158
Modulhandbuch Studiengang Information Management Automotive (IMA) Hochschule Neu-Ulm Stand: August 2015

Hochschule Neu-Ulm - HNU - Hochschule Neu-Ulm ......• Karl-Ludwig Haken, Grundlagen der Fahrzeugtechnik, Han-ser Verlag, 2. Aktualisierte Auflage • Tabellenbuch Kraftfahrzeugtechnik

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

  • Modulhandbuch

    Studiengang Information Management Automotive (IMA)

    Hochschule Neu-Ulm

    Stand: August 2015

  • IMA Studienplan

    Stand: August 2015

  • Studiengang Information

    Management Automotive

    Modulbeschreibung

    1. Lehrplansemester

    1. Lehrplansemester:

    Modul Nr. 1.1: Betriebswirtschaftliche Grundlagen der Automobilwirtschaft

    Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Martin Stirzel

  • Modulbeschreibung

    Modul-Nr./ Code

    IMA_1.1

    Modulbezeichnung

    Betriebswirtschaftliche Grundlagen der Automobilwirtschaft

    Ggfs. Lehrveranstaltungen des Moduls

    Inhalte des Moduls • Einführung, betriebswirtschaftliche Grundbegriffe • Segmentierung von Industriezweigen • Betriebswirtschaftliche Entscheidungslehre • Geschäftsidee, Vision, Mission, Strategie und Ziele • Unternehmen und Umfeld • Konstituierende Entscheidungen / Rechtsformen • Grundfunktionen und -Prozesse • Organisation und Führung • Strategisches, operatives und taktisches Management • Planung und Kontrolle • Informationsversorgung • Personalmanagement • Betriebliche Wertschöpfung und Produktionswirtschaft

    Lernergebnisse des Moduls Die Studierenden sollen nach der Veranstaltung folgende

    Lernziele erreicht haben: • Sie können das ökonomische Prinzip und die Leitprinzipien

    betriebswirtschaftlichen Handelns wiedergeben • Sie können Unternehmen im Allgemeinen und Unternehmen

    der Automobilwirtschaft im Besonderen und deren Tätigkei-ten im Markt strukturieren und deren Merkmale beschreiben

    • Sie können die Grundlagen der Entscheidungstheorie und deren wesentlichen Verfahren anwenden

    • Sie können die konstitutiven Entscheidungen von Unterneh-men, insbesondere die Wahl von Rechtsform und Standort anhand der wesentlichen Entscheidungskriterien und Alter-nativen beschreiben und im konkreten Fall methodisch un-terstützen

    • Sie können ihr erlangtes Wissen über den Zielbildungspro-zess in Unternehmen und die Bedeutung von Unterneh-menszielen wiedergeben

    • Sie können den betrieblichen Leistungsprozess und die grundlegenden betriebswirtschaftlichen Funktionen erläutern

    • Sie kennen die Führungsfunktionen und sind in der Lage Planungen und Entscheidungen strukturiert zu unterstützen

    • Sie sind in der Lage, das erlernte Wissen auf Ihr „eigenes Unternehmen“ anzuwenden

    Studiensemester (ggf. Trimester) 1. Fachsemester

  • Dauer des Moduls Ein volles Semester mit wöchentlichen Veranstaltungen (4 SWS)

    Häufigkeit des Angebots des Mo-duls

    Jedes Semester

    Zahl der zugeteilten ECTS-Credits 5 ECTS Credits

    Gesamtworkload • Insgesamt: 150h • Präsenzzeit: 45h • Selbstlernphasen: 105h

    Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.)

    Pflichtmodul für Studiengang IMA

    Verwendbarkeit des Moduls Bezüge zu Einführung in die Automobilbranche innerhalb des Studiengangs IMA (parallellaufend), sowie zahlreiche Angebo-te der Fakultät BW

    Voraussetzungen für die Teilnahme Planspiel

    Modulverantwortli-cher/Modulverantwortliche

    Prof. Dr. Martin Stirzel

    Name der/des Hochschullehrer/s der Lehrveranstaltungen

    Prof. Dr. Martin Stirzel

    Lehrsprache

    Deutsch

    Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

    Schriftliche Prüfungsleistung: Klausur, 90 Min.

    Gewichtung der Note in der Ge-samtnote

    2,4%

    Lehr- und Lernmethoden des Mo-duls

    Seminaristischer Unterricht mit Vorlesung und Übung über das gesamte Semester Methoden: • Unterricht • Case-Studies • Kurzvorträge zu betriebswirtschaftlichen Themen Nutzung von Medien: • Beamer, Visualizer, Tafel, Flipchart, Wände • Zeitschriftenartikel (auch online / Moodle) Schulungsunterlagen: • Vorlesungsskript • Case-Study-Material • Literatur

  • Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)

    Kurzvorträge von jedem Teilnehmer, Einführungsveranstaltung zu Recherchetechniken in der Bibliothek

    Literatur (Pflichtlektüre/zusätzlich empfohle-ne Literatur)

    • Straub, T. (2012), Einführung in die Allgemeine Betriebswirt-schaftslehre, München 2012

    • Vahs, D., Schäfer-Kunz, J. (2012), Einführung in die Be-triebswirtschaftslehre, 6. Aufl., Stuttgart 2012

    • Wöhe, G., Döring, U. (2013), Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 25. Aufl., München 2013

  • Studiengang Information

    Management Automotive

    Modulbeschreibung

    1. Lehrplansemester

    1. Lehrplansemester:

    Modul Nr. 1.2: Einführung in die Automobilbranche

    Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Martin Stirzel

  • Modulbeschreibung

    Modul-Nr./ Code

    IMA_1.2

    Modulbezeichnung

    Einführung in die Automobilbranche

    Ggfs. Lehrveranstaltungen des Moduls

    Inhalte des Moduls • Einführung • Marktteilnehmer und deren Rollen • Wichtige Unternehmen • Formen der Zusammenarbeit • Standort Deutschland: Branchenstruktur und –Bedeutung • Segmente und Produkte (PKW/NFZ) • Marken und deren Bedeutung • Marken und Markenmanagement • Wachstumsstrategien • Auslandsmärkte: EFTA, USA, BRIC, MENA, ASEAN • Komponenten und Dienstleistungen • Technologische und gesellschaftliche Trends

    Lernergebnisse des Moduls Die Studierenden sollen nach der Veranstaltung folgende Ziele

    erreicht haben: • Sie können die Beteiligten der Automobilbranche in einem

    Branchenschema klassifizieren • Sie können Aufgabenstellungen von Dienstleistern in der

    Automobilbranche klassifizieren und sind in der Lage we-sentliche Dienstleistungsunternehmen zu identifizieren

    • Sie können die Strategien und Erfolgsfaktoren von den we-sentlichen Unternehmen der Branche erläutern

    • Sie können den Produktsegmenten beispielhaft Produkte zuordnen

    • Sie können die Rolle von Marken in der Branche erläutern • Sie sind in der Lage, die wesentlichen Märkte anhand ihrer

    Größe einzuordnen • Sie können den Produktionsprozess eines Fahrzeugs be-

    schreiben • Sie können die Rolle der Informationstechnologie in der

    Branche erläutern • Sie können Gründe für die Bildung von Kooperationen, deren

    Erfolg oder Misserfolg erläutern • Sie können die aktuellen Hauptthemen und zukünftigen

    Trends der Branche erläutern • Sie können sich und Ihre zukünftige Rolle als Absolvent des

    Studiengangs Information Management Automotive in der Branche einordnen

  • Studiensemester (ggf. Trimester) 1.Fachsemester

    Dauer des Moduls Ein volles Semester mit wöchentlichen Veranstaltungen und Arbeitsgruppenterminen (4 SWS + Eigenleistungen)

    Häufigkeit des Angebots des Mo-duls

    Jedes Semester

    Zahl der zugeteilten ECTS-Credits 5 ECTS Credits

    Gesamtworkload • Insgesamt: 150h • Präsenzzeit: 45h • Selbstlernphasen: 105h

    Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.)

    Pflichtmodul für den Studiengang IMA

    Verwendbarkeit des Moduls Bezüge zu Sales & Distribution, After Sales und Service Ma-nagement später innerhalb Studiengang IMA, Masterstudium IMA

    Voraussetzungen für die Teilnahme Empfohlene Vorkenntnisse: • Paralleler Besuch des Moduls Betriebswirtschaftliche Grund-

    lagen der Automobilbranche

    Modulverantwortli-cher/Modulverantwortliche

    Prof. Dr. Martin Stirzel

    Name der/des Hochschullehrer/s der Lehrveranstaltungen

    Prof. Dr. Martin Stirzel

    Lehrsprache

    Deutsch

    Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

    Scheinleistung: Erfolgreiche Bearbeitung Projektarbeit Schriftliche Prüfungsleistung: Klausur, 90 Min.

    Gewichtung der Note in der Ge-samtnote

    2,4%

    Lehr- und Lernmethoden des Mo-duls

    Seminaristischer Unterricht mit Vorlesungs-/ Übungsschwer-punkt über das gesamte Semester + 3 Sondertermine mit um-fangreichen Projektgruppenarbeiten (Schein) Methoden: • Unterricht • Projektarbeit in Gruppen • Workshops • Besuch von Betrieben

  • Nutzung von Medien: • Beamer, Visualizer, Tafel, Flipchart, Wände • Zeitschriftenartikel (auch online / Moodle) Schulungsunterlagen: • Vorlesungsskript • Material für Projektarbeiten • Literatur

    Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)

    Besichtigung eines Automobilherstellers (Angebot für gesam-tes IMA1-Semester)

    Literatur (Pflichtlektüre/zusätzlich empfohle-ne Literatur)

    • Wallentowitz, H., Freialdenhoven, A., Olschewski, I. (2009), Strategien in der Automobilindustrie: Technologietrends und Marktentwicklungen, Wiesbaden 2009

    • Diehlmann, J., Häcker, J. (2012), Automobilmanagement: Die Automobilhersteller im Jahre 2020, 2. Aufl., München 2012

  • Studiengang Information

    Management Automotive

    Modulbeschreibung

    1. Lehrplansemester

    1. Lehrplansemester:

    Modul Nr. 1.3: Grundlagen der Automobiltechnik

    Modulverantwortlicher: Prof. Dipl. Ing. Manfred Plechaty

  • Modulbeschreibung

    Modul-Nr./ Code

    IMA_1.3

    Modulbezeichnung

    Grundlagen der Automobiltechnik

    Ggfs. Lehrveranstaltungen des Moduls

    Inhalte des Moduls • Kraftfahrzeugtechnische Grundbegriffe, Normen und Gesetze

    • Bauteile und Baugruppen des Gesamtfahrzeuges • Funktionen von Bauteilen, Baugruppen und dem Gesamt-

    fahrzeug • Ausgewählte Aufgabengebiete und Problemstellungen

    Lernergebnisse des Moduls Die Studierenden sollen nach der Veranstaltung folgende

    Lernziele erreicht haben: • Sie besitzen die Fähigkeit zur Anwendung der Normen und

    gesetzlichen Vorgaben national und international • Sie haben Kenntnisse der Grundlagen verschiedener Bautei-

    le und Baugruppen in Automobilen wie Antrieb, Fahrwerk, Bremsanlagen, Karosserien und Elektrik/Elektronik

    • Sie haben Kenntnisse und die Fähigkeit zur Arbeit mit Einzel- und Gesamtfunktionen in statischen und dynamischen Zu-ständen der Bauteile, Baugruppen oder des Gesamtfahrzeu-ges

    • Sie haben die Fähigkeit, komplexe Vorgänge aus dem Be-reich der Fahrzeugtechnik und Fahrdynamik zu verstehen und erfolgreich in Form von praxisnahen Aufgaben bearbei-ten zu können

    Studiensemester (ggf. Trimester)

    1. Fachsemester

    Dauer des Moduls Ein volles Semester mit wöchentlichen Veranstaltungen (4 SWS)

    Häufigkeit des Angebots des Mo-duls

    Jedes Semester

    Zahl der zugeteilten ECTS-Credits 5 ECTS Credits

    Gesamtworkload • Insgesamt: 150 Stunden • Präsenzzeit: 45 Stunden • Selbstlernphasen: 105 Stunden

  • Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.)

