38
Kleingruppenpraktikum Pharmakologie „Therapie Infektionskrankheiten“ Sinnvolle Gründe für Antibiotika-Kombinationen Antibiotika-assoziierter Durchfall Nosokomiale Infektionen Antimykotika Wie behandeln Sie einen grippalen Infekt? Antibiotika und Schwangerschaft

Kleingruppenpraktikum Pharmakologie Therapie Infektionskrankheiten 1. Sinnvolle Gründe für Antibiotika-Kombinationen 2. Antibiotika-assoziierter Durchfall

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Kleingruppenpraktikum Pharmakologie Therapie Infektionskrankheiten 1. Sinnvolle Gründe für Antibiotika-Kombinationen 2. Antibiotika-assoziierter Durchfall

Kleingruppenpraktikum Pharmakologie

„Therapie Infektionskrankheiten“

1. Sinnvolle Gründe für Antibiotika-Kombinationen

2. Antibiotika-assoziierter Durchfall

3. Nosokomiale Infektionen

4. Antimykotika

5. Wie behandeln Sie einen grippalen Infekt?

6. Antibiotika und Schwangerschaft

Page 2: Kleingruppenpraktikum Pharmakologie Therapie Infektionskrankheiten 1. Sinnvolle Gründe für Antibiotika-Kombinationen 2. Antibiotika-assoziierter Durchfall

Sinnvolle Gründe für Antibiotika-Kombinationen

Page 3: Kleingruppenpraktikum Pharmakologie Therapie Infektionskrankheiten 1. Sinnvolle Gründe für Antibiotika-Kombinationen 2. Antibiotika-assoziierter Durchfall

AB-Kombination: Prinzipien

Bakterizid

Zeitabhängig

beta-Lactame

Glycopeptide

bakteriostatisch

Makrolide

Tetracycline

Sulfonamide

Bakterizid

Dosisabhängig

Aminoglykoside

Fluorquinolone

neutraloder

antagonistisch

synergistischoder

antagonistisch

additiv bis synergistisch

Page 4: Kleingruppenpraktikum Pharmakologie Therapie Infektionskrankheiten 1. Sinnvolle Gründe für Antibiotika-Kombinationen 2. Antibiotika-assoziierter Durchfall

Resistenzentwicklung bei S. pneumoniae

Page 5: Kleingruppenpraktikum Pharmakologie Therapie Infektionskrankheiten 1. Sinnvolle Gründe für Antibiotika-Kombinationen 2. Antibiotika-assoziierter Durchfall

Sinnvolle Gründe für Antibiotikakombinationen

• Fermentblockade- -Lactam + -Lactamase-Hemmern: Clavulansäure (+ Ampicillin (Augmentan))

Sulbactam (+ Ampicillin (Unacid))Tazobactam (+ Piperacillin (Tazobac))

- Imipenem + Cilastatin (inhibiert Dihydropeptidase I in den Nieren)

• Serielle Blockade eines metabolische SystemsCotrimoxazol: Sulfamethoxazol (hemmen Tetrahydrofolsäure-Synthese)

+ Trimethoprim (hemmt Dihydrofolat-Reduktase)

• Wirkung an verschiedenen Orten - -Lactam (Bakterienwand) + Aminoglycosid (Ribosom)

- Streptogramine: Quinupristin+Dalfopristin (Synercid®)

• Verzögerung von Resistenzentwicklung- Tuberkulosetherapie: Isoniazid + Ethambutol + Rifampicin + Streptomycin

- Staphylokokken: Vancomycin + Rifampicin Cephalosporin + Clindamycin

• Erweiterung des antibakteriellen Wirkspektrums bei Mischinfektionen- Pneumonie: Betalaktam + Makrolid

- Unklare Sepsis: Betalaktam + Aminoglykosid

- Anaerobier/ Aerobier Mischinfektion: Betalaktam + Metronidazol

Page 6: Kleingruppenpraktikum Pharmakologie Therapie Infektionskrankheiten 1. Sinnvolle Gründe für Antibiotika-Kombinationen 2. Antibiotika-assoziierter Durchfall

