8
30 Modul 2: Lesen Tipps zum Leseverstehen II Tipps zum Leseverstehen A Global lesen = das Thema erkennen 1. Welcher Text passt? Sie müssen in diesen Texten nicht alles verstehen. Sie sollen nur das Thema finden. Lesen Sie zu- erst die Überschriften, suchen Sie dann den passenden Text. Sie brauchen für diese Übung nur wenige Minuten. Suchen Sie die „Schlüsselwörter“. a Das Rathaus lädt ein b Der Wochenmarkt an der Petrikirche c Gebrauchtwaren-Markt d Wandern, Radfahren, Camping e Wir bieten mehr als ein paar Bücher f Kinder tanzen um den Maibaum g Sommer im Park h Unsere Altstadt im 18. Jahrhundert Text 1 Text 2 Zum „Tag der offenen Tür“ laden die städtischen Büchereien am nächsten Wochenende ein. Insgesamt sechs Standorte bieten ein reichhaltiges Programm an, das von der Information bis zum aktiven Mitma- chen reicht. Die Geschwister-Scholl-Bücherei am Gärtnerplatz beginnt am Samstag um 11 Uhr mit dem Film „Pünktchen und Anton“, nach dem bekannten Kinderbuch von Erich Kästner. In der Zentralbiblio- thek in der Bismarckstraße wird am Sonntagnachmittag um 16 Uhr ein Märchen in drei Sprachen sze- nisch dargestellt. Holen Sie sich das Programm in einer der städtischen Büchereien! Text 3 Der Flohmarkt am Friedrich- Wilhelm-Platz ist zu einem beliebten Wochenendver- gnügen geworden. Schnäpp- chenjäger und Stadtbummler schlendern an den Ständen entlang, fragen, feilschen und probieren – und manch- mal kaufen sie auch etwas! Familien wandern über den Markt und bewundern die ausgestellten alten Sachen: Porzellan, Möbel, Werkzeug und Kleidung; alles erin- nert an vergangene Zeiten. Echte Antiquitäten findet man hier vielleicht nur sel- ten, aber eine angenehme Atmosphäre und viele Dinge, die früher einmal jemand geliebt und gepflegt hat. Das historische Kostümfest in der Innenstadt hat viel mehr Besucher angelockt, als die Veranstalter erwartet hatten. Bei den Bühnen drängten sich Kinder und Erwachsene. Vor allem die Darbietungen der Tanzgruppen wurden mit rei- chem Beifall bedacht. Die Tän- zerinnen und Tänzer bewegten sich in ihrer prächtigen Klei- dung im feierlichen Menuett, dazu im Hintergrund die fest- lich geschmückten alten Häu- ser. Es war ein richtig schönes Fest! Fit für den Deutsch-Test für Zuwanderer | ISBN 978-3-19-051689-6 | Hueber Verlag 2010

fit_für_den_test_für_zuwanderer_p

Embed Size (px)

DESCRIPTION

 

Citation preview

Page 1: fit_für_den_test_für_zuwanderer_p

30

Mod

ul 2

: Les

en

Tipps zum Leseverstehen

II Tipps zum LeseverstehenA Global lesen = das Thema erkennen

1. Welcher Text passt? Sie müssen in diesen Texten nicht alles verstehen. Sie sollen nur das Thema finden. Lesen Sie zu-

erst die Überschriften, suchen Sie dann den passenden Text.

Sie brauchen für diese Übung nur wenige Minuten. Suchen Sie die „Schlüsselwörter“.

a Das Rathaus lädt einb Der Wochenmarkt an der Petrikirchec Gebrauchtwaren-Markt

d Wandern, Radfahren, Campinge Wir bieten mehr als ein paar Bücherf Kinder tanzen um den Maibaum

g Sommer im Parkh Unsere Altstadt im 18. Jahrhundert

Text 1

Text 2

Zum „Tag der offenen Tür“ laden die städtischen Büchereien am nächsten Wochenende ein. Insgesamt

sechs Standorte bieten ein reichhaltiges Programm an, das von der Information bis zum aktiven Mitma-

chen reicht. Die Geschwister-Scholl-Bücherei am Gärtnerplatz beginnt am Samstag um 11 Uhr mit dem

Film „Pünktchen und Anton“, nach dem bekannten Kinderbuch von Erich Kästner. In der Zentralbiblio-

thek in der Bismarckstraße wird am Sonntagnachmittag um 16 Uhr ein Märchen in drei Sprachen sze-

nisch dargestellt. Holen Sie sich das Programm in einer der städtischen Büchereien!

Text 3

Der Flohmarkt am Friedrich-

Wilhelm-Platz ist zu einem

beliebten Wochenendver-

gnügen geworden. Schnäpp-

chenjäger und Stadtbummler

schlendern an den Ständen

entlang, fragen, feilschen

und probieren – und manch-

mal kaufen sie auch etwas!