    Pflichtmodul für den Studiengang IMA

    Verwendbarkeit des Moduls

    Voraussetzungen für die Teilnahme Keine Voraussetzungen

    Modulverantwortli-cher/Modulverantwortliche

    Prof. Dipl. Ing. Manfred Plechaty

    Name der/des Hochschullehrer/s der Lehrveranstaltungen

    Prof. Dipl. Ing. Manfred Plechaty

    Lehrsprache

    Deutsch

    Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

    Schriftliche Prüfungsleistung: Klausur, 90 Min.

    Gewichtung der Note in der Ge-samtnote

    2,4%

    Lehr- und Lernmethoden des Mo-duls

    Seminaristischer Unterricht, Übung Nutzung von Medien: • Beamer, Tafel, Flipchart, Wände • Filme, auch online Schulungsunterlagen: • Vorlesungsskript • Exponate

    Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)

    Literatur (Pflichtlektüre/zusätzlich empfohle-ne Literatur)

    Pflichtliteratur: • Keine Pflichtliteratur Empfohlene Literatur: • Karl-Ludwig Haken, Grundlagen der Fahrzeugtechnik, Han-

    ser Verlag, 2. Aktualisierte Auflage • Tabellenbuch Kraftfahrzeugtechnik - Europa Lehrmittel • Richard van Basshuysen, Fahrzeugentwicklung im Wandel,

    ATZ, Vieweg + Teubner Verlag • Manfred Plechaty, Wärmemanagement in Kraftfahrzeugen:

    Chancen zur CO2 Reduzierung, Mensch&Buch Verlag

  • Studiengang Information

    Management Automotive

    Modulbeschreibung

    1. Lehrplansemester

    1. Lehrplansemester:

    Modul Nr. 1.4: Informationstechnik und Datenstrukturen

    Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Thomas Bauer

  • Modulbeschreibung

    Modul-Nr./ Code

    IMA_1.4

    Modulbezeichnung

    Informationstechnik und Datenstrukturen

    Ggfs. Lehrveranstaltungen des Moduls

    Inhalte des Moduls In diesem Modul erlernen die Studierenden einige besonders wichtige Grundlagen des Informationsmanagements. Diese gliedern sich in die beiden Modulbereiche Informationstechnik und Datenstrukturen. Modulbereich Informationstechnik: Grundlagen: • Geschichtliche Entwicklung, Nomenklatur • Stellenwertsysteme, Zahlendarstellung in digitalen Syste-

    men, Komplementdarstellungen, Fließkommadarstellung, u.a.

    • Arithmetische und Boolesche Operationen • Zeichensätze (ASCII, Unicode) • Bilddarstellung und Dateiformate

    Rechneraufbau: • Komponenten eines Rechnersystems, CPU, Speicher,

    Cache, Datenbusse, Schnittstellen, Peripherie, I/O-Systeme • Analog/Digital-Wandler, Nyquist-Theorem

    Betriebssysteme: • Aufgaben eines Betriebssystems, Klassifikation, Multitasking,

    Virtualisierung Modulbereich Datenstrukturen: Grundlagen: • Zusammenhang zwischen Datenstrukturen und Algorithmen • Laufzeit-Komplexität von Algorithmen (O-Notation) • Basis-Datentypen und Basis-Datenstrukturen

    (Record, Array, Pointer)

    Listen: • Grundlegende Operationen auf Listen (z.B. Einfügen, Su-

    chen, Löschen, Durchlaufen) • Realisierung der Operationen bei Listenimplementierungen

    in Arrays • Realisierung als einfach verkettete Liste • Realisierung als doppelt verkettete Liste • Einfügen bei sortierten Listen

  • Bäume: • Gründe für Verwendung von Bäumen als Indexstruktur • Operationen auf binären Suchbäumen • Grundprinzip von AVL-Bäumen • Unterschiede bei Bäumen für Sekundärspeicher (z.B. B-

    Baum)

    Hashing: • Funktionsweise von Hash-Tabellen und Hash-Funktionen • Offene Hash-Verfahren (Kollisionsbehandlung, Sondierungs-

    folgen) • Hashing mit Verkettung von Überläufern Graphen und Prozesse: • Datenstrukturen zur Speicherung von Graphen • (Adjazenzliste und -matrix) • Varianten von Graphen (z.B. gerichtet/ungerichtet, gewichtet) • Algorithmen auf Graphen (z.B. Erreichbarkeit) • Speicherung von Prozessen als Graph und deren Ausfüh-

    rung (Prozessautomatisierung) Die unterschiedlichen Arten von Datenstrukturen und Algorith-men werden auf folgenden (sukzessive verfeinerten) Abstrakti-onsebenen betrachtet: • Konzeptionelle Betrachtung (z.B. mittels informellem Pseu-

    docode oder exemplarischen Abbildungen) • Darstellung der Datenstruktur und der Operationen als for-

    meller Pseudocode (d.h. Programmiersprachen-ähnlich) • Umsetzung des formellen Pseudocodes in tatsächlich aus-

    führbare Programme (in Java, primär im Rahmen der Übun-gen)

    Lernergebnisse des Moduls Die Studierenden sollen nach der Veranstaltung folgende

    Lernziele erreicht haben: Modul Informationstechnik:

    • Die Studierenden erkennen die Zusammenhänge zwischen der rechnerinternen Zahlen- und Zeichendarstellungen und können diese in Programmiersprachen anwenden und sind fähig daraus resultierende Problemszenarien bei der Pro-grammierung zu vermeiden

    • Die Studierenden kennen den Aufbau von Rechnern und können daraus Anforderungen an Hardware und Peripherie ableiten

    • Die Studierenden kennen die Aufgaben eines Betriebssys-tems und sind fähig daraus Forderungen in unterschiedli-chen Anwendungsszenarien zu klassifizieren

  • Modul Datenstrukturen:

    • Die Studierenden kennen einige grundlegende Datenstruktu-ren

    • Sie kennen den Aufbau der Datenstrukturen und wissen in welchen Fällen diese einzusetzen bzw. welches ihre Vor-/Nachteile und Grenzen sind

    • Sie können die zu den jeweiligen Datenstrukturen gehören-den Algorithmen sowohl auf einer abstrakten Ebene in Pseudocode, als auch im Detail als Java-Programm anwen-den

    Betrachtet werden hierbei folgende Datenstrukturen: • Unsortierte und sortierte Listen • Unbalancierte und balancierte Binärbäume • Hash-Tabellen • Datenstrukturen zur Speicherung von Graphen und Prozes-

    sen

    Studiensemester (ggf. Trimester)

    1. Fachsemester

    Dauer des Moduls Ein volles Semester mit wöchentlichen Veranstaltungen (4 SWS)

    Häufigkeit des Angebots des Mo-duls

    Jedes Semester

    Zahl der zugeteilten ECTS-Credits 5 ECTS Credits

    Gesamtworkload • Insgesamt 150 Stunden • Präsenzzeit: 45 Stunden • Selbstlernphasen: 105 Stunden

    Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.)

    Pflichtmodul für den Studiengang IMA

    Verwendbarkeit des Moduls Das Grundlagenkapitel für die Vorlesung Grundlagen der Java-Programmierung. Basiswissen für die Vorlesung Kommuni-kaitonstechnik

    Voraussetzungen für die Teilnahme Empfohlene Vorkenntnisse: • Grundlagen der Java-Programmierung (in der parallel statt-

    findenden Vorlesung Programmiertechnik erlernt)

    Modulverantwortli-cher/Modulverantwortliche

    Prof. Dr. Thomas Bauer

    Name der/des Hochschullehrer/s der Lehrveranstaltungen

    Prof. Dr. Thomas Bauer Prof. Dr. Harald Gerlach

    Lehrsprache Deutsch

  • Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

    Studienleistung: Projektarbeit Datenstrukturen Schriftliche Prüfungsleistung: Klausur, 90 Min.

    Gewichtung der Note in der Ge-samtnote

    2,4%

    Lehr- und Lernmethoden des Mo-duls

    Seminaristischer Unterricht, Übung Nutzung von Medien: • Beamer, Tafel Schulungsunterlagen: • Folienskript Datenstrukturen

    Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)

    Literatur (Pflichtlektüre/zusätzlich empfohle-ne Literatur)

    Modul Informationstechnik: Pflichtliteratur: • Keine Pflichtliteratur Empfohlene Literatur: • Helmut Herold; Bruno Lurz; Jürgen Wohlrab: Grundlagen der

    Informatik. 2. Auflage: Pearson, 2012 • Uwe Schneider; Dieter Werner: Taschenbuch der Informatik.

    6. Auflage, Hanser, 2007 • Peter Rechenberg; Gustav Pomberger: Informatik-

    Handbuch. Hanser, 2002 • Rainer Malaka; Andreas Butz; Heinrich Hußmann: Medienin-

    formatik – Eine Einführung. Pearson, 2009 Modul Datenstrukturen: Pflichtliteratur: • Keine Pflichtliteratur Empfohlene Literatur: • T. Ottman, P. Widmayer: Algorithmen und Datenstrukturen,

    5. Auflage, Spektrum, 2012 • R.H. Güting, S. Dieker: Datenstrukturen und Algorithmen, 2.

    Auflage, Teubner, 2003 • T.H. Cormen, C.E. Leiserson, R. Rivest, C. Stein: Algorith-

    men – Eine Einführung, Oldenbourg, 2004 • M. Meyer: Java: Algorithmen und Datenstrukturen, W3L-

    Verlag, 2012

  • Studiengang Information

    Management Automotive

    Modulbeschreibung

    1. Lehrplansemester

    1. Lehrplansemester:

    Modul Nr. 1.5: Programmiertechnik

    Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Philipp Brune

  • Modulbeschreibung

    Modul-Nr./ Code

    IMA_1.5

    Modulbezeichnung

    Programmiertechnik

    Ggfs. Lehrveranstaltungen des Moduls

    Inhalte des Moduls • Grundlegende Konzepte (Variablen, Datentypen, Konstan-ten, Anweisungen, Blöcke)

    • Grundlagen der Objektorientierung (Klasse, Objekt) und de-ren Darstellung in Java und UML

    • Beziehungen zwischen Klassen in Java und UML • Boole'sche Logik, Bedingungen und Kontrollstrukturen (Ver-

    zweigungen, Schleifen) • Felder (Arrays) • Grundlagen der Programmierung grafischer Benutzerober-

    flächen • Stringmanipulation • Werfen und fangen von Exceptions

    Lernergebnisse des Moduls In Programmiertechnik erhalten die Studierenden eine Einfüh-

    rung in die Programmierung von Computern mittels einer ver-breiteten, modernen Hochsprache (z.B. Java) und die objekt-orientierte Softwareentwicklung von betriebswirtschaftlichen Anwendungen. Zusätzlich werden dabei die jeweils relevanten Grundlagen der angewandten Informatik vermittelt. Ausgehend vom Erlernen einer höheren Programmiersprache werden die Studierenden an die Grundkonzepte des Software Enginee-rings herangeführt und lernen so in den Übungen und der Pro-jektarbeit die Bedingungen und Herausforderungen bei der Entwicklung kommerzieller Anwendungen durch eigene Erfah-rung kennen. Die Studierenden sollen nach der Veranstaltung folgende Lernziele erreicht haben: • Die grundlegenden Konzepte der Objektorientierung und

    deren Umsetzung in einer objektorientierten Programmier-sprache (z.B. Java) verstehen und anwenden können

    • Die Grundlagen der Abbildung von Algorithmen und Daten-strukturen verstehen und anwenden können

    • Einfache Anwendungen in einer objektorientierten Program-miersprache (z.B. Java) erstellen können

    • Mit einer modernen Softwareentwicklungsumgebung (z.B. Eclipse) arbeiten können

    • Den Prozess der Softwareentwicklung verstehen • In einem Team arbeiten können • Grundlagen von Algorithmen und Datenstrukturen und des

  • Softwareentwicklungsprozesses kennen • Mit einer integrierten Softwareentwicklungsumgebung (z.B.

