16
Gerhard A. Kluge (bsu) Karriere-Coaching Das „Motivationsrad“ als bildhaftes Symbol nach Gerhard A. Kluge

Karriere-Coaching

  • Upload
    hisa

  • View
    18

  • Download
    0

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Karriere-Coaching. Das „Motivationsrad“ als bildhaftes Symbol nach Gerhard A. Kluge. Erst ab Zahnstand 6 tritt mit wachsender Begeisterung langsam auch Zuversicht hinzu. Was Sie tun müssen. Was Sie dann erwarten können. Zahnstand 12 = Glück - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Page 1: Karriere-Coaching

Gerhard A. Kluge (bsu)

Karriere-Coaching

Das „Motivationsrad“ als bildhaftes Symbol

nachGerhard A. Kluge

Page 2: Karriere-Coaching

Gerhard A. Kluge (bsu)

Zahnstand 12 = Glück(Wohlbefinden, Zufriedenheit, innerer Frieden)

Wohl-befinden

9

12

3

6

Erst ab Zahnstand 6 tritt mitwachsender Begeisterung langsam

auch Zuversicht hinzu

Was Sie tunmüssen

Was Sie dann

erwartenkönnen

Page 3: Karriere-Coaching

Gerhard A. Kluge (bsu)

Zacken 1

Suchen Sie sich ein Gebiet, das Ihnen Spaß macht und zu Ihnen passt

Lernprozesse finden oft außerhalb unserer Komfortzone statt

Wir müssen uns also anstrengen, sonst erreichen wir nichts im Leben

Willig lernen Überwinden von Bequemlichkeit

Was Sie tunmüssen

Was Sie dann

erwartenkönnen

Page 4: Karriere-Coaching

Gerhard A. Kluge (bsu)

Zacken 2

Offen sein für Veränderungen und lernen „Risiken“ abzuwägen

Immer ausgehend von sicheren Basen, die unterstützen und ermutigen

Die Aktivität sollte leicht über dem Fähigkeitsniveau liegen

Entwickeln von WillenskraftWillig hinzulernen

Was Sie tunmüssen

Was Sie dann

erwartenkönnen

Page 5: Karriere-Coaching

Gerhard A. Kluge (bsu)

1-fach

2-fach

3-fach

(Kreativität+Qualität) x Quantität

Statisch, starr Dynamisch, beweglich

Page 6: Karriere-Coaching

Gerhard A. Kluge (bsu)

Zacken 3

Je besser aus- und fortgebildet jemand ist und je klarer seine mit dem Motiv (Richtung) verbundenen Gedanken und Vorstellungen sind, desto eher wird sich dieses Motiv entwickeln

Visualisieren Sie den Endzustand, in dem das Risiko abgewogen ist

Richten Sie die volle Aufmerksamkeit auf die augenblickliche Handlung und lassen Sie sich möglichst wenig ablenken

Überwinden von MutlosigkeitAusbilden einer bestimmten

Richtung

Was Sie tunmüssen

Was Sie dann

erwartenkönnen

Page 7: Karriere-Coaching

Gerhard A. Kluge (bsu)

Zacken 4

Das Gehirn trainieren, im Ergebnis einen Nutzen für sich und andere zu sehen

Dabei Freude empfinden

Überwinden von ÄngstenTragfähigkeit der Richtung testen

Was Sie tunmüssen

Was Sie dann

erwartenkönnen

Page 8: Karriere-Coaching

Gerhard A. Kluge (bsu)

Zacken 5

Manchmal gibt es so viele Wahlmöglichkeiten, dass uns die Wahl schwer fällt

Eine Entscheidung zu treffen, ist der „Preis“, der für den später daraus gezogenen Nutzen zu zahlen ist

Die Arbeitslaune steigtRichtung näher beschreiben

Was Sie tunmüssen

Was Sie dann

erwartenkönnen

Page 9: Karriere-Coaching

Gerhard A. Kluge (bsu)

