15
KIRCHENMUSIK ST. MARGARET MÜNCHEN-SENDLING 2014 Jahresprogramm

KIRCHENMUSIK ST. MARGARET - pfarrverband … · J. S. Mayr, A. Bruckner ... wobei das Credo die meisten Änderungen erfuhr, um ... Christian Bischof, interpretiert die-

  • Upload
    lexuyen

  • View
    231

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: KIRCHENMUSIK ST. MARGARET - pfarrverband … · J. S. Mayr, A. Bruckner ... wobei das Credo die meisten Änderungen erfuhr, um ... Christian Bischof, interpretiert die-

K IR CHEN MUS IKST. MARGARETM Ü N C H E N - S E N D L I N G

2014 Jahresprogramm

Page 2: KIRCHENMUSIK ST. MARGARET - pfarrverband … · J. S. Mayr, A. Bruckner ... wobei das Credo die meisten Änderungen erfuhr, um ... Christian Bischof, interpretiert die-

2 KIRCHENMUSIK ST. MARGARET | 2014

MUSIK IM GOTTESDIENST

FEBRUAR

Sa | 1.2.2014 DARSTELLUNG DES HERRN - Gottesdienst 18.00 Uhr mit Kerzenprozession Werke von J. Eccard, M. Eham, Chr. Heiß

Chor an St. Margaret

MÄRZ

So | 9.3.2014 1. FASTENSONNTAG 10.30 Uhr Ludovico Viadana - Missa sine nomine Liedsätze und Motetten zur Fastenzeit

Chor und Schola an St. Margaret

APRIL

So | 13.4.2014 PALMSONNTAG | Hochamt9.30 Uhr Liedsätze und Motetten zur Passionszeit

Chor an St. Margaret

Do | 17.4.2014 GRÜNDONNERSTAG 19.30 Uhr Werke von M. Lauridsen, H. Schütz, J. S. Mayr, A. Bruckner

Vokalensemble und Schola an St. Margaret

Fr | 18.4.2014 KARFREITAG 15.00 Uhr Motetten und Sätze von F. Anerio, H. Schröder (Johannespassion), M. Eham, T. L. da Vittoria, W. A. Mozart

Vokalensemble an St. Margaret

So | 20.4.2014 OSTERSONNTAG | Osternacht 5.00 Uhr Psalmverse in Falsobordone-Manier alter Meister, deutsche Liturgische Gesänge, Gregorianik

Männerschola

So. 20.4.2014 OSTERSONNTAG | Hochamt 10.30 Uhr Festliche Musik für Trompeten und Orgel

Thilo Steinbauer, Manuel Eberle (Trompete) Christian Bischof (Orgel)

Mo | 21.4.2014 OSTERMONTAG | Hochamt10.30 Uhr W. A. Mozart – Missa in C „Orgelsolomesse“ - KV 259 Georg Friedrich Händel - „Halleluja“ (aus „Messias“)

Chor und Orchester an St. Margaret Judith Spiesser (Sopran), Florence Losseau (Alt) Richard Resch (Tenor), Alban Lenzen (Bass)

MAI Do | 1.5.2014 ERSTERE FEIERLICHE MAIANDACHT19.00 Uhr Marianische Liedsätze und Motetten Chor an St. Margaret

Di | 20.5.2014 MAIANDACHT DES MARIENVEREINS19.00 Uhr Marianische Liedsätze und Motetten Chor an St. Margaret

Do | 29.5.2014 CHRISTI HIMMELFAHRT | Hochamt10.30 Uhr Georg Philipp Telemann - Concerto a-moll für Altblockflöte, Gambe, Streicher und Basso continuo (TWV 52:a1)

Camerata Laim, Katharina Ramstetter (Altblockflöte), Ulrike Prahl (Viola) und Christian Bischof (Orgel)

JUNI

So | 1.6.2014 7. So. der Osterzeit | Pfarrgottesdienst08.30 Uhr Liedsätze aus dem neuen Gotteslob

Chor an St. Margaret

Page 3: KIRCHENMUSIK ST. MARGARET - pfarrverband … · J. S. Mayr, A. Bruckner ... wobei das Credo die meisten Änderungen erfuhr, um ... Christian Bischof, interpretiert die-

4 KIRCHENMUSIK ST. MARGARET | 2014

MUSIK IM GOTTESDIENST

So | 8.6.2014 PFINGSTSONNTAG | Hochamt10.30 Uhr Franz Liszt - Messe für Männerchor und Orgel Hector Berlioz - Veni Creator Spiritus

RENNER ENSEMBLE Regensburg Hans Pritschet (Leitung), Christian Bischof (Orgel)

Im Mittelpunkt steht die von Franz Liszt 1848 in Weimar komponierte Messe in c-Moll für Männerchor und Orgel. Zu dieser Zeit war der Richtungsstreit unter Komponisten, Geistlichen, Dichtern u.a. schon lange entbrannt, wohin sich die Kirchenmusik in der Zukunft entwickeln sollte. Die einen forderten eine Restauration, sie erklärten die Musik Palestrinas zum Ideal und gründeten als „Cäcilianer“ einen eigenen Verband. Für die anderen war diese Bewegung zu reaktionär, sie wollten die Kirchenmusik von den aktuellen Kompositi-onsneuerungen nicht ausschließen. Irgendwo dazwischen positionierte sich Liszt, indem er einstimmige Phrasen (in der Tradition des gregorianischen Chorals) mit modernen Harmoniefortschreitungen verband und nur spärlich Chromatizismen einsetzte. Dies zeigt sich auch in der c-Moll-Messe, die be-reits 1848 – wie Liszt mehrmals schreibt – fertig komponiert war, aber erst am 15. August 1852 zur Geburtstagsfeier des Präsidenten der französischen Repu-blik in Weimar zur ersten Aufführung kam. Mit diesem Werk beschäftigte Liszt sich noch mehrmals; 1870 erschien eine geänderte neue Ausgabe der Messe bei Breitkopf & Härtel, wobei das Credo die meisten Änderungen erfuhr, um die aktuellen Forderungen nach natürlicher Wortdeklamation zu bedienen.

So | 29.6.2014 PFARRFRONLEICHNAM | Festgottesdienst8.30 Uhr Werke für Bläserensemble und Chor F. Peeters - Entrada festiva

Chöre von St. Margaret und St. Korbinian Christian Bischof (Leitung), Beate Murner (Orgel)

JULI

So | 6.7.2014 14. So. im Jahreskreis | Pfarrgottesdienst8.30 Uhr A. Braßat - Missa festiva

Chor St. Michael München-Perlach Christian Bischof (Orgel), Andreas Braßat (Leitung)

So | 13.7.2014 15. So. im Jahreskreis | Gospelgottesdienst10.30 Uhr Gospelchor St. Korbinian, Beate Murner (Leitung)

So | 20.7.2014 PATROZINIUM | Festgottesdienst9.30 Uhr Charles Gounod - Messe solennelle en l‘honneur de Sainte-Cécile in G-Dur („Cäcilienmesse“)

Chor und Orchester an St. Margaret Alexandra Steiner (Sopran), Moon Yung Oh (Tenor), Thomas Gropper (Bass)

