2
D ie Geschichte des Gerbeaud beginnt 1858 mit einer kleinen Konditorei ganz in der Nähe des heutigen Gebäudes. Henrik Kugler verlegte den Standort schon bald auf den Vörösmarty tér, wo sich das Gerbeaud heute befindet. Schon da- mals war das Café für seine ausge- zeichneten und einzigartigen Ku- chen bekannt. Als dann Emil Ger- beaud 1884 als Partner bei Kugler einsteigt, kommen mit dem Genfer auch außergewöhnliche Rezepte und das Wissen einer Konditoren- familie mit nach Budapest. Alte Philosophie Der Namensgeber des Cafés stell- te sich auf den Standpunkt, dass Rezepte niemals geheim sein soll- ten. Denn nicht das Rezept macht einen guten Kuchen, sondern das Fachwissen und die Zutaten ma- chen den Unterschied. Gerbeaud war es auch, der Innovationen und Erneuerungen in das Tagesgeschäft mit einschloss. Diese Philosophie wurde jetzt von der Geschäftslei- tung wieder aufgegriffen, die zu tra- ditionellen Rezepten zurückkehrte und diese entstaubte. Außerdem be- tont sie erneut, dass nur die besten Zutaten zur Herstellung verwendet werden. Die Qualität der Bedie- nung ist ausgezeichnet, die Bera- tung beispielhaft – Bestellungen werden freundlich aufgenommen, die Wartezeiten sind kurz. Mini-Konditorei Die kleine Konditorei innerhalb des Cafés arbeitet ständig an Lecke- reien und sorgt dafür, dass alle Ku- chen frisch auf den Tisch kommen. Ein Wermutstropfen kann da manch- mal die lange Wartezeit sein, was allerdings durch den himmlischen Geschmack der Kuchenstücke ausge- glichen wird. So bitzelt der Boden der Karamell-Schnitte wie die Brause aus den Kindertagen und weckt ver- schüttete Erinnerungen. Die bekann- te Eszterházy-Schnitte erhielt ein neues Aussehen, schmeckt weiterhin sehr süß und enthält eine Schicht Krokant. Neben der traditionellen Dobos-Torte gibt es saisonale Ku- chen, die Obst der jeweiligen Jahres- zeit enthalten. Jetzt sind es gerade die Erdbeeren, die sich in einer Quarkmischung wunderbar frisch mit ein wenig Rosmarin verbinden. Später in diesem Jahr sollen Johan- nisbeeren und Himbeeren in den fri- schen Schnitten zu finden sein. Aber nicht nur Kuchen gibt es zu genießen. Kühle Limonaden aus Apfel-Erdbeer, Orange, Eistee oder klassisch mit Limone sind an heißen Sommertagen eine leckere Erfri- schung. Hausgemachtes Eis in vie- len Geschmacksrichtungen in selbstgebackenen Waffeln, als köstli- che Eisbecher oder als Shake, strei- cheln Gaumen und Seele. Dazu kommt Salzgebäck, das im Blätter- teig angenehm luftig daherkommt und die vielfältigen Pralinen und Macarons, die inzwischen auch in Ungarn Fuß fassen. Bei den Des- serttellern isst das Auge mit und macht Lust auf mehr. Und die kann beim Takeaway von Kuchen (beim Kauf von fünf Stück 50 Prozent Rabatt!) oder Geschenkboxen mit Pralinen, ganzen Torten oder Bon- bons gestillt werden. INES GRUBER 16. - 22. MAI 2011 • NR. 20 GASTRONOMIE BUDAPESTER ZEITUNG 15 Das Caféhaus Gerbeaud erinnert sich Traditionell mit Innovationen Alles, was Sie schon immer über die Ungarische Küche wissen wollten. Dazu kommen Sie in den Genuss unserer allabendlichen Unterhaltung mit einer landesbekannten Zigeunerband, die weltbekannte Zigeunermusik sowie Evergreens internationaler Künstler spielt. Bringen Sie diese Anzeige bei Ihrem Besuch mit! Wir laden Sie ein zu einem Glas Pálinka des Hauses (4cl Ungarischer Schnaps) nach dem Essen. Táncsics Mihály u. 25, 1014 Budapest (Burgviertel) Reservation: +36 1 212 8565, +36 1 212 9891, [email protected], www.kiralyrestaurant.hu Hier könnte Ihre Anzeige stehen! Infos unter: 453-0752, 453-0753 E-Mail: [email protected] V. Zoltán u. 16 (am Szabadság tér) Reservierung: 331-4352 PREISE Kuchen (Stück):............................950 Ft Kuchen zum Mitnehmen:..........7.600 Ft Frühstück:.....................390-5.950 Ft Sandwiches:...............1.950-3.250 Ft Limonade:............................1.090 Ft Desserts:....................1.750-4.950 Ft Eis (Kugel):.............................490 Ft Eisdesserts:.................1.750-4.950 Ft Geschenke:....................480-8.400 Ft GERBEAUD Geöffnet täglich von 9 bis 21 Uhr V. Vörösmarty tér 7-8 Tel.: +36 (1) 129 9000 www.gerbeaud.hu Das im Herzen der Hauptstadt befindliche Caféhaus Gerbeaud stellte ver- gangene Woche seine neuen Speisekarten und Geschenkideen vor, mit de- nen die Leitung des Traditionshauses an die Vergangenheit anknüpfen will, um in der Zukunft Neues wagen zu können. Ein süßer Traum soll ge- träumt werden, der von allen Anwesenden genussvoll mitgeträumt werden durfte und sollte.

