3
Acta histochem. 64, 124-126 (1979) Instltut del' Ernst·Montz-Arndt- Ulllversitat (Dlrektor: Prof. Dr. sc. med. R. SULZMANN) Institut fUr Experimentelle Medizin del' Tschechoslowakischen Akademie del' \VIssenschaften zu Prag (CSSR) (Direktor: Doz. MUDI'. V. KUSAK, Dr. Sc.) Kurze Originalmitteilung Das Vorkommen von Glykogenablagerungen in Acinuszellen des Pankreas pradiabetischer Sandratten (Psammomys obesu8 P) Occurrence of glycogen-deposites in acinar cells of pancreas in prediabetic sand rats (Psammomys obesus)1) Von HERWIG HAHN VON DORSCHE und MILAN TITLBACH Mit 2 Abblldungen (Eingegangen am 12 . .Tuli 1978) Zusammenfassung An 6 pradiabetischen und 8 stoffwechselgesunden Sandratten wurden hlstochemische Unter- suchungen (PAS-Reaktion) uber das Vorkommen von Glykogen in den Acmi des Pankreas vor- genommen. Glykogen wurde in Acilll in unterschiedhcher Menge gefunden. Es war stets homogen im Cyto- plasma der Acinuszellen verteilt. Die PAS-positlVen Acini befanden sich in del' Nachbarschaft von Langerhansschen Inseln, in deren B-Zellen ebenfalls Glykogen in groBerer Menge gefunden wer- den konnte. Dieses Verhalten wird durch die VascularisatlOn des Pankreas erklart. Summary The investigations were in 6 prediabetic and 8 normoglycemic sand rats carried out with a histochemical method (PAS-reaction). Glycogen IS present in pancreatic acinar cells m various quantity. It is in the cytoplasm homo- genously distributed. The PAS positive acml are near the islets of Langerhans localized. which have in their B cells also glycogen deposites. This phenomenon IS by the vascularisatlOn of the pan- creas explained. Del' Diabete8 mellitu8 1St u. a. dadurch gekennzeichnet, daB in den B-Zellen del' Langerhans- schen Inseln Glykogenablagerungen auftreten. Diese Erscheinung 1st von del' Species weitest- gehend unabhangig, wie verschiedene Untersuchungen gezeigt haben (AcomY8 cahirinu8, ORCI et al. 1970a; Oricetulu8 gri8w8, ORCI et al. 1974; P8ammomY8 obe8u8, LIKE und MIKI 1967). Glykogen wird unter den Bedingungen cineI' diabetlschen Stoffwechsellage jedoch nicht nUl' in 1) Aus dem Forschungsprojekt "Diabete8 mellitu8 und Fettstoffwechselstorungen".

Das Vorkommen von Glykogenablagerungen in Acinuszellen des Pankreas prädiabetischer Sandratten (Psammomys obesus)

  • Upload
    milan

  • View
    216

  • Download
    4

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Das Vorkommen von Glykogenablagerungen in Acinuszellen des Pankreas prädiabetischer Sandratten (Psammomys obesus)

Acta histochem. 64, 124-126 (1979)

Anatomi~ches Instltut del' Ernst·Montz-Arndt-Ulllversitat Gr81f~wald (Dlrektor: Prof. Dr. sc. med. R. SULZMANN)

Institut fUr Experimentelle Medizin del' Tschechoslowakischen Akademie del' \VIssenschaften zu Prag (CSSR)

(Direktor: Doz. MUDI'. V. KUSAK, Dr. Sc.)

Kurze Originalmitteilung

Das Vorkommen von Glykogenablagerungen in Acinuszellen des Pankreas pradiabetischer Sandratten (Psammomys obesu8 P)

Occurrence of glycogen-deposites in acinar cells of pancreas in prediabetic sand rats (Psammomys obesus)1)

Von HERWIG HAHN VON DORSCHE und MILAN TITLBACH

Mit 2 Abblldungen

(Eingegangen am 12 . .Tuli 1978)

Zusammenfassung

An 6 pradiabetischen und 8 stoffwechselgesunden Sandratten wurden hlstochemische Unter­suchungen (PAS-Reaktion) uber das Vorkommen von Glykogen in den Acmi des Pankreas vor­genommen.

Glykogen wurde in Acilll in unterschiedhcher Menge gefunden. Es war stets homogen im Cyto­plasma der Acinuszellen verteilt. Die PAS-positlVen Acini befanden sich in del' Nachbarschaft von Langerhansschen Inseln, in deren B-Zellen ebenfalls Glykogen in groBerer Menge gefunden wer­den konnte. Dieses Verhalten wird durch die VascularisatlOn des Pankreas erklart.

