44
Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Eibach Februar 2016 März 2016 Wer sucht mit? Irgendwo im Heft hat sich der Eibacher Kuckuck versteckt? © Foto: Rudi Rein

GB201601_online.pdf

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Dillenburg-Eibach

Citation preview

Gemeindebriefder Evangelischen Kirchengemeinde Eibach

Februar 2016März 2016

Anschriften und Telefon-Nummern

Pfarramt: Pfarrer Stefan Fetscher, Vorm Hübschbeul 235690 Dillenburg-Nanzenbach

Pfarrbüro: Silke Reeh und Christina WeberÖffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag: 9.00 bis 12.00 Uhr

Mittwoch: 9.00 bis 13.00 UhrFreitag: 15.00 bis 17.30 Uhr

E-Mail:

Kirchenvorstand: Stellvertretender Vorsitzender

E-Mail:Küster: Petra und Andreas Seibert, Bergstraße 55 Tel. 25811

(auch Geburts- und Sterbeläuten)CVJM: Johannes Hartmann, Goldbachstraße 11 Tel. 5161

CVJM-Heim: Sibylle

Jungschar: (Jungen) Andreas(Mädchen)

Sportgruppe: Herbert Klein, Goldbachstraße 12

Ev. Gemeinschaft: Ernst Villmow, Hauptstraße 80 Tel. 0175-3203714Sonntagsschule: Günter Seibert, Weihergarten 12 Tel. 7280

Posaunenchor: Armin Seibert, Gießestraße 2 Tel. 23439Besuchsdienst: Tel. 33661

Bankverbindung:

Diakoniestation: Dillenburg, Hindenburgstraße 4 Tel. 5551E-Mail: Fax 6667Internet:

Tel. 33661

Fax: 330930

Gemeindepädagogin: Astrid Reschke, Johannstr. 8, 35683 DillenburgE-Mail:

Tel. 264846

Andreas Seibert, Bergstraße 55 Tel. 25811

Göbel, Weihergarten 14 Tel. 0160-8509086(Vermietung der Räume)

Seibert, Bergstraße 55 Tel. 25811Celina Klein Tel. 0151-21479275

und Ellena Klein Tel. 0151-57642282Mädchenkreis: Anne Müller, Aubachstraße 7, Haiger Tel. 02773-9195770

Tel. 0160-6585694Tischtennis: Hans-Martin Seibert, Steinbeuler Weg 14 Tel. 23744CheckPoint: Judith Zall, Hauptstraße 77 Tel. 819276Frauenkreis: Ursula Kämpfer, Schifftaln 6 Tel. 7653

Pfarrer Stefan Fetscher

für Spenden (Zweck bitte angeben):Evangelische Kirchengemeinde EibachSparkasse Dillenburg

[email protected]

[email protected]

info@diakoniestation-dillenburg.dewww.diakoniestation-dillenburg.de

[email protected]

IBAN: DE41 5165 0045 0000 1045 88 BIC: HELADEF1DILWersuchtmit?

Irgendwo im Hefthat sich derEibacher Kuckuckversteckt?

© F

oto

: R

udi R

ein

2 Inhalt / Impressum

Impressum

Herausgeber:

Der Kirchenvorstand der Evangelischen

Kirchengemeinde Eibach

Pfarrer Stefan FetscherVorm Hübschbeul 2

35690 DillenburgTelefon 02771-33661

Redaktion:

Günter Seibert (Layout)Weihergarten 12

Telefon [email protected]

Druck:

GemeindebriefdruckereiGroß Oesingen

Auflage:

700 Exemplare

Erscheinungsweise:

6 x jährlich

Redaktionsschluss:

5. Januar

Nächste Ausgabe:5. März

5. Mai5. Juli5. September5. November

Bankverbindung:

Sparkasse DillenburgIBAN:

DE41 5165 0045 0000 1045 88BIC: HELADEF1DIL

Inhalt

3 Editorial

4 Geistliches Wort

5 Fastenaktion der Evangelischen Kirche

6 Familien-Nachrichten (Geburten)

8 Geburtstage (Februar/März)

9 Advents-Dorfkaffee im DGH

10 Weihnachtsfeier der Sonntagsschule

12 Gottesdienst an Heiligabend

14 Lobpreisabend im Ev. Vereinshaus

15 Silvestergottesdienst mit »Ankerplatz-Team«

16 W W W-Aktion 2016

18 Allianz-Gebetswoche 2016

20 Diakoniestation

22 Gottesdienstplan

24 Diakonisches Werk

26 Mit Gott erlebt: »Meine Seele singe«

27-39 Informationen und Veranstaltungen

34 Angebote rund um den Gottesdienst

40 Zum Nachdenken: »Wer war dabei?«

41 Der Buchtipp

42 Evangelische Gemeinschaft

43 Wochentermine

44 Anschriften und Telefonnummern

☺ Der Kuckuck in der letzten Ausgabe hatte sich auf Seite 19 versteckt.

Viel Spaß beim Suchen in dieser Ausgabe!

Was ist Trost?

Die Jahreslosung für 2016 lautet: »Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet.«

und sie steht in Jesaja 66,13; im sogenannten Trostbuch.

Da habe ich mich gefragt: Was ist überhaupt Trost?

Teilnehmer einer Verlosung, die keinen Hauptpreis gewon-nen haben, erhalten einen »Trostpreis«. Demnach wäreTrost ein billiger Ersatz für einen entgangenen Hauptgewinn.Wer einen herben Verlust hinnehmen musste, braucht Trost.Das weinende Kind wird von seiner Mutter getröstet. Auchhier wird »Trost« meist so verstanden wie »Kopf hoch, eswird schon wieder«. Hier ist Trost einfach nur eine Ablen-kung vom erlittenen Verlust, der Schmerz wird nur betäubt.Atheisten behaupten, Religion würde auf ein besseres Jen-seits vertrösten, um die Menschen hier besser ausbeutenund für fragwürdige Ziele missbrauchen zu können. Ist dasder Trost, den die Bibel meint?

Laut Herkunftswörterbuch bedeutet das Wort »Trost«eigentlich »innere Festigkeit« und ist vom Wortstamm herverwandt mit »Trauen/Vertrauen« oder auch mit »Treue«.

Hier hat – wie bei anderen biblischen Ausdrücken – eine»Wort-Entwertung« stattgefunden. Die eigentliche biblischeBedeutung des Wortes »Trost« ist eine viel tiefere:

Wer den Halt verloren hat, wird aufgefangen und wiederauf die Füße gestellt. – Wer orientierungslos im Dunkel um-herirrt, sieht Licht und findet sich wieder zurecht. – Wer anseiner eigenen Hilflosigkeit verzweifelt, findet Hilfe bei demallmächtigen Gott, bei dem es kein »Unmöglich« gibt. – Werunter der Sklaverei von Begierden und Süchten gefangen ist,erfährt Befreiung durch den, der die Sünde am Kreuz ver-nichtet hat: Jesus Christus, den Sieger von Golgatha! Ersendet dazu den »Tröster«, den Heiligen Geist, der dannunser Leben bestimmt und darin zur »treibenden Kraft« wird.

Wer »Trost« in der biblischen Bedeutung des Wortes er-fährt, wird nicht auf ein besseres Jenseits »vertröstet«, son-dern »getröstet«, ausgestattet mit einer »inneren Festigkeit«,die im Vertrauen auf Gott den Sinn des Lebens entdeckt. Und wie das kleine Kind auf dem Schoß der Mutter Trostund Geborgenheit empfindet, dürfen auch wir schon hier auf dieser Erde Geborgenheit finden in den Armen Gottes,der uns am Ende – oder besser gesagt am Ziel – unseresLebenslaufes aufnimmt in seine Herrlichkeit.

Auch in diesem Gemeindebrief laden wir wieder ein zuzahlreichen Veranstaltungen, zusammen mit Menschen, dieauch im Vertrauen auf Gott den Sinn ihres Lebens gefundenund die Herrlichkeit bei Gott als gemeinsames Ziel haben.

Wir wünschen Ihnen von Herzen, dass auch Sie diesen »Trost« Gottes im wahrsten Sinn des Wortes in Ihrem Leben erfahren.

Editorial 3

Günter Seibert

(Redaktion)

Ein Mann sitzt gemütlichim Abteil eines Regio-nalzuges. Bei jeder

Station schiebt er das Fens-ter hinunter, streckt seinenKopf zum Fenster hinaus,liest den Ortsnamen undstöhnt. Das wiederholt sicheinige Male.

Nach vier, fünf Stationenspricht ihn einer seiner Mit-reisenden besorgt an: »Ent-schuldigen Sie. Tut Ihnenetwas weh? Kann ich Ihnenhelfen? Sie stöhnen sostark«.

