8
5.–9. Mai 2014 Entdecken Sie die Zukunft der Umwelttechnologien. MESSE MÜNCHEN Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- & Rohstoffwirtschaft www.ifat.de BESUCHERINFORMATION

IFAT_2014_Besucherprospekt_D

Embed Size (px)

DESCRIPTION

IFAT_2014_Besucherprospekt_D

Citation preview

Page 1: IFAT_2014_Besucherprospekt_D

5.–9. Mai 2014Entdecken Sie die Zukunft der

Umwelttechnologien.

MESSE MÜNCHEN

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- & Rohstoffwirtschaft

www.ifat.de

BESUCHERINFORMATION

Page 2: IFAT_2014_Besucherprospekt_D

Die IFAT 2014 erwartet Sie. Seien Sie dabei.

Die IFAT begrüßt alle zwei Jahre Fachbesucher aus der ganzen

Welt und bietet ihnen innovative Lösungen in den Bereichen

Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft. Seien Sie

dabei, wenn rund 3.000 Aussteller Strategien und Lösungen von

heute zur Sicherung der Lebens- und Umweltqualität von morgen

präsentieren. Erleben Sie am Messestandort München eine

einzigartige thematische Bandbreite.

IFAT – eine Messe, die Maßstäbe setzt.

Nutzen Sie die Chancen der IFAT, der Weltleitmesse für

Umwelttechnologien – entdecken Sie ressourcenbewusste

Lösungen, Strategien und Innovationen hautnah!

Die Bestmarken aus 2012 sprechen eine deutliche Sprache:

∙ 124.200 Besucher aus 182 Ländern

∙ 2.939 Aussteller aus 54 Ländern

∙ 39 % internationale Aussteller und 40 % internationale Besucher

∙ 99 % der Besucher bewerten die IFAT mit „gut“ bis „ausgezeichnet“

Page 3: IFAT_2014_Besucherprospekt_D

Wertvoll. Wegweisend. Informativ.Das Rahmenprogramm der IFAT.

Die IFAT ist die internationale Plattform für einen kompetenten

Austausch der Umwelttechnologiebranche. Sie interessieren

sich für die Innovationen zur Ressourcenschonung oder -rück-

gewinnung? Sie wollen wissen, wie das Thema Wasser von der

Wassergewinnung über die -verteilung bis hin zur -aufbereitung

zukünftig behandelt wird? Was tut sich im Bereich Recycling?

Diese und viele weitere Themen sind Schwerpunkte der IFAT.

Auf politischer Ebene verdeutlicht die Präsenz der UN die

Relevanz des Themas Wasser. Das breit gefächerte Rahmen-

programm verspricht umfassende Informationen und bietet

Gelegenheit zu internationalem Networking. Treffen Sie sich

mit Branchenkennern und anerkannten Experten.

Page 4: IFAT_2014_Besucherprospekt_D

Live-Demonstrationen

Zu den Höhepunkten des diesjährigen Rahmenprogramms zählen

zudem abwechslungsreiche Live-Demonstrationen. Besuchen

Sie den Berufswettkampf (DWA), die Praxistage (VDMA),

Trucks in Action (VAK), Autorecycling (BDSV mit BMW) und

Baustoffrecycling (VDBUM).

Das vollständige Rahmenprogramm

finden Sie unter

www.ifat.de/programm

Inspirierend und hautnah erlebbar.

Unsere Foren finden Sie in den Hallen A5 und B1. Es erwarten

Sie Vorträge, Fachdiskussionen und Länderspecials zu unter-

schiedlichsten Themen aus den Bereichen Wasser/Abwasser

(Halle A5) und Abfall/Sekundärrohstoffe (Halle B1). Die Halle B0

steht unter dem Motto „Think Green – Think Future/Forschung,

Bildung, Personalentwicklung“. Die DWA präsentiert dieses Thema

zusammen mit Hochschulen, Universitäten und Institu tionen.

