15
Geleitwort Die neue Verordnung zur Approbation von Tierärztinnen und Tierärzten (TappV) dient einer Verbesserung der tierärztlichen Ausbildung, insbe- sondere auch bei der Vorbereitung auf die Aufgaben zur Sicherstellung der Qualität von Lebensmitteln tierischer Herkunft (z.B. Qualitätsma- nagement, Risikoanalyse, Eignung des Fleisches zum Genuss für Men- schen). Die Studierenden sollen gezielt an praxisrelevante Inhalte und Aufgaben des Tierarztes auf wissenschaftlicher Grundlage von der Ur- produktion bis zur Abgabe von Lebensmitteln an den Verbraucher heran- geführt werden. Das vorliegende Werk schließt eine bestehende Lücke, indem As- pekte der pathologischen Anatomie als nach wie vor wesentliche Grund- lage der Schlachttier- und Fleischuntersuchung organbezogen, systema- tisch anhand exzellenter Abbildungen, versehen mit prägnanten Anmer- kungen zu Ätiologie, Pathogenese und Differenzialdiagnose, praxisrele- vant dargestellt werden. Somit steht den Studierenden ein sehr gutes Hilfsmittel für das studienbegleitende Selbststudium, aber auch zur Prüfungsvorbereitung zur Verfügung. Darüber hinaus ist es ein Nachschlagewerk zur Auffrischung des Wissens für den bereits in der Schlachttier- und Fleischuntersuchung tätigen Personenkreis, trägt somit also zur kontinuierlichen Qualitäts- sicherung tierärztlicher Tätigkeit im Rahmen des gesundheitlichen Ver- braucherschutzes bei. Prof. Dr. med. vet. Heinz-Adolf Schoon Institut für Veterinär-Pathologie Veterinärmedizinische Fakultät Universität Leipzig V aus: Vallant, Taschenatlas Schlachttierkörper-Pathologie bei Rind und Schwein (ISBN 9783830410966) © 2010 Enke Verlag

Geleitwort - bilder.buecher.de · – tuberculosa 256 Herzklappenrotlauf 170 Herzklappenzyste,seröse 162 Höhlenosteom 108 Hungeratrophie 106 Hydrometra 464 Hydronephrose 418,420

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Geleitwort

Die neue Verordnung zur Approbation von Tierärztinnen und Tierärzten(TappV) dient einer Verbesserung der tierärztlichen Ausbildung, insbe-sondere auch bei der Vorbereitung auf die Aufgaben zur Sicherstellungder Qualität von Lebensmitteln tierischer Herkunft (z.B. Qualitätsma-nagement, Risikoanalyse, Eignung des Fleisches zum Genuss für Men-schen). Die Studierenden sollen gezielt an praxisrelevante Inhalte undAufgaben des Tierarztes auf wissenschaftlicher Grundlage von der Ur-produktion bis zurAbgabe von Lebensmitteln an denVerbraucher heran-geführt werden.

Das vorliegende Werk schließt eine bestehende Lücke, indem As-pekte der pathologischen Anatomie als nachwie vor wesentliche Grund-lage der Schlachttier- und Fleischuntersuchung organbezogen, systema-tisch anhand exzellenter Abbildungen, versehenmit prägnanten Anmer-kungen zu Ätiologie, Pathogenese und Differenzialdiagnose, praxisrele-vant dargestellt werden. Somit steht den Studierenden ein sehr gutesHilfsmittel für das studienbegleitende Selbststudium, aber auch zurPrüfungsvorbereitung zur Verfügung.

Darüber hinaus ist es ein Nachschlagewerk zur Auffrischung desWissens für den bereits in der Schlachttier- und Fleischuntersuchungtätigen Personenkreis, trägt somit also zur kontinuierlichen Qualitäts-sicherung tierärztlicher Tätigkeit im Rahmen des gesundheitlichen Ver-braucherschutzes bei.

Prof. Dr. med. vet. Heinz-Adolf SchoonInstitut für Veterinär-PathologieVeterinärmedizinische FakultätUniversität Leipzig

V

aus: Vallant, Taschenatlas Schlachttierkörper-Pathologie bei Rind und Schwein (ISBN 9783830410966) © 2010 Enke Verlag

Vorwort zur 2. Auflage

Der Farbatlas der Schlachttierkörper-Pathologie bei Rind und Schweinwurde zusammengestellt, um Studenten der Veterinärmedizin und amt-lichen Tierärzten bei der Erkennung des charakteristischen Erschei-nungsbildes von häufigen, aber auch von seltenen Krankheitsbildernder einzelnen Organsysteme zu helfen.

