Gelernter_Gefahren der Softwaregläubigkeit: Die Aschewolke aus Antiwissen .pdf

Embed Size (px)

Citation preview

  • 7/24/2019 Gelernter_Gefahren der Softwareglubigkeit: Die Aschewolke aus Antiwissen .pdf

    1/3

    http://www.faz.net/-gsf-yfhj

    FAZJOB.NET LEBENSWEGE SCHULE

    FAZ.NET F.A.Z.-E-PAPER

    F.A.S.-E-PAPER

    Anmelden Abo Mobil Newsletter

    MehrHERAUSGEGEBEN VON WERNER D'INKA, JRGEN KAUBE, BERTHOLD

    KOHLER, HOLGER STELTZNER5Frankfurt

    VIDEO THEMEN BLOGS ARCHIVDienstag, 01. Mrz 2016

    POLITIK WIRTSCHAFT FINANZEN FEUILLETON SPORT GESELLSCHAFT STIL TECHNIK & MOTOR WISSEN REISE BERUF & CHANCE RHEIN-MAIN

    Home Feuilleton Debatten Digitales Denken Gefahren der Softwareglubigkeit: Die Aschewolke aus Antiwissen

    I

    Mehr zum Thema Triumph der Simulation ber die Intuition

    Der Mann, der das World Wide Web erstmglich gemacht hat

    Die E-Book-Plage: So praktisch wiePlastikblumen

    Unser Denken soll das Internet lenken

    Alles fliet: David Gelernter ber die Zukunftdes Internet

    n der F.A.Z. vom 19. April (siehe Triumph der Simulation ber die Intuition) hat Frank

    Schirrmacher die Wolke aus Vulkanasche, die zu einer tagelangen Sperrung des europischen

    Luftraums fhrte, als Metapher und bses Omen interpretiert - meines Erachtens vllig zu Recht.

    Vor etwas mehr als einer Woche strzten ausgeklgelte Computermodelle Europas Reiseverkehr

    ins Chaos. Unser stndig wachsendes Vertrauen auf solche Softwaresimulationen birgt fr die

    Zukunft mindestens zwei Gefahren.

    Erstens, dass wir in eine dauerhafte Aschewolke aus Antiwissen eingehllt werden, wennSoftwaremodelle falsche Vorhersagen treffen, die durch das ehrwrdige Imprimatur der

    wissenschaftlichen Priesterschaft abgesegnet, von der Presse wie ein hssliches Gercht in Umlauf

    gebracht, von den Vereinten Nationen berhastet gebilligt und von Politikern auf der ganzen Welt

    zur Grundlage ihres Handelns gemacht werden.

    Softwareglubigkeit kann zu einer lhmenden Abhngigkeit werden

    Gefahren der Softwareglubigkeit

    Die Aschewolke aus AntiwissenDer Software-Staat fhrt in die intellektuelle Passivitt - warum wir den

    Verstand verlieren, wenn wir uns auf Computersimulationen verlassen.26.04.2010, von DAVID GELERNTER Verffentlicht: 26.04.2010, 16:17 Uhr

    DPA

    Jetzt fliegen sie wieder: Ob am Boden die richtigen Schlufolgerungen aus der Aschewolke gezogen

