8
Heimatpflege und Kulturleben Chronik 1985 - vom 1. November 1984 bis 1. Dezember 1985 In der nachfolgenden Aufstellung sind periodisch wiederkehrende Feste, örtliche kulturelle Ereignisse und Jubiläen nur aus besonderem Anlaß erwähnt. Bei Baurnaßnahmen richtet sich die Chronik nach der jeweiligen Fertigstellung. Die Orte erscheinen nicht nach ihrer politischen Zuordnung! Denkmalpflege In Andelfingen wurde die Friedhofskapelle innen renoviert, nachdem die Außenrenovierung im Rah- men der Dorfentwicklung 1983erfolgte. In Biberach wurde die Außenrenovierung der Stadtpfarrkirche St. Martin durchgeführt. Sowohl Farbgebung als auch Gestaltung sind gelungen und tragen zur Bereicherung des Stadtbildes bei. Dasselbe gilt nach der in diesem Jahr durchge- führten Außenrenovierung des Salzstadels in Biber- ach, Gebäude Marktplatz NI. 40. In Mittelbiberach wurden das Kaplaneihaus wie auch das zum Schloß gehörige Landjägerhaus innen und außen renoviert. In Baustetten ist die neugotische, im Jahr 1880 errichtete St.-Ulrich- Kirche renoviert worden. In Bad Buchau wurde im Mai im Beisein von Bischof DI. Georg Moser die Beendigung der Sanie- rung der Stiftskirche feierlich begangen. Im Klostermuseum von Bad Schussenried kann man erstmals wieder ein Standkreuz aus dem Jahr 1760 sowie eine Strahlenkranzmadonna aus dem 17.Jahrhundert besichtigen. Beide Kunstwerke wa- ren bisher aus Sicherheits gründen ausgelagert. Die Pfarrkirche in Baltringen wie auch die Kirche St. Ursula in Dieterskirch wurden renoviert. In Die- terskirch betrug der Aufwand 500000 DM. Die Pfarrkirchen in Dürmentingen und Ahlen wur- den innen und die Pfarrkirche St. Alban in Burgrie- den wurde außen saniert. In Hochstetten wurde die Wetterkapelle für 45000 DM, in Dietershausen die St.-Georgs-Kapelle aus dem Jahre 1754für 150000 DM hergerichtet. Die Kapelle von Weihungszell wie auch die St.- Josefs-Kapelle in Obersulmetingen wurden innen und außen renoviert. Die Kapellen in Edenbachen und in Ummendorf- Häusern erhielten eine neue Außenfassade. In Ochsenhausen wurde die Kapelle in Goldbach renoviert und die Wegkapelle an der Straße nach Reinstetten nach einem Verkehrsunfall wieder her- gerichtet. Die Mietinger Bürger haben in ihrer Gemeinde die Lucien- Kapelle in Eigenleistung instandgesetzt. Im November 1984 wurde die Außenrenovierung der 1750errichteten Kirche von Muttensweiler abge- schlossen. Die Kirche in Stetten wurde renoviert und erwei- tert. Die Kapelle in Hopferbach erhielt ein wertvolles Deckengemälde und die Kirche in Unlingen neue Deckenbilder jeweils von Walter Maschke, Calw .. Im Rahmen der Dorfentwicklung wurde in Neufra wieder der hl. Nepomuk an der Schloßmauer ange- bracht. Die renovierte Grabenkapelle von Riedlingen wurde als Friedenskirche gestiftet. Sie wurde mit einem neuen Ölbild von Hans-Jörg Eder ausge- stattet. Die Kapelle von Waldhausen erhielt neue Fenster von Pater Ivo Schaible. In ZwiefaItendorf wurden in der Marienkapelle Wandmalereien aus der Entstehungszeit (1510) ent- deckt. Beim Pfarrhaus in Ertingen erfolgte eine Fach- werkfreilegung auf beiden Giebelseiten. Das Gast- haus "Kreuz" wurde innen und außen renoviert. Weitere Renovierungen erfolgten bei der Fried- hofskapelle in Reinstetten und der Kapelle in Wen- nedach (innen). Der Torbogen in Gutenzell beim Eingang zum ehemaligen Kloster wurde ebenfalls saniert. In Hörenhausen und Laupertshausen wurde je ein neuer Bildstock von Privatpersonen errichtet. Feldkreuze wurden von einer Schüler-Arbeits- gruppe unter Leitung von Rektor i. R. Paul Lutz in Bad Buchau instandgesetzt und hergerichtet. Für Stadtsanierungsmaßnahmen in den Städten Biberach und Laupheim im Jahr 1986 stellt die Lan- desregierung Fördermittel in Höhe von 2,6 Millio- nen DM in Aussicht. Ebenso sollen für die kommenden Jahre 11,2Mil- lionen DM Zuschußmittel für die Renovierung des Schlosses in Ummendorf, des ehemaligen Klosters Heiligkreuztal, des Schlosses GroßIaupheim und des Ökonomiegebäudes in Rot an der Rot im Rahmen des Denkmalnutzungsprogrammes durch das Land Baden- Württemberg bereitgestellt werden. Naturschutz und Landschaftspflege Mit Hilfe von Fördermitteln des Landkreises Bi- berach wie auch des Landes in Höhe von ca. 170000 DM wurden umfangreiche Landschaftspflegemaß- nahmen durchgeführt. 39

Heimatpflege undKulturleben¤tter-f...Heimatpflege undKulturleben Chronik 1985- vom 1.November 1984bis 1.Dezember 1985 In der nachfolgenden Aufstellung sind periodisch wiederkehrende

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Heimatpflege undKulturleben¤tter-f...Heimatpflege undKulturleben Chronik 1985- vom 1.November 1984bis 1.Dezember 1985 In der nachfolgenden Aufstellung sind periodisch wiederkehrende

Heimatpflege und KulturlebenChronik 1985 - vom 1. November 1984 bis 1. Dezember 1985

In der nachfolgenden Aufstellung sind periodischwiederkehrende Feste, örtliche kulturelle Ereignisseund Jubiläen nur aus besonderem Anlaß erwähnt.Bei Baurnaßnahmen richtet sich die Chronik nachder jeweiligen Fertigstellung. Die Orte erscheinennicht nach ihrer politischen Zuordnung!