Da antwortet der Mann:»Wissen Sie, eigentlichmüsste ich längst ausstei-gen. Ich fahre die ganze Zeit in diefalsche Richtung. Aber hier drinnen ist es so schön warm.«

Auch im Leben ist das von Zeit zu Zeit so: Manches was wir tun, ist nichtmehr richtig. Wir lassen es trotzdem ausGewohnheit, aus Gemütlichkeit und Be-quemlichkeit weiter laufen. Wir spüren,dass wir eine falsche Richtung einge-schlagen haben und schaffen es trotz-dem nicht, sie zu ändern.

Denn: es gibt viele Dinge, die uns fest-halten auf einem einmal eingeschlagenenWeg. Selbst wenn wir längst spüren: Dasist nicht richtig, was ich da gerade mache.Die Richtung stimmt nicht mehr. Ich fahrein die komplett falsche Richtung mit mei-nem Leben. Die Kursänderung fällt trotz-dem unheimlich schwer.

Vielleicht würde es helfen, wenn wiraus unserem Leben das Tempo heraus-nehmen, etwas zu reduzieren. Eigentlichbedeutet es, um im Bild von dem fahren-den Zug zu bleiben: Anhalten, Ausstei-gen, die Richtung wechseln und dannendlich den richtigen Weg einschlagen.Der falsche Weg wird ja nicht dadurchbesser, dass ich ihn einfach immer weiter fahre.

Aber: den einmal eingeschlagenen Weg zu ändern, das ist schwer. Signali-siert man damit doch, dass man etwasfalsch gemacht hat – und das gesteht

sich und anderen keinergerne ein. Wir brauchenMut zur Umkehr. Wirbrauchen Mut, uns ein-zugestehen, dass maneinen Fehler gemacht hat, dass man nicht mehrweiß, wie es weitergeht,dass man sich in seinemLeben verfahren hat, dass Richtung und Zielirgendwo verloren ge-gangen sind.

Mit dem Aschermitt-woch beginnt für unsChristen die rund 40-tägige Fasten- oderPassionszeit vor Ostern.Eine Gelegenheit, inne

zu halten und nachzudenken, wo Ver-änderung bei uns nötig ist.

Eine Chance, zu fragen, was wir dennändern können, um gut zu leben.

Wir unterbrechen unsere Gewohnheitenund Routinen. Wir stoppen unsere Fahrtund schlagen eine neue Richtung ein. Die Bibel nennt das: »Metanoia«, Um-kehr, das heißt anhalten, aussteigen und dann eine neue Richtung einschla-gen und zielstrebig verfolgen.

»Im Himmel wird Freude sein übereinen Sünder, der umkehrt«, heißt es inLukas 15. Also: Gott freut sich wahnsinnigüber einen Menschen, der nicht einfachweiterfährt bis zum bitteren Ende, son-dern der seine Richtung ändert.

Da reicht vielleicht schon ein einfachesGebet: »Vater, ich habe mich verfahrenund weiß, dass ich auf dem verkehrtenWeg bin. Hilf mir, den richtigen Weg zufinden, der mich zum Ziel bringt.«

Und der himmlische Vater, der besserist als alle irdischen Väter, der wird unshelfen, in die richtige Richtung zu wech-seln. Das hat er versprochen!

nStefan Fetscher, Pfarrer

4 Geistliches Wort

Anhalten, Aussteigen, die Richtung wechseln

Fastenaktion der Evangelischen Kirche 5

Vertretun en für Pfarrer

Stefan Fetscherg

Konfirmandenfreizeit

26. Februar – 3. März

Vertretung:

Pfr. Wieland Schäfer,

Eibelshausen

Tel.: 02774-1353

Taufen:

Trauungen:

Bestattungen:

Konfirmation:

Kircheneintritte:

Kirchenaustritte:

6

1

5

1 1 Mann

3 Mädchen 3 Jungen

2 Frauen 3 Männer

7 6 Mädchen 1 Junge

2 2 Männer

Amtshandlungen Kirchenjahr 2015

Familien-Nachrichten

Bestattung

16.12.2015

- 86 Jahre -Manfred Schol

Familien-Nachrichten6

Familien-Nachrichten 7

s ist wunderbar, sagt das Herz.Es ist eine große Verantwortung,

sagt der Verstand.Es ist das größte Glück, sagt die Liebe.

Wir danken Gott von Herzenund freuen uns sehr über dieGeburt unserer Tochter

09.11. 2015 • 16:18 Uhr1690 g • 43 cm

Sven & Michaela Horch

V

Emilia

ehnlichst erwartet bist Du.Du hast den Atem des Lebens

aufgenommen und mit Deinemersten Schrei unsere Herzen tiefbewegt. Du bist ein Wunder,Geschenk und Erfüllung.

Wir danken Gott von Herzen fürdie Geburt unseres Sohnes undmeines kleinen Brüderchens

01.12.2015 • 3360 g • 52 cm

Benjamin, Julia und Luca Kunz

V

Matteo Kunz

ott hat seinen Engeln befohlen, dichzu beschützen, wohin du auch gehst.Sie werden dich auf Händen tragen,damit du nicht über Steine stolperst.

Psalm 91,11-12

Wir freuen uns sehr und sind vonganzen Herzen dankbar überdie Geburt unserer Tochter

16. 12. 2015 • 4180 g • 51 cm

Eric, Elsa & Niko Asowzew

V

Leonie Mathilda

Veröffentlichung Ihres Geburtstages im Gemeindebrief:

Wir freuen uns, Ihren hohen Geburtstag im Gemeindebrief bekannt zu geben undneben einem Besuch auch auf diese Weise an Sie zu denken.

Falls Sie jedoch aus irgendeinem Grund die Veröffentlichung Ihres Geburtstagesnicht wünschen, genügt einmalig eine kurze telefonische Mitteilung im Pfarrbüro,und wir nehmen Ihren Namen aus der jährlichen Bekanntgabe dauerhaft heraus.

Geburtstage

Auf Empfehlung des Datenschutzbeauftragten der EKHNveröffentlichen wir in der Internetausgabe

unseres Gemeindebriefes unter den Rubriken»Geburtstage« sowie »Anschriften und Telefon-Nummern«

keine persönlichen Daten. Wir bitten um Verständnis.

Wer jedoch gerne die vollständige PDF-Ausgabedes Gemeindebriefes regelmäßig per E-Mail

erhalten möchte, kann dies bei Günter SeibertE-Mail: schriftlich [email protected]

Der Kirchenvorstandder Evangelischen Kirchengemeinde Eibach

Wir gratulieren herzlich allen Gemeindegliedern, die im Februar und Märzihren Geburtstag feiern dürfen. Für das neue Lebensjahr wünschen wir

Gottes Segen, seine Begleitung und Bewahrung an jedem Tag.

Geburtstage8

Advents-Dorfkaffee im DGH 9

Advents-Dorfkaffee für Jung und Altam ersten Advent 2015 im DGH

Erinnerung an einen schönen

1. Advent beim Dorfkaffee im

DGH mit dem Posaunenchor

Wie seit

vielen Jahren

fand traditionell am 4. Advent diediesjährige Sonn-tagsschulweih-nachtsfeier im Dorfgemeinschafts-haus statt. Diesmal war allesanders: Kein ver-schlossener Büh-nenvorhang. Keineals Hirten oderEngel verkleidetenKinder. Dafür gabes aber eine Leinwand mit Beamer undeinen riesengroßen Adventkalender mitgoldenen Ziffern.

Zunächst begrüßten Hannah undNoemi Eltern und Gäste mit einem traditionellen Begrüßungsgedicht. Nach der Begrüßung durch Jo-hannes Hartmann, verschiedenenGemeindeliedern, Gebet und Lesung trugen einige der Kinderihre auswendig gelernten Ge-dichte vor.

Kein Krippen-spiel

Diesmal gab eskein klassisches»Krippenspiel«,aber trotzdemwurde auf an-sprechendeWeise die Weih-nachtsgeschich-te dargeboten.Dabei wurden auch die Zuhörer mit eingebunden.

Im Gemeindebrief wurde unter demThema »Weihnachtsquiz Adventkalender«zur Weihnachtsfeier der Sonntagsschuleeingeladen. Ich konnte mir in der Mitar-beiterbesprechung, als Susi und Janinedieses Thema vorschlugen, noch nichts

Konkretes darunter vorstellen.Aber im Nachhinein mussich sagen: Es hat nicht nurden Kindern, sondern auchmir richtig Freude gemacht.Zunächst haben wir vonverschiedenen SzenenFotos gemacht: z.B. dieAnkündigung der Geburt

Jesu bei Maria durch den Engel;die Weisen, als sie den Stern ent-deckten; die Hirten auf dem Feldbei den echten Schafen von An-dreas Seibert. Am spannendsten

war der Fototermin im Stall aufdem Bauernhof von Doris undRoland Schäfer (herzlichenDank dafür). Hier haben sichauch die Kühe und der Eselvon ihrer besten Seite gezeigtund als Statisten mitgewirkt.

10 Weihnachtsfeier der

Der große Adventkalender

Sogar einechtes Pferdaus dem Stallvon Susi kamzum Einsatz.

