40
Bingen (gg). „Pfandfla- schensammeln ist kein Großstadtproblem, auch hier bei uns sind Menschen dar- auf angewiesen, sich ein bisschen Geld dazu zuver- dienen. Aber das Wühlen im Müll ist entwürdigend und birgt auch ein großes ge- sundheitliches Risiko. Ein wenig Abhilfe kann man mit Pfandkisten, die neben einem vorhandenen Müll- eimer aufgestellt werden, schaffen. Wer seine Pfand- flasche wegwerfen will, sollte zukünftig diese Kisten nutzen, um es den Samm- lern ein wenig leichter zu machen“, so SPD-Stadtrats- mitglied Rouven Winter zum Antrag seiner Frak- tion, je eine Pfandkiste in der Fußgängerzone, im Park am Mäuseturm und in der Hin- denburganlage aufzustellen. Der Antrag wurde einstim- mig angenommen und die Kisten werden montiert. Foto: E. Daudistel „Pfandkisten“ sollen helfen SPD-Antrag findet einstimmigen Anklang im Stadtrat 18. Jahrgang · KW 23 Mittwoch, 5. Juni 2013 Mit lokalen Nachrichten Neue Binger Zeitung 06721-4919847 Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen? Wir suchen ständig EFH, ETW, MFH für unsere Kunden. Unser aktuelles Angebot finden Sie auf Seite 5 Ohne Zinsaufschlag – bis zu 3 Jahre im Voraus! 95.016 Ein Partner der www.krueger-immobilien.de Anschlussfinanzierung mit Zinsrabatt! Änderung der Tilgung zwischen 1und 10% 2x kostenlos möglich Sondertilgung 5% ohne Aufpreis Einfache und schnelle Abwicklung Kostenfreie Beratung vor Ort VERLÄNGERT: BAB Abfahrt Ingelheim-West CREATIVE TECHNOLOGIE CREATIVE TECHNOLOGIE Bingen Mainz KOOPERATIONSPARTNER DER Bad Kreuznach Seit 1954 unsere Erfahrung Ihre Sicherheit 55411 Bingen, Mainzer Str. 57-59, µ 06721-12008, www.immobilien-hartmann.de Offene Besichtigung Wann: Sonntag, 09. 06.13, 11.00 bis 12.00 Uhr Wo: Königsberger Str. 6 in Stromberg Solider Winkelbungalow mit Na- turschiefereindeckung, Bj.1967, massiv errichtet. Rd. 122 m² Wfl., 5-Zimmer-Küche-Bad auf einer Ebene, 1.200 m² großes Grund- stück . KP: € 200.000,– Stilvoll kernsaniertes Fachwerkhaus mit Charme im Zentrum von Ba- charach. Die rd. 220 m² Wfl. wer- den z.Zt. als Pub u. Fremdenzimmer genutzt, können aber auch ohne großen Aufwand in ein Wohnhaus verwandelt werden. Grundstücks- größe 160 m². KP: € 169.000,– Neubau 2013 Mini-Haus zum Mini-Preis in Trechtingshausen. Ca. 48 m² Wfl., ca. 10 m² Nfl., 573 m² Grund- stück mit Rheinblick. Restarbeiten sind erforderlich. Sofort frei KP: € 59.000,– Hier ist der Aufsitzmäher inklusive Waldalgesheim/Wochenendgebiet: Gemütliches Haus, rd. 58 m² Wfl., 4 Garagen, Teich uvm., auf einem 4.210 m² großen Grundstück mit zwei Zufahrten. Frei nach Ab- sprache! KP: € 195.000,– Top Finanzierung Lust auf Eigentum? Festzins bis zu 30 Jahre möglich! Unser Angebot für Sie: Vereinbaren Sie einen Termin – gerne auch telefonisch: 06131 148 -8000 WINKELBUNGALOW IN STROMBERG Betrag Zinssatz (10 Jahre) mtl. Rate MVB-Darlehen 100.000 € 2,29% (eff. 2,31%) 247,17 € KfW-Darlehen 50.000 € 2,55% (eff. 2,58%) 198,86 € Eigenkapital 50.000 € Kaufpreis: 200.000 € monatliche Rate: 446,03 € Beim Kauf der Immobilie entstehen Kaufnebenkosten, die als weiteres Eigenkapital berechnet wurden. Angebot freibleibend, Stand 3.6.2013. Saarlandstr. 112 · Bingen-Büdesheim · Tel. 06721-44369 Brillen Uhren Schmuck Sonnenbrillen Style. Trendige Brillenfassung inkl. Sonnenschutz- Brillengläser aus Kunststoff Einstärkenbrille ab 49,-

Kw 23 13

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Neue Binger zeitung KW 23/13

Citation preview

Page 1: Kw 23 13

Bingen (gg). „Pfandfla-schensammeln ist kein Großstadtproblem, auch hier bei uns sind Menschen dar-auf angewiesen, sich ein bisschen Geld dazu zuver-dienen. Aber das Wühlen im Müll ist entwürdigend und birgt auch ein großes ge-sundheitliches Risiko.

Ein wenig Abhilfe kann man mit Pfandkisten, die neben einem vorhandenen Müll-eimer aufgestellt werden, schaffen. Wer seine Pfand-flasche wegwerfen will, sollte zukünftig diese Kisten nutzen, um es den Samm-lern ein wenig leichter zu machen“, so SPD-Stadtrats-

mitglied Rouven Winter zum Antrag seiner Frak- tion, je eine Pfandkiste in der Fußgängerzone, im Park am Mäuseturm und in der Hin-denburganlage aufzustellen. Der Antrag wurde einstim-mig angenommen und die Kisten werden montiert. Foto: E. Daudistel

„Pfandkisten“ sollen helfenSPD-Antrag findet einstimmigen Anklang im Stadtrat

18. Jahrgang · KW 23 Mittwoch, 5. Juni 2013

Mit lokalen Nachrichten

Neue BingerZeitung

06721-4919847

Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen?Wir suchen ständig

EFH, ETW, MFH für unsere Kunden.

Unser aktuelles Angebot finden Sie auf Seite 5

Ohne Zinsaufschlag –

bis zu 3 Jahre im Voraus!

95.0

16

Ein Partner der

www.krueger-immobilien.de

Anschlussfinanzierung

mit Zinsrabatt!

Änderung der Tilgung zwischen1und 10% 2x kostenlos möglich

Sondertilgung 5% ohne Aufpreis

Einfache und schnelle Abwicklung

Kostenfreie Beratung vor Ort

VERLÄNGERT:

BAB Abfahrt Ingelheim-West

S0283-65mm

CREATIVE TECHNOLOGIECREATIVE TECHNOLOGIE

BingenMainz

Kooperationspartner Der

Bad KreuznachSeit 1954

unsere Erfahrung

Ihre Sicherheit

55411 Bingen, Mainzer Str. 57-59, µ 06721-12008, www.immobilien-hartmann.de

Offene BesichtigungWann: Sonntag, 09. 06.13,

11.00 bis 12.00 UhrWo: Königsberger Str. 6

in StrombergSolider Winkelbungalow mit Na-turschiefereindeckung, Bj.1967, massiv errichtet. Rd. 122 m² Wfl., 5-Zimmer-Küche-Bad auf einer Ebene, 1.200 m² großes Grund-stück .

KP: € 200.000,–

Stilvoll kernsaniertes Fachwerkhaus

mit Charme im Zentrum von Ba-charach. Die rd. 220 m² Wfl. wer-den z.Zt. als Pub u. Fremdenzimmer genutzt, können aber auch ohne großen Aufwand in ein Wohnhaus verwandelt werden. Grundstücks-größe 160 m².

KP: € 169.000,–Neubau 2013

Mini-Haus zum Mini-Preisin Trechtingshausen. Ca. 48 m² Wfl., ca. 10 m² Nfl., 573 m² Grund-stück mit Rheinblick. Restarbeiten sind erforderlich. Sofort frei

KP: € 59.000,–

Hier ist der Aufsitzmäher inklusive

Waldalgesheim/Wochenendgebiet: Gemütliches Haus, rd. 58 m² Wfl., 4 Garagen, Teich uvm., auf einem 4.210 m² großen Grundstück mit zwei Zufahrten. Frei nach Ab-sprache!

KP: € 195.000,–

Top Finanzierung

Lust auf Eigentum?Festzins bis zu 30 Jahre möglich!

Unser Angebot für Sie:

Vereinbaren Sie einen Termin – gerne auch telefonisch: 06131 148 -8000

WinkelbungaloWin stromberg

Betrag Zinssatz (10 Jahre) mtl. Rate

MVB-Darlehen 100.000 € 2,29% (eff. 2,31%) 247,17 €

KfW-Darlehen 50.000 € 2,55% (eff. 2,58%) 198,86 €

Eigenkapital 50.000 €

Kaufpreis: 200.000 € monatliche Rate: 446,03 €

Beim Kauf der Immobilie entstehen Kaufnebenkosten, die als weiteres Eigenkapital berechnet wurden. Angebot freibleibend, Stand 3.6.2013.

Saarlandstr. 112 · Bingen-Büdesheim · Tel. 06721-44369

• Brillen• Uhren• Schmuck

Sonnenbrillen Style.Trendige Brillenfassunginkl. Sonnenschutz-Brillengläser aus Kunststoff

Einstärkenbrille

ab 49,- €

Page 2: Kw 23 13

2 Neue Binger Zeitung KW 23 - 5. Juni 2013

NOTRUFNUMMERNPolizei Bingen Tel. 6721 90 50 Polizei Notruf Tel. 110Feuerwehr Notruf Tel. 112Rettungsdienst Tel. 06721 192 22Telefonseelsorge Tel. 0800 111 0 111Vergiftungszentrale Mainz Tel. 06131 232 466

APOTHEKEN NOTDIENSTEMittwoch, 5. Juni: Rosen-Apotheke, Mainzer Straße 224, Kempten, Tel. 990681, Hirsch-Apotheke, Oberstraße 58, Bacharach, Tel. 06743-1215, Flora Apotheke, Naheweinstr. 76, Langenlonsheim, Tel. 06704-1345.

Donnerstag, 6. Juni: Nahe Apotheke, Saarstr. 2, Münster-Sarmsheim, Tel. 45341, Markt Apotheke, Marktplatz 6, Stromberg, Tel. 06724-6160.

Freitag, 7. Juni: Apotheke am Römer, Saarlandstr. 121, Büdesheim , Tel. 995100.

Samstag, 8. Juni: St. Barbara Apotheke, Hochstr. 2, Waldalgesheim, Tel. 34982.

Sonntag, 9. Juni: Basilika Apotheke, Basilikastr. 26, Bingen, Tel. 13023.Montag, 10. Juni: Blumenpark Apotheke, Mainzer Str. 39, Bingen, Tel. 16677.

Dienstag, 11. Juni: Engel Apotheke, Kapuzinerstr. 26, Bingen, Tel. 14555, Rosen Apotheke, Staatstr. 6, Stromberg, Tel. 06724-592.

Mittwoch, 12. Juni: Hildegardis Apotheke, Koblenzer Str. 8, Binger¬brück, Tel. 32863, Stadt-Apotheke, Langgasse 2, Gau-Algesheim, Tel. 06725-1222, Sonnen Apotheke, Naheweinstr. 175, Langenlonsheim, Tel. 06704-662, Bacchus-Apotheke, Oberstraße 30, Bacharach, Tel. 06743-1400.Alle Angaben ohne Gewähr. Weitere Apothekenauskünfte (kostenlos) Tel. 800 0022833 (vom Festnetz und 22833 (Handy)

ÄRZTLICHE NOTDIENSTE

Ärzteschaft Bingen Schneider-Texier-Haus, 55411 Bingen Öffnungszeiten Mo., Di., Do.: 19.00 bis 7.00 Uhr Mi. 14.00 bis 7.00 Uhr Fr. 19.00 Uhr bis Mo. 7.00 Uhr sowie an Feiertagen ganztägig bis zum nächsten Werktag 7.00 Uhr. Tel. 06721 192 92Arztbezirk BacharachÖffnungszeiten Sa. von 7.00 bis Mo. 8.00 Uhr Mi. von 12.00 bis Do. 8.00 Uhr Tel. 06747 599 588

Zahnärztlicher Notdienst Wochenendnotdienst von Freitag, 15 Uhr bis Montag, 8 Uhr. An Feiertagen von 8 bis 8 Uhr des folgenden Tages. Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: freitags 16 bis 17 Uhr, samstags und sonntags 10 bis 11 Uhr und 16 bis 17 Uhr. Bingen und Ingelheim: Tel. 01805 66 67 65 (14 Ct aus dem dt. Festnetz)

AutohAus AslAntAsTelefon:(06132)1802

oder 0171/8204748Telefax: (0 61 32) 76 004

PKW-BaranKaufWir kAufen:

BusseundTransporter auch von Firmen-

fahrzeugen, Unfall- und Motorschadenwagen– erreichbar auch Samstags und Sonntags –

Tel. 06721/[email protected]

IHREANZEIgENbERATERIN:

NICOLE HAESE

www.laubenthal-bau.de

Ihr Partner für alle BauleistungenModernisieren

RenovierenSanieren

Alles aus einer

Hand !Für den Verkäufer kostenlos!( (0 67 21) 15 57 00

Ihr Partner für alle BauleistungenModernisieren

RenovierenSanieren

(0  67  21) 15  57  03

• • • •

Ihr Partner für alle BauleistungenModernisieren

Die Hand-in-Handwerker

Hausmeisterservice

In Zukunft bessere Noten!

Aufholen, Auffrischen,Aufbauen!

• TÜV-geprüftes Nachhilfeinstitut!• in kleinen Gruppen für alle Altersstufen• Individuelle Nachhilfe und

HausaufgabenbetreungGRATISINFO-HOTLINE8–20 Uhr

0800-19 4 18 08www.schuelerhilfe.de

Bingen am Rhein • Mainzerstr. 3 •06721/19418 0171/3853104

Tankreinigung

Braun TankschutzInh. Christoph Haas

Telefon (06721) 47202 · Fax (06721) 995326

Fachbetrieb nach § 19 WHGseit über 10 Jahrensowie Demontage sämtlicher Heizöl-Lagerbehälter. Lieferung neuer Tankanlagen. TÜV-Prüfungen. Einbauten von Innenhüllen. Bau von Kellertanks.

Immobilienberater Dirk Schollmeyer & 06721 704-19000

s Sparkasse Rhein-Nahe

s ImmobilienCenter Weitere Angebote unter: www.sparkasse.net

ImmobIlIeNIm Auftrag

Bewaldetes Wochenendgrund-stückim Grünen in Waldalgesheim, Grdst. 1.915,00 m², voll erschlossen.

69.500 €

Haus statt Wohnung Gemütliches EFH in Münster-Sarmsheim mit 3 ZKB, ca. 94 m² Wfl., kl. Garten, Terrasse, Grdst. ca. 164 m², Baujahr 1937, frei ab Sommer 2013.

128.000 €

Großzügiges Haus mit Scheune und großem Sonnengarten Gepflegtes Einfamilienhaus in Bingen-Dietersheim mit 6 ZKB ca. 151 m² Wfl, Grdst. ca. 415 m², Garage, Scheune ca. 100 m², Baujahr 1958.

249.000 €

Wohn- und Geschäftshaus in zentraler Binger Lage, BJ 1960, 11 Wohnungen ca. 653 m² Wfl. und 3 Läden, ca. 201 m² Nfl., regelmäßige Sanierungen & Modernisierungen, 12,5-fache Jahres-nettomiete.

895.000 €

Dr. Budi · Büdesheim 06721- 46339

Durchblutungsstörungen und deren folgenÄrztliche Eigenblut-Behandlung mit medizinischem Sauerstoff.

Page 3: Kw 23 13

neukaufEDEKAE

Einfahrt Espenschiedstraße, gegenüber Stadt-Bahnhof · 06721/991366

Bei uns können Sie bequem mit EC-Karte bezahlen.

...ein gutes Geschäft!EDEKAE

Angebote gültig vom 6.6. bis 8.6.2013

Mainzer Str. 45-51, Bingen gegenüber dem Stadt-BahnhofTel. 06721 - 99 13 66

frische-centerÖffnungszeiten:Montag - Samstag 8.00 - 20.00 Uhr

nolte´sBingen-Bingerbrück, Koblenzer Straße 42Tel. 06721 - 992620

neukaufÖffnungszeiten:Montag - Samstag 8.00 - 20.00 Uhr

nolte´s - Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen, solange Vorrat reicht -- für Druckfehler keine Haftung -

American- Spareribsmariniert, der Grillspaß für Groß & Klein, 1 kg6.99

Grillfertige CevapciciHackfleischröllchen aus Schweine und Rindfleisch, pikant gewürzt, 1 kg 7.99

Bier- steaks aus dem Schweine- nacken, würzig mariniert, auch SB-verpackt, 1 kg je 6.99

Entrecote vom Schwein ein saftiges Steak aus dem Herzstück des Koteletts, eingelegt in eine würz- ige Marinade, 1 kg 7.99

8.99

Puten- Schwenk- steaks aus der mageren Brust, würzig mariniert, 1 kg

Avocadosgenussreif, aus Spanienoder Israel, Klasse I, Stück 1.79

Kopfsalat aus Deutschland,Klasse I, Stück 0.59

Zuckermaisvorgegart, 2er-Packung

1.99Ananasextra sweetdie üppige Anna,aus Costa Rica,Klasse I, Stück 3.33Aprikosensaftig, aromatisch,aus Spanien, Klasse I, 1 kg

3.99

Bonbel Butterkäsemind. 50% Fett i. Tr. und weitereSorten, französischer, halbfesterSchnittkäse, butterzart, mild undaromatisch, 100 g je 1.29

Leerdammer Originalmind. 45% Fett i. Tr. und weitere Sorten, holländischer Schnittkäse, mild nussig,100 g je 0.69Lindenbergerdeutscher Hartkäse,mind. 46% Fett i. Tr., auch leicht, mind. 30% Fett i. Tr., mild nussig, 100 g je 0.79

Alpen- tilsiter Schweizer Schnittkäseaus Rohmilch, mind. 47% Fett i.Tr., rein, mild, mit fortschreitender Reifung würziger, 100 g 1.79

Name: Straße:

PLZ, Ort: Telefon: Alter:

Unterschrift:

Ja, mit meiner Unterschrift bestätige ich das jederzeit widerrufliche Einverständnis, über interessante Licher Aktionen informiert zu werden und stimme der Speicherung meiner personenbezogenen Daten zu diesem Zwecke zu.

Coupon ausfüllen und in die Losbox im Markt einwerfen oder an u. g. Adresse senden. Einsendeschluss ist der 15.06.2013.Teilnahme ab 18 Jahren. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Keine Barauszahlung. Mitarbeiterund deren Angehörige sind vom Gewinnspiel ausgenommen. Ihre personenbezogenen Daten gemäß Bundesdatenschutzgesetz werden vonder Licher Privatbrauerei für die im Zusammenhang mit dieser Aktion erforderlichen Zwecke gespeichert.

einen PKW-Kofferraum voll mit Licher Premium Pilsner.*

auch leichtKiste mit 12 x 1-ltr.-PET-Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand je (1 ltr. = € 0,47) 5.55

Coca-Cola*, Coca-Cola light*,Fanta Orange und weitere Sorten(*koffeinhaltig), 1,25-ltr.-PET-Fla-sche zzgl. 0,25 € Pfand je(1 ltr. = € 0,63) 0.79

EDEKAE nolte´s

9,99 €Licher Premium Pilsner, 20 x 0,5 l-Flasche im Mehrwegkasten. Preis pro Kasten (zzgl. ˜ 3,10 Pfand), 1 l = ˜ 1,00. *maximal 8 Kästen

12 x 1,0 ltr. PET-Flaschen (1 l = € 0,25) zzgl. € 3,30 Pfand Kasten 2.99

Rheingau Riesling trocken Q.b.A., 0,75-ltr.-Flasche (1 ltr. = € 5,32) 3.99

Page 4: Kw 23 13

Aus dem Polizeibericht

4 Neue Binger Zeitung Aktuell KW 23 - 5. Juni 2013

AusstellungenBis 13. Juni: „Das flackernde Licht der Ideen“, Bilder und

Illustrationen von Volkmar Döring, Galerie du Soleil.

Bis 6. Oktober: Binger Gärten, täglich von 9 Uhr bis zum Ein-bruch der Dunkelheit im Hafenpark am Kulturufer Bingen.

TermineMi. 5. Juni, 17.15 und 20.15 Uhr, KiKuBi Programmkino,

Film: „Das Schwein von Gaza“

Do. 6. Juni, 15 bis 16 Uhr, Vorlesestunde in der Stadtbi- bliothek, für Kinder ab drei Jahren. Thema: „Freundschafts-geschichten“

Fr. 7. Juni, 19 Uhr, Ida-Dehmel-Saal, Freidhof 11, „Feder-frisch“: Lust darauf, selbstverfasste, unveröffentlichte Texte vorzulesen? Ab 19 Uhr liegt die Liste für Leser zum Eintra-gen bereit, Lesezeit pro Text: 10 Min. Max. Teilnehmerzahl: 12 Leser. Voraussetzung: Die Texte sind selbstverfasst und unveröffentlicht. Die Liste wird um 19.45 Uhr geschlossen. Die Lesung beginnt um 20 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos, Zuhörer sind willkommen.

Fr. 7. Juni, 20.30 Uhr, Binger Bühne, Martinstraße, Grand Sheiks playing the music of Frank Zappa Tickets gibt es für 12 €, ermäßigt 10 € und für Menschen bis 27 Jahre für 6 €. Einlass ist ab 19.30 Uhr.

Sa. 8. Juni, 19 Uhr, ab Brücke 7, 17. Riverboat Shuffle auf dem Rhein mit der MS Vater Rhein, Viva Créole und Swing-O-Mania, Rückkehr in Bingen gegen 23 Uhr, Ticketpreis: 20 €, Ticketverkauf: Jazzclub Rheinhessen e.V., Tel. 06249-670443 und 06732-3653

Veranstaltungskalender

Termine BiNgeN

BiBaJu

TreffenAm Freitag, 7. Juni, 18 Uhr, findet der nächste Abend der Basilika-Jugend statt. Dazu sind interessierte Jugendliche ab 14 Jahren in das katholische Pfarrzentrum eingeladen. Spiele, Musik, interessante Themen und Unterhaltung ste-hen auf dem Programm. Zum Abschluss des Treffens wird um 20.30 Uhr ein Jugendgottesdienst gefeiert.

MitgenommenBingen. In der Zeit zwischen 25. Mai, 16.30 Uhr, und 27. Mai, 7.50 Uhr, entriegelten bisher unbekannte Täter das rückwärtige Fenstergitter eines Schuhgeschäftes in der Saarlandstraße und drangen so in die Räumlichkeiten. Es wurde ein Möbeltresor auf-geflext sowie Bargeld und Sportschuhe entwendet. Bingen. Zwischen 27. Mai, 19.30 Uhr, und 28. Mai, 8.45 Uhr, drückten bisher unbekannte Täter das Ober-licht über der Eingangstür eines Frisörgeschäftes in der Kapuzinerstraße ein und gelangten so in die Räu-me. Aus der Kasse wurden Wechselgeld, ein iPad und zwei Akku-Haarschneider entwendet.Bingen. Bislang unbekannte Täter durchtrennten in der Nacht von Donnerstag auf Freitag mehrere Vorhän-geschlösser des umzäunten Betriebsgeländes der Cor-porate Express / Paletten-handel. Nach dem Betreten, entwendeten sie eine große Anzahl Europaletten und mehrere Gitterboxen. Für den Abtransport muss ein LKW benutzt worden sein.

Der Schaden beläuft sich auf etwa 10.000 €.

Mit AlkoholBingen. Ein 31-jähriger Führer eines Pkws befährt am 28. Mai, gegen 18.43 Uhr die B9 aus Richtung Ba-charach kommend in Fahrt-richtung Bingen. Am Ende der dortigen Baustelle fährt er frontal gegen einen an der roten Ampel wartenden 64-jährigen Pkw-Führer, der wiederum auf ein ebenfalls wartendes Auto hinter ihm geschoben wird. An allen drei Fahrzeugen entstand Sachschaden. Die Autos des 31-Jährigen und 64-Jährigen waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Alle drei Fahrzeug-führer wurden durch den Unfall leicht verletzt. Bei der Überprüfung des Unfallver-ursachers wurde deutlicher Atemalkoholgeruch fest-gestellt. Das Atemalkohol-messgerät ergab einen Wert von 1,61 Promille. Daraufhin wurde die Entnahme einer Blutprobe angeordnet.Gensingen. Am 30. Mai ge-gen 22.30 Uhr wurde durch einen Streifenwagen der PI Bingen ein BMW festge-

stellt, der beim Befahren der Alzeyer Straße die vorge-schriebene Fahrspur kaum einhalten konnte. Bei der anschließend durchgeführ-ten Kontrolle konnten beim 43-jährigen Fahrzeugführer deutlicher Atemalkoholge-ruch festgestellt werden. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,26 Promil-le. Gegen den 43-Jährigen wird nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Stra-ßenverkehr eingeleitet. Der Führerschein wurde sicher-gestellt.

Ohne FahrerlaubnisBingen. Im Rahmen einer Streifenfahrt wurden Beam-te der Polizei Bingen am 31. Mai, 9.45 Uhr, auf einen Au-tofahrer aufmerksam, der in Gaulsheim plötzlich das „Weite“ sucht.Nach kurzer Verfolgung kann der 42-jährige Fahrer angehalten und kontrolliert werden. Auf die Frage nach seinem Führerschein gibt er lapidar zur Antwort: „Der liegt bei Euch“. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren.

Hinweise bitte an die Polizeiinspek-tion Bingen, Telefon 06721-9050.

Viel Platz gibt es nicht mehrDas Gewerbezentrum am Mäuseturm füllt sich mit Leben

Büro- und Praxisflächen in zentraler Lage am Hauptbahn-hof – das „Gewerbezentrum Mäuseturm“. Foto: G. Gsell

Bingerbrück (gg). In den vergangenen 14 Monaten hat sich in der Bingerbrü-cker Straße 4 viel getan und inzwischen haben die ersten Mieter bereits ihre Praxis-räume bezogen. Im Gewer-bezentrum am Mäuseturm sind noch lediglich drei Ein-heiten (35 m², 85m² - beides

im Erdgeschoss und 65m² im ersten Obergeschoss) frei, der Rest der insgesamt 1.100m² ist vermietet oder verkauft.Einige wenige Arbeiten ste-hen zwar noch an, aber Bau-träger Jan Rickel ist sich si-cher, dass hierfür nicht mehr lange gebraucht wird: „Es

sind nur noch ein paar Au-ßenarbeiten, die Beschilde-rung und die französischen Balkons im Dachgeschoss, sonst ist alles fertig.“Eine dänische Gesellschaft wird ihren Deutschlandsitz hier ansiedeln, ein Ortho-päde und ein Neurologe praktizieren bereits, ein Steuerberater hat seine Ar-beit aufgenommen, eine Or-thopädietechnikfirma wird demnächst einziehen und auch ein Allgemeinme-diziner wird in dem mit modernsten Elektro- und Sanitärinstallationen ausge-statteten Haus seine Praxis eröffnen.„Dass wir das Objekt so gut vermarkten konnten liegt an der zentralen Lage, den 40 Pkw-Stellplätzen sowie dem schwellenfreien Zugang zu allen Büros und Praxen. Der Aufzug vom Erdgeschoss bis ins Dachgeschoss ist auch mit einem Rollstuhl nutzbar. Außerdem stehen den Mie-tern und Eigentümern im Keller noch großzügige Ab-stellflächen zur Verfügung“, so Jan Rickel.