DenkmalpflegeIn Andelfingen wurde die Friedhofskapelle innen

renoviert, nachdem die Außenrenovierung im Rah-men der Dorfentwicklung 1983erfolgte.In Biberach wurde die Außenrenovierung der

Stadtpfarrkirche St. Martin durchgeführt. SowohlFarbgebung als auch Gestaltung sind gelungen undtragen zur Bereicherung des Stadtbildes bei.Dasselbe gilt nach der in diesem Jahr durchge-

führten Außenrenovierung des Salzstadels in Biber-ach, Gebäude Marktplatz NI. 40.In Mittelbiberach wurden das Kaplaneihaus wie

auch das zum Schloß gehörige Landjägerhaus innenund außen renoviert.

In Baustetten ist die neugotische, im Jahr 1880errichtete St. -Ulrich- Kirche renoviert worden.In Bad Buchau wurde im Mai im Beisein von

Bischof DI. Georg Moser die Beendigung der Sanie-rung der Stiftskirche feierlich begangen.Im Klostermuseum von Bad Schussenried kann

man erstmals wieder ein Standkreuz aus dem Jahr1760 sowie eine Strahlenkranzmadonna aus dem17.Jahrhundert besichtigen. Beide Kunstwerke wa-ren bisher aus Sicherheits gründen ausgelagert.Die Pfarrkirche in Baltringen wie auch die Kirche

St. Ursula in Dieterskirch wurden renoviert. In Die-terskirch betrug der Aufwand 500000 DM.

Die Pfarrkirchen in Dürmentingen und Ahlen wur-den innen und die Pfarrkirche St. Alban in Burgrie-den wurde außen saniert.In Hochstetten wurde die Wetterkapelle für 45000

DM, in Dietershausen die St.-Georgs-Kapelle ausdem Jahre 1754für 150000 DM hergerichtet.Die Kapelle von Weihungszell wie auch die St.-

Josefs-Kapelle in Obersulmetingen wurden innenund außen renoviert.Die Kapellen in Edenbachen und in Ummendorf-

Häusern erhielten eine neue Außenfassade.In Ochsenhausen wurde die Kapelle in Goldbach

renoviert und die Wegkapelle an der Straße nachReinstetten nach einem Verkehrsunfall wieder her-gerichtet.Die Mietinger Bürger haben in ihrer Gemeinde

die Lucien- Kapelle in Eigenleistung instandgesetzt.

Im November 1984 wurde die Außenrenovierungder 1750 errichteten Kirche von Muttensweiler abge-schlossen.Die Kirche in Stetten wurde renoviert und erwei-

tert.Die Kapelle in Hopferbach erhielt ein wertvolles

Deckengemälde und die Kirche in Unlingen neueDeckenbilder jeweils von Walter Maschke, Calw ..

Im Rahmen der Dorfentwicklung wurde in Neufrawieder der hl. Nepomuk an der Schloßmauer ange-bracht.

Die renovierte Grabenkapelle von Riedlingenwurde als Friedenskirche gestiftet. Sie wurde miteinem neuen Ölbild von Hans-Jörg Eder ausge-stattet.

Die Kapelle von Waldhausen erhielt neue Fenstervon Pater Ivo Schaible.

In ZwiefaItendorf wurden in der MarienkapelleWandmalereien aus der Entstehungszeit (1510) ent-deckt.Beim Pfarrhaus in Ertingen erfolgte eine Fach-

werkfreilegung auf beiden Giebelseiten. Das Gast-haus "Kreuz" wurde innen und außen renoviert.

Weitere Renovierungen erfolgten bei der Fried-hofskapelle in Reinstetten und der Kapelle in Wen-nedach (innen).

Der Torbogen in Gutenzell beim Eingang zumehemaligen Kloster wurde ebenfalls saniert.

In Hörenhausen und Laupertshausen wurde je einneuer Bildstock von Privatpersonen errichtet.Feldkreuze wurden von einer Schüler-Arbeits-

gruppe unter Leitung von Rektor i. R. Paul Lutz inBad Buchau instandgesetzt und hergerichtet.

Für Stadtsanierungsmaßnahmen in den StädtenBiberach und Laupheim im Jahr 1986 stellt die Lan-desregierung Fördermittel in Höhe von 2,6 Millio-nen DM in Aussicht.Ebenso sollen für die kommenden Jahre 11,2Mil-

lionen DM Zuschußmittel für die Renovierung desSchlosses in Ummendorf, des ehemaligen KlostersHeiligkreuztal, des Schlosses GroßIaupheim und desÖkonomiegebäudes in Rot an der Rot im Rahmendes Denkmalnutzungsprogrammes durch das LandBaden- Württemberg bereitgestellt werden.

Naturschutz und LandschaftspflegeMit Hilfe von Fördermitteln des Landkreises Bi-

berach wie auch des Landes in Höhe von ca. 170000DM wurden umfangreiche Landschaftspflegemaß-nahmen durchgeführt.

39

Page 2: Heimatpflege undKulturleben¤tter-f...Heimatpflege undKulturleben Chronik 1985- vom 1.November 1984bis 1.Dezember 1985 In der nachfolgenden Aufstellung sind periodisch wiederkehrende

In AItheim, Gemeinde Schemmerhofen, wurdenim Gewann Riedwiesen drei Flachwassertümpel an-gelegt.

Weitere naturnahe Wasserflächen wurden im Ge-wann Misse in Obersulmetingen sowie auf den Ge-markungen Moosburg und Seekirch hergestellt.

