1
Himbeerschnitten mit Biskuitteig etwa 10 Stück etwas Übung erforderlich bis 40 Min. 1 2 3 4 Vorbereiten: Für die Füllung Himbeeren auf einem Sieb auftauen lassen. Backblech fetten und mit Backpapier belegen. Das Papier an der offenen Seite des Backblechs so zur Falte knicken, dass ein Rand entsteht. Backofen vorheizen. Ober-/Unterhitze: etwa 200°C Heißluft: etwa 180°C Biskuitteig: Eier in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe in 1 Min. schaumig schlagen. Zucker mit Vanillin-Zucker mischen, unter Rühren in 1 Min. einstreuen und die Masse weitere 2 Min. schlagen. Mehl mit Backin und Gustin mischen und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren. Den Teig auf das Backblech streichen und in den Backofen schieben. Einschub: Mitte Backzeit: etwa 10 Min. Den Biskuit am Rand lösen und auf ein mit Zucker bestreutes Backpapier stürzen und erkalten lassen. Dann das mitgebackene Backpapier vorsichtig abziehen. Füllung: Gelatine nach Packungsanleitung einweichen. Sahne mit Puderzucker und Vanillin-Zucker steif schlagen. Gelatine nach Packungsanleitung auflösen. Erst etwa 2 Esslöffel der Sahne mit Hilfe eines Schneebesens mit der aufgelösten Gelatine verrühren, dann unter die übrige Sahne heben. 1/3 der Sahne in den Kühlschrank stellen. Unter die übrige Sahne die Früchte heben.Den Biskuit senkrecht halbieren, so dass 2 Platten (30 x 20 cm) entstehen. Eine Biskuithälfte mit der Himbeersahne bestreichen, die andere darauflegen und mit der kalt gestellten Sahne gleichmäßig bestreichen. Die Seiten glatt streichen und die Kuchenoberfläche nach Belieben mit einem Tortengarnierkamm verzieren. Den Kuchen etwa 2 Std. in den Kühlschrank stellen. Verzieren: Die Himbeeren auf Küchenpapier auftauen lassen. Den Kuchen in Schnitten einteilen und jede Schnitte mit etwas Schokoladenraspeln oder Schokoladenröllchen bestreuen.Erst kurz vor dem Servieren die Himbeerschnitten mit den Himbeeren verzieren. Tipps aus der Versuchsküche Die Schnitten maximal 1 Tag vor dem Verzehr zubereiten. Sie können die Himbeercreme mit 2–3 EL Cassis-Likör abschmecken. Die Himbeerschnitten lassen sich auch mit tiefgekühlten Johannisbeeren (etwa 350 g) zubereiten. Für das Backblech (40 x 30 cm): etwas Fett Backpapier Biskuitteig: 3 Eier (Größe M) 100 g Zucker 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker 80 g Weizenmehl 1 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin 20 g Dr. Oetker Gustin Feine Speisestärke Füllung: 400 g tiefgekühlte Himbeeren 6 Bl. Dr. Oetker Gelatine weiß 600 g kalte Schlagsahne 75 g Puderzucker 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker Außerdem: 100 g tiefgekühlte Himbeeren 50 g Dr. Oetker Raspelschokolade Zartbitter oder Schokoladenröllchen oder geschabte Schokoladenlocken etwas Zucker

Himbeerschnitten mit Biskuitteig - · PDF fileDen Biskuit am Rand lösen und auf ein mit Zucker bestreutes Backpapier stürzen und erkalten lassen. Dann das mitgebackene Backpapier

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Himbeerschnitten mit Biskuitteig - · PDF fileDen Biskuit am Rand lösen und auf ein mit Zucker bestreutes Backpapier stürzen und erkalten lassen. Dann das mitgebackene Backpapier

Himbeerschnitten mit Biskuitteigetwa 10 Stück etwas Übung erforderlich bis 40 Min.

1

2

3

4

Vorbereiten:Für die Füllung Himbeeren auf einem Sieb auftauen lassen. Backblech fetten undmit Backpapier belegen. Das Papier an der offenen Seite des Backblechs so zurFalte knicken, dass ein Rand entsteht. Backofen vorheizen.

Ober-/Unterhitze: etwa 200°CHeißluft: etwa 180°C

Biskuitteig:Eier in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe in 1Min. schaumig schlagen. Zucker mit Vanillin-Zucker mischen, unter Rühren in 1Min. einstreuen und die Masse weitere 2 Min. schlagen. Mehl mit Backin undGustin mischen und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren. Den Teig auf dasBackblech streichen und in den Backofen schieben.

Einschub: MitteBackzeit: etwa 10 Min.

Den Biskuit am Rand lösen und auf ein mit Zucker bestreutes Backpapier stürzenund erkalten lassen. Dann das mitgebackene Backpapier vorsichtig abziehen.

Füllung:Gelatine nach Packungsanleitung einweichen. Sahne mit Puderzucker undVanillin-Zucker steif schlagen. Gelatine nach Packungsanleitung auflösen. Erstetwa 2 Esslöffel der Sahne mit Hilfe eines Schneebesens mit der aufgelöstenGelatine verrühren, dann unter die übrige Sahne heben. 1/3 der Sahne in denKühlschrank stellen. Unter die übrige Sahne die Früchte heben.Den Biskuitsenkrecht halbieren, so dass 2 Platten (30 x 20 cm) entstehen. Eine Biskuithälftemit der Himbeersahne bestreichen, die andere darauflegen und mit der kaltgestellten Sahne gleichmäßig bestreichen. Die Seiten glatt streichen und dieKuchenoberfläche nach Belieben mit einem Tortengarnierkamm verzieren. DenKuchen etwa 2 Std. in den Kühlschrank stellen.

Verzieren:Die Himbeeren auf Küchenpapier auftauen lassen. Den Kuchen in Schnitteneinteilen und jede Schnitte mit etwas Schokoladenraspeln oderSchokoladenröllchen bestreuen.Erst kurz vor dem Servieren die Himbeerschnittenmit den Himbeeren verzieren.

Tipps aus der VersuchskücheDie Schnitten maximal 1 Tag vor dem Verzehr zubereiten.•Sie können die Himbeercreme mit 2–3 EL Cassis-Likör abschmecken.•Die Himbeerschnitten lassen sich auch mit tiefgekühlten Johannisbeeren (etwa350 g) zubereiten.

Für das Backblech (40 x 30 cm):etwas FettBackpapier

Biskuitteig:3 Eier (Größe M)100 g Zucker1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker80 g Weizenmehl1 gestr. TL Dr. Oetker OriginalBackin20 g Dr. Oetker Gustin FeineSpeisestärke

Füllung:400 g tiefgekühlte Himbeeren6 Bl. Dr. Oetker Gelatine weiß600 g kalte Schlagsahne75 g Puderzucker1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker

Außerdem:100 g tiefgekühlte Himbeeren50 g Dr. Oetker RaspelschokoladeZartbitter oderSchokoladenröllchen odergeschabte Schokoladenlockenetwas Zucker