Vorwort

Schreiben Sie Ihr Vorwort eigentlich selbst? In den Ge-nuss dieser höchst schmei-chelhaften Frage komme ich mal wieder. Und immer wie-der gerne.Natürlich schreibe ich mein Vorwort selbst. Ideen habe ich viele, die Herausforderung ist, sich auf wenige Zeilen zu beschränken und Ihnen, werte Leser, dennoch ein Ge-fühl für die Arbeit bei dieser Zeitung zu geben und einen

Blick auf die Menschen, die dafür verantwortlich sind.Es gibt täglich unendlich viele Dinge, die es lohnen würde, journalistisch aufgearbeitet zu werden. Ein einziger Be-such im Pflegeheim meiner Oma bietet Stoff für mehrere Reihen von Abhandlungen über unsere Geschichte, un-sere Kultur und zwischen-menschlichen Umgang. Ebenso wirkt eine Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln, die Warteschlange an der Einkaufskasse, die Meldung über 1,5 Millionen zuviele Bundesbürger in Deutsch-land. Jede einzelne Situation bietet genug Stoff, um damit eine ganze Zeitung zu fül-len und die persönliche Ein-schätzung dazu könnte über viele Seiten gehen.Das Leben ist bunt und es ist viel. Und ich darf mir getrost viel Schönes davon heraus-picken.

Ihre Bernadette Schier

Page 5: Kw 23 13

5. Juni 2013 - KW 23 Neue Binger Zeitung 5

55411 Bingen-Büdesheim · Scharlachbergstraße 1 · Tel. (06721) 9730-0 · Fax (06721) 9730-30Internet: www.wallenwein.com · E-Mail: [email protected]

Autohaus Wallenwein GmbHBMW SErvIcE

MINI SErvIcE

BOSCH SErvIcE

EZ 09.2007, 89.900 km, titansilber, LM-Rä-der, Xenon, Tempomat, Kurvenlicht, Sport-sitze, u.v.m., € 13.950,00

BMW 318d tou-ring

BMW 116i, 5-trg.

EZ 02.2012, 10.900 km, alpinweiß, Klima, LM Räder BBS 18“, PDC, Sport-Lederlenk-rad, u.v.m, € 19.680,00*

BMW 318i

EZ 04.2008, 77.300 km, montegoblau, PDC, Klima, LM-Räder, Sitzheizung, u.v.m.,

€ 13.990,00

EZ 06.2009, 79.700 km, saphirschwarz, Tempomat, Klimaautomatik, LM-Räder, Arm-auflage vorn, u.v.m., € 14.990,00

BMW 318i

EZ 11.2010, 13.700 km, alpinweiß, Leder, LM-Räder, Xenon, Windschutz, u.v.m.,

€ 26.990,00*

MINI Cooper Cabrio

*Mehrwertsteuer ausweisbar

BMW 318i Cabrio

EZ 04.2011, 16.100 km, spice orange, Kli-maautomatik, Xenon, Windschutz, USB, Bluetooth, u.v.m., € 19.950,00

Telefon: 06721-4919847 – www.rickel-immo.de

Bingen Rochusberg – Rheinblick pur! Josef-Knettel-Straße 29

Bauen mit VertrauenIhr AnsprechpartnerJens DahlhausImmobilienkaufmann

Provisionsfrei – Direkt vom Bauträger!2 ZKB Maisonette-Wohnung im Dachgeschossca. 94 m² mit großem Balkon Kaufpreis 309.000.– €

4 ZKBB Wohnung im Erdgeschossca. 111 m², Balkon, Terrasse undGartenbereich Kaufpreis 320.000.– €

4 ZKB+G-WC im Dachgeschossca. 119 m² mit großem Balkon Kaufpreis 389.000.– €

Page 6: Kw 23 13

Mamma Mia Kinotipp

Termine bingen

Termine bingen

6 neue binger Zeitung Aktuell KW 23 - 5. Juni 2013

NEULICH… erzählte mir meine Freundin Frances-ca von ihrem verzweifelten Versuch, ihren Sohn Fede-rico nicht in gängigen Rol-lenklischees zu erziehen. „Ich habe ihm ja einen Pup-penwagen gekauft“, berich-tete sie, „aber da setzt er keine Puppe rein, sondern schiebt ihn erst langsam an, um ihn dann – rumms – mit 180 Sachen gegen die Wohnzimmerwand zu hei-zen!“ Da musste ich herzlich la-chen. „Weißt Du, unsere drei Mädels haben auch Spielzeugautos“, konterte ich, „da sitzen dann die Barbies drin!“

Liebe Eltern, kennen Sie das? Haben Sie als Kind selbst mit Puppe und Auto gespielt, oder gab es für Mädchen nur das eine und für Jungs nur das andere? Spielt es überhaupt eine Rolle, ob unsere Kinder mit Puppen UND Autos spie-len? Ist doch eigentlich egal, Hauptsache, sie spie-len, oder? Federico, der Sohnemann meiner Freundin, hat je-denfalls seine ganz eige-ne Definition von „Rollen-Spiel“: Hauptsache, der Wagen rollt!

� Bis�zum�nächsten�Mal�� Ihre�Mamma�Mia���

Es ist eintausend Jahre her, dass die Menschheit nach einer verheerenden Katastrophe die Erde verlassen musste und Nova Prime ihre neue Heimat wurde. Der legendäre General Cypher Raige (Will Smith) kehrt nach Jahren der Abwesenheit und Dienstpflicht zu seiner Familie zurück, zu der er mittler-weile ein entfremdetes Verhältnis hat. Doch nun ist er bereit, ein guter Vater zu sein und sich um seinen dreizehnjährigen Sohn Kitai (Jaden Smith) zu kümmern. Als ein Asteroidenhagel Cyphers und Kitais Schiff zerstört, müssen die beiden auf einem bisher unbekannten und gefährlichen Planeten notlanden...

After Earth

Podiumsrunde

BürgerforumIn einer prominent besetz-ten Podiumsrunde werden am Donnerstag, 6. Juni, 19 Uhr, in der ‚Alten Wache‘ die Vorschläge zum Thema ‚Kulturförderung in Bingen‘ besprochen. Es nehmen teil Oberbürgermeister Thomas Feser, die Geschäftsführe-rin der IHK für Rheinhessen Bianca Biwer, der Vorsit-zende des Binger Stadtmar-ketingvereins BUZ, Dr. Ach-im Geisthardt, der Consul des Binger Weinsenats, Thomas Krauß sowie Mi-chael Madden, Vorsitzen-der des Hotel- und Gast-stättenverbands Bingen. Alle interessierten Bürger sind herzlich eingeladen.

Malteser

KurseDer Malteser Hilfsdienst e.V., Mainzer Straße 33 a, veranstaltet am Samstag, 8. Juni, von 9 bis 16 Uhr, einen Kurs für Lebensret-tende Sofortmaßnahmen am Unfallort. Dieser Kurs vermittelt Grundlagen in Erster Hilfe und ist für den Erwerb der Führerschein-klassen B, A, A1, M, L, T erforderlich. Anmeldung nicht erforder-lich. Nächster Kurs: 22. Juni.Am Samstag, 15. und Sonn-tag, 16.Juni, wird von 9 bis circa 16 Uhr ein Erste-Hil-fe-Kurs durchgeführt. Dieser Kurs ist Voraus-setzung für LKW-Führer-scheine ab C, CE, sowie für Lehrberechtigungen, Trai-ner-Lizenzen, Betriebshel-fer sowie für alle anderen Führerscheine. Neben lebensrettenden So-fortmaßnahmen am Unfall- ort ermöglicht er erwei-ternde Kenntnisse rund um die Erste Hilfe. Anmeldung erbeten unter Tel. 0175-6524551 oder per e-Mail: [email protected]. Nächs-ter Kurs: 3./ 4. August.

Sonderausstellung

GeschlossenWegen einer Sonderveran-staltung in Kooperation mit der Johannes Gutenberg-Universität, Mainz, ist die Sonderausstellung „Jacob Hilsdorf und Franz Toth: Fotografie aus Bingen“ am Samstag, 8. Juni, von 9 bis 15 Uhr geschlossen.

im Atelier

JazzJazz im Atelier - Mikrofiel ist das neue Projekt der beiden Multi-Instrumenta- listen Kuno Wagner und Matthias Siegel, das sie am Freitag, 14. Juni, ab 19 Uhr, im Atelier der Galerie im Kunstbüro, Vorstadt 14, präsentieren. Hierbei bedienen sie die unterschiedlichsten Instru-mente, teils sogar gleichzei-tig was durch die Verwen-dung von (Live-) Samples gar ein ganzes Orchester darstellen kann. Der Eintritt ist frei, Spen-den sind willkommen. Wei-tere Infos unter Tel. 0176-52000272 oder e-Mail [email protected]

Kaffeenachmittag

ÖSBDer Oekumenische Senio-renbund St. Martin lädt alle Mitglieder und Freunde für Freitag, 7. Juni, 14.30 Uhr, zum Kaffeenachmittag un-ter dem Motto „Alles grünt und blüht“ in den Speise-saal des Stifts St. Martin ein.Außerdem können Sie sich für die Halbtagesfahrt am 19. Juni zum Kloster Ma-ria Laach anmelden. Mit Besichtigung der Kirche und anschließender Kaf-feepause im Seehotel. Der Abschluss findet in der Gaststätte Perle am Rhein in Bad Salzig statt. Anmeldung mittwochs von 9.30 bis 11 Uhr unter der Tel. 06721-17435.

Straßenbrücke wird saniertB 50 Brückensanierung für circa sechs Wochen

Dietersheim (red). Der Lan-desbetrieb Mobilität Worms informiert, dass seit Diens-tag, 4. Juni, für circa sechs Wochen die Straßenbrücke über die B 50 bei Bingen-Dietersheim saniert wird. Zuerst erfolgen Betonsanie-

rungen an den Fundamenten und Stützen. Die beiden Rich-tungsfahrbahnen auf der B 50 werden hierfür von zwei auf eine Fahrbahn zusammenge-führt. Der Verkehr kann un-ter Einschränkung auf der B 50 laufen. Die Baukosten be-

tragen rund 50.000 Euro. Sie werden vom Bund getragen. Da sich die Behinderungen im Verkehrsablauf nicht ver-meiden lassen, werden die Verkehrsteilnehmer bereits im Voraus um Verständnis für die Maßnahme gebeten.

Weinsenatspreis der Stadt BingenGesucht wird der beste Rieslingwein

Bingen (red). Nachdem die Stadt Bingen bis zum letzten Jahr jeweils einen Weinpreisträger der Stadt ausgewählt, wird in die-sem Jahr ein gemeinsamer Weinpreis des Weinse-nates Binger Mäuseturm e.V. sowie der Stadt Bingen vergeben. Dazu sind alle Mitgliedswinzer des Wein-senates Binger Mäuseturm e.V. zur Teilnahme eingela-den. Die Ausschreibungs-unterlagen wurden schon an alle Betriebe verschickt.Erstmals wird es dazu eine eigenständige Verkostung und anschließende Bewer-tung geben. Die bislang 27 an der Prämierung beteilig-ten Weingüter werden aus-schließlich Rieslingweine in drei Kategorien anstellen. Am 16. Juni findet im Kul-turzentrum eine professi-onelle Verkostung und Be-wertung unter Beteiligung von hochrangigen Juroren statt. Von 16 bis 18 Uhr ist die interessierte Öffent-

lichkeit eingeladen, ebenfalls eine Ver-probung und Be-wertung der an-gestellten Weine durchzuführen. Höhepunkt ist si-cherlich die am 7. Juli, im Rahmen des Kulturuferfes-tes, durchgeführte Prämierung und Be-kanntgabe der Sieger. Die Veranstaltung wird im Mu-seum am Strom stattfinden. Dabei wird ein Gesamtsie-ger aus allen Kategorien sowie jeweils die Einzel-sieger in den Kategorien Trocken, Halbtrocken und Edelsüß bekannt gegeben. Im Umfeld der Preisverlei-hung, die durch Oberbür-germeister Thomas Feser durchgeführt wird, besteht dann die Möglichkeit, die beteiligten Winzer sowie deren Weine im Rahmen einer Probe kennen zu lernen und zu begutachten. F

oto:

fre

epik

.com

Page 7: Kw 23 13

5. Juni 2013 - KW 23 Neue Binger Zeitung 7

*mit P

hosp

hat

Metzgerei Petry55411 Büdesheim

Saarlandstraße 101Tel. (06721) 4 11 33

55218 Ingelheim Binger Straße 71

Tel. (06132) 79 94 40

Schweineschnitzel aus der Oberschale, mager und zart 100 g .................................1,09 €Schweinemett pikant gewürzt 100 g ................................ –,79 €Hausm. Bratwurst herzhaft gewürzt 100 g ................................ –,89 €Schwenksteaks mit Zwiebeln eingelegt 100 g ................................ –,99 €Grillbratwurst* mittelgrob gebrüht 100 g ................................ –,79 €Kräuterbratwurst im zarten Saitling 100 g ................................ –,99 €Bauchscheiben grillfertig mariniert 100 g ................................ –,69 €

Am toomBaumarkt

2,10 €

Riesen-bratwurst*

mit Brötchen

Soll das Grillen köstlich sein, muss Fleisch und Wurst von Petry sein!

gültig vom 08. 06. bis 14. 06. 2013

Buchungs-Telefon: 0 65 43 / 50 19 414 – Oder direkt bei der Neuen Binger Zeitung.Bohr GmbH, An der Kreisstraße 2, 55483 Lautzenhausen · www.bohr.de · reisebü[email protected]

NOCH FREIE PLÄTZE26.06. – 30.06.2013, 5 TageKieler Woche – Holsteinische Schweiz 489,- �4* Hotel, HP, Schifffahrt, Stadtführungen

27.06. – 30.06.2013, 4 TageStumm im Zillertal 333,- �3* Hotel, HP, Ausfl ugsprogramm

29.06. – 06.07.2013, 8 TageBad Füssing 715,- �Kurhotel Füssinger Hof, Ausfl ugsprogramm

30.06. – 07.07.2013, 8 TageRomantisches Kleinwalsertal 699,- �3*Hotel, HP, Ausfl ugs- und Besichtigungsprogramm

04.07. – 09.07.2013, 6 TageUrlaub beim Wilden Kaiser 449,-4* Hotel, HP, Ausfl ugsprogramm

06.07. – 10.07.2013, 5 TageMaria Alm am Steinernen Meer 419,- �4* Hotel, HP, Ausfl ugsprogramm

07.07. – 14.07.2013, 8 TageOstseebad Kühlungsborn 815,- �4* Hotel, HP, Ausfl ugsprogramm

08.07. – 15.07.2013, 8 TageDolomiten & Südtirol 685,- �4* Hotel, HP, Ausfl ugsprogramm

11.07. – 15.07.2013, 5 TageBodensee 469,- �4* Hotel, HP, Ausfl ugsprogramm

11.07. – 14.07.2013, 4 TageWeltstadt München 349,-4* Hotel, HP, Ausfl ugsprogramm

KOMBINIERTE FLUG- UND BUSREISEN29.06. – 01.07. und 14.08. – 16.08.2013, 3 TageLondon – Paläste, Parks und Pubs 499,-Linienfl üge, 4* Hotel, Besichtigungsprogramm

02.07. – 08.07. und 07.08. – 13.08.2013, 7 TageSüdengland – Romantisches Cornwall 1.249,-Linienfl üge, HP, Rundreise

10.07. – 17.07. und 19.07. – 26.07.2013, 8 TageIrland – die Grüne Insel 1.249,-Linienfl üge, 3* Hotels, Rundreise

24.07. – 05.08.2013, 13 TageImpressionen des Nordens – Nordkap 2.399,-Linienfl üge, HP, Rundreise

30.07. – 06.08.2013, 8 TageSchottische Highlands & The Royal Military Tattoo 1.299,-Linienfl üge, HP, Rundreise

InklusivleistungenFahrt im modernen Reisebus · 5 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel Edelweiss in Lermoos · 5 x reichhaltiges Frühstücksbuffet (kalt & warm) · 5 x Abendessen mit Vorspeisen- und Salatbuffet, Suppe, Des-sertbuffet mit Käsebrett und Obsttheke · 1 x wöchentlich Themenbuffet · Begrüßungssekt · 1 x Tanzabend bei Kerzenschein · Ganztägige Reise-leitung „Drei-Pässe-Fahrt“ · Halbtägige Reiseleitung „Schloss Linderhof – Oberammergau“ · Ganztägige Reiseleitung „Kühtai & Ötz“ · Halbtägi-ge Reiseleitung „Tannheimertal“ · Kostenfreie Nutzung des hoteleige-nen Hallenbades und Saunaparadies, Badetücher inklusive

Wir haben ihn – Ihren Traumurlaub! Blühende Almwiesen, sattes Grün am Talboden, glitzernde Bergseen, in denen sich die Felswände der Fast-Dreitausender spiegeln. Und die Sonne strahlt mit den Tirolern und ihren Gästen um die Wette. Die Zugspitz Arena ist eine Region, wie sie Tirolerischer nicht sein könnte. Urige Dörfer, traumhafte Gipfel, herzliche Gastgeber. Lermoos in Tirol

Ferienidylle in der Zugspitz Arena 6 Tage: 25.06. – 30.06.2013 | 01.10. – 06.10.2013 (Tag der Dt. Einheit)

Reise der Woche

Reisepreis 499,–p. P. im Doppelzimmer. 40,– Einzel zimmerzuschlag

55627 Weiler · Telefon 06754.945248 · [email protected]

Photovoltaik· Beratung · Berechnung· Installation · Optimierung Es ist noch Sonne da!

[email protected] · Tel. 06721/9192-0 · Fax 06721/9192-17Wir für Sie:

A

I

L

ZITAT

MAE

AD

RENATA

ILER

CREW

G

LINK

E

EINEHE

G

RAU

NESS

IM

FOTO

F

A

REE

ENDREIM

DUNG

ERFURT

Lösung des Rätsels von S. 35

Page 8: Kw 23 13

8 Neue Binger Zeitung Kultur KW 23 - 5. Juni 2013

Wohnst du noch oder heulst du schon?!Irrwitziges Lachtränengewitter von Gerry Jansen

Alzey (red). Sonja Frühling wird an ihrem ersten Arbeitstag als Immobilienmak-lerin zu einer Wohnung beordert, um alles für den Empfang der Kaufinteres-senten vorzubereiten. Zu ihrem Schrecken steht die Wohnung jedoch nicht leer: Die äußerst eigenwillige Sunshine…Sommer hat die Wohnung just zu ihrer per-sönlichen Residenz erkoren und trotzt Sonjas Bemühungen, sie zum Auszie-hen zu bewegen. Ein Umstand, der sogar den Chef der Immobilienbüros, Lutz Herbst, auf den Plan ruft. Doch noch vor dessen Eintreffen, sieht sich Sonja, unversehens mit dem in die Jahre gekommenen Bühnenchargen, Kara-Jan de Winter, konfrontiert. Und plötzlich wird die frischgebackene Maklerin selbst aus der Wohnung befördert. Hilfe verspricht sie sich von Wolf Colt, dem be-drohlich wirkenden Präsidenten des Motorradclubs „Fire-Wolves“. Als endlich der Immobilienchef eintrifft, der unmittelbar vor seiner Ankunft das Opfer eines schweren Raubüberfalls wurde, bläst die Lachkapelle auf zum Reigen von Verwechslungen und Situationskomik in ungeahntem und nie zuvor gese-henem Ausmaß. Vorstellungen noch bis 14. Juli, Mittwoch bis Samstag, 20.15 Uhr, Sonntag, 15.30 Uhr. Karten gibt es an der Theaterkasse des Alzeyer Ger-ry Jansen Theater, Hellgassey 7, Tel. 06731-55285, Mo. bis Fr. 10 bis 13 Uhr und Mi. bis Sa. 18 bis 20 Uhr, So. 14 bis 15.15 Uhr sowie an Spieltagen und unter www.gerryjansentheater.de. Telefonische Reservierung genügt. Karten bitte bis spätestens 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn abholen. Foto: Veranstalter

Bingen (red). Der Freundeskreis Park am Mäuseturm und die Stadtjugend-pflege laden alle Kinder am Samstag, 15. Juni, 15 Uhr, bei freiem Eintritt in den Park am Mäuseturm ein. Die Theatergruppe „Vorhang auf“ präsentiert auf der Open-Air Bühne ihr erfolgreiches Bühnenstück „Der Zauberer von Oz“.Das junge Mädchen Dorothy lebt bei ihrer Tante in Kansas. Ein Wirbel-sturm befördert sie aber eines Tages in das wunderbare Land Oz, in dem es noch Hexen und Zauberer gibt. Dorothys sehnlichster Wunsch aber ist es nach Hause zurückzukehren. Dies kann wohl nur mit Hilfe des mächtigen Zauberers von Oz gelingen. Also macht sich das kleine Mädchen auf den Weg zur Smaragdstadt, in welcher der Zauberer lebt. Begleitet wird sie von der Vogelscheuche, dem Blechmann und einem ängstlichen Löwen, die allesamt auch ihre Wünsche an den Zauberer von Oz richten möchten. „Der Zauberer von Oz“ ist ein hinreißendes Märchen über Gut und Böse mit der Einsicht, dass man gemeinsam mit seinen Freunden alles schaf-fen kann, auch wenn es noch so schwer erscheint. Foto: Veranstalter

Kindertheater im Park am MäuseturmDie Büdesheimer Theatergruppe „Vorhang auf“ spielt den Zauberer von Oz

Erinnerung an Edith Piaf: „Non, je ne regrette rien“Eine musikalische Lesung mit Gudrun Landgrebe und Christa Platzer

Trechtingshausen (red). Am Samstag, 15. Juni, 19.30 Uhr, findet im Innenhof der Burg Reichen-stein (bei schlechter Witterung in der Grafenhalle) ein Edith-Piaf-Abend statt. Sie sang von Liebe, Lebensfreude, Sehnsucht, aber auch von Krieg und dem Leben in der Gosse: Edith Piaf war die Meisterin der ganz großen Gefühle, ihr Leben eine Gratwanderung zwischen Genie und Wahnsinn. Christa Platzer leiht an diesem Abend Edith Piaf ihre Stimme. Wandeln Sie auf den Spuren der Gran-de Dame des französischen Chansons zu ihrem 50. Todestag. Es erwartet Sie ein Abend über ganz große Gefühle und französisches Savoir-vivre. Die Grande Dame der deutschen Schauspielkunst, Gudrun Landgrebe, liest an diesem Abend aus „Bonjour Tristesse“, dem ersten Roman von Fran-çoise Sagan, den sie bereits mit gerade 16 Jahren schrieb. Karten kosten 24 €, ermäßigt 18 € und sind erhältlich bei der Rhein-Nahe-Touristik Bacharach, Tel. 06743-919303, Burg Reichenstein, Tel. 06721-6117 oder unter Tel. 0651-9790777. Foto: Veranstalter

Page 9: Kw 23 13

5. Juni 2013 - KW 23 Neue Binger Zeitung 9

Am 08. und 09. Juni 2013 laden wir herzlich ein!

Hoffest

Samstag, 08. Juni 2013Ab 17 Uhr: unbeschwerte Stunden beim HoffestAb 19 Uhr: Sommer-Oldies mit „Mister Flott“Sonntag, 09. Juni 2013Ab 11 Uhr: Frühschoppen und MittagstischAb 15 Uhr: Kaffee und KuchenAb 17 Uhr: weinfröhlicher AbendGenießen Sie unsere Gutsweine im schönen Ambiente unseres Winzerhofes und un-serer Weinstube. Verkosten Sie unsere aktuelle Sekt- und Weinkollektion. Lassen Sie sich von der Metzgerei Petry, Bingen-Büdesheim mit leckeren Gerichten verwöhnen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.Familien Meinolf Schömehl und Hartmut Hahn

Weingut SchömehlBinger Str. 2 · 55452 Dorsheim

Telefon: 06721/45675 · www.schoemehl.de

Nasse Keller - Feuchte WändeAus für Schimmelpilze & fleckige Tapeten!

Beseitigung ohne AusschachtenKostenlose Feuchtigkeitsmessung

Langzeitgarantie. Über 35 Jahre Erfahrung Balkon - Sanierung

Terratop 56182 Urbar ( 0261-9141914

Wecken Sie Ihr Wohnmobil

Max-Planck-Str. 24-26 · 55435 Gau-Algesheim Tel.: (06725) 9300-0 · Fax: (06725) 9300-10

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.30-12.00 und 13.00-17.00 Uhr www.bisanz.de

Beratungstermine ausserhalb der Öffnungszeiten, sowie das Aufmaß Ihres Wohnmobiles können Sie gerne telefonisch mit uns

vereinbaren.

Ihre Beste Adresse FÜr sItzen, LIegen Und sChLAFen

aus dem Winterschlaf

FRÜHLINGSERWACHEN

Wir fertigen individuell für Ihr Zuhause auf Rädern, Polster und Matratzen auf Maß, mit Bezügen aus Pols-terstoffen oder Kunstleder.

Auch für Ihr Zuhause Neufertigungen von Sitzpolstern, Stühlen und Eckbänken, u.v.m.

Erholt aufwachen-

den Urlaub genießen!

Stoffe von Hoepke

IhreAnzeIgenberAterIn: JulIA MArks

AnzeIgenAnnAhMe:tel. 06721/9192-20 FAx. 06721/9192-17

anzeigen@ neue-binger-zeitung.de

Angstzustände

Dr. Budi · Büdesheim

Ärztliche Durchführung:

06721- 46339

mit modernerHypnose natürlichbehandeln.

Page 10: Kw 23 13

Termine bingen

10 neue binger Zeitung Aktuell KW 23 - 5. Juni 2013

Rundgefragt Thema heute: Was erwartet die gäste von „Kleine und große Kunst in Hof und Atelier“?