Familien wandern über den

Markt und bewundern die

ausgestellten alten Sachen:

Porzellan, Möbel, Werkzeug

und Kleidung; alles erin-

nert an vergangene Zeiten.

Echte Antiquitäten findet

man hier vielleicht nur sel-

ten, aber eine angenehme

Atmosphäre und viele Dinge,

die früher einmal jemand

geliebt und gepflegt hat.

Das historische Kostümfest in der Innenstadt hat viel mehr Besucher angelockt, als die Veranstalter erwartet hatten. Bei den Bühnen drängten sich Kinder und Erwachsene. Vor

allem die Darbietungen der Tanzgruppen wurden mit rei-chem Beifall bedacht. Die Tän-zerinnen und Tänzer bewegten sich in ihrer prächtigen Klei-dung im feierlichen Menuett,

dazu im Hintergrund die fest-lich geschmückten alten Häu-ser. Es war ein richtig schönes Fest!

Fit für den Deutsch-Test für Zuwanderer | ISBN 978-3-19-051689-6 | Hueber Verlag 2010

Page 2: fit_für_den_test_für_zuwanderer_p

31

Mod

ul 2

: Les

en

Tipps zum Leseverstehen

Text 4

Text 1 2 3 4

Überschrift

2. Was ist das Thema? Finden Sie die Überschrift für diesen Text. Unterstreichen und notieren Sie die Wörter, die Ihnen helfen.

Ist Ihnen das auch schon passiert? Sie stehen

auf der Straße und erwarten den Anruf eines

Freundes, stattdessen macht Ihnen ein völlig

fremder Mensch unglaubliche Angebote, wie

Sie viel mehr telefonieren und viel weniger

bezahlen können. Da ist von merkwürdigen

„Zeitfenstern“ die Rede, von „Grundverträ-

gen“ und „Zusatzbedingungen“. Glauben

Sie mir, Sie haben nur eine einzige Chance:

Erklären Sie der fremden Stimme unmissver-

ständlich, dass Sie mit Ihrem Handy völlig

zufrieden sind und überhaupt nichts ändern

wollen. Und dann beenden Sie das Gespräch,

sofort!

Überschrift: __________________________________________________________________________

Schlüsselwörter: ______________________________________________________________________

_____________________________________________________________________________________

B Selektiv lesen = bestimmte Informationen verstehen

1. Wo steht die Information? Notieren Sie, in welcher Zeile / welchen Zeilen Sie die Antwort finden. Zeile/n:

1. Was passiert, wenn man mehr Hausgeld bezahlt hat, als nötig war? ______

2. Für wen ist die Information über die Bauarbeiten wichtig? ______

Liebe Mieterinnen und Mieter,

beiliegend finden Sie den Jahresbericht der Hausverwaltung.

Entnehmen Sie die Höhe Ihres Hausgelddepots bitte der Liste auf den Seiten 7–13. Zu viel ge-

zahlte Beträge werden mit der Hausgeldrate Anfang August verrechnet.

Besondere Aufmerksamkeit sollten Sie dem Plan für die Reparaturarbeiten schenken, die im

Frühjahr im Wohnabschnitt Bergenerstraße 4–7 zu einigen Unbequemlichkeiten führen könn-

ten. Bitte beachten Sie auch unsere neue Homepage www.f.meyer.verw.de.

1

2

3

4

5

6

7

Wer hätte vor 30 Jahren gedacht, dass unsere

Grünanlagen einmal eine so wichtige Rolle im

sozialen Leben der Städte spielen würden? Wo

früher sogar das Betreten der Wiese verboten

war, liegen heute sonnenhungrige junge Men-

schen im Gras, lesen, plaudern, schauen in den

wolkenlosen Himmel. Kinder klettern auf dem

Spielplatz herum, während ihre Väter ängstlich

zusehen. An den Wochenenden scharen sich

ganze Familiengruppen um den Grillplatz und zu

jeder Tageszeit finden sich würdige ältere Herren

zu ausgedehnten Boulespielen zusammen.

Fit für den Deutsch-Test für Zuwanderer | ISBN 978-3-19-051689-6 | Hueber Verlag 2010

Page 3: fit_für_den_test_für_zuwanderer_p

32

Mod

ul 2

: Les

en

Tipps zum Leseverstehen

2. Suchen Sie die Antwort im Text. Kreuzen Sie an.

Welcher Punkt wird am meisten kritisiert?

a Der Unterricht macht keinen Spaß.

b Ein Lehrer unterrichtet zu viele Schüler.

c Es gibt zu wenig Schulräume.