Die Cäcilienmesse ist wohl das bekannteste kirchenmusikalische Werk von Charles Gounod. Er komponierte sie im Alter von 37 Jahren. Sie ragt aus seinen übrigen Mes-sen durch ihre ausgesprochen üppige Orchesterbegleitung hervor, während die meis-ten anderen Messen Gounods neben den Sängern höchstens eine Orgel benötigen.Die Cäcilienmesse wurde am 22. November 1855, dem Jahrestag der Hl. Cäcilia, in St-Eustache de Paris uraufgeführt. Der damals ebenfalls anwesende Komponist Camille Saint-Saëns schrieb später: „Die Aufführung der Cäcilienmesse rief eine Art Benom-menheit hervor. Diese Einfachheit, diese Größe, dieses reine Licht, das sich über die Musikwelt wie eine Dämmerung breitete, setzte die Leute sehr in Erstaunen: Man fühl-te, dass hier ein Genie tätig gewesen war ... glänzende Strahlen gingen von dieser Messe aus ... zunächst war man geblendet, dann berauscht und schließlich überwältigt.“

OKTOBER

So | 12.10.2014 FESTGOTTESDIENST zur Eröffnung der 10.30 Uhr Orgeltage München-Sendling Louis Vierne - Messe solennelle cis-moll op. 16

Chor der Himmelfahrtskirche und Chor an St. Margaret Christian Bischof (Orgel) Klaus Geitner (Leitung) Die Messe solennelle op. 16 für gemischten Chor und zwei Orgeln von Louis Vierne entstand 1899. Bei der Uraufführung in St. Sulpice im Dezember 1901 spielte Charles-Marie Widor die Hauptorgel und Vierne selbst die Chororgel. Das Werk gehört zu den Höhepunkten spätromantischer Orgelmessen.

NOVEMBER

Sa | 1.11.2014 ALLERHEILIGEN - Hochamt10.30 Uhr Jean Langlais - Missa „in Simplicitate“ für Orgel und Sopran

Lilli Jordan (Sopran), Christian Bischof (Orgel)

Page 4: KIRCHENMUSIK ST. MARGARET - pfarrverband … · J. S. Mayr, A. Bruckner ... wobei das Credo die meisten Änderungen erfuhr, um ... Christian Bischof, interpretiert die-

6 KIRCHENMUSIK ST. MARGARET | 2014

MUSIK IM GOTTESDIENST

So | 2.11.2014 ALLERSEELEN | Requiem 10.30 Uhr diverse Liedsätze und Motetten

Chor an St. Margaret

DEZEMBER

Mi | 24.12.2014 22.30 Uhr HL. ABEND | Christmette22.30 Uhr M.-A. Charpentier - Messe de Minuit pour Noël Georg Friedrich Händel - Pifa (aus „Messias“) Weihnachtliche Liedsätze und Motetten

Chor und Orchester an St. Margaret

Do | 25. 12.2014 1. Weihnachtsfeiertag | Hochamt10.30 Uhr Weihnachtliche Musik für Streichquartett

Mitglieder der Münchner Symphoniker

Fr | 26.12.2014 2. Weihnachtsfeiertag | Hochamt10.30 Uhr Karl Kempter - Pastoralmesse G-Dur op.24 J. I. Schnabel - Transeamus usque Betlehem Weihnachtschoräle bearbeitet für Orchester, Orgel, Gemeinde u. Überchor

Chor und Orchester an St. Margaret Judith Spiesser (Sopran), Florence Losseau (Alt) Richard Resch (Tenor), Alban Lenzen (Bass)

Mi | 31.12.2014 SILVESTER | Jahresschlußgottesdienst17.00 Uhr Festliche Musik für Blechbläser und Orgel

Bläserensemble, Christian Bischof (Orgel)

Di | 6.1.2015 HL. DREIKÖNIG | Hochamt10.30 Uhr Max Filke - Festmesse in G-Dur op.80

in St. Margaret Orchester, Solisten und Chöre von St. Margaret und St. Korbinian Christian Bischof (Leitung)

ORGELKONZERTE

DIE HEITERE ORGELKARNEVAL DER TIERESo | 23.2.2014 Camille Saint-Saëns: Karneval der Tiere 17.00 Uhr Ein Orgelkonzert nicht nur für Kinder . . .

Eintritt frei Christoph Hauser (Orgel) Ellen B. Knerr liest eigene Texte

mit Videoübertragung ins Kirchenschiff, anschließend Orgelführung für Kinder

Der berühmte „Karneval der Tiere“ von Camille Saint-Saëns liefert die Grundlage für dieses herausragende Or-gelkonzert für Familien. Die Germeringer Schriftstellerin Ellen B. Knerr liest zu der musikalischen Reihenfolge eine witzige, selbst verfasste Rahmengeschichte. Christoph Hauser, Organist von der Fürstenfelder Klosterkirche, be-gleitet die Geschichte so perfekt an der Orgel, dass rea-listische Bilder entstehen. Man sieht förmlich den Elefant durch den Raum stapfen, die Fossilien mit ihren Gerippen

klappern und den Schwan in die Lüfte abheben … Erleben Sie eine der bekann-testen Sammlungen aus der Klassik. Highlight für kleine Klassik-Fans: Ihr könnt das Spiel auf der Orgel direkt rund um den Organisten via Großbildleinwand im Kirchenschiff mitverfolgen.

So | 11.1.2015 TAUFE DES HERRN | Hochamt10.00 Uhr Max Filke - Festmesse in G-Dur op.80

in St. Korbinian Orchester, Solisten und Chöre von St. Margaret und St. Korbinian Beate Murner (Leitung)

Page 5: KIRCHENMUSIK ST. MARGARET - pfarrverband … · J. S. Mayr, A. Bruckner ... wobei das Credo die meisten Änderungen erfuhr, um ... Christian Bischof, interpretiert die-

8 KIRCHENMUSIK ST. MARGARET | 2014

ORGELKONZERTZUR PASSIONSZEITSo | 13.4.2014 Orgelwerk von Bach, 17.00 Uhr Mendelssohn und Reubke (94. Psalm)

Eintritt frei Christian Bischof (Orgel)

mit Videoübertragung ins Kirchenschiff

Felix Mendelssohn-Bartholdy III. Sonate A-Dur op. 65/31809 - 1847 - Con moto maestoso (Choral “Aus tiefer Not schrei ich zu dir”) - Andante tranquillo

Johann Sebastian Bach O Lamm Gottes unschuldig - BWV 6181685 - 1750 Choralvorspiel aus dem „Orgelbüchlein“

Aus tiefer Not schrei ich zu dir - BWV 686 à 6 in Organo pleno con Pedale doppio aus dem „III. Teil der Clavierübung“

Julius Reubke „Der 94ste Psalm“ - Sonate für Orgel c-Moll1834 - 1858 I. Grave - Larghetto - Allegro con fuoco II. Adagio III. Allegro - Allegro assai

Gleich wie der jubelnde Einzug Einzug Jesu in die Stadt Jerusalem, an den wir am Palmsonntag gedenken, beginnt in festlicher Stimmung der erste Satz der A-Dur Sonate von Felix Mendelssohn Bartholdy. Nach diesem freudigen Anfangsteil schließt sich eine Doppelfuge an, deren erstes Thema den Choral „Aus tiefer Not schrei ich zu dir“ zugrunde hat. Wie ein Gebet wirkt im Gegensatz dazu das „An-dante tranquillo“ und beschließt in friedlicher und ruhiger Weise die Sonate. Tief-gründige Choralbearbeitungen von J. S. Bach und Reubkes Psalmkomposition für Orgel mit hochdramatischen Stimmungsgehalt spiegeln die unsterschiedlichen Stimmungen der Karwoche wider.

