13
mykosen 24 (6) 354-366 Eingegangen am 6. November 1980 0 Grosse Verlag Berlin 1981 Ein der Farmerlunge W c h e s Syndrom" A Syndrom resembling Farmer's Lung A. TomSikova', V. Zavazal', J. Sach' und D. NovaEkovi' (technische Mitarbeit) Institut f i r Mikrobiologie und Epidemiologie Abteilung fir klinische Immunologie der Karls Universitat und des Fakultatskrankenhauses Pilsen, Tschechoslowakei Schliisselworter: Farmerlunge - thermophile Aktinomyzeten - Aspergillus - Penicillium - Antikorper - Allergie Key words: Farmers lung - thermophilic actinomycetes - aspergillus - Penicillia - allergy .Zusammenfassung: Die Farmerlunge ist eine Hypersensivitats-Pneumonitis, die in einer akuten und chronischen Form meistens bei Landwirten in regenreichen Gebieten vor- kommt. Sie hangt mit der Verfiitterung von ungeniigend getrockneten, schimmligen Futtermitteln zusammen, bei der pflanzlicher Staub eingeatmet wird, der groBe Mengen von Sporen thermophiler Aktinomyzeten enthalt. Die Krankheitserscheinungen beruhen auf einer toxischen Pneumonie durch Immunreak- tionen im peripharen Teil des bronchopulmonalen Systems, die bei Kontakt mit inhalierten Allergenen entstehen. Dasselbe klinische und rontgenologische Bild wurde in der CSSR bei einigen Gruppen von jungen Leuten beobachtet, die einmalig in der Landwirtschaft ausgeholfen hatten, weiter bei Leuten, die bei der industriellen Verabreichung von A. niger tatig waren, sowie auch bei Landwirten, die mit der Fiitterung und Futterzubereitung beschaftigt waren. Die Diagnose konnte auf Grund der serologischen und allergologischen Untersuchung sowie auch der Kultivationsergebnisse getroffen werden. Diese Erkrankung, die wir als ein der Farmerlunge ahnliches Syndrom benannten, wurde von Penicillien und Aspergillen verursacht. Die pathogenetische Wirkung dieser Luftpilze auf den Respirationstrakt wurde durch Experimente an Versuchstieren bestatigt. Summary: Farmer's lung is a form of hypersensitivity pneumonitis that occurs in an acute and in a chronic form, especially in a farmers in rainy countries. It is connected with feeding of damp mouldy hay or fodder when the workers inhale plant dust containing a great quantity of spores of thermophilic actinomycetes. The symptoms are based on a toxic pneumonitis caused by immunoreactions in the periphery of the bronchopulmonal systems that occur after contact with the inhaled allergens. * Diese Arbeit wurde anlaRlich der 15. Tagung der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft in Aachen am 2.4. Mai 1980 in verkiirzter Form vorgetragen. mykosen 24, Heft 6 (1981)

Ein der Farmerlunge ähnliches Syndrom: A Syndrom resembling Farmer's Lung

Embed Size (px)

Citation preview

mykosen 24 (6) 354-366 Eingegangen am 6. November 1980 0 Grosse Verlag Berlin 1981

Ein der Farmerlunge W c h e s Syndrom" A Syndrom resembling Farmer's Lung

A. TomSikova', V. Zavazal', J. Sach' und D. NovaEkovi' (technische Mitarbeit)

Institut f i r Mikrobiologie und Epidemiologie Abteilung f i r klinische Immunologie der Karls Universitat und des Fakultatskrankenhauses

Pilsen, Tschechoslowakei

Schliisselworter: Farmerlunge - thermophile Aktinomyzeten - Aspergillus - Penicillium - Antikorper - Allergie

Key words: Farmers lung - thermophilic actinomycetes - aspergillus - Penicillia - allergy

.Zusammenfassung: Die Farmerlunge ist eine Hypersensivitats-Pneumonitis, die in einer akuten und chronischen Form meistens bei Landwirten in regenreichen Gebieten vor- kommt. Sie hangt mit der Verfiitterung von ungeniigend getrockneten, schimmligen Futtermitteln zusammen, bei der pflanzlicher Staub eingeatmet wird, der groBe Mengen von Sporen thermophiler Aktinomyzeten enthalt.

Die Krankheitserscheinungen beruhen auf einer toxischen Pneumonie durch Immunreak- tionen im peripharen Teil des bronchopulmonalen Systems, die bei Kontakt mit inhalierten Allergenen entstehen.

Dasselbe klinische und rontgenologische Bild wurde in der CSSR bei einigen Gruppen von jungen Leuten beobachtet, die einmalig in der Landwirtschaft ausgeholfen hatten, weiter bei Leuten, die bei der industriellen Verabreichung von A. niger tatig waren, sowie auch bei Landwirten, die mit der Fiitterung und Futterzubereitung beschaftigt waren. Die Diagnose konnte auf Grund der serologischen und allergologischen Untersuchung sowie auch der Kultivationsergebnisse getroffen werden.

Diese Erkrankung, die wir als ein der Farmerlunge ahnliches Syndrom benannten, wurde von Penicillien und Aspergillen verursacht. Die pathogenetische Wirkung dieser Luftpilze auf den Respirationstrakt wurde durch Experimente an Versuchstieren bestatigt.

Summary: Farmer's lung is a form of hypersensitivity pneumonitis that occurs in an acute and in a chronic form, especially in a farmers in rainy countries.

It is connected with feeding of damp mouldy hay or fodder when the workers inhale plant dust containing a great quantity of spores of thermophilic actinomycetes.

The symptoms are based on a toxic pneumonitis caused by immunoreactions in the periphery of the bronchopulmonal systems that occur after contact with the inhaled allergens.