Aufgrund der positiven Resonanz der 1. Auflagewurde der ursprüng-lich großformatige Farbatlas komplett überarbeitet und zu einem neuenTaschenatlas weiterentwickelt. Ziel war es, ein handliches Format beigleicher Bildgröße zu erreichen, wodurch eine Mitnahme des Taschen-atlanten zur Sektion oder zur amtlichen Fleischuntersuchung möglichwird.

Auf vielfachen Wunsch wurden die beiden Kapitel „Prüfungslymph-knoten“ und „Geschlechtsbestimmung beim männlichen Schwein“ neueingefügt. Ich hoffe, dass diese einewertvolle Hilfe für das Praktikum amSchlachthof und die Examensprüfung darstellen.

Wie auch die vorherige Auflage ist der neue Taschenatlas dafür ge-dacht, in Verbindung mit den Standardlehrbüchern der Veterinärpatho-logie benutzt und als sinnvolle Ergänzung zu diesen gesehen zu werden.

Mein Dank gilt allen, die an der Entstehung dieses Buchesmitgewirkthaben, denn „Nichts entsteht ohne Hilfe, und ein Buch schon gar nicht.“(Christa von Bernuth)

Mein besonderer Dank gilt allen amtlichen Fachassistenten undTier-ärzten des Fleischhygieneamts der Stadt Landshut, welche schier uner-müdlich geeignetes Organmaterial gesammelt und so grundlegend zurEntstehung der 2. Auflage beigetragen habe. Herzlichen Dank!

Außerdem bin ich für die Weiterentwicklung des Farbatlanten undfür die Realisierung der 2. Auflage dem Enke Verlag sehr zu Dank ver-pflichtet. Insbesondere Frau Dr. Ulrike Arnold für die ungebrochene Be-geisterung für den Atlas und Frau Gesina Cramer für ihre wertvolleUnterstützung und die gelungene Ausarbeitung des neuen Layouts!

Ich wünsche allen Lesern viel Freude und Nutzen mit dem neuenTaschenatlas.

Dr. André VallantFebruar 2010

VI

aus: Vallant, Taschenatlas Schlachttierkörper-Pathologie bei Rind und Schwein (ISBN 9783830410966) © 2010 Enke Verlag

1 Haut

1.1

Livores mortis(sog. Totenflecke)

Beschreibung Rechte Tierkörperhälfte eines Mutterschweines (Loos).Deutliche Rotverfärbung der Brust- und Kopfregion.

Einordnung Schlachttechnisch bedingte Veränderung.

Ätiologie Fehlerhaftes oder ausbleibendes (!) Stechen der Schlachttierenach dem Betäuben führt zu einem schlechten Ausblutungsgrad derTierkörper und Organe.

Pathogenese Das im Tierkörper verbleibende Restblut unterliegt mitdem Fehlen der Blutzirkulation dem Gesetz der Schwerkraft und sam-melt sich vermehrt in den tiefer gelegenen Körper-/Organregionen an.Diese postmortale (venöse) Hypostase wird durch die unvollständigeGerinnung des intravasal gelegenen Blutes begünstigt und führt zu einerfleckigen oder flächenhaften Rötung von tief gelegenen Organregionen.

! Diese Totenflecke können bis zu 24 Stunden post mortem durchFingerdruck zum Verschwinden gebracht werden. Danachkommt es aufgrund der postmortalen Hämolyse und der Auto-lyse von Gefäßendothelien zum Einsickern von Blutflüssigkeit inbenachbarte Gewebe und damit zu irreversiblen hämolytischen(blutigen) Imbibitionen.