Gerbeaud

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Gerbeaud

DDie Geschichte des Gerbeaud

beginnt 1858 mit einer kleinen

Konditorei ganz in der Nähe des

heutigen Gebäudes. Henrik Kugler

verlegte den Standort schon bald

auf den Vörösmarty tér, wo sich das

Gerbeaud heute befindet. Schon da-

mals war das Café für seine ausge-

zeichneten und einzigartigen Ku-

chen bekannt. Als dann Emil Ger-

beaud 1884 als Partner bei Kugler

einsteigt, kommen mit dem Genfer

auch außergewöhnliche Rezepte

und das Wissen einer Konditoren-

familie mit nach Budapest.

AAllttee PPhhiilloossoopphhiiee

Der Namensgeber des Cafés stell-

te sich auf den Standpunkt, dass

Rezepte niemals geheim sein soll-

ten. Denn nicht das Rezept macht

einen guten Kuchen, sondern das

Fachwissen und die Zutaten ma-

chen den Unterschied. Gerbeaud

war es auch, der Innovationen und

Erneuerungen in das Tagesgeschäft

mit einschloss. Diese Philosophie

wurde jetzt von der Geschäftslei-

tung wieder aufgegriffen, die zu tra-

ditionellen Rezepten zurückkehrte

und diese entstaubte. Außerdem be-

tont sie erneut, dass nur die besten

Zutaten zur Herstellung verwendet

werden. Die Qualität der Bedie-

nung ist ausgezeichnet, die Bera-

tung beispielhaft – Bestellungen

werden freundlich aufgenommen,

die Wartezeiten sind kurz.

MMiinnii--KKoonnddiittoorreeii

Die kleine Konditorei innerhalb

des Cafés arbeitet ständig an Lecke-

reien und sorgt dafür, dass alle Ku-

chen frisch auf den Tisch kommen.

Ein Wermutstropfen kann da manch-

mal die lange Wartezeit sein, was

allerdings durch den himmlischen

Geschmack der Kuchenstücke ausge-

glichen wird. So bitzelt der Boden

der Karamell-Schnitte wie die Brause

aus den Kindertagen und weckt ver-

schüttete Erinnerungen. Die bekann-

te Eszterházy-Schnitte erhielt ein

neues Aussehen, schmeckt weiterhin

sehr süß und enthält eine Schicht

Krokant. Neben der traditionellen

Dobos-Torte gibt es saisonale Ku-

chen, die Obst der jeweiligen Jahres-

zeit enthalten. Jetzt sind es gerade

die Erdbeeren, die sich in einer

Quarkmischung wunderbar frisch

mit ein wenig Rosmarin verbinden.

Später in diesem Jahr sollen Johan-

nisbeeren und Himbeeren in den fri-

schen Schnitten zu finden sein.

Aber nicht nur Kuchen gibt es zu

genießen. Kühle Limonaden aus

Apfel-Erdbeer, Orange, Eistee oder

klassisch mit Limone sind an heißen

Sommertagen eine leckere Erfri-

schung. Hausgemachtes Eis in vie-

len Geschmacksrichtungen in

selbstgebackenen Waffeln, als köstli-

che Eisbecher oder als Shake, strei-

cheln Gaumen und Seele. Dazu

kommt Salzgebäck, das im Blätter-

teig angenehm luftig daherkommt

und die vielfältigen Pralinen und

Macarons, die inzwischen auch in

Ungarn Fuß fassen. Bei den Des-

serttellern isst das Auge mit und

macht Lust auf mehr. Und die kann

beim Takeaway von Kuchen (beim

Kauf von fünf Stück 50 Prozent

Rabatt!) oder Geschenkboxen mit

Pralinen, ganzen Torten oder Bon-

bons gestillt werden.