Der 94. Psalm - ein Rachepsalm - als Thema des Werkes, wird in der Sonate in der verschiedensten Weise als Grundmotiv musikalisch verarbeitet: einerseits in einer oftmals äusserst dramatischen, auch düsteren Atmosphäre, mit gross ange-legten Klangsteigerungen und -ballungen, andererseits mit sehr zarten, lyrischen Verarbeitungen desselben Themenmaterials, die eher auf die kontemplativen Stellen des Psalmes zurückzugehen scheinen:

«Wo der Herr mir nicht hülfe, so läge meine Seele schier in der Stille. Ich hatte viel Bekümmernisse in meinem Herzen, aber deine Tröstungen ergötzen meine Seele.»

Page 6: KIRCHENMUSIK ST. MARGARET - pfarrverband … · J. S. Mayr, A. Bruckner ... wobei das Credo die meisten Änderungen erfuhr, um ... Christian Bischof, interpretiert die-

10 KIRCHENMUSIK ST. MARGARET | 2014

ORGELMATINEENZUR MARKTZEITZu den ältesten Märkten der Stadt gehört der Wochenmarkt an der Sendlin-ger Margaretenkirche. Jeden zweiten Samstag können Sie - nach Erledigung ihrer Einkäufe - um 11.30 Uhr von Mai bis Juli 30 Minuten Orgelmusik lauschen. Den Abschluss bildet das samstägliche Zwölfuhrleuten; zudem besteht die Möglichkeit zur Orgelführung. Der Eintritt ist frei - Spenden zur Generalsanierung der großen Margareten-orgel werden dankbar entgegengenommen.

MAI Sa | 3.5.2014 11.30 Uhr 1. ORGELMATINEE zur Marktzeit Christian Bischof

Sa | 17.5.2014 11.30 Uhr 2. ORGELMATINEE zur Marktzeit Stefan Niebler

Sa | 31.5.2014 11.30 Uhr 3. ORGELMATINEE zur Marktzeit Danijel Drilo

JUNI Sa | 14.6.2014 11.30 Uhr 4. ORGELMATINEE zur Marktzeit Klaus Geitner

Sa | 28.6.2014 11.30 Uhr 5. ORGELMATINEE zur Marktzeit Markus Bellheim

JULI Sa | 12.7.2014 11.30 Uhr 6. ORGELMATINEE zur Marktzeit Andreas Braßat

DIE GEBURT DES HERRNORGELZYKLUS VON MESSIAENSo | 21.12.2014 Olivier Messiaen (1908-1992) 17.00 Uhr „La Nativité du Seigneur“ Eintritt frei Christian Bischof (Orgel)

mit Videoübertragung ins Kirchenschiff

Der Orgelzyklus „La Nativité du Seigneur“ aus dem Jahr 1935 gilt als wichtigstes und wohl populärstes Orgelwerk Messiaens. Es behandelt in neun Meditationen die Geburt Christi und lädt zu einer intensiven Begegnung mit dem Weihnachts-geschehen ein. Der Organist von St. Margaret, Christian Bischof, interpretiert die-sen Zyklus auf der großen Moser/Schwenk-Orgel, die sich mit ihren verschiedens-ten Farben und Registern in einer grandiosen Kathedralakustik hervorragend für die Musik von Messiaen eignet. Nehmen sie sich die Zeit und versuchen sie sich durch diese meditative Musik auf das Weihnachtsfest in einer anderen Art und Weise vorzubereiten.

“Wenn ich Musik höre, sehe ich dabei entsprechende Farben. Wenn ich Musik lese ( indem ich sie innerlich höre), sehe ich entsprechende Farben. … Es handelt sich um ein inneres Sehen, um ein Auge des Geistes. Es sind wunderbare unaus-sprechliche, außerordentlich verschiedene Farben. Wie die Töne sich regen, ver-ändern, sich bewegen, so bewegen sich diese Farben mit ihnen in fortwährenden Verwandlungen.” Olivier Messiaen

Page 7: KIRCHENMUSIK ST. MARGARET - pfarrverband … · J. S. Mayr, A. Bruckner ... wobei das Credo die meisten Änderungen erfuhr, um ... Christian Bischof, interpretiert die-

12 KIRCHENMUSIK ST. MARGARET | 2014

LIEDER UND MOTETTEN ZUMNEUEN GOTTESLOBFASTENZEITSo | 30.3.2014 CHORKONZERT 17.00 Uhr in der alten Sendlinger Kirche Eintritt frei Werke von Schütz, Schönewolf, Langer, Ives, u.a. Kammerchor an St. Margaret Christian Bischof (Leitung und Orgel)

„LUX AETERNA“MUSIK UND LICHTSo | 16.11.2014 Morten Lauridsen (*1943) - Lux aeterna17.oo Uhr Gabriel Fauré (1845-1924) - Requiem op.48 (Fassung für Sinfonieorchester)

Eintritt12 / 18 / 24 € Chor an St. Margaret, Orchester Kammerchor an St. Margaret Lilli Jordan (Sopran) Alban Lenzen (Bariton) Ludwig Hacker (Lichtinstallation)

Christian Bischof (Leitung)

Chor an St. Margaret

CHORKONZERTE

Der Kammerchor wurde von Christian Bischof im Jahr 2012 gegründet, um vor-nehmlich kirchenmusikalische Werke des Komponisten J. S. Mayr aufzuführen. Inzwischen hat sich das Repertoire geweitet, neue Mitglieder kamen hinzu und das Ensemble widmet sich auch Kompositionen der Vokalpolyphonie des 16./17. Jahrhunderts sowie Werken der Klassik und Romantik. Jährlich gestaltet das En-semble am Gründonnerstag und Karfreitag die Liturgie an St. Margaret.

Nach gut zehnjähriger Vorbereitungszeit ist ein völlig neu konzipiertes Gebet- und Gesangbuch entstanden. Es enthält – wie das bisherige Gotteslob – einen sogenannten „Stammteil“, der für alle Diözesen gleich ist, und einen „Eigenteil“, der Texte, Lieder, Kehrverse etc. enthält, die in der jeweiligen Diözese für beson-ders wichtig erachtet wurden. Die Aufmachung des Buches ändert sich deutlich: Der Einband erhält ein grafisches Element und der Innenteil wurde – ähnlich wie die Schott-Messbücher – zweifarbig gestaltet. Wie bisher wird es eine Standard- und eine Großdruckausgabe geben. Im April ist die Produktion anlaufen. Auf-grund von Problemen beim Druck wird das neue GGB erst im Zeitraum Ostern bis Juli 2014 lieferbar sein. Mehr zum neuen Gotteslob auf S. 24/25.

Durch rund verschieden farbige Scheinwerfer sowie Spezialeffekte werden Musik und Text in St. Margaret „ins rechte Licht gerückt“. Im Zusammenspiel von Licht, Musik und Wort soll dem Publikum ein neuer Weg zur geistlichen Musik erschlos-sen werden. Durch die moderne Technik werde Musik eindrucksvoll visualisiert, die mit Klang gefüllte Kirche mit seiner ganzen Architektur neu ausgeleuchtet und dadurch auch neu gesehen. Durch die Anregung des Auges beim Hören von Musik entstehe zudem ein vollkommen anderes Hörerlebnis: Texte, musikalische Nuancen würden dabei oft bewusster wahrgenommen. Der Zuhörer wird zum Zuschauer von Musik. Musik wird zum sinnenhaften Erlebnis.Morton Lauridsens „Lux aeterna“ ist eine Komposition aus dem Jahr 1994, die kaum den klanglichen Erwartungen an zeitgenössische Musik entspricht. Sein textliches Anliegen ist der Vergleich des Wirken Gottes auf Erden mit dem Licht. Seine Komposition für Chor und Orchester ist eine textliche Melanche aus Hym-nen, Sequenzen und Fragmenten des Kirchenjahres. Das „Ewige Licht“ zieht sich als mehr oder weniger roter Faden durch das Leben des Menschen und erlöscht selbst im Tode nicht. Gabriel Fauré schrieb 1902 über sein Werk: „Mein Requiem ... drücke nicht den Schrecken des Todes aus, sagte man mir, jemand nannte es vielmehr ein Wiegen-lied des Todes. So sehe ich den Tod: als eine freudvolle Erlösung, eine Erwartung von Glückseligkeit jenseits des Grabes, nicht als eine schmerzvolle Erfahrung“.

mit Lichtinstallation!„Kirche im anderen Licht“

Karten im Vorverkauf im Pfarrbüro, bei München Ticket und an der Abendkasse erhältlich.