Auf dem Anwesen der EVS in Gutenzell sindebenfalls zwei größere Feuchtbiotope angelegt undbepflanzt worden.Weitere ökologisch wertvolle Wassertümpel ent-

standen am Spitzweiher auf Gemarkung Ring-schnait, in Baltringen auf dem Gelände der FirmaRöhm, in Mittelbuch und in Dettingen.Der Schneckenweiher auf Gemarkung Mietingen

wurde saniert.Weitere Wasserflächen wurden in Betzenweiler,

Oggelshausen, Mettenberg (Stadt Biberach) und inWain hergestellt. .Mit den Fördermitteln wurden außerdem ökolo-

gisch wertvolle Pflanzungen mit Laubgehölz auf denGemarkungen Ummendorf, Ringschnait, Wain,ZwiefaItendorf, Steinhausen/Rottum, Betzenweiler,Füramoos, Altheim (Gemeinde Schemmerhofen),Ertingen und Eberhardzell angelegt. Die Maßnah-men sind von den Gemeinden, dem Bund für Um-welt und Naturschutz wie auch von Privatleutendurchgeführt worden.Die Arbeitsgemeinschaft Naturschutz unter Lei-

tung von Schreinermeister Mohr, Rupertshofen, wieauch der Gartenbauverein Ingerkingen brachtenzahlreiche Vogelnester und Nisthilfen im Wald an.

In den Naturschutzgebieten Federsee, Ummendor-fer Ried, Schand (Obersulmetingen), GedüngtesRied und dem Landschaftsschutzgebiet Osterriedwurden umfangreiche Pflegemaßnahmen durchge-führt.Im März 1985 wurde das Naturschutzgebiet "Ge-

düngtes Ried" in Ingerkingen rechtskräftig verord-net. Für das Naturschutzgebiet "UmmendorferRied" wurde der Entwurf für eine Erweiterung von23 auf ca. 130 ha vorgelegt. Das Landratsamt hatteim Dezember 1984 die Genehmigung für einen be-schränkten Kiesabbau außerhalb des Schutzgebieteserteilt. Im Zuge der Rekultivierung ist die Anlegungeines Natursees vorgeschrieben.Der Landkreis nimmt seit Oktober 1984 an sechs

ehemaligen Müllplätzen umfangreiche Grundwas-seruntersuchungen zur Ermittlung eventueller Altla-sten vor.Zur besseren Erfüllung der Aufgaben auf dem

Gebiet des Umweltschutzes beschloß der Kreistagdie Anstellung eines Dipl.-Chemikers beim Land-ratsamt - Umweltschutzamt.Im Februar erstattete Landrat Dr. Steuer im

Kreistag den dritten Umweltschutzbericht des Land-kreises. Darin werden die vielfältigen Aktivitätenund Aufgaben aus dem Gebiete des Natur- und

40

Landschaftsschutzes, der Abfallbeseitigung, der Ab-wasserbeseitigung, des Gewässerschutzes, der Was-serversorgung, des Immissionsschutzes, des Straßen-baues wie auch die freiwilligen Maßnahmen darge-stellt.Im Oktober übernahm der Landkreis Biberach

die Patenschaft über das Naturschutzgebiet "Feder-see" . Damit übernimmt der Landkreis über die bis-herigen Aufgaben hinaus die Betreuung und beson-dere Verantwortung für die Erhaltung und Pflegedes Naturschutzgebietes.Die Aktion "Tätiger Umweltschutz" wurde zum

achten Male durchgeführt. Insgesamt haben 4000Teilnehmer in rund 18000 Arbeitsstunden 45000 hei-mische Sträucher gepflanzt. Daneben wurden 9 Ton-nen Problemmüll wie auch ca. 3000 Altreifen undmehr als 13000 Liter abgeliefertes Altöl eingesam-melt. Bereits im Mai fand eine Einsammlung desProblemmülls statt.

An vier Kreisstraßen wurden Pflanzmaßnahmenmit Kosten von 100000 DM durchgeführt.

Im Juli und August wurde eine von Prof. Rossowzusammengestellte Ausstellung über "Bauen in derLandschaft" unter Berücksichtigung der vielfältigenProbleme des Umweltschutzes im Berufsschulzen-trum gezeigt.

Im Flurbereinigungsgebiet Erisdorf-Neufra hatdas Flurbereinigungsamt auf Initiative der betroffe-nen Landwirte Landwirtschaftspflegemaßnahmendurchgeführt: Öffnung eines verdolten Baches, Her-stellung eines Naturweihers in Neufra und Erisdorfund Bewässerung von Tümpeln.

Traditionspflege im KulturlebenLandkreis: Zusätzlich zu der vor dem Landrats-

amt Biberach aufgestellten "Sitzenden weiblichenFigur" von Prof. Erich Koch, München, erwarb derLandkreis 1985 Bilder von Maria Caspar-Filser,Andre Ficus, Marianne Henselmann, Julius Korn-beck, Alois J. Springer u. a. Als ständige Ausstel-lung gibt die "Galerie im Landratsamt" einen Über-blick über die seit 1973gesammelten Kunstwerke; zusehen sind so z. B. Werke von Jakob Bräckle, MariaCaspar-Filser, Andre Ficus, Wilhelm Geyer, HAPGrieshaber, Erwin Henning und Josef Henselmann,aber auch von Josef Hasenmaile, Marianne Hensel-mann, Josef KlarI, Erich Koch, Sepp Mahler, ErichMüller, Horst Reichle, Dr. Helmut Rentschler undWerner Rohland.

An Ausstellungen oberschwäbischer Künstler wa-ren im Landratsamt zu sehen:

Hermann Waibel (Ravensburg): Lichtfarben -Lichtinstrumente (November 1984)Hanna Ilg (Biberach): Bilder und Plastiken (De-zember)

Page 3: Heimatpflege undKulturleben¤tter-f...Heimatpflege undKulturleben Chronik 1985- vom 1.November 1984bis 1.Dezember 1985 In der nachfolgenden Aufstellung sind periodisch wiederkehrende

Brich Müller (Bad Schussenried): Bilder aus drei-ßig Jahren (Januar 1985)P. Ivo Schaible (Baustetten): Kleiner Querschnittdurch vier Jahrzehnte (März)Andre Ficus (Friedrichshafen): Ölbilder aus dreiJahrzehnten (April)Volkskunst im Jahreslauf - Rißtaler Bauernma-ler stellen aus (Mai)Maria Caspar-Filser: Druckgraphik und Bilder(Juni)Helmut Rentschler (Laupheim): Bilder und Skiz-zen (September)Horst Reichle (Oberessendorf): Ölbilder und Tu-schelavuren (Oktober)Leihgaben gab der Landkreis zu Ausstellungen in

