1
Die dritte Arbeit von H. J. Becher beschaftigt sich mit ,,Kraftkonstantenberechnungen aus den Schwingungsspek- tren einfacher organischer Molekule". Nach sehr klaren und grundlegenden Bemerkungen zur Theorie der Molekul- schwingungen kommt der Autor auf die Problematik zu spre- chen. die sich bei der Berechnung der Kraftkonstanten aus den Schwingungsfrequenzen ergibt, und diskutiert Wege zur Behebung der Losungsmannigfaltigkeit durch sinnvolle Wahl der Kreuzterme in der F-Matrix oder zusatzliche ex- perimentelle Beobachtungen. Es folgt eine Charakteristik der einzclnen Kraftfelder, die bislang zur Berechnung von Kraftkonstanten herangezogen wurden, bevor die Arbeit abgerundet wird durch eine Fulle von Ergebnissen der Be- rechnung von Kraftkonstanten, die sehr sorgfaltig hinsicht- lich des benutzten Kraftfeldes diskutiert werden. Achim Mehlhorn. Dresden ZCB 2473 Dle clicrnilaehu Bindung in Krlatnlleii Von einem Antorenkollektiv (in russischer Sprache) ; Verlag Wissenschaft und Technik, Minsk 1969; 524 Seiten mit zahl- reichen Bildern und Tabellen, Format 14,5 x 22 em, Hln. 11.26 M. Dieses Buch kann in der DDR durch jede Buchhandlnng bezogen werden. Das Buch hat den Charakter einer Monographie und behan- delt in etwa 70 in sich abgeschlossenen und mit Literatur- zitaten versehenen Beitragen von sowjetkchen Autoren das Gesamtgebiet der chemischen Bindung in Kristallen im wei- testen Sinne. Die einzelnen Beitrage sind in sieben Haupt- kapiteln zusammengefal3t: 1. Grundprobleme der chemischen Bindung in Kristallen, 2. Rontgenographische und rontgenspektroskopische Unter- 3. Thermodynamische und thermochemische Untersuchun- 4. Gitterdynamik und chemische Bindung in Kristallen, 6. Chemische Bindung, Struktur und physikalische Eigen- G. Komplizierte Halbleiterverbindungen, 7. Struktur und physikalische Eigenschaften flussiger und Das Buch, das mit einem Vorwort von N. iV. Sirota versehen ist, vermittelt in gedrangter Form den neuesten experimen- tellen und theoretischen Stand auf dem Gebiet der chemi- schen Bindung in Festkorpern, insbesondere von den auch technologisch nichtigen magnetischen und Halbleiterstruk- turen. Ein besonderes Anliegen war es, die Korrelation zwi- schen Hindungstypen (Elektronendichteverteilung) und den physikalischen Eigenschaften herauszuarbeiten. Das Buch vermittelt dem Leser einen breiten Uberblick uber Probleme der Bindung und den damit zusammenhangenden Fragen. Es kann alien Festkorperchemikern und -physikern sowie Studenten hoherer Semester empfohlen werden. Klaus Neyer, Jena ZCB 30#j suchungen der chemischen Bindung, gen, schaften von Kristallen, amorpher Halbleiter. Piiyalk und Cheniie olenientarer clioniischer Prozesac Von V. V. Vojevodskzj (in russischer Sprache); Verlag ,,Naitka", Moskau l9Ii9; 111; Seiten mit 193 Hildern und 61 Tabellen, Pormat 17 x 2l(i em, Kld., 11.15 M. Dieses Buch kann in der DDB durch jede Buchhandlung be- zogen werden. Die Monographie behandelt die fundamentalen Arbeiteri des bekannten, leider vie1 zu frCih verstorbenen sowjetischen Kinetikers, Akademiemitglied V. 8. Vojeuodskij auf dem Gebiet der Kettenoxydation von Wasserstoff, der Crack- prozesse von Kohlenwasserstoffen, der Reaktionsfahigkeit freier Kadikale, der Untersuchung von Wandeffekten bei homogenen Kettenreaktionen und der Aufkla,rung der all- gemeinen Gesetzmilligkeiten von Prozessen an Systemen mit Kettenverzweigung. Die theoretischen und experimentellen Grundlagen der Anwendung