch bei alter Bausubstanz Bei alten Gruumlndungsmauern aus Naturshy oder kuumlnstlichen Steinen kann die noch vorhandeshyne Restdruckfestigkeit des Mauerwerks durch den Einbau der JAKONshyDruckverteishylungspolster optimal ausgenutzt werden Das Risiko aus einer eventuell zu guumlnstigen Druckfestigkeitsbeurteilung entfaumlllt

bull Einhaltung aller ExpositionsklassenEs werden alle Expositionsklassen nach DIN 1045 bei aggressivem Grundwasser eingeshyhalten

bull Moor Schluff und aumlhnliche MuldenGut geeignet fuumlr Boumlden mit geringer Tragfaumlshyhigkeit

bull Nachbargebaumlude statisch unbeeinflusstDie Einpressung erfolgt ohne Beeinflussung der Statik von Nachbargebaumluden

bull Nachbarschaftsvertraumlgliche BauarbeitenEs sind keine Groszliggeraumlte oder Schwermashyschinen notwendig Bewohner und Nachbarn werden bei der Nachgruumlndung von Gebaumlushyden in keiner Weise durch Arbeitslaumlrm oder Erschuumltterungen belaumlstigt

bull Kontinuierliche QualitaumltsuumlberwachungDer DIMMERregshyPfahl ist ein nach DIN quashylitaumltsgepruumlftes Bauteil aus eigener Produktishyon Durch die eigene Fertigung erfolgt eine luumlckenlose Qualitaumltskontrolle von der Pfahlshyproduktion bis zur Tragfaumlhigkeitspruumlfung nach Einbau vor Ort

Mit dem DIMMERregshyPfahlsystem nutzen Sie 40 Jahre Erfahrung im Bereich Schadensbehebung Gruumlndungssanierung und Nachgruumlndung

Jakon GmbH Hospitalstraszlige 9-11 41844 Wegberg Tel 0 24 34 98 40 98 Email infojakonde

HRB 8330 Moumlnchengladbach (seit 1975) Fax 0 24 34 98 40 99 WWW wwwjakonde

Geschaumlftsfuumlhrer Ernst Jansen

Dok

um

ent

Tec

hD

ok_

DIM

ME

R-P

fahl

Ve

rsio

n 6

Weiter auf Seite 5

4 Anwendungsbeispiele

Aufgrund seiner guten Belastbarkeit der saubeshyren und erschuumltterungsfreien Montage der Segshymentbauweise des Pfahls und der handlichen technischen Ausruumlstung ist das DIMMERregshyPfahlsystem fuumlr

bull das Verschieben Heben oder Senken von Bauwerken oder die nachtraumlgliche Unterkelshylerung

bull das schnelle Unterfangen oder die Gebaumludeshysicherung und

bull die Wiederherstellung der Standsicherheit der Gruumlndungssanierung oder Nachgruumlnshydung bei Setzungsschaumlden

geeignet und in einem breiten Anwendungsgeshybiet von Bauwerken einsetzbar Wie zB bei

bull Giebelwaumlnden Stuumltzen Maschinenfundashymenten

bull Garagen Wintergaumlrten Anbauten und Ferishyenhaumlusern

bull Einshy und Mehrfamilienhaumlusern

bull Wohnanlagen und Hochhaumlusern

bull Verwaltungsgebaumluden

bull Krankenhaumlusern

bull Sportshy und Mehrzweckhallen Industriehallen und shyanlagen

sowie insbesondere fuumlr denkmalgeschuumltzte Baushywerke wie

bull Kapellen Kirchen Wehrtuumlrme und Schlossanlagen

Referenzen

Auf unserer Internetseite wwwjakonde finden Sie fuumlr die oben angefuumlhrten Anwendungen und Objektarten zahlreiche Referenzen und Beshyschreibungen von Problemloumlsungen mit Hilfe des DIMMERregshyPfahlsystems

