of 16 /16
Internationale RETTUNGSHUNDE ORGANISATION International RESCUE DOG ORGANISATION Jahresbericht 2014 Annual report 2014

IRO Jahresbericht 2014 IRO Annual Report 2014

Embed Size (px)

DESCRIPTION

 

Text of IRO Jahresbericht 2014 IRO Annual Report 2014

  • InternationaleRETTUNGSHUNDE ORGANISATION

    InternationalRESCUE DOG

    ORGANISATION

    Jahresbericht 2014Annual report 2014

  • Wissenswertes . Good to know2

    Good to knowNumber of natural disasters 2014 worldwide 980Thereof in Europe 16%Thereof in Asia 37%

    Number of casualties through natural disasters 2014 7.700Thereof in Europe 4%Thereof in Asia 75%

    Number of IRO member organisations 2014 worldwide 118Thereof in Europe 96Thereof in Asien 10Thereof in America 12

    Number of olfactory cells owned by humans 5 MioNumber of olfactory cells owned by a cat 19 MioNumber of olfactory cells owned by a dog 220 Mio

    Number of IRO tested rescue dogs today > 2000Number of trained IRO rescue dogs since 1993 app. 30.000Number of people who are active for IRO worldwide > 245.000

    Cost for a dog to become a rescue dog in Euro 20.000Cost for IRO Training & Deployment preparation 2014 in Euro 204.000

    Quellenangabe / Source: Munich Re, IRO, Divers, Various

    WissenswertesAnzahl der Naturkatastrophen 2014 weltweit 980Davon in Europa 16%Davon in Asien 37%

    Anzahl der Todesopfer durch Naturkatastrophen 2014 7.700Davon in Europa 4%Davon in Asien 75%

    Anzahl der IRO Mitgliedsorganisationen 2014 weltweit 118Davon in Europa 96Davon in Asien 10Davon in Amerika 12

    Anzahl der Riechzellen, die ein Mensch besitzt 5 MioAnzahl der Riechzellen, die eine Katze besitzt 19 MioAnzahl der Riechzellen, die ein Hund besitzt 220 Mio

    Anzahl IRO geprfter Rettungshunde heute > 2000Anzahl der ausgebildeten IRO Retter seit 1993 ca. 30.000Anzahl der Menschen, die fr die IRO weltweit aktiv sind > 245.000

    Kosten fr die Ausbildung eines Rettungshundes in Euro 20.000Kosten fr IRO Ausbildung & Einsatzvorbereitung 2014 in Euro 204.000

  • Vorwort . Editorial 3

    Die IRO, ein verlsslicher Partner

    Der Beginn des Jahres 2014 war fr die Internationale Rettungshunde Organisation (IRO) durch den Prozess IRO Zukunft und die kontinuierliche Weiterentwicklung diverser Grundlagen geprgt. Ein Prozess IRO Zukunft ist nach mehr als 20 Jahren IRO erforderlich. Er wird unter der weltweiten Einbindung der Mitgliedsorganisationen viel Gutes aus der Vergangenheit besttigen, aber auch die Mglichkeiten zur Neuorientierung und einer Priorisierung bringen.Einige wesentliche Aktivitten 2014 mchte ich herausstreichen: Die IRO hat einen Leitfaden Einsatztest Flche erarbeitet und ist jetzt dabei, einen ersten Pilotdurchgang zu realisieren. Die regelmige Durchfhrung der Einsatztests Trmmer und Flche - nicht nur in Europa, sondern auch schwergewichtsmig in Asien, Amerika und eigentlich berall dort, wo sie gebraucht werden - muss das erklrte Ziel der IRO sein, um einsatzfhige Hunde bereitzustellen.Die internationale Katastrophenhilfe ist unweigerlich mit UN-INSARAG verbunden. Die IRO hat auch im vergangenen Jahr als langjhriger Partner von INSARAG bei der Erstellung von Richtlinien, bei IECs oder in diversen Arbeitsgruppen untersttzt. Dadurch haben wir die Mglichkeit, in weltweiten Entwicklungen bei der internationalen Katastrophenhilfe mitzuwirken. Auch 2014 wchst die IRO bestndig weiter. Zunehmend erfreut sich die IRO am Interesse internationaler Urban Search And Rescue (USAR) Teams, die an einem international anerkannten Standard fr Rettungshunde sowie der Kompetenz der IRO in diesem Bereich interessiert sind. Mit der Durchfhrung eines Round Table Gesprchs mit den Mitgliedern in Asien konnte die Kommunikation in dieser Region verbessert werden.Die IRO Leistungen und Aktivitten des Jahres 2014 knnen sich sehen lassen. Ich mchte allen Mitgliedsorganisationen, Rettungshundefhrern und vor allem auch jenen, die die IRO untersttzen und mitwirken danken, dass sie die Rettungshundearbeit in dieser Form ermglichen!

    The IRO, a reliable partner

    In the beginning of 2014, the International Rescue Dog Organisation (IRO) was affected by the process IRO future and the continuous further development of various basic documents. A process IRO future is required after more than 20 years of IRO. With the global integration of the member organisations, this process will confirm many good things from the past, but will also bring opportunities for reorientation and prioritization.I want to emphasise some of the main activities in 2014: IRO has developed the guideline Mission Readiness Test area search and is now in the process to realise a first pilot event. The regular performance of Mission Readiness Tests in rubble and area search in the future - not only in Europe, but also particularly in Asia and America and actually wherever they are needed must be the aim of the IRO to provide operational dogs.The international disaster relief is inevitably connected with UN INSARAG. Also last year IRO supported INSARAG as longstanding partner and in developing guidelines, at IECs or in various working groups. This gives us the opportunity to contribute to global developments in international disaster relief.Also in 2014, IRO continues to grow steadily. Increasingly, international Urban Search and Rescue (USAR) teams are interested in an internationally recognised standard for rescue dogs and the expertise of IRO in this area. With a Round Table meeting with member organisations in Asia, communication in this region was improved.The IRO achievements and activities of 2014 are a respectable result of our work. I want to thank all of our member organisations, rescue dog handlers and especially those who support the IRO and are involved for making rescue dog work happen this way!