Landsberg (300. Geburtstag von Dominikus Zim-mermann) und im Stuttgarter Landesmuseum("Christus im Leiden": Kruzifix von Martin Zürn).Das Kreisarchiv erwarb weitere Mikrofilme Och-

senhauser Bestände im Hauptstaatsarchiv Stuttgartund die Hauschronik des Kappeier jüdischen Leh-rers Leopold Hofheimer (1810-1865). Als Geschenkerhielt es von Dr. Gerhard Ohnacker, Biberach,über 200 Farbdias der Deckenfresken im Konvent-bau des Klosters Ochsenhausen.Im November 1984 übergab Landrat Dr. Steuer

allen Schulen die neue Kreisdiaserie "Landschaft -Kultur - Kunst. Der Landkreis Biberach im Licht-bild". Unter dem TItel "Kennzeichen BC" erschienEnde November 1985 ein heimatkundliches Unter-richtswerk.

Chorleiterschulung und Jugendchortage sind wiedie Kreisjugendmusikkapelle, die u. a. in Marbachbei Münsingen, Philippsburg und beim Welt jugend-musikfestival in Zürich auftrat, feste Bestandteiledes Musiklebens des Kreises geworden.Aus Anlaß ihres 75jährigen Bestehens erhielt die

Kaufmännische Schule Biberach den Namen "Geb-hard-Müller-Schule" .Im Kreisfreilichtmuseum Kürnbach wurde am

1.Dezember 1984 die wiederaufgebaute Oberessen-dorfer Eligiuskapelle geweiht; ebenso konnte dasGöffinger Hirtenhaus als Eingang zum Museum mitOrtsarrest und "Lädele" fertiggestellt werden. Dervergrößerte Parkplatz erhielt ein Sanitärhaus; be-schlossen ist die Übernahme einer alten Dorfkegel-bahn und die Einrichtung eines Kinderspielplatzes.Dem zunehmenden Interesse - beim Kreisjugend-tag kamen 500 Jugendliche nach Kürnbach - trägteine erweiterte Neuauflage des MuseumsführersRechnung.

Beim Oberschwäbischen Kunstpreis 1985 desZweckverbandes Oberschwäbische Elektrizitätswer-ke (OEW) Biberach in Ehingen wurden neben Bil-dern der vier Preisträger Wilhelm Maczkowski (Ra-vensburg), Gerhard Seidl (Saulgau), Rolf Kaufmann(Ulm) und Nicola Peter (Reutlingen) auch Werke

von Roland Füss (Sigmaringendorf), Stefan Göndör(Bad Waldsee), Gerold Jäggle (Ertingen), ChristophKlett (Bad Urach) und Ursula Ott (Biberach) ange-kauft.Mit dem Entwurf von Fenstern für die Kapelle des

Kreiskrankenhauses Ochsenhausen wurde Prof. P.Ivo Schaible, Baustetten/München, beauftragt.

Der Landkreis Biberach erhielt als Leihgabe derOEW zwei Bilder des aus Winterstettenstadt gebür-tigen Augsburger Barockmalers Josef Christ (1731-1788).

Die Laupheimer Initiative zur Erhaltung und Re-staurierung der Grabdenkmale auf dem dortigenjüdischen Friedhof und die Kath. Landjugendgrup-pe Langenenslingen, die sich um die Renovierung.des alten Pfarrhauses verdient gemacht hat, wurdenim Rahmen des Landeswettbewerbs 1985 für vor-bildliche kommunale Bürgeraktionen ausge-zeichnet.Biberach: Das Schützentheater zeigte in 42 schon

vor der Premiere ausverkauften Vorstellungen dasMärchen "Der kleine Muck". Der "Tanz durch dieJahrhunderte" ist nun fester Bestandteil des Schüt-zenfestes.Am 19.Mai wurde die Ausstellung "Gärten in

Wielands Welt" in den renovierten Wieland-Garten-häusern an der Saudengasse eröffnet. Als neuerAusstellungsraum wird auch das Foyer des Rathau-ses genutzt.Ausstellungen von lokalem Bezug waren:

Jahresausstellung der Sezession Oberschwaben-Bodensee (SOB): Malerei, Graphik, Plastik(Museum, Oktober 1984)Christian Xeller (1784-1872): Zeichnungen (Mu-seum, November)Kinderspiele: Ausstellung von Kinderbildern,Kostümen und Kinderspielzeug (Museum, De-zember)75 Jahre Braith-Mali-Museum (März 1985)Johann Baptist Pflug (1785-1866) zum 200. Ge-burtstag (Museum, Juli)Horst Reichle (Galerie Lang, November 1984)Michael Lesehr (Volksbank, Dezember 1984)Richard Kurman, Landschaften 1983-1985(Schranne, Juni)Ruth Waibel, Impressionen (Schranne, No-vember)Biberach, April 1945 (Rathaus, April)Angekauft wurden Werke von Johann Denzel,

Franz Xaver Forchner, Johann Michael Frey, Gott-fried Graf, Richard Bolkart, Sepp Mahler, JosefHasenmaile, Gerhard Mayer, Magda Karnpis-Ban-revy, Franz Bucher, Elmar Daucher, Wolfgang Hen-ning, Michael Lesehr, Roland Martin u. a.Bußmannshausen feierte u. a. mit einem Festvor-

trag von Josef Rehm und einer 'Ausstellung im Julisein 900-Jahr-Jubiläum.

41

Page 4: Heimatpflege undKulturleben¤tter-f...Heimatpflege undKulturleben Chronik 1985- vom 1.November 1984bis 1.Dezember 1985 In der nachfolgenden Aufstellung sind periodisch wiederkehrende

Erlenmoos: Die Raiffeisenbank erinnerte mit ei-ner Ausstellung an den 1902 in Buchau geborenenMaler Alois J. Springer.