All die verschiedenenSzenen, die wir imVorfeld fotografierthatten, wurden zumSchluss von Franzis-ka Hartmann zueiner Power-Point-Präsentation zusammengestellt. Leider kann ich an dieser Stelle nicht alle Fotos zeigen, denn diese würden den ganzen Gemeindebrief füllen.

Weihnachts-quiz Advent-kalender

Beim Weihnachts-quiz wurde vonverschiedenenKindern nach undnach immer einUmschlag vomAdventkalendergeöffnet und eineFrage vorgelesen,die vom Publikumbeantwortet wer-

den musste. Dazu wurden dann dieFotos von den entsprechenden Sze-nen der Weihnachtsgeschichte gezeigt. Zwischendurch sangen dieKinder passende Lieder wie »Mariawird die Mutter sein«, »Der Kaiser hat befohlen«. »Das Kind in der Krippe« und »Weihnachten ist Partyfür Jesus«.Pfarrer Fetscher griff auch in seinerPredigt die offenen Türen des Advent-

kalenders auf und erklärte daran die Bedeutung von Weihnachten.

nGünter Seibert

Sonntagsschule 2015 11

Der einzelneleere Stuhlwar der desFotografen

Volles Hausim DGH

Nach einer anstrengenden und hek-tischen Vorweihnachtszeit beginntfür viele mit dem Gottesdienst an

Heiligabend die Besinnlichkeit.Besinnen auf das Wesentliche, das

Wichtigste an Weihnachten, darauf, dassGott Mensch geworden ist und in Jesus in einem Stall geboren wurde.

Auch in diesem Jahr war die Kirchewieder gut besucht und wir erlebten einenfestlichen Gottesdienst. In einem Anspiel,ganz großartig vorgetragen von AlienaKämpfer und ihrem Vater Andreas, ginges zurück zur Zeit von Jesu Geburt.

Dort schickte Erzengel Gabriel seinenmusikalischsten Engel Johann Sebastian

und dessen1000-Mann-starken Engel-chor zu den Hirten nachBethlehem. Auf dem Feldsollen sie einKonzert gebenund die froheBotschaft vonJesu Geburtverkünden. Jo-hann Sebastian,von diesem Auf-trag wenig be-geistert, bezwei-felt, dass diesesEreignis nochlange in Erinne-rung bleiben

12 Gottesdienst an

»Mit Jesus Christus begann eine neue Zeitrechnung«Gottesdienst an Heiligabend

Volles Haus in derEibacher Kirche

Der Eibacher Posaunenchor

wird. Aber ein Blick in die Zukunftzum 24.12.2015 zeigt, dass auchnach über 2000 Jahren dieMenschen diesem besonde-ren Geburtstag gedenkenund ihn gebührend feiern.

Auch Stefan Fetscher gingin seiner Predigt darauf ein,dass mit Jesus Christus eine neue Zeitrechnung begann. DiesesEreignis war so wichtig, dass die

Menschen von nun anneu zu zählen begannen.Denn Jesus ist für unsgeboren und hat damitdie Welt verändert. Er istin unser aller Leben ge-kommen und ist unteruns. Nicht nur im Gottes-dienst, sondern auch inunserem Alltag. Er ist dieVerbindung zu Gott undsteht für Gottes Neuan-fang mit uns Menschen.Wir müssen ihn nur inunser Herz lassen.

Musikalisch wurde derGottesdienst vom Eiba-

cher Po-saunenchorbegleitet.Nachdemdie Gemein-de das Lied »StilleNacht« ge-sungen hatund wir zumAbschlussnoch einmaldem Posau-nenchorlauschtenging es fürviele nachHause zurBescherung.

nStefanie Hofmann

Heiligabend 2015 13

... auch im Anbau

Andreas & Aliena Kämpfer

PfarrerStefan

Fetscher

Jung und Alt haben am Sonntag, dem 27. Dezember wieder einenLobpreisabend gemeinsam gefeiert

und dazu ins Vereinshaus der Evangeli-schen Gemeinschaft eingeladen.

Ernst Villmow begrüßte zunächst die Anwesenden mit dem Wochenspruch und einem Liedvers.

In der Andacht zum Weihnachtsfesthatte Bettina Villmow eine Predigt überdas Licht des Hirtenjungen vorbereitet. An diesem Lobpreisabend wurden natür-lich auch einige Weihnachtslieder ange-stimmt und Dorian Villmow trug dasGedicht »Geboren ist das Kind zur

Nacht« vor. Simona Villmow las denPsalm 118,wozu sienoch einekurze Aus-legung gab.

Ernst Villmow ging noch auf die Jahres-losung für das kommende Jahr ein, wo es in Jesaja 33,16 heißt: »Ich will euch

trösten, wie einenseine Mutter tröstet.«

Mit einem musi-kalischen Ausgangs-stück wurde wiederein besinnlicher undschöner Lobpreis-abend für Jung bisAlt beendet.

nText + Fotos

Bettina Villmow

14 Lobpreisabend für Jung und Alt

Lobpreisabend für Jung und Altim Vereinshaus der Ev. Gemeinschaft

Beim Silvester-Gottes-dienst 2015 sprachPfarrer Fetscher an-

hand von Matthäus 18,21-35über die Notwendigkeit derVergebung.

Außerdem sang und spieltedas »Ankerplatz-Team« zumersten mal zu einem Gottes-dienst in der Kirche.

Zum Team gehören MarzenaHartmann, Svenja Thielsch,Dorothea Seibert, Rainer Zall,Tobias Best und Andreas Hartmann. n

Text + Fotos: Günter Seibert

Silvester-Gottesdienst mit »Ankerplatz-Team« 15

Silvester-Gottesdienstmit Musik vom »Ankerplatz-Team«

Das »Ankerplatz-Team« wurde ge-gründet zur musikalischen Begleitung

der »Ankerplatz«-Veranstaltungen.

Am Samstag, dem 9.Januar 2016 fanddie alljährliche

W W W-Aktion des CVJMEibach statt.

Es war noch etwasfrisch, aber schön undtrocken, als sich die Jungsbeim CVJM-Heim trafen,um die Weihnachtsbäumeeinzusammeln. Mit Traktorund Anhänger ging esdurch die Straßen unseresDorfes.

Die Jungs und Mitarbei-ter der Jungen-Jungscharsammelten alle ausran-gierten Weihnachtsbäumeein und verbrannten sieauf dem Gleichen.

Währenddessen trugen die Waffel-bäckerinnen im CVJM-Heim mit herzhaf-ten Waffeln zum Gelingen der Aktion bei.

Nicht zu vergessen sind diefleißigen Waffelausträgerin-nen, die dafür gesorgt ha-ben, dass auch alle bestell-ten Waffeln an »den Mann«oder »die Frau« kamen.

16 W-W-W-Aktion 2016

Waffeln - Würstchen - Weihnachtsbäume

Die WWW-Aktion!!!

Die fleißigen Waffelbäckerinnen

im CVJM Heim

Auf dem Dorfplatz gegenüberder Bäckerei Waltersbachersorgte ein fleißiges Team vonMitarbeitern am Holzkohle-grill für schmackhafte Würst-chen mit Brötchen undwarme Getränke.

Vielen Dank allen, die so tatkräftig mitgeholfen, und allen, diegespendethaben.

Der Erlös in Höhe von1057 Euro ist vorgesehen für die Ju-gendarbeit des CVJMEibach.

nGünter Seibert

W-W-W-Aktion 2016 17

Die Jungscharlerbeim Einsammelnund Verbrennen

der ausgedientenWeihnachtsbäume

Das Team vom Grill © F

oto

: H

erb

ert

Kle

in

© Text + Fotos

Die feißigenWaffelaus-trägerinnen

Auch in diesemJahr trafensich Chris-

ten in Eibach vomSonntag, 10.01. bisSonntag, 17.01.zur Allianz-Gebets-woche. Auftakt und Abschluss waren im Vereins-haus der Evan-gelischen Gemein-schaft, während die Gebetsabendein der Woche von Montag bis Freitag im CVJM-Heim stattfanden. Das General-Thema dieser Woche lautete:

»Willkommen zu Hause«

Neben Prediger Hans-Peter Brüggendick (Gemeinschaftsver-band Herborn) dem Mädchenkreismit »CheckPoint«-Team (Jugendabend), hatten unser Pfarrer Stefan Fetscher, Uwe Seibert, Bettina Villmow, Pastor i.R.Hans Dieter Becker und am Abschluss-Abend Pfr. i.R. Dietmar Balschun die

Leitung der Gebetsabendeübernommen.

Auch derHohesC-Got-tesdienst am

Samstag unter Leitung von Boris Schmidt(Kreisjugendpastor der FeG) war von derThematik her mit in die Allianzgebets-woche eingebunden.

