Upload
stadtwerke-wismar
View
216
Download
0
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Â
RUBRIK
KUNDENZEITSCHRIFT
TRE
FFP
UN
KT
stad
twer
ke
3.2011
Natürlich nachhaltigNeue (Energie-)Zeiten sind in Deutschland angebrochen. Die Stadtwerke Wismar präsentieren ihre neuen Ange-bote WismarStromNatur und WismarGasNatur10. Beide Angebote sind zu 100 Prozent Naturprodukte. Wismar-StromNatur stammt vollständig aus norwegischen Lauf-wasserkraftwerken und WismarGasNatur10 besteht aus Erdgas und einer zehnprozentigen Biogas-Beimischung. Mehr dazu auf der Seite 4.
Natürlich nachhaltig
Gewinne und News für Sie!
Klicken Sie’s mal an: www.energietipp-
wismar.de. Neben dem tollen Gewinn-
spiel mit wechselnden attraktiven Preisen
finden Sie auf unserem Energieportal ak-
tuelle Infos zum Thema Energie und Um-
welt. Am besten gleich den Newsletter
abonnieren – so bleiben Sie stets auf dem
neuesten Stand.
RUBRIK
Liebe Leserinnen und Leser,
um unseren Kundenservice zu
erweitern, haben wir seit dem 8.
August 2011 eine neue Adresse
für Sie: Unser neues Kundencen-
ter in der Ladestraße 1a (hinter
dem ZOB). Nähe zum Kunden und
kompetente Beratung vor Ort sind
das A und O für uns. Berater „zum
Anfassen“ und Kunden, die zufrie-
den das Haus verlassen – das ist
unser Ziel.
Wo die Wismarer bis 1857 einst
ihre Reisen mit dem Zug antraten,
möchten wir zukünftig die Men-
schen unserer Stadt bewegen.
Parkplätze und die Bushaltestelle
direkt vor unserer Haustür sorgen
für eine komfortable Erreichbarkeit
des neuen Kundencenters. Die
persönliche Beratungszeit haben
wir für Sie verlängert. So freuen
wir uns, von Montag bis Freitag
von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr und
am Donnerstag von 09:00 Uhr bis
18:00 Uhr persönlich für unsere
Kunden da zu sein. Das Herzstück
unseres neuen Kundencenters ist
übrigens eine Schauküche, um
die sich die verschiedensten Ver-
anstaltungen ranken werden. So
werden wir effektive und nützliche
Geräte vorstellen sowie Aus-
stellungen zu aktuellen und inte-
ressanten Themen veranstalten.
Damit möchten wir unser Enga-
gement für die Menschen unserer
Heimatstadt Wismar weiter ver-
stärken.
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir
anlässlich unseres Geburtstages
unser neues Kundencenter am
10. September einweihen und Sie
dazu herzlich einladen!
Alles zu unserem Programm erfah-
ren Sie auf der Seite 3.
Ich freue mich auf Sie
Ihr Andreas Grzesko
ED
ITOR
IAL
Ladestraße 1a
ÖffnungszeitenMo, Di, 9 Uhr – 16 Uhr
Mi, Fr
Do 9 Uhr – 18 Uhr
Servicetelefon
Tel. 0 38 41 / 233 - 332
Mo - Fr 8 Uhr –18 Uhr
Ihre Tipps für uns
Maren Kontny
Tel. 03841 / 233 - 361
24-Stunden-Entstörungsdienst
Tel. 0 38 41 / 233 - 233
KUNDENCENTER
Andreas Grzesko,technischer Geschäftsführer
NACHRICHTEN
2 TREFFPUNKT | stadtwerke 3.2011
12. Schwedenfest in unserer Stadt
Novemberlichter 2011 Den Termin sollten sich alle Wismarer wieder
gut merken: Am 4. und 5. November ist es
wieder so weit – Wismar erstrahlt im Glanz
der Novemberlichter. Es erwartet Sie ein
Programm voller Energie, und auch unse-
re kleinen Energiebündel dürfen sich schon
jetzt auf das traditionelle Lampionbasteln im
Zeughaus mit anschließender „Tauglichkeits-
prüfung“ der Lampions freuen. Ausführlich
werden wir über Programm und Ablauf der
Novemberlichter 2011 in unserer nächsten
Ausgabe für Sie berichten.
Vom 19. bis zum 21. August ist
Wismar wieder fest in schwe-
discher Hand. Bereits zum 12. Mal
feiert die Hansestadt Wismar das
Schwedenfest als traditionelles
Volksfest, und auch wir sind wie-
der dabei. In diesem Jahr mit einer
Premiere: Unsere langjährige
Bühne am Fürstenhof wird gegen die Bühne am Marktplatz getauscht.
Reisen Sie mit uns in die Zeit des Barocks und freuen Sie sich auf ein
weiteres Abenteuer des Wasserträgers Lukas …
Unser Programm auf der Marktplatzbühne beginnt am 21. August um
12:15 Uhr! Wir freuen uns auf Sie!