Ertingen: Beim Kreiserntedankfest wurde eineAusstellung mit alten Fotos über die Landwirtschaft"anno dazumal" gezeigt.Heiligkreuztal: Am 28. Juli 1985 wurde der Anna-

Brunnen von Prof. Josef Henselmann eingeweiht,ebenso ein gußeiserner Brunnen aus dem Jahre1860, der aus Schloß Schwendi stammt.

Kirchdorf: Im Erweiterungsbau der Michael-von-Jung-Schule Kirchdorf gestaltete das Kreiskultur-und Archivamt Biberach eine Dokumentation überLeben und Werk des Dichters.

Laupheim: An Ausstellungen Laupheimer Künst-ler zeigte die Stadt Bilder von Paul Pfalzer (Rathaus;Februar 1985) sowie Bilder, Glas und Objekte vonUrsula Huth (Schranne; Juni/Juli 1985).

Ochsenhausen: Am 29. Juni 1985 feierte das"Öchsle", die Schmalspurbahn Ochsenhausen -Warthausen, als Museumseisenbahn seine Auferste-hung. Aus diesem Anlaß erschien auch eine instruk-tive Festschrift.Nach Beschluß der Landesregierung vom 24. Juni

1985 wird Ochsenhausen Sitz der Landesmusikaka-demie.Der Katholische Kirchenchor Ochsenhausen führ-

te eine Messe des Ochsenhauser BenediktinersAemilian Rosengart (1751-1810) aus dem Jahre 1795auf. .

Riedlingen: In der Kreissparkasse Riedlingen wa-ren an Ausstellungen oberschwäbischer bzw. mitOberschwaben verbundener Künstler zu sehen:

Theodor Stein (Waiblingen): Federzeichnungen(Dezember 1984)Gyjho Hansjörg Frank (Biberach): Bilder (Fe-bruar 1985)Heinz Rosenstock (Bronnen): Bilder (Mai)Werner Stückle (Laupheim): Bilder (August)Alexander Kress (Langenenslingen): Bilder (No-vember)Rot an der Rot: Die neugegründete "Förderge-

meinschaft Restaurierung Holzhay-Orgel" unter-stützt die Kirchengemeinde St. Verena bei der Wie-derherstellung der historischen Holzhay-Orgel.An Pfingsten wurde in der Klosterkirche das Te

Deum in D von Abt Nikolaus Betscher (1745-1811)aufgeführt.

Wilflingen: Zum 90. Geburtstag am 29. März 1985ehrte die Mittelbiberacher Bürgerwehr Ernst Jüngermit dem Großen Zapfenstreich. Weitere Ehrungenwaren die Verleihung des Großen Verdienstkreuzesmit Stern und Schulterband sowie Besuche von Bun-deskanzler Kohl und Staatspräsident Mitterrand.

42

Publikationen

Landkreis: Mit Jahresende 1984 lag die Dia-Reihe"Der Landkreis Biberach im Lichtbild" vollständigvor. Eine sogenannte Grundreihe wird ergänztdurch thematische Einzelserien und "Bezirksrei-hen", die sich nach geographischen Gesichtspunktengliedern. Die 12für den Schulgebrauch konzipiertenSerien werden durch ausführliche Kommentare er-läutert. Das Unternehmen wurde betreut von Prof.Dr. Adolf Köhler (PH Weingarten), Kreisbildstel-lenleiter Erich Rapp und Winfried Aßfalg (Riedlin-gen). Für die beiden Kunstreihen zeichnet Dr. KurtDiemer verantwortlich. Zu dem Angebot gehörenauch Folien, außerdem der Film "Konturen einerLandschaft" und die neue Wandkarte des Land-kreises.Der Verlag Wilfried Epple (Bergatreute) hat seine

Serie über Dorfwirtshäuser nun auch auf den KreisBiberach ausgedehnt. Von den geplanten drei Teil-bänden sind 1985 der Teil A (West) mit 115Dorf-wirtshäusern und der Teil B (Mitte) mit 87 Dorf-wirtshäusern erschienen. Die reich bebildertenBändchen, die von Georg E. Nordmann gestaltetwurden, tragen den Untertitel: "Kapellen - Kir-chen - Kultur auf dem Lande". Lagekarten undWandertips treten zu den Kurzbiographien der Gast-häuser hinzu.Für das Kreisfreilichtmuseum Kürnbach ist ein

völlig neugestalteter Museumsführer erschienen, derdie jüngste Entwicklung der Anlage berücksichtigt.Der fast 100Seiten starke Band informiert vor allemauch über die Schicksale der in Kürnbach wiederauf-gebauten Häuser.

"Von Flachsen, Spinnen und Weben in Ober-schwaben und auf der Alb" berichtet Max Flad inseinem neuen Bändchen "Flachs und Leinen" (41Abb.; Verlag "Schwäbischer Bauer", Ravensburg1984).

"Die Sathmarer Schwaben im Südosten" heißt ein500 Seiten starkes Buch, das von Stefan Koch(Laupheim) 1984 im Selbstverlag herausgebrachtworden ist. Der Schwerpunkt liegt bei der Darstel-lung des Brauchtums der Sathmarer, es ergeben sichaber auch interessante Einblicke in die Frage ihreroberschwäbischen Herkunft (östliches und nördli-ches Kreisgebiet).Der Zweckverband Oberschwäbische Elektrizi-

tätswerke (OEW) hat zum 75jährigen Bestehen derOEW am 1. Dezember 1984 eine Festschrift heraus-gebracht (Vorwort: Landrat Dr. Steuer, Text: Dr.Kurt Diemer). Die stattliche Broschüre enthält vieleFarbreproduktionen von Kunstwerken, die durchdie OEW erworben werden konnten.Pater Agnellus Schneider (Bad Wurzach) hat am

22. September im Ummendorfer Schloß sein Erinne-rungsbuch "Der Vogelpater erzählt" (mit Illustra-

Page 5: Heimatpflege undKulturleben¤tter-f...Heimatpflege undKulturleben Chronik 1985- vom 1.November 1984bis 1.Dezember 1985 In der nachfolgenden Aufstellung sind periodisch wiederkehrende

tionen von Magda Kampis-Banrevy) der Öffentlich-keit vorgestellt.Der Konstanzer Arbeitskreis für mittelalterliche