    IRO Prsident . IRO PresidentMichael Pernsteiner

    Liebe Leser, Dear Readers,

    Impressum . Imprint:Herausgeber . Editor: Internationale Rettungshunde-Organisation . International Rescue Dog Organisation A-5020 Salzburg, Moosstrae 32 Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved. Redaktion, Koordination . Editing & Coordination: Aleksandra Nagele; Fotos: IRO, L.Balzs, S. Staelin, V. LavtiarLayout und/and Design: The Lodge Media, www.thelodgemedia.com

    Ihr Michael PernsteinerIRO Prsident

    Yours Michael PernsteinerIRO President

  • Die Internationale Rettungshunde Organisation (IRO) vertritt mit 31.12.2014 die Interessen von 118 Rettungshundeverbnden aus 41 Lndern. Als weltweiter Dachverband stellen wir mit Prfungen, Veranstaltungen und Kursen den Rahmen zur Verfgung, indem sich unsere Mitglieder verwirklichen knnen: Vom kleinen Hundehalter, der mit seinem besten Freund trainieren will, bis hin zu hoch spezialisierten Einsatzteams, die fr den Ernstfall proben.

    Die IRO1988 war es nach einem Erdbeben in Armenien beim Einsatz von Rettungshundeteams aus aller Welt zu Problemen in der Abstimmung gekommen. Das lie die Idee, sich strker auszutauschen und Standards fr die Einstze und Ausbildung der Teams zu definieren, wieder aktuell werden und fhrte zur Grndung der IRO im Jahr 1993; als gemeinntziger Verein, der sich ber Spenden finanziert, mit Sitz in Salzburg, sterreich. Fnf Personen arbeiten dort derzeit hauptberuflich. Die sieben von der Delegiertenversammlung gewhlten Mitglieder des Vorstandes sind ehrenamtlich ttig.

    Internationale ZusammenarbeitAls Partner der UN, die fr den Einsatz bei groen Katastrophen die Richtlinien vorgibt, garantiert die IRO die Qualitt der Ausbildung von Rettungshundeteams und stellt deren Einsatzfhigkeit sicher. Durch stndigen Erfahrungsaustausch kann sie auf Probleme in der Praxis rasch reagieren und Verbesserungen umsetzen.

    Richter und PrfungenJede Mitgliedsorganisation bildet ihre Hunde selbst aus. Die internationalen Prfungen zu denen IRO Richter entsandt werden haben sich aber als Gradmesser fr die Qualitt der Hunde etabliert. Groe Bedeutung hat daher die Aus- und Weiterbildung von Richtern und Trainern zur Leistungsbeurteilung. Die internationale Prfungsordnung ist von der IRO gemeinsam mit der FCI, dem Weltverband der Hundezchter, erstellt worden.

    Kurse, Trainings, Bewerbe Bis zu 10 internationale Trainingsveranstaltungen und Kurse pro Jahr halten die Hunde auf Trab. Hierzu werden IRO Trainer entsandt. Bei sportlichen Wettkmpfen beweisen sie ihr Knnen: Das Highlight jedes Jahr ist die Rettungshunde Weltmeisterschaft. Jedes zweite Jahr widmet sich das Rettungshunde Symposium einem aktuellen Thema. Als Plattform zum Austausch und zur Weiterbildung komplettiert diese Veranstaltung das umfangreiche Angebot der IRO.

    Modulsystem zur EinsatzvorbereitungIn einem 6-stufigen Modulsystem erhalten die Rettungshundeteams theoretische und praktische Ausbildungen fr den internationalen Einsatz in der Trmmersuche. Den Abschluss stellt der jhrlich stattfindende Int. IRO Einsatztest Trmmer dar. Die Reklassifizierung zertifizierter Teams erfolgt alle zwei Jahre.

    With 31.12.2014 the International Rescue Dog Organisation (IRO) represented the interests of 118 rescue dog organisations from 41 countries. As a worldwide umbrella organisation, we provide the framework in terms of testing events, events and courses, in which its members can achieve their full potential: from the easy-going dog owner, who wants to train with his best friend, through to the highly specialised operational teams, who are practising for an emergency.

    The IROIn 1988 after the earthquake in Armenia, coordination problems amongst the deployed rescue dog teams from all over the world arose. This meant that the idea to exchange views internationally and to determine standards for deployments and the training of teams became relevant once again and finally, in 1993 led to the foundation of the IRO as a non-profit organisation financed by donations with its headquarters in Salzburg, Austria. Five people work there fulltime. The seven members of the Executive Board are volunteers.

    International CooperationAs partner of the UN, which specifies the guidelines for the deployment during severe disasters, the IRO guarantees the quality of the training of rescue dogs ensures mission readiness. Through constant exchange of experience, the IRO is able to react quickly to problems in practical situations and effectively realize improvements.

    Judges and Testing EventsIt is a matter for each member organisation to determine how a dog is trained exactly. The international Testing Events to which IRO Judges are dispatched - have, however, become firmly established as a benchmark for the quality of the dog. Hence, the education and training of judges and trainers is very important. The international Testing Standards have been jointly elaborated between the IRO and the FCI, the international federation of kennel clubs.

    Courses and CompetitionsUp to 10 international courses keep the dogs on their toes each year. IRO Trainers are sent to these events. At sport competitions, the dog handlers present their abilities: the highlight of every year is the rescue dog world championship. Every second year the rescue dog symposium is dedicated to addressing a specific topic. This event, which serves as a platform for the exchange and continuing education, completes the wide range of events offered by the IRO.

    Module system for deployment preparationWithin 6 training modules the rescue dog teams receive theoretical and practical training for the international deployment in rubble search. The final event is the Int. IRO Mission Readiness Test Rubble that takes place every year. Re-classification of already certified teams takes place every two years.