Gerne koumlnnen Sie uns auch nach Referenzen fuumlr Ihr Problem anfragen

Auftragsablauf

1 Nach der ersten Kontaktaufnahme vershyeinbaren wir ein fuumlr Sie unverbindliches Telefongespraumlch mit einem unserer Schadensspezialisten

2 Mit dem fuumlr Ihren Fall fortan zustaumlndishygen Schadensspezialisten vereinbaren Sie auf Wunsch einen fuumlr Sie unver-bindlichen und kostenlosen Vor-Ort Termin

3 Sie erhalten von uns ein verbindliches problemangepasstes schriftliches Angebot

4 Nach Ihrer Auftragserteilung loumlsen wir wie vereinbart Ihr Problem

Gern arbeiten wir dabei mit den Projektbetreushyenden Buumlros zusammen In jedem Fall haben Sie bei uns von Anfang an bis zum Projektabschluss einen fuumlr Sie zustaumlndigen Ansprechpartner

Unsere Kombination aus

1 einem eigenen Fertigteilwerk zur qualitaumltsshyuumlberwachten Herstellung der DIMMERregshyPfahlsegmente

2 einem eigenen Ingenieurbuumlro zur baustatishyschen Absicherung der Gruumlndungsarbeiten und im Bedarfsfall der Entwicklung ingeshynieurmaumlszligiger individueller Problemloumlsunshygen sowie

3 eigenen Einsatzteams zur qualitaumltsuumlbershywachten Verpressung und Pruumlfung des DIMMERregshyPfahlsystems vor Ort

sichert seit 1975 mit Hilfe des von uns entwishyckelten DIMMERregshyPfahlsystems mehr als taushysend zufriedenen Kunden zuverlaumlssig den Erhalt ihres Bauwerkes oder Gebaumludes

Sie haben weitere Frage rufen Sie uns an

Tel 0 24 34 98 40 98

Jakon GmbH Hospitalstraszlige 9-11 41844 Wegberg Tel 0 24 34 98 40 98 Email infojakonde

HRB 8330 Moumlnchengladbach (seit 1975) Fax 0 24 34 98 40 99 WWW wwwjakonde

Geschaumlftsfuumlhrer Ernst Jansen

Dok

um

ent

Tec

hD

ok_

DIM

ME

R-P

fahl

Ve

rsio

n 6

Page 3: Das DIMMER -Pfahlsystem - jakon.de · PDF fileten zu überbrücken, macht das Prinzip der Pfahl

Der Einpressvorgang erfolgt unter Ausnutzung des Bauwerksgewichtes mit einer stufenlos sehr exakt regelbaren Druckkraft

Qualitaumltskontrolle und Tragfaumlhigkeitspruumlfung

Der vor Ort hergestellte DIMMERregshyPfahl unshyterliegt in allen Herstellungsabschnitten einer umfangreichen Qualitaumltskontrolle

1 Pruumlfung des BetonsDie Pfahlsegmente werden im eigenen Werk als sehr hochwertige umschnuumlrte StahlbeshytonshyFertigteile hergestellt (Betondruckfestigshykeitsklasse C 4555) Alle Expositionsklasshysen werden eingehalten Die verwendete Beshytonmischung wird im eigenen Betonlabor staumlndig uumlberwacht

2 Pruumlfung der PfahlsegmenteJedes Pfahlglied hat eine Tragfaumlhigkeit von

mehr als 2100 kN Die Gewaumlhrleistung dieshyser Tragfaumlhigkeit wird in einem eigenen Lastpruumlfstand kontinuierlich uumlberwacht und zusaumltzlich stichprobenartig in Fremdlabors kontrolliert

3 Uumlberwachung des VortriebesProtokollierte Uumlberwachung des gesamten Pfahlvortriebes durch alle Bodenschichten

4 Pruumlfung des DIMMERreg-Pfahls vor OrtIst die notwendige Tragfaumlhigkeit und erforshyderliche Gruumlndungstiefe erreicht wird eine Pfahlkopfhaube eingebaut Der hergestellte DIMMERregshyPfahl wird fuumlr einen definierten Testzeitraum mit der vorgegebenen Belasshytung protokolliert gepruumlft