Antibiotika-assoziierter Durchfall

Page 7: Kleingruppenpraktikum Pharmakologie Therapie Infektionskrankheiten 1. Sinnvolle Gründe für Antibiotika-Kombinationen 2. Antibiotika-assoziierter Durchfall

Antibiotika-assoziierter Durchfall

Diarrhoe nach Antibiotikatherapie:

• Aminopenicilline (insbes. Augmentan) 10-25%• Cephalosporine 5-20% • Makrolide (Erythromycin) 2-5%• Linkosamiden (Clindamycin) 2-5% • Fluorchinolone 2-5%• Tetracycline 2-5%

Bartlett JG. Antibiotic-associated diarrhea. N Engl J Med 2002;346:334–9.

Page 8: Kleingruppenpraktikum Pharmakologie Therapie Infektionskrankheiten 1. Sinnvolle Gründe für Antibiotika-Kombinationen 2. Antibiotika-assoziierter Durchfall

Antibiotika-assoziierter Durchfall

Pathogenese:

Störung der Darmflora

toxische/ allergische Wirkung der AB auf Darm

pharmakologischer Einfluss auf die Darmmotilität

Überwucherung mit pathogenen Keimen

Page 9: Kleingruppenpraktikum Pharmakologie Therapie Infektionskrankheiten 1. Sinnvolle Gründe für Antibiotika-Kombinationen 2. Antibiotika-assoziierter Durchfall

Pseudomembranöse Kolitis

Übersiedelung der Darmmukosamit Clostridium difficile- Gram + Stäbchen, anaerob- Enterotoxine A/B zytotoxisch

Schleimhautulcerationen, gesteigerte Sekretion

Klinik

Tage - Monate nach AB Therapie- Durchfälle, teils blutig- Krampfartige Bauchschmerzen- Systemische Komplikationen (Fieber, reduz. AZ)- Toxisches Megakolon (geblähtes Abdomen, Ileussymptomatik)

CAVE: lebensgefährliche Erkrankung!

Page 10: Kleingruppenpraktikum Pharmakologie Therapie Infektionskrankheiten 1. Sinnvolle Gründe für Antibiotika-Kombinationen 2. Antibiotika-assoziierter Durchfall

• toxisches Megacolon

Page 11: Kleingruppenpraktikum Pharmakologie Therapie Infektionskrankheiten 1. Sinnvolle Gründe für Antibiotika-Kombinationen 2. Antibiotika-assoziierter Durchfall

Pseudomembranöse Kolitis

Übersiedelung der Darmmukosamit Clostridium difficile- Gram + Stäbchen, anaerob- Enterotoxine A/B zytotoxisch

Schleimhautulcerationen, gesteigerte Sekretion

KlinikTage - Monate nach AB Therapie- Durchfälle, teils blutig- Krampfartige Bauchschmerzen- Systemische Komplikationen (Fieber, reduz. AZ)- Toxisches Megakolon (geblähtes Abdomen, Ileussymptomatik)

CAVE: lebensgefährliche Erkrankung!DiagnostikToxinnachweis im Stuhl

Page 12: Kleingruppenpraktikum Pharmakologie Therapie Infektionskrankheiten 1. Sinnvolle Gründe für Antibiotika-Kombinationen 2. Antibiotika-assoziierter Durchfall

Antibiotika-assoziierter Durchfall

Therapie- AB absetzen (evtl. Wechsel Chinolone, Makrolide)- Flüssigkeitsersatz

bei positiver Stuhluntersuchung:

1. Metronidazol (3x 500 mg / d) po (ggf. i.v.)

2. Vancomycin (4x 125 mg / d) po

CAVE: bei unklarer Diarrhoe nach AB Therapie immer an Pseudomembranöse Kolitis denken!