    Die IRO im berblick . The IRO at a glance4

    Die IRO im berblick . The IRO at a glance

  • Die IRO im berblick . The IRO at a glance 5

  • Ausbildung . Training6

    Es beginnt schon bei den Welpen: Sie bekommen ihr Futter nicht einfach so, sondern mssen dafr eine Leistung erbringen. Spter suchen sie dann nach einem Spielzeug. Ihre natrlichen Triebe werden benutzt, um aus verspielten Junghunden einen Lebensretter zu machen. Bis ein Hund soweit ist, sind mindestens zwei Jahre harte Arbeit notwendig. Die IRO stellt mit zahlreichen Kursen Jahr fr Jahr sicher, dass Hunde - egal ob in Chile, Taiwan oder sterreich - auf gleich hohem Niveau trainiert werden. Die Krnung ist dann die IRO Prfung: Hier knnen Rettungshundeteams die eigene Leistung auf internationalem Niveau vergleichen. It all starts with the puppies: they do not get their food just like that, but have to effect performance. Later, they then look for a toy. Their natural instincts are used to make playful young dogs a lifesaver. By the time a dog is this far, at least two years of hard work are necessary. The IRO ensures with a number of courses year after year that dogs - whether in Chile, Taiwan or Austria - are trained at the same high level. The IRO Testing Event is the crowning achievement: here rescue dog teams can compare their own performance on an international level.

    Fressen, Spielen, Leben retten Feed, play, save lives

    1Prfungen 2014: Jeder zweite Hund besteht2014 hielt die IRO 26 Internationale Prfungen in den Sparten Trmmer-, Flchen-, Fhrten- und Lawinensuche ab. Zuerst muss der vierbeinige Schler die A-Prfung bestehen. Sie kommt der Volksschule gleich. Die B-Prfung ist die hchste Klasse, die ein Hund in seiner Suchdisziplin erreichen kann. Insgesamt traten 970 Prflinge an, davon schnitten 51 Prozent positiv ab. Zwei Highlights aus dem vergangenen Prfungsjahr sind die beiden Staatsmeisterschaften im deutschsprachigen Raum: 57 Teilnehmer aus fnf Nationen traten bei der deutschen Staatsmeisterschaft in Bargfeld-Stegen an. Und sogar 72 Rettungshundeteams aus acht Nationen stellten bei der sterreichischen Staatsmeisterschaft in Rohrbach ihre Leistung auf den internationalen Prfstand. Die IRO investiert viel, um ihre Vierbeiner auf der ganzen Welt einheitlich nach dem internationalen Prfungsstandard, der IPO-R, auszubilden. 53 Richter waren dafr weltweit im Einsatz. Testing Events 2014: Half of them passIn 2014 IRO realised 26 International Testing Events in the categories rubble, area, avalanche as well as tracking search. At first the four-legged student has to pass a Testing Event on level A, equalling primary school. Level B testing is the highest category, a dog can achieve in its search discipline. In total 970 testees lined up, 51 percent of whom performed positively. Two highlights from the past year of examination are the two national championships in the German-speaking countries: 57 participants from five countries competed in the German national championship in Bargfeld-Stegen. And even 72 rescue dog teams from eight countries have put their performance on the test on an international level at the Austrian national championship in Rohrbach. The IRO invests a lot to train her four-legged friends consistently according to the international testing standard, the IPO-R, all over the world. 53 judges were out worldwide for these IRO testings.

  • Ausbildung . Training 7

    2Auf einen Richter ist VerlassAuf die Leistungsrichter wartet in jedem Jahr ein voller Terminkalender von Mexiko ber Europa bis hin nach Korea reisen sie, um die Leistungen der Rettungshundeteams bei 26 internationalen IRO Prfungen rund um den Erdball zu bewerten. Bis zu drei Richter beurteilen die Leistung pro Veranstaltung. Damit die hohen Standards der IRO erfllt werden knnen, ist es wichtig, dass alle Richter auf dem gleichen Informationsstand sind. Dazu findet einmal jhrlich die Leistungsrichtertagung statt. 2014 wurde sie Ende Mrz in Salzburg abgehalten.Ich habe volles Vertrauen in die Arbeit der internationalen IRO Leistungsrichter aber es ist natrlich eine Herausforderung, auf internationaler Ebene einen einheitlichen Prfungsstandard anzubieten und zu gewhrleisten. Die theoretischen Diskussionen und gemeinsamen praktischen Arbeiten bei der Richtertagung sind ein wichtiges Instrument, um Unterschiede bei der Umsetzung der IRO/FCI Prfungsordnung zu erkennen und die hohe Qualitt der Richterarbeit aufrechtzuerhalten, erklrt die IRO Referentin fr Ausbildung und Leistungsrichter Jerneja Ternovec die Wichtigkeit der Anwesenheit bei der Richtertagung. Auch IRO Prsident Pernsteiner legt groen Wert auf das Niveau: Den Richtern kommt in der IRO eine wesentliche Rolle zu und daher ist grtes Augenmerk auf die Auswahl, die Aus- und Fortbildung und auf die Manahmen der Qualittssicherung zu legen.IRO judges can be relied onThe judges have a busy schedule each year they travel from Mexico to Europe and all the way to Korea to assess the performance of the rescue dog teams in 26 international IRO exams around the globe. Up to three judges evaluate the performance at each event. Thus the high standards of the IRO can be met, it is important that all the judges are on the same page. Therefore the judges meeting takes place once a year. 2014 it was held at the end of March in Salzburg.I have full confidence in the work of the international IRO judges - but of course it is a challenge to provide and ensure a uniform judging standard on a worldwide basis. With theoretical discussions and joint practical work the judges meeting is an important tool to identify differences when applying the IRO/FCI testing standard at testing events and to maintain the high quality of the judges work, explains Jerneja Ternovec, IRO Spokesperson for Training and Judges in order to stress the importance of attendance at the judges meeting for the Int. IRO Judges.Also IRO president Pernsteiner emphasises the importance of a high level: The judges have an essential role within the IRO and therefore it is important to turn our attention to their selection, training and quality assurance measures.