Diese viergliedrige Uumlberwachung garantiert die notwendige Dauerfestigkeit und Tragfaumlhigkeit des DIMMERregshyPfahls fuumlr den Kunden

Abschlussarbeiten

Nach der Belastungspruumlfung wird unter Beibeshyhaltung der Pfahlbelastung der Hydraulikzylinshyder entfernt Der Pfahlkopf wird massiv ausbetoshyniert und dauerhaft mit dem Bauwerk verbundshyen Die Montagegrube kann nun wieder vollshystaumlndig verfuumlllt werden

Spezialfall Bergschadensgebiet

Ein Sonderfall ist die Vorgehensweise in noch aktiven Bergschadensgebieten bei der selbst mit einer Tiefgruumlndung keine auf Dauer tragfaumlhige Bodenschicht erreicht werden koumlnnen In diesem Fall wird nach der Entfernung des Hyshydraulikzylinders eine sogenannte Presskammer eingebaut Diese Presskammer ermoumlglicht es jeshyderzeit Nachjustierungen und Tragfaumlhigkeitsshykontrollen an dem verpressten DIMMERregshyPfahl vornehmen zu koumlnnen Bei fehlendem festem Untergrund durch nicht abgeschlossene tiefliegende Bodenbewegungen in Bergschadensgebieten besteht damit die Moumlgshylichkeit die Setzungsbewegungen immer wieder auszugleichen und das Bauwerk damit vor irreshyparablen Schaumlden zu retten

Jakon GmbH Hospitalstraszlige 9-11 41844 Wegberg Tel 0 24 34 98 40 98 Email infojakonde

HRB 8330 Moumlnchengladbach (seit 1975) Fax 0 24 34 98 40 99 WWW wwwjakonde

Geschaumlftsfuumlhrer Ernst Jansen

Dok

um

ent

Tec

hD

ok_

DIM

ME

R-P

fahl

Ve

rsio

n 6

Weiter auf Seite 4

Pfahlvortrieb in einem Schlitzraum einer auszligen-liegenden Montagegrube

Fundament des Bauwerkes

Hydraulikzylinder

DIMMERregshyPfahlsegment

Kontrolle und Protokollierung des notwendigen Pressdruckes

3 Vorteile des DIMMERreg-Pfahlsystems

Das DIMMERregshyPfahlsystem hat fuumlr die Schashydensbeseitigung Gruumlndungssanierung und Nachgruumlndung zahlreiche Vorteile

bull Schnelle AusfuumlhrungBei kleineren Objekten in wenigen Tagen

bull Individuelle AnpassungDie Pfahltiefe fuumlr die erforderliche sichere Tragfaumlhigkeit wird fuumlr jeden einzelnen Pfahl individuell festgelegt und uumlberpruumlft

bull Sofort uumlberwachte TragfaumlhigkeitStaumlndig uumlberwachter hydraulischer Pressvorshygang der einzelnen sofort tragfaumlhigen Pfahlshysegmente

bull Erschuumltterungsfreie EinpressungDie Einpressung und Montage des Pfahls ershyfolgt erschuumltterungsfrei Das Verfahren ist insbesondere fuumlr denkmalgeschuumltzte Objekte mit wertvollem Inventar geeignet

bull Keine statischen VeraumlnderungenBei der Einpressung kommt es nicht zu statishyschen Veraumlnderungen an der nachzugruumlnshydenden Bauwerkskonstruktion

bull Unterbrechungsfreie BauwerksnutzungDie normale Nutzung des Bauwerkes oder Gebaumludes braucht waumlhrend der Montagearshybeiten nicht unterbrochen zu werden

bull Geringer PlatzbedarfDie erforderliche technische Ausruumlstung ist handlich Es besteht daher auch die Moumlgshylichkeit unter sehr beengten Bedingungen in Kellershy oder Kriechshyraumlumen die Pfaumlhle einshyzubauen