radiospektroskopischer Metho- den in der Chemie werden dargestellt. Es werden Unterstichungsergebnisse von Vqjevodskij auf dem Gebiet der quantitativen Zusammenhange zwischen Reak- tionsfahigkeit und Elektronendichteverteilung behandelt. Dabei interessieren Mechanismen von Pototransferreaktio- nen und von fotochemischen Reaktionen in fester Phase. Weiterhin enthalt das Buch Arbeiten zur Kinetik von Radi- kalreaktionen in Festkorpern. Moderne Vorstellungen uber den Mechanismus der Radiolyse und der homogenen sowie heterogenen Katalyse wurden ebenfalls beriicksichtigt. Die dargestellte Problematik ist fiir eine Keihe von Hauptrich- tungen der chemischen Physik interessant und wendet sich sowohl an die in der Forschung tatigen Physiker und Che- niiker als auch an die Hochschullehrer, an die Aspiranten und die Studenten chemischer Fachrichtungen. Kurt 1Vinlder. Berlin ZCB 3045 Sitaungsherichtu der Sllohaisrhen Akadenile tler Wlssenerhurton zu Leipzig, mathetnntlseh-nnturwissenaohnftlicho liluuse, iland 108, Heft 7 Organlache Uisulfiniide in WlaRonachalt und Tochnlk Von F. Runge; Akademie-Verlag, Berlin 1970; 21 Seiten mit 2 Bildern. Format 14,6 x 21, brosch. 3,GO M. Dieser Bericht wurde am 20.1.19G9 vorgetrngen iind enthalt eine gedrangte, aber umfassende Ubersicht iiber Synthese, Eigenschaften und Anwendungsmoglichkeiten organiscsher Disulfimide. Hervorzuhebeu sind Anwendungen in der Ana- lytik, zur Chnrakterisierung von Aminen und als Urtiter- substanz, ferner die Verwendung von Ionenaustauschern mit Disulfimidgruppen fur spezielle Probleme. Der Bericht zeigt deutlich die gute jahrelange Zusammenarbeit des Aiitors mit der chemischen Industrie. Koch, Halle ZCM 3367 Annual Review of NMR Speetrowopy, Vnl. ! Herausgeber: B. E'. Mooney. Academic Press London and Kew York 1969. 467 Seiten, mit) zahlr. Bildern und Tabellen, Format 23,6>: 16,s em, Ln. mit Schutzumschl. 120,- s. Bei der Besprechung des 1. Bandes dieser Reihe wurde die Hoffnung zum Ausdruck gebracht,, daU auch beim Inhalt der weiteren Bande die Anwendung der NMR-Spektroskopie in der Chemie im Vordergrund stehen miige. Der nun vorliegende 2. Band hat diese Erwartung voll erfullt. Alle 8 Beitrilge be- handeln Themen, die in untrennbarem Zusammenhang mit chemischen E"orschungst1iemen stehen. P. Blndon gibt eine gedrangte ubersicht uber die neuesten Entwicklungen der PMR (paramagnetische Ringstrome, Nichtiquivalenz von CH,-Protonen, Valenztautomerie usw.). Von T. U. Inch werden die Anwendungsmoglichkeiten der NMR-Spektroskopie in der Kohlenhydratchemie sehr aus- fuhrlich referiert. Die verschiedeneii Aspekte der Losungs- mitteleffekte in der PMR-Spektroskopie sind von J. Ronayne und D. H. Williams zusammengestellt worden. Im Vorder- grund stehen dabei die besonders fur die Strukturaufklarung bedeutsamen Verschiebungseffekte, die von aromatischen Losungsmitteln induziert werden. Die Anwendung optisch aktiver Losungsmittel zur Untersuchung von Racematen wird nur am Rande im Zusamnienhang rnit dem Aromaten- effekt behandelt. Die zunehmenden Ariwendungsmoglich- keiten nematischer Losungymittel werden uberhaupt nicht erwillint (ein Hinweis findet sich im Beitrag von P. Bladon); vielleicht sollte diesem Thema ein Artikel in einem der fol- genden Bande gewidmet werden. Die nachsten drei Beitrage stammen aus der Feder des Herausgebers (gemeinsam rnit P. H. Winson bzw. W. G. Henderson). Behandelt werden neuere Ergebnisse der Stickstoff (14N und 15N)-, Kohlenstoff-13- 279