* Diese Arbeit wurde anlaRlich der 15 . Tagung der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft in Aachen am 2 . 4 . Mai 1980 in verkiirzter Form vorgetragen.

mykosen 24, Heft 6 (1981)

Ein der Farmerlunge ahnliches Syndrom 355

The same clinical and radiological picture was observed in Czechoslovakia in some groups of young people working only one time as farmer's help, then in industrial workers cultivating A. niger and in farmers feeding and preparing the fodder. The diagnosis was made on the basis of serological and allergological investigations as well as on results of cultivation.

This disease that we named as a Syndrom Resembling Farmer's Lung was caused by Penicillia and Aspergilli. The pathogenic effect of these air-borne fungi on the respiratory tract was confirmed by experiments in rabbits.

Einfiihrung

In den Ietzten Jahren widmet man dem Syndrom der Farmerlunge erhohte Aufmerksam- keit, das bei den Landbewohnern nach der Arbeit mit feuchtem Heu oder nach Dreschen oder Umschaufeln des schimmligen Getreides entsteht (11, 14, 51, 64, 37, 8, 5, 25, 13, 60, 54, 18, 62). Es handelt sich um eine Hypersensitivitats-Pneumonitis (extrinsic allergic alveolitis), die zu den Pneumokoniosen gehort.

Dieses Syndrom aunert sich 4-6 Stunden nach der erwahnten Arbeit durch plotzliche Brustenge, Atemnot, Krankheitsgefiihl, Husten und Fieber. Dabei sieht man auf dem Rontgenbild in den unteren Zonen beider Lungen weiche, fleckenartige reversible Ver- schattungen.

Meistens verschwinden diese Symptome nach einigen wenigen Tagen (akute Form). Wiederholt sich aber der Kontakt rnit dem schimmligen pflanzlichen Material zu oft, konnen die Beschwerden in eine chronische Erkrankung iibergehen (interstitielles und alveolares adem) , die dann zu Lungenfibrose, Respirations- und Herzinsuffizienz und zum Tod fiihrt.

Fur das verantwortliche infektiose Agens wird meistens Micropolyspora faeni gehalten; aber auch Thermoactinomyces vulgaris und Th. viridis sind wichtig. Diese Organismen enthalten Protein- und Kohlenhydrat-Antigene und wachsen auf dem pflanzlichen Material, das fermentiert, sich bis 40-60" C erhitzt und spater rnit der Freisetzung neuer Proteine und extrazellularer Enzyme rnit Chymotrypsinaktivitat (40) degradiert wird (44 a).

In 80-9070 der Seren von Patienten rnit Farmerlunge werden Antikorper mittels verschiedener serologischer Verfahren gegen thermophile Aktinomyzeten nachgewiesen (1, 4 a, 19, 20, 35, 38, 42, 43, 45, 47, 60, 65, 66). Sie konnen nur kurze Zeit oder mehrere Jahre lang vorhanden sein.

Zur HerstelIung der Antigene werden verschiedene Praparate angewendet (6, 7, 15, 24, 29, 30, 31, 32, 33, 34).

Um eine klinisch und pathogenetisch ahnliche Erkrankung handelt es sich bei der Zuckerrohr-Strohlunge (35, 48), Vogelziichterlunge (3, 50), Pilzarbeiterlunge (49), bei Holzstaublungen (17), der Befeuchterlunge und Baumwollstaublunge (10).

Auch eine von den in den ,,airconditioners" und ,,humidifiers" vorkommenden thermo- philen Aktinomyzeten verursachte Hypersensititats-Pneumonitis wurde beschrieben (49).

Wir beobachteten ahnliche klinische Symptome bei Leuten, die lange Jahre (16, 17, 61) oder auch kurzfristig (39) der Einwirkung von blol3en Luftpilzsporen ausgesetzt waren oder rnit durch diese Pilzarten verschimmeltem pflanzlichen Material gearbeitet hatten.

Material und Methoden

Krankengut

Gruppe (A,-3): 80 Manner, die viele Jahre in einem staubfreien Milieu arbeiteten, das grol3e Mengen von Aspergillus- und Penicilliumsporen enthielt (Gruppe A,- langfristige,

rnykosen 24, Heft 6 (1981)

356 A. TomSikova et. al.

YLINISCHE S Y M P T O M E BE1 DEM DER FARMERLUNGE A H N L I C H E N 5 Y N I I A O M

I 0 100 0 I00

H U S T E N 3-1 BRUSTENGE, A T E M N O T

KRANKHEITSGEFUHL

I I i i

b NAUSEA.VOMlTUS m

a Y H W E U A U S B R U C H E RII

BRUST-.KOPFYHMER- I ZEN B I

I ! r HAMOPTYSIS

I

IUmmmB

SCHUTTELFROSTE

= H U S T E N I I ATEMNOT BE1 = SCHWEIDAUSBRUCHE lm GLIEDERYHMERZEN =

GRUPPE A t Abb. 1: Die Saulen geben das pro- zentuale Vorkommen der ange- fiihrten Beschwerden an.

Gruppe A ? kurzfristige Arbeit, Durchschnittsalter 32 Jahre. Die Manner der Gruppe A3 mit einern Durchschnittsalter von 5 1 Jahren waren gezwungen, ihren Arbeitsplatz wegen zunehmender Beschwerden zu verlassen).

Gruppe (B1-Z): 20 Studenten (Alter 16-17 Jahre), 26 Soldaten (Alter 20 Jahre), die bei einem einmaligen Arbeitseinssatz schimmliges Getreide umgeschaufelt hatten.

Gruppe (C): 111 Landbewohner, die bei der Fiitterung und Futterzubereitung beschaftigt waren.

