40
20.06.2012 Ganzheitliche Finanzierung von Wachstumsfeldern – Beispiel EE in Deutschland und Frankreich Willkommen bei der SaarLB

Ganzheitliche Finanzierung von Wachstumsfeldern – Beispiel ......20.06.2012 Weitsicht durch Nähe 7 Entwicklung der Windenergieanlagen 2002 – 2012 E 44 500 KW Nennleistung 50 m

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Ganzheitliche Finanzierung von Wachstumsfeldern – Beispiel ......20.06.2012 Weitsicht durch Nähe 7 Entwicklung der Windenergieanlagen 2002 – 2012 E 44 500 KW Nennleistung 50 m

20.06.2012

Ganzheitliche Finanzierung von Wachstumsfeldern – Beispiel EE in Deutschland und Frankreich

Willkommen bei der SaarLB

Page 2: Ganzheitliche Finanzierung von Wachstumsfeldern – Beispiel ......20.06.2012 Weitsicht durch Nähe 7 Entwicklung der Windenergieanlagen 2002 – 2012 E 44 500 KW Nennleistung 50 m

20.06.2012 Weitsicht durch Nähe 2

Kraftwerkspark Saarland

Page 3: Ganzheitliche Finanzierung von Wachstumsfeldern – Beispiel ......20.06.2012 Weitsicht durch Nähe 7 Entwicklung der Windenergieanlagen 2002 – 2012 E 44 500 KW Nennleistung 50 m

20.06.2012 Weitsicht durch Nähe 3

Kraftwerk Ensdorf / Kühlturm des Kraftwerks Bexbach

Page 4: Ganzheitliche Finanzierung von Wachstumsfeldern – Beispiel ......20.06.2012 Weitsicht durch Nähe 7 Entwicklung der Windenergieanlagen 2002 – 2012 E 44 500 KW Nennleistung 50 m

20.06.2012 Weitsicht durch Nähe 4

Kraftwerk Römerbrücke / Blockheizkraftwerke der VVS

Page 5: Ganzheitliche Finanzierung von Wachstumsfeldern – Beispiel ......20.06.2012 Weitsicht durch Nähe 7 Entwicklung der Windenergieanlagen 2002 – 2012 E 44 500 KW Nennleistung 50 m

20.06.2012 Weitsicht durch Nähe 5

Das neue Heizkraftwerk Süd

Page 6: Ganzheitliche Finanzierung von Wachstumsfeldern – Beispiel ......20.06.2012 Weitsicht durch Nähe 7 Entwicklung der Windenergieanlagen 2002 – 2012 E 44 500 KW Nennleistung 50 m

20.06.2012 Weitsicht durch Nähe 6

Page 7: Ganzheitliche Finanzierung von Wachstumsfeldern – Beispiel ......20.06.2012 Weitsicht durch Nähe 7 Entwicklung der Windenergieanlagen 2002 – 2012 E 44 500 KW Nennleistung 50 m

20.06.2012 Weitsicht durch Nähe 7

Entwicklung der Windenergieanlagen 2002 – 2012

E 44 500 KW Nennleistung50 m Nabenhöhe44 m Rotordurchmesser

E 1013050 KW Nennleistung135 m Nabenhöhe101 m Rotordurchmesser

Page 8: Ganzheitliche Finanzierung von Wachstumsfeldern – Beispiel ......20.06.2012 Weitsicht durch Nähe 7 Entwicklung der Windenergieanlagen 2002 – 2012 E 44 500 KW Nennleistung 50 m

20.06.2012 Weitsicht durch Nähe 8

SaarLB

Exposure Energie € 1,8 Mrd.

Davon Projekte erneuerbare Energie € 1,4 Mrd.

25 % Deutschland75 % Frankreich

Page 9: Ganzheitliche Finanzierung von Wachstumsfeldern – Beispiel ......20.06.2012 Weitsicht durch Nähe 7 Entwicklung der Windenergieanlagen 2002 – 2012 E 44 500 KW Nennleistung 50 m

20.06.2012 Weitsicht durch Nähe 9

Strukturierung 1. Windpark

Jahr 2001Rheinland Pfalz Juwi (Wiwi)Nennleistung: 4 MW Investitionsvolumen: € 5,8 Mio.

