6
schule.oekolandbau.de © BLE 2003 Unterrichtseinheit GS/1 Seite 1/6 ARBEITSBLATT 1a Die Tierumrisse – Kuh, Kälbchen, Huhn und Hahn

Die Tierumrisse – Kuh, Kälbchen, Huhn und Hahn · PDF fileAufgabe • Suche dir dein Lieblingstier des Bauernhofes aus: Kuh, Schwein, Schaf oder Huhn. Schreibe in den Ausweis hinein,

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Die Tierumrisse – Kuh, Kälbchen, Huhn und Hahn · PDF fileAufgabe • Suche dir dein Lieblingstier des Bauernhofes aus: Kuh, Schwein, Schaf oder Huhn. Schreibe in den Ausweis hinein,

schule.oekolandbau.de© BLE 2003

Unterrichtseinheit GS/1 Seite 1/6

ARBEITSBLATT 1a

Die Tierumrisse – Kuh, Kälbchen, Huhn und Hahn

Page 2: Die Tierumrisse – Kuh, Kälbchen, Huhn und Hahn · PDF fileAufgabe • Suche dir dein Lieblingstier des Bauernhofes aus: Kuh, Schwein, Schaf oder Huhn. Schreibe in den Ausweis hinein,

schule.oekolandbau.de© BLE 2003

Unterrichtseinheit GS/1 Seite 2/6

ARBEITSBLATT 1b

Die Tierumrisse – Schwein, Schaf, Hund und Katze

Page 3: Die Tierumrisse – Kuh, Kälbchen, Huhn und Hahn · PDF fileAufgabe • Suche dir dein Lieblingstier des Bauernhofes aus: Kuh, Schwein, Schaf oder Huhn. Schreibe in den Ausweis hinein,

schule.oekolandbau.de© BLE 2003

Unterrichtseinheit GS/1 Seite 3/6

ARBEITSBLATT 2

Der Öko-Bauer geht in Urlaub

Der Frosch hat dem Öko-Bauern versprochen, dass er auf die Tiereaufpasst, solange dieser im Urlaub ist. Doch leider hat der Frosch denOrdner mit den Anweisungen für die Pflege der Tiere fallen lassen.Dabei ist alles durcheinander geraten.

Hilf dem Frosch und finde heraus, zu welchen Tieren die Kärtchengehören!

? ?? ?

Sie stehen im Sommer am liebsten aufder Weide, den Winter über stehen sieim Stall.

Ende Mai werden sie geschoren.Sie sind gar nicht so dumm wie immerbehauptet wird!

Abends kommen sie in den Stall. DerStall hat Fenster, damit sie sehen könnenob es Tag oder Nacht ist.

Sie brauchen Sitzstangen und einenAuslauf im Freien.

Außerdem müssen sie scharren und sichim Staub baden können. Das lieben sie.

Sie haben eine empfindliche Haut.Deshalb brauchen sie eine Suhle, alsoeine Stelle wo sie sich im Schlammwälzen und ihre Haut kühlen können.

Auch ein Unterstand ist wichtig, damitsie keinen Sonnenbrand bekommen.

Sie sind ganz saubere Tiere, auch wennmanche Menschen das Gegenteil be-haupten!

Im Stall brauchen sie reichlich Platzund breite Gänge. So können sieanderen Tieren ausweichen.

Ihre Liegeplätze werden mit Strohweich gepolstert. Sie haben genügendPlatz, um nach dem Ruhen schwung-voll aufstehen zu können.

Frische Luft und Bewegung brauchensie auch. Daher haben sie einen Aus-lauf oder müssen auf die Weidegebracht werden.

Page 4: Die Tierumrisse – Kuh, Kälbchen, Huhn und Hahn · PDF fileAufgabe • Suche dir dein Lieblingstier des Bauernhofes aus: Kuh, Schwein, Schaf oder Huhn. Schreibe in den Ausweis hinein,

schule.oekolandbau.de© BLE 2003

Unterrichtseinheit GS/1 Seite 4/6

ARBEITSBLATT 3

Das kleine TierquizAufgabe • In der Tabelle fehlt einiges. Kannst du die richtigen Wörter eintragen?

• Denke dir eigene Quizfragen aus, auch für andere Tiere des Bauernhofes!

Huh

n

Schw

ein

Kuh

Scha

f

Hun

d

Tier

kind

W

eibl

iche

s

Män

nlic

hes

G

röße

Farb

eTi

erTi

er

Page 5: Die Tierumrisse – Kuh, Kälbchen, Huhn und Hahn · PDF fileAufgabe • Suche dir dein Lieblingstier des Bauernhofes aus: Kuh, Schwein, Schaf oder Huhn. Schreibe in den Ausweis hinein,

schule.oekolandbau.de© BLE 2003

Unterrichtseinheit GS/1 Seite 5/6

ARBEITSBLATT 4

Der Tier-Ausweis

Aufgabe • Suche dir dein Lieblingstier des Bauernhofes aus: Kuh, Schwein, Schafoder Huhn. Schreibe in den Ausweis hinein, was du herausgefunden hast.

• Ein Bild des Tieres suchst du dir aus einer Zeitung oder Zeitschrift aus,schneidest es aus und klebst es hier in den Ausweis. Du kannst dasTier natürlich auch selber malen!

• Du kannst auch für jede Tierart des Bio-Bauernhofes den Steckbriefausfüllen!

Page 6: Die Tierumrisse – Kuh, Kälbchen, Huhn und Hahn · PDF fileAufgabe • Suche dir dein Lieblingstier des Bauernhofes aus: Kuh, Schwein, Schaf oder Huhn. Schreibe in den Ausweis hinein,

schule.oekolandbau.de© BLE 2003

Unterrichtseinheit GS/1 Seite 6/6

ARBEITSBLATT 4a

Art?

Weibliches Tier?

Männliches Tier?

Tierkind?

Größe?

Gewicht?

Futter?

Besondere Merkmale?

Nutzen für den Menschen?

Name:

AUSWEIS