bull Verschmutzungsarme ArbeitenMuumlssen Montagegruben im Inneren eines Bauwerkes platziert werden koumlnnen die Arshybeiten so staubshy und verschmutzungsgeshyschuumltzt durchgefuumlhrt werden das sogar Arshybeiten im Inneren von Kirchen mit wertvolshylen denkmalgeschuumltzten Wandgemaumllden und Stuckverzierungen moumlglich sind

bull Nachjustierung optional moumlglichBei noch nicht abgeschlossenen Setzungsbeshywegungen in Bergschadensgebieten besteht optional die Moumlglichkeit jederzeit Nachjusshytierungen und Tragfaumlhigkeitskontrollen vorshynehmen zu koumlnnen

bull Eignung auch bei alter Bausubstanz Bei alten Gruumlndungsmauern aus Naturshy oder kuumlnstlichen Steinen kann die noch vorhandeshyne Restdruckfestigkeit des Mauerwerks durch den Einbau der JAKONshyDruckverteishylungspolster optimal ausgenutzt werden Das Risiko aus einer eventuell zu guumlnstigen Druckfestigkeitsbeurteilung entfaumlllt

bull Einhaltung aller ExpositionsklassenEs werden alle Expositionsklassen nach DIN 1045 bei aggressivem Grundwasser eingeshyhalten

bull Moor Schluff und aumlhnliche MuldenGut geeignet fuumlr Boumlden mit geringer Tragfaumlshyhigkeit

bull Nachbargebaumlude statisch unbeeinflusstDie Einpressung erfolgt ohne Beeinflussung der Statik von Nachbargebaumluden

bull Nachbarschaftsvertraumlgliche BauarbeitenEs sind keine Groszliggeraumlte oder Schwermashyschinen notwendig Bewohner und Nachbarn werden bei der Nachgruumlndung von Gebaumlushyden in keiner Weise durch Arbeitslaumlrm oder Erschuumltterungen belaumlstigt

bull Kontinuierliche QualitaumltsuumlberwachungDer DIMMERregshyPfahl ist ein nach DIN quashylitaumltsgepruumlftes Bauteil aus eigener Produktishyon Durch die eigene Fertigung erfolgt eine luumlckenlose Qualitaumltskontrolle von der Pfahlshyproduktion bis zur Tragfaumlhigkeitspruumlfung nach Einbau vor Ort

Mit dem DIMMERregshyPfahlsystem nutzen Sie 40 Jahre Erfahrung im Bereich Schadensbehebung Gruumlndungssanierung und Nachgruumlndung

Jakon GmbH Hospitalstraszlige 9-11 41844 Wegberg Tel 0 24 34 98 40 98 Email infojakonde

HRB 8330 Moumlnchengladbach (seit 1975) Fax 0 24 34 98 40 99 WWW wwwjakonde

Geschaumlftsfuumlhrer Ernst Jansen

Dok

um

ent

Tec

hD

ok_

DIM

ME

R-P

fahl

Ve

rsio

n 6

Weiter auf Seite 5

4 Anwendungsbeispiele

Aufgrund seiner guten Belastbarkeit der saubeshyren und erschuumltterungsfreien Montage der Segshymentbauweise des Pfahls und der handlichen technischen Ausruumlstung ist das DIMMERregshyPfahlsystem fuumlr

bull das Verschieben Heben oder Senken von Bauwerken oder die nachtraumlgliche Unterkelshylerung

bull das schnelle Unterfangen oder die Gebaumludeshysicherung und

bull die Wiederherstellung der Standsicherheit der Gruumlndungssanierung oder Nachgruumlnshydung bei Setzungsschaumlden

geeignet und in einem breiten Anwendungsgeshybiet von Bauwerken einsetzbar Wie zB bei

