Author
dinhnguyet
View
213
Download
0
Embed Size (px)
www.svasg.ch │ 1
IV Integrationsversicherung
www.svasg.ch │ 2
Geschichtlicher Abriss.
www.svasg.ch │ 3
Nachhaltiger Sanierungsplan der IV in Phasen
5. IVG-Revision.
1 5. IV-Revision – in Kraft seit 2008
2 IV-Zusatzfinanzierung – befristete Erhöhung MWSt. um 0,4%
für die Zeitspanne von 2011 bis 2017
3 6. IV-Revision, 1. Massnahmenpaket – umgesetzt ab 2012
4 6. IV-Revision, 2. Massnahmenpaket – geplant ab 2015
www.svasg.ch │ 4
Sanieren durch Eingliedern
Streng aber fair
Geschwindigkeit vor Präzision
Gespräch vor Akten
Ergebnis vor Reglement
Leitsätze 5. IV-Revision
www.svasg.ch │ 5
Paradigmawechsel: „Erst platzieren, dann trainieren“
statt
„Erst trainieren, dann platzieren“
Finanzielle Anreize / Unterstützungen für den Arbeitgeber
Personeller Ausbau
Der Wandel
www.svasg.ch │ 6
Zuständigkeit nach Regionen – Stand 2008
RORSCHACH
ST.GALLEN
OBER-RHEINTAL
WERDENBERG
SARGANS
GASTER
GOSSAU St.Gallen
Witten-bach
Häggen-schwil
Muolen
Berg
Stei-nach
Mör-schwil Unter-
eggen
Eggersriet
Rorschach
R'berg
Gol-dach
Tü-bach Thal
Rheineck
MargrethenSt.
AuBerneck
Bal-gach
Wid-nau
Diepoldsau
Reb-steinMar-bach
Altstätten
Eichberg
Oberriet
Rüthi
Altstätten
Sennwald
Gams
BuchsGrabs
Sevelen
Wartau
Sargans
Vilters-WangsBad RagazMels
Flums
Walenstadt
Quarten
Amden
Weesen
Schänis
Benken
Wildhaus
Alt St.Johann
SteinNesslau
Gossau
Andwil
Waldkirch
Gaiserwald
SEE
OBERTOGGENBURG
NEUTOGGENBURG
Kaltbrunn
Rieden
Gommiswald
Ernet-schwil
UznachSchmerikon
RapperswilJona
Eschenbach
Goldngen
St.Gallen-kappel
KrummenauEbnat-Kappel
Wattwil
LichtensteigHemberg
ALTTOGGENBURG
UNTER-TOGGENBURG
WIL
Lütisburg
Kirchberg
Ganter-schwil
Jonschwil
Oberuzwil
Uzwil
FlawilDegers-
heim
Wil
Bronschhofen
Zuzwil
Ober-büren
Niederbüren
Nieder-helfenschwil
Ober-helfen-schwil
Brunn-adern
St.Peter-zell
Krinau
Büt-schwilMosnang
Mogelsberg
Region 1
4 Eingliederungsberater/innen
3 Berufsberater/innen
Region 2
4 Eingliederungsberater/innen
3 Berufsberater/innen
Region 3
4 Eingliederungsberater/innen
3 Berufsberater/innen
Region 4
4 Eingliederungsberater/innen
3 Berufsberater/innen
www.svasg.ch │ 7
RORSCHACH
ST.GALLEN
OBER-RHEINTAL
WERDENBERG
SARGANS
GASTER
GOSSAU St.Gallen
Witten-bach
Häggen-schwil
Muolen
Berg
Stei-nach
Mör-schwil Unter-
eggen
Eggersriet
Rorschach
R'berg
Gol-dach
Tü-bach Thal
Rheineck
MargrethenSt.
