28
Feuerwehrschulung Fürstenfeldbruck

Feuerwehrschulung Fürstenfeldbruck. Feuerwehrschulung, Februar 2004 2 Feuerwehrschulung - Ablauf Einführung Physikalische und chemische Eigenschaften

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Feuerwehrschulung Fürstenfeldbruck. Feuerwehrschulung, Februar 2004 2 Feuerwehrschulung - Ablauf Einführung Physikalische und chemische Eigenschaften

Feuerwehrschulung

Fürstenfeldbruck

Page 2: Feuerwehrschulung Fürstenfeldbruck. Feuerwehrschulung, Februar 2004 2 Feuerwehrschulung - Ablauf Einführung Physikalische und chemische Eigenschaften

Feuerwehrschulung, Februar 20042

Feuerwehrschulung - Ablauf

• Einführung• Physikalische und chemische Eigenschaften• Sicherheitsvorkehrungen• Maßnahmen im Schadensfall

Page 3: Feuerwehrschulung Fürstenfeldbruck. Feuerwehrschulung, Februar 2004 2 Feuerwehrschulung - Ablauf Einführung Physikalische und chemische Eigenschaften

Feuerwehrschulung, Februar 20043

Versorgungsgebiet der ESB

Page 4: Feuerwehrschulung Fürstenfeldbruck. Feuerwehrschulung, Februar 2004 2 Feuerwehrschulung - Ablauf Einführung Physikalische und chemische Eigenschaften

Feuerwehrschulung, Februar 20044

Physikalische und chemische Eigenschaften Erdgaseigenschaften

farblos ungiftig

Auftrieb(leichter als Luft

d = 0,6 bei Luft = 1)

brennbar(im Bereich von4,1 – 16,5 Vol.%

Erdgas-Luft-Gemisch)

von Natur ausgeruchlos

bei ESB in der Verteilung (HD + MD)

„odoriert“(Warngeruch!)

umweltschonendeVerbrennung

CH4 + 2 O2CO2 + 2 H2O+ Energie

(ca. 10 kWh/m3)

ERDGAS

Page 5: Feuerwehrschulung Fürstenfeldbruck. Feuerwehrschulung, Februar 2004 2 Feuerwehrschulung - Ablauf Einführung Physikalische und chemische Eigenschaften

Feuerwehrschulung, Februar 20045

Physikalische und chemische Eigenschaften Zusammensetzung des Erdgases

Stickstoff(N2)

0,6 – 1,1 Vol.%

Kohlenwasserstoffe(Cn H2(n+1))

0,5 – 4,3 Vol.%

Methan(CH4)

95 – 98 Vol.%

Page 6: Feuerwehrschulung Fürstenfeldbruck. Feuerwehrschulung, Februar 2004 2 Feuerwehrschulung - Ablauf Einführung Physikalische und chemische Eigenschaften

Feuerwehrschulung, Februar 20046

Physikalische und chemische Eigenschaften Relative Dichte brennbarer Stoffe

Luft = 1relative Dichte > 1 = schwerer als Luftrelative Dichte < 1 = leichter als Luft

0,07

0,60,9 0,97

1,52 1,56

2,01

3,053,2

Was

ser-

stof

fEr

dgas

Acet

ylen

Kohl

en-

mon

oxid

Kohl

endi

oxid

Prop

an

Buta

n

Odors

toff

(THT

)

Benz

in

0

0,5

1

1,5

2

2,5

3

3,5

Page 7: Feuerwehrschulung Fürstenfeldbruck. Feuerwehrschulung, Februar 2004 2 Feuerwehrschulung - Ablauf Einführung Physikalische und chemische Eigenschaften

Feuerwehrschulung, Februar 20047

Physikalische und chemische Eigenschaften Entstehung von Brand, Verpuffung, Explosion

Luft bzw. Sauerstoff Brennbarer Stoff

Zündquelle(Zündenergie)

MengenverhältnisGas-Luft-Gemisch im

Explosionsbereich

Zur Entstehung

• BRAND• VERPUFFUNG• EXPLOSION

brennbare Stoffesind erforderlich:

Page 8: Feuerwehrschulung Fürstenfeldbruck. Feuerwehrschulung, Februar 2004 2 Feuerwehrschulung - Ablauf Einführung Physikalische und chemische Eigenschaften