Strukturierung 1. Solarpark

Jahr 2007Saarland Solarkraftwerk MerzigFreifläche: 3.000 kWpInvestitionsvolumen: € 13,4 Mio.

Aktuellster Windpark

Rheinland-Pfalz Juwi Nennleistung: 18 MWInvestitionsvolumen: € 33,5 Mio.Enercon E 82

Aktuellster Solarpark

Saarland Solarpark Linslerhof Freifläche: 10400 kWpInvestitionsvolumen: € 15 Mio.

Page 10: Ganzheitliche Finanzierung von Wachstumsfeldern – Beispiel ......20.06.2012 Weitsicht durch Nähe 7 Entwicklung der Windenergieanlagen 2002 – 2012 E 44 500 KW Nennleistung 50 m

20.06.2012 Weitsicht durch Nähe 10

1. Windpark in Frankreich

Jahr 2007Bretagne Enercon E 70Nennleistung: 12 MW Investitionsvolumen: € 17,5 Mio

1. Solarpark in Frankreich

Jahr 2010Champagne-ArdenneFreifläche: 585 kWpInvestitionsvolumen: € 3 Mio

Page 11: Ganzheitliche Finanzierung von Wachstumsfeldern – Beispiel ......20.06.2012 Weitsicht durch Nähe 7 Entwicklung der Windenergieanlagen 2002 – 2012 E 44 500 KW Nennleistung 50 m

20.06.2012 Weitsicht durch Nähe 11

Energiewende

Beschäftigungsmotor

Kostentreiber

= verlässliche Rahmenbedingungen

Page 12: Ganzheitliche Finanzierung von Wachstumsfeldern – Beispiel ......20.06.2012 Weitsicht durch Nähe 7 Entwicklung der Windenergieanlagen 2002 – 2012 E 44 500 KW Nennleistung 50 m

20.06.2012 Weitsicht durch Nähe 12

Page 13: Ganzheitliche Finanzierung von Wachstumsfeldern – Beispiel ......20.06.2012 Weitsicht durch Nähe 7 Entwicklung der Windenergieanlagen 2002 – 2012 E 44 500 KW Nennleistung 50 m

20.06.2012 Weitsicht durch Nähe 13

Neue Stromautobahnen bis 2022

Quelle: SZ vom 31.05.2012

Page 14: Ganzheitliche Finanzierung von Wachstumsfeldern – Beispiel ......20.06.2012 Weitsicht durch Nähe 7 Entwicklung der Windenergieanlagen 2002 – 2012 E 44 500 KW Nennleistung 50 m

20.06.2012 Weitsicht durch Nähe 14

Energiemix Frankreich

Quelle: Atlante & Cie, unter: http://www.atlante.fr/la-production-delectricite-en-france-et-dans-le-monde/

1 TWh = 1 Mrd. kWh

Page 15: Ganzheitliche Finanzierung von Wachstumsfeldern – Beispiel ......20.06.2012 Weitsicht durch Nähe 7 Entwicklung der Windenergieanlagen 2002 – 2012 E 44 500 KW Nennleistung 50 m

20.06.2012 Weitsicht durch Nähe 15

Energiemix - Deutschland 2001 – 2011 - 2020

Page 16: Ganzheitliche Finanzierung von Wachstumsfeldern – Beispiel ......20.06.2012 Weitsicht durch Nähe 7 Entwicklung der Windenergieanlagen 2002 – 2012 E 44 500 KW Nennleistung 50 m

20.06.2012 Weitsicht durch Nähe 16

Projektfinanzierung

Warum Projektfinanzierungen?

Projektfinanzierung = gesonderte Eigen-/Fremdfinanzierung einer Investition, die eigenständige und abgrenzbare Cashflows generiert, i.d.R. in einer eigenen(Zweck-) Gesellschaft

INV

ES

TIT

ION

Kumulierte projektbezogene Cashflows nach

Steuern

Laufzeit / Jahre

Projekt-Cashflows im Mittelpunkt der Finanzierung

Anteil „sicherer“ Cashflows über Laufzeit = Anteil max. Fremdfinanzierung (0-100%)

Typisch für Investitionen mit langen Laufzeiten im Bereich der (öffentlichen) Versorgung und Infrastruktur Energie, Netze, Straßenbau, PPPs

Cashflows gering im Vergleich zur Investition hoher Hebel („Leverage“)

1 5 10 15

Page 17: Ganzheitliche Finanzierung von Wachstumsfeldern – Beispiel ......20.06.2012 Weitsicht durch Nähe 7 Entwicklung der Windenergieanlagen 2002 – 2012 E 44 500 KW Nennleistung 50 m

20.06.2012 Weitsicht durch Nähe 17

Projektfinanzierung

Projektfinanzierungen aus Bankensicht

Anteil „sicherer“ Cashflows über Investitionslaufzeit ?