Summary

The investigations were in 6 prediabetic and 8 normoglycemic sand rats carried out with a histochemical method (PAS-reaction).

Glycogen IS present in pancreatic acinar cells m various quantity. It is in the cytoplasm homo­genously distributed. The PAS positive acml are near the islets of Langerhans localized. which have in their B cells also glycogen deposites. This phenomenon IS by the vascularisatlOn of the pan­creas explained.

Del' Diabete8 mellitu8 1St u. a. dadurch gekennzeichnet, daB in den B-Zellen del' Langerhans­schen Inseln Glykogenablagerungen auftreten. Diese Erscheinung 1st von del' Species weitest­gehend unabhangig, wie verschiedene Untersuchungen gezeigt haben (AcomY8 cahirinu8, ORCI et al. 1970a; Oricetulu8 gri8w8, ORCI et al. 1974; P8ammomY8 obe8u8, LIKE und MIKI 1967). Glykogen wird unter den Bedingungen cineI' diabetlschen Stoffwechsellage jedoch nicht nUl' in

1) Aus dem Forschungsprojekt "Diabete8 mellitu8 und Fettstoffwechselstorungen".

Page 2: Das Vorkommen von Glykogenablagerungen in Acinuszellen des Pankreas prädiabetischer Sandratten (Psammomys obesus)

Das Vorkommen von Glykogenablagerungen in Acinuszellen 125

Abb. 1. Pankreas·Acinus emer pradiabeti~(;hen Sandratte (Blutglukose 78 mg/100 ml; immunolo·

gisch reagierendes Insulin [IRlJ 73 ftE/ml Plasma). Die Acinuszellen enthalten Glykogen (PAS·

Reaktion). 560: 1.

Abb. 2. Exokrines Pankreasgewebe einer anderen pradiabetischen Sandratte (Blutglukose 76 mgt

100 ml; IRl 71 IIE/ml Plasma). Vereinzelte Acinuszellen enthalten Glykogen (PAS·Reaktion).

56Q: 1.

den B·Zellen des lnselorgans abgelagert, sondern z. B. auch in den Tubulusepithelzellen der Niere

(OCLI et al. 1970b). Die Ablagerung von Glykogen ist ein ProzeE, der zumindest bei Sandratten bereits vor der

Manifestation des MeUitussyndroms einsetzt (HAHN VON DORSCHE und TITLBACH, m Vorberei·

tung). - Auf Grund der Zusammenlagerung des Inselorgans mit dem exokrinen Pankreas gingen

wir der Frage nach, ob Glykogen im pradiabetischen Stadium auch in Acini des Pankreas abge.

lagert wird.

Material und Methoden

Die Untersuchungen wurden an 6 pradiabetischen agyptischen Sandratten durchgefilhrt (fUr

die CharakterisIerung des Kohlenhydrat·Stoffwechsels s. FIEDLER et al. [1977J) . Als Kontrolle

dIente eine Gruppe von 8 stoffwechselgesunden Sandratten. Die 14 TIere gehorten beiden Ge·

schlechtern an und hatten ein Korpergewicht von 124 ± 6,7 g. Pankreasgewebe wurde in BOuI~scher Losung fixiert , in Paraffm eingebettet und in 51tm

dicke Serienschnitte zedegt. Es wurden dre Hamalaun·Eosin.Farbung, die A·B·Zellenfarbung

nach IVI6 (1959) und die PAS·ReaktlOn nach McMANUS (ARNOLD 1968) angewandt. Kontrollen wurden vermIttels del' Diastase.DIgestion (DIastase hochgereinigt, E. Merck, Darmstadt) und

nachfolgender P AS·Reakt.Ion ausgefuhrt.

Ergebnisse und Diskussion

In der Gruppe del' prdliabeti~chen Sandratten k6nnen einzelne Acini oder Komplexe von

Endbeeren des exokrinen Parenchyms gefunden werden, in denen durch Anwendung der PAS·

ReaktlOn Glykogen in gr6f3erer Menge na~h\\'ei"bar 1St. Die Acinuszellen, die Glykogen in histo· chemisch nachweis barer Menge enthalten, be~itzen die~es Kohlenhydrat In Ihrem Cytoplasma

in homogener Verte ilung. Es 1St auf3erdem auffallig. daE sich diese Acini in den meisten Fallen in

der Nachbarschaft von Langerhanssch en Inseln befmden. in deren B·Zellen ebenfalls Glykogen nachgew18sen werden kann. Dies legt die Vermutung nahe, daf3 theses Verhalten durch die Vasku·

larisation des Pankreas bedingt ist (FERNER 1957, MCCUS:E:EY und CHAPMAN 1969), da die Kapilla.