Differenzialdiagnosen● Zyanose (s. ▶ Abb. 1.8)● Septikämie (s. ▶ Abb. 1.7)● Verbrennung (s.▶ Abb. 1.22)● (PDNS [s. ▶ Abb. 1.16])● Dermatitis anderer Genese

2

aus: Vallant, Taschenatlas Schlachttierkörper-Pathologie bei Rind und Schwein (ISBN 9783830410966) © 2010 Enke Verlag

1.1 Livores mortis

▶Abb. 1.1

Haut

3

aus: Vallant, Taschenatlas Schlachttierkörper-Pathologie bei Rind und Schwein (ISBN 9783830410966) © 2010 Enke Verlag

11 Herz/Herzbeutel

11.1

Seröse HerzklappenzysteBeschreibung Herz eines Rindes, Blick auf Trikuspidalklappe.Subseröse, ca. erbsengroße, mit gelblicher Flüssigkeit gefüllte Blase imBereich des wandständigen Klappensegels der Trikuspidalklappe.

Einordnung Missbildung.

Ätiologie/Pathogenese Angeboren. Diskutiertwird ebenfalls, ob seröseHerzklappenzysten auch als erworbene Missbildungen betrachtet wer-den können, wobei sie hierbei vermutlich aufgrund mechanischer Ef-fekte hervorgerufen werden (Fehl- bzw. Überbelastung der Atrioventri-kularklappen). Diese mechanischen Einwirkungen führen zu Dilatatio-nen klappenständiger Lymphgefäße, woraus bis zu haselnussgroße Zys-ten entstehen können.

Herzklappenzysten treten sowohl auf der Trikuspidal- als auch aufder Mitralklappe auf und werden bei Wiederkäuern aller Alterstufenbeobachtet, wobei ältere Kühe gegenüber jüngeren Tieren eine weitaushöhere Inzidenz aufweisen.

Auf den Atrioventrikularklappen werden neben den rein serösen(Lymph-)Zysten auch sog. Blutzysten gefunden, die reines Blut enthaltenund aufgrund einer Dilatation von Blutgefäßen entstehen.

Folgen Keine.

11 Herz/Herzbeutel162

aus: Vallant, Taschenatlas Schlachttierkörper-Pathologie bei Rind und Schwein (ISBN 9783830410966) © 2010 Enke Verlag

11.1 Seröse Herzklappenzyste

▶Abb. 11.1

Herz/Herzbeutel

163

aus: Vallant, Taschenatlas Schlachttierkörper-Pathologie bei Rind und Schwein (ISBN 9783830410966) © 2010 Enke Verlag

17.13

Nierenblutungen(hier: Blutungen im Rahmen einer generalisierten, hämorrhagischenDiathese)

Beschreibung Niere eines Bullen.Hochgradige Schwellung des ockergelb verfärbten Organs mit punkt-förmigen, aber auch großflächigen, konfluierenden Blutungen auf derOberfläche der Nierenrinde.

Einordnung Kreislaufstörung.

Ätiologie/Pathogenese Blutungen der Niere entstehen häufig im Ver-lauf einer Verbrauchskoagulopathie (disseminierte intravasale Gerin-nung, DIG) bei:● viralen oder bakteriellen Infektionen (Septikämien) wie z. B. Milz-

brand [A], Pasteurellose, Brucellose [A] u. a.,● endogenen Intoxikationen (Enterotoxämien, Escherichia-coli-Infek-

tionen, Pyometra [s. ▶ Abb. 21.1], Urämie u. a.),● exogenen Intoxikationen (Dicumarol-, Phosphor-, Arsen-Vergiftung

u. a.),● ausgedehnten Gewebsuntergängen,● Schock,● Stoffwechselerkrankungen (Mangel an Gerinnungsfaktoren).

Folgen Derart ausgeprägte Veränderungen sowie das Vorliegen einergeneralisierten, hämorrhagischen Diathese können zum Schock undletztlich zum Tod des Tieres führen.

17 Niere342

aus: Vallant, Taschenatlas Schlachttierkörper-Pathologie bei Rind und Schwein (ISBN 9783830410966) © 2010 Enke Verlag

17.13 Nierenblutungen

▶Abb. 17.13

Niere

343

aus: Vallant, Taschenatlas Schlachttierkörper-Pathologie bei Rind und Schwein (ISBN 9783830410966) © 2010 Enke Verlag

26.4

KniefaltenlymphknotenBeschreibung Rechte Tierkörperhälfte eines Schweines, Blick auf Hin-terviertel.Nll. subiliaci (Kniefaltenlymphknoten, Pfeil, blau markiert).