    Eclipse) arbeiten können • Grundkonzepte der imperativen Programmierung (Datenty-

    pen, Variablen, bedingte Anweisungen, Schleifen) kennen und anwenden können

    • Konzepte der Objektorientierung (Objekte, Klassen, Metho-den, Beziehungen zwischen Klassen) kennen

    • Objektorientierte Abbildung von fachlichen Problemstellun-gen erstellen können

    • Erstellung von Klassenmodellen mit UML2 • Grundlagen der Programmierung grafischer Benutzerober-

    flächen (z.B. mittels Swing, SWT) kennen • Ausnahmebehandlung anwenden können

    Studiensemester (ggf. Trimester)

    1. Fachsemester

    Dauer des Moduls Ein volles Semester mit wöchentlichen Veranstaltungen (4 SWS)

    Häufigkeit des Angebots des Mo-duls

    Jedes Semester

    Zahl der zugeteilten ECTS-Credits 5 ECTS Credits

    Gesamtworkload • Insgesamt: 150h • Präsenzzeit: 45h • Selbstlernphasen: 105h

    Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.)

    Pflichtmodul für den Studiengang IMA

    Verwendbarkeit des Moduls Programmiertechnik bildet eine wesentliche Grundlage für die weiterführenden Lehrveranstaltungen Datenbanken, Software Engineering, Car-IT sowie für das Thema IT-Anwendungen innerhalb des Moduls Business Information Systems and In-formation Management sowie die IT-bezogenen Lehrveranstal-tungen in den Studienschwerpunkten Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik; IMUK

    Voraussetzungen für die Teilnahme Empfohlene Vorkenntnisse: • Grundlegende Kenntnisse der PC-Bedienung

    Modulverantwortli-cher/Modulverantwortliche

    Prof. Dr. Philipp Brune

    Name der/des Hochschullehrer/s der Lehrveranstaltungen

    Prof. Dr. Philipp Brune Prof. Dr. Dany Meyer

  • Lehrsprache Deutsch

    Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

    Studienleistung: Projektarbeit (Programmierprojekt in Grup-penarbeit, semesterbegleitend) Schriftliche Prüfungsleistung: Klausur, 90 Min.

    Gewichtung der Note in der Ge-samtnote

    2,4%

    Lehr- und Lernmethoden des Mo-duls

    Seminaristischer Unterricht, Übung Nutzung von Medien: • Beamer / Folien-Präsentation • Tafel • Software (z.B. Eclipse IDE, JDK) • Aufgabenblätter Schulungsunterlagen: • Spezifisches Vorlesungsskript • Übungsaufgaben • Programmcode von Beispiellösungen • Spezifische Selbstlernmaterialien

    Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)

    Literatur (Pflichtlektüre/zusätzlich empfohlene Literatur)

    Pflichtliteratur: • Keine Pflichtliteratur

    Empfohlene Literatur: • Niemann, A.: Objektorientierte Programmierung in Java: Der

    methodische und ausführliche Einstieg; bhv Publishing, Kaarst, 2010

    • Braun, R.N., Esswein, W., Greiffenberg, S.: Einführung in die Programmierung: Grundlagen, Java, UML, Springer, Berlin, 2006

    • Heinisch, C., Müller, F., Goll, J.: Java als erste Programmier-sprache, Vieweg+Teubner, Wiesbaden, 2007

    • Oestereich, B.: Objektorientiete Software-entwicklung. Ana-lyse und Design mit der UML 2.1, Oldenbourg, München, 2006

  • Studiengang Information

    Management Automotive

    Modulbeschreibung

    1. Lehrplansemester

    1. Lehrplansemester:

    Modul Nr. 1.6: Mathematik und Statistik

    Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Harald Gerlach

  • Modulbeschreibung

    Modul-Nr./ Code

    IMA_1.6

    Modulbezeichnung

    Mathematik und Statistik

    Ggfs. Lehrveranstaltungen des Moduls

    Inhalte des Moduls • Grundlagen aus der Analysis und der linearen Algebra - Trigonometrische Funktionen - Differentialrechnung - Integralrechnung - Komplexe Zahlen - Matrizen - Lineare Gleichungssysteme

    • Optimierung: Lineare Optimierung und nichtlineare (multi-dimensionale) Optimierung mit und ohne Nebenbedingungen

    • Finanzmathematische Rechnungen • Deskriptive Statistik

    Lernergebnisse des Moduls Die Studierenden sollen nach der Veranstaltung folgende

    Lernziele erreicht haben:

    • Sie können die Grundlagen der Linearen Algebra und Analy-sis in Aufgaben anwenden

    • Sie können mit Hilfe von grundlegenden mathematischen Konzepten Optimierungsprobleme formulieren, lösen und diese in Fallstudien anwenden

    • Sie können finanzmathematische Rechnungen vollziehen und verstehen den theoretischen Hintergrund davon

    • Sie kennen die Grundbegriffe der Datenerhebung und die wichtigsten Lageparameter, Streuungsparameter und Korre-lationsmaße der deskriptiven Statistik und können diese be-rechnen

    Studiensemester (ggf. Trimester)

    1. Fachsemester

    Dauer des Moduls Ein volles Semester mit wöchentlichen Veranstaltungen (4 SWS)

    Häufigkeit des Angebots des Mo-duls

    Jedes Semester

    Zahl der zugeteilten ECTS-Credits 5 ECTS Credits

    Gesamtworkload • Insgesamt: 150 Stunden • Präsenzzeit: 45 Stunden • Selbstlernphasen: 105 Stunden

  • Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.)

    Pflichtmodul für den Studiengang IMA

    Verwendbarkeit des Moduls Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik

    Voraussetzungen für die Teilnahme Keine Voraussetzungen

    Modulverantwortli-cher/Modulverantwortliche

    Prof. Dr. Harald Gerlach

    Name der/des Hochschullehrer/s der Lehrveranstaltungen

    Frau Lechner

    Lehrsprache

    Deutsch

    Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

    Schriftliche Prüfungsleistung: Klausur, 90 Min.

    Gewichtung der Note in der Ge-samtnote

    2,4%

    Lehr- und Lernmethoden des Mo-duls

    Seminaristischer Unterricht, Übung Nutzung von Medien: • Beamer • Tafel Schulungsunterlagen: • Spezifisches Vorlesungsskript • Übungsaufgaben

    Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)

    Literatur (Pflichtlektüre/zusätzlich empfohlene Literatur)

    Pflichtliteratur: • Keine Pflichtliteratur

    Empfohlene Literatur: • Bamberg, Baur, Krapp: Statistik. Oldenburg, 16. Auflage,

    2011 • Königsberger: Analysis I. Springer, 6. Auflage, 2004 • Bosch: Lineare Algebra. Springer, 4. Auflage, 2008

  • Studiengang Information

    Management Automotive

    Modulbeschreibung

    2. Lehrplansemester

    2. Lehrplansemester:

    Modul Nr. 2.1: Grundlagen der Logistik und Produktion

    Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Joerg-Oliver Vogt

  • Modulbeschreibung

    Modul-Nr./ Code

    IMA_2.1

    Modulbezeichnung

    Grundlagen der Logistik und Produktion

    Ggfs. Lehrveranstaltungen des Moduls

    Inhalte des Moduls • Logistik: - Einordnung in die betriebliche Leistungserstellung - Abgrenzung zum Supply Chain Management - Funktionen der Logistik - Logistik als Koordinationsfunktion - Logistik als Flussorientierung

    • Beschaffungslogistik:

    - Transformation - Faktorbetrachtung - Make or Buy - Kooperationsstrategien (horizontal/vertikal)

    • Produktionslogistik:

    - Produktionssysteme und -prozesse - Produktionsmanagement (Produktionsplanung und Steue-

    rung) - Programmplanung - Bedarfsermittlung - Kapazitätsplanung - Reihenfolgeplanung - Organisationsformen

    • Distributionslogistik:

    - Grundlagen der Distributionslogistik - Auftragsabwicklung - Lagerhaltung - Transportsysteme - Grundlagen Entsorgungslogistik & Möglichkeiten Einbin-

    dung reverse logistics in die forward logistics Prozesse

    • Informationssysteme in Produktion und Logistik: - ERP, MES, BDE, IOIS, APS, PPS - Grundlagen: Lean Management vs. IT-Systeme: Vor- und

    Nachteile

    Lernergebnisse des Moduls Die Studierenden sollen nach der Veranstaltung folgende Lernziele erreicht haben: • Grundlagen und Abgrenzungen der Bereiche Beschaffungs-

    logistik, Produktionslogistik, Distributionslogistik, Entsor-gungslogistik, Informationslogistik/-management erklären können

  • • Die Abgrenzung zwischen Logistik und Supply Chain Ma-nagement erklären können

    • Zielkonflikte und Umwelteinflüsse auf die verschiedenen Lo-gistik-bereiche erklären können

    • Kooperations- und Beschaffungsformen sowie den Beschaf-fungs-prozess erklären können

    • Die Produktion und Logistik in die betriebliche Leistungser-stellung einordnen können

    • Produktionsprozesse und Produktionstypen strukturieren und klassifizieren können

    • Den Produktionsplanungs- und -Steuerungsprozess verste-hen und erklären können

    • Die in Produktion und Logistik eingesetzten Informationssys-teme kennen und funktional unterscheiden können

    • Den Informationsaustausch verschiedener Logistikkonzepte, bspw. JIT oder JIS, erklären können

    • Grundlegende Logistikmethoden, bspw. ABC-/XYZ-Analyse, anwenden und den Logistikkonzepten zuordnen können

    Studiensemester (ggf. Trimester)

    2. Fachsemester

    Dauer des Moduls Ein volles Semester mit wöchentlichen Veranstaltungen (4 SWS)

    Häufigkeit des Angebots des Mo-duls

    Jedes Semester

    Zahl der zugeteilten ECTS-Credits 5 ECTS Credits

    Gesamtworkload • Insgesamt: 150 Stunden • Präsenzzeit: 45 Stunden • Selbstlernphasen: 105 Stunden

    Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.)

    Pflichtmodul für den Studiengang IMA

    Verwendbarkeit des Moduls Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik oder ähnliche

    Voraussetzungen für die Teilnahme Empfohlene Vorkenntnisse: • Betriebswirtschaftliche Grundlagen der Automobilwirtschaft

    Modulverantwortli-cher/Modulverantwortliche

    Prof. Dr. Joerg-Oliver Vogt

    Name der/des Hochschullehrer/s der Lehrveranstaltungen

    Herr Tobias Engel

    Lehrsprache

    Deutsch

  • Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

    Schriftliche Prüfungsleistung: Klausur, 90 Min.