18 Allianz-Gebetswoche

Internationale Gebetswoche der

Evangelischen Allianz

© F

oto

: te

stfig

ht

/ p

ho

toca

se

.co

m

Eröffnung mit

H.P. Brüggendick

im Vereinshaus

Ausgangspunkt für die Themen der ein-zelnen Abende war »Das Gleichnis vom

verlorenen Sohn«. Dieser forderte vonseinem Vater die Auszahlung seinesErbteils und ent-schwand damit indie weite Welt.Dort verjubelte erdas ganze Geld mit zweifelhaften»Freunden«, dieihn aber verließen,als das Geld ver-braucht war. Dazubrach eine Hungers-not aus und der einst reicheBauernsohn musste sich alsSchweinehirt durchschlagenund ernährte sich von dem,was die Schweine übrig

ließen. Hier besanner sich auf sein Va-terhaus, wo selbstder letzte Sklave ein besseres Lebenhatte als er. Er kehr-te heim und wurdedort vom Vater herz-lich empfangen.

An jedem Abendwurde ein andererAspekt des Gleich-nisses betrachtet.

Außerdem wurden verschiedene Gebets-formen praktiziert, auch »Stille Gebete«,weil Gott ja bereits unsere Gedanken

sieht, bevor wir überhauptWorte formulieren können. Mich persönlich hat diese Art des Betens schon immerfasziniert, und so war der Jugendabend auch für michin geistlicher Hinsicht ein Gewinn. Hier konnten z.B.die Besucher während sie

ein Stück Merci-Schokolade imMund zergehenließen, in Ge-danken Gott fürdie angenehmenDinge des Le-bens danken.

Musikalischbegleitet wurdendie Abende amMontag durch

den Posaunenchor und am Mittwochbeim Jugendabend von Lea und Anne.

Dankbar schauen wir auf eine geseg-nete Woche zurück, in der wir jedenAbend auf Gottes Wort hören konntenund anschließend in der Gebetsge-meinschaft unseren Dank und unsereBitten vor Gott zum Ausdruck brachten.

Wie geht es weiter?

Die Gebetsgemeinschaft darf jedenMittwochabend nach einem Ge-sprächskreis über die tägliche Bibellese im »Treffpunkt Bibel«* ihre Fortsetzung finden. (*siehe Seite 38+42).

nGünter Seibert

Allianz-Gebetswoche 19

Lea und Anne

Das Team vom Mädchenkreis und

»CheckPoint« am Jugendabend

Montag mit dem Posaunenchor

20 Diakonie-Station

Diakonie-Station 21

22 Gottesdienstplan

07.02.2016 Großes Herz! 10.45 Uhr Sieben Wochen ohne Enge (1.Joh. 3,16-20)

Pfarrer Stefan FetscherMusik: Constantin Scholl, EwersbachKollekte: Gesamtkirchliche Aufgaben der EKD (Nr. 4)

14.02.2016 Nur die Liebe zählt (1.Kor. 13)10.45 Uhr Pfarrer Stefan Fetscher

Musik: Kurt Thielmann, OberroßbachKollekte: Fonds zur Überwindung von Fremdenfeindlichkeit

(Diakonie Hessen) (Nr. 5)

21.02.2016 Gottes Frieden empfangen (2.Thess. 3,16-18)10.45 Uhr Pfarrer Stefan Fetscher + Fossi BäumerKirchenkaffee Musik: Studenten vom MBS

Kollekte: Marburger Bibelseminar

28.02.2016 Wenn Gott für mich ist, wer kann dann 10.45 Uhr noch gegen mich sein? (Römer 8,31-39)

Günter Weber, BurgMusik: Regina Heupel-Schüler, BreitscheidKollekte: CVJM Kreisverband (Alle Kästen)

März 2016

06.03.2016 Nur bei Jesus will ich bleiben (EG 406)10.45 Uhr Johannes Knoll, Beilstein

Musik: (bei Redaktionsschluss noch offen)

Kollekte: Für die Ökumene und Auslandsarbeit der EKD (Nr. 6)

13.03.2016 Was ist das Besondere am Opfer Jesu? (Jes. 52+53)10.45 Uhr Pfarrer Stefan Fetscher

Musik: Helene Lang, EwersbachKollekte: Kinder- und Familienerholung

(Diakonie Hessen) (Nr. 7)

Februar ’16

Siehe auchSeite 5

23

16.03.2016 Passionsandacht (Mittwoch)19:30 Uhr Pfarrer Stefan Fetscher

Musik: (bei Redaktionsschluss noch offen)

Kollekte: Wisla Glebce (Alle Kästen)

19.03.2016 Hohes C - Gottesdienst 19.30 Uhr CVJM-Heim, Eibach

Predigt: Pfarrer Stefan Fetscher Musik: Band »one*aim«

20.03.2016 Orientiert euch an Jesus Christus (Phil. 2,5-11)10.45 Uhr Pfarrer Stefan Fetscher + Dekan Roland JaeckleKirchenkaffee Musik: (bei Redaktionsschluss noch offen)

Kollekte: Ukrainehilfe, Breitscheid

24.03.2016 Passionsandacht (Gründonnerstag)18:30 Uhr Pfarrer Stefan Fetschermit Abendmahl Musik: Constantin Scholl, Ewersbach

Kollekte: Eigene Gemeinde

25.03.2016 Karfreitag10.45 Uhr Pfarrer Roland Friedrich, Dillbrecht

Musik: Katharina Burk, NanzenbachKollekte: Sozial- und Friedensarbeit in Israel (Nr. 8)

27.03.2016 Osternachtsgottesdienst6.00 Uhr Pfarrer Stefan Fetscher

Musik: (bei Redaktionsschluss noch offen)

Kollekte: Kinder- und Jugendarbeit in Gemeinden, Dekanaten und Jugendwerken (Nr. 9)

28.03.2016 Ostermontag10.45 Uhr Günter Weber, Burg

Musik: (bei Redaktionsschluss noch offen)

Kollekte: Eigene Gemeinde

März ’16

Siehe auchSeite 33

24 Diakonisches Werk

Diakonisches Werk 25

Was ich mache, wenn es mirschlecht geht? Musik laut auf-drehen und abrocken! Meist

höre ich »Gute Laune«-Lieder aus den Charts oder etwas Rockiges. Auchwenn ich auf Jugendgottesdiensten undLobpreisabenden total gerne Worship,also Lobpreislieder für Gott, mit und inder Ankerplatzband selbst gerne singe,war das bisher nie die Musikwahl, dieich für schlechte Laune getroffen habe.Bisher galt für mich: Hauptsache lautund zum Abtanzen. Dann sieht die Weltdirekt besser aus.

Doch im letzten Herbst und Winterhabe ich eine so schlechte Phasedurchlebt, dass ich angefangen habe,mir Worship-Musik mit ins Auto zunehmen. Durch meine lange Anfahrtzur Arbeit habe ich viele Lieder gehörtund sie sind mir oft mitten ins Herzgegangen.

Bless the Lord oh my soul, oh mysoul worship his holy name sing likenever before – Ich habe geweint, alsich begriff, dass ich Gott gerade indieser schweren Zeit noch mehr lobensoll und kann. Ich habe richtig gemerkt,wie mich die Lieder durch diese Zeitgetragen haben. Immer wieder kamenGottes Zusprüche an mich: Your lovenever fails – Seine Liebe für mich wirdnie aufhören. Our God is greater –Unser Gott ist größer als all die Sorgen,die ich habe. And if our God is for us,then who could ever Stopp us. And ifour God is with us, then what could

stand against – Wenn Gott mit mir ist,wer kann mich eigentlich stoppen, waskann mich aufhalten?

Ergriffen bin ich auch immer wieder,wenn wir mit der »Ankerplatz-Band«Musik machen. Wir haben so eine tolleGemeinschaft geschenkt bekommenund erleben oft schon bei den ProbenGänsehaut-Momente, wenn wir von derMusik und der Atmosphäre ergriffenwerden. Das erfahre ich dann auch oftan den Ankerplatz-Abenden. Im letztenJahr durften wir sogar den Silvester-gottesdienst mit unserer Musik unter-stützen. Doch aus krankheitsbedingtenGründen war bis kurz vorher nichtsicher, ob wir auch wirklich auftretenkönnen. Ich habe mir deswegen großeSorgen gemacht und durfte erfahren,dass es sich lohnt, diese, wie in einemWorship-Song beschrieben, an Gottabzugeben, denn wir konnten spielen.Das Lied hat mich beim letzten Anker-platz 2015 schon erfüllt und passte be-sonders gut zum Silvestergottesdienst:

Lege deine Sorgen nieder, leg sie ab in meiner Hand. Lege sie nieder in meine Hand. Komm leg sie nieder. Lass sie los in meine Hand. Lege sie nieder. Lass einfach los. Lass alles fall'n. Nichts ist für deinen Gott zu groß.