Bingerbrück (ls). Bereits zum dritten Mal veranstaltet Andrea Wessely die Ausstel-lung „Kleine und große Kunst in Hof und Atelier“. Dieses Jahr lädt sie in ihr Anwesen

in der Gustav-Adolf-Str. 16 in Bingerbrück ein. Dort stellt ein kunterbuntes Künstler-team am Freitag, 14. Juni, 18 bis 21 Uhr, und Samstag, 15. Juni, 14 bis 20 Uhr, den Gästen

viele interessante Werke vor. Neben den folgenden sieben Künstlerinnen wird Irene Otto aus Gensingen ihre Seiden-kunst ausstellen und zeigen, wie man Kunst gelungen in

Szene setzt. Ihre Werke spre-chen für sich. Was die Gäste zudem noch alles erwartet, hat die NBZ von den Künst-lern persönlich erfahren. Fotos: L. Schier

Andrea Wessely, Organisatorin, mit Hund bowie (bingerbrück) A. Wessely: „Ich bin Malerin, auch Autodidaktin. Ich bin viel im Wald und lasse mich durch die Natur inspirieren. Da ich sehr naturnah aufgewachsen bin habe ich viel in meiner Seele, was da einfach mitschwingt. Meine neuesten Bilder sind mystische Waldbilder, die zum Teil im Original zu sehen sind und zum Teil nur als Poster, weil ich gerade in Simmern parallel noch eine Ausstellung zusammen mit Ingrid Pietsch habe. Es fasziniert mich eine Seele in meine Bilder reinzubringen und so etwas verzauberndes, ein Naturzauber. Und was ich noch vorstellen werde ist das von mir illustrierte Mal- und Lese-buch „Gregor die Giraffe“ für Grundschüler. Die Leute sollen Zeit mitbringen, sich wohlfühlen und einfach mal vom Alltag abschalten und entschleuni-gen.“

beatrix erschfeld (Welgesheim) und Magdalene brilmayer (bingen) B. Erschfeld: „Ich bin bildende Künstlerin, Autodidakt, und komme aus einer Künstlerfamilie. Figürliche Plastiken aus Keramik sind seit 35 Jahren mein Spezialgebiet. Die menschliche Figur ist immer wieder eine spannende Herausforderung für mich und daher habe ich mich dieser Kunstrichtung verschrieben. Meine eigenen Intentionen in der Kunst sind Körpersprachen, Ausdrucksformen und Portraits. Ich werde es den Gästen vorführen.“

M. Brilmayer: „Die Liebe zum Gestalten und Modellieren begleitet mich eigentlich schon seit meiner Kindheit. So vor 25 Jahren bin ich dann zu den Marionetten gekommen. Das hat mich derart fasziniert, dass es mich nicht mehr loslässt. Sie sind alle mit viel Liebe handgemacht und spielbar und für jede Altersklasse. Ich habe jetzt auch angefangen Handpuppen zu machen, das ist vor allem für Kinder schön. Und kleine Flaschenköpfe kreiere ich. Das sieht man dann ja alles.“

ingrid Pietsch (Oberheimbach) und Lilia Seidel (bingen)

I. Pietsch: „Ich bin Holzbildhauerin. Seit dem 15. Lebensjahr ist es meine große Leidenschaft aus dem Knorrigen und Verwachsenen des Holzes eine Figur oder einen Gegenstand zu schaffen. Von mir sieht man vor allem Skulpturen und Feuerstelen. Meine Skulpturen sind modern gehalten aber ich verarbeite auch gerne alte Materialien wie Fachwerkbalken oder Fassdauben und alte Eisenbänder oder Stein. Das setze ich dann zusammen.“

L. Seidel: „Ich präsentiere meine Fotografien. Ich stelle zwei verschiedene Genres aus. Zum einen sind das charakteristische Portraits von weiblichen Personen und zum anderen Fotografien von Obst und Gemüse in verschie-denen Kompositionen. Ich habe eine künstlerische Ausbildung gemacht und seit zwei Jahren gebe ich mich nun der Fotografie hin. Die Bilder gestalte ich selbst und ich habe ein Herz für das, was ich mache.“

Ruth Friedrich (Stadecken-elsheim) und birgit Wittköpper (Münster-Sarmsheim)

R. Friedrich: „Ich habe von Kleinkind an gesehen, dass meine Mutter alles selbst gemacht hat und seitdem mache ich auch alles selbst. Ich habe eigentlich bis auf Klöppeln jede Art von Handarbeit durch. Und seit neun Jahren faszi-niert mich die „Tragbare Fadenkunst“. Ich stelle Bekleidung für Damen her indem ich unterschiedliche textile Materialien und vor allem eben Wollfäden mit der Nähmaschine zusammennähe. Auf diese Art und Weise kreiere ich absolute Unikate, eine einzigartige Optik und eben zeitlose Mode. Ich male mit Wolle sozusagen.“

B. Wittköpper: „Ich bin Goldschmiedemeisterin und ich fertige solide und qualitativ hochwertige Schmuckstücke aus Edelmetall an. Daraus entstehen spannende, interessante und mitunter auch witzige Ideen, die den Schmuck-stücken einen außergewöhnlichen und individuellen Charakter geben. Es sind alles Einzelstücke. Ich stelle meine Eigenkreationen vor und stehe für Fragen gerne mit Rat und Tat zur Seite.“

besichtigung

AusgebuchtDie Besichtigung der Firma Löwen Entertainment im Rahmen der Seniorentage am 19. Juni ist ausgebucht.

Halbtagesfahrt

Plätze freiDie AWO Bingen-Mitte lädt alle Mitglieder und Nichtmit-glieder zu einer Halbtages-fahrt am Donnerstag, 13. Juni, zum Rosengarten nach Eltville ein. Dort besteht die Möglichkeit den Rosengar-ten zu besichtigen und eine Kaffeepause einzunehmen. Zum Abschluss dieser Fahrt wird im Magdalenenhof, Rü-desheim, eingekehrt. Es sind noch Plätze frei. Abfahrt 13 Uhr an der Bushaltestelle des Kulturzentrums. Anmeldung: Montags und donnerstags von 14 bis 17 Uhr im Senioren-treff, Tel. 06721-14666 oder Peter Zimmer, Tel. 06721-13936 (ab 17 Uhr).

Vollmilch-Party

JUZAm Samstag, 8. Juni, 21 Uhr, findet im JUZ Bingen, Mainzer Str. 103, die 13. Vollmilch-Party statt. Dabei handelt es sich um eine Tanzveran-staltung mit Schwerpunkt Drum‘n‘Bass, Jungle Beats, Minimal und Hip Hop. Wie bei jeder Vollmilchparty wird wieder ein Teil des Eintritts an unterstützungswerte Pro-jekte gespendet. Aufwärmen wird Overgrow mit einem Mix von Dub bis Roots Reg-gae. Danach werden Mun-chie Monday, Highlingual und Cainzee in einer gemein-samen Session die verschie-denen Facetten des Drum and Bass erhellen. Den fabulösen Abschluss des Abends ser-viert das Dj-Kollektiv Nerd.Art. Sie bereichern die Drum and Bass-Mischung noch mit einem gehaltvollen Schuss Dubstep.

Palmensteinhalle

Offenes SingenAm Mittwoch, 12. Juni, 19 Uhr, findet in der Palmenstein-halle in Sponsheim wieder ein offenes Singen des MGV Alemannia statt. Das neue Programm ist fertig und die „Sponsemer Bube“ begleiten gerne den Gesang. Alle Inter-essierten sind herzlich einge-laden. Eintritt ist frei. Weitere Infos Tel. 06721-43305.

Page 11: Kw 23 13

F a m i l i e n a n z e i g e n

Familienfest?...wir haben die richtige

anzeige für Sie

Wir heiraten am 10. Mai 20XX um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche zu Musterbach.

Peter und Petra Mustermann

Wir trauen uns !

Unsere mustermappe, mit zahlreichen ideen für ihre persönliche anzeige, liegt für Sie bereit.

Die Dinge sind nie sowie sie sind.

Sie sind immer das

was man aus ihnen macht.

Alles Liebe

Lieber Klaus,

zu Deinem Geburtstag

wünschen wir

von Herzen

Deine Familie

5. Juni 2013 - KW 23 Neue Binger Zeitung 11

Von HerzenDanke

allen Gratulanten, die durchpersönliche Besuche, Anrufe

und in schriftlicher Form

meinen 90. Geburtstaggewürdigt und mich reich

beschenkt haben.

Es ist mir ein BedürfnisNiemanden speziell zu

nennen, jede Gratulationhat mir gleichviel Freude bereitet.

Wichtig ist mir jedoch, meinen Kindern und Schwiegerkindern nochmals zu danken. Sie haben mir diesen schönen Tag ermöglicht.

Herzlichst, Thea AlbertDromersheim, im Mai 2013

Da werden Hände sein, die Dich tragen und Arme, in denen Du sicher bistund Menschen, die Dir ohne Fragen zeigen, dass Du willkommen bist.

Wir sind dankbar über die Geburt unseres Sonnenscheins und freuen uns mit den glücklichen Eltern Mona und Dominik

Im Namen aller FamilienmitgliederAchim und Monika Riepp mit

Annina und BerndHerbert und Maria Schätzl mit

Manuel und Sarah, Ronja und Daniel

und wir freuen uns auf den Spass mit unserer Cousine Amalia und Isabella

Lina Marleen28. Mai 20133525 g · 51 cm

Ich bin da!Wir freuen uns über die Geburt unserer Tochter und Schwester

Marleen23. Mai 2013

Sonja u. Björn GraffeJulien und Lennart

Bingen-Büdesheim

für die erwiesenen Aufmerksamkeiten

anlässlich des Todes unseres Verstorbenen

Walter Paulus

Herzlichen Dank

Brigitte Paulus und KinderWaldlaubersheim, im April 2013

„Der Sinn

des Lebens

besteht

darin,

glücklich

zu sein.“Tenzin Gyatso

Page 12: Kw 23 13

Termine bingen

Termine bingen

Wir für Sie Tel. 06721 91 92 0www.neue-binger-zeitung.de

12 neue binger Zeitung Aktuell KW 23 - 5. Juni 2013

in büdesheim

PfarrfestDie kath. Pfarrgemeinde St. Aureus und Justina feiert am kommenden Wochen-ende, 8. und 9. Juni ihr Ge-meindefest. Beginn ist nach dem Vorabendgottesdienst um 17.30 Uhr mit Dämmer-schoppen bei Fassanstich, Kesselgulasch und musika-lischer Begleitung durch die Büdesheimer KKM. Sonntag, 10.30 Uhr, Pfarrfamilien-gottesdienst auf dem Vor-platz des Pfarrzentrums, musikalisch gestaltet von Mitgliedern der KKM, ei-ner Gitarrengruppe und der Seniorentanzgruppe. Da-nach gemeinsames Mitta-gessen, Salatbüfett, Kaffee und Kuchen. Ab 14 Uhr Kin-derprogramm, Bilderbuch-kino, Flohmarkt und Darbie-tungen des Jugendorchesters der KKM.

Radwandertermin

TSGAm Sonntag, 9. Juni, findet die zweite Radwanderung der TSG Kempten in diesem Jahr statt. Die Tour bein-haltet wieder eine Einkehr-möglichkeit. Der Abschluss erfolgt beim Hoffest des Weingutes Dreikönigshof in Bingen-Kempten. Treffpunkt zum Anradeln ist um 10 Uhr am Alten Marktplatz in der Bornstraße. Alle, die Lust haben an einer ausgearbei-teten Radtour für die ganze Familie teilzunehmen, sind herzlich eingeladen. Wei-tere Infos gibt es bei Günter Jayme, Tel. 06721-2504.

erben und vererben

VortragWer erbt, wenn kein Testa-ment vorhanden ist? Welche Möglichkeiten gibt es, den Nachlass zu regeln? Was be-kommt das Finanzamt? Sol-che und viele andere Fragen rund um den letzten Willen beantwortet Rechtsanwäl-tin Michaela Sievers-Röm-hild aus Waldalgesheim in ihrem Vortrag „Erben und Vererben – gewusst wie“ am Dienstag, 11. Juni, 19.30 Uhr, im Pfarrheim Dromers-heim, Steuerstr. 7. Teilneh-merbeitrag 2 €.

Seniorennachmittag

AWODer nächste Seniorennach-mittag der AWO Bingen-Bü-desheim e.V. mit Kaffee und Kuchen findet am Mittwoch, 12. Juni, 14 Uhr, im AWO Haus, Brunnenweg 12 statt. Alle Senioren und Freunde der AWO sind herzlich ein-geladen.

Offene Veranstaltung

VHSIm Rahmen der Offenen VHS-Veranstaltungen stellt das NATUR PUR-Projekt im Rhythmus der vier Jahres-zeiten heilsame sowie ess-bare Wildpflanzen vor. Auf den Spuren der lebendigen Pflanzenwelt wird Wissens-wertes über ihre Heilwir-kung, Geschichte und Ver-wendung in der Küche sowie in der Hausapotheke vermit-telt. Am Mittwoch, 12. Juni, 10.30 Uhr, informiert Sabine Seith über die Heilwirkung und Anwendungsmöglich-keiten der Schafgabe. Dau-er eine Stunde, im Cari-tas-Zentrum St. Elisabeth, Rochusstr. 8. Gebühr 2 € inkl. Kinderbetreuung. Mitt-woch, 19. Juni, steht dann im Zeichen der praktischen Umsetzung. Um 9 Uhr wer-den mit der Naturpädagogin Silvia Brahm Schafgaben-blüten sowie -blätter gesam-melt. Treffpunkt NABU, An den Rheinwiesen 5. Gebühr 5 € inklusive Kinderbetreu-ung. Ab 17 Uhr bereiten die Teilnehmerinnen der Frauengruppe Internatio-nal in der Lehrküche der Hildegardisschule, Holzhau- serstr. 16, ein Menü, beste-hend aus einer Schafga-bensuppe, Schafgaben-But- ter und Rührei, frisch- gebackenes Dinkelbrot mit Schafgabe sowie Baguette. Dauer drei Stunden, Gebühr: 5 € inkl. Kinderbetreuung und 5 € für Lebensmittel. Weitere Infos und Anmeldung unter Tel. 06721-12327 oder 91103, Fax 06721-10308, bzw. im Internet: www.vhs-bingen.de, E-mail: [email protected].

noch freie Plätze

VdKTagesfahrt zum Biggesee und zur Krombacher Braue-rei. Samstag, 15. Juni. VdK Mitglieder bezahlen 23 € und Nichtmitglieder 27 €. Infos und Anmeldungen un-ter Tel. 06725-1802.

Jetzt als Film erhältlichAntike Medizin auf moderner DVD

Bingen (red). Bingen besitzt mit dem Instrumentarium eines römischen Chirurgen aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. das umfangreichste Arztinstrumentarium aus der Antike. Einmalig dabei ist neben der großen Zahl der Instrumente ein Set von fünf Instrumenten für die Knochen- und insbesondere die Schädelchirurgie. Dieser medizinhistorische Schatz ist im Museum am Strom seit 1998 ständig ausge-stellt, wo er für Fachleute aus aller Welt, aber auch für historisch Interessierte von überallher zu den Highlights der Ausstellung zählt.Wie kein zweiter hat sich Dr. med. Karl-Maria Heidecker um die wissenschaftliche Aufbereitung und Vermitt-lung des Instrumentariums verdient gemacht, indem er fundierte Kenntnis der me-dizinischen Schriften aus der

Römerzeit mit seiner großen Erfahrung als Chirurg zu verbinden vermag. In regel-mäßigen Vorträgen und De-monstrationen seit 1975 ge-lingt es ihm, die Bedeutung des archäologischen Jahr-hundertfundes aus Bingen für die Geschichte der Medi-zin und der römischen Kultur auch für medizinische Laien verständlich darzulegen. Durch Vorträge beim Deut-schen Chirurgenkongress in Berlin, bei der Berlin-Bran-denburgischen Akademie der Wissenschaften, in meh-reren deutschen Museen und durch wissenschaftliche Veröffentlichungen über das Instrumentarium und insbesondere auch über die Schädeltrepanationen in der Antike machte er diesen Schatz auch außerhalb von Bingen bekannt. 2012 wur-de in Zusammenarbeit mit dem Video Club Bingen-Bü-

desheim unter Leitung von Dr. Eckehard Ritter und un-ter Mitarbeit von Bernhard Karst ein DVD-Film mit Dr. Heideckers Vortrag produ-ziert. Bei der Vorstellung des neuen Films im Muse-um am Strom würdigte auch Oberbürgermeister Thomas Feser das Engagement des Binger Mediziners für die Archäologie und verlieh seiner Freude darüber Aus-druck, „dass der lebendige Vortrag von Dr. Heidecker, den viele faszinierte Mu-seumsbesucher schon live erlebt haben, nun auch mit nach Hause genommen wer-den kann.“ Die zwei DVD’s sind in einer Kassette an der Kasse des Historischen Mu-seums am Strom und bei der Buchhandlung Schweikhard, Schmittstraße, für 12 Euro zu erwerben. Der Reinerlös aus dem Verkauf fließt dem Museum am Strom zu.

Bei der Präsentation der DVD im Museum am Strom (v. li): Bernhard Karst, Dr. Karl-Maria Heidecker, Oberbürgermeister Thomas Feser, Museumsleiter Dr. Matthias Schmandt, Dr. Eckehard Ritter. Foto: Stadt

Bingen (red). 50 Jahre nach ihrem Abitur trafen sich 17 Absolventen des altsprachlichen Zweiges des Stefan-George-Gymnasiums wieder in Bingen. Nach einem ersten Treffen und Gedankenaustausch stand ein Empfang in der alten Schule durch Schulleiterin Renate Seipel auf dem Programm. Zwei Führungen durch die Binger Gärten und das Museum am Strom schlossen sich an, am Abend traf man sich im alten Zollamt. Der zweite Tag begann mit dem Gottesdienst in der Basilika, ein Frühschoppen danach bot Gelegenheit zu regem Gespräch. Von 21 noch lebenden ehemaligen Abiturienten waren immerhin 17 der Einladung gefolgt, ein Beweis für das starke Zusammengehörigkeitsgefühl des Jahrgangs. Foto: privat

50 Jahre AbiturStarkes Zusammengehörigkeitsgefühl

Page 13: Kw 23 13

5. Juni 2013 - KW 23 Neue Binger Zeitung 13

Bad Kreuznach - Nur vom

-

-

--

-

-

-

-

-

Sie stellen Ihre Traumkü-che mit den Küchenspezi-alisten von Küche Creativ zusammen.

-

-

-

-

Tipp der Industrie: Die Erfahrung zeigt - besser einen Termin vereinba-ren.

Bundesweite Sonderaktion! Nur vom 07. bis 09. Jun. in Bad Kreuznach

-

-

-

-

-

-

vom 07. bis 09. Juni 2013.

Bewerben Sie sich jetzt unter: Tel. 06 71 - 22 60

Vom 07. bis 09. Juni suchen wir 20 Bauherren oder Renovierer!

Vom 07. bis 09. Juni 2013 suchen wir 20 Häuser, die wir mit Referenz-Küchen zu absolut einmaligen Top-Kondi-tionen ausstatten dürfen - und eine Preisgarantie bis Sommer 2015 gibt es „oben drauf“!

Bewerben Sie sich jetzt unter Telefon 0671 - 2260und besuchen Sie uns an den Aktionstagen: Fr, Sa und So* 10.00 bis 18.30 Uhr.

Eine Gelegenheit, die sich Ihnen so schnell nicht wieder bieten wird. Wer zuerst kommt...Marken-Werksverkauf bei:

Aufgepasst!

*kei

ne B

erat

ung/

kein

Ver

kauf

55543 Bad Kreuznach

Die mehrfach ausgezeichneten Küchenspezialisten von Küche Creativ freuen sich auf Ihren Besuch.

- Anzeige -

Page 14: Kw 23 13

Termine bingen

14 neue binger Zeitung Aktuell KW 23 - 5. Juni 2013

internet-Café

Seminar Das dreiteiligen Semi-nar „Bildbearbeitung“ im Internetcafé Bingerbrück findet an folgenden Tagen statt: Beginn Mittwoch, 12. Juni (Programmeinführung), Teil zwei Mittwoch, 19. Juni (Bildverbesserung und Farb- korrektur), Teil drei Mitt-woch, 26. Juni (Klärung individueller Fragen), je-weils von 19.15 bis cir-ca 21.30 Uhr. Gearbeitet wird mit dem kostenlosen und leistungsmäßig durch- aus mit dem markt- führenden Photoshop® ver- gleichbaren Programm GIMP. Für das Seminar sind hin-reichende Fertigkeiten im Umgang mit dem PC (oder Notebook) und insbeson-dere der Maus hilfreich. Es stehen PCs mit fertig in-stalliertem GIMP zur Verfü-gung. Für die Verwendung ei-gener Notebooks ist ein gebrauchsfertig instal-liertes GIMP erforderlich. Auf Wunsch und nach Ab-sprache wird gerne bei Download und Installation während der allgemeinen Öffnungszeiten (dienstags und mittwochs von 17 bis 19 Uhr) geholfen.Info und Anmeldung, Tel. 06721-400056 (Linke) oder per e-Mail an [email protected].

Praktische einführung

HandyparkenAm Donnerstag, 13. Juni, 16 bis 17 Uhr und Frei-tag, 14. Juni, 13 bis 14 Uhr bietet die VHS Bingen eine kurze praktische Einfüh-rung in das Handyparken an. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei großer Nachfrage wer- den weitere Kurse ange- boten. Handyparken ist einfach, bequem und funktioniert mit jedem handelsüblichen Han- dy. Die Parkdauer muss nicht vorab festgelegt wer-den und die Parkgebühren werden minutengenau er-fasst und mit der Handy-rechnung abgerechnet. Weitere Infos unter Tel. 06721-12327 oder 91103, Fax 06721-10308, bzw. im Internet: www.vhs-bingen.de, E-mail: [email protected].

Sprechtag

BingenDas Amt für soziale Ange-legenheiten Mainz hält am Mittwoch, 19. Juni, 9 bis 12 Uhr, einen Sprechtag bei der Stadtverwaltung, Rochusal-lee 2, ab. Die Bürger der Stadt und der Verbandsge-meinde Rhein-Nahe haben Gelegenheit, Auskünfte zu bereits laufenden Verfahren im Einzelfall zu erhalten, Schwerbehindertenaus-weise zu beantragen bzw. verlängern zu lassen und sich zu allgemeinen Fragen aus dem Bereich Schwer-behindertenrecht und So-ziales Entschädigungsrecht (z.B. Kriegsoperversorgung, Kriegsopferfürsorge, ortho-pädische Versorgung, Opfe-rentschädigungsgesetz, Sol-datenversorgungsgesetz, etc.) beraten zu lassen. Wegen des Datenschutzes werden Auskünfte nur un-ter Vorlage des Personal-ausweises erteilt. Für die Auskunftserteilung über die Daten Dritter – auch des Ehegatten – ist die Vorlage einer Vollmacht erforder-lich.Eine vorherige Terminver-einbarung unter der Tel. 06721-184105 mit Anga-be des Namens, Aktenzei-chens sowie des Beratungs-wunsches ist unbedingt erforderlich.

Termine bingen

Kunst liegt in Bingen auf den StraßenStart der „Asphaltbibliotheque“

Bingen (red). Ein Kunst-werk, das wächst, das zum Teilnehmen, Mitmachen und Mitsammeln einlädt und das an jedem Standort anders ausfallen wird: Zettel, die dem Schreiber einst als Merkhilfe dienten oder als Hinweis, wer-den nun in eigens dafür vor-gesehenen Depots gesammelt und in einem weiteren Schritt durch Bearbeitung, Verfrem-dung und Zusammenstellung wieder in den Mittelpunkt des Interesses gerückt. Einst in Bingen erdacht und jetzt über viele Stationen wieder an den Ort der Entstehung zurückgekommen ist die Ak-tion „Asphaltbibliotheque“ des Künstlers Stefan Brand. „Wer findet, der sucht“, gab Brand das Startsignal der

Kunstkampagne am Haupt-bahnhof. „Brandstifter“, wie er sich selbst als Künstler bezeichnet, beherrscht die Kunst, aus dem, was zum ei-nen alltäglich und zum ande-ren erledigt erscheint – sonst läge der Zettel ja nicht auf der Straße – Kunst zu ma-chen. Er macht mit seinen In-stallationen Verlorenes erleb-bar, fügt Gefundenes in neue Zusammenhänge und lässt den Alltag als Kunstwerk er-scheinen. Dass Kunst verbindet lässt sich an diesem Projekt able-sen: Oberbürgermeister Feser stand der Idee aufgeschlossen gegenüber, schnell war mit den Bereichen Kultur, Jugend und Junger Kunstwerkstatt ein Konzept entwickelt, der

Bauhof zimmerte die Aktions-wände und Bahnhofsmanager Wolf gab grünes Licht, an den Stationen, wo viele Menschen unterwegs sind, also an bei-den Binger Bahnhöfen, Fund-zetteldepots zu installieren. Weitere Sammelstellen befin-den sich an der KD-Anlege-stelle am Kulturufer sowie im Hildegard-Info-Punkt. Auch in Koblenz und Kaiserslau-tern laufen parallel Aktionen, passend zum diesjährigen Motto „Eurovisionen“ des Kultursommers Rheinland-Pfalz vom Land gefördert.In regelmäßigen Abständen werden die Zettelkästen ge-leert. Die Kinder der „jun-gen Kunstwerkstatt Bingen“ werden am 23. Juli während eines Aktionstages mit dem Künstler Stefan Brand die Plakatwand an der Drusus-brücke gestalten. Vom 27. Juli bis 17. August wird die „As-phaltbibliotheque“ im Hilde- gard-Info-Punkt in der Schmittstraße in Bingen aus-gestellt.

Fundzetteldepots ab sofort am Haupt-bahnhof bingen, vor der eingangshal-le – bahnhof bingen-Stadt, gleis 1 – Kulturufer bingen, Anlegestelle der KD – Hildegard-info-Punkt, Schmittstr. 24 (während der Öffnungszeiten)..

Erste Objekte im Fundzetteldepot am Hauptbahnhof Bingen. Das Foto zeigt von links Bahnhofsmanager Heinz-Jürgen Wolf, Initiator Stefan Brand („Brandstifter“) und Oberbür-germeister Thomas Feser. Foto: Stadt

Storchenfamilie in Gaulsheim komplettNachwuchs bei Meister Adebar geschlüpft / Storcheneltern begannen im April mit der Brut

Gaulsheim (red). Der erste Storchennachwuchs zeigt sich in diesen Tagen in den Nestern der Weißstörche, die in den Rheinauen zwi-schen Mainz und Bingen

brüten. „Vorreiter waren mal wieder die Küken im Nest in Bingen-Gaulsheim“, so Michael Markowski, Lei-ter des Auenservice. Bereits im Februar sind die

dortigen Storcheneltern aus dem Winterquartier zu-rückgekommen und im April routiniert zur Brut geschritten. Drei kleine Küken konnten

Die Storchenfamilie in Gaulsheim. Foto: NABU

bereits gesichtet werden. Wie viele Jungstörche auch in den anderen Nestern schlüpfen beziehungsweise geschlüpft sind zeigt sich in den nächsten Tagen. Ob die Jungstörche flügge werden hängt vor allem von den Nahrungs- und Witte-rungsbedingungen ab. Ein abwechselungsreiches Wet-ter mit Sonne und Regen sorgt dafür, dass die Altstör-che genügend Futter ins-besondere Regenwürmer finden. Mehrere Tage Dauerregen oder lange Trockenperio-den können für den Nach-wuchs gefährlich werden.

Weitere infos über die Rheinauen und die Störche zwischen Mainz und bingen gibt es bei gruppenfüh-rungen mit dem Team des Auenser-vices, Tel. 06721-14367

Page 15: Kw 23 13

5. Juni 2013 - KW 23 Neue Binger Zeitung 15

Rücken - gesund - WochenWir kräftigen Ihren Rücken nachhaltig!

• Wir bieten Ihnen ein individuelles Gesundheitstraining zur Stärkung Ihrer Rückenmuskulatur.

• Trainieren Sie 2 mal pro Woche und erreichen Sie mit minimalem Zeit-aufwand maximale Trainingsziele!

• Die Teilnehmer sollten bisher nicht allzu regelmäßig und viel Sport gemacht haben!

