20
Seiten für Spürnasen Frühgeschichte – Römerzeit Romanik Gotik Renaissance Barock Klassizismus – Biedermeier Historismus Jugendstil Moderne http://vg2.veritas.at Landeshauptstadt des Bundeslandes Wien, Bundeshauptstadt von Österreich WOHNBAUTEN Mittelalter: 1, Griechengasse 4 „Steyrerhof“ (spätmittelalterliche Fassadengliederung); 1, Ju- denplatz 2 „Zum großen Jordan“ (1421); 1, Tuchlauben 19 (Neidhardt-Fresken, um 1400). SAKRALBAUTEN Maria am Gestade (1, Salvatorgasse 12) 1330/1414 mit siebeneckigem Turm. Bauplastik, Glas- fenster und Altartafeln 14./15. Jh. Michaelerkirche (1, Michaelerplatz 5) Spätromanisch-frühgotischer Kirchenraum 13. Jh. Minoritenkirche (1, Minoritenplatz) Gotische Hallenkirche mit bemerkenswerten Portalen. Altarbilder von M. Altomonte und D. Gran, Mosaikkopie des „Letzten Abendmahls“ nach Leonardo da Vinci 1806/14. Ruprechtskirche (1, Ruprechtsplatz) Älteste Kirche Wiens, im 8. Jh. gegründet, mit romanischen und gotischen Bauteilen, bemer- kenswertes Glasfenster 13. Jh. Stephansdom (1, Stephansplatz) – Wahrzeichen Wiens – Ursprünglich romanisch; erneuert 1304/40 (Chor) und 1359/1450 (Langhaus) mit hervorragenden Bauteilen der Romanik (Rie- sentor, Heidentürme), der Gotik (Dienstbotenmadonna, Wiener Neustädter Altar, Hochgrab Friedrichs III., Pilgram-Kanzel und Orgelfuß) und des Barock (Turmhelm des Nordturmes, Hoch- altar). 137 m hoher Südturm (1433). Der Bau wurde mit der Kuppelhaube auf dem Nordturm 1578 vollendet. – Unter dem Dom Katakomben mit Herzogsgruft. Im Zweiten Weltkrieg (1939- 45) wurde der Dom in den letzten Kriegstagen schwer beschädigt, 1948 wieder aufgebaut. MUSEEN (AUSWAHL) Ephesos-Museum (1, Heldenplatz, Neue Burg) Kunsthistorisches Museum (1, Maria-Theresien-Platz) Haupthaus: Ägyptisch-orientalische Sammlung, Antikensammlung, Gemäldegalerie, Samm- lung für Plastik und Kunstgewerbe, Münzen- und Medaillensammlung. – Neue Burg (1, Hel- denplatz): Waffensammlung, Sammlung alter Musikinstrumente. Naturhistorisches Museum (1, Maria-Theresien-Platz) Prähistorische Abteilung mit sehenswerten Schaustücken (Venus von Willendorf!). Wien Museum Karlsplatz (4, Karlsplatz) Umfangreiche Kunst- und kulturhistorische Sammlungen zur Geschichte und Entwicklung der Stadt Wien Uhrenmuseum der Stadt Wien (1, Schulhof 2) Österreichische Galerie (3, Rennweg 6a) Museum mittelalterlicher österreichischer Kunst, Österreichisches Barockmuseum im Unteren Belvedere. Römische Baureste Am Hof (1, Am Hof 9) Römische Ruinen unter dem Hohen Markt (1, Hoher Markt 3) Virgilkapelle (1, Stephansplatz [U-Bahn-Station]) AUSGRABUNGEN 1, Michaelerplatz römische Fundamente sowie Kellergeschosse mittelalterlicher Häuser. 1, U-Bahn-Station Stubenring Fundamente der Stubenbastei. Wien neu

Durch die Vergangenheit zur Gegenwart 2

  • Upload
    others

  • View
    5

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Durch die Vergangenheit zur Gegenwart 2

Seiten für Spürnasen

Früh

gesc

hich

te –

Röm

erze

it

Rom

anik

Got

ik

Rena

issa

nce

Baro

ck

Klas

sizi

smus

– B

iede

rmei

er

His

toris

mus

Juge

ndst

il

Mod

erne

http://vg2.veritas.at

Landeshauptstadt des Bundeslandes Wien, Bundeshauptstadt von Österreich

WohnbautenMittelalter: 1, Griechengasse 4 „Steyrerhof“ (spätmittelalterliche Fassadengliederung); 1, Ju-denplatz 2 „Zum großen Jordan“ (1421); 1, Tuchlauben 19 (Neidhardt-Fresken, um 1400).

Sakralbauten

Maria am Gestade (1, Salvatorgasse 12) 1330/1414 mit siebeneckigem Turm. Bauplastik, Glas-fenster und Altartafeln 14./15. Jh.

Michaelerkirche (1, Michaelerplatz 5) Spätromanisch-frühgotischer Kirchenraum 13. Jh.

Minoritenkirche (1, Minoritenplatz)Gotische Hallenkirche mit bemerkenswerten Portalen. Altarbilder von M. Altomonte und D. Gran, Mosaikkopie des „Letzten Abendmahls“ nach Leonardo da Vinci 1806/14.

ruprechtskirche (1, Ruprechtsplatz) Älteste Kirche Wiens, im 8. Jh. gegründet, mit romanischen und gotischen Bauteilen, bemer-kenswertes Glasfenster 13. Jh.

Stephansdom (1, Stephansplatz) – Wahrzeichen Wiens – Ursprünglich romanisch; erneuert 1304/40 (Chor) und 1359/1450 (Langhaus) mit hervorragenden Bauteilen der Romanik (Rie-sentor, Heidentürme), der Gotik (Dienstbotenmadonna, Wiener Neustädter Altar, Hochgrab Friedrichs III., Pilgram-Kanzel und Orgelfuß) und des Barock (Turmhelm des Nordturmes, Hoch-altar). 137 m hoher Südturm (1433). Der Bau wurde mit der Kuppelhaube auf dem Nordturm 1578 vollendet. – Unter dem Dom Katakomben mit Herzogsgruft. Im Zweiten Weltkrieg (1939-45) wurde der Dom in den letzten Kriegstagen schwer beschädigt, 1948 wieder aufgebaut.

MuSeen (auSWahl)

ephesos-Museum (1, Heldenplatz, Neue Burg)

kunsthistorisches Museum (1, Maria-Theresien-Platz) Haupthaus: Ägyptisch-orientalische Sammlung, Antikensammlung, Gemäldegalerie, Samm-lung für Plastik und Kunstgewerbe, Münzen- und Medaillensammlung. – Neue Burg (1, Hel-denplatz): Waffensammlung, Sammlung alter Musikinstrumente.

naturhistorisches Museum (1, Maria-Theresien-Platz)Prähistorische Abteilung mit sehenswerten Schaustücken (Venus von Willendorf!).

Wien Museum karlsplatz (4, Karlsplatz)Umfangreiche Kunst- und kulturhistorische Sammlungen zur Geschichte und Entwicklung der Stadt Wien

uhrenmuseum der Stadt Wien (1, Schulhof 2)

Österreichische Galerie (3, Rennweg 6a)Museum mittelalterlicher österreichischer Kunst, Österreichisches Barockmuseum im Unteren Belvedere.

römische baureste am hof (1, Am Hof 9)

römische ruinen unter dem hohen Markt (1, Hoher Markt 3)

Virgilkapelle (1, Stephansplatz [U-Bahn-Station])

auSGrabunGen1, Michaelerplatzrömische Fundamente sowie Kellergeschosse mittelalterlicher Häuser.1, U-Bahn-Station StubenringFundamente der Stubenbastei.

Wien

-

neu

Page 2: Durch die Vergangenheit zur Gegenwart 2

Seiten für Spürnasen

Früh

gesc

hich

te –

Röm

erze

it

Rom

anik

Got

ik

Rena

issa

nce

Baro

ck

Klas

sizi

smus

– B

iede

rmei

er

His

toris

mus

Juge

ndst

il

Mod

erne

http://vg2.veritas.at

Burgenland

eisenstadtLandeshauptstadt des Burgenlandes, Reste der Stadtbefestigung (z.B. Mauerzug im Bereich Pfarrgasse Nr. 4–30, Pulverturm). – Dom St. Martin 1460–1522, spätgotische Hallenkirche mit mächtigem Nordturm, barocke Orgel, 1778. – Museum österreichischer Kultur.

bernsteinBurg, im Kern 13. Jh., Freilichtanlage „Norisch-Pannonische Hügelgräber“

bruckneudorfFreilichtmuseum „Mittelalterliche Kirchenruine Kunigesbrunnen“.

Donnerskirchen Hallstattzeitliche Hügelgräber am Schönleitenberg, Reste einer frühchristlichen Altarplatte.

Forchtenstein Burg, im Kern 13. Jh., Sammlungen, Zeughaus; weiters: – Beute aus den Türkenkriegen.