Die chemische Bindung in Kristallen. Von einem Autorenkollektiv (in russischer Sprache); Verlag Wissenschaft und Technik, Minsk 1969; 524 Seiten mit zahlreichen Bildern und Tabellen,

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Die chemische Bindung in Kristallen. Von einem Autorenkollektiv (in russischer Sprache); Verlag Wissenschaft und Technik, Minsk 1969; 524 Seiten mit zahlreichen Bildern und Tabellen,

Die dritte Arbeit von H . J . Becher beschaftigt sich mit ,,Kraftkonstantenberechnungen aus den Schwingungsspek- tren einfacher organischer Molekule". Nach sehr klaren und grundlegenden Bemerkungen zur Theorie der Molekul- schwingungen kommt der Autor auf die Problematik zu spre- chen. die sich bei der Berechnung der Kraftkonstanten aus den Schwingungsfrequenzen ergibt, und diskutiert Wege zur Behebung der Losungsmannigfaltigkeit durch sinnvolle Wahl der Kreuzterme in der F-Matrix oder zusatzliche ex- perimentelle Beobachtungen. Es folgt eine Charakteristik der einzclnen Kraftfelder, die bislang zur Berechnung von Kraftkonstanten herangezogen wurden, bevor die Arbeit abgerundet wird durch eine Fulle von Ergebnissen der Be- rechnung von Kraftkonstanten, die sehr sorgfaltig hinsicht- lich des benutzten Kraftfeldes diskutiert werden.

Achim Mehlhorn. Dresden ZCB 2473

Dle clicrnilaehu Bindung in Krlatnlleii

Von einem Antorenkollektiv (in russischer Sprache) ; Verlag Wissenschaft und Technik, Minsk 1969; 524 Seiten mit zahl- reichen Bildern und Tabellen, Format 14,5 x 22 em, Hln. 11.26 M.

Dieses Buch kann in der DDR durch jede Buchhandlnng bezogen werden.

Das Buch hat den Charakter einer Monographie und behan- delt in etwa 70 in sich abgeschlossenen und mit Literatur- zitaten versehenen Beitragen von sowjetkchen Autoren das Gesamtgebiet der chemischen Bindung in Kristallen im wei- testen Sinne. Die einzelnen Beitrage sind in sieben Haupt- kapiteln zusammengefal3t: 1. Grundprobleme der chemischen Bindung in Kristallen, 2. Rontgenographische und rontgenspektroskopische Unter-

3. Thermodynamische und thermochemische Untersuchun-

4. Gitterdynamik und chemische Bindung in Kristallen, 6. Chemische Bindung, Struktur und physikalische Eigen-

G. Komplizierte Halbleiterverbindungen, 7. Struktur und physikalische Eigenschaften flussiger und

Das Buch, das mit einem Vorwort von N . iV. Sirota versehen ist, vermittelt in gedrangter Form den neuesten experimen- tellen und theoretischen Stand auf dem Gebiet der chemi- schen Bindung in Festkorpern, insbesondere von den auch technologisch nichtigen magnetischen und Halbleiterstruk- turen. Ein besonderes Anliegen war es, die Korrelation zwi- schen Hindungstypen (Elektronendichteverteilung) und den physikalischen Eigenschaften herauszuarbeiten. Das Buch vermittelt dem Leser einen breiten Uberblick uber Probleme der Bindung und den damit zusammenhangenden Fragen. Es kann alien Festkorperchemikern und -physikern sowie Studenten hoherer Semester empfohlen werden.

Klaus Neyer, Jena ZCB 30#j

suchungen der chemischen Bindung,

gen,

schaften von Kristallen,

amorpher Halbleiter.

Piiyalk und Cheniie olenientarer clioniischer Prozesac

Von V. V. Vojevodskzj (in russischer Sprache); Verlag ,,Naitka", Moskau l9Ii9; 111; Seiten mit 193 Hildern und 61 Tabellen, Pormat 1 7 x 2l(i em, Kld., 11.15 M.

Dieses Buch kann in der DDB durch jede Buchhandlung be- zogen werden.