INV

ES

T Projekt-bezogene Cashflows

nach Steuern

1 5 10 15

Sicher

maximales Fremdkapital

FK

INV

ES

T

1 5 10 15

FKSicher

INV

ES

T

1 5 10 15

FKSicher

Sicherheitsabschlag

Cashflows nur begrenzt gesichert limitiertes Potential für Fremdfinanzierung, typisch z.B. für Unternehmensfinanzierungen ohne Drittverwendung

Abnehmender Anteil „sicherer“Cashflows, z.B. bei Objekt-finanzierungen (Immobilien / Schiffe)

Weitgehend konstante, niedrige Unsicherheit über Laufzeit hohes Fremdkapitalpotential, typische Projektfinanzierung

Page 18: Ganzheitliche Finanzierung von Wachstumsfeldern – Beispiel ......20.06.2012 Weitsicht durch Nähe 7 Entwicklung der Windenergieanlagen 2002 – 2012 E 44 500 KW Nennleistung 50 m

20.06.2012 Weitsicht durch Nähe 18

erforderliches Eigenkapital = Investitionskosten – Fremdkapitalanteil

Projektfinanzierung

Tragfähigkeitsanalyse für die Projektfinanzierung

1. Kernfrage: Kann das Projekt realisiert werden?

Genehmigungen (Bau- und Betriebsgenehmigung)

Verträge: Pachtverträge, Lieferverträge, Wartungsverträge, Versicherung

Erfahrung und Bonität der beteiligten Partner (Lieferanten, Sponsoren, Generalunternehmer)

Eigenkapital

2. Kernfrage: Finanzierungspotential Höhe, Laufzeit, Unsicherheit Cashflows ?

Erträge: Preis- und Mengenkomponente, Volatilität

Kosten: Höhe, Anteil fixer/variabler Kosten

Steuern, Abgaben etc.

Ersatzinvestitionen?

Page 19: Ganzheitliche Finanzierung von Wachstumsfeldern – Beispiel ......20.06.2012 Weitsicht durch Nähe 7 Entwicklung der Windenergieanlagen 2002 – 2012 E 44 500 KW Nennleistung 50 m

20.06.2012 Weitsicht durch Nähe 19

Projektfinanzierung

Einschätzung der Projektfinanzierung

Projektfinanzierung typischerweise ohne Haftungsdurchgriff auf Investoren („non recourse“) kein Einfluss auf andere Investitionen und Aktivitäten eines Unternehmens / Investors

Reduktion der Komplexität für Bank und Investor dank Konzentration auf nur 1 abgegrenztes Projekt

Hohe Transparenz (bei vielen Projekten)

Nahezu konstantes Risikoprofil im Zeitablauf gemessen an der Laufzeit günstige (Re-)Finanzierung

Überwindung von Größenbegrenzungen (Portfolio-Aufbau)

SCHWÄCHENSTÄRKEN

Hohe Anforderungen an Partner bei der initialen Strukturierung der Finanzierung (Vertragsbeziehungen, Genehmigungen)

Einmalkosten (Fixkosten) höher als bei normaler Unternehmensfinanzierung Mindestgröße erforderlich

Nicht geeignet bei im Zeitablauf volatilem Risikoprofil (z.B. schwankende Erdölpreise) und sich verändernden Laufzeiten

Page 20: Ganzheitliche Finanzierung von Wachstumsfeldern – Beispiel ......20.06.2012 Weitsicht durch Nähe 7 Entwicklung der Windenergieanlagen 2002 – 2012 E 44 500 KW Nennleistung 50 m

