10
Ergebnisse nach IVF und ICSI von 1985 - 2009 0 1.000 2.000 3.000 4.000 5.000 Zahl derP unktionen, Transfers und S chw angerschaften Follikel-Punktionen 2.035 2.926 5.299 4.598 1.684 1.808 1.994 1.232 1.280 1.397 1.430 1.502 1.624 28.809 Em bryo-Transfers 1.615 2.435 4.799 4.219 1.542 1.643 1.877 1.139 1.209 1.264 1.280 1.355 1.483 25.860 Schw angerschaften 558 773 1.608 1.573 542 523 694 407 415 427 406 461 487 8.874 1985- 1989 1990- 1994 1995- 1997 1998- 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 alle Jahre Tabelle 1: Seit 1985 haben wir über 28.800 Eizellentnahmen mit 25.860 Transfers durchgeführt. Dabei kam es bisher zu 8.874 Schwangerschaften (34,3 % pro Transfer).

Ergebnisse nach IVF und ICSI von 1985 - 2009

  • Upload
    nerys

  • View
    34

  • Download
    0

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Ergebnisse nach IVF und ICSI von 1985 - 2009. Tabelle 1: Seit 1985 haben wir über 28.800 Eizellentnahmen mit 25.860 Transfers durchgeführt. Dabei kam es bisher zu 8.874 Schwangerschaften (34,3 % pro Transfer). - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Page 1: Ergebnisse nach IVF und ICSI von 1985 - 2009

Ergebnisse nach IVF und ICSI von 1985 - 2009

0

1.000

2.000

3.000

4.000

5.000

Za

hl d

er

Pu

nk

tio

ne

n, T

ran

sfe

rs

un

d S

ch

wa

ng

ers

ch

afte

n

Follikel-Punktionen 2.035 2.926 5.299 4.598 1.684 1.808 1.994 1.232 1.280 1.397 1.430 1.502 1.624 28.809

Embryo-Transfers 1.615 2.435 4.799 4.219 1.542 1.643 1.877 1.139 1.209 1.264 1.280 1.355 1.483 25.860

Schwangerschaften 558 773 1.608 1.573 542 523 694 407 415 427 406 461 487 8.874

1985-1989

1990-1994

1995-1997

1998-2000

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009alle

Jahre

Tabelle 1: Seit 1985 haben wir über 28.800 Eizellentnahmen mit 25.860 Transfers durchgeführt. Dabei kam es bisher zu 8.874 Schwangerschaften (34,3 % pro Transfer).

Page 2: Ergebnisse nach IVF und ICSI von 1985 - 2009

Einlings- und Mehrlings-Geburten nach IVF und ICSI von 1985 - 2008

Tabelle 2: Seit 1985 wurden bisher mehr als 7.000 Kinder geboren. Bei gleich bleibend hoher Geburtenrate konnte die Drillingsrate deutlich gesenkt werden.

0

100

200

300

400

500

600

700

800

900

Za

hl d

er

Ge

bu

rte

n

Einlinge 295 370 889 835 297 262 383 222 246 241 225 219 4.484 78,6%

Zwillinge 51 89 212 214 90 75 122 63 60 57 50 59 1.142 20,0%

Drillinge 11 10 19 25 3 3 3 1 1 2 0 2 80 1,4%

1985-1989

1990-1994

1995-1997

1998-2000

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008alle

JahreAn-teil

Page 3: Ergebnisse nach IVF und ICSI von 1985 - 2009

Schwangerschafts- und Geburten-Raten nach IVF und ICSI von 1985 – 2009 bzw. 2008

Tabelle 3: Die Schwangerschaftsrate pro Embryo-Transfer liegt durchschnittlich bei fast 35 Prozent. Dies führt zu einer Geburtenrate von fast 23 Prozent. (Nur definitiv bekannte Geburten sind aufgeführt.)