Gruppe (D,-*): 192 Falle einer echten Farmerlunge, die histologisch nachgewiesen wurde. Diese Patienten arbeiteten entweder lange Jahre in der Landwirtschaft oder in Backereien.

Gruppe (E): Kontrollgruppe, die 100 Blutspender, 50 sterile, 50 schwangere Frauen, 75 Kranke mit Geschwiilsten und 50 Bronchitiker urnfaate.

Kultivafion

Von allen Kranken wurden Abstriche aus den oberen Atemwegen und dem Larynx gemacht und auf Sabouraud-Glukose-Agar bei 25" C und auf speziellen Nahrboden fiir Aktinomyzeten bei 56°C bebriitet. Bei den Gruppen A und C wurden die betreffenden Nahrboden an den Arbeitsplatzen 5 Minuten geoffnet und dann, wie erwahnt, bebriitet. Bei Gruppe B und C wurde auch das schimmelige pflanzliche Material kultiviert und alle herangewachsenen Kolonien identifiziert.

mykosen 24, Heft 6 (1981)

Ein der Farmerlunge ahnliches Syndrom 357

Serologie

Ouchterlony Immunodiffusion - ID-(43), Kollodiumagglutination - K A - und Komple- mentbindungsreaktion (KBR) wurden zur Bestimmung der antifungalen Antikorper (AK) bei allen Untersuchten angewendet. Als Antigene dienten Aspergillus niger, Aspergillus fumigatus, Aspergillus nidulans, Aspergillus versicolor, Aspergillus flaws, Aspergillus- Mischung, Penicillium-Mischung, Penicillium rubrum, Penicillium chermesinum, Cladospo- rium herbarum, Alternaria tenuis, Fusarium oxysporum, Mucor globosus, Candida albicans, Candida-Mischung und Micropolyspora faeni, die in Form von Extrakten hergestellt wurden (61). In einigen Fallen wurde als Antigen dumpfiger Weizen und Hafer, schimmli- ges Stroh und Heu, Pferde- und Speicherstaub benutzt. Sie wurden ebenfalls als Extrakte zubereitet.

Die Hautteste wurden bei einigen Gruppen mit den oben erwahnten Antigenen mittels Intrakutantechnik durchgefihrt. Die Reaktionen wurden nach 30 Minuten, 24 und 48 Stunden abgelesen und Erythem, Quaddel, Schwellung und Induration gewertet.

Tierexperiiizente

Urn die ursachliche Beteiligung einiger Luftpilze an dem Syndrom der Farmerlunge zu klaren, wurden 18 Kaninchen wahrend einer Woche der Wirkung von frischem und mit Penicillium decumbens und Cladosporium herbarum kontaminiertem Heu ausgesetzt. Die Feststellung der immunologischen Reaktivitat dieser Tiere erfolgte mittels serologischer Verfahren. Die Antigene wurden aus frischem, schimmligem Heu und aus Pilzen nach der oben erwahnten Methodik zubereitet.

Ergebnisse und Besprechung

Unsere Ergebnisse zeigen, daR eine Hypersensitivitats-Pneumonitis auch von Luftpilzen hervorgerufen werden kann. Bei den Gruppen A , B. C konnten dieselben subjektiven und objektiven Symptome verzeichnet werden wie bei der nachgewiesenen Farmerlunge der Gruppe D). 4-6 Stunden nach der Arbeit kam es zu Brustenge, Atemnot, Krankheitsgehhl, Miidigkeit, Brust- und Kopfschmerzen und SchweiTJausbruchen, die sich in den meisten Fallen nach einigen Stunden bzw. Tagen beruhigten. In wenigen Fallen blieben Husten, Atemnot bei Belastung, Gliederschmerzen und SchweiBausbriiche zuriick (Abb. 1). Bei der Gruppe A, kam es bei wiederholter Beriihrung mit den Luftpilzsporen zu zunehmenden Beschwerden (hauptsachlich Atemnot), so daR sie den Arbeitsplatz verlassen muaten. Spater entwickelte sich bei ihnen schwere chronische Bronchitis, bei den meisten auch Emphysem und Lungenfibrose.

Bei der Kultivation fanden wir in den Atemwegen der Gruppe A eine groRe Menge von Penicillien und Aspergillen. Die Penicillien iiberwogen, obzwar sie nur eine Kontamination darstellten (Abb. 2). In der Fabrik, wo diese Leute arbeiten, wird Melasse von Aspergillus niger zu Citronensaure fur industrielle Zwecke fermentiert. Die Kulturen von Aspergillus niger wachsen in groRen flachen GefaBen und werden oft von Aspergillus fumigatus und besonders von Penicillien kontaminiert (16, 17).

Dieselben Piharten, jedoch in geringerer Menge wie bei der Gruppe A, wurden auch in den Atemwegen der Gruppe B angetroffen, die nur einmalig dem schimmligen Pflanzen- material ausgesetzt war und auf diese Arbeit mit ungewohnlich stiirmischen Symptomen der akuten Farmerlunge reagierte.

Dasselbe konnte auch bei den Fiitterern und Futterzubereitern festgestellt werden. Diese atmeten einige Jahre taglich den Staub der Futtermittel ein, der ein ausgezeichnetes Substrat h r Pilze ist. Nach Sjahriger Staubexposition kam es bei ihnen zu einer wesentliche- ren Herabsetzung der Funktionstiichtigkeit der Lunge als bei den Bergleuten (53).

inykosen 24, Heft 6 (1981)

358 A. TomSikova et. al.

M Y KOLOGISCHE BEFUNDE BE1 DEM DER FARMERCUNCE h4NLlCHEN SYNDROM

Gruppt:

A\

O C

- ' A: ASPERGILLUS:

NIGER FUMIGATUS

CANDIDUS FLAWS

P. PENICILLIUM: SlMPLlClSSlMUM HERQUEI RUBRUM CASEICOLUM ITALICUM

H.HEFEN: C. ALBICANS R.MUCILAGINCKA

n

P+A A P n

DER FARMERLUNGE AHNLICHES SYNDROM- PENICILLIA K E R

T I T E R

1:1l 1:24 ANTIGENE

Abb. 2: Die Saulen demonstrieren das prozentuaie Vorkornmen der

: Schimmelpilze in den Respira- tionswegen.