    Gewichtung der Note in der Ge-samtnote

    2,4%

    Lehr- und Lernmethoden des Mo-duls

    Seminaristischer Unterricht, Übung Nutzung von Medien: • Beamer, Tafel, Flipchart, Wände • Zeitschriftenartikel, auch online Schulungsunterlagen: • Vorlesungsskript

    Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)

    Literatur (Pflichtlektüre/zusätzlich empfohlene Literatur)

    Pflichtliteratur: • Kummer, S. et. al. (2013): Grundzüge der Beschaffung, Pro-

    duktion und Logistik, Pearson, 3. Auflage • Schulte, C. (2013): Logistik. Wege zur Optimierung der

    Supply Chain. Franz Vahlen, München, 6. Auflage • Handbuch Logistik; Hrsg. Arnold, D.; Iserman, H.; Kuhn, A.;

    Tempelmeier, H. (2009), 2. Aufl., Springer, Berlin, Heidelberg Empfohlene Literatur: • Dietmar Vahs/Jan Schäfer-Kunz: Einführung in die Betriebs-

    wirtschaftslehre, 6., überarbeitete Auflage, Schäfer Pöschel 2012, ISBN: 978-3-7910-2932-0 Kapitel 16,17

    • Ihme, J. Logistik im Automobilbau, Hanser 2006

  • Studiengang Information

    Management Automotive

    Modulbeschreibung

    2. Lehrplansemester

    2. Lehrplansemester:

    Modul Nr. 2.2: Finanzwesen und Controlling

    Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Joerg-Oliver Vogt

  • Modulbeschreibung

    Modul-Nr./ Code

    IMA_2.2

    Modulbezeichnung

    Finanzwesen und Controlling

    Ggfs. Lehrveranstaltungen des Moduls

    Inhalte des Moduls • Externes Rechnungswesen • Finanzierung • Internes Rechnungswesen • Investitionsrechnung • Controlling

    Lernergebnisse des Moduls Die Studierenden sollen nach der Veranstaltung folgende

    Lernziele erreicht haben: • Sie können die Grundlagen des externen Rechnungswesens

    und die Vorgehensweise der Buchführung erläutern und an-wenden

    • Sie können Auswirkungen von Geschäftsvorfällen auf den Jahresabschluss nachvollziehen

    • Sie kennen die wesentlichen Kennzahlen des externen und internen Rechnungswesens

    • Sie können verschiedene Formen der Finanzierung anwen-den und im konkreten Fall die beste Alternative auswählen

    • Sie können die Grundlagen des internen Rechnungswesens erläutern

    • Sie sind in der Lage Kalkulationen durchzuführen • Sie können Erfolgsrechnungen, Entscheidungsrechnungen

    und Kontrollrechnungen durchführen • Sie können verschiedene Formen der Investitionsrechnung

    anwenden und im konkreten Fall Investitionsrechnungen durchführen

    • Sie können Methoden des strategischen und operativen Controllings im konkreten Fall anwenden

    Studiensemester (ggf. Trimester)

    2. Fachsemester

    Dauer des Moduls Ein volles Semester mit wöchentlichen Veranstaltungen (4 SWS)

    Häufigkeit des Angebots des Mo-duls

    Jedes Semester

    Zahl der zugeteilten ECTS-Credits 5 ECTS Credits

  • Gesamtworkload • Insgesamt: 150h • Präsenzzeit: 45h • Selbstlernphasen: 105h

    Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.)

    Pflichtmodul für den Studiengang IMA

    Verwendbarkeit des Moduls Betriebswirtschaftslehre

    Voraussetzungen für die Teilnahme Empfohlene Vorkenntnisse: • Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, ABWL

    Modulverantwortli-cher/Modulverantwortliche

    Prof. Dr. Joerg-Oliver Vogt

    Name der/des Hochschullehrer/s der Lehrveranstaltungen

    Herr Hornung

    Lehrsprache

    Deutsch

    Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

    Schriftliche Prüfungsleistung: Klausur, 90 Min.

    Gewichtung der Note in der Ge-samtnote

    2,4 %

    Lehr- und Lernmethoden des Mo-duls

    Seminaristischer Unterricht, Übung Nutzung von Medien: • Beamer, Tafel, Flipchart, Wände • Zeitschriftenartikel, auch online

    Schulungsunterlagen: • Vorlesungsskript

    Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)

    Literatur (Pflichtlektüre/zusätzlich empfohle-ne Literatur)

    Pflichtliteratur: • Dietmar Vahs/Jan Schäfer-Kunz: Einführung in die Betriebs-

    wirtschaftslehre, 6., überarbeitete Auflage, Schäfer Pöschel 2012, ISBN: 978-3-7910-2932-0 Kapitel 9-13

    Empfohlene Literatur/ weiterführende Alternativen: • Eisele, W: Technik des betrieblichen Rechnungswesens:

    Buchführung und Bilanzierung, Kosten- und Leistungs-recnung, Sonderbilanzen, 8.Auflage, Vahlen 2011

    • Peridon, L. Steiner, M. Finanzwirtschaft der Unterneh-mung,16. Auflage, Vahlen 2011

  • Studiengang Information

    Management Automotive

    Modulbeschreibung

    2. Lehrplansemester

    2. Lehrplansemester:

    Modul Nr. 2.3: Automobile Produktentstehungsprozesse

    Modulverantwortlicher: Prof. Dipl. Ing. Manfred Plechaty

  • Modulbeschreibung

    Modul-Nr./ Code

    IMA_2.3

    Modulbezeichnung

    Automobile Produktentstehungsprozesse

    Ggfs. Lehrveranstaltungen des Moduls

    Inhalte des Moduls • Grundbegriffe in den Prozessen der Fahrzeugindustrie • Abläufe und Zusammenhänge der Entscheidung und Durch-

    führung in der Fahrzeugindustrie • Methodische Unterstützung der Entscheidungs- und Durch-

    führungsprozesse • Ausgewählte Aufgabengebiete und Problemstellungen

    Lernergebnisse des Moduls Die Studierenden sollen nach der Veranstaltung folgende

    Lernziele erreicht haben: • Sie haben Kenntnisse und Fähigkeit zur Anwendung der

    Entwicklungsprozesse einschl. Schnittstellen zu Ver-trieb/Marketing und Produktion

    • Sie können die Grundlagen und Methoden zur Aufgabenlö-sung in der Definitions-, Konzept- und Entwicklungsphase er-läutern

    • Sie können Einzel- und Gesamtmethoden wie Anforde-rungsmanagement, Wettbewerbsanalyse, Konstruktionsme-thoden, FMEA oder Six Sigma erläutern und besitzen die Fähigkeit diese im konkreten Fall anzuwenden

    • Sie haben die Fähigkeit, komplexe Vorgänge aus dem Be-reich des Fahrzeugprojektmanagements in den unterschied-lichen Entwicklungsprozessen zu gliedern, gestalten und monitoren

    • Sie können das erlerne Wissen in „Ihrem“ Unternehmen an-wenden

    Studiensemester (ggf. Trimester)

    2. Fachsemester

    Dauer des Moduls Ein volles Semester mit wöchentlichen Veranstaltungen (4 SWS)

    Häufigkeit des Angebots des Mo-duls

    Jedes Semester

    Zahl der zugeteilten ECTS-Credits 5 ECTS Credits

    Gesamtworkload • Insgesamt: 150h • Präsenzzeit: 45h • Selbstlernphasen: 105h

  • Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.)

    Pflichtmodul für den Studiengang IMA

    Verwendbarkeit des Moduls

    Voraussetzungen für die Teilnahme

    Keine Voraussetzungen

    Modulverantwortli-cher/Modulverantwortliche

    Prof. Dipl. Ing. Manfred Plechaty

    Name der/des Hochschullehrer/s der Lehrveranstaltungen

    Prof. Dipl. Ing. Manfred Plechaty

    Lehrsprache

    Deutsch

    Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

    Präsentation im Rahmen der Lehrveranstaltung Schriftliche Prüfungsleistung: Klausur, 90 Min.

    Gewichtung der Note in der Ge-samtnote

    2,4 %

    Lehr- und Lernmethoden des Mo-duls

    Seminaristischer Unterricht, Übung Nutzung von Medien: • Beamer, Tafel, Flipchart, Wände

    Schulungsunterlagen: • Vorlesungsskript

    Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)

    Literatur (Pflichtlektüre/zusätzlich empfohle-ne Literatur)

    Empfohlene Literatur/ Alternativen: • Gusig, L.-O., Kruse A. u.a.: Fahrzeugentwicklung im Auto-

    mobilbau, Aktuelle Werkzeuge für den Praxiseinsatz, Hanser Verlag, München

    • (Brod06) Brodbeck: Culture and Leadership in 25 societies GLOBE 2007

    • Cronebroeck: Handbuch internationales Projektmanagement: Grundlagen, Organisation, Projektstandards Cornelsen Vlg, Berlin 2004

  • Studiengang Information

    Management Automotive

    Modulbeschreibung

    2. Lehrplansemester

    2. Lehrplansemester:

    Modul Nr. 2.4: Kommunikationstechnik

    Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Christian Bachmeir

  • Modulbeschreibung

    Modul-Nr./ Code

    IMA_2.4

    Modulbezeichnung

    Kommunikationstechnik

    Ggfs. Lehrveranstaltungen des Moduls

    Inhalte des Moduls Die Vorlesung teilt sich in zwei Hauptkapitel, wobei im ersten Kapitel der Fokus auf dem technischen Aspekt der Kommuni-kation und deren fachspezifischen Anforderungen im Automo-bilsektor liegt und im zweiten Kapitel die Sicherung von Daten durch kryptografische Verfahren unterrichtet wird. Grundlagen der Datenübertragung: • Grundlagen der Informationsübertragung • Informationstheorie und Übertragungstrecke • Signale, Klassifizierung von Zeitsignalen (Wert/ Zeit

    kont/diskret), binäres Signal • ISO/OSI-Referenzmodell und TCP/IP-Modell • Topologien und Kommunikationsarten (simplex, halb- und

    vollduplex) • Leitungen und Bitdarstellung • Layer2-Protokolle: CSMA/CD, CSMA/CA • Layer3-Protokolle: IP, CIDR, Routing • Layer4: Protokolle: TCP, UDP • Aktive Komponenten und strukturierte Verkabelung • Dienste in einem Netz: NAT, DNS, Active directory Fahrzeugspezifische Kommunikationssysteme: • CAN-, LIN-, MOST-, Flexray-Technologie • Architekturen • Bitdarstellung, Adressierung und Arbitrierung • Höhere Layer Kryptografie: • Bedrohungsszenarien und Attacken • Historische Verfahren • Zeitgemäße symmetrische Verfahren • Asymmetrische Verfahren • Signaturen und Zertifikate • Public-key-Infrastructure

    Lernergebnisse des Moduls Die Studierenden sollen nach der Veranstaltung folgende Lernziele erreicht haben: • Die Studierenden können die wesentlichen Grundlagen und

    Verfahren von Kommunikationssystemen auf Problemstel-

  • lungen anwenden • Sie sind fähig fundierte Aussagen zu einzelnen Systemen zu

    tätigen, diese gegenseitig abzugrenzen und begründete Ent-scheidungen zu deren Anwendung zu treffen

    • Die Studierenden beherrschen ein fahrzeugspezifisches Kommunikationssystem detailliert und können dieses in neu-en Szenarien nutzen und anwenden

    • Den Studierenden ist die Bedrohungslage zu Cyberangriffen bewusst und sie richten ihr eigenes Verhalten daran aus

    • Sie können die aktuellen kryptografischen Verfahren einord-nen und anwenden

    Studiensemester (ggf. Trimester)

    2. Fachsemester

    Dauer des Moduls Ein volles Semester mit wöchentlichen Veranstaltungen (4SWS)

    Häufigkeit des Angebots des Mo-duls

    Jedes Semester

    Zahl der zugeteilten ECTS-Credits 5 ECTS Credits

    Gesamtworkload • Insgesamt: 150h • Präsenzzeit: 45h • Selbstlernphasen: 105h

    Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.)

    Pflichtmodul für den Studiengang IMA

    Verwendbarkeit des Moduls Für alle IT-nahen Studiengänge wie Informatik, Wirtschaftsin-formatik, Technische Informatik

    Voraussetzungen für die Teilnahme Empfohlene Vorkenntnisse: • Informationstechnik und Datenstrukturen

    Modulverantwortli-cher/Modulverantwortliche

    Prof. Dr. Christian Bachmeir

    Name der/des Hochschullehrer/s der Lehrveranstaltungen

    Prof. Dr. Christian Bachmeir

    Lehrsprache

    Deutsch

    Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

    Schriftliche Prüfungsleistung: Klausur, 90 Min.

    Gewichtung der Note in der Ge-samtnote

    2,4 %

  • Lehr- und Lernmethoden des Mo-duls

    Nutzung von Medien: • Beamer, Tafel Schulungsunterlagen: • Folienskript

    Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)

    Literatur (Pflichtlektüre/zusätzlich empfohle-ne Literatur)

    Pflichtliteratur: • Keine Pflichtliteratur

    Empfohlene Literatur: • Wolfgang Lawrenz (Hrsg.): CAN Controller Area Network.