RUBRIKNACHRICHTEN
TREFFPUNKT | stadtwerke 3.2011 3
WismarGas20: Stadtwerke modernisieren zusammen mit Kunden Spielplatz
Am Samstag, den 10. September 2011,
laden wir Sie recht herzlich ein, mit uns
gemeinsam unser 20-jähriges Firmenju-
biläum zu feiern. Dank Ihres Vertrauens
und Ihrer Treue können wir auf eine erfolg-
reiche Firmengeschichte zurückblicken.
Grund genug also, diesen Tag mit Ihnen zu
feiern und Ihnen unser neues Kundencen-
ter vorzustellen.
In der Zeit von 17 bis 21 Uhr halten wir viele
Attraktionen für Sie bereit. Der Parkplatz vor
unserem neuen Kundencenter in der Lade-
straße 1a wird hierfür zu einer großen Akti-
onsfläche umgebaut. Freuen Sie sich auf
ein buntes Fest für die ganze Familie.
Ein Tag für die ganze Familie
Um 17 Uhr und um 19 Uhr entführt das The-
ater Liebreiz jeweils für eine Stunde in eine
Zirkusvorführung unter dem Motto „Wir ver-
zaubern Sie, und das voller Energie“. Lernen
Sie bei Führungen durch unsere Stadtwerker
unser neues Kundencenter kennen.
Die Attraktionen Go-cart-Bahn, Sommer-
rodelbahn, Kinderschminken, Ponyreiten
und Glücksrad laden an diesem Tag zum
Mitmachen ein.
Für den Ohrenschmaus sorgen die Boogie
Beat Busters und für das leibliche Wohl ist
ebenfalls gesorgt. Feuerkünstler Ricardo
begeistert ab 20 Uhr mit seinem Können,
bevor das Ganze ab 21 Uhr in einem Feu-
erwerk gipfelt.
Ein besonderes Bonbon ist unser Gewinn-
spiel an diesem Tag: Wir verlosen zu jeder
halben Stunde
3 Kinogutscheine
3 Gutscheine fürs Wonnemar
3 Gutscheine fürs Mumpitz.
Der Hauptgewinn ist ein Rundflug über
Wismar für zwei Personen.
Also: Am 10. September einfach eine
Gewinnkarte am Eingang unseres
Kundencenters schnappen und ab ins
Getümmel. Wir wünschen Ihnen Glück und
viel Freude an diesem Tag!
20 Jahre Stadtwerke Wismar Herzlich willkommen zu unserem Familienfest am 10. September 2011
Super Willy wird am 10. September natürlich mit von der Partie sein.
Anlässlich unseres 20-jährigen Jubiläums haben wir
unseren Kunden zum 1. Januar 2011 angeboten, den
laufenden Gasvertrag durch unser Neuprodukt Wismar-
Gas20 zu verbesserten Konditionen zu ersetzen. Dieses
Angebot haben wir im Juni nochmals erneuert. Auf die-
sem Wege möchten wir allen Kunden danken, die sich für
unsere neue Aktion und den Wechsel in unser Produkt
WismarGas20 entschieden haben, denn mit dieser Ent-
scheidung unterstützen unsere Kunden auch die Moder-
nisierung des Spielplatzes „Am Schwanzenbusch“.
Über den Stand der Modernisierung berichten wir in
unserer nächsten Ausgabe.
Seit diesem Sommer haben die Stadt-
werke nun auch Ökostrom und Öko-
gasprodukte im Angebot.
Ja, das stimmt. Wir haben uns aufgrund
unserer Kundenwünsche und eines
nachhaltigen und bewussten Umgangs
mit unserer Natur für das Angebot von
Ökoprodukten entschieden.
Legen die Stadtwerke nun einen
Schwerpunkt auf das Angebot von
Ökoprodukten?
Nein. Entscheidend ist der Wille unserer
Kunden. Es geht uns darum, dass wir
entsprechende Produkte in unserer
Angebotspalette haben und in der Lage
sind, auf Kundenwünsche zu reagieren.
Beide Produkte sind aus diesem Grund
zunächst auf 100 Verträge limitiert.
Woher kommt denn eigentlich der
Ökostrom der Stadtwerke?
Unser Produkt WismarStromNatur
stammt zu 100 Prozent aus norwegischen
Laufwasserkraftwerken und besteht damit
rundherum aus ernerbarer Energie.
Und das Ökogas?
WismarGasNatur10 ist unser Naturpro-
dukt Erdgas, dem 10 Prozent Biogas
beigemischt werden. Deshalb auch im
Produktnamen die 10.
Wie kommt der Stadtwerkekunde zu
seinem Ökoprodukt?
Das ist ganz einfach. Unsere Kunden-
betreuer beraten zu diesen Produkten in
unserm Kundencenter, dort kann auch
der Vertrag abgeschlossen werden.