Lokalisation: Im Unterhautfettgewebe im Bereich der Kniefalte, fast inder Mitte der Verbindungslinie zwischen Hüfthöcker (Tuber coxae) undKniescheibe (Patella). Kann von innen durch Präparation zwischen äu-ßerer Haut und Bauchmuskulatur aufgefunden und auch direkt vonaußen angeschnitten werden (ist i. d. R. durch die äußere Haut palpier-bar).

! Der Kniefaltenlymphknoten liegt stets kranial der Oberschenkel-muskulatur, sobald auf der Suche nach demKniefaltenlymphkno-ten die Oberschenkelmuskulatur angeschnitten wird, muss wei-ter kranial gesucht werden! Die Hinterbeinmuskulatur solltebeim Aufsuchen weitestgehend geschont werden.

Auf dem Foto ist der Kniefaltenlymphknoten bereits vom ihn umge-benden Fettgewebe befreit.

26 Prüfungslymphknoten512

aus: Vallant, Taschenatlas Schlachttierkörper-Pathologie bei Rind und Schwein (ISBN 9783830410966) © 2010 Enke Verlag

26.4 Kniefaltenlymphknoten

▶Abb. 26.4

Prüfungslymphknoten

513

aus: Vallant, Taschenatlas Schlachttierkörper-Pathologie bei Rind und Schwein (ISBN 9783830410966) © 2010 Enke Verlag

Sachverzeichnis

AAbszess 18– Beckenhöhle 486– perimedullärer 488Actinobacillus lignieresii 34, 88Actinobacillus suis 16Actinomyces bovis 34Adamantinom 180Adenokarzinom– infiltrativ wachsendes 466, 468– metastasierendes 258, 260Adenom, hepatozelluläres 262, 264Adipositas 204Afrikanische Schweinepest 12 ff., 32,120, 186, 296, 476

Ameloblastom 180Amnionperlen 474Amyloidnephrose 346, 348Arteriitis nodosa, hochgradige 190Arzneimittelapplikation 68Ascaris suum 278, 280Askaridose 196, 278, 280Aspirationspneumonie 20, 140Ausschlag, pockenartiger 30Autoimmunerkrankung 12Axillarlymphknoten 510

BBacksteinblattern 24Bauch- oder Schweineflechte 26Belastungsmyopathie 54 ff.Bence-Jones-Proteine 116Blausucht 14Blutaspiration 122Blutresorptionslymphknoten 74Bordetella bronchiseptica 114Bovine Enzootische Leukose 98, 160,178, 266, 404

Brachygnathia superior 114Bronchialkarzinom 144Bronchopneumonie– fibrinöse 126– katarrhalisch-eitrige 128Brucellose 12, 52, 120, 342, 344, 430,476, 498 ff.

Brühschaden 4Buglymphknoten 508

CCarbonisatio 6Cholelithiasis 228Combustio 44Cushing-Syndrom 442, 444Cysticercus bovis 62Cysticercus tenuicollis 270

DDarmbeinlymphknoten 518Dekubitus 22Dermatitis– gangraenosa humida 20– nekrotisierende eitrige 32DFD-Fleisch 54 ff.Diathese– (generalisierte) hämorrhagi-sche 498 ff.

– hämorrhagische 12, 52, 120, 430Dickdarmlymphknoten 520Dünndarmvolvulus 194

EEbenholzniere 350, 352Echinokokkose, zystische 272 ff.Eingusspneumonie 140Einwärtszieher 526Ekzem, nässendes 30Elephantiasis 42Endocarditis– valvularis polyposa chronica 170– valvularis thromboticans 168, 490Endometritis, purulenta chronica 458Enteritis– diffuse eosinophile 188– herdförmige dipheroid-nekrotisie-rende 192

Enterohämorrhagisches Syndrom 200Enteropathie, enterotoxämische 184Enterotoxämie 12, 52, 74, 120, 342, 344,430, 476, 498 ff.

Entzündung 490– Bauchfell 206 ff.– Brustfell 148 ff.– Gebärmutter 458, 460– Gelenke 100, 102– harnableitendes System 432, 434– Haut 18 ff.