bull Giebelwaumlnden Stuumltzen Maschinenfundashymenten

bull Garagen Wintergaumlrten Anbauten und Ferishyenhaumlusern

bull Einshy und Mehrfamilienhaumlusern

bull Wohnanlagen und Hochhaumlusern

bull Verwaltungsgebaumluden

bull Krankenhaumlusern

bull Sportshy und Mehrzweckhallen Industriehallen und shyanlagen

sowie insbesondere fuumlr denkmalgeschuumltzte Baushywerke wie

bull Kapellen Kirchen Wehrtuumlrme und Schlossanlagen

Referenzen

Auf unserer Internetseite wwwjakonde finden Sie fuumlr die oben angefuumlhrten Anwendungen und Objektarten zahlreiche Referenzen und Beshyschreibungen von Problemloumlsungen mit Hilfe des DIMMERregshyPfahlsystems

Gerne koumlnnen Sie uns auch nach Referenzen fuumlr Ihr Problem anfragen

Auftragsablauf

1 Nach der ersten Kontaktaufnahme vershyeinbaren wir ein fuumlr Sie unverbindliches Telefongespraumlch mit einem unserer Schadensspezialisten

2 Mit dem fuumlr Ihren Fall fortan zustaumlndishygen Schadensspezialisten vereinbaren Sie auf Wunsch einen fuumlr Sie unver-bindlichen und kostenlosen Vor-Ort Termin

3 Sie erhalten von uns ein verbindliches problemangepasstes schriftliches Angebot

4 Nach Ihrer Auftragserteilung loumlsen wir wie vereinbart Ihr Problem

Gern arbeiten wir dabei mit den Projektbetreushyenden Buumlros zusammen In jedem Fall haben Sie bei uns von Anfang an bis zum Projektabschluss einen fuumlr Sie zustaumlndigen Ansprechpartner

Unsere Kombination aus

1 einem eigenen Fertigteilwerk zur qualitaumltsshyuumlberwachten Herstellung der DIMMERregshyPfahlsegmente

2 einem eigenen Ingenieurbuumlro zur baustatishyschen Absicherung der Gruumlndungsarbeiten und im Bedarfsfall der Entwicklung ingeshynieurmaumlszligiger individueller Problemloumlsunshygen sowie

3 eigenen Einsatzteams zur qualitaumltsuumlbershywachten Verpressung und Pruumlfung des DIMMERregshyPfahlsystems vor Ort

sichert seit 1975 mit Hilfe des von uns entwishyckelten DIMMERregshyPfahlsystems mehr als taushysend zufriedenen Kunden zuverlaumlssig den Erhalt ihres Bauwerkes oder Gebaumludes

Sie haben weitere Frage rufen Sie uns an

Tel 0 24 34 98 40 98

Jakon GmbH Hospitalstraszlige 9-11 41844 Wegberg Tel 0 24 34 98 40 98 Email infojakonde

HRB 8330 Moumlnchengladbach (seit 1975) Fax 0 24 34 98 40 99 WWW wwwjakonde

Geschaumlftsfuumlhrer Ernst Jansen

Dok

um

ent

Tec

hD

ok_

DIM

ME

R-P

fahl

Ve

rsio

n 6

Page 4: Das DIMMER -Pfahlsystem - jakon.de · PDF fileten zu überbrücken, macht das Prinzip der Pfahl

3 Vorteile des DIMMERreg-Pfahlsystems

Das DIMMERregshyPfahlsystem hat fuumlr die Schashydensbeseitigung Gruumlndungssanierung und Nachgruumlndung zahlreiche Vorteile

bull Schnelle AusfuumlhrungBei kleineren Objekten in wenigen Tagen

bull Individuelle AnpassungDie Pfahltiefe fuumlr die erforderliche sichere Tragfaumlhigkeit wird fuumlr jeden einzelnen Pfahl individuell festgelegt und uumlberpruumlft

bull Sofort uumlberwachte TragfaumlhigkeitStaumlndig uumlberwachter hydraulischer Pressvorshygang der einzelnen sofort tragfaumlhigen Pfahlshysegmente