Gestern protestierten über tausend Schüle-

rinnen und Schüler vor dem Rathaus gegen

die Sparmaßnahmen in den Schulen. Die

Forderung der Demonstranten, sofort mit

dem Bürgermeister zu sprechen, konnte al-

lerdings nicht befriedigt werden. Stattdessen

nahm der Bildungsbeauftragte der Stadt die

Beschwerden der jungen Leute entgegen,

die sich vor allem gegen die zu hohen Schü-

lerzahlen in den Klassen richten. Aber auch

von unmotivierten Lehrern und schlecht

ausgestatteten Klassenräumen wurde gespro-

chen.

Die Diskussion mit dem Bürgermeister soll

am Samstag im Humboldt-Gymnasium

stattfinden.

Unterstreichen und notieren Sie die Wörter, die Ihnen bei der Antwort helfen.

Schlüsselwörter: ______________________________________________________________

_________________________________________________________________________

C Detailliert lesen = Einzelheiten verstehen

1. Jedes Wort ist wichtig. Lesen Sie die SMS und kreuzen Sie an

1. Sie fährt mit dem Zug. Richtig Falsch

2. Sie möchte abgeholt werden. Richtig Falsch

Notieren Sie die Schlüsselwörter: Zu Frage 1: ______________________________

Zu Frage 2: ______________________________

Fit für den Deutsch-Test für Zuwanderer | ISBN 978-3-19-051689-6 | Hueber Verlag 2010

Page 4: fit_für_den_test_für_zuwanderer_p

33

Mod

ul 2

: Les

en

Tipps zum Leseverstehen

2. Wo steht das richtige Wort? Suchen Sie die Antwort im Text.

Sie wollen einen Koffer kaufen. In welche Abteilung müssen Sie gehen? ________

Herrenbekleidung – Schuhe – Zeitschriften

Haushaltswaren – Elektrogeräte – Schulsachen

Sportkleidung – Reiseartikel – Bücher

Damenbekleidung – Geschenkartikel – Schreibwaren

Notieren Sie die Schlüsselwörter:

In der Aufgabe: __________________________

Im Text: __________________________

D Texte verstehen

1. Ignorieren Sie schwierige Wörter. Versuchen Sie, den Text zu verstehen. Einige Wörter fehlen, aber Sie können

die Aufgabe trotzdem lösen.

Calendulisis – Augentropfen

Sie 3–5-mal täglich je einen Tropfen in beide Augen, nachdem Sie die

sorgfältig haben. Für Kinder unter 14 Jahren ,

das Medikament zweimal täglich zu nehmen.

Neben

Im Allgemeinen hat die von Calendulisis keinerlei Neben

Sollten sich dennoch im Auge einstellen, Sie Ihren Arzt.

Kreuzen Sie an. Für Ihre siebenjährige Tochter sind die Tropfen verboten. Richtig Falsch

➜➜

Abteilung

Fit für den Deutsch-Test für Zuwanderer | ISBN 978-3-19-051689-6 | Hueber Verlag 2010

Page 5: fit_für_den_test_für_zuwanderer_p

78

Mod

ul 4

: Sp

rech

en

Tipps zum Sprechen

II Tipps zum Sprechen

A Sätze bilden

1. Zu welchem Thema passen diese Wörter? Ordnen Sie zu und ergänzen Sie die Artikel wo nötig. Einige Wörter passen zu mehreren Themen.

Kinder – ledig – heißen – Schule – Geschwister – Eltern – Hobby – Prüfung – Vorname – Kurs – liegen – wandern – wohnen – Firma – Lehre – studieren – Ausland – Sport – Tochter – Wochenende – kommen – Beruf – Kenntnisse – Erfahrung – reisen – leben – Ferien – verheiratet – Sohn – Stockwerk

Name / Geburtsort

Familie Wohnung Ausbildung / Arbeit

Sprachen Freizeit

_____________ _____________ _____________ _____________ _____________ __________________________ _____________ _____________ _____________ _____________ __________________________ _____________ _____________ _____________ _____________ __________________________ _____________ _____________ _____________ _____________ __________________________ _____________ _____________ _____________ _____________ _____________

2. Schreiben Sie passende Fragesätze.

_____________________________ Mein Name ist Anna Pawelec.

_____________________________ Aus Polen.

_____________________________ In Krakau, am 10. Mai 1982.

_____________________________ In München, in der Westendstraße.

______________________________ Seit zwei Jahren.

______________________________ Nein, ich wohne mit meiner Familie zusammen.

______________________________ Ja, seit 4 Jahren, mein Mann kommt auch aus Polen.

______________________________ Ja, zwei kleine Mädchen.

______________________________ Nein, meine Kinder brauchen mich zu Hause.

______________________________ Er ist Techniker.

______________________________ Polnisch und Deutsch.

______________________________ Ich lese gern, aber meistens bin ich zu müde.

Wie heißen Sie?

die Kinder

Fit für den Deutsch-Test für Zuwanderer | ISBN 978-3-19-051689-6 | Hueber Verlag 2010

Page 6: fit_für_den_test_für_zuwanderer_p

79

Mod

ul 4

: Sp

rech

en

Tipps zum Sprechen

3. Verbinden Sie die Sätze. Benutzen Sie dabei diese Wörter:

wenn – bevor – seitdem – als – weil

Beispiel:

Ich lebe seit drei Jahren in Deutschland. Und ich lerne seit drei Jahren Deutsch.