Page 13: Kleingruppenpraktikum Pharmakologie Therapie Infektionskrankheiten 1. Sinnvolle Gründe für Antibiotika-Kombinationen 2. Antibiotika-assoziierter Durchfall

Nitroimidazole

S MetronidazolW stark bakterizid unter anaeroben Bedingungen durch

intrazelluläre Verstoffwechselung (Reduktion der Nitrogruppe) Mutagenes DNA-Addukt (kovalente Bindung

benachbarter DNA Basenpaare)K Gute Gewebegängigkeit

p.o. und i.v., > 90% biläre EliminationSpekt. Anaerobier

Protozoen (Trichomonaden, Amöben, Lamblien)(H. pylori)

UAW: Alkoholintoleranz (inhibiert Ethanolabbau)Gastrointestinal: Stomatitis, Glossitis, etc.Neurotoxisch (Kopfschmerzen, Schwindel, Neuropathie,…)Haematotoxisch

KI ZNS-Erkrankungen, Dosisanpassung bei Lebererkrankungen

Page 14: Kleingruppenpraktikum Pharmakologie Therapie Infektionskrankheiten 1. Sinnvolle Gründe für Antibiotika-Kombinationen 2. Antibiotika-assoziierter Durchfall

Glykopeptide

S Vancomycin, TeicoplaninW Bakterizid durch Hemmung der Zellwandsynthese

(Anlagerung an Murein-Gerüst) K systemisch nur parenteral (keine Resorption!), renale

Elimination, schlechte Gewebegängigkeit, HWZ 6hSpekt. nur Gram-positive Erreger! MRSAResist: Wenn VRSA und VRE – alternativ Linezolid und

Streptogramin

UAW: bei zu rascher Infusion: Histaminfreilassung (<60min!)bis zu 10% NierenschädigungGIT- und ZNS-Störungen, Ototoxie! Exantheme

KI akute Anurie, Dosisanpassung bei NiereninsuffizienzI parenterales Reserveantibiotikum

Page 15: Kleingruppenpraktikum Pharmakologie Therapie Infektionskrankheiten 1. Sinnvolle Gründe für Antibiotika-Kombinationen 2. Antibiotika-assoziierter Durchfall

Nosokomiale Infektionen

Page 16: Kleingruppenpraktikum Pharmakologie Therapie Infektionskrankheiten 1. Sinnvolle Gründe für Antibiotika-Kombinationen 2. Antibiotika-assoziierter Durchfall

Nosokomiale Infektionen

hohe Mortalität

kostenintensiv

schwierig zu behandeln

häufig vermeidbar

= Infektionen, die im Krankenhaus erworben werden

meist multiresistente Erreger!

Page 17: Kleingruppenpraktikum Pharmakologie Therapie Infektionskrankheiten 1. Sinnvolle Gründe für Antibiotika-Kombinationen 2. Antibiotika-assoziierter Durchfall

Nosokomiale Infektionen

• ~ 5% aller stationären Patienten entwickeln eine nosokomiale Infektion,

> 600.000/Jahr, bis zu 50% Letalität

• „Typische“ nosokomiale Infektionen:– Harnwegsinfektion

– Pneumonien

– Wundinfektionen

– Sepsis (Katheter-assoz.)• Typische Keime:

– Endogene (eher grampositive) Keime: S. aureus, Enterokokken– Gramnegative Problemkeime: Pseudomonas, E. Coli, Klebsiella,

Acinteobacter etc.