    3Internationale IRO Kurse28 IRO Trainer gaben ihr Know-How im Rahmen von IRO Kursen weiter. Von Laulasmaa bis Seoul und von Spaleniste bis Schneben wurden 2014 insgesamt 6 IRO Kurse mit etwa 130 Teilnehmern abgehalten. Besonders viel Engagement zeigten Kursteilnehmer in Seoul: 44 Sprnasen aus Korea, aber auch aus Thailand und Taiwan reisten an, um ihre Hunde in der Flchen und Trmmersuche zu trainieren. International IRO Courses28 IRO trainers handed on their know-how in IRO courses. From Laulasmaa to Seoul and from Spaleniste to Schneben 6 IRO courses with around 130 participants took place in 2014. Especially the participants in Seoul showed a lot of commitment: 44 good noses from Korea, but also from Thailand and Taiwan traveled to train their dogs in the area and rubble search.

    4Nie still stehen: TrainerwochenendeEin ganzes Wochenende lang beschftigten sich 16 der 28 IRO-Trainer beim Fortbildungswochenende in Pfarrwerfen (sterreich) mit aktuellen Herausforderungen. Im Vorfeld wurde eruiert, welche Probleme und Fragen bei IRO Kursen und Prfungen aufgefallen sind. Die Erkenntnis daraus wurden dann beim Trainerwochenende ausfhrlich diskutiert und sollen auch bei der Richtertagung 2015 besprochen werden. Ein Ziel dieses Wochenendes war, die Ausbilder darber zu informieren, was in Zukunft am Ausbildungssektor geplant ist, erklrt Alois Russegger, der das Trainerwochenende geleitet hat. Der gut ausgebildete Trainer ist die Basis fr die Arbeit mit Rettungshunden, denn er ist mageblich am Sein oder Nichtsein eines guten Hundeteams beteiligt. Man kann der beste Hundefhrer sein und das beste Tier haben, aber wenn man nicht gut geleitet und trainiert wird, hilft das alles nichts, ist Russegger berzeugt. Never stand still: Trainer weekend16 of 28 IRO trainers dealt with current challenges at the trainer weekend in Pfarrwerfen (Austria) one whole weekend. In preparation of the trainer weekend different problems and questions, which came up at IRO courses and testing events, were determined. The knowledge thereof was then discussed at the trainer weekend and will also be discussed at the judges meeting in 2015. A goal of this weekend was to inform the trainer about what is planned on the training sector in the future, said Alois Russegger, who led the trainer weekend. Well-trained trainers are the basis for the work with rescue dogs because the trainer is relevant whether a rescue dog team is successful or not. You can be the best dog handler and have the best dog, but if you are not well managed and trained, this does not help, Russegger says.

    Fakten / Facts 6 Internationale IRO Kurse 2014 26 internationale Prfungen 2014 28 aktive internationale IRO Richter 28 IRO Trainer fr IRO Kurse und Ausbildungsseminare 30.000 ausgebildete Hunde seit Grndung der IRO 132.000 Euro Gesamtkosten fr Ausbildung 2014

    6 international IRO courses 2014 26 international Testing Events 2014 28 active international IRO judges 28 IRO trainer for IRO courses 30.000 trained dogs since foundation of IRO 132.000 Euro total costs for training 2014

  • Schnelle Hilfe vor Ort zhlt Fast help on site counts

    Einsatz . Mission8

    Im April waren in Wien nach einer Gasexplosion drei IRO Hunde im Einsatz und fanden die einzig berlebende. Gas war auch der Grund fr eine noch gewaltigere Katastrophe in Taiwan im Juli mit 300 Verletzten und 30 Toten: 13 der 30 Rettungshunde, die dort ihr Leben riskierten, stamm-ten aus der taiwanesischen Riege der IRO Hunde. Schon kurz danach rckten japanische IRO Retter nach einer Schlammlawine in Hiroshima aus. Mitten in der Nacht wie auch beim Unglck in Taiwan wurden die Menschen von den Erdmassen berrascht. In April three IRO dogs were deployed after a gas explosion in Vienna and found the only survivor. Gas was also the reason for an even bigger catastrophe in Taiwan in July with 300 persons injured and 30 dead: 13 out of the 30 rescue dogs who risked their lives there came from the Taiwanese IRO rescue dog teams. Only shortly after that the Japanese rescue dog teams went on a mission to a mudslide in Hiroshima. Like in Taiwan, people were surprised by the slides in the middle of the night.