Page 8: KIRCHENMUSIK ST. MARGARET - pfarrverband … · J. S. Mayr, A. Bruckner ... wobei das Credo die meisten Änderungen erfuhr, um ... Christian Bischof, interpretiert die-

14 KIRCHENMUSIK ST. MARGARET | 2014

So | 12.10.2014 FESTGOTTESDIENST zur Eröffnung 10.30 Uhr der Orgeltage München-Sendling Louis Vierne - Messe solennelle cis-moll op. 16

St. Margaret Chor der Himmelfahrtskirche und Chor an St. Margaret, Christian Bischof (Orgel), Klaus Geitner (Leitung)

So | 12.10.2014 ORGELKONZERT I 19.00 Uhr als WANDELKONZERT Himmelfahrtskirche Prof. Wolfgang Seifenund St. Margaret Berlin Der Name Wolfgang Seifen steht für die höchste Kunst des Improvisierens. Auch in seinem Konzert in München wird der Professor an der Berliner Universität der Künste und Titularorganist der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche vollständige Werke aus dem Stegreif fantasieren.

Fr | 17.10.2014 ORGELKONZERT II 19.00 Uhr St. Margaret Paolo Oreni Treviglio / Italien

Die Süddeutsche Zeitung beschreibt ihn als einen „jungen viel versprechenden talentierten italienischen Künstler, ein Wunder an Fähigkeit mit phänomenaler Präzision, die noch immer ih-resgleichen sucht“. Paolo Oreni (*1979) gewann in Luxemburg 2002 den ersten Preis im inter-nationalen Wettbewerb „Prix Interrégional-Diplòme de Concert“ und verschie-dene weitere internationale Wettbewerbe. Im Juni 2004 erhält er eine lobende Auszeichnung im internationalen Wettbewerb „Ville de Paris“, hervorgehoben aus dem Kreis von 60 Organisten, die aus der ganzen Welt kommen.

Sa | 18.10.2014 ORGELKONZERT III19.00 Uhr mit der Jazzorganistin Himmelfahrtskirche Barbara Dennerlein München

Ihr sind die internationalen Bühnen ebenso vertraut wie das legendäre New Yorker Blue Note oder Ron-nie Scott‘s Club in London. Und mehr noch: Barbara Dennerlein ist nicht nur auf der legendären Ham-mond B3 eine Instanz - sie hat den Jazz auch auf der Kirchenorgel etabliert. Denn aufgeschlossen ge-genüber neuen musikalischen Entwicklungen auch jenseits des Jazz schlägt Barbara Dennerlein eine Brücke von der Vergangenheit in die Gegenwart.

Dabei gelingt es ihr mit meisterhafter Beherrschung des Pedalspiels, die immen-sen Klangmöglichkeiten der „Königin der Instrumente“ voll auszuschöpfen. Ihr erklärtes Ziel: die altehrwürdige „Pipeorgan“ als ein vitales Ausdrucksmittel der eigenen musikalischen Intentionen zum swingen zu bringen.

So | 19.10.2014 ORGELKONZERT IV19.00 Uhr St. Margaret Prof. Bernhard Haas München

Prof. Bernhard Haas wurde zum Studienjahr 2012/13 als Nachfolger von Edgar Krapp an die Hochschu-le für Musik und Theater München berufen. Haas gewann zahlreiche Preise bei internationalen Or-gelwettbewerben wie etwa 1983 beim Bach-Wett-bewerb in Wiesbaden und 1988 beim Liszt-Wettbe-werb in Budapest. Seine Hauptinteressen sind die Musik des 17. Jahrhunderts, J. S. Bach, Mozart, das 19. Jahrhundert und zeitgenössische Musik.

Fr | 24.10.2014 7. Sendlinger Orgelnacht 18.00 Uhr „KONTRASTE“

mit den Organisten: Himmelfahrtskirche Michael Dorn - Bayreuth Rolf Müller - Altenberg Michael Nonnenmacher - Augsburg Tobias Skuban - München Klaus Geitner - München Gerhard Löffler - Berlin Christian Bischof - München

Eintritt10 / 5 € erm.

Eintritt10 / 5 € erm.

Eintritt26 / 13 € erm.

Eintritt10 / 5 € erm.

Eintrittfrei

Page 9: KIRCHENMUSIK ST. MARGARET - pfarrverband … · J. S. Mayr, A. Bruckner ... wobei das Credo die meisten Änderungen erfuhr, um ... Christian Bischof, interpretiert die-

16 KIRCHENMUSIK ST. MARGARET | 2014

CD EMPFEHLUNGVERDI - REQUIEMGASTKONZERT So | 6.7.2014 Guiseppe Verdi - Messa da Requiem17.oo Uhr Chor und Orchester von MünchenKlang

Sumi Hwang (Sopran) Ida Wallén (Mezzosopran) Attilio Glaser (Tenor) Wilhelm Schwinghammer (Bass)

Thomas Hefele (Leitung)

MünchenKlang ist ein junges, größtenteils studentisches Ensemble bestehend aus Chor und Orchester. Seit der Gründung im April 2013 bringt das Ensemble regelmäßig bekannte Oratorien und Symphonien, sowie Kantaten und A capella-Werke insbesondere in München, aber auch im europäischen Ausland zur Auf-führung. Für die Aufführung in St. Margaret werden preisgekrönte Solisten das Laienensemble unterstützen.

Karten im Vorverkauf bei München Ticket und an der Abendkasse erhältlich. Preise zwischen 15 und 27 EURErmäßigung für Schüler, Studenten, Menschen mit BehinderungEtwaige Änderungen vorbehalten!

Weitere Informationen finden Sie unter: www.muenchenklang.de

aufgenommen in St. Margaret undin der Himmelfahrtskirche München * Mitglieder des Fördervereins Kirchenmusik an St. Margaret erhalten die CD zum Vorzugspreis von 12 EUR

BAVARIAN BRASSJUBILÄUMS EDITION

für 16 EUR im Pfarrbüro erhältlich *

Page 10: KIRCHENMUSIK ST. MARGARET - pfarrverband … · J. S. Mayr, A. Bruckner ... wobei das Credo die meisten Änderungen erfuhr, um ... Christian Bischof, interpretiert die-

18 KIRCHENMUSIK ST. MARGARET | 2014

I. HAUPTWERK C - g 3

Principal 16’ Gedackt 16’Principal I 8’ Principal II 8’ Rohrgedackt 8’Spitzflöte 8’Octave I 4’Octave II 4’Querpfeife 4’Quinte 2 2/3’Superoktave 2’Flachflöte 2’Cornett 5f 8’Mixtur major 4-6fach 2’Mixtur minor 3-4fach 1’Trombone 16’Tromba 8’Tromba 4’ II. POSITIV C - g