Purbach a. neusiedler See Befestigter Ortskern mit Stadttor; weiters: – Zwingermauer 16. Jh. – „Türkenhaus“.

rustStadtbefestigung 1515. – Gotische „Fischerkirche“ 14./16. Jh. (Wandmalerei); mit romanischen Bauteilen, weiters: Rathaus 16./17. Jh. – Bürgerhäuser 17./18. Jh.

St. MargarethenSpätgotische Pfarrkirche. – Karner 14. Jh. – „Römersteinbruch“: Baustein des Mittelalters und der Ringstraßenzeit. (Mai bis Ende Oktober).

SiegendorfFreilichtmuseum „Bronzezeitliche Hügelgräber“.

unterpullendorf-PingenfeldKeltische und römische Eisengewinnungsstätte in Zerwald, Freilichtanlage.

-

neu

Page 3: Durch die Vergangenheit zur Gegenwart 2

Seiten für Spürnasen

Früh

gesc

hich

te –

Röm

erze

it

Rom

anik

Got

ik

Rena

issa

nce

Baro

ck

Klas

sizi

smus

– B

iede

rmei

er

His

toris

mus

Juge

ndst

il

Mod

erne

http://vg2.veritas.at

Kärnten (1)

klagenfurtLandeshauptstadt von Kärnten, Landesmuseum, Diözesanmuseum mit reichhaltiger Samm-lung kirchlicher („sakraler“) Kunst.

DuelSpätantike Fliehburg (um 400) mit frühchristlicher Basilika (Funde im Landesmuseum und Museum Teurnia in St. Peter im Holz).

FeldkirchenRomanische Stadtpfarrkirche, barock verändert, Fresken 13. Jh., Triumphbogenkruzifix 1500, Flügelaltar 1510/20.

FinkensteinBurgruine Altfinkenstein auf Höhenzug südlich des Faaker Sees. – Bauernmühle-Dorfmuse-um.

FriesachStadtbefestigung 1124/30. – Stadtpfarrkirche 12 Jh., mit Glasgemälden 1270/80 und um 1330. – Frühgotische Dominikanerkirche 1217 mit Astkreuz 14. Jh., „Friesacher Madonna“ um 1300, Johannesaltärchen um 1500. – Deutschordenskirche, Fresken 12./13. Jh., gotische Flügelaltäre. – Ruine Petersberg mit Kapelle (Fresken 13. Jh.). – Kirchenruine Virgilienberg 13. Jh. – Stadt-museum; weiters: – Hauptplatz mit Rathaus und Stadtbrunnen 1563.

GerlamoosRomanische Filialkirche St. Georg, Freskenzyklus von Thomas von Villach 1470.

GmündMittelalterliche Ringmauer mit vier Stadttoren. – Pfarrkirche 1339/1499. – Karner, Fresken um 1370. – Heimatmuseum; weiters: – Hauptplatz mit Renaissance- und Barockhäusern, Stadtturm 1563. – Porsche-Museum.

GradesWallfahrtskirche St. Wolfgang 1453/74, umgeben von Wehranlage. Gewölbedekorationen 1525, Flügelaltar um 1520.

GriffenEhemaliges Stift, gegr. 1236, spätromanische Pfeilerbasilika, teilweise barockisiert, Ausstattung aus dem 18. Jh. – Pfarrkirche mit Wandmalereien 13./15. Jh.

GurkDom, romanische Pfeilerbasilika mit spätmittelalterlichen Gewölben, 100-säulige Krypta 1174 mit Grab der hl. Hemma, romanische Fresken nach 1260 (Westempore), Fastentuch von Konrad von Friesach 1458.

hart ob GlaneggRomanische Filialkirche St. Lambert, bemalte Holzdecke, gotische Fresken 1410/20.

heiligenblutSpätgotische Pfarr- und Wallfahrtskirche 1491 von Hans Hueber, Flügelaltar 1520 aus der Pacher-Schule, Krypta. – Freilichtmuseum Apriacher Stockmühlen.

hemmabergAntike Siedlung mit frühchristlichen Kultbauten (Doppelkirche mit Baptisterium). – Mosaik-böden im Museum Globasnitz.

hermagorPfarrkirche 1485, Fresken 14./15. Jh., Barockausstattung – Gailtaler Heimatmuseum.

laubendorfFrühchristliche Saalkirche 5. Jh., in der Apsis Priesterbank und Bischofssitz.

launsdorfRomanisch-gotische Pfarrkirche, Chorturmkirche, Vorhalle mit bemalter Holzdecke 1520/25, in neugotischem Schrein Madonna 1440, hl. Katharina und hl. Barbara 15. Jh.

-

neu

Page 4: Durch die Vergangenheit zur Gegenwart 2

Seiten für Spürnasen

Früh

gesc

hich

te –

Röm

erze

it

Rom

anik

Got

ik

Rena

issa

nce

Baro

ck

Klas

sizi

smus

– B

iede

rmei

er

His

toris

mus

Juge

ndst

il

Mod

erne

http://vg2.veritas.at

MagdalensbergSpätkeltisch-frührömische Siedlung des Königreiches Noricum. – Freilichtmuseum mit Aus-grabungen (Forum, Kaisertempel). – Grabungsmuseum (April – Oktober).

Maria GailRomanisch-gotische Wallfahrtskirche (urk. 11. Jh.), Fresken um 1300, Flügelaltar mit Krönung Mariens, vor 1520.

Maria rojachEhemalige Wehrkirche (urk. 1314) mit Fresken 14./16. Jh., Flügelaltar 1520/25.

Maria SaalBerühmte gotische Wallfahrtskirche 1430/59, auf den Grundmauern einer romanischen Basili-ka errichtet, Flügelaltäre 1520, in der Außenwand befindet sich ein Römerstein mit dem Relief eines Wagens. – Kärntner Freilichtmuseum.

Maria WörthPfarrkirche 12./15. Jh., romanisches Stufenportal und Krypta 12. Jh. – Winterkirche mit Fresken um 1155, Glasgemälde 1420/30.

MetnitzGotische Pfarrkirche über romanischem Mauerwerk, mit Fresken um 1300, Totentanz-Fresko nach 1500 (vom Karner in die Kirche übertragen), Barockeinrichtung.

Millstatt am SeeRomanische (ehemalige) Stiftskirche 12. Jh. mit spätgotischem Chor und barocken Gewölben und Altären, Weltgerichtsfresko im Chor (Renaissance).

MolzbichlKirche mit frühromanischen Bauteilen, Apsis romanisch, römerzeitlicher Reliefrest an der Fried-hofsmauer. Sehenswerte Fundstücke aus der Römerzeit und dem Frühmittelalter.

obergottesfeldKirche St. Ruprecht, romanischer Saalbau mit Fresken um 1420.

ossiachEhemaliges Benediktinerstift, gegr. vor 1028, romanische Pfeilerbasilika, barockisiert 1737/44, mit Fresken von Fromiller.

St. Paul im lavanttalBenediktinerstift, gegr. 1091. – Romanische Pfeilerbasilika mit spätgotischen Gewölben, De-ckenmedaillons von Michael und Friedrich Pacher 1470, Fresko von Thomas v. Villach 1493. – Stiftsmuseum (Kunstsammlung, Bibliothek).

St. Peter im holzFrühchristliches Zentrum an der Stelle des römischen Teurnia: – Friedhofskirche mit Mosaik-fußboden, 5. Jh. – Museum Teurnia und Freilichtmuseum.

ulrichsbergAusgrabungen: spätantiker Kultraum der keltischen Göttin Isis – Noreia. – Frühchristliche Saalkirche 5. Jh.

ViktringEhemalige Stiftskirche, spätromanische Pfeilerbasilika mit gotischem Chor, Glasgemälde um 1400.

VölkermarktStadtanlage 1254. – Romanische Stadtpfarrkirche St. Maria Magdalena, gotisiert, Fresken 14./16. Jh., Lichtsäule 1477. – Romanische Pfarrkirche St. Ruprecht 11./12. Jh. – Stadtmuse-um; weiters: – ehemaliges Rathaus mit Arkaden 1499. – Hauptplatz mit Bürgerhäusern 18./19. Jh.

Kärnten (2)

-

neu

Page 5: Durch die Vergangenheit zur Gegenwart 2

Seiten für Spürnasen

Früh

gesc

hich

te –

Röm

erze

it

Rom

anik

Got

ik

Rena

issa

nce

Baro

ck

Klas

sizi

smus

– B

iede

rmei

er

His

toris

mus

Juge

ndst

il

Mod

erne

http://vg2.veritas.at

ZollfeldHerzlandschaft Kärntens mit einstiger Hauptstadt Virunum der römischen Provinz Noricum. – Herzogstuhl, landesgeschichtliches Denkmal. – Prunnerkreuz, Nischenkapelle 1692 mit zahl-reichen Reliefsteinen von der Keltenzeit bis ins 19. Jh.