    Capacity Building: Hilfe zur SelbsthilfeIn all diesen Situationen bewiesen Rettungshunde-Teams, dass sie schnell am Einsatzort sein knnen. Mittlerweile wei man: 95 Prozent der berlebenden werden nach einem Beben von lokalen Ersthelfern gerettet. Bis internationale Hilfe anrollt, ist es fr die meisten Betroffenen schon zu spt. Der Schlssel ist der Aufbau von lokalen Rettungshunde Kapazitten: Capacity Building heit die Herausforderung der Zukunft. Als globale Organisation untersttzt die IRO die UN beim Aufbau lokaler Hilfskapazitten in katastrophengefhrdeten Lndern. Konkret trgt die IRO zur Klassifizierung von Soforthilfeteams durch die UN bei. Im Jahr 2014 haben sechs IRO Beurteiler ihr Rettungshunde Know-How weltweit bei USAR-Team Prfungen (IEC/IER) zur Verfgung gestellt. Um die Kooperation in diesem Bereich weiter zu verbessern, nimmt die IRO regelmig an internationalen Treffen der UN teil.IRO Prsident Michael Pernsteiner: Internationale Katastrophenhilfe kommt gegenber lokaler und regionaler Hilfe oft zu spt und ist sehr viel teurer. UN INSARAG hat als Herausforderung fr die Zukunft Preparedness und Capacity Building identifiziert. Daher wird diesen Bereichen in den 2015 neu erscheinenden INSARAG Guidelines (die auch mit IRO Expertise erstellt wurden), sehr groer Raum gewidmet. Die IRO kann einen groen Beitrag zur be-darfsorientierten Hilfe zur Selbsthilfe der Rettungshundeorganisationen leisten: Dazu zhlt unter anderem Beratung, Wissenstransfer, Ausbildung, Einsatz-vorbereitung, Untersttzung von bungspltzen aber vor allem das Schaffen von jenen Rahmenbedingungen, die erforderlich sind, um Einsatztests dort durchzufhren, wo einsatzgeprfte Hunde gebraucht werden.Capacity Building: help people to help themselvesIn all these situations the rescue dog teams showed proof that they can be on site quickly. 95 percent of surviving victims after an earthquake are rescued by local first responders. Until international help arrives it is often too late for the people affected. The key is building up local rescue dog capacities: Capacity Building is the challenge of the future. As worldwide organisation IRO is supporting the UN in building up such local capacities in disaster prone countries. IRO is contributing to the classification of Urban Search and Rescue Teams through the UN. In 2014 a total of six IRO classifiers have provided their rescue dog know-how worldwide at this USAR-Team classifications (IEC/IER). In order to further improve the cooperation in this area IRO is participating in international UN meetings on a regular basis.IRO President Michael Pernsteiner: International emergency aid is often more expensive and much too late compared to local and regional help. UN INSARAG has identified preparedness and Capacity Building as challenge for the future. This is why these areas will be provided due space in the revised INSARAG Guidelines that will be re-published 2015 and that have been supported with IRO expertise. IRO can make a great contribution for needs-driven help to help themselves within rescue dog organisations: this includes amongst other things consulting, know-how transfer, training, deployment preparation, supporting training sites but above all ensuring the framework conditions that are necessary to carry out Mission Readiness Tests where mission ready certified rescue dogs are needed.

  • Einsatz . Mission

    In sechs Modulen zum LebensretterDie Realitt sieht aber derzeit noch anders aus. Im Katastrophenfall gelangen nationalen Krfte schnell an ihre Grenzen - internationale Hilfe wird angefordert. Welcher Vierbeiner nun fr die Mission im Ausland geeignet ist entscheidet der IRO Einsatztest. Einmal jhrlich suchen Hunde und ihre Fhrer unter mglichst realen Bedingungen nach Versteckpersonen. Die Teilnehmer haben keinen Zeitplan sondern mssen binnen 15 Minuten fr eine Sucharbeit abmarschbereit sein auch mitten in der Nacht. Allein der Marsch zum Schadensplatz kann da schon zehn Kilometer lang sein mit der Sucharbeit wird dann direkt im Anschluss begonnen. 18 von 36 Teams aus insgesamt 11 Nationen konnten den Test 2014 erfolgreich bestehen. Wer den Einsatztest einmal bestanden hat, trgt zwar das Gtesiegel der IRO, muss sich aber alle zwei Jahre erneut einem Test stellen, um einsatzfhig zu bleiben. Von 18 Teilnehmern konnten sich 14 weiterhin qualifizieren. Insgesamt gelten nun 60 IRO Hunde auf der ganzen Welt als einsatzfhig. Dazu IRO Einsatzreferent Chris Pritchard: In diesem Jahr wurden durch das IRO Einsatzreferat 120 Teilnehmer stufenweise im IRO Modulsystem ausgebildet. Die konsequente Teilnahme an den Modulen hat sich fr die erfolgreichen Rettungshundeteams beim Einsatztest auch heuer bewhrt: Eine solide theoretische Ausbildung und ein breites Schulungsangebot fr die Sucharbeit mit dem Rettungshund sind der Schlssel zum Erfolg.

    9

    Become a live saver in six modulesBut reality currently is a different one. In case of catastrophe national capacities quickly reach their limits international help is requested. The IRO Mission Readiness Test (MRT) decides which dog is suitable for international mission. Once a year dogs and their handlers are searching for hiding persons under realistic conditions. Participants do not have a schedule and have to be ready for tasks within 15 minutes also in the middle of the night. Already the march to the worksite can be 10 kilometres long the search starts immediately after arrival. 18 out of 36 teams from 11 nations successfully passed the MRT in 2014. Those who passed carry the seal of quality but have to re-classify every two years in order to stay mission ready. Out of 18 participants 14 were able to re-classify. Overall there are currently 60 IRO dogs worldwide mission ready.Chris Pritchard, Spokesperson for Deployment says: This year a total of 120 participants went through the six training modules set up by the IRO Department for Deployment. The effort of going through all the modules has proved itself for all successful teams at the annual Mission Readiness Test: A solid theoretical education and a broad variety of training opportunities for search are keys to success.

    Fakten / Facts 60 IRO Teams international

    einsatzfhig 32 Teams bestehen 2014 Einsatztest &

    Reklassifizierung 6 Teilnahmen der IRO bei IEC

    Klassifizierung(INSARAG/UN) 72.000,- Euro Gesamtkosten fr IRO

    Modul System und IECs 2014 60 IRO teams mission ready

    internationally 32 teams pass the Mission Readiness

    Test & Re-Classification in 2014 6 IRO Classifiers support the IEC

    Classification (INSARAG/UN) 72.000,- Euro total costs for IRO Module

    System and IECs in 2014

  • Die Gewinner der 20. IRO-WM, SlowenienThe Winners of the 20. IRO-WCH, SloveniaFhrtensuche / Tracking1. Iva Liaov (ZBK JMK CR) mit/with Chira od eky Labe (CZ) 2. Renate Eberts (DVG) mit/with Dajajovita van`t Geystersveld (DE) 3. Cara Tutschek (SKV-KHD) mit/with Dakar de Larcane des Loups (AT)

    Flchensuche / Area Search1. Grothe Petra (RHV-ZON) mit/with Amazing Ostara V.Hagar`s Vuur (NL) 2. Borut Modic (KVRPP) mit/with Ray of Light (SI) 3. Alessandro Dalvit (SPCDRC) mit/with Muttley (IT)