Ich lerne Deutsch, seitdem ich in Deutschland lebe.

1 Ich war vor einiger Zeit in England. Da habe ich einen Sprachkurs besucht.

________________________________________________________________________

2 Ich will noch einen Kurs besuchen. Dann mache ich die Prüfung.

________________________________________________________________________

3 Bald bin ich mit der Ausbildung fertig. Dann möchte ich in einem Geschäft arbeiten.

________________________________________________________________________

4 Ich war letztes Jahr in der Schweiz. Da habe ich Ergün kennengelernt.

________________________________________________________________________

5 Ich habe sehr wenig Freizeit. Ich muss immer für das Studium lernen.

________________________________________________________________________

6 Ich kenne Maria seit 15 Jahren. Und sie ist seit 15 Jahren meine beste Freundin.

________________________________________________________________________

7 Ich bin noch nicht achtzehn. Ich kann den Führerschein noch nicht machen.

________________________________________________________________________

4. Formulieren Sie Wünsche. Sie können diese Ausdrücke benutzen:

ich würde gern – ich wäre gern – ich hätte gern – es wäre schön

Beispiel:

Millionär Ich wäre gern ein Millionär. Es wäre schön, ein Millionär zu sein.

a Weltreise machen ______________________________________________________

______________________________________________________

b großes Haus ______________________________________________________

______________________________________________________

Fit für den Deutsch-Test für Zuwanderer | ISBN 978-3-19-051689-6 | Hueber Verlag 2010

Page 7: fit_für_den_test_für_zuwanderer_p

80

Mod

ul 4

: Sp

rech

en

Tipps zum Sprechen

c viel Geld ______________________________________________________

______________________________________________________

d berühmter Sportler ______________________________________________________

______________________________________________________

e eigenes Schiff ______________________________________________________

______________________________________________________

f Krimis schreiben ______________________________________________________

______________________________________________________

g Filmstar ______________________________________________________

______________________________________________________

B Texte bauen

1. Ordnen Sie den Text. Sehen Sie das Foto an, lesen Sie die Fragen und ordnen Sie dann die Textteile zu.

1. Was ist auf

dem Foto zu

sehen?

2. Wie sehen sie

aus?

3. Was gibt es

außerdem zu

sehen?

4. Was passiert

da?

5. Eigene Erfah-

rungen?

Text: d Text: Text: Text: Text:

Fit für den Deutsch-Test für Zuwanderer | ISBN 978-3-19-051689-6 | Hueber Verlag 2010

Page 8: fit_für_den_test_für_zuwanderer_p

81

Mod

ul 4

: Sp

rech

en

Tipps zum Sprechen

a Sie stehen vor einem sehr romantischen alten Haus. Es ist vielleicht ein Restaurant oder ein

Hotel.

b Diese Situation kenne ich auch: Wenn ich in eine fremde Stadt komme, kaufe ich mir immer so-

fort einen Stadtplan. Das finde ich sehr nützlich.

c Die beiden sind sportlich gekleidet. Sie sehen zufrieden aus. Sie sind vielleicht 50 oder 60 Jahre

alt.

d Auf dem Foto sehe ich zwei Personen, einen Mann und eine Frau. Sie stehen auf der Straße und

sehen sich etwas an.

e Ich glaube, die beiden sind Touristen in einer Stadt in Deutschland. Wahrscheinlich haben sie

einen Stadtplan in der Hand und sie suchen eine bestimmte Straße.

2. Schreiben Sie einen Text. Stellen Sie sich das passende Foto in Ihrer Fantasie vor.

1 Was ist auf dem Foto zu sehen?

junge Frau – im Café – allein – Tisch – Kaffee – Torte – Zeitschrift

Eine junge Frau sitzt im Café. Sie _______________________________________________________

____________________________________________________________________________________

2 Wie sieht sie aus?

vielleicht 20 – blond – lange Haare – Jacke – Jeans – nervös

_____________________________________________________________________________________

_____________________________________________________________________________________

3 Was gibt es außerdem zu sehen?

drei leere Stühle – ältere Dame – zeigt auf den Stuhl

_____________________________________________________________________________________

_____________________________________________________________________________________

4 Was passiert da?

fragen – frei?

______________________________________________________________________

Fit für den Deutsch-Test für Zuwanderer | ISBN 978-3-19-051689-6 | Hueber Verlag 2010