ISCHUNC

PENIClLClUM. MIXHUNG

Abb. 3, 4: Die Saulen stellen den positiven Prozentsatz der AK dar, die gegen die angefuhrten Anti- gene mittels Komplementbindungs-

P.CHERMESINUM reaktion (KBR) und Kollodium- agglutination bestimmt wurden.

P.RUBRUM

mykosen 24, Heft 6 (1981)

Ein der Farmerlunge h l i c h e s Syndrom 359

DER FARMERLUNGE ~ ~ N L I C H E S SYNDROM - PENICILLIA z KOLLODIUMAGCLUTINATION

50 r

Abb. 3 , 4: Die Saulen stellen den positiven Prozentsatz der AK dar, die gegen die angefiihrten Anti- gene mittels Komplementbindungs- reaktion (KBR) und Kollodium-

8 16 32 agglutination bestimmt wurden. nmt 2 4

Abb. 5: Die Saulen zeigen die pro- zentuale Positivitat der Hautteste A - Mucoraceae B - Dematiaceae C - Aspergillus-Mischung D - Penicillium-Mischung

A. FUMIGATUS

PENICILLIA

DER FARMERLUNGE AHNLICHES SYNDROM - PENICILLIA

1 Hautteste I loo F

A B C D A F A N

AF - A.fumigatus 1-m AN - A.niger lntensidt + W 4W

ANTIFUNCALE ANTIKORPER BEI DEN UNTERSUCHTEN

wiederholten Untersuchung an. UNTERSUCHUNC

mykosen 24, Heft 6 (1981)

360 A. TomSikova et. al.

Der AK-Nachweis bei der Gruppe A zeigte, daB die Beschwerden von kontaminierten Penicillien hervorgerufen werden muBten. Eine ahnliche Hypersensitivitatspneumonitis wurde auch von Salley ( 5 2 ) beschrieben. Schlueter (57) fand bei einer solchen Erkrankung als Ursache Alternaria. Wenn auch AK gegen Aspergillus niger und Aspergillus fumigatus vorhanden waren, erreichten die AK gegen Penicillien hohere Titer (Abb. 3, 4). Keine anderen antifungalen AK, einschlierjlich Micropolyspora faeni AK konnten in dieser Gruppe festgestellt werden. Was die Oberempfindlichkeit anbetrifft, reagierten die Patien- ten auBer Penicillien auch auf Antigene aus Aspergillus-Arten und anderen Luftpilzen positiv (Abb. 5 ) .

Die in den monatlichen Intervallen wiederholte serologische Untersuchung der Gruppe B zeigte, daB die Bildung der antifungalen A K anfangs langsam, spater steil anstieg (Abb. 6).

Gegeniiber der Gruppe A konnten bei der Gruppe B AK auch gegen verschiedene andere Pilzantigene und auch gegen Micropolyspora faeni nachgewiesen werden. Die A K gegen Aspergillen uberwogen jedoch und zeigten einen regelmaRigen Anstieg (Abb. 7).

Bei der Gruppe C wurde abermals bei der wiederholten Untersuchung ein steiler Anstieg der A K sowie auch Allergie gegen einige schimmlige Futtermittel verzeichnet (Abb. 8).

Was die antifungalen A K anbetrifft, iiberwogen ebenfalls in dieser Gruppe Aspergillus- AK. Die humorale Reaktion gegen andere P ike und Micropolyspora faeni war sehr gering (Abb. 9). Ahnliche Befunde fand auch Patterson (45) bei einigen Patienten nach massiver Inhalation des schimmligen Getreides.

Die Hautteste zeigten positive Reaktionen gegen Micropolyspora faeni, Aspergillus, Haus-und Umweltschimmelpilze, die auch Aspergillus-Arten enthalten (Abb. 10).

D a die serologische Untersuchung mit Micropolyspora faeni bei der Farmerlunge fiir die Diagnostik ausschlaggebend sein SOH, verglichen wir den Nachweis der antifungalen A K bei histologisch nachgewiesener chronischer Form von Farmerlunge, chronischer Bronchitis, gesunden Menschen und der Gruppe B und C. Die meisten AK bei der Farmerlunge reagierten mit dem Antigen aus Micropolyspora faeni.

Bei der Farmerlunge, die sich bei den, in Backereien arbeitenden Leuten entwickelt hatte, fanden wir nur eine geringe Menge anderer antifungaler AK, von denen die Aspergillus-AK meistens negativ waren (rechts). Kleistermeyer und Bardana (22) fanden dagegen bei dem Backerasthma Oberempfindlichkeit gegeniiber Alternaria und Aspergillus. Bei der Farmer- lunge der Landwirte (links), waren antifungale A K in groBerer Menge anwesend. Bei dem der Farmerlunge ahnlichen Syndrom, wo Aspergillen im Vordergrund standen (Gruppe B und C), war das Vorkommen der Micropolyspora faeni-AK vie1 niedriger, genauso wie bei der chronischen Bronchitis. Bei den gesunden Personen waren diese A K nicht vorhanden. Auch der Befund der antifungalen AK war bei ihnen niedrig oder negativ. (Abb. 11). Die Anwesenheit der Micropolyspora faeni-AK spricht nur fiir die Exposition gegeniiber dem Antigen, nicht fiir die Krankheit selbst (4).