Die Monographie behandelt die fundamentalen Arbeiteri des bekannten, leider vie1 zu frCih verstorbenen sowjetischen Kinetikers, Akademiemitglied V . 8. Vojeuodskij auf dem Gebiet der Kettenoxydation von Wasserstoff, der Crack- prozesse von Kohlenwasserstoffen, der Reaktionsfahigkeit freier Kadikale, der Untersuchung von Wandeffekten bei

homogenen Kettenreaktionen und der Aufkla,rung der all- gemeinen Gesetzmilligkeiten von Prozessen an Systemen mit Kettenverzweigung. Die theoretischen und experimentellen Grundlagen der Anwendung radiospektroskopischer Metho- den in der Chemie werden dargestellt. Es werden Unterstichungsergebnisse von Vqjevodskij auf dem Gebiet der quantitativen Zusammenhange zwischen Reak- tionsfahigkeit und Elektronendichteverteilung behandelt. Dabei interessieren Mechanismen von Pototransferreaktio- nen und von fotochemischen Reaktionen in fester Phase. Weiterhin enthalt das Buch Arbeiten zur Kinetik von Radi- kalreaktionen in Festkorpern. Moderne Vorstellungen uber den Mechanismus der Radiolyse und der homogenen sowie heterogenen Katalyse wurden ebenfalls beriicksichtigt. Die dargestellte Problematik ist fiir eine Keihe von Hauptrich- tungen der chemischen Physik interessant und wendet sich sowohl an die in der Forschung tatigen Physiker und Che- niiker als auch an die Hochschullehrer, an die Aspiranten und die Studenten chemischer Fachrichtungen.

Kurt 1Vinlder. Berlin ZCB 3045

Sitaungsherichtu der Sllohaisrhen Akadenile tler Wlssenerhurton zu Leipzig, mathetnntlseh-nnturwissenaohnftlicho liluuse, iland 108, Heft 7 Organlache Uisulfiniide in WlaRonachalt und Tochnlk

Von F . Runge; Akademie-Verlag, Berlin 1970; 2 1 Seiten mit 2 Bildern. Format 14,6 x 21, brosch. 3,GO M. Dieser Bericht wurde am 20.1.19G9 vorgetrngen iind enthalt eine gedrangte, aber umfassende Ubersicht iiber Synthese, Eigenschaften und Anwendungsmoglichkeiten organiscsher Disulfimide. Hervorzuhebeu sind Anwendungen in der Ana- lytik, zur Chnrakterisierung von Aminen und als Urtiter- substanz, ferner die Verwendung von Ionenaustauschern mit Disulfimidgruppen fur spezielle Probleme. Der Bericht zeigt deutlich die gute jahrelange Zusammenarbeit des Aiitors mit der chemischen Industrie.

Koch, Halle ZCM 3367

Annual Review of NMR Speetrowopy, Vnl. !!

Herausgeber: B. E'. Mooney. Academic Press London and Kew York 1969. 467 Seiten, mit) zahlr. Bildern und Tabellen, Format 23,6>: 16,s em, Ln. mit Schutzumschl. 120,- s.

Bei der Besprechung des 1. Bandes dieser Reihe wurde die Hoffnung zum Ausdruck gebracht,, daU auch beim Inhalt der weiteren Bande die Anwendung der NMR-Spektroskopie in der Chemie im Vordergrund stehen miige. Der nun vorliegende 2. Band hat diese Erwartung voll erfullt. Alle 8 Beitrilge be- handeln Themen, die in untrennbarem Zusammenhang mit chemischen E"orschungst1iemen stehen. P. Blndon gibt eine gedrangte ubersicht uber die neuesten Entwicklungen der PMR (paramagnetische Ringstrome, Nichtiquivalenz von CH,-Protonen, Valenztautomerie usw.). Von T . U . Inch werden die Anwendungsmoglichkeiten der NMR-Spektroskopie in der Kohlenhydratchemie sehr aus- fuhrlich referiert. Die verschiedeneii Aspekte der Losungs- mitteleffekte in der PMR-Spektroskopie sind von J . Ronayne und D. H . Williams zusammengestellt worden. Im Vorder- grund stehen dabei die besonders fur die Strukturaufklarung bedeutsamen Verschiebungseffekte, die von aromatischen Losungsmitteln induziert werden. Die Anwendung optisch aktiver Losungsmittel zur Untersuchung von Racematen wird nur am Rande im Zusamnienhang rnit dem Aromaten- effekt behandelt. Die zunehmenden Ariwendungsmoglich- keiten nematischer Losungymittel werden uberhaupt nicht erwillint (ein Hinweis findet sich im Beitrag von P . Bladon); vielleicht sollte diesem Thema ein Artikel in einem der fol- genden Bande gewidmet werden. Die nachsten drei Beitrage stammen aus der Feder des Herausgebers (gemeinsam rnit P . H . Winson bzw. W . G . Henderson). Behandelt werden neuere Ergebnisse der Stickstoff (14N und 15N)-, Kohlenstoff-13-

279