0%

5%

10%

15%

20%

25%

30%

35%

40%

Sch

wan

ger

sch

aft /

Tra

nsf

er (%

)G

ebu

rt /

Tra

nsf

er (%

)

Schw. / Transfer (%) 34,6% 31,7% 33,5% 37,3% 35,1% 31,8% 37,0% 35,7% 34,3% 33,4% 31,6% 34,0% 32,8% 34,3%

Geb. / Transfer (%) 22,1% 19,3% 23,3% 25,5% 25,3% 20,7% 27,1% 25,1% 25,4% 23,7% 21,4% 20,7% 22,1%

1985-1989

1990-1994

1995-1997

1998-2000

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009Mitt.-wert

Page 4: Ergebnisse nach IVF und ICSI von 1985 - 2009

Tabelle 4: Über ein Drittel der Zyklen waren IVF-Behandlungen.Die 9,0 Prozent TESE-/MESA-Zyklen wegen Azoospermie entsprechen 1.427 Behandlungen mit Spermien aus dem Hoden (TESE) oder Nebenhoden (MESA).

Anteil der verschiedenen Befruchtungsarten von 1998 - 2008

ICSI-Zyklen mit Spermien aus TESE oder MESA

9,0 %

ICSI-Zyklen mit Ejakulat-Spermien

53,0 %

IVF-Zyklen38,0 %

Page 5: Ergebnisse nach IVF und ICSI von 1985 - 2009

Tabelle 5: Bei Befruchtung mit IVF oder ICSI oder mit Spermien aus dem Nebenhoden (MESA) oder Hoden (TESE) sind die Schwangerschafts- und Geburtenraten pro Embryo-Transfer nahezu gleich. Wenn also ein Transfer erfolgt, ist das Ergebnis gleich gut, unabhängig von der Befruchtungsart.

0

250

500

750

1.000

1.250

1.500

1.750

2.000

2.250

2.500

IVF-ZyklenSchw.sch.

IVF-ZyklenGeburten

ICSI-ZyklenSchw.sch.

ICSI-ZyklenGeburten

MESA/TESESchw.sch.

MESA/TESEGeburten

Za

hl d

er

Sc

hw

an

ge

rsc

h. b

zw. G

eb

urt

en

0,0%

3,8%

7,5%

11,3%

15,0%

18,8%

22,5%

26,3%

30,0%

33,8%

37,5%

Sc

hw

an

ge

rsc

ha

ft /

Tra

ns

fer

(%)

Ge

bu

rt /

Tra

ns

fer

(%)

Schwangerschaften und Geburten bei den verschiedenen Befruchtungsarten 1998 - 2007

Page 6: Ergebnisse nach IVF und ICSI von 1985 - 2009

Altersabhängigkeit der Schwangerschafts- und Geburtenrate von 1998 - 2008

0

1.000

2.000

3.000

4.000

5.000

6.000

7.000Z

ahl d

er P

un

ktio

nen

, S

chw

ang

ersc

h. u

nd

Geb

urt

en

0%

7%

14%

21%

28%

35%

42%

49%

Sch

wan

ger

sch

aft

/ Tra

nsf

er (

%)

Geb

urt

/ T

ran

sfer

(%

)

Transfers 2.638 6.699 2.451 2.371 1.386 672 211

Schwangerschaften 1.242 2.945 943 767 332 135 18

Geburten 954 2.284 652 497 184 61 3

Schw.sch. / Transfer 47,1% 44,0% 38,5% 32,3% 24,0% 20,1% 8,5%

Geburt / Transfer 36,2% 34,1% 26,6% 21,0% 13,3% 9,1% 1,4%

bis 29 Jahre

30 bis 35 Jahre

36 bis 37 Jahre

38 bis 39 Jahre

40 bis 41 Jahre

42 bis 43 Jahre

44 und älter

Tabelle 6: Die Abhängigkeit der Behandlungsergebnisse vom Alter der Frau zeigt sich deutlich ab dem 38. Lebensjahr. Bis zum 43. Lebensjahr liegt unsere Schwangerschaftsrate noch über 15 %.