Danke Vater. nSvenja Thielsch

(Mitarbeiterin im CheckPoint)

26 Mit Gott erlebt ...

Meine Seele singe

Informationen und Veranstaltungen 27Informationen und Veranstaltungen26

jeden Sonntag

um 19:30 Uhr

bei Judith

& Rainer Zall

Hauptstraße 77

jeden Sonntag

um 19:30 Uhr

bei Judith

& Rainer Zall

Hauptstraße 77Das Team

Kontakt:[email protected]

zum

EinladungHerzliche

abweichende Zeiten

in Fettdruck

Tag Thema Teamabweichende Zeiten in

07.02. Vergeben und vergessen?! Svenja

14.02. Love is in the air – Von Liebe,Sex und Beziehungen und Rainer

21.02. Geschwisterliebe Geschwister’sVillmow

28.02. mit Astrid Reschke

06.03. Unsere Gaben entdecken Judith

13.03. Frauen in der Bibel Doro

20.03. Fällt aus wegen Hohes C

27.03. Osternachtsgottesdienst

Judith

Fettdruck

im CVJM-Heim

6:00 in der Kirche

CheckPoint Februar / März

Informationen und Veranstaltungen 29Informationen und Veranstaltungen28

Ev. Kirchengemeinden Nanzenbach + EibachCVJM Eibach + CVJM Nanzenbach

[Gott. Gemeinschaft. Gespräch.][Christ. Community. Conversation]

[wir sind da. du auch?]

Herzliche Einladungzu den Glaubensgesprächenmit dem Heidelberger Katechismus

Der Dillkreis entdeckt neusein 450 Jahre altes Bekenntnisbuch

Leitungsteam:G. Albrecht, Haiger; J. Daub, Wilgersdorf; H. Gran, Langenaubach; H. Heupel, Dillbrecht;H. Kaiser, Herborn; K. Müller, Sechshelden; W. Paul, Manderbach; E. Villmow, Eibach

Mit herzlichen GrüßenIhre Gemeindepfarrer/innen des Ev. Dekanates Dillenburg

92. GlaubensgesprächFellerdilln, Ev. GemeindehausRommelstraße

Monta , 07.03.2016g19:00 Uhr

Thema:Referent:

»Den Sonntag heiligen« (Frage 92, 4.Gebot)Pfr. Wilhelm Hofius, Hilchenbach

91. GlaubensgesprächSteinbach, Ev. Gemeindehaus,Forsthausstraße

Monta , 01.02.2016g19:00 Uhr

Thema:Referent:

»Schwören - Ja oder Nein?!« (Frage 92, 3.Gebot u. 101+102)Pfr. Dr. Detlef Metz, Battenberg-Dodenau

19:30CVJM-Heim, Eibach

Predigt: Pfr. Stefan FetscherBand:

19:30Gemeindehaus, Nanzenbach

Band:

19:30CVJM-Heim, Eibach

Band:

19:30Gemeindehaus, NanzenbachPredigt: Pfr. Stefan Fetscher

Band:

19. März 2016,

30. April 2016,

16. Juli 2016,

24. September 2016,

»one*aim«

»one*aim«

»one*aim«

»one*aim«

„Die Winzlinge“

Herzliche Einladungfür alle Mamis mit KindernWir treffen uns ab 03. Februar (Mi)um 09.30 – 11.00 Uhr im CVJM-Heim

(danach 14-tägig)

Wir freuen uns auf Euch!J

Weitere Infos:Susi Hartmann -5161Judith Zall -819276

Herzliche Einladungzu einem Themenabend

mit Film

Sonntag, 07.02. 2016um

im Vereinshaus derEv. Gemeinschaft

19:30 Uhr

WissenschaftBibelund

Ein Vortrag von Dr. Roger Liebimit PowerPoint Präsentation

Dr. Liebi zeigt an vielenBeispielen, dass die BibelAussagen macht, die vonder Wissenschaft erstJahrtausende späterentdeckt wurden ...

Dr.Roger

Liebi

Informationen und Veranstaltungen 29Informationen und Veranstaltungen28

Ev. Kirchengemeinden Nanzenbach + EibachCVJM Eibach + CVJM Nanzenbach

[Gott. Gemeinschaft. Gespräch.][Christ. Community. Conversation]

[wir sind da. du auch?]

Herzliche Einladungzu den Glaubensgesprächenmit dem Heidelberger Katechismus

Der Dillkreis entdeckt neusein 450 Jahre altes Bekenntnisbuch

Leitungsteam:G. Albrecht, Haiger; J. Daub, Wilgersdorf; H. Gran, Langenaubach; H. Heupel, Dillbrecht;H. Kaiser, Herborn; K. Müller, Sechshelden; W. Paul, Manderbach; E. Villmow, Eibach

Mit herzlichen GrüßenIhre Gemeindepfarrer/innen des Ev. Dekanates Dillenburg

92. GlaubensgesprächFellerdilln, Ev. GemeindehausRommelstraße

Monta , 07.03.2016g19:00 Uhr

Thema:Referent:

»Den Sonntag heiligen« (Frage 92, 4.Gebot)Pfr. Wilhelm Hofius, Hilchenbach

91. GlaubensgesprächSteinbach, Ev. Gemeindehaus,Forsthausstraße

Monta , 01.02.2016g19:00 Uhr

Thema:Referent:

»Schwören - Ja oder Nein?!« (Frage 92, 3.Gebot u. 101+102)Pfr. Dr. Detlef Metz, Battenberg-Dodenau

19:30CVJM-Heim, Eibach

Predigt: Pfr. Stefan FetscherBand:

19:30Gemeindehaus, Nanzenbach

Band:

19:30CVJM-Heim, Eibach

Band:

19:30Gemeindehaus, NanzenbachPredigt: Pfr. Stefan Fetscher

Band:

19. März 2016,

30. April 2016,

16. Juli 2016,

24. September 2016,

»one*aim«

»one*aim«

»one*aim«

»one*aim«

„Die Winzlinge“

Herzliche Einladungfür alle Mamis mit KindernWir treffen uns ab 03. Februar (Mi)um 09.30 – 11.00 Uhr im CVJM-Heim

(danach 14-tägig)

Wir freuen uns auf Euch!J

Weitere Infos:Susi Hartmann -5161Judith Zall -819276

Herzliche Einladungzu einem Themenabend

mit Film

Sonntag, 07.02. 2016um

im Vereinshaus derEv. Gemeinschaft

19:30 Uhr

WissenschaftBibelund

Ein Vortrag von Dr. Roger Liebimit PowerPoint Präsentation

Dr. Liebi zeigt an vielenBeispielen, dass die BibelAussagen macht, die vonder Wissenschaft erstJahrtausende späterentdeckt wurden ...

Dr.Roger

Liebi

Informationen und Veranstaltungen 31Informationen und Veranstaltungen30

Goldbachstraße 3335689 Dillenburg-Eibach

Telefon (02771) 935-3120Telefax (02771) 935-31299

freitags 8.30 - 12.30 Uhr14.00 - 16.00 Uhr

Ihre Sparkassein Eibach

[email protected]

Öffnungszeiten:dienstags 8.30 - 12.30 Uhr

14.00 - 18.00 Uhrmittwochs 8.30 - 12.30 Uhr

Die Frei-willigen-hilfe Eibachunterstützt, inZusammenarbeit mit dem Freiwilligenzentrum Dillenburg,selbstbestimmtes Leben in Eibach –

Ehrenamtlich! – Freiwillig! Unabhängig! Unentgeltlich!

Die Hilfe am Nächsten ist unser Ziel!

Tel.: , Tel.: , Tel.: , Tel.:

Wir helfen Ihnen gerne. – Bitte rufen Sie uns an!

Ihre Freiwilligenhilfe Eibach

– –

25279 21383 23188 8319-0Hier können Sie Hilfe anfordern:

Herzliche Einladung für JUNG und ALT!!!Wann?

Wo?Wer?

Sonntag, 28. Februar 2016, um 19:30 Uhrim CVJM-Heim Eibachmit Gemeindepädagogin Astrid Reschke

Ankommen. Abladen. Den Glauben neu festmachen.Ruhe finden in der Anbetung Gottes.

Gemeinschaft pflegen.Die Seele freimachen, loslassen.

Erfahrungen über den Glauben austauschen.

... eine Initiative vonund der

CheckPointEvangelischen Gemeinschaft

Termin:

Ort:

Redner:Praxisdozent für evangelistische Homiletik,Gemeindepädagogik und Jugendarbeitan der Evangelistenschule Johanneum, Wuppertal

Mit anschließendem Kaffeetrinken

Die Bibelstunde am Abend im Vereinshaus fällt aus.

Klaus Göttler,

Mitfahrgelegenheit: Ernst Villmow, Tel.: 7481

Sonntag, 13. März 2016, 14:00 Uhr

Konferenzhalle Herborn

des Ev. Gemeinschaftsverbandes HerbornBezirkskonferenz des Bezirkes DillHerzliche Einladung

Informationen und Veranstaltungen 31Informationen und Veranstaltungen30

Goldbachstraße 3335689 Dillenburg-Eibach

Telefon (02771) 935-3120Telefax (02771) 935-31299

freitags 8.30 - 12.30 Uhr14.00 - 16.00 Uhr

Ihre Sparkassein Eibach

[email protected]

Öffnungszeiten:dienstags 8.30 - 12.30 Uhr

14.00 - 18.00 Uhrmittwochs 8.30 - 12.30 Uhr

Die Frei-willigen-hilfe Eibachunterstützt, inZusammenarbeit mit dem Freiwilligenzentrum Dillenburg,selbstbestimmtes Leben in Eibach –

Ehrenamtlich! – Freiwillig! Unabhängig! Unentgeltlich!