Geschichte hat im Sonderband 31 der Reihe "Vor-träge und Forschungen" die Arbeit von MichaelBorgolte zur "Geschichte der Grafschaften Aleman-niens in fränkischer Zeit" veröffentlicht (Thorbek-ke, Sigmaringen 1984). Darin werden auf etwa 50Seiten auch die Grafschaftsverhältnisse im Bereichunseres Landkreises dargestellt.Im Federsee-Verlag Bad Buchau sind dieses Jahr

zwei vergriffene "klassische" Texte zur Geschichtedes Klosters Marchtal im Reprint-Verfahren wiederaufgelegt worden. Es handelt sich um Friedrich vonWalters "Kurze Geschichte des Prämonstratenser-stifts Oberrnarchtal" und die Biographie dieses letz-ten Abts von J. U. von Vanotti. Ergänzt werdendiese Texte durch einen Artikel über die mittelalter-liche Geschichte des Klosters von Winfried Nuber.Die Texte berühren vor allem unser westlichesKreisgebiet. Der Band wurde betreut vom Ge-schichtsverein Raum Munderkingen und von Dr. A.Sandmaier (Bad Buchau).In dem Großbildband "Kleinod Oberschwaben"

(herausgegeben von Kurt Geyer, DRW-Verlag,Stuttgart 1985) erscheint der Landkreis mit 15 Bil-dern und den entsprechenden Texten.In zwei Farbbildbänden haben Dr. Wolf-Dietmar

und Ursula Unterweger das Bauernleben im nördli-chen Oberschwaben zu erfassen versucht, wie es sichheute noch - aber morgen wohl schon nicht mehr -der Kamera dartut. Die Bände sind im Stürtz-Ver-lag, Würzburg, erschienen und heißen "Schönesaltes Bauernland" (1983) und "Es ist gut, daß es unsnoch gibt" (1985). Die bemerkenswert gut fotogra-fierten Bilder dürfen schon jetzt als Aufnahmen vondokumentarischem Wert angesehen werden.Die Sammlung schwäbischer Gedichte "Ober-

land" von Maria Menz ist mit Bildern von HorstReichle (Farbreproduktionen) bei der BiberacherVerlagsdruckerei in 2. Auflage herausgekommen.

Eine Neuauflage gibt es auch von Alfons Kaspers"Kunstwanderungen kreuz und quer der Donau"(westliches Kreisgebiet).

Bad Buchau: Pierre Michel d'Ixnard, der Schöpferder Buchauer Stiftskirche, ist jetzt durch ErichFranz in einer umfassenden Publikation gewürdigtworden (Anton H. Konrad Verlag, 1985, 316Seiten).

Die Buchauer Ausgrabungen sind neuerdings do-kumentiert in den Veröffentlichungen des Landes-denkmalamtes Baden-Württemberg (Materialheftezur Vor- und Frühgeschichte, Heft 4; "Beiträge zuUfer- und Moorsiedlungen Südwestdeutschlands") .Schwerpunkte sind die botanischen Untersuchungenin der sog. Siedlung Forschner (Redaktion: Dr. Die-ter Planck).

Bad Schussenried: Rektor i. R. Karl Kaufmannhat die Serie der von ihm in den "Blättern des PLK"veröffentlichten Beiträge unter dem Titel "Die Äbtedes Prämonstratenser- Reichsstifts Schussenried1440-1803" als broschierten DIN-A4-Band zusam-mengefaßt vorgelegt.Der Verlag Anton H. Konrad (Weißenhorn) hat

1984 über den auch in Schussenried tätigen MalerGottfried Bernhard Göz ein umfassendes zweibändi-ges Werk herausgebracht (Text- bzw. Tafelband).Verfasser ist Eduard Isphording.

Zum Zimmermann-Jubiläum sind erschienen: Jo-hann Baptist und Dominikus Zimmermann (Pustet,Regensburg 1985). Das großformatige, repräsentati-ve Werk mit meist ganzseitigen, teils farbigen neuenFotos wird betreut von Hermann und Anna Bauerund Wolf-Christian von der Milbe.Dominikus Zimmermann. Zur 300. Wiederkehr

seines Geburtsjahres (broschierter Katalog der Aus-stellung im Alten Rathaus von LandsbergiLech;Schnell & Steiner, München). Die Textbeiträgestammen von Alois Epple, Anton Huber und Wil-helm Neu.Bellamont: "Bellamont im Spiegelbild" heißt ein

stattlicher Chronikband, den Josef Fakler zu Weih-nachten 1984 seiner Heimatgemeinde gewidmet hat(herausgegeben von der Raiffeisenbank BellamontlRottum).Berkheim: Die Festschrift zum Kreismusikfest '

1985 (,,150 Jahre Musikverein Berkheim") gibtwertvolle Einblicke in das Kulturleben einer ländlichgeprägten Gemeinde.

Biberach: Zum 40. Jahrestag der BombardierungBiberachs hat die Gesellschaft für Heimatpflege eineDokumentation mit dem kompletten Abdruck dereinzigen Bildserie, die damals gemacht werdenkonnte, sowie mit Texten von Augenzeugen heraus-gebracht ("Biberach - April 1954" - Sondernum-mer von "BC").

Zum hundertjährigen Bestehen der BiberacherAllgemeinen Ortskrankenkasse ist im Dezember1984 eine Jubiläumsschrift erschienen, in weIcherder frühere Verwaltungsdirektor Karl Mersinger dasWirken der AOK auf Kreisebene beschreibt.

Zur Pflug-Ausstellung 1985 hat Dr. Idis Hart-mann, die Leiterin der Städtischen Sammlungen,einen über den Anlaß hinaus wertvollen Katalogzusammengestellt (36 Seiten farbige Abb., 20 Seitenschwarzweiß).Eine weitere Festschrift widmete der Gesangver-

ein Frohsinn Bergerhausen seinem 125jährigen Jubi-läum.

Michael Ladenburger (Bad Buchau - Wien -Bonn) hat durch eine großangelegte Doktorarbeitüber Justin Heinrich Knecht eine moderne wissen-schaftliche Basis für weitere Studien zum Werk desBiberacher Komponisten geschaffen.