Zacken 6

Der Mut zum Risiko erfordert den Abgleich der positiven und negativen Seiten

Dann für eine ganz bestimmte Handlung entscheiden

Um das Zutrauen zu gewinnen, sollten Sie zunächst überschaubare Risiken eingehen, ausgehend von Ihren sicheren Basen

Begeisterung entsteht und wächstErste Gedanken in dieser

Richtung vortragen

Was Sie tunmüssen

Was Sie dann

erwartenkönnen

Page 10: Karriere-Coaching

Gerhard A. Kluge (bsu)

Zacken 7

Spüren Sie den Flow

Die Zeit verändert sich, kann rasend schnell vergehen oder sogar zeitweise still stehen. Das ist dann der Fall, wenn man sich total auf die Tätigkeit konzentriert, mit der man gerade befasst ist

Das sind Momente, wo alles miteinander und ineinander zusammenfließt und aus Gedanken „Neues“ geboren wird (sich manifestiert)

Vermehrte, mündlicheAnerkennung

Richtung (Methode) weiter Anpassen und ausbauen

Was Sie tunmüssen

Was Sie dann

erwartenkönnen

Page 11: Karriere-Coaching

Gerhard A. Kluge (bsu)

Zacken 8

Belobigungsschreiben,Spezialaufgaben

Daran unbedingt festhalten

Was Sie tunmüssen

Was Sie dann

erwartenkönnen

Unterstützen Sie Ihre Bemühungen durch den Einsatz der Affirmationspyramide mit passenden Steckkarten zum Aufbau einer Erwartungshaltung

Auf Wunsch werden diese nach Ihren Angaben von uns gedruckt

Page 12: Karriere-Coaching

Gerhard A. Kluge (bsu)

Zacken 9

Bauen Sie ein Netzwerk auf und beliefern Sie es mit Informationen

Nehmen Sie die Verbesserung Ihres Selbstbildnisses wahr, in dem Sie es in Ihrem neu entwickelten Motiv (gefundene Richtung) erkennen

An diesem Punkt sollten sich bereits erste potentielle Interessenten herausschälen

Andere Abteilungen werden aufmerksam

Richtung (Methode) breiter streuen

Was Sie tunmüssen

Was Sie dann

erwartenkönnen

Page 13: Karriere-Coaching

Gerhard A. Kluge (bsu)

Zacken 10

Ihre Rolle wird sich an diesem Punkt im Netzwerk ändern

Mehr und mehr werden Sie vom „Sender“ zum „Empfänger“, der die von Ihnen ausgesendete Botschaft, angereichert mit der Resonanz gleichdenkender Menschen zurückerhält (Gleiches zieht Gleiches an)

Erfahren Sie die vielen neuen Kontakte, die entstehen

Beförderungen, Nominierungen

Rat erteilen, aktive Hilfe anbieten

Was Sie tunmüssen

Was Sie dann

erwartenkönnen

Page 14: Karriere-Coaching

Gerhard A. Kluge (bsu)

Zacken 11

Richten Sie weiter Ihre volle Aufmerksamkeit auf das gesteckte Ziel

Visualisieren Sie den Endzustand erneut, indem das Risiko abgewogen ist

Wie soll sich der Erfolg äußern?

Was wollen Sie spüren, wenn er eintritt und sich zeigt?

Auszeichnungen der verschiedensten Art

Regionale Gremienarbeit

Was Sie tunmüssen

Was Sie dann

erwartenkönnen

Page 15: Karriere-Coaching

Gerhard A. Kluge (bsu)

Zacken 12

Nehmen Sie schließlich den Erfolg in Empfang

Registrieren Sie ihn. Wie stellt er sich dar? Trifft die Belohnung ein? Wie sieht sie aus?

Geben Sie anderen ihren Anteil, die Sie auf diesem Weg begleitet haben

Spüren Sie den damit verbundenen Stolz, der alle Mühen vergessen läßt

Wohlbefinden, hoher Ernteertrag

Überregionale Gremienarbeit

Was Sie tunmüssen

Was Sie dann

erwartenkönnen

Page 16: Karriere-Coaching

Gerhard A. Kluge (bsu)

Abhängigkeit

Wollen

Können

Dürfen