ZweinitzRomanische Pfarrkirche 12./13. Jh. mit gotischem Netzrippengewölbe, Wandfresken in der Apsis um 1390 und im Chor 1421.

ZwickenbergRomanisch-gotische Pfarrkirche 13./15. Jh., Flügelaltar von Simon v. Taisten 16. Jh., Fresken-zyklus Leonhardslegende um 1440, Christophorus-Fresko und Gewölbefresken 15. Jh.

Kärnten (3)

-

neu

Page 6: Durch die Vergangenheit zur Gegenwart 2

Seiten für Spürnasen

Früh

gesc

hich

te –

Röm

erze

it

Rom

anik

Got

ik

Rena

issa

nce

Baro

ck

Klas

sizi

smus

– B

iede

rmei

er

His

toris

mus

Juge

ndst

il

Mod

erne

http://vg2.veritas.at

Niederösterreich (1)

St. PöltenLandeshauptstadt von Niederösterreich. - Historisches Museum der Stadt St. Pölten. – Diö-zesanmuseum.

aggsbach DorfEhemalige Kartause, gegr. 1318, Rest eines gotischen Kreuzganges. – Frühgotische Kartäuser-kirche 1392 mit Rokoko-Kanzel. – Kartäusermuseum.

aggsteinEhemalige Kuenringer-Zwingburg (12. Jh.) über der Wachau, Burgkapelle, Bergfried, Rosen-gärtlein.

ardaggerEhemalige Stiftskirche 1300 mit spätromanischer Krypta, Margarethenfenster um 1230, go-tischer Kreuzgang mit Brunnenhaus.

asparn/ZayaMuseum für Urgeschichte, die Schüler können in Kleingruppen auch Brot backen, Weben etc…(Voranmeldung!)

bad Deutsch-altenburgRomanische Pfarrkirche 13. Jh. mit frühgotischem Chor und achteckigem Turm, spätroma-nischer Karner mit Stufenportal. – Museum Carnuntinum (Funde aus der Römerstadt Carnun-tum).

DrosendorfBefestigte Stadtanlage mit altem Baubestand (Rathaus, Bürgerhäuser). – Schloss mit mittel-alterlicher Bausubstanz. – Ehemaliges Bürgerspital (Heimatmuseum). – Sakramentshäuschen in Astwerkgotik 1515.

DürnsteinRuine Dürnstein, Kuenringerfeste, in der König Richard Löwenherz 1192/93 gefangen gehal-ten wurde. – Ehemaliges Augustiner-Chorherrenstift, gegr. 1410. – Ehemalige Klarissinnen-kirche, 1289 gegründet mit Fresken 14. Jh. (Heimatmuseum); weiters: – barocke Stiftskirche mit prachtvollem Turm 1721/33. – Renaissance-Schloss Starhemberg. – Kellerschlößl 1714 von J. Prandtauer.

eggenburgMittelalterliche Stadtanlage mit Wehrmauern und Türmen. – Pfarrkirche: romanisch-gotische Hallenkirche. – Krahuletz-Museum (Ur- und Frühgeschichte); weiters: – Schöne Bürgerhäuser, „Gemaltes Haus“ mit Sgraffito – Dekorationen 1547.

FriedersbachRomanisch-gotische Pfarrkirche mit bemerkenswerten Glasfenstern 1479, Karner 14. Jh.

GamingEhemaliges Kartäuserkloster, gegr. 1330 mit Prälatensaal und Bibliothek (Fresken 1723). In der gotischen Pfarrkirche Hochgrab des Stifters Herzog Albrecht II. Ehemalige Klosteranlage – Kartäusermuseum.

hardeggGrenzburg 1140, nach Verfall im 19. Jh. in romantisch-historisierenden Formen wieder aufge-baut. Heimatmuseum; weiters: – Maximilian-von-Mexiko-Museum.

heidenreichsteinGroßartigste Wasserburg Niederösterreichs 1205, Ausbau 15./16. Jh., Burgkapelle, Schaus-ammlungen. – Stadt- und Heimatmuseum.

heiligenkreuzZisterzienserstift, gegr. 1133, romanische Basilika mit frühgotischem Hallenchor, Glasfenster um 1300. Altarbilder von M. Altomonte und J. M. Rottmayr 18. Jh. –Kreuzgang um 1220/50 mit Kapitelsaal, Brunnenhaus.

-

neu

Page 7: Durch die Vergangenheit zur Gegenwart 2

Seiten für Spürnasen

Früh

gesc

hich

te –

Röm

erze

it

Rom

anik

Got

ik

Rena

issa

nce

Baro

ck

Klas

sizi

smus

– B

iede

rmei

er

His

toris

mus

Juge

ndst

il

Mod

erne

http://vg2.veritas.at

klosterneuburgAugustiner-Chorherrenstift gegr. 1133, romanische Pfeilerbasilika mit neugotischen Westtür-men, barockisierter Innenraum, Kreuzgang 13./14. Jh., Leopoldskapelle mit Verduner Altar 1181. – Stiftsmuseum (Babenberger- Stammbaum). – Archäologisches Museum. – Stadtmu-seum.

korneuburgStadtgründung 13. Jh. – Hauptplatz mit Stadtturm 1447, Bürgerhäuser 15./18. Jh. – Städtisches Museum; weiters: – Augustinerkirche 1773 mit Abendmahl-Fresko.

krems/SteinReste der Stadtbefestigung, schöne alte Häuser: Stadtburg (Gozzoburg) 13./16. Jh., Rathaus 16./18. Jh. - Piaristenkirche mit romanischen und gotischen Bauteilen. – Ehemalige Minori-tenkirche in Stein, spätromanische Pfeilerbasilika 1264, Fresken um 1370. – Historisches Mu-seum in ehemaliger Dominikanerkirche mit sehenswerten Schaustücken („Fanny“!); weiters: – Weinbaumuseum der Stadt Krems.

laa an der thayaGrenzstadt 13. Jh. – Burg mit Wehrturm 1413.– Spätromanisch-frühgotische Pfarrkirche.– Altes Rathaus mit gotischen und Renaissance-Bauteilen.

lilienfeldZisterzienserstift, gegr. 1202. – Spätromanisch-frühgotische Pfeilerbasilika mit hallenartigem Chorumgang, Barockeinrichtung – Kreuzgang mit Kapitelsaal 1230/60, Grabmal Herzog Leo-polds VI. – Im Stift Bibliothek und Bildergalerie. – Heimatmuseum.

Mauer bei MelkPfarrkirche mit spätgotischem Schnitzaltar um 1520, Sakramentshäuschen 1506. – Römer-zeitliche Brücke in Lanzing.

MauternMauerreste und Turm des römischen Kastells Favianis. – Römermuseum in der ehemaligen Margaretenkapelle. – Pfarrkirche um 1400 mit gotischem Langhaus

MelkBenediktinerstift, gegr. 1089, Stiftsmuseum. – Heimatmuseum; weiters: – Kirche 1702/26 von J. Prandtauer mit eindrucksvoller Ausstattung (Marmorsaal und Bibliothek mit Fresken von P.Troger), Kaiserzimmer.

MichelstettenPfarrkirche: romanischer Quaderbau mit Ostturm, im Chor Fresken um 1290. – Niederöster-reichisches Schulmuseum im alten Pfarrhof.

MühldorfBurg Oberranna 1114/25, umgebaut im 15. und 16. Jh., romanische Burgkapelle mit zwei Querschiffen und Säulenkrypta.

Mistelbach a. d. ZayaGotische Pfarrkirche 15. Jh. – Karner um 1200, Pfarrhof mit Bibliothek (Deckenfresko von Maul-pertsch 1760); weiters: – Schlössl 1727 mit Stadtmuseum.

MödlingRomanischer Karner 13. Jh. mit Stufenportal. – Herzogshof 15. Jh. – Burg Liechtenstein 1165, zerstört 1683, ab 1873 wiederhergestellt, romanische Kapelle, Rittersaal, Knappenstube. – Mu-seum der Stadt Mödling; weiters: – Gotische Pfarrkirche 1523, frühklassizistischer Hochaltar 1760. – Dreifaltigkeitssäule 1714. – Renaissance-Rathaus 1548. – Schöne Biedermeierhäuser.

neuhofen an der YbbsOstarrichi-Gedenkstätte, Dokumentation über die erste urkundliche Erwähnung des Namens Österreich im Jahre 996.

nußdorf ob der traisenUrzeitmuseum im Schlosskeller und im Schlossgarten. – Funde aus der Urzeit des Zentral-raumes Niederösterreichs, Rekonstruktionen.

