2

Click here to load reader

· PDF fileDONNERSTAG, 22. 6. 17 16.00 Uhr Registrierung / Begrüßung Begrüßung: Dr. Claudia Emmert, Direktorin Zeppelin Museum → Ort: Eingangshalle Zeppelin Museum

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: · PDF fileDONNERSTAG, 22. 6. 17 16.00 Uhr Registrierung / Begrüßung Begrüßung: Dr. Claudia Emmert, Direktorin Zeppelin Museum → Ort: Eingangshalle Zeppelin Museum

Viele Museen verdanken ihre Bekanntheit und ihre hohen Besucherzahlen einemherausragenden und weltbekannten Objekt.

Eine mythische Erzählung, eine emotionale oder rätselumrankte Objektgeschichte, prominente Vorbesitzer oder symbolische Dimensionen lassen Sammlungshighlights zu bedeutenden Arte- fakten der Geschichte werden. Ob die Büste der Nofretete oder der Zeppelin, Dürers Hase oder der Rosinenbomber – für Museen stellen sich spartenübergreifend Fragen nach Aura und Bedeu - tung der Objekte, nach ihrer Rolle bei der Ver-mittlung von Geschichte und Geschichtsbildern, oftmals auch nach Ethik und Selbstverständnis.

Die Fachtagung greift im Rahmen der Ausstellung „Kult! Legenden, Stars und Bildikonen“ (2. 6. – 15. 10.17) dieses Thema auf und bietet ein Forum, das eigene Tun im Museum zu hinter fragen und zu diskutieren. Ebenso widmet sich die Tagung den umstrittenen Objekten und un- geliebten Mythen und fragt nach Strategien der Umdeutung, Ent-Kultung und Versachlichung.

Die Tagung richtet sich an Kolleginnen und Kolle-gen aus Museen und Gedenkstätten sowie an Wis senschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Bereichen Museumskunde und Museologie.

Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos.

OBJEKTE UND

MYTHEN IM

MUSEUM

FACHTAGUNG22.–24. 6.201 7

Zeppelin MuseumSeestraße 22 88045 FriedrichshafenTel: +49 (0)7541 / 3801 - 0 Fax: +49 (0)7541 / 3801 - 81www.zeppelin-museum.de [email protected] Folgen Sie uns!

Kulturpartner

Öffnungszeiten Mai bis Oktober: täglich 9 bis 17 UhrNovember bis April:Di bis So, 10 bis 17 Uhr

gefördert durch die

KARTE & ANFAHRT

Page 2: · PDF fileDONNERSTAG, 22. 6. 17 16.00 Uhr Registrierung / Begrüßung Begrüßung: Dr. Claudia Emmert, Direktorin Zeppelin Museum → Ort: Eingangshalle Zeppelin Museum

DONNERSTAG, 22. 6. 17 16.00 UhrRegistrierung / Begrüßung Begrüßung: Dr. Claudia Emmert, Direktorin Zeppelin Museum → Ort: Eingangshalle Zeppelin Museum

16.30 Uhr

Führung durch die Ausstellung „Kult! Legenden, Stars und Bild- ikonen“ mit den Kuratorinnen der Ausstellung Sabine Mücke, Ausstellungskoordinatorin, und Ina Neddermeyer, Leiterin Abteilung Kunst

19.00 UhrMeisterwerk und FetischReferent: Dr. Tobia Bezzola, Direktor Museum Folkwang, Essen

20.30 Uhr Gemeinsames Abendessen im Museumsrestaurant

FREITAG, 23. 6. 17

9.00 Uhr Ankunft / Kaffee

Karriere mit Flügeln. Zur Rezeptionsgeschichte von Raffaels Sixtinischer Madonna und ihren EngelnReferent: Dr. Stephan Koja, Direktor Gemäldesammlung Alte Meister, Dresden

Die Büste der Nofretete im Neuen Museum Berlin – „Schönheit“ als nationales und kulturelles IdentifikationsobjektReferentin: Prof. Dr. Friederike Seyfried, Direktorin Ägyptisches Museum und Papyrussammlung im Neuen Museum, Berlin

Ein Gemälde aus dem „Linzer Führermuseum“? Provenienzen als Mittel „kultischer“ ErhöhungReferentin: Fanny Stoye, Provenienzforscherin Zeppelin Museum

11.15 Uhr Kaffeepause

11.30 – 12.30 UhrPodiumsdiskussion mit allen Referent/-innen des Panel 2

12.30 – 13.30 Uhr Gemeinsames Mittagessen im Museumsrestaurant

13.30 UhrZwischen Ehrenhalle und Labor – Naturwissenschaftliche Objekte im Deutschen MuseumReferent: Prof. Dr. Jürgen Teichmann, leitender Museumsdirektor i.R. Deutsches Museum, München

Die Verzauberung des Alltäglichen? Strategien beim Sammeln und Ausstellen seriellen technischen Kulturguts Referent: Dr. Alexander Sigelen, Stv. Abteilungsleiter Samm- lungen Technoseum, Mannheim

15.00 Uhr Kaffeepause

15.15 – 16.15 UhrPodiumsdiskussion mit allen Referenten des Panel 3

Im Anschluss: Gelegenheit zur Museumsbesichtigung

19.00 UhrGemeinsames Abendessen im Museumsrestaurant

SAMSTAG, 24. 6. 17

9.00 Uhr Ankunft / Kaffee

Nürnberg übernimmt Verantwortung: Die Zukunft des Lernortes Zeppelinfeld auf dem ReichsparteitagsgeländeReferentin: Dr. Martina Christmeier, wissenschaftliche Mit- arbeiterin Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, Nürnberg

Obersalzberg – kein Kult: Einblicke in die neue Dauer- ausstellung der DokumentationReferent: Dr. Sven Keller, Kurator Dokumentation Obersalzberg, Berchtesgaden

10.30 Uhr Kaffeepause

10.45 – 11.45 UhrPodiumsdiskussion mit allen Referent/-innen des Panel 4

12.00 Uhr Ende der Tagung

Info: Sofern nicht anders vermerkt, findenalle Veranstaltungen im Medienraum des Museums statt.

Mythos, Kult, Hype – auf der Jagd nach Emotionen

und Zugehörigkeit

PANEL 1

PANEL 2

Weltberühmt, massenhaft reproduziert und oft gar

nicht so harmlos

PANEL 3

Technische Artefakte als Symbol

PANEL 4

Ungeliebte Mythen – die Ent-Kultung von Orten

→ Anmeldung / Info: Miriam Fuggenthaler, Leiterin Abteilung Bildung und Vermittlung und Sabine Mücke, Ausstellungskoordinatorin [email protected]. +49 (0)7541 – 3801 40

Anmeldeformular per Download-Link: → www.zeppelin-museum.de/de/veranstaltungen/ Anmeldefrist zur Tagung und zu den einzelnen Programmpunkten: 14. 6. 2017