    Hüthig, 1994 • Jörg Rech: Ethernet. Heise, 2007 • Erich Stein: Taschenbuch Rechnernetze und Internet. 3. Auf-

    lage, Hanser, 2007 • Simon Singh: Geheime Botschaften, DTV, 2001

  • Studiengang Information

    Management Automotive

    Modulbeschreibung

    2. Lehrplansemester

    2. Lehrplansemester:

    Modul Nr. 2.5: Datenbanken

    Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Thomas Bauer

  • Modulbeschreibung

    Modul-Nr./ Code

    IMA_2.5

    Modulbezeichnung

    Datenbanken

    Ggfs. Lehrveranstaltungen des Moduls

    Inhalte des Moduls • Datenmodellierung: - Analyse vorgegebener Szenarien - Entwicklung eines Entity-Relationship (ER)-Modells

    • Logischer Datenbankentwurf:

    - Abbildung eines ER-Modells in Relationen - Referentielle Integrität - Normalformen (1. bis 3.)

    • Erstellen von und Arbeiten mit einer Datenbank mittels SQL

    (in MS Access): - Tabellendefinition und -änderung - Datenmanipulation (Insert, Delete, Update) - Abfragen (Selektion, Projektion, Inner-/Outer-Join, Grup-

    pierung und Aggregation ggf. mit Having-Klausel, Sub-Queries, Union)

    • Erstellen von und Arbeiten mit einer Server-Datenbank über

    eine interaktive SQL Schnittstelle (MySQL mit MySQL Work-bench):

    - Prinzipieller Aufbau datenbankbasierter Anwendungssys-teme (Client-Server- bzw. Multi-Tier-Architektur)

    - Tool-unterstützte Modellierung eines physischen Daten-modells inkl. Beziehungen und referentieller Integrität

    - Tabellendefinition, Datenmanipulation und Abfragen im Datenbank-Server

    • Verwendung einer Programmschnittstelle zu einer Daten-

    bank: - Grundprinzipien von JDBC und ODBC - Zugriff auf eine Datenbank durch ein Java-Programm

    über JDBC

    • Verstehen und Nutzen grundlegender Funktionalitäten relationaler DBMS:

    - Transaktionen, Zweck und Verfahren zur Mehrbenutzer-synchronisation, z.B. Grundprinzip von 2PL (2-Phasen-Sperren), MVCC

    - Recovery auf Basis von Log-Dateien - Grundlagen der physischen Datenorganisation und Funk-

    tionsweise von Indexstrukturen (Hashing, ISAM, B-/B*-

  • Bäume) - Notwendigkeit und Grundprinzipien der Anfrageoptimie-

    rung

    Lernergebnisse des Moduls Die Studierenden sollen nach der Veranstaltung folgende Lernziele erreicht haben: Der/die Studierende soll die grundlegenden Konzepte (relatio-nales Modell, SQL), die prinzipielle Funktionsweise und Ein-satzgebiete (OLTP, OLAP) von relationalen Datenbanksyste-men in Unternehmen verstehen, um diese Datenbanksysteme nutzen zu können. Weiterhin, sollen die Studierenden befähigt sein, eine einfache Client-Datenbankanwendung mit einer gra-fischen Benutzeroberfläche (Eingabemasken, Formulare) zu erstellen. Die Studierenden sollen: • Kenntnisse über (relationale) Datenbankmanagementsyste-

    me (DBMS) und SQL erlangen • den Entwicklungsprozess für Datenbankanwendungen (Da-

    tenmodellierung, logischer Datenbankentwurf, Datenbank-implementierung, User Interface) beherrschen

    • praktische Erfahrung in der Arbeit mit Datenbanksystemen erhalten

    • selbstständiges Arbeiten und Teamfähigkeit entwickeln

    Studiensemester (ggf. Trimester)

    2. Fachsemester

    Dauer des Moduls Ein volles Semester mit wöchentlichen Veranstaltungen (4 SWS)

    Häufigkeit des Angebots des Mo-duls

    Jedes Semester

    Zahl der zugeteilten ECTS-Credits 5 ECTS Credits

    Gesamtworkload • Insgesamt: 150h • Präsenzzeit: 45h • Selbstlernphasen: 105h

    Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.)

    Pflichtmodul für den Studiengang IMA

    Verwendbarkeit des Moduls

    Voraussetzungen für die Teilnahme Empfohlene Vorkenntnisse: • Grundlagen von Datenstrukturen und der Java-

    Programmierung

  • Modulverantwortli-cher/Modulverantwortliche

    Prof. Dr. Thomas Bauer

    Name der/des Hochschullehrer/s der Lehrveranstaltungen

    Prof. Dr. Thomas Bauer

    Lehrsprache

    Deutsch

    Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

    Studienleistung: Projektarbeit Schriftliche Prüfungsleistung: Klausur, 90 Min.

    Gewichtung der Note in der Ge-samtnote

    2,4 %

    Lehr- und Lernmethoden des Mo-duls

    Seminaristischer Unterricht, Übung Nutzung von Medien: • Beamer, Tafel Schulungsunterlagen: • Folienskript

    Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)

    Literatur (Pflichtlektüre/zusätzlich empfohle-ne Literatur)

    Pflichtliteratur: • Keine Pflichtliteratur Empfohlene Literatur: • Heide Faeskorn-Woyke, Birgit Bertelsmeier, Petra Riemer,

    Elena Bauer: Datenbanksysteme: Theorie und Praxis mit SQL 2003, Oracle und MySQL, Pearson Studium (2007)

    • Ramez A. Elmasri, Shamkant B. Navathe: Grundlagen von-Datenbanksystemen – Bachelorausgabe, Pearson Studium (2009)

    • Gottfried Vossen: Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme, Oldenbourg (2008)

    • Alfred Moos: Datenbank-Engineering, Vieweg (2004) • Alfons Kemper, André Eickler: Datenbanksysteme, Olden-

    bourg (2004)

  • Studiengang Information

    Management Automotive

    Modulbeschreibung

    2. Lehrplansemester

    2. Lehrplansemester:

    Modul Nr. 2.6: Business English Basics

    Modulverantwortlicher: Frau Angela Pitt

  • Modulbeschreibung

    Modul-Nr./ Code

    IMA_2.6

    Modulbezeichnung

    Business English Basics

    Ggfs. Lehrveranstaltungen des Moduls

    Inhalte des Moduls • Wettbewerbsumfeld: Die Theorie, Sprache und Konzepte umkämpfter Märkte

    • Ungewissheiten mit Bezug auf die Zukunft: Verstehen, wie Unternehmen mit etwaigen Risiken umgehen. Die Sprache künftiger Gewissheiten und Ungewissheiten

    • Leistung belohnen: Die Vor- und Nachteile verschiedener Belohnungsmethoden

    • Kreativität fördern: Die Prinzipien und das Denken der kreati-ven Führung verstehen

    • Organisationskultur: Verschiedene Arten der Organisations-kultur verstehen, sowie die Sprache um diese zu beschreiben

    • Kulturüberschreitend arbeiten: Gute Geschäftsbeziehungen durch Rapportmanagement entwickeln

    • Form und Sprachebene einer Email • Aufarbeitung der häufigsten Zeitformen des Verbs • Entwicklung des entsprechenden betriebswirtschaftlichen

    Wortschatzes, auch mit Anlehnung an die Automobilindustrie

    Lernergebnisse des Moduls Die Studierenden sollen nach der Veranstaltung folgende Lern-ziele erreicht haben: • Das übergeordnete Ziel ist die erfolgreiche Kommunikation in

    englischer Sprache im multikulturellen Umfeld. • Die eigenen Lernstrategien untersuchen bzw. entwickeln mit

    Bezug auf lebenslanges Lernen • Die Hauptidee allgemeiner sowie auf die Betriebswirtschaft

    bezogener Texte schnell verstehen und auch gezielt beinhal-tete Details erkennen können

    • Einen auf die Betriebswirtschaft bezogenen Email-Austausch folgen und eine klar verständliche Email zur entsprechenden Kommunikation formulieren können

    • Ein Gespräch oder Vortrag bezogen auf betriebswirtschaftli-chen Themen verfolgen, Fragen dazu stellen bzw. erläutern können

    • Einen strukturierten Absatz zu einem beliebigen Thema schreiben können

    Studiensemester (ggf. Trimester)

    2. Fachsemester

    Dauer des Moduls Ein volles Semester mit wöchentlichen Veranstaltungen (4 SWS)

  • Häufigkeit des Angebots des Mo-duls

    Jedes Semester

    Zahl der zugeteilten ECTS-Credits 5 ECTS Credits

    Gesamtworkload • Insgesamt: 150h • Präsenzzeit: 45h • Selbstlernphasen: 105h

    Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.)

    Pflichtmodul für den Studiengang IMA

    Verwendbarkeit des Moduls

    Voraussetzungen für die Teilnahme Empfohlene Vorkenntnisse: • Studierende sollten das Niveau B1 (Gemeinsamer europäi-

    scher Referenzrahmen) in Englisch erreicht haben

    Modulverantwortli-cher/Modulverantwortliche

    Frau Angela Pitt

    Name der/des Hochschullehrer/s der Lehrveranstaltungen

    Sprachzentrum

    Lehrsprache

    Englisch

    Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

    Schriftliche Prüfungsleistung: Klausur, 90 Min.

    Gewichtung der Note in der Ge-samtnote

    2,4 %

    Lehr- und Lernmethoden des Mo-duls

    Seminaristischer Unterricht, Übung Nutzung von Medien: • Beamer, Tafel, Flipchart, Wände • Zeitschriftenartikel, auch online Schulungsunterlagen: • Folienskript

    Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)

    Literatur (Pflichtlektüre/zusätzlich empfohle-ne Literatur)

    Pflichtliteratur: • Handford, M., Lisboa, M., Koester, und A., Pitt, A. (2011) Bu-

    siness Advantage, Upper-intermediate, Cambridge University Press

  • Empfohlene Literatur: • www.bbc.co.uk/news/business • Oxford Advanced Learners’ Dictionary • Longman/Langenscheidt Business English Dictionary • Murphy R.: English grammar in use, Cambridge University

    Press, England, 2008

  • Studiengang Information

    Management Automotive

    Modulbeschreibung

    3. Lehrplansemester

    3. Lehrplansemester:

    Modul Nr. 3.1: Projektmanagement

    Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Achim Dehnert

  • Modulbeschreibung

    Modul-Nr./ Code

    IMA_3.1

    Modulbezeichnung

    Projektmanagement

    Ggfs. Lehrveranstaltungen des Moduls

    Inhalte des Moduls Der Erwerb der Kompetenzen und Fähigkeiten erfolgt durch Behandlung folgender Themen: • Ziele des Projektmanagements und Aufgaben der Projektlei-

    tung (PMI und SCRUM) • Projektphasen (Initiating, Planning, Executing, Monitoring

    and Control, Closing) • Projektorganisation, Organisationsformen • Projektteam und Aspekte der Kommunikation • Projektinformationssysteme und PM-Tools • Aufwandschätzung • Projektcontrolling • Personalführung im Projekt und Krisenmanagement

    Lernergebnisse des Moduls Ziel der Veranstaltung ist es, die Aufgaben und Herausforde-

    rungen des Projektmanagements zu kennen und zu verstehen, sowie einfache Projekte mit den Methoden des Projektmana-gements und gängiger Tools durchführen zu können. Die Studierenden sollen nach der Veranstaltung folgende Lernziele erreicht haben: • verschiedene Alternativen der Organisation des Projektma-

    nagements und deren spezifische Vor- und Nachteile verste-hen und bewerten können

    • ein Projekt nach den typischen Prozessphasen des PMI strukturieren und die erforderlichen Aufgaben (Knowledge Areas) in dieser Phase durchführen können

    • Modelle und Verfahren zur Zeit-, Kosten- und Ressourcen-planung verstehen und anwenden können

    • Verfahren der Projektkontrolle und des Projektcontrollings verstehen und in spezifischen Situationen anwenden können

    • Standardsoftware für das Projektmanagement anwenden und für den jeweiligen Anwendungszweck zielgerichtet ein-setzen können

    • Techniken der Personalführung in Projekten verstehen und vertiefen können

    • ein Projekt nach den agilen Methoden (z.B. SCRUM) struk-turieren und die Anforderungen an die jeweiligen Rollen er-läutern können

  • Studiensemester (ggf. Trimester) 3. Fachsemester

    Dauer des Moduls Ein volles Semester mit wöchentlichen Veranstaltungen (4 SWS)

    Häufigkeit des Angebots des Mo-duls

    Jedes Semester

    Zahl der zugeteilten ECTS-Credits 5 ECTS Credits

    Gesamtworkload • Insgesamt: 150h • Präsenzzeit: 45h • Selbstlernphasen: 105h

    Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.)