    Trmmersuche / Rubble Search1. Sina Bosch (DVG) mit/with Flip (DE) 2. Attila Rcz (KA) mit/with Jurtk re Semyr (HU) 3. Andrej uni (KVRPK) mit/with Haron Adin Dom (SI)

    Infos und Bilder / Infos and Pictureswww.iro-worldchampionship.org

    Veranstaltungen . Events10

    IRO Weltmeisterschaft fr RettungshundeDie 20. IRO Weltmeisterschaft war ohne Zweifel einer der Hhepunkte fr Rettungshundeteams aus aller Welt. 2014 wurde die slowenische IRO Mitgliedsorganisation Drutvo za reevalne pse Burja (DRPB) mit der Organisation dieses Events betraut. Unter der Leitung von Jerneja Ternovec boten die Gastgeber beste Bedingungen fr die Austragung der Wettkmpfe. Die teilnehmenden Rettungshunde und ihre Fhrer konnten in den Disziplinen Fhrten-, Flchen-, und Trmmersuche, die jeweils in Kombination mit Arbeit in Unterordnung/Gewandtheit zu absolvieren sind, antreten. Die Leistungsrichter, die nach internationalen Richtlinien der IRO/FCI bewerten, beurteilten das Knnen der Teams bezglich Lenkbarkeit, Suchintensitt, Beweglichkeit, Selbststndigkeit und schlussendlich wurde auch die Taktik des Hundefhrers genau unter die Lupe genommen. 118 Teilnehmer aus 22 Nationen haben bei der Weltmeisterschaft um den Sieg gekmpft. Die Weltmeister kommen aus Tschechien, den Niederlanden und Deutschland. Der reibungslose Ablauf und das stimmungsvolle Rahmenprogramm haben nicht nur bei den Rettungshundeteams fr Begeisterung gesorgt. Auch slowenische und sterreichische Medien zeigten Interesse an der WM und haben in zahlreichen Artikeln ber die Erfolge und tollen Leistungen der Rettungshunde und ihrer Fhrer berichtet. IRO World Championship for Rescue DogsWithout any doubt the 20th IRO World Championship was one of the highlights for rescue dog teams around the world. 2014 the Slovenian IRO member organisation Drutvo za reevalne pse Burja (DRPB) was assigned to host the event. Under the direction of Jerneja Ternovec the hosts provided best conditions for carrying out the championship. The participating rescue dogs and their handlers could start in the disciplines tracking-, area- and rubble search. For each discipline work in obedience and dexterity had to be shown as well. The judges, who judged the work according to the international IRO/FCI testing standard, evaluated the performance in regard to criteria such as directability, search intensity, agility and independence. Also the tactical approach of the dog handler was closely looked at. 118 participants from 22 nations competed for victory at this competition. The World Champions come from the Czech Republic, the Netherlands and Germany. Not only were the participants enthusiastic about the smooth administrative procedures and the impressive social programme. Also Slovenian and Austrian media showed interest in the World Championship and covered the event in numerous reports about the successful teams and the great performances of the rescue dogs.

    VeranstaltungenEvents

  • Veranstaltungen . Events 11

    365 Tage im Jahr einsatzbereitDer Internationale Tag des Rettungshundes wird seit 2008 von der IRO organisiert. 2014 ging er bereits zum siebten Mal ber die Bhne wie immer am letzten Sonntag im April. Unter dem Motto Rettungshunde 365 Tage im Jahr fr Sie einsatzbereit zeigten die Helden auf vier Pfoten, dass sie im Notfall allzeit bereit sind. Sie sprten unter riesigen Trmmern, in engen Rhren oder tiefliegenden Schchten Versteckpersonen auf und demonstrierten damit, dass sie jeder Technik berlegen sind. Bei Vorfhrungen und Probetrainings konnten interessierte Besucher unsere Helden auf vier Pfoten hautnah erleben. 25 Veranstaltungen in 14 Lndern wurden fr den Internationalen Tag des Rettungshundes angemeldet. Tiere und ihre Fhrer haben bei diesen Events die ganze Bandbreite ihres Knnens aufgezeigt. In Ungarn beispielsweise wurde der Einsatz mit Rettungshunden in Verbindung mit einem Helikopterflug demonstriert. Auerdem wurde eine Such-Management App prsentiert. In Tschechien wurde Interessierten die Arbeit der Rettungshunde bei praktischen bungen anschaulich erklrt und in Thailand nahmen die Mitglieder der Thailand Rescue Dog Association an einer gemeinsamen bung mit der Armee teil. Auch in sterreich gab es von Tirol bis nach Niedersterreich einige Hhepunkte. Und auch die Medien zeigten groes Interesse an den verschiedenen Veranstaltungen der Rettungshunde-Organisationen. In Zeitungen und auch im Internet wurde ber diesen ereignisreichen Tag berichtet. Mehr als 2000 Mal im Jahr rcken IRO Hunde weltweit aus, um Leben zu retten. Sie finden Menschen, die unter Lawinen verschttet wurden oder suchen nach einer alten Dame, die sich im Wald verlaufen hat. Manche Hunde gehen sogar in den internationalen Einsatz, nach groen Naturkatastrophen wie etwa einem Erdbeben. IRO Prsident Michael Pernsteiner: Wir wollen die Gesellschaft auf den Wert der Arbeit mit Rettungshunden aufmerksam machen. Genau deshalb haben wir den Internationalen Tag des Rettungshundes ins Leben gerufen.

    365 days a year ready to deployThe International Day of Search and Rescue Dogs is being organised by IRO since 2008. In 2014 the event took place for the seventh time on the last Sunday in April.Under the general theme Rescue dogs - 365 days a year ready to deploy the heroes on four paws demonstrated that they are mission ready anytime. The searched for hiding persons in huge rubble piles, in narrow tubes or deep-seated chutes and demonstrated, that they are superior to any technical approach. At demonstrations and trial trainings interested visitors could experience the heroes on four paws.25 events in 14 countries have been registered for the International Day of Search and Rescue Dogs and the dogs and their handlers showed the whole spectrum of their abilities. In Hungary for example the deployment of rescue dogs with a helicopter was demonstrated and a search-management app was presented. In the Czech Republic rescue dog work was explained to the interested visitors through practical exercises and in Thailand the members of Thailand Rescue Dog Association participated in a joint exercise with the army. Also in Austria from Tyrol to Lower Austria various activities took place. Media showed great interest in the events and the activities of this special day found their place in the internet and the newspapers.More than 2000 times a year, IRO rescue-dogs deploy to save lives. They search for those buried under an avalanche or for an old lady being lost in the woods. Some dogs even deploy internationally after major disasters such as earthquakes. IRO president Michael Pernsteiner: We want to make society aware of the value of rescue-dog work. This is the reason why we installed the International day of Search and Rescue dogs.