Page 18: Kleingruppenpraktikum Pharmakologie Therapie Infektionskrankheiten 1. Sinnvolle Gründe für Antibiotika-Kombinationen 2. Antibiotika-assoziierter Durchfall

Vorgehen bei nosokomialen Infekten• Vorgehen:

– Erregerkultur anlegen– Infektquelle sanieren– Empirische Breitspektrum Therapie – Vorsichtig!!! Mikrobiologie/Epidemiologie– Antibiotika entsprechend Antibiogramm

• Probleme:– Infektquelle antibiotisch erreichbar?– Selektion resistenter Bakterien und Sekundärinfekte (Candida)

• Prophylaxe:– Desinfektion/ Hygiene– Perioperative/Präoperative Antibiotikaprophylaxe ??– Maschinelle Beatmung und Katheter nur so lange wie

notwendig– schnelle Umstellung auf orale Medikation

Page 19: Kleingruppenpraktikum Pharmakologie Therapie Infektionskrankheiten 1. Sinnvolle Gründe für Antibiotika-Kombinationen 2. Antibiotika-assoziierter Durchfall

Wichtige Medikamente• Typische Breitspektrum AB:

– Carbapeneme (breitestes Spektrum aller Beta-Laktam AB)– Cefepim/Ceftazidim (Pseudomonas) (3/4 generation

Cephalosporine)– Ciprofloxacin (Pseudomonas)– Ceftriaxon

• Kombinationspartner:– Aminoglykoside (Synergismus bei Beta-Laktam)– Oxacillin (sensible Staphylokokken)– Ampicillin (Enterokokken)

• Reserve:– Vancomycin (Glykoproteingruppe) (MRSA)– Streptogramine (MRSA, VRE)– Linezolid (MRSA, VRE)– Rifampicin (MRSA, VRE, nach Antibiogramm)

Viele BetalaktamenTetracycline

AminoglykosidenSulfonamiden

MakrolidenResistenz bei NKI

Page 20: Kleingruppenpraktikum Pharmakologie Therapie Infektionskrankheiten 1. Sinnvolle Gründe für Antibiotika-Kombinationen 2. Antibiotika-assoziierter Durchfall

Carbapeneme - Meropenem

S: Meropenem, ImipenemW: Hemmung aller 6 Penicillin Binde Proteine, laktamasefestK: nur i.V., HWZ ca. 1h, überwiegend renale Elimination

Dosierung (Meropenem): max. 3x 2000mg/d

Anm: Kombination Imipenem mit Cilastatin zur Hemmung des Imipenem Metabolismus in der Niere (Dehydrogenase-1-Hemmer)

Spektrum: Fast alle grampositiven und gramnegativen Erreger

UAW unspezifische UAW wie Peniclline, Dezimierung der phys. Flora: Candidiasis,

pseudomembranöse Colitis

KI MRSA, Dosisanpassung bei Niereninsuffizienz

I Reserveantibiotikum bei lebensbedrohlichen Infektionen

Page 21: Kleingruppenpraktikum Pharmakologie Therapie Infektionskrankheiten 1. Sinnvolle Gründe für Antibiotika-Kombinationen 2. Antibiotika-assoziierter Durchfall

Nosokomiale Infektionen

häufige multiresistente Erreger:Staphylokokken (MRSA/ ORSA)

– Vancomycin + Rifampicin– Quinupristin + Dalfopristin (Synercid®)– Linezolid (nur bei Vancomycin-Resistenz)

Enterokokken (VRE)– Piperacillin + Aminoglycosid– Imipenem + Aminoglycosid– Linezolid– Quinupristin + Dalfopristin (Synercid®)

Pseudomonas aeruginosa– Piperacillin/ Ceftazidim + Aminoglycosid / Chinolon– Carbapeneme

Page 22: Kleingruppenpraktikum Pharmakologie Therapie Infektionskrankheiten 1. Sinnvolle Gründe für Antibiotika-Kombinationen 2. Antibiotika-assoziierter Durchfall

Antimykotika

Page 23: Kleingruppenpraktikum Pharmakologie Therapie Infektionskrankheiten 1. Sinnvolle Gründe für Antibiotika-Kombinationen 2. Antibiotika-assoziierter Durchfall