Einen weitere Möglichkeit: Einfach die
Postkarte auf der letzten Seite unseres
Kundenmagazins heraustrennen und
an uns schicken. Dann erhält der Kunde
seine Vertragsunterlagen nach Hause.
Wir sind gespannt, wie sich die Nach-
frage nach diesen Produkten entwickeln
wird.
Frau Bartsch, nach den Reaktorun-
fällen im japanische Fukushima hat
man sich in Deutschlad langfristig
zu einem umfassenden Ausstieg
aus der Kernenergie entschlossen.
Was bedeutet das für die Zukunft der
Stromversorgung und unsere Energie
– nicht zuletzt in Wismar?
Die Stromversorgung ist sicher, soviel
steht fest. Was Fukushima bewirkt hat,
war vor allem, dass die sowieso schon
unpopuläre Kernenergie den Verbrau-
chern noch unsympathischer geworden
ist. Allerdings war und ist sie auch die
kostengünstigste Form der Energiege-
winnung, und konnte eben deshalb dem
Verbraucher auch am kostengünstigsten
angeboten werden.
Das heißt also ohne Kernenergie wird
Strom in Zukunft teurer werden?
Strom aus erneuerbaren Energien ist
unwesentlich teurer als Strom aus der
Kernenergie, schon heute. Deshalb ent-
scheidet sich ja auch nur eine Minderheit
für ein reines Ökostrom-Produkt, dabei
ist die Preisdifferenz nur gering. Der Ver-
braucher muss wissen: Ein geringfügig
höherer Strompreis ist der Preis für den
Ausstieg aus der Kernenergie. Wenn
der Trend zu Ökostrom jedoch deutlich
anzieht, wird er auch günstiger werden.
Wie überall in der Freien Marktwirtschaft
richtet sich der Preis eines Produktes
nach Angebot und Nachfrage. Zudem
erleben wir derzeit auf dem Sektor rege-
nerativer Stromgewinnung geradezu
eine industrielle Revolution – die Tech-
niken zur Gewinnung werden in den
nächsten Jahren effizienter und umfas-
sender werden. Ich erwähne nur Pro-
jekte wie die riesigen Solarparks in der
Sahara oder die Hochsee-Offshore-Win-
danlagen. Je mehr regenerativer Strom
dem Markt zur Verfügung steht, desto
kostengünstiger wirkt sich das langfristig
auch für den Endverbraucher aus.
INTERVIEW
Ökostrom und Ökogas für Wismar – die Kunden bestimmen die Energie der ZukunftDer Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen der heutigen Zeit. Ihm kann nur durch einen nachhaltigen und schonenden Umgang mit der Umwelt und den uns zur Verfügung ste-henden Energieressourcen begegnet werden. Auch die Stadtwerke stellen sich dieser Aufgabe mit dem Angebot von neuen Ökoprodukten – WismarStromNatur und WismarGasNatur10. Detlef Schmidt, Mitglied des Kundenbeirates der Stadtwerke, hat zu diesem Thema mit der Leiterin des Kundenservice, Sylvia Bartsch, gesprochen.
Sylvia Bartsch, Leiterin des
Kundenservice der Stadtwerke
Wismar und Detlef Schmidt,
Mitglied des Kun-denbeirats.
TREFFPUNKT | stadtwerke 3.2011 5
MITMACHEN
Ökostrom und Ökogas für Wismar – die Kunden bestimmen die Energie der Zukunft
Am 1. September begrüßen die Stadtwerke Wismar
ein neues „Familienmitglied“: Jacqueline Schürmann
beginnt ihre Berufsausbildung zur Bürokauffrau. In
der praktischen Ausbildung bei den Stadtwerken wird
sie alle Bereiche und Tätig-
keiten kennenlernen, die
wichtig für ihren Beruf sind
– die Berufsschule vermittelt
das theoretische Rüstzeug.
Ein erweiterter Realschul-
abschluss, gute Mathe-
matik- und Deutschkennt-
nisse sowie Interesse an
betriebswirtschaftlichen Abläufen sollten Bewerber
für eine Ausbildung bei den Stadtwerken mitbringen.
Während der Ausbildung zur Bürokauffrau werden ver-
schiedenste kaufmännische und administrative Aufga-
benfelder erschlossen. Die Schwerpunkte liegen dabei
auf Marketing, Material-, Produktions- und Absatzwirt-
schaft sowie den Bereichen Personal-, Finanz- und
Rechnungswesen. Wer im nächsten Jahr also die
Chance nutzen und sich für einen Ausbildungsplatz
bewerben möchte, schicke bitte seine Bewerbungsun-
terlagen bis Ende Februar an die Stadtwerke Wismar
GmbH, Flöter Weg, 6-12, 23970 Wismar. Ansprech-
partner ist Frau Steffi Gruhn, Telefon 233-345.
Voller Energie in die Zukunft – Berufsausbildung bei den Stadtwerken
Die Ausbildung bei den Stadt-werken ist eine solide Sache.