Der Vergleich mit den iibrigen Kontrollgruppen, der meist negativ ausfiel, zeigt die Bedeutung der immunologischen Reaktivitat gegen Micropolyspora faeni fiir die Diagnostik der Farmerlunge. Die Ergebnisse der Hautteste mit Micropolyspora faeni, die in der Diagnostik bisher nicht benutzt wurden, bietet eine weitere diagnostische Moglichkeit (Abb. 12).

Abb. 9: Die Saulen veranschaulichen den Befund der AK gegen die Antigene mittels Immunodiffusion AF - Aspergillus fumigatus SP - Penicillium-Mischung AN - Aspergillus niger A1 - Alternaria tenuis AN1 - Aspergillus nidulans Mu - Mucor globosus AVE - Aspergillus versicolor C1 - Cladosporium herbarum AFla - Aspergillus flavus FU - Fusarium oxysporum SA - Aspergillus-Mischung

mykosen 24, Heft 6 (1981)

Ein der Farmerlunge Sihnliches Syndrom 361

Abb. 7: Die Disken veranschauli- chen das Vorkommen der AK

w I - I0.W ID

/OW.. KF

""e .

Abb. 8: Die Saulen demonstrieren einerseits den prozentualen Be- fund der AK, andererseits der Allergie gegen die envahnten Antigene.

Durnpllgel I wrcrrn

2-Haler

I -WelZe"

Durnpf-ger

5-Plerderraub

Dunrpftger 7- U P , ,

I I I I I

I I I 1

I . 11, 111. Unterrurhung 50 r

.i r l r Ha"tterte --- t + w + - + u + + +

1 2 4

%

* O r Schimmelpilz - Anti korper

n 0 - - - - a - - Gesunde AF AN AN; AVe A F l a SA SP A l M U C I FU

0 t -- _,.

0 1 0 - 0 0 0 o Futterer

50 r

0 ! el 0 0 o. 10 0 Futterzubereiter

rnykosen 24, Heft 6 (1981)

0 .

A. TomSikova et. al.

HAUTALLERGIE BE1 UNTERSUCHTEN PERSONEN

( ~.UNTERSUCHUNC)

m m m + , + a f + w * + *

;c BR 4 1 AX

I# -8

Abb. 10: Die Saulen demonstrie- ren die Intensitat der Hautteste

D nach Verabreichung von angefhhr- ten Antigenen.

r;l$

2 9 E i z 1 t

ANTIFUNGALE ANTIKORPER

GRUPPE B C

MICROPOLISPORA FAENl ANTIKORPER

I I F I

1nrenri1ir + t * ? + P

Abb. 11: Die Saulen sind positiven Prozentsatz der sammengestell t.

aus dem AK ZU-

Abb. 12: Die Saulen geben einer- seits die Positivitat der AK, ande- rerseits der Ailergie an.

mykosen 24, Heft 6 (1981)

Ein der Fannerlunge ahnliches Syndrom 363

IMMUKCKY25CHE REAKTIONEN BE1 DEN KANINCHEN NACH DER EXPOSITION DEN SCHIMMLIGEN HEU

FA = PILZANTIGEN %

FHA- -"- HEUANTIGEN "'[ H A - -"-

t I,

% loor

I

E n

100 % $

0 [aEl x n 3 -111 . ' : 2 D B Abb. 13: Die Saulen veranschaulichen positive pro-

zentuale Befunde der AK und der Allergie gegen

r 3 Gruppen von Kaninchen, die wabrend einer be- rn stimmten Zeit in Anwesenheit vom nativen Heu, n E oder vom kontaminierten Heu untergebracht rn wurden. P

D 2

Pilzantigene, Pilzheuantigene und Heuantigene bei fi 2

8' 7;

V rn

Die immunologische Untersuchung der Versuchskaninchen, die der Einwirkung des verschimmelten Heus ausgesetzt waren und erhohte Positivitat hinsichtlich der A K und der Allergie sowje auch Lungenbeschadigung nach der Inhalation des verschimmelten Heus aufwiesen, spricht fiir folgendes: die Luftpilze ahnlich wie die Aktinomyzeten konnen das pflanzliche Material zur Freisetzung von Stoffen veranlassen, die auf Grund immunpatholo- gischer Prozesse (12) den Respirationstrakt schadigten. Schimmlige pflanzliche Fragmente haben auch direkte toxische Wirkungen auf die Zellwand (Abb. 13).

Eine Farmerlunge wurde im Jahre 1972 auch beim Pferd beschrieben (46). Die immunologische Reaktion beruhte auf der Bildung von AK gegeniiber Aspergillus-Arten und Micropolyspora faeni. Experimentelle Einatmung von Micropolyspora faeni fiihrte bei den Kaninchen zur allergischen Alveolitis mit Schadigung der Kapillaren (23) und zu Bildung spezifischer Prazipitine. Diese allergische Alveolitis wird von den Spasmen der asthmatischen Dyspnoe verursacht. Intratracheale Immunisierung der Kaninchen mit M. faeni fiihrte zur Entwicklung derselben Lungenschadigungen, die bei der menschlichen Hypersensitivitatspneumonitis vorkommen (2 1).

Unsere Befunde sprechen eine deutliche Warnung aus. Aufgrund dieser Befunde ist nicht nur eine vollstandige Einhaltung der Arbeitssschutzbestimmungen in den erwahnten Betrieben, sondern auch eine praventive und laufende medizinische Kontrolle der Werktati- gen zu fordern.

Unsere Ergebnisse haben gezeigt, daR auch die ,,harmlosen" Luftpilze eine schwere Schadigung des Respirationstraktes im Sinne der allergischen Alveolitis verursachen konnen.

mykosen 24, Heft 6 (1981)

364 A. TomSikova et. d.

Literatur moulding hay. J. Gen. Microbiol. 36, 429-439.