Nagelmykose

• Systemische Therapie (über Monate!)– Terbinafin

• Lokaltherapie (Nagellack, über Monate!)– Amorolfin (Hemmung der Zellwandsynthese)

– Ciclopirox (unklarer Mechanismus)

• Lokaltherapie (Salbe)– Azole (Clotrimazol, Ketoconazol)

– Terbinafin

Page 24: Kleingruppenpraktikum Pharmakologie Therapie Infektionskrankheiten 1. Sinnvolle Gründe für Antibiotika-Kombinationen 2. Antibiotika-assoziierter Durchfall

Wirkmechanismus Antimykotika

Antimykotika interferieren mit derZellwandsynthese von Pilzen(=Cholesterinbiosynthese!)

Allylamine (Terbinafin):Hemmung Squalenepoxidase

Azole (Fluconazol):Hemmung 14-Sterol-Demethylase

Griseofulvin – inhibiert Mikrotubulfunktion bei DermatophytenAmphotericin B – bindet direkt ErgosterolFluocytosine – Antimetabolit, ähnlich mit 5FUSelten benutztCaspofungin – hemmt Glykansynthese im Zellwand – kaum Nebenwirkungen

Page 25: Kleingruppenpraktikum Pharmakologie Therapie Infektionskrankheiten 1. Sinnvolle Gründe für Antibiotika-Kombinationen 2. Antibiotika-assoziierter Durchfall

Allylamine

S TerbinafinW Breitspektrumantimykotikum, Hemmung der Zellwandsynthese durch

Hemmung der Squalenepoxidase bei Dermatophyten und SchimmelpilzenK lokal und p.o., HWZ 16-21h, überwiegend renale Elimination nach

hepatischer Metabolisierung über CYP450Dosierung (p.o. bei Onychomykose): 1x250mg/d bis zu 6 MonateAkkumulation in Haut, Nagel, Haaren

UAW nur bei p.o. relevant! >10%: GIT und allergische Reaktionen, Arthralgien und Myalgien (häufig!)Quälende Geschmacksstörungen (pot. irreversibel), Induktion von Leberfunktionsstörungen, Erythema exsudativum multiforme und Epidermolsyen möglich (sehr selten)

KI schwere Leber- und NiereninsuffizienzI Pilzinfektionen durch Dermatophyten

Lokal Antimykotikum der Wahlu.U. einsatzlimitierende UAW bei p.o. Gabe

Page 26: Kleingruppenpraktikum Pharmakologie Therapie Infektionskrankheiten 1. Sinnvolle Gründe für Antibiotika-Kombinationen 2. Antibiotika-assoziierter Durchfall

Azol-Antimykotika

S Fluconazol (Voriconazol, Itraconazol)

W Breitspektrumantimykotika, Fungizid über Hemmung der Zellwandsynthese durch Hemmung der 14-Sterol-Demethylase

Resistenzen bei Schimmelpilzen

K p.o. und i.V., HWZ 30-40h, überwiegend renale Elimination (80%)geringe Hemmung der CYP450 Enzyme (Interaktionspotential !!!), gute Gewebegängigkeit

UAW häufig Transaminasenanstieg und GIT-Störungen, ZNS-Störungen Myalgien/Arthralgien, Hypokaliämie, allergische Reaktionen, QT-Verlängerung

KI HRST, long QT

I Pilzinfektionen durch Candida, Dermatophyten, Kryptokokken, etc.