20.06.2012 Weitsicht durch Nähe 20

Kauf-/Entwicklungsvertrag

errichtet

BAU

Kreditvertrag

Finanzierung von Erneuerbare Energien- Projekten

Projekt-Gesellschaft

Versicherung

Kreditinstitut

Projektierer Stromabnehmer / Netzbetreiber

General-unternehmer

Betriebsführung

Anlagen-hersteller

WartungGenehmigungs-behörden

Anlieger / Dritte Weitere Zulieferer

FINANZIERUNG

beantragt

Initiator/Sponsor

Beteiligte einer Projektfinanzierung

GENEHMIGUNG BETRIEB

liefert

Eigenkapital Fremdkapital

beauftragt

Page 21: Ganzheitliche Finanzierung von Wachstumsfeldern – Beispiel ......20.06.2012 Weitsicht durch Nähe 7 Entwicklung der Windenergieanlagen 2002 – 2012 E 44 500 KW Nennleistung 50 m

20.06.2012 Weitsicht durch Nähe 21

Finanzierung von Erneuerbare Energien- Projekten

Windprojekte versus Solarprojekte aus Risikosicht (BRD)

9,51 ct/kWh fix für bis zu 20 Jahre, danach Marktpreis (6-10 ct/kWh?), seit 2009 recht stabiler Tarif

1700-2500+ Benutzungsstunden p.a. Schwankung Winderträge 1 Jahr bis

30%, 10 Jahre 10-15% hoch, hohe Komplexität/ Un-

sicherheit der Windschätzung (Überschätzung), Abschaltung!

mittel, ausgereifte Technik, hohe Bedeutung Wartung / techn. Betriebsführung Verfügbarkeit zwischen 90% und 99%

Ca. 20-30% der Erlöse, fix + variabel 25 Jahre (> Tarifzusage nach EEG) bei

guter Wartung € 1,1-1,6 Mio/MW, 12-30% EK je nach

Standort, Technik und Preis Falsche initiale Ertragsschätzung

Standort (i.V. zum Kaufpreis)

Solarprojekte (Freifläche)Windprojekte bis 30.6. noch 17,5 ct/kWh, danach

13,5 ct/kWh, je 20 Jahre, > 10-20% Degression p.a. seit 2008, unsicher

900-1100 Benutzungsstunden p.a. Schwankung 1 Jahr bis max. 7%,

dauerhaft bei ca. 5% Gering, Einstrahlungsdaten i.d.R. gut

dokumentiert, Störeffekte sind zu beachten (Verschmutzung)

Mittel, geringes Risiko im Betrieb, aber größere Unterschiede bei gelieferter Leistung in MW und Degradation

10-20% der Erlöse (max), i.W. fix Technisch > 25 Jahre, wirtschaftlich

zum Marktpreis? € 1,2-1,8 Mio/MW (2012), 10-25%

EK je nach Standort und Käufer Preisdegression, falsche initiale

Ertragsschätzung (Technik)

Aspekt Tarifhöhe/-

dauer

Produktion Ertrags-

schwankung Standortrisiko

Technische Risiken

Betriebskosten Laufzeit

Anlagen Invest und

Leverage Kernrisiko

Page 22: Ganzheitliche Finanzierung von Wachstumsfeldern – Beispiel ......20.06.2012 Weitsicht durch Nähe 7 Entwicklung der Windenergieanlagen 2002 – 2012 E 44 500 KW Nennleistung 50 m

20.06.2012 Weitsicht durch Nähe 22

Finanzierung von Erneuerbare Energien- Projekten

Leistung 6.665 MW, Zubau 1030 MW (Quelle: WWEA, 2011), sehr heterogene Verteilung der Parks in Frankreich, „Grenelle 2“-Ziel 19.000 MW bis 2020, entspricht ca. 1,2 GW / 500 WEA p.a. großes Marktpotential

Komplexer Genehmigungsprozess für Bau- und Betriebs-genehmigung als zentrale Hürde, seit 2010 „ICPE“-Statusvon WEA, min 5 WEA/Standort

lange Entwicklungszeiten (>3-5 Jahre), hohes Einspruchsrisiko (40%), lange Gerichtsverfahren (4-12 Jahre) Entwicklerrisiko

Auskömmlicher Tarif mit 8,4 ct/kWh zzgl. Inflationsausgleich, unabhängig vom Netzanschluss