Feuerwehrschulung, Februar 20048

Physikalische und chemische Eigenschaften Zündtemperaturen brennbarer Stoffe

Zündtemperaturen gasförmiger, flüssiger und fester Brennstoffe

Baum

wolle

Stei

nkoh

leHo

lz-Fi

chte

Zeitu

ngsp

apie

r

Taba

k

Dies

elBe

nzin

Erdg

asKo

hlen

mon

oxid

Was

sers

toff

Prop

an

Buta

nAc

etyl

anOd

orst

off

THT

T4T3

T2

600

400

200

0

Temp.in °C

450 350 280 185 175 220 220 640 605 560 470 365 305 200

Erdgas benötigt eine sehr hohe Zündtemperatur

Page 9: Feuerwehrschulung Fürstenfeldbruck. Feuerwehrschulung, Februar 2004 2 Feuerwehrschulung - Ablauf Einführung Physikalische und chemische Eigenschaften

Feuerwehrschulung, Februar 20049

Physikalische und chemische Eigenschaften Explosionsbereich brennbarer Stoffe in Luft

1009080706050403020100

Gas-Luft-Gemischin Vol.%

Benzin0,6 – 8%

Butan1,4 – 9,3%

Propan1,7 –10,9%

Odorstoff1,1 – 12,1%

Erdgas4,1 – 16,5%

Kohlen-monoxid

12,5 – 74%

Wasser-stoff

4 – 77%

Acetylen2,3 – 82%

Brenngas-Luftgemisch zündet nur in kritischem Mengenverhältnis

Page 10: Feuerwehrschulung Fürstenfeldbruck. Feuerwehrschulung, Februar 2004 2 Feuerwehrschulung - Ablauf Einführung Physikalische und chemische Eigenschaften

Feuerwehrschulung, Februar 200410

Physikalische und chemische Eigenschaften

Daten bei Zündvorgängen von Methan

50%UEG

UEG

Ex-Bereich

OEG

Methan (CH4)/Rest Luft

2,1 4,1 (9,5) 16,5 19 28 Vol.%

zumager

zufett

Erstickungs-gefahr

Atemschutz

ZündbereichCH4

Zündenergie[mJ]

0,28

0

Page 11: Feuerwehrschulung Fürstenfeldbruck. Feuerwehrschulung, Februar 2004 2 Feuerwehrschulung - Ablauf Einführung Physikalische und chemische Eigenschaften

Feuerwehrschulung, Februar 200411

Physikalische und chemische Eigenschaften Zündenergien versch. Gas-Luft-Gemische

Gas-Luft-Gemisch

Stoff Chemische Formel ZündenergieZündtemperatur

Acetylen C2H2 0,019 mJ 305°C

Wasserstoff H2 0,019 mJ 560°C

Butan C4H10 0,25 mJ 365°C

Propan C3H8 0,25 mJ 470°C

Methan CH4 0,28 mJ 640°C

Neben den Zündtemperaturen ist auch die Zündenergie ausschlaggebend

Page 12: Feuerwehrschulung Fürstenfeldbruck. Feuerwehrschulung, Februar 2004 2 Feuerwehrschulung - Ablauf Einführung Physikalische und chemische Eigenschaften

Feuerwehrschulung, Februar 200412

SicherheitsvorkehrungenESB-Bereitschaftsdienst

Telefonnummerdes zuständigen

ESB-ServiceCenters

Fürstenfeldbruck08141/5022-0

Fachdienste:- Betriebszentrale- Nachrichtentechnik- Wasserversorgung

BvDBetriebsleiter vom Dienst

Meldung Meldestelle desServiceCenters

BELEinsatzleiter

Tiefbau- und Rohrleitungs-

bauunternehmenRettungsdiensteInstallations- bzw. Kunden-

dienst-Fachmonteur Rohrnetz bzw. Regelan-

lagen-Fachmonteur

- Annahme- AnalyseAlarmfall/Störungsfall

- Anweisung

Der Bereitschaftsdienst ist 24 Stunden erreichbar

Page 13: Feuerwehrschulung Fürstenfeldbruck. Feuerwehrschulung, Februar 2004 2 Feuerwehrschulung - Ablauf Einführung Physikalische und chemische Eigenschaften

Feuerwehrschulung, Februar 200413

Maßnahmen im Schadensfall Hinweisschilder auf Absperreinrichtungen

ErdgasHD 1 0 2 5 40

K H 2 5 0

,2 8 ,,4 6

ERDGAS SÜDBAYERN GMBHServiceCenter

FürstenfeldbruckTel. 08141/5022-0

Absperreinrichtung für Ferngas(Hochdruck HD) oder Ortsnetzleitungen (Mitteldruck MD).Achtung:Nur von Mitarbeiternder ESB zu betätigen. Gilt auch für erdverlegten Kugelhahn in Anschlußleitung Tankstelle.Im Notfall Not-Aus betätigen !

GasK H

, 2 8 ,,2 7

Absperreinrichtung für Hausanschlussleitungen.Kleines Hinweisschild.Spezieller Schlüssel.

Von Feuerwehr selbständigzu betätigen.Informationen an ESB.