bull Erschuumltterungsfreie EinpressungDie Einpressung und Montage des Pfahls ershyfolgt erschuumltterungsfrei Das Verfahren ist insbesondere fuumlr denkmalgeschuumltzte Objekte mit wertvollem Inventar geeignet

bull Keine statischen VeraumlnderungenBei der Einpressung kommt es nicht zu statishyschen Veraumlnderungen an der nachzugruumlnshydenden Bauwerkskonstruktion

bull Unterbrechungsfreie BauwerksnutzungDie normale Nutzung des Bauwerkes oder Gebaumludes braucht waumlhrend der Montagearshybeiten nicht unterbrochen zu werden

bull Geringer PlatzbedarfDie erforderliche technische Ausruumlstung ist handlich Es besteht daher auch die Moumlgshylichkeit unter sehr beengten Bedingungen in Kellershy oder Kriechshyraumlumen die Pfaumlhle einshyzubauen

bull Verschmutzungsarme ArbeitenMuumlssen Montagegruben im Inneren eines Bauwerkes platziert werden koumlnnen die Arshybeiten so staubshy und verschmutzungsgeshyschuumltzt durchgefuumlhrt werden das sogar Arshybeiten im Inneren von Kirchen mit wertvolshylen denkmalgeschuumltzten Wandgemaumllden und Stuckverzierungen moumlglich sind

bull Nachjustierung optional moumlglichBei noch nicht abgeschlossenen Setzungsbeshywegungen in Bergschadensgebieten besteht optional die Moumlglichkeit jederzeit Nachjusshytierungen und Tragfaumlhigkeitskontrollen vorshynehmen zu koumlnnen

bull Eignung auch bei alter Bausubstanz Bei alten Gruumlndungsmauern aus Naturshy oder kuumlnstlichen Steinen kann die noch vorhandeshyne Restdruckfestigkeit des Mauerwerks durch den Einbau der JAKONshyDruckverteishylungspolster optimal ausgenutzt werden Das Risiko aus einer eventuell zu guumlnstigen Druckfestigkeitsbeurteilung entfaumlllt

bull Einhaltung aller ExpositionsklassenEs werden alle Expositionsklassen nach DIN 1045 bei aggressivem Grundwasser eingeshyhalten

bull Moor Schluff und aumlhnliche MuldenGut geeignet fuumlr Boumlden mit geringer Tragfaumlshyhigkeit

bull Nachbargebaumlude statisch unbeeinflusstDie Einpressung erfolgt ohne Beeinflussung der Statik von Nachbargebaumluden

bull Nachbarschaftsvertraumlgliche BauarbeitenEs sind keine Groszliggeraumlte oder Schwermashyschinen notwendig Bewohner und Nachbarn werden bei der Nachgruumlndung von Gebaumlushyden in keiner Weise durch Arbeitslaumlrm oder Erschuumltterungen belaumlstigt

bull Kontinuierliche QualitaumltsuumlberwachungDer DIMMERregshyPfahl ist ein nach DIN quashylitaumltsgepruumlftes Bauteil aus eigener Produktishyon Durch die eigene Fertigung erfolgt eine luumlckenlose Qualitaumltskontrolle von der Pfahlshyproduktion bis zur Tragfaumlhigkeitspruumlfung nach Einbau vor Ort

Mit dem DIMMERregshyPfahlsystem nutzen Sie 40 Jahre Erfahrung im Bereich Schadensbehebung Gruumlndungssanierung und Nachgruumlndung

Jakon GmbH Hospitalstraszlige 9-11 41844 Wegberg Tel 0 24 34 98 40 98 Email infojakonde