3 Geigenprincipal 8’Harmonieflöte 8’Viola 8’Unda maris (ab c0) 8’Weitprincipal 4’Nachthorn 4’Quintade 4’Quintflöte 2 2/3’Harmonia aeth. 4f 2 2/3’Hohlflöte 2’Dulcian 16’Clarinette 8’ Tremulant

III. SCHWELLWERK C - g 3

Quintadena 16’ Holzflöte 8’ Dulzgedackt 8’ Salicional 8’ Principal 4’ Rohrflöte 4’ Zartgamba 4’ Vox Margarethae 4’Nasart 2 2/3’ Blockflöte 2’ Terz 1 1/3’ Nachthorn 1’ Fagott 16’ Helle Trompete 8’ Oboe 8’ Tremulant PEDAL C - f

1 Majorbaß 32’ Principalbaß 16’ Subbaß 16’ Violonbaß 16’ Gedecktbaß 16’ Octavbaß 2f 8’ Gemshornbaß 8’ Piffara 2f 4’ + 2’ Posaune 16’Trompete 8’ Clarine 4’

- Koppeln: II-I, III-I, III-II, I-P, II-P, III-P, Super III-P, Super III-I, Sub III-I - Setzer mit 3 x 16 x 64 Kombinationen (durch Schlüsselschalter abschließbar)- Sequenzer +/-- separate Impulsgebung für Setzer- Walze mit 3 einstellbaren Programmen- Zungenabsteller

Erbaut von der Firma Anton Schwenk 1955 unter Verwendung einiger Register aus der Moser/Nenninger-Orgel von 1915. Umbauten und Erweiterungen durch die Orgelbaufirmen Stöberl (1967) und Führer (2002).Elektropneumatische Kegellade, 57 klingende Register auf 3 Manuale.

DIE MARGARETENORGEL

Beim Bombenangriff 1944 wurde die ursprüngliche Orgel in der großen Pfarrkirche von St. Margaret stark in Mitleidenschaft gezo-gen. Sie wurde 1915 von der Münchner Orgelbaufirma Albert Moser & Leopold Nenninger erbaut. Bildmaterial der beschädigten Kirche lassen vermuten, dass das Instrument wohl noch hätte erhalten werden können. Dennoch entschied man sich 1954 für einen Neu-bau unter Verwendung brauchbaren Materials aus der alten Moser-Orgel.

Die vom damaligen Msgr. Prof. Heinrich Wismeyer disponierte Or-gel, die 62 Register vorsah, wurde 1955 als Teilneubau mit 38 Regis-tern durch Anton Schwenk eingeweiht. Sie wurde - vermutlich auch durch den jungen Tod Schwenks im Jahr 1960 - nie fertig gestellt. Ende der 60er Jahre näherte man sich der Vollendung durch eine erste Erweiterung, deren Ergebnis dem damaligen Zeitgeschmack entsprach.

Im Jahr 2002 wurde durch die Orgelbaufirma Münchner Orgelbau Johannes Führer das Instrument wiederum überarbeitet und um ei-nige Register ergänzt. Außerdem wurde ein neuer Spieltisch gebaut. Die Orgel hat heute 57 Register auf drei Manualen und Pedal. Unge-fähr 45% der Register erklingen noch aus der romantischen und für die damalige Zeit singuläre Moser/Nenninger-Orgel von 1915.

Page 11: KIRCHENMUSIK ST. MARGARET - pfarrverband … · J. S. Mayr, A. Bruckner ... wobei das Credo die meisten Änderungen erfuhr, um ... Christian Bischof, interpretiert die-

20 KIRCHENMUSIK ST. MARGARET | 2014

Die finanzielle Situation in den Kirchen wird nicht einfacher. Ein-sparungen in vielen Bereichen sind die Folge. Deswegen wurde der Verein der „Freunde und Förderer der Geistlichen Musik an St. Mar-garet e.V.“ gegründet. Damit soll das kirchenmusikalische Angebot auf allen Ebenen gefördert und der Fortbestand gesichert werden.

Es sollen gewachsene Traditionslinien aufrecht erhalten werden, wie auch neue Ideen und Projekte verwirklicht werden. Ebenso ge-hören Öffentlichkeitsarbeit, Werbetätigkeit und Publikationen zu den Aufgaben des Fördervereins.

Über Ihren Jahresbeitrag, der jeweils im 1. Quartal eines Jahres eingezogen wird und steuerlich abzugsfähig ist, erhalten Sie eine Zuwendungsbestätigung. Sie können frei nach Ihren finanziellen-Möglichkeiten einen Beitrag ab 30,- EUR wählen. Bei Interesse senden Sie uns hierzu nebenstehende Beitrittser-klärung sowie die Einzugsermächtigung zu oder geben Sie das Formular bei im Pfarrbüro St. Margaret bzw. direkt bei Personen aus der Vorstandschaft ab. - Wir freuen uns über Ihren Beitritt!

DER FÖRDERVEREIN

Vorstandschaft1. Vorstand Veronika Pitscheider (Tel. 089 / 77 25 41)2. Vorstand Elsa GrafKirchenmusiker Christian BischofSchatzmeister Elisabeth MaierSchriftführer Andrea GötzkeKassenprüfer Joachim Böhler, Wolfgang Götzke

SpendenkontoVerein Freunde u. Förderer Geistl. Musik St. Margaret e.V.Kontonummer: 908 145 857Stadtsparkasse München, BLZ 701 500 00 IBAN: DE61 7015 0000 0908 1458 57BIC: SSKMDEMMXXX (Sparkasse München)

Ihre Spende können Sie auch persönlich im Pfarrbüro abgeben.Gerne stellen wir Ihnen ab einer Spende von 100,- € eine steuerabzugsfähige Spendenquittung aus.

VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DER GEISTLICHEN MUSIK AN ST. MARGARET E.V.

Bitt

e hi

er a

btre

nnen

"

ANMELDUNG Ich (wir) möchte(n) Mitglied im Verein der Freunde und Förderer der Geistlichen Musik an St. Margaret e.V. werden.

Name, Vorname

Straße

PLZ / Ort

E-Mail

Hiermit beantrage ich die Aufnahme in den Förderverein als

ordentliches Mitglied (Jahresbeitrag 30,- EUR),

Ehepaar / eingetragene Partnerschaft mit einem Jahresbeitrag von 50,- EUR,

förderndes Mitglied (Jahresbeitrag 75,- EUR),

förderndes Mitglied (Jahresbeitrag 150,- EUR),

förderndes Mitglied mit einem freiwilligen Jahresbeitrag in Höhe von EUR,

außerordentliches Mitglied (Jahresbeitrag 300,- EUR).

Der jeweilige Betrag soll zum 1. Quartal von meinem unten genannten Konto abgebucht werden. Diese Einzugsermächtigung kann ich jederzeit widerrufen.

IBAN

BIC / Name der Bank

Ort / Datum / Unterschrift für das SEPA-Lastschriftenverfahren

Die Abbuchung des Erstbeitrags erfolgt nach Beitrittserklärung. Die Mitglied-schaft beginnt mit Eingang des ersten Mitgliedsbeitrages. Ihre Mandatsrefernz-nummer wird Ihnen mitgeteilt. Die Satzung des Vereins wird auf Wunsch in Schriftform zur Verfügung gestellt. Die Kündigung der Mitgliedschaft bedarf der Schriftform.