✓ Steigerung der Alltagsbelastbarkeit

✓ Verbesserung des Wohlbefindens

✓ Spaß an der Bewegung

für nur€ 99,-

(Anmeldeschluss: 14. Juni 2013)

✓ 12 Wochenkurs

Kursstart:

(06721) 1 38 43

40Teilnehmer gesucht!

Montag, 17. Juni 2013

Jetzt anmelden unter:

Fit´n Fun Bingen Gaustr. 42 06721/ 1 38 43

w w w. f i t n f u n . d e

Page 16: Kw 23 13

16 Neue Binger Zeitung Aktuell KW 23 - 5. Juni 2013

308 Einsätze im vergangenen JahrBinger Feuerwehr nach wie vor stark gefordert / 2014 feiert die Feuerwehr ihr 150-jähriges Bestehen

Bingen (red). Kaum Erho-lung gab es im vergangenen Jahr für die Feuerwehr Bin-gen. Auch wenn keine Groß-schadenslagen wie in 2011 zu verzeichnen waren, hat sich die Einsatzzahl nicht verringert.Dieses Fazit zog Wehrführer Jürgen Schätzl anlässlich der Jahreshauptversamm-lung der Wehr der Innen-stadt. 327mal wurden die Binger Feuerwehren 2012 alarmiert. An 308 Einsät-zen war dabei die Einheit

Bingen-Stadt beteiligt. 146 Einsätze vielen davon rein auf die Innenstadtwehr. An 289 Einsätzen war das spe-ziell geschulte Personal der Funkeinsatzzentrale anwe-send um Einsätze zu koordi-nieren, Nachalarmierungen durchzuführen oder die Einsatzkräfte vor Ort durch Verständigung von Behör-den, Organisationen oder Fachkräften zu unterstützen und zu entlasten.Die Alarmierung durch au-tomatische Brandmeldean-

lagen schlägt bei den Ein-satzsarten als Spitzenreiter mit 31 Alarmen zu Buche, gefolgt von den dringenden Türöffnungen mit 29 Einsät-zen. Auch hier kommt spe-ziell ausgebildetes Personal zum Einsatz. Von Großschadenlagen wie 2011 beim Brand in der Rheinstrasse oder den Brand des Vereinsheimes in Bingerbrück wurde die Wehr im vergangenen Jahr zum Glück verschont. Doch ganz ohne Brände verlief es

auch nicht wie der Brand des Haus Böppchen oder der Kellerbrand in der Neugasse zeigte. Eine Serie von Klein-bränden im Bereich Gerb-hausgasse, Stefan-George -Straße hält zu dem die Feu-erwehrleute von Bingen seit vergangenem Jahr auf Trab. Hier kommt es immer wie-der zum Brand von Müllton-nen, Altkleidercontainern, Fahrzeugen und Zeitungen im Eingangsbereich von Häusern. Bedingt durch ihre speziellen Fahrzeuge,

Als Startschuss wurde schon mal das Logo für das Jubiläum präsentiert, mit dem die Wehr demnächst auf allen Fahr-zeugen für das Ereignis wirbt. Foto: privat

Gerätschaften und auch das entsprechend ausgebildete Personal, wird die Einheit Bingen-Stadt auch immer öf-ter zu Einsätzen im benach-barten Umland tätig, was die Einsatzzahlen entsprechend steigen lassen.Aber es gibt auch mal humor-volle Einsätze, wenn Bürger in der Feuerwache erschei-nen um sich von einem fest-sitzenden Ring am Finger befreien zu lassen. Trotzdem sind die Feuerwehrleute der Innenstadt extrem stark ge-fordert. Da nach wie vor alles im freiwilligen Ehrenamt ohne jegliche Entlohnung erfolgt, ist dafür schon eine gehörige Portion Motivation nötig, denn es müssen nicht nur die Einsätze gefahren werden. Für die stetig zunehmende Aufgabenvielfalt müssen sich die Feuerwehrfrauen und -männer ausbilden und schulen lassen, wofür Frei-zeit und Urlaub in größerem Umfang geopfert werden. Aber auf eine besondere Mehrarbeit freuen sich die Binger Wehrleute jetzt schon ganz besonders. Nächstes Jahr begeht die Einheit Bin-gen-Stadt ihr 150-jähriges Jubiläum. Die Vorbereitungen laufen schon auf vollen Touren und man hofft, dieses besondere Ereignis 2014 zusammen mit der Bevölkerung feiern zu können.

„Ein Plus für Kempten“Im Mittelpunkt standen die Vorstandswahlen

Kempten (red). Der Vorsit-zende Michael Hüttner gab in seinem Rechenschaftsbe-richt einen Rückblick über die Aktivitäten des vergangenen Jahres und ging dabei auch auf die aktuelle Situation um die Gestaltung eines Stadt-teilmittelpunktes inklusive des Brunnenprojektes ein. Da der Brunnen selbst, trotz des Angebotes diesen vollstän-dig selbst zu zahlen, von der Verwaltung und der Mehr-heit im Rat und Ausschuss abgelehnt wurde, wurden Gedanken und Vorschläge erörtert, wie der Platz attrak-tiver gestaltet werden könnte. So wurde unter anderem posi-tiv aufgenommen, dass die Blumenpflanzaktion positiv verlaufen ist und im kommen-den Jahr wiederholt werden

soll. Die Durchführung der Feste und die Planungen für die Rebenüberspannungen in der Ortsstraße standen dabei ebenso im Fokus wie die Darstellung der bereits angebrachten Beschilde-rungen an den historischen Gebäuden. Die anschließenden Vorstandswahlen erbrachten die folgende Zusammenset-zung Vorsitzender: Michael Hüttner; Stellvertretende Vorsitzende: Paul Meyer und Andrea Schlevoigt; Kassierer: Otto Gerber; Schriftführerin: Andrea Schlevoigt; Beisitzer: Rosi Paulus, Jutta Hemmers-bach, Kar l -Heinz Koch, Johannes Papenbreer, Brigitte Koch und Erich Schadt. Als Kassenprüfer wurden Gabi Peter und Michael Burkart wieder gewählt.

Neuwahlen und viele EhrungenMitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes

Dromersheim (red). Bei der diesjährigen Mitgliederver-sammlung des CDU-Ortsver-bandes standen nicht nur Neuwahlen an sondern es galt auch eine Vielzahl von Mitgliedern für deren lange Verbundenheit zur CDU zu ehren. Vorsitzender Walter W. Brandenburg begrüßte als Gäste auch die Landtags-abgeordnete Dorothea Schä-fer, den Oberbürgermeister der Stadt Bingen sowie den stellvertretenden Stadtver-bandsvorsitzenden, Michael Stein. Der Vorsitzende würdigte die insgesamt erfolgreiche Arbeit des Ortsverbandes und bedankte sich bei den Mitgliedern für die unein-geschränkte Unterstütz- ung, die der Vorstand erfah-

ren durfte. Das was erreicht wurde, war nicht das Ver-dienst eines Einzelnen, so Brandenburg, vielmehr war es das Ergebnis einer ver-lässlichen Teamarbeit inner-halb des Vorstandes. Nach den Neuwahlen gehö-ren nunmehr dem Vorstand an: Walter W. Branden-burg (Vorsitzender), Stefan Bastiné (stellvertretender Vorsitzender), Ursula Bran-denburg (Kassiererin) und Lorenz Christian (Schrift-führer). Alle Vorstandsmit-glieder wurden einstimmig gewählt. Der Vorstand wird ergänzt durch die Beisitzer Helmut Schumacher und Ka-tharina Knapp. Als Kassen-prüfer wurden Maria Weis und William Jakob Massey gewählt. Für ihre langjäh-

rige Verbundenheit zur CDU wurden geehrt: Für 25 Jah-re: Margarete Bastiné, Ste-fan Bastiné, Oswald Hoch- thurn, Katharina Knapp und Helmut Schumacher. Für 30 Jahre: Ursula Brandenburg. Für 40 Jahre: Walter W. Brandenburg, Valentin Di-ckescheid, Heinz Feggeler, Alfons Moos, Erwin Schäfer und Philipp Schnepp sowie Lorenz Christian und Anna Tischleder für 50 Jahre. Abschließend bedankten sich die Landtagsabgeordnete Dorothea Schäfer sowie der Oberbürgermeister Tho-mas Feser für die Unterstüt-zung ihrer politischen Arbeit vor Ort sowie auf Kreis- und Landesebene und informier-ten die Versammlung über aktuelle politische Themen.

Page 17: Kw 23 13

5. Juni 2013 - KW 23 Neue Binger Zeitung 17

Dreimal hin – alles drinDas glauben Sie nicht? Doch..., wenn das Zahn-fl eisch gesund ist, dann

lassen sich auch um-fangreiche Zahnbe-handlungen in nur

drei Sitzungen erfolgreich durchführen.

Eben, dreimal hin –alles drin.

Und das Beste, Sie können diese Zahnbehandlungen auch noch verschlafen!

Wo?In den Aurelia Kliniken in Kaub am Rhein.

www.aurelia-kliniken.de · Infos unter: 0 67 74 / 91 82 00

Dr. Andreas SchmidtFachzahnarztfür Oralchirurgie, alle Kassen

Herzlich Willkommenbei

Ingelheim · Grundstraße 2Tel.: 0 61 32 / 43 47 47

Waldalgesheim · Rattener Str. 12Tel.: 0 67 21 / 30 95 95

Exclusive Friseurdienstleistungen –ein Luxus, den Sie sich leisten können.

Haarverdichtung, Haarverlängerung mit

Wir sind für Sie da – mit und ohne Termin!

Beauty Wellness Fitness

denFRÜHLING

Strahlend

genießen

Kosmetik

Im Weinhöfchen

€ 39,-

Tiefenentspannende Teilkörpermassage€ 39,-

Gesichtsbehandlung Aquamarin

€ 62,-

Gesichtsbehandlung Bionative

€ 59,-

Gesichtsbehandlung Short and Clean€ 39,-

Fit für den Sommer ? Schnupperbehandlung

Informationsveranstaltung für Patienten

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforder lich. Information: Tel. 06722-5939 oder Mail: [email protected]

Referenten: Michael EdingeProf. Dr. med. Markus LengsfeldDr. med. Robert Lindner(Orthopädische Klinikpraxis am SCIVIAS Krankenhaus Rüdesheim)

Dr. med. Thomas Pressel (Orthopädische Praxis Bingen)

Arthrose des Hüft- und Kniegelenkes, Wirbelsäulen-erkrankungen

Ein Informationsnachmittag für Patienten mit Vortragsprogramm über Vorbeugung und Behandlung von Hüft-, Knie- und Wirbelsäulenerkrankungen.

Samstag, 15. Juni 201315 bis 17 UhrHotel Frankenbach, EltvilleHotel Frankenbach, Eltville

Referenten:Michael EdingeProf. Dr. med. Markus LengsfeldDr. med. Robert Lindner (Orthopädische Klinikpraxis am SCIVIAS Krankenhaus Rüdesheim)Dr. med. Thomas Pressel (Orthopädische Praxis Bingen)

Ein Informationsnachmittag für Patientenmit Vortragsprogramm über Vorbeugungund Behandlung von Hüft-, Knie- undWirbelsäulenerkrankungen.

Page 18: Kw 23 13

18 Neue Binger Zeitung Aktuell KW 23 - 5. Juni 2013

Land fördert Baumaßnahmen der SportvereineAuch Vereine aus Büdesheim, Dietersheim und Niederheimbach werden finanziell unterstützt

Bingen (red). Mit einem Sonderförderprogramm zur Förderung von klei-nen Baumaßnahmen der Sportvereine unterstützt die Landesregierung In-vestitionsmaßnahmen bei vereinseigenen Sportstät-

ten. So erhält der TuS Bin-gen-Büdesheim für eine Fassadensanierung einen Zuschuss von 5.800 Euro bei Gesamtkosten in Höhe von rund 16.500 Euro, wie Sportminister Roger Lew-entz auf Anfrage des Land-

tagsabgeordneten Michael Hüttner (SPD) mitteilt. Die Einzäunung des Sport-platzes in Bingen-Diet-ersheim mit Kosten von 21.500 Euro unterstützt das Land mit 7.500 Euro. Für den Schützenverein

Niederheimbach stellt das Land 20.300 Euro zur Ver-fügung. Hier werden insge-samt 58.000 Euro für die Überdachung des Schieß-stands investiert. Insge-samt werden in diesem Jahr 140 Maßnahmen der

Sportvereine mit 2,2 Millio-nen Euro aus dem Förder-programm bezuschusst. Etwa die Hälfte der rhein-land-pfälzischen Sport-vereine unterhält eigene oder langfristig gepachtete Sportanlagen.

Bingen (red) Das Gitarrenduo Marco di Cianno aus Bad Kreuznach und Roja Aslanifard aus Bingen, langjährige Schüler der Musikschule Bingen, nahmen am diesjährigen Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“, der über Pfingsten in Fürth und Nürnberg stattfand, mit sehr gutem Erfolg in der Altersgruppe IV teil. Gespielt wurde von dem Duo aus der Klasse Heinz Strobel und Hans-Roland Schneider ein zwanzigminütiges anspruchsvolles Programm. Zum Erfolg war es ein langer Weg, der nun seine Belohnung fand. Auf der Bundesebene stellen sich jedes Jahr die erfolgreichsten Schüler der Landeswettbewerbe in den ausgeschriebenen Kategorien. Beide Schüler möchten unbedingt als Duo auch nach dem Wettbewerb weiterproben und nun ein ganz neues Programm einstudieren. Denn gerade das Zusammenspiel hat sie begeistert. Foto: privat

Ein Leben nach der SuchtGut besuchte Fachtagung des Kriminalpräventiven Rates Bingen

Bingen (red). Mit 31 Teil-nehmenden aus unterschied-lichen Betrieben der Region Bingen war die angekündigte Fachtagung des Kriminal-präventiven Rat (KPR) zum Thema „Und Morgen wieder arbeiten – Vorbereitung auf die Rückkehr an den Arbeits-platz“ gut besucht. Referent Jannes Hecht von der Fach-klinik Tönisstein in Bad Neu-enahr-Ahrweiler führte aus, welche Maßnahmen die Kli-nik zur Vorbereitung auf die

Rückkehr an den Arbeitsplatz ergreife, unter Einbeziehung des Arbeitgebers und Einglie-derungsmaßnahmen nach dem „Hamburger Modell“ so-wie dem „Betrieblichen Ein-gliederungsmanagement“. Sozial und beruflich relativ gut integrierte Patienten würden das achtwöchige Kurzzeittherapieprogramm der Einrichtung nutzen, um zur erforderlichen Krank-heitseinsicht zu gelangen. Durch Einzel- und Gruppen-

gespräche, sportliche Aktivi-täten und ein abgestimmtes Freizeitangebot möchte man die therapeutisch notwen-digen Verhaltensänderungen vermitteln, um den Pati-enten zu einem zufriedenen Leben ohne Suchtmittel zu verhelfen. Der Grundstein hierzu würde während des Aufenthaltes in der Fachkli-nik gelegt, die Umsetzung kann nur individuell durch den Betroffenen geschehen. Zum nachhaltigen Sichern

des Therapieerfolges tra-gen eine vom Kostenträger empfohlene, anschließende zeitlich begrenzte Nachsorge durch eine örtliche Sucht-Be-ratungsstelle und der Besuch von Sucht-Selbsthilfegrup-pen bei. Die Reihe der Fach-veranstaltungen des KPR Bingen werden im Herbst fortgeführt. Mit den Maßnah-men will man Führungskräf-te, Personalverantwortliche, Personal- und Betriebsräte, Vertrauensleute und Ausbil-

der aus regionalen Behörden, Betrieben und Institutionen, für die Suchtkrankheiten sensibilisieren, damit diese adäquat mit auffälligen Mit-arbeitern umgehen können. „Wichtig ist ein frühzeitiges Intervenieren, damit der Schaden für den Betrieb und die Betroffenen so niedrig wie möglich gehalten werden kann“, so der Sprecher der KPR Arbeitsgruppe, Hart-mut Zielke, vom Kreuzbund Stadtverband Bingen.

CDU lobt positive Signale für KemptenBürgerversammlung zum Drei-Königs-Platz

Kempten (red). Der CDU-Stadtverband Bingen, der Ortsverein Kempten und die Stadtratsfraktion freu-en sich über die guten Per-spektiven für den Stadtteil. „Nach der Planung, Geneh-migung und Finanzierung der beiden Großprojekte Mehrzweckhalle und Feuer-wehrgerätehaus ist die vor-gesehene Verschönerung am Drei-Königs-Platz das i-Tüp-felchen einer sehr positiven Entwicklung“, sagt Stadträ-tin Elisabeth Gräff. Bei der Bürgerversammlung wegen der Platzgestaltung habe die Stadtspitze mit Oberbürger-

meister Thomas Feser und Bürgermeister Ulrich Mönch deutlich gemacht, wie wich-tig die insgesamt sechs Milli-onen teuren Projekte der Ver-waltung und den städtischen Gremien sind. Gleichzeitig wurde noch einmal betont, dass ein Brunnenbau bei der Schule kein Thema mehr ist. Dieses Vorhaben, so OB Feser, hätte beileibe nicht mit den Mitteln des Vereins „Ein Plus für Kempten“ re-alisiert werden können, sondern darüber hinaus er-hebliche städtische Gelder ver- schlungen. Auf dem 7.000 Quadratmeter großen Frei-

Bei der Bürgerversammlung wurde die mögliche Neuge-staltung des Drei-Königsplatzes erläutert. Foto: privat

gelände bei der künftigen Mehrzweckhalle und dem Feuerwehrgerätehaus sei Raum für künstlerische und bürgerfreundliche Gestal-tung für alle Generationen. Betont wurde bei der Bür-gerversammlung aber auch, dass Kerbebaum und Kerbe-aktivisten weiter ihren ange-stammten Platz an der Schule haben werden – unabhängig davon, auf welcher Seite der Melchiorstraße eine kleine Grünanlage geschaffen wird. Ein brennendes Problem seien die Platanen auf dem Drei-Königs-Platz, wie meh-rere Bürger in der Versamm-lung betonten. Die örtliche CDU Stadträtin Elisabeth Gräff hatte bereits mehrfach dieses Problem thematisiert und Abhilfe gefordert. Der Schattenwurf beeinträchtige die Lebensqualität der An-wohner, der Laubanfall sei enorm. Oberbürgermeister Feser versprach, das städ-tische Gartenamt mit der Intensivpflege in Form von deutlichem Rückschnitt und Auslichtung zu beauftragen und nach anwohnerfreund-licheren Alternativen zu su-chen.

Dabei bei „Jugend musiziert“Gitarrenduo der Musikschule Bingen

Page 19: Kw 23 13

5. Juni 2013 - KW 23 Neue Binger Zeitung 19

Auf zur

ProgrammSamstag, 08. Juni 201317 Uhr Ökumen. gottesdienst18 Uhr Eröffnung der Stände

19 Uhr one Way, B. Theis + Band

Sonntag, 09. Juni 201311 Uhr Fahrradcorso Frühschoppen14 Uhr Kaffee und Kuchen15 Uhr Kinderbelustigung

montag, 10. Juni 201311 Uhr Frühschoppen Traditionelles Kerbe-Essen14 - Freifahrten17 Uhr am Karussell 19 Uhr große Tombola

1. Preis : “ Wellnesswochenende“ für 2 Personen 2. Preis: Waschmaschine 3. Preis : „Phantasialand Brühl “ Familienkarte 4 Personen 4. Preis: “romantik Dinner für 2“

Und weitere attraktive Preisefür Jung und alt“

8. – 10.6.2013

Aspisheimer Kerb!

Öffnungszeiten: Täglich ab 17:00 Uhr an Sonn- und Feiertagen von 11:30 - 14:30 und 17:00 – 23:00 UhrMontag: Ruhetag

Brunnenstube in AspisheimDas Brunnenstubenteam

wünscht schöne Kerbetage!Besuchen Sie uns!

Familienfeier -Treffen mit Freunden – Wandergruppen -Geburtstag - Klassentreffen

Wir nehmen gerne Ihre Reservierung entgegen.55459 Aspisheim · Hauptstraße 11

Tel. 06727- 897 19 19www.brunnenstube-aspisheim.de

BauunternehmenMichael Butz

NeubauSanierung

UmbauWinterdienst

AußenanlagenWassergasse 8 · 55459 Aspisheim

Telefon (06727) 8872 · Fax 95975 · Handy 0171-3348872www.bauunternehmung-butz.de 30

Liebe Bürgerinnen und Bür-ger von Aspisheim, liebe Gäste,traditionell feiern wir Anfang Juni unsere Kerb, zu der ich Sie im Namen der Ortsge-meinde recht herzlich will-kommen heiße.Die Ausrichtung liegt auch in diesem Jahr in den Hän-

den des Ortsvereinsrings, der mit vielen fleißigen Helfern die Planung und Ausführung übernommen hat.Ein besonderer Dank gilt all den „Sponsoren“ und Hel-fern, auch im Namen der be-teiligten Ortsvereine, für die Unterstützung unserer dies-jährigen Kerb. Für das leib-

liche Wohl ist an allen Kerbe-tagen bestens gesorgt.Auf Ihren Besuch freuen sich das Team der „Brunnenstu-be“, sowie der Gutsschänke „Zum Weinfässchen“. Neben einem Fahrradcorso und der „Jugendpflege on Tour“ un-serer VG, wird Sie ein ab-wechslungsreiches Programm

für Alt und Jung erwarten.Genießen Sie ein paar unbe-schwerte Kerbetage und ho-norieren den Einsatz unserer Helfer durch Ihren Besuch. Allen Besuchern ein herz-liches Willkommen und ange-nehme, sowie unterhaltsame Stunden.

Ihr Jürgen Dettmann,Ortsbürgermeister

Auf zur Aspisheimer KerbGrußwort des Ortsbürgermeisters

C-D-E-Jugend wird RheinhessenmeisterRheinlands-Eiche löst Seriensieger ASV Mainz 88 ab

Bingen (red). Zu Beginn der Wettkämpfe bei den Rhein-hessen-Mannschaftsmeis-terschaften der Ringer in der Franz-Burkard-Schul-sporthalle, hervorragend organisiert von der gastge-benden Rheinlands-Eiche Büdesheim, war zunächst aus Anlass des Weltringer-

tages die Kampagne „Rin-gen für Olympia“ im Mittel-punkt des Geschehens. Der Präsident des SVR, Pe-ter Gölz, appellierte in sei-ner leidenschaftlichen Rede an die Exekutive des Inter-nationalen Olympischen Komitees (IOC), den Rin-gersport als Olympische

Disziplin zu belassen. Bei den Meisterschaften wur-den zur Unterstützung dieses Appells erneut Un-terschriften gesammelt. Bisher sind über 110.000 Unterschriften zusammen-gekommen.Beim Wettkampf wurde dann der ASV Mainz 88 bei

den Männern - wie schon in den vergangenen Jahren - überlegen Rheinhessen-meister vor der Vertretung der Rheinlands-Eiche Bü-desheim. Der dritte Platz ging an den KSV 05 Worms. Bei der C-D-E-Jugend er-rang die Jugendvertre-tung der Rheinlands-Eiche

Büdesheim den Titel des Rheinhessenmeisters und löste nach einer hochdra-matischen Auseinander-setzung die Staffel des ASV Mainz 88 als Seriensieger seit 2002 ab. Dritter wur-de die SV Alemannia Na-ckenheim vor dem KSV 05 Worms.

Page 20: Kw 23 13

XXXX

XX

XXXX

XX

X

X XX

XX

Xxx

EK_1EK_2EK_3

Alles Abholpreise.Keine Mitnahmegarantie.

Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Bad Kreuznach

Wöllsteiner Straße 10 • 55543 Bad Kreuznach • Tel.: 0671/79620

Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 9.30 - 20.00 Uhr KostenloseParkplätzeP

Alles Abholpreise.Keine Mitnahmegarantie.

Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Bad KreuznachWöllsteiner Straße 10 • 55543 Bad Kreuznach • Tel.: 0671/79620

Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 9.30 - 20.00 Uhr KostenloseParkplätzeP

gewonnengewonnen

gewonnengewonnen

gewonnengewonnengewonnengewonnen

gewonnengewonnen

So sehen Sieger

aus!

So sehen Sieger

aus!

1. EinKaufEn2. Tor SChiESSEn3. GEld zurüCK*

*aktion ist gültig vom 30. Mai bis zum 11. Juni 2013 und gilt

nicht für unter www.mediamarkt.de bestellte Ware.

das freiwillige rückgaberecht „umtausch ohne Wenn und aber“

ist innerhalb des aktionszeitraums nur gegen Erstattung in form

einer Geschenkkarte möglich. Pro Einkauf ein Torschuss.

nähere informationen unter www.mediamarkt.de

oder in ihrem Media Markt vor ort.

Page 21: Kw 23 13

XXXX

XX

XXXX

XX

X

X XX

XX

Xxx

EK_1EK_2EK_3

Alles Abholpreise.Keine Mitnahmegarantie.

Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Bad Kreuznach

Wöllsteiner Straße 10 • 55543 Bad Kreuznach • Tel.: 0671/79620

Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 9.30 - 20.00 Uhr KostenloseParkplätzeP

Alles Abholpreise.Keine Mitnahmegarantie.

Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Bad KreuznachWöllsteiner Straße 10 • 55543 Bad Kreuznach • Tel.: 0671/79620

Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 9.30 - 20.00 Uhr KostenloseParkplätzeP

gewonnengewonnen

gewonnengewonnen

gewonnengewonnengewonnengewonnen

gewonnengewonnen

So sehen Sieger

aus!

So sehen Sieger

aus!

1. EinKaufEn2. Tor SChiESSEn3. GEld zurüCK*

*aktion ist gültig vom 30. Mai bis zum 11. Juni 2013 und gilt

nicht für unter www.mediamarkt.de bestellte Ware.

das freiwillige rückgaberecht „umtausch ohne Wenn und aber“

ist innerhalb des aktionszeitraums nur gegen Erstattung in form

einer Geschenkkarte möglich. Pro Einkauf ein Torschuss.

nähere informationen unter www.mediamarkt.de

oder in ihrem Media Markt vor ort.

Page 22: Kw 23 13

Wir haben täglich bis 22 Uhr für Sie geöffnet!