Netzanschlussverfahren über jeweiligen Netzbetreiber (i.d.R. ERDF oder RTE), grob analog Deutschland, bisweilen zäh

i.W. vergleichbare technische & wirtschaftliche Risiken für Bau-und Betrieb, höhere Steuern (KöSt, „IFER“ 7 T€/MW)

Leicht gemildertes Standortrisiko w/ Windmessungen

Spezifika von (Onshore-) Windprojekten in Frankreich

Page 23: Ganzheitliche Finanzierung von Wachstumsfeldern – Beispiel ......20.06.2012 Weitsicht durch Nähe 7 Entwicklung der Windenergieanlagen 2002 – 2012 E 44 500 KW Nennleistung 50 m

20.06.2012 Weitsicht durch Nähe 23

Finanzierung von Erneuerbare Energien- Projekten

Spezifika Photovoltaikprojekte in Frankreichhochattraktive Einstrahlungswerte vor allem in Südfrank-reich, Aufstellungspotential > 20.000 MW, Aufstellungen 31.12.2011: 2.480 MW am Netz, davon 3/4 in 2011

Aufstellungsziel gemäß neuestem Tarifdekret (2011) max. 500 MW p.a. mit Ausbaugesamtziel 5,5 GW bis 2020, bei Bevorzugung dachintegrierter Kleinanlagen < 100 kWp

Genehmigungsprozess für Bau- und Betriebsgenehmigung bis 2011 relativ formlos, ebenso Netzanschluss, aufgrund Vielzahl Anträge ab 2009 problematische Reaktionszeiten

Tarifgetriebene Marktentwicklung mit extremer Berg- und Talfahrt 2009: 60 ct/kWh mit Antragsflut (3,5 GW) bei kreativer Auslegung

von „Dachintegration 2010: 1. Kürzung, 42 ct/kWh, leichter Rückgang

per März 2011: 12 ct/kWh, radikale Einschränkung Projekte

Aktuell: hohe Unsicherheit bzgl. neuer Projekte 2013 ff., Einstrah-lungswerte und gesunkene Marktpreise machen Großprojekte auch bei 12 ct/kWh z.T. „rechenbar“

Page 24: Ganzheitliche Finanzierung von Wachstumsfeldern – Beispiel ......20.06.2012 Weitsicht durch Nähe 7 Entwicklung der Windenergieanlagen 2002 – 2012 E 44 500 KW Nennleistung 50 m

20.06.2012 Weitsicht durch Nähe 24

Finanzierungsansatz der SaarLB

Strukturierung von EE-Projekten bei SaarLB

Laufzeiten von 15 - 16 Jahren (max. 17 Jahre) bei Wind-/PV-Projekten

inklusive Bauphasenfinanzierung sowie Vorfinanzierung Mehrwertsteuer, maximale Einbindung Refinanzierungsprogramme (KfW und EIB)

etablierte Technik und Hersteller, erfahrener GU, stabile Projektverträge , mindestens 2 unabhängige Ertragsgutachten bewährter Anbieter

Prüfung aller relevanten Bau-/Betriebs- und Tarifgenehmigungen im jeweiligen Markt, branchenübliches umfassendes Sicherheitenpaket (dt. und frz. Recht)

tragfähigkeitsorientierte Strukturierung jeder Einzelfinanzierung auf Basis einer Schuldendienstdeckungsquote („DSCR“, abgeleitet aus Cashflow-Modell und Projektfinanzierungs-Rating)

individuelle Ermittlung von Eigenkapitalquote, maximaler Laufzeit und Margen

solide Erfahrung aus > 100 Projekten im Inland und Frankreich

Page 25: Ganzheitliche Finanzierung von Wachstumsfeldern – Beispiel ......20.06.2012 Weitsicht durch Nähe 7 Entwicklung der Windenergieanlagen 2002 – 2012 E 44 500 KW Nennleistung 50 m

20.06.2012 Weitsicht durch Nähe 25

Finanzierungsansatz der SaarLB

PRODUKTE & DIENSTLEISTUNGEN

Strukturierung / Arrangierung von Projekt-finanzierungen aus einer Hand, Beratung zu Financial Modelling und Eigenkapitalstruktur

Speziell im Frankreichgeschäft: Nutzung der vorhandenen Sprach- und Landes-kenntnisse, juristischen Expertise und Netzwerke