Die Hilfe am Nächsten ist unser Ziel!

Tel.: , Tel.: , Tel.: , Tel.:

Wir helfen Ihnen gerne. – Bitte rufen Sie uns an!

Ihre Freiwilligenhilfe Eibach

– –

25279 21383 23188 8319-0Hier können Sie Hilfe anfordern:

Herzliche Einladung für JUNG und ALT!!!Wann?

Wo?Wer?

Sonntag, 28. Februar 2016, um 19:30 Uhrim CVJM-Heim Eibachmit Gemeindepädagogin Astrid Reschke

Ankommen. Abladen. Den Glauben neu festmachen.Ruhe finden in der Anbetung Gottes.

Gemeinschaft pflegen.Die Seele freimachen, loslassen.

Erfahrungen über den Glauben austauschen.

... eine Initiative vonund der

CheckPointEvangelischen Gemeinschaft

Termin:

Ort:

Redner:Praxisdozent für evangelistische Homiletik,Gemeindepädagogik und Jugendarbeitan der Evangelistenschule Johanneum, Wuppertal

Mit anschließendem Kaffeetrinken

Die Bibelstunde am Abend im Vereinshaus fällt aus.

Klaus Göttler,

Mitfahrgelegenheit: Ernst Villmow, Tel.: 7481

Sonntag, 13. März 2016, 14:00 Uhr

Konferenzhalle Herborn

des Ev. Gemeinschaftsverbandes HerbornBezirkskonferenz des Bezirkes DillHerzliche Einladung

Informationen und Veranstaltungen 33Informationen und Veranstaltungen32

Jahreshauptversammlungdes CVJM-Eibach

am Donnerstag, 18.02.201619:30 Uhr im CVJM-Heim

Feiern Sie mit,

wenn wir mit

dem ersten

Licht des

Tages die

Auferstehung

unseres Herrn

feiern und

uns mit den

Worten

grüßen:

»Der Herr

ist auf-

erstanden,

er ist wahrhaftig

auferstanden.«

Am 27. März 2016 um 6:00 Uhr

in der Eibacher Kirche

Anschließend gemeinsames Frühstück

im Dorfgemeinschaftshaus

Jedermann ist herzlich

willkommen!

Osternachts-

GottesdienstOsternachts-

Gottesdienst

Achtung ! Sommerzeit !

Herzliche Einladung

für Jung bis Alt zu Osternzum Lobpreisabend

im Vereinshaus der Evangelischen Gemeinschaft

Thema:

am Ostermontag, 28. März um 20:00 Uhr*

Sommerzeit !!!

Informationen und Veranstaltungen 33Informationen und Veranstaltungen32

Jahreshauptversammlungdes CVJM-Eibach

am Donnerstag, 18.02.201619:30 Uhr im CVJM-Heim

Feiern Sie mit,

wenn wir mit

dem ersten

Licht des

Tages die

Auferstehung

unseres Herrn

feiern und

uns mit den

Worten

grüßen:

»Der Herr

ist auf-

erstanden,

er ist wahrhaftig

auferstanden.«

Am 27. März 2016 um 6:00 Uhr

in der Eibacher Kirche

Anschließend gemeinsames Frühstück

im Dorfgemeinschaftshaus

Jedermann ist herzlich

willkommen!

Osternachts-

GottesdienstOsternachts-

Gottesdienst

Achtung ! Sommerzeit !

Herzliche Einladung

für Jung bis Alt zu Osternzum Lobpreisabend

im Vereinshaus der Evangelischen Gemeinschaft

Thema:

am Ostermontag, 28. März um 20:00 Uhr*

Sommerzeit !!!

Informationen und Veranstaltungen 35Informationen und Veranstaltungen34

Evangelische Kirchengemeinde Eibach

Fahrdienst zum Gottesdienst

Gemeindebrief per E-Mail

Ansprechpartner für Fahrdienste zumGottesdienst ist Herr Ernst Villmow,Hauptstraße 80, Eibach, Tel.: 02771-7481

verfügbar

Wer gerne die vollständige PDF-Ausgabedes Gemeindebriefes regelmäßigper E-Mail erhalten möchte, kann diesbei Günter Seibert schriftlich anfordern.E-Mail:

Gottesdienstkopie

Gemeindebrief und Predigtkopie im Internet

Wer eine Gesamtaufnahme eines Gottesdienstesauf einer Audio-CD oder als MP3-Datei habenmöchte, der wende sich an das

Eine Online-Ausgabe des Gemeindebriefesund Predigtkopien als MP3-Dateien sind als

Download auf folgender Internet-Seite :

Ev. Pfarramt,Vorm Hübschbeul 2, Nanzenbach, Tel.: 33661.

(aus Datenschutzgründenohne persönliche Daten)

http://eibach.wordpress.com/download/

[email protected]

Evangelische Kirchengemeinde EibachEvangelische Kirchengemeinde EibachDies ist eine neue Rubrik fürunsere Gemeinde, die als Aufruf dienen soll, Talenteund Gaben aktiv in die Gemeinde einzubringen.

Es gibt viele Aufgaben, die innerhalb einer Gemeinde anfallen undfür die immer wieder Helfer benötigt werden. Wer kann sich vor-stellen, hier aktiv mit anzupacken?

Wer möchte beispielsweise gerne in einem Theaterstück mitspielen,Musik machen, Kuchen backen, in einer Gruppe mitwirken oder einenWorkshop anbieten?

Dafür ist zukünftig in dieser Rubrik der richtige Platz – wir habendie Möglichkeit gezielt Aufrufe für Gemeindearbeit zu starten undMitarbeiter für Angebote und Nachfrage zu finden.

Wenn Du Dich angesprochen fühlst,aktiv zu werden, kannst Du Dichgerne bei Judith Zall oderGünter Seibert melden.

Informationen und Veranstaltungen 35Informationen und Veranstaltungen34

Evangelische Kirchengemeinde Eibach

Fahrdienst zum Gottesdienst

Gemeindebrief per E-Mail

Ansprechpartner für Fahrdienste zumGottesdienst ist Herr Ernst Villmow,Hauptstraße 80, Eibach, Tel.: 02771-7481

verfügbar

Wer gerne die vollständige PDF-Ausgabedes Gemeindebriefes regelmäßigper E-Mail erhalten möchte, kann diesbei Günter Seibert schriftlich anfordern.E-Mail:

Gottesdienstkopie

Gemeindebrief und Predigtkopie im Internet

Wer eine Gesamtaufnahme eines Gottesdienstesauf einer Audio-CD oder als MP3-Datei habenmöchte, der wende sich an das

Eine Online-Ausgabe des Gemeindebriefesund Predigtkopien als MP3-Dateien sind als

Download auf folgender Internet-Seite :

Ev. Pfarramt,Vorm Hübschbeul 2, Nanzenbach, Tel.: 33661.

(aus Datenschutzgründenohne persönliche Daten)

http://eibach.wordpress.com/download/

[email protected]

Evangelische Kirchengemeinde EibachEvangelische Kirchengemeinde EibachDies ist eine neue Rubrik fürunsere Gemeinde, die als Aufruf dienen soll, Talenteund Gaben aktiv in die Gemeinde einzubringen.

Es gibt viele Aufgaben, die innerhalb einer Gemeinde anfallen undfür die immer wieder Helfer benötigt werden. Wer kann sich vor-stellen, hier aktiv mit anzupacken?

Wer möchte beispielsweise gerne in einem Theaterstück mitspielen,Musik machen, Kuchen backen, in einer Gruppe mitwirken oder einenWorkshop anbieten?

Dafür ist zukünftig in dieser Rubrik der richtige Platz – wir habendie Möglichkeit gezielt Aufrufe für Gemeindearbeit zu starten undMitarbeiter für Angebote und Nachfrage zu finden.

Wenn Du Dich angesprochen fühlst,aktiv zu werden, kannst Du Dichgerne bei Judith Zall oderGünter Seibert melden.

Informationen und Veranstaltungen 37Informationen und Veranstaltungen36

Bitte Anfragen und Termin-Reservierungen an:alleSibylle Göbel, Weihergarten 14, Tel. 0160-8509086

1. KirchlicheVeranstaltungensind kostenlos.

2. Für Mitgliederdes CVJM-Eibachund deren Familien-angehörige 1. Gradesbeträgt dasNutzungsentgelt 40 €pro Tag.

3. Für Nichtmitgliederbeträgt dasNutzungsentgelt 60 €pro Tag.

Mieten des CVJM-Heimes Eibach

Nutzungsentgeltfür das Mieten

des CVJM-Heimes

Die Eibacher Grillhütte amOelsberg ist eine

wird jetztvom CVJM Eibach betreut.