Niederösterreich (2)

-

neu

Page 8: Durch die Vergangenheit zur Gegenwart 2

Seiten für Spürnasen

Früh

gesc

hich

te –

Röm

erze

it

Rom

anik

Got

ik

Rena

issa

nce

Baro

ck

Klas

sizi

smus

– B

iede

rmei

er

His

toris

mus

Juge

ndst

il

Mod

erne

http://vg2.veritas.at

orth an der DonauSchloss: mittelalterlicher Wehrbau 12. Jh., heutiges Aussehen von 1550. Donau-, Fischerei- und Heimatmuseum.

ottensteinBurg 1177, im 16./17. Jh. wehrhaft ausgebaut, Kapelle mit romanischen Wandmalereien, Päps-tezimmer mit 241 Darstellungen von Päpsten. Ruine Lichtenfels 1284.

Perchtoldsdorf Historischer Markt- und Weinbauort, Pfarrkirche mit freistehendem Wehrturm und Wehranla-ge: gotische Hallenkirche 14./15. Jh., Barockeinrichtung. – Herzogsburg 14. Jh. – Rathaus 15. Jh. (mit Osmanen-, Deutschmeister- und Weinbaumuseum); weiters: – Pestsäule 1713 von J. B. Fischer von Erlach. – Alte Bürger- und Weinhauerhäuser. – Hugo-Wolf-Haus.

PetronellFreilichtmuseum Carnuntum: Römerlager und Zivilstadt mit zwei Amphitheatern, Thermen-anlage („Palastruine“), Triumphbogen („Heidentor“). – Romanische Pfarrkirche (1230), mit gotischen Bauteilen um 1490. – Rundkapelle 12. Jh.: einer der wertvollsten romanischen Rund-bauten Österreichs. – Kunstgewerbemuseum, römische Sammlung, Donaumuseum; weiters: – Wasserschloss 1673 von D. Carlone.

PöchlarnGotische Pfarrkirche um 1160, Langhaus 1766 barockisiert, eingemauerte Römersteine. – Hei-matmuseum mit Römerfunden.

PöggstallSpätgotische Pfarrkirche 1480, Flügelaltar 15. Jh., Marienaltar um 1480, Glasgemälde 15. Jh.; weiters: – Schloss Roggendorf 16. Jh., mit rondellartiger Vorbefestigung, Arkadenhof, im Berg-fried originale Folterkammer, Rechtsaltertümersammlung und Heimatmuseum.

PulkauPfarrkirche, romanisch-gotische Pfeilerbasilika, Fresken 14. Jh., romanisches Außenrelief. – Kar-ner 13. Jh. – Heiligblutkirche um 1400 mit gotischen Fresken und großem Flügelaltar (ein Hauptwerk der Donauschule).

raabs an der thayaGrenzburg 11./12. Jh., 14./17. Jh. ausgebaut, bemerkenswerte Freskenausstattung um 1520. – MärchenMuseum. – Grenzlandmuseum. – Kolbnitz: eine der größten Burgruinen Österreichs (vor 1300).

rappottensteinKuenringerburg 12. Jh., Hof mit Renaissance-Arkaden, Burgkapelle mit gotischem Flügelaltar um 1450, Saal mit Renaissance-Fresken um 1600, Richthof mit Burgverlies. Burgmuseum.

rosenburgRenaissance-Schloss (ehem. Burg 12.Jh.), Turnierhof, sehenswerte Räume, Gemälde und Plas-tiken der Spätgotik, Museum.

ScheibbsAlte Eisenhandelsstadt, Reste der Stadtbefestigung 1495. – Pfarrkirche, spätgotische Hallenkir-che mit Barockeinrichtung. – Heimatmuseum; weiters: – Kapuzinerkirche 1678/84, Altarbilder von M. J. Schmidt.

SchöngrabernPfarrkirche, spätromanischer Kirchenbau mit symbolhafter Bauplastik an der Außenseite der Apsis, Kruzifix um 1170. – Museum.

SeitenstettenBenediktinerstift, gegr. 1112, frühgotische Pfeilerbasilika mit barocker Ausstattung, spätroma-nische Ritterkapelle 13. Jh.; weiters: – Stiftsgebäude 1719/54, Abteisaal und Bibliothek, De-ckenfresko im Stiegenhaus von M. Altomonte, bedeutende Kunst- und Gemäldesammlung.

Niederösterreich (3)

-

neu

Page 9: Durch die Vergangenheit zur Gegenwart 2

Seiten für Spürnasen

Früh

gesc

hich

te –

Röm

erze

it

Rom

anik

Got

ik

Rena

issa

nce

Baro

ck

Klas

sizi

smus

– B

iede

rmei

er

His

toris

mus

Juge

ndst

il

Mod

erne

http://vg2.veritas.at

Stillfried an der MarchUrzeitliche Wallburg mit dauernder Besiedlung über 30 000 Jahre. – Urgeschichtlicher Wan-derweg. – Museum für Ur- und Frühgeschichte.

traismauerStadtsiedlung über dem Römerlager Augustiana. – Reste der Stadtbefestigung 14. Jh., im Hungerturm heute Stadtmuseum. Spätgotische Pfarrkirche mit romanischen Bauteilen (13. Jh.). – Museum für Frühgeschichte; weiters: – Schloss 16. Jh.

tullnEhemaliges Römerlager, „Nibelungenstadt“, Babenberger-Residenz. – Pfarrkirche, romanische Pfeilerbasilika (12. Jh.) mit romanischem Portal (Apostel-Relief um 1200) und gotischem Chor. – Karner (Dreikönigs-Kapelle) mit Stufenportal um 1240. – Heimatmuseum; weiters: – Mino-ritenkirche 1739. – Egon-Schiele-Museum.

Waidhofen an der YbbsBefestigte Stadtanlage, spätmittelalterliches Stadtbild, Stadtturm 16. Jh. – Pfarrkirche 1470, Flügelaltar 1474. – Spätgotische Spitalskirche. – Schloss Rothschild 1885–87 regotisiert. – Hei-matmuseum; weiters: – Alte Hammerwerke in der Umgebung, schöne Renaissance-Bürger-häuser

WeitraKuenringerstadt mit Befestigungsanlagen. – Spitalskirche 1341 mit Fresken. – Romanische Pfarrkirche, gotisiert, sechs romanische Grabdenkmäler; weiters: – Hauptplatz mit Sgraffito-häusern 16. Jh. – Schloss 1606 mit Arkadenhof und Schlosstheater.

Wiener neustadtStadtgründung durch die Babenberger 1194. – Mittelalterliche Stadtbefestigung. – Gotische Bürgerhäuser. – Ehemalige Burg, 13. Jh., Georgskapelle mit Grabstätte Kaiser Maximilians. – Dom: romanisch-gotische Pfeilerbasilika mit „Brauttor“ 13. Jh., Apostelstatuen um 1490. – Stadtmuseum (Corvinus-Becher 15. Jh.). – Neuklosterkirche um 1330 mit Grabmal der Kai-serin Eleonora von Portugal 1467.

ZwettlKuenringer Burgstadt (12. Jh.) – Zisterzienserstift, gegr. 1137, Stiftskirche 1159, Langhaus und gotischer Chor 14./15. Jh., barocker Ausbau 18. Jh.– Stiftsgebäude mit Kapitelsaal, Schlafsaal und romanischer Latrinenanlage 12./13. Jh. – Stiftsmuseum und Schatzkammer. – Stadtmu-seum (Kunst und Volkskunst); weiters: – Museum für medizinische Meterologie (einziges der Welt).

Niederösterreich (4)

-

neu

Page 10: Durch die Vergangenheit zur Gegenwart 2

Seiten für Spürnasen

Früh

gesc

hich

te –

Röm

erze

it

Rom

anik

Got

ik

Rena

issa

nce

Baro

ck

Klas

sizi

smus

– B

iede

rmei

er

His

toris

mus

Juge

ndst

il

Mod

erne

http://vg2.veritas.at

Oberösterreich (1)

linzLandeshauptstadt von Oberösterreich. – Historische Altstadt (das römische Lentia) mit Res-ten der Stadtbefestigung, eindrucksvoller Hauptplatz; Martinskirche (frühes 8. Jh.) älteste erhaltene Kirche Österreichs, über römischen Fundamenten mit nach außen sichtbaren go-tischen Portalen; weiters: – Rathaus und Bürgerhäuser (15./16. Jh.) mit Fassaden des 17./18. Jh. – Schloss auf dem Schlossberg.

braunau am InnTeile der Stadtbefestigung erhalten, Marktplatz mit stattlichen Bürgerhäusern. – Spätgotische Stadtpfarrkirche 1439/86.

eggelsbergGotische Pfarrkirche 1420/36, Turm 72 m, Einsäulenraum mit zartbemaltem Sternrippenge-wölbe.

ennsÄlteste Stadt Österreichs (das römische Lauriacum, Stadtrecht 1212), alte Stadtbefestigung. – Gotische Stadtpfarrkirche (13./15. Jh.) mit Wallseer-Kapelle 14. Jh., Kreuzgang 15. Jh. – Altes Rathaus (ehemalige Münzstätte, heute Museum Lauriacum). – Laurentius-Kirche in Lorch, frühchristliche Kirche auf Fundamenten eines römischen Stadttempels; weiters: – Stadtturm 1554/68.– Schloss Ennsegg mit römischen Fundstücken (im Hof) und Rokoko-Zimmern.