AuBerneck
Bal-gach
Wid-nau
Diepoldsau
Reb-stein
Mar-bach
Altstätten
Eichberg
Oberriet
Rüthi
Altstätten
Sennwald
Gams
BuchsGrabs
Sevelen
Wartau
Sargans
Vilters-WangsBad RagazMels
Flums
Walenstadt
Quarten
Amden
Weesen
Schänis
Benken
Wildhaus
Alt St.Johann
SteinNesslau
Gossau
Andwil
Waldkirch
Gaiserwald
SEE
OBERTOGGENBURG
NEUTOGGENBURG
Kaltbrunn
Rieden
Gommiswald
Ernet-schwil
UznachSchmerikon
RapperswilJona
Eschenbach
Goldngen
St.Gallen-kappel
KrummenauEbnat-Kappel
Wattwil
LichtensteigHemberg
ALTTOGGENBURG
UNTER-TOGGENBURG
WIL
Lütisburg
Kirchberg
Ganter-schwil
Jonschwil
Oberuzwil
Uzwil
FlawilDegers-
heim
Wil
Bronschhofen
Zuzwil
Ober-büren
Niederbüren
Nieder-helfenschwil
Ober-helfen-schwil
Brunn-adern
St.Peter-zell
Krinau
Büt-schwil
Mosnang
Mogelsberg
Prozess Berufliche IntegrationRegion 1
Berufsberatung Eingliederungsberatung
Cornelia Schlegel (GrL)
Peter Beerli
Guido Schönenberger
Andrea Cardigliano
Yolanda Engetschwiler (GrL)
Region 2EingliederungsberatungBerufsberatung
Daniel Zöllig
Catja Fischbacher
Hans Gödl
Regula ZellwegerPema Damdhül
Claudia Baumgartner
Helga Stolz
Michael RimleProzessleitung
KontraktmanagementSerge Müller
Region 4EingliederungsberatungBerufsberatung
Bruno Frick
Sandra Frei
Mireille Würth (GrL)
Pakize Sönmez
Doris Matteo
Stephan Good
Margit Wicker
Region 3EingliederungsberatungBerufsberatung
Marina Waldburger
Claudia Benker (GrL)
Sabrina Räss-Rieser
Erika Gadola (GrL)
Annelies Glaus
Fredy Bosshard
Daniel Suter
Corinne Schwarz
Karin Bon Isabelle Kolongo
Margot Townsend
Selina Moser
Daniel Good
Back Office
Andreas Rietmann
Carmen Seidel
Entwicklung/Controlling
Brigitte Krucker
Priska Kaiser
Sladjana Marinkovic
Petra Christen
Anna Grohmann
Nathanael Niederhäuser (GrL)
Claudio Lutz
Roman Schälli
Jan Vosse
Petra Schubert
Rita-Maria Gallina
Alexandra Burri
Lakatos
Diana Mitic
Eva Restle
Guido Landert
Ralf Becker
Ueli Wyss
Stoll Ratna
Timon Niederer
Elias Bernet
Susanne Tisato
www.svasg.ch │ 8
Meldung FE
Früherfassung (FE) (30 Tage)
Eingliederungsverantwortlicher
(EV) führt Gespräch mit vP.
Entscheid, ob IV-Anmeldung
angezeigt → wenn ja,
Anmeldung anfordern
Prozess berufliche Integration
www.svasg.ch │ 9
Früherfassung
Meldeinstanz 2011 2012 2013 2014
Arbeitgeber 26% 27% 34% 32%
Versicherte Person 34% 38% 37% 40%
Behandelnder Arzt 7% 7% 8% 8%
Verschiedenen Stellen
(Krankentaggeldversicherun
gen, Unfallversicherungen,
Familienangehörige, etc.)
33% 28% 21% 20%
Total Meldungen 783 768 756 717
www.svasg.ch │ 10
Meldung FE
Früherfassung (FE) (30 Tage)
Eingliederungsverantwortlicher
(EV) führt Gespräch mit vP.
Entscheid, ob IV-Anmeldung
angezeigt → wenn ja,
Anmeldung anfordern
Anmeldung IV
Prozess berufliche Integration
www.svasg.ch │ 11
Erstmalige IV-Anmeldungen Kanton SG
Quelle: Quartalsreport IV-Stelle St.Gallen
4225
4107
3932
4141
39474001
4089
3700
3800
3900
4000
4100
4200
4300
2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014
www.svasg.ch │ 12
Meldung FE
Frühintervention (FI) (max.180Tage)
EV erhält Assessmentauftrag . Es
findet ein Gespräch mit vP und
weiteren Beteiligten (z.B. Arbeitgeber,
IIZ-Partnern) statt. Eventuell führt EV
eine Arbeitsplatzabklärung durch.