Nachhaltig und kosteneffi zient – WismarStromNatur und WismarGasNatur10
Strom M Strom 20 Strom Natur
kWh (brutto) 24,07 ct 23,60 ct 24,25 ct
GP (brutto) 60,69 € pro Jahr 60,69 € pro Jahr 60,69 €/ pro Jahr
Jahreskosten (brutto) bei:
1000 kWh 301,39 € 296,69 € 303,19 €
2000 kWh 542,09 € 532,69 € 545,69 €
3000 kWh 782,79 € 768,69 € 788,19 €
4000 kWh 1.023,49 € 1.004,69 € 1.030,69 €
5000 kWh 1.264,19 € 1.240,69 € 1.273,19 €
6000 kWh 1.504,89 € 1.476,69 € 1.515,69 €
Gas M Gas 20 Gas Natur
ab 4001 kWh/Jahr (brutto) 6,89 ct 6,25 ct 6,66 ct
GP (brutto) 79,73 € pro Jahr 55,93 € pro Jahr 55,93 € pro Jahr
ab 10001 kwh/Jahr (brutto) 6,89 ct 6,15 ct 6,57 ct
GP (brutto) 79,73 € pro Jahr 79,73 € pro Jahr 79,73 € pro Jahr
ab 60001 kwh/Jahr (brutto) 6,89 ct 5,83 ct 6,25 ct
GP (brutto) 79,73 € pro Jahr 201,11 € pro Jahr 201,11 € pro Jahr
Jahreskosten (brutto) bei:
5000 kWh 424,23 € 368,43 € 388,93 €
10001 kWh 768,80 € 694,79 € 736,80 €
15000 kWh 1.113,23 € 1.002,23 € 1.065,23 €
20000 kWh 1.457,73 € 1.309,73 € 1.393,73 €
25000 kWh 1.802,23 € 1.617,23 € 1.722,23 €
Für Sie in unserem EnergieSparShopEnergiesparen ist nicht schwer und muss nicht teuer
sein. Deshalb empfehlen wir Ihnen aus unserem Ener-
gieSparShop folgende Artikel, die Sie zum Sonderpreis
in unserem Kundencenter kaufen können:
• Fußball-Steckerleiste
Stromsparen ganz einfach: Mit der Fußball-Ste-
ckerleiste nehmen Sie TV & Co. nach dem Spielen
vollständig vom Netz. Nur für unsere
Kunden erhältlich. Und mit ein
bisschen Glück gibt es die
Steckerleiste sogar gratis
(siehe letzte Seite). Preis: 5,00 € brutto
• Energiesparlampen 2-Rohr, Sockel E27, 11 Watt
Circa 25 Prozent des elektrischen Stroms werden in Licht
umgewandelt. Bei herkömmlichen Glühbirnen sind es ge-
rade mal fünf Prozent. Ein weiterer Vorteil ist die Umwelt-
freundlichkeit in Bezug auf den CO2-Vebrauch, der durch
den Einsatz einer
Energiesparlampe
stark verringert wer-
den kann.
Preis: 0,50 € brutto
Stromsparen ganz einfach: Mit der Fußball-Ste-
ckerleiste nehmen Sie TV & Co. nach dem Spielen
vollständig vom Netz. Nur für unsere
Preis: 5,00 € brutto
6 TREFFPUNKT | stadtwerke 3.2011
Der Kundenbeirat der Stadtwerke Wismar
KUNDENSERVICE
Um den Service und die Leistungen für
unsere Kunden noch zu verbessern, gibt
es seit 2004 in unserem Unternehmen
einen Kundenbeirat. Aus einer Vielzahl
von Bewerbern wurde der Kundenbeirat
gewählt und setzt sich heute aus neun
Mitgliedern zusammen.
Ziel des Kundenbeirats ist es, die Kunden-
zufriedenheit zu steigern und die Kunden-
orientierung innerhalb unseres Unterneh-
mens zu wahren und auszubauen. Die
Mitglieder des Kundenbeirats bringen ihre
Ideen und Vorschläge aktiv ein und profi-
tieren letztlich (als Kunden) selbst davon.
Als verantwortungsvolles Energieunter-
nehmen möchten wir die Erwartungen
unserer Kunden kennen, denn nur so
können wir gezielt auf sie reagieren.
Alle drei Monate trifft sich das ehren-
amtlich tätige Gremium, um Anregungen
und Maßnahmen mit den Mitarbeitern
der Stadtwerke am „runden Tisch“ zu
besprechen.
Ihr Kundenbeirat der Stadtwerke Wis-
mar setzt sich derzeit wie folgt zusam-
men: Peter Strutz, Hermann Ehmke,
Harald Helms, Hans-Jürgen Both, Det-
lef Schmidt, Horst Kriegsmann, Hel-
ga Buhtz, Bodo Schwenckner und Tilo
Gundlack.
Bei den Stadtwerken Wismar haben die Kunden ein kompetentes Gremium.