15a.Greatorex, F. B., & J. V. S. Pether (1975): Use of a serologically distinct strain of Ther- moactinomyces vulgaris in the diagnosis of farmer’s lune disease. J. Clin. Path. 28.

Bamdad, S. (1980): Enzyme- linked immun- osorbent assay (ELISA) for IgG antibodies in farmers lung disease, Clin. Allergy 10,

Banaszak, E. F., J. Barboriak, J. Fink, G. Scanlon, D . P. Schlueter, A. Sosman, W. Thiede & G. Unger (1974): Epidemiologic studies relating thermophilic fungi and

16 1-171.

hypersensitivity-lung syndromes. Am. Rev. Resp. Dis. 110, 586-591. Beuvais. P.. J. J. Bieot. G. Vaudour & H. E. Brissaud ‘(1974):L Pneumopathies par hypersensibilite. (Poumon de farmier et d’eleveur d’oiseaux). A propos de 2 cas chez I’enfant. Sem. HOP. Paris 50. 1695-1704.

v

1000-1002. 15b.Hollinedale. M. R. (1974): Antibodv rewon-

V I , I < .

ses in patients with farmer’s lung disease antinens from Micro~olvs~ora faeni. J . Hve.

I + , -.. CaGb. 72, 79-89.

16. Hoieiii, M., J . Sach & A. TomSikova (1959): Vliv *mykotickC fldry na vznik chronickt bronchitidy. 11. UEinky dlouhodobeho a masivniho vdechovani spor plisni. Acta Univ. Carol. Med. Sugpl. 9, 243-252.

17a.HoiejSi, M., J. Sach, A. TomSikovB, A. Mecl, D. Blanhnikovi, M. Tdmova & A. Valiiova

4a. Berrens, L., G. he Ridder’ & F. de Boer (1 977): Longitudinal studies of immunolo- eical Darameters in farmers lune. Scand. J.

(1960): A syndrome resembling farmer’s lung in workers inhaling spores of Aspergillus and Penicillia moulds. Thorax 15. 212-217.

4

5 .

6.

7.

8.

9.

10.

11.

12.

13.

14.

kesp.’Dis. 58, 205. Blvth. W.. & V. E. Wardrou (1977): Particu-

0

latk and soluble antigens df Micropolyspora faeni in experimental allergic alveolitis of the mouse. J. Med. Microbiol. 10, 331-346. Boyd, D. H. A. (1971): The incidence of farmer’s lung in caithness. Scot. med. J. 16,

Dick, H. M., C. 0. Dawson & J. D. Campbell (1973): Farmer’s lung: a comparison of simple diagnostic techniques and antigen preparation in human and bovine disease. Clin. Allergy 3, 208-216. Edwards, J. H. (1972): The isolation of anti- gens associated with farmer’s lung. Clin. Exp. Immun. 11, 341-355. Festenstein, G. N., J. Lackry, F. A. Skinner, P. A. Jenkins & J. Pepys (1965): Self-heating of hay and grain in dewar flasks and the devepment of farmer’s lung antigens. J. gen. Microbiol. 41, 389-407. Jones, M. P. A., A. J . McCarthy & T. Cross, 1979): Taxonomic and serological studies on Micropolyspora faeni and Micropolyspora strains from soil bearing the specific epithet rectivirgula. J. Gen. Microbiol. 115, 343-354. Fruhmann, G. (1978): Die Byssinose. Deut- sche Med. Wochenschrift 33, 1288-1289. Fruhmann, G. (1978): Die Farmerlunge. Deutsche Med. Wochenschrift 39, 1499. Ghose, T., P. Landrigan, R. Killeen & J. Dill (1974): Immunopathological studies in pa- tients with farmer’s lung. Clin. Allergy 4,

Grant, I. W. B., W. Blyth, V. E. Wardrop, R. M. Gordon, J. C. G. Pearson & A. Mair (1972): Prevalence of farmer’s lung in Scot- land: A pilot survey. Brit. Med. J. 1, 530-534. Gregory, P. H., G. N. Festenstein, M. E. Lacey & F. A. Skinner (1964): Farmer’s lung disease: The development of antigens in

261-262.

1 19-129.

17b.Chan-Yeung, M., S. Grzybowski & M. E. Schonell (1972): Mushroom worker’s lung. Am. Rev. Resp. Dis. 105, 819-822.

18. Chmelik, F., G. de Pice, C. E. Reed & H. Dickie (1974): Farmer’s lung. J. Allergy Clin. Immunol. 54, 180-188.

19. Jameson, J . E. (1968): Rapid and sensitive precipitin test for the diagnosis of farmer’s lune ushe immunoosmoDhoresis. J. C h . Pati. 21, ?76-382.

20. Katila. M. L.. & R. A. Mantviarvi (1978): The diagnostic value of antibodies ‘to the traditional antigens of farmers lung in Fin- land. Clin. Allergy 8, 581-587.

21. Kawai, T., J . Salvaggio, J. 0. Harris & P. Arquembourg (1973): Alveolar macrophage migration inhibition in animals immunized with thermophilic actino mycete antigen. - Clin. exp. Immunol. 15, 123-130.

22. Klaustesmeyer, W. B., & E. J . Bardana (1977): Pulmonary hypersensitivity to Alter- naria and Aspergillus in bakers Asthma. ClIn. Allergy 7, 227-233.

23. Kochman, S., 3. C. Martin, G. Bureau & J. M. Dubois (1972): Pulmonary reactions to Micro~olvsuora faeni in sensitized rabbits. Clin. klleriy 2, 307.