Angebote gültig bis Samstag 08.06.2013

Da ist die Welt noch in Ordnung.GensingenDa ist die Welt noch in Ordnung

Gerolsteiner Mineralwasserverschiedene Sorten,je 12 x1 l-PET-Flasche1 l = 0.42+ Pfand 3.30

Baguette250 g- Stange100 = 0.20

GrillprofiHolzkohle10 kg-Sack

Pangasiusim Speckmantel100 g

Knorr Fixproduktverschiedene Sorten,je Beutel

Deutscher KopfsalatKL I, pro Stück

Deutsche Champignons braun500 g-Korb1 kg = 3.98

499

22 Neue Binger Zeitung KW 23 - 5. Juni 2013

049

045

Globus Wiener*je kg

Globus Fleischwurst*2 Ringe

500

Grillpaket8 feine Bratwürste*+ 4 Schwenkbraten

Holzfällerscheibenje kg3,90statt 4.40

Aus unserer Fachmetzgerei

*= mit Phosphat

044

390

Globus SBW Gensingen · Binger Straße · 55457 Gensingen · Telefon: 06727 910-0 · Fax: 06727 910-109 · www.globusgensingen.de Unsere Öffnungszeiten: Montag-Freitag: 8.00 - 22.00 Uhr · Samstag: 7.00 - 22.00 Uhr

Indische Tafeltraubenhell kernlos„Thompson Seedless“KL I,500 g-Schale1kg = 2.98

149Fachmetzgerei

Fischtheke

Obst & Gemüse

Getränkecenter 666Meisterbäckerei

129Obst & Gemüse

Probierpreis

Fachmetzgerei

199

Obst & Gemüse

*= mit PhosphatProbierpreis

6401000

*= mit Phosphat

Page 23: Kw 23 13

Wir haben täglich bis 22 Uhr für Sie geöffnet! Da ist die Welt noch in Ordnung.Gensingen

Angebote gültig bis Samstag 08.06.2013

Da ist die Welt noch in Ordnung

Ariel Waschmittel Pulver oder Flüssig65/66 Waschladungen, verschiedene Sorten,je 5,2 kg/ 4,818 l,1 WL = 0.18

H-Milch1,5 % Fett,1 l-Packung

Weizenmischbrot1.000 g-Laib

Nicky TalentKüchentücher4 x 43 Blatt = 172 Blatt-Packung100 Blatt = 0.65

Fischspießeaus eigener Herstellung,100 g

MüllerReine Butter MilchMax. 1 % Fett,500 ml-Becher1 l= 0.66

Dr. Oetker BistroBaguetteverschiedene Sorten,je 250 g-Packung100 g = 0.35

Milka Tafelschokoladeverschiedene Sorten,je 100 g-Tafel

Golden ToastButter, Dreikorn oder Vollkorn Toast,je 500 g-Packung1 kg = 1.76

Heinz Tomaten oderGewürz Ketchupverschiedene Sorten,je 500 - 750 ml-Flasche,1l = 2.12 - 3.18

Coca-Cola, Fanta oder Spriteverschiedene Sorten,je 1 l-Flasche+ Pfand 0.25

033

088

AlmdammerDeutscher Schnittkäse,45% Fett i.Tr.,100 g 069

149

5. Juni 2013 - KW 23 Neue Binger Zeitung 23

111

Tiefster Preis Meisterbäckerei

4 Rollen

088

079

059

Tiefkühltruhe

Käsetheke

Laktosefrei

Fischtheke

1111275 055

089

Nur im SB-Warenhaus erhältlich

Page 24: Kw 23 13

24 Neue Binger Zeitung Aktuell KW 23 - 5. Juni 2013

Termine BiNgeN

Pilgerwanderung

JakobswegSt. Aureus und Justina und die Christuskirchengemeinde aus Büdesheim laden ein zu einer Pilgerwanderung auf dem rheinhessischen Jakobs-weg am Sonntag, 16. Juni. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr an der evangelischen Kirche in Vendersheim. Ab dort wird ein Rundweg gelaufen, der knapp 6 km lang ist. Als Abschluss ist ein gemüt-liches Beisammensein in Vendersheim geplant. Wer eine Mitfahrgelegenheit benötigt, meldet sich bitte bei Rita Litzenburger-Zintel, Tel. 06132-3535. Bei schlechtem Wetter fällt die Wanderung aus.

Nahe Hit, rad’l mit

Fahrradzüge Aus Anlass des 20. Rader-lebnistages am Sonntag, 16. Juni, an der Nahe wird auch dieses Jahr wieder ein bun-tes Angebot für Radelfreunde entlang des Nahe-Radweges von Bingen über Bad Müns-ter, Idar-Oberstein und wei-ter in Richtung Saarland ge-strickt.Die „Fahrrad-Züge“ starten in Bingen Hbf um 8.35, 9.35, 13.35, 15.35 und 17.35 Uhr und halten auf der Fahrt nach Türkismühle in Langenlons-heim, Bad Kreuznach, Bad Münster am Stein, Staudern-heim, Bad Sobernheim, Kirn, Fischbach-Weierbach, Idar-Oberstein und Neubrücke. Die Ankunft in Türkismühle ist um 10.09, 11.09, 15.09, 17.09 und 19.09 Uhr.In Türkismühle starten die Züge um 8.02, 11.02, 14.02, 16.02 und 18.02 Uhr, um dann den Endpunkt Bingen um 9.22, 12.22, 15.22, 17.22 und 19.22 Uhr zu erreichen.Auch zwischen Bingen und Bad Münster bieten sich für Hin- und Rückfahrt zusätz-lich die stündlichen Regional-bahnen an. Hier sind jedoch unbedingt die begrenzten Kapazitäten für Fahrräder zu beachten. Es gilt in jedem Fall die Re-gel, dass Fahrgäste ohne Fahrrad Vorrang genießen. Informationen zu Fahrzeiten und Tarifen sind unter der Servicenummer des Rhein-Nahe Nahverkehrsverbundes (RNN) 01801-766 766 (Mo. bis Fr. 9 bis 18Uhr, Sa. 9 bis 15 Uhr, 3,9 Ct je Min., aus Mobilfunknetzen maximal 42 Ct je Min) oder im Internet unter www.rnn.info erhält-lich.

Termine BiNgeN

Büdesheim

KonfirmationAm Sonntag, 16. Juni, wer-den 22 Jugendliche in der evangelischen Chrisuskir-che, Dromerheimer Chaus-see 1, konfirmiert: Aus Büdesheim: Leon An-drae, Lea Dünweg, Linn Fausten, Felix Fröhlich, Yannik Fuchs, Jana Hensch-ke, Anna Jung, Julia Kie-ber, Tobias Kreuder, Marius Poth, Larissa Rief, Thomas Vincent Schneider, Hendrik Zahn, Christopher Zimmer. Aus Rümmelsheim: Gre-gor und Simon Bauer. Aus Sponsheim: Alina Behrendt und Darina Weitze. Sowie Luca Francesco Ferrara (Bad Kreuznach), Ewald Iphöfer (Dietersheim), Tjor- ven Niklas Perabo (Bin-gerbrück) und Klara Keitje Völlkopf (Münster-Sarmsheim).

Kaffeenachmittag

AWOAm Dienstag, 18. Juni, 14.30 Uhr, findet der Kaf-feenachmittag im AWO-Treff Kempten/ Gaulsheim statt. Mitglieder und Freunde sind herzlich eingeladen.

Windenergietag

FH-BingenDie Transferstelle Bingen, die Energieagentur Rhein-land-Pfalz GmbH und der Bundesverband Windener-gie e.V. in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung RLP und die Fachhochschu-le Bingen laden für Don-nerstag, 20. Juni, zum 6. Windenergietag Rheinland-Pfalz an die Fachhochschu-le ein. Ab 8.15 Uhr Begrüßungs-kaffee, offizieller Beginn der Veranstaltung ist 9 Uhr. Parallel zu den Fachvorträ-gen informiert eine Fach-ausstellung über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Windenergie.

Ingelheim (bs). Der Polder Ingelheim ist am Dienstag-morgen um 4.30 Uhr geflu-tet worden. Mit dem Öffnen der Fischbauchklappe am Einlassbauwerk des Pol-ders strömten circa 50 Ku-bikmeter Rheinwasser pro Sekunde in die Hochwas-serrückhaltung. Der Polder Bodenheim/Laubenheim musste nicht geflutet wer-den.Der Poldereinsatz soll an-

gesichts des Ausmaßes der Fluten zu einer Verzöge-rung der Hochwasserwelle beitragen, dem Hochwasser führenden Rhein wird mehr Platz eingeräumt.Die Autobahn musste nicht gesperrt werden, aller-dings Galt hier am Montag und Dienstag ein strenges Tempolimit von bis zu 60 Stundekilometern. Die Ge-schwindigkeitsreduzierung wurde unter anderem not-

wendig, weil Tiere, die zwi-schen Rhein und Autobahn leben, vor dem Hochwasser auf die andere Autobahn-seite wechseln.Die Dämme entlang des Rheins zwischen Ingelheim und Bingen dürfen zurzeit nicht betreten werden.Das Hochwassermeldeamt prognostizierte am Diens-tag sinkende Wasserpegel für den Mittelrhein ab dem heutigen Mittwoch.

Polder geflutet/Tempo gedrosseltDem Rheinwasser wurde Dienstagmorgen mehr Platz gegeben

Weinsenat auf Bildungsreise in FrankenTeilnehmer erlebten Kulturreise der besonderen Art

Bingen (red). Der Binger Weinsenat hat seine dies-jährige Weinkulturreise in das Weinbaugebiet Franken unternommen. Auf dem Weg dorthin ging es zunächst zum Wasserschloss Mespelbrunn, gelegen in einem verschwie-genen Spessarttal. Das Schloss diente unter an-derem als Kulisse für den Film „Das Wirtshaus im Spessart“ mit Lieselotte Pul-ver. Bei der Mittagspause im Waldbrauhaus „Hohe Wart“ wurden die Binger Wein-freunde in die Kunst des Bierbrauens eingeweiht.Der zweite Tag begann mit einem Besuch in Bayerns ältester Sektkellerei J. Opp-mann. Prickelnde Köstlich-keiten, die einen Vergleich auch mit Champagner nicht scheuen müssen, wurden kredenzt. Ein Höhepunkt der Reise war die anschlie-

ßende Besichtigung des Staatlichen Hofkellers in der Würzburger Residenz, einem UNESCO-Weltkultur-erbe. Die Führung durch die riesigen Kellergewölbe war beeindruckend, aber auch was anschließend vom Kellermeister als Probe ein-geschenkt wurde. So durfte sich die Gruppe zum Beispiel über einen Wein aus der Lage „Würzburger Stein“ freuen, eine Lage, die schon Goethe lobend erwähnte. Der dritte Tag begann mit der Besichtigung des mittel-alterlichen Rathauses in Det-telbach. Von dort ging es zur ehemaligen Winzergenos-senschaft Nordheim, heute „DIVINO Nordheim eG.“. Die Winzergenossenschaft, die rund 10 Prozent der ge-samten fränkischen Weinan-baufläche bewirtschaftet, beeindruckte nicht nur die

mitgereisten Winzer. Der alte Zehnthof, heute Restau-rant, und die neu errichte-ten Kellereigebäude waren den Besuch wert. Der Nach-mittag führte die Gruppe in das Fürstlich Castell’sche Domänenamt, einem über 800 Jahre alten Weingut in Familienbesitz, heute ein VDP-Weingut. Der Heimweg führte über das Weingut Benz im Taubertal. Dort, im Weinbergsgebiet Tauber-Franken, gab es schließlich die letzte Weinprobe mit einer kleinen Vesper. Über Wertheim, wo noch eine Führung durch die Burg an-stand, ging es dann zurück nach Bingen. Einig war man sich unter den Mitfahrern, dass es wieder mal eine her-vorragend organisierte Tour war, die den weinkulturellen Horizont deutlich erweitert hat.

Wir für Sie Tel. 0 67 21/ 91 92 0www.neue-binger-zeitung.de

Page 25: Kw 23 13

5. Juni 2013 - KW 23 Neue Binger Zeitung 25

Autohaus HonrathBingen, Tel. 06721 496-0Bad-Kreuznach, Tel. 0671 7946140Simmern, Tel. 06761 9055-4www.honrath.de

Mehr geht nicht: der Fiat Punto mit All-in-Leasing. Für nur 1,5% der UPE des Herstellers2 pro Monat lässt er keine Wünsche offen. Modernes Design, umfangreiche Ausstattung und dazu

1

3

1)

Kraftstoffverbrauch (l/100 km) nach RL 80/1268/EWG: innerorts 7,2; außerorts 4,4; kombiniert 5,4. CO2-Emission (g/km): kombiniert 128. Effiziensklasse D.1 Leasingangebot der FGA Bank Germany GmbH, Salzstraße 138, 74076 Heilbronn, für den Fiat Punto Pop Motor mit 51 kW (69 PS): Barpreis inkl. Überführungskosten 12.240.-€; mtl. Rate 172.-€2; 48 Monate Laufzeit; 15.000 km Fahrleistung pro Jahr. Inkl. Versicherungsschutz: Kfz-Haftpflicht, Autoschutzbrief und Vollkaskover-sicherung für die komplette Leasinglaufzeit; Selbstbeteiligung VK 500.-€, TK 150.-€. Inkl. der 1. Inspektion (programmierte Wartung) nach Herstellerangaben.2 zzgl. Überführungskosten einmalig i. H. v. 750.- €3 2 Jahre Fahrzeuggarantie und 2 Jahre Neuwagen-Anschlussgarantie EXTENSION Premium der Allianz Automotive Services GmbH gemäß ihren Bedingungen.

Privatkundenangebot, gültig für nicht bereits zugelassene Neufahrzeuge Fiat Punto Pop Motor mit 51 kW (69 PS) bis 30.06.2013. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen.

mtl. ab 172,-€1

Der Fiat Punto

Abb. zeigt Sonderausstattung

DAS OPEL ACTIVE FAN PAKET.Jetzt für alle OPEL ACTIVE MODELLE

1 Maximaler Kundenpreisvorteil für das Sondermodell Opel Corsa ACTIVE mit allenACTIVE-Paketen im Vergleich zu einem entsprechend ausgestatteten Basismodell.

KEINE ZINSEN+ KLEINE ANZAHLUNG+ BIS ZU 48 MONATE LAUFZEIT+ BIS ZU 3.010 €1 PREISVORTEIL +

für den Opel Corsa Active, 3-türig, mit 1.2 ecoFLEX-Motor mit 51 kW (70 PS), TZ: 20.02.2013

effekt. Jahreszins 0,00 % Monatsrate 99,– €Zu leistende Anzahlung: 2.190,– €, Gesamtbetrag der Finanzierung: 10.540,– €, Laufzeit: 49 Monate, Monatsraten: 48 à 99,– €,Schlussrate: 5.788,– €, Netto-Darlehensbetrag: 10.540,– €, effektiver Jahreszins: 0,00 %, Sollzinssatz, gebunden: 0,00 %,Bearbeitungsgebühr: 0,– €, Kaufpreis bei Finanzierung: 12.730,– €

Kraftstoffverbrauch in l/100 km Opel Corsa Active, innerorts: 7,2, außerorts: 4,5, kombiniert: 5,5; CO2-Emission, kombiniert: 129 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 94/1999). Effizienzklasse D

Barpreis 11.990 €2 Nur gültig für den Opel Corsa; nur in Verbindung mit einer Finanzierung oder Leasing; Rate gilt auch für Fahranfänger ab 18 Jahren.

PRO MONAT 2CORSA / HAFTPFLICHT- UND VOLLKASKO FLATRATE 19,90 €

Heinrich Honrath Kfz GmbHBingen, In der Weide 5Telefon: 06721 4960www.honrath.de

Page 26: Kw 23 13

Terminevg rhein-nahe

Terminevg rhein-nahe

26 neue Binger Zeitung Region KW 23 - 5. Juni 2013

gemeinderat

SitzungBreitscheid. Am Donners-tag, 6. Juni, 19.30 Uhr, fin-det im Dorfgemeinschafts-haus, Brunnenweg 2, eine Sitzung des Gemeinderates statt.

Kv narrebrunne

VersammlungTrechtingshausen. Der Karnevalsverein Narre-brunne lädt für Freitag, 7. Juni, 20 Uhr, zur Jah-reshauptversammlung in das Vereinslokal „Weisses Ross“ ein. Auf der Tagesordnung ste-hen unter anderem Neu-wahlen des Vorstands.

Schoppenstechertour

Wein- wanderungBacharach. Am Freitag, 7. Juni, 19 Uhr, findet die zwei-stündige Weintour durch Bacharach mit Proben der besten Lagen statt. Preis: 11,50 €. Anmeldung und Treff: Tou-rist-Information, Oberstra-ße 10, Tel. 06743-919303 oder e-Mail [email protected].

Modelleisenbahner

StammtischWeiler. Der nächste Stamm-tisch des Modelleisenbahn-club Weiler 1985 e.V. findet am Freitag, 7. Juni, ab 20 Uhr im Gasthaus „Zur Son-ne“, Hildegardisstraße 1, statt. Mitglieder und Freunde der Eisenbahn sind herzlich eingeladen.

im Familienpark

KinderfestWaldalgesheim. Am Sams-tag, 8. Juni, von 15 bis 18 Uhr, findet im Familienpark das Kinderfest der Orts-gemeinde statt. Spielen, Malen, Kinderschminken, Tanz, Basteln und vieles mehr stehen auf dem Pro-gramm. Die Vereine stellen sich und ihre Jugendarbeit vor und bieten dazu zahlreiche In-formationen an. Auch für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Bei schlechtem Wetter fin-det das Fest in der Kelten-halle statt.

Fliegendes Chaos

JubiläumSteeg. Die Turn- und Show-truppe das „Fliegende Cha-os“ feiert dieses Jahr sein 25-jähriges Bühnenjubi-läum am Samstag, 8. und Samstag, 9. Juni ab 19 Uhr, in und um das Dorfgemein-schaftshaus. Live Musik mit Menna Mulugeta, im Festzelt und verschiedene Verzehrstände verwandeln das Gelände in einen Fest-platz. Mit den aktuellen Bundesligaturnen vom MTV Koblenz, der Garde des Steeger Carneval Clubs, einer Barrenübung des TSV Bacharach und dem Fliegenden Chaos wurde ein Programm gebastelt, das einen tollen Abend ver-spricht. Ein Frühschoppen am Sonntag, 9. Juni, mit Beiträgen des TV Steeg run-det das Wochenende ab.

Malteser hospizdienst

Klostermarkt Weiler/ Ockenheim. Am 8. und 9. Juni wird der Mal-teser Hospizdienst Weiler mit einem Stand während des Klostermarkts auf dem Ockenheimer Jakobsberg vertreten sein. Der Stand liegt unterhalb des Hauses St. Georg (Stand Nr. 16). Während sich die Erwach-senen bei einer Tasse Kaf-fee informieren und austau-schen können, wird Kindern samstags um 11 und 15 Uhr und sonntags um 13 und 15 Uhr, die Geschichte „Leb wohl lieber Dachs“ vorgele-sen. Anschließend können sie Bilder dazu malen, die, solange die Familien noch auf dem Klostermarkt ver-weilen, am Stand ausge-stellt werden können.

Schnupperfliegen

FMG Waldalgesheim. Nachdem das Schnupperfliegen am 26. Mai sprichwörtlich ins Wasser gefallen ist, wird der Termin am Sonntag, 9. Juni, 11 bis circa 16 Uhr, nachgeholt. Kleine und große Modellbauer sind hierzu herzlich eingeladen mit den erfahrenen Piloten einige Flugrunden über den

Wir für Sie Tel. 06721 91 92 0www.neue-binger-zeitung.de

Fünf Fragen an: Christian Kuhn

Bacharach (gg). Anfang Juni – Petrus hat hoffentlich auch ein Einsehen – und für viele Touristen aus dem In- und Ausland ist das Mittelrhein-tal ein beliebtes Urlaubs- und Ausflugsziel. Gemütlich durch die Gassen oder die Rheinanlagen bummeln, le-ckeres Essen und ebensol-chen Wein probieren – ein schöner Tag ist garantiert. Doch auch wenn man ein wenig mehr sehen, erleben und erfahren möchte, zahl-reiche Führungen in und um das Städtchen sorgen dafür, dass keine Langeweile auf-kommt.Hierzu haben wir mit Chris-tian Kuhn, Geschäftsführer der Rhein-Nahe Touristik, gesprochen.

Bacharach ist ja nicht so groß, wie unterscheiden sich die Führungen, die angeboten werden?Kuhn: Wir haben versucht jeder Führung ein eigenes Profil zu geben. Am besten ist natürlich, man nimmt an allen Touren einmal teil. Dann merkt man, wie un-terschiedlich sie sind, aber Spaß beiseite – in unserem neuen Programm haben wir eine schöne Aufteilung gefunden, die auch mit den passenden Bild-Logos von Michael Apitz versehen ist und kleine und große Besu-cher aus nah und fern glei-chermaßen begeistern soll.Neu in diesem Jahr ist die „Kleine Loreley-Passage“, eine zweistündige, begleite-te Schiffstour von Bacharach nach St. Goar und wieder zurück. Bei der bewährten „Schoppenstechertour“ steht der Wein im Mittel-punkt. Während der zwei-stündigen geführten Wan-derung durch die Stadt gibt es fünf Weine zu probieren. Die „Bacharacher Sonn-tagstour“ spiegelt das wi-der, was die Einheimischen früher als Sonntagsausflug gemacht haben – eine kleine Schifffahrt zur Pfalzgrafen-stein. Es ist ja nicht so, dass nur wir hier in Bacharach Gästeführungen haben, auch in den umliegenden Gemeinden im Welterbetal wird gemeinsam mit der Gebietswerbung Roman-tischer Rhein einiges gebo-ten. Aber wir wollen uns mit unseren Besonderheiten herausstellen, so zum Bei-spiel mit der „Turmrunde“. Hier wird die bewegte Ge-schichte der Stadt anhand

ihrer Türme verdeutlicht. Ein kleines Gläschen Wein erfrischt dabei. Auch die ge-führte Funzelwanderung im Laternenschein mit ihrem Dämmerschoppen hat ihren Reiz, den man unbedingt einmal erlebt haben sollte.Für Schülergruppen der Primar- und Sekundarstufe sind unterschiedliche Stadt-rallyes ausgearbeitet und wer nicht durch die Stadt laufen möchte, der kann an der „Rheingoldstraße Bus-tour“ teilnehmen und sich bequem und barrierefrei in Begleitung eines Welter-begästeführers durch die Landschaft fahren lassen. Selbstverständlich gibt es für Gruppen auch noch un-seren „Klassiker“, die tradi-tionelle, eineinhalbstündige Stadtführung. Welche Zielgruppen wer-den angesprochen?Kuhn: Wir möchten un-seren Gästen die passende Führung für ihre Interessen anbieten, wie beispielswei-se Kindern die Stadtrallye, Weinfreunden die Schop-penstecher-Tour und Ro-mantikern die abendliche Funzelwanderung. Wie be-reits gesagt, es ist für Jeden etwas dabei. Werden die Führungen auch in anderen Sprachen angeboten?Kuhn: Wir haben rund 30 Prozent fremdspra-chige Gäste und bie- ten alle unsere Gruppen- führungen auf Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch. So können wir einem Groß-teil unserer Besucher ein

Angebot machen. Wer macht die Füh-rungen?Kuhn: „ Wir haben zehn qualifizierte Gästeführer, die alle eine spezielle Aus-bildung haben – zum einen sind es Welterbegästeführer, zum anderen sind es Kultur- und Weinbotschafter. Zum Abschluss: Gab es in der Tourist-Info auch Fragen von Gästen, die schwierig zu beantworten waren?Kuhn: Ja, häufig sind es amüsante Begegnungen. Wir hatten schon Amerika-ner hier, die gefragt haben, in welchen Geschäften man „Bacharach crystal“ kaufen kann oder wo das Eltern-haus des amerikanischen Sängers Burt Bacharach sei. Sie dachten, es wäre ein hier ansässiges Unterneh-men oder der Sänger wäre in Bacharach gebürtig. Da-bei gibt es nur „Baccarat Crystal” aus dem Ort Bacca-rat in Frankreich. Aber das ist das schöne am Touris-mus, man hat mit Menschen zu tun und die schauen auf Bacharach und das Welter-betal mit ihren eigenen Au-gen.

Mehr informationen zu den Touren gibt es im Flyer „rhein-nahe Tou-ristik Welterbeführungen 2013“ und im Besucherzentrum der Tourist-information, Oberstraße 10, Tel. 06743-919303, das zu folgenden Zeiten geöffnet ist: Mon-tag bis Freitag: 9 bis 17 Uhr, sams-tags, sonntags und feiertags von 10 bis 15 Uhr.

geschäftsführer der rhein-nahe Touristik mit Sitz in Bacharach

Page 27: Kw 23 13

NACHT DER AUSBILDUNGBAD KREUZNACH

FREITAG, 7. JUNI17 BIS 22 UHR

So ERREICHST DU UNS:BUS 117:00 18:00 19:00 20:00 21:00 Optische Werke - Parkplatz 17:02 18:02 19:02 20:02 21:02 AOK17:05 18:05 19:05 20:05 21:05 Bahnhof17:08 18:08 19:08 20:08 21:08 Stadtwerke - Bushaltestelle17:11 18:11 19:11 20:11 21:11 Stadthaus - Bushaltestelle Telekom

17:15 18:15 19:15 20:15 21:15 Allit + Dr. Schneider Messtsechnik17:25 18:25 19:25 20:25 21:25 Farben Schulz Langenlonsheim17:35 18:35 19:35 20:35 21:35 Mercedes Schad - Bushaltestelle17:38 18:38 19:38 20:38 21:38 CVS IT Systeme, Schwabenheimer Weg17:45 18:45 19:45 20:45 21:45 Optische Werke, Parkplatz

BUS 217:00 18:00 19:00 20:00 21:00 Optische Werke - Parkplatz 17:04 18:04 19:04 20:04 21:04 CVS IT Systeme, Schwabenheimer Weg17:06 18:06 19:06 20:06 21:06 CA Weber - Nikolaus Otto Str.17:09 18:09 19:09 20:09 21:09 Beinbrech - Industriestraße17:12 18:12 19:12 20:12 21:12 Michelin - Bushaltestelle17:14 18:14 19:14 20:14 21:14 Meffert AG Farbwerke - Sandweg17:16 18:16 19:16 20:16 21:16 KHS - Bushaltestelle

17:21 18:21 19:21 20:21 21:21 Agentur für Arbeit (BIZ) Ersatzbushaltestelle17:25 18:25 19:25 20:25 21:25 Bahnhof17:35 18:35 19:35 20:35 21:35 Kreisverwaltung - Bushaltestelle17:37 18:37 19:37 20:37 21:37 Salinenplatz - Bushaltestelle17:40 18:40 19:40 20:40 21:40 Bahnhof17:42 18:42 19:42 20:42 21:42 AOK17:45 18:45 19:45 20:45 21:45 Optische Werke - Parkplatz

WIR FREUEN UNS AUF DICH:

Christoph Geyer (21 Jahre) ist seit dem 1. August 2011 Auszubildender bei den Meffert Farbwerken und befindet sich momentan im zweiten Lehrjahr. Nach dreijähriger Ausbildung erhält er den Abschluss zum Industriekaufmann.

Auf dem Wirtschaftsgymnasium hatte er bereits beschlossen, eine Ausbildung in der Industrie bzw. in eine wirtschaftliche Richtung zu machen. Die Ausbildung ist sehr abwechslungsreich und er durchläuft viele der unterschiedlichsten Abteilungen des Unternehmens. „Das ist eine Besonderheit hier und nur möglich, weil hier der Haupt-firmensitz ist“, freut sich der Azubi, “mir gefällt es sehr gut und hoffentlich kann ich nach der Ausbildung noch weitere Erfahrungen im Unternehmen sammeln.“

◄ Degenia ◄ Allit/Dr. Heinrich Schneider

Startseite FAQ Karte Community Blog/News Spenden Kontakt/Impressum

bad kreuznach SuchenSuchen Karte bearbeiten!Karte bearbeiten! FehlerFehlermelden!melden!