ren der Langerhansschen Inseln entsprechenden Acinus·Bezirken vorgeschaltet sind. Anderer.

seits hat man bei solchen Befunden auch an Speicherkrankheiten zu denken , und zwar an die Glykogenose (SEIFERT 1956). DiAse ist abel' haufig mit einer Hypertrophie und/oder Hyperplasie

del' Langerhansschen Inseln vergesellschaftet (TERBRUGGEN 1948, BRUNCK 1951). Hierfiir konnten

wir jedoch in unserem Material keinen Anhalt fmden. - Ob Glykogen auch in der Leber und der

Page 3: Das Vorkommen von Glykogenablagerungen in Acinuszellen des Pankreas prädiabetischer Sandratten (Psammomys obesus)

126 H. HAHN VON DORSOHE, Das Yorkommen von Glykogenablagerungen in Acinuszellen

Niere dieser Sandratten vermehrt abgelagert wurde, kiinnen Wir nicht sagen, da diese Organe nicht mituntersucht worden sind. AuJ3erdem ist das AusmaJ3 der Glykogenablagerungen Bowohl in den B·Zellen des Inselorgans alB auch III den Acim fUr eine Glykogen-Thesaurismose zu gering.

Literatur

ARNOLD, M., Histochemie. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York 1968, S. 131-132. BRUNCK, J., Zur Pathogenese der von Gierkes("hen Glykogenspeicherungskrankheit. Beltr. path.

Anat. Ill, 445-456 (1951). FERNER, H., Die DisseminatIOn der Hodenzwischenzellen und der Langerhansschen Inseln als

funktionelles Prinzip fUr die Samenkanalchen und das exokrIlle Pankreas. Z. mIkr.-anat. Forsch. 63,35-52 (1957).

FIEDLER, H., SCHAFER, H.o KOHLER, E., KNOSPE, S., HAHN, H.-J., ZIEGLER, B., GOTTSCHLING, H. D., and HEINKE, P., Insulin and glucagon secretion and the insulIn sensitivIty of peripheric organs of eolony-bred sand rats fed with pellet dIet after weaning. Endokrinologie 70, 301- 320 (1977).

HAHN VON DORSCHKE, H., and TITLBACH, M., Electron-mICroscopICal and histochemical investi­gations on endocrIlle and exocrine pancreas in predIabetic sand rats (Psammomys obesus) (Ill Vorbereitung).

IVIO, M., Neue selektive Farbungsmethode der A- und B-Zellen der Langerhanssehen Inseln. Anat. Anz. 107,347-350 (1959).

LIKE, A. A., and MIKI, E., Diabetic syndrome III sand rats. IV. Morphologic changes in islet tissue. Diabetologia 3, 143 -166 (1967).

MCCUSKEY, R. S., and CHAPMAN, TH. M., MIcroscopy of the living pancreas in situ. Amer. J. Anat. 126,395-408 (1969).

ORCI, L., AMHERDT, M., MALAISSE-LAGAE, F., PERRELET, A., DULIN, V,r. E., GERRITSEN, G. C., MALAISSE, W. J., and RENOLD, A. E., MorphologIcal characterizatIOn of membrane systems in A· and B-cells of the chinese hamster. Diabetologia 10, 529-539 (1974). LAMBERT, A. E., AMHERDT, M., CAMERON, D., KANAZAWA, Y., and STAUFFACHER, W., The autonomous nervous system and the B-cell: Metabolic and morphologIcal observatIOns made in spiny mice (Acomys eahirinus) and in cultured fetal rat pancreas. Acta diabet. lat. 7, Supp!. 1, 184-226 (1970a). STAUFFACHER, W., AMHERDT, M., PICTET, R., RENOLD, A. E., and ROUILLER, CH., The kidney of spiny mice (Acomys cahirinus): Electron microscopy of glomerular changes associated with ageing and tubular glycogen accumulation during hyperglycemIa. Diabetologia 6, 343 - 355 (1970b).

SEIFERT, G., Die Pathologie des kIlldlichen Pankreas. VEB Georg Thieme-Verlag Leipzig, 1956, S. 97 und 111.

TERBRUGGEN, A., Untersuchungen liber Inselapparat und Inseladenome des Pankreas, Illsbeson­dere liber die Zelltypen bei Diabetes mellitus und Spontanhypoglykamie. Virchows Arch. path. Anat. 315,407-460 (1948).

Anschrift des Verfassers: Doz. Dr. se. med. HERWIG HAHN VON DORSCHE, Anatomisches In­stitut der Ernst-Moritz-Arndt-Universitat Gr81fswald, DDR - 22 Greifswald, Friedrich·Loeffler­StraJ3e 23c.