Alte Azol Antimykotika hemmen CYP450 Enzyme sehr stark! Interferenz mit Steroidhormonsynthese und Medikamentenmetabolismus

Page 27: Kleingruppenpraktikum Pharmakologie Therapie Infektionskrankheiten 1. Sinnvolle Gründe für Antibiotika-Kombinationen 2. Antibiotika-assoziierter Durchfall

Amphotericin B (AmB)

W: Polyen-Antimykotikum Bindung an Ergosterol (auch Cholesterin!) Membranfluidität , Ausbildung von Ionenkanälen

K: nur parenteral, t½: 12-48h, renale Elimination (langsam)

UAW: - Nephrotoxisch (CAVE: Hypokaliämie)liposomales AmB: geringere Nephrotox

- Fieber, Schüttelfrost, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen Zytokinfreisetzung

- BB-Veränderungen- Thrombophlebitis an der Infusionstelle

Spektrum: alle Erreger von Organmykosen

I: schwere Organmykosen

Page 28: Kleingruppenpraktikum Pharmakologie Therapie Infektionskrankheiten 1. Sinnvolle Gründe für Antibiotika-Kombinationen 2. Antibiotika-assoziierter Durchfall

Wie behandeln Sie einen grippalen Infekt?

Page 29: Kleingruppenpraktikum Pharmakologie Therapie Infektionskrankheiten 1. Sinnvolle Gründe für Antibiotika-Kombinationen 2. Antibiotika-assoziierter Durchfall

Wie behandeln Sie einen grippalen Infekt?

Typische Symptome: Schnupfen, Hals- und Rachenschmerzen, Husten,

Gliederschmerzen, Fieber

Typische Erreger:- RSV- Parainfluenzavirus- Adenovirus- Rhinovirus- Enteroviren

- Mykoplasmen

DD Influenza

> 90% virale Infektionen

Page 30: Kleingruppenpraktikum Pharmakologie Therapie Infektionskrankheiten 1. Sinnvolle Gründe für Antibiotika-Kombinationen 2. Antibiotika-assoziierter Durchfall

Wie behandeln Sie einen grippalen Infekt?

- Ausreichende Flüssigkeitszufuhr

- Bettruhe

Keine Antibiotika (außer bei bakt. Superinfektion)

• symptomatische Behandlung:

– Nasentropfen oder -sprays gegen Schnupfen

– evtl. Antitussiva, keine hustendämpfenden Medikamente bei produktivem Husten! (ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist das beste Mittel gegen Husten),

– Schmerzmittel gegen Schmerzenkeine Acetylsalicylsäure bei Kindern/ Jugendlichen

– Vitamin C nur bei Mangel zweckmäßig! (keine Prophylaxe)

Page 31: Kleingruppenpraktikum Pharmakologie Therapie Infektionskrankheiten 1. Sinnvolle Gründe für Antibiotika-Kombinationen 2. Antibiotika-assoziierter Durchfall

Influenza

Einteilung:

Orthomyxovirus, ssRNA-Virus, Typen A+B

Tröpfcheninfektion

jährliche Infektionshöhepunkte: Dezember-März

Symptomatik:

Die „echte“ Grippe unterscheidet sich vom grippalen Infekt durch

den Schweregrad:

- plötzlicher Beginn

- hohes Fieber >39°C

- trockener Husten

- schweres Krankheitsgefühl

Page 32: Kleingruppenpraktikum Pharmakologie Therapie Infektionskrankheiten 1. Sinnvolle Gründe für Antibiotika-Kombinationen 2. Antibiotika-assoziierter Durchfall

Influenza

Prophylaxe:

• Impfung (erwartete Antigene der Grippeviren müssen bekannt sein)

• Neuraminidasehemmer (hemmen Freisetzung neuer Viruspartikel)

Page 33: Kleingruppenpraktikum Pharmakologie Therapie Infektionskrankheiten 1. Sinnvolle Gründe für Antibiotika-Kombinationen 2. Antibiotika-assoziierter Durchfall

Influenza

Therapie:

Klinische Diagnose, Erregernachweis oder Hinweis auf Epidemie

1. Neuraminidasehemmer:– Oseltamivir (Tamiflu®) oral

Säuglinge, Kinder, Erwachsene– Zanamivir (Relenza®) per inhalationem

Kinder, Erwachsene

2. Amantadin (viraler M2-Ionenkanalblocker hemmt intrazelluläres uncoating’, nur bei Influenza-A Viren wirksam)

Je früher, desto besser!(> 48h nach Beginn der Symptomatik keine Wirksamkeit)