IINNEESS GGRRUUBBEERR

16. - 22. MAI 2011 • NR. 20 GGAASSTTRROONNOOMMIIEE BUDAPESTER ZEITUNG 15

DDaass CCaaffééhhaauuss GGeerrbbeeaauudd eerriinnnneerrtt ssiicchh

TTrraaddiittiioonneellll mmiitt IInnnnoovvaattiioonneenn

Alles, was Sie schon immer über die Ungarische Küche wissen wollten.

Dazu kommen Sie in den Genuss unserer allabendlichen Unterhaltung mit einer landesbekannten Zigeunerband, die weltbekannte

Zigeunermusik sowie Evergreens internationaler Künstler spielt.

Bringen Sie diese Anzeige bei Ihrem Besuch mit! Wir laden Sie ein zu einemGlas Pálinka des Hauses (4cl Ungarischer Schnaps) nach dem Essen.

Táncsics Mihály u. 25, 1014 Budapest (Burgviertel)Reservation: +36 1 212 8565, +36 1 212 9891, [email protected], www.kiralyrestaurant.hu

Hier könnte

Ihre Anzeige stehen!

Infos unter:

453-0752, 453-0753

E-Mail: [email protected]

V. Zoltán u. 16(am Szabadság tér)

Reservierung:331-4352

PPRREEIISSEE

Kuchen (Stück):............................950 Ft

Kuchen zum Mitnehmen:..........7.600 Ft

Frühstück:.....................390-5.950 Ft

Sandwiches:...............1.950-3.250 Ft

Limonade:............................1.090 Ft

Desserts:....................1.750-4.950 Ft

Eis (Kugel):.............................490 Ft

Eisdesserts:.................1.750-4.950 Ft

Geschenke:....................480-8.400 Ft

GGEERRBBEEAAUUDD

Geöffnet täglich von 9 bis 21 Uhr

V. Vörösmarty tér 7-8

Tel.: +36 (1) 129 9000

www.gerbeaud.hu

DDaass iimm HHeerrzzeenn ddeerr HHaauuppttssttaaddtt bbeeffiinnddlliicchhee CCaaffééhhaauuss GGeerrbbeeaauudd sstteellllttee vveerr--

ggaannggeennee WWoocchhee sseeiinnee nneeuueenn SSppeeiisseekkaarrtteenn uunndd GGeesscchheennkkiiddeeeenn vvoorr,, mmiitt ddee--

nneenn ddiiee LLeeiittuunngg ddeess TTrraaddiittiioonnsshhaauusseess aann ddiiee VVeerrggaannggeennhheeiitt aannkknnüüppffeenn

wwiillll,, uumm iinn ddeerr ZZuukkuunnfftt NNeeuueess wwaaggeenn zzuu kköönnnneenn.. EEiinn ssüüßßeerr TTrraauumm ssoollll ggee--

ttrrääuummtt wweerrddeenn,, ddeerr vvoonn aalllleenn AAnnwweesseennddeenn ggeennuussssvvoollll mmiittggeettrrääuummtt wweerrddeenn

dduurrffttee uunndd ssoollllttee..

Page 2: Gerbeaud

EEAA

TTIINN

GGOO

UUTT

115520 MAY – 26 MAY 2011

THE BUDAPEST TIMES

THE BUDAPEST TIMES

BUDAPESTER ZEITUNG

RESTAURANTS

To advertise in

call 453-0752

V. Zoltán u. 16

(next to Szabadság tér)Reservations:

331-4352

ww breakfast from 9am

ww international cuisine

ww pleasant atmosphere

ww private and company events

SSUUNNNNYY LLOOUUNNGGEE

Bp., 1035 Szentendrei út 36/a

Tel.: +36-1-367-3494

[email protected]

www.sunnylounge.hu

Budapest’s favorite Italian restaurant for over 10 years

Real Tuscan cuisine

1056 Budapest, Belgrád rakpart 13

Tel: +36 (1) 327 0045

www.toscana.hu

The Gerbeaud Café, located in

the heart of downtown,

recently presented its new

menus and gift ideas, which combine

traditions and an innovative approach.