Page 14: Feuerwehrschulung Fürstenfeldbruck. Feuerwehrschulung, Februar 2004 2 Feuerwehrschulung - Ablauf Einführung Physikalische und chemische Eigenschaften

Feuerwehrschulung, Februar 200414

Erdgasfahrzeuge

• Erdgas wird in Fahrzeugen mit einem Druck von 200 bar (bezogen auf 15°C, bei höheren Temperaturen bis zu 250 bar) in Hochdruckflaschen gespeichert (CNG = Compressed Natural Gas).

• Erdgasfahrzeuge unterscheiden sich äußerlich kaum von Benzin- oder Dieselfahrzeugen. Sie sind in den meisten Fällen nicht gekennzeichnet.

• Typkennzeichnungen häufig, aber nicht immer mit „CNG“ oder „Bi-Fuel“

• Eine Hervorhebung z.B. durch Aufkleber geschieht vor allem aus Marketinggründen. Die ECE- Richtlinie R110 sieht jedoch eine Kennzeichnung mit folgendem Zeichen vor:

• Die folgende Darstellung serienmäßiger Erdgasfahrzeuge ist ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Eine Umrüstung ist für sehr viele Typen möglich

Page 15: Feuerwehrschulung Fürstenfeldbruck. Feuerwehrschulung, Februar 2004 2 Feuerwehrschulung - Ablauf Einführung Physikalische und chemische Eigenschaften

Feuerwehrschulung, Februar 200415

Page 16: Feuerwehrschulung Fürstenfeldbruck. Feuerwehrschulung, Februar 2004 2 Feuerwehrschulung - Ablauf Einführung Physikalische und chemische Eigenschaften

Feuerwehrschulung, Februar 200416

Page 17: Feuerwehrschulung Fürstenfeldbruck. Feuerwehrschulung, Februar 2004 2 Feuerwehrschulung - Ablauf Einführung Physikalische und chemische Eigenschaften

Feuerwehrschulung, Februar 200417Peugeot Boxer Peugeot Partner Cargo Kastenwagen

Page 18: Feuerwehrschulung Fürstenfeldbruck. Feuerwehrschulung, Februar 2004 2 Feuerwehrschulung - Ablauf Einführung Physikalische und chemische Eigenschaften

Feuerwehrschulung, Februar 200418

Füllnippel eines bivalenten Erdgasfahrzeuges

Bei umgerüsteten Fahrzeugen z.T. auch im Motorraum

Page 19: Feuerwehrschulung Fürstenfeldbruck. Feuerwehrschulung, Februar 2004 2 Feuerwehrschulung - Ablauf Einführung Physikalische und chemische Eigenschaften

Feuerwehrschulung, Februar 200419

Erdgasfahrzeuge: Tankanordnung

Je nach Fahrzeugtyp werden die Tanks nach unterschiedlichen Muster eingebaut:

1. PKW: ca. 35 m³ Gas ca. 700 m³ Gasluftgemisch

2. LKW: ca. 100 m³ Gas ca.. 2 000 m³ Gasluftgemisch

3. Bus: ca. 230 m³ Gas ca. 4 600 m³ Gasluftgemisch

1 m³ Erdgas = 0,73 kg Erdgas=1 l Diesel energetisch

Grobe Richtwerte für den Tankinhalt

Page 20: Feuerwehrschulung Fürstenfeldbruck. Feuerwehrschulung, Februar 2004 2 Feuerwehrschulung - Ablauf Einführung Physikalische und chemische Eigenschaften

Feuerwehrschulung, Februar 200420

Page 21: Feuerwehrschulung Fürstenfeldbruck. Feuerwehrschulung, Februar 2004 2 Feuerwehrschulung - Ablauf Einführung Physikalische und chemische Eigenschaften

Feuerwehrschulung, Februar 200421

Maßnahmen bei unkontrollierten Gasaustritt am Erdgasfahrzeug – nicht brennend

• Motor abstellen• Menschen aus Gefahrenbereich entfernen• Auto nicht starten! Ggf. durch Schieben aus Gebäuden/Hallen entfernen• Fahrzeugtüren, Motor und Kofferraumabdeckung öffnen• Gefahrenbereich weiträumig absperren und sichern• Gaskonzentration messen (auf wechselnde Windrichtungen achten)• Gas ausströmen lassen• Für Querlüftung sorgen (Erdgas „verblasen“) • Gasansammlungen in Hohlräumen (Innenraum, Kofferraum, Radkästen) beachten• Zündquelle vermeiden• Fahrzeug ggf. kühlen• wenn gefahrlos möglich, die Absperreinrichtung (-en) der Tanks schließen• das Fahrzeug darf nur durch fachkundige Werkstätten wieder in Betrieb gesetzt werden

Page 22: Feuerwehrschulung Fürstenfeldbruck. Feuerwehrschulung, Februar 2004 2 Feuerwehrschulung - Ablauf Einführung Physikalische und chemische Eigenschaften

Feuerwehrschulung, Februar 200422

Maßnahmen bei Gasaustritt am Erdgasfahrzeug – brennend

Da der überwiegende Teil der Erdgasfahrzeuge bivalent ist (Ausnahme Busse) und Benzin mit sich führt, sind die Sicherheitsanforderungen für Benzinfahrzeuge mit zu beachten !