532

aus: Vallant, Taschenatlas Schlachttierkörper-Pathologie bei Rind und Schwein (ISBN 9783830410966) © 2010 Enke Verlag

– Herz 168 ff.– Leber 250, 252, 254, 256– Lunge 126 ff.– Lymphknoten 76 ff.– Magen/Darm 182 ff.– Milz 300 ff.– Nasenhöhle 112, 114– Nervensystem 476– Niere 376–402Eperythrozoonose 12 ff., 32, 74, 120,430, 476

Epicarditis– cystosa exsudativa 176– et Pericarditis fibrino-purulenta 174– fibrinosa chronica 172Epidermitis exsudativa 30Erfrierung 14Ergotismus 14Erysipelothrix rhusiopathiae 16, 24Erythem, generalisiertes 14Erythropoese, hochgradige aktive 110Escherichia coli 12, 52, 74, 120, 184,342 f., 430, 476, 498 ff.

Escherichia-coli-Enterotoxämie 184Europäische Schweinepest 12 ff., 52, 192

FFasciola hepatica 276Fasziolose, chronische 276Ferkelruß 30Fettgewebsnekrose 50– subkutane 40Fettleber 240, 242Fettmobilisations-Syndrom 106Fettsucht 204Fibrosarkom 470Fleckniere des Kalbes, weiße 384, 386Frucht– mazerierte 460– mumifizierte 462Fusobacterium necrophorum 20Fuszinnephrose 350, 352

GGallengangskarzinom 258, 260Gangrän, feuchte 154Gelbfärbung 202Gelbsucht 48, 164Glomerulonephritis, akute herdför-mige 376

Gonarthritis 100Granulosazelltumor 450, 452

HHämangiom, kavernöses 454, 456Harnblasengrieß 428Hautrotlauf 24Hepatitis– apostematosa 250, 252– granulomatosa 256– interstitialis parasitaria multiplex 278,280

– tuberculosa 256Herzklappenrotlauf 170Herzklappenzyste, seröse 162Höhlenosteom 108Hungeratrophie 106Hydrometra 464Hydronephrose 418, 420Hydrosalpinx 472Hyperplasie– knotige 50– multiple, knotige des exokrinen Pank-reas 220

Hypotrichosis cystica 10

IIkterus 48, 164Inanitionsatrophie 106Infarktschrumpfniere 338Infarzierung, hämorrhagische 292Intestinalemphysem 198

KKachexie 106Karzinomatose, cholangiozelluläre 258,260

Kastrationsnarbe 524Kavernom 454, 456Kniefaltenlymphknoten 512Kniekehllymphknoten 516Knocheninfarkte, anämische 104Knochenmarksatrophie 106Knochennekrose 104Koagulationsnekrose 44Kopflymphknoten 506Krätze 36Kreislaufstörung– Brustfell 500– harnableitendes System 430– Haut 12 ff.– Herz 496, 502– Kehlkopf/Lunge 120– Knochen 104– Leber 230 ff., 492, 494– Lymphknoten 74

533

aus: Vallant, Taschenatlas Schlachttierkörper-Pathologie bei Rind und Schwein (ISBN 9783830410966) © 2010 Enke Verlag

– Magen/Darm 194– Milz 296– Muskulatur 52– Niere 334 ff., 504

LLabmagengeschwüre 182Leberikterus 246, 248Leberverfettung 246, 248– herdförmige 244Leberzelladenom 262, 264Leberzirrhose– makronoduläre (grobknotige) 286 ff.– mikronoduläre (kleinknotige) 282 ff.Leiomyosarkom 310, 312Leistenlymphknoten 514Leukose– generalisierte 96– lymphatische 94 ff., 158, 268, 308,406 ff.

Leukosevirus, bovines 98Lipidnephrose 354 ff.Lipofuszinose, myokardiale 166Lipomatose 50Livores mortis 2, 14, 318Luftblasengekröse 198Lungenaskaridose 142Lungenemphysem, interstitielles 146Lungengangrän 140Lungenkarzinom 144Lymphadenitis– actinobacillosa 88– apostematosa 76, 78– eitrige 102– granulomatosa 84, 86– hochgradige akute eitrige 80– hochgradige granulomatöse, nekrotisie-rende 82

– mykotische 82– pyogranulomatosa 88– tuberculosa 84, 86Lymphangiom, kavernöses 90Lymphangitis, apostematosa 76Lymphom, malignes 94, 98, 178, 266Lymphopoese, hochgradige aktive 110Lymphosarkom 94, 98, 178, 266