Vorträge sowie Aktionen zur Nachwuchsförderung und -gewinnung

komplettieren das Angebot.

Ein Schwerpunktthema ist „intelligent urbanization“. Erfahren

Sie durch Expertengespräche und Best-Practice-Beispiele mehr

über Herausforderungen, Chancen und Lösungskonzepte.

Mehr Informationen finden Sie unter www.ifat.de/iu

Page 5: IFAT_2014_Besucherprospekt_D

Thermische und biologische Behandlung, Deponierung / Energiegewinnung aus Abfallstoffen / Altlastensanierung, Bodenaufbereitung / Abgas- und Abluftreinigung, Luftreinhaltung / Lärmminderung und SchallschutzThermal and biological treatment, landfills / Generating energy from waste materials / Decontamination of old sites, soil treatment / Flue-gas scrubbing and air extraction / Noise reduction and sound insulation

Wassergewinnung / Wasser- und AbwasserbehandlungWater extraction / Water and sewage treatment

Abfallsammlung und -beförderung Refuse collection and transport

Abfallbehandlung, Recycling / Rückgewinnung und Verwertung von RohstoffenRefuse treatment / Recycling and utilisation of raw materials

Fahrzeuge, Aufbauten / Straßenreinigung, Straßenbetriebs- und -winterdienstVehicles and superstructures / Street cleaning, maintenance and winter road services

DienstleistungenWasser / Abwasser, Abfall / SekundärrohstoffeServices water, sewage, waste and secondary raw materials

ProduktgruppenProduct groups

Live-Demonstration & SonderveranstaltungenLive demonstration & special events

Außenbereich / Outdoor areaMess-, Regel- und LabortechnikMeasuring, control and laboratory technology

Pumpen und HebeanlagenPumps, lifting systems

Abläufe, Armaturen und VentileOutlets, fittings and valves

Rohre, Leitungen / Küsten-, Hochwasser- und GewässerschutzPipes and pipelines / Coastal protection / Flood and waterbodies control

Kanalsanierung, -inspektion und -reinigungSewer rehabilitation, inspection and cleaning

FreigeländeOpen-air site

Trucks in Action (VAK)

Praxistage (VDMA)Practical Days (VDMA)

Think Green – Think FutureForschung, Bildung, PersonalentwicklungThink Green—Think FutureResearch, Training, Human Resources

Autorecycling (BDSV mit BMW)Car recycling (BDSV incl. BMW)

Berufswettkampf (DWA)Professional Competition (DWA)

Bausstoffrecycling (VDBUM)Building material recycling (VDBUM)

Wissenschaft, Forschung, Technologietransfer Science, research, technology transfer

Wissenschaft, Forschung,

Technologietransfer

Wassergewinnung/Wasser- und

Abwasserbehandlung

Abläufe, Armaturen und Ventile

Mess-, Regel- und Labortechnik

Pumpen und Hebeanlagen

Rohre, Leitungen/Küsten-,

Hochwasser- und Gewässerschutz

Kanalsanierung, -inspektion und

-reinigung

Thermische und biologische

Behandlung, Deponierung/

Energie gewinnung aus Abfall-

stoffen/Altlastensanierung,

Bodenaufbereitung/Abgas- und

Abluftreinigung, Luftreinhaltung/

Lärmminderung und Schallschutz

Abfallsammlung und -beförderung

Dienstleistungen Wasser/Abwasser,

Abfall/Sekundärrohstoffe

Abfallbehandlung, Recycling/

Rückgewinnung und Verwertung

von Rohstoffen

Fahrzeuge, Aufbauten/Straßen-

reinigung, Straßenbetriebs- und

-winterdienst

Freigelände

Think Green – Think Future/

Forschung, Bildung,

Personalentwicklung

Berufswettkampf (DWA)

Praxistage (VDMA)

Trucks in Action (VAK)

Autorecycling (BDSV mit BMW)

Baustoffrecycling (VDBUM)

Page 6: IFAT_2014_Besucherprospekt_D

Ideelle Träger und Partner.