24. Kobavashi. M., M. A. Stahmann, J. Raukin & H.-D. Dickie (1963): Antigens in moldy hay as the cause of farmers lung. Proc. SOC. Biol. Med. 113, 51.

25. Kubasek, M., V. Hfich & E. Stalikova (1964): Farmafske plice- hromadne onemocnkni. Cas. Lek. Ees. 13, 701-704.

26. Kurup, V. P., J. N. Fink & D. M. Baumann (1976): Thermophilic actinomycetes from the environment. Mycologia 68, 662-666.

27. Kurup, W. P., J. J. Barboriak & J. N. Fink (1977): Indirect immunofluorescent detec- tion of antibodies against thermophilic acti- nomvcetes in patients with hvpersensitivitv pneimonitis. ‘J. Lab. C l i i ’ Med. 89, 5 3 3-5 3 9.

mykoseii 24, Heft 6 (1981)

Ein der Farmerlunge ahnliches Syndrom 365

28. Kurup, V. P. (1978): Identification of thermophilic actinomycetes. J. Allergy Clin. Immunol. 62, 232-233.

29. Kurup, V. P., J. J. Barboriak, J. N. Fink & M. P. Lechevalier (1975): Thermoactinomyces candidus, a New Species of Thermophilic Actinomycetes. Intern. J. Syst. Bacteriol. 25,

30. Kurup, V. P., J. Barboriak, J. N. Fink & G. Schribner (1 976): Immunologic cross-reac- tions among thermophilic actinomycetes associated with hypersensitivity pneumonitis. J. Allergy Clin. Immunol. 57, 417-421.

31. Kurup, V. P., & J. N. Fink (1975): A scheme for the identification of thermophilic acti- nomycetes associated with hypersensitivity pneumonitis. J. Clin. Microbiol. 2, 55-61.

32. Kurup, V. P., & J. N. Fink (1977): Extracel- Mar antigens of Micropolyspora faeni grown in synthetic medium. Infection, Immunity 45, 608-6 13.

33. Kurup, V. P., & J. N. Fink (1979): Antigens of Micropolyspora faeni Strains. Int. Archs. Allergy appl. Immun. 60, 140-147.

34. Lacey, J. (1971): The microbiology of moist barley storage in unsealed silos. Ann. appl. Biol. 69, 187.

35. Luciani, M., J. Dauverchain, A. Mandin, J. Othoniel, P. Vincent, 0. Eliason & A. Barre (1979): Notions recentes concernant les pneumopathies allergiques extrinseques dites "alveolites a precipitines". Med. Int. 14,

36. Marx, J. J., M. A. Ketrick-Marx, P. D. Mitchell & D. K. Flaherty (1977): Correla- tion of exposure to various respiratory patho- gens with farmer's lung disease. J. Allergy Clin. Immunol. 60, 169-173.

37. Marx, J. J., D. A. Emanuel. W. V. Doven- barger, M. E. Reinecke, R. C. Roberts & M. W. Treuhaft (1978): Farmer's lung disease among farmers with precipitating antibodies to the thermophilic actinomycetes: A clinical and immunologic study. J. Allergy Clin. Immunol. 62, 185-189.

38. Mautzjavi (1980): Antibodies to A. fumiga- tus in farmer's lung patients measured by enzyme-linked immunosorbent assay (ELISA). Clin. Allergy 10, 187-194.

39. MiSlir, M., M. TakaE, L. Minirik & A. TomSikova (1976): Hromadng vgskyt akut- neho toxicko- alergickeho postihnutia respi- raEnCho traktu u mladstcjch. Vnitini 1Ck. 22,

40. Nicolet, J., E. N. Bannerman & M. Krawink- ler (1974): Observations on precipitins against a peptidase with chymotrypsin- like activity of Micropolyspora faeni, in sera of cattle exposed to mouldy hay. Path. Micro- biol. 40, 237-238.

41. Nicolet, J., E. N. Bannerman, R. de Haller & M. Wanner (1977): Farmer's lung immuno- logical response to a group of extracellular

150-154.

5 09-5 16.

703-708.

enzymes of Micropolyspora faeni. Clin. exp. Immunol. 27, 401-406.

42. Noster, U., K. H. Schulz & B. M. Hausen : Immunofluorescenz-Test in der Diagnostik der ,,Pilzziichterlunge". Dtsch. med. Wschr. 103, 655-657.

43. Ouchterlony, 0. (1949): Antigen- antibody reactions in gels. Acta pathol. Scand. 26,

44a.Parish, W. H. (1964): Immunological study of some antigenic components of mouldy stuffs. Am. Rev. Resp. Dis. 89, 161.

44b.Parrat, D., K. H. Nielsen, G. Boyd & R. G. White (1975): The quantitation of antibody in farmer's lung syndrome using a radioim- munoassay. Clin. exp. Immunol. 20,

45. Parrat, D., & J. A. Peel (1972): A fluores- cent antibody test in the diagnosis of farmer's lung. J. Clin. Path. 25, 846-849.

46. Patterson, R., H. Sommers & J. N. Fink (1974): Farmer's lung following inhalation of Aspergillus flaws growing in mouldy corn. Clin. Allergy 4, 79-86.

47. Pauli, B., H. Gerber & U. Schatmann (1972): ,,Farmer's lung" beim Pferd. Path. Microbiol. 38, 200-214.

48. Roberts, R. C., F. J. Wenzel & D. A. Emanuel (1976): Precipitating antibodies in a midwest dairy farming population toward the antigens associated with farmer's lung disease. J. Allergy Clin. Immunol. 57,

49. Seabury, J., J. Salvaggio, J. Domer, J. Fink & T. Kawai: Characterization of thermophilic actinomycetes isolated from residential heat- ing and humidification systems. J. Allergy, Clin. Immunol. 51, 161-173.