MMagen-/Leberlymphknoten 522Marmorierung 74Mazeration 460Melanose 436Melanosis maculosa 124, 222Meningoenzephalitis, eosinophile 476

Miescher-Schläuche 66Milz(rand)infarkte, hämorrhagische 296Milzbrand 52, 290, 342 ff., 498 ff.Milzruptur 294Milztorsion 292Missbildung– Bauspeicheldrüse 216– Eierstock 446, 448– Haut 10– Herz 162– Leber 222 ff.– Lunge 124– Niere 320 ff.Mumifikation 462Muskatnuss-Leber 232Muskeldegeneration, hyalin-schollige 70Mycobacterium avium 84, 256, 304 ff.Mycobacterium bovis 86, 212Myelopoese, hochgradige aktive 110

NNasenhöhlenempyem 112Nasenhöhlenzyste, knorpelige 118Nasennebenhöhlenempyem 112Nebennierenrinde, Verfettung 438Nebennierenrindenkarzinom 442, 444Nekrose 50Nephritis– chronische diffuse nichteitrige intersti-tielle 380, 382

– herdförmige embolisch-eitrigeinterstitielle 388 ff.

– herdförmige, nichteitrige intersti-tielle 384, 386

– interstitialis chronica fibrovesicu-losa 380, 382

– subakute diffuse nichteitrige intersti-tielle 378

Nephroblastom 410 ff.Nephrokalzinose 374Nephrolipochromatose 358, 360Nephrom, embryonales 414, 416Nephrose, cholämische 370, 372Nephrozirrhose 422, 424Neurofibrom 478, 480Nierenbeckensteine 426Nierenblutungen 342, 344Nierenhämosiderose 366, 368Nierenhypertrophie, kompensatori-sche 322

Nierenhypoplasie 322Niereninfarkt– anämischer 334– hämorrhagischer 336

534

aus: Vallant, Taschenatlas Schlachttierkörper-Pathologie bei Rind und Schwein (ISBN 9783830410966) © 2010 Enke Verlag

Nierenkrankheit, polyzystische 330, 332Nierenlappung, fetale Persistenz 320Nierenrindennekrose 340Nierenzyste 324– mit chronischer, nichteitriger Entzün-dung 328

– teilweise mit chronischer, nichteitrigeEntzündung 326

OÖdemkrankheit 184Ohrrandnekrose 16Organtuberkulose, miliare 256Osteom 108Osteomyelitis purulenta 484Osteonekrose 104

PPachydermia actinomycotica 34Pankreassteine 218Pankreaszyste 216Papillomatose 38Parasitär bedingte Veränderung– Haut 36– Leber 270–280– Lunge 142– Magen/Darm 196– Muskulatur 62 ff.Pasteurella multocida (PMT) 114Pasteurellose 12, 52, 120, 342, 344, 430,476, 498 ff.

Pechräude 30Peliosis hepatis 236, 238Periarteriitis nodosa, hochgradige 190Peribronchiolitis nodosa 130, 132Perihepatitis fibrinosa 254Perisplenitis– carcinomatosa 314– fibrinöse 302Peritonitis– fibrinosa diffusa 208– granulomatosa 212– ichorosa 210– parietalis acuta 206– parietalis carcinomatosa 214– tuberculosa nodosa 212Perlsucht 212Petechien– dermale 12– epitheliale 120– subseröse 430Pigmentierung– Bauchfell 202– Herz 164, 166

– Nebenniere 436– Niere 358, 360Pityriasis rosea 26Plaques, amniotische 474Plasmozytom, malignes 116Plattenepithelkarzinom, verhornen-des 92, 144

Pleuritis– apostematosa 150– fibrinosa acuta 148– fibrosa filamentosa 152– gangraenosa seu ichorosa 154Pleuropneumonie, akute (kontagiöse) fib-rinöse 136

Pneumonie– akute (kontagiöse) herdförmige fibri-nöse 134

– embolisch-metastatische 138– gangränesierende 140Pneumozele 118Pocken 28Porcine Dermatitis and NephropathySyndrome 12 ff., 32, 74, 120, 430, 476

Porcine Respiratory and ReproductiveSyndrome 12 ff., 32, 74, 120, 130, 132,430, 460, 476

Porcine-Circovirus-Infektion Typ 2 32Präputialausschnitt 528PSE-Fleisch 54 ff.Pseudohermaphroditismus masculi-nus 446, 448

Pseudohypertrophia lipomatosa 68, 72Pyelonephritis bacterica 396 ff.Pyobazillose 482, 484, 486, 488Pyometra 12, 52, 74, 120, 342 ff., 378 ff.,388 ff., 430, 458, 476, 498 ff.