    Infos und Bilder / Infos and Pictureswww.rescue-dog-day.org

    Internationaler Tag des RettungshundesInternational Day of Search and Rescue Dogs

  • Veranstaltungen . Events12

    Teambuilding unter EinsatzbedingungenIm Ernstfall zhlt jede Minute Mensch und Tier mssen darauf bestens vorbereitet sein. Regelmiges Training und auch Wettbewerbe wie der Mannschaftswettbewerb sind dabei sehr wichtig. Im Oktober wurde in Tschechien einer dieser Bewerbe organisiert. 16 Mannschaften aus 6 Nationen haben daran teilgenommen und sich in den Sparten Trmmer und Flche den Aufgaben gestellt. Ziel ist es, den Zusammenhalt zwischen den Mannschaftsmitgliedern in einsatzhnlichen Szenarios zu frdern. Der Mannschaftswettbewerb basiert auf der Arbeit eines Rettungshundeteams bei internationalen Einstzen. Dann ist es wichtig, rasch und ohne Komplikationen so viele berlebende als mglich zu finden. Eine vertrauensvolle, reibungslose Zusammenarbeit der Teams ist notwendig. Genau diese soll beim Mannschaftswettbewerb trainiert werden. Die Aufgaben fr die Rettungshunde und ihre Fhrer reichen von Suchen, ber Erste Hilfe fr Mensch und Hund bis hin zu einer Abseilbung und einen Nachtmarsch. Eine Mannschaft besteht aus drei Hundefhrern und drei Hunden. Alle Arbeitspltze mssen bearbeitet werden. Wie viele Hundefhrer bzw. Hunde bei jedem Arbeitsplatz eingesetzt werden, ist Sache des Teams. Trainingsmglichkeiten hatten Rettungshundeteams auch beim Freien Training im Mai und September 2014 in Niedersterreich (Tritolwerk). In diesem Fall ist man dem Wunsch der IRO Mitglieder nach zustzlichen Trainingsmglichkeiten auf qualitativ hochwertigem Gelnde nachgekommen. Das Freie Training wurde vor allem fr die Vorbereitung auf den Einsatztest, der im November auf diesem Gelnde am Programm stand, genutzt. Insgesamt waren im vergangenen Jahr 90 Rettungshundeteams von 13 NRO aus sieben Lndern bei den beiden Terminen zum Freien Training dabei. Die IRO hat fr sie einen fachlich kompetenten Koordinator zur Verfgung gestellt, der das Training begleitete. Die Organisation und die Bereiche des Trainings lagen jedoch im Zustndigkeitsbereich der Mitgliedsorganisationen. Ein besonderer Aspekt beim Freien Training ist, dass die teilnehmenden NRO gemeinsam arbeiten, Sprachbarrieren berwinden und Erfahrungen ihrer Trainings austauschen hnlich wie es auch bei einem internationalen Einsatz der Fall sein knnte.

    Teambuilding in mission like scenariosIn case of emergency every minute counts dog and handler have to be well prepared.Therefore regular training and competitions such as the Team Competition are very important. In October this event has been organised in the Czech Republic. 16 teams from 6 nations have participated and solved tasks in the disciplines rubble and area search.It is the goal to promote cohesion between the team members based on mission like scenarios. The Team Competition is based on the work of a search dog team at an international USAR mission. It is important to find as many hiding persons quickly and without any complications. A smooth and trustful cooperation of the teams is necessary. Exactly this is to be trained at the Team Competition. The tasks for the rescue dogs and their handlers include searches, first aid for dog and humans, roping exercises and a night march. Each team consists of three dog handlers and three dogs and has to work at all work sites. The decision how many dogs or dog handlers are used at each work site can be taken by the team.Another training opportunity for rescue dog teams was the open training in May and September 2014 in Lower Austria (Tritolwerk). Here IRO followed the wish of IRO members for additional training possibilities on high quality worksites. The open training has mainly been used by participants for preparation for the mission readiness test, which took place at the same location in November.Overall 90 rescue dog teams from 13 member organisations in seven countries registered for the open trainings. IRO provided a competent coordinator who accompanied the training while the individual organisation of the training in the various search areas was within the responsibility of the participating organisations. A special aspect of the open training is that the participating NRO work jointly, overcome language barriers and exchange their training experience similar to an international deployment.

    Mannschaftswettbewerb und Freies TrainingTeam Competition and Open Training

    Infos und Bilder / Infos and Pictureswww.iro-symposium.org

  • News 13

    IRO News

    Fr die Zukunft der IRO planenNach mehr als 20 Jahren wurde im Rahmen eines Zukunftsprozesses mit einer Neuausrichtung der IRO begonnen. Um den Anforderungen von Morgen als internationaler Rettungshunde Dachverband gewachsen zu sein, setzte man sich in einem ersten Schritt gemeinsam mit den Themen Einsatz bzw. Marke und Leitbild auseinander. Bei den Workshops engagierten sich sowohl Mitgliedsorganisationen als auch IRO Partner. Der noch ergebnisoffene Prozess wird unter der weltweiten Einbindung der Mitgliedsorganisationen (Online Befragung) fortgesetzt und soll bis Ende 2015 in seinen Grundzgen abgeschlossen sein.