Es werden mögliche Leistungen im
Rahmen von max. CHF 20‘000.
(Coaching, Arbeitsplatzanpassungen,
Kurse, Beschäftigungsmassnahmen,
Arbeitsvermittlung, Berufsberatung,
sozialberufliche Reha) geprüft.
Früherfassung (FE) (30 Tage)
Eingliederungsverantwortlicher
(EV) führt Gespräch mit vP.
Entscheid, ob IV-Anmeldung
angezeigt → wenn ja,
Anmeldung anfordern
Anmeldung IV
Prozess berufliche Integration
Es besteht kein
Taggeld- und kein
Rechtsanspruch
www.svasg.ch │ 13
Frühintervention.
Massnahmen 2011 2012 2013 2014
Anpassung des
Arbeitsplatzes
43 59 56 54
Ausbildungskurse 110 114 120 119
Sozialberufliche
Rehabilitation
74 126 114 177
Weitere 28 29 53 8
Total Massnahmen 255 328 343 358
www.svasg.ch │ 14
Meldung FE
Strategiegespräch
Beim StrG. wird gemeinsam
mit EV, Sachbearbeiter und
Arzt das weitere Vorgehen
besprochen
Frühintervention (FI) (max.180Tage)
EV erhält Assessmentauftrag . Es
findet ein Gespräch mit vP und
weiteren Beteiligten (z.B. Arbeitgeber,
IIZ-Partnern) statt. Eventuell führt EV
eine Arbeitsplatzabklärung durch.
Es werden mögliche Leistungen im
Rahmen von max. CHF 20‘000.
(Coaching, Arbeitsplatzanpassungen,
Kurse, Beschäftigungsmassnahmen,
Arbeitsvermittlung, Berufsberatung,
sozialberufliche Reha) geprüft.
Früherfassung (FE) (30 Tage)
Eingliederungsverantwortlicher
(EV) führt Gespräch mit vP.
Entscheid, ob IV-Anmeldung
angezeigt → wenn ja,
Anmeldung anfordern
Anmeldung IV
EingliederungsplanZusprache der Massnahmen
Erfolgt gemäss Eingliederungsplan
durch Sachbearbeiter.
Es besteht kein
Taggeld- und kein
Rechtsanspruch
Prozess berufliche Integration
www.svasg.ch │ 15
Massnahmen.
Massnahmen 2012 2013 2014
Einarbeitungszuschuss 25 21 44
Arbeitsversuch 55 54 108
Total Massnahmen 80 75 152
www.svasg.ch │ 16
Abschluss der Beruflichen
Massnahmen (BM)
Der Sachbearbeiter erstellt die
entsprechende Verfügung, welche
er an den Versicherten schickt und
leitet den Fall, insofern eine
Rentenprüfung angezeigt ist, an
den Rentensachbearbeiter weiter.
Fallführung
Der EV führt den Fall gemäss
vereinbarter Strategie. Ändert sich
die Strategie, muss er dies
vorgängig in einem erneuten
Strategiegespräch besprechen.
Zusprache der Massnahmen
Erfolgt gemäss Eingliederungsplan
durch Sachbearbeiter.
Prozess berufliche Integration
Rentenprüfung
Der Rentensachbearbeiter holt
die fehlenden aktuellen
Arztberichte ein. Gegebenenfalls
werden eine Haushaltabklärung,
ein medizinisches Gutachten
oder sonstige Abklärungen
angeordnet.
www.svasg.ch │ 17
IV-Anmeldungen, berufliche Eingliederung
und Neurenten in der Schweiz
www.svasg.ch │ 18
Ihre Fragen
Info-Telefon 071 282 65 80
www.svasg.ch
www.svasg.ch │ 19
Vielen Dank.
November 2015