Der Kundenbeirat der Stadtwerke Wismar, v. l. n. r.: Detlef Schmidt, Harald Helms, Horst Kriegsmann, Peter Strutz, Helga Buhtz, Tilo Gundlack, Hans-Jürgen Both, Hermann Ehmke (Bodo Schwenckner nicht im Bild).
TREFFPUNKT | stadtwerke 3.2011 7
FÜR KIDS
Unser Kraftwerk am HimmelDie Sonne liefert jeden Tag eine Menge Energie auf die Erde. Und Sonnenenergie ist umweltfreundlich und kostet nichts.
Hallo Kinder!Diesen Termin solltet ihr euch merken: Am 14. Oktober
steigt ab 17 Uhr im Kundencenter der Stadtwerke das
große „Gruselbuffet“! Dazu wollen wir mit euch zusam-
men
• kochen und Pizza backen
• basteln
• uns kostümieren und schminken
• Spaß haben
Wir freuen uns auf euch!
3Auch dieser Arbeitsschritt ist etwas kompliziert: Klebe die Flügel der Mühle an das Streichholz. Lass die Seite mit der Kerbe etwas länger. Achtung: Alle glänzenden (oder alle schwarzen) Flächen müssen in die gleiche Richtung zeigen. Befestige die Flügel nachein-ander, lass den Kleber also immer erst trock-nen. Mit den Wäscheklammern kannst du das Gebilde abstützen.
5
4
Mit diesem Bastelexperiment kannst du die Kraft der Sonne zeigen. Damit es gelingt,
musst du sorgfältig arbeiten und bei einem Schritt solltest du deine Eltern um Hilfe bitten.
Du brauchst: ein großes Einweckglas, schwarzes Tonpapier, Alufolie, dünnen Faden, einen
Schaschlik spieß, ein Streichholz, Klebstoff, Schere, ein scharfes Messer, zwei Wäscheklam-
mern zum Halten und ein Lineal.
Experiment: Die Sonnenmühle
… mittig am Schaschlikspieß
fest. Hänge das Ganze nun in das
Einweckglas. Deine Sonnenmühle
ist fertig. Jetzt brauchst du nur
noch einen Sonnentag. Stelle
die Mühle hinter ein Fenster in
die pralle Sonne und beobachte,
was passiert. Das Mühlrad sollte
anfangen, sich zu drehen. Der
Effekt verstärkt sich, wenn du die
der Sonne abgewandte Seite des
Glases mit Alufolie beklebst.
So geht’s:
Miss auf dem Tonpapier einen
14 Zentimeter langen und
2,5 Zentimeter breiten Streifen
ab und schneide ihn aus. Die-
sen Streifen beklebst du mit
Alufolie, die matte Seite nach
unten. Achte darauf, dass die
Folie wirklich vollflächig mit
dem Tonpapier verklebt ist.
Nach dem Trocknen in vier
gleich lange Stücke von je 3,5
Zentimetern schneiden.
1
Jetzt kommt ein schwieriger Teil.
Bitte dafür am besten einen Er-
wachsenen um Hilfe. Damit die
Mühle später genau mittig aufge-
hängt ist, musst du das Streichholz
an einer Seite mit einem scharfen
Messer oder einer feinen Klinge in
der Mitte schräg einritzen (lassen).
2
Unser Kraftwerk am HimmelDie Sonne liefert jeden Tag eine Menge Energie auf die Erde. Und Sonnenenergie ist umweltfreundlich und kostet nichts.
Im Sommer kannst du die Kraft der Sonne
besonders gut spüren. Sie hat sogar so viel
Kraft, dass sie uns Menschen verletzen
kann. Ohne ausreichenden Sonnenschutz
bekommst du leicht einen Sonnenbrand.
Wie heiß dieser Himmelskörper brennt,
kann man sich nur schwer vorstellen. Doch
die Hitze reicht aus, dass wir sie auf der
Erde, in 150 Millionen Kilometern Entfer-
nung, spüren. Kluge Köpfe versuchen seit
Langem, diese Ener gie quel le zu nutzen.
Tatsächlich liefert die Sonne jeden Tag
10 000 bis 15 000 mal mehr Energie, als alle
Menschen zusammen verbrauchen. Inzwi-
schen nutzen schon viele Sonnenenergie,
um Wasser zu erwärmen und um ihre Häu-
ser zu heizen. Dazu sammeln sie die Ener-
gie der Sonne mit Solarkollektoren ein, die
meistens auf dem Hausdach montiert sind.
Solarkollektoren sind immer schwarz, so
gewinnen sie die meiste Wärme.
Jetzt die Aufhängung:
Schneide ein Stück Faden ab
und knote ihn an das Streich-
holz. Ein Tropfen Klebstoff gibt
Halt. Klemme das lange Ende
des Fadens so in die Kerbe
des Streichholzes, dass der
Faden genau mittig aus dem
Streichholz kommt. Miss ab,
wie lang der Faden sein darf,
damit die Mühle nicht auf dem
Boden des Glases aufliegt.