Guests are invited to dream sweet.

The café that is known now as

Gerbeaud started out in 1858 as a

small confectionery near its present

location. It was not long before

founder Henrik Kugler decided to

move the café to Vörösmarty tér,

where Gerbeaud still stands today.

Even then the café was famed for its

delicious and unique cakes. When

Emil Gerbeaud joined Kugler as a

partner in 1884, he brought excep-

tional recipes and the acquired

knowledge of a family of confec-

tioners with him from Geneva.

Time-honoured philosophy

The man who gave his name to the

café insisted that recipes should never

be secret. It is not the recipe that

makes a good cake but

expertise and high-

quality ingredients, he

believed. Gerbeaud was

also the one to introduce

innovations to the café’s

daily business.

The management is

drawing on that philos-

ophy today by returning

to traditional recipes and

updating them. It

stresses that it uses

only the very best

ingredients in its

cakes. The quality of

service is excellent and

the knowledge of the

waiting staff is exem-

plary. Orders are taken

in a friendly manner

and waiting times are

generally short.

Mini confectionery

The small confectionery inside

the café is constantly working on

delicacies and making sure that all

the cakes get to the tables fresh. The

only downside can sometimes be the

waiting times but they are usually

made up for by the heavenly taste of

the cakes. The base of the caramel

slice is tangy like sherbet and evokes

long-forgotten childhood memories.

The well-known Eszterházy cake has

a new appearance but still tastes

very sweet and contains a layer of

brittle. The traditional Dobos cake is

joined by cakes containing fruits of

the season. Strawberries taste

wonderfully fresh in a curd cheese

mixture with a hint of rosemary.

Later in the year red currants and

raspberries will be used.

More than just cakes

Customers can cool

themselves down on hot

summer days with

lemonades made in

apple and strawberry,

orange, ice tea and

classic lemon versions.

The café makes its own

ice-cream in many

flavours that can be

eaten in Gerbeaud’s

own cones or in deli-

cious sundaes and

shakes. There are light

and fluffy savoury

pastries, and many

types of pralines and

macaroons, which are

starting to catch on in

Hungary. The cakes

are beautifully presented and will

leave guests wanting more.

Luckily it’s possible to buy cakes to

take home (the café gives a five per

cent discount if you buy more than

five) as well as gift boxes full of

pralines, cakes and sweets.

– Ines Gruber

Price points

Slice of cake:........................HUF 950

Cakes (takeaway):....up to HUF 7,600

Breakfast: ..................HUF 390-5,950

Sandwiches: ............HUF 1,950-3,250

Lemonade: .......................HUF 1,090

Desserts: .................HUF 1,750-1,950

Ice-cream (scoop): ...............HUF 490

Sundaes & shakes:..HUF 1,750-4,950

Gifts/souvenirs:..........HUF 480-8,400

Traditions get a sweet touch of innovationReview: Gerbeaud Café, District V, Vörösmarty tér

Open daily from 9am to 9pm

District V, Vörösmarty tér 7-8

Tel.: +36 (1) 129 9000

www.gerbeaud.hu

Gerbeaud

Ottó Légli, Hungarian

Winemaker of the Year

2010, will be among the

featured winemakers at the

opening of the Kempinski

BORterasz, on Budapest’s Fashion

Street on Wednesday.

Légli’s vineyards lie south of

Lake Balaton in the Balatonboglár

wine region and he produces

120,000 litres of wine a year. He

will present his Légli Rosé 2010,

Légli Chardonnay 2009, Légli

Landord 2009 and Légli Pinot

Noir 2008.

Dr. György Lõrincz, Vintner of

the Year 2009 from the St. Andrea

Winery, will also be presenting

wines, including his St. Andrea

Rosé 2010, St. Andrea Ferenchegy

Chardonnay 2009, St. Andrea

Pinot Noir 2008 and St. Andrea

Ferenchegy Pinot Noir 2008.

“We are positive that the flights

will please all wine connoisseurs, “

said Ildikó Dudás, marketing

manager at the Kempinski Hotel

Corvinus Budapest. Roland Holzer,

the hotel’s executive chef, will serve

Hungarian tapas pairings to go with

the wines.

The ticket

BORterasz, District V, Deák Ferenc

utca (Fashion Street)

Wednesday, May 25, 6-9 pm

Tickets: HUF 5,000/person

Reservations: +36 1 429 3983,

[email protected]

2 Vintners of the Year atwine tasting Wednesday