Zentrale Bearbeitung aller Projekte im Kom-petenzzentrum in Saarbrücken mit 10 zwei-sprachigen Mitarbeitern (Markt), unterstützt durch frz. Juristen

Integration von ZWM- und Anlageprodukten, Zahlungsverkehr

Kurzportrait: SaarLB OE Projektfinanzierung

Mittelständisch geprägte Projektierer, Investoren und Hersteller i.W. aus dem Bereich Erneuerbare Energien (Windkraft, PV, Biomasse/-gas)

Investitionsvolumina € 5 Mio. bis € 35 Mio.

ZIELKUNDENSEGMENT MARKTGEBIETE

Page 26: Ganzheitliche Finanzierung von Wachstumsfeldern – Beispiel ......20.06.2012 Weitsicht durch Nähe 7 Entwicklung der Windenergieanlagen 2002 – 2012 E 44 500 KW Nennleistung 50 m

20.06.2012 Weitsicht durch Nähe 26

Referenzenaus über 100 Wind- und Solarprojekten in Frankreich und Deutschland

ABO-Wind

AKUO Energy

Boreas

DIF

DIFKO

Electrawinds

Enercon

Energiequelle

Enertrag

Eurocape

FarWind Energy

HSE

juwi

Leonidas Associates

NGE Energie

S.A.G.

Valorem

Veolia / Eolfi

wpd

8KU …

Projekte der SaarLB

Page 27: Ganzheitliche Finanzierung von Wachstumsfeldern – Beispiel ......20.06.2012 Weitsicht durch Nähe 7 Entwicklung der Windenergieanlagen 2002 – 2012 E 44 500 KW Nennleistung 50 m

20.06.2012 Weitsicht durch Nähe 27

SaarLB Projektfinanzierungen Windparks Frankreich nach Standorten

KorsikaWKA x 1

Champagne/ArdennesWKA x 6

Pays de la LoireWKA x 4

PACAWKA x 1

Poitou-CharentesWKA x 2

Lothringen WKA x 8

Bourgogne WKA x 1

Haute NormandieWKA x 1

Auvergne WKA x 2

Basse NormandieWKA x 1

Bretagne WKA x 8

Centre WKA x 3

Limousin WKA x 2

Nord Pas de CalaisWKA x 7

Picardie WKA x 11

Page 28: Ganzheitliche Finanzierung von Wachstumsfeldern – Beispiel ......20.06.2012 Weitsicht durch Nähe 7 Entwicklung der Windenergieanlagen 2002 – 2012 E 44 500 KW Nennleistung 50 m

20.06.2012 Weitsicht durch Nähe 28

SaarLB Projektfinanzierungen Solarparks Frankreich nach Standorten

KorsikaPV x 4

Champagne/ArdennesPV x 4

Pays de la LoirePV x 1

PACAPV x 5

Poitou-CharentesPV x 2

LothringenPV x 1

Languedoc RoussillonMidi PyrénéesPV x 15

AquitainePV x 8

BourgognePV x 1

Haute NormandiePV x 1

ElsassPV x 2

AuvergnePV x 2

Page 29: Ganzheitliche Finanzierung von Wachstumsfeldern – Beispiel ......20.06.2012 Weitsicht durch Nähe 7 Entwicklung der Windenergieanlagen 2002 – 2012 E 44 500 KW Nennleistung 50 m

20.06.2012 Weitsicht durch Nähe 29

SaarLB Projektfinanzierungen Solarparks Deutschland nach Standorten

SaarlandPV x 3

Baden-WürttembergPV x 2

Hessen WPA x 4

Niedesachsen WPA x 1

NRW WPA x 2

Rheinland Pfalz WPA x 14

Saarland WPA x 8

Sachsen Anhalt WPA x 2

Türingen WPA x 1

Page 30: Ganzheitliche Finanzierung von Wachstumsfeldern – Beispiel ......20.06.2012 Weitsicht durch Nähe 7 Entwicklung der Windenergieanlagen 2002 – 2012 E 44 500 KW Nennleistung 50 m