CVJM Eibach

Lothar HartmannBergstraße 43,35689 DillenburgTelefon: 02771 / 6100

25,00 € Miete pro Tag25,00 € Kaution

offeneGrillhütte, Grillmöglichkeitvorhanden. Sie

Kontakt

Hüttenwart

Gebühren:

Eibacher Grillhütte am Oelsberg

Nähere Infos gibt es beiStefanie Hofmann Tel. 22324

Susi Hartmann Tel. 5161oder bei

Wir lassen die Schule im Dorf... unter diesem Mottowurde am 14. 2. 2009

der Förderverein fürunsere Wiesentalschule

Eibach gegründet.

Wer Interessedaran hat, dass

die Grundschulein Eibach bleibt,

kann den Verein durchseine Mitgliedschaft

unterstützen!

jedenSonntagimCVJM-Heim10:45parallelzumGottes-dienst

Herzliche Einladungzur Sonntagsschule

Informationen und Veranstaltungen 37Informationen und Veranstaltungen36

Bitte Anfragen und Termin-Reservierungen an:alleSibylle Göbel, Weihergarten 14, Tel. 0160-8509086

1. KirchlicheVeranstaltungensind kostenlos.

2. Für Mitgliederdes CVJM-Eibachund deren Familien-angehörige 1. Gradesbeträgt dasNutzungsentgelt 40 €pro Tag.

3. Für Nichtmitgliederbeträgt dasNutzungsentgelt 60 €pro Tag.

Mieten des CVJM-Heimes Eibach

Nutzungsentgeltfür das Mieten

des CVJM-Heimes

Die Eibacher Grillhütte amOelsberg ist eine

wird jetztvom CVJM Eibach betreut.

CVJM Eibach

Lothar HartmannBergstraße 43,35689 DillenburgTelefon: 02771 / 6100

25,00 € Miete pro Tag25,00 € Kaution

offeneGrillhütte, Grillmöglichkeitvorhanden. Sie

Kontakt

Hüttenwart

Gebühren:

Eibacher Grillhütte am Oelsberg

Nähere Infos gibt es beiStefanie Hofmann Tel. 22324

Susi Hartmann Tel. 5161oder bei

Wir lassen die Schule im Dorf... unter diesem Mottowurde am 14. 2. 2009

der Förderverein fürunsere Wiesentalschule

Eibach gegründet.

Wer Interessedaran hat, dass

die Grundschulein Eibach bleibt,

kann den Verein durchseine Mitgliedschaft

unterstützen!

jedenSonntagimCVJM-Heim10:45parallelzumGottes-dienst

Herzliche Einladungzur Sonntagsschule

Informationen und Veranstaltungen38 Informationen und Veranstaltungen 39

In der Feier des Abendmahls erfahrenwir mit allen Sinnen die Nähe Gottesund die Vergebung unserer Schuld.Wir können uns in dieser besonderenForm von Gott stärken lassen.

Wer nicht mehr an unseren Gottes-diensten in der Kirche teilnehmen kann,weil er oder sie alt oder krank ist, aberdennoch ein Abendmahl feiern möchte, melde sich bitteim Pfarramt. Wir vereinbaren dann einen Termin, zu demselbstverständlich auch Ihre Angehörigen eingeladen sind.

Für den Kirchenvorstand Stefan Fetscher, Pfarrer n

Staunen über Gottes Wort

aus der Tages-Bibellese

Fragen & Antworten

Gemeinsam Beten

jeden Mittwoch im WechselCVJM-Heim oder Vereinshaus

20:00Sommerzeit

19:30Winterzeit

AktuelleInfos auf Seite 42

Bildung, Spirituelles und mehrHalbjahres-Programm 1 | 2016

Download (pdf, 3 MB):Das Heft ist abrufbereit unterhttp://www.ev-dill.de/downloads.html

Direktlink:http://www.ev-dill.de/fileadmin/ev-dill/images/banner/Downloads/___Programm_1-2016_web.pdf

Das Programm listet auf44 Seiten alle Angeboteder Ev. Kirchengemeindenund der Dienste imEvangelischen Dekanatan der Dill auf: vonErziehungsthemen,Literatur und Film-abenden zu Glaubens-themen undWorkshops.

Das Heft liegt kostenlosin Bürgerbüros und inden Kirchengemeindenzur Mitnahme aus.

Es kann aber auch imInternet direkt aufden eigenen Rechnergezogen werden.

Informationen und Veranstaltungen38 Informationen und Veranstaltungen 39

In der Feier des Abendmahls erfahrenwir mit allen Sinnen die Nähe Gottesund die Vergebung unserer Schuld.Wir können uns in dieser besonderenForm von Gott stärken lassen.

Wer nicht mehr an unseren Gottes-diensten in der Kirche teilnehmen kann,weil er oder sie alt oder krank ist, aberdennoch ein Abendmahl feiern möchte, melde sich bitteim Pfarramt. Wir vereinbaren dann einen Termin, zu demselbstverständlich auch Ihre Angehörigen eingeladen sind.

Für den Kirchenvorstand Stefan Fetscher, Pfarrer n

Staunen über Gottes Wort

aus der Tages-Bibellese

Fragen & Antworten

Gemeinsam Beten

jeden Mittwoch im WechselCVJM-Heim oder Vereinshaus

20:00Sommerzeit

19:30Winterzeit

AktuelleInfos auf Seite 42

Bildung, Spirituelles und mehrHalbjahres-Programm 1 | 2016

Download (pdf, 3 MB):Das Heft ist abrufbereit unterhttp://www.ev-dill.de/downloads.html

Direktlink:http://www.ev-dill.de/fileadmin/ev-dill/images/banner/Downloads/___Programm_1-2016_web.pdf

Das Programm listet auf44 Seiten alle Angeboteder Ev. Kirchengemeindenund der Dienste imEvangelischen Dekanatan der Dill auf: vonErziehungsthemen,Literatur und Film-abenden zu Glaubens-themen undWorkshops.

Das Heft liegt kostenlosin Bürgerbüros und inden Kirchengemeindenzur Mitnahme aus.

Es kann aber auch imInternet direkt aufden eigenen Rechnergezogen werden.

Es fasziniert mich immer wieder, dassAstronomen, (nicht zu verwechselnmit Astrologen = Sterndeutern) minu-

tengenau vorausberechnen können, wannz.B. eine Sonnen- oder Mondfinsternisstattfindet und wo genau sie mit wievielProzent beobachtet werden kann.

So, wie man aufgrund von bestehendenNaturgesetzen die Bahnen von Gestirnenvorausberechnen kann, geht das natürlichauch rückwärts in die Vergangenheit – allerdings nur in unserer näheren Umge-bung. Nun wurde irgendwann bei weiterentfernten Objekten eine sogenannte Rot-verschiebung in den Spektrallinien ent-deckt. Daraus schloss man, dass diesesich alle von uns wegbewegen und infolge-dessen früher einmal ganz dicht zusam-men gewesen sein müssen. Aus dieser Er-kenntnis und verschiedenen weiterer Ent-deckungen entstand schließlich die Urknall-Theorie, die im Lauf der Jahre immer mehrausgebaut und verfeinert wurde. Je mehrman aber versucht, die Urknall-Theorie zu untermauern, umso mehr unbekannteFaktoren tauchen auf. So sprechen dieWissenschaftler von »Dunkler Materie«und »Dunkler Energie«, die alle erst noch

nachgewiesen werden müssen.»Sollten die urprünglichen Gravitati-onswellen als beobachtbare Spuren der bis datonoch hypothetischen Inflationsphase nicht gefun-den werden, dann haben die Kosmologen einernsthaftes Problem.« Mit diesen Wortenendet im »Kosmos Himmelsjahr 2016« einArtikel mit dem Titel »Auf den Spuren desUrknalls«.

Trotzdem werden in diesem Artikel die ersten Sekunden und Minuten des Urknalls, der vor 13,7 Milliarden Jahrenstattgefunden haben soll, so exakt be-schrieben, als ob der Autor das Ganzelive miterlebt hätte.

Normalerweise käme jetzt hier ein Hinweis auf den Schöpfungsbericht derBibel, aber stattdessen schließe ich miteinem Zitat, das Napoleon Bonaparte zu-geschrieben wird:

»Der Mensch glaubt alles. Es darf nur nicht in der Bibel stehen.«

Ich frage mich: Warum nur wollen dieMenschen unbedingt beweisen, dass dieSchöpfung keinen Schöpfer braucht?

n Günter Seibert

40 Zum Nachdenken

Wer war dabei ?

Man wird doch mal fragen dürfen ...

Gott fragt:»Wo warstdu, als ichdie Erde

gründete?Sage mir's,wenn du soklug bist!«

(Hiob 38,4)

Informationen und Veranstaltungen 41

ChristlicheBücherstubeMoltkestr. 1

in Dillenburg

Ihre christlicheBuchhandlungin der Nähe

Eine große Auswahlan christlicher Literaturfinden Sie hier:

www.cb-buchshop.de

Nähere Informationen auf der

nächsten Seite

Mit der

Zeitumstellung

auf Sommerzeit ...