43

Page 6: Heimatpflege undKulturleben¤tter-f...Heimatpflege undKulturleben Chronik 1985- vom 1.November 1984bis 1.Dezember 1985 In der nachfolgenden Aufstellung sind periodisch wiederkehrende

In zweiter, neu durchgesehener Auflage ist wiedererschienen: "Sophie von La Roche. Ein Lebensbildin Briefen" (Untertitel "Ich bin mehr Kopf alsHerz"). Der von Michael Maurer betreute Bandgehört zur Reihe "Bibliothek des 18. Jahrhunderts"rc. H. Beck, München 1985).Zum gleichen Thema schrieb Jetta Sachs den Ro-

man "Sophie La Roche - Jugendliebe Wielands,und erste Frau, die einen deutschen Roman schrieb"(Eugen Salzer, Heilbronn 1985).Der aus Biberach stammende' Literaturwissen-

schaftler Prof. Hansjörg Schelle (Ann Arbor, Uni-versität Michigan) präsentiert zum 250. GeburtstagWielands post festurn einen umfangreichen Band"nordamerikanischer Forschungsbeiträge" . Vieleder 24 Einzelthemen sind durch das Wieland-ArchivBiberach gefördert worden. Auf 60 Seiten weistSchelle neue Quellen zur Wielandforschung nach(Max Niemeyer Verlag, Tübingen 1984).Apotheker Werner F. Allmann hat als erstes Heft

einer neuen Serie "Biberacher Hefte - Beiträge zurKulturgeschichte" die Arbeit des Neu-Ulmer Wie-landforschers Hans Radspieler "Wieland-MuseumBiberach 1905-1985" herausgebracht. DieselbeSchrift erschien auch als Publikation des Wieland-Museums.Schon 1983 veröffentlichte Hartwig Abraham die

vermutlich erste Parteiengeschichte Biberachs unterdem Titel "Geschichte der Biberacher Arbeiterbe-wegung und Sozialdemokratie". Der Band enthältreiches Quellenmaterial.

Zum 25. September 1985haben Adolf und WernerMayer zum "Haberhäusle" das fortgeschriebeneManuskript von Carl Kleindiensts "Häuserbuch derVorstadt Birkendorf" unter dem Titel "Die Vor-stadt Birkendorf in Wort und Bild" in einer limitier-ten Auflage publiziert, wobei das alte Manuskriptdurch eigene Beiträge und viele Bilder ergänzt wor-den ist (Biberacher Verlagsdruckerei).Sehr aufschlußreich auch für unsere Stadt ist die

Quellenedition von Eberhard Naujoks "Kar! V. unddie Zunftverfassung. Ausgewählte Aktenstücke zuden Verfassungsänderungen in den oberdeutschenReichsstädten" (Veröffentlichungen der württ.Kommission für Landesgeschichte, Reihe A, Band36, Kohlhammer Verlag, Stuttgart 1985).

Bußmannshausen: Die Gemeinde Schwendi hatdem 900jährigen Ortsjubiläum von Bußmannshau-sen einen 130 Seiten starken, bebilderten Chronik-band gewidmet (Text: Josef Rehrn). Der Untertitelheißt "Geschichte eines schwäbischen Dorfes imRottal" (Verlag Walter Berger, Buxheim).

Ertingen: Die "Bagenga" von Michel Buck sind inder Ausgabe der Süddeutschen Verlagsanstalt Ulmaus dem Jahre 1914von der Ulrich'schen Buchdruk-kerei und Verlag, Riedlingen, als Reprintausgabe1984neu ediert worden.

44

Aus Anlaß der Eröffnung des KeltenmuseumsHundersingen hat Prof. Wolfgang Kimmig seinenHenneburg-Führer in völliger Neubearbeitung her-ausgebracht (Stuttgart 1985). In flüssiger, allgemein-verständlicher Darstellung werden hier auch die zumKreisgebiet gehörenden Grabhügel und Viereck-schanzen behandelt.

Ingoldingen: Die neu gebildete Großgemeinde In-goldingen hat - auch für ihre vielen Teilorte - unterdem Titel "Ingoldingen in Geschichte und Gegen-wart" ein umfangreiches, solid aufgemachtes Hei-matbuch veröffentlicht (Redaktion: Dr. Kurt Die-mer, Einzelbeiträge von Dr. Otto Beck, AlfredBuschle, Dr. Kurt Diemer, Gerhard Gegier undHans Miehle).

Kirchdorf: Ritter Michael von Jung, der berühmtePfarrherr von Kirchdorf, wird dem heutigen Leser ineiner weiteren Edition vorgestellt. Zur Einweihungder Michael-von-Jung-Schule hat die GemeindeKirchdorf seine "Melpomene", d. h. die bekanntenGrablieder sowie den "Heiligen Willebold" und die"Marienklage" in einer Reprint-Ausgabe zu einemhandlichen Band zusammengestellt. Die Einleitung("Michael von Jung - ein ländlicher Aufklärer")schrieb Dr. Ewald Gruber (Federsee-Verlag, BadBuchau 1985).

Langenenslingen: Franz Knaupps "Beiträge zu ei-ner Geschichte Langenenslingens", erstmals 1927und 1930 bei der Ulrich'schen Buchdruckerei, Ried-lingen, erschienen, sind vom Verleger in einer Re-print-Ausgabe der Öffentlichkeit wieder zugänglichgemacht worden (herausgegeben vom Bürgermei-steramt Langenenslingen).Der "kunstreiche Büchsenmacher von Ferlach",

Hans Schmidt von und zu Helding ist im Verlag desGeschichtsvereins für Kärnten in einer reich ausge-statteten Monographie gewürdigt worden (Klagen-furt 1982). Ein 70seitiger Bildteil wird auf 50 SeitenText kommentiert. Helding ist gebürtig von Langen-enslingen und stammt vom Heldinghof.

Laupheim: "Laupheimer Bilderbogen" nennt sichein Erinnerungsband, den Josef Braun im VerlagAnton H. Konrad 1985 herausgebracht hat. Basis isteine Artikelserie, die der Autor zum 100jährigenStadt jubiläum 1969 veröffentlicht hatte. Schwer-punkt der 300 Seiten ist die umfangreiche Bebilde-rung.