20.06.2012 Weitsicht durch Nähe 30

Energiemix – Deutschland Saarland - Rheinland-Pfalz Stand 2009

Nettostromerzeugung = die um ihren Eigen-

verbrauch verminderte Bruttostromerzeugung

Bruttostromerzeugung einer Erzeugungsanlage

Quelle: Umwelt Bundesamt, unter: http://www.umweltbundesamt.de/energie/politik.htm

Page 31: Ganzheitliche Finanzierung von Wachstumsfeldern – Beispiel ......20.06.2012 Weitsicht durch Nähe 7 Entwicklung der Windenergieanlagen 2002 – 2012 E 44 500 KW Nennleistung 50 m

20.06.2012 Weitsicht durch Nähe 31

Installierte Elektrische Leistung in MW Saarland 2010

Page 32: Ganzheitliche Finanzierung von Wachstumsfeldern – Beispiel ......20.06.2012 Weitsicht durch Nähe 7 Entwicklung der Windenergieanlagen 2002 – 2012 E 44 500 KW Nennleistung 50 m

20.06.2012 Weitsicht durch Nähe 32

Windpotenzial Saarland

Page 33: Ganzheitliche Finanzierung von Wachstumsfeldern – Beispiel ......20.06.2012 Weitsicht durch Nähe 7 Entwicklung der Windenergieanlagen 2002 – 2012 E 44 500 KW Nennleistung 50 m

20.06.2012 Weitsicht durch Nähe 33

WEA-Bestand Saarland

Page 34: Ganzheitliche Finanzierung von Wachstumsfeldern – Beispiel ......20.06.2012 Weitsicht durch Nähe 7 Entwicklung der Windenergieanlagen 2002 – 2012 E 44 500 KW Nennleistung 50 m

20.06.2012 Weitsicht durch Nähe 34

SaarLB Projektfinanzierungen Solar- und Windparks Saarland nach Standorten

Page 35: Ganzheitliche Finanzierung von Wachstumsfeldern – Beispiel ......20.06.2012 Weitsicht durch Nähe 7 Entwicklung der Windenergieanlagen 2002 – 2012 E 44 500 KW Nennleistung 50 m

20.06.2012 Weitsicht durch Nähe 35

Chancen der Energiewende im Saarland

Die Energiewende im Saarland bietet Chancen für Kommunen und Bürger

Nachhaltige Positionierung und aktiver Beitrag zur Umsetzung der Energiewende im Saarland

Schaffung der Vorausset-zungen zur Steigerung der regionalen Wertschöpfung sowie Gewinnung neuer Arbeitsplätze bei Ausbau Erneuerbarer Energien

Erfolgspartizipation der Kommune durch Pacht- und Gewerbesteuereinnahmen ggfs. auch Rendite aus Projektbeteiligungen

Bürger

Ausbau eines nachhaltig sauberen Lebensraums im Saarland

Möglichkeit eines persönlichen Beitrags zur Umsetzung der Energie-wende

Möglichkeit der Teilhabe am finanziellen Erfolg durch Beteiligung an Projekten der Erneuer-baren Energien im Saarland

Chancen der Energie-

wende

Kommunen

Page 36: Ganzheitliche Finanzierung von Wachstumsfeldern – Beispiel ......20.06.2012 Weitsicht durch Nähe 7 Entwicklung der Windenergieanlagen 2002 – 2012 E 44 500 KW Nennleistung 50 m

20.06.2012 Weitsicht durch Nähe 36

Hintergrund und Angebotsformen der Bürgerbeteiligung

Die Bürgerbeteiligung ermöglicht eine Mitwirkung der Bevölkerung an der Energiewende im Saarland – zwei denkbare Varianten

Hintergrund BürgerbeteiligungFörderung des regionalen Ausbaus Erneuerbarer Energien durch gezielte Beteiligung der Bürger

Partizipation an der Rendite regionaler Windparkvorhaben

Unterstützung der regionalen Wirtschaft durch Erhöhung der Wertschöpfung

Steigerung Akzeptanz für geplante Windparkvorhaben in der Bevölkerung

Angebot – Klimasparbrief

Sparbrief mit Investitionszusage in Erneuerbare Energien

Einfache Möglichkeit der Geldanlage für jedermann

Feste Verzinsung und Sicherheit eines Sparkassensparbriefs

1

Angebot – Direkte Beteiligung

Direkte unternehmerische Beteiligung (Anteilserwerb) an der Projektgesellschaft

Geldanlage für erfahrene Anleger

Direkte Partizipation am unter-nehmerischen Erfolg bei Akzeptanz des entsprechenden Risikos