    Neuwahl des IRO-VorstandesEnde Mai wurde bei einer auerordentlichen Delegiertenversammlung in Mnchen der Vorstand neu gewhlt. Dabei wurde Prsident Michael Pernsteiner und seinem Team das Vertrauen ausgesprochen. Prsident Michael Pernsteiner freut sich ber seine Wahl: Ich bin sehr dankbar, dass mein Team und ich in Mnchen so viel Vertrauen bekommen haben, die internationale Ausrichtung besttigt wurde und wir die Mglichkeit haben, unsere Fhigkeiten fr das Wohl der IRO einsetzen zu knnen.

    Der neu gewhlte Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:

    Planning for the future of IROAfter more than 20 years a reorganisation process of IRO has started with the framework of the process IRO Future. In order to meet the requirements of tomorrow as international umbrella organisation for rescue dog organisations, in a first step topics such as deployment or brand and general principle have been dealt with. At these workshops member organisations as well as IRO partners have been involved. The open-ended process will be continued by including the world wide member organisations (online survey) and shall be concluded until the end of 2015.

    Reelection of IRO BoardIn the end of May a new IRO board has been elected at an extra ordinary meeting of delegates in Munich. The voting result was a sign of confidence in President Michael Pernsteiner and his team. President Michael Pernsteiner is happy about the election: I am thankful that so much trust has been put into my team and me in Munich, that the international orientation has been confirmed and that we have the opportunity to use our abilities beneficially for IRO.

    The newly elected board is composed as follows:

    Prsident/President Michael Pernsteiner AT1. Vizeprsident/1st Vice President Detlef Khn DE2. Vizeprsidentin/2nd Vice President Silvie Montier CAReferat fr Finanzen/Treasurer Cornelia Sprung ATReferat fr Einsatz/Department for Deployment Chris Pritchard UKReferat fr Ausbildung und Leistungsrichter/Department for Training and Judges Jerneja Ternovec SIReferat fr ffentlichkeitsarbeit/Department for Public Relations Susanne v. Gersdorff DE

  • 14

    NROSSeit ihrer Grndung ist die IRO stetig gewachsen und zhlte mit 31.12.2014 insgesamt 118 nationale Rettungshunde Organisationen in 41 Lndern und fnf Kontinenten: Europa, Amerika, Afrika, Asien, Australien. Die selbstndigen nationalen Rettungshunde Organisationen sind in ihrer Organisation und Struktur vollkommen unterschiedlich: vom kleinen Verein bis hin zur professionellen Gruppe, die in einer Blaulichtorganisation zum Beispiel der Feuerwehr eingegliedert ist und staatlich getragen wird.

    NROSSince its establishment, the IRO is continually growing and with 31.12.2014 had a total of 118 national rescue dog organisations from 41 countries and on five continents: Europe, Americas, Asia, Africa and Australia. The inde-pendent national rescue dog organisations are completely different in their structure: from small clubs right up to professional groups, which are affili-ated with emergency services for example, with the fire services and are financed by the state.

    118 Nationale Organisationen aus 41 LndernVereinigte Arabische Emirate (AE)Argentinien (AR)sterreich (AT)Australien (AU)Belgien (BE)Brasilien (BR)Kanada (CA)Schweiz (CH)Chile (CL)Kolumbien (CO)Tschechien (CZ)Deutschland (DE)Dnemark (DK)Estland (EE)Spanien (ES)Finnland (FI)Frankreich (FR)Griechenland (GR)Kroatien (HR)Ungarn (HU)Italien (IT)

    Japan (JP)Korea (KR)Mexiko (MX)Niederlande (NL)Norwegen (NO)Polen (PL)Rumnien (RO)Russische Fderation (RU)Saudi Arabien (SA)Schweden (SE)Slowenien (SI)Slowakei (SK)Thailand (TH)Trkei (TR)Taiwan (TW)Ukraine (UA)USA (US)Uruguay (UY)Vereinigtes Knigreich (UK)Sdafrika (ZA)

    118 national rescue dog associations in 41 countriesAUnited Arab Emirates (AE)Argentina (AR)Austria (AT)Australia (AU)Belgium (BE)Brasil (BR)Canada (CA)Switzerland (CH)Chile (CL)Colombia (CO)Czech Republic (CZ)Germany (DE)Denmark (DK)Estonia (EE)Spain (ES)Finland (FI)France (FR)Greece (GR)Croatia (HR)Hungary (HU)Italy (IT)

    Japan (JP)Korea (KR)Mexico (MX)Netherlands (NL)Norway (NO)Poland (PL)Romania (RO)Russian Federation (RU)Saudi Arabia (SA)Sweden (SE)Slovenia (SI)Slovakia (SK)Thailand (TH)Turkey (TR)Taiwan (TW)Ukraine (UA)USA (US)Uruguay (UY)United Kingdom (UK)South Africa (ZA)

    Die IRO im berblick . The IRO at a glance

    Verteilung der IRO Mitgliedsorganisationen weltweitDistritbution of IRO member organisations worldwide

    AEMO / AEME 96 bzw./or 81,5%Amerika / America 12 bzw./or 10%Asien-Pazifik / Asia-Pacific 10 bzw./or 8,5%

  • Danke . Thank You 15

  • Danke . Thank youMit ihrer umfangreichen Arbeit stellt die IRO die Qualitt der Rettungshundearbeit sicher. Weltweit. Die ehrenamtliche Arbeit motivierter Menschen und die finanzielle Untersttzung zahlreicher Frderer machen das erst mglich. Danke, dass Sie alle dabei mithelfen, Leben zu retten!

    With its extensive work IRO guarantees the quality of rescue-dog work. Worldwide. Unsalaried activities of highly motivated persons and the financial contributions of numerous supporters make this possible. Thank you for your help to save lives!

    Spendenhinweis . Call for donationsInternationale Rettungshunde Organisation, IBAN: AT453444200200001354, BIC: RZOOAT2L442oder online unter Pay Pal unter www.iro-dogs.orgInternationale Rettungshunde Organisation, IBAN: AT453444200200001354, BIC: RZOOAT2L442 or online via Pay Pal under www.iro-dogs.org