    Pflichtmodul für den Studiengang IMA

    Verwendbarkeit des Moduls Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik oder ähnliche

    Voraussetzungen für die Teilnahme Empfohlene Vorkenntnisse: • Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, ABWL • Produktion und Logistik

    Modulverantwortli-cher/Modulverantwortliche

    Prof. Dr. Achim Dehnert

    Name der/des Hochschullehrer/s der Lehrveranstaltungen

    Prof. Dr. Achim Dehnert

    Lehrsprache

    Deutsch

    Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

    Studienleistung (Schein) Schriftliche Prüfungsleistung: Klausur, 90 Min.

    Gewichtung der Note in der Ge-samtnote

    2,4%

    Lehr- und Lernmethoden des Mo-duls

    Seminaristischer Unterricht, Übung Nutzung von Medien: • Beamer, Tafel, Flipchart, Wände • Zeitschriftenartikel, auch online Schulungsunterlagen: • Vorlesungsskript

    Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)

    Literatur (Pflichtlektüre/zusätzlich empfohlene Literatur)

    Pflichtliteratur: • Keine Pflichtliteratur

  • Empfohlene Literatur/ Alternativen: • PMBOK: A Guide to the Project Management Body of Know-

    ledge, PMI, 2004 • Ken Schwaber: Agile Software Development with Scrum,

    Microsoft Press, Redmoond, 2008 • Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils

    aktuellen Durchführung der Veranstaltung

  • Studiengang Information

    Management Automotive

    Modulbeschreibung

    3. Lehrplansemester

    3. Lehrplansemester:

    Modul Nr. 3.2: Geschäftsprozessmanagement

    Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Joerg-Oliver Vogt

  • Modulbeschreibung

    Modul-Nr./ Code

    IMA_3.2

    Modulbezeichnung

    Geschäftsprozessmanagement

    Ggfs. Lehrveranstaltungen des Moduls

    Inhalte des Moduls • Grundlagen des Geschäftsprozessmanagements • Modellieren von Geschäftsprozessen

    - Ereignis Prozess Ketten EPK - Business Process Modelling and Notation BPMN

    • Geschäftsprozessanalyse und –verbesserung - Verschwendungsanalyse - Durchlaufzeitanalyse - Problemanalysemethoden - BPR, GPO und KAIZEN

    • Lean Process Management - Toyota Produktionssystem - Wertstromdesign

    Lernergebnisse des Moduls Die Studierenden sollen nach der Veranstaltung folgende

    Lernziele erreicht haben: • Sie können die Begriffe Geschäftsprozess und Wertschöp-

    fung und deren Zusammenhang erklären und die Vorteile ei-ner Geschäftsprozessorientierung erläutern

    • Sie sind in der Lage die Elemente eines Geschäftsprozesses wiederzugeben

    • Sie können die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Metho-den der Geschäftsprozessmodellierung erläutern

    • Sie können einen Geschäftsprozess als ereignisorientierte Prozesskette und als BPMN Modell modellieren

    • Sie kennen ein Vorgehensmodell und Methoden zur Ge-schäftsprozessanalyse und -verbesserung und können diese im konkreten Fall anwenden

    • Sie können die Rolle des Geschäftsprozessmanagements in der Praxis der Automobilbranche einordnen

    • Aufbauend auf Ihrem Wissen über Lean Management, kön-nen sie Lean Management Methoden anwenden

    Studiensemester (ggf. Trimester)

    3. Fachsemester

    Dauer des Moduls Ein volles Semester mit wöchentlichen Veranstaltungen (4 SWS)

    Häufigkeit des Angebots des Mo-duls

    Jedes Semester

  • Zahl der zugeteilten ECTS-Credits 5 ECTS Credits

    Gesamtworkload • Insgesamt: 150h • Präsenzzeit: 45h • Selbstlernphasen: 105h

    Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.)

    Pflichtmodul für den Studiengang IMA

    Verwendbarkeit des Moduls Für andere Studiengänge wie: Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik oder ähnliche nützlich

    Voraussetzungen für die Teilnahme Empfohlene Vorkenntnisse: • Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, ABWL • Produktion und Logistik

    Modulverantwortli-cher/Modulverantwortliche

    Prof. Dr. Joerg-Oliver Vogt

    Name der/des Hochschullehrer/s der Lehrveranstaltungen

    Prof. Dr. Joerg-Oliver Vogt

    Lehrsprache

    Deutsch

    Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

    Schriftliche Prüfungsleistung: Klausur, 90 Min.

    Gewichtung der Note in der Ge-samtnote

    2,4%

    Lehr- und Lernmethoden des Mo-duls

    Seminaristischer Unterricht, Übung Nutzung von Medien: • Beamer, Tafel, Flipchart, Wände • Zeitschriftenartikel, auch online Schulungsunterlagen: • Vorlesungsskript

    Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)

    Literatur (Pflichtlektüre/zusätzlich empfohlene Literatur)

    Pflichtliteratur: • Keine Pflichtliteratur Empfohlene Literatur: • Grundkurs Geschäftsprozess-Management: Methoden und

    Werkzeuge für die IT-Praxis: Eine Einführung für Studenten und Praktiker, Gadatsch, Andreas 2013, ISBN 978-3-8348-2427-1

  • • BPMN 2.0 - Business Process Model and Notation: Einfüh-rung in den Standard für die Geschäftsprozessmodellierung, ISBN 978-3839121344 Allweyer, Thomas 2009

    • Organisation der Produktion nach dem Vorbild Toyotas - Analyse, Vorteile und detaillierte Voraussetzungen sowie die Vorgehensweise zur erfolgreichen Einführung am Beispiel eines globalen Automobilkonzerns, Henning Oeltjenbruns 2000, Shaker Verlag, ISBN: 978-3-8265-7966-0

  • Studiengang Information

    Management Automotive

    Modulbeschreibung

    3. Lehrplansemester

    3. Lehrplansemester:

    Modul Nr. 3.3: Automobile After Sales- & Serviceprozesse

    Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Martin Stirzel

  • Modulbeschreibung

    Modul-Nr./ Code

    IMA_3.3

    Modulbezeichnung

    Automobile After Sales- und Serviceprozesse

    Ggfs. Lehrveranstaltungen des Moduls

    Inhalte des Moduls • Grundlagen • Geschäftsmodelle und Vertriebsstufen • Prozesse im Service • Differenzierung durch Service • CRM und Finanzdienstleistungen über Lifecycle • Service Management (fundiert aus dem DL-Mgmt.) • Gebrauchtwagengeschäft • Aftermarket / Zubehör • Veredelung und Tuning • Classic Car-Geschäftsmodelle • OEM/Wholesale-Prozessunterstützung • IT-Landschaften im After Sales

    Lernergebnisse des Moduls Die Studierenden sollen nach der Veranstaltung folgende

    Lernziele erreicht haben: • Herausforderungen des Downstream-Business kennen (aus

    Sicht der unterschiedlichen Player) und Implikationen für Prozesse und IT ableiten können

    • IT-Strategien von OEMs erläutern können • IT-Architekturen und -Landschaften von OEMs beschreiben

    können • 3-Stufiges Vertriebsmodell erläutern können • in Sichten der Akteure (OEM, MPC, ...) denken können • Vorgehensmodelle von der Business-Anforderung zur Soft-

    ware erläutern können • Zwischen zentralen und dezentralen Systemen unterschei-

    den können • Herausforderungen der vertikalen und horizontalen Prozes-

    sintegration kennen • Aftersalesprozesse bis auf Ebene 3 modellieren können • Zukünftige Trends im Downstream-Geschäft der Automobil-

    wirtschaft wiedergeben können

    Studiensemester (ggf. Trimester)

    3. Fachsemester

    Dauer des Moduls Ein volles Semester mit wöchentlichen Veranstaltungen + Sondertermine (4 SWS + Eigenleistungen)

    Häufigkeit des Angebots des Mo-duls

    Jedes Semester

  • Zahl der zugeteilten ECTS-Credits 5 ECTS Credits

    Gesamtworkload • Insgesamt: 150h • Präsenzzeit: 45h • Selbstlernphasen: 105h

    Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.)

    Pflichtmodul für den Studiengang IMA

    Verwendbarkeit des Moduls Bezüge zu Sales & Distribution innerhalb Studiengang IMA (Abgrenzung Sales: bis einschl. Erwerb eines Primärprodukts), Dienstleistungsmanagement der Fakultät BW Masterstudium IMA oder BW-Studiengänge

    Voraussetzungen für die Teilnahme Empfohlene Vorkenntnisse: • Modul Einführung in die Automobilbranche • Modul Betriebswirtschaftliche Grundlagen

    Modulverantwortli-cher/Modulverantwortliche

    Prof. Dr. Martin Stirzel

    Name der/des Hochschullehrer/s der Lehrveranstaltungen

    Prof. Dr. Martin Stirzel Lehrbeauftragter Hubert Wagner (leitender IT-Berater bei T-Systems für Autohäuser)

    Lehrsprache

    Deutsch

    Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

    Schriftliche Prüfungsleistung: Klausur, 90 Min.

    Gewichtung der Note in der Ge-samtnote

    2,4%

    Lehr- und Lernmethoden des Mo-duls

    Seminaristischer Unterricht mit Vorlesungs-/ Übungsschwer-punkt über das gesamte Semester + 3 Sondertermine mit Case Studies Methoden: • Unterricht • Case-Studies • Workshops • Besuch von Betrieben Nutzung von Medien: • Beamer, Tafel, Flipchart, Wände • Zeitschriftenartikel, auch online Schulungsunterlagen: • Vorlesungsskript • Case-Study-Material • Literatur

  • Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)

    Besuch von Betrieben (Werkstätten, Restaurationsbetriebe, ...) als Exkursion, Sonderprojekte wie z.B. Car App Entwicklungs-Challenge mit Mercedes

    Literatur (Pflichtlektüre/zusätzlich empfohlene Literatur)

    Pflichtliteratur: • Keine Pflichtliteratur Empfohlene Literatur: • Hurth, J., Hecker, F., Seeba, H.-G. (Hrsg., 2012), Aftersales

    in der Automobilwirtschaft , 2. Aufl., München 2012 • Barkawi, Karim (2006), Erfolgreich mit After Sales Services:

    Geschäftsstrategien für Servicemanagement und Ersatzteil-logistik, Berlin 2006

  • Studiengang Information

    Management Automotive

    Modulbeschreibung

    3. Lehrplansemester

    3. Lehrplansemester:

    Modul Nr. 3.4: Car IT

    Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Ing. Dany Meyer

  • Modulbeschreibung

    Modul-Nr./ Code

    IMA_3.4

    Modulbezeichnung

    Car IT

    Ggfs. Lehrveranstaltungen des Moduls

    Inhalte des Moduls • Überblick zu den Domänen der Automotive SW im KFZ (Domäne Antrieb, Fahrwerk, Body, Multi-Media-Systeme)

    • Einordung des Fachgebietes Car-IT • Grundlagen

    - Steuergeräte als Embedded Echtzeitsysteme - Grundbegriffe der Regelungstechnik - Kommunikation im KFZ (CAN, MOST, LIN, FlexRay,

    OBD) und Car2x • Systemarchitekturen

    - Steuergeräte: OSEK/VDX, AUTOSAR - Vernetzung: Car2x

    • Modellbasierte SW-Entwicklung • Einführung in Fahrerassistenzsysteme (FAS)

    - Klassifikation, Beispiele - Sensorik, Schritte der Signalverarbeitung

    Lernergebnisse des Moduls Fachkompetenz: Die Studierenden

    • können den Einsatz und das Zusammenwirken von Software in den verschiedenen Domänen des Automobils identifizie-ren und erläutern

    • können grundsätzlichen Aufbau eines Regelkreises sowie die Wirkungsweise eines PID-Reglers erörtern und anwen-den

    • können die wichtigsten Kommunikationsprinzipien und -protokolle im KFZ nennen, vergleichen und in ihren Anwen-dungsbereichen und Übertragungsverhalten unterscheiden.