50. Sennekamp, J., D. Niese, I. Stroehmann & C. Rittner (1978): Pigeon breeder's lung lack- ing detectable antibodies. Clin. Allergy 8,

51. Smyth, J. T., G. E. Adkins, M. Lloyd, B. Moore & E. McWhite (1975): Farmer's lung in devon. Thorax 30, 197-203.

52. Solley, G. O., & R. H. Hyatt (1980): Hyper- sensitivity pneumonitis induced by Penicil- lium species. J. Allergy Clin. Immunol. 65,

53. SplEilovB, M. (1979): Farmaiska plice u naSich zembdtlc8. Prakt. l tkai 59, 551-560.

54. Sperlazza, G., P. Vincent, J. Dauverchain, A. Mandin, J. Othoniel, B. Granier & J. D. Alteroche (1978): Enquete concernant ,,Le poumon de fermier" dans le dCpartement de la lozere. Rev. franc. Allergol. 18, 89-93.

55. Stevens, F. M., & H. T. Hitchcock (1977): Farmer's lung disease and coeliac disease: a prospective study. Irish J. Med. Science 146, 335-339.

56. Schallibaum, M., M. W. Hess, J. Nicolet & H. Konig (1 977): Histopathological and immunohistological changes in the rabbit

5 07-5 15.

217-225.

518-524.

305-310.

65-70.

mykosen 24, Heft 6 (1981)

366 A. TomSikova et. al.

lung after experimental exposure to a puri- fied enzyme of Micropolyspora faeni. Clin. exp. Immunol. 28, 535-541.

57. Schluter, D. P., 3. N. Fink & G. T. Hensley (1972): Wood-pulp workers disease: A hy- persensitivity pneumonitis caused by Alter- naria. Ann. Intern.,Med. 77, 907-914.

58. Tauva, J. (1978): UEinek zemEdblskeho pra- chu na dychaci systtm. Vnitini 1Ck. 24, 1194-1 198.

59. Terho, E. O., & J. Lacey (1979): Microbiolo- gical and serological studies of farmer’s lung in Finland. Clin. Allergy 9, 43-52.

60. Treuhaft, M. W., R. C. Roberts, C. Hack- barth, D. A. Emanuel & J. J. Marx (1979): Characterization of precipitin response to Micropolyspora faeni in farmer’s lung disease by quantitative immunoelectrophoresis. Am. Rev. Resp. Dis. 1 1 9 , 571-578.

61. TomSikova, A., J. Sach, M. HoiejSi, V. Maly & D. NovaEkova (1960): Antikorper gegen Penicillia und Aspergilli. Z. Immunitats- forsch. 120, 42-50.

62. Vincent, P., G. Sferlazza, J. Dauverchain, A. Mandin, J. Othoniel, B. Granier & 0. Ellias- son (1979): La pathologie bronchique dans la maladie du poumon de fermier. Rev. franc. Allergol. 7 9, 73-77.

63. Sferlazza, G., P. Vincent, J . Dauverchain, A . Mandin, J. Othoniel, B. Granier & J. Dalteroche (1978): Enquete concentrant ,,Le poumon de fermier“ dans le departe- ment de la lozere. Rev. franc. Allergol. 18,

64. Wenzel, F. J., D. A. Emanuel, B. R. Lawton & G . E. Magnin (1964): Isolation of the causative agant of farmer’s lung. Ann. Aller-

65. Wenzel, F. J., D. A. Emanuel & P. M. Zygowicz (1968): Simplified serologic test for farmer’s lung. Am. J. Clin. Path. 49,

66. Wenzel, F. J., R. L. Gray, R. C. Roberts & D. A. Emanuel (1974): Serologic studies in Farmer’s lung. Precipitins to the Thermo- philic actinomycetes. Am. Rev. Resp. Dis. 109, 464-4618.

67. Wenzel, F. J., D. A. Emanuel & R. L. Gray (1971): Immunofluorescent studies in pa- tients with farmer’s lung. J. Allergy Clin. Immunol. 48, 224-229.

89-93.

gy 22, 533-540.

183-185.

Anschrift: Doz. MuDv Alena TomSikova, C. Sc., Plzen, LibuSina 12, CSSR, 32318

Gruppenflugreise zum XVI. lnternationalen Dermatologen-KongreR

nach Tokio im Mai 1982 Der XVI. lnternationale Dermatologen-KongreB findet bekanntlich vorn 23. bis 28. Mai 1982 in Tokio statt. Das Organisationskornitee wird das vorlaufige KongreO- programrn, einschlieBlich der Registrierungsformulare, allen Derrnatologen, die nach der ersten Ankundigung ihr lnteresse bekundet haben, unaufgefordert zu- senden.

DDG und Berufsverband der Deutschen Derrnatologen bereiten rnit der ,,Ge- sellschaft fur KongreOorganisation und Veranstaltungstouristik, GKV”, Postfach 14, 6050 Offenbach, Telefon (061 1) 81 70 34, eine Gruppenflugreise mit Linien- flugzeugen der Lufthansa und Japan Air Lines vor. AnschluB-KongreBreise ist moglich und wird vorbereitet. Abhangig von der Hotelunterkunft gibt es zwei Preisklassen. Der Preis der Grundreise betragt ca. 4000,- DM bzw. (KongreOho- tel New Otani) 4500,- DM. lnteressenten mogen sich direkt an die GKV wenden.

Da, wie bei jeder Gruppenreise, eine Mindestteilnehmerzahl erreicht werden muO, erscheint es ratsarn, daB sich unsere Organisationen auf nur ein oder zwei Reiseangebote konzentrieren. Sonst konnte es letzten Endes zu gar keiner verbil- ligten Gruppenreise kornrnen. i. A. Dr. Bocker

mykosen 24, Heft 6 (1981)