• Menschen aus Gefahrenbereich entfernen• Motor/Zündung abstellen, falls möglich• Gefährdete Fahrzeugbereiche kühlen• Gefährdete Umgebung kühlen

Löschen nur zur Rettung von Menschen oder hochwertigen Güter.

Page 23: Feuerwehrschulung Fürstenfeldbruck. Feuerwehrschulung, Februar 2004 2 Feuerwehrschulung - Ablauf Einführung Physikalische und chemische Eigenschaften

Feuerwehrschulung, Februar 200423

Prinzipieller Aufbau einer Erdgastankstelle

2 Schaltschrank (in Fürstenfeldbruck separat)

3 Verdichter

4 Trockner

5 Gasspeicher (in FFB in separatem Gehäuse)

6 Gebäude

7 Verbindungsleitung

8 Zapfsäule

9 Füllschlauch

10 Füllkupplungen

Page 24: Feuerwehrschulung Fürstenfeldbruck. Feuerwehrschulung, Februar 2004 2 Feuerwehrschulung - Ablauf Einführung Physikalische und chemische Eigenschaften

Feuerwehrschulung, Februar 200424

Kompressorgebäude

GasspeicherGasleitung oberirdisch

Zapfsäule

Maisacher Straße

Erdgastankstelle Fürstenfeldbruck OMV-Tankstelle, Maisacher Straße 31: Übersichtsplan

Shop-Gebäude

Fahrradgeschäft

Schaltschrank

Page 25: Feuerwehrschulung Fürstenfeldbruck. Feuerwehrschulung, Februar 2004 2 Feuerwehrschulung - Ablauf Einführung Physikalische und chemische Eigenschaften

Feuerwehrschulung, Februar 200425

Erdgastankstelle Fürstenfeldbruck: OMV-Tankstelle, Maisacher Straße 31

Erdgasanschluss• in Fürstenfeldbruck PN 16-Leitung, üblicher Betriebsdruck ca. 7 bis

12 bar)• Aufbau Erdgastankstelle FFB• Erdgas wird dzt. bis auf 250 bar verdichtet• Verdichter in Betongebäude, Speicher in Blechgehäuse

(Speichermenge ca. 600 m³)• Mit Not- Aus- System

Page 26: Feuerwehrschulung Fürstenfeldbruck. Feuerwehrschulung, Februar 2004 2 Feuerwehrschulung - Ablauf Einführung Physikalische und chemische Eigenschaften

Feuerwehrschulung, Februar 200426

Gasaustritt an der Erdgastankstelle

• den / die Not Aus betätigen• Bereitschaftsdienst der ESB durch die Einsatzleitstelle alarmieren• Geschlossene Absperreinrichtungen und gesperrte Gasanlagen dürfen in

keinem Fall geöffnet werden – Explosionsgefahr• Brennendes Gas nicht löschen !

Ausnahme: zur Rettung von Menschen; alle Möglichkeiten zur Vermeidung von Rückzündungen ergreifen. Brennendes Gas kann nicht explodieren !

• Gasansammlungen in Räumen sowie in Schächten, Kanälen und abgehängten Decken beachten. Dieses gilt ebenso in Nachbarräumen und Gebäuden auf Nachbargrundstücken.

Page 27: Feuerwehrschulung Fürstenfeldbruck. Feuerwehrschulung, Februar 2004 2 Feuerwehrschulung - Ablauf Einführung Physikalische und chemische Eigenschaften

Feuerwehrschulung, Februar 200427

Maßnahmen im SchadensfallLöschmittel

Kurzzeichen Löschmittel Haupt-Lösch-Wirkung

Brandklasse:

W Wasser A

S Schaum B

K Kohlendioxid B, C

P Pulver B, C

PM Pulver D

PG Pulver A, B, C

Page 28: Feuerwehrschulung Fürstenfeldbruck. Feuerwehrschulung, Februar 2004 2 Feuerwehrschulung - Ablauf Einführung Physikalische und chemische Eigenschaften

Feuerwehrschulung, Februar 200428

Gemeinsame Aufgabe – Sicherheit der Erdgasversorgung ist Teamwork

+