FreistadtSpätmittelalterliche Stadtbefestigung mit Linzer- und Böhmertor. – Ehemalige Landesfürstli-che Burg (heute Mühlviertler Heimathaus). – Stadtpfarrkirche, Pfeilerbasilika 13. Jh. mit spät-gotischem Chor von 1501 (Schlingrippengewölbe), barocker Turmhelm. – Liebfrauenkirche 15. Jh., Glasgemälde um 1500, Spätmittelalterliche Bürgerhäuser mit Renaissance- und Ba-rockfassaden. Arkadenhöfe.

hallstattZentrum prähistorischen Salzbergbaues. – Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt, spätgotische Hal-lenkirche um 1505, holzgeschnitzter Flügelaltar von Lienhart Astl 1505/15, gemalter Flügel-altar 1450/60. – Friedhof mit Beinhaus – Prähistorisches Museum, Heimathaus. – Gräberfeld der Hallstattzeit am Salzberg.

hellmonsödtGotische Pfarrkirche 1440, Rokoko-Hochaltar mit Gemälde von M. Altomonte 1758, Starhem-berg-Gruftkapelle mit Renaissance-Grabdenkmälern. – Freilichtmuseum Pelmberg.

kefermarktSpätgotische Wallfahrtskirche 1470/90, spätgotischer Schnitzaltar um 1497, Wappengrabstein des Erbauers der Kirche und Stifters des Altars. – Schloss Weinberg 16. Jh. (Schauräume, Ah-nensaal mit reicher Stuckdecke).

klam bei GreinBurg Clam, urkundlich 1149, mit Bergfried und Wohnturm, Arkadenhof, Kapelle 1491, Burg-museum.

königswiesenGotische Pfarrkirche, Langhaus mit spätgotischem Schlingrippengewölbe um 1520.

kremsmünsterBenediktinerabtei, 777 vom bairischen Herzog Tassilo gegr. Stiftskirche, spätromanisch-früh-gotischer Bau, 1680/1731 durch C. A. Carlone und J. Prandtauer barockisiert, Gunther-Grab um 1300. – Stiftsgebäude mit Sammlungen (Kaisersaal, Bibliothek, Rüstkammer) und Schatz-kammer (Tassilo-Kelch 8. Jh.); weiters: – Sternwarte 1748/59.

lambachBenediktinerstift, gegr. 1056, Stiftkirche, romanische Bauteile, Hauptschiff frühbarock, im Läut-haus Fresken im spätottonisch-byzantinischen Stil 1080. – Stiftsgebäude (Schatzkammer mit Adalbero-Kelch, Bibliothek); weiters: – Stiftstheater von 1770.

-

neu

Page 11: Durch die Vergangenheit zur Gegenwart 2

Seiten für Spürnasen

Früh

gesc

hich

te –

Röm

erze

it

Rom

anik

Got

ik

Rena

issa

nce

Baro

ck

Klas

sizi

smus

– B

iede

rmei

er

His

toris

mus

Juge

ndst

il

Mod

erne

http://vg2.veritas.at

MondseeEhemaliges Benediktinerkloster, gegr. 748, gotische Stiftskirche 1487, heute Pfarrkirche, im 18 Jh. barockisiert. – Österreichisches Pfahlbaumuseum. – Freilichtmuseum „Mondseer Rauch-haus“.

neufeldenBurg Pürnstein an der Großen Mühl, Hauptburg mit Kapelle 1449. Waffensammlung; weiters: – alter Markt mit barocken Bürgerhäusern.

obernberg am InnGotische Pfarrkirche 1655 umgestaltet. – Heimatmuseum; weiters: – Marktplatz, schöne Bür-gerhäuser mit Rokoko-Fassaden (Woerndle-Haus, Apothekerhaus).

Pischelsdorf am engelbachPfarrkirche, Hallenkirche 1392/1419. – Ölbergkapelle (ehem. Karner) mit bedeutenden Fresken um 1400.

PuckingSpätgotische Kirche mit vollständiger Freskoausmalung 15. Jh.

St. WolfgangSpätgotische Wallfahrtskirche 1477, bedeutender gotischer Flügelaltar 1481: Hauptwerk von Michael Pacher.

SchärdingMittelalterliche, befestigte Burgsiedlung. – Im ehemaligen Burgtor (1583) Heimatmuseum.

Steyr„Eisenstadt“ mit spätgotischen Bürgerhäusern („Bummerlhaus“ 1497) und Resten der Stadt-befestigung (drei Tore und Wehrturm „Tabor“). – Gotische Stadtpfarrkirche 1443/1521..

WaldburgPfarrkirche um 1500, drei spätgotische Flügelaltäre, spätgotisches Chorgestühl, Kruzifix 1510; weiters: – Viadukt der Pferdeeisenbahn 1832.

WelsMittelalterliches Handelszentrum mit Stadtbefestigung, ehemalige kaiserliche Burg (Ster-bezimmer von Kaiser Maximilian I., † 1519). – Romanisch-gotische Stadtpfarrkirche 12./14. Jh., Glasgemälde um 1370. – Barbarakapelle des ehemaligen Minoritenklosters mit Fresken nach 1480. – Ledererturm 1376 (Wahrzeichen der Stadt). – Stadtmuseum (Frühgeschichte und Funde aus dem römischen Ovilava). – Kulturzentrum Burg Wels; weiters: – Stadtplatz mit bemerkenswerten Bürgerhäusern (Haus der Salome Alt Nr.24, Weiß’sches Freihaus Nr.39), barockes Rathaus 1748.

Zell am PettenfirstPfarrkirche, spätgotische Hallenkirche mit Stern- und Netzrippengewölbe 1496.Hochaltar von Th. Schwanthaler.

Oberösterreich (2)

-

neu

Page 12: Durch die Vergangenheit zur Gegenwart 2

Seiten für Spürnasen

Früh

gesc

hich

te –

Röm

erze

it

Rom

anik

Got

ik

Rena

issa

nce

Baro

ck

Klas

sizi

smus

– B

iede

rmei

er

His

toris

mus

Juge

ndst

il

Mod

erne

http://vg2.veritas.at

Salzburg (1)

SalzburgHauptstadt des Landes Salzburg – wird zu den schönsten Städten der Erde gezählt. Bene-diktiner Erzabtei St. Peter, ältestes Stift Österreichs, gegr. 696, barockisierte Pfeilerbasilika, Petersfriedhof mit beachtenswerten Gräbern. – Franziskanerkirche, romanisches Langhaus mit spätgotischem Hallenchor, Hochaltar mit Pacher-Madonna 1498. – Feste Hohensalzburg (Wahrzeichen der Stadt): Zwingburg der Salzburger Fürsterzbischöfe, 1465/1519 ausgebaut, museal eingerichtete Fürstenzimmer, Gerichtsturm und Folterkammer, einzige Freiorgel Ös-terreichs „Salzburger Stier“.

altenmarkt im PongauGotische Pfarrkirche 1418, stehende Madonna 1393, Pieta 1394, neugotische Einrichung, An-nakapelle (Karner) 1395. – Heimatmuseum im „Alten Bruderhaus“.

bad hofgasteinSpätgotische Pfarrkirche 1507, barocker Hochaltar 1738 von J. A. Eisl, thronende Maria mit Kind um 1500. – Weidmoserschlössl 1554, spätgotischer Ansitz; weiters: – Wappengrabsteine von Gewerken (Goldbergbau) 16./17. Jh.

bischofshofenGotische Pfarrkirche 15. Jh., Fresken und Statuen 15./17. Jh., Marmorhochgrab des Bischofs von Chiemsee 1453,. – Romanische Georgskapelle, romanische Fresken 1230, am Altar Georgsrelief um 1490.

halleinAlte Salinenstadt. Dekanatskirche St. Anton, klassizistischer Bau von Wolfgang Hagenauer. – Salinenkapelle mit Madonna um 1440. – Keltenmuseum. – Heilbad Dürrnberg: Wallfahrts-kirche 16. Jh. – Keltische Gräberfelder. – Salzbergwerk mit Bergwerksmuseum; weiters: – Sali-nenamtsgebäude 1654, Fürstenzimmer mit Darstellungen aus den Salinenbetrieb 1757.

MariapfarrGotische Pfarrkirche 1466, neugotischer Hochaltar mit spätgotischer Marienstatue und Tafel-malerei, romanische und gotische Fresken. – Filialkirche St. Rupert in Weißpriach, romanische Freskenreste um 1200. – Filialkirche St. Andrä, Glasgemälde um 1435, Madonna um 1500.

MattseeEhemaliges Kollegiatstift, gegr. nach 777, Stiftskirche 13. Jh., Turmfront 1766, spätmittelalter-licher Kreuzgang. – Propstei mit Stiftsmuseum. – Heimatmuseum.