Page 7: Ergebnisse nach IVF und ICSI von 1985 - 2009

0

250

500

750

1.000

1.250

1.500

Za

hl

de

r K

ryo

-Tra

ns

fers

, S

ch

wa

ng

ers

ch

. u

nd

Ge

bu

rte

n

0%

5%

10%

15%

20%

25%

30%

Sc

hw

an

ge

rsc

ha

ft /

Tra

ns

fer

(%)

Ge

bu

rt /

Tra

ns

fer

(%)

Transfers n. Auftau 376 1310 512 441 275 115

Schwangersch. 103 362 124 90 45 18

Geburten 76 267 88 52 22 5

Schw.sch./Transfer 27,4% 27,6% 24,2% 20,4% 16,4% 15,7%

Geburt/Transfer 20,2% 20,4% 17,2% 11,8% 8,0% 4,3%

bis 29 Jahre

30 - 35 Jahre

36 - 37 Jahre

38 - 39 Jahre

40 - 41 Jahre

42 und älter

Tabelle 7: Auch nach dem Transfer von ursprünglich eingefrorenen Vorkern-Eizellen zeigt sich deutlich die Altersabhängigkeit.

Altersabhängigkeit der Schwangerschafts- und Geburtenrate nach Kryo von 1998 - 2008

Page 8: Ergebnisse nach IVF und ICSI von 1985 - 2009

Anzahl der übertragenen Embryonen 1998 - 2008

Damit möglichst wenig Drillingsschwangerschaften entstehen, werden in den weitaus meisten Fällen in Absprache nur zwei Embryonen übertragen.

3 Embryonenin 3.864 Zyklen

(24,9 %)

2 Embryonen in 9.858 Zyklen

(63,5 %)

Tabelle 8:

1 Embryo in 1.803 Zyklen

(11,6 %)

Page 9: Ergebnisse nach IVF und ICSI von 1985 - 2009

Abhängigkeit der Schwangerschafts- und Geburtsraten von der Zahl der übertragenen Embryonen von 1998 - 2007

0

2.000

4.000

6.000

8.000

10.000

0%

8%

16%

24%

32%

40%

Sch

wan

ger

sch

aft / T

ran

sfer

(%

)G

ebu

rt /

Tra

nsf

er (

%)

Transfers 189 1.026 8.839 3.713

Schwangerschaften 61 153 3.331 1.387

Geburten 48 84 2.541 912

Schwang./Transfer 32,3% 14,9% 37,7% 37,4%

Geburt/Transfer 25,4% 8,2% 28,7% 24,6%

nur 1 Embr. gewünscht

nur 1 Embr. vorhanden

2 Embr. transfer.

3 Embr. transfer.

Tabelle 9: In besonders günstigen Fällen (junge Patientin, evtl. bereits eigene Kinder) empfehlen wir, wenn gewünscht, nur einen Embryo zu übertragen. Dann ist die Geburtenrate mit 25,4 % nur geringfügig niedriger, wie in den Fällen, bei denen zwei Embryonen (28,7%) transferiert wurden.

Page 10: Ergebnisse nach IVF und ICSI von 1985 - 2009

Schwangerschafts- und Geburtenraten nach Kryo-Transfers von 1998 – 2008

Durch den Transfer von Vorkern-Eizellen, die eingefroren (kryo) waren, kann die Schwangerschaftsrate einer einzelnen Follikel-Punktion zusätzlich um durchschnittlich mindestens 22 Prozent erhöht werden.

Tabelle 10:

0

100

200

300

400

500

600

Zah

l d. K

ryo

-Tra

nsf

ers,

S

chw

ang

ersc

h.,

Geb

urt

en

0%

5%

10%

15%

20%

25%

30%

Sch

wan

ger

. / K

-Tra

nsf

er (%

)G

ebu

rt /

K-T

ran

sfer

(%)

Kryo-Transfers 18 38 120 156 147 169 244 432 430 579 581 2.914

Schwangersch. 4 10 16 34 19 41 63 95 109 127 144 662

Geburten 3 9 13 28 13 30 49 60 71 82 97 455

Schw./K-Transfer 22,2% 26,3% 13,3% 21,8% 12,9% 24,3% 25,8% 22,0% 25,3% 21,9% 24,8% 22,7%

Geb./K-Transfer 16,7% 23,7% 10,8% 17,9% 8,8% 17,8% 20,1% 13,9% 16,5% 14,2% 16,7% 15,6%

1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008alle /

Mittel.