HRB 8330 Moumlnchengladbach (seit 1975) Fax 0 24 34 98 40 99 WWW wwwjakonde

Geschaumlftsfuumlhrer Ernst Jansen

Dok

um

ent

Tec

hD

ok_

DIM

ME

R-P

fahl

Ve

rsio

n 6

Weiter auf Seite 5

4 Anwendungsbeispiele

Aufgrund seiner guten Belastbarkeit der saubeshyren und erschuumltterungsfreien Montage der Segshymentbauweise des Pfahls und der handlichen technischen Ausruumlstung ist das DIMMERregshyPfahlsystem fuumlr

bull das Verschieben Heben oder Senken von Bauwerken oder die nachtraumlgliche Unterkelshylerung

bull das schnelle Unterfangen oder die Gebaumludeshysicherung und

bull die Wiederherstellung der Standsicherheit der Gruumlndungssanierung oder Nachgruumlnshydung bei Setzungsschaumlden

geeignet und in einem breiten Anwendungsgeshybiet von Bauwerken einsetzbar Wie zB bei

bull Giebelwaumlnden Stuumltzen Maschinenfundashymenten

bull Garagen Wintergaumlrten Anbauten und Ferishyenhaumlusern

bull Einshy und Mehrfamilienhaumlusern

bull Wohnanlagen und Hochhaumlusern

bull Verwaltungsgebaumluden

bull Krankenhaumlusern

bull Sportshy und Mehrzweckhallen Industriehallen und shyanlagen

sowie insbesondere fuumlr denkmalgeschuumltzte Baushywerke wie

bull Kapellen Kirchen Wehrtuumlrme und Schlossanlagen

Referenzen

Auf unserer Internetseite wwwjakonde finden Sie fuumlr die oben angefuumlhrten Anwendungen und Objektarten zahlreiche Referenzen und Beshyschreibungen von Problemloumlsungen mit Hilfe des DIMMERregshyPfahlsystems

Gerne koumlnnen Sie uns auch nach Referenzen fuumlr Ihr Problem anfragen

Auftragsablauf

1 Nach der ersten Kontaktaufnahme vershyeinbaren wir ein fuumlr Sie unverbindliches Telefongespraumlch mit einem unserer Schadensspezialisten

2 Mit dem fuumlr Ihren Fall fortan zustaumlndishygen Schadensspezialisten vereinbaren Sie auf Wunsch einen fuumlr Sie unver-bindlichen und kostenlosen Vor-Ort Termin

3 Sie erhalten von uns ein verbindliches problemangepasstes schriftliches Angebot

4 Nach Ihrer Auftragserteilung loumlsen wir wie vereinbart Ihr Problem

Gern arbeiten wir dabei mit den Projektbetreushyenden Buumlros zusammen In jedem Fall haben Sie bei uns von Anfang an bis zum Projektabschluss einen fuumlr Sie zustaumlndigen Ansprechpartner

Unsere Kombination aus

1 einem eigenen Fertigteilwerk zur qualitaumltsshyuumlberwachten Herstellung der DIMMERregshyPfahlsegmente

2 einem eigenen Ingenieurbuumlro zur baustatishyschen Absicherung der Gruumlndungsarbeiten und im Bedarfsfall der Entwicklung ingeshynieurmaumlszligiger individueller Problemloumlsunshygen sowie

3 eigenen Einsatzteams zur qualitaumltsuumlbershywachten Verpressung und Pruumlfung des DIMMERregshyPfahlsystems vor Ort

sichert seit 1975 mit Hilfe des von uns entwishyckelten DIMMERregshyPfahlsystems mehr als taushysend zufriedenen Kunden zuverlaumlssig den Erhalt ihres Bauwerkes oder Gebaumludes

Sie haben weitere Frage rufen Sie uns an

Tel 0 24 34 98 40 98

Jakon GmbH Hospitalstraszlige 9-11 41844 Wegberg Tel 0 24 34 98 40 98 Email infojakonde

HRB 8330 Moumlnchengladbach (seit 1975) Fax 0 24 34 98 40 99 WWW wwwjakonde

Geschaumlftsfuumlhrer Ernst Jansen

Dok

um

ent

Tec

hD

ok_

DIM

ME

R-P

fahl

Ve

rsio

n 6

Page 5: Das DIMMER -Pfahlsystem - jakon.de · PDF fileten zu überbrücken, macht das Prinzip der Pfahl