MauterndorfBurg 1253, ausgebaut 1894, Kapelle mit Fresken 14. Jh. und Flügelaltar um 1455, „Keutschacher Zimmer“ 1513, Museum. – Romanische Filialkirche St. Gertraud mit bemalter Holzdecke und Empore 1513; weiters: – Treppengiebelhäuser.

MichaelbeuernBenediktinerabtei, gegr. 977, Stiftskirche, romanische Pfeilerbasilika 13. Jh. – Klostergebäude mit Abteisaal 1771 und Bibliothek („Walther-Bibel“ um 1200). – Stiftsmuseum.

MooshamBurg 12./13. Jh., nach Verfall 1886 wiederhergestellt und museal eingerichtet (Volkskunde- und Volkskunstmuseum).

oberalmPfarrkirche 1519 mit romanischen Bauteilen und Netzrippengewölben, spätgotische Mar-morkanzel.

PfarrwerfenGotische Pfarrkirche 14. Jh., Nothelfer-Altar von Gordian Gugg um 1520 sowie zwei weitere spätgotische Flügelaltäre.

St. Michael/lungauSpätgotische Pfarrkirche 1513. Freskenfragmente 13. bis 16. Jh., barocke Seitenaltäre, Wappen-grabsteine, römischer Grabstein mit drei Bildnisbüsten; weiters: – Wolfgangkapelle (Karner), Altar 1750.

-

neu

Page 13: Durch die Vergangenheit zur Gegenwart 2

Seiten für Spürnasen

Früh

gesc

hich

te –

Röm

erze

it

Rom

anik

Got

ik

Rena

issa

nce

Baro

ck

Klas

sizi

smus

– B

iede

rmei

er

His

toris

mus

Juge

ndst

il

Mod

erne

http://vg2.veritas.at

StraßwalchenGotische Pfarrkirche 1429/44, im Chor Holzrelief „Beweinung Christi“ 16. Jh., Fresko 1479.

tamswegSpätgotische Wallfahrtskirche St. Leonard 1433 mit Wehranlage 1478, Fresken und Glasge-mälde („Goldfenster“) vor 1450, Reliefs und Tafelbilder des ehemaligen Hochaltars 1452/61, Chorgestühl 1450. – Lungauer Heimatmuseum.

WagrainGotische Pfarrkirche 14./15. Jh., im neugotischen Hochaltar Madonna 1360/70. – Heimatmu-seum; weiters: – Franziskuskirche 1616, barocker Hochaltar 1658.

WerfenBurg Hohenwerfen, urk. 1077, Ausbau 1530/87, Kapelle mit Fresken 1160/80.

Zell am SeePfarrkirche, romanische Basilika mit flacher Holzdecke von 1898, Empore 1514, neugotischer Hochaltar mit Statuen St. Rupert und Virgil um 1480. – „Kastnerturm“ (ehemaliger Getreides-peicher) 13. Jh., Stadtmuseum; weiters: – Schloss Rosenberg 1577 (heute Rathaus).

Salzburg (2)

-

neu

Page 14: Durch die Vergangenheit zur Gegenwart 2

Seiten für Spürnasen

Früh

gesc

hich

te –

Röm

erze

it

Rom

anik

Got

ik

Rena

issa

nce

Baro

ck

Klas

sizi

smus

– B

iede

rmei

er

His

toris

mus

Juge

ndst

il

Mod

erne

http://vg2.veritas.at

GrazLandeshauptstadt der Steiermark Domkirche 1438/62, Westportal 1456, „Landplagen-Bild“ 1485. – Leechkirche 1275/93 mit frühgotischem Westportal, Glasfenster um 1340; weiters: – Ehem. Burg. - Uhrturm (1570), Land-haus mit Arkadenhof 1557/65 (Landeszeughaus mit Waffensammlung vom 16. bis zum 19. Jh., größtes und besterhaltenes Zeughaus der Welt). – Landesmuseum Johanneum (Kultwagen von Strettweg!). – Schloss Eggenberg (1623) mit Museum für Frühgeschichte.

aflenzSpätgotische Pfarrkirche (um 1520), mit romanischem Kruzifix 12. Jh. – Karner mit Sternge-wölbe 1517. – Heimatmuseum.

bad ausseeRomanisch-gotische Pfarrkirche 13./15. Jh., Frauenkapelle mit „Ausseer Madonna“ 1420. – Spitalskirche „Heiliger Geist“, mit gotischem Flügelaltar 1449 und Vierzehn-Nothelfer-Altar 1480/90. – Kammerhof 15. Jh. (Salzamtsgebäude). – Heimatmuseum „Ausseerland“.

bad radkersburgStadtbefestigung 1591. – Stadtpfarrkirche 15. Jh. mit spätgotischem Kruzifix. – Hauptplatz mit Rathaus, Eggenberg-Haus, Pistor-Haus (Fresken 1400). – Heimatmuseum.

bruck an der MurMittelalterliches Handelszentrum. – Stadtpfarrkirche 13./15. Jh., Barockeinrichtung. – Ehe-malige Minoriten-Kirche, gegr. 1272, Wandfresken 14. Jh. – Ruprechtskirche, romanische und gotische Bauteile, Weltgerichtsfresko 1416. – Heimatmuseum; weiters: – „Kornmesserhaus“ 1505. – Stadtbrunnen mit schmiedeeiserner Laube 1626.

eisenerzSpätgotische Pfarrkirche 15./16. Jh. mit Befestigung, größte Kirchenburg der Steiermark, spät-gotische Pfarrkirche. – Kammerhof (Steir. Eisenmuseum); weiters: – Rathaus 1548.

FrauenburgBurgruine 1248, ehem. Sitz des Minnesängers Ulrich v. Liechtenstein. – Pfarrkirche mit roma-nischen Bauteilen. – „Liechtenstein-Grabplatte“.

Göß bei leobenEhemaliges Benediktinerinnen-Stift, gegr. um 1000, Stiftskirche mit Krypta 11. Jh., Chor 14. Jh. – Michaelskapelle mit Wand- und Deckenfresken 1283.

hirscheggSpätgotische Pfarrkirche 1480/90, Glasgemälde 1467, Hochaltar um 1670 mit Teilen eines spätgotischen Altarwerkes.

MurauGotische Stadtpfarrkirche 1296, mit Freskenzyklus 14. Jh., Friedhofskirche 14. Jh., mit Glasge-mälden um 1410/20. – Filialkirche St. Leonhard 1430, Hochaltar um 1640 mit spätgotischen Statuen. – Heimatmuseum im ehemaligen Kapuzinerkloster; weiters: – Evangelisches Diöze-sanmuseum – Schloss Obermurau.

neuberg an der MürzEhemaliges Zisterzienserkloster, gegr. 1327, Stiftskirche 1396/1496, mit „Neuberger Madonna“ 1350, mittelalterlicher Kreuzgang mit Brunnenhaus, Refektorium und Kapitelsaal.

oberwölzAlte Stadtbefestigung 14./15. Jh. – Spätromanische Stadtpfarrkirche 1248. – Spitalskirche 1360/1430, spätgotisches Gestühl. - Heimatmuseum.

oberzeiringAlte Knappenkirche (Friedhofskirche), Fresken um 1340/50. – Schaubergwerk und Museum (mittelalterliche Silbergruben).

oppenbergPfarrkirche 15. Jh. mit romanischen Bauteilen. Altarschrein aus der Werkstatt des Erasmus Grasser um 1490.

Steiermark (1)

-

neu

Page 15: Durch die Vergangenheit zur Gegenwart 2

Seiten für Spürnasen

Früh

gesc

hich

te –

Röm

erze

it

Rom

anik

Got

ik

Rena

issa

nce

Baro

ck

Klas

sizi

smus

– B

iede

rmei

er

His

toris

mus

Juge

ndst

il

Mod

erne

http://vg2.veritas.at

Puch bei WeizErstes urgeschichtliches Freilichtmuseum der Steiermark auf dem Aussichtsberg Kulm (976 m). Rekonstruktionsbauten von der Jungsteinzeit bis zur Keltenzeit, täglich 9-17 Uhr (1.5.–26.10.), Angebote für Schülerklassen: Urzeitl. Brotbacken, Urgeschichtlicher Wanderweg.

PürggPfarrkirche, romanische Basilika mit frühgotischem Chor, bemerkenswerte Ausstattung aus dem Spätmittelalter. – Romanische Johanneskapelle 1170, romanische Fresken um 1160 (die ältesten des Landes), Kruzifix 13. Jh.

reinÄltestes Zisterzienserstift Österreichs, gegr. 1129, Stiftskirche mit romanischen Bauteilen, Grab-kapelle Herzogs Ernst des Eisernen (1424).

riegersburgMittelalterliche Grenzfeste, Befestigung mit sechs Toren und 11 Bastionen, Schauräume (Rit-tersaal, Weißer Saal, Fürstenzimmer, Türkenzimmer), Kapelle 1430, Waffensammlung.