    • sind in der Lage, die Architektur von Steuergeräten bzgl. ihrer Hardware und Software sowie in Ihrer Eigenschaft als Echtzeitsysteme zu beschreiben

    • erhalten einen Überblick über AUTOSAR bzgl. der arbeitstei-ligen Entwicklung von Software für Steuergeräte

    • können die Rolle, den Nutzen sowie die Risiken von Car2x-Anwendungen in der Automobilbranche erläutern

    • können moderne Fahrerassistenzsysteme klassifizieren und in ihrem grundlegenden Aufbau und Wirkungsweise be-schreiben

    Methodenkompetenz: Die Studierenden • kennen die grundlegende Herangehensweise bei der Mo-

    dellbasierten Software Entwicklung • sind in der Lage, ein einfaches Netzwerk von Steuergeräten

    zu projektieren und in einer Restbussimulation mittels eines

  • geeigneten Tools zu simulieren Sozialkompetenz: Die Studierenden erlangen die Fähigkeit • sich komplexe und abstrakte Sachverhalte des Softwareent-

    wurfs im Team oder selbst zu erarbeiten • ihre eigenen Ideen bei der Bearbeitung von Mini-Projekten in

    Kleingruppen zu entwickeln und zu vertreten • Ihre Teamfähigkeit zu verbessern: Bearbeitung von Übungs-

    aufgaben in Kleingruppen

    Studiensemester (ggf. Trimester)

    3. Fachsemester

    Dauer des Moduls Ein volles Semester mit wöchentlichen Veranstaltungen (4 SWS)

    Häufigkeit des Angebots des Mo-duls

    Jedes Semester

    Zahl der zugeteilten ECTS-Credits 5 ECTS Credits

    Gesamtworkload • Insgesamt: 150h • Präsenzzeit: 45h • Selbstlernphasen: 105h

    Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.)

    Pflichtmodul für den Studiengang IMA

    Verwendbarkeit des Moduls • ggf. Business Information Systems & Information Manage-ment, IMA_4.5

    • ggf. Car Entertainment & Advanced Driver Assistant Sys-tems, IMA_5.3.2

    Verwendbar für andere Studiengänge: Wirtschaftsinformatik und ähnliche

    Voraussetzungen für die Teilnahme Empfohlene Vorkenntnisse: • Anwenden einer objektorientierten Programmiersprache z.B.

    Kurs Programmiertechnik: IMA_1.5 • Kenntnisse der Grundlagen verschiedener Bauteile – und

    Baugruppen in Automobilen wie Antrieb, Fahrwerk, Bremsan-lagen, Karosserien, Elektrik/Elektronik: z.B. Kurs Grundlagen der Automobiltechnik: IMA_1.3

    • Grundkenntnisse über Bussysteme im KFZ: z.B. Kurs Kom-munikationstechnik: IMA_2.4

    Modulverantwortli-cher/Modulverantwortliche

    Prof. Dr.-Ing. Dany Meyer

    Name der/des Hochschullehrer/s der Lehrveranstaltungen

    Prof. Dr.-Ing. Dany Meyer

  • Lehrsprache

    Deutsch

    Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

    Studienleistung: Zum Erlangen des Scheins wird verlangt, se-mesterbegleitend Übungsaufgaben zu folgenden Themen er-folgreich zu bearbeiten: • Programmierung einer OSEK Applikation auf Basis Lego

    Mindstorms NXT • Projektierung und Simulation von CAN-Netzwerken mit

    CANoe • Einführung in die modellbasierte SW-Entwicklung mit Matlab/

    Simulink • Einführung in die Mikrocontroller-Programmierung Schriftliche Prüfungsleistung: Klausur, 90 Min

    Gewichtung der Note in der Ge-samtnote

    2,4%

    Lehr- und Lernmethoden des Mo-duls

    Seminaristischer Unterricht, Übungen Methoden: • Vorlesung im seminaristischen Stil • Übungen mit Phasen des Just-In-Time-Teaching (basierend

    auf selbstständig durchzuarbeitenden Tutorials) • Projektbasiertes Lernen durch Bearbeitung von Themen in

    Mini-Projekten • Online-Tests (moodle) zur Selbstkontrolle Nutzung von Medien: • Beamer, Tafel, Flipchart, Wände Schulungsunterlagen: • Vorlesungsskript • Literatur

    Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)

    1 Gastvortrag zum Thema AUTOSAR

    Literatur (Pflichtlektüre/zusätzlich empfohlene Literatur)

    Pflichtliteratur: • Reif, K: Automobilelektronik, Vieweg Verlag 2007 • Schäuffele, J; Zurawka, T.: Automotive Software Enginee-

    ring; Verlag Vieweg und Teubner, 2010 Empfohlene Literatur: • Reif, K. 2010. Fahrstabilisierungssysteme und Fahrerassis-

    tenzsysteme. Springer Fachmedien Wiesbaden : Vie-weg+Teubner Verlag, 2010.

    • Angermann, A., et al. 2009. Matlab-Simulink-Stateflow. Mün-chen : Oldenburg, 2009.

    • Gebhardt, V., et al. 2013. Funktionale Sicherheit nach ISO 26262. s.l. : dPunkt-Verlag, 1. Auflage, 2013.

  • • Zimmermann, W. und Schmidgall, R. 2008. Bussysteme in der Fahrzeugtechnik. Wiesbaden : Vieweg+Teubner, 2008

    • Barkawi, Karim (2006), Erfolgreich mit After Sales Services: Geschäftsstrategien für Servicemanagement und Ersatzteil-logistik, Berlin 2006

  • Studiengang Information

    Management Automotive

    Modulbeschreibung

    3. Lehrplansemester

    3. Lehrplansemester:

    Modul Nr. 3.5: Software Engineering

    Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Ing. Dany Meyer

  • Modulbeschreibung

    Modul-Nr./ Code

    IMA_3.5

    Modulbezeichnung

    Software Engineering

    Ggfs. Lehrveranstaltungen des Moduls

    Inhalte des Moduls • Einführung und Motivation • Vorgehensmodelle

    - Wasserfall-Modell - V-Modell und V-Modell XT - Agile Vorgehensmodelle: Scrum, XP, Kanban und weitere

    • Anforderungsanalyse und Fachkonzeption - Analyse und Dokumentation von Anforderungen: Use-

    Cases, Use-Case-Diagramme, Prototyping mit Mockup’s - Schnittstellenspezifikation und Datenmodell: UML-

    Klassen- und Objektdiagramme - Modellierung des Systemverhaltens: Aktivitäts-, Zustands-

    und Sequenzdiagramme - Aufbau und Inhalt eines Pflichtenhefts

    • Design - Architekturen geschäftlicher Anwendungssysteme:

    Schichtenarchitektur, Service Orientierte Architektur, Mo-del View Controller

    - Entwurfs-Muster - Objektpersistenz und Objekt Relationales Mapping

    • Qualität und Testen von Software - Softwarequalität: Testen von Software (statische und dy-

    namische Tests), Metriken von Softwarequalität - Konfigurationsmanagement: Versionsverwaltung, Conti-

    nuous Integration

    Lernergebnisse des Moduls Fachkompetenz: Die Studierenden: • haben Kenntnis der gängigsten Vorgehensmodelle der SW-

    Entwicklung (schwergewichtig und agil) und können sie bzgl. Ihrer Grundidee sowie ihrer Vor- und Nachteile voneinander abgrenzen

    • können die wichtigsten Phasen des Softwareentwicklungs-prozesses benennen, erläutern welche Tätigkeiten durchzu-führen und welche Ergebnisse jeweils zu erwarten sind

    • Sie können die wichtigsten Diagrammformen der UML bei der Anforderungsanalyse und Modellierung anwenden

    • erlangen vertiefte Kenntnisse für den objektorientierten Soft-wareentwurf insbesondere der Datenmodellierung und Ob-jektpersistenz

    • erlangen ein Verständnis für Software-Qualität, kennen ver-schiedene Testarten und sind in der Lage selbstständig Mo-dultests zu erstellen

    • können wichtige Prinzipien für den Entwurf von Software-

  • Systemen erläutern und kennen die Funktionsweise wichti-ger Entwurfsmuster

    Methodenkompetenz: die Studierenden erlangen die Fähigkeit: • der Analyse und Modellierung von Anforderungen mit Dia-

    grammtypen der UML, Anwendungsfallbeschreibungen und Prototypen

    • Softwaresysteme zu entwerfen, deren Struktur und Verhalten mittels der UML zu beschreiben und dabei wichtige Architek-tur und –Entwurfsmuster anzuwenden

    • mit modernen Werkzeugen der Qualitätssicherung (Versi-onsverwaltung, Modultest) zu arbeiten

    Sozialkompetenz: Die Studierenden erlangen die Fähigkeit: • sich komplexe und abstrakte Sachverhalte des Softwareent-

    wurfs im Team oder selbst zu erarbeiten • ihre eigenen Ideen bei der Bearbeitung von Mini-Projekten in

    Kleingruppen zu entwickeln und zu vertreten

    Studiensemester (ggf. Trimester)

    3. Fachsemester

    Dauer des Moduls Ein volles Semester mit wöchentlichen Veranstaltungen (4 SWS)

    Häufigkeit des Angebots des Mo-duls

    Jedes Semester

    Zahl der zugeteilten ECTS-Credits 5 ECTS Credits

    Gesamtworkload • Insgesamt: 150h • Präsenzzeit: 45h • Selbstlernphasen: 105h

    Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.)