Knote den Faden samt Mühle
vorsichtig …
8 TREFFPUNKT | stadtwerke 3.2011
VERANSTALTUNG
Neu im Kundencenter: Veranstaltungen
Das neue Kundencenter der Stadtwerke in der Ladestraße 1a soll nicht nur ein Hotspot für
unseren Kundenservice sein, sondern auch ein attraktiver Veranstaltungsort für Wismar.
TREFFPUNKT | stadtwerke 3.2011 9
LEBEN UND GENIESSEN
UNSER TIPP: das effiziente GerätViele Produkte versprechen
einfaches Energiesparen. Das
wollten wir genauer wissen und
testeten ein solches Angebot: Der
Powersafer PS X ist ein Stromspa-
rer für Geräte mit Stand-by-Funkti-
on, der sich ohne großen Installati-
onsaufwand zwischen Steckdose
und elektrische Geräte wie Fern-
seher, DVD-Player, Hi-Fi-Kompo-
nenten oder Sat-Anlage stecken
lässt. Nach wenigen Sekunden
erkennt der Power safer, dass
sich beispielsweise der Fernse-
her im Stand-by-Modus befindet
und schaltet ihn ganz aus. Unser
Testergebnis in Kürze: Wer Strom
und Geld sparen will, ohne auf den
gewohnten Komfort zu verzichten,
liegt mit dem Powersafer richtig.
Preis: ca. 20 Euro
STROMVERBRAUCHEU-Energiesparlabel
Am 20. Dezember 2010 hat die
EU ein neues Energiesparlabel
eingeführt. Ergänzt wurde die
Energieklasse A+++, weggefallen
sind die schlechtesten Stufen E
bis G, damit diese gar nicht mehr
in den Verkauf gelangen.
Gegenüber einem mit A kategori-
sierten Gerät mit einem angenom-
menen jährlichen Verbrauch von
300 Kilowattstunden hat ein A+-
Gerät einen um 20 Prozent gerin-
geren Verbrauch. Jedes weitere +
steht für weitere 20 Prozent. Das
A+++-Gerät hat also gegenüber
dem A-Gerät einen um 60 Prozent
geringeren Stromverbrauch.
Wir wollen unser neues
Kundencenter in der Ladestraße
1a durch Veranstaltungen bele-
ben und starten deshalb am 14.
Oktober 2011 mit einem „Grusel-
büffet“ für kleine Energiebündel
zwischen 0 und 12 Jahren. Los
geht’s um 17 Uhr. Unter dem Mot-
to „Es wird gruselig!“ wird zusam-
men gekocht, geschlemmt (es gibt
Pizza!), gebastelt und gespielt.
Auch das Maskieren und Schmin-
ken kommt natürlich nicht zu kurz.
Kostümierung ist also ausdrück-
lich erwünscht! Natürlich sind
Muttis, Vatis, Omis und Opis auch
herzlich eingeladen.
Die Maskeraden und Kostümie-
rungen werden fotografiert und
man kann sich die Bilder als kleine
Erinnerung ans Gruselbüffet mit
nach Hause nehmen.
Und wer sich dann noch nicht
genug gegruselt hat, der darf
sich auf eine schaurig-schöne
Geschichte mit Super Willy zum
Abschluss freuen.
Wir freuen uns auf kleine und
große Besucher!
Über kommende Veranstaltungen
im Kundencenter in der Ladestra-
ße 1a werden wir jeweils rechtzei-
tig informieren.
Grrruselig! Und zur Erinnerung gibt es ein kleines Monster-Foto mit nach Hause.