St. erhard in der breitenauGotische Pfarrkirche 14. Jh., mit Glasfenstern der Wiener Herzogswerkstatt 1390.

St. Georgen ob Jbg.Romanische Pfarrkirche 1277, im 15. Jh. erweitert, romanische Fresken um 1270, gotischer Chor, Barockaltäre.

St. katharein a. d. lamingGotische Filialkirche St. Alexius mit Gewölbemalereien 15. Jh. und gotischen Statuen.

St. lambrechtBenediktinerstift, gegr. 1096, Stiftskirche 1327/1421, Barockausstattung. – Gotische Peterskir-che 1424, Flügelaltar 1525, Tafelbilder um 1435 (Meister der St. Lambrechter Kreuzigungen). – Romanischer Karner.

St. MareinGotische Pfarrkirche 15. Jh. mit romanischen Bauteilen, Gewölbemalereien 1463/90, Flügel-altar 1524.

St. Michael in oberstmk.Kirche St. Walpurgis 12./13. Jh., eine der ältesten gotischen Kirchen der Steiermark, mit Glas-gemälden 13. Jh., Kreuzigungsfresko um 1300.

SchladmingPfarrkirche 1532 mit spätromanischem Westturm. – „Reißinger-Haus“ 1618 (Stadtmuseum).

SeckauBenediktinerstift, gegr. 1142, romanische Basilika 1143/64 mit gotischem Sternrippengewölbe 1500; weiters: – Frühbarockes Mausoleum Karls II. 1587.

SeggaubergTempelmuseum, erbaut auf den Grundmauern eines römischen Tempels. – Fundamente des Tempels. Im Museum Funde, Pläne und Modelle aus der „archäologischen Zone Frauenberg“. – Scherbenfundstücke aus der Hallstattzeit, täglich 9–12 Uhr und 15–17 Uhr (April-Oktober), Führung nach Vereinbarung, Voranmeldung bei Haus Seggauberg Nr. 17 erwünscht.

StraßengelWallfahrtskirche 1355, bedeutendes Denkmal der österreichischen Hochgotik, Glasgemälde 14. Jh., Gnadenbild „Maria im Ährenkleid“ 1430.

utschGotische Kirche St. Ulrich um 1420, Glasgemälde um 1430, Wandfresken um 1520/30, Flügel-altar um 1445, Martin-Altar mit Schnitzrelief 1520.

VordernbergGotische Wehrkirche St.Laurenz; weiters: – Radwerke 19. Jh., Museum im Radwerk IV.

Steiermark (2)

-

neu

Page 16: Durch die Vergangenheit zur Gegenwart 2

Seiten für Spürnasen

Früh

gesc

hich

te –

Röm

erze

it

Rom

anik

Got

ik

Rena

issa

nce

Baro

ck

Klas

sizi

smus

– B

iede

rmei

er

His

toris

mus

Juge

ndst

il

Mod

erne

http://vg2.veritas.at

Wagna bei leibnitzFreilichtmuseum und Ausstellung zur Geschichte von Flavia Solva, der einzigen ehem. Rö-merstadt auf steirischem Boden. – Belege zur Romanisierung der einheimischen (keltischen) Bevölkerung und zahlreiche Fundgegenstände, täglich 10–18 Uhr, Sonntag 10-19 Uhr (April – Oktober).

WeizTaborkirche, ehemalige Kirchenfestung mit romanischen und gotischen Bauteilen, Fresken 13./14. Jh.; weiters: – Wallfahrtskirche „Schmerzhafte Maria“ 1758.

Steiermark (3)

-

neu

Page 17: Durch die Vergangenheit zur Gegenwart 2

Seiten für Spürnasen

Früh

gesc

hich

te –

Röm

erze

it

Rom

anik

Got

ik

Rena

issa

nce

Baro

ck

Klas

sizi

smus

– B

iede

rmei

er

His

toris

mus

Juge

ndst

il

Mod

erne

http://vg2.veritas.at

Tirol (1)

InnsbruckLandeshauptstadt von Tirol. – Altes Rathaus 1358 mit gotischem Stadtturm; weiters: – Hofkir-che 1553/63 mit Grabmal für Kaiser Maximilian I. – „Goldenes Dachl“ mit Steinreliefs um 1500 (Wahrzeichen der Stadt).

Gries am brennerRomanische Kapelle St. Jakob in Nößlach, Flügelaltar um 1490. – Kapelle St. Siegmund und Christophorus am Lueg 15. Jh.

hall in tirolSalinenort mit spätmittelalterlichem Straßenbild, Stadtbefestigung teilweise erhalten. – Stadt-pfarrkirche, spätgotische Hallenkirche (14. Jh.), Waldauf-Kapelle (um 1500) mit spätgotischem Schmiedeeisengitter. – Magdalenenkapelle 1330 mit Flügelaltar 15. Jh., Fresken 15./16. Jh. – Salvatorkirche mit Fresken von Hans v. Bruneck um 1406. – Rathaus (ehem. Königshaus) 1447. – Burg Hasegg (um 1680) mit „Münzerturm“ (ehem. Tiroler Münzstätte), heute Stadt-museum.

kitzbühelAlte Bergwerksstadt, Stadtbild ist Kleinod der Tiroler Städtearchitektur. Pfarrkirche 1506, go-tische Fresken im Chor. – Katharinakirche 14. Jh. mit Flügelaltar „Kupferschmiedealtar“ 1513/15. – Spätgotische Ölbergkapelle mit Totenleuchte. – Heimatmuseum.

kufsteinFestung um 1200, romanische Anlage mit gotischen Zubauten, im 16. Jh. ausgebaut, Heimat-museum; Weiters: – Heldenorgel (1931) im Bürgerturm. – weiters: Jugendstil-Architektur im Stadtzentrum.

landeckBurg 1296, Kapelle mit Fresken von 1522. Weiters: – Pestheiligen-Kirche „auf dem Burschl“ in Perfuchs mit Holzkassettendecke und Altären um 1650. Weiters: – Schlossmuseum

MariasteinWallfahrtsort, Burgschloss 14. Jh. mit Wallfahrtsdoppelkapelle: Unterkirche „Kreuzkapelle“ um 1500, Oberkirche „Gnadenkapelle“ 17. Jh., kleiner und großer Rittersaal mit Kassetten- und Balkendecken, Burgkapelle, Schlossmuseum.

naudersPfarrkirche 1512 mit spätgotischen Schreinaltären. – Romanische Leonhardskapelle mit Fres-ken in der Apsis um 1170 und im Langhaus um 1500. – Schlossmuseum Naudersberg.

navisBurgkapelle Aufenstein mit Fresken 14. Jh., angebaut Filialkirche St. Katharina mit lebensgroß-er Verkündigungsgruppe um 1340.

PfundsSpätgotische Liebfrauenkirche in Stuben 1470, Fresken 1480, Hochaltar: gotischer Flügelaltar 1513 (eingebaut in Barockaltar 1680). – Heimatmuseum.

rattenbergMalerisches mittelalterliches Stadtbild. – Burgruine 12. Jh. – Servitenkirche 1709, im Kreuzgang Hofer-Kapelle 1496 – Pfarrkirche 1507 mit barocker Ausstattung 1737. – Heimatmuseum.

SchwazAlter Bergwerksort mit Silber- und Kupfergruben. – Pfarrkirche um 1500, die größte spätgo-tische Hallenkirche Tirols, der fünfstöckige Dachstuhl ist mit 15 000 Kupferplatten gedeckt, teilweise erhaltene spätgotische Ausstattung. – Totenkapelle mit Kreuz- und Ölberggruppe sowie Flügelaltar 1510/11. – Spätgotische Franziskanerkirche 1515, Steinkruzifix 1521, Kreuz-gang mit Fresken um 1526. – Fuggerhaus um 1510. – Museum der Stadt Schwaz im Schloss Freundsberg (urk. 12. Jh.).

-

neu

Page 18: Durch die Vergangenheit zur Gegenwart 2

Seiten für Spürnasen

Früh

gesc

hich

te –

Röm

erze

it

Rom

anik

Got

ik

Rena

issa

nce

Baro

ck

Klas

sizi

smus

– B

iede

rmei

er

His

toris

mus

Juge

ndst

il

Mod

erne

http://vg2.veritas.at

SeefeldPfarr- und Wallfahrtskirche 14. Jh., spätgotische Staffelkirche, neugotischer Hochaltar mit Schnitzstatuen 15. Jh., im Chor Tafelbild von Jörg Kölderer 1502, Holzkanzel 1524, Fresken 15. Jh.; weiters: – barocke Seekapelle 1628.

SerfausAlte Pfarr- und Wallfahrtskirche 14. Jh., Gnadenstatue von 1350, Reliefs zweier Bischöfe von Jörg Lederer um 1525. – Kirche St. Georg (1429) bei Tösens mit spätgotischem Freskenzyklus 1482.