Ort / Datum / Unterschrift

« Durch das Zuhören wirkt die Kirchenmusik nach außen - durch das aktive Mitmachen kann sie sich entfalten. Sie lebt und wächst mit Menschen, die vermitteln und anleiten. Das bedarf finanzieller Mittel und Visionen. »

Page 12: KIRCHENMUSIK ST. MARGARET - pfarrverband … · J. S. Mayr, A. Bruckner ... wobei das Credo die meisten Änderungen erfuhr, um ... Christian Bischof, interpretiert die-

22 KIRCHENMUSIK ST. MARGARET | 2014

Bitt

e im

Pfa

rrbü

ro S

t. M

arga

ret a

bgeb

en o

der i

m F

enst

erum

scha

lg e

inse

nden

an

An d

en

Vere

in d

er F

reun

de u

nd F

örde

rer

der G

eist

liche

n M

usik

an S

t. M

arga

ret e

.V.

Mar

gare

tenp

latz 5

c

8137

3 M

ünch

en

01.02. 18.00 DARSTELLUNG DES HERRN · Chor St. Margaret

23.02. 17.00 DIE HEITERE ORGEL · Christoph Hauser

09.03. 10.30 1. FASTENSONNTAG · Chor u. Schola St. Margaret

30.03. 17.00 CHORKONZERT ZUM GGB · Kammerchor

13.04. 09.30 PALMSONNTAG · Chor St. Margaret

13.04. 17.00 ORGELKONZERT PASSIONSZEIT · Christian Bischof

17.04. 19.30 GRÜNDONNERSTAG · Kammerchor St. Margaret

18.04. 15.00 KARFREITAG · Kammerchor St. Margaret

20.04. 05.00 OSTERNACHT · Schola St. Margaret

20.04. 10.30 OSTERSONNTAG · Orgel & Trompeten

21.04. 10.30 OSTERMONTAG · Chor St. Margaret (Mozart - Missa in C, KV 259)

03.05. 11.30 1. ORGELMATINEE · Christian Bischof

01.05. 19.00 1. MAIANDACHT · Chor St. Margaret

17.05. 11.30 2. ORGELMATINEE · Stefan Niebler

20.05. 19.00 MAIANDACHT MARIENVEREIN · Chor St. Margaret

29.05. 10.30 CHRISTI HIMMELFAHRT · Camerata Laim

31.05. 11.30 3. ORGELMATINEE · Danijel Drilo

01.06. 08.30 7. SO. DER OSTERZEIT · Chor St. Margaret

08.06. 10.30 PFINGSTSONNTAG · Renner-Ensemble (Liszt - Messe)

14.06. 11.30 4. ORGELMATINEE · Klaus Geitner

28.06. 11.30 5. ORGELMATINEE · Markus Bellheim

29.06. 08.30 PFARRFRONLEICHNAM · Chöre St. Margaret / Korbinian

06.07. 08.30 14. SO. IM JAHRESKREIS · Chor St. Michael Perlach

12.07. 11.30 6. ORGELMATINEE · Andreas Braßat

13.07. 10.30 15. SO. IM JAHRESKREIS · Gospelchor St. Korbinian

20.07. 09.30 PATROZINIUM · Chor St. Margaret (Gounod-Cäcilienmesse)

12.10. 10.30 ORGELTAGE · Eröffnungsgottesdienst (Vierne - Messe cis-Moll)

12.10. 19.00 ORGELTAGE · Wolfgang Seifen (Orgel)

17.10. 19.00 ORGELTAGE · Paolo Oreni (Orgel)

18.10. 19.00 ORGELTAGE · Barbara Dennerlein (Orgel)

19.10. 19.00 ORGELTAGE · Bernhard Haas (Orgel)

24.10. 18.00 ORGELTAGE · 7. Sendlinger Orgelnacht „KONTRASTE“

01.11. 10.30 ALLERHEILIGEN · Orgel & Sopran (Langlais - Missa „in Simplicitate“)

02.11. 10.30 ALLERSEELEN · Chor St. Margaret

17.11. 17.00 LUX AETERNA · Werke von Fauré und Lauridsen

21.12. 17.00 MESSIAEN - LA NATIVITÉ · Christian Bischof

24.12. 22.30 HL. ABEND · Chor St. Margaret (Charpentier - Messe de minuit)

25.12. 10.30 1. WEIHNACHTSFEIERTAG · Streichquartett

26.12. 10.30 2. WEIHNACHTSFEIERTAG · Chor St. Margaret (Kempter)

31.12. 17.00 SILVESTER · Orgel & Blechbläser

06.01. 10.30 HL. DREIKÖNIG · Chöre St. Margaret / Korbinian (Filke)

TERMINÜBERSICHT 2014

FEB

MÄR

APR

MAI

JUN

JUL

OKT

NO

VD

EZ

Page 13: KIRCHENMUSIK ST. MARGARET - pfarrverband … · J. S. Mayr, A. Bruckner ... wobei das Credo die meisten Änderungen erfuhr, um ... Christian Bischof, interpretiert die-

24 KIRCHENMUSIK ST. MARGARET | 2014

Weshalb gibt es ein neues Gotteslob?Das aktuell im Gebrauch befindliche Gotteslob wurde in den 1960er Jahren erstellt und 1975 eingeführt. In den fast 40 Jahren, in denen das Gotteslob in Gebrauch ist, haben sich pastorale Schwerpunkte verschoben, Gesellschaft und Sprachverständnis und musikalische Akzente verändert, so dass eine komplette Neuauflage den vielfältigen neuen Be-dürfnissen am besten entspricht.

Was ist neu im Gotteslob? Kann das bisherige Gotteslob weiterhin benutzt werden?Das neue Gotteslob wurde völlig neu konzipiert. Drei große Abschnitte lauten: Geistliche Impulse für das tägliche Leben – Gesänge – Gottesdienstliche Feiern. Das Gotteslob bietet nun eine Fülle von Anregungen für das persönliche wie das gemeinschaftliche Gebet und vielfältige Hilfen für Gottes-dienste in Familie, Gruppe und Gemeinde; außerdem vermittelt es grundlegendes Wissen über den Glauben der Katholiken. Viele Lieder aus dem alten Gotteslob wurden übernommen, es kam aber auch neues Liedgut hinzu.

Für den häuslichen Gebrauch verliert das alte Gotteslob nicht seinen Wert, aber vieles (v.a. Texte wie etwa Andach-ten) wurde im neuen „ent-staubt“. Im Gottesdienst ist das bisherige Gotteslob nicht mehr verwendbar, da sich alle Nummern geändert haben und eben auch viel Neues da-zugekommen ist.

Gibt es Regional- oder Lokalausgaben?Wie sein Vorgänger aus dem Jahr 1975 enthält auch das neue Gotteslob einen für alle deutschsprachigen Bistümer einheitlichen Stammteil und einen Diözesanan-hang, den jedes Bistum selbst gestalten konnte. Dieser beginnt künftig bereits bei der Liednummer 700, damit noch im dreistelligen Nummernbereich genug Platz für die diözesanen Besonderheiten übrig bleibt.