    Pflichtmodul für den Studiengang IMA

    Verwendbarkeit des Moduls • ggf. Business Information Systems & Information Manage-ment, IMA_4.5

    Verwendbar für Studiengänge: Wirtschaftsinformatik und andere

    Voraussetzungen für die Teilnah-me

    Empfohlene Vorkenntnisse: • Kurs Programmiertechnik: IMA_1.5 • ggf. Kurs Datenbanken: IMA_2.5

    Modulverantwortli-cher/Modulverantwortliche

    Prof. Dr.-Ing. Dany Meyer

  • Name der/des Hochschullehrer/s der Lehrveranstaltungen

    Prof. Dr.-Ing. Dany Meyer

    Lehrsprache

    Deutsch

    Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

    Studienleistung: Zum Erlangen des Scheins wird verlangt, se-mesterbegleitend Übungsaufgaben zu folgenden Themen er-folgreich zu bearbeiten: • Prozessmodelle bei der Software-Entwicklung • Objektorientierte Analyse und Modellierung mit der UML • Anwendung von Architektur- und Entwurfsmustern sowie

    erweiterten Konzepten (z.B. OR-Mapping und JSF) Schriftliche Prüfungsleistung: Klausur, 90 Min

    Gewichtung der Note in der Ge-samtnote

    2,4%

    Lehr- und Lernmethoden des Mo-duls

    Seminaristischer Unterricht, Übungen Methoden: • Vorlesung im seminaristischen Stil • Übungen mit Phasen des Just-In-Time-Teaching (basierend

    auf selbstständig durchzuarbeitenden Tutorials) • Projektbasiertes Lernen durch Bearbeitung von Themen in

    Mini-Projekten • Online-Tests (moodle) zur Selbstkontrolle Nutzung von Medien: • Beamer, Tafel, Flipchart, Wände Schulungsunterlagen: • Vorlesungsskript • Literatur

    Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)

    1 Gastvortrag aus der Praxis zu einem aktuellen Thema des Software-Engineerings

    Literatur (Pflichtlektüre/zusätzlich empfohlene Literatur)

    Pflichtliteratur: • Sommerville, I.: Software Engineering; Pearson Studium

    (2012) • Oestereich, B.: Objektorientierte Softwareentwicklung Analy-

    se und Design mit der UML 2.0, Oldenbourg (2006) Empfohlene Literatur: • Gamma, E.; Helm, R.; Johnson, R.; Vlissides, J.: Entwurfs-

    muster, Addison Wesley ab 2004 • Rupp, Ch.: Requirements-Engineering und –Management:

    Professionelle, iterative Anforderungsanalyse für die Praxis Hanser Fachbuch (2009)

  • • Rupp et all, UML 2 – glasklar, Hanser Verlag 2012 • Ludewig, J.; Lichter, H.: Software Engineering; Dpunkt (2006)

  • Studiengang Information

    Management Automotive

    Modulbeschreibung

    3. Lehrplansemester

    3. Lehrplansemester:

    Modul Nr. 3.6: Business English for Automotive

    Modulverantwortlicher: Frau Angela Pitt

  • Modulbeschreibung

    Modul-Nr./ Code

    IMA_3.6

    Modulbezeichnung

    Business English for Automotive

    Ggfs. Lehrveranstaltungen des Moduls

    Inhalte des Moduls • Change management: Wie Wandlungen erfolgreich einge-führt werden können

    • Project management: Die Prinzipien und Sprache des Pro-jektmanagements

    • E-marketing: Die 4Cs und 4Ps des E-marketing • Markenführung: Die Leitideen der Markenführung • Soziale Verantwortung von Unternehmen: Wirtschaftsethik

    und unternehmerische Gesellschaftsverantwortung • Strategisches Planen: Der Prozess der strategischen Pla-

    nung • Akademischer Stil: Die akademische Schreibweise • Aufsätze schreiben: Form und Inhalt • Kurzberichte schreiben: Form und Inhalt • Leseverständnis und Antworten formulieren • Kommunikation: Hemmungen bei der Fremdsprache über-

    winden

    Lernergebnisse des Moduls Die Studierenden sollen nach der Veranstaltung folgende Lernziele erreicht haben: • Das übergeordnete Ziel ist die erfolgreiche Kommunikation in

    englischer Sprache im multikulturellen Umfeld • Die eigenen Lernstrategien untersuchen bzw. entwickeln mit

    Bezug auf lebenslanges Lernen • Einen kurzen Vortrag halten können bezogen auf Themen

    aus dem Gebiet des Informationsmanagement in der Auto-mobilindustrie

    • Details allgemeiner sowie auf die Betriebswirtschaft bezoge-ner Texte schnell verstehen und präzise Antworten auf rele-vante Fragen selber formulieren können

    • Einen gegliederten Kurzbericht ausarbeiten können • Einen strukturierten Aufsatz zu einem beliebigen Thema

    schreiben können

    Studiensemester (ggf. Trimester)

    3. Fachsemester

    Dauer des Moduls Ein volles Semester mit wöchentlichen Veranstaltungen (4 SWS)

  • Häufigkeit des Angebots des Mo-duls

    Jedes Semester

    Zahl der zugeteilten ECTS-Credits 5 ECTS Credits

    Gesamtworkload • Insgesamt: 150 Stunden • Präsenzzeit: 50 Stunden • Selbstlernphasen: 100 Stunden

    Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.)

    Pflichtmodul für den Studiengang IMA

    Verwendbarkeit des Moduls

    Voraussetzungen für die Teilnahme Empfohlene Vorkenntnisse: • Business English Basics

    Modulverantwortli-cher/Modulverantwortliche

    Angela Pitt

    Name der/des Hochschullehrer/s der Lehrveranstaltungen

    Sprachzentrum

    Lehrsprache

    Englisch

    Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

    Studienleistung: mündlich Schriftliche Prüfungsleistung: Klausur, 90 Min.

    Gewichtung der Note in der Ge-samtnote

    2,4%

    Lehr- und Lernmethoden des Mo-duls

    Seminaristischer Unterricht, Übung Nutzung von Medien: • Beamer, Tafel, Flipchart, Wände • Zeitschriftenartikel, auch online

    Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)

    Literatur (Pflichtlektüre/zusätzlich empfohle-ne Literatur)

    Pflichtliteratur: • Handford, M., Lisboa, M., Koester, und A., Pitt, A. (2011)

    Business Advantage, Upper-intermediate, Cambridge Uni-versity Press

    Empfohlene Literatur/ weiterführende Alternativen: • www. bbc.co.uk/news/business • Oxford Advanced Learners’ Dictionary • Longman/Langenscheidt Business English Dictionary • Murphy R.: English grammar in use, Cambridge University

    Press, England, 2008

  • Studiengang Information

    Management Automotive

    Modulbeschreibung

    4. Lehrplansemester

    4. Lehrplansemester:

    Modul Nr. 4.1: Sales and Distribution

    Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Martin Stirzel

  • Modulbeschreibung

    Modul-Nr./ Code

    IMA_4.1

    Modulbezeichnung

    Sales and Distribution

    Ggfs. Lehrveranstaltungen des Moduls

    Inhalte des Moduls • Einführung, Märkte und Marken (+Case Study) • Geschäftsmodelle und Vertriebsstufen (+Case Study) • Hauptprozesse in Sales & Distribution • OEM, Großhandel- und Importprozesse (+Case Study) • Einzelhandelsgeschäft (+Case Study) • Vertragshändler im Detail • Strategisches Sales & Distribution Management (+Case

    Study) • Kommunikations- und Customer Relationship Management • Erschließung neuer Märkte (+Case Study) • OEM/Wholesale- Prozessunterstützung • Trends in Sales • Gast Vorträge

    Lernergebnisse des Moduls Die Studierenden sollen nach der Veranstaltung folgende

    Lernziele erreicht haben: • Basierend auf dem Grundwissen der Wirtschaft können die

    Studierenden Sales & Distribution- Strukturen der Automobil-branche identifizieren

    • Die Studierenden können einen Überblick über Märkte, Mar-kenbildung und Vertriebskanäle geben

    • Sie sind in der Lage Ihr erlangtes Wissen über Händler Ma-nagement wiederzugeben

    • Die Studierenden haben einen Überblick über Groß- und Einzelhandelssysteme

    • Sie besitzen die Fähigkeit Sales- Strukturen und Markenbil-dung zu bewerten und zu beurteilen

    • Die Studierenden werden im Stande sein, die oben genann-ten, erlernten Fähigkeiten mit passenden Methoden zu koor-dinieren, sowie Sales & Distribution effektiv zu organisieren

    Studiensemester (ggf. Trimester)

    4. Fachsemester

    Dauer des Moduls Ein volles Semester mit wöchentlichen Veranstaltungen (4 SWS + Eigenleistungen)

    Häufigkeit des Angebots des Mo-duls

    Jedes Semester

  • Zahl der zugeteilten ECTS-Credits 5 ECTS Credits

    Gesamtworkload • Insgesamt: 150h • Präsenzzeit: 45h • Selbstlernphasen: 105h

    Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.)

    Pflichtmodul für Studiengang IMA

    Verwendbarkeit des Moduls Master IMA oder BW Kurs für Gaststudenten

    Voraussetzungen für die Teilnahme Empfohlene Vorkenntnisse: • Modul Einführung in die Automobilbranche • Modul Betriebswirtschaftliche Grundlagen • Modul After Sales & Service Management • Modul International Business Negotiations (für internationale Gaststudenten nicht erforderlich)

    Modulverantwortli-cher/Modulverantwortliche

    Prof. Dr. Martin Stirzel

    Name der/des Hochschullehrer/s der Lehrveranstaltungen

    Prof. Dr. Martin Stirzel / externe Gastsprecher aus Automobil-unternehmen

    Lehrsprache

    Englisch

    Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

    Schriftliche Prüfungsleistung: Klausur, 90 Min.

    Gewichtung der Note in der Ge-samtnote

    2,4%

    Lehr- und Lernmethoden des Mo-duls

    Seminaristischer Unterricht, Übung Methoden: • Unterricht • Case-Studies • Workshops Nutzung von Medien: • Beamer, Visualizer, Tafel, Flipchart, Wände • Zeitschriftenartikel (auch online / Moodle) Schulungsunterlagen: • Vorlesungsskript • Case-Study-Material • Literatur

  • Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)

    Gastdozenten und Workshops zum Thema Verhandlungen im internationalen Automobilgeschäft und Customer-Relationship-Management

    Literatur (Pflichtlektüre/zusätzlich empfohle-ne Literatur)

    Pflichtliteratur: • Keine Pflichtliteratur

    Empfohlene Literatur: • Kotler, P., Armstrong, G. (2014), Principles of marketing,

    15th Ed., Harlow et al. 2014 • Diez, W. (2006), Automobil-Marketing: Navigationssystem für

    neue Absatzstrategien, 5. Aufl., Landsberg/L. 2006 (Online-pub 2009)

    • Wallentowitz, H., Freialdenhoven, A., Olschewski, I. (2009), Strategien in der Automobilindustrie: Technologietrends und Marktentwicklungen, Wiesbaden 2009

    • Diehlmann, J., Häcker, J. (2012), Automobilmanagement: Die Automobilhersteller im Jahre 2020, 2. Aufl., München 2012

  • Studiengang Information

    Management Automotive

    Modulbeschreibung

    4. Lehrplansemester

    4. Lehrplansemester:

    Modul Nr. 4.2: Production & Quality Management

    Modulverantwortlicher: Prof. Dipl. Ing. Manfred Plechaty

  • Modulbeschreibung

    Modul-Nr./ Code

    IMA_4.2

    Modulbezeichnung

    Production & Quality Management

    Ggfs. Lehrveranstaltungen des Moduls

    Inhalte des Moduls • Grundbegriffe des Qualitätsmanagements • Bedeutung der Qualität • Qualität und ihre Eigenschaften • Prinzip des Qualitätsmanagements • Strategien zur Qualitäts- und Prozessoptimierung • Qualitätstechniken, –werkzeuge, Normen und Richtlinien • QM Systeme

    Lernergebnisse des Moduls Die Studierenden sollen nach der Veranstaltung folgende Lern-

    ziele erreicht haben: • Sie sind in der Lage, Qualität im Rahmen der industriellen

    Prozesse und die zunehmende Bedeutung für den Verbrau-cher und für den Wettbewerb mit weiteren vorhandenen be-trieblichen Abläufen in Verbindung zu setzen, zu bewerten und auszuführen

    • Sie haben Kenntnisse über Einflussfaktoren, Methoden und Strategien zur Qualitätsoptimierung und können diese verste-hen und bearbeiten

    • Sie können Qualitätstechniken im Rahmen von Projekten einsetzen und Qualitätswerkzeuge zielgerecht bei vorliegen-den Problemen und in Projekten benutzen

    • Sie sind in der Lage die Bewertung und den Aufbau von QM-Systemen für Projekte, Prozesse oder Betriebe unter gesell-schaftlichen, rechtlichen und finanziellen Gesichtspunkten im jeweiligen Unternehmen zu koordinieren

    Studiensemester (ggf. Trimester)

    4. Fachsemester

    Dauer des Moduls Ein volles Semester mit wöchentlichen Veranstaltungen (4 SWS)

    Häufigkeit des Angebots des Mo-duls

    Jedes Semester

    Zahl der zugeteilten ECTS-Credits 5 ECTS Credits

    Gesamtworkload • Insgesamt: 150h • Präsenzzeit: 45h • Selbstlernphasen: 105h

  • Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.)

    Pflic