Legende Karte hergestellt aus OpenStreetMap-Daten | Lizenz: Creative Commons BY-SA 2.0

Permalink

About style

◄ Schneider

◄ AOK

◄ Kreisverwaltung

▼ Sparkasse/Mannheimer Str.

◄ BIZ/Viktoriastrasse

BIZ ►

◄ St. Marienwörth

◄ Stadtverwaltung

◄ Michelin

Beinbrech ►◄ KHS/Prinz Witte/Eura Mobil

Ein qualifizierter Start in die Zukunft! Perspektive Ausbildung. Bad Kreuznach bildet aus!

Am Freitag, den 7.Juni 2013 bieten Ihnen in der Zeit von 17:00 bis 22:00 Uhr Unternehmen aus dem Kreis Bad Kreuznach die Möglichkeit, deren Ausbildungssystem, das Unternehmen und die Anforderungen für die verschie-denen Ausbildungsungsberufe kennen zu lernen. Ziel dieser Aktion ist, junge, engagierte und interessierte Menschen auf die verschiedenen Ausbildungsplatzangebote aufmerksam zu machen.Durch Informationsveranstaltungen in den jeweiligen Unter-nehmen sollen potenzielle Bewerber/innen sowie deren Bekannte und Familien vor Ort Einblicke in die Ausbil-dungssysteme und – inhalte bekommen und zugleich in den Ausbildungswerkstätten das Ambiente kennen lernen. In den Betrieben werden Auszubildende und Ausbilder für Fragen und Gespräche bereit stehen.

Der Shuttleservice wird Sie kostenlos von Unternehmen zu Unternehmen fahren, um Ihnen einen stressfreien Abend zu bieten.

WIR SIND SCHoN DABEI:

5. Juni 2013 - KW 23 Neue Binger Zeitung 27

Bad Kreuznach

LandkreisBad Kreuznach

CVS ►

C.A. Weber ►

◄ Parkhotel Kurhaus

Meffert AG ►

Schulz ▲Schad ▲

Page 28: Kw 23 13

Terminevg rhein-nahe

Terminevg gau-algesheim

28 neue Binger Zeitung Region KW 23 - 5. Juni 2013

versammlung

EinwohnerOberdiebach. Am Montag, 10. Juni, 19 Uhr, findet in der Fürstenberghalle, Rheingoldstraße 107, eine gemeinsame Einwohnerver- sammlung der Ortsgemein-de Oberdiebach sowie der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe statt.

gemeinderat

SitzungMünster-Sarmsheim. Am Dienstag, 11. Juni, 19.30 Uhr, findet im Versamm-lungsraum 1 des Kultur- und Gemeindezentrums auf dem Dr.-Friedrich-Werner-Platz 1, eine Sitzung des Gemein-derates statt.

malteser

BlutspendeWeiler. Die Malteser Weiler organisieren gemeinsam mit dem Blutspendedienst West am Mittwoch, 12. Juni, 17 bis 20.30 Uhr in der Bür-gerstube der Rhein-Nahe-Halle, eine Blutspende-Ak-tion. Kinder sind herzlich will-kommen. Die Betreuung übernimmt die Malteser Jugend. Stärkung gibt es dann am gesundheitsbe-wussten Buffet.

sitzung

StadtratBacharach. Am Donners-tag, 13. Juni, 19.30 Uhr, findet im Rathaussaal die nächste Sitzung des Stadt-rates statt.

vg gau-algesheim

saulieuer spezialitäten

MarktplatzGau-Algesheim. Die Ge-sellschaft für internationale Verständigung e.V. (GiV) be-grüßt, dass auch in diesem Jahr wieder Spezialitäten aus der burgundischen Part-nerstadt Saulieu auf dem Marktplatz angeboten wer-den. Auf dem Weg zum Burgun-der Markt in Mainz legen zwei Saulieuer Freunde am Freitag, 7. Juni, 17 bis 19 Uhr, erneut Station vor dem Rathaus ein. Didier Loison und Pascale Laprée bieten Käse und Pas-teten aus eigener Produktion an.

ausstellung

VernissageGau-Algesheim. Am Frei-tag, 7. Juni, 18 Uhr, findet im Foyer des Rathauses der Verbandsgemeinde, Hos-pitalstr. 22, die Vernissage „Künstler der Verbands-gemeinde“ statt. Folgende Künstler stellen vom 7. Juni bis 12. Juli aus: Saphira Hofmann von Kapherr, „4ras-homeworks“ (Foto-grafien, Bilder in Öl und Filzprodukte). Henryk Kroll, „Rheinhessen in Farbe“ (Malen mit Acryl, Pastell und Öl). Dieter Rangol „Ge-genständliches und surrea-listisches begegnen sich...“ (Bilder in Acryl und Zeich-nungen mit Feder und Blei-stift). Die Ausstellung kann während der Öffnungs-zeiten des Bürgerservice-Bereiches besucht werden: montags bis mittwochs 8 bis 15.30 Uhr, donnerstags 8 bis 18 Uhr, freitags 8 bis 12 Uhr.

Klostermarkt

JakobsbergOckenheim. Für Samstag 8., und Sonntag, 9. Juni, haben die Missionsbene-diktiner vom Kloster Ja-kobsberg einen großen und abwechselungsreichen Klostermarkt organisiert. Ordensbrüder und -schwes-tern aus 16 Abteien, Stiften und Klöstern bieten ihre Waren auf dem weitläufigen Klostergelände an und zei-gen, was in ihren Küchen, Kellern und Werkstätten an wertvollen Produkten ent-steht. Samstags beginnt der Markt um 9 Uhr und sonn-tags nach dem Festamt. Samstagnachmittag singt in der Nothelferkapelle das „Vocalensemble Mainz“ um 14 Uhr, sonntags nach dem Festamt spielt die kath. Kirchenmusik Ockenheim das Frühschoppenkonzert. Nachmittags musizieren im Saal des Bildungshauses Regionalkantor Thomas Gabriel am Klavier und Sopranistin Marina Herr-mann. Die Verköstigung er-folgt von der eigenen Klos-terküche mit Bratwurst aus der Metzgerei im Stamm-kloster St. Ottilien und mit Spießbraten, dazu gibt es selbstgebrautes Bier aus dem Kloster Mallersdorf oder Wein vom Kloster-weingut Jakobsberg. Der katholische Kirchenchor bietet eine reichhaltige Kuchentafel an.

Für mehr MenschlichkeitKinderhilfe Bapatla in Waldalgesheim feierte zehnjähriges Bestehen

Waldalgesheim (red). Die Kinderhilfe Bapatla e.V. fei-erte vor wenigen Tagen ihr zehnjähriges Bestehen in der Keltenhalle.Der gemeinnützige Verein unterstützt Kinder und Fami-lien im südindischen Bundes-staat Andra Pradesh in zahl-reichen Projekten. So hatte man zu dem Fest alle Paten-eltern, Freunde, Unterstützer und Sponsoren sowie die in-dischen Projektleiter Pfarrer Bala senior und Pfarrer Bala junior eingeladen.Mit den beiden indischen Projektleitern, hatten über 300 Gäste an der Festveran-staltung teilgenommen. Zur Freude und Überraschung aller Teilnehmer eröffneten die stimmgewaltige Sän-gerin Menna Mulugeta aus Weiler und Stefanie Stumpe am Klavier das Fest. Hier-mit war der Grundstein und der gleichzeitige Übergang für den weiteren Verlauf zur feierlichen ökumenischen Dankandacht gelegt.

Diese wurde von den Pfarr-ern Christoph Hüther, Pfarrer Johannes Bardong und den beiden indischen Priestern gestaltet. Die musikalische Umrahmung erfolgte durch den Gospelchor Sacropops, während die Fürbitten liebe-voll von Kindern vorgetragen wurden. Im Anschluss an die Andacht hatte der Verein zum Sektempfang eingeladen. Im weiteren Verlauf der Veran-staltung trat der Kinderchor der Heilig-Kreuz-Grund-schule Weiler unter seinem Dirigenten Gerhard Fichter auf und untermalte musika-lisch zusammen mit Menna Mulugeta die Ansprache des ersten Vorsitzenden der Kin-derhilfe Bapatla e.V., Thomas Munzlinger. Die Festanspra-che hielt Ortsbürgermeister Dr. Gerhard Hanke, der als erster damals eine Paten-schaft übernommen hatte. Er war es auch, der die dama-lige erste Vorsitzende Marie Treiling ermunterte, aus der Kinderhilfe einen eingetra-

genen Verein zu gründen. Als Geschenk für den Verein wird die Ortsgemeinde Wald- algesheim ein Patenkind übernehmen und ihm eine gute Ausbildung in eine bes-sere Zukunft gewähren. Der Ortsbürgermeister dankte allen Mitgliedern und Spon-soren der Kinderhilfe e.V. Bapatla für ihr beispielhaftes soziales Engagement im In-teresse der Menschlichkeit. Hiernach bedankten sich die indischen Pfarrer und Pro-jektleiter Bala sen. und jun. ganz herzlich bei den Pate-neltern und Sponsoren und verabschiedeten sich mit ei-ner Gesangseinlage.Sie verbrachten eine schö-ne Zeit in Deutschland. Die Ortsvereine reihten sich in die Überbringung der Glück-wünsche ein.Beim anschließenden ge-mütlichen Beisammensein konnten sich die Gäste über das Leben der Kinder und die geleistete Arbeit in Indien in-formieren.

Ein Prosit auf den Verein, der in zehn Jahren schon viel helfen konnte. Foto: privat

Ein Genuss für die SinneKKM bot anspruchsvolles Programm bei Frühjahrskonzert

Rümmelsheim (jp). Beim traditionellen Frühjahrskonzert der katholischen Kirchenmusik Rümmelsheim/ Burg Layen stellten die Musikerinnen und Musiker mit einem anspruchs-vollen Programm einmal mehr unter Beweis, dass sie nicht nur richtig Spaß an der Sache haben, sondern ihr Publikum auch hervorragend unterhalten können. Wie immer, gab es zu den einzelnen Stücken die entsprechenden Hintergrundinformationen. So kamen die Zuhörer in der vollbesetzten Trollbachhalle nicht nur in den Genuss der tollen Musik, sondern hatten bei der einen oder anderen Erläuterung sogar ein Aha-Erlebnis. Wuss-ten Sie, dass eine Klarinette eigentlich zur Familie der Trompete gehört? Was man mit Trompete und Saxophon machen kann, demonstrierten dann Tim Baaser (li.) und Dirigent Hans-Jörg Haas, der in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum bei der KKM feiert, mit ihren Soli bei „Against All Odds“ den beeindruckten Gästen. Foto: J. Peeters

Page 29: Kw 23 13

5. Juni 2013 - KW 23 Neue Binger Zeitung 29

8. Oldtimer- undSchleppertreffen

MSC Germania Weiler 1967

08. & 09. Juni 2013 · Rhein-Nahe-Halle · Weiler

Wir bieten Lösungen… Stahl- und Metallbau Edelstahlarbeiten Fenster und Türen von Schüco in

Kunststoff und Alu Haustüren von Kompotherm Rollladen, Markisen und Beschattungen Kunstschmiede- und Schlosserarbeiten Vordächer Wintergärten und Überdachungen Garagentore / Elektroantriebe Stahl- und Spindeltreppen

(für außen und innen) Bauelemente aller Art

Gerhard Biegner · MetallbaumeisterAm Dorfplatz 3 · 55413 WeilerTelefon 06721-35982Fax 06721-992930E-Mail: [email protected]

13

Wir sind für Sie da!

D E K R A P a r t n e r B i n g e n

Plakette fällig?

w w w . d e k r a - p a r t n e r . d e

DEKRA Partner BingenSaarlandstraße 62 – 66 • 55411 Bingen-BüdesheimTelefon (0 67 21) 97 02 0

Unsere Öffnungszeiten:Mo – Fr 8.00 – 17.00 Uhr • Mi 8.00 – 19.00 Uhr Sa 8.00 – 12.00 Uhr

Tiefbau-, Aushub-, Abbruch- und PlanierarbeitenDuhlwiesen 10 · 55413 Weiler

Ringstraße 12 · 55425 WaldalgesheimTel.: 0 67 21 / 3 33 61 · Fax 0 67 21 / 3 54 11

Funk: 0171 / 991 53 39 oder 0171 / 778 55 31

8. Oldtimer- und Schleppertreffen in WeilerUnter dem Motto „Zeige auch Deinen Oldtimer“

Wenn auf den Straßen auf Hochglanz gebrachte Oldti-mer unterwegs sind, dann ist es wieder soweit: Der Motor-Sport-Club „Germa-nia Weiler“ veranstaltet am 8. und 9. Juni 2013 sein 8. Oldtimer- und Schlepper-treffen in Weiler an der Rhein-Nahe-Halle. Unter dem Motto „Zeige auch Deinen Oldtimer“ freuen wir uns auf viele Schlep-per, Automobile und Mo-torräder.Am Samstag, 8. Juni ist ab 14 Uhr bei freiem Eintritt

der „Schnuppertag“ für die ganze Familie. Am Sonn-tag, 9. Juni startet der Tag schon ab 9 Uhr. Mit dem Eintrittsgeld von 2,50 €, erhält jeder Besucher das aktuelle „Schleppergläs-chen“.Gegen 14 Uhr findet die Prämierung der Teilneh-mer an dem Wettbewerb und den weitest angereis-ten Oldtimer, dem ältesten Oldtimer und die größten Teilnehmergruppe statt. Die Teilnahme verläuft wie-der ohne Voranmeldung.

Die Oldtimerfahrer haben freien Eintritt und erhalten das „Schleppergläschen 2013“, einen Bon und eine Urkunde.Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt! Für die kleinen Besucher haben wir eine Hüpfburg aufgebaut.

„Zeige auch Deinen Oldtimer“ auf dem 8. Oldtimer- und Schleppertreffen in Weiler!

Infos unter:

Tel. 06721 33122

E-Mail: [email protected]

www.MSC-Germania-Weiler.de

Page 30: Kw 23 13

Angebote gültig bis Samstag 08.06.2013

30 Neue Binger Zeitung KW 23 - 5. Juni 2013

8. Oldtimer- und Schleppertreffenwww.MSC-Germania-Weiler.de

08. & 09. Juni 2013 Rhein-Nahe-Halle · Weiler

Im Gässel 5 Telefon: 06721/3573955413 Weiler Fax: 06721/990405

Mobil: 0171/3006354Wir wünschen viel Spaß auf dem Oldtimertreffen!

Mainzer Straße 88 · 55437 Ockenheim · Tel. 0171-9061779

Wir wünschen allen Besuchern viel Spaß auf dem 8. Weilerer

Oldtimer- & Schleppertreffen

StraußwirtschaftInhaber: Markus SteinbergerHofstraße 11 · 55413 WeilerTelefon 06721/32679Öffnungszeiten:von 19. - 23. Juli 2013 (Kerb)

Sektmanufaktur Schreml | Hahnweg 5 | D-55413 Weiler | Tel. 0 67 21 - 3 52 27

Aus ausgewählten Weinen bereiten wir einen Sekt von hoher Qualität nach dem traditionellen Flaschengärverfahren!

Lassen Sie sich bei einer köstlichen Sektprobe davon überzeugen.

Wir freuen uns auf Sie!

Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt!

Kaff ee und Kuchen

Wein- und Sektstand

Bierstand

Verkaufsstände

„Dellwer Dämp Komando“

Zeige auch Deinen OldtimerOb Schlepper, Automobil oder Motorrad:Teilnahme bis Baujahr 1982

. . . und für die Kinder eine Hüpfburg

8. und 9. Juni 2013Rhein-Nahe-Halle55413 Weiler bei Bingen

8. Oldtimer- undSchleppertreffen

für Schlepper, Automobile und Motorräder

Samstag, 8. Juni ab 14.00 UhrFreier Eintritt

Sonntag, 9. Juni ab 9.00 Uhr2,50 € pro Person inkl. „Schleppergläschen“(Kinder bis 12 Jahre frei)

AnmeldungSonntag, 9. Juniab 9.00 Uhr

PrämierungOldtimer werden in drei Gruppen prämiert:

„Weitest angereister Oldtimer“

„Ältester Oldtimer“ „Größte Teilnehmer-

gruppe“ gruppe“

Oldtimerfahrer haben freien

Eintritt und erhalten das

„Schleppergläschen 2013“,

einen Bon und eine Urkunde

Page 31: Kw 23 13

5. Juni 2013 - KW 23 Neue Binger Zeitung 31

8. Oldtimer- und Schleppertreffen08. & 09. Juni 2013 Rhein-Nahe-Halle · Weiler

Auto Grünewald

Wieder mit dabei!

Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt!

Kaff ee und Kuchen

Wein- und Sektstand

Bierstand

Verkaufsstände

„Dellwer Dämp Komando“

Zeige auch Deinen OldtimerOb Schlepper, Automobil oder Motorrad:Teilnahme bis Baujahr 1982

. . . und für die Kinder eine Hüpfburg

8. und 9. Juni 2013Rhein-Nahe-Halle55413 Weiler bei Bingen

8. Oldtimer- undSchleppertreffen

für Schlepper, Automobile und Motorräder

Samstag, 8. Juni ab 14.00 UhrFreier Eintritt

Sonntag, 9. Juni ab 9.00 Uhr2,50 € pro Person inkl. „Schleppergläschen“(Kinder bis 12 Jahre frei)

AnmeldungSonntag, 9. Juniab 9.00 Uhr

PrämierungOldtimer werden in drei Gruppen prämiert:

„Weitest angereister Oldtimer“

„Ältester Oldtimer“ „Größte Teilnehmer-

gruppe“ gruppe“

Oldtimerfahrer haben freien

Eintritt und erhalten das

„Schleppergläschen 2013“,

einen Bon und eine Urkunde

MSC Germania Weiler 1967

Page 32: Kw 23 13

32 Neue Binger Zeitung Region KW 23 - 5. Juni 2013

Terminevg gau-algesheim

herz-Jesu

WallfahrtOckenheim. Traditionell wird am Wochenende 8. und 9. Juni die Herz-Jesu-Wall-fahrt gefeiert. Festpredi-ger Erzabt Wolfgang Öxler OSB steht dem Festamt als Hauptzelebrant auf dem 14 Nothelfer-Wallfahrtsplatz vor, das um 9.30 Uhr unter Begleitung der katholischen Kirchenmusik stattfindet. Am Vorabend des Herz-Jesu Festes lädt Erzabt Wolfgang und seine Band „leBandig“ Jugendliche und jung geblie-bene Erwachsene zu einer Jugendvesper um 18 Uhr ebenfalls dort ein.

sgl

Exkursion Gau-Algesheim. Die Schutz-gemeinschaft Laurenziberg e.V. (SGL) läd für Sonntag, 9. Juni, 14 Uhr, zu einer floristischen Exkursion ein. Der Weg führt entlang des Naturschutzgebietes vom Kloster Jakobsberg bis zum Friedenskreuz. Treffpunkt ist der Parkplatz hinter der Klosteranlage. Unter Führung von Gerhard Dubitzky, Botaniker und ehemaliger Vorsitzender der SGL, werden die floristi-schen Besonderheiten dieses Gebietes vorgestellt und er-läutert.

Polizei

Info- veranstaltungGau-Algesheim. Aufgrund der steigenden Zahl der Wohnungseinbruchdieb-stähle lädt die Polizei zu einer Informationsveranstal-tung über Einbruchschutz für Montag, 10. Juni, 18 Uhr, in den Sitzungssaal des Rat-hauses, Hospitalstraße 22 (Eingang Herrbornstraße) ein.

Filmvortrag

SBiGau-Algesheim. Die Sozial-demokratische Bildungsini-tiative Gau-Algesheim (SBi) will sich bei einem Filmvor-trag mit dem Thema „Pri-vatisierung der Wasserver-sorgung“ befassen und zeigt am Dienstag, 11. Juni, 19.30 Uhr, den Film „Water makes Money - Wie private Kon-zerne aus Wasser Geld ma-chen“ im Karl-Becher-Haus, Im Winkel 4.

Terminevg geNsiNgeN-sPreNdliNgeN

Prostatakrebs

TreffenSprendlingen. Die Selbsthilfe-gruppe Prostatakrebs Sprend-lingen & Umgebung e.V. lädt ein zum Treffen am Don-nerstag, 6. Juni, um 18 Uhr im evangelischen Gemeinde-haus, Marktplatz 7. Sabine Silz, Ernährungsberaterin von der KISS Mainz, referiert über das Thema: Ernährung bei Prostatakrebs. Ehefrauen und Lebenspartnerinnen sind wie immer willkommen.

Tsv Wolfsheim

SommerballWolfsheim. Am Samstag, 8. Juni, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr), findet der erste Som-merball des TSV Wolfsheim in der Turnhalle statt. Die tanzfreudige Gesellschaft erwartet ein abwechslungs-reiches Programm zwischen Walzer, Tango und Co. Den Höhepunkt bildet der Auftritt der mehrfachen deutschen Meister im Showtanz „Zoom“ und „Zodiac S“. Karten für 10 € gibt es ab sofort im Vorver-kauf unter Tel. 06701-205751 oder www.tsv-wolfsheim.de.

vg sTromBerg

Konzert

PopCor Schweppenhausen. Pop-Cor tritt am Freitag, 7. Juni, 19.30 Uhr (Einlass 18 Uhr) im Weingut Zimmermann, Backhausgasse 3, Siefers-heim auf.

Wildkräuter

FührungStromberg. Bei einer etwa zweistündigen Wanderung stellt Marianne Wilbert am Samstag, 8. Juni, heimische Wildkräuter an ihrem natür-lichen Standort vor und er-klärt, wozu sie außer in Kü-che und Heilkunde noch zu nutzen sind. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr auf dem Parkplatz am Friedhof, Kosten 4 €.

Kaffeenachmittag

AWOStromberg. Am Samstag, 8. Juni, 15 Uhr, findet der AWO-Kaffee in der Deut-scher-Michel-Halle statt. Ein kostenloser Fahrdienst wird eingerichtet: 14.30 Uhr vom Gerbereiplatz in Stromberg und 14.45 Uhr in Warmsroth, Bushaltestelle.

Die Gründungsmitglieder von EnORM stoßen auf die Zukunft an. Foto: privat

Energiewende vorantreibenNeu gegründete Energie-Offensive EnORM hat viel vor

Horrweiler (red). EnORM, die Energie-Offensive Rhein-Main, ist erstmals an die Öf-fentlichkeit gegangenen und hat ihre Ziele vorgestellt. Der 2013 gegründete Verein hat die Energiewende zum Kernthema und will diese mit einer bisher einmaligen Unternehmensinitiative & Verbraucherbewegung vor-anbringen. EnORM mit Sitz in einem energieautarken Referenzobjekt in Horrweiler

(Rheinhessen) ist unabhängig und überparteilich mit stark gemeinnütziger Zielsetzung. Vom Rhein-Main-Gebiet aus will der Verein bundesweit wirken.„Alle Gründungsmitglieder haben beruflich mit Erneu-erbaren Energien zu tun und wir verfolgen natürlich intensiv die Energiewende“, erklärt der Vorsitzende Eck-hard Fahlbusch (Horrweiler), „aber wir sehen auch, dass es

noch nicht rund läuft, teilwei-se Einzel-Interessen im Weg stehen und Verbraucher ver-unsichert sind. Wir sind der Meinung, dass dieses Projekt besser koordiniert werden kann und ganzheitlich, also mit einem mehr integrativen Ansatz angepackt werden sollte. Das wollen wir vermit-teln und fördern und dabei viele, viele Verbraucher mit-nehmen“. Weitere Infos un-ter www.enorm-ev.de.

Waldlaubersheim (bs). Die Kastellauner Baustofffirma Ernst Scherer bewirbt sich darum, den Südosten des Waldlaubersheimer Gewe-begebietes zu nutzen. In dem Bereich zwischen Mitfahrer-parkplatz und Waldrand will die Firma Scherer Erdaus-hub abladen und zwar so, dass das Gelände in etwa 15 bis 20 Jahren als eingeebne-te Gewerbefläche weiterver-wendet werden kann.Dieses Ansinnen stößt bei Waldlaubersheimer Bürgern auf Skepsis und weil der Ge-meinderat in seiner Sitzung am vergangenen Montag diesem Projekt unter Tages-ordnungspunkt 6 hätte zu-stimmen können, waren die Besucherreihen im Dorfge-meinschaftshaus gut gefüllt.

Doch die Entscheidung wur-de vertagt. Die SPD-Fraktion hatte zu Beginn der Sitzung einen Antrag auf Verschie-bung der Abstimmung ge-fordert, um der Verwaltung Zeit zu geben, eine Bürger-informationsveranstaltung einzuberufen, in der die Firma Scherer ihr Konzept vorstellen soll und jeder In-teressierte die Chance hat, detaillierte Auskunft über das Vorhaben einzuholen.Ratsmitglied Wilhelm Rei-mann erweiterte den SPD-Antrag und forderte, im Nachgang zur Bürgerinfor-mation ein Verfahren einzu-richten, das das Meinungs-bild unter den Bürgern einfängt. Eine Befragung, die zwar nicht bindend sein kann – das sieht das Kom-

munalrecht nicht vor – aber dem Rat doch eine deutliche Entscheidungshilfe sein könnte. Der Gemeinderat stimmte diesem Vorschlag mehrheitlich zu. Folgendes Procedere ist da-mit beschlossen: Schritt 1: Eine Bürgerinfor-mation mit Vertretern der Firma Scherer. Schritt 2: Eine Befragung mit folgendem Wortlaut: „Ich bin mit dem Projekt einver-standen und befürworte es“ oder „Ich bin mit dem Pro-jekt nicht einverstanden und möchte das nicht“. Mit 8-Ja-Stimmen, 4-Nein-Stimmen und einer Enthal-tung brachte der Gemeinde-rat damit am Montag die erste Bürgerbefragung in Waldlau-bersheim auf den Weg.

Was will der Bürger?Gemeinderat will Stimmungsbild bei Gewerbeansiedlung einholen

Dieser Teil des Gewerbegebietes in Waldlaubersheim steht zurzeit in der Diskussion.

Page 33: Kw 23 13

5. Juni 2013 - KW 23 Neue Binger Zeitung 33

- Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen, solange Vorrat reicht! Für Druckfehler keine Haftung -

Angebote aus unserer TOP-Markt-Metzgerei

Stromberg · Gewerbegebiet · Montag - Samstag von 7.00 bis 22.00 Uhr geöffnet

Besser leben.KW 23 gültig ab 03.06.2013

Angebote gültig bei REWE Adam OHG · Am Lindchen 18 · Telefon 0 67 24 / 6 03 30 91 · Fax 0 67 24 / 6 03 30 93

Rinder-Beinscheiben 1 kg

Rinder-Steakhüfte am Stück 100 g

Neuseeland: Kiwi grünKl. I St.

Arla Castello Höhlenkäse dän. Schnittkäse versch. Sorten 100 g

Bitburger Premium Pils Radler oder Cola Stubbi teilw. koffeinhaltig (1 l = 1.21) 2 x 20 x 0,33-l-Fl.-Kasten zzgl. 2 x 3.10 Pfand

0.99AKTIONSPREIS

Deutschland: Radieschen Kl. I, oder Lauchzwiebeln Bund

15.98AKTIONSPREIS

0.39AKTIONSPREIS

Weihenstephan H-Alpenmilch1,5% Fett oder Naturjoghurt mild versch. Fettstufen (1kg/l = 0.79-1.58) 500-g-Becher/ 1-l-Pckg.