Achtung!!!

ab 27.03.

wieder 20:00 Uhr

ändern sich

auch unsere

Anfangszeiten !

ab

Sonntag

27.03.

wieder

20:00 Uhr

ab

Sonntag

27.03.

wieder

20:00 Uhr

Vereinshaus, Hauptstraße 83

HerzlicheEinladung

Nabeel Qureshi wächst in einem liebevollen muslimischen Zuhauseauf. Schon in jungen Jahren entwickelt er eine Leidenschaft für denIslam. Dann entdeckt er – fast schon gegen seinen Willen – un-widerlegbare Beweise für die göttliche Natur und die AuferstehungJesu Christi. Die Wahrheit über die Gottessohnschaft Jesu kann ernicht länger leugnen. Doch eine Konvertierung würde automatischdie Trennung von seiner geliebten Familie bedeuten.

Qureshis Kampf und die innere Zerreißprobe werden Christen eben-so herausfordern wie Muslime und jeden, der sich für die großenWeltreligionen interessiert. Eine Geschichte über den innerenKonflikt eines jungen Mannes, der sich zwischen Islam undChristentum entscheiden muss und schließlich seinen Friedenin Jesus Christus findet.

Nabeel Qureshi

Gebunden,416 SeitenBest.-Nr. 271.156

ISBN 978-3-86353-156-0

Allah gesucht,Jesus gefunden

17,90

EineaußergewöhnlicheBiografie

EUR

Evangelische Gemeinschaft42

Bibelstunde jeden Sonntag um Uhr im Vereinshaus

Treffpunkt Bibel jeden Mittwoch Uhr

19:30

Datum Thema / Redner

Datum Ort Bibellese

07.02. (Themenabend mit Film)Ein Vortrag von Dr. Roger Liebi

14.02. mit Prediger Hans-Peter Brüggendick21.02. mit Martin Gran, Heiligenborn28.02. mit Astrid Reschke06.03. mit Dekan i.R. Dietrich Eizenhöfer, Hirzenhain13.03.20.03. mit Siegfried Smolny, Runzhausen28.03.

Wer zu den Bibel- oder Gebetsstundenabgeholt werden möchte:Predigt auf Audio-CD oder als MP3

03.02. im CVJM-Heim 2. Timotheus 3,1-910.02. im Vereinshaus Titus 2,1-1017.02. im CVJM-Heim Markus 11,27-3324.02. im Vereinshaus Markus 12,41-4402.03. im CVJM-Heim Markus 14,17-2509.03. im Vereinshaus Johannes 15,18 – 16,416.03.24.03. (Gründonnerstag)

30.03. im CVJM-Heim 1. Petrus 1,13-16

Bibel und Wissenschaft

Bezirkskonferenz Dill, Herborn

OstermontagLobpreisabend für Jung bis Alt

FahrdienstTelefon: 7481

Service Telefon: 7481

19:30 Uhr Passionsandacht in der Kirche

Passionsandacht mit Abendmahl in der Kirche

(Gebetsstunde) 19:30

Anzeige Seite

29

31

32

23

23

im CVJM-Heim

14:00 Uhr

20:00 Uhr

20:00 Uhr

20:00 Uhr

Ankerplatz 31

Q

Q( = abends keine Bibelstunde im Vereinshaus)

Herzliche Einladungzu den Veranstaltungen

Bibelstunde jeden Sonntag um Uhr im Vereinshaus

Treffpunkt Bibel jeden Mittwoch Uhr

19:30

Datum Thema / Redner

Datum Ort Bibellese

07.02. (Themenabend mit Film)Ein Vortrag von Dr. Roger Liebi

14.02. mit Prediger Hans-Peter Brüggendick21.02. mit Martin Gran, Heiligenborn28.02. mit Astrid Reschke06.03. mit Dekan i.R. Dietrich Eizenhöfer, Hirzenhain13.03.20.03. mit Siegfried Smolny, Runzhausen28.03.

Wer zu den Bibel- oder Gebetsstundenabgeholt werden möchte:Predigt auf Audio-CD oder als MP3

03.02. im CVJM-Heim 2. Timotheus 3,1-910.02. im Vereinshaus Titus 2,1-1017.02. im CVJM-Heim Markus 11,27-3324.02. im Vereinshaus Markus 12,41-4402.03. im CVJM-Heim Markus 14,17-2509.03. im Vereinshaus Johannes 15,18 – 16,416.03.24.03. (Gründonnerstag)

30.03. im CVJM-Heim 1. Petrus 1,13-16

Bibel und Wissenschaft

Bezirkskonferenz Dill, Herborn

OstermontagLobpreisabend für Jung bis Alt

FahrdienstTelefon: 7481

Service Telefon: 7481

19:30 Uhr Passionsandacht in der Kirche

Passionsandacht mit Abendmahl in der Kirche

(Gebetsstunde) 19:30

Anzeige Seite

29

31

32

23

23

im CVJM-Heim

14:00 Uhr

20:00 Uhr

20:00 Uhr

20:00 Uhr

Ankerplatz 31

Q

Q( = abends keine Bibelstunde im Vereinshaus)

Bibelstunde jeden Sonntag um Uhr im Vereinshaus

Treffpunkt Bibel jeden Mittwoch Uhr

19:30

Datum Thema / Redner

Datum Ort Bibellese

07.02. (Themenabend mit Film)Ein Vortrag von Dr. Roger Liebi

14.02. mit Prediger Hans-Peter Brüggendick21.02. mit Martin Gran, Heiligenborn28.02. mit Astrid Reschke06.03. mit Dekan i.R. Dietrich Eizenhöfer, Hirzenhain13.03.20.03. mit Siegfried Smolny, Runzhausen28.03.

Wer zu den Bibel- oder Gebetsstundenabgeholt werden möchte:Predigt auf Audio-CD oder als MP3

03.02. im CVJM-Heim 2. Timotheus 3,1-910.02. im Vereinshaus Titus 2,1-1017.02. im CVJM-Heim Markus 11,27-3324.02. im Vereinshaus Markus 12,41-4402.03. im CVJM-Heim Markus 14,17-2509.03. im Vereinshaus Johannes 15,18 – 16,416.03.24.03. (Gründonnerstag)

30.03. im CVJM-Heim 1. Petrus 1,13-16

Bibel und Wissenschaft

Bezirkskonferenz Dill, Herborn

OstermontagLobpreisabend für Jung bis Alt

FahrdienstTelefon: 7481

Service Telefon: 7481

19:30 Uhr Passionsandacht in der Kirche

Passionsandacht mit Abendmahl in der Kirche

(Gebetsstunde) 19:30

Anzeige Seite

29

31

32

23

23

im CVJM-Heim

14:00 Uhr

20:00 Uhr

20:00 Uhr

20:00 Uhr

Ankerplatz 31

Q

Q( = abends keine Bibelstunde im Vereinshaus)

Vereinshaus, Hauptstraße 83

Wochen-Termine 43

Wochen-Termine___________________________________________________________

10:45 Hauptgottesdienst in der Kircheparallel dazu CVJM-Heim

10:45 Sonntagsschule CVJM-Heim

Bibelstunde Vereinshaus

___________________________________________________________

20:00 Volleyball Turnhalle Rotebergschule

16:00 - 17:30 Konfirmanden-Unterrichtabwechselnd Nanzenbach / Eibach

CVJM-Heim

16:30 Mädchen-Jungschar CVJM-Heim

19:30 Mädchenkreis CVJM-Heim

Treffpunkt BibelVereinshaus

:30 Jungen-Jungschar CVJM-Heim

CVJM-Fußball

So

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Kleinkinderbetreuung

19:30 CheckPoint bei Familie Zall

19:30

19:30 Posaunenchor CVJM-Heim

___________________________________________________________

uenkreis

___________________________________________________________

19:30 (Gebetsstd.) abwechselnd CVJM-Heim/

___________________________________________________________

18:00 Tischtennis CVJM-Heim

___________________________________________________________

16

19:30 in Dillenburg kaufm. Berufsschulturnhalle

(Infos: Judith Zall)

(14-tägig) (Infos: Ursula Kämpfer)

Hauptstraße 77

Hauptstraße 83

(Infos: Rainer Zall) Dillenburg

(14-tägig)

* * Seite 27

16:00 Fra

Auf Empfehlung des Datenschutzbeauftragten der EKHNveröffentlichen wir in der Internetausgabe

unseres Gemeindebriefes unter den Rubriken»Geburtstage« sowie »Anschriften und Telefon-Nummern«

keine persönlichen Daten. Wir bitten um Verständnis.

Wer jedoch gerne die vollständige PDF-Ausgabedes Gemeindebriefes regelmäßig per E-Mail

erhalten möchte, kann dies bei Günter SeibertE-Mail: schriftlich [email protected]

Der Kirchenvorstandder Evangelischen Kirchengemeinde Eibach