Wann erscheint das neue Gotteslob?Der zentrale Einführungstermin für das neue Gotteslob war der 1. Advent 2013. Allerdings ist das neue Gotteslob noch nicht in allen Diözesen verfügbar, da im Rahmen der Herstellung des neuen GOTTESLOB bei einer Reihe von Bis-tumsausgaben ein Papier verwendet wurde, das den Qualitätserwartungen der betroffenen Bistümer nicht entsprach. Nach erfolgter Einigung mit der Druckerei wird sich die Auslieferung dieser Diözesanausgaben bis in den Sommer 2014 ver-schieben (geplante Auslieferung Bistum München-Freising: ca. 30 Prozent liefer-bar spätestens in der 15. Kalenderwoche 2014, ca. 70 Prozent lieferbar spätestens in der 22. Kalenderwoche 2014)

Soll ich es selbst kaufen oder wird es in der Kirche ausliegen?Das neue Gotteslob ist nicht nur ein Gesangbuch für den Gottesdienst, sondern wird durch die abgedruckten Gebeten und anderen Texten viel mehr ein „Famili-enbuch“ für zu Hause sein als früher. Sie finden etwa Antworten auf konkrete Fra-gen, die sich im Glaubensleben immer wieder stellen: Wie bete ich zu Gott? Wie

bete ich mit meinen Kin-dern? Wie gestalte ich mit meiner Familie den Heili-gen Abend? Insofern wäre es gut, wenn das Gotteslob in allen katholischen Haus-halten vorhanden wäre.

Welche Bedeutung hat das Symbol auf dem Um-schlag?Fälschlicherweise wird die Grafik häufig als Kreuz interpretiert (und nicht selten als „deformiert“ kri-tisiert). Die drei gebogenen Striche symbolisieren je-doch die Dreifaltigkeit!

Wo ist das neue Gottes-lob erhältlich?Die Pfarreien der Erzdiöze-se München und Freising haben ein Schreiben des Generalvikars erhalten, in dem die Modalitäten für die Münchner Kirchenaus-gaben erläutert sind. Um v.a. für die Erstkommuni-kanten/innen in der Erzdi-özese München-Freising

schon das neue GOTTESLOB anbieten zu können, lässt der Verlag Sankt Micha-elsbund eine kleine Sonder-Auflage der Buchhandelsausgaben produzieren, die zwischen Ende Januar (Standardausgabe) und Ende Februar 2014 (Goldschnitt) ausgeliefert werden kann. Die Auslieferung der Münchner Kirchenausgabe (Stan-dardausgabe) beginnt Anfang April, die der Großdruckausgaben ab Mitte Mai.

Weitere Informationen erhalten Sie im Kirchenmusikbüro St. Margaretoder unter www.gotteslob.de

Das neue Got teslob

Gut Ding wollte Weile haben. Nach 10 Jahren intensiver Vorbereitung erscheint im Advent 2013 das lang erwartete neue Got t eslob . Über einhundert Experten haben daran mit-gewirkt und ihre Erfahrung aus dem konkre-ten Erleben von Gottesdienst und Gemeinde-leben eingebracht. Entstanden ist dabei dieses neue gemeinsame Gebet- und Gesangbuch für alle deutschen und österreichischen Diözesen sowie das Bistum Bozen-Brixen. In Form und Inhalt trägt es den Veränderungen Rechnung, die seit Erscheinen des Vorgängers eingetreten sind. Im lebendigen Miteinander bekannter, bewährter sowie neuer Gebete und Gesänge, dient das Got t eslob dabei nicht nur einer zeitgemäßen Gestaltung der vielfältigen liturgischen Feiern. Es möchte zugleich auch Lieder- und Lebensbuch für häus liche und familiäre Feiern sein.

Wie sein Vorgänger wird es Got teslob hei-ßen. Aber mit einem Format von 11,2 x 17,0 cm (B x H) ist es größer als sein Vorgänger und bietet dem großzügigeren und deutlich leichter lesbareren Satzbild mehr Raum – so, dass schon die Normalausgabe nahe an die Standards des Großdrucks heran reicht.

Im Umfang hat das neue Got t eslob im Vergleich zu seinem Vorgänger etwas „zugelegt“, um einer größeren Auswahl an Gebeten und Gesängen ausreichend Platz zu bieten. Dazu zählen wie selbstverständlich die Klassiker des neuen geistlichen Liedguts, eine spürbare ökumenische Öffnung, im Bereich der Melodien eine Entwicklung hin

zur Mehrstimmigkeit sowie im Blick auf die zunehmend internationale Chorszene auch mehrsprachige Akzente. Diese spiegeln sich nicht zuletzt in dem breiten Anteil an Taizé-Gesängen, die Eingang in das neue Got t eslob gefunden haben. Bei alldem wurde großes Augenmerk darauf gelegt, was die Gemeinden brauchen, welche Lieder und Traditionen vor Ort lebendig sind – und diese wurden dann als wesentliches inhaltliches Gestaltungselement aufgegriffen.

Das Druckbild des neuen Got t eslob wird zweifarbig sein. Neben dem schwarzen Text und Notensatz ziehen sich rubrizierende Ele-mente in roter Farbe durch das Buch. Dieser rote Faden erleichtert die Orientierung in der Fülle und Vielfalt des Angebots an Gebeten und Gesängen. Vier vierfarbige Darstellungen aus der bildenden Kunst werten das kostbare Buch nicht nur auf, sondern gliedern es zugleich in seine beiden großen Bestandteile: Auch das neue Got t eslob hat einen Stamm- und je Diözese einen Eigenteil.

Die einzelnen Rubriken des neuen Got t es -

lob lauten „Tag“, „Woche“, „Jahr“, „Leben in Gott“, „Leben in der Welt“, „Leben in der Kirche“. Diese Gliederung gilt identisch für den Stamm- wie auch für die Eigenteile.

Das Warten hat sich gelohnt!Ein neues lebendiges Gebet- und Gesangbuch für heute und ein ganzes Leben.

Ein lebendiges Gebet- und Gesangbuch für heute und ein ganzes Leben.

Doppelseite aus dem neuen Gotteslob in Originalgröße

Das neue Got teslob

Gut Ding wollte Weile haben. Nach 10 Jahren intensiver Vorbereitung erscheint im Advent 2013 das lang erwartete neue Got t eslob . Über einhundert Experten haben daran mit-gewirkt und ihre Erfahrung aus dem konkre-ten Erleben von Gottesdienst und Gemeinde-leben eingebracht. Entstanden ist dabei dieses neue gemeinsame Gebet- und Gesangbuch für alle deutschen und österreichischen Diözesen sowie das Bistum Bozen-Brixen. In Form und Inhalt trägt es den Veränderungen Rechnung, die seit Erscheinen des Vorgängers eingetreten sind. Im lebendigen Miteinander bekannter, bewährter sowie neuer Gebete und Gesänge, dient das Got t eslob dabei nicht nur einer zeitgemäßen Gestaltung der vielfältigen liturgischen Feiern. Es möchte zugleich auch Lieder- und Lebensbuch für häus liche und familiäre Feiern sein.

Wie sein Vorgänger wird es Got teslob hei-ßen. Aber mit einem Format von 11,2 x 17,0 cm (B x H) ist es größer als sein Vorgänger und bietet dem großzügigeren und deutlich leichter lesbareren Satzbild mehr Raum – so, dass schon die Normalausgabe nahe an die Standards des Großdrucks heran reicht.

Im Umfang hat das neue Got t eslob im Vergleich zu seinem Vorgänger etwas „zugelegt“, um einer größeren Auswahl an Gebeten und Gesängen ausreichend Platz zu bieten. Dazu zählen wie selbstverständlich die Klassiker des neuen geistlichen Liedguts, eine spürbare ökumenische Öffnung, im Bereich der Melodien eine Entwicklung hin

zur Mehrstimmigkeit sowie im Blick auf die zunehmend internationale Chorszene auch mehrsprachige Akzente. Diese spiegeln sich nicht zuletzt in dem breiten Anteil an Taizé-Gesängen, die Eingang in das neue Got t eslob gefunden haben. Bei alldem wurde großes Augenmerk darauf gelegt, was die Gemeinden brauchen, welche Lieder und Traditionen vor Ort lebendig sind – und diese wurden dann als wesentliches inhaltliches Gestaltungselement aufgegriffen.