Ideelle Träger

BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e. V.

DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.VAK Verband der Arbeitsgeräte- und Kommunalfahrzeug-Industrie e. V.VDMA Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V.VKU Verband kommunaler Unternehmen e. V.

Partner

ACWUA Arab Countries Water Utilities Association BDSV Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und

Entsorgungsunternehmen e.V.BMU Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheitbvse Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e. V.DGAW Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e. V.EUnited EUnited Municipal EquipmentEWA Europäische Vereinigung für Wasserwirtschaft (EWA) e. V.FEAD Europäische Föderation der EntsorgungswirtschaftFVB Fachverband Biogas e. V.GFA Gesellschaft zur Förderung der Abwassertechnik e. V.GWP German Water PartnershipISWA International Solid Waste AssociationITAD Interessengemeinschaft der Thermischen Abfallbehandlungsanlagen

in Deutschland e. V.IWA The International Water AssociationRBV Rohrleitungsbauverband e. V.RETech German RETech Partnership, Recycling & Waste ManagementStMUG Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und VerbraucherschutzUN-Water UN-WaterVBS Verband der Bayerischen Entsorgungsunternehmen e. V. –

Kreislaufwirtschaft und Städtereinigung VDBUM Verband der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik e. V.VDRK Verband der Rohr- und Kanal-Technik-Unternehmen e. V.

Page 7: IFAT_2014_Besucherprospekt_D

Online registrieren und Vorteile sichern.

Zur IFAT 2014 ist erstmals eine vollständige Registrierung

erforderlich. Die Registrierung erfolgt online schnell und einfach.

Jetzt registrieren unter www.ifat.de/tickets

Ihre Vorteile:

• Schneller Messezutritt

• Bis zu 30 % Preisvorteil

Die IFAT Ticketpreise der Online-Registrierung:

• Tageskarte: EUR 20,–

• 3-Tages-Karte: EUR 43,–

• Dauerkarte: EUR 56,–

Bleiben Sie mit der IFAT App immer auf dem Laufenden.

Mit der IFAT App erhalten Sie alle aktuellen Informationen

rund um die Messe, Aussteller, Produkte sowie natürlich das

Rahmenprogramm auf Ihr Smartphone. Plus: Der interaktive

Hallenplan mit Favoritenfunktion unterstützt Sie bei Ihrer

Messeplanung. Einfach den QR-Code scannen und die IFAT App

kostenlos downloaden.

Mehr Informationen zur IFAT App unter

www.ifat-app.de

Page 8: IFAT_2014_Besucherprospekt_D

C002390

Kontakt:Messe München GmbH, Messegelände

81823 München/Germany ∙ Tel. +49 (0)89 949-11358

Fax +49 (0)89 949-11359 ∙ [email protected], www.ifat.de

Den Ansprechpartner für Ihr Land finden Sie unter

www.ifat.de/weltweit

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Die Öffnungszeiten der IFAT 2014

5.–9. Mai 2014

Montag bis Donnerstag 9:00 bis 18:00 Uhr

Freitag 9:00 bis 16:00 Uhr

Sie haben generelle Fragen zur IFAT 2014?

Sämtliche Informationen finden Sie auf der offiziellen

IFAT Website unter www.ifat.de

Details zu

∙ Anreise und Visum erhalten Sie unter www.ifat.de/anreise

∙ Hotelinformationen und -empfehlungen finden Sie unter

www.ifat.de/unterkunft

Besuchen Sie 2014 auch

die Auslandsmessen der IFAT:

presented by IFAT CHINA | EPTEE | CWS

20. – 22. Mai 2014

9. – 11. Oktober 2014

www.ie-expo.com

www.ifat-india.com