    werden, ist unwahrscheinlich

    http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/digitales-denken/gefahren-der-softwareglaeubigkeit-die-aschewolke-aus-antiwissen-1606375.html#aufmacherOverlayhttp://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/digitales-denken/gefahren-der-softwareglaeubigkeit-die-aschewolke-aus-antiwissen-1606375/jetzt-fliegen-sie-wieder-ob-1972503.htmlhttp://www.faz.net/http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/digitales-denken/gefahren-der-softwareglaeubigkeit-die-aschewolke-aus-antiwissen-1606375.html#aufmacherOverlayhttp://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/digitales-denken/gefahren-der-softwareglaeubigkeit-die-aschewolke-aus-antiwissen-1606375/jetzt-fliegen-sie-wieder-ob-1972503.htmlhttp://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/digitales-denken/die-zukunft-des-internet-wie-wir-mit-unserem-leben-in-verbindung-bleiben-1577906.htmlhttp://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/digitales-denken/digitale-aufklaerung-unser-denken-soll-das-internet-lenken-1611244.htmlhttp://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/digitales-denken/was-das-e-book-nicht-kann-fuer-ein-neues-lesen-im-internet-zeitalter-1966449.htmlhttp://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/digitales-denken/david-gelernter-der-mann-der-das-world-wide-web-erst-moeglich-gemacht-hat-1936461.htmlhttp://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/digitales-denken/macht-der-simulation-ploetzlich-sind-wir-alle-zuschauer-1971485.htmlhttp://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/digitales-denken/http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/http://www.faz.net/http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/http://www.faz.net/aktuell/beruf-chance/http://www.faz.net/aktuell/reise/http://www.faz.net/aktuell/wissen/http://www.faz.net/aktuell/technik-motor/http://www.faz.net/aktuell/stil/http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/http://www.faz.net/aktuell/sport/http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/http://www.faz.net/aktuell/finanzen/http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/http://www.faz.net/aktuell/politik/http://www.faz.net/FAZ-Livehttp://fazarchiv.faz.net/http://blogs.faz.net/http://www.faz.net/themen/http://www.faz.net/video/http://wetter.faz.net/wetter/wettervorhersage/?fc_type=3tage_vorhersage&id=DE0002989http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/digitales-denken/gefahren-der-softwareglaeubigkeit-die-aschewolke-aus-antiwissen-1606375.html#voidhttps://www.faz.net/newsletter-auth/http://www.faz.net/f-a-z-mobil/https://abo.faz.net/http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/digitales-denken/gefahren-der-softwareglaeubigkeit-die-aschewolke-aus-antiwissen-1606375.htmlhttp://www.faz.net/e-paper/?GETS=pcp;faz-net;pcc;epaper.navitab#FAShttp://www.faz.net/e-paper/?GETS=pcp;faz-net;pcc;epaper.navitab#FAZhttp://www.faz.net/https://www.twitter.com/faznethttps://www.facebook.com/fazhttp://www.fazschule.net/http://lebenswege.faz.net/http://fazjob.net/http://www.faz.net/
  • 7/24/2019 Gelernter_Gefahren der Softwareglubigkeit: Die Aschewolke aus Antiwissen .pdf

    2/3

  • 7/24/2019 Gelernter_Gefahren der Softwareglubigkeit: Die Aschewolke aus Antiwissen .pdf

    3/3

    Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 - 2016Alle Rechte vorbehalten.

    | Gesellschaft

    | Feuilleton

    | Feuilleton

    | Beruf-Chance

    Florida

    Meeresschildkrten mit Tumoren in KlinikIn einer Klinik fr Schildkrten im amerikanischen Bundesstaat

    Florida haben es die Tierrzte immer fter mit Tumoren zu tun. Die

    Tiere werden hier operiert und wieder aufgepppelt.

    Mglicherweise hngen die Krankheitsflle mit der Erderwrmung

    und der Umweltverschmutzung zusammen. Mehr

    Michel Houellebecq wird 60

    Unlust am Leben, Angst vor dem TodMichel Houellebecq, der an diesem Freitag sechzig Jahre alt wird,

    ist reif fr eine Gesamtausgabe. In jedes Detail dieser unkritischen

    Edition mischt sich der Schriftsteller ein auf seine ureigene Art.

    Mehr Von JRG ALTWEGG

    Wolf Wondratschek

    Intellektuelle schreiben keine GedichteWolf Wondratschek gab sein letztes Manuskript an einen

    Privatmann. In einer kleinen feinen Ausstellung in Berlin haben

    Eingeweihte jetzt noch einmal die Mglichkeit, ihren eigenen

    Wondratschek zu erwerben. Mehr Von JULIA ENCKE

    Klage eines Hochschullehrers

    Studienanfnger leseschwach undverantwortungsscheuEin Professor lsst Frust ab: Warum sind Studenten so mutlos und

    verzweifelt, wenn es Widerstnde gibt? Und wo sind Neugier und

    Abenteuerlust geblieben? Ein Gastbeitrag zum Mitdiskutieren.

    Mehr Von BERND BEUSCHER

    10.02.2016, 02:00 Uhr

    26.02.2016, 10:14 Uhr

    26.02.2016, 15:18 Uhr

    24.02.2016, 05:57 Uhr

    http://www.faz.net/aktuell/beruf-chance/campus/ein-professor-beklagt-schwache-studienanfaenger-14078432.htmlhttp://www.faz.net/aktuell/beruf-chance/campus/ein-professor-beklagt-schwache-studienanfaenger-14078432.htmlhttp://www.faz.net/aktuell/feuilleton/wolf-wondratschek-intellektuelle-schreiben-keine-gedichte-14079703.htmlhttp://www.faz.net/aktuell/feuilleton/wolf-wondratschek-intellektuelle-schreiben-keine-gedichte-14079703.htmlhttp://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/michel-houellebecq-wird-60-unlust-am-leben-angst-vor-dem-tod-14090481.htmlhttp://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/michel-houellebecq-wird-60-unlust-am-leben-angst-vor-dem-tod-14090481.htmlhttp://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/florida-meeresschildkroeten-mit-tumoren-in-klinik-14061422.htmlhttp://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/florida-meeresschildkroeten-mit-tumoren-in-klinik-14061422.html