Maselheim: , ,Maselheim und Orts teile im Wandelder Zeiten" heißt ein Bildband mit Schwarzweißfo-tos, den der Geigerverlag, Horb, ediert hat (1985).

Mietingen: "Mietingen in Bildern aus den vergan-genen 100 Jahren" präsentiert ein reiner Bildband,den die Gemeinde 1985 für ihre Bürger herausgege-ben hat (Bearbeitung: Otto Pferdt).

Ochsenhausen: Der aus Mettenberg gebürtigeOblatenpater Franz Schmid (Ottobeuren - Kloster-wald) hat, vermutlich als erster, über eine ober-

Page 7: Heimatpflege undKulturleben¤tter-f...Heimatpflege undKulturleben Chronik 1985- vom 1.November 1984bis 1.Dezember 1985 In der nachfolgenden Aufstellung sind periodisch wiederkehrende

schwäbische Barockkirche einen Gedichtband vor-gelegt. Seine Ochsenhausen gewidmete Darstellungumfaßt ca. 50 Einzelgedichte, die nicht zuletzt vielWissen über das Kloster und seine Kirche vermit-teln. Der Band "Ochsenhausen" (Zeichnungen:Hans Geist und Claus Machleidt) ist als erster einerReihe "Das schwäbische Himmelreich" gedacht.

Über die Barocksternwarte der Reichsabtei ist ausder Feder von Alto Bracher eine umfassende Analy-se erschienen (Kultur und Technik, Zeitschrift desDeutschen Museums, München, Heft 2, ferner ab-gedruckt in "Denkmalpflege Baden- Württemberg" ,Septemberheft 1985).Orsenhausen: Zum Abschluß der Kirchenrenova-

tion erschien auf Weihnachten 1984 eine Festschriftmit interessanten Beiträgen zur Geschichte und Ge-genwart der Pfarrgemeinde.

Riedlingen: In der Schriftenreihe "Lehren undLernen" hat der Neckar-Verlag, Schwenningen, alsBand 6 eine Handreichung für Lehrer herausge-bracht, die unter der Federführung von GerhardDenzinger, Bernd Fischer und Arno Baur u. a.Wandlungen der Landwirtschaft im RiedlingerRaum darstellt und belegt.Tannheim: Zur Eröffnung der Ausstellung "Die

Zeit in Tannheim während des Kirchenbaus" konnteJürgen Helene, Geschäftsführer der Biberacher Ver-lagsdruckerei, der Öffentlichkeit den Band "Tann-heim in alten Bildern" vorstellen.

Ummendorf: Der Heimatkalender 1984, herausge-geben vom Ummendorfer Jugendverein, dokumen-tiert das malerische und graphische Werk der einhei-mischen Künstlerfamilie Walz.

Vor kurzem gelang dem Kreisarchiv Biberach der Erwerb der Hauschronik des 1810in Laupheim geborenenLeopold Hofheimer, der von 1835 bis zu seinem Tode im Jahre 1865 Lehrer an der israelitischen Schule inKappel bei Buchau war. Im Anschluß an die 1841von dem Präzeptor Kaplan 1. B. Hafen verfaßte und noch imgleichen Jahr in Buchau gedruckte " Festbeschreibung und Festrede oder die am 28. September 1841zu Buchauund Kappel stattgehabte Feier des fünfundzwanzigjährigen Regierungsjubiläums Seiner Majestät des KönigWilhelm von Württemberg", die - inzwischen recht selten geworden - auch eine Chronik Buchaus von 770 bis1841enthält, notierte Leopold Hofheimer auf 155 Seiten die von ihm miterlebten Geschehnisse. Die zunächstknappen, mit der Geburt am 6. Februar 1810 in Laupheim beginnenden Aufzeichnungen werden nach 1843zunehmend umfangreicher. Die Chronik löst z. B. auch das Rätsel um den Hintergrund der oben abgebildetenLithographie mit dem Titel "Hirschles Ankunft in Laupheim, den 9.Juli 1843". Wie Leopold Hofheimerberichtet, war sein Onkel Raphael H. Hirschfeld. genannt Hirschle, am 5. Juli 1843 in Ulm unter dem Verdachtder Brandstiftung verhaftet worden und mußte von der Polizei vor der Volkswut geschützt werden. Nachdemsich aber bald seine Unschuld herausstellte, wurde Hirschfeld am 9. Juli " als unschuldig auffreien Fuß gesetzt,was nicht nur bei seiner Familie und Gemeinde, sondern allgemein große Freude und Teilnahme verursachte,wie dies auch in öffentlichen Blättern bekanntgemacht wurde... Die Israeliten in Laupheim haben zurErinnerung an vorstehende Begebenheit eine wohltätige Stiftung veranstaltet, aus welcher die Zinse alljährlicham Tage der Verhaftung meines Onkels (5. Juli) an die Ortsarmen verteilt werden sollen. c c

Vorlage: Württ. Landesbibliothek Stuttgart

45

Page 8: Heimatpflege undKulturleben¤tter-f...Heimatpflege undKulturleben Chronik 1985- vom 1.November 1984bis 1.Dezember 1985 In der nachfolgenden Aufstellung sind periodisch wiederkehrende

Ii~-' Eg LL. ~~

0 :: ~~c c:: ...c ~~c.. ~

c Z ~~w c .~ ~~

j CN

2: j I,«-'

~-0c; =" .~

~ LLII- la:~ «

c :::.::~ er.>

I-:c

'" c:...:l~c

=""

Zur Eröffnung der Nebenbahn Biberach - Ochsenhausen zeichnete das Bautechnische Bureau der König!.Generaldirektion der Württembergischen Staatseisenbahnen im November 1899 die abgebildete" Übersichts-karte und Längenprofil der Bahnlinie Biberach - Ochsenhausen", Nach der vorläufigen Stillegung ist das.Dchsle" nun ja als Museumseisenbahn wiedererstanden. Vorlage: Kreisarchiv Biberach

46