2

Sparbrief

Anteil

Page 37: Ganzheitliche Finanzierung von Wachstumsfeldern – Beispiel ......20.06.2012 Weitsicht durch Nähe 7 Entwicklung der Windenergieanlagen 2002 – 2012 E 44 500 KW Nennleistung 50 m

20.06.2012 Weitsicht durch Nähe 37

Klimasparbrief als Bürgerbeteiligungsmodell

Klimasparbrief als Instrument zur Bürgerbeteiligung

Maximale Sicherheit der investierten Mittel –vollständige Einlagengarantie der Sparkassen

Marktgerechte , attraktive Vergütung des Sparbriefs

Leicht verständliches Produkt für die Anleger ohne steuerliche Sonderrisiken, unproblema-tische Ausgabe der Sparbriefe durch die regionale Sparkasse als Partner

Gesicherte Mittelverwendung ausschließlich für das konkrete EE-Projekt

Projektfinanzierungsrisiko trägt ausschließlich SaarLB (und Sparkassen bei Beteiligung auch an Projektfinanzierung)

Möglichkeit zur projektindividuellen Zusatzvergütung, finanziert durch Investoren / Sponsoren

Page 38: Ganzheitliche Finanzierung von Wachstumsfeldern – Beispiel ......20.06.2012 Weitsicht durch Nähe 7 Entwicklung der Windenergieanlagen 2002 – 2012 E 44 500 KW Nennleistung 50 m

20.06.2012 Weitsicht durch Nähe 38

Fremd-kapital

Tranchen A B C

Zinsen /Rückzahlung im

Jahr x

Regionales Projekt (Wind / Solar)

Bürger

Eigenkapitalinvestor (EVUs, Kommunen, private Sponsoren)

Sparkasse SaarLBKlima-

sparbrief

Weiter-leitung

Projekt-

finanzierung

(“Tranche C“)

Zinsen / Rückzahlung

Zusatzvergütung & sonst. Vorteile

Risikofreie Beteiligung der Bürger über

Sparkasse per Klimaschutzbrief, ggf.

Bonusverzinsung über Investor / lokales EVU

SaarLB übernimmt ggü. Projektgesellschaft

Projektfinanzierungsrisiko; Klimaschutz-

Mittel werden als Tranche C eingesetzt

Klimasparbrief als Bürgerbeteiligungsmodell

Eigen-kapital

Projektgesellsch

aft

Page 39: Ganzheitliche Finanzierung von Wachstumsfeldern – Beispiel ......20.06.2012 Weitsicht durch Nähe 7 Entwicklung der Windenergieanlagen 2002 – 2012 E 44 500 KW Nennleistung 50 m

20.06.2012 Weitsicht durch Nähe 39

Klimasparbrief als Bürgerbeteiligungsmodell

Photovoltaik-Freiflächenanlage mit 10,4 MWp, Investition rund 15 Mio.

Projektfinanzierung strukturiert von SaarLB

Klimasparbrief:

Ausgabe durch Sparkasse Saarlouis

EUR 1 Mio.

Laufzeit 5 Jahre

vom Investor getragene Verzinsung von 4% fest (über Markt)

Einzelbeteiligungen 2 – 10 T€ für Bürger aus der Gemeinde (Überherrn)

Gesamtumsetzung mit Bau inklusive aller Genehmigungs-prozesse in Rekordzeit von < 6 Monaten, auch dank hohem Pragmatismus der lokalen Administration

Fallbeispiel: Finanzierung Solarpark Linslerhof

Beispiel für gelungene regionale Zusammenarbeit

Page 40: Ganzheitliche Finanzierung von Wachstumsfeldern – Beispiel ......20.06.2012 Weitsicht durch Nähe 7 Entwicklung der Windenergieanlagen 2002 – 2012 E 44 500 KW Nennleistung 50 m

20.06.2012 Weitsicht durch Nähe 40

Ganzheitliche Finanzierung von Wachstumsfeldern – Beispiel EE in Deutschland und Frankreich

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Frank Eloy Daniel Koebnick