4 Anwendungsbeispiele

Aufgrund seiner guten Belastbarkeit der saubeshyren und erschuumltterungsfreien Montage der Segshymentbauweise des Pfahls und der handlichen technischen Ausruumlstung ist das DIMMERregshyPfahlsystem fuumlr

bull das Verschieben Heben oder Senken von Bauwerken oder die nachtraumlgliche Unterkelshylerung

bull das schnelle Unterfangen oder die Gebaumludeshysicherung und

bull die Wiederherstellung der Standsicherheit der Gruumlndungssanierung oder Nachgruumlnshydung bei Setzungsschaumlden

geeignet und in einem breiten Anwendungsgeshybiet von Bauwerken einsetzbar Wie zB bei

bull Giebelwaumlnden Stuumltzen Maschinenfundashymenten

bull Garagen Wintergaumlrten Anbauten und Ferishyenhaumlusern

bull Einshy und Mehrfamilienhaumlusern

bull Wohnanlagen und Hochhaumlusern

bull Verwaltungsgebaumluden

bull Krankenhaumlusern

bull Sportshy und Mehrzweckhallen Industriehallen und shyanlagen

sowie insbesondere fuumlr denkmalgeschuumltzte Baushywerke wie

bull Kapellen Kirchen Wehrtuumlrme und Schlossanlagen

Referenzen

Auf unserer Internetseite wwwjakonde finden Sie fuumlr die oben angefuumlhrten Anwendungen und Objektarten zahlreiche Referenzen und Beshyschreibungen von Problemloumlsungen mit Hilfe des DIMMERregshyPfahlsystems

Gerne koumlnnen Sie uns auch nach Referenzen fuumlr Ihr Problem anfragen

Auftragsablauf

1 Nach der ersten Kontaktaufnahme vershyeinbaren wir ein fuumlr Sie unverbindliches Telefongespraumlch mit einem unserer Schadensspezialisten

2 Mit dem fuumlr Ihren Fall fortan zustaumlndishygen Schadensspezialisten vereinbaren Sie auf Wunsch einen fuumlr Sie unver-bindlichen und kostenlosen Vor-Ort Termin

3 Sie erhalten von uns ein verbindliches problemangepasstes schriftliches Angebot

4 Nach Ihrer Auftragserteilung loumlsen wir wie vereinbart Ihr Problem

Gern arbeiten wir dabei mit den Projektbetreushyenden Buumlros zusammen In jedem Fall haben Sie bei uns von Anfang an bis zum Projektabschluss einen fuumlr Sie zustaumlndigen Ansprechpartner

Unsere Kombination aus

1 einem eigenen Fertigteilwerk zur qualitaumltsshyuumlberwachten Herstellung der DIMMERregshyPfahlsegmente

2 einem eigenen Ingenieurbuumlro zur baustatishyschen Absicherung der Gruumlndungsarbeiten und im Bedarfsfall der Entwicklung ingeshynieurmaumlszligiger individueller Problemloumlsunshygen sowie

3 eigenen Einsatzteams zur qualitaumltsuumlbershywachten Verpressung und Pruumlfung des DIMMERregshyPfahlsystems vor Ort

sichert seit 1975 mit Hilfe des von uns entwishyckelten DIMMERregshyPfahlsystems mehr als taushysend zufriedenen Kunden zuverlaumlssig den Erhalt ihres Bauwerkes oder Gebaumludes

Sie haben weitere Frage rufen Sie uns an

Tel 0 24 34 98 40 98

Jakon GmbH Hospitalstraszlige 9-11 41844 Wegberg Tel 0 24 34 98 40 98 Email infojakonde

HRB 8330 Moumlnchengladbach (seit 1975) Fax 0 24 34 98 40 99 WWW wwwjakonde

Geschaumlftsfuumlhrer Ernst Jansen

Dok

um

ent

Tec

hD

ok_

DIM

ME

R-P

fahl

Ve

rsio

n 6