RRadix penis 530Ranula pancreatica 216Reticulopericarditis traumatica 174Rhinitis atrophicans (contagiosasuum) 114

Rhinitis et Sinusitis purulenta 112Rindenknötchen, perikapsuläres akzessori-sches 440

Rinderfinnenbandwurm 62Rinderpestvirus 192Rückenmuskelnekrose 54, 56

SSack- oder Wasserniere 418, 420Safranleber 246, 248Salmonellose 12 ff., 32, 74, 120, 186,296, 430, 476, 498 ff.

535

aus: Vallant, Taschenatlas Schlachttierkörper-Pathologie bei Rind und Schwein (ISBN 9783830410966) © 2010 Enke Verlag

Saprophyten 20Sarcoptes scabiei suis 36Sarkoptesräude 36Sarkozystiose 66Schlachttechnisch bedingte Veränderung– Haut 2, 4, 6– Kehlkopf/Lunge 122– Milz 290Schlagmilz 290Schrotausschlag 10Schrumpfniere 380 f., 422 f.– hydronephrotische 424– pyelonephritische 422Schwann-Zelle 478, 480Schwannom 156Schwanzbeißen 20Schwanzspitzengangrän 482Schweinespulwurm 278, 280Septikämie 12, 46, 52, 74, 120, 342 f.,430, 476, 498 ff.

Sialolithi pancreatici 218Siderokalzinose 298Skabies 36Skrotallymphknoten 78Speicherungsnephrose,hyalintropfige 362 f.

Splenitis– granulomatosa 304, 306– hämatogen-metastatische, eitrige 300Splenozirrhose 316St.-Georges-Disease 236, 238Staphylococcus hyicus 30Stauungsleber, chronische 230 f., 492 f.Stauungsmilz, akute 290Stauungsödeme, periphere 496Stoffwechselstörung– Bauchspeicheldrüse 240– Herz 164, 166– Knochen 106– Leber 242 ff.– Magen/Darm 204– Milz 298– Muskulatur 54 ff.– Nebenniere 438– Niere 346–374Streptokokkensepsis 12 ff., 74, 120, 296,430, 476

TTaenia-hydatigena-Cysticercose 270Taenia-saginata-Zystizerkose 62, 64Teleangiektasien, multiple 234Thrombozytopenische Purpura 12, 14Totenflecke 2, 318Traumatisierung 8

Tumor– Bauchfell 214– Brustfell 156 ff.– Eierstock 450 ff.– Gebärmutter 466 ff.– Haut 38– Herz 178– Knochen 108– Leber 258 ff.– Lunge 144– Lymphknoten 90 ff.– Magen/Darm 180– Milz 308 ff.– Nasenhöhle 116– Nebenniere 440, 442, 444– Nervensystem 478, 480– Niere 404 ff.Typhlitis, erosiv ulzerative 186

UUlcera abomasii 182Urämie 12, 52, 74, 120, 342 f., 430, 476,498 ff.

Urolithiasis 426, 428

VVakatwucherung, Fettgewebe 72Verbrennung 44Verfettung, periligamentäre 244Verkohlung 6Verschluckpneumonie 140Vesica fellea duplex incompleta 224Vulvabeißen 20

WWickelmilz 292Wundbrand 20Wurmknoten 142

ZZenker-Degeneration 68, 70Zottenherz 172Zusammenhangstrennung– Haut 8– Milz 294Zwitter, falscher 446, 448Zyanose 14, 16Zystenleber 226Zystenniere– großblasige 332– schwammartige 330Zystitis, chronisch aktive, teils poly-pöse 432, 434

536

aus: Vallant, Taschenatlas Schlachttierkörper-Pathologie bei Rind und Schwein (ISBN 9783830410966) © 2010 Enke Verlag