1
Strukturmodell StSem Gym Gießen Beschlossen vom Seminarrat am 25.10.2011 auf der Grundlage der Beschlüsse der TV Gym v. 7.10. und der AusbilderVV vom 4.10.2011 (W. Schülting-Enkler) Einführungs - phase Modul 1 Modul im 1. Unterrichtsfach 20 ZStd Modul 2 Modul im 2. Unterrichtsfach 20 ZStd 1. Hauptsemester Modul 5 Modul im 1. Unterrichtsfach 20 ZStd Modul 6 Modul im 2. Unterrichtsfach 20 ZStd 2. Hauptsemester Prüfungssemester Ausbildungsunterricht max 12 UStd eU 2 Ustd. Hospitation Arbeit an der Ausbildungsschule Ausbildungsunterricht max 12 UStd eU 2 Ustd. Hospitation Arbeit an der Ausbildungsschule Modul 7 – DFB 20 ZStd Modul 3 – EBB 20 ZStd Ausbildungsunterricht 8 Std eU 2 Ustd. Hospitation Arbeit an der Ausbildungsschule Modul 4 - LLIG (lehramtsbezogen festgelegt) 20 ZStd Modul 8 (lehramtsbezogen Festgelegt) ( Fach 1: 10 ZStd Fach 2: 10 ZStd) 20 ZStd. Präsenz (bis 1.04./1.10.) Einführungs- veranstaltungen Summe 50 ZStd. AV 1 Einführung in Schule und Unterricht (incl. EBB) (20 ZStd.) AV 2 Einf. in die Fachdidaktik beider Fächer und in DFB (30 ZStd.) Vorbereitung auf Zweite Staatsprüfung: Vorbereitung der beiden Lehrproben Vorbereitung der mündlichen Prüfung Phase der Zweiten Staats- prüfung (ab 15.04. / 15.10.) Pädagogische Facharbeit Planung, Dokumentation, Analyse und Evaluation von Lehr-, Lern-, Erziehungsprozessen Ausgestaltung Studienseminar (bis 1.04. / 1.10.) BRB Beratung + Reflexion Berufsrolle (30 ZStd) Hospitationen 10 UStd (kein e. U.) Arbeit an der Ausbildungsschule Dienstantritt (1.5. / 1.11.) Vereidigung, Einführung Beamtenrecht usw. Ausbildungsveranstaltung(en) als Wahlangebote (max. 10 ZStd) MSS (20 ZStd)

Einführungs- phase

  • Upload
    terris

  • View
    30

  • Download
    3

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Strukturmodell StSem Gym Gießen Beschlossen vom Seminarrat am 25.10.2011 auf der Grundlage der Beschlüsse der TV Gym v. 7.10. und der AusbilderVV vom 4.10.2011 (W. Schülting-Enkler). Einführungs- phase. 1. Hauptsemester. 2. Hauptsemester. Prüfungssemester. - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Page 1: Einführungs- phase

Strukturmodell StSem Gym GießenBeschlossen vom Seminarrat am 25.10.2011 auf der Grundlage der Beschlüsse der TV Gym v. 7.10. und der

AusbilderVV vom 4.10.2011 (W. Schülting-Enkler)

Einführungs-phase

Modul 1 Modul im 1. Unterrichtsfach

20 ZStd

Modul 2 Modul im 2. Unterrichtsfach

20 ZStd

1. Hauptsemester

Modul 5Modul im 1. Unterrichtsfach

20 ZStd

Modul 6 Modul im 2. Unterrichtsfach

20 ZStd

2. Hauptsemester Prüfungssemester

Ausbildungsunterricht max 12 UStd eU

2 Ustd. HospitationArbeit an der Ausbildungsschule

Ausbildungsunterricht max 12 UStd eU

2 Ustd. HospitationArbeit an der Ausbildungsschule

Modul 7 – DFB 20 ZStd

Modul 3 – EBB 20 ZStd

Ausbildungsunterricht 8 Std eU

2 Ustd. HospitationArbeit an der Ausbildungsschule

Modul 4 - LLIG(lehramtsbezogen festgelegt)

20 ZStd

Modul 8 (lehramtsbezogen

Festgelegt) ( Fach 1: 10 ZStd Fach 2: 10 ZStd)20 ZStd. Präsenz

(bis 1.04./1.10.)Einführungs-veranstaltungen

Summe 50 ZStd.

AV 1 Einführung in Schule

und Unterricht(incl. EBB)

(20 ZStd.)

AV 2Einf. in die

Fachdidaktik beider Fächer

und in DFB

(30 ZStd.)

Vorbereitung auf Zweite

Staatsprüfung:Vorbereitung der

beiden LehrprobenVorbereitung der

mündlichen Prüfung

Phase der

Zweiten Staats-prüfung

(ab15.04. /15.10.)

Pädagogische FacharbeitPlanung, Dokumentation, Analyse und Evaluation von Lehr-, Lern-, Erziehungsprozessen Ausgestaltung Studienseminar

(bis 1.04. / 1.10.)

BRB Beratung + Reflexion Berufsrolle (30 ZStd)

Hospitationen 10 UStd (kein e. U.)

Arbeit an der Ausbildungsschule

Dienstantritt (1.5. / 1.11.) Vereidigung, Einführung

Beamtenrecht usw.

Ausbildungsveranstaltung(en) als Wahlangebote (max. 10 ZStd)

MSS (20 ZStd)