OsttirolDölsach-nußdorfAusgrabungen der Römerstadt Aguntum, Freilichtmuseum (Thermenanlage, Atrium-Haus, frühchristliche Friedhofskapelle).

heimfelsBurg 12./13. Jh. mit Berchfried („Hunnenturm“) und Palas. – Johanneskirche in Tessenberg 1471 mit spätgotischen Statuen, im gotischen Sakramentshäuschen Freskenzyklus um 1500, weiters: – Antoniuskapelle in Panzendorf 1693 mit frühbarocker Ausstattung. – „Punbrücke“ (gedeckte Holzbrücke) 1781.

lavantRuinen einer frühchristlichen Bischofskirche des 5. Jh. mit Memorialkapelle. – Römische Aus-grabungsstätte; weiters: – Pfarr- und Wallfahrtskirche 1771.

lienzHauptort Osttirols, Stadtmauer und mittelalterliches Stadtbild deutlich erkennbar. Gotische Stadtpfarrkirche 1457 mit spätgotischen Grabplatten und barock/klassizistischer Ausstattung, in der Krypta Pietà um 1400. – Schloss Bruck 13. Jh., Kapelle mit Fresken 13./15. Jh. „Görzer Altar“ um 1500. – Im Schloss Museum der Stadt Lienz.

oberlienzFriedhofskapelle 15. Jh., Weltgericht-Fresko um 1530, lebensgroße Passionsfiguren um 1700. – Freilichtmuseum.

St. Veit in DefereggenSpätgotische Pfarrkirche, im 18. Jh. erweitert, im Chor Fresken aus der Brixener Malschule um 1420, Hauptaltar mit Barokstatuen um 1740.

SillianGotische Pfarrkirche 1435, 1760 barockisiert, an der Kirchenwand Apostelstatuen um 1760, Hochaltar mit Gnadenstatue 1450/60.

VirgenWallfahrtskirche in Obermauern 1456, Hochaltar um 1660 mit „Schöner Madonna“ um 1430, Heiligenstatuen um 1510, Freskenzyklen von Simon v. Taisten 1484/88.

Südtirol (Italien)bozenStadmuseum Bozen, Kunsthistorische Sammlung des 18. bis 19. Jhs., Stiftung Rasmo-Zallinger (Bücher, Fotografien, Dokumente). Landesmuseum für Archäologie, Archäologische Funde aus Südtirol von der Urgeschichte bis zum Mittelalter. Ausstellung des sensationellen Fundes vom Similaun, der Gletschermumie aus der Kupferzeit und ihren Beifunden.

brixenDiözesanmuseum, in der Hofburg, der ehem. Residenz der Brixner Fürstbischöfe, befindet sich die Sammlung der Diözese mit folgenden Schwerpunkten: sakrale Kunst von der Romantik bis zur Moderne.

Tirol (2)

-

neu

Page 19: Durch die Vergangenheit zur Gegenwart 2

Seiten für Spürnasen

Früh

gesc

hich

te –

Röm

erze

it

Rom

anik

Got

ik

Rena

issa

nce

Baro

ck

Klas

sizi

smus

– B

iede

rmei

er

His

toris

mus

Juge

ndst

il

Mod

erne

http://vg2.veritas.at

Dorf tirolSchloss Tirol – Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte – Dokumentation zur Ge-schichte Tirols in den Räumen des Stammschlosses der Grafen von Tirol. Romanische Portale, frühgotische Fresken, ältestes Glasgemälde Tirols.

InnichenMuseum des Stiftes Innichen, Domschatz, sakrale Kunst aus der Stiftskirche und Handschrif-tensammlung zeugen von der geistigen und geistlichen Leistung des ältesten Tiroler Stiftes.

Sand in taufersBurg Taufers, mächtige, mittelalterliche Burganlage von historischer Bedeutung, enthält se-henswerte Sammlung von Einrichtungs- und Kunstgegenständen verschiedener Epochen (12. Bis frühes 17. Jh.).

St. ulrich in GrödenMuseum de Gherdeina, aufgezeigt wird die Geschichte des Grödner Tales: Funde der Bronze-, Stein- und jüngeren Eiszeit.

SchennaSchloss, ehemalige Residenz des Erzherzogs Johann von Österreich. Burganlage 14. bis 16. Jh., verschiedene Sammlungen: Waffen, Möbel, Gemälde und Geschichte Tirols.

SchludernsChurburg, Burganlage aus dem 12. bis 16. Jh. mit kostbarem Mobiliar und Kunstgegenstän-den aus verschiedenen Epochen und weltberühmter Rüstkammer mit der größten privaten Waffensammlung. Vintschger Museum, Neben Archäologie, Kunst, Land- und Viehwirtschaft werden talspezifische Themen behandelt, wie z.B. die Wasserwaale und die Karrner (Wan-derhändler)

SterzingMultscher Museum und Stadtmuseum Sterzing, im ehem. Hospiz des Deutschen Ordens be-finden sich das Multscher Museum mit den erhaltenen Teilen des bekannten spätgotischen Altars von Hans Multscher aus Ulm, und das Stadtmuseum mit historischen Landkarten.

Vahrn/neustiftAugustiner Chorherrenstift Neustift, eines der bedeutendsten Tiroler Klöster, dessen Anlage großteils zur Besichtigung offen steht: Bibliothek mit wertvoller Handschriftensammlung, Pinakothek mit beachtenswerter Sammlung gotischer Tafelmalerei (Friedrich Pacher, Marx Reichlich, Andreas Haller).

WaidbruckTrostburg, Burganlage des 11. bis 16. Jhs. mit Einrichtungs- und Kunstgegenständen verschie-dener Epochen, Sammlung von Burgmodellen. Einst im Besitz des Bruders des Minnesängers Oswald von Wolkenstein.

Tirol (3)

-

neu

Page 20: Durch die Vergangenheit zur Gegenwart 2

Seiten für Spürnasen

Früh

gesc

hich

te –

Röm

erze

it

Rom

anik

Got

ik

Rena

issa

nce

Baro

ck

Klas

sizi

smus

– B

iede

rmei

er

His

toris

mus

Juge

ndst

il

Mod

erne

http://vg2.veritas.at

Vorarlberg

bregenzLandeshauptstadt von Vorarlberg. Gotische Pfarrkirche St. Gallus 15. Jh., 1738 barockisiert (Bregenzer Barock), Kapelle unter dem Chor mit Fresken 15. Jh. – Martinsturm 14. Jh. (Wahr-zeichen der Stadt) mit Kapelle 1362 und Heimatmuseum. – Altes Rathaus mit Fachwerk 1511; weiters: – Zisterzienserabtei Mehrerau (gegr. 1097).

bludenzAltertümliche Altstadt, Reste der Stadtbefestigung 1491. – Spitalskirche 1472, barockisiert 1686 (Bregenzer Barock). – Stadtmuseum; weiters: – Pfarrkirche St. Laurentius 1514, Turm 1670, Altäre und Kanzel 18.-Jh.

FeldkirchMittelalterliche Stadt mit Wehranlagen (Katzenturm, Pulverturm, Wasserturm) Schattenburg 12. Jh.: Heimatmuseum. – Pfarrkirche St. Nikolaus 1478/1520, mit schmiedeeiserner Kanzel 1509. – Rathaus 1493 mit Ratsaal und Ratstube um 1700. – Stadtpfarrkirche St. Cornelius und Cyprina in Tosters, Erbärmdegruppe vor 1500.

lech am arlbergPfarrkirche St. Nikolaus 14. Jh., gotischer Chor mit Sakramentshäuschen, Madonna 1491. – Wal-sermuseum Lech-Tannberg.

ludeschSpätgotische Pfarrkirche St. Martin 1480, Wandfresken um 1600, Hochaltar 1629, Flügelaltäre 1487 und 1488. – Volkskundliche Sammlung alter bäuerlicher Geräte.

nüzidersGotische Pfarrkirche St. Viktor und Markus 1485, barockisiert 1771. – Romanische Filialkirche St. Vinerius, ältester Kirchenbau im Walgau, Altar 1530, Fresko 1330. – Burgruine Sonnenberg.

rankweilRomanische Pfarrkirche St. Peter, 1238 geweiht, 1627 barockisiert, Turm 1731, Astwerkkru-zifix 1400. – Befestigte Wallfahrtskirche Mariae Heimsuchung 1377, 1678 neu eingewölbt, „Silbernes Kreuz“ 13. Jh., in der Gnadenkapelle Maria mit Kind von J. Rueland 1470. – Frei-lichtmuseum Römervilla.

riezlern/kleinwalsertalMariahilf-Kapelle 1796, Spätgotischer Flügelaltar mit Statuen der Heiligen Maria mit Kind, St. Georg und St. Florian 1516. – Walsermuseum.

-

neu