Page 34: Kleingruppenpraktikum Pharmakologie Therapie Infektionskrankheiten 1. Sinnvolle Gründe für Antibiotika-Kombinationen 2. Antibiotika-assoziierter Durchfall

Moscona, A. N Engl J Med 2005;353:1363-1373

Page 35: Kleingruppenpraktikum Pharmakologie Therapie Infektionskrankheiten 1. Sinnvolle Gründe für Antibiotika-Kombinationen 2. Antibiotika-assoziierter Durchfall

Influenza Pandemie & Neuraminidaseinhibitoren

• Erfahrungen basieren nur auf Daten der saisonalen Epidemien

• Antivirale Therapie ist nur in den ersten Tagen wirksam

• Prophylaxe der gesamten Bevölkerung kaum möglich

• Wirksamkeit der Antiviralen Therapie unsicher bei hoch-virulenten „Pandemie“-Stämme

• offenbar schnelle Resistenzentwicklung

Page 36: Kleingruppenpraktikum Pharmakologie Therapie Infektionskrankheiten 1. Sinnvolle Gründe für Antibiotika-Kombinationen 2. Antibiotika-assoziierter Durchfall

Antibiotika in der Schwangerschaft

Page 37: Kleingruppenpraktikum Pharmakologie Therapie Infektionskrankheiten 1. Sinnvolle Gründe für Antibiotika-Kombinationen 2. Antibiotika-assoziierter Durchfall

Antibiotika in der Schwangerschaft

Grundsätzliches:

Fast alle Arzneistoffe passieren die Plazenta.

Einige Arzneistoffe können das Kind schädigen, andere vermutlich nicht.

Medikamenteneinnahme als Selbstmedikation besonders im ersten Drittel!

Im Lauf einer Schwangerschaft nimmt eine Frau durchschnittlich 3-8 verschiedene Medikamente ein (teils verordnet, teils als Selbstmedikation) – es besteht kaum ein Unterschied zu nicht-schwangeren Frauen.

• generell strenge Indikation stellen• auf Medikamente zurückgreifen, die schon lange auf dem Markt sind• Monopräparate verwenden, möglichst niedrig dosieren• Substanzen mit bekannter Teratogenität nur nach Ausschluss von Schwangerschaft

und sicherer Kontrazeption geben

Beratungsstelle für Medikamente in der Schwangerschaft, Universitätsfrauenklinik UlmBeratungsstelle für Embryonaltoxikologie, Spandauer Damm 130, Berlin(s.a. Rote Liste)

Page 38: Kleingruppenpraktikum Pharmakologie Therapie Infektionskrankheiten 1. Sinnvolle Gründe für Antibiotika-Kombinationen 2. Antibiotika-assoziierter Durchfall

Cotrimoxazol: Nicht im letzten Schwangerschaftsdrittel und Geburtsphase (Ikterusrisiko)!

Tetrazyklin: Einnahme nach der 16. Woche und in Stillzeit unbedingt vermeiden! Davor nur bei unbedingter Indikation und fehlenden Alternativen. (Knochen, Zahnschäden)

Gyrasehemmer: Abzuraten (embryotoxisch, evtl. Knorpelschäden).

Aminoglykoside: Abzuraten (embryotoxisch,Nieren + Gehörschäden beim Kind)

Penicilline: während gesamter Schwangerschaft und Stillzeit einnehmbar. Plazentagängig und Anreicherung in der Muttermilch, schädigende Wirkungen wurden nicht beobachtet.

Cephalosporine: wie Penicilline (strenge Indikation stellen)

Makrolide: Zweckmäßig, wenn Penicilline nicht verwendet werden können (Allergie). Keine fruchtschädigende Wirkung nachgewiesen (außer Clarithromycin). KI i.d. Stillzeit

Antibiotika in der Schwangerschaft