1.39AKTIONSPREIS

Beim Kauf von 2 Kästen erhalten Sie ein Kandi Malz GRATIS* *zzgl. 0.48 Pfand

0.19AKTIONSPREIS

Neue Ernte

Spanien: GaliameloneKl. I St.

1.49AKTIONSPREIS

Argentinien: Tafelbirnen grün »Packham«, Kl. I, 1 kg

1.99AKTIONSPREIS

Ihr Preisvorteil:

20 %!

0.79AKTIONSPREIS

Schwartau Konfitüre extraversch. Sorten, außer Heidelbeere (1 kg = 4.38) 340-g-Glas

Ihr Preisvorteil:

25 %!

1.49AKTIONSPREIS

Schwollener MineralwasserClassic, Medium oder Naturelle, (1 l = 0.33) 6 x 1-l-PET-Fl.- Kasten zzgl. 3.00 Pfand

1.99AKTIONSPREIS

Coca Cola versch. Sorten, teilw. koffeinhaltig (1 l = 0.71) 12 x 1-l-PET-Fl.- Kasten zzgl. 3.30 Pfand

Beim Kauf eines Kastens erhalten Sie ein Coke-Glas GRATIS* *solange der Vorrat reicht

Ihr Preisvorteil:

26 %!

8.49AKTIONSPREIS

Nur aus der TOP-Markt-Metzgerei

0.99AKTIONSPREIS

Kochmett in Aspik 100 g

1.29AKTIONSPREIS

Steinhaus Krustenbraten 100 g

Kalbs-Schnitzel, -Braten oder -Gulasch aus der Keule 100 g

1.49AKTIONSPREIS

Nur in der Fleisch-Bedienungstheke

5.99AKTIONSPREIS

9.99AKTIONSPREIS

Schweine-Lachsbraten ohne Knochen, SB-verpackt 1 kg

5.55AKTIONSPREIS

Deutschland: Eisbergsalat Kl. I, St.

0.79AKTIONSPREIS

Frische Kaninchenmit Kopf und Nieren, SB-verpackt 1 kg

Auf Wunsch können für Sie

individuelle Geschenkkörbe zusammengestellt werden.

Page 34: Kw 23 13

34 Neue Binger Zeitung Region KW 23 - 5. Juni 2013

TermineVG STromBerG

elterngeldstelle

GeschlossenIngelheim. Wegen einer Fortbildung ist die Eltern-geldstelle der Kreisver-waltung Mainz-Bingen am Donnerstag, 13. Juni, ge-schlossen. Es können an diesem Tag nur Anträge und Unterlagen abgegeben wer-den, eine Bearbeitung ist lei-der nicht möglich.

Literarische Wanderung

BüchereiStromberg. Am Samstag, 8. Juni, 18 Uhr, findet in der öffentlichen Bücherei, Rat-hausstraße 4, eine litera-rische Wanderung für alle Sinne „Zwischen Büschen und Bäumen – Lachen, Sin-gen und Träumen“ statt.Mitwirkende sind Anna-Marita Engel, Klaudia Win-genter-Süß, Sintje Rausch-Engel. Kosten 6 € inkl. Ge- tränk und Laugenbrezel. An-meldung unter Tel. 06724-3831 oder e-Mail: [email protected].

reGioN

Ein bisschen wie ein KlassentreffenDrei Generationen feierten Jubelkonfirmation in Sprendlingen / Gemeinsamer Gottesdienst

Sprendlingen (red). „Das ist meine Freude, dass ich mich zu Gott halte und meine Zu-versicht setze auf Gott den Herrn”. Dies war der Leit-psalm eines festlichen Gottes-dienstes in der evangelischen Michaeliskirche anlässlich der Jubelkonfirmation. Elli Matzke, heute 84 Jahre alt, wurde vor 70 Jahren hier konfirmiert. „Man schrieb das Jahr 1943 und wir wa-ren mitten im Krieg”, erzählt die Sprendlingerin, die ihre Gnadenkonfirmation feierte. „Der damalige Pfarrer Eckert wurde eingezogen und von einem Tag auf den anderen hieß es: Am Sonntag wirst du konfirmiert. Notkonfirmati-on nannte man das damals. Aber es war trotzdem sehr schön.“Der Unterricht der dama-ligen Konfirmanden wurde in der Schule erteilt und die Konfirmationsfeier fiel eher spärlich aus. Ein Hefekuchen zum Kaffee am Nachmittag und ein paar Taschentücher als Geschenk.Der Jahrgang der Diaman-tenen Konfirmation, also vor 60 Jahren, hatte es schon

Die Jubelkonfirmanden bei der Feier in der evangelischen Michaeliskirche. Foto: privat

Pflanzen, pflegen, warten, essenKinderGartenpaten betreuen Hochbeete

Weiler (red). Im Kindergar-ten St. Franziskus wurde in der letzten Woche fleißig ge-pflanzt. Durch das vom NABU initiierte Projekt kam die Ein-richtung zu einem Hochbeet, dass von „Patin“ Ute Weiss betreut wird. Gemeinsam mit ihr haben die Kinder im März winzige Samen von Tomaten, Paprika und Kohlrabi zum Vorziehen in Töpfe gesät. Bereits nach einigen Tagen

konnten sie erkennen, dass aus den Samen kleine Pflan-zen werden. Zwischenzeitlich wurde, unter fröhlicher Mit-hilfe der Kinder, das Hochbeet mit Grünschnitt, Mutterboden und Kompost befüllt. Neben dem Einsetzen der vorgezo-genen Pflanzen wurden Ka-rotten und Rote Beete direkt eingesät. Nun wird kräftig gegossen und beobachtet. Im Herbst werden die Kinder

mit der Ernte und dem Ge-nuss ihres eigenen Gemüses belohnt. Durch dieses Pro-jekt erfahren die Kinder, wie Pflanzen entstehen, was sie zum Wachsen brauchen, dass man sie hegen und pflegen muss und dass es sehr lange dauert, bis die Pflanze reif ist und man sie essen kann. Damit lernen sie die Herkunft und den Wert von Lebensmit-teln zu schätzen.

Gemeinsam mit Patin Ute Weiss (2. v. re) bepflanzen die Kinder ihr Hochbeet. Foto: privat

Seniorenbeirat lud einTag der älteren Generation

Stromberg (red). Der Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde Stromberg lud in diesem Jahr zum 15. Tag der älteren Generation ein und stellte wieder ein abwechslungs-reiches Programm auf die Beine. Zu Beginn versetzte der Männergesangverein Stromberg die Senioren mit seinen Lieddarbietungen gekonnt in Stimmung. Ob es das Tanzduo „La Tilapia“, die Showtanzgruppe der GKG, die Senioren-Tanzstunde der KfD Daxweiler war oder das Theater-stück „Dinner for one uff rhoihessisch“, das kurzweilige Programm begeisterte alle Anwesenden. Viel zu schnell waren die vier Stunden vorüber. Foto: privat

besser. Allerdings mussten sie unter dem strengen Pfar-rer Biegler Küsteraufgaben während des Gottesdienstes übernehmen. Von der Em-pore aus sollten sie die Ge-meindemitglieder zählen. Zwischendurch kamen die jungen Damen allerdings auf andere Gedanken. Es wurde darüber gelost, ob mögli-cherweise einer der jungen Herren unter den männ-lichen Konfirmanden als Verehrer auszumachen sei. Die goldenen Konfirmanden, fünfzigjährigen Konfirmati-on, erlebten damals mit Karl Hanns Iber einen neuen und für die damaligen Verhält-

nisse modernen Pfarrer. Ein lockerer Unterricht war an-gesagt und Lieder wie „Ein Schiff, das sich Gemeinde nennt” wurden zum Hit. „Es war auch der Anfang der so-genannten Beatgottesdienste, die sogar mit den Katholiken zusammen gefeiert wurden”, erzählt Konfirmand Gerhard Kemeter, ehemals Bassgi-tarrist der legendären Beat-gruppe „The Moodies”. Es war wie ein Klassentreffen in der evangelischen Michae-liskirche. Drei Generationen feierten den Gottesdienst und dankten Gott für die Beglei-tung auf dem bisherigen Weg. In ihrer Predigt brachte Pfar-

rerin Monika Reubold die per-sönliche Biografie eines Men-schen mit einer Schiffsreise in Verbindung. „Ebenso wie eine Schifffahrt ist auch das Leben von allerlei äußeren Einflüs-sen abhängig. Manches kann man steuern, anderes bleibt einem aus der Hand genom-men. Wer eine Schifffahrt macht, der weiß nicht, ob ein sanfter Wind die Stunden auf See begleitet, ob eine Flaute das Vorankommen schwierig macht oder gar ein Sturm die Besatzung des Schiffes völ-lig in Atem hält”. Alle Jubel-konfirmanden erhielten ein kleines Boot als Symbol für ihre weitere Lebensfahrt.

Page 35: Kw 23 13

R ä t s e l s p a s s

Mehr Zeit für schöne Dinge – mit dauerhafter Haarentfernung

hairfree Institut Bingen Saarlandstraße 142, 55411 Bingen Tel. 06721 – 98 40 20, [email protected]

BÜDESHEIMBÜDESHEIMaktivaktiv

Wir wünschenviel Spaßbeim Rätseln

www.büdesheim-aktiv.de

AMC Alfa Metalcraft CorporationHandelsgesellschaft mbH55408 Bingen-GaulsheimTel. 0 67 21 - 180-01

Gesünder und genussvoller. Praktischer und umweltschonender. Einfacher, schneller, gelingsicher.

Gesund kochen mit Gelingsicherheit!

[email protected]

WELTPREMIERE!

...wenn der Service nach der Unterschrift weitergehen soll...

Büro Maier, Ginzel, Nitschke

Telefon 06721 400 45 65

www.frank-maier.gothaer.de

www.mirko-ginzel.gothaer.de

VersicherungBingen und Neu-Bamberg

Öffnungszeiten:Mo: 9.00-16.00 uhr · Di - fr: 9.00 bis 18.00 uhr . sa: 8.30 bis 14.30 uhr

inh.: Marina escher · salzstraße 555411 Bingen/Rh. · telefon: 06721/14794

Wir freuen uns, ihnen mitteilen zu können, das ulli

seit kurzem wieder unser team bereichert.

Wir freuen uns auf ihren Besuch!

sommeraktion

Die Lösung finden Sie auf der Seite 7.

5. Juni 2013 - KW 23 Neue Binger Zeitung 35

Frühjahrsaktion! Figur- und Ernährungsberatung in der Markt- Apotheke Stromberg

mittwochs von 10.30-12.30Uhr und freitags von 15.30-17.30Uhr

nähere Info´s unter:

www.faltenfreie-welt.de

radio • fernsehen • hifi • servicesatelliten-technik

Wilhelmstraße 84 · 55411 Bingen/Rhein · Telefon (0 67 21) 4 66 00

+ReparaturVerkauf +

Leasing

Wir Wünschen ihnen viel spass beim rätseln!

wört-licheWieder-gabe

Mann-schaft

kurz:in dem

MangelanklaremWeg

Vorn. d.ital. So-pranistinTebaldi

1000Millionen(Abk.)

Segeln:'Wendet'

Mist

Auf-guss-getränk

eine Ma-schinein Gangsetzen

Mono-gamie

derb, un-gehobelt

Lichtbild

absolutetechn.Atmo-sphäre

Int.Arbeits-organi-sation

Füh-rungs-rinne

Versform

Prestige,Ansehen

engl.Frauen-kurz-name

eng-lisch:eins

Haupt-stadtv. Thü-ringen

Abkür-zung:Doktor

schnellmachen

Schabei-sen desKamm-machers

verlogenSee inSchott-land/Loch ...

ZeichenfürRuther-fordium

EppichentlangInitialenvonDürer

Abk.:Impera-tor Rex

Dt. RotesKreuz

weichesTextil-erzeug-nis 2011-10

Page 36: Kw 23 13

36 Neue Binger Zeitung Sport KW 23 - 5. Juni 2013

Meisterschaftsfeier bei der AlemanniaFreude über Aufstieg in die Oberliga

Waldalgesheim (red). Auf die rauschende Ballnacht am Abend des letzten Spieles folgte ebenso überschwänglich die offizielle Alemannia-Meisterschaftsfeier im Sportlerheim der Grün-Weißen. Der zweite Aufstieg in die Oberliga – der erste als Meister – krönte eine überragende Saison. Mit absolutem Zusammenhalt gelang es dem Team von André Weingärtner, sich als David gegen den Goliath Schott Mainz durchzusetzen. Am Ende war die ganze Gemeinde glücklich, Ortschef Dr. Gerhard Hanke genauso wie Alemannia-Chef Stefan Schweigert. Foto: privat

Drei Meistertitel für die SchwimmerTrainer des SSV Bingen freuen sich über gutes Abschneiden der Rheinland-Pfalz-Meisterschaften

Bingen/ Mainz (red). Drei Meistertitel konnte sich der SSV Bingen bei den Rheinland-Pfalz-Meister-schaften in der Tragluft-halle in Mainz-Mombach erkämpfen: Alexander Ste-phan (1997) wurde Jahr-gangsmeister über 200 m Freistil, Lukas Feier siegte

im Schwimm-Mehrkampf Brust des Jahrgangs 2001 und Peter Gollai gewann die Jugendmehrkampfwertung des Jahrgangs 2002. Als Neulinge bei den Rhein-land-Pfalz-Meisterschaften mussten sich Helena Düring, Meret Welz, Jasmin Scheff-ler und Lukas Feier in den

Lukas Feier krönte seine erste Teilnahme bei den Rhein-land-Pfalzmeisterschaften mit einem souveränen Sieg. Foto: privat

Mehrkampf-Wertungen der starken Konkurrenz stellen. Sie alle machten ihre Sache für das erste Mal gut, hatten am Ende sogar einige Best-zeiten auf der 50 m Bahn vorzuweisen. Lukas krönte seine erste Teilnahme mit einem souveränen Sieg. Pe-ter Gollai brauchte im Ju-gendmehrkampf des Jahr-gangs 2002 keine wirkliche Konkurrenz zu fürchten und sicherte sich mit einem komfortablen Vorsprung von über 250 Punkten einen je-derzeit ungefährdeten Sieg. Im Schwimm-Mehrkampf Rücken des Jahrgangs 2001 erkämpfte sich Yannik Was-serzier den dritten Platz.Rheinland-Pfalz-Jahrgangs-meister über 200 m Freistil wurde Alexander Stephan. Neben diesem ersten Platz war er auch über 100 und 400 m Freistil in seinem Element und bekam Silber und Bronze. Zweimal Vize-meisterin über 400 m Frei-stil und 200 m Lagen und dreimal Platz drei bei 200 m Freistil, 200 m Brust und

400 m Lagen erkämpfte sich Amelie Gollai. Mit der ers-ten Mannschaft der SG EWR Rheinhessen-Mainz wurde sie Rheinland-Pfalz-Meister- in über die 4 x 200 m Frei-stil-Strecke. Durch ihre neue Bestzeit auf der 400 m Freistilstrecke hat sie eine weitere Norm für die Süd-deutschen Jahrgangsmeis-terschaften erfüllt. Anna Süßdorf verbuchte ebenfalls zwei Vizemeistertitel auf 50 und 100 m Freistil. Den drit-ten Platz belegte sie über 100 m Rücken. Für Anna Shefford brachte der dritte Platz über 400 m Freistil leider nicht nur Freude, denn sie verpasste die Norm für die Jahrgangsmeister-schaften nur um wenige Hundertstel. Eine weitere Bronzemedaille bekam sie für 800 m Freistil. Tobias Schmid beendete die 100 m Schmetterlingstrecke als drittbester seines Jahr-gangs. Denis Bogasiu muss-te sich dieses Jahr in der of-fenen Klasse durchbeißen. Trotz des für den Freiwas-

serschwimmer zu warmen Wassers in der Traglufthal-le reihte er sich über 400 m Freistil auf Platz drei ein. In seinem eigenen Jahrgang wäre er damit Sieger gewe-sen. Die Trainer Kalle Eber-hard, Sandrine von Krosigk, Oliver Kalb und Lothar Schubert können mit dem Abschneiden ihrer Schütz-linge insgesamt zufrieden sein. Für Amelie Gollai und Denis Bogasiu waren die Rheinland-Pfalz-Meis-terschaften erst der erste Schritt. Sie starten Anfang Juni bei den Süddeutschen Jahrgangsmeisterschaften in Dresden. Dort möchte auch Jonas Lunkenheimer, der jetzt nicht dabei sein konnte, an den Start gehen. Einen sicheren Startplatz haben Jonas und Denis für die Deutschen Jahrgangs-meisterschaften Mitte Juni in Berlin. Die beiden sind aufgrund ihrer Platzie-rungen in den Bestenlisten nominiert, Jonas über 400 m Lagen, Denis über die langen Freistilstrecken.

Binger Läufer erfolgreich Towerrunning macht Lust auf mehr

Bingen/ Frankfurt (red). Über 600 Starter gingen beim 7. Skyrun in Frankfurt am Main an den Start. Insgesamt 61 Stockwerke über 1.344 Stufen und 222 Höhenmeter mussten bewältigt werden. Manfred Kraft wurde mit 8:58 Minuten erster Deutscher in der AK 50 und konnte damit seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Berthold Knichel, der Sieger des vergangenen Jahres in der AK 60, wurde dieses Mal Vizemeister (unser Bild). Foto: privat

Page 37: Kw 23 13

5. Juni 2013 - KW 23 Neue Binger Zeitung 37

E I N R I C H T E N M I T L E I D E N S C H A F T

IN UNSEREN

KÜCHENKÖNNEN SIE LEBEN, LACHEN, UND GERNE AUCH KOCHEN.

KÜCHEN,

TECHNIK,

BÖDEN, WÄNDE

UND ALLES WAS

IHR ZUHAUSE

BRAUCHT

KH, GRETE-SCHICKEDANZ-STR. 8 0671-43661 RAQUET-GMBH.DE

Der Platz für fliesen!Am Kieselberg 8 • 55457 Gensingen • zwischen Lidl und AldiÖffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-20 Uhr • Sa. 8-16 Uhr · So. 11-16 Uhr (nur Ausstellung)

Schöne Aussichten!Geben Sie Ihrer Hausfassade

ein modernes Gesicht.

Renovieren Sie jetzt:Fenster & Haustüren

Telefon: 0 170/3104705e-mail: [email protected]

Fenster - Haus- & InnentürenterrassendäcHer - WIntergärten

FIBA-Baugeld

Repräsentanzen Aspisheim * Mainz55116 MainzTelefon: 06131-2100510

55459 AspisheimTelefon: 06727-953282Mobil : 0172-6131581

[email protected]

Neubauten * Kauf * Anschlussfinanzierungen

beraten ... finanzieren ... betreuen

Aus einer Vielzahl vonBankpartnern erstellen wir Ihnen Ihr individuelles Finanzierungskonzept

HeikoChristian

- Gebietsleiter -

M.D.B.rolladen- und

fensterfachvertrieb link

Beratung · Lieferung · Montage

tel. (06704) 10 12 · Fax 31 6455450 Langenlonsheim

Mozartstraße 27

Alt- und Neubau Holz- und Kunststoff

Ma

lerM

eister

Malermeister Frank roth

Hochwaldstraße 1255442 WarmsrothTel.: 06724/6058181Fax: 06724/6058183Mobil: 0175/1609544info@maler-frankroth.dewww.maler-frankroth.dewww.gruetzner-gmbh.de

Page 38: Kw 23 13

Immobilienmarkt

38 Neue Binger Zeitung KW 23 - 5. Juni 2013

Stellenmarkt

Vertriebsleiter - VKL GSCHFT. Rentnersucht eine Vollbeschäftigung in Produktion und Handel

Aufgabenstellung: Vertrieb sehrgepflegt-spieltTennisundGolf

Meine ehemaligen AufgabenbereicheKollektionsaufbau-Jahresplanung-Vertrieb

Ein-undVerkauf-KalkulationGroßkundenbetreuungAussendienstführungu.a.MarketingundMessen

SachkenntnisimVersicherungsbereich.

Sofortverfügbar.AngeboteerbetenunterChiffreNr.17/23/13-S

Suche Küchenhilfeauf 400 € Basis und

nette ServicekraftGaststätte Zum dicken Opa

Vorstadt 76Bingen Tel. 06721-984004

Zuver l . , deu t schsp . P o l i n m . l a n g j . Erfahrung in Haushalt u. Seniorenbetreuuung sucht Festeinstellung in Vollzeit, 24 Std. Tel. 0178/3474636

Gesuche

Angebote

Johannes W. Krüger & Egon Goebel

www.krueger-immobilien.deBingen/Rh. Kaufhausgasse 10

Büro: 06721/921998Mobil: 0175-1617039

Tolle ImmobilienangeboteSchicke ETW in Bingerbrück

mit großem Westbalkon

2 ZKBB, ca. 59 m² Wohnfläche.im 1. OG. Schöner großer Westbalkon,

Einbauküche incl. und Fahrstuhl bisin die Wohnebene. Schon frei und

renoviert.63.000,- €uro

---------------------------------------------Ockenheim

2-FH in ruhiger Wohnlage mit Garten, insges, 5 Zi, 2 Bäder. Wfl. Ca. 146 m²- neu vermietet . Zweigeschossig, zum Garten angebaute Immobilie, Bj. 1978

184.000,- €, incl. 2 kfz-Stellplätze---------------------------------------------

TRECHTINGSHAUSEN Preisw. Bauplätze -voll erschlossen-

TOP-Lage mit SUPER- Rheinblick! nur 7 km bis Bingen, Bahnhof, KiGa usw!

935 m² - 74.800,- €uro873 m² - 69.840,- €uro912 m² - 72.960,- €uro

---------------------------------------------Viel Raum im

Dreifamilien-Haus -Trechtingshausen nahe Bingen.Insges. ca. 232 m² Wohnfläche1) 2 ZKB, ca. 45 m², schon frei2) 5 ZKBB, ca. 137 m² Wfl. (2 neue Bäder, 2 Küchen, 2 Balkone mit Rheinblick), wird frei3) 2 ZKB, ca. 50 m² vermietetGelegenheit: 159.000,- €uro

---------------------------------------------Ideal für den Handwerker!

Ein-/Zweifamilienhaus mit Rheinblick und kl. Garten hinter dem Haus in

Trechtingshausen. Massive Immobilie mit Renovierungsbedarf. 6 Zimmer, 2 Küchen, ca. 140 m² Wohnfläche.

Große Ausbaureserve im DG. Areal 307 m².

Nur 49.000,- €uro---------------------------------------------

Jeweils zuzüglich Maklerprovision.

Roth, freist. EFH, Bj. 1960, ca. 200 m² Wfl., ca. 1300 m² Areal, Fliesen, Par-kett, Garage 210.000,– €Bingen-Kempten, voll erschlos-sene Baulücke in Superlage, ca. 706 m² Grdst., Bebauung für 1-2 Wohnein-heiten 163.000,– €Bingen-OT, saniertes Stadthaus mit Garage, kl. Hof und Dachterrasse, ca. 140 m² Wfl., 6 Zimmer, 2 Bäder, hoch-wertige Ausstattung 235.000,– €Selbstständiger sucht Haus mit Scheune über

Müller-Immobilien06131/690282

Waldalgesheim, Garagen zu vermieten, ab sofort frei, 48,–€ pro Monat, 150,–€ KT Tel. 0171/4176470

Zotzenheim, ELW, 3 ZKB, Abstel lr. , PKW-Stel lp l . , 80m², KM 400,--€+NK ca. 180,--€+2 MM KT Tel. 0170/9287614

Zu verm.: 1 möbl. Zimmer in WG in Bingerbrück, sowie App. in Büdesheim, ab sofort Tel. 06721/1596592 od. 0157/71895034

Gensingen, 3 ZKB, Fußbo.-Hzg. , Kl imaanlage, ca. 74m², ab sofort zu verm. Tel. 0152/38212748

B g n . - S p o n s h e i m , 2 ZKB, Stel lpl . , Kel ler, Wa s c h k ü . , E i n l i e g e r-Whg., KM 330,--€+NK+KT Tel. 0170/2824735

Haus zu verm., Dromersheim, 3 Zi., Wohnkü., Abstellr., TGL-DU-Bad, ca. 75m², KM 490,-€+NK150,-€, ab 01.08.13 Tel.0162/4322967

Gensingen, 4Zi,Kü,Dusche, Ba lk . , 80 m² , S te l lp l . , n e u r e o v. , K M 5 0 0 , -€+NK150,--€+2 MM KT Tel. 0175/8144312

Dromersheim, 2 ZKB-Whg., ca. 55m², ab 01.07.13, EBK, Bad+DU, Garage, WM 400 , -€ +2 MM KT Tel. 06725/307854

Bau-Grdst., 287m² f. Reihen-Hs. m. ca. 180m² Wfl. in Büdesheim, ideal auch als Wertanl. zu verk., KP inkl. Baupläne 58.000,--€ Tel. 06721/42581

Mehrfamilienhaus in Bingen-Stadt zu kaufen gesucht Tel. 0151/40186439

Suche im Raum Bingen, 2 ZKB-Whg. ca. 70m², Terr.+Garage. Gerne m. Gartenante i l Tel. 06721/43933 ab18:00h

Kl. Haus od. ETW m. kl. Garten in Bingen u. Umgebung zum Kauf gesucht, auch renov.-bed. Tel. 0178/6118895

Suche freist. EFH ca. 100 m², ab 300 m² Grdst. m. Weit- od. Fernblick in BIN, Kempten, Bingerbrück, Büdesheim zum Kauf, pro.-frei. Tel. 0160/3264841

Nette Fam. m. 2 Hunden sucht Haus, mind. 5 Zi. od. Parterre-Whg. m. Hof od. Terr, Bingen/Umkreis 15 km zu mieten Tel. 06725/300541

Hilfe!!! Suche dringend eine Whg. im Raum Bingen, 3 ZKB, Balk. od. Terr., ca. 60m², auch Altbau od. kl. Häuschen Tel. 06721/927837 od. 0163/2690339

G e n s i n g e n ! H e l l e 2 Z i . , K o c h n i s c h e , D U , (Sou.), 290,–€+NK+PKW-Pl. 25,– €+KT, zu verm. Tel. 0172/6300625

Bgn.-Stadt, i. Grünen, Nähe Stadtbahnh., 2,5 Zi,EBK,TGL-Bad, 2 Zi., Wohnkü. m. EBK, je 80m², 640,–€/590,–€+NK+KT Tel. 0160/4254642

Camping Dauerplatz 300m², ruhige Lage am Wald u. Bach Nähe St. Goar am Rhein, voll erschlossen. KP 12.000,-€ Tel. 0160/2167783

Bei Stromberg, 3 1/2 ZKB, 200m², teilmöbl., Balk., Kamin, überd. Abstellpl., ebenerdig, neu renov., auch gewerbl. nutzbar, KM 550,–€+NK+KT Tel. 06724/6507 od. 486

PSC Rhein-NaheGrößter Billardverein in Rheinland-Pfalz bestätigt Vorstand

Sponsheim (red). Seit 2006 wird in Sponsheim im Kal-menweg 22 Billard gespielt und obwohl der dort an-sässige 1. PSC Rhein-Nahe bereits deutliche sport-liche Ausrufezeichen auf Landes- und Bundesebene setzte, bleibt die öffentliche Wahrnehmung weit hinter den selbst erhofften Erwar-tungen zurück. „Wir hatten ein Team in der 2. Bundes-liga, mehrere Teilnehmer bei den Deutschen Meister-schaften und eine Menge Landestitel zu verzeichnen“, resümiert Olaf Kern, der er-neut für weitere drei Jahre zum 1. Vorsitzenden gewählt wurde, die sportliche Aus-beute seit Vereinsgründung.Aus ursprünglich zwei Ver-einen fusionierte man 2009 zum größten Billardclub in Rheinland-Pfalz und zu einem der wenigen bundes-weit, der alle drei bekannten Spielarten (Poolbillard, Snooker und Carambolage) unter einem Dach vereint.Olaf Kern, bereits seit 2007 in führender Position des Vorstandes aktiv, sieht vor allem das immer noch zum Teil schlechte Image des Sports als Problem in der Öffentlichkeitsarbeit. „Für viele ist Billard noch die klassische Kneipendisziplin. Dass hierbei große sport-liche Leistungen erbracht werden, überrascht immer wieder die Zuschauer. Wer sich jedoch mal auf Billard als Sport einlässt, der ist schnell fasziniert“, weiß Kern um die Probleme sei-ner Sportart. „Aber auch die demogra-fische Entwicklung spielt gegen uns“, beschreibt Kern das Problem des Vereins, Nachwuchsspieler für den Sport begeistern zu können. Dabei sei es gerade für Kin-

der auch schon in jüngsten Jahren eine tolle Möglichkeit sich sportlich zu betätigen. Um hier Aufklärungsarbeit zu leisten können Familien ab sofort samstags, aber auch dienstags abends einen schnellen und unkompli-zierten Einblick in die Welt des Snooker, Pool oder Ca-rambol erhalten. An diesen Tagen kann für kleines Geld unter Anleitung oder aber auch im Selbstversuch jeder das Billardspielen erlernen. Darüber hinaus bietet der 1. PSC Rhein-Nahe am 14. Juli einen Tag der offenen Tür an, bei dem ganztägig kos-tenfreies Spielen an allen 13 Tischen des Vereins möglich sein wird.Aus sportlicher Sicht war die gerade abgelaufene Sai-son für die Binger wieder ein großer Erfolg. Im Pool und Snooker jeweils in der Oberliga Rheinland-Pfalz vertreten, schafften bei-de Mannschaften souverän den Klassenerhalt, während auch in den tieferen Ligen der Verbleib in den Spiel-klassen gesichert werden konnte. Doch nicht nur die Mannschaften überzeugten. Bei den Landesmeister-schaften spielten die PSC-Spieler bei der Medaillenver-gabe spielartenübergreifend erneut ein große Rolle, be-sonderes Highlight der ab-gelaufenen Saison war der Titel für André Strzalka im 10-Ball der Senioren und das damit verbundene Ticket zur Deutschen Meisterschaft im November.Jeder, der sich für den Verein oder den Sport interessiert, kann sich auf der Homepage des Vereins www.psc-rhein-nahe.de oder über direkte Ansprache umfassend über das Angebot des Vereins in-formieren.

