10
InSeL InSeL (Individuelles Selbständiges Lernen)

InSeL

Embed Size (px)

DESCRIPTION

InSeL. (Individuelles Selbständiges Lernen). InSeL. Grund- und Hauptschule Sipplingen. www. ghs-Sipplingen.de. InSeL. Profil: Ein Menschenbild, geprägt durch das Christentum. Unterschiede werden zugelassen – sie werden geradezu herausgefordert. Kinder und Jugendliche lernen gern. - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Page 1: InSeL

InSeLInSeLInSeLInSeL(Individuelles Selbständiges Lernen)

Page 2: InSeL

2

InSeLInSeLInSeLInSeL

www. ghs-Sipplingen.de

Page 3: InSeL

Profil:

Ein Menschenbild, geprägt durch das Christentum.

Unterschiede werden zugelassen – sie werden geradezu herausgefordert.

Kinder und Jugendliche lernen gern.Kinder und Jugendliche sind verliebt in den

Erfolg.Kinder und Jugendliche lernen miteinander

und voneinander.Nachhaltiges Lernen wird durch

selbständiges Lernen erreicht.3

InSeLInSeLInSeLInSeL

Page 4: InSeL

InSeLInSeL

Wir wollen unsere Schüler individuell fördern:

LernthekeLernzirkelFreies Arbeiten Wochenplanarbeit

4

InSeLInSeLInSeLInSeL

Page 5: InSeL

Es geht dabei um das individuelle Leistungsvermögen und das individuelle Lerntempo.

Der Schüler steuert den Prozess des Lernens selbst, lenkt ihn selbst und organisiert ihn selbst.

Der Schüler ist dabei für seine Lerntätigkeit selbst verantwortlich.

5

InSeLInSeLInSeLInSeL

Page 6: InSeL

Individuelles selbständiges Lernen:orientiert sich am Interesse jedes

einzelnen Schülersorientiert sich an den Möglichkeiten

(persönlichen Ressourcen) jedes einzelnen Schülers

fordert und fördert das Lernen des Lernens

6

InSeLInSeLInSeLInSeL

Page 7: InSeL

Das InSeL:beinhaltet eine klare Strukturbenötigt einen Lernberater – Lehrer ist

Lernberaterdie Schüler werden von einem Coach

begleitetdie Schüler führen eine Planung ihres

Lernens durchdie Schüler erarbeiten den Lernstoff

selbständigdie Schüler präsentieren ihr Wissendie Schüler bereiten sich auf eine Kontrolle

des Gelernten vor7

InSeLInSeLInSeLInSeL

Page 8: InSeL

Kernstück dieses Konzepts sind die Kompetenzraster der einzelnen Fächer bzw. Fächerverbünde

Die einzelnen Kompetenzen des Kompetenzrasters werden auf fünf Punkte in einer „Checkliste“ aufgeteilt.

Der Schüler schreibt nun seinen „advance organizer“, genannt „Jobplaner“.

Dazu benützt er eine Aufgaben- und eine Materialliste 8

InSeLInSeLInSeLInSeL

Page 9: InSeL

InSeLInSeLMaterialsammlungMaterialsammlungInSeLInSeLMaterialsammlungMaterialsammlung Deutsch-Profi A 5:

Mutig sein – Zivilcourage wagenS. 92 – 119

Deutsch-Profi A 5:Be crazy and you are good? Film und FernsehenS. 144 - 162

Protokoll:Alexandra Piel:Sich schriftlich ausdrücken lernen. Gebrauchstexte produzieren.S. 57 – 64

Inhaltsangabe:Alexandra Piel:Sich schriftlich ausdrücken lernen. Gebrauchstexte produzieren. S. 17 – 24

ErörterungAlexandra Piel:Sich schriftlich ausdrücken lernen. Gebrauchstexte produzieren. S. 99 – 106

BerichtAlexandra Piel:Sich schriftlich ausdrücken lernen. Texte aus Medien aktiv rezipieren.S. 43 – 56

Page 10: InSeL

InSeLInSeLInSeLInSeL

Aufgabenliste:

Deutsch / gut schreiben / Stufe 5

Ich kann ein Protokoll führen. Die Textsorten Inhaltsangabe, Erörterung und Bericht kann ich standardgemäß verfassen. 

  Aufgabe: 1. Lese und bearbeite folgendes Kapitel in deinem Deutsch- Profi

Mutig sein - Zivilcourage wagen S. 92 – 119

oder

Be crazy and you are good? Film & Fernsehen S. 144 – 162

 2. Schreibe zu einem Text aus deinem ausgewählten Kapitel eine

Inhaltsangabe  3. Schreibe eine Erörterung zu einem ausgewählten Thema aus

deinem

ausgewählten Kapitel  4. Bericht darüber,

zu Text 1: wie man die Stopp – Regel anwendet

oder

zu Text 2: wie man ein Feature herstellt