Das Druckbild des neuen Got t eslob wird zweifarbig sein. Neben dem schwarzen Text und Notensatz ziehen sich rubrizierende Ele-mente in roter Farbe durch das Buch. Dieser rote Faden erleichtert die Orientierung in der Fülle und Vielfalt des Angebots an Gebeten und Gesängen. Vier vierfarbige Darstellungen aus der bildenden Kunst werten das kostbare Buch nicht nur auf, sondern gliedern es zugleich in seine beiden großen Bestandteile: Auch das neue Got t eslob hat einen Stamm- und je Diözese einen Eigenteil.

Die einzelnen Rubriken des neuen Got t es -

lob lauten „Tag“, „Woche“, „Jahr“, „Leben in Gott“, „Leben in der Welt“, „Leben in der Kirche“. Diese Gliederung gilt identisch für den Stamm- wie auch für die Eigenteile.

Das Warten hat sich gelohnt!Ein neues lebendiges Gebet- und Gesangbuch für heute und ein ganzes Leben.

Ein lebendiges Gebet- und Gesangbuch für heute und ein ganzes Leben.

Doppelseite aus dem neuen Gotteslob in Originalgröße

FRAGEN ZUM NEUEN GOTTESLOB (GGB)

Page 14: KIRCHENMUSIK ST. MARGARET - pfarrverband … · J. S. Mayr, A. Bruckner ... wobei das Credo die meisten Änderungen erfuhr, um ... Christian Bischof, interpretiert die-

26 KIRCHENMUSIK ST. MARGARET | 2014

CHOR AN ST. MARGARETDer Chor von St. Margaret besteht derzeit aus 55 Mitglieder. In der wöchentlichen Probe hat die Stimmbildung neben der ständigen Re-pertoireerweiterung einen besonders hohen Stellenwert, um die Möglichkeiten der musikalischen Gestaltung zu vergrößern. Das Repertoire umfasst die a-cappella-Literatur ebenso wie Komposi-tionen mit Orgel oder Orchester. Der Chor gestaltet Sonntagsgot-tesdienste und Gottesdienste zu besonderen Festen im Kirchen-jahr. An Weihnachten, Epiphanie, Ostern, und zum Patrozinium werden in der Regel Orchestermessen aufgeführt. Einmal im Jahr gibt es ein großes Chorkonzert. Interessierte Sängerinnen und Sänger sind jederzeit herzlich willkommen! Besonders in der Stimmgruppe TENOR würden wir noch Zuwachs benötigen. Außerhalb der Proben fin-den auch Chorprobenwochenenden, Chorfeiern und Chorausflüge (z.B. Bamberg, Rom, Salzburg) statt.

Proben finden jeden Dienstag von 19.45 bis 21.45 Uhr statt.

CHORPROJEKTE Chorprojekte stehen auch solchen Teilnehmern offen, die sich dem Chor nicht dauernd verpflichten wollen, sondern nur eine begrenzte Zeit, zum Beispiel bis zur Aufführung einer bestimmten Messe oder eines bestimmten Konzerts.

Aktuelle Projekte: Gounod - Cäcilienmesse (20.7.) und Fauré - Requiem (16.11.)

KAMMERCHOR AN ST. MARGARETDieser relativ neu gegründete Chor entsprang einem Chorprojekt mit Werken des Komponisten Johann Simon Mayr. Zu besonderen Got-tesdiensten (Gründonnerstag und Karfreitag) und Konzerten wird an-spruchsvolle Chormusik (meist a-cappella) erarbeitet. Die Sänger berei-ten dabei die Partituren - so weit wie möglich - selbstständig ein, um in den Proben insbesonders klanglich und interpretatorisch zu arbeiten. Gerne nimmt der Kammerchor neue Mitglieder auf, vorzugsweise in der Altersgruppe von zwanzig bis Mitte vierzig. Die Voraussetzungen sind entsprechende Chorerfahrung, die Bereitschaft und die Fähigkeit auch

SINGEN SIE MIT!ob großer Chor, Projektchor, Kammerchor, Kinder- oder Jugendchor . . . . . . in St. Margaret finden alle Sänger ihren Platz!

Alle Proben finden im Chorraum von St. Margaret statt. Sakristeieingang an der Ostseite der Kirche St. Margaret

Wenn Sie Interesse haben mitzusingen können Sie jederzeit gerne eine Schnupperprobe besuchen, oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Tel. (089) 76 444 0 - [email protected]

anspruchsvolle Werke in verhältnismäßig kurzer Zeit zu erarbeiten und Freude daran die Musik an einem besonderen Ort der Kirchenmusik aufzuführen.

Proben finden projektbezogen statt. Bei Interesse vereinbaren Sie mit dem Chorleiter ein kurzes Vorsingen. KINDERCHÖREIm Kinderchor an St. Margaret lernen die Kinder, unter bewusster Be-rücksichtigung der verschiedenen Alters- und Entwicklungsstufen, au-ßer Töne sauber zu singen auch noch viel über Aussprache und Beto-nung, sie trainieren ihr Gedächtnis, ihr Gehör, ihre Atmung - kurz, sie setzen sich aktiv mit der Musik auseinander, anstelle sie nur abzuspulen, und fördern dabei - ohne dass es ihnen bewusst wird - allgemein Körper und Geist.

Kinderchor I - freitags von 14.30 Uhr bis 15.15 UhrIn der 1. und 2. Klasse gehören die Kinder zur ersten Gruppe des Kinderchores. Altersgerecht entdecken die Kinder ihre Stimme. Lustige Lieder gehören ebenso dazu wie liturgische Lieder. Rhythmus- und Klangübungen, sowie musikalische Grundlagen fördern die Sicherheit und das Selbstbewusstsein.

Kinderchor II - freitags von 15.15 Uhr bis 16.00 UhrAb der 3. Grundschulklasse kommen die jungen Sängerinnen und Sänger in die zweite Gruppe des Kinderchores. Das chorische Singen wird weiter vertieft und durch Zweistimmigkeit erweitert. Beide Kinderchöre gestalten alleine oder ge-meinsam mehrmals im Jahr Familiengottesdienste.

JUGENDCHORJunge Sängerinnen und Sänger sind eingeladen im Jugendchor von St. Margaret mitzusingen. Der Jugendchor singt u.a. bei Familiengottes-diensten und bei einem jährlich stattfindenden Firmgottesdienst alleine oder gemeinsam mit dem Jugendchor von St. Korbinian.

Proben finden jeden Freitag um 17.30 Uhr statt.

Page 15: KIRCHENMUSIK ST. MARGARET - pfarrverband … · J. S. Mayr, A. Bruckner ... wobei das Credo die meisten Änderungen erfuhr, um ... Christian Bischof, interpretiert die-

28 KIRCHENMUSIK ST. MARGARET | 2014

Christian Bischof - Organist und Chordirektor Kirchenmusikbüro St. Margaret

Tel. (089) 74 66 61 6 - 8

[email protected] www.kirchenmusik-stmargaret.de

Pfarrei St. Margaret Margaretenplatz 5c D-81373 München

Tel. (089) 76 444 0

www.st-margaret-muenchen.de

Redaktion, Layout: Christian Bischof Fotos: Joachim Böhler, Thomas Geisberg,

Markus Hauck - POW (S. 13)

Änderungen vorbehalten

KONTAKT UND AUSKUNFT

IMPRESSUM