Olaf Kern wurde für weitere drei Jahre als erster Vorsit-zender des PSC Rhein-Nahe gewählt. Foto: privat

Page 39: Kw 23 13

Schnäppchenmarkt

5. Juni 2013 - KW 23 Neue Binger Zeitung 39

Stellenmarkt

Sie suchen Personal?

Wir beraten Sie gerneTelefon (06721) 91 92 -0

ImpressumDie „Neue Binger Zeitung“ erscheint wöchentlich

zum Mittwoch in einer Auflage von 37.380 Exemplaren.Verlag: i & w Verlags GmbH, Geschäftsführerin: Bernadette Schier,

Keppsmühlstr. 5, 55411 Bingen, Telefon 06721-9192-0, (zugleich ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum

genannten Verantwortlichen) Fax 06721-9192-17, E-Mail: [email protected]

Wirtschaftlich beteiligt im Sinne des § 9 Abs. 4 LMG: Topas Verlagsservice GmbH, Hindemithstr. 29, 55127 Mainz-Lerchenberg Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 8 vom 01.01.2012Redaktionell verantwortlich: Gabi GsellVerantwortlich für den Anzeigenteil: Bernadette Schier Layout: MBR Marketing & PR, Bingen-BüdesheimDruck: Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG, Alexander-Fleming-Ring 2,65428 Rüsselsheim.

Umzüge Saalwächter

Bingen 49 19 40Bad Kreuznach 2 55 78

Orts-, Nah-, Fern-,AuslandsumzügeLagerungfachgerechte Möbel- und Küchenmontageverbindliche FestpreiseTeil- und VollserviceMöbelaußenaufzug

••

•••

Wir kaufen KFZ aller ArtFirmenwagen, Lkw, Busse usw.

auch Unfall- und Motorschaden, hohe km.Wir zahlen Höchstpreise

Immer für Sie erreichbar von Mo. bis So.Tel: 0671/20120877 · Mobil: 0176/24769008

Schubert...Wir für alle Fälle!

( 0176-77093959

Ihr Partner für alle Gartenarbeiten4Mit uns geht alles leichter!4für privat und gewerblich4Gartenarbeit und Pflegeservice4Hausmeisterservice aller Art

Suche Arbeit (kurzfristig):Maler-/Tapezierarbeiten

aller ArtAußenfassadenanstriche

VerputzarbeitenHolzanstriche

Carport und Zäune streichenEntrümpelungsarbeiten

aller Art( 0671-20310693

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir

freundliche/r & zuverlässige/nFleischereifachverkäufer/in

Interessenten melden sich bitte telefonisch unter: 06721- 41133

Suche Gartenhelfer undGartenlandschafts-

vorarbeiterTelefon: 06721-698966

Haus & Garten

Zusteller/innenVorzugsweise Schüler, Hausfrauen oder Rentner zur Verteilung derNeuen Binger Zeitung am Mittwoch.

Interessiert?Nähere Informationen gibt Ihnen gerne Frau Beilmann telefonisch ab 12-16 Uhr unter der Rufnum-mer: 06721-9192-22

für-Gaulsheim,

ein Teilgebiet von-Gensingen,

als Urlaubsvertretung für-Zotzenheim

Umzüge Saalwächter

Bingen 49 19 40Bad Kreuznach 2 55 78

Wir suchenFahrer!

Klasse 2 (CE) und Klasse 3 (C1E)

mit Fahrerkarte(Festeinstellung möglich)

sowie Umzugshelferauf 400 € Basis

KaufangeboteHyundai Tucson 2,0l, 141 PS, 1975 ccm, EZ 04/08, 61 tkm, Klima, ZV, abn. AHK, 8-fach ber., TÜV/AU neu, Scheckheft gepfl., VHB 8.990,–€ Tel. 0176/31625519

Kinderfahrrad Rixe XS 3.6-24. Erst 2010 f. 359,--€ gekauft, jetzt für nur 95,--€ abzugeben. Standort Bingen Tel. 0177/2431758

Zahlr. Funkien+Teichpfl. 2 € , blüh. weiße Callas ca. 80 cm hoch, 8€, Farne 3€, viele wi.-harte Stauden 1 €, alles getopft Tel. 06721/16363

Kü.-Zeile, 5,5 m, Eiche, Hängeschränke, Spülm., Herd m.Backofen+Ceranfeld, VHB 500,-€, Stepper 50,-€ Tel.0176/96689823

F o r d E s c o r t , D i e s e l , Kombi, Bj. 98, TÜV neu b i s 2015 , VHB 700 , -€ Tel.0176/96689823

Wohnungsauflösung, Fr., 07.06.13, 10:00-18:00 Uhr, Berlinstr. 99, Bgn.-Büdesheim (b. Frickhofen): Eckschr., Beistelltisch, Regal, Eckb., Esstisch,ausziehb., m. 2 Stühlen, Bett m. Nachttisch, Sch la fz i . -Schr. , 5 - t rg . , Kühltruhe, Waschmaschine Tel.0176/96689823

Hofflohmarkt am 08.06.2013 von 10:00-16:00 Uhr in 55457 Gensingen, Ernst-Ludwig-Str. 17

Verkaufe: Jugendzimmer (vom Schreiner angefertigt): Bett, Kleiderschr. m. Spiegel, Schreibt. + Bücherregal, alles Echtholz,VHB 300,-- , Philips Kaffeeautomat/EspressoMaker VHB 250,–€ Tel.06721/2646 od. 0171/1976105

Kaufangebote

KaufgesucheSuche gebrauchten Elektro-Einbauherd mit Ceranfeld Tel. 06721/703141

Monika, 64J. e. alleinstehen-de Frau, natürlich, sinnlich mit ansteckendem Lachen. Sie ist liebevoll, zuverlässig, naturver-

bunden u. e. gute Hausfrau. Sind Sie auch alleine?

Dann rufen Sie doch einfachmal an. Kontakt ü.PV

„Das Kennenlerntelefon“06107-9896850

Bekanntschaften2 beste Freundinnen, Ende 20 suchen nette, humorvolle u. ehrliche Bekanntschaften, zw. 25-35 J., für gemeinsame Unternehmungen, auch kinderlieb müssen Sie sein. Gerne auch Raucher, aus dem Kreis MZ-BIN. Bei Interesse bitte mit Bild antworten unter: Chiffre 18/23/13-A

Suche nach Waldalgesheim zuver läss ige Putzhi l fe , f r e i t a g s n a c h m i t t a g s , alle 14 Tage 4 Stunden Tel. 0171/7785531

Wer benötigt Hilfe im Garten? Tel. 0157/72890804

5 EURO die sich lohnen!

Bitte einsenden an: i&w-Verlags GmbH, Keppsmühlstraße 5, 55411 Bingen

Ich hole die Zuschriften ab (+3,50 €)

Ich bitte um Zusendung der Zuschriften (+ 7,00 €)

der Betrag liegt bar bei

liegt als Verrechnungscheck bei

soll von folgendem Konto abgebucht werden:

Bei Anzeigen, die unter Chiffre erscheinen sollen, werden jeweils drei Zeilen zusätzlich benötigt.

Hinweis: Sie erhalten keine Rechnung!

Der Betrag muss in bar, per Ver-rechnungsscheck oder mit Abbu-chung beglichen werden.

5 Zeilen - 5 Euro. Jede weitere Zeile 1 Euro. Nur für private Kleinanzeigen(Schnäppchen), nicht für Familienanzeigen oder gewerbliche Anzeigen.

Konto-Nr: ....................................................... BLZ: ............................................................

Bank: ...................................................................................................................................

Name: .............................................................Vorname: ....................................................

Straße: ............................................................Telefon: ......................................................

PLZ: .................. Ort: ..................................... Unterschrift: ...............................................

Page 40: Kw 23 13

An

dre

as W

ols

tR

hein

str

. 3

55435 G

au

-Alg

esh

eim

Ne

ue

Öff

nu

ng

sze

ite

n:

Mo

-Sa

8.0

0 -

21

.00

Uh

r

Neu

erö

ffn

un

gD

on

ners

tag

18. D

ezem

ber

- je

tzt

mit

Fri

sch

-Fis

ch

-Th

eke

-A

uto

prä

sen

tati

on

vo

n F

ord

un

d M

azd

a W

ir fr

eu

en

un

s a

uf

Ihre

n B

esu

ch

!

Die

Fo

rd

Fla

tra

te

N

UL

L A

nz

ah

lun

g

N

UL

L W

ar

tun

gs

ko

ste

n

N

UL

L G

ar

an

tie

so

rg

en

4

Ja

hr

e l

an

g

Wir

pr

äs

en

tie

re

n N

eu

fah

rz

eu

ge

vo

n F

OR

D u

nd

MA

ZD

A

18

. -

20

. D

ez

em

be

r 2

00

8

ED

EK

A a

kti

v m

ar

kt

Wo

lst

Ga

u-

Alg

es

he

im

Wir

tau

sche

n un

sere

Vo

rfüh

rwag

en

Prei

svor

teil

bis

zu

€ 6.

9001)

Der

Maz

da 6

Top

als

Vorf

ührw

agen

2,0

ltr.

TDC

I 10

3 kW

(14

0 PS

)eh

emal

iger

Pre

is:

€ 31

.755

jetz

t:€

24.9

50

Kraf

tsto

ffve

rbra

uch

im k

ombi

nier

ten

Test

zykl

us:5

,0 a

ußer

städ

tisc

h 6,

7 in

ners

tädt

isch

, 5,

6 ko

mbi

nier

t l/

100k

m;

CO2-

Emis

sion

149

g/k

m1)

Geg

enüb

er d

er u

nver

bind

liche

n Pr

eise

mpf

ehlu

ng d

er M

azda

Mot

ors

Deut

schl

and

GmbH

für

ein

ver

glei

chba

r ni

cht

zuge

lass

enes

Ser

ienm

odel

l; A

bbild

ung

zeig

t Fa

hrze

ug m

it h

öher

wer

tige

r Au

ssta

ttun

g

TOP

GEBR

AUCH

TEEZ

04/

2005

, KM

151.5

50,

KW

(PS)

103(

140)

, Fa

rbe

Silb

er M

etal-

lic,

Klim

aaut

omat

ik, N

ebels

chein

wer

-fe

r, Br

emsa

ssist

ent,

Isofix

-Sys

tem

, ZV,

Da

chre

ling,

Ges

chw

indig

keits

rege

lan-

lage,

FH

elekt

risch

, uvm

.

8.98

0 €

Hon

da C

R-V

CTD

i Exe

cutiv

e

EZ 0

1/20

08, K

M 12

6.00

0,

KW

(PS)

96(

130)

, F

arbe

Tan

go R

ot

Met

allic,

Fr

onts

cheib

e un

d Vo

rder

-sit

ze

behe

izbar

, Se

itens

cheib

en

getö

nt,

Park

pilo

t vo

rne

und

hinte

n,

Klim

aaut

omat

ik, B

ordc

ompu

ter,

uvm

.

10.9

80 €

Ford

S-M

ax T

rend

Aut

omat

ik T

DC

i

EZ 10

/201

1, KM

59.

700,

KW(P

S)

103(

140)

,

Farb

e Pa

nthe

r Sc

hwar

z Met

allic,

Dac

hspo

iler, A

HK a

b-ne

hmba

r, Xe

non-

Sche

inwer

fer,

Park

pi-lot

vor

ne u

nd h

inten

, Klim

aaut

omat

ik,

Nebe

lsche

inwer

fer, u

vm.

21

.980

Ford

Kug

a Ti

tani

um 4

x4 T

DC

i

EZ 10

/201

2, K

M 4

.400

,

KW(P

S) 4

4(60

), F

arbe

Pol

ar S

ilber

M

etall

ic, D

achs

poile

r, ZV

, ABS

, Fen

s-te

rheb

er v

orne

elek

trisc

h, K

limaa

nla-

ge, P

ollen

filter

, Gep

äckr

aum

beleu

ch-

tung

, uvm

.

9.

950

Ford

Fie

sta

Tren

d

EZ 0

5/20

12, K

M 5

8.95

0,

KW

(PS)

85(

115)

, F

arbe

Fro

st-W

eiß,

Ges

chw

indig

keits

rege

lanlag

e,

Park

- pi

lot

vorn

e un

d hin

ten,

Neb

elsch

ein-

wer

fer,

Einp

arka

ssist

ent,

AHK

fest

, Kl

imaa

nlage

, Bo

rdco

mpu

ter,

Auße

n-

spieg

el be

heizb

ar, u

vm.

13.9

50 €

Ford

Foc

us T

rend

TD

Ci EZ

02/

2012

, KM

18.3

50,

KW

(PS)

92(

125)

, Fa

rbe

Mid

night

Sky

G

rau

Met

allic,

Par

kpilo

t hin

ten,

Vor

-de

rsitz

e un

d Fr

onts

cheib

e be

heizb

ar,

Spra

chst

euer

ung,

Kl

imaa

utom

atik,

G

esch

wind

igke

itsre

gelan

lage,

Bo

rd-

com

pute

r, uv

m.

18.4

50 €

Ford

Gra

nd C

-Max

Tre

nd EZ 0

5/20

12, K

M 2

0.35

0,

KW

(PS)

120

(163)

, F

arbe

Bris

bane

Br

aun

Met

allic,

Fre

ispre

chein

richt

ung,

Pa

rkpi

lot v

orne

und

hint

en, F

ord

Na-

vigat

ions

syst

em,

Nebe

lsche

inwer

fer,

Klim

aaut

omat

ik, B

ordc

ompu

ter,

uvm

.

22.9

50 €

Ford

Mon

deo

Turn

ier

Tita

nium

TD

Ci

Abb

ildun

g ze

igt W

unsc

haus

stat

tung

geg

en M

ehrp

reis

.

FORD

B-M

AX

AM

BIEN

TE

Berg

anfa

hras

sist

ent,

elek

tris

che

Fens

terh

eber

vor

n un

d hi

nten

, IPS

Inte

llige

nt P

rote

ctio

nSy

stem

: u.a

mit

7 A

irbag

s, A

BS u

nd E

SP, e

lekt

rom

echa

nisc

he S

ervo

lenk

ung

(EPA

S-El

ectr

ic P

ower

Ass

iste

d St

eerin

g)

Jetz

t für

€ 13

.990

,–Ü

berf

ühru

ngsk

oste

n

+ €

475,

–G

esam

tkos

ten

= €

14.4

65,–

1

Kraf

tsto

ffve

rbra

uch

(in l/

100

km

nac

h VO

(EC

) 71

5/20

07):

For

d B-

MAX

: 7,9

(in

nero

rts)

, 4,9

(auß

eror

ts),

6,0

(kom

bini

ert)

; CO

2-Em

issi

onen

: 139

g/k

m (k

ombi

nier

t).

1 Priva

tkun

den-

Ange

bot g

ilt fü

r eine

n For

d B-M

AX A

mbie

nte 1

,4 l D

urat

ec-M

otor

66

kW (9

0 PS

).

,,Coo

ler

Typ.

Coo

ler

Sou

nd!“

FORD

MO

ND

EO C

OO

L &

SO

UN

D E

DIT

ION

.D

er A

llrou

nder

in s

eine

r Kla

sse.

FORD

MO

ND

EO C

OO

L&SO

UN

D E

DIT

ION

Audi

osys

tem

600

0 CD

, man

uelle

Klim

aanl

age,

IPS

(Int

ellig

ent P

rote

ctio

n Sy

stem

) mit

Knie

airb

ag fü

r Fah

rer u

nd K

opf-

Schu

ltera

irbag

s, B

ordc

ompu

ter

Jetz

t für

Übe

rfüh

rung

skos

ten

Ges

amtk

oste

n€

19.9

90

,-+ €

595,

-= €

20.5

85,

-1

Abb

ildun

g ze

igt W

unsc

haus

stat

tung

geg

en M

ehrp

reis

.

Kraf

tsto

ffve

rbra

uch

(in l/

100

km n

ach

VO (E

G) 7

15/2

007

und

VO (E

G) 6

92/2

008

in d

erje

wei

ls g

elte

nden

Fas

sung

): F

ord

Mon

deo:

9,1

(inne

rort

s), 5

,3 (a

ußer

orts

), 6,

7 (k

ombi

nier

t);

CO2-E

mis

sion

en: 1

56 g

/km

(kom

bini

ert)

.

1 Priva

tkun

den-

Ange

bot g

ilt fü

r eine

n For

d Mon

deo C

ool&

Soun

d Edit

ion 1,6

l Dur

atec

-Mot

or T

i-VCT

88

kW (1

20 P

S).

STRAHLE

NDER

SIE

GER

!D

ER N

EUE

FORD

TR

AN

SIT

CU

STO

M IS

T G

EWIN

NER

DES

INTE

RNAT

ION

AL V

AN O

F TH

E YE

AR 2

013

AWAR

D1 .

2

Abb

ildun

g ze

igt W

unsc

haus

stat

tung

geg

en M

ehrp

reis

.

FORD

TR

AN

SIT

CU

STO

MFo

rd T

rans

it Cu

stom

City

Lig

ht, F

T250

K (L

1) L

KW-K

aste

n-Fr

onta

ntrie

b, 2

,2 l

TDCi

, 74

kW (1

00 P

S),

6-G

ang-

Scha

ltget

riebe

. Kap

azitä

t für

bis

zu 3

Eur

opal

ette

n, s

elbs

t bei

kur

zem

Rad

stan

d, v

erlä

nger

teIn

spek

tions

inte

rval

le (5

0.00

0 km

ode

r 2 Ja

hre)

, Tre

nnw

and

mit

Dur

chla

dem

öglic

hkei

t von

3 m

bei

mku

rzen

Rad

stan

d, in

tegr

iert

er D

achg

epäc

kträ

ger a

ls W

unsc

haus

stat

tung

Bei u

ns fü

r€16

.99

0,–

3

1) Qu

elle:

www.

van-

of-th

e-ye

ar.co

m. 2

) Zeit

lich

befri

stete

s Einf

ühru

ngsa

ngeb

ot, g

ültig

bis K

aufv

ertra

gsda

tum

31.0

3.201

3 - g

ültig

für a

lle G

ewer

beku

nden

(aus

gesc

hlos

sen

sind

Groß

kund

en m

it Fo

rd R

ahm

enve

rtrag

), ink

l. Fo

rd P

rote

ct G

aran

tie-S

chut

zbrie

f fü

r da

s 3.

und

4. Ja

hr b

is m

ax. 1

50.0

00 k

mGe

sam

tfahr

leist

ung.

3) Ge

werb

liche

s Ang

ebot

gilt

für e

inen F

ord T

rans

it Cus

tom

City

Ligh

t Kas

tenw

agen

LKW

Basis

250

L1 2,

2 l TD

Ci 74

kW (1

00 PS

), zu

zügli

ch

NU

R 1,

99 %

EFFE

KTIV

ER J

AH

RES

ZIN

S 4)

Au

to P

iero

th G

mb

H &

Co

. KG

Ma

inze

r S

tr. 4

39

55

411

Bin

ge

nT

ele

fon

06

721/

914

4-0

1) Qu

elle:

www.

van-

of-th

e-ye

ar.co

m. 2

) Zeit

lich

befri

stete

s Einf

ühru

ngsa

ngeb

ot, g

ültig

bis K

aufv

ertra

gsda

tum

31.0

3.201

3 - g

ültig

für a

lle G

ewer

beku

nden

(aus

gesc

hlos

sen

sind

Groß

kund

en m

it Fo

rd R

ahm

enve

rtrag

), ink

l. Fo

rd P

rote

ct G

aran

tie-S

chut

zbrie

f fü

r da

s 3.

und

4. Ja

hr b

is m

ax. 1

50.0

00 k

mGe

sam

tfahr

leist

ung.

3) Ge

werb

liche

s Ang

ebot

gilt

für e

inen F

ord T

rans

it Cus

tom

City

Ligh

t Kas

tenw

agen

LKW

Basis

250

L1 2,

2 l TD

Ci 74

kW (1

00 PS

), zu

zügli

chFr

acht

koste

n un

d 19

% M

ehrw

erts

teue

r. 4) E

in Fin

anzie

rung

sang

ebot

der

Ford

Ban

k Nied

erlas

sung

der

FCE

Bank

plc,

erhä

ltlich

als:

Klas

sisch

e Fina

nzier

ung,

Syste

mfin

anzie

rung

und F

ord A

uswa

hl-Fin

anzie

rung

.

STRAHLE

NDER

SIE

GER

!D

ER N

EUE

FORD

TR

AN

SIT

CU

STO

M IS

T G

EWIN

NER

DES

INTE

RNAT

ION

AL V

AN O

F TH

E YE

AR 2

013

AWAR

D1 .

2

Abb

ildun

g ze

igt W

unsc

haus

stat

tung

geg

en M

ehrp

reis

.

FORD

TR

AN

SIT

CU

STO

MFo

rd T

rans

it Cu

stom

City

Lig

ht, F

T250

K (L

1) L

KW-K

aste

n-Fr

onta

ntrie

b, 2

,2 l

TDCi

, 74

kW (1

00 P

S),

6-G

ang-

Scha

ltget

riebe

. Kap

azitä

t für

bis

zu 3

Eur

opal

ette

n, s

elbs

t bei

kur

zem

Rad

stan

d, v

erlä

nger

teIn

spek

tions

inte

rval

le (5

0.00

0 km

ode

r 2 Ja

hre)

, Tre

nnw

and

mit

Dur

chla

dem

öglic

hkei

t von

3 m

bei

mku

rzen

Rad

stan

d, in

tegr

iert

er D

achg

epäc

kträ

ger a

ls W

unsc

haus

stat

tung

Bei u

ns fü

r€16

.99

0,–

3

1) Qu

elle:

www.

van-

of-th

e-ye

ar.co

m. 2

) Zeit

lich

befri

stete

s Einf

ühru

ngsa

ngeb

ot, g

ültig

bis K

aufv

ertra

gsda

tum

31.0

3.201

3 - g

ültig

für a

lle G

ewer

beku

nden

(aus

gesc

hlos

sen

sind

Groß

kund

en m

it Fo

rd R

ahm

enve

rtrag

), ink

l. Fo

rd P

rote

ct G

aran

tie-S

chut

zbrie

f fü

r da

s 3.

und

4. Ja

hr b

is m

ax. 1

50.0

00 k

mGe

sam

tfahr

leist

ung.

3) Ge

werb

liche

s Ang

ebot

gilt

für e

inen F

ord T

rans

it Cus

tom

City

Ligh

t Kas

tenw

agen

LKW

Basis

250

L1 2,

2 l TD

Ci 74

kW (1

00 PS

), zu

zügli

ch

NU

R 1,

99 %

EFFE

KTIV

ER J

AH

RES

ZIN

S 4)

Au

to P

iero

th G

mb

H &

Co

. KG

Ma

inze

r S

tr. 4

39

55

411

Bin

ge

nT

ele

fon

06

721/

914

4-0

1) Qu

elle:

www.

van-

of-th

e-ye

ar.co

m. 2

) Zeit

lich

befri

stete

s Einf

ühru

ngsa

ngeb

ot, g

ültig

bis K

aufv

ertra

gsda

tum

31.0

3.201

3 - g

ültig

für a

lle G

ewer

beku

nden

(aus

gesc

hlos

sen

sind

Groß

kund

en m

it Fo

rd R

ahm

enve

rtrag

), ink

l. Fo

rd P

rote

ct G

aran

tie-S

chut

zbrie

f fü

r da

s 3.

und

4. Ja

hr b

is m

ax. 1

50.0

00 k

mGe

sam

tfahr

leist

ung.

3) Ge

werb

liche

s Ang

ebot

gilt

für e

inen F

ord T

rans

it Cus

tom

City

Ligh

t Kas

tenw

agen

LKW

Basis

250

L1 2,

2 l TD

Ci 74

kW (1

00 PS

), zu

zügli

chFr

acht

koste

n un

d 19

% M

ehrw

erts

teue

r. 4) E

in Fin

anzie

rung

sang

ebot

der

Ford

Ban

k Nied

erlas

sung

der

FCE

Bank

plc,

erhä

ltlich

als:

Klas

sisch

e Fina

nzier

ung,

Syste

mfin

anzie

rung

und F

ord A

uswa

hl-Fin

anzie

rung

.