10 TREFFPUNKT | stadtwerke 3.2011
KUNDENPORTRÄT
Vor 15 Jahren zog es Uli Hammerich aus Lübeck nach
Wismar und er eröffnete in der Breiten Straße sein
erstes Unternehmen als Orthopädiefachgeschäft mit
vier Mitarbeitern. Bald sprach sich der gute Service
und das fachliche Können des jungen Unternehmens
herum, und so konnte 1998 in der Großschmiede-
straße ein neues Haus mit größerer Werkstatt und
Verkaufsgeschäft eröffnet werden. Heute hat der
45-Jährige zehn Mitarbeiter, und immerhin werden
jedes Jahr so 400 bis 450 Paar Schuhe maßgefer-
tigt. Eine beachtliche Zahl, wenn man bedenkt, dass
jeder Fuß einzeln genau vermessen werden muss
und mittlerweile modernste Diagnostik bei der Fer-
tigung zur Anwendung kommt. So ist auch die Aus-
richtung auf die individuellen Bedürfnisse jedes Kun-
den Unternehmensphilosophie bei Hammerich. Der
Kunde wird buchstäblich großgeschrieben, und das
rollende „Fußmobil“, mit dem Uli Hammerich zu sei-
nen Kunden in die entlegensten Orte fährt, ist Beispiel
für den ausgezeichneten Kundenservice, gepaart mit
technischem Einsatz auf höchstem Niveau. Das zeigt
auch das 2009 eingerichtete Lauflabor, wo mittels
Video- und Computertechnik jeder einzelne Schritt
Das Team von „Hammerich Ge-sunde Schuhe“
AdresseHammerich Gesunde SchuheGroßschmiedestraße 1623966 WismarTel. 03841 / 407 00www.hammerich-orthopaedie.de
Handwerk
Gut beschuht ...Bei „Hammerich Gesunde Schuhe“ fi ndet jeder das passende Gehwerkzeug. Von Detlef Schmidt
des Kunden dokumentiert wird und so in die Arbeit des
Schuhmachers einfließt. Eine enge Zusammenarbeit
mit Fachärzten, Kliniken und Physiotherapeuten run-
det den Service ab. Doch darauf ruht sich das Team
um Uli Hammerich nicht aus, denn der Service soll
immer besser werden. Wenn schon Schuhe hergestellt
werden, warum nicht auch gute, „Gesunde Schuhe“,
verkaufen? Und genau diesen Namen trägt das Unter-
nehmen seit Kurzem. Schuhe müssen im alltäglichen
Leben wahre Härtetests durchstehen. Doch gerade
bei Schuhen werden oft Gelegenheitskäufe gemacht,
obwohl doch ein guter Schuh sehr viel zum alltäglichen
Wohlbefinden beiträgt. „Gesunde Schuhe zu tragen
ist nicht nur für Menschen mit Fußproblemen wichtig,
sondern Schuhe sollen generell nicht zur Belastung
für den Träger werden. Schuhgeschäfte gibt es viele.
Uns geht es jedoch besonders darum, unsere Kunden
beim Schuhkauf und mit den von uns angebotenen
Serviceleistungen bestmöglich zu beraten. In den mei-
sten Schuhgeschäften werden Probleme nicht erkannt
und dadurch wird oft das falsche Schuhwerk verkauft,
das mehr schadet als nutzt“, so Uli Hammerich. Die
Kunden wissen diese Professionalität zu schätzen und
kommen gerne. Hier merkt der Kunde, dass es sich
eben um ein etwas anderes Schuhgeschäft handelt.
Die Fachberatung ist kenntnisreicher und das hoch-
modische Angebot kann sich sehen lassen. Das Team
ist eingestellt auf seine Kunden und Uli Hammerich
schwört auf seine Mannschaft. Viel Freizeit bleibt dem
Familienmenschen nicht, und die wenige verbringt er
mit seiner Familie, mit Segeln oder mit seinem Enga-
gement als Präsident des Wismarer Kiwanis Clubs,
der sich um Kinder mit sozial schwachem Hintergrund
kümmert. So richtet das Team bei „Hammerich Gesun-
de Schuhe“ in der Vorweihnachtszeit für viele Kinder
eine Weihnachtsüberraschung aus.
Auch in den kommenden Jahren will Uli Hammerich
mit seinen Mitarbeitern gute und modisch anspruchs-
volle Schuhe verkaufen. Hier freut man sich über
jeden zufriedenen Kunden, denn ein zufriedener Kun-
de kommt wieder. Ein Motto, dem sich die Stadtwerke
Wismar gerne anschließen.
TREFFPUNKT | stadtwerke 3.2011 11
SPEZIAL
Es ist Eckhard Jesko anzusehen, dass
ihm die Tätigkeit mit seinen „Jungens“
Spaß macht. Seine „Jungens“, das sind
die 21 Stammspieler der 1. Herrenmann-
schaft des Wismarer Polizeisportvereines,
und die trainieren fleißig: Jede Woche sind
sie dreimal auf dem Gelände des PSV
zum Training mit Eckhard Jesko anzu-
treffen. Insgesamt spielen beim PSV Wis-
mar zwölf Mannschaften Fußball, von der
Kindermannschaft bis zu den Alten
Herren. Das Aushängeschild ist jedoch
die 1. Herrenmannschaft, die Eckhard
Jesko mit drei Betreuern ehrenamtlich seit
2007 trainiert. Derzeit spielen sie in der
Landesliga Mecklenburg-Vorpommern,
Staffel West, ganz oben mit.
„Wenn es die sportliche Situation erlaubt,
würden wir auch gerne in die nächste
Liga aufsteigen“, zeigt sich der 58-jährige
Trainer hoffnungsvoll, meint aber gleich
einschränkend, dass ein Platz unter den
ersten dreien auch gut wäre. Dass dies
nicht einfach ist, hat er mit seinen „Jun-
gens“ bestens bewiesen. Bis 2007 spielten
die PSV-Fußballer in der Bezirksklasse
immer so im Strom mit. Danach gab es
einen Sprung, und der muss schon etwas
mit dem damals neuen Trainer zu tun
haben, denn es folgte Jahr um Jahr ein
Aufstieg in die jeweils nächsthöhere Spiel-
klasse, bis heute aktuell in die Landesliga.
Der bisherige Erfolg gibt der Mannschaft
und ihrem Trainer recht.
Die Spieler kommen ausnahmslos aus
der Hansestadt, arbeiten in vielen Beru-
fen, sind Studenten, Facharbeiter oder
Angestellte. Dazu paart sich bei ihnen
Teamgeist mit sportlicher Fairness. Die
Spieler sind aber auch mit dem Herzen
dabei und Transfers wie bei den großen
Fußballclubs gibt es nicht, oder höchstens
mit dem Wismarer FC Anker. Beide doch
von der Leistung her so unterschiedlichen
Fußballvereine pflegen eine ausgespro-
chen gute nachbarschaftliche und part-
nerschaftliche Zusammenarbeit. Da kann
es schon vorkommen, dass ein Talent
vom PSV die Möglichkeit beim FC Anker
bekommt, höherklassigen Fußball zu
spielen. Umgekehrt hilft Oberligist Anker
auch dem Landesligisten PSV aus. So
sollte es sein, wenn sportliche Fairness
nicht auf dem Fußballrasen endet, son-
dern in der Kabine und darüber hinaus
weiter besteht.
Die Voraussetzungen, optimal ihrem
Sport nachzugehen, bietet das neue
Stadion den Mannschaften des PSV seit
2008 im Wendorfer Grund allemal. So ist
es nicht verwunderlich, dass sie von ihrer
neuen Spielstätte nur in den höchsten
Tönen schwärmen. Als Dank und persön-
liche Verpflichtung bringen sie ihre volle
Leistung ein, um doch noch in die nächste
Liga zu gelangen. Zu gönnen ist das dem
Team der 1. Herren. Für seine jahrelangen
sportlichen Leistungen erhielt der Trainer
Eckhard Jesko mit der Ehrennadel in
Silber durch den Stadtsportbund die ver-
diente Würdigung.
Als Leistungserbringer in Sachen Energie
unterstützen die Stadtwerke Wismar auch
künftig die Leistungen auf dem Fußballra-
sen im Wendorfer Stadion.
Trainer Eckhard Jesko mit den Kickern der 1.
Herrenmannschaft des PSV.
PSV – mit Fairness und Disziplin ...Von Detlef Schmidt
Am Preisausschreiben können Sie sich
auch per E-Mail beteiligen:
Oder Sie senden uns eine SMS an die
Kurzwahlnummer 82283 (maximal 49 Cent
aus allen Netzen). Die SMS muss in dieser
Reihenfolge enthalten: Wismar Quiz,
Lösung, Name und Anschrift.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Unsere
Mitarbeiter dürfen sich nicht beteiligen.
Mitmachen & gewinnen
GEWINNSPIEL
Stadtwerke Wismar GmbH
Flöter Weg 6 –12
23970 Wismar
Telefon 03841 / 233 - 102
Redaktion: Sylvia Bartsch
(verantwortlich), Maren Kontny
Verlag: Medienwerkstatt
Nord GmbH, Hamburg
Litho/Produktion: Frank Trurnit &
Partner Verlag GmbH, Ottobrunn
Die nächste Ausgabe
erscheint im Oktober 2011.
IMPRESSUM
Gewinnen Sie die Fußball-Ste-
ckerleiste und sparen Sie clever
Strom. Mit der praktischen Leiste
ist bei TV und anderen Haushalts-
geräten Schluss mit überflüssigem
Stromverbrauch im Stand-by-
Betrieb.
ZU GUTER LETZT
BITTE AUSSCHNEIDEN,FRANKIEREN UND AUF EINE POSTKARTE KLEBEN!
Bitte
freimachen
Ich nehme am Gewinnspiel teil. Die Lösung lautet:
Ich möchte den Newsletter von energietipp-wismar.de erhalten. Meine E-Mail-Adresse lautet:
Ich interessiere mich für WismarStromNatur und WismarGasNatur10 der Stadtwerke Wis-mar. Bitte kontaktieren Sie mich unverbindlich.
Name, Vorname
Straße, Hausnummer
PLZ, Wohnort
Telefonnummer
Stadtwerke Wismar GmbH
Stichwort: Treffpunkt
Flöter Weg 6 – 12
23970 Wismar
Fußball-Steckdosenleiste zu gewinnen!
Gewinnen Sie die Fußball-Ste-
ckerleiste und sparen Sie clever
Strom. Mit der praktischen Leiste
ist bei TV und anderen Haushalts-
geräten Schluss mit überflüssigem
Stromverbrauch im Stand-by-
Betrieb.
zu gewinnen!
Beantworten Sie einfach folgende Frage:
Wie heißen die neuen umweltschonenden Energie-Angebote der Stadtwerke Wismar?
A. WismarStromNatur und WismarGasNatur10
B. WismarÖkoElektro und WismarBioGas5
C. WismarMegaBlitz und WismarMethan7,5
Schicken Sie die Postkarte mit der Lösung und dem
Stichwort „Treffpunkt“ in den Flöter Weg 6–12, 23970 Wismar.
